Illo gꝛ?] auf den A2. Mai 1009 Vormittags O u Jir gzs. . ; . a r. Il07966] effentliche Zustellung. ö . r Der am 4. November 1865 zu P mlt der Aufforderung, einen bel ben gedachten Ge ⸗·¶ Die Frau Martha Kirchner in Ha far, Luisen⸗; 8 durch] Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ] für vgrläusiz vollsteeckbar erklärt. Derselbe ladet 107975) vm. Zießuxg der Obligationen X. Serie
dorf, als ehelicher Sohn des Schmiedmel richte zugelaffenen Anwalt zu bestell cke si mit Lothri Yirkhofer und deffen Chefranr Veron ker geh z . len,. Zum Zwecke siraße Rr. 108 p., Klägerin, Proꝛeßbebollmächtigter: B r Dresden, Lothringerstraße 1 II, Zimmer Nr. 185, den Veklaglen zur mündli V dlung des Das Recht zur Anbringun ů — ; geborene der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 ö auf den 11. Mai 1999. Vor mittags s Uhr. Rechtsstreitz in die e ne, en der i in den elertrischen in mn, ö. y 066 068 oc e n n 63 239 299 308
sjug der Rechtsanwalt Dr. Gessert in Wiezbaden, kl t Kie bele, geborene Kari Gir kh ofer weer ⸗ . nir ben et Ge, l * . . t hof urch Aug., Klage bern gẽmacht. ihren Gbemann Wi ] Kirchner, frühen gochst si . Der Gerichte schreiber des Könialichen Amtsgerichi z ammer dez Kal. Landgerichts Memmingen vom ertsbahn Blankenese Ohlsdorf soll im Wege der 335 337 335 367 9 37 375 459 559 605 610
schlußurteil deg Gr. Amtsgerichts Pfullendorf vom Duis burg, den 7. Mar : 5 * Dez ö 1 1909. a ai . 17 9 6 2 für tot erklärt. Als Zeitpunkt ben Mund, Aktuar, . den , , 6 Dres den, am 17. Rar; 1909. in,. 260. Mai 1909, Bormittags offentlichen Ausschreibung vergeben werben 596 731 791 811 531i 45 gr77 19260 G56 gz 139 odes wird der 1. Januar 1903 festgesfellt. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. lassen, die Wiederherftellung deg ehelichen Lebenz i. 5 Klin a . Sen er e, Brute gung, be⸗ . u free, e n ne üben n rler Den nher nh lm gen lieghn 3, e i, 5 , , , ges se, oö f Pfullendorf, 25) Februar 503. w— ne ger and e, nn. nnn ö adet den Bekla an, Zn Sachen der Aktie selstabet Detailhandlerbanken bejeichneten Berichte zugelaffenen Rechtsanwalt ju in unserem Jentralbuteau hierselbs. Zimmer 53, 78 Io) 223 243 389 397 415 50 85 S353 75 Gr. Amtagericht. IIC 7953 Oeffentliche ustellung. des von der Klägerin zu lernde . ; 9 d , ng des Rectsstreltg vn nn in Ligu. in Kopen hagen, vertreten durch die Rechts. mer. Vertretung zu besse lien, Zum Zwecke der be, aus und können bon dort egen Ginsendung von 777 zi st ss 37 ,, 904 3041 199 255 3607 ue , , , . ,,, , de hei , ,,, n,, m, ,,,, , , , n r n nf, ,, ,,,, , urch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gericht gerode im Hari, urteilen, die haue ssche Gemein schaft ! ahig gin . Zimmer 2/4, J. Sto wen Damburg, gegen den Kapitän Albert NMaschmaun, Friedr ensinger wird dieser Auszug der Klage ngehote sind portofrei und versiegelt mit der 77 28 z55 8535 66 4220 257 347 353 409 431 vom 10. Mär; 1959 ist der ; ; Klägerin ieh denise kgerin as, Juni 4560, Boarmitias! ä früher in Hamburg, jrtzs unbekannten Kufen be lgnnt gemacht. Aufschtift: 443 4565 4990 54 het 555 , 735 sh 3123 wir tscha tuch geln ,, 36 9 i nnn . . 6 den De lachen zur der Aufforderung, einen bei dem 1 — und einen ,, wegen ha nn n n, Memmingen, den 20. März 1908. Angebot betreffend Geschäftsanzeigen in den eler— 835 * 88 . i. 99, 356 63 6 1 2 trage ne Gen e en sch n m , 6 6. frũh ö Ife eben J, . , , ö. die jugelassenen Anwalt zu besteslen. Zum erhaltenen Darlehns im Betrage von S 233 oo 00, Gerichts schreiberei des Kgl. Landgerichts. trischen Triebwagen versehen bis zu dem auf den 263 246 368 401 413 455 457 455 497 * 732 Darmstadt, ausge stellt am 3. September 1503. abr Wer bed n nf mmer d Jan ug go danger i. in zffentlichen Zustellung wird dieser Aug un ladet Klägerin den Beklagten Albert Maschmann zur (L. S.) (Unterschrist), Kgl. Obeisekretär. 15. April d. Is. Vormittags 11 Uhr, festgesetzten 855 Jo4 gz ö g, O89 105 107 die Hinterlegung der me Nr. Hon e Dentsche⸗ ist T n, . ö . an . ttags bekannt gemacht. 