ift sicher, wird aber durch eln gelegentlicheg Tremolieren beein⸗ Wetterbericht vom 23. Mär 1909, Vormittags 9t Uhr. . ; a m. D r j t t E B E i I a 9 e trächtigt. Vortragsart und Aussprache sind ausreichend. Der — - Name der Wind Witterunge.
* 8 rer. U 9 J , , , , r, n, , zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Pteußischen Staatsanzeiger, 31 rke 24 Stunden 1909.
2 pianistische Leistungen hören. Al fred Hoehn zeigte sich in gecbe hne ., 6 ri . Wetter . station ᷣ i art unden ( Berlin, Dienstag, den 25. März a-, re
feinen Vortragen als ein Meister des Klavierspiels; mit überraschen der statlon ind 1 . . die e,, y,. egte er den Gedankengang der Hammerklaviersonate Beethoven ; ö. —— —
dar, und mit seltener Feinfübligkeit in der Auffassung und ungewöhn⸗ Riga I6l67 OSO 1bededt 1.6 9 . ———— — — — d tellschaft auf Aktien und Attiengesellsch. ben 3. 96 . . . nher ef ttz o war Borkum N 2 Nebel meist bewölkt Wilna JI60.7 O 1 bedeckt r. —— e, 6 ö 8 Gere t r b rn fe schaften. J
ein wirklicher Genuß, dem jungen Küänstler zu lauschen t- Fennm DSS 1 Dunst messs bewosti. Pingt 6901 . — Her uch, ,,, e Fundfachen, Zaftellangen n. dergl. O tl A 3 9 4 . M L . . 2 , k ae bote, Verluft⸗ nnd Fund 2 3 ? ꝛ Niederlafsung ꝛc. von 9 echtsanwãlten Maxtin Leeser bot, ebenfalls am Sonnabend, an seinem Liederabend — 5 j r ( rache gr edersch 75 Schnee = Grete,, , mr gte, , Terfcherang en 1 er NR e 8 er. .
im Klindworthb⸗Scharwenkasaal ansprechende Leistungen. Der n , r — 54 mall un? 3 2 ö ; Sänger, über dessen aufwärts gerichteten Entwickelungegang an dieser Swinemünde NNW 1 Nebel * meist bewoltt 2 Wind. Regen 2 wa 11 reis fir den Raum einer 4g9espaltenen Fetitzeill 20 3. 10. Verschiedene Belanntmachungen.
Stelle wiederholt berichtet worden ist. weiß seinen angenehm klingenden, Rügenwalder⸗ — —
ꝛ Windss. Nebel 1 ; . r . aut ges Bari it G ö x ĩ 755 FG ve, , . . ge e ö . e. ; 1 7 August Held, Sohn des verstorbenen Johann Jakob 2 , . 3. ,,, w der. mn 1 Städler in i l, m e, Reutlingen, juletzt wohnhaft in
e ; t 5.8 ͤ . wa 2 — — — — — . a . ? — : . vorträge zu interessieren. So blieb denn auch die allgemeine Anerkennung genfaprwassert 56 . 7 ü . — 42e J P 35 w. 66 . , . intwe des Glaserg Friedrich r ᷣ x feiner Zuborer nicht aus. Diese wurde auch der mitwirkenden Neu fa hrwasser K ; oren D630 ., , bedeckt G — — 1 ufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 11 22 . Serdogel, dase lbst haf das Auf. Reutlingen, für tot zu erklären. , ,. Geigerin Am alie Radwaner⸗ Birnbaum und dem juverlaͤfsigen Memel u 1690 meist bewoöltt Cagllarl 1662 NW . wolkenl. . 12,0 . 3 . 9 A* ellun en J dergl. * Hen, me,. n, r =, , . * 2 * diger der im Grundbuche von Peine Verschollene wird aufgefordert, sich r, . Begleiter om Klavier Alexander Neumann ju teil. — SSW 72 ziemlich heiter J o, SO Nebel — Men, Zust 9 ö ĩ 222 deren and erron enn, eder eme, , , Blatt Jö Abtellung 11II unter Nr. für dem auf Dienstag, den 28. Tezem! pe, e 0. — . 4 — m tage verzing Rest von , , m n Peine eingetragenen Vormittags 0 Uhr, vor dem unterjeichneten
Großen Anklang fand an demselb bend eine Vortragsfolge, die — 757 7 volta bew . . 4 f 1 k * Bas. terhag ; roßen Anklang fan selben Abend eine Vortragsfolge . N wolkig meist bewölkt Thorghapn 1W halb bed. a Aufgebot. : lern 1 Sgr. mätterliche GSrbegelder, welche der den? . Iinsen beantragt. Die Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
Auguste Prasch⸗Grevenberg im Choralionsaal einem jahl Bi—— 757 7 1 , f X r' f — — . . — ; . na ; 2 — , e. 360 S neh ; f 6 reichen ,,. darbot. Fu agi e. Dtn traf die bellebte Berlin . J bededt 0 = =(lemlich heiter Seydie lord 8 Nd J woltig 6 —— Hedwig kätte. Aut, den,, ,, en, berests und Detrenell, Gebauet auf mm det,, n, Giäabiger werden aufgefordert, späteftenz; widrigenfalls die Tedezerklärung erfolgen wird, . Bühnenkünstlerin stetg den rechten Ton und wirkte in der lebens Dunst (43 O iemlich heiter Gherbourg 1 WNe 2 bedeckt 8 ' 1 , ed, a , . e,· , , . Mai 19690, Vormittags alle, welche Auskunft über Leben oder ö er⸗ frischen Autgeftaltung der von ihr wiedergegebenen Dichtungen [55,8 Dunst 40 niemlich heiter Clermont 74 6 WSW a halb bed. — ; ner in Stetrteé. Sings. ig, , w, , re, w naterseichneten Gericht anbe⸗ schollenen zu erteilen wee em ergeht die 1 so natürlich und rein menschlich, daß man unwillkürlich * . NM Nebel! 60 ̃melss bewöltt Blarriß een Aufgebotstermine dem Geri von ihrem gesprochenen Worte bald tief ergriffen, bald froh — 75 7Z 8 Regen S7 Schauer Se- — 8 Vindst erheitert wurde. So war (s u. a. einerseits bei den Melodramen 3 3 , , x Nui 62 M undst. wollig „Der Kaiser im Dom“ (. Grotthuß) und Letzte Fahrt“ (Fontane), Frankfurt. M. 3 SW 1 Regen 6.8 1 Nachts Niederschl. KraFau 5b, Windst. Nebel beide von Oskar Strauß mit begleltender Musik veise hen, andererseits Karlruhe, B. 754.5 Re . ¶ mmietist bewolkt Lemberg 7667 SO 4 bedect
ir 86 welt Wi G T meist Kenöiri Dermensadt is , ede
ö.
mine ihre Rechte anzumelden, nn , n, n, Ausschlit kung mit ihrem? Anzeige jzu machen. . . ae, . e, den 15. Mär 1903. . Gerichtsschreiberei des &. Amtsgerichts.
