1909 / 69 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung emen Sandel und Gewerbe. 1000 kg , , Marmor . 398 t (164 . R e teln e, , Solo gar neee, 1 ire ann, z . , und Briketts J ; . Schweine otlau r Matrmor und Alabaster in Platten von weniger alt 15 em Pi e, erkstätten, die Reparaturen an Maschinen für die Zuckerfabrkken J ; über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Knnlgreich⸗ . ö. (Aus , , n 29 032 da (8I1 959) Desgl., in anderer Weise bearbeiset 163 203 47 außführen und auch kleinere Ersatzstücke u. dergl. anferiigen. Dann Ruhrrevier DOhberschlesisches Revier Ungarn und Lander seuche) Schweine ö (6 161) Schwefel, in Stücken oder dergl. 2012 467 47 bestehen noch einige Betriebe, die sich mit Wagenbau und Repa—⸗ Anzahl der Wagen (. Außenhandel Italiens im Jahre 1908. (L 618 127) Deagl., gereinigt 557 189 42 (638 395) Desgl,, raturen befassen, Elsenarbeiten für Haut- und Magazinbau, Gitter ufw. Gestellt . 21 354 7 am 17. März 1909. . Zahl der verseuchten In den einzelnen Warengattungen erreichte die Gin und Aut. gemahlen 683 649 de (659 685 Reis, geschälter 45 29 t (97 42) ausführen. Die Einführung der Fabrräder hat auch einige beffer aus; Nicht gestellt (Kroatien⸗Slavonien am 10. März 1909.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

g. Testanien 26 354. t (2s oo) = Kartoffeln 62 962 6 (71 C683 * gerüstete Werkstätten für einschlägige Reparaturen ins Leben gerufen, am 21. März 190: k in den Jabten log und ib? die folgenden Wenn, Keßenmehl 44 36. d. (ts Szs))] . M hlteig waren 59 a3 d wähtend viele Gingebbrent! gatrtaher mit alten and schfeten Tln, Geftellt. . 5365 Einfuhr 567 778). Apfelsinen, auch in Salzwasser gelegt 12638 370 4 zeugen so gut wie möglich reparieren. Giserne Betten von sehr ein. Nicht geftellt 2 1908 1907 150 L264 591) Zitronen, auch in Salzwaffer gelegt 2 156 g59 4 facher Konstruttion werden auch angefertigt. ⸗‚ Wert in Millionen Lire , . J J n, 3 n ,, Gn, e, nur ö 6 , n, 3 . 2 ot 420 dz (109269) Getrocknete andeln ohne ale Zahl und von nur ganz geringer Qualität erzeugt. eingeborenen P ie und . , rd . , , . His ge (r 117) . Getroct nel Rüsfe 163 zog äs (is zzs5ä=* Stadt. und Har ff lt mn reh inn tei sindffe ffir geben i,, , 6 n . K en Schweine ö Cern fh er n en wege ; ; . n Getrocknete Feigen 164419 dz (142 5iö) Tomatenkonserven zeugen und berarbelten messteng alle Gisen. unb Stahlabfaͤlle, die , a L,, Jahr 1908 neu erschienen. euche . ,, z waren, Harse und Parfümerlen 1176 los, 35 60, 22s 619 dz (is? 980) - Nicht ölbaltige Sm ere ien nicht hesznders aus Zugeerfabriken, von den rn 4. Es sind in ihr, wie im borigen Jahre, sämtliche Bergwerkserzeugniffe erseuchten 7 . 4 6 Farben, Farb und Gerbstoffe . 38,6 3756 , 6 6, enannt . . 66 , 9 ö (27 019 Sackmesser, i, , , , Pf . e ha 5. 1 J des Ruhrkohlenbezirke für die letzten 5 Jahre nachgewiesen. JJ. a. r g., ed d 9 beg, g rde, te n i lich ai gh 36 ö . fh 6j g Las ie gn J , 59 . , . . . ö. wie r ließ r nner ü. find in Ke e, nne ge über ,, 23. 3. iz ndre), Spinnstoff. sowie Waren dara tg 470 47, 73,3 I82 51 4 49 tot 142 . 3 . n che g be 14 621 421 3 agengchlen u. erg werden 1 9 lan dec bilchrn . ß . , revieren alle betriebenen und seit 1904 stillgelegten Kohlen, und Erz⸗ en, n, dd , , , . . ; ĩ w ; 42 ; 82 g (2707953) hir erl. . ö? 1g mungs n war außer für Kohle auch für Koks und Brike Na , Rc keye . . 168,35 166.5 260 3135 WM Korallen, bfarbeitet ungefcßt 38531 kz (66 iitz. Wärtisticc, Waffen getragen loerden, sstl auch iese? Industieüig sehr zurück. k de ll. sowie die Arbeiterzahl für die Städte Nagyköröt, Cze⸗ . 238, 2491 641,5 673 del Commercio speciale di Importazione e di Exportazione.) gegangen. ö . . Jahre 1904 bis 1908, aufgeführt. Ferner sind die Eigentũmer glsd, M. Keeskemst... 16545 1351 4585 583 In den europälschen Werkstätten verdient der eingeborene Fistn. Bezeichnet und) die Mitgliedschaft der Werke beim Verein St. Abonyialso, Dunahecse, . arbeiter täglich 40 Cent bis 1.509 Gulden allererste Kräfte auch bis für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbejirk Dort-