1 mündlichen Verhandlung deg Rechtastreits vor die 107440 Großherzoglich Erõff nungtztermjn an uns einzureichen. 157 166 191 192 362 4. 35 N75 565 506 Sor Salßheter werke g. Gr u Hampitzg her G feen ach er G gh ,, e 364 ne. Berlin, den 13. März 1909. ö Cammer IX. für Handelsfachen deg Landgericht Oldenburgisches i.. 11 Abt. IV. Altona, den 17. März 1906. ob l 698 717 732 761 751 575 839 g35 76 1 ni des Geschäftgjahr 130 und folgende n, . u nge nt. Zum Zwecke der df en J en s er he: d l geg . K lien balstentorn) Deffentliche ine ng . Koͤnigliche Cisen bahndirektion. . a2 177 221 245 23 357 427 4 56 ür kraftlos erklärt worden. . zekla h . e Mreiber des Königlichen Landgnn au den 44. Mai Vormittags 96 uhr, Der Aukttz Maas n Oß * i . 335 688 S9 737 35 Sz S535 3355 33 85 Dar mstadt, den 15. März 1909. ,,, 107445 Deffentliche Zufteslun . mit der Aufforderung, einen bei dem ö 3. 4 tren ge nis f gn r , gn n, , — 1 158 203 213 245 3 * liorgzo) Großh. Amtsgericht J. f K ch 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. st Die n 9 . in her u (. a m m m k 6. . ' Deen jetzt unbekannten Aufenthaltz, . 6. . u, 4 e. 3 821 377 ] . ien, ,. raße 2. Proiehbepols macht sgter in, nn 4 He ng wins deset Ausrüg der der Bebauptng daß der Beklagte ihm für Ver, ö s 9 6 6 0 Durch Ansschlußurtell des unterzeichneten Gerichts . 3 zu naes ger ; 3 ,, Graudem Viesenfels in Ke Kale , 2. n . Ladung dom 11 Hear . belannt gemacht. tretung * mn Einer Projeßsache an Gebühren und Aus- 5) Verlo ung 2c. bon Wert⸗ zg g 1 Ig 65 6 pon 15. Wär, I5oͤd 1st die She rne, n, pom ar, ung wird diese Broniber gerte n au Saul] r bebe ne n, ; , den Richard von der Lehe, fetzt unbe lan Camburg. . , don. lagen den Betrag von 3 * 39 A schulde, mit dem papieren C028 O4 05s lo8 1 155 132 24 Hel erer ils . ip Is , nie . im Hannover, den 16. März 1909 Rechtsanwalt Samulon in Cee klagt . enthalts, früher in Berlin, unter der Sey Der Ger cht schteiber ' wandgrlichtz Hamburg, Ant tage auß ostenpflichtige Vernrtestung, des Br ö R ,, go, , is s. irn , . Srundbuche von Berkisngen? Band J Blatt 40 ge Gericht u . , n. ihren Ehemann, den Maurer Are g 5 3 daß Bekla gerin Anf Fammer für Handels sachen. lazten zur Zahlung bon . * 39 9 nebft 4 v. H. Die Belanntmachungen über den Verluß bon Wert. 311 1013 907 Seite 159 in Abt ** hir, 1 a1 ben Kothos⸗ er chreiber des Königlichen Landgerichte. fruher Grauen. est , , ** * . P und an lo 938] Oeffentliche Zuftellung Zinsen seit dem 1. Januar 1908 und dorläufige Voll⸗ papleren befinden sic ausschitez it, ö. ke n h, . 9 415 426 634 So S7 Vo. aff. 35 in Berkiingen für die Witwe des Kotsaffen 107951 Oeffentliche ustellung unter der Behauhtunt daß . n, n, b Der Gastwirt August Rieber ju? Kzpsen ladet streckbarkeitsgerklarung des Urteils. Der Klaͤger ladet tn sich aus schließlid n teilung 2. dis is 3 ne65z ih ids 133 Heinrich Angerstein, Marie geh. Isensee in Kl. Bablum [ir verzhelichte Weherin Dare Juhre, gebore Klägerin am 7. Februar 19635 un er freun den Kontorist Paul stöhler, juletzt in orf) set zin, er, wänniichen Per gandl ng dee los. 65 J ngeltagene mit 4 vom Hundert jährlich verfinglich Harnath, in Forst i. X, Langestraße Ig, . von 4 Kin dern, Son denen * 6 f e, mt, wluenthaltz, nnr Verbande, ge, Fchisfireüni vor es Großberiogliʒ 8 61 Aud l osun , , . ,, Vppothek zum Betrage von 18 005 „ für kraftlos bevollmãchtigter: Ʒustijrat Reuscher in Kottb 3, Fa at verlassen hab; . scit di 6 Zen n . . ö Rechte strestw wegen Zahlung pon Iis S0 Neflforbe= Aldenburg, Abt. IV, auf den 26. Mai 1909, me, ac e. . CöFfener Stadtobligationen. 9465 95] 129 2539 26. 236 357 zi 413 463 r in Kottbug, klag eit dieser Zeit nichts mehr von ung fär fauflitz inn (gon, g gat, Bormittags of ut Zum Zwecke der öffent⸗ ei der am 16. März 1305 vorgenommenen offent! 475 bos 585 59 705 715 713 7685 796 797 Peli wan ür än lich gelieferte Speisen und Getraͤnk⸗ R ; meet ᷣ lichen Auslosung Effener Stadtobligationen 545 sh tz 35 6 O87 223 226 266 298
—
.
