1909 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

wendigkeit dieses Umbaues überzeugt; wenn er (Redner) der Eisen— bahnminister wäre, würde er keine ruhige Stunde mehr deshalb haben. Bei den Ausgaben für den Direktionsbezirk Bromberg bittet Abg. Dr. Dionysius (kons) um Beseitigung eines Niveguüber⸗ ganges bei Gnesen; durch einige industrielle Betriebe sei der Verkehr und damit die Gefäbrlichkeit des Uebergangs wesentlich gewachsen. Gnesen könne keinen bedeutenden Zuschuß zahlen, die schleunige Be⸗ seitigung des Uebelstandes liege aber im Interesse der Allgemeinheit. Bei den Ausgaben für den Direktionsbezirk Cassel erinnert Abg. Heine (ul.) den Minister an seine Zusage vom vorigen 23 die besprochenen Mängel der Göttinger Bahnhofeverhältnisse zu beseitigen.

Abg. Dr. Schroe der⸗Cassel (ul.) spricht sich für eine Ent⸗ lastung der Bahnhofganlagen in Cassel aus und empfiehlt die Vor— schläge, die in dieser Beziehung aus der Bevölkerung der Eisenbahn⸗— direktion in Cassel unterbreitet worden sind; es solle der Rangierverkehr auf dem Bahnhof Cassel geändert und dadurch eine erhebliche Entlastung

Wertangabe, 4,1 (3,9) Millionen Pakete mit Wertangabe, 9 (8,8) Millionen Briefe (und Kästchen) mit Wertangabe. Der Gesamthetrag der Wertangaben und des vermittelten Geldverkehrs belief sich auf 32 979,6 Millionen Mark (im Vorjahr auf 30 390,2 Millsonen Mark). Mit Posten wurden auch 1194705 (i. V 1 108059) Personen befördert.

Einschließlich der von der bayerischen und der württembergischen Post beförderten Sendungen J,. die Gesamtstückzahl der auf⸗ gegebenen, der aus dem Auslande eingegangenen und der im Durchgang beförderten Postsendungen 1967) im Deuischen Reiche S8498,6 Millionen (go 7920,86 Millionen), dagegen in Groß— britannien und Irland (vom 1. April 1906 bis 31. März 1907) nur 5189,2 Millionen, in Frankreich 3468,4, in Oesterreich (1906) 1786,4, in Rußland einschließlich des asiatischen (1906) 1451,6, in Italien (vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1907) 1099,3, in Ungarn 791, in Belgien 784,65, in der Schweiz 617,3, in den Niederlanden 613,5, in Spanien (1906) 435,8, in Schweden 388 4, in Dänemark 301,2, in Rumänien (vom 1. April 1806 bis 31. März 1907) 230,3, in Norwegen (19066) 155,s8P, in Portugal mit Azoren und

förderten Telegramme (ohne die deg öͤffentlichen Welterdiensteg. Dies erklärt denn auch, daß in einem Staate des Aug, landes, das nirgends einen auch nur annähernd so entwickelten Fern, sprechverkehr aufweist, nämlich in Großbritannien und Irland, mehr Telegramme befördert worden sind und die auf je 109 Einwohntr entfallende Zahl im Inland aufgegebener Telegramme außer in Groß. britannlen noch in Frankreich, Norwegen, der Schweij und den Nieder, landen größer ist als in Veutschland. Es beträgt nämlich die Gesamtzahl der im Berichtsjahre beförderten (im Inlande aufgegebenen oder vom Auslande eingegangenen oder im Durchgang beförderten) Tele, gramme in Deutschland (Reichstelegraphengebtet, Gayern und Württemberg) 4.7 (im Vorjabre 52,5) Millionen, in Großbritannien und Irland 3,8, in Frankreich 49,3, in Rußland einschließlich dez asiatischen 28,3, in Oesterreich 188, in Italien 161 in Ungarn 107, in Belgien 7,8, in den Niederlanden 6,4, in Spanien h,6, in der Schweiz 5,1 Millionen. Auf je 160 Ginwohner entfallen im Inland aufgegebene Telegramme: in Deutschland 723 (im Vorlahr 71.5), in Großbritannien und Irland 198.4, in Frank, reich 107,4, in Norwegen 85,8, in der Schweiz 82,3, in den Nieder,

