1909 / 69 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage

London, 20. März. (W. T. B.) (Schluß. 24 9 Eng⸗ lische Konsols 831i, Silber 23516, Privatdiskont 2. Bank

z 42 000 Pfd. Sterl. tin jang Päeterl. 3. . B) (dtuß)

Paris, 20. Mär.

Rente 97, 0. .

Mabrid, 20. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,76. Lissabon, 20. März. (W. T. B.) Goldagio

Rew Jork, 26. Märi. (W. T. B) (Schluß) Bel sehr eingeengtem Verkehr nahm die heutige Börse einen schleppenden Verlauf. Die Grundstimmung war, namentlich für leitende Werte, schwächer. Bei Eiöffnung bot der Markt klein einheitliches Bild, doch überwogen Abschwächungen infolge von Liquidationen in Stahl— werten. Im Verlaufe machten sich auf allen Umsatzgebieten ver einzelte Realisierungen bemerkbar, nur Hillwerte stiegen auf Mani⸗ pulassonen. Spälerhin verschärfte sich der Verkaufsdrang; namentlich zeigte sich in Readingaktien starker Druck von Blankoabgaben. Schluß unregelmäßig. Aktienumsatz 220 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Vuichschn.Zingrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) 486,25, Cable Trangferg S8 70, Silber, Commercial Bars bot, Tendenz für Geld: Leicht.

Rio'de Janeiro, 20. Märj. (W. T. B.) Wechsel auf

London 15123.

Wetterbericht vom 22. März 1909, Vormittags 94 Uhr.

Wetterbericht vom 21. Mär 1909, Vormittags 91 Uhr.

Staatsanzeiger. . 1909.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und ge,. enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Witterungg⸗ derlau

der letzten 24 Stunden 8 69.

; nnte uchun urn, ö 6. melst bewölkt 3. . inf. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. anhalt. Niederschl. J. Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Nachm. Niederschl. Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen 2c.

Nachts Nriederschl. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

)Untersuchungssachen

07476 lig⸗ der Untersuchungssache gegen den Sol daten 3 Rompagnie 3. Infan ferlereg ments Nr. 102 Georg Schauer Bruno Hering, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Nachm. Nie berschl. ber S5 68 ff. des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der

Vorm. Niederschl. 266, 360 der Miltiärstrafgerichtzordaung der Be⸗ Nachm Nie dersch . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

. Presden-⸗N., den 18. Mär 1999 Nachm. n eder gr. e , Sächs. Gerichl der 3

. ung, gen

stärke

* 21 26

4 mm

verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ slarke

Name der Beobachtungt⸗ station

Name der Beobachtungg⸗ station

3 o/ Franz.

Schwere Breite

Wetter Wetter

niveau u. in 45 *

ö. Barxometerstand auf O Meeres-

wolkig Nebel 3 halb bed. bedeckt

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Rügenwalder⸗ Neufahrwasser

bededt 3 bedeckt bedeckt wolkig

7628 76 r Db 765.6 &

vorwiegend heiter

ziemlich heiter ilemlich heiter vorwiegend heiter

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Rüũgenwalder · münde I6I,5 Neufahrwaffer 764,0 Memel Ish. 8 Aachen 62 i bern eber

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Betitztile 30 4.

haven, Langestr. 22, wohnhaft, wird der unbekannte Parjellen in Anspruch nehmen, aufgefordert, spä—⸗ Inhaber des Einlegebuchs Nr. 7866 der Städtischen kestens in dem auf den 12. Mai E909, Vorm. Sparkasse in Bremerhaven, lautend auf den Namen 9 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Zimmer Gerhard Frerichs, mit einer Einlage von 155 6 Nr. 10, anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte 91 hiermit aufgefordert, das beieichnete Buch anjumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit unter Anmeldung seiner Rechte auf datselbe spätestens ihrem Rechte erfolgen wird. in dem hiermit auf Mittwoch, den 10. No- Kosel, den 13. Mär 1909. vember 11999, Mittags 12 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. 2 hierselbst anberaumten Aufgebotstermine ö dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremerhaven, den 16. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

bank zu Coburg vom 6. Mai 1905 über 75 nebst 5 66 30 8 Zinsen . beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spatestens im Aufgebotstermine am 15. De⸗ zember L909, 9 Uhr BVorm., ihre Rechte bei dem unterjeichneten Gerichte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Coburg, den 6. Mär 19039.

Herzogliches S. Amtsgericht. Abt. 4.

(107498 Auf

3 bedeckt 6 3 bedeckt 3 heiter 8 bedeckt

Nachts Niederschl. Nachts Nie derschl. Nachts Niederschl. Schauer

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heller Nachts Niederschl. nemlich heiter vorwitgend heiter vorwiegend heiter benen i gelle borwie gend heiter

3 wolkig Vunst Y wvoltenl. b bedeckt 2 wollig 3 bedeckt 1 bedeckt 2 bedeckt wolkenl.

de w O 2

s

.