LIches Amtsgericht. Referendar Maier.
Aufgebot. o7931 Aufgebot. .
Aich Sraunschw. Lüneb. Tammer, . eher Konrad Schlichte in Kl. Lessen hat fer, ju Braunschweig, wird jur beantragt, den verschollenen früheren Arbeiter Hein⸗ Aelssungekapitala wegen der der rich Schlichte aus Schlahe, muletzt wohnhaft in
.
8 9
*
— * 83 * ;
On. n 7 6
86
8
. 1 —
y. den ,. Gaben . Salug, ö und München inst der Fall. Bei den erstgenannten führte Herr Professor — — Fi- —— e,, Arthur Eaidi den, rgelvart mit innige Anp, ffungs. Stornowar .ßb6, 8 Windst. bedeckt eln een fn Triest dd, Windst. Regen vermögen ö de 6 ,, vollendet spielte er — — — 2 e . Ei. Brindist « außerdem bei Beginn der Veranstaltung Choral und Fuge aus der . . 2 ; 1 n ; ! ö . * rechnete 5. Drgelson 9 Guilmant f 5 f it u . leich. Malin Head SSM 1 balb bed. 3,9 Nachts Niederschl,. — Q 4 — ilk . r ) die . * 2 — är das frühere Gemeinde. ew Vork, für tot zu erklären,. Ver ben ichnete 5. Orgelsonate von Guilmant und begleitete quch Lieder der gleich. Tälln Tea. ern. — — — Vel grad 54 6 SS Ipheiter 2 Jubabe ; : auf ge r ind En eb. — Scieranschen 3 No. a5 55 ju Schlewecke zustehenden R scholene wird aufgefordert, sich pätestens in dem falls mitwirkenden Sängerin Annette Thieme. Wenn deren (Wustrow i M) *** 6 — 1 er 190g. Time, ö per Szunler ? . 3 ram Being! einer Brennholzrente aus BFtlchor acmber i dogs, Vormittags Sti ; n . t ni iwandfrei Valenti r Windst ti s 355 Helsingforg 765,5 O wolkenl. — eng in den ĩ . . ute, 3) der Yausler Ar ti pen, 2 11 Sere ti; m . auf den 15. Dezember = . Stimme auch nicht groß und ihre Atemtechnik nicht ganz einwandfrei Valentia Windst. woltig 56 meist bewölkt . 1 ö . ee, , w Oe, ger, Termin auf den A7. Mai ß ir, Vor dem unterzeichneten Gericht an. ist, so wies sie doch gute Schulung und Wohllaut auf, und der Vor⸗ J I. i dried B- Kuopio 765,8 O bedeckt ö , m. 9. 2 2 , hr⸗ ö ; . en. wiprsaenfall 4 = — . ; ¶RKönigsbę., Pr.) 1909, Borwittags 9 Uhr, im Herzoglichen beraumien Aufgebolgtermine ju melden, widrigenfa tg der Singer erfreute durch Innerlichtett und Schlichtheit — Seilly Ib5db,7 NM W 4 bedeckt meist bewölkt Zürich 757,1 SMW wolfig er T, bier aagesetzt. Unbekannte Beteiligte bir e wegung! erfolgen wird. An alle, welche He lanie Spiel mann. hatte gleichzeitig im . /// / . . (GassssJs wenf T7öß 5 SG X wolkig iin ; graftlozerflaru Dech elt erfolgen wird lern gebßrigen Grundstücken Bd. 1 Blatt 11 * waeren, ihre Ansprüche an das Ab. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen NM n Berliner W Autorenab staltet. Die Aug ö ü . q tellern often. B33. . — den, m — us kunf . Modernen Berliner ⸗Wiener Autorenabend“ veranstaltet. e Aus. Aberdee Windst. bedeckt . 8 6 ; 5 z ꝶè Man 554 w Rn F 1 ĩ ö ers im Termine anzumelden, * , rr, re zeht die Aufforderung, syä— lefe aus den modernen Dichtungen bot nicht gerade immer Be. Aberdeen l Win st. bedect Schauer dugans 56,2 N heiter ꝛ eng g e Amtsgericht 3226 . frre, , 13 . , T hren Ansprüchen ausgeschloffen In d . e , ,, w,. dem Gericht An jeig⸗ deutendes; es war zumeist Kleinkunst in kleinem Rahmen. Tie Vor— 856 . z 1 z (Magdeburg Sãn ti 554.1 SW 2 Schnecr — 6,8 — — . nnn, . ü . , 6a. n,, , , . Aufgebot termine t tragende paßte sich dem vielseltigen Programm zeschickt an und Shieldoe . Windst. bededt 1 meist bewoltt Vunroßncß 756,9 S bedecdt . t . 2. z r ger . - . . 1 der 1bi5sungzordnung vom 20. Be⸗ iu Gia — n. den 16. Män 1l0 wußte, wenn auch nur flüchtige, so doch freundliche Wick un gen zu er⸗ (Grünberg Schl.) Vorilard Bin 37 SSS 1Mebei z ö . fmann Jobs, Rig an 2. 4 . me. ; . S , maar, gm, ,. e Vecbindung' mit 5 54, 5hd Der ulin gen, ö g liche Ain ogcricht. zielen. Gehaltvoller erschienen die Gesangtzvorträge don Anton Holvhead 7557 O 3 Nebel — ttenilich heiter Portland Bill dä, e m mn . . ir Ketel ö 2 — 6 1 . Sist ermans, der Lieder von Kahn, Gernt heim, Rückauf, wie J (M bibaua., Kis.) Hochdruckgeblete über 767 mm liegen über Jéland und über 1 .. ré Grundbuch vernneiicke Byvotker vor 2 Talern 71 * ar iburg, 13. Mär 1809. (io? 917] . . ; immer, künstlerisch vornehm autzugestalten verstand. Auch die Igle d'Air 755,90 WN W 3 bedeckt 5 Schauer In der Aufgebotssache, betreffend Todegerklärung — — des Maschinenbauers Leonhard Voß findet der Auf⸗ gebolstermin nicht am 15. Juni 1903, Vormittage
x
TX
2 . 7 8
2 *
„ée verzinglich
*559f Jole
.