Jewrem Radowangwitch, Kaufmann in Waljewo. n⸗ n , Marz / . April 1909. Verhendlung: enn! 21. Man, J. Apri 08. . ͤ

Radmil J. Radojkowitch, Kaufmann meldetermin: 16. 29. Marz 18909. 1906. : .

Gyorgyewitch u. Tomitch, Kaufleute in

16.299. März 189609.

in Jagodina. An— Verhandlunge termin: 17.30. Mär;

. Arandjelowatz. Verhandlungetermin:

Anmelde⸗ kärz 19039. ö. ö. etermin: 16.29. März 1999. Verhandlunge termin: 17.30. J Jowan Mihailowitch, Kaufmann in Pozarewatz termin: 16.29. März 1909. Verhandlungstermin: 17.360.

Wagengestellung für Kohle, Koka und am 22. März 1909:

und Flammkohle: a. Gasfsrderkohle 12,50 15, 09 M, b. Gas- lamm förderkoble 11,50 - 17.50 Æñ, 8. Flammfbrderkohle 1100 bin 1l-d0 t, d. Stüqktoble i3, S5 - 14,50 M,V, . Halbgefiebte 13 00 bin 1400 , t, Nußkoble gew. Korn 1' und II I3,50- 14.6560 A, do. do. III 13 00 = 15,50 A, do. do. IV 12009 - 12,50 M,, g. Nuß⸗ gruskoble O 20 / z9 mm 3, 50 9, 50 MÆ, do. 90 0/0 mm F. S Fb 1400 , h. Gruskohle 7, 00 - 8,50 A; II. Fettkohle: a. Forder—⸗ koble 1100 —- 11,50 Æ, b. Bestmellerte Kohle 12,50 13,00 4, 8. Stückkohle 13,50 - 14, 00 Æ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 1550 big 14.50 A, do. do. HL 13,509 - 14,50 AÆ, do, do. III I3, 00- 4,00 A do. do. T7 Lo -=- 15 G0 , e. Koksfohl. 1j550 =- 127597 2 UI. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 11,00 6, b. pbo' mellerte 11.25 12325 46, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. gehalt 12.28 14,00 AÆ, 4. Stũckfohle 13,00 - I5, 0 Mν, g. Nuß⸗ loble, gew. Korn L' und I 1450 - 17,50 4, do. do. III 16 05 biz 18.090 1, do. do. IV 1200 - 3,50 , f. Anthranit Ruß Korn 1 13.20 20,50 , do. do. il 21, 6 - 24,50 M, g. Fördergrug g. h bin 10, 90 , h. Gruekohle unter 19 mr 6, 50 8,50 M; JV. Rotz

erkennung konnte die finden; ihr und bei

e eigentliche Konzertgeberin des Abends maͤßig wohllautender Sopran neigt in der Höbe und jeder stärkeren Anspannung ju einer unangenehmen Schärfe. Auch sonst erzielte der Vortrag nie mehr als mittlere Wirkungen, obwohl ein gebildeter Geschmack und ein Geschick, stimmungevoll zu charakterisieren, nicht zu verkennen waren. In Gemeinschaft mit dem Philharmonischen Orchester ließ sich gleichzeitig im Beethovenfaal die Pianiftin Helena Lewyn hören. Ihr größter Vorzug ist ein duftiger Anschlag, eine leichte Be⸗ hendigkeit des Spielt; damit werden jarte lyrische Stellen denn auch trefflich wiedergegeben. Sonst febit eg sichtlich an psychischer und physischer Kraft, um große Tonwerke einheitlich zu gestalten.