Hannover Berlin Breaden Breslau 3. Bromberg .

107418

Nachdem der Domänenrat Karl Fan atz auf Bibow um Umwandlung seines im Amte Crivitz belegenen Lehngutes Bibow m. N. Hasenwinkel in ein Allodium gebeten und die in 52 der Verordnung

Dresden Breslau

—— 2

2

4 bal bed

wolkig

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 22. Märj. (T8. . B. Zagderbericht. Korn⸗

; 5 35 Beschluß. Diwision Nr. 32. ntrag des Kaufmanng Wilhelm Rupke in

.

S8 Grad o. S. —. w FEtimmnung Ruhig. Kristall cker J mit Sack —.

frei an

Rohzucker J. Produkt Transit April 20, 90 Gd.

21 05 Gd, 2,10 Br.,. ben. Pei. Mei 21 00 Gd. 21,05 Br.; = ; A. l5 Gr., be, August 21.30 Gd. 21.36 Gr.

Stimmung: Ruhig. . März. (B. T. B.) Rübsl

C zin, 256.

Mal 57 50. . rt em en, Mär; (B. T. S.) l . Schmalz. Ruhig. Loko, Lub und Firkin bt oypeleirter 544 Taffee. Behauptet. Offifielle Notlerungen

d. Baumwollberse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loto middl 474 . .

Hamburg, 20 März. (W. T. B.) Gewicht 0 8000 loko flau. 7, 2ꝛ5.

Hamburg, 22. März. (W. T. B.) berich . Good average Santos März 344 Go,. Mat 3446 Gd. September 323 Gb., Dejember 31t Gd. Ruhig. Zug er⸗ marki. Anfangs bericht) Rühenrohjucker J. Hrodutt Gafig S8 o/o Rerdement neue Usanct, frei an Bord Hamburg Mär 21,96 April 20, 3. Mat 71,05, Auqust 21,30, Oltober 19,85, Dejember 19.8090. Ruhig.

Gu dape st, 20. Maͤrj. Rap Anguft 13, d90 Gd. 1400 Br.

London, 20. März (W. X. fest. 11 sh. 3 d. Verk. Rübenrohiucker März stetig,

160 sh. 5 d. Wert.

Liverpool, 206. März. (W. T. B.) Baum wollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beniehen sich auf die Vorwoche) Wochenumsaß 56 000 G4 000), do. von amerikanischer Gaumw. 51 000 (49 006), do. für Spekulation 20090 (3700), do. für Erport 1100 (1700), do. für den Konsum 52 000 (48 0909, abgeliefert an Spinner 93 000 (60 0900), Gesamterport 4000 (13 000), do. Import 50 000 (94000), do. von ameritanischer 32 o)00 (79 000), Vorrat 1 407 000 (1 454 000), do. von ameriłanischer 1297 009 (1344 000), do. von ãgyptischer 62 000 (60 900), schwimmend nach Großbritannien 180 000 (174 000), do. von amerikanischer 135 000

(ih bob. Paris, 20. März. (WB. T. B.) (Schluß) Ro dijucker ruhig., 388 e neue Kondition t —– 276. Wetßer Zucker stetig, Nr. 5 ür 1090 ig Mär 30, April 305 , Mai-⸗August 31Imsa, ktober⸗Januar 29. Am sterdam, 20. März. (B. L. B.) (G. K .

ordinary 40. Banfajinn —.

Antwerpen, 20 März Rafsiniertes Type weiß lolo 22 B. Br., Do. do. April 22 Br.,, do. Mal⸗Juni 221

93.

20, 95

20

Petroleum amerik. spej.

Kaffee. (Vormittag.

(W. X. B.)

8.)

86669 Javajucker prompt,

Ja va⸗KRaffer goor

*

in

Rr 7 ver April 6.90. do. do. ver Juni 6, 35

Zinn 28,30 28, 50, Kupfer 12 50 12,75

Verdingungen im Auslande.

Dle näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und ztaatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

Gxpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen

werden.)

Oesterreich⸗ Ungarn.

Spätestens 23. Märj 1909, 12 Uhr. K. K. Nordbabndirektion Wien, Bau von Bedienstetenwohngebäuden in den Siationen Mährisch Ostrau, Oderfurt und Oderberg. Näheres bei den Strecken⸗ leitungen (Bahnerhaltungesektionen) Mährisch.⸗Ostrau, Oderfurt bezw. Doerberg der genannten Bahn und beim ‚Reichsanzeiger“.

277. März 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbabndirektion Villach: Lieferung und Aufstellung von jwei neuen Cisenkonstruktionen ein— lieh der erforderlichen Gerüste für die Murbrücke nächst Knittel eld. Näheres bei der erwähnten Direktion und beim Reichsanzeiger“.