d
Livorno 755,2 S 3 Regen auf gefordert
.
* *** ö 3 P s e n. 9 * n, m,, 7 nber 38 he d l rund. k . t . i . . : Nordrußland, letzteres hat sich westwärts über Skandinavien an. 15.7 ; ; . 2 und b. die auf den den Antraaftellern 3ebsriger Gru Ser, iche Amtsgericht.
klapiern 5 ** Re S8 5 V 8 9 2 aebreste?: in südwärt edrängter J zufer n dreanif * Bd. . 98, Abt. l ind b. n 1 . erg a ; . = J. . 6 ö ö 66 1 An (Friedrichs haf.) Tei 9 k irts ge drangter luel?ᷣ uf r einer Di cher 8 * Abl. Nr. * Uck er d. 1 21 11. 2 D. T 1 M 2 4. 2 ( . * mer. 10 Uhr, sondern am 1. Dezember 1909. Vor⸗
326
e m 2 — * .
.
8 * *
J
*
IFR
— — 88
Syn
erkennung. 8e wean , ö wN * Depression unter 784 mm erstreckt sich von Frankreich bis zum Oder — k 9 Kærxs 1 2 z 8 — ñr Rar in 8 n 1 2 = P St. Mathieu 737.4 RW * bededtt — ( . ch. gebiet, eine vertiefte Depression unter 75h mm liegt über Südos angen Yrner 155 r , r g me, da,, * ae g, , , ene , n, we, , ae, me g. 10779 — 17. Mar: (Bamberg) europa. In Deutschland ist das Wetter ruhig, meist trübe umd eingetragene mit jahtlich 35 dom Vans! k eim . 6. me, , ne. . Lare r ericht Fürt at unterm 14. it ö ö ** 2 ö 111 . 1 E ** 2 1 * / oe waer, , m,, m ö ö 9 * 56 91 . er r* r zrte tber er 1 D w * . . ,, n ta 8 10 U * statt. Grigne⸗ 753,5 Windst. Nebel z Nachts Niederschl. frostfrei bei geringer Wärmeänderung; es baben verbreitete Regenfälle 6j D m , , . . . . . rn, e. vi] L Ig Lger ne, J‚afgebot 3 53 ae, . den 97. März 19039. re, , 5... / . 666 . i, , m mn, P 8 ae mn zeantrag?. 2 r de Franz aber mmer in 161 z Maris 53 9 DSO 2 dedeckt 91 1 tattgefunden Deutsche Seewarte 1 er r,, . 142 x, Amts i . — 6 * 757 ; e. . fordert, spätestens in dem auf den see, berschollene Ghefrau Königliches Amt gerich M J s. 13 . 2 ngen JT O04, d Nebel D, d ) an r j ) 50 3 3 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . 19g ber. 6 1 . Mitteilungen der Königlichen Asronautischer 1908, . 19 Uhr, hᷣ Emmer, geborne Post, für io 223] Aufforderung. 8 r ö ö del der Neh 9 . . 1 ] ten 1 anberaumten Aufg . r * ens; 3 s . 5 ö. * 5 gas⸗* Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Helder Döll Windst. Nebel d . Dbfervdafortumt Lindenberg bei Beezkow, keichne ten Dericht —— , 1 — Die beieichnete Verschollene wird In der Teublerschen Nachlaßpflegschaftesacke — e *. Bodoe 760,3 O 2wolkenl. — 40 . deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ine seine Rechte 6 . e e mer, 5 ditestens in dem au Dienstag, vj gos — sollen die Erben folgender Personen veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. j T7öd, T sWindst. wort: Drache naufftieg dom 22. Mär 1909 legen, witrigen falls dir Rraftlosertlatung Ckraßer 18909, Bormittags ,. 3 ermittelt werden: — . . = ; ĩ 1 d ; 8 . s rfolge ind. Herrrernre Fürth, Zimmer Nr. 45, 7. Januar 1901 zu Kulligkeb Drachenaufstieg vom 21. März 18909, 8z bis J Uhr Vormittage ̃ . 8 uke Rormittade Bie 11 N ᷣ nde ersolgen wil ⸗ 21 Leer ere Fürth, ? 22, 11 A. der am 17. Januar 1901 zu Kulligkebmen ach 9 ü z St bis 93 Uhr Vormittage: n 5 N SᷓB bedeckt j ; . 811 br ormittags bis 11 Uhr Nachmittags: rebslcdt, den 17. März 1908. m gebotstermine ju melden, widrigen⸗ stot kene (am 6. Velember 1518 jn ö on — * 2 741 d ö 4 224 5 * j * —— 3 3 1 1 * ** 9 * Seehõ nnn zoom! 00 m] 1500m] 20090 m! Sagen 8 dededt . . . ; e, ) 3 gonigliches Amtsgericht aererflarung erfolgen wird. An alle, geborenen) underebelichten Henriette Teubler, Seehöhe 122 m 500m 1000 m] 1500m ] 2000 m Veste ria * D 5 Nebel ; Seehsbe. J O00 m 2000 m 3009 m 4000 m 512 2 Aufgebot. * iber Leben oder Tod der Ver⸗ B. der am 12. Febru 11ju G imbinnen ver- — 2 ö 2 C 8 ) 2 * 363 2 21 ; w . ö. . . . Per W Ec. 8 ?. Donn rn . ö . . . ; 2. — ö ö 24 ö. 1 9. 3 stũckseigentũmer h⸗ erteile en ergeht die Auf⸗ i . ; 77 9 öaen geboren Temperatur (Ge) 8 31 6 * 0, . Ropenbagen Ss d d Dunn ] m Temperatur (900) 24 j — 25 — 95 — 16,1 —- 236 Die nach benannten Grund tũcgeigenti mer ba Erteilen r * — * * — 25 storbenen (am 5. Rosaken geborenen] Rel. Fchtgk. O / ] 85 89 k. zt Varssad F 5 Sn s beer -F Rel. Fchtgk. G /o) 97 — Aufgebot zum Zwecke der Ausschlietzuig der ; vätestenz im Aufgebotgtermine dem Ge- Tischlerfrau Ch ;
