1909 / 68 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ferner werden von den Schulden, welche Ludwig Knackstedt gegenüber 8. Goffard. Steinbach hat, nur die unter Nr. 1 bereits berücksichtigten, auf 6 200 000, ju redusierenden Hypothekenschulden übernommen.

Die von Ludwig Knaclstedt einzubringenden Aktiven betragen hiernach S 1 642 388,23 (die Belastungen der Grundstücke sind hierbei bereits in Abzug gebracht). Die zu übernehmenden Passiven betragen M 9068 858,23, die Einlage des Ludwig Knackstedt beträgt also 16 733 500, —.

Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ersolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. März 17. W. Victor Hertz. Inhaber: Wilhelm Vietor Hertz, Kaufmann, zu Hamburg. Fr. Earl Steup. Inhaber: Karl Friedrich Steup, Kaufmann, zu Hamburg. Emil Schmahl. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Friederike Johanne Schmahl, geb. Cickenrozt. staempffe . Franke. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Adolph G. Niemeyer. Diese Firma sowie die an G. C. H. D. Niemeyer, geb. Rössing, erteilte Prokura sind erloschen. Bernhard Stein. Diese Firma ist erloschen. Sstar Joh. Natorp. Diese Firma ist erloschen. W. Richter. Diese Firma sowie die an W. G. P. Richter erteilte Prokura sind erloschen. American Import Co. Stephan G Co. Der persönlich haftende Gesellschafter A. E. Ofterloh ist aus dieser Kommanditgesellschaft aus- geschieden; Otto Henze, Kaufmann zu Hamburg, ft als persönlich haftender Gesellschafter einge—⸗

und Schalke“ fortgeführt.

Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Ibbenbüren, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht.

HKnmmimn, Pomm.

Tiefbaugeschäft“, Kammin i. P. Firma ist Maurermeisters Willy Boelk in Kammin i. P

Boelk nicht übernommen worden. Kammin i. Pomm., den 17. März 1909. Königl. Amtsgericht.

Kattowitz, O. -S. 106980 Im Handelsregister A ist bel der unter Nr. 739 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Langen⸗ siepen R Osfthus“ zu Ftattowitz am 15. Mär 1969 eingetragen worden, daß jur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter ermächtigt ist. Amtsgericht Kattowitz.

iol. Uo? 124 Eintragung in das Sandelsregister. . 13. März 1909.

SH. C. Freese, Klel. Das Geschäft ist mit Aftiven und Passiven auf Witwe Karoline Freese, geb. Hintz, in Kiel übergegangen und wird von ihr unter underänderter Firma fortgesetzt. Die Prokura

Höppner zu Berlin, Bellealllanceplatz 6a, und dem Chemiker Emil Schalke zu Westenfelde bei Watten⸗ scheid bestehende offene Dandelsgesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen und wird unter der ver⸗ änderten Firma „Farbwerk Oranien Höppner

9 Zur Vertretung der

(lob 921]

In unser Handelgregister ist als Firma heute ein getragen: „Hermann Boelk Nachf., Hoch⸗ und Inhaber der Anna Boelk, geb. Baarz, Ehefrau des

Dem Maurermeister Willy Boelk ist Prokurg erteslt. Die im Geschäftsbetriebe des Ehemanns Willy Boelk begründeten Verbindlichkelten sind von der Chefrau

treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Siephan allein, die persönlich haftenden Gesellschafter Geucke und Henze nur gemeinschaftlich berechtigt. Georg Tuncker. Ginzelprokurg ist erteilt an die bisherigen Gesamtprokuristen G. Port und B. J. H. Soll. Die an J. C. W. Reust und C. G. J. Fester erteilten Prokuren sind erloschen. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fahriken Harburg⸗ Wien, vormals Menier - J. N. Reithoffer, zu Harburg. ö. ; Bie an J. H. C. L. Heise erteilte Vollmacht

ist durch Tod erloschen. ustus Heise. Diese Firma ist erloschen. uguft Warncke. Bezüglich des Gesellschafters J. Ä. Claudius ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechts register eingetragen worden.

März 18.

Rud. Vollbracht. Die an A. G. H. Bran demann erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg.

Abtellung für das Handelsregister.

Hamm, West g. (06916 Handelsregister des Amtsgerichts Samm. Bel der Firma W. P. Kipper Co, (offene

Handels geselischaft in Hamm) ist am 11. Mär 1999

eingetragen worden, daß die Gesellschast aufgelöst ist

und daß das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Karl

Kipper in Hamm fortgeführt wird.

Hamm, Wet. (106917 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Ünter Nr. 34 des Registers Abt. B ist am

16. März 1909 eingetragen worden:

Me Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Sportshaus Jockey⸗Club, Gesellschast mit beschräntkter Haftung, mit dem Sitze in Damm Westf. Der Gesellschaftevertrag ist am J. März 1809 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf und Vertrieb von Wäsche« Mode und Sporteartikeln und der Abschluß anderer hiermit zusammenbängender Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 20 0c6 MÆ64. Geschäftsfübrer ist die Ehefrau des Händlers Emil Dogge, Hedwig geb. Gebauer, in Hamm.