Italien.

Marineministerium in Rom und gleichjeitig die Generaljoll⸗ direktlonen der Königlichen Arsenale in Spejia und Venedig. 5. April 1909, 11 Uhr Vormittags: Verkauf des außer Dlenst ge— stellten Königlichen Schiffes Stromboli⸗- zum angesetzten Min vdest⸗ preis von 260 000 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 40 0 Lire; definitive 1. deg Verkaufspreises. Angebote sind bis 4. April 1809 einzureichen. Näheres in iiallenischer Sprache beim Reichsanzei er.“

Dircktion des Militärkommissariats deg VIII. Armeekorps in Florenz und gleichzeitig diejenigen in Alessandria, Mailand, Genua, Bologna, Ancong, Turin, Rom, Neapel, Bari und Palermo. 29. März 1909, 12 Uhr Mittags: Ver— gebung der Lieferung von 45 000 m blauem Kleiderstoff für Unter⸗ offijtete und Karabinieri in 45 Losen ju je 1009 m. Sicherbeitz⸗ leiftung für jedes Los 780 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichgsanzeiger“.

Bulgarien.

Bejtrkefinan werwaltung in Sofia, 6. April 1909: Vergebung der Lieferung von 35 000 Rollen Papierstreifen für Morse⸗Apparate, h000 Rollen Papierstreifen für Hugbes. Apparate, 500 000 Brief⸗

gJachprtobukte 78 Grad o. G. Brotraffin. 1 0. J. 20, 124 —– 230 371. Gem. Raffinade m. S. 19,87 bis 20 125. Gem. Mellz 1 mit Gad 198373 19,525. Stimmung: Ruhig.

Bord Hamburg: Marz bein, Juni 21 10 Gd.,

bez. loko 60, 00, ¶Borsenschlußbericht.

Nacht Niederschl. Jia hies Jisedersgi Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Wilhelushav.) 0 meist bewölkt

(Kiel) vorwiegend heiter ( V ustro n 1. M.) 3s wollig 78 melst bewölkt sRkRöõnigapg. pr.) liemlich heiter (Cass ol) age iedersch. ( Magdeburg jtemlich heiner ( Grũnbergsehl.) L iemlich heiter

¶Müälbada. Ela.) meist bewölkt

Fre e shar) llemlich heiter Bamberg)

3 Nachts Niederschl.

bern. halb bed

2 wollig Regen

Frankfurt. M. dd Karlsruhe. B. 758 6

München

88 SS

do

88

Stornoway Dunst ö

giaelng. 68

Malin Head

Valentla

Seill I46,

7 Q 5 1, 8

Rebel 20

ö

Aberdeen

Shield 7h00 Me. 2 Nebel

wolkig h,

Dol head 760, 1

Igle d Alx 7581 Regen

St. M

Q

750,2 6

Gritnei 763,7 ö, 753.9 3 Regen 75s SSW a Nebel 7ö5,5 ONO 4 wolkenl. Io 8 N wollen,. 12 ob d WN RRegen 6s, S8 J wolli 17 3 ,, . 759, OSO 5 bedeckt Jörn Sed wolli öS 766.1 SSO 2bede = 3 7ö5 5 GSB zMebei s =I) os r Gres girbet Iö6 ] Wind f. bedeckt Io. d Gt T Medeĩ Wilna I66 1 WMW 1 bedeckk = Ping N7ö6 . 5 KWindst. wolken. Yeteraburg

Vlissingen . Bodoe Chrssllan sund

Vesservig Kopenhagen Karlsta⸗?⸗ Stockholm .

6 Savaranda

Miga

7635. 1 MMD 1 Schnec bedeckt

Nebel 2 bedeckt I bedeck⸗ bedeckt I bedeckt: egen 3 Schnee Regen

Tagsiar! War schau Thorshaon 7537 Seydis ssord Cherbourg

Cleimoni

NI bededt I1belter

J eres

Blarriz I Rrasan Tember f Ver manstadt K Brindis 7 giworno Belgrad

HVessing org .

338 68 38 *

76 8

. L bededt .

wol ken. ö.

mr, , 4 wolkig

766 1 NNW J beiter

Nachts Niederschl. Nachts Mriederschl llemiich beter ziemlich heiter Wilhelms hav. Vorm. Riederschl. Rien Nachm. Niederschl. (Wustrow i. M.) meist bewölkt

(Königsbg., Pr.)

. 2 Regen Frankfurt. M. 757,2 halb bed. 6.6 Larlgrn ge. g, ,s Sn J moin. München 760.4 SW . 6

S X S = X =

Stornoway Dunst

halb bed.

Malin Head 765

Velentla 2 bededt

Seilly bedeckt

ie Nachts Niederschl.