. 6 ; ! 2 * . ‚ *. hee, . 2 92 )* dedec = 1. 2. 6 * * 16/0 . J * 6 nah kenann Sr * n naß 8 1 3 = CGbembek . 1 . . 64 u. a 1 achen. ö m 1 Neri 190 25 ullin * Wind Richtung O 880 8 880 sS80 S880 82 * . . Wind-⸗Richtung. SSO Zwischen SW und Sw wsSw ger gach benannter nwwecheken Cem; T Die Bergmann Fran und Anastana, 2x 3 ** er, , , , ulli gtehmer wen Geschw mrs 6 178 lobi lit 10 10 Stockbolm 18 bedeckt — 2, . Geschw. m ps 5bis8 * 11 16 15 13 big 1 BB. beantragt: 1 ** ien da L Dertretee mr Mär 1906. , storkenen (am 14 Nove I zr Wilbelmsber elchw. mh . ͤ Wel dw. mpha d din 8 : ; S di 14 1 12 ĩ blau, ver⸗ d Derichtaschreiberei deg K. Amtsgerichte. geborenen) Altfttzerfrau MGũsthoff. geb.
=, e,, w. abme bis Renn, = a5 3 6 2 4 Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze anfang nn Vurch den Rechtzanwalt Reimann in Hultschia. den *chtänr Reim in H Ihr An ; n 3,9, desgleichen zwischen 810 und lo m von 3,3 bis 3,9 und zwischen Vernssand 2 ede — 5,00 0 w S860, zuletzt in 80 m Höbe. Vom Erdboden an big ju 350 m T ü k e,, . . neee J , 4 ; berrtfft die aus den der Antes, r ie. 4 fink mi 1070 und 1210 von 2,9 bis 4,2 0. dVaparanda 5 Irre me hin n 500 m Höhe Temperatur — 227 n , , Peter Mikesta zufolge Verfügung vom 16 . Vin cer; Ilka 16 Ratibor ei; cage e, dard, = Fes am 260. Dezember 1848 ju Pru! 4 ; : 2. ohann Carl Fabisch, der Landwirt? Blumenau, alt Pfleger des
1. Unter uchungg achen. 8 W n 2 2 — 2 6. Tomman ften e e alern Kaufgelderantei : 1 wen mfc RB ; 24 n 2. August laffer zu B und C, zu B die Erblaffer 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ) * d 7. Erwerbs. und irtf tsgene 1 zie minderjährigen Gef t rann, r , . renn ebarenen Tohann Auaust Moh 1 Altsitzer Ghristian Wuüsthe 5 . 2 31848 3 . 6 . X I 3 . ö 2 4 ö ö n . 5 a a mn in 6 Don 32 Elk. D * ? Stregowo gebore en 1 3 ꝛ— ö * — . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. . . d S. Niederlassung chtsanwälten. . d Angela Bielit in Dultslchin, d Aen. Sandelsmann Bincenz Thimel ein? 6 irch den Rechtsanwalt Justiz ; kehmen, zu D 1) Schornstein segern 2 8 2 — * . a . 21 2 6 Da eld an! 1U1 * ö 1 — * 2 = urch den M chta⸗ 11 alt — * 2 ' * 6. X . . g * 8. Zantausweise . e verschollenen beth Hancke, geb. Leithaug, in
Der Häusler Franz Mikeska in 1 ö
* 7 7 Dwettschen ver⸗
err rrer e or
4. Verkäufe, Ver achtungen, Verdingungen ze. B ibren Vater, den Fabrikbesit anz 1 Fee meer vr , e. em, e . Coschmin, baben beantrage die 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Peti ; 10. Verschiedene Bekanntmachun Pultschin, dieser vertreten di n me , men,. en Ren r sanwalt Rrtmann in Sa ; Ta bemn Cart Fabisch, juletzt in Orla. und Jobann Leitner, unbekannten Aufenthaltg, . erfft pie au tet du en M 34 1 mann in damn? 2 . 3 J X ; — K ' 2 mann in Hultschin. Ihr Antrag be die auf. , . ; * 1 n , 4m zulent in Sosnica Sld. wohnbaft, Oskar Preuß in Kobleni, 4) 3
e Aießan Mahr, zuletzt in Sosnica⸗ * ; , ; Steiger, geb. Preuß, in Posen, 5) um KW
) r Steuer sekretarfran
——
12 * ; 9e . rer . ,, er mm m mr n mm m, m, , n, Grundstäch Bd. JJ BI. 125 Hultschin in äber mu gener, mm, n,, gn , ,. s Die beseichneten Verschollenen Emma — 5 — b. der Frau Brauereibesitzer Reh, M durch das unterjeichnete Gericht (68 Grund Bd. nn, , . res Eigentümers des indstãds Blatt I r ret ju erklären. Die bejeichneten Verschollenen ö 1 . 1 Untersuchungssachen. Minna geb. HVollerbach, zu Berlin — ju an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, linker r Ackerer Peter Adeif Humrich zu Sotten a III unter Nr. 15 für die 3 . J l werder aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 6) 9 1 * . 1 l.
