lühlichtlampe mit Schriftsatz es mittels Mehrschriftenmatrlzen. Schnell 21
JJ va e, t ne d. 20s sSz. Aus Generatoren und Motoren Dr. Pierre G Prñ emäß J form ausgeblldeter, verstelfter Brandsohle und e. k . dn, 1 nn, , , , rr gr , *. . Or. Serin. kerne , z
Für diese Anmeldung . * Prüfung g biefer verbundener, elaftischer Einlageplatte. Dr. Kar Einf. London; Vertr. Dr. Franz Düring, Pat. Vertr.; A. Wiele, Pat. . 488. 208 882. Tiejdruckrgtationtpresse n. Par; Vertr. S Soedentorf. Fat. An., dne.
ö . . been die, . kö em, . 6 en,, 0. 3. 5 q Lulfenstt. a. 25. 5. 556. gz. V. l 266. ü . . , hn d, ss, a. . S3. 3. 1d ö. ,,,, dem Unkonevertrage vom a- 3. 6s die Priorität r, . ö lh e been n . 6 Tw e . Kcal zur Sicherstellung g. 208 949. Brennerkopf für Gagbeiznwecke zugheg Grggn, New Hort. 3er, e, B Hopkins
Gießen. Alexander I6. 11. 7) T. 12 542
21d. 298 895 Selbstregelung Pogany,. . ; ; 9
Berlin, Holsteiner Üfer' 156. 3 K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Sy. i right ,, , ze, Dr i Kerr ä. Dr. 22mm, zos s rn. Vorrichtun
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Schuhwerk. Ernst Löwenherz, Hamburg, Neuer . D e. an Unterhalb lofe geschichteter Ma. e,, n, ,, , n, Holf G 26 144 1. 08 er le ZJuf. j. Pat. IS5 24 5 sheißcman, . Ir wie, Helintet zm r, m. k en ,,, , 12. 3. Ob anerkannt. wall 67. 19. 12 Q. ůĩ lali liegenden Abnahmeöffnungen. Emil T7. 10. 95. Freßgasinverlbrenner mit einer 188. 209 0a. Kupplungzeinrichtun für el Lahmeyermerke, Act. I. II. O7. P. 265 722. Trin ks, Braunschwelg, Kastanienallee 7. 5j. 187 . 777 Vorrichtung zur Massen⸗ Xn M. Fa Sos. Unstellvorrichtung für terlalien Höfengleben. 158. 4. 08. 4g. 208 996. ö . Hehe nner, hie . ZImillingsroiatonghruqh M n err 9 lür eine 20. 7. 05. G. = 23c. 208 849. Bartbinde. Sigmund Balassa, T. I zi0. 2 , Bänder. Jos. Feiih, boppcllanfige Gewehre mit ,, inn a 5459. Verfahren zur ö , , e n, stehende Räume antrieb und selbsttaätig . Kollektoren 6 ( ĩ . Vertr. . Specht, Pat. Anw. Hamburg. 2m. 209 O09. Rechenmaschine mit Schieber⸗ re . e' ns , weren Tromwalmätgten e ni e n eg n, ,, Hering 4. G. Perstrebingen jwischen ö le ltrymot ren. Bogrindische Pra chu en red, ö. ann, d, T s os.
Soc. 3. 5986. Aus mehreren Vertr.: F. C. 32* 966 . . ö
189 561. Siemens. 8 zac. 2068 go antrieß, hei der die Zablenräder jwecks Autzfũhrung . 5 9 * v rm. 1 2 cn 5 * 1 8. * Geschl / bestehende Mahlvorrichtung. Gerhard Sarnito, Peitz, Pak-Anwälte. Berlin 8. 68. D. 3. os. Kr wguten unter n o G. 15 743. 6 . de Tien ich; Ver. Gef, . 9 .
— te ö ; 5 mehreren einer Addition oder Subtraktion in eine r erlin. 9. S. 24 107 über einander flieg. den Ab * it li ĩ ̃ n, , , * ũ Straßburg i. Els. Vorrichtung jur Regelung der Plauen i. V. 4. 8. 08. V. 795587 218. ; Daf dlu tele h ele hit linie on nen rr, , * Fiesbekn, Hans sept, 15. 16. II. 63. . . B, mg s. n n,, 6 Fskls. Pfahl werk; Zuf. . . . durch den hohl. üg. 20s SS. Tvhenhebelanordnung für . , . , Va schtasten Herner, gun, gr ö, le . i, R gd s RS. Sinrichtung ö. . geschütz. ,,,, le. 35 diss * Ed. Züblin Æ Eie., Straßburg i. Gif. . ,, , . wa nn e, a r in dermwood, arten en g ; 66 ang ,,, ᷣ j Ei n lar, rich Innsbruck; Vertr.: H. Neubart, Pat. Ann n Hen, ien u Hezhind re, fe Kleiner fee, n 79 5 r. 97. HSelsenkirchen, Dessauerstr. 14. 23.2. 07. Mew Jork; Vertr.: H. t u. E. Liebing, Pat. . . ; ; aw 3. 5. 08. G. 26 849. 8W. 61. 7. 8. 06. S. 23 165. , ww dar, ens g, ccrn dcn, G, do 120. ang. , Anwälte. Hern w. i Fl. 4. S. fein n,, 62326 ka , e, dns ö mz. il e tur ure. Intonation durch ein Korrektionsventil. Kurt Kottek. und seitlichen. Schlitzen in de St. A.; Vertr„: und Andrücken von Spülanschlußplatten, die 6. 208 832. Maljtrommel mit mittlerem 15g. 208 88. Papiereinstellvorrichtung für 2A8d. 2609 035 5 l. . Verhi . gn e ,, . , , ,, Wien; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. Theophllus a . W. 5. 7. 1. 68. Ausgüffe und. Ablaͤufe rt, ö. . i n, Rohre und von beiden 863 6 , e ,, . Thbemriter Co., des Feucrng nn den If nn gh aur , , nutzendes Möbh⸗ * 4 . , ä be. 23. 6. 636. B. 30 57 . I5. 12. 08. ö . mäß S. r, Twen an. n; 9geinem Kern und einem Pforzheim, Bismarckstr. 40. 1. 5. jaufvorrichtung Trommel durch durchlochte Kanäle erfol gendem Mew Kortz. Vertr.. H. Licht u. C. Liebing, Pat KRommutator. Maschinen; uf Par. zog 49? Malplaquetsti ij ,, ein, Herlin, 420. 208 880. Vorrichtung zum Anzeigen und är diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß 72d. W. 28 581. Aus D. 20 213. Ab und Ueberlaufporr ? Att. Ges. für Eisen⸗ . Anwälte, Berlin 8W. 5]. J. I. 05. U. 39k ö ir Dor ,, nr, 4 l6. 28. 12. O7. B. iz a77. Aufzeichnen ber Geschwindigk-st von; dgl k , , , ,, ,,, , , , , ,, AW die Priorttät auf Grund der Anmeldung in Pergbau. un Vertr.. V. Loll u. A. Vogt, Deco G. m. b. S., Frankfurt a. M. Pindurch, burg. 18. 4. 67. B. 45 123. . . des Farbbandeg mit seinen Enden auf den Farbband! 2ERe. 208 863. Schwingungskörper für Stöhr, Au, irg ndn alché nrichtung. Leonhard angetriebene Dumptvorrichtung in Ümlauf gefeß len ester vom 16. 1. 07 anerkannt. 5 Witkowitz, Desterr;; Vertr.: A. 6 S8 e. vi. 902. orrichtung zum Hindu 9. z. LangfaljBlege⸗ und Fügestanze. . Kulen für Schreib- und Druckmaschlnen. Deutsche Resonanzmeß aer sr, * 6, , 353. uoburg, Unterer Lauterlech 5. Z4hso. Flüssigkeit oder ines Gafeg zur Hestkmn ing d,, , , , n, ,, e, rr e, , , nr b , , d,, , , e,, dd, d,, . lerten Werkstücke für R ? be; 2e. K. 37 A62. Fallscheibe. er . . . d. ; i, dos dann g. . inge nd Mee, Un Schulmöheln aller Art an. Muhlackftr. M/ 30 u. Ignatz Ti Franzoffscht⸗ gummierten Werkstücke für 1 we zertr.. CG. W. Hopkins u. K. Osiuz, Pat. röhren mittels eines dur ö. Treibkzrpers K. 35 O77. . . * . 2Ie. 208 so4. Anordnun von Transforma zubringende Vorrschiur n Vufhã fraße 8, Berlin zg Inc, Timar, Franiösssche= e Werfsti isgebreitetem Zustande zwischen Prag; Vertr.: E. W. Hopkin . en offenen, glockenförmigen Tre . P e zum Zerschneiden und ö ESa. 208 924. Entwãsserungssieb . am M n ne, nl, ,, . ingende Vorrichtung zum Aufhängen von Wand— straße 8, Berlin. 223 65. G7. R. 23 597 kö nn; ,,,, ,, , , , „Berlin, Grünauerstr. 27. 13. J. 098. 725. R. 25 Rohr , ⸗ Cleaning Company, New York; Vertr.; Dr. S. e, GCrefeld, ÜUerdingerstr. 114. 26. 5. 