Die Sin gakadem ie führte am Freitag unter der Leitung ihres Dirigenten, des Professorg Georg Schuman n, in ihrem Saale dessen neuestes Opug (60), das Oratorium Ruth“ jum ersten Male auf, für welches die Damen Jeannette Grumbacher de Jong (Ruth), Iduna Walter⸗Choinanus (Nasmi) sowie die Serren Arthur van Eweyk (Boas) und Walter Eckhard Pricfierj

2. Hochofenkoks 1450 - 16.59 6, b. Gießereikors 19, -o - 21.00 a, aid Solisten gewonnen waren. Den orchestralen Teil hatte

des Güterverkehrs herbeigeführt werden. Es müßten zwei kleine Ver, Madeira (1906) 97,5 Millionen. An Briefen einschließ— Briketts das werstärkte Philharmonische Orchester übernommen.

bindungsgleise zwischen Ober und Niedervollmar und von dem Haupt⸗ sich der Postnachnahmebriefsendungen beförderte die Post in babnhof in Cassel über Ihringshausen nach Holihausen gelegt Deutschland 2881,8 Millionen (im Vorjahr 19066 2576 werden. ö . Millionen), in Großbritannien und Irland 2913,7 Millionen“),

Abg. Volger (freikons bittet um Schaffung von mehr Sitz. in Frankreich 1444,2, in Oesterreich 778,3, in Rußland einschließlich gelegenheit für die wartenden Reisenden auf dem Bahnhof Saljtderhelden. . ĩ

landen 76,2, in Belgien 71,6. in Griechenland 54,1, in Dänemar n , m, . e e n ,, . . 16 1

Bl., in Luxemburg 45.5, in Desterreich 45,3, in Rumänien 442, n an,, , e. ches Revier f r. . ö. al 00 = 00 . V. riet. r

8 . rasse g njahl der Wagen . malität 11,50 - 14. Kohlen markt st Di- 6 . 15 .

Schweden 40. in Italien 4065, in Ungarn 40,1 in Hulgarien mit ,,,, 973. 4. 2 e,, . 2 . till Yi nachste Ging schon diesem gewaltigen Werke ein Ruhm von Ham. 2Astrumelien 35, s, in Portugal mit Azoren und Madeira 27, in Nicht gestellt 9 e. Drlenberslammt ung sindet . 6 . 25. März 1809, burg vorauß, wo es im Vorjahre seine Uraufführung erfuhr, Spanien 2611, in den unmittelbaren Besitzungen der Türkei in Guropn, , im „Stabtgartensaale! (dingang so hat sich dieser jetzt von neuem beffätiat. Schumann Rs ) Fa 527 2 , . 9. ,. . st S . Ve. en, d, n. Asten und Afrikg 23,7, die wenigsten (abgesehen von Kreta) in Rüß. hat mit dieser Masik, in der er Jungmodernes mit Altklasfischem ju

2

52 ganzen e

iut das schwermütige das sich

immer wieder im ganzen Weik nd Zuhörer bemerkbar . l t 9 ĩ Dem llbbrer ben Da

macht. Bald nachher steht als G

der Klage um v

Statistik und Volkswirtschaft.

e Leistungen der deutschen Reich spost⸗ und

verwaltung im Jahre 1907,

verglichen mit denen der Post- und Telegraphen⸗ verwaltungen anderer Länder.

51** 2 R 9 immer und Dezember

telegraphen⸗

Reichspostamt hat seiner im R. u. St. A

7 l. schon mehrfach z ten Statistik der deutschen Reichspost⸗ und telegraphenverwaltung

Kalenderjahr 1907 wiederum ein ichende Uebersicht über

st und Telegrapheaverkehr alle Europas beigefügt.