Der Gesellschafter Kaufmann Josef Kroes in Dortmund hat in Anrechnung auf das Stamm kapital als Sacheinlage eine vollständige Laden, und Schaufensterein richtung für ein Herrenmodengeschäft nebst allem Zubehör im vereinbarten Werte von 1000 in die Gesellschaft eingebracht.

Harnburzg. I06981 Im Handelsregister ist bei der Firma H. Kiel zu Oter ve meikt: Dem Ingenteur Friedrich Wil helm Kiel zu Goglar ist Prokura erteilt. Harzburg, den 13. März 1909. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. Heidelberg. Handelsregister. [107121] Zum Han delsregister B Band 1 O8. 54 zur Firma „Süddeutsche Cementverkaufsstelle, Ge- sellschaft mit deschränkter Haftung“ in Heidel- berg wurde eingetragen: In der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 27. Februar 1909 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 13 200 ÆM auf 611 500 M beschlofsen worden. Die Erhöhung hat stattgefunden. Heidelberg, den 17. März 1909. Großh. Amtsgerichi. II.

Hohengalnn. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handeltzregister Abt. A ist heute bei der

lrma „wernhard Schwersenz“ in Hohen salza Nr. 60 des Registers) folgendes eingetragen worden; Vem Landwirt Edwin Schwersenz in Hohensalia ist Prokura erteilt.

Dohensalza, den 12. März 1999.

Königliches Amtsgericht.

(l06918

Hoy n. 106919 In unser Handelsregister A Nr. 107 ist heute eingetragen die Firma Earl Wurtmann, Kamps beide, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wurtmann in Kampsheide. 28 Hoya, 17. März 18909. RKönialickes Amtsgericht.

C

des Kaufmanns Hermann Freese ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der jetzigen Inhaberin wieder erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 5.

Hiol. (lo? 125

Eintragungen in das Haudelsregister.

18. März 1509.

Heinrich Müller, Kiel. Inhaber: Maurer—⸗ meister Heinrich August Wilhelm Müller in Kiel. Heinrich Engel Gettorfer Tonwerke, Kiel. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passivben auf Frau Witwe Johanne Christine Margarethe Engel, geb. Redemann, in Kiel übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Königl. Amtsgericht Kiel. Abt. 5.

Klingenthal, Sachaen. lob922]) Auf dem die Firma Gewerkschaft Klingenthal

warenfabrik Dr Jeisting Ce Gesellschaft

ö neg. Schumann in Wittgensdorf eingetragen worden. Limbach, den 18. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.

Lötnonm. (106930 Die im Handelregister Abteilung A Nr. 89 ein⸗ etragene Firma muß richtig lauten: „Franz onrad“ zu Lötzen, Inhaber: Elsenwarenhändler Franz Conrad). Königliches Amtsgericht Lötzen.

Mag deburg. (106931 I) In das Handelregister A Nr. 1760, betreffend die Firma „Albert Musche“. ist eingetragen; Die Firma ist geändert in: Chemische Fabrik Magdeburg Albert Musche. 2) Bei der Firma „R. Pescheck & Schmidt“, Nr. 74 desselben Registers, ist eingetragen; Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Curt Pescheck in Maade burg. Magdeburg, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

MNHaimn. (106932 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; HD L. Ganz u. Cie., Mainz. Die Gesellschaft

ist aufgelsst; die beiden Gesellschafter Ludwig Ganz

und Isidor Ganz sind zu Liquidatoren bestellt.

2) Ludwig Ganz u. Cie. Unter dieser Firma wurde eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich hastender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Ludwig Ganz in Mainz. Die Gesellschaft, bei welcher ein Kommanditist be⸗ teiligt ist, hat am 12. März 1909 begonnen.

3) Louis Luft, Mainz. Die Prokura des Simon Wolf ist erloschen.

Mainz, den 16. März 1909.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. (1069331

Zum Handelsregister B, Band II, O.- 3. 265, Firma „Mannheimer Lagerhaus ⸗Gesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Karl Probeck, Ludwigshafen a. Rh., ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 9. März 1909.

Gr. Amtsgericht. J.

Meinerahagem. Bekanntmachung. [105728]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Firma „Elektrotechnische Metall⸗

mit beschränkter Haftung“ ju Kierepe einge— tragen worden.

Graslitzer Kupferbergbau in Klingenthal be⸗ treffenden Blatte 191 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Malifabrikant Alois Schmitz Otto in Cöln als Ersatzmann des Grubenvorstands aungeschieden und daß der Kauf⸗ mann Gerhard Becker in Dormagen jum Ersatz⸗ mann des Gruben vorstands bestellt worden ist. Klingenthal, den 17. März 1909. . Königliches Amtsgericht.

Koblenæ. Bekanntmachung. (106923 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 67 bei der Firma: Ewald Ungewitter, Restaurant zum alten Franziskaner, eingetragen: Das Geschäst ist auf den Oskar Winter in Koblenz übergegangen, der dasselbe unter der Firma Oskar Winter, Restaurant zum alten Fran⸗ ziskaner, fortführt.

Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrotechnischer Bedarfsartikel, sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirelt hiermit jusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 125 900 . Geschäftsführer ist der Ingenieur Friedrich Sessing⸗ hauß zu Küieigpe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1909 festgestellt Meinerzhagen, den 4. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. (106978 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerschts ist heute auf Blatt 323, die Handelsgesell⸗ schaft Th. Krause in Meißen betreffend, einge⸗ trogen worden, daß Amalie Augufte verw. Krause, geb. Hartmann, in Meißen ausgeschieden ist und der

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Oskar Winter ausgeschlossen. Die der Ehefrau Ewald Ungewitter erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Koblenz, den 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

1 HKoschmin. Bekanntmachung. (lob 924] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Urnold Czapeki“ in Koschmin vermerkt worden, daß die Füma von den Erben des bisberigen in Keschmin verstorbenen Geschäfteinhabers, Uhrmacherg Arnold Czape kf, auf die Witwe Sophie Czapsli, geb. Freundlich, in Koschmin übergegangen ist. Koschmin, den 15. Mär; 1909.

Königliches Amtsgericht. Krengnnch. Betanntmaͤchung. (106925 Bei Nr. 24 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Scholl & Fehrs. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Münster a Stein eingetragen ist, wurde bermerkt: Die bisherigen Geschättsführer Kaufmann Johann Wilbelm Scholl und dessen Ehe⸗ frau, Elisabeth geborene Fehrs, zu Kreuznach sind abberufen. Der Gesellschafter Ernst Fehrs, Guts⸗ besitzer in Weidenmühle bei Laumersheim (Rhein⸗ pfals, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Kreuznach, den 16 März 19809.

Königliche Am tegericht. Landsberg, Osipr. (l06926 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma G Fischer, Lande berg i. Ostpr. (Nr. 28 des Registers) beute eingetragen: Die Firma lautet itzt Otto Horn. Inhaber ist der Kaufmann Otto Hörn in Landsberg i. Osspr. Landeberg i. Osspr, den 23. Februar 1909.

Königliches Amisgericht.

Lanutenburg, Wesipr. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 87 die

Firma Adam Ziemeki in Lautenburg und als

deren Inhaber der Kaufmann Adam Jiemski in

Lautenburg eingetragen.

Der Betrieb umfaßt ein Manufakturwaren⸗ und

Konfektionggeschäft.

Lautenburg Wyr., den 12. März 1908. Königliches Amtsgericht.

(06927

Lennep. (06928

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 217 ist

Ibbenbüren. 106920 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. 34 eingetragenen Firma: „Farbwerk Oranien, Rob. Beesenbach“ ju Laggendeck, West falen, Inhaber Hermann Höppner zu Berlin, am 13. März 1909 eingetragen worden, daß der Chemiker Emil Schalke zu Westenfelde bei Watten⸗ scheid, Kreis Gelsenküchen,. 1 d 6 Han dele geschäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetr ⸗ten ist. Tie nunmehr aus dem Fabrikanten Heimann

Limbnch, zelchneten Gerichts ist heute das Gi

heute bei der Fima „Louis Clarenbach zu düdeswwGagen“ eingetragen worden:

Die Firma und die der Ehefrau Louis Clarenbach, Mathllde geb. Blank, und dem Kaufmann Julius

G arenbach erteilten Prokuren sind erloschen.

Lennep, den 1. Mär 1909.

konte i ce. Ain tigerickt

Sachen. (1069291 Auf Blatt 117 des Handelsregisters des unter⸗

beschränlter Haftung

Kaufmann Franz Theodor Krause in Meißen das Handelsgeschäft zur Fortführung übernommen hat. Meißen, am 12. Män 1909.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. (106977

Im Handelsregister de unterzeichneten Amte⸗ gerschts ist heute auf Blatt 6265 die Firma Frieda Destreich in Meißen, als deren Inhaberin Marie Frieda verehel. Destreich, geb. Karthäuser, in Meißen und als Prokarist der Kaufmann Georg Heino Oestreich in Meißen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftssweig: Handel mit Schuh— waren, anderen Bekleidungegegenständen und Möbeln.

Meißen, am 13. März 1909.

Königliches Amtsgericht. nemel. 106934 In unser Handelsregister Abteilung A Vr. 453 ist heute die Firma August Potschka in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Potschka in Memel eingetragen.

Geschäftszweig ist ein Kolonial⸗, Material. und Schankgeschäst.

Memel, den 15. März 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. 6. Minden, Weatr. Sandeleregister 106935 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit ö in Viersen mit einer Zweigniederlassung in Minden am 1353. März 1909

solgendes eingetragen:

Die jeweiligen Geschäftsführer der Gesellschaft haben bon den Eigentümern der bevorrechtigten Geschäfteanteile zu nachstehenden Geschästen und Handlungen die Zustimmung einzubolen:

a. jzur Bestellung von Geschäftsführern, Pio— kuristen oder Generalbevollmächtigten,

b. zur Herabsetzung oder Erhöhung des Stamm kapitals,

C. zur Vertellung des Reingewinnes,

d. zur Abänderung des Gesellschaftsvertrages,

6. zur Aufaahme von Anlehen,

f. zur Liquidation der Gezellschaft.