31
erklärt. b ö . . ö gegen den Arbeiter Otto Juhre, früher zu Kottbuz, sich habe hzren lassen, daß ferner der Beklagte von ö. an Rl ; ; 1 ö z Schöppenustedt, den 17. März 1909. dieberoserstraße 33, jetzt unhekannten Aufenthalte, der Nordöstlichen Ban gewerke ber uf ⸗g en eff ef genf in il gegen. Sic dor das Königliche Amtsgericht ju Hohenmölsen auf . Zustesllung wird dieser Auszug der Klage be der IV., IR. und X. Ausgabe hehufg pian. Is 415 455 136 560 628 652 664 66 Verzogliches Amtsgericht. guf Grund des § 1568 B. GB unter der Be Danzig eine Unfallrente von 7 S 35 n. tli f zu erklären. ; den 4. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Er kannt gemacht. mäßiger Tilgung für 19 ö 5 395 36. dhe 20 , iz 6 33 Höh rn — G. B., = 98 kme e 89 8 monatlich 41 J ., 6er , . ; Oldenburg, den 17. Mar 1900. Ager Lilgung für 1999 wurden gezogen: 43 5935 993 907 2020 633 1i5 16, 198 21 . OAbowing. hauptung, daß der Beklagte ein dem Trunke ergebener bejtehe, dlese aber nicht abhebe, mit dem An trage hani wird 6éan ragen, den Be lagten lostenpflichtig zu ver⸗ h * 350 497 518 526 616 617 832 739 842 Il aM3] Oefferniiche Juftenlung. Menlch et, der sie wieberholt in gröblichfter Weise guf Verurteilung des Beklagten jun Zablung einer de ieltt. ef. Klage lis & nebst so Rn fen ren, . iz, Stig 3 200 ν 66 s zs Eos 155 3 ef 333 R In Sachen der Fhefraü Bora Sophie Pauline gemißhandelt habe, sodaß sie am ganzen Körper Unterhaltsrente von 7 80 3 monatlich im voraus Neueg z Tage der Klagerustellung ab zu Kahlen, und das Urtesl 107441 Oeffentliche Zuste lung. 12 197 785 IHi3- 1453 4276 5ol 35] . ir , sss 3 e g. Friederike Schneeweiß, geb. Koch, in Altona, Prozeß. braune und blaue Flecken davongetragen habe, mit dem vom J. April 1909 bis dahin 1911. Pie Klägerin II 6n für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zum Zwecke Die Firma Geschw. Paush in Scherlebeck, Piozeß / 1929 1217 2359 1900 1592 67 1017 1193 1443 ois 126 16 316 219 z 12 311! 335 Is bevollmãchtigter: Rechtdanwalt Dr. Jonag daselbst, Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . ö J R der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bevollmãchtigter Rechtz anwalt Justiztat Busch in 80 686 735 1213 1625 2399 204 1485 110 154 694 710 749 784 1 365 3875 36. 36 gegen den Arbeiter Wilhelm Franz Schnee wei ß Bekllagten für den allein schuldigen Teil ju erklären. des Rechtestreits vor dag Königliche Amtegericht zu 6. J. uf . gedachten ⸗ Klage bekannt gemacht. . Recklinghaufen, klagt gegen den Gerber Dyckstra, 475 840 13955 133 796 1965 1770 803 2517 2495 9535 5038 188 19 325 as 5,3 46. früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthaltg, in Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Grauden; auf den 24. Mai 1969, Vormittags . assenen bestellen. 268um 3m Ddohenmölsen⸗ den 15. Mãr: 1909. früher in Scherlebeck, Blismarkstraße 24, jetzt un. 2331 1851 457 1751 95 2441 1471 589 1886 675 706 8065 843 359 8656 624 97 der unter der Behauptung, daß der Beklagte durch handlung des Rechtsstrelts bor die erste Zivilkammer A9 Uhr, Zimmer Nr . Zum Zwecke der öffent. g wird dieser Augjug h Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichtg. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 2445 759 435 1346 1221 2198 1410 2112 564 175 114 466 17 489 565 were Verletzungen der durch die Ehe begründeten dez Königlichen Landgerichts in Kottbüz auf den lichen Zustesiung wird dieser Auszug der Klage be— IIC 936] Oeffentliche Sustellung Ee agtet hr für änlich geliefert. Karen 433 2,8 es 1641 sri sg a3 145 1635 1733 763 843 349 879 9I9 9353 fflichten eine so kiefe Zerrüttung des ehelichen Ver · 2. Juni 18909, Vormittags 9 ühr, mit ber kannt gemacht. k Die Frau Aufseher Ann? Stöõckigt n Köpsen, ver. schulde, mil dem Äntrage, den Bellagten koften, Il ls sg6ß 23539 2355 31 1034 231 219 305 3356 351 45 hältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ Graudenz, den 18. Mäaͤrj 1909. J s Wall, treten durch ihren Ghemann, den A ff her Loulg pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 43532 M nebst 1818 530 577 1280 1301 1303 2410 17335 489 1431 626 641 651 6860 1 ö . , verge ne , err, 1 . r f Jum Iwecke der Geri Zill mer. Aktuar, al. Gerichtoschreiber des Kgiiglichen dandee Sisckigi zu Kör en, mnie, 1er ff , . Iinszng it dert i. 3. isöös zu ähien. Pie 133, d wi, w, geb. 4533 1784 1173 S5l 395 1I§ 134 36 233 3373 mit dem Antrage au zscheidung und Erklärung entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Herichteschreiber des Königlichen Amts zerichtg. loo 958] Oeffentliche Zustellung Köhler, zuletzt zu Köpsen, e t ckannken Auf. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 39 2246 211 1331 1596 i535 1970 S2 1569 725 757 766 73 S6 3 des Bellagten für den schuldigen Teil getlggt wird, belgnnt gemahht. (1079491 Oeffentliche Zustellung. ; Der Kaufmann Yermman⸗ Sa ser pen z enthaltg, zur 3 ö. w handlung des Rechtastreils vor das Fönigliche 9 455. ; 133 iz 13s is. 3753 1 . , zur, mündlichen, Verhandlung des gegn, e , warn gigs, Dis Cbefrau derer Jareb G. af. HWnng Maria Sernguerstz. lot, Prozeß bevollmãcht gte Zahlung von 10. für das Reinigen eier Wobntn gtögericht in Recklingbaunten auf den * ai ze Gushfta he rz, 31 Stig 3 800 6 165 63. 58 ö ö. ,,,, Rnig⸗/ er Gerichtuschreiber des Königlichen Landgerichts. geb., Laux, in Ochtendung, Proje ßbebollmächtigier anwälte Rothenberg und Dr. Gdelstein, in den Monaten Januar und Februar 19095 vor das n. Vornittags 19 Uhr. . Zum Zveck⸗ der 632, 632, 3] 583? 853 386 olg 39 431 718 141 146 226 2. — 6. X r ö zu ona auf den 12. Juni lo 5s Oeffentiiche June Zunten Rechtsanwalt Dr. Llein, KRobken) klagt gegen ihren Ma Larafenstr. l, klagt gegen den Kaufman Königliche Am ta gericht zu Dohenmölsen? auf den fentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 19 277 794 591 391 202 258 619 461. ol 611 712 721 3 88 welch ö d ** . 10 uhr, anberaumt, zu Bie Arbessersgau Ein li ij 403 . Ehemann, den Ackerer Jakob Gräf, früher in Rieffel, früher in Lankwitz, jetzt in Zůrsch eg 4. Juni 1909, Vormittags 9 ge. Si wird belannt gemacht. ö ö , . Buchfta ze C. 5 Stück 2 16000, — 1 MI0534 199 231 252 313 * eg . etlagte hierdurch mit der Aufforderung, gicgnitz Breglaucr traf 55 3 ‚gh⸗ ü 9 ien n Ochtendung, jetzt unbekannten Aufenthastzorts, auf. Grund der Behauptung, daß der Beklaz beantragen, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ deck linghausen, den 10 Mãri 1308. . 91 245 267 126 435. . 503 578 642 705 1 7 nen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= Hacchtgenwall dor cht? 9 6 bevo Im chtigter: unter der Beba np tung, daß ihr Ehemann der Be Kläger 3000 M aus dem Sosie ats bert urteilen, an Klägerin 15 nebst 5 oM) Zinfen seit Gerichts schreiberei 12 Königlichen Amtsgerichts. 1 von uch stabe D, 1 Stẽck à 2900, — 50. EL2039 116 205 249 2 , 3 65m . k * , en elt . flagt, sie verlasfen babe und er varrflich!et ses, Ihr , , , herschulde, mit dem Anh Rm Tage der, Klageiuffellung ju zahlen, a1! Ven Dartm ann, Amtsgerichte serretãr. Durch n n, 344 hen, Schul dverschrei., 68 577 5364 S2 534 73 õffen ustellune eser Auszug der Klage ann, . Ins UÜnterhaltzrente zu jahlen, mit eln herr er, uf loi pflichtige Verurteilung des Bell. n Urteil für vorlaͤufig bollftreck'lar zu erklaren 3 7 ffentiich. Zune nungen der IV. Anleihe sind getigt ss oo . 23 25 nehst Termin beffimmung beian nt gemacht. Dominium Lobendau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Weruttftnaltstenie fu alen, mit dein Antrage au e, ,, ; Bellagtn sfenisicham scat, zu erklären. Zum liozstzn Oeffentliche Zustellung. fi Rane gern lun * Ferurtellung des Beklagien zur Zablung elner viertel. Zahlung von 3000 M nebst ö vom Hunden Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzu ; Hans Fröhlich Fehr mart ; Anleihe: 83 213 59 Altona, den 17 Mãrz Ig69. auf Grund der S5 1565, 1565 3. GB., mit dem Sernrtellung de ; ; a (. . seit 4. April 1908 Dv das r Dunden . l zug Der Dr. Dans Fröhlich, Recht zanwalt in St. 2 von Buchstabe A, 25 Sti 2 160090 — S 910 976 ö Der Gerichte schreiber dei Königlichen Landgerichte. Intrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den 3. . , ,, 135 , ent obeist ben far bor ß ossffteil. genn . ,, ,. n . Mar 1909 Johann a. Saar, Proießᷣbevollnãächtigter: sich selbst 425 g0 17 1337 467 4658 234 304 59 ** * I 35 46 17 3 61. 435 1 — Bfellagten für den schul digen Cell zu erklären. Dle Vollst iteer' enn eirage, sofort, sowie Der Kläger ladet den Be lkagt.n mech. i al Gerit fler die, nnn e Oö. : Prtteten, klagt dagen den Auguft Augel, früher 17 438 399 181 586 428 213 113 355 39 1353713 31s . zz oss 895 73 & 3 3. 10448 . auf Vollstreckbarkeitzer?iäru 9 en Beklagten zur mündlis= Der Gerichtsschreiber des Köntel z z . 