Zeugnis von einer welteren bedeutenden Zunahme

Telegraphen,! und Fernsprechverkehrs im Veutschen

gewährt diese ein igteressantes Bild davon, wie

Leistungen des Post«,, Telegraphen.· und Fernsprech⸗

ienstes Deutschlands diejenigen de anderen Länder über⸗

n. Es waren im Jahre 1907 im deu Reichspost⸗ und

Telegrapzengebiet (ohne die Schutzgebiete) vorhanden: 33 885 (im

Vorjahre 1906 33 979) Postanstalten, die sich auf 32 764 (32 369)

in Spanten C,63, in den Nieder. angen: Eisen, Gußeisen, Stahl

Gingeschriebene Angebote zum 10

te ferung derschledener Ge Staatseisenbahndienst

Anlagen. V

sich . in a 2

1gganteile 5nr 5 8 * 51 r

116 8] 9 Do V 9 en: Kaum stet 485, M

August⸗Seytember

zum Instandbalten lel Zechenbesitzerversamm

Mur mier n *. ' ) j

: 4. April 1909, Mittags,

Avis spécial Nr. 127. 10 Lose. Eingeschriebene t

10. April. aut Meldung des W. T. B.“ betrug he um Juni⸗Ssull 4. 3 15 4,92 Anlage einer W Erleitung in Burgas er⸗Nobpember 4, 85, November⸗ wird ichstens inderat aut eschrieben