(i agdsburg) anhalt. Nieder ch (Grünberg Schl.) Nachm. Niederschl. (Külbaus.. HIs.) Nachts Niedersch (Eriodriohshaf.) ziemlich heiter (Bamberg)]

metist bewölkt

Aberdeen I63. 6 S bedect

Shilelde

Nebel

Holybead I53 4 Windst. en. —2

ele air 639 SW. bal bed,

St. Mathien Tos, 4 Wet S 3 bedect

w

J K— SSW sbededt Vlissingen 7 W . Nebel

Velder 763. 3 O 1 Nebel

Bodo Christianslund

8333 d J Nebel 35 2 65 OMS 7 wollen. 40 0 Dun 6 d . bedeckt 42 0

Vellern

Ibo SS 1IMNebel oO 2 Töss n RS M wollen,. 82 8 os d SSS 1beded 0 . i GG walten, o Wind Rebel ,

öl n Windst. bedeck 1 d Smd L wolti J = d D

Töss N J bedek = d Ibs 6 G J bedehh G5 S

oss . J Gbededt 7 2 . l. i Wind. bedeckk 38 1 l S * bedekk D J ö,, ö ĩ SKR Isbededi Ido G] Ibs * NW M wollen. Io 0

Wisby

Verngsand Saparanda Riga

Wilna 9 Vinstĩ Delers burg

.

Cagliari

Warschau 7öi 7 SSW Ibedeckk 1,1 I ee , , ,, Serdia sjord L d BS Schne GS ö Therbourg Ida 2 WSJ bereck S2 8 . Tlermoni IB6591 SW h halb bed. J.2 6e S8 J bededt J 75G 5 Windst. bedeckk Ie d I sMebel ] ö. . 762 1 SSD I bedeckt . ö Triest Iöb db Wo Wi bedeckt IG Brin diss NTS IG NW. X bededis , ,, , . Belgred sb S8 QM walli II 8. Delsingfors 7656.5 O 1 wollen. 20 0

Lemberg

Ruopso In O NJ bededt =

Kuopio 766. .

SR X dalb be. 17 . 3 Sm 1 wollen. IJ Ile . J bebe, 3äntis 6 BSW Schnee Dunroßneßz dz 5 SSG d Dunst Portland Biss 751 5 S wol fig Ein Hochdruckgebiet über 765 mm reicht von Nordstkandinavien bis Südrußland, ein solchtg über 760 mm liegt über der Alpen— gegend; ein neues Minimum unter 745 mm ist am Westeingang des Kanals erschlenen, ein Teil minimum befindet sich über dem Nordsee⸗ gebiet. In Deutschland ist das Wetter, außer im Osten, ziemlich mild, wolkig und im Süden regnerisch; im Norden wehen schwache südöstliche, m Süden mäßige sübwestliche Winde.

̃ Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asrenautischen Dbfervatorlums Lindenberg bei Beeskow, deröffentlicht vom Berliner Wetterburzau. Drachenaufstieg dom 20. Mär; 1909, 76 bis 9 Uhr Vormittags:

umschlägen. Anschlag 15 150 Frs., Sicherheits leistung o/ Näheres in der Kanzlei des Hauptmagazins der Generaldirektion der Posten, Telegraphen und Telephone ju Sofia.

e e err dead ee ecm r ee n,,

Ministerium des Innern in Kairo, 15. April 1929: Ver— ebung der Lieferung von verschledenen Gegenständen: Gewehren, hi Bürsten, Kragen, Gürteln, Hosen, Tellern, Seife, Kämmen, etten, Lampen ufw. für das Jahr 1910. Lastenhefte beim Reicht anzeiger.

Stoti'en Seebobe . 122 m 609 m 000 m] 1609 m 1920 m Temperatur 9 9) 0,5

275 32 63 * Rel. Fchtgt G / 5] 91

Zwischen SSo und 80 Geschw. m pa] 6 bis 7 9 bis jos7ö bis 8 7 1 4 Himmel etwa jur Hälfte mit Altostratus, Altocumulus, und Cirruzwolken bedeckt, untere Woltengrenze in 1870 m Höhe,. Vom

84 62 65 72 Wind ⸗Richtung. 0

; RNMNr̊ I wolkenl,. 56 d Iũrsch 760,7 SO J heiter 5 Genf oi d d T wong d T Lugano 7s 5 JR JI bedeckk B50 5 Sãntia S557 8 255 Vunroßneß

ö d SR Rebel Jo2, l Windst. Regen m 772

Eine ozeanische Depression unter 750 mm befindet sich westlich von Irland, ein nordwärtz vordringender Aualäufer unter 78965 mm über Mecklenburg, eine nordwärtg abziehende Depression unter 760 mm über Nordwestrußland. Gin Hochdruckgebiet über 770 mm liegt über Südrußland, solche über 760 mm ltegen über Finnland und über Spanien. In Deutschland ist das Wetter hei schwachen südlichen Winden ziemlich trübe, etwag milder und, außer in Ost⸗ preußen, frostfrei; es haben verbreitete Niederschläge stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