Die bevoriechtigten Geschäftsanteile ergeben sich aus der Anmeldung vom 19. Juni 1908 Band II Blatt 179 ff. der Registeratien B 4 des Amts gerichts Viersen.

Widerspricht auch nur ein Eigentümer der bevor— rechtigten Geschäftsanteile der Vornahme einer dieser Handlungen oder dem Abschlusse eines dieser Ge. schäfte, so müssen dieselben unterbleiben.

Werden Teile der bevorrechtigten Geschäftsanteile abgetreten, so sollen diese das Vorrecht nicht haben, wohl aber soll der Eigentümer des Restanteiles das Vorrecht hehalten.

De Gesellschaft kann nach Bestimmung der Gesellschaftsversammlung einen oder mehrere Ge⸗

Bankier, Hannover, Richard Ernst Zoch,

Mülhausen, Els. (106836 SHandelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen: .

1) im Band 197 unter Nr. 211 des Firmen. registers bei der Firma L. Grad in Mülhausen:

Die Firma ist erloschen.

2) in Band V unter Nr. 170 des Firmenregisterz die Firma: Isaac Levy⸗Nordmann in Mas, münster und als Inhaber der Kaufmann Isaae Lepyy ebenda. Der Ehefrau Isage Levy, Bertha geb. Nordmann, in Masmünster ist Prokura erteilt.

3) in Band VII unter Nr. 75 des Gesellschaftz, registers bei der Firma: J. Bsha G Cie, Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung in Thann O.-Els.:; Dem Ingenieur Eugen Lauter in Thann ist Prokura erteilt.

4) in Band VII unter Nr. 41 des Gesellschaftz. registers bei der Firma: Mechanische Ziegelei in Hagenbach, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Hagenbach:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Februar 1909 ist das Stammkapital auf 75 000 erhöht.

Mülhausen, den 15. März 1909.

dai. inte el r.

Münster, West tr. Bekanntmachung. 106935

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 902 die Firma Servatii. Drogerie Otto Krumbein, Münster und als all iniger In haber derselben der Drogist Otto Krumbein zu Münster eingetragen worden.

Münster i. W., den 15. März 1909.

Königlich s Amtsgericht.

Non wi ed. (107122

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma BVendorfer Wanbplattenfabrik, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung ju Bendorf unter Nr. 365 folgendes eingetragen worden: Hermann Büttner in Bendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Be— triebsleiter Konrad Venner und dem Buchhalter Conrad Bruns, beide zu Bendorf, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Neuwied, den 109. Mär; 1909.

Königliches Amtsgericht.

Xortheim, Hamm. 106939

In das hiesige Handelgregister A 18 ist heute i der Firma August Mecke in Northeim ein— getragen:

Wellmann in Northeim übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe dez Geschäftt begründeten Veibindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fubrwerksbesitzer Kail Wellmann in Northeim ausggeschlossen.

Northeim, 15. März 1909.

Königliches Amtagericht.

Pinne. Bekanntmachung. (106940 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Simon Borchardt Pinne als Inhaber der Rauf mann Alfred Borchardt zu Pinne eingetragen worden, Pinne, den 15. März 1809. Königliches Amtsgericht. Pirmausens. Bekanntmachung. Firmenregist⸗reintrag. Jakob Mörgen, Sltz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 16. März 1909. Königl. Amtsgericht. PIanen, Vogt. 106942 Auf Blatt 27536 des hiesigen Handelsreglsters sind beute die am 15. März 1999 errichtete offene Handels. gesellschaft Gebr. Lucke in Vlauen und als Geseh— schafter die Kaufleute Ernst Walther Lucke in Auer— bach i. V. und Kurt Johannes Lucke in Plauen eirgetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ und Spitzenfabrikalion. Plauen, den 18 Märj 1909. Das Königliche Amtsgericht. Quedlinburg. (log) In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma Fritz Borghardt Nachf. in Quedlinburg ein getragen worden: Das Geschätt ist auf den Kauf— mann und Landwirt Gebhard Schulze in Quedlin— burg übergegangen, der es unter unveränderter Firms fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe det Geschäfiz begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann und Landwüt Gebhard Schulje auß— geschlossen. Die dem Kaufmann Heinrich Mever in Quedlinburg erteilte Prokura ist erloschen. Quedlinburg, den 13. Märj 1909. Königliches Amtsgericht.

QCOuedlinburg. 106944

In unserm Handelgregister A ist heute die Firma

S. Bodenstein in Quedlinburg gelöscht worden.

Quedlinburg, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereintrag. 107123 In das Handelsreaister Abt. B Band 1 wurde heute unter O.3. 21 eingetragen: Rast aiter Eisen⸗ Metall Werke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Rastatt 3 Gegenstand des Unternehmens ist die fabrlkmã ßig Herstellung und der kaufmännische Vertrieb, bon Gisen, und Metallguß in jeder Form, Fabr lation und Vertrieb von Maschinen aller Art, Erwerb um beliebige Verwertung von Erfindungen, Patenten und sonfttgen gewerbiichen Schutz- echten sowle der lau männische Vertrieb von Metallen aller Art, auch die Uebernahme der Vertretung anderer ähnlicher gewerb. licher Unternehmungen sowie schlirßlich allgemeln de Abschluß aller anderweiten Geschäfte, welche hiermit direkt oder indirekt zusammenhängen.