; ; . ꝛ 4 M ᷣ * ; ö . m, e J 5 1 ler aep fola⸗ * 2 . ; J Erben w och in ge kommen: o7) Beglaubigte Abschrift einem Viertel e. der Frau Kaufmann List, Dori lũgel tppe, Zimmer Nr. 32 versteigeri werden. das Aufgebot der Schuldverschreibungen der Nafsaulsche Ech ler,; geb. Gladisch, zufolge 20. Robenmber 9G, Borm. O Uhr, vor dem baden. . ee I. 1 ae Bessätigunge order des Urteils des Kriegsgerichts geb. Hollerbach, ju Frankfurt am Me zu einem as Grundftück Regt in der Gemarkung Berlin, Landesbank hier, a. Buchstabe N. a. Nr wie Uugust 1844 eingetragene nterjeichne ten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine ju A. B und 9 die e n r , e, r, . ö g me,, r, , , e. ister Nag m 5e 12, bestebt Vorderwehnbaus 20 b. Buchstabe N. a. Nr. 3279 über noch 105 Talern 28 Sgr fre, widrigenalls die Todegerklärung erfolgen etwa 1874 persterbenen Brudert der Erblasser,
5. J ivision pom S8. Oktober 1908 wider den Viertel — . d. der minderjährigen ese tiste age ni or traße 12, beste zorderwehnhauts MSc, 1 abe — . 4a etzti aus Ka ingetrage ö 121 —⸗ ; 5753 ;
S. Mh ; 8. BI 9 — . . de ö 6 ö . J ; 410. ; ö 5 9 . z anv ö Ex Mausi 612 ö ä ĩ ; 1 ch e a wen und d 1Nas lomme ischaft . chtg Näher 2 der Rand Aufg g aug de 1) Jacob ich Gustav, 2) Elisabet Fmilie mit itenflügel rechts terge bäude mit Rüdflü eantrag er Inhaber der Urkunden I. Der Kaufmann Emil ö ie Gläubia bezeichneten Sovotheken 2 in alle, welche Auskunft über Leben und Tod den und dessen Nagtommen alt nichl? ande .
der Landwehr II. Aufge bots aug dem . . r : ö 275 ene. 2 ; T 2 . * 2 . ; za kannt ist, zu D die etwaigen weiteren Geschwifte
8 ; 8 2 ö H e 5 r m Narn), vertreten durch den?) anwalt NMertmann 4 26 in B nt . ollenen ilen be ht die and we brenn rankf O d 9 Marie, zu Ber in dem auf den 15. Juni 190 Barn), dertre einm - J nd 1èB benannte der Verschollenen zu erteilen vermögen, erge 5 Ut. . andwebrbeztt Frankfurt a. H. Frierr h Ctönig, r 2 — . 1 . dam me = bejw. Stiefgeschwister der Eiben ju D!
23 ,, n, , un 142 ben aua Norbers wohn a Pulischin Sein Antrag betrifft: die auf den aa entuümer 1 ͤyhe5stes j Aufgebt⸗ mi d geboren 9 Februar 1868 in Friedland a. Alle, wegen Sr ndstüce, bestebend aus Vordered vobndaus u d ch 2 Antrag ; ndstũcks eigentümer ö spätestenz im Aufgebotstermine dem Lie etwaigen Kinder der angeblich vor Hof mit Gartenanlagen, am 2I. Mai 1909, cht Anzeige zu machen ö ; 2 —
82
122 .
1 Vel 2 * c
in lin — zu je einem Achtel best
1 U
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnen ndilicken des Antraaflellers Bla 5 * um 2 2. . . r ,, , n. . ndstücken des Antragstellers al 5 V un Fame, rä nesleni in dem nachträglicher Degradation. Veröffentlichung gemäß ge Aufgebotstermine se tent. e 3 . * werden aufgefordert, spätestens in dem auf eri a . ; are, sb nen , w, n nes, feen . . mi ? 1e we. ufeaen veirrtnennk it 202 TI Marquartowi V sdor ö ; ͤ * ] 1, ] zr; 190 in Tilsit oder Berlin verstorbenen §S§ 416 Abs. 3, 145 Militärstrafgerichtgordnung. Vormittags EL Uhr 2 Ui unter 6 1 bein K 2 — * 3 * ann, . nig! * i. uicht Lek . Preuß Arbeiterfrau Amalie er die Kraftl tr 2 Uni 711. r ĩ **. . unterzeichneten Fericht, Simmer ; u mten Unigliches Amtsgerichl. 1 1 6 mn, , , n Wiesbaden, den 11. November 1808 ermeister Jalie. Janeßkę, geb, Kauer, e ee, . Rechte anjumelden, widrigen falls sie 192023! Aufgebot barer, . ** s . . . rk: ö Verfüßanna vom 24. Novemb Termin iht 2 . l 07023 . J 81. oder anderen Personen zustehenden Erbrechte sind Königliches Amtsgericht. Abt. ,,,, Estrvothek von mit ihren Rechten ausgeschloffen werden. „e Landwirt Christoßh Mickel der Zweite in Eber ant * 1 ii. icht bis zum 28. Juni — r 10 . nb Par z 19 . 1rt 93 pru 1909 in da etragene, mit 60/9 verzineliche Mesthypothet 21 wen,, x 9 ,, . 2 ö choll beim unterzeichneten Amtsgeri 3 SIM as Urteil ist zu vollstrecken. Kartenblatt 44 Parjt lle 1944/8 nach Artikel 3.93 bruar 1909 in das l gen — — 3337 * f . auf dem Grund stũck Hultschin, den 13. 