,,,, ö . 15. x ffte auch h a. Oesterreich. e ,, 909,6 94.1 51,0 . Außenhandel der Schweiz im Fahre isgos. 9 j . i , Nn . , . mund und beim Rheinisch. Weslfälischen Kohlen. Syndikat ist unter / un Clegh hang, Fungzent⸗ h M ; ; ebe iz im 2 zer Preise der erjeugten Eisenwaren sind n e, Ben Cxport ist natür- Hinzufü letzt ̃ 1 J Niederßsterreich ; mis lot Stab. ie sun. Erje, Metalle und Metallwaren. 67635 hh, 619 59, Ueber den Außenhandel der Schweiz im Jahre 1908 wird der Hinzufügung der Beteiligungsziffern bei letzterem kenntlich gemacht

] ? t . . . z ü it haben die Chinesen zu ü ̃

ahrzeuge 50, 9 bh, 30,9 2l, om schweiserischen Zolldepartement herausgegebenen provisorischen lich keine Rede. In der allerjüngsten Ze ; r RNeuaufgenommen ist eine Uebersicht der Gesamtergebnisse der einzelnen 3 & bah * ,, 37 ren, Geschirre, Glas und 1 die nachfolgende Nebersicht üßer die Gin⸗ und Äutz. Semarang, hegonnen, altes Eisen zu schmeljen und daraus ga“ Bergwerkagesellichaften. Den Angaben über die einzelnen Werke geht 1 ü J

NM 5 Kristall 348,7 341,7 718, 783 uhr nach Waren kategorien entnommen. Ble Einfuhrwerte sind mit ordinäre Bratpfannen zu gießen. Heute beträgt der Verbrauch an Ins summarische und revlerweise gegliederte Zufammenfaff ung nach ĩ— Oberdsterreich zs

Komitate (R.) Stuhlrichterbe irke (St.) Munijnlpalstãbte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Maul · Sagweine⸗ Rotlauf

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

. r r

Komitate (R.) Stuhlrichterbezirke (St.) Nunlipalstädte ( M.)

Nr. des Sperrgebietz

Gemeinden Gemeinden Höfe

2

—— 3

ö

är be o7 altem Eisen zu diesem Zwecke etwa 15 Pikul Gu 6,52 kg) täglich. h onsjweigen voraug. Gsn alphabetisches Ver W d 3 10,5 7, , , * ,,, a , . Pier sei zugleich mitgetellt, daß jährlich ungefahr 10 900 Pikul altes a hn fr r ehr r ne: ae. Gesellschaften am hf, 6 Heftes Lengyeltoͤti, Lei ; Feld en on' . Eisen und Stahl durch chinesische Wangkangs (teile Ils. Ballast) von erleichtert deren Auffinden. Die Schrift kann für 50 3 von dem