1 128 185 648 664 673 698 705 7561 897 2 l J Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ j . en der rfels, gie handlung des Rechtzstreits 1 la 1 e, söniglichen Amtsgerichts. Frubenschmied zu Gennweiler, fetzt ohne bekannten 341 70 3'3gs 387 Stn 209 Die Frau Monteur Gertrud Bachner, geb. Berg, bandlung des Rechtaftreitz vor die zweite Zivil. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Andlung des Re reits vor die 4. Kamm Illo 9371. Oeffentliche Zustellung. Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrag, F. pon Bu e- 5 Stuck z . oe —* * n Bres lau, Viftoriastraße 7, Proꝛeßbeyollmãchtigter: kammer weg Königlichen Landgerichts in Liegniß auf zandlung dez Rechlstrg ts vor. bie erst.. Zwil. Here s g gen ** 9 en sglichn dandaer h Der Schuhmachermessser Aihin E, fach zu Hohen, den Beklagten koftenfällig ju verurteilen, an ben ic e , . ö 366 Sit 33 837 . ,. ;. an, Kö, 6. 26 . Juni A969, Vormittags 9 uhr, mit der , Se unt God. ene e n, mn Ifen er de Fentetif, Par r e, me if. ö i. ke , , 16 een g n e . *. . mil Bachuner., früher ufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ ; . r. mi Auffordern nen Fe r. auf der Fabrik Köpfen bei Webau, jeßkzt unbekannten zustellungs tage ju ablen, und das Urteil für dorläns5ig bungen der 1X. Anleibe find getilgt 05 kö 3 S0 35 313 35 ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. mit der Aufforderung, einen? ber dem gedachte Aufenthalts, zur Verhandlung des Rächtz treit. wegen hollstreckbar in erklären. Der Fläger labet den ge ; X. Anleik!
OO S. t , OO
Go O
d — M — 2
O — X
X
.
v —
O db OOMJ—D , D * 8 =
— & — —
de re ew
282
—
674
s
Breg lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maß gelaffenen Auwalt e ss ĩ gelefsenen Anwalt zu beslellen Zum Zwecke der richte jugesaffenen Anwalt zu beste län Zum Zwecke richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zablung von 7 M 05 3 * für gelieferte Schuh. klagten jur mündlichen Verbandiung dez Nechtsftreitz . zan Buchstabe A, 30 Stack z 1000 — 4 2
gabe der in der Klageschrift vom 34. Februar 1969 öffentlichen Zuflellung wird bieser Auszug d Duß nt jefer wn.
gufgfstellten Zehauptangen wegen Fern holten Con er belennt 6 J iug der Klage der zff n lschen FZustzllung wird dieser Ausnnz der der ef en Ten Zustellung wird dieser Mutz macherarhfiten vor das Tönigiihe Amtegerscht er. vor' die vierte böte? . nis liche Cn dg echt 3 ies ,s, 345 36 5e 35 71 isz i890 2353 24
häuslichen Gemeinschaft in böslicher Absicht und Liegnitz, den 18. Mär; 1909. Klage belannt gemacht. . . j 4 6 . Hohenmölsen auf den 4. Jan 1909 Vor. in Saarbrücken auf den 8. Jun 1909, Bor 71 150 379 135 35 139 19 193 157 306 4605 *
wegen schwerer Verletzung, der durch bie Ehe be⸗ Der Gerichts schrelber des Kzniglichen xandgericht Koblenz, den 18. Mar 1909. erltn, den 16. Hart 1919. ]. mittags O9 Uhr, Er wird beantragen, ben Se, mittags 9 Uhr, mit der usfordernag, cinen bei wk ⸗
gründeten Pflichten (S§ 1567 Abs. 2 Nr. 2, 1568 z ü . Peters, Aktuar, ls Gerichtese Tau rich. klagten zur Zahlung von 7 S6 05 6. nebst Ton dem gedachten Gericht jugelassenen Anwalt zu be⸗ 2 von Zuchftabe * 12 Stück 3 2000 3 in nnn
B. 8-8) auf Scheldung der Che. Die Klägerin (19056368 . als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. als Gerich oschreiber des Kön glichen dandger i Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu stellen. Zum Zweck. der offentlichen Zuftellung wird l 208 98 7 46 25 29 3 27 7 a5 52 . 133 4
ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Ehefrau Karoline Katharina Margareta [1079654] Heffentliche Zustellung. 1074497 Oeffentliche Zustellung. . verurteilen und das Ürtell für borläufig bollftréber dbieser Auszug, der Klage betannt gemacht. Saäadon Buchstabe C. 3 Stück? ooo œ '
Rechtestreitg vor die zweite Zivilkammer dez König. Kaping, geb. Quade, in Lübeck, Hundestraße Nr. 50 12, Die Frau Martba Klrchfner in Päffeldorf, Lutsen Der Schuhmacher Heinrich Schäfer in Weg zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Saarbrücken, den 16. Mãärz 1909. 9 53099 1 102 205 404 188 335 427 k
lichen. Landgericht; ju Bren lau auf bent R. Juni vertreten durch Nie Rechtsanwälte Dren. Pleßing, straße 165 p, Klägerin. Proꝛcßblboll n icht len. Släger, Prozeßbebollmächtigter? Recht jan wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. J Durch freihändigen Anta“ von Schuloverschre. 435.