04. ⸗ schlacke oder ähnliches Gut. Gesellschaft füc. 36. 98 65. 1 1521 ö Lai. z08 S*. ker fi He n asgetggengmn übt ert Hen Dahi. Berit rr n Südlarenichtang nt bien ab. TF. miheenrrg, , gtälchrrenlzrte n, n, ,,, ,,,. , ; J degelagg, Grgt seen , r. ., Gt. Rr zis, Toskz ds? ig,, . ä der lacf'ü ss, Sarner für aufftapptarz een hertz, bl. Derlin, abe von Zigaretten auß ihrer Srizinalverpackung Passeldors- Beren dorf. I5. . ffe mit 56g. S. 27 530. Einfädelvorrichtung für Web Sa. 208 9650. Antrlebsvorrichtung für Walzen hann, Saar. 22 4. 05. G. 265 773. ihlöogen von Bogämfe mn ngg mmer fü . Gltplattenborphertelle Seorg Grauer umb Len, 208 979. Verfahren zur selbsttätiger gar Waren auggeber. Heinrich Lapp, * 72h. B. o gi ,,,, Char schi ßen. Leopold i. . 20. aten F. Bernhardt KBiajchinenfabrit, J . . . ,. zum Fräsen von vs fen schaf * ee n,. a ff her r , ern, de, . . 6 . Llufigchnung der Heschwindigkeit bon gahrjeugtn , , n, ,,, , ,, unberriegeltem Verschiuß. Bug ö 48 632. Aus Luftbe d 3 1. S S. 2. G7. B. 45 356. Schienenköpfen. Th. Goldschmiĩdt, Efsen, 2 =. m:; *,. B. Berlin. 9. 11. 97. C. . friebsbor ie, Fahrbare Leiter, bei der die Sr! Adolf Jourdaun, Frankfurt 4. M. Rr. 666 . . 4148 Sig nden für , 1 6 ö. ue, Vorrichtung d nf n bestehende ö 1 ö 1 e,, . Ruhr. HI, O7. 3. 31 schmidt, Essen, gil en e gn gn 9 . nrg fen O n, Ende angeordnet ist. sfraße 26. 35 1. 9. w . ., Friedrich schinen. Doward Parker, stashug, Ne Kamp hire, 7a, mn. 3m 19. Einbrucht rau, Ham John Bisfen, Bay,. B. St. J.; . schine für Textiigut mit mehreren vonelnander 19c. 208 Soz. Pflasterung. Fa. R. f wöhnlichen Zustan de nel enn der Dämpfe. nge terich, Cöͤln, Bruͤselerpl. 26. II. 3. G3. ga. * zos vk. Loch- und Prägevorrichtung w, e . ö 236 pi . , 3 Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 20. 1 97. . , . n. Gt. Rud ol Vier; Vert? Ham! . . Schefftel, chen Zustar nichtleitender Gase oder Dämpfe. I g ichtung C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1. urg Vellegllignee lt. r,, .
J. Ephraim, ] richtung jum Anzeigen der einzelnen Multiplikatoren
motorisch an⸗ X. 1 Umonsvertrage vom die
5 P
9
reifen, ? N. 10027
; ö = ! ö . 26c. 208 976. Verfahren zun B.,, ö 6. . wird. ö nann, Pat. Anw., Berlin 8sW, 61. /. gen — Anwälte, Berlin Sw 27. 5. 08. St. 13 5864 2T2b. 208 969. Verf zur Herstellung eines 28e 8 876. Verfahren jum etriebe von ö Sämaschir g z Bismarckstr. 111. 16. 9. oJ. ö , . i se Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Idung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen sabriren, O8. F 21945. ö Anwalt Berlin 88 11. 22.5. 08. St. 13 064. 5 e nr, erfahrgh zur Derstellung eines Warmwasserhelzungzanlagen Dtto Krell sen., Nürn⸗ * 208 980. Sämaschine mit Zellen ãdern, 6e. Ft. 37 820. Mit Kühllöchern versehener Für diese Anmeldung 26. 3. 83 der 6 6 n Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1 208 898 Verfahren jur Herstellung vor . 206. 208 848. Isolierte Schienenstoß verbindung 2 2 der Anthracenrelhe. Farb= berg, Vestnerlorgraben I 2715 855 r cn, welche aug Kammwaljen und darüber verschiebbaren . ma, m enräder. Eleazer Kemp. tonsvertrage vom S = =* die Priorität auf des einstweiliger ( n. * 2 , Englische ( mit isolierten Steglaschen und einer die Schienen, werke vorm. Lister Lucius 4 Brüning, 35 208 58 *,, me, den 8. K. 37 1465. Hülsen bestehen. Henrie Erland Rappe, Ristomta Gummihohlreifen für Wagenräder. ga . 5 dem Unionsvertrage vom 14. I2. 66 219 R atzdrucken auf halbwollenen Stoffen. Eng ; ; fr. ; n, — ne zöchst a. M. 3 . ze. 208 982. Feutrungsanlage mit verschieb 8 6 8 ; ; Mistomta 1 . nn, Th. Stort dem Unto 212. ü 5 3) Ver n untätzdrucken — ö enden ohne Zwischenlage einer Ifolatto zenden Döchst a. M. 31. 3. 08. F. 25 249 LFarem Faß . *. 9g „erer, Schwed.; Vertr.: W. Haußkne 5 J shall, London; Vertr.: O. Springmgnn, Th 08. 4 d der Anmeldung in Frankreich vom 13. 9. 07 3) Versagunge Meichaa iger Wolleuwaaren . R auufactur (vorm. Oldroyd . wen 5b. 31 a lag Einer Jsolation tragenden deb. 9s sos Verf h Harem barem Rost. Christsan Hackenbroich u. Jakob Pan A alte. B Dr * Daußfnecht u. V. Fels u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 3. 6. 98. Grund der Anmeldung in Fr Auf die nachste hend bejeichneten, im Reichsanzeig keley⸗, Srünberg 1. Sch. IJ2. 1. 67. . jweteiligen Fußplatte, die ihrerseits von den Steg 1 wenn me erlahren iur Darstellung Rams Crefeld. Lutsenstr. I 58. 5. 3 08 5 KHö27. Tl, Anwälte, Berlin WM. 3. 7. 8. 07. R. 2596 537 E. 256 060. Drehbare Vorrichtung zum anerkannt. . ö kreisel. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ . , J laschen mittelg Flanschen gehalten wird. The Rail ge, gelßbraun bis orange g särbender Sweselfarb⸗ 36. 208 977. Pereinigter Gas. und Wafer. 4üs. 208 861. Düngerbeet für Champignon Warmanfzichen von Radrelfen. Jacob Lobstein, 77a. M. 36 027. Mehrteiliger 2 6 an. en ift ein Patent versagt. Bie Wirkungen C. 16 s Stiel- und Besenbefestigungshülse . Faint Campanh Yten Jork; Vert. A Rohl. stoffe: e, Pat 20 85 Jarbenfabriken zah⸗ mit herausschwenkbarem Brenner und ö hächt a. del. Jacgues Perremans, Rühme, b n, na , , ne,, , 093 Stephen Arnold Marples, London; Vertr.: H. e, e,. 168 lten als nicht eingetreten. O9. 2X08 958 6, r z Fo des ö bach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. vorm. Fr edr. Bayer Æ Eo. Elberfeld. uz wei Tan nrg fen geb n Braunschweig, u. August Fieser, Veltenhof B. , 6 schtung für Fahr ⸗ Step ben mold, Berlin W. 57. 3. 10. 08. des einstweiligen Schutzes gelten als ee, Kaffee! für Reisigbesen, bestehend aus zwei der Form . 25. 11. 07. R. 26 405 , 29. 2. 08. F. 25 O5] henden, Kegelstumpsen gebildeten Gas hahnkäüken. Braunschweig. 253. 5. 58. P. 21 6a 6 63g. T. IF 422. n,, . . Neuendorf, n, , B * u . rüfu ig gemaß 341 P. 189733. Verpackung für Kaffee, assee⸗ e, d, ede Besens entsprechend gebogenen, an . 2. 11. 90. M. 290 468. ö ; Ronat Æ Teschner, Coswig b. Vreg den. 26.3. 5. « 2 un . 8. 65. P. 21 649.
r j N Thüͤüring e ndustrie⸗ 23 ese h nmeldung ist ei 4 ung ban mn k 2 . 9. 08. . in zu z . ᷣ 1* 6 8 6 , , . Für diese Ann 9 20. 3. 858 die Prlorttãl n * ,, Schalldose für Sprech⸗ oberen nn. ö 79 39 ö. m. b. 5 dem Unions vertrage vom 14. 12. 00 r a en m. Luft oder Gaszuführung in eine Mederer, Regenghurg.