li, Tab —ᷣ . Ginfuhr Au fuhr Semarang nach Singapore exportiert werden. Dieses Material Verlage der Jeitschrift Glückauf n Gfsen bezogen! werden 260,1 259,7 266, 294) Kategorlen 1908 1907 19608 10079 ist für China bestimmt und kostet franko Singapore etwa 7 Gulden In der vorgeftrigen Gesellschafterversammlung des Kali- Wert in Franken für J Pikul. ; syndikatz wurde laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin 273,85 174,8 1841 Getreide usw. 160 997 485 190741065 4 651 271 4783010 Während der ersten neun Monate 1808 wurden nach Semgrang die Aufnahme der Werke Neu. Bleicherode und Hattorf beschlossen d inschließli ) a. Früchte und importtert: zö9 Pitkul schwedisches Cisen in Stäben, 3649. Pikul] ] und folgender Antrag angenommen: „In Ergänzung des He— , M. Siatmur⸗ ö eßlich anderer zozo9 28807 18 19483 Gemüse .. . 25 675 638 26 624 9lo 65565 373 54023683 deech ., dier e n done , e m nn . schlussez' der Geselischafterßersammlung Dom 16 i en d. 6. ume ; 2 2 9 . 35 . n, Platten, 9a. Pikul Dacheisen, clasondeisen, 22 heschli die Versammlung, die Erneuerungeverhandlungen nicht K. Zips ( Siepe?) ö Edelmetalle = 260 168 38 k 75 427 154 80677 043 29201 07s 34 649 067 Tönnchen Stahl, 20 458 kg Stacheldraht, 11 388 Fäffer (iu 650 Kg) e , . n . 24. Mär d. 9 n n . K. Szila Gesamtwert .. UM D 1904, . Drahtnägel, 17 663 Satz (ju 5 Stüc eiserne Reiskeffel, 184 960 E sämtlichen ) im Protokoll vom 15. Februar erwähnten Werke 2 Im nachstehenden ist eine Uletersicht der Gin,. und Ausfuhr Nahrungs⸗ desgl., 7533 Satz (zu 5 Stück) emaillierte sogen. . Java. Kasserollen;, nicht beigetreten sind. Die Versammlung beauftragt den Auf— St. Buziüg, Központ, Lippa, Italiens in den wichtigsten Waren während des Jahres 1908 der niitel. 77 366 041 73 001 881 587 143868 91317519 14541 Dutzend emaillierte Fingerkummen. Bamit sind die Haupt⸗ sichtgrat, dann sofort eine Gesellschafterversammlung ein uberu fen.“ Rökäg, Ufarad, Vinga, Menge nach gegeben; für das Jahr 1967 sind die entsprechenden Zahlen Chzwaren eine . eiseneinfuhrartikel genannt. . Nach dem Geschäͤftsbericht war der Abfatz in den beiden ersten N. Temen bar ö in Klammern beigefügt: ; . lei 1937 009 1809339 3772051 3 689 gz Die importierten Werkzeuge und Bauhbedarfäartlkel werden jum Monaten dei ahres 15969 etwa 5 O00 dz reineg Kali höher als Fin fuhr; Wein in Fässern 11738 hl (364855) Wein in 13 553 811 13 575 952 41103833 3 831 735 größten Teile von Deutschkand geltefert. In Schlössern, Scharnieren in der gleichen Zelt des Vorjahrez. Der Absatz an die In— ss ö coo Sinck Cäöskbss) Hier . Fässern 8s S3 n Getrãnke az sg 1z,. 37 tz sz53 ] 393 35 ars ißß. , dergl. konkurriert Amersta in. Lezter Zest ssarf. Hie Ronkurren; dustrie iht infolge der ungünstigen Konjunkturverhältnisse gegen G5 213) Branntwein in Faͤssern, undermischt 822 n (6776) , 33 472 378 55 363 515 11 532 553 15757 247 ist sehr scharf, und die Preise sind dadurch sehr gebrücki. Vor einigen das Vorjahr nicht unwefentlich zurückgegangen. Der Mehr⸗ Olinenöl 39 4535 42 (1932) Baummwollsamen i 165 117 4.7 (31 529) Vier ; . ö ö, Monaten 3. B. waren fünf Gisenwarenreifen de gleicheeltig in Semarang. absatz let daher auf landwirtschaftlichem Gebiete. An diesem Palmöl 78 4660 d2 (239 020) Benzin 70 48 42 (45 133) 3 usw 4 347 9569 4509 628 14171022 1283643 Die gegossenen Kessel und Pfannen stammen hauptfächlich aus den Mehrabsatz ist in der Hauptsache Amerika bervorragend Schwere Mineralöle, Terpenttnöl u. dergl. 404 466 dz (383 726) Vm stoff s ufm 9 573 o5 S S0? oh 8 i 65 754 979 Niederlanden. Die emalllierten Eisenwaren sind deutscher und betelligt. Wie der Direktor ausführte, dürfte die Hebung des Geschäftz = K. Thorenburg (Torda- Petroleum 823 732 dz (727 145) Fläch ige Oele und Essenzen, Haut , ö j sterreichlscher Herkunft. Auch Holland liefert einen kleinen Teil nach den Vereinigten Staaten allem Änscheine? nach) auch für bie . ö h k ran n, nicht hesonderg genannt 81 830 kg (7 519) Kaffee, roh 227 665 44 Bell usw 38 95o 727 38 913 720 27764! 28 063 451 besserer Qualitätsware für den Gebrauch der Curopäer. Wagenachsen nächsten Mongte anhalten, wenn in jenem Hebiete nicht Jweifel an = / St. Csene, Großkikinda el sb) . Zucker, J. Klasse a3 105 da 2 sis) Des.. il. & 2 Muerelen. z kommen meistenz aus England. . ; . der baldigen Erneuerung des Kalisyndikate Platz greifen sollten. Zum ö ö igll se e oh n. dss en f 6. 9. . 16 . . 6 Pflanzen üsw. 33 686 ooo. 2s 45, o. 2144591 2393543 ch . ,. . 3 . ö . , , Schluß eilte der Vorfitzende noch mit, daß bi⸗ arent ca t Ber. 9 / . m 166, àrdan ; 1 . austische oda, ni geteinig 33 895 dz 42 0 P 56691 4293627 34 3579 83 en Vandelsyperhältnisse n gunstig: nsicherheit, große Vorr den e in intritts vertrage vor esehene höhere Quote er-

26 . ue T , nn e. Kohlensaures Natron 387 636 da (355 3822) Salpetersaure; SVoli k J k .