3 . 2 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ shelertt g, wen Brocken, Ihde in Lübeck, klagt gegen Rechts anwali Dr Geffert in Wiesbaden, klagt gegen Weber in Cassel, tlagt gegen 1) den Schau g Hohenmölsen, den 15. Mär 1969. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. bungen der X. Ankeihe sind getilgt 21 6600 4. VIII. Ziehung der Obligatianen XI. Serie
Fung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Heinrich ihren Ehemann Wilbelm Kirchner, früher Tim Ookar Marwitz jun., früher in Elberfet, Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lo? gal] Den Inhabern der ausgesosten Schuldverschrei⸗ ame, . — e
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Kaping, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Auf⸗ Böchst a. M, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt. Irmgard. Klara und Herbert Marwitz, rin / 29 mr rm, m, n, Der Rechts D bungen werden letzter⸗ hiermit zum 1. Juli s Is 158 360 451 554 559 695 7
Zustellung wird dieser Autzzug der Klage befannt enthaltg, auf Ghescheldung mil dem Antrage, die eklagten, unter der Hehaupt ung daß der Beklagte Schierstein, samtlich jetzt unbekannten Kufen iges He fentliche Zustellung. ͤ then . ge 2 derart gekündigt. daß mit dem 36. Jun ds Is die 116 2. t sls 835 87) 253
gemacht. am II. Dejember 13891 vor dem Stande z beamten ssch weigere, die Kla⸗ in fl 22 9 VBetlag auf Grund der Bebauptun] da mn . Der Fritz Baus, Spedileur in Homburg, durch J 8 , Ver 6 au ß rr? gan m, mn. tre, 2 er 1 . 6 . a
r gere, die Klägerin pflichtgemäß ju unter halten g. daß ihm gegen Ges agenten Schmidt in How br Proꝛe nthalts, unter Ver 9 qushort und die Schuleverschresbungen 469 645 7656 959 4403 600 7 135 Breslau, den 17. Mär 190. in Lübeck geschloffene Ehe der Parts! dem Hande mit dem Antrage, der Klägerin während der Dauer Bruder der Beklagten, Richard Marwitz, au n b , . ö . 5 n , roreß; ihm der Beklagte fär die Ver, mit den noch nicht abzelanfer- ** nescheinen und 56 Stück 2 1000 * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ju scheiden, den Beklagten für den schuldigen des Rechtestreitß monatlich seit 1. Januar 1959 im des Amtsgerichts Wiezbaden vom 7. Nobembe s ; . e e rer , il, eren. en, Tenn 2 7 3 ginganmeist demi gn e Gap fanguq n Ken n oso 121 135 205 Mi 36 do-. Illo ?] eil zu erklären, ihm auch die Koften des Ver— voraus . 75.— am ersten eines leden Monatg ju *. 2.0. 125399 — Forderungen von jusem urg wohnhaft zewesen z 36 e e. ar 6 gegen den Beklagten, wegen Unter, wertes bei der Stadtkasfe einzultefern sind. 359 447 566 605 29008 923 602 656 Die Arbeiterfrau Emma Piwnitzka, geborene fahr guffuer legen. Zur mündlichen Verhandlung zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mund 545,40 zuste hen, daß Kläger durch Plinn und Ausen halt orf auf Vrund der Behauptn!) haltaͤbeiträgen, vor dem Amtsgericht in Scweientz Für die feblenden nicht verfallenen Zins coupons 2048 194 224 307 S5 75 33 12
Friedrich, in Hamburg. Schlump 258 Se. I Fb . Rechtesfreit⸗ ist Termin vor der dritten Zivil lichen Verhandlung der Rechtgstreite vor die zweite und Ueberweisungasbeschluß desselben Gericht daß n der Herlagte als Ersatz für 2 8 in 1. und JI. Instanz 71 * 5 3 schulde, mit dem wird der Betrag vom Kapstal in Abzug gebracht, 686 s 108 144 421 E658 685 518 537
Reinke, Proyeßbevoll maͤchtigter. Rechtganiwalt Justi⸗ / Tam mer des Landgerichtg zu Libeck anberaumt auf den Zivilkammer des Königlichen Land! erichts in Wies. 2B. August 1800 — 16. M. 1016 / o9 eint hn d Pflegeanstalt Homb , Be. Antrage, den Beklagten koftenpflichtig jn berurteilen um zur Einlösung diefer Coupons verwendet zu Gog93 933 7706 745 869 816
e , ö. April 9 Gοά,: Mr. 191 8 . . ? ies. er U ̃ ; r. und Pflegeanstalt Homburg wegen eines durch Be⸗ ge glagten ko g i ⸗ wi , , , ,
e rf in ee reg eu ssagt gehen det ; ⸗ f Tad sihr; Kläggrin aden auf den? 1 * Juni 10909. Vormittags thelarische Forderung fetten des Richert un lagten, daselbst beschädigten Pfeil rs sowie we 7i A3 ncht 40 Zinsen vom Tage der Klage, werden. — ö Ol 68 685 gö5.