Dag Stammkapital beträgt 30 009 .

Geschäftsfübrer find Clemeng Bock von Wülsingen, Ingenien,

Per? Gesellschaftspertrag ist am 3. März 196? abgeschlofsen? worden. Zur Vertretung der Gesell, schaft find die Geschäftsführer gemeinschaftlich gder ein Geschäfttführer gemeinschaftlich mit Pro⸗

(106941

Hannover.

einem

kuaristen oder zwel Prokuristen gemeinschaftlich befugt

Rastatt, den 16 März 1969. Großh. Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur:

schäftssührer haben.

Sind mehrere Geschäfteführer vorhanden, so ist jeder Geschästsführer jur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ohne Mitwirkung der

löschen der Firma anderen berechtigt.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl in⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Firma ist auf den Fuhrwerkabesitzer Kul

M GS.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der

Neunte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. März

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗

Vereing⸗, Genossenschafts⸗ Glsenbahnen enthalten sind, erscheint au

in elnem besonderen Bla

1909.

.

ber,. und , . der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen, unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 66h

Das ugspreis . spreis fär den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile

Dag Zentral⸗ Gelbstabholer auch dur

Handelsregister.

Rhaunen. 106945 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister A hiesiger Stelle ist heute unter Nr. 31 die Firma Ludwig Schneider zu Sens weiler, Kolonial, Manufattur. und Kurzwaren geschäft sowie Baumaterialien handlung, Inhaber Ludwig Schneider, Kaufmann in Sensweiler, ein—⸗ getragen worden.

Rhaunen, den 15. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rhaunem. Bek auntmachung. 106946 In das Handelsregister A Hiesiger Stelle ist heute

unter Rr. 29 die Firma Wilhelm Dalheimer,

Gastwirtschaft und Steinschleiferei in Sens⸗ weiler eingetragen worden. Rhaunen, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hamm. (1106947

Im hiesigen Handelsreglster Abt. A Nr. 24 ist bes der Firma F. Machuns ky, Zweig nieder⸗ lassung zu Rotenburg, heute folgendes eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung zu Rotenburg lautet jetzt: FZ. Machunsky, Rotenburger Oel⸗ und Fettwarenfabrik. .

Rotenburg (Daun. ), 17. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. 106948 Im höiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 123, Firma Carl Gräff, offene Handelsgesellschaft in Gaarlouis, heute eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. . Saarlouis, den 16. März 19039. äs. An egerich. 8.

Saarlonis. (106949 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 260 henie eingetragen worden, daß das unter der Firma Deinrich Trier“ in Dillingen bestehende re chäst auf den Kaufmann fred Abril ju illingen übergegangen lst und von diesem unter der Firma „HSeinrich Trier Nachfolger, Inhaber Alfred Ayril“ fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Avril ausgeschlossen. Saarlouis, den 17. März 1903. Kgl. Amtsgericht. 8. St. ERlasien. Sandelsregifter. (106950

In das Handelsregister A Band 1 wurde heute eingetragen:

) Zu O. 3. 27, Firma Baytist Fürderer in Unter fsischbach:

Die Firma ist erloschen.

2 ju O3. 113, Firma Wilhelm Zumkelller, Sol zhandlüng Æ Sägewerk in Todtmoos. Au:

Die Firma ist erloschen.

Et. Blasten, 17. März 1909.

Gr. Amtggericht. Schandan. (106979

Auf dem die Firma Otto Ehrlich in Schandau betreffenden Blatt 81 des Handelsregisterg für den Bentrk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Austscheiden des bieberigen Inbabeis Kaufmann Georg William Matthacty und als neuer Inhaber der Kaufmann Ernst Louis Eduard Schmidt in Schandau sowie ferner eingetragen worden, daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Ge—⸗ schäftz begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet.

Königliches Amtegericht Schandau, am 16 Mär 1969. Schirgęiswalde. 106951

Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregifters die Firma: „Mechanische Weberei, Attiengese ll. schaft in Sohland a. d. Spree“ betreffend, ist beute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Grnst Auzust Reitz in Sohland ausgeschieden ist.

Schir giswalde, den 13. März 1808.

Königl. Amtsgericht. Schöning em. 106952

Im hiesigen Handelsregister Band 1 Fol. 26 Nr. 246 ist beute die offene n=, n, =. „Block u. Co.“, als deren Inhaber der Kaufmann

ermann Block und Renner Otto Gödecke in

zningen und als Ort der Niederlassung „Schö— ningen“ eingetragen.

Schöningen, den 12. Märj 1909.