7 und geringer Umsatz sind die Kennzeichen des Markteg. Gegenwärtig ü in abbauwürdiges Hartsalilager in guter Qualität lantisa, Haßfelb Jom. Nairon, roh Sor sc 4 (414 574) Ammoiumsulfat I67 105, 3. Gserstoffe, z742226 3 s32 8 sst gerade die stillste Jeit, die Wocken bor dem chincfischen Neu. hält, nachdem ein abbauwürdiges Hartsalilag g

gulowina ö . ö 1 4256) * Kupfer ui fat 55 315 d, (is ,n mn lui me fel, , enn n, n,. 3e si! jahr Cz. Januzt . Hef enklich' itt ee na ' dich Sf , n, nachgewicfen j. ür . olva), Stadt Nagy⸗ läd 428) Kupfersulfat 250 315 de (16597943) Schwefellaurez nubedruckte icht Car Januar. n Hoffentlich gibt es n Hi, r,, Zwischen der Aktiengesellschaft für Bergbau, Blei- Dalmatien 3 kikinda. —; Natron 178 337 42 (ik M56) Chemische Dungsteff? 16 875 4. papiere Rar⸗ viele Zahlunggeinstellun gen chinesischer Zwischenbändler. Es wäre dann und Zinkfabrikatson ju ' Stolberg und in Westfalen zu (46 835) Festez Paraffin 119 321 dz (147 027) Kolophonium Hong und wenigstens Aussicht auf elne etwas bessere Konjunktur vorhanden. Aachen und der Gesellschaft des Em fer Blei. und Silben. . . sa 176 99 ö la, . , 6 und Früchte zum Serben Pappen 7570 133 706g gas 711066 1065 065 . ae ,, . 2 a nn ö ö werkz zu Emg ist. laut Meldung dez? . We T. B. auz Aachen, Abauj Torna, M. Kaschau und Färben, nicht gemahlen 233 199 42 (142 071) Indigo, w,, ., ͤ e eisernen Gebäuden, Brü entonstruttionen, Schienen, Eisendraht, vorbehaltlich der Genehmigung der im April tagenden General-

(Kassa) y künstlicher 3474 dz (3028) Trockene Teer— und ahnliche Farben en, , . Nägel, Maschinen (auch Nähmaschinen) sind zollfrei. Gegossene, de, , , ,. zan tf e fn g r ,

. ( ? 33 484 da (57171) Jute, roh 289 592 de 327 144) und Par pen 5 289 089 5 436 439 1890985 1758 127 geschmiedete, geschlagene und gewalzte Eisenwaren zahlen 1000 vom Laut Meldung dez . W. T. B. betrugen die Bruttoemn.

Leinengarn, einfach, roh 11037 42 (7464) Desgl., geglättet gicher uw! 18 19 394 185 752 142 5 963 167 6 2495 459 Weit. Auzführliche Zollbestimmungen sind stet⸗ im Kolonial. nahmen der Matedonischen Cisenbahn, (Salonik Monaftit) oder gebleicht 28 251 9 (G38 087! Rohe Baumwolle 2 667 454 4, Buchbinder. u. j . im har eme ig, ** 86 n, . vom 26. Februar bis 4. März 1909: Stammlinie (I Km) ds 387 3. 2179 640) Rohe und Schwelßwolle 56 259 4 (41573 aer, en. der Handel sowohl als auch die Presse Java sympathisch gegenüber. 3 3865 107 Fr. iger 12235 Fr. . Ber eee. Wolle 43926 . . e. Gee nme. 6 ö 2849 099 289 031 318 511 339 118 . n, .