. . : . 53 * z . 37 . ⸗ 4 r ö 45* * 8 ö 5 X 1 verbundenen Spannbacken. Petr Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß STd; iF 020. Verfahzen int Darstell ng von N. 9317. Is s e n, Schleuder, eren Taoẽmel mit : e , , we, denn, . dem Untongvertraae vom die Priorits Gesellschaft für Anili „26e. z0s 928. Gas. und Wasserhahn für . — it Freilauf ; Fnaland vom , ,, Auglaßtörper für 8. 208 959. Bürste mit in Hülsen eingestanjter ; dem Üntonsvertrag 9m — 18 5 die Priorität seuschaft. f Anilin. ⸗ 6. 681i. E. 13 475. Rücktrittbremse mit Freilauf Srund der Anmeldung in England vom Ausgleichkammer und schwingbarem Auslaßkörper für 8. 298
27. 3. 88. M. 34 67 30. 3. Z3 Sümerlenestzfen 3m . Fat. Sog zes. en gi n g un, oder mit, der Zuführungs. min in ; gaakae at ; 4 eitung in dichter Verbindung steht. . w. . 14. 12. 00 . b. Berlin. 14. 4. 05. . ö. dem 2 mit dem Wasserhahn ober ( d, , 1f z Borsten. Fa. Jos. Ed. Faller, Todtnau i. Ba — R rund der Anmeldung in den Vereinigten 3d. 208 So. Verfahren Aufarbeitung Ventil zwangläufig herbundene und einen Handgriff . ĩ ; ine Company, * ! 1 Tl, f . . H. 6. Borsten. Fa. s Fee aden zur Aufarbeitung 3 j sür Fahrräder. The Eelipse Mach 15. 10. M anerkannt. Luft? oder Gaswellen. 5. 12
So 8 . 8 . * Separator, Stockholm; Vertr. N. Schmehl t Pat, Anm; Berfin 8W. 61. 25. 8. 56. ine. — . . . . — 27 Staaten von Amerika vom s 19 06 ö. , ö J gende G 3h hn urch eing Kamm . „ps5 i h 1 ‚ . 2D. 9. = — 3615. . . . —⸗ ; 1 6 . . . 6 68 681 . ö Staaten von Amerika vom 6. 12. 06 anerkannt des Säurewassers as von der Zerleg ,, n. ragende Gashahn durch eine doppelte Sperrklinke 459 208 905 2 3 . r Bois Reymond ö Muskel tärkvorrichtung. John w — Gegendruckab üllvorrichtung 12. ; Daher Reftn j na für a . ö ö ; . *, ,, n,, egung der vperrisnel bar is T 8 ö. k . ö 3. Elmirg. V. St. , , . älte, Berlin 729. . 7072. ö. . M. Schmetz, 84b. R. 28 214. . . Beginn des kid. 208 846. Fadenheftvorrichtung füß Fall 2a, 208 Szꝛ28. Polwechsler, insbesondere für der Feutfpaltung ? mit! Menn e oder Metalloryden Berriegelbar ist. Fa, G. F. Saupt, Gera. Ren M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berl Fredrick Vander bot, hicagz; Vertr.: Mö. Schmetz, mit einem am Pahn bis üer den Beginn des d trül h ⸗ Ke
) J ö e. , , n , : 2 Zweireihige Kartoffellegmaschine. Gottlieb Sigmund, Rohrbach Johann Neukirchen, Königshof, Kr.! Crefeld
D
19752. 8 . . . ; R. Wirth, Georg Braun, München Vollmannstr. 27. 16.7. 07. 341. 268 930. , 2 Fean Goebel, Darmstadt, Grieshesimerweg 26 z h 5. 5. 06 l f 66 5 Weil R . 19 5 ' . . *. 18.7. 9. U8 930. Aus einem Fl zerp e. 22 7 25745 ö 1 938. Einrichtung zum Auswählen 2 nrücknahme von Anmeldungen. Jahr, Gera, Reuß. 3. 6. O6. J. 9084. . . 8. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, un. B. B. 47 0290. stehender Hosenaufhän nn einem Jlacksederpaar be 22. i0. O S. 25 743. . Berlin 8W. 13. 9. 12. i emaß 74. C6. A6 92 lv ich fung aug einer Gruppe Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent Sd. 208 814. Spannrahmen zum . . Dame, Berlin 8SW. 13. 14. 53. 06 Sch. 26 0809. 21g. 208 839. Ele tromagnetischer Selbst⸗ furt a. M , n. . 1. . , , Frank 436. 208 812. Selbstkassteren r, z it, bel der Prüfung gemäß einer beliebigen Signalb ; NMã . Die olgen den nmel d . ; zon Gardinen, Vorhängen o. dgl. Für diese Anmeldung ist bei e,, n, , ue . es m , 6m 53 175 Soctenheim, Adalbertstr. 45. 15. 5. 605. Etriebene Schuhputzmaschine mit umlaufen ben Matte 9 . einer 5 i, München, (. nd Spannen von Gar — , . Fur diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß unterbrecher mit kurigeschlossener Funkenlöschwicklun B. 50 172 ; S Gu hpußt le mit umlaufenden Bürsten 309. 3. 533 , hreren. Dr. Luigi Cerebotan * ⸗ icher rückgenommen. — u — ö . 28. 6. 68. - ö. ; . — Ung g ( ne HFunter 1g. 3. 950 172. — . e ar en,, i. I. G5 2 31 56 1, u. Albert Eiiber mann. Berlin, bi. a. 1 937. Verfahren jum Verbinden , , ,. Berlin, Oranienstr. 112. 28 ( d . 6, . Cee g., nn garn vom 1 Ten an werte G. w. b. S., Berlin. 341. Z68 92. Vorrichtung zum Unterbrechen . e r g , nent, 6 39 26. 14. 12. 00 ; w 1 erbte . 6 . 1 e 2 27 3. . . 6. 12. rioritã auf Grun er nmeld: . 1 . 18 745. 3 , n. 9 38 n,, ,, . ) . Vertr. Dr. J. Ephra m, at nw., Berlin Vereinigten 74. 26. 6. Os. gelegter Papiere. 7. 12. 08. M. 53537 z * ut e, , 3 t Anmeldung dees Kochen von Giern durch Jugleßen ber nrfden iz, Vertr., a r n. Gru zer Anmeldung in den Vereinigten Blumensir. I4. 26. 6. on aufeinandergelegte grbe r taubabscheider mit in Oesterreich vom 16. 8. 04 4 g — lektrischer f fen: Waßf 36 durgz Zugießzen bon kaltem SW. 11. 25. 5. 0o7 St. 12 342. auf — rund . . ö. 1 33 N. 9690. . un n 5 6 BV. 7041. ifa bre, 4 n n 2. . k 1 ⸗ ie, 3 r h n n n. ö 386; 66 . 6 e ,,, Passer, Stto Rödiger u. Wilhelm Wahlenfeldt, 436. 209 011 3 Schießsple⸗ Staaten von Amerita vom zz. 1. h aner s * d. . zie zwecks Zei enabgabe dur 4 r Herstellung von ehr sfarbenra Sprührohr, Wien . * . 1 eiliges Schiebefe m uk. 1. Pat. 272. to Frick, Sa jöbaden, Breslau ürrgoy. T). 19. 383 R 27 4 ; wre stta des Schießspiel ᷣ a ! richtung für be⸗ Schallwellen, die jwecks 5 f Zelluloid, das zur ö ᷣ F Richard Herz, Wien ö in die Wagenwand be bare senf Schwed. Rer te. 2 . 6. 28. R. 27 230. mit sich selbsttätig ladender Pistol⸗ und , . 5 T 3 J rockenvorrichtung ür be⸗ Sch aln * 4h erd llen. Robert ! 1 30. 12. 07 tungen Carl Kosak u. d ö in die agenwand berablaßbarem Unterfenster. Schwed.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell Pat.! 341. 20 * 3 8 kel lnb ladender Pistole und zwei oder 1 ,. 8 Thöne, oder Erde hindurchgeschickt werden sollen. zeiter verarbeitet wird. 30. 12. 07. ungen. s ö Anw., Straßburg i. E . . rn . 5, ö , wr Re. ö ü 2308 974. IBratthermometer Sigbald mehr nur während s Augenblicks frei * z ö zer Kartontafeln. Otto Thöne, oder rde din dur . Vertr.: C. von weite 8 Sianalei ichtun deren Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat.. Anw., 1 91. ö. A. Fleck Söhne, Hamburg. 