Herjogliches Amtsgericht. Schottelius. genoptheim. Gandelsregister. los 96s]

Zum Handelsreglster Abteilung B Band 1 O.-3 6 wurde eingetragen: Schwarzwälder Möbelfabrik Gesellschaft mit beschrãntier Haltung in Hasel. Gegenstand des Unternebmens: Fabrikation von Moͤbeln aller Art. Gesellschafts vertrag wurde am 5. und 15. Mär 1909 abgeschlossen. Stammkapital 45 000 M Fünfundviernigiausend Mart Ge⸗· schäftsführer ift: Emil Bartels, Fabrikant in Hasel. Die Gesellschaft ist vorläufig auf. die Dauer von fünf Jabren abgeschlossen, bei gegenseitiger vorheriger einhalbsäbriger Kündigungefrist. Findet keine Kündi. gung statt, fo läuft der Vertrag ein Jahr welter. Von dem Gesellschafter Emil Bartels, Fabrikant in Hasel, wurde folgende Sachelnlage auf dag Stamm. kapital gemacht:

a. Fabrik, Wohnhaus, Wiesen, Wasserkraft nebst Zubehör, nach Abjug der Schulden im Werte von 22 250 A

b. Turbine, Transmission und Heizanlage im Werte von S0b0 .

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König Gtaatzanjzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

ch Preußischen

Stetti . (106954 In unser Handeltzregister A ist heute bei Nr. 91 (offene Handelggesellschaft in Firma „Portlaund⸗ Cement⸗Fabrik „Stern“, Toepffer, Grawitz c Ce n in Stettin mit einer Zweigniederlaffun in Magdeburg) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdatoren sind der Kommerzienrat Albert Eduard Toepffer in Stettin und Dr. Hellmut Toepffer in Finkenwalde. Jeder ist einjeln zu handeln befugt.

Siettin, den 16. März 1999.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolzenau. ,

In das Handelsregister Abtellung B Nr. 1 ist be der Firma Facius Æ Ce, G. m. b. S., Kunst-⸗ nud Handelsgärtnerei in Winzlar heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Holjhändler Fr. Möller in Sachsen⸗ hagen und Prokurist H. C. Meyer in Wunstorf. Jeder handelt alleln. Stolzenau, den 16. März 1909.

Königliches Amtsgericht. ö

Strassburę, Els.

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band X Nr. 135 die Firma Neue Tabak⸗ manufaktur zu Straßburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von sogenannten reichsländischen Zigaretten und von anderen Tabakfabrikaten, sowie der An. und Verkauf von Tabaken. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, auf Grund eines Beschlusses der Geschäftsführer Zweignieder⸗ lassungen ju errichten, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 9000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1909 er⸗ richtet. Geschäftsführer sind: I) der Kaufmann Richard Leiner, 2) der Fabrikant Edgar Paul Stern, beide in Straßzurg. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 375 die Firma Germania⸗ Restaurant Hugo Herrmann in Straßburg.

Inbaber ist Hugo Herrmann, Restaurateur in Straßburg.

Band VvIII Nr. 376 die Firma Daniel Karcher in Straßburg. .

Inhaber ist Daniel Karcher, Wein, und Bier⸗ händler in Straßburg.

Band III Nr. 1924 bei der Firma S. Wolf in Straßburg.

Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Lajare Wolf, Bertha geb. Didizheim, in Straßburg, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der alten Firma weiterführt.

Band VIII Nr. 377 die Firma S. Wolf in Straßburg. 1

Inhaberin ist die Witwe Lazare Wolf, Bertha geb. Didisheim, in Straßburg. ĩ

Den Kaufleuten Roger Wolf und Gustav Wolf ist Prokura erteilt.

Straßburg, den 13. März 1903.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. Bekanntmachung. I906575) Es wird beabsichtigt, das Erlöschen der Firmen 1I) E. Daegeli,

2 O. Matarsé, Engros Handlung künftlicher

Blumen,

3) W. Glück,

4 O. Brand, J. Noiriel's Nachfolger,

5 Seck u. Sohn, H. G. de la Mathe, Nach- folger,

6) F. Marchal.,

7) Emil Kahn,

8 H. Dock.

9) S. Wormser u. Strauß.

109 Max Sirausz,

11) V. Ehrmann,

12) J. Jules,

13) M. Geiger, 14 Münchner Herrenkleiver · Magazin, G. Loewenthal,

15) G. Schaberick.

16 Eugen Ach,

17) K. Kupper,

18) L. Wessel.

19 Gustave Lehmann, 3 Emma Wagner, 21 Versandgeschäft von K. Troester,

22) S. Bruck,

23) F. Doebler,

245 J. Boesinger, Nachfolger von Constantin

Jaeger.