färbte s Wolle 8082 dz. (1 315) Wellab alle 33 iz . Haumwolle . 115 651 1556 145185 9538 201 497 817 243 55 593 26. Februar bis 4 Mär 1909: 199 383 Fr. 36 438 Fr.), sest Turoͤcj (36 828) Rohes. Roßhaar 12 409 dz (11562) Gewebe Fiach⸗ Hanf 1. Januar 1909: 873 831 Fr. (— 78 594 Fr.. St. Baesalmäg, Baja, 1. ' aus, Kamm garn 25 83 da (24 476) . Kokons, geirocknet Jule usto. .! 18 6626865 21 205693 2778711 2 825195 Konkurse im Auslande. New York, 20. März. (W. T. B.) In der bergangenen Topolya, Zenta. Zombor, 42 679 da (55 778) Gezogene, asiatische Rohseide, einfach 18 016 4 ( Seide . .. 201 881 80s 222 413 693 251 725 489 295119721 Bukow Woche wurden 3 300000 Dollarg Gold nach Großbritannien, Fiadt Zenta. M. Yai, dies ng e Pregl, en gräisch, 618 1. (614i Gezog ne Seid. Wollt... . T0 892 06965 7I 652 435 245i olg 23 845 33 . nr, nn , d, 3 ö oo Dollars Gold nach Argentinien, ol Dollars Gold nach Maria Theresiopel (Sja⸗ gefärbt 29 125 kg (44 990) Glatte Gewebe aug Sede oder Fiore. Daare aller Konkurs sst eröffnet über das Vermögen der Firma Schär u. anderen Ländern und 461 050 Pollars Gi ber ausgeführt; ein“ badka), Zombor Städte seide, gefärbt, nicht besonders genannt 45 035 kg (41 266) Offene, ö n 3 400 504 3 508 767 636 945 701937 Söhne, registrierten Gesellschafter, sowie über das Privatvermögen geführt wurden in der vergangenen Woche 624 000 Dollars Gold St. Apatin, Hödsag, Kula, ] Kögrseg, Siombathel). = . 2 . glatte Gewebe aus Seide oder Floretseide 27 si Fg (227532 Stroh, Rohr, der personlich haftenden Gesellschafter Da vid Schärf und Ißig und 55 000 Dollars Silber. Usometpalanka, Obeese, / St. Körmend, Olgnitz' Mu⸗ Glatter Samt und Plüsch aus Seide oder Florettsesde 15 7135 rg Bast uslw. A4 866 969 2 496 006 9280 9666:2 8 6742866, Schärf in Jablonitza, nittels Beschlußses des K. K. Landesgerichts, New York, 20. Mär. (W. T. B) Der Wert der in der Vilel, Neusatz wider,. rasjombat),. Szenigott. (27497) Behaueneg, in der Längsrichtung gelägtes, gewöhnlich Kautschuk us. 7 195 737 76036 479 17018357 1761 451 Abtellung V, in Cierncwitz vom 15. Mär 1809 * No. 8. 48. vergangenen Woche eingefübrten Waren betrug 18 580 000 Jlablva, M, Uwidet. hard, Gisenburg (Vagbar) . Volz 1186 652 6 (1023 183) Zellulofe i) iz d. (i687 303) AVoenfektios.. 47 575 63 45 65 i6 14 35j 355 14 77j 55 Prgpiforsscher, Konkurgmasseberwalter: Anbokst Ar, Samuel Horawitz. Pollatz tegen T5] 50 ob Khbllarsk in der Bern och? K. Baranya, M. Fünfkirchen &. Wes prlu (Vegzprom) ). h . Stiche, Livthographten, Etiketten, nicht besonderz genannt 7287 d Mineral Stoffe 167 85 685 108 8066360 7910072 7929937 in Putilla. Wahltagfahꝛt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurt⸗

( Poes) ͤ 3 k St. Keszthely, Pacsa, Sü. (6513) Rohe Häute und Felle von Rindvieh, frisch oder ge— Ton ; 1927195 2269 241 412201 486 249 masseverwalterg) 29. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Die Forde · K. Barg, Hont, M. Schemnitsz meg, Tapolcja, Zasae. trockget 182 583 d (172 889) Gisenkies 164 354 t (Eis 805) Steinjeug .. 1 964145 69 292 44176 rungen sind bis zum 21. April 1909 bei dem K. K. Bezirksgericht J (Selmeej⸗ 68 Bölabanva) gerszeg Zalaszentgroöͤt Beucheisen, da nmerschlag, Feilspãne aus Schmiede,, Gußeisen und Tzpserwaren? 1126774 285 54. 217551 2383 634 in Putilla anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Dutilla wohn · Berlin, 20. März. Wochenbericht für Stärke, Stärke. K. Boke 22 ůè65 5 Stabt Zalacgerg eg 664 ĩ 37 13 3 Stahl 3261 191 da (5 625 6750) Gußeisen in Bläcken 2'747 3585 4. 7883 503 321 41: 557 412 1536791 bafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft u machen diquidierungẽ⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saber ky. De K. Bereg, Ugoesa 2 / St. Alsolendva, Efaktor. Fl o4l6) Roheisen in Masseln und Stahl in Blöcken 431 65 d. ; 92 254 838 z28 of; 14783 96569 16715 327 tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 21. April 1809, Vor. Verkehr in Kartoffelfabrikaten war auch in dieser Woche recht St. Berettysujfalu De,. / nya, Kan isa, Letenve ö, (321 190) Eisenbahnschlenen 3126520 427 (G62 676) Kupfer, . 7416 726 4953015 5446717 mittags 10 Uhr. animiert und Preise konnten weiter anziehen: Ia. gartogel·