15. 3. 08. F. 25 156. Anwälte Berlin ,, 25. 12 06 F. 2277 Alfred CGhristt i. . nner. 19h lehr ! ur wahrend eines Augenblicks freigegebenen 1 nn, , , berg. St. Petersburg;. Verte; E; 74e. S. 24 O12. Signaleinrichtung, deren Vertr.: 349 950 J 6 zos 9* * , , n ; , . b, d,, , Alfred. Christian Kristenfen u. Fenz RNielsen, Zielen, die bei Fehlschüff'n nabe rss! reigzgebe Krautstr. 53, u. Julius strah, Lothringerstr. 40, Nirenberg, St. Berlin W. 9. 23. 3. 07. 3 ; i tischen Feldern zweier 11. 6. 07. K. 34 920. 56 z 20h. 208 926. Selbsttätig auslösbarer Hemm. Für diese Anmeldung ist bei uf Kopenhagen; Vertr H! * war * ; ire Reck die wel Cehblschüfsen nacheinander freigegeben Krautstr. 53, u. Julius sttrah Ssso wert Pat. Anw., Berlin W. 9. 23. 2. 9 Empfänger einen in den magnetischen F Unt 6. C M 8 babscheider für ö 55, 5 . 2 . ur diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaß Mopenbagen; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw Berlin ,, ch die wißt. . z. . . ) * l 2 ö ) * . 4. 4 85 Nasfser Stau 2 e —⸗ 1 . schuh für Rangierzwecke. Jakoh Sie el A 3 ] 4 8 Gr g . 35 . ? AlllbD., Ger] werden, woher ich die Pistole Don neuem ladet Barmen. 30 6. 63. 64 b. M. 35 210. Abzugvorrichtung für Kämm lektromagnete um seine Länggachse drehbaren Anker ge. 208 ss5. — Marks, London . inbß Gern smeckt,. Jatob Siegel, Alzey, . 20. 3. 53 8X. 61. 7. 11. Q. R. 36 983 Ernestine Lisette G ,, nn. ? ö ö 2. Verfahren zur Herstellung 766. M, * * MG. s Reed Milson Clektromqagnete um lein 3. 4. O8 Staubabsauger. Aubrey Wyatt Marks, . ⸗ Rheinbesf. 17.7 68 S. 7 sg. dem Uniong vertrage vom? die Priorität 38a. 2 l Vorrt D nein ilztte Werner, geh. Hiob, Leipzig, Wil. 5 8P. St. 13 522. Ver fahren zu X ꝛ 21 . ähnliche Textil maschinen. John Ne . 1. 1 weichem Eisen enthält. 6. 4. =. Staubabse . z 1 Berlin SW 29 . * 8 . (. ö 9 1 14 12 06 rtiortl 2. 20900 st. Vorrichtun g zum selbsttãti en helminenstr 5) 22. 12. 07 NM ü o aM . 3rni erleg Druckformen. Dr. Hans und ähnliche Ten ovidenee, V. St. A.; Vertr.: Ar ; s r der Frteilung ju Vertr.. M. Mossig, Pat. Anw., B .. . ö 220i. 208 847. Zagsicherung. John Alexander f 91. K Ausführen des Waagenme chf b. dumm, , . 1 , bon lörnig zerlegten. Druch 3. 25. 11. 05 Warren Stetson, Providense, V,. St. 4.2 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung g,, , ,, = 8 Oronto, Canada: Rer. 'n Alrahder auf Grund der Anmeldung in Schweden vom Ausführen des Wagenwechsels an Förderschächten 208 814. Faage mit , . IMF 114 7 29 1 16. U. Warth z s I — — 4 ö . 47 f: 5 1 ) 8 18 ö 201 ö 1 In Sangdda; Ver 2 ö 1 — 1 . 33 ö 9 ö a. 29 Ce Gz * s ö . . = 86 9e mi ge len . e⸗ n; . rnleck . bor — W deyfin 5 a . n. ait ben Gehäkt gelken folgende Anmchhungen 35, 1 3 e, . ist bei der Prüfung gema ö , , , , 6 , 27. 12. 05 anerkannt. . ö . Salgu & Birkholz, Essen, Ruhr 23 1I. 07. krümmten Längsbalken 9. ,, St J isammenlegbarer Spoll⸗- CG. , , , h e , , ,n, , De , e. diese An ung ; ' ; ( ken, nun, Pat. alle, Berlin 8sW. 11. 15. 6. 05. ĩ . S. 25 666 Idolf Caan” Gee, b ne innere VQuerverbindung ,,, ,, . berger? Ulm a. B. SM. 117 5. 6. 68. , Spul. als jurücgengmmen, Reinigung von . W 6 8e ; W. 24 094. , 2ntz. Zos os. Einrichtung an slettrischen Fön a8 gas ir S,, Adolf Lgace, Yregden-Strie fen, Bergmannstr gf) allt; Friedrich Steigenberger, Uln 768. Sch. 28 521. . an' , , e,. n, . eue ein än. e, dem Untonspertrage vom fe X. Sl die Priori: . T0. 208 883. Auswechselbare radtragende Aus. Defen. Charles Albert ehe Pari; Vertr. Dr. 6a, 0 g', . für Ofen. Ic. 6. 98. d. s5 21 J 2 — * 5. * * . 2 n . . 9 2 — 6 ö ö 29 5 tren. 66 X. 8. t 1 1 LI ö 28 . 9 ö. 2 ? 2 ö * * * E el Ddre . 9 de 2 8 8 . X . * 69 1 6 9 8, * . 2 enzion 5 s i 51 ö ] ( — ö . ö 3. a6. s II. Rad mit abnehmbarer maschine für deßsen Herstellung. Ja 16 rir. Fr. Dezorvcholsaure and J 9. 1. e Brenn⸗ 6 Anmeldung in England vor ö TUtterung, der Spurrillen bei Straßenbahnschlenen. . Gottscho, Pat Anw., Berlin ' 8. 14. 6. 08. Hin Wh ifmils Galt; Vert: . 384. 208 5. Gerät zum Zufüllen von 8a 8. * ut f. Couch uc * Gutia· ub aumer, Erh nb ö . 1 Berlin 6c. D. 19 388. Vergaser für flüssige r auf 3 * t . ; ⸗ Fran Melanun, Charlottenburg, Hardenberg fen. K. 57 Zo. sch. A8 Hh Berlin S8wW. 11. 7. 3. 58. Gräben. Julian Ligockt, Kruschwitz,. J7. 9. Ms Felge. Lontinenta!« E 6 , r, Dr. L. Sell at.“ Anwalte, 14. 12. 08. 27. 4. O7 anerkannt. ( . . 1hurg, Vardenbergstr. 9a. 224. 20 Nerfak- 2 5. 28 675. 33 797 k KJ . ö 28. 2. O8. Meffert u, 6 g stoffe. ö K. ö e 1 ; r det . 16. 5. 08. M. 35 030. a. S968. Verfahren zur Darstellun von ꝛ 1 ir, ,. 1 — 1 . für Rad˖⸗ Sw. 13. 31. 12. 9 Keeiselwurffplel Julch S80c. M. 31 56 , sm. , , , nun anf rer . 201. 269 536 Derriegelun für einen Weichen. Entwickferfarbstoffen. Färbrwerm an, iin; 1 Mit einer Räucherkammer ver. 2Zzos 924. e ᷣ , n, , nn, m : B. 51 324. Keeiselwurfspiel. Feuer und mit Nebenluft. Zufi f 6 n der Patentschri 4 69 na ag w A. „Memphis idn nen, Furius * Brüni Höch h 25 7 598 Pundener Kochherd. J . Zpannung Reifens gehalten 77a. z a,,, ,, ö Wange ⸗ Feuer und mi ; 2. 08 nach der Faf ben tellhebel. A. A. Strauge, Memphis R St. A.; Eucin rüniug, Höchft a. M. 25. 3. 98. Seidesß , , . 3h ie durch Spannung des Reifens g . Neuilly sur Seine; Vertr.: P. Wange gr Ofensohle. 17. 12. 98. ins auf der pflanzlichen Faser. Farben ö ͤ J b. Heidelberg. 14. 2. 08. S. 75 13 5 56. c lenburg, Berger, Neuilly sur Seine; 3 ; ; vorwärmer in der Ofer ; thrachinonylamins auf d J . J err: A. gepv ) n, . . F. 25 247. S. 26 120. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Berger, 5. 9. 08. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung en,. horm. Friedr. Wayer X Co., Glber= Vertr.; Dr. A. Lepy u. Br. DVeinemann, Pat.