Nr. 11 deg Zentralblatts für das Deutsche Reich“, berausgegeben im Reichs amt des Innern, vom 19. Mär, hat fol genden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennungen; Entlasfsung; Ex quatur- ertellungen 2) Bankwesen: Statut der deutschen Notenbanken Ende Februar 1909. 3) Handels. und Gewerbewesen; Verzeichnis der in den Bunderstaaten und in Elsaß. Lothringen beste henden staatl ichen und diesen gleichgestellten baugewerklichen Fachschulen. 4) Zoll und Steuerwesen: Zülaffung eines jollfresen Lohnveredelungeverfehrs mit ausländischen Geweben usw 5) Polijeiwesen: Autweisung von Ausländern aus dem Reichtgebiet.

Erdboden an big zu 630 m Temperaturzunahme bis 47“ bei stark abnehmender Feuchtigkeit.

1074751 . l In der Untersuchunggsache gegen den jur Dig position der e, , m entlassenen ehemallgen Musketier Peter erner vom Landwehrbenirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wied auf Grund der 69ff. dez Milltärstrafgesetzbuchs sowle der 5 356, 360 der Nilitãrstrafgerichtg ordnung der Beschuldigte hierdurch ür fabnenflüchtig erklärt Düffeldorf, den 19. März 1999. Röniglicheg Gericht der 14. Division. l0o7 473 . Die unter dem 9. Märj d. Is. wider den Kanonier Lugust Louis Heunicke der 6. Batterie Feldartillerie reglments Nr. 43 erlassene Fahnenfluchtterklärung mird bierdurch aufgehoben, weil der Beschuldigte zutũckgekehrt ist. . t TDüsfeldorfs Wesel, den 153. März 1809. Königiiches Gericht der 14. Division.

Y Aufgebote, Verlust n. und. sachen, Zustellungen u. dergl.

107419 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in zichtenberg, Müggelstraß: 14, belegene, im Grund, uche von Lichtenberg Berlin Band 14 Blatt Nr. 405 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungs⸗ dermerkg auf den Namen der offenen Handels gesellschaft Gebrüder Pohl & Co. in Lichtenberg ein. zetragene Grundstäck, bestehend aus Garten, am 25. Mair 1909, Wormittags 10 uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Frledrichstr. 1215, Zimmer Nr. 113/115, il (drittes Stockwerk), versteigert werden. Dag Grundstück Kartenblatt 2, Parzelle 4976 119 sst nach Artikel 1797 der Grundsteuermutterrolle 7a 7 4m groß und bei einem Reinertrag von 195 M zur Grundsteuer nicht veranlagt, auch sind nach dem Auszjuge aus der Grundsteuermutterroll, vom 19. September 1908 eiwa auf dem Gru ndstück errichtete Gebäude bislang zur Gebäudesteuer niächt deranlagt. Der Versteigerunggvermerk ist am 30. Sep⸗ sember 1908 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 13. März 1909.

Rznigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86

1107420 Zwan aso versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstteckung soll das in belegene, im Grundbuche von Stepenitz

Nr. 5 jur Zeit der Eintragung des

auf den Namen des Land⸗

enitzʒ Bd. J Bl.

Ster Versteigerunge vermerks j ͤ irts Carl Peters und dessen Ehefrau, Emma geb.

J Wulff, beide in Stepenitz, als Miteigentümer je jur Hälfie eingetragene Grundstück am 27. Mai E909,

.

zormittags ü Uhr, durch das unterieichnete Ge⸗ richt an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2, dersteigert werden. Dag Grundstück ist das in Stepenitz, Kreis Ostprignitz, belegene Bauergut Nr mit Hofraum, Hautzgarten, Scheune und Ställen sowie einer Fläche von 27 ha 25 a 36 4m, Hebäudesteuernutzungswert 120 „Æ„, Grundsteuerrein⸗ ertrag 235,597 Taler, Jahresbetrag der Grundsteuer „39 M, Grundsteuermutterrolle Art. 5, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 4a, b, C. Der Versteigerungsdermerk ist am 13. März 1909 in das Grundbuch eingetragen. Meyenburg, den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht. (106992 Herjogliches Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgeboß erlassen: Die Witwe Karoline Sichert, geborene Gever, in Kassa (Ungarn), vertreten durch Geheimen Juftijrat Semler und Rechtsanwalt Dr. Semler hier, hat das Aufgebot des Loses der Braunschwelgischen Prämienanleihe Serie 5bös Nr. 7 Jauzgestellt 1859) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 15. März 1909. Der Geischtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgendag. 1104437 NUufgebot. ; Der Kmufmann Emil Ehrhardt, früher in Coburg, itzt in Wüstenahorn, kbar daz Aufgebot des auf seinen Namen lautenden, angeblich Verloren gegangenen Schuldbuchs der Ereditlasse des Spar ⸗K Hülfeverelns zu Coburg vom 1. April 1896 Nr. 13 2522 über ursprünglich 50 M, jetzt noch 35 M 12 8, der Tincher Johann Peter Menger aus Watzen⸗ dorf hat das Äufgebot des angeblich verloren ge— gangenen Bankscheing Nr. 3386 der Coburg. Gothaischen Greditgesellschaft in Coburg über doo M b 6 mit 3hoso Jinslauf ab 11. 186066, der für den Antrag steller ausgefertigt worden ist, . der Bureaubiener Emil Lorenz in Mönchröden, Vormund der Helma Lesch in Kpfendorf, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten, auf den . Schuld⸗