2655 Wwe. Ad. Neeb, 33 A. Weinum⸗⸗ Siegel, NI) J. Daemmer le,

106574)

Be In

29) F. Lang, 30) E. Blum, ad 1 - 4, 26— 30 in Straßburg, ad 5 und 25 in Schiltig⸗ heim, ad 8, 11 und i6 in Bischweiler, ad 21 in Hagenau gemäß § 141 f. G. von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. Die Firmen bezw. deren hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. Juli A909 bestimmt. Straßburg, den 15. März 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttę art. 106576 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Abteilung für Einzel firmen. Zu der Firma R. Müller in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Reinheld Müller jun., Kürschnermeister und Kaufmann hier, über— gegangen. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Zu der Firma C. A. Erhardt in Stuttgart: Dem Karl Erhardt jun., Kaufmann hier, ist Pro⸗ kura erteilt.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen

Zu der Firma Albert Koch ( Co. in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Paul Kretzschmar hier ist erloschen. Zu der Firma F. J. Stumpf K Cie. in Stutt- art: Dem Franz Müller, Kaufmann hier, ist rokura erteilt. Zu der Firma Stuttgarter Straßenbahnen in Stuttgart: Die in der Generalversammlung vom 15. Dezember 1908 beschlossene Erhöhung des Grund- kapitals um 2 268 006 S durch Auszabe von 2268 Aktien à 10090 6 ist erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Kurs von 113 00 ausgegeben. Zu der Firma Verlag für Kunst und Schön heit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Zu der Firma Hermann Tröster Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt. gart: Ter Gesellschafte vertrag ist durch Beschluß

.

70 000 ½. Kaufmann, hier. 6, 7, 9, 10, 12 —- 15, 17 20, 22 24, Berlin nach Stuttgart verlegt.

Rechnung ihrer Stammeinlage finderrechte eingebracht Rechtsnachfolger werden auf einen Flüssigkeitsbehälter, bekannt gemacht durch

Patents auf scheinigung vom 3. April 1907, Anmeldung eines

Reichsanzeiger. .

Sulzbach, Saar.

der Gesellschafterversammlung vom 8. Febr. 1909 abgeändert worden. An Stelle der seitherigen Ge⸗ schäftsführer ist zum alleinigen Geschäftsführer be— stellt worden: Gustav Schwarz, Kaufmann hier.

Die Firma Rheinische Braunkohlenbrikett⸗ Niederlage, Kohlen u. Koks⸗Handlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt- gart. Sitz in Stuttg art. Gesellschast im Sinne des Reichsgesetzeß vom 20 April 1892ß20. Mai 1398 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 8. Märj 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Briketts, Koblen und verwandter Artikel. Das Stammkapital b trägt 20 9000 . Die Gesellschaft dauert big 31. März 1910; wird nicht 3 Monate vor Ablauf des Vertrags von einer Seite gekündigt, so gilt der Vertrag je auf ein Jabr erneuert. Geschäftsführer ist Heinrich Glock, Kauf⸗ mann in Mannheim.

Die Firma Solution, Gesellschaft zur Lebend⸗ erhaltung von Fischen mit beschränkter Daf⸗ tung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20 April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 98. Ja— nuar / ls. Februar 1908. Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Erfindunggrechten, beireffend Einrichturgen zur Auf⸗ bewahrung und zum Trantport lebender Fische, ähn . licher Einrichtungen und auf ähnlichen Grundsätzen beruhender Einrichtungen sowie der Abschluß aller für diese Zwecke erforderlichen Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 40 000 66. Geschäftsführer ist Piul Hartmann, Kaufmann hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Stuttgart verlegt.

Außerdem wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter Paul Schröder, Karl Chrambach und Firma H. Anselm u. Co. haben auf Rechnung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft eingebracht die Rechte aus dem Vertrage vom 27. Januar 1908, welchen der Gesellschafter Schröder mit der Aktien« gesellschaft Solution zu Zürich wegen Uebertragung von Patenten, ausgelegten Anmeldungen und eine; deutschen Gebrauchsmusters auf einen Düsenreiniger, geschlossen und von denen derselbe je ein Viertel an die Gesellschafter Chrambach und H. Anselm u. Co. abgetreten hat. Die erteilten Patenle und ausgelegten Anmeldungen sind folgende: Flüũssigkeitsbe halter (Schweiz. Deutschld. auggelegt = Oesterr., Frankr, Belg, Ungarn ausgel. Span, Luxembg.). Druckluftzerstãuber (Schwe ij, Frankr., Belg, Ungarn W ausgel. Span., Luxembg.). Durchlũftung (Schwesj, Oesterr. ausggel. —, Frankr., Belg. Ungarn ausgel. Span, Luxembg.). Der Geld⸗ wert dieser Einlagen ift für Schröder auf 14 000 4, für Chrambach und H. Anselm u. Co. auf je 7000 sestgesetzt worden. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Reichs. anzeiger.

le Firma Deutsche Gesellschaft für Fisch-⸗ haltunge · Apparate mit beschränkter Daftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reschggesetzeg vom 20. April 1892 20. Mal 1888 auf Grund des Gesellschaftg vertrages vom 19. Februar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Erfinderrechten betreffend Ginrichtungen zur Aufbewahrung und jum Trans. port lebender Fische, ähnlicher Ginrichtungen und auf äbnlichen Grundsätzen berubender Einrichtungen,

entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der eträgt IJ A 80 8 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

220 58. Geschãftg führer ist Paul en, Der Sitz der Gellschaft ist von

.