1909. ber. Mockstadt bat beantragt, den verschollenen 1909 anumelden — s FSrundst itt Me * ᷓ 1 ea , w ö v” 99 Renn 16 r ö ö 3890, 4 ö en t . 114d 1M ö Haan R — e , , r. r 1 8 Ses a1 J. Frankfurt a. O., den 21. Oktober 19608. der. Giundsteusrmutterrolle 8 2 87 3m groß und Berlin, den 23. Februar 1905. * lo 9833 Zahlungssperre. i id r ar guariomi (Marker dor) in Abt. iI ᷣ * Jobannez Christops Mickel, geb, am 16. Ostzber Gumbihnen, den 15. Maärn 180 Der Gerlchtsherr: nach Nr. 18 897 der Gebäudesteuerrolle bei einem Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung? 1 ie Zablungssperre über die nachüchn Nr ö für , n , r nelster Theodor [1079241 1 Ober. Mockstaht, zuletzt wohnhaft in Ober- Kn salichea Amtsgericht ; 56 . abrli⸗ utzungswerte rot 3 460 wit ?7« 0 nne /// / . z r ö . r Nr. 3 G der trumpft er mei 90oDot ,, 2 r,, 2 * ̃ 1 * ei qhnete Ner-. Königliches Amlegerihi. (gez) Graf v. Schlieffen, läbrlichen 1 13 466 6 min . 101916 Zwangeyersteigerung. bezeichnete: angeblich abhanden gekommer ndt in H iltschin n etragene, für die Wittfrau Der Stellmacher und 2 ndmann Jobann Vetnt ich Mog 5 t, für tot zu erklären. Der beicichnete Ver Pr. Eiswaldt. Generalleutnant und Divisionskemmandeur. Jahresbetrag *. r veranlag 1 Srur Zum Zwecke der Aashebung der Gemeinschaft, die kunden Looige Neue Berliner Pfandbr . Hruchik in 5 iltschin m' Arrestwege durch Ferdinand Storm in Aldenburg i. d vertreten schollene wird aufgefordert, sich 6 tn gen 6 - Pie Richtiakei schrift bea at: ist das Grundsti veranlagt. Ver ⸗ n Ansebuna des in s j 1 fa j 6 Nr 480 K . 7 den Rechtsanwalt Fügner in Oldenbu . r 7918 Vie Richligkeit der Abschrift beglaubigt: 6 * 86 unn ve. J 1 t der ,, kn Ansebung des in 6 Lit. B raqung am 26. September 1879 gepfändete Teil⸗ durch den Rechtsanwalt Fügner in Alden? * D Dienstag, den 19. Oktober 5 *. . (lo? is] Aufgebot. Scheffler, teigerungsvermerk ist am 285. Februar 1808 in d belegenen, im Grundbue einickender a0 J . 7611, 6335, 13694, von dem Renn von 35 M bat das Aufgebot der unbekannten Hypotheken tags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ger an⸗ Der Architekt Max Jmmermann Kriegs gerichtarat. Grundbuch eingetragen. S5 K. 185. 09. Blatt Nr. 144, jur Zeit smntrazung des Ver. Deinrich Kisst⸗g, Alte Jacobstratße 134 werter H. Der Gberhäuer Matthias Petzuch und seine gläubiger der auf seingm im Grundbuch von lden, brraumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls deen bat als Gebe der 2. lo7 474 kJ Berlin, den 11. Mär 1908, ffeigerun gs vermerkz auf den Namen des Eigentümerg durch den Rechigzanwalt Justijrat Dr. Ret Ken; frau g nber ö 16 4 in Harquartomitz kurg Band 5 Nr. 252 eingetragenen Grundbesitz in die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Berlin, Frankfurter Aller 103, In Ter Untersuchungesache gegen den zur Dis— Königliches Amttgericht Berlin. Mitte. A 3 88. Gotnlieb t in Reinickendorf und des Schlächt itzerftraße , beantragt worden. Gemäf s. ( eder 1 85 z h den Recht anwalt Abteilung II Nr. 1—6 und 9 lastenden Hypotheken Auskunft äber Leben oder Tod des . iu oer, . Ferdinand Zimmer 5 . . 4 74 ! s e 7 5 ee, ner, me, p. tar, m. 8 6 , ar , . . . * 6 ; ar e ,, ,. . . 3do ö IL er 1 1 . —— 241 2. ö 16 49 1360 9, n otokolliert aus 2411 vermè e e eht die Aufforderung spate teng e eroinank osition er Ersatzbehs entlassenen e alia (107915 Zwangsversteigerung. meisters Vtto Vn ju Berlin zu glei n Anteil 102 3vilprojeßor f u dem X . lmann in BSultschin Antrag b fft die auf beantragt, nämlich: Nr. 1 360 S, prototollie aus erteilen vermog n, erg Aulsgrberung, zerfab um Zwecke positi der irsatzbehörden entlassenen ehemaligen ; 9 n A : ö = nann in Hultschin. Ihr Antrag betrifft d ö Dam . Februar 1525 für das Handlungä. mn Aufgeboigzternine dem Gericht Anzeige ju machen. verfahren ju 3 ;
83 6
*
Bestã ligung sorder. Fericht, an der Gericftesteh
Ich bestäͤtige, daß dag Urteil rechtekräftig ge. straße 123158. Zimmer? w . 2. sst. Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück — zeichnet. er Verst
. 3. r 1E , , ̊LILIMLE MI 83
wm 21 — ***
——— W —
—
— *
8 5 1 .