3 1 ba, Perlaf, Stadt Groß Messiag. Bronze in Blöcken u dergl 196 226 4 (Zo 768) Bic in 4284 4390 4003 6656 9 l 634 622 778 Rumänien. stärke 211 22 , 1 , . 22 mite r.

argitta, j6kelvhid, . kaninsa ( Nagykanijsh. J = II Blöcke nru. derg! 11416 462310) Zint in Bizgen u. dergl. 5 sb . 2561 8458 2421 960 159 113 ag a, . mehl, 2 21 e, gefeuchtz, Kartoffelstär e Frachtparttit Berlin

Sarrot . . . ( ytaniisc SI 521) Z nlblech 47 491 42 (50 148) Werkjeugmaschinen im 2 5 36 205 7670920 597 195 650 410 Anmeldung Schluß der 1,60 M, gelber Sirup 24 - 241 16, Far . Sirup . A. St. Csoffa, Elesd, jpont, Kroatien⸗Slavonien. Einrzelgewicht von mehr als 300 kg zur Bearbeitung von Hol; oder H 1549924 220 157 239 833 ö t . der me er. ; Exvortsirux 256 - 26 Æ, Kartoffelsucker gelb 2 S, Kartoffel

Mejökeregztez, Sjalard, . Metallen 1066 294 dz (143 174) Tokomotiven 151 517 47 5i34 909) Aluminium 520 394 790 690 ĩ 2541 3755 VwVandel zgericht Name des Falliten For derungen Verifizierung zucker kap. 25-255 , Rumcouleur 37— 38 M, Gier eouleur M. Großwardein (Nag &. k * / Landwiitschaftliche Maschinen, nicht kesonderg genannt g6 482 d, Gdle Metalle 3 bis am 36— 37 , 2 * n uin ar 2 ** a6. vürad) l 1 ras din (Barasd), M. Va. 4 87 047) Spinnereimasq inen, nicht besonderg genannt 113901 dr ungemünzt. 72 466 492 72458 331 27 539 14 ; do. sekunda 251-26 S6. Weijen e Vallesche un le St. Bel, Belsnyegs, Ma. ragd . 2 38 (UI9 661) Mecha ich! Webstüble 134 414 4, (121 483) ö Grie u. M galle ö Dam bovitza, M. Luculeseu, 238. März / 471 =(*18I Æ, do. kleinsiückig 43 45 M, do. großflückig 45 67 4.

varesdke. Nagygszalonta, . K. Lika Krbava a. ; Dynamo elektrische Maschinen im Gewichte von wehr als 1000 kg er r m ö. 204157 160 303 821 53 054 363 . Tärgoviste 5. April 1909. Reigstärke (Strablen.) 52 53 . do, (Stücken 52 355 6. enke, Vas . . * Peng ü . o os 393 da (lc2 38) *. Taschenubren, goldene Sz s25 Stück (59 466 Maschinen 2. 39 884 204 46 201 5565 77754215 73 582 266 Schabestärke gs cc „, la, Malftärle 5 36 , Pittorlgerbsen K. Borfod 3 * ö 4 K. Syrmien (Siersm), M. Desgl;, silberne 290 155 Stück (245 184) Desgl., aus anderem 1 J 33 553 3154733 41769516 6 691366 Serbien. 24 28 , Kocherbsen 21 24 , grüne Grbsen 22 24 , Futter- KR. Fronstadt Semlin (Iimony) .... J ö Metall 333 954 Stück (347 511) Uhrfurnlturen 1471 4z (1390) Kdhren.. .. 255 963 1668193 1213758 139 798 571 Tihomir Matijewitch, Kaufmann in Wal jewo. Anmelde und Taubenerbsen 135 191, inl. welße Bohnen 3 n, flache wehe

- = . —ĩ K. Veröeje, ; Mineralischer Phosphat 531 921 t (384 89g5) Wetjen, harter Uhrenbestand⸗ termin: 123. 25 März 1909. Verhandlung termin: 14/27. März 1909. Gohnen 24 25 , ungarische weiße Bohnen 3 ** M, galtische

(Esel) ; 48 478 t (3235 968) Desgl, weicher 241 6166 (go7 846 Hafer teile 2598 948 3 522 103 7 920 754 9469127 tussische weiß, Johnen 23 24 . große Linsen 24 27 , mittel do. K. Agram (Zägräb), M. / so 138 t (60 327) Mals (au schließlich des weißen) 75 735 6 ( E39 Iusitumen te u. 22 24 M, kleine do. 18.22 , weibe dirse 60. 70 , gelber