08
. 1 & Se slanlag für Kleinvieh und rrricht da ol: Schweine. Fritz ordier, Heiligenstadt: 8 25. 4. (8 Aach 24 08 ssiakestseinlaufs offen bleibenden Lufteintritts. maschinen. A. Gutber let * Co., elephonanlagen mit barmonischem Läutesystem. entstehenden Seifen mittels Sauren herrührt. Josef 741. 08. 8.4 ö 5 ‚ ? Grsurt. 25. 4. 68. C. 16714. — 7 95 8. . e ,, . achen. 24. 7. 08. . lůssi se inlaufs en leibenden Eufsteintritts ; . * ö 1 FEM em x j 8 * Aussia a2 G 933 w n Ausziehbar ö hesteh . ite si * 16g 22 863 Flaschenverschlußstopfen mit 2 Ang 26 2s Schneeschube; Zus. z. Pat. n 3 07 8. De. Aug mehreren Filterrahme logg Switchboard * Supply Co., Chicago; Relluer. Aussig a. C., Böhm.; Vert“ C. Groner 208 900. Ausntehbare Leiter, Rstehend 46a. 209 012. Zweitakterplosio * — ö . . 1a It, , ; 29 an . * . e, n, , , ' 3 ¶ . Aus nehreren nen nnn 1, ö ⸗ ien ö 6 — 37 Hoß. Joseph Riegger, Donaueschingen, Baden. tanga
. 12. 3. 68. *
f . n6t . schi n w,. ; , 8 nstraftmaschine = ö . z f 2 . ] ; 18 e N run terte ik 1 R R ;
. n Vertr.: C. v. Ossowskt Pat. Anw Berlin W.! W. Zimmermann u. R. Heerin 9 Anwälte! aus einem Leiterunterteile und einem Leiteroberteile
. ö. 2 . h 6. a. ; Ossowsk Pat. Anw., Berli J. 9. 2 U. M. ering at. Anwälte, 5 4) Erteil ungen. zusanm f sgestttes Filterelement. Joseph Salvareh ö. 0? . . ͥ. 3 für ein Scernspiel Auf die hierunter angegebenen Gegenstände f ? * ein Scherjspiel. Auf die hierunter angeg h N. 11. 0 77d. B. 51 976. Karte für ein Scherispiel Au l ö .
; ö. mit drei oder mehr Iblindern. Frank ; m ,,, e, 1. os, 5. s gs . . Berlin 8W. 61. 16. 1. 08. &. 35 575. . , i, , . R olmenhagren. Lucien Emman el Mathieu. 5 de Marseille; ertr⸗. 6 — . oJ ! a9. 208 826. Empfangsschaltung für un. 24c. 208 953. Heijgasführnun g für Generat yr . 9 5 re n 1ER t Ges., Gssen, Ruhr. 4. 12. 06. R. Deißler Dr. G. Völlner, M. Seiler, E. Maemeck⸗ 9 2 2 8 Aus einem Korkmantel und é. Zuffenhausen b. Stuttgart. 7. 11. 08. den Rachgenannten Patente erteilt, die in der Pateni— in W. 57. 190. G2. . 2 edämpfte Schwing ingen. Otto Scheller, Steglitz a ,. . n. an ] 64a. G. 26 755. Aus einem! Paul Braun. Zuffenhausen Stunt 5 28. 208 90 dassondrehbank
der hir tereinander angeordnete einerseits an die zur Holz 10. 4. 08 G 26 7 17. J
2 . te hbearheitun it einem am Maschin ene fen“ i br ten — NM * en r He und Luftzuführungekanäͤle, anderseits an du bearbeitung mit ei n am Maschh engestell geführten 464. 209 029. Vorrichtung zur Gemischbil
ö. 2 2 . 9 1 r Bruüfumg h, ; 43 ; ; ü die Klassenziffern gesetzten Nummern Für diese Anmeldung ist bei der Prüsung = : stebender Stoyfen zur aschi⸗ = . artbemash njeigevorrichtung. rolle die hinter die Klassenziffern geleßle ; ür diese Anmeld — . einem festen Kern bestehender e . 6 é w. 7278. T. 183 149. n,, 9 12 ne. haben. Dag beigefügte Dafum k nei 2 8 86 , 2a. 208 837. Schaltung für Ferasprechneben⸗ dunn Mam Verkorken von Schaumweinslaschen . 1m eBzraer Vittmannsdors SOayd rhalter Den. ** a , . 8 = He, nn Kamm Me zpert e vom wü die Priorilal ar per ; . .: Yee ne . . 49 1 ? 1e Hpver s Ki- 1 Meffer n n , , ö . Rr. ö. ; In nellen Verke tlen bor * i r n en Allee 31. Arthur Tanne berger, ima den Beginn der Dauer des Patente Am Scliuß dem Unionsvertraf 1 90. . ste mnumschalter mit Zentralbatteriebetrich, bei der nach dem Regenerator fübrenden JRauchgagkanal⸗ ; * die ver e nen en r und deren ö alter tragenden, bei Ginspritz Verbrennungzkraftmaschinen Dr. Ing. Hermann Granuel, Berlin, r 192 S. 19. 6. 08. eussell, bei dem eine Hebung . t jede mal bas Aktenzeichen angegebe 1. . fe Inmeldung in Fra kreich vom iu Verbindung des Umschalters mit den Neben⸗ geschlossene 1 förmiae Seljgagtanaͤl vogel we np — mit selbsttãtiger Vorschub⸗ und Ausrückvorrschtung Carl Weidmann, Aache . Goethestr. 1. 8. 0 18. 4. 08. Pe esnershIuf für Metall. 26 . mrruse, d en, en,, enden M Ie, Rr. Zos doF bie 206 640. ech, n, , . drei Leitungen benutzt werden. Walter Blut, bi jede Vergafungzkam mers sberaurren'?elehe nn lind, versehenen Support. Rud. Leonhardt E Co.,. W. 28 346. 63 M. 325 2317. Deckel per schluß ur Teergn⸗ Zenkung der an einem Ring Pbangend 49 * 3 Berieselungs rohr für Aufberei mera Jabnstr. 11. 13. 4. 07 5 15 075 . Mü 6 5 z in, 59 et uaderguern. rr Ries, Leipzig Plagwitz. 29. 11. 07. L. 25 213 4165 208 906 Steuerung efäße, iasbesondere eiserne Fässer, Innen uw. J. dgl. durch Auf⸗ und Abwickeln von La. 208 993. Ser 4 . Fett o. dal . in. 52 * re e , , , künchen, Naistr. 9/0. 4. 6. 07. R. 24 613. 386. 205 923 Vorrichtung zur VBerbinderun ; 3 . w 9flaß ö M . ö CI Ehrenfeld zenloers 155. * 3 . 3 rommel bewirkt 1 ird Picot tungs herde mit wandernden mit X * Fe . 0. dgl. ; wForm⸗ ö . 208 8 9. Einri vtung Ur Fernsprech⸗ — 24 i. 208 927. Vorrichtung zum zeitweil en des Ha ansa zes R , : igr u . 7 Alfons er, Goln⸗Ghrenseld . 3 Sraafeile au ine R . 1 4 46 é, 9 * C, k Garni London: J * ; 50 . — y m, yt ß Peng infeßtz * 4 46 3. 1 IbEelillgt des Har J es in Vorschubwa 2n der anderen 9 Een 8 I f. 5. 09 65 ö . , nn, ,. Paris; Vertr.: Dr. W. Karsten überzogenen Bahnen. . . da ol. 9 418 eh Otto Boerner, Friedenau. 