Cöln, anwalt Dr. Welter J. in Cöln, wird der Rheinisch⸗ Westfälischen Boden Credit. Bank in Cöln verboten, an den Inbaber der Hypothekenpfandbrlefe der vꝑr= genannten Kreditbank Serie 1' Lit. B Nr. S135 im Betrage Nr. 2349 im Betrage von 3000, eine Leistung zu bewirken, inzbesondere neu: Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

107462

Mäntel ju S 4000 400 Zentralpfandbriefe vom Jahre 19057 unseres Instituts Lit. G Nr. 23005, 73004, 23005, 23006, Stück 4 à M 1000.

(107415

Meiderich, am Bahnhof 3, hat uns den Verlust der unter Nr. 4 064 6572 über 699, auf sein lautenden, von uns ausgefertigten Volksversicherungs⸗ polsee angezeigt und das Aufgebot derselben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber genaanter Police wird

Rich modstraße 35, vertreten durch Rechte⸗

von 1000, M und Serie V Lit. E

Cöln, den 11. Maärj 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 606.

Als abhanden gekommen sind uns gemeldet: die

Berlin, den 19. März 1909. . Preußische Centtal · Bodenkredit Aktiengesellschaft. Die Direktion.

Aufgebst. Der Furagehändler Karl Zimmermann in

Leben

hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust ge⸗ ratene Police dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben dem Versicherungs nehmer neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 17. Mär 1903. Victoria ju Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

(107414 Der Hinterlegungsschein Nr. 34 969, ausgestellt

über die Hinterlegung des Versicherungescheins Nr. 260 647, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Kaufmanns Christian Wilhelm Dansen in Flensburg gegzommen worden ist, syoll abbanden gekommen sein. Wer sich im * der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung

(l06514

werke, James Stevenson, Alt. G. in Stettin, ver. treten durch ihren Voistand, die Kaufleute James

Schlingmann, Sekretär.

Unfgebot. Die Hedwigshütte“ Antractt Kohlen. und Kokes⸗

Stevenson und Wilhelm Müller in Stettin, Königs tor Nr. 13, vertreten im Verfahren durch den Rechts- anwalt Dr. Nadelmann in Stettin, hat das Auf⸗ 8 folgenden, angeblich verloren gegangenen echsels beantragt: über 163,34 M, ausgestellt von Guftav Görsch in Stettin am 5. Dezember 1998, angenommen von Friedrich Staats in Pyritz, fällig am 17. März 1909, welcher Wechsel durch Giro in den Besitz der Antrag⸗ stellerin gelangt ist und durch Vollindossament an die Dresdner Bank in Berlin giriert worden ist.

Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 6. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung des Wechselg erfolgen wird.

Phritz, den 15. Mär 1809.

Königliches Amtsgericht.

(107118

; Aufgebot.

Der Kaufmann Johs. Rickertsen in Bredstedt und der Tischler Ketel Paulsen in Breklum haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 18. November 1887 über die im Grundbuch von Breklum Bd. 1 Art. 9, Abt. III Nr. 2 und Breklum Bd. AIX Art. 959, Abt. III Nr. 1 für die Langenhorner Spar⸗ und Leihkasfse in Langen⸗ horn eingetragene mit jährlich 33 vom Hundert ver- zingliche Darlehnsforderung von 1200 Czwölfhundert) Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Ot- tober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗

vom 30. Januar 1889, betreffend die Allodifikation der Lehngüter, unter den Nummern 1 bis 3 be⸗ . Bedingungen erfüllt hat, werden auf seinen

ntrag Sukzessionsberechtigten, welchen ein Recht des Wider spruchs gegen die Allodifikation des Lehnguts Bibow m. R. justeht, hiemittels aufgefordert, solchen Wider spruch spätestens in dem auf Donnerstag, den

alle diejenigen Agnaten und sonstigen

14. Oktober 1909, Mittags 129 Uhr, vor dem unterzeichneten Ministerium angesetzten Auf⸗ gebotgtermine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlossen und als in die Allodifikation einwilligend angesehen sein sollen. Schwerin, den 13. März 1909.