Zagr ab . = Leinsamen 458 516 42z (416 240) Sesam und Arachidensamen Apparate 14 320048 10532 383 9 884 828 Senf 36 46 4, Danftörner 20— 22 6, interrübsen 26 27 4, . P ; 174 722 dz (167 591 Nicht ölhal tige Sämerelen, nicht besonderz . e nr ra, . z. Ne weis Winterraps 27 276 , blauer Mohn 42 —– 438 S, weißer Mobn . 4 722 dz (167 591) Nicht ölhal tige Sämerelen, nicht bes ö Apotheker und Nach wei sung er : 56.15 f (Ester gom), / Zusammen Gemeinden (Gehöfte genannt 169 6563 dz (ioo so) Pferde 42 5650 Stück (16 389) . Drogere⸗ ü ber gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen fürdie 589 ö, fer deko nen e, 2 ,. 1 * om rom), M. Gyhr n Oesterreich sonderg genannt Ton gd 4, (5 fh EFichikclen. z6 ig 33; 33866 ä 3 zi ssß 1 ig sss in den Chad nnn gener ,n e rut, Sin,, , , n , , nm e m, ,

Romärom * ö . Aus fuhr: Wein, nigt besonders genannt, in Faͤsserr i, 383 474 26ß 3 703795 26712 1069 22517 34 Magdeburg belegens 1 166 —17 *, Rapgkuchen 1313 66, la. Marseill. Erdnußtkuchen K. Stublwesßenburg(Fejsr), Roß ? (S). . Maul, und Klauenseuche 4 (), Schweinepest 1I93 773 hl (872 421) Desgl. (nicht Marsala oder Marsal Port echnish⸗⸗ ö . 33 warnen 14-186 *, La. Baumwollsaatmehl 8. 60 eg 136 —= 18 * belle

M. , n (Schweineseuche) 118 (383), Rotlauf der Schweine 15 (19). wein) in Flaschen 390 069 Handert Flaschen (32 223) Wermut in . Felte üfw 27524 684 28 132 1107795 1151679 1909 Et wur 13 auf 10 t tz i, n ,, ö K 3 3 n 83 305 Hundert 77755 Dlwenz 7030 4 . 2 Mailtschlempe 153 38 **aliteme 13 .= 1 Vtoqgenm a , , e nn . g ,, , , Gren gens , ü,, a. . gestelt icht ze chelti its el , Wette jz 5 , ie fa ls rue Wahr,

¶Szeben) / 2 b. in Ungarn (ausschl. Kroatten. Slavonien): 76 822 kg (4698 385) Kandierte oder sonst mit Zucker jubereltet. Waren! eien gg, 4131 716 1687 426 6853 1038 435 461 1152 938 259 Monat Tag . gestellt Berlin bei Vartien von mindesteng 10 000 Kg.) * 6 nge 66 . Rotz 38 (o), Maul- und Klauenseuche 3 (3, Schwelnepest y . f; ö 76 , Ich bläure ger . , 1 . Man 5449 n,.

hl ( Golpom 3 ͤ (Schwei neseuchej Log lazz), Rotlauf der Schweine H (139 Zn Weiastein 137 179 da I68 So) Wachs zündhölzer 1831935 m K. 9 D */ 2

(

S telermart

do 0

d *

S = 8 0 0 n G ea 8 =. 1 . .