ck aufge

nbelazit ndel b ze

rbandlu

zum tschen 2 nd Spani

d Ma

ö nabme und

en ten tei uf dem wahn ; en. des asiatischen 686,9, in Ungarn 337,3, in Itallen 332,2, in Belgien Afri en . . mit die ; igm Abg. Dr. von Savigny dankt namens der Stadt Paderborn für 219,9, in Spanien z01 5, in der Schweij 159,2, in den Niederlanden land einschließlich des asiatischen: 17,2. Ueber zweifelhafte Firmen vereinen weiß, gezeigt, wie auch hierbei eigenartig reizvolle und zugleich die erste Rate des Neubaues einer Wagenwerkstätte. Die Stadt 194,2 Millionen, an Postkarten in Deutschland 1578,55 (1966 London (Agent und Importeur), Ne ape Il (Maentur ier; ,h Nagdeb aeg, 23. Märi. . T. S.) Zacke go vornehme Wirkungen erzielt werden konnen. Er hat obwoßt er durch den zu erwarten den Bevölkerungszuwachs zu einem Stadt. 16589 Millionen, dagegen in Großbritannien und Irland nur 848, , Agentur, Qu it (Handelg gseisschaft; uns Emig, m, ' s! er ZS srab o. S. Iod , Ra prꝰdukte 73 Torn, manchmal die möglichste rene oratorischer Mussk berährt ef, nr iu werden. Der Redner empfiehlt sodann, die Verhaälinisse in Oesterreich 472,1, in Rußland einschließlich des asiatischen 199,9, Zur Arbeiterbewegung. mehrt te tredstunwũrdige Geschafte fi rrenꝰ , n, d. immung: 9.3. 50 23 = 20 377. ühberschritten, ist nie aus einem gewissen edlen Stil kinn gen dn gen Handwerkern und Arbeiterg in den Betriebs! und Hauptwerk⸗ in Ungarn 1467, in der Schwe 113, in Belgien 104B2, in den Aus Breslau wird der „Voss. Ztg.“ telegraphiert: Die Raufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Verkranes, gristalliucker 1 uit Sack ——. Gem. NRaffinabe m. S. 9. 57 bi obgleich sich über diesen und lenen Chor in besug auf sein Pinein⸗ t tunlichst gleich zu gestalten. Die Beschleunigung des Bahn⸗ Niederlanden 92,7, in Italien 92,4, in Frankreich 56.8, in Schweden den großen Steinbrüchen von Strieg au Gräben un ö u* ber Goarbarstem he, 20, izz. Gem. Melig L att Ga- 19.37 3.62. E inmung: Ruhl passen in den Rahmen eines Oratoriums streiten ließe. Unter Ver⸗ hofsbaues in Paderborn sei dringend zu empfehlen. Notwendig sei auch 441 Millionen, an Drucksachen, Zeirungsnummern, Pig? amg haln beschäftigten Arbeiter batten Ihren Arbeitgebem ö, ; J. V ; , 1 . , meidung jeder Uebertreibung hat er hier ein Werk geschaffen. desfen berdachung, des Bahnhofs Büren, ebenso sollte der Uebergang Geschäftspapieren und, Warenproben in Peutschlan d fäeen entuen Tarif, ber eine Erböhung der Löhne foren j * 3 , Hestaltenngztteft . denken ot. , e men eech, mf, bühofs Langenselbol? zur Freigerichter Kreisbahn Herbessert zöß4? (1966 352b'3) Millionen einschließlich von 209,3 E786 und am J. pril“ in Kraft trefen“ sollke, porgelegt. Parken Nach dem der Zechenbesitzerversammlung des Rheinisch; —— ber, Mei z1 00 Gd. Jun 715 G., Da wech en blendende Orchesterteile mit ööstlichen Feritatiden, Solo- Auch eine ausgedehntere Ueberdachung der Bahnhöfe Geln.· Millionen außergewöhnlicher Zeitungsbeilagen, dagegen in Frankreich Einigung zwischen den Arbeitgebern und den Arbeitnehmern Westfälischen Koblensyndikaßtgz erstatteken Bericht Heraus Ja, 21,15 . August 21.30 Gd., 21.35 Gr. he W partien mit bejaubernden Chören ab, und hier, in der Bearbeitung und n, Vanau Ost und Salzkotten sei geboten. . . nur 1815 (i. Vorj. 1010,7), in Großbritannien und Irland 1206, in zu erzielen war, wurde jetzt sämtlichen Steinmetzen 6 g des . W. T. B.“, der rechnung mäß jae Ab 6 mn Veen, Stimmung: Bek 6 ; 1 im Aufbau von Chören entfaltet Schumann sein ganzes Können. ) bg, Dr. Wen dl an dt (nl) wünscht zringend eine vollständige Italien 62,86, in Rußland einschließlich des asiatischen 518,9, in putze rn und Steinarbertern in den Steinbrüchen der; ͤ . böl loko 60, 00 Er scheut es nicht, ie gewagtesten Versuche hinsichtlich der Neugestaltung der Bahnhofsverhältnisse in Eschwege, das wieder zum Belgien 441,3, in Oesterreich 126,6, in den Niederlanden 306,9, in Lehmann, Bartsch, Rohder, Rohr, Sach, Weiße und Heidrich waer f Anlehnung an die Ope zu unternehmen, bringt Teile in Mittelpunkt des kehrs gemacht werden müsse. Ec hofft, der Schwelz 262,7“, in Ungarn 245,5, in Spanien 212,7, in Schweden 3 April gekündigt. Bi- Arbeigeber sind auf Monate Hinaus mu Wagnerscher Behandlung und steigt zuweilen auch in d nächsten Jahrg ene bedeutende Summe für den Bau eines Haupt. 