28. 2 wharate jur selb ttätigen Desinfektien des Schall. Einsteuern von Verbrennungsluft in den Feuerraum mit ben , in Berührung k . . J e ,, , , , , , e. Dhilgdelpkia; Vertt. B. B. Gn. ö * de Lape je, ꝓäatld , — 6 ; v. . 1 ꝛ— ; 9 55 * Bat. J . 2 1 1IUrLEMU.- g * 2 ' z *. ten, z 14 nnt ? * 1 . 8 — ö Vl 1 Deruhrur ommend en von ht u. (* Lie Bat. Anwz 9 3. 3 K. 87 771. Membran Heberpumpe. d dap F Wie * pat⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. Vertr.: A. Illi 6. Vat. Anw., Berl . . . chte 9 banfabriken vorm Friedr. Bayer durch die als Kiyptũr ausgebildete Feuertür; Zus. J. Maschinen zur Hoh benrhbestun Y,. 16 8 z , . m Va Anwälte, Berli * 3. Kahlert. Berlin, Schön hauser All u. Dr. CG. Wiegand 7. 10. 06. W. 26 457. K Verfahren zur Darstellune ö 20 lberfeld. 12. 12. 0!. F. 24 644. Pat. 162 832. Fa. Franz Marcotty, Schöneberg Elmshorn a 7 , . ki 2 aft, 8 . 6 1 . , 24 549. Abert 1 . R ,, Prüfung gemäß Ea. 208 994. Geschlossenes Waschge . . Frichlorãihv ius symmetrischem Tetrachlorätha 208 984. Schaltungsanordnung für Tele F. Berlin. J. J. 06. M. 33 975 *8f 268 sos , . 208 907. BFerfabren und Vorrichtung J 9 ar HSiese neldune J Del 81 1149 ung z . ki m n eg YMvᷓ 59 9r* Tri 241 118 . s. . 1. ö. vm⸗ hhon⸗ un re mn. 2 ö. 2 . . 4 6 ö . . aschin zur . em. ö e n J 29. 5 6* 27 275. Am Faßboden oder an einer Für die 1Inm Erze, bei welchem die am Boden des Wjchbehaltere . 1 71 990. Eonsortium für elektr⸗ 1 id Telegrar henleitungen mit Kontroll⸗ 2Dli. 209 001. Einrichtung zur Regelung der Faß rümpfen be fa. chine zur ; J Dol Zweitaktverbrem unggkraftmaschinen. . II 19k 6 . 4 * x . Idteise zährend ul. 3. 9 w . Maren ker san . r 1 5 954 ez man .. . h ; . * 19 1 in w er di 4 yrs Conpar ln ! Mar. — — . 24 3. bef faende Vorrichtung zum Abfüllen dem Unions vertrage vom 1 12. 600 die Priorität auf sich ansammelnden schweren Bestand te ile n ere Ziemlich Judustrie we n, . Nürnbere . a z. Pat. 201 253. Siemens Salske Oberluftzufuhr bei Feuerungen; Zus. 3. Pat. 138 3560. auf este tie ih cher ( ch 8 ward . ) zer — Neweomb, North Seitnate, Faßwand zu desestigende Vorr Vihen * Xfafszafsten ; . . 3 Betriebes purch Rüttelbewegung in am Boden 2 . t. Ges.. Berlin. 9. 11. 07. S. 25 547 Ganz C FSi w tz z Aul geknenter auhben in V. St. A.; V. Springmann, Th. Stort u bon in Fäͤffern o. dergl. befindlichen Flüssigkelten r Anmeldung in Frankreich vom 7. 6. O des Betriebes durch Rättelbem BSammelbebalter 28. 9. 07. G. 16 08ꝰ3 . 215 r , r, , , ,, 1 mp; Eisengie ßere und Maschinen der Länggrichtung der en mittels Gegenhalter G. Herfe, Pat. Anwäst? Renn g mg nn tert n on in . ö 1 . Weiffenbach 839 Grund der Anmeldung in des Waschgerinnes angebracht Samme h lj 120 208 999 zersfahren zur Darstellun ö l * . 209 0 O00. Elektrizitätserz uger mit zwei sabrits. Att. Ges., Budapest: Vertr.: C Pataky zufammẽn zel J 6 ö vt 5 ⸗ 69 nhalter . *. Per e, 4 at. 6 * erlin NW. 40. 19. 6. 07 mittels Gasdruckes. 1 . ö 3 unt J . 56 werden Gnoz Andrew Vall, 2. * w , nie , oblebvdraten mit . in durch eine poröse Wand trennten Ab eil r u. E W If, Pat.“ 33 9 . ,. nn, . igebogen und arau te reßreisen auf ⸗ N. 9147. ö e 36. J anerkannt. ö fesise für Wett, ständig abgeführt werden. nos * ( 6 rydation von Kohlehydra : oro le X O ßeltennten Abtetlen um⸗ u. E. olf, Pat. Anwälte zerlin 8. 42. 12. 3. 0353. , 12 ᷣ ‚ 2 gart, MNotenwaldstr. “ 2 * . n Si 770 M. 35 41. Eisenbahngleise Jur. Wett Hin 9 1. Git Utah. V St. A.; Vertr.: C. v. Dralsu ce, durch 393 Har 83 02 Pr Alerander laufenden Flüssigkeiten. Lucien Paul Basset, G. 26535 (/ H 2X J i, n. werden. Beręginigte Faßfabriken an 160. 208 815. Funkenprüfer für magnet⸗ ir Beförderung von — . 1 9 m , ,,. der Spielzeugen. ) rale 2 Kw , -. 397 8Salnet aure; Su J! 11. 1 ** . . ,, 35 0 3 r . , . z — 8 6 ? ; 1627 ? — . 65a. J. 9981. Zur e , , n, , ge. fahrten bei Volksbelustigungen oder S elzeug Scr p „Anw., Berlin W. 9. 10. 4. 07. Salpetersäure; . er, Gießen, u. Di Unghien, Frkr., Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer, 28a. 208 897. linder Jacauardmaschine !? El. Cafe 14. 8. g6. B. 43 841. . fleltrische Abreißzündapparate; Zus. j. Pat. 200 38 zut dienendes Schiff mit querschiffs gerichteten ö. . Martyne, Manchester; Vertr.: Henry Ossowzki, at . Naumann, Dr Ludwig Moeser, Gicher Pat. Anwů B we für f h (abr *brizlinder. Jacquardmaschine 39 DOs 858. Gewebeeinlage für Gegenstände Unterberg * Helme, Durlach —— endes S 1 ( . 1 (for ? 2 60 stèer; X J 1j ⸗ 1 26 ö * 5 Inestr. 2*. 9 . ö * 9 ) s 3 rFsi, 2 . ECD ge ul C Inde 11mwile urlach gu r, ,, . Joh uson. Doren kurg, Harry Hector Martyne, 22. 5. 098. W. 27 520 Helarnermasth bei welcher Erast Lindenbaum, Frankfurt 4. M., Grünest n Pat. Anwälte, Berlin w. 61. für flache Wirkstühle. Schubert Salz genste nle, Durlach i. B. aumen. Johan . ö * 26. 208 921 Leigtnetmaschine, bei welche 66 7. a, x ‚.
e,, ö W. Hildebrandt Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61 Albrechtstr. 126. 5. 3. 07. Sch. 27292
6 282
6fen mit schräg liegenden Vergasungs lam mern, —
ö . fu des Mischorgant einer Crplosionskraftmaschine. Southwart Foundry
U
6. 641
.