3
ir
zern 3 94 m Land Im Wege der Zwangsvollstreckung f J eingetragenen Grundstücks best oll dir ses Grund, dem Be liner Pfandbrie⸗A n ͤ ̃ m 45 1* 289 Marquartowi gläubigern beantrag ernhatd Kanters aus dem Landwehr— m Weg er Zwang I ung 1e das in Äingetrat adliuds delt di, oll 1 . Grundstuͤcke Band 1X Blatt 2839 Margquartowitz , , , ,, , me , m 96 gläubigern beantrag t 1 bezirk Hüsseldorf, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund Berlin Pręstaugistraßt 12 belegene, rund c am 10. Mai R909, Vormitta haus Hang Jürgen Appel & Comp, in Heiligen,. Nidda, den 17. Mär 190. daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den er S5 69 ff. des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der von Lichtenberg Band 36 Blat zur durch das unterjeichnete Gericht an S§ 396, 369 der Militärstrafgerichts ordnung der Be. der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den stell Brun enplatz Zimm
Musketier u ses Gr
as 10 Utzt, an den Jababer der genannten Papitre anten, p rkersdorf in Abt. IsJ unter Nr. 111 für Frau ĩ ; ö er ᷣ gen ge tach. der Gerichts. n bewirken, igt be sondere neue Zingscheine we Ggermesstet Fulle Janetziy, geb. Kauffer, in Ra, hafen, shäter anscheinend an, den. Maurermester Großberiogliches Ante gericht laß des verstorbenen Ferdin nd Zimmermann 12 per, , e. 3 7 August Wilhelm Harmgn in Olen bag bactrelen, (io gzs) Aufgeßhot. spätestens in dem auf den Sv. Jani 1909, Bor-
̃ ungt aufzugeben. Das Verbot denen r zufolge Jerfüam 24. November 1871 ̃ n. r schuldiate bierdurch für fahnenflächtig erklärt. Namen des Kaufmanns Sisizmund Schlisi ger in Persteigert weiden. Ves in Reinicken def, Kesr sich nicht auf ben Anfgagsteller ö ie ge af g rr Tun Resthypothek von Rr. 2 90 M Protokolliert aus De lee m n, Die Ehestau deg. VHelongm. Alois Schulz, mittags 11 Uhr. vor dem anierreiih neten Gericht. Düsseldorf, den 19. März 1909. Berlin eingetragene Grundst ck besteb 18 a order raße 118. b legene Grund tu Karten blatt Berlin, den 159 . 1509. ; 3734 . 7 Februar 1825 für den Kau ng n e 4 6. Christiane Margaretha Dorothea b. , in Neue Friedrichstr. 121 II. Siock, Zimmer 1 z Königliches Gericht der 14. Division. wohngebäude mit linkem Seite flügel, Quergebäude elle 2701 88 von 7 a 71 4m Größe mbält Königliches Amtegericht Herlin. Mitte. Abtei Der Landwirt Viktor Nawrath in Koblau, Lock in Peiligenhasen 567 k Aldenburg t. H. hat beantraat, w chollene anberaumten Aufgebots termine bel diesem Gericht lo7 9721 Ver fügung und Hof, am 28. Mai 1909, Vormittags aus mit Hofraum und Vausgarten, S! Rreten durch den Rechtganwalt Reimann in Hult— DObligatlon vom 29. Ma 2 9 , , Sophie Kohn bejw. Wagner 0 Feger, kn lumelden. Die Anmeldung ba 1 ; 4 LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der und Wohnhaus an der Straße. ist in der i099 Aufgebot m. Sein Antrag beirifft. 2. die in Abt. III verwandten Cord Kock in Heiligenhafen, r. 4 cheliche Tochter der am J. Juni 1825 zu Koselau Gegenstandes und des Grundes der ; * ö I80 S, protokolllert aus Obligation vom ?. April geborenen Katharina Elisabeth Henriette Kohn, der⸗ enthalten. Urkundliche Beweigftücke
557 3 2 * J * ro s — aut 3. 1 =. — * 1 * 1836 für den Bürger und Maureramtsmeister August mutlich um 1845 zu Koselau geboren, juletzt wohn⸗ schrift oder in Ar
Die gegen den Musketier Jakob Sünkel der mn. wi m . . 11 ö : g
Kon pagnte 6. Thürsngischen Infanterleregiments gHerichtestelle . Neue , r . J 24 im ! mr ,, des Semen be 1 R niger . Vi Erber der Mau we Weyand E mi 2. ter Nr. 14 für Catharina verehel. Macha einge⸗ zorlunter' bert s. Beize ber 1958 erlaffen. Nr. 113 1418 HI. (drittes Stockmwert. verste unter Artikel Nr. 145 und . tborf: 1) Ehefrau bez Karl Vierschilin;. nen Erhegelder in Höhe von 44 Tlr. 13 Sgr, Mast Nr. 5 180 M, 545 wi * , , = inen fn u gerklã ist e lebt r eo, räallent werden. Das Grundstück — Kartenblatt 48 stenerrolle unter Nr. 60 mit nem jährlichen geb. Ut Herborf, 27) Witwe Ker!!! RF. mit 5. oso verzinglich, b die in Abt. III unter Wilhelm Harms in, Oldenburg, Nr. 6 * baft in Schwienkuhl, angeblich nach der Konfirmation jaßgläubiger, welche Hahnen icht gerklärung ist ö Digt. zelle 1554 216 — ist nach Artikel 17 854 der Brun Nutzungswert von 4425 S verzeichnet er Ver ⸗ „ . ne zu Herdorf, Y Gberrar 8 1b für Franz Nawrath ? eingetragenen Erbe⸗ protokolliert aus Obligation vom 13. Januar 1838 nach Amerika ausgewandert, für tot ju erklären. schabet dez Rechts, dor Erfurt, den 20 Mär 1909 steuermutterrolle 5a 28 m groß und rach Nr. 22 467 steigerungs vermeik ist am 13. Mär 1809 in das Hrnhl, Marid geb. Hisck, zu Ferborf, 1 An er in Hoh von 11 Talern 15 S t. Pf. mit für denselben, Ni; 6 188 , protokolliert aus Pie bezeichnete. Verschollene wird aufgefordert, Pflichtteil rechten, V er de bel einen Nut Sründbu 1 ni ,,, , . , gr le ' Bbligatlon vom 26. Januar i845 für denselben, fich svätesteng in dem auf Donnerstag, den enckfichtigt in
Gericht der 38. Division. , r w . . r . . ᷣ = J . x ven. der Gebändesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzu Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergeben die Sa pors, ) Gbesrau bes Jose Sch perzinsli ie in Abt. III unter Nr. 10 9 . ö? ; orf, H Ehefrau detz Jose berlinslich; C. die in Abt Rr. 5 120 „, protokolliert aus Obligation vom g. September 1909, Vormittags 10 Uhr, mei Befriedigun