Außerdem wird hierzu folgendes bekannt gemacht; Die Gesellschafterin Firma Solution, Gesellschaft zur Lebenderhaltung von Fischen m. b. H.“ hat auf folgende deuntsche Er⸗ Anmeldung eines Patents

Bescheid vom 30. Oktober 1907, sowie Zusatz⸗ anmeldung vom 6. Mai 1907, Anmeldung eines einen Druckluftzerstäuber nach Be⸗

Patents auf Durchlüftung von Wasser laut Belannt⸗

machungsbescheid vom 7. Februar 1907, und Zusatz⸗

anmeldung kaut Bescheinizung vom 29. Oktober

1907, endlich das deutsche Gebrauchs muster, welches

unter Nr. 17581149 auf einen Düsenreiniger an⸗ gemeldet ist. Der Geldwert dieser Einlage ist auf ho 000 4 festgesetzt worden. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

ärz 1909. = Hilfgrichter Dr. Hejel.

Den 15.

(lo6oos In das hiesige Handelsregister Abteilung B i heute unter Nr. 16 eingetragen worden:

Brittener Hartsandsteinbrüche, Gesellschaft mit beschräntkter Haflung zu Sulzbach a. Saar. Zweck: Gewinnung von Dau und Bruchsteinen.

Stammkapital: 24 000 S½, bestehend in Geld— einlagen der drei Geschäfteführer in Höhe von je

S000 M.

Geschäftsführer sind 1) Mathias Protz, Zimmer⸗ meister in Dudweiler, 27 August Winter, Sau unternehmer in Suljbach, 3) Ludwig Winter, Bau—⸗

unternebmer in Sulzbach.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 18909 abgeschlossen. .

Von den drei Geschäftsführern ist jeder für fich allein zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt. (.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt.

Auf den Gesellschafts vertrag wird Bezug genommen.

Sulzbach, den 8. März 1809.

Königliches Amtagericht.

s winemũünde. Bekanntmachung. [106957 In unser Handelsregister A Nr. 18 Firma Erich Lemcke, Swinemünde ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Swinemünde, 11. März 18039. Königliches Amtsgericht.

Tanga. Bekanntmachung. 106958

In dag hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 14 eingetragen:

Spalte I): 1.

Spalte 2): Deutsche Holzgesellschaft für Ost⸗ afrika. Sitz in Berlin; Zweigniederlassung in Sigi (Ost. Usambara).

Spalte 3): Gewinnung und Berwertung von Nutz- holz in Deutsch⸗Ostaftika, insbesondere Ost⸗Usambara, und Nutzbarmachung der durch Abholzung ge⸗ wonnenen Landflächen. Die Gesellschaft darf Eisen⸗ bahnen und Sägewerke erwerben, bauen und be⸗ treiben, überhaupt alles tun, was ihr zur Erreichung des Gesellschaftsjweckes geeignet erscheint.

Spalte 5): Gerichtsassessor a. D. Dr. Waldemar Türpen in Schöneberg⸗Friedenau, Kaufmann Harry Chrambach in Berlin.

Spalte 7): Kolonialgesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juli 1908 festgestellt und am 14. November 1908 abgeändert worden.

Willenserklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei ordentlichen Vorstandt⸗ mitgliedern, oder wenn der Vorstand nur aus einer Perfon bestebt, von dieser unter der 3 der Ge⸗ sellschaft abgegeben werden. Der Zeichnung von zwei ordentlichen Vorstandemitgliedern kommt die Zeichnung von einem ordentlichen Vorstandsmitglied oder zwei stellvertretenden Vorstandgmitgliedern gleich. Zur Empfangnahme gewöhnlicher Brief⸗ sendungen jeder Art, von Begleitadressen ju gewöhn⸗ lichen Paketen und don Paketen selbst, von Ab- lieferungsscheinen und Begleitadressen zu Einschreib- sendungen und zu Sendungen mit Wertangabe, don Postanweisungen und Anlagen der Postausträge, o- wie zur Quittungsleistung über die Sendungen selbst und die baren Geldbeträge ist jedes Vorstandemit⸗ glied allein berechtigt.

Ist eine Willenzerklärung gegenüber der Gesell˖ schaft abzugeben, so genügt die Abgabe gegenüber einem Mitglied des Vorstandet.

Tanga, den 22. Februar 1908.

Der Kaiserliche Bezirkgrichter.

Tangermünde. (lob gog] In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma M. Krojanker in Tangermünde vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Tangermünde, den 18. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltom, 106960] In unser Handelgregister A ift heute bei der unter

Nr. J0 verzeichneten Firma: „Ferdinand Grunert.

Trebbin“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jeßzt: Ferdinand Grunert Nachf. Inbaber ist der HYetreldebändler Will Grunert in Trebbin.

Trebbin, den 11. Mär 1808.

sowie der Abschluß aller für diese Zwecke erforder⸗

Schopfheim, den 16. März 1909. Großh. Amtsgericht.

28) C. Thümer,

lichen Rechtsgeschäfte. Dag Stammkapttal beträgt

Königliches Amtsgericht.