* u Ma Mani 1 Va S
gemaͤß dem Unionsvertrage vom
— 17. 8. 606 — 194 1 9439 j 8 V 61. z ; 3 5 z 207 =. ; ; er aus Kautschuk Guttapercha oder ibnlich⸗ 55 s ; 1 332 LC. J. G . w Hop. E. Schmidt, Pat Anw., Berlin SV . ꝛ 6 57 24 406 . 12. 07. B. 50 665. Maschiaenfabrit, Akt. Ges., Chemnitz. 27 2 77. 1, Harig. R ö ö Anders Welin, Sig hohm; ert; . 16 777 ch F. 25 771. Vorrichtung 3 , . sich der durch eine Kurhel angetriebene Kneter in 4.5. a. n, Berfahren zur Darstellung vonn 21c. 208 894. Zeitstromschließer mit Zeitzähl⸗ Sch. 27 229. Gef., Chemnitz. 25 3 2 e el, Partg; Jertr Chr. Geiß, ai. 46c. 208 955. Düsenvergaser. Walter Gilllett kings u. K Sus, Pat. A wal ö von Dreh⸗ und Nickbewegungen des Koples ech er senktechien Gbene bewegt und in einem Teil 12. nel Cor a . Juf : Pat. 206 696. F. Doff⸗ I D richtung, beste hend aus einer Uhr und einem von 25a. 208 970. Vorrichtung zum Befestigen der — 3 Frankfurt d. 1 33 16. 1 07. N. 9428. ö 3 ö Vahid Lehmann, London: Vertr. 4. 6. CO. .. 4 Steuern Puppe; Zus. J. Pat. 187 473. Hermann Fiedeler, eine Babn die Wand des Mischgefäßes bestreicht., cholfaurem Cotarnin; Zul Basel; Vertr.. Dr. dieser überwachten, den Schalter antreibenden Lauf. Harnischfäden an d ) ĩ , nnr. Dog, Persshren zur Herstellung von R blit, Pat. Anw., Berlin 8. 5. 8. 3. 07 . 2. Einrichtung jum Steuern Puppe; Zus. j. P 2 seiner Babn die Wand des 9 6j La Roche Co., Basel; Ve ⸗ 4 * schfäͤben an den Drahtzügen einer Jacquard— Gelati l i n z : ; ; 85a. S. 24 5822. Einrichtung * Schrauben. Döhren b. Hannover. 8. I. 08. . . Rosem ann . Spitz, Reichenberg, Nordböhm;; r, M , m. Val Anw., Berlin 8W. 11. 16.7. 66. werk. Dr. Franz Kuhlo, Wilmersdorf h. Berlin, vorrichtung für flache Wirkstühle. Schubert 4 304 ö en, und. sonstigen Kfgenständen aug Fg. 4 495. von Schiffen mit Ruder und mehreren Se nnn. 778 P. 20 ss6. Künstlicher Kamin; Zul. 9 tri: R. Schmehllk, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 8. Wenghöffer, Pat⸗ Be , Motzstr. Sz. 2 fa 3, in Sal e Maschin nat?! Arn gf Genn 9 atine durch LAufgileßen von Gelatinelõsung auf 4765. 208 908. Rollenlager. William Thomas Siemens ⸗Schuckert⸗Werke, G. m. b. S., Berlin. 1. Pat. 181709. Friedrich Preiß, Charlottenburg, zer ng: 67. R. 25 517. M. 169 960. Verfahren zur Darstellung bor 21c. 208 951. Einrichtung zur Begrenzung 3. 3. P07. Sch. 27 230. J ö ö . 8 . Hehe Wachen. Kurbrunnen⸗ Fleming. Los Angeles, Calif, V. St. Ü. Vertr. 25. 6. 07. . zur Bestimmung Canerftr. 35. 30. 12. 07. : a 2608 968. * it bis zum Rumpf all, EZp. 298 sndensallongprodutsen aus atoma- der Geschwindigkeit von Hauptstrommotore bei der 25a. 208 971. Varricht: fü dstrick.⸗ , , , G. Y. Qsowski, Pat. Anw, Bersin W. 9 13.7. 07. 68a. W. 29 974. Porrichtung zur Besti ame l; , n 25 751. Flugapyarat mit Lustschrauben 23; * n. e' mm 2 5 ansseinng ge⸗ stickstoff haltigen ö ,, aroma eine besondere . 29 die He d wn, ö n gr ge 103. 208 sz g;. Verfahren zur Gewinnung von F. 23 806. des Tiefgang's von Schiffen. z . 6 . und beweglichen Flügeln. Bruno v, Livonius, ar e n, . Marv Anne Fritze, geb. tischen , , . e Nürn des Motors einwirkt. John Smith Raworth u. attlerter Farbmufler. gin 83 61 Co eltigen Lösungen. 383 De, Riedel gzür diese Anmeldung ist bei der Prüfung Hamburg, Schopenstehl 2. . schine für Hand⸗ Stuttgart, Johannesstr. 53. 13. 3. 08. ren Hildebrand, Friedenau b. Berlin, Stubenrauchstr. 22. tischen , eg, , . 7 Franz Sende, Technischt Arthur Basil Raworth, Westminster, Engl; T E Er geb. 2 4. 05. *. 1235 36 e.. Berlin. 19. 3. 07. G. 24 603. 20. 3. 83 66Gb. Vä. 16 554. 1 ] er eee S809. & 36 6020. Mischmaschine mit drehbarer 9 c 9. 3 24 663! . bergerstraße 6 33 ag; B. 43 397. Vertr.: Pat.⸗Anwält! Dr. R. Wirth, C. Weihe, 209 002. Vorrichtung zur Grzeugung von Fe ere e o gz. Yensch ng zur Herftellung ee. 14. 12. 00 die Prio= betrieb. , . 6 6 . Mischtrommel zur Herflellung . ö. 1. zv. 208 s886 1. Maschine um Wölben der für n , Ferfahren zur Darstellung von Ir. D. Weil, Frankfurt a. M. 1, uz, W. Dame, Luftgas im richtigen Möischüngaherhbälk f. Senny Herne n. 33 n 6 . rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten * Sen e . hutzma chine far geen, te n le, , ee . ,, die Vorderteile von , , ,, , , i, ffn sen Anthrachinonderidaten; Zus. 5 . . ier ö 6 . k 95 . 6 Win Tin we. Graeper, Altona, Poststr. J. 20. 4. 67. 12c. 209 6a h ö Wir a stnst nm, a md . Staaten von Amerika vom 5. 9 66 auen, a. ö23* . . 1 G. 2 = ne gets algg Prufteinfatzstücke. Alfred Louss Du eul, Paris; sti 1 r. Ba . Elettrischer Vrehschalter. Willi 27 590. . ee n 16. — S ͤ 1 Bierglas deckel. Max 26 Münzner, Chemnitz anfag fü für Eichplatten; Zus. 73 2 , , i , m Pat. Anwälte, . , mm . Relboldt. Iserlohn. 30. 5. 08. R. 36 445. 2089 00. Vacuumpumpe für Gase gus e,, Hern fe tro stop . , ö ,,,, en ,,. mit ö i S., Langestr. 57. 7. 9. O8. deinrth Gi Berlin, Friedrichfttr. 214, n. rtr: w. Hedreur u. 4. 9770. 89 Ten, ed, d, ,,,. omatischt 21d. 206 801. We selstrom Kollektormaschine. j. 201 O74. ] Melker s um 160 . außeinanderliegender Stellen sörderun H eine da ußrohr umfassende, 67a. P. 22 3985. Vorrichtung ,, , Peschkestr 11. 23. 5. , a. e n tua für Lampen ⸗· 129. 208 . e en, f en, n, . Felten 4 , D. a , ,. S. I2. 4. Is . Röthe, Weißenfels gn ee g giltreises Fa. Carl Zeiß, Jena. 31. 12.07. e er brush gte, 9 Auguft Müiitz . , enfin, ,,, 322. 6 g ͤ . , . . h.. Orga; 94 ( ; — y fe Net. 1 08. L. 26 918. l 3. 5590. Charlottenburg, ranienstr. 12. 19. 10. 075. von Krempelwalzen, bei der di ; Bol z enls nage s Re. R. 36 161. Sicherung eine fül ö. bei welcher ein unter Federdruck stehender Oxy— 0 ; m . Dr. Pan ; Frankfurt a. M. 15. 11. 07 F. 25 528. . 208 854. Krampfaderröhre aug kautschuk⸗ ö ĩ ö. — ; 214 M. 33 425 . 