marmue, rt don 3800 * mit 336 ½ Jahresbetrag 15rd Aut bänge an der Gerichts. nnd Semeindergtel ; an 63 ꝛ; ; Frbegelder i l r J wert von 88900 33 Jahresbetrag zur Aut bänge an der Gerichts. und Gen Anna feifer, zu Alsporf, n Magda „Johanna Rawrath eingetragenen Gibegelder in . Pro n. 4 : , weit gung verlangen fich nack Se desteuer veranlagt. Zur Grundsteuer ist das Srund⸗ Berlin, den 19. Mär 1903. Eouarb ur arl PYsesser vertreten durch ibren h ze von 227 Tilern 6 Sar. 3 Pf., d. die in 13. Oktober 1856 für denselben, jetzt angeblich ju vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ⸗ friedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch
7
. T.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. FJund⸗ . xe rar fa , 2 2) Ufge ote, Ver n U. Fund⸗ mc nit neren lat. Der Verfteigtrun gerermerf it Königüiche Amtsgericht Verkin Wedding. Abteilung 6. , ie Cee, n gits beben rar, ij unkcr Rre Fg sär Waihatins FKawrath ein. stebend. in. N lin b eund . der r* 3 gebetstermine ju melden, widrigenfalls die Todeg, ein Ueberschu; erg uch bafter ibnen jeder Erbe ! 5 am 5. März 1909 in das Grundbuch eingetragen. 107932 Aufgebot. bol orenen Rurscheing Mr 650 der in ragenen Erbegelder in Höbe bon 50 Talern, o. die Leihkasse in Oldenburg l. H. und zu Nr. 2 und 3 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft nach der Teilung Nachl nur für den jenem . 2 * . eln g? gen 1 u do ?* 1. at. — ⸗ de rl . . 3 nß Y(rH. D ma, , 6 . 2 geld n Võö he 5 mr. ö P ine mfabrikanten Heinrich Kock in Heiligen 1535 ebe d ( Ners ollenen u erteilen 251 Mee bnnlf,, n . . . 3 S5. K. 19. 69. Der Gemeinde vorsteber em m n. n Gemeinde Herborf (gress Alt- nkirchen) belegenen Apt. II unter Nr. Le für Barbara Nawrath dem Mase inen . eden über Leben oder Tod der Versch 1 Teil der Verbindlichkett. Für die 1079141 s ver ft Berlin, den 15. März 1909. Bornum bat dag Aufgebot Particlekitzation tausenk Sure elngeieilten Gisen, und Cupferernben getragenen Erbegelder in Höbe von 50 Talern, hafen. Die unbekannten Gläub ger dieser Hypothelen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im r aus Pflichtteil grechten, Vermächtnifsen und (107914 Zwang sversteigerung. . 24 9 . Mitt p46 8 I ꝛ7ßa 2 . r, n, . 68 t stück? werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Aufgebotttermine dem Gericht Anieige ju machen. Im Wege der Zwangs vo streckung soll er KRönigliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Lit. GC Nr. 683 der 2 er- Fabrik Neuwerk werkgtg Hollerts ug beantragt Ver Inhabe . dem An tragsteller gehörigen 8, e wert , . .ch ben 2 Mal 19609, Vor⸗ u lh enburnh f * ? rig, Man, 1699 , =, s 99g a7 2. . n mne, er, a mar ee ö anner, m J ** 3 in dem auf D. BI. 39 Ko J gleichen Rechten auf och, de 6. , 2 V., den 15. Viari 1790* ten, tritt, wenn sie e 99657 Zwang sversteigerung. bei Hannober über 5 ar der Inbaber Urkunde wirs aufgesordert, pätettent in den = Wld Koblau eingetragen zu ale Myrt tags 1 Ühr, vor dem unterjelchneten Gericht Amte n , r n , , rer, r, r teil der Frau Brauereibesitzer Im Wege der Zwangapollstreckung soll das in der Ürkunde wird aufgefordert, svätesteng in dem auf Gerlchttag vom A. Cwfttober 1p, Gormiti⸗ Grund des gerichtlichen Vertrages vom 4 April mittags 9. hr wa. e 1 den. woldrigen= Königliches Amtagericht. nur der Rechtgnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nad . . 9 el liche 0 jufolge Verfügung vom 6. November 1862. anberaumten Aufgebotttermine anzumelden, wibrig io? 928] 5 bot der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erh. . na Kr geb. falls die Ausschlleßung der unbekannten Gläubiger 110662* ufgebot, ntsprechenden Teil der Verbindlichkeit baften
Hollerbach, in Friedenau, Fiöau Der Johanneg Konrab Deld, Bäckermelster in teisl' ent brechenden de
d einem Viertel des Grundstücks bestehende ideell 3 * N n
; E 5. an Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin. Wedding den 2. Ottober A909. Vormittags 19 Uhr, u Hwerborf (Saal der evangt u Berlin, Große Franffurterstraße 33 und Fürsten. Band 107 Blatt Nr. 2472 (früher von den Um⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- Gemeinbeschule, ant . 14 2 e , e, g,. preche ? vor schimteiek, in Kauthen, bertreten durch den Rechtg. mit ihren Rechten ersolg Reutlingen, bat beantrant, den verschollenen, am Gerin. de
ö Mär; 19
J aumten Aufgebotetermimme [I. Die Häutlerwitwe Anna Kreciek 1. J Urfunde
9 ; . i — ß , 1 — — . ⸗ ᷣ j walderstraße 11b, belegenen, im Grundbuche vo zebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 102 gebotttermin seine Rechte anzumelden und die Ur, NMecht jumel ben und bie . e . ö. D., den 18. Mär 1909. . 3 me e,, m, mm rn. 221 znlastadt' Band 26 Riait Nr. 1875 n it der Blatt Nr 28) ei intragung des Ver⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärur brigenfalls bie Krastlotgerflärung der Urtun! walt Reimann in Hult chin. Ihr Antrag betrifft Oldenburg h De 9 ; 5. Januar 18335 zu Reullingen geborenen Ghristof oͤnigliihe Amttgeriht Berlin. Mitte. Abt 8 Königstadt Band 26 Blatt Nr. 18 zu der Blatt Nr. 4028) jur Zeit der Gintragung des Ber zulegen, 9 z J r ur pi ; j 27. XI Könlglicheg Amtggericht. z gen 9
Eintragung des Versteigerungsvermer auf é steigerungsvermeiks auf den Namen des Müblen., der Urkunde erfolgen wird. solcen wirb prünglich auf Blatt 60 Kauthen am 26. XI.
Namen: a. der Frau Rentier Wolff, Johann besitzes Karl Mielke zu Stargard in Tommern Wennigsen, den 15. März 1809 VDaaben, ben 5. Mär 1909
Margarethe geb. Hollerbach, zu Berlin e eingetragene Grundstück am 27. Auril 1909, Vor⸗ Königliches Amts gericht. Khulglicheß Amiggerslcht