den Arbeiter Heinrich Anton Pimp ni ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Auf,. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. gegen den Konditor Weis in Potsdam bon o Lore besahlte Entschabisun den Betrag von 50 MS é zustellung ju jahlen, und das Urtess für vorläufig. Die Obligatsonen werden außer bei der Stadtkasse 22 Stück a 2000 *
Breslau, jetzt unbekannten hien, 3. beim Landgericht Lübeck zugelassenen dachten Gerichte zugel⸗ffenen Anwalt ju bestell'n. Talern habe pfänden und sich uͤberweifen laossen schuldig geworden scJ. in dern ee, en, auf vor. bollffreckbat zu erkiären! Der Kläger ladet den in Effen auch bei der Effener Kreditanstalt in 984 634 1028 175 238 31
gabe der Ind der y . ae en zu szinem Vertreter zu bestellen. Ju m, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer ferner Richard 26 diese hypot hekarische z läung vollstreck bare Vernuriltenn , Beilagten zu. Beflagten zur mikhichen Verhandlung des Rechts, Efsen, Dortmund, elfte chen, Hechmwm und ses s33 2251 Jad c3̃ 62 Sa? sg
aufgestellten Beh . ö er öffentlichen Zustellung an den Beklagten Aua ju der Klage belannt gemacht. rung bereitg am 16. Sttober 1899, also vor K ahl ung von 5 ½ nebst 46 Zins vom Tage der streita vor dag Königiihe Amtsgericht n Schweidnitz bei der Deutschen Bank in Berlin, die EX. und 539 635.
4, wien 1 dee, , 3er tlage bekannt gemacht. Wiesbaden, den J7. Mär; I999. Rs. Pfändungz und lieberweisungsbeschlusses en ustellung der Klage an. Der Klage ladet den Hetsagt⸗ auf den 11. Mai 1969. Vormittags 11 Uhr. X. Ausgabe ferner bes der Dis conio. Sesellschaft Restanten. * en 12. War 1506. ꝛ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. SGeschwister, die Beklagten zu J und 23. ah . zur mündlichen Verbandiun es Rechtastreitz vor baz Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Berlin, dem Schaa ffhausen / schen Bankverein 88 er Gerichtzschrelber dez Landgerichte. 942 J . haben ähh ber ficht diefe Abtretung in Genn X Amtsgericht Homburg, Pfalz nine behteren diesem Auszug der Klage bekannt gemacht. mer erlin und Cin sowie den Damn khaufe
ll07 S659] Oeffentliche Zustellung. lige, Walt 8 des In sechtungsgesezes an, da sie nur zum 3m af. Montag, den Lo. Mai dos. mn Schwan nstz, n 15. Mär, iss. n nnn, .
Vie Weberln Marie Gischame n? Ehefrau von Karl geéNudoslf Wolf. Sohn der ledigen Margaretha der Benachteiligung der Gläubige; getroffen se⸗ mittags 8 ihr, bestimmien Termine. Zum Zwecke Der Gerichts sqhreiber des Königlichen Amtsgerichts. eingelöft. . 9877 968
Zivil, Rechten flein zu Mülhausen gieppertfsraß 3, P Woll, in Miedelbsrg. bertreten zurch, sein. Vor. dem Antrage, die Berlagien fostenfällig u n der öffentlichen Zufteslung wird Piser Aue ug der Die Besitzer von Schul dverschre bungen der Stadt zu Breslau auf e5bevollmächtigte⸗ Rechtsanwalt i rat * mün zer e duise Wolf. geb. Veub, ald. tone ß · urtetlen, darin ein jumilligen, daß Alger nen . Kigge bekannt gemacht,. . diclct Aueing 1 mee e , e, =. * gen mache, wir bier e gleichzeitig auf das bet der
Forme s uhr, mi, nech ih docs nnn. 1 been ger, sereimähtiätg dä cht an eit We, he , rell Martell a gzaften 13. . Jsbs Kes deen dambie rg. Heß. den 2. Mär 1809 ö Ehe e bs rn ien ,, e, e.
9 mann Karl Rechtenstein, Maurer früher in Mul. See hien, h Der Gerichtaschreiber deg K. Amtsgerichte. 4 89 s int Stadtschuld but ;
beftellen. Zum Jwere der hauen. jezt ohn. keln ien Wr, , . Riedelberg, Ert. ohne bekannten Auf. ,. Marwitz won zusammen za3 ü „ a lig 5s] Neffentsiqhe Jun en uu *) k aufe, Verpachtungen e. , e, 1 e.