8e e fernen elt air W ref.. richtung für unter Druck ste bende, er , . fahre. zin cf ml . des Sells dieses , n. nn , , , e n, nr, depe dam. Ji. vas s a5. k,, em, tzikotartigem Gewebe. Br. Victor stienast, Für diese Anmeldung ist 2 er rium gemãß . 81G. Metallische Stopfbüchsendichtu durch verstellbare Anschlaͤge ö gefährliche Flüfsigkeiten gegen unzeitige ugs⸗ ß den Zug der Lampe am Festklemmen Hoering, *. ⸗ r ( en uillegume, Lahmeyerwerte Act. Wien; Vertr.. HM. Löser u. O. H. Knoop, Pal. 20. 53. 85. a i enn, r, ng ( ng * 1235 . 16 10. 965 gefahrliche Berlin, Frledrich⸗ sonst aber durch den Zug straße 25. 9. 6. 07. H. 40 914. nm Ges.. F ö 8e g ; 5 ; dem Unionavertrage vom z die Priorität mit einem von mehreren Spannringen umschlossenen Tlankfurt a. . Slizowsts 19 trah äse mit laufen. Hermann. Kuhnert. Berlin, ert wird. Loren! Meistner, Bapreuth, u. straße 25. V ren jur Darstellung ver z Frankfurt a4. M. 4. 4. 68. J. 35 J72 Anwälte, Dresden, A. . 21. 8. G7 K zog 14. 12. 00 ichtungsringe. Max S ⸗ Sb. G. 25 822. ,, , ,, 1318. 16. 1. 5. bfüllvor · örn gastz er Bren Gib, s , or f. 6 , Kn s, ö 3 w n mund , n,, Tos Ss 5. Sꝑelbstzegeleng Aleftrisber Mea. 30derf dhe. Vqäsahren zur Herstellung von guf, Grund der Anmeldung in der Schwẽesj vom nin, rng, , Schmidt. Hirschberz i. Gl. übereinander liegenden , e m. ö Außenlujt in 81e. K. 36 308. Sicherung einer 1 ig 2 1b. 208 8585. Glasschalenhaller für Leucht. 26 . r, Tlesen ba u. Vr. Robert 6 1 Zus. 3. Pat. 204 210. Felten 4 Menstruationgbin den, welche aug einem mit geeigneter * 1. Q anerlannt. 17f. 208 919. Nerallpadung für Stopfbũchs . ö. 5 en Sand absa tz welse richtung far f n n ,. lampen, vorjugsweise für diffuse , k 6 5758. P. . 1 — . nec gegn gere, git. Ger. Frank ng , . Paul Emil . os sog. Grammophon mit mehreren Josef C. Breinl, Pran. Smlch ort; Vertr. 7 Verbindung geseß wird, kammer üb ufshren gefährliche Flüssigkeiten gegen u * rt. 4 Uhlmann, Basel; Vertr.! . lot u. B. J 1 2 ir Varstellung von ( D, 86. 8. 06. F. 22 326 ⸗ Ebemnitz, obstr. 14. 27.9. 05. D. 16285. emhranen bei welchem daz Zuleitun srohr für die Fehlert, G. Loubler' ̃ a n j — ; . en g . X. Gi 25767. Berfahren s n nnr * ö. ͤ zem das Zuleitungsr Ur die Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner aus der oberen in die untere Kam mer uberiu X Anm. K. 36164. Hermann Kuhnert, t. Anwälte, Berlin 8W. 48. 1. 5. 08. 124. 2 ö koholen. Dr. Pa . m 6 8 S5 1. Bürstenhalter für elektrische 20e. 208 8956. Krankenbett mit verstellbarem Schalldose in dem Ei dunggrob Schall. Auw 3 6 ** , . 36 Daffẽ l nann. Jat ; err ren aromainschen? Srdelkoholen. ver, Ga * 7. ! m. Ginmündunggrohr jum Schall. Pat⸗Anwälte, RBerlin 8W. 61. 3. 7. 07. B. 46 385. Alfred Gutmann Aet. Gef. für, Berlin, Friedrichstr. 131 a4. 6. 12. O. . n erttãr e nnn, , Berlin, Lepet 182 nen. Siemens Schuckert Werke G. m. Matratzenrahmen, mehrteil iger Matratze und Kloseit. trichter eführt ist. Alxrander Karnat, Riga; A7f. 298 911 Muffenverbindung für R Sitensen b. Hamburg. 12. 109. o. ü Süc.“ g zz 683. Vorrichtung jum Befördern R. os os z. Resleltor für gleihöeitig direki: Dogring u, Tr. Fritz Baut; Bud. Nerlin. 15. ig 5. S. 25 18. suricht ng. Johann Martin, fim . B, Ftudosf. Pert. Kluth Ledy u. Dr. F. Heinemann, Pat. robreé. Grnst C- ne e , gc. i ,, n. Feststellvorrichtung ür den Süe, 8. 2 lttele an einem end. 6. * 4 . ib, straße 25. 297. 58. S. 41 Z. ictug Sid. 26. ü lettr ö . Hf. d, irnrrdich slm bes, Fb; rnst Cebüüa. Kattowitz G.. 3 hf. ssb. M. a3 221. Seststelvorrichun zpel⸗ von Gegenständen in Rinnen mittels ar indirekte Glüblichtbeleuchtung. Gmil Scheib, straße 25. Hat; ijenauffangevorrichtüiß . Ss 2. Einrichtung zur eleftrischen firaße 43. 3.77. 06 M. 30 0690. Anwälte. Bersin Sw. ii 7” IG e,. K. 32980. C. 16 365. 6 6 ge n rg feilen, oro 1 e, . . 13 . Georgstr. 18. 30. 4. 68. ch in. , ge r , cn, I n n lg, r 167 . 50h rr, n ih beef, für Mtabmen ihn, . 208 909. Einrichtung an Trangmisstons. 17s. 208 935. Gelenkstück für Rohrverbindungen schiebefensters mit im un. w k c 6 nsolidated Store Service E * 1 208 995. Vorrichtung zum selbsttätigen für 1 . schas b. G.. Berlm. nndolor arbeitenden Generators. Ider n aul muth, Göln, Hansar ng 63. 12. 6. 08. Dynamometern mit sch bestehend aus er zwis ß w in Sperriegeln. Miller Sash Lock Conf Fr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin Ae. ; ; l ch setzmaschin en Gesellschaft m. . dg len, Londen; Vertr. Pat, inwälte Ve. , Fenz d l ichen fuhalns ge en benen ohren den angeordneten Sperriegeln . Vertr.. F. C. V St. A.; Vertr.: H. Neubart, Stillsetzen der Gebläse von Gasferndruckanlagen nach setz 406 — H. 3 k ; . , , n. Pein. Nuvder, ingeschalteten drehbaren Gußt * ; ᷣ öI. zertr. FJ. C. V St, 6. bon 747 * 127. 57. D. 15 405. . en ck. andenberger, Swe. ' Dr. G. Graf v. Meischach, Z30f. 209 040 Tisch fũ e en R. ij „nb gsnfär ee slötper und mit dem. Eompanh, St, Louig, R. St. A. Se ö SW. 61. 28. 10. 0. ö der Gasbehälter; Zus. z. Pat. 179747. Vorrichtung für Matriisn . Pden een k . . z . M für gymnastisch Uebungen, 2 2572 kelben verbundenen Anschl ö ĩ ł ase . Hering u. G. Peitz, Pat. SW. ; — Ebene dreh⸗ Füllung ; ö 209 9834. Vorrichtung emsschter VW. 66, Ber fin. 29 8. M. 34 168. . : . ufflo ur, meer bun denen Anschlußstutzen. Gebr. Körtin 2 we le n sherh 6. 08. gi 4 , für in, , . einer ö , , . Zessengleßmaschinen zur Herstellung gem . Petlin. 2g. 1. os. M. s i mnabesondere für die Gymmnaästst des Brustterbet Akt Ges., Linden b. Hannober, 2. g. M, ,,, 6 k1 2 Herstellung bares ußven ; rm g. ten Berlin. 07. B. 46 302. und 2 ir ‚ — TIHa. L. 286 129. Verfahren zur He Saugluft⸗Rohrpostanlage mit mehreren getrennten Sauglu d
z . 5 8 ö gem 9 von Schuhwerk mit entsprechend der Fußgewölb