Großherzoglich Mecklenburgisches Justiministerium.

(lo7 422 Aufgebot.

Der am 6. Juni 1872 in Bernburg geborene Stellmacher Albert Anton Louis Friedrich Stürmer ist verschollen. Er ist wegen Geisteskrankheit im April 1896 entmündigt und ist am 12. Juli 1897, auß der hiesigen Landes Hell⸗ und Pflegeanstalt für Geisteskranke entwichen. Seit dieser Zeit ist keine Nachricht mehr von ihm eingegangen. Sein Vor mund, Privatmann Franz Naumann in Bernburg, hat deshalb beantragt, ihn für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hierdurch aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Montag, den 25. Oktober 18909, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, sich zu melden, da sonst feine Todeserklärung erfolgen wird. Alle Per⸗ sonen, die Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju erstatten.

Bernburg, den 16. März 1909. HSerjogl. Anbalt. Amtsgericht.

106991) FK. Amtsgericht Böblingen. Aufgebot.

termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. Bredstedt, den 17. März 1909.

Der Wilhelm Held, Bauer in Magstadt, hat als Abwesenheitapfleger den Antrag gestellt, die Mathilde Böckh, Tochter des 1905 in Magstadt verstorbenen

Königliches Amtsgericht.

nachwelsen kann, möge sich bis zum 17. Juni 1909

Büchern Berechtigten eine Eisatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 17. März 1903.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.

Dr. R. Mueller.

107413 Der Empfangschein Nr. 63 789, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungsbank für Deutschland', über die Hinterlegung des Ver— sicherungsscheins Nr. 410 2165, nach welchem eine Versicherung auf dag Leben des Lehrers Ferdinand Gustav üpsel in Siewen, Kreis Angerburg, ge— nommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte

zum 29. April 1909 bei uns melden, widrigen⸗ salls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 17. März 1909.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

(l07 417

Vie Police A 188 814 über M beo Versicherungt⸗— summe, auf das Leben des Optikers August Schiller in Stuttgart lautend, ist angeblich abhanden ge— kommen. Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, sie innerhalb 3 Monate, von heute ab, bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 11. Märj 1909.

Magdeburger Lebeng. Versicherungs ⸗Gesellschaft.

106993 Aufgebot.

Die Erben der Wilwe Weyand Sanner ju Herdorf: I) Ehefrau des Karl Vierschilling, Klara geb. Utsch, zu Herdorf, 2) Witwe Karl Muhl, Henriette geb. Sanner, zu Herdorf, 3) Ehefrau Willy Brühl, Marla geb. Uisch, ju Herdorf, 4) Aloys Sanner ju Herdorf, ) Ebefrau deg Josef Schmidt, Anna geb. Pfeifer, zu Alsdorf, 65 Magdalene, Eduard und Karl Pfeifer, vertreten durch ihren Vor⸗ mund Heinrich Eufeneuer zu Alsdorf, haben dag Auf⸗ gebot des verlorenen Kuxscheins Nr. 680 der in der Gemeinde Herdorf (Kreis Altenkirchen) belegenen, in tausend Kuxe eingetellten Eisen. und Kapfereribrrg— werkt Hollertsjug beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Gerichtstag vom 4. Dttober 1909, Vormittags 95 Uhr, zu Herdorf (Saal der evangelischen Gemelndeschule) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlozerklärung der Urkunde er— folgen wird.

Daaden, den 5. März 19039.

Königliches Amtsgericht. 96557

Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 12. Fe⸗

bruar 1999 folgendes Nufgebot erlassen: Auf An—

der Helma Lesch in Kipfendorf lautenden briefeß Rr. II 7T45h a der Herzoglichen Landrenten⸗

trag des Zimmermanns Gerhard Frerichs in Bremer—

bei ung melden, widrigenfalls wir dem nach unseren

an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis

Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser

(1075141 Aufgebot.

Der Kaufmann Julius Lemp in Berlin, Breite⸗ straße 5, als Testamentsvollstrecker hinter dem am 14. Oktober 1900 ju Charlottenburg verstorbenen Rentier Heinrich Krünitz, vertreten durch den Justäürat Rudolf Hahn in Berlin O0 2, Brüderstraße 39, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 27. September 1862 und des gleichfalls verloren gegangenen Teslhvpothekenbriefs vom 22. No= vember 1952 über die im Grundbuche von Passen⸗

heim Band XIV Blatt Nr. 529 Abteilung III Nr. Sb

Ißiffer 4 und bejw 8h Ziffer 5h eingetragenen Posten beantragt, nämlich: 2269 M Hypothel für den am I. April 1892 geborenen Arnold Otto Emil Heinrich Seydel in Berlin als freies, bis zur Volljährigkeit des Gläubigerß der Virwaltung der jeweiligen Testamentsvollstrecker über den Nachlaß des Rentiers Krünitz unterliegendes Vermögen, und bejw. 2600 Tellhypothek für die Nachkommenschaft der Frau