ä

1

de C O ND C C C d W L 2 n

D 2 7 , de

T 868 ee es ea Re 22

39 7 I

ö

( I . 5238 (. ‚. ; ö . / 1 n n, nn nö,, ne ge, eech ge hem, = 3 s Reher Berliner Barenberichte bestnden fich hn da ebrec zen) 3 ; . . gemahlen 153 228 dz (149 959) Roher Hanf 429 653 dz (442456) J r ; (Schweizerische Handelsstatistik) e ; 55350 . Bör senbeilage. T. Deves 3 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, Hanf, gehechelt 29 391 z (22 770 Seile, Taue, Bindfaden 2. r ; 235 . . Hunyad —— 1 12. 28, 29, 32, 33, 47, 48, 52, jusammen in 25 Gemeinden 3. 223 da (65 59(1) Garne aug Hanf, einfach, roh 21 3565 da ö hi6? K. Jag ⸗Nagykun⸗Szolnok 1. 3 * ? und 70 Gehöͤften. 39 615) Rohes Baumwollengarn, einfach 42 906 dz (51 050) = . industrie in Mitteljava ö K. Kleintokel ( Rig⸗Kükülls), Glatte, buntgewebte oder gefärbte Baumwollengewebe, nicht merceri⸗ . Eisenwaren handel und indu tr ; 26. = Großblokel ( tagy. Fatulls5 - . / Kroatien Slavonien: siert 156 497 de (169 013) Glatte, bedruckle Baum mollengeweh . Nach einer dem Kaiserlichen Gengrallonsul in. , von ber. g. Klausenburg (Kolozg), M. . ; w . ; 34 286 dz (38 015) Rohe und Schweißwolle 99350 4 (13 755) - trauen s würdiger Seite zugegangenen Mitteilung ist die ( eee ö Klausenburg (Kolozabar) Rotz 2 (3, Schweinepest (Schweineseuche) 43 (2506), Rotlauf *? Gezogene Rohseide, einfach 45 025 42 (61 779) Desgl., dabliert ö industrie in Mitteljava in gleicher Weise wie die . * In. St. Bojovies, Jam, Mol-. der Schweine 4 (6). oder gejwirnt 32429 dz (31918) Seidenabfaͤlle, gesponnen dustr le jweige noch nicht sehr entwickelt. Für den Berarf ö. . dopa, Brabicza, Brfopa, / , dz (9710) ne Selde, gefärbt 87 227 1 1 . . e n nen gibt 5 e an, . 56 ö. d dl ie nen e v amn , , gg Nesicza, J Auß 5 ü e Nr. efärbte, glat!e Gewebe aus Selbe oder lorettseide 6959 8560 Rg oße erksätten, wo underte i ,, nich . . Sonntaa Rente in Kr. W. 90 50, Türkische Lose per M. d. J4. 178,50, er, ehr ; 2 l . e gener , , (691 238) z Holzkohlen 24 603 t (25 704) ö Aer n zu RBürsten Cborenen. beschäftigt werden, nämlich: die Werhsttten * 5195 ; . e re we. EGisenb. Alt., Lit. B —, glord weft a hn gti Lit. B per FK. Marog Torda, Udyar⸗ z ö . 29 919 dz (z9 721) Strobbänder 15117 42 G1 215 2666 . gien gr ju Madloen, die . 1. , wn, ü 2 8 ult. —— Desterr. Staate bahn ver . 671.00, ; Sd e en Y. ö ; ĩ oder in der Masse gefärbfes Papier, nicht liniiert 36 93 42 (43 64 Pena Stoomtram zu Semarang, die Werkstä , , . nnen 833 13 Arbeltstagae! 28 00. Wiener Vankverein 5I3, 0, Krebttanstalt, Desterr. per uli. K be n e gor fefa Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in De egl, , 228 h 1. 7st Robe Felle und Hüute Tberikon Cthmmnmsram zu Tegal. Die Werkstätte der Niedrrländisch⸗ Durchschnitt für den 668 . : 13 Arbeitstage ois o. Rreditbank, üngar. allg. F'b G60, Läuderbant 23 b, en . DOcdenburg (Sopron), M. / Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in Oesterreich und Ungarn yon Rindvieh, frische oder getrocknete 143 907 dz (163 619) Leder- Indischen Cisenbahn zu Semarang ist eiwaß veraltet, Eine neue, Arbeitgtag 1908 1801 12 ' Koblenbergwert =. Montangeseisschaft, Bc tert. Ain. S2, po, . . 5 4 . nicht aufgetreten. handschuhe 20 374 Hundert Paar (8616) Gisenerz 356653 t ( ganz moderne Werkstätte mit elektrischem Betrieb soll bald zu Djolja . Ve nn sch hreicha ban aoien vr. t ir 77, lanionbanf 30. F 3 K. Neograd (Noögräd) .. 3 (25 (C00) Zinker 122 455 1 (142 270 Personenmotorwagen ö. sebaut werden. Terrain dafür ist bereits gelauft und die Entwỹirs⸗ Gisenindustrlegesellschaft ͤ im Gewichte von 50 bis 1000 Kg 6027 Stück (493) Desgl. über I sind sertig. Auch bat jede Zuckerfabrlk eine Reparaturwerkstätte. Auf :

n e

3 Sonntag Kurgberichte Hon den auswärtigen Fondemärkten. 5480 3 Hamburg, 20. Marmi. (G. T. B) (Schluß) Gold in 5320 Garren das Kilogramm 2780 Sr., l 8d Gd. Sllber Ja Barren daz 5252 . Kilogramm 69 50 Be, 69 00 Gd. 3

577 ̃ Wien, 22 Mär. Vormitiagt 10 Udr 80 Min. (B. T. B) 5130 ö Einh. 40/0 Rente M. N. pr. Arr. 93, 45, Desterr. 40, Rente in 5212 Kr. W. p. ult. 93,45. Ungar. 40/9 Goldrente ——, Ungar. 4 060

* 8 * * * *. J * * *