197.1 Milllonen, an Postanwelisfungen in Deutschland 2104 NMaättrzal bersehen 5?“ *“ K ö Fußstapfen der Itallener, do alles mit einer Dezen; bah eines Güterbahnhofs und verschiedener notwendiger Unter— (1906 202,2) Millionen, in Großbritannien und Irland 116,1, in In Braunfchwe ig unterblieb, wie die ‚Frkf. Ztg.“ erfährt abgesetzt worden. D Versand einschließlich Landre Renn opreleiner 544 a sfe⸗ 8 ptet. Dfsiesse 9 une, gleichen sucht. Man lönnte meinen, es sei das nicht jene poesievolle im Etat zu finden. Frankreich 6,7, in Italien 39,1, in Oesterreich 38,8, in Ungarn 26,2, die Nussperrung ber Bau arbeite r. da die strecenben 3 mm rien id Lieferungen der Hüttenzechen an die eigenen Hüttenwerk? Fitrr. der Saumwollbérse. zaumwmol Matt. lplen , . lebenswarme Episode Ruth“ des Alten Testaments, die sich besche den Darauf wird um die weitere Beratung des in Rußland einschließlich des asiatischen 2244, in der Schwe 96, in den alten Bedingungen die Arbeit wieder aufnahmen. Vgl. Nr g in Koblen kei 23, im Vorjabre 25 Arbefietassme d'r 3 ; und im kleinen Kreise abspielte. Unter Zuhilfenahme von alt- hnetats auf Dienstag, Uhr, vertagt (außerdem Wahl- den Niezerlanden 6,1, in Schweden 6, in Belgten 4,5, in 33 83) t : eitstäglich 179 3 im Vor am bun . März. S8.) Petroleum amerik. spe; hebräischen Mel dien, einem Hlangvollen Nachtliede, stimmt es den J , Dänemark 4 Millioen, an Postauftragsbriefen in Deutsch⸗ 1 Borjabre 297 Arbe ststae ag 3a J, GSewscht O. 8o0 5 Joko lau. 7 25. Schluß auf das Hobe Lied der Liebe und laßt es igen, kleinere Vorlagen und Petitionen). ann, k Koks r beitstagen 1 149 590 (im . K w land 6 (i. Vorj. 5,9) Millionen, in Frankreich 19,8, . ; Vorjahre 1204138) oder arbeststã lich 3 Samburg., 23. rj T. S) Kaffe r. (Vormittaas. ech, nun zum Werke selbst; und ent⸗ Belgien 14,7, in den Niederlanden 6,2, in der Schweiz Handel und Gewerbe. 522) t; rikettg bei 23 im Vorjahre 25 Arbeite last bericht.) Goob erage Santos Märj 346 Gr 1 34. . wbält im ersten die Gruppen: ze, Nasmis Rückkehr nach in Italien 1,5, in Oesterreich G6, in Ungarn G.4 Millionen, s zor 5 i,. ex . 314 Ruhig aber behaurtef = 23, ,, Bethlehem, Auf dem im zweiten: Naömls Rat an Paketen ohne und solchen mit Wertangabe in Deutschland und Anbruch der 247,1 (1906 238 5) Millionen, dagegen in Großbritannien und Irland . . . indikats für Kohlen 3 5122 im Varjabre 4 153 7337 8. Rendement ne Uian rei an Be mmhurg Sstamn zerreißender Wel nur 1048, in Oesterreich 65,6, in Frankreich 64,3, in Ungarn 33,1, 1us Id arbelt 5 t or * 5 f, we 1pri ; 2100. * st 2135. 19 856 in der Schweiz 30,5, in Italien 16,9, in Rußland einschließlich des Belgien. teferung von 12 hydraulichen Säuler Vonjahre 993 t oder arl asiatischen 12, in Belgien 9,2, in Dänemark 7,l, in den Nieder. (System llemand Verhandlung: 14. April 1909, Mittagt zrikets 211 989 (im Vorjah landen 6,8, in Schweden 4,5 Millionen, an Brief zen) B 7 mit Wertangabe in Deutschland 10,1 (i. Vorj riebe gebote zum 10. Apr! mt t r al 9 ; z Jat . in Frankreich 11,6, in Rußland einschließlich des Verkauf von Altmaterial in Brüssel. Verhandlung a2ʒauf 26817 im Vorjahre 2797 ö . 1 Verk Räißenr e B Tucker Mz mati! Italien 45, in Norwegen 3,5, in Oesterreich 3,5, in Schweden 3,3, 14. April Rittags, Börse in Brüff z at 6 385 904 res ve 263 338 2 e, , ma, . ö sh. 4 Tert . ö 6 in Ungarn 2, l, in Dänemark 14, landen O, 6, in Belgien 0,5, in Rumänien O, 34, in d wei in Großbritannien und Irland 0, 18 Millionen. L Auf einen Einwohner entfallen im Inland aufgegebene gischen Briefe und Postkarten in Deutschland 66,9 (im Vorjahre 1906 trischen 61,8), in Großbritannien und Irland 829. in der Schweiz 76,6, in Brüssel. Luxemburg 493, in Dänemark 48, in Oesterreich 39,8, in lgi 37,2, in den Niederlanden 36,97, in Frankreich 342, in S in Norwegen 24,3, in Ungarn 21,8, in Italien u in Rumänien 11, in Portugal mit Azoren un Ort verteilten, 26 230 32) Reichstelegraphenanstalten Bulgarien mit Ostrumelien 6,9, in Rußland einschließlidc in 25 134 (23 025) Orten, neben denen noch 45295 (4182) zur An, asiatischen 6,2, aufgegeber Beförderung von Pavattelegrammen ermächtigte 55,9 (t. Vor 3), in Fisenbahntelegraphenanst , Nebhentelegraphen⸗ mark 54,5, in Luxemburg anstalten 8 741) T . 34,