Prediger Charlotte Seydel, geb. Krünitz in Berlin

als Nacherbin, während der Vorerbin Frau Char— lotte Seydel der lebenglängliche Zinsgenuß als Vor— behaltsgut, die Verwaltung dagegen auch nach Ein— tritt der Nacherbfolge bis zur Volljäbrigkeit der Nach⸗ erben den jewelligen Testamentsvollstreckern über den Nachlaß des Rentiers Krünitz zusteht. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 132, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Passenheim, den 12. März 1903.

Königliches Amtagericht. 1074251 Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Krappitz bat das Aufgebot um Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Blatt Nr. 8 Zaplotel. Krappitz gemäß § 927 B. G. B. beantragt. Der Pfarrer Johannes Mathias Sczepaine ki aus Dietztowitz, der im Grundbuche als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 3, anberaumten Aufgehote- termine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. ;

Amtggericht Krappitz, den 11. Märj 1909. 107426

Daß Aufgebot zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattz baben beantragt, a. die Gärtner Anton und Rosalle Barttczhkoschen Gheleute in Lisok. b. die Schiffer Carl und Johanna Schiwalskyschen Gheleute in Rogau, Lifok, ju a und b vertreten durch den Rechtsanwalt Justhrat Büächs in Kosel, und jwar ju a hinsichtlich der Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 251 118, zu P hinsichtlich der Parzelle Karten blatt 3 Nr. 230 118, die erstere 1 ha 41 a 29 am, die letztere 37 a 760 4m groß; beide Parzellen sind in der Grundsteuermutterrolle des Gemesndeben rkg Rogau unter Artikel Nr. 257 eingetragen. Es werden alle Personen, welche dag Eigentum an den 1ufgebotenen

Bahnhofverwalters Melchior Böckb, geboren am 20. August 1869, am 22. Mär 1883 nach Amerika gereist und seit 1897 oder 18938 verschollen, für tot zu erklären. An die Verschollene ergeht deghalb die Aufforderung, sich spätesteng in dem auf Freitag, den 29. Oktober 1909, Vorm. II Uhr, vor dem K. Amtsgericht Böblingen anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes erklärung erfolgen würde. Ebenso ergebt an alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod der Ver- schollenen ju erteilen vermögen, die Aufforderung, spätesteng in dem genannten Aufgebotgtermine dem Gerichte hiervon Anzeige ju machen. Die Ver—⸗ schollene soll in Amerlka einen gewissen Sigerist geheiratet haben und in Chicago oder Milwaukee gestorben sein. Böblingen, den 8. März 1909. Amtsrichter Hang Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekrtetär Schober.

107105 K. Amtsgericht Eßlingen. Aufgebot.

Der am 22. November 1844 in Weißenstein ge— borene, juletzt in Eßlingen wohnhast gewesene Schmied Konrad Schmid, Sohn des F Anton Schmid, Strumpfwebers in Weißenstein, ist im Jahre 1872 förmlich nach Amerika ausgewandert und längst verschollen. Auf Antrag des Abwesenheitg. pflegers Florsan Bertele, Sattlermeisters in Weißen⸗ stein, ergeht an den Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Freitag, den R. Or- tober 1909, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfallg seine Todes erklaͤrung mit Wirkung für diejenigen Rechtsgverhält⸗ niffe, welche sich nach den deutschen Gesetzen be⸗ sisimmen, sowie mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver schollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermin dem Gericht Anzeige ju machen.

Ven 15. März 19039.

Landgerichtsrat Schoch

(lo7 los Aüufgebot.

Der Schäfermeister Heinrich Schult in Plennin bat als Pfleger beantragt, die Kinder des am 29. Juni 1358 in Plennin verstorbenen Tagelöhners Bernhard Schröder, nämlich: 1) Ulrike Wilhelmine Friederike Schröder, geb. am 13. März 1838, 2) Karl Wübelm Theodor Schröder, geb. am 14. Juni 1840, 3) Friederlke Henriette Sopbie Schröder, geb. am 24. Dejember 1841, 4) Sophie Karoline Adolfine Schröder, geb. am 24. November 1844, 5) Hanne Marte Joachime Schröder, geb. am 7. September 1848, die zuletzt in Plennin wohnhaft gewesen find, dann nach Amerika autzgewandert sein sollen und seit mehr als 10 Jahren verschollen sind, für tot zu erklären. Vie bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 18. De- zember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum ten Aufgebottztermine zu melden, widrigenfallt die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen im erteilen vermögen, ergeht