1

I

bestanden, jusammen also 31014 (28 741) Tele 42,3, in Schweden 89

1 19 2 senanstalt

grap! 3 263)

1

51

a 1 =

Woche Busbels, an Ca

igenen

Verdingungen im Auslande

ngaben über Verdingungen, die 16 den Wochen

von 9 bis 3

rür 2

e. des er 7 1 t „Anbu Bureau des 9

ommen. ingungen twendig nn,,

618.00

Pr 9e

Musik.

6 22 . * (Schu Theater nnd

; . Ronjierte.

Wechsel auf Parlg 11,65 —ᷣ B ö a,,, . . Am Vo nnerstag g die Kammersängerin Schumann-Leink wiederum einen Liederabend in barm onie. Die berühmte Altistin hatte ihrem sonoren, 1 16 27 1 J

organ in des Liedgesanges Fesseln angelegt

dem Dienste de Kraft diesen intimeren Komposittonen gemäß modifiziert.

9M 9 Madrid V. 3 B) Lissah 22. März. (W. T. B.)

2

MGolbag . T. B) ( Se ). Bereitg be . als ausgesprochen fest veranla— ndoner Meldungen, im Verein mit Berichten, daß die Tarlf⸗ vag ge rasch erledigt werden würde, riefen Kauflust seitens der Kom— so geniale Künstlerin immer etwas in jeder F 11st 63 3 9 n 2 . IX. ö 1191 1 1 1In in 1IbDuauꝶ Er * ku ons fänger bervor, Readingwerte prosit ierten in el heblichem Maße bat das Interesse beanspi cht und hein rm d. n fs, daß eine Gerichtgentscheldung über Jie Waren. und selbftverstänt ich, and! doch hätte man lr Sl ̃ ankportklausel noch nicht ergangen ist. Zur allgemeinen Befestigun r 2 me ; : n 98a4ang II. Sur allg meine n X tigung in une n zeschrär kte G 6ße und kraftvo I 5m, trugen auch die bis jetzt veröffentlichten günstigen CGinnahmegngzweise 8 e e ö. 1 ller Auggiebigkteit der Gisenbabne oz, G n *. 3 Re,, Frau Schumann Heink hatte eine Resbhe Lieder r . senbahnen bei. Die Kauflust hielt auch im sräteren Verlaufe F. Mendelssohn . Bartholdy gewählt; e, , n, ,, ten 1 an und erstreckte sich namentlich auf die führenden Werte. Bel leb arktis en,, ärtherhh gern, sie hatte die schliche bis auf die erstgsnannte Sängerin hastem Geschaft schloß die Bor m nnn enn, nm,, Empfindung dafür und auch leichtflüssige Tongebung: bei diefem gung. bei der damals noch de r 510 oo Sind 1ch 35 i , . ke mn ihn Gi grat . 96. an dramatischen Gesang so gewöhnten Organ doppelt bewunderungs. injmischen merkbar vervollkommnet. Die Diese Zablen lasse ; ; Slück. Geld auf. 24 Stunden Dujichschn -⸗Zingrate 14, do. wert. Schumanns „Frauenliebe und Leben wurde fiefempfun? segmal n e, m , r me, . . Hiese Zablen laffen bedeutet Zinsrgte für letztes Darlehn des Tages 17, Wechsel auf London R wurde tiefempfunden diesmal viel einbeitlicher zusammen, . = 5 ) * 3 . r . ö l 2 . 9 266 2 ö ‚— D ? 4 J = den Telegrammwverkehr (60 Ta 9 r e , a 9g h , ö r wiedergegeben, ebenso Litaney , „Der Doppelgãnger und Rastlose er hat mehr Veitief legrapbenberwaltung überra Bars ge) 6 26. Cable Krgntgfers 4 S8 ß, Silber, Commerelal KLiche- von Schubert, dag an vorletzter Stelle gen 6 . * m. ö telegraphenberwaltung überragt. Varg 50s /g, Tenden; ür Geld: Leicht. . . an be elle genannte in eindring⸗ ei ihren. (W. T. B.)

2039 ECinwohr land

eutsch

gehört. von

er g 4

8 3 12r 2 ; 10* D V. bar waren n HFehbrugt ) um

der dargebotenen Lieder hat ü Nam n Iich empfand man j e g. h e. ! 822 ü ; ö 96 ö . platt 1 belebter De st ll ö Mig Sängerin s 9 8 ꝛr 2 ; ö. . 9 1. tmbpsand man verkehr vermittelten Gespräche ist fast 26 mal so groß und selbst die Vorjahr. l fark Rio d 2 253. Wech uf (ich, belgtzter Darstellung. Dle, Säng wendete in liebenswürdiger Mutter! (Volksweise auß dem 18 der Gespräche jwischen yrtsnet . zondon lor Janeiro, 22. Mari. Wechsel auf Weise Wiederholungen und Zugaben, auf den unermüdlichen Beifall Trützschler (Sopran) erntete außerdem noch über mal so groß wie di d he⸗ ö a. aber erst das teilweise Erlöschen der Lampen veranlaßte die unersätt- besonders in Bembergs . Konkurse im Auslande. 6 r . . Die Klavterbegleltung Beffell. ; steuerte „Daß in Deutschland die Post weniger Briefe als in Groß s. a z war bei Fräulein Katharine voaffmann w aufgehoben eine Sonase hope im br Daß in Veut chland die Pe 1 e nian; J i, als in rof Serbien Kurgberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Helene Hecker des sang lleichfalls am . ä j * um Progn Irland é befördern ba rtlal auß dem be⸗ 4 9. ! . 2 ; Rs 9e 1m ; 319. 5 Jang, gi 118 erßtag, in der Sing⸗ ankbar erwiesen ; 1 in Deutschland und dem Swetolik Radowano witch, Kaufmann in Walsene ge a05k*I engt Börsc vom 22. Mär 1999. Amtlicher Kturgber tt. akagemie am Beginn ihres Liederabendg einige Duette mit George Elsa Firschberg zeigte sich em Sor in: 26. Man en, Koks und Brikett. (Preisnotierungen deg Rheinisch⸗ Konzerte im Beetbopenfaal im r m g we. 1111 8 6 22

Postkarten Swet⸗ ; del d telen d in: 19. Ma 56 andlung n A. Walter; letzte trug außerdem spät ine unde im Reichzpost⸗ und telegraphen⸗ mel determin: 19. März / l. April 1909. Verhandlungtztern West ö letzterer trug ai ; er zu allgemeiner Freude nr , nö. stfalischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) J. Gas. noch eine Liederreshe von Conrad Ansorge vor. Nur geteille An. dunklen Menosopranstimme, die sompalbisq; ansvriq

*

vier Warenproben,

M 1 ortopflichtige Istanweisungen, 5,5 britannien und

Millionen P ; r . (1519.5) Millionen deutenden Mehrverbrauch von 723 35.5) Millionen außergwöhn⸗

(65,4) n hochentwickelten Fernsprechverkehr 165,2) Millionen Pakete ohne

Zeitungs nummern und liche Zeitungsbeilagen,

gebiet.