ñ . . enthaltgort abwesend Behan die . ; 2 hinteren 59 ef e l . ⸗ ẽ en. Die uldbuchkasse ernimmt 8dan
led dieser Jusmug der Klage 6. Eregr ur e nm n Tg der der Vater des n 19 8 16. 6 error ele erklär, smiese i, bi r z Die Firma Silberberg und Rosen kran ln Inter Verdingungen 26. die gesamte Derhal un er n , mn rn 19 g g Kin gers sei. nit der Antrige, den Brlagt ju ber, sammen 4 654 4 ' Tin, if. . g burg llagt gegen den Buchbalter Han Sean n ann, los?] . die Tontrolle bejn lich der Verlosung, 7hermtttelt
früher in Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, r die Zinsen auf jedem gewünschten Zablunggweg und 10900 *
Breslau, den 17. März 1909. Antrage, die jwischen den Parte ch w Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. ür aufgelöst, de B mir, urteilen, dem Kläger eine in vierteljahrlichen Teil. vorgehende Befriedigung erfährt, auch . ISru der * tli st J r n A ch ch ĩ ; für au gelöst, den etlagten für d betragen von 50 voraus jahlbare Rente yon monat. gegen Sicherheltsleißung für vorlaͤuffß vollstreß ‚ 9 Tenn dee wars , Oe en l e Ver eige D g. dn. . 2 6 0 6 me , 1 chtsschrei K ch ch S No vember 1? 1 f ch d lern. Verwastern don Kaffen., Mündel, Sti. 675 3 8 68 1 D3 do 8 ;
18 *
J 1 *
llo7 50] Deffentsiche Sustellung Teil, zu erklären und demselbe— — ; eit 2. 5 bis 4 ö lich 20 M oder eine nach richter ichem Ermeff u erklären. ge det die Beklagten Ait gem 2. Februar his . 3 0 . . Meyer, zu Winjen iur Last J legen, Die K ; bestimmende 3 9 . ** n enn iar eren r nhl e, le des iner, dor dem, Geschäft, der Klägerin Waren gekauft und zorn = 2 909 tungs. und Abnlichen Vermögen ift ei, Benutzung ir . mir m at n jur mün lung 1909 an, nebst Zinsen aug a ,, füllige Ge, Y. Zivilkammer Königlichen? .. arian ngen elf 61 36. * . 1 noch Dienstag, den 13. April 1 des Stadtschuldbuchs als gleich bequem und sicher am, z ö er r ig Verf jn be . 3 CGassck auf = Borman uldig geblieben sei, mit dem Antrage, Fan keson ders zu empfehlen. Das PHersonal ißt . 1 * Aloig aas fal tzt in berchet in setzt M. z trägen vom Verfalltage an zu bejahlen und das Cassel auf den. L. Juli 1909, Vormit den Beta nr, n m, des fle. Vormittags 11 Uhr , Fer ö ö . — = ; . ** *, m m. 4 z ; ᷣ 55 h gten kostenpflichtig zu verurteilen, an bie 4 strengster Gehelmhal tung über den Intel! Schuld. 926 bekannten Aufenthalt, aus § 1568 B. G. B, mit ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. O Üühr, mit der Aufforderung, einen bet e,, Klägerin 3 so M nebft 10, Zinsen seit dem 1. Ja ; ; ⸗ ⸗ heim haltun Inke lt pes Schule 6 8 . — zer ladet der agten ind! e Gert zu bestela 38 60 6 n . zus, werde ich in melner Wohnung, Cassel, obere buches dien sieidisch veryflchtet. Die Gintra ung g. 77 dem Antrag, auf Scheidung der zwischen ihnen b ier laden tren Herhazten jut mündlichen Her. Dien Gericht:, zagelgfnen nwalt mn besch aug, le, fu gad ier ü und Hi Urteil für vorlänßg garlsstraß G6*cMeig m g . ĩ ähre fe *. a t rechts stre ö ecke a n 218 ahlen, . d 6. I. G n Auftrage und für schleht kosten. und zebübrer frei. Drucksachen sieben 89 bestehenden Ehe aus Berschulden ben Berlagten, stellen. handlung des Rechtsstreits dor das Kgl. Amis. Zum Zwecke der 3 entlichen Zuftellung wird d vollstre ck fla Pie Kihaerllr rab, ae. . arlsstra tage, im Auftrag gebübre . Fsacher — . . richt zu Zweibrück⸗ uf den e ; Auszus ber 8 un cht ar zu erklären. Die Klägerin ladet den Rechnung der Morell Gesellschaft m. b. S. in auf Wunsch ir Ver ügung. Auskunft word und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ wird dieser Auszug der gemacht. e tl ad de fe s n 2 . 6 e g cht. Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts Cassel, nach Vorschrift des § 23 G. betr. G. m. willigst erteilt in der Schuld uch te R handlung des Rechtastreltg vor die J. Zivillammer Mülhausen i. E., den 20. März 1909. Jufiellung wird die ser Run zn d, dla r. ö ) Kal b. Aftuar . streitz vor das Kö igliche Amtsgericht in Jasterburg p H. und der §S§ 220 und 299 H.-G. B. ein Zimmer 23. VIiir e 1955 des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar 1. CG. auf Der Gerichtaschreiber des Kaiserlichen Landgerichtz. gemacht. z . . als Gerichtzschreiber de Königlichen Landgeridt. auf den 11. Juni ü og, Vormittage 9] Uhr. Ante ilrecht gegen Barjahlung verstel ern. Esfsen, den 18. Mär; 1809 — . des Köni Landg Zum Zwecke der zffen lichen Zustellung wird dieser Theodor Scheld, Die sadtische Uunleiht. und Schu ldentilgun gs.
—
den 14. Mai 1909, Vormitta (lo? gz . * 5.
d ; Deffentliche Zastellung. Zweibrücken, 18. März 1999. 79121 ; 26
er Aufforderung, einen bei dem g Die Gbeftan. Augusie Mörlcnkapt, geborene Gerichts schrelberel deg Kal. Amtsgericht lige r ger, nenn, pri , . vereidigter Ver legerer. aemmisston. (107598) Ziehung sliste
zjugelassenen Anwalt zu bestellen. , =. 4 3 3 Schul, iu Stade, Projeßbevollmächtigter: Rechts⸗ (107446 Oeffen liche Sustellung. bevoll mãchtigter: Gureauinhaber Paul Krancht Stobbe, (loꝛ9h4 Bekauntmachung. stergut Marienftein, unmittelbar bei dem der am 2. (15.) März 1909 verlosen
offentlichen Zustellung wird dieser , ,. . bekannt gemãcht. — 1 eä, n m. Rec 57 . Ehe⸗ n . Jim mermerster Fr. Grünberg in Seebad Dresden — klagt gegen 1) die frübere Inhaben Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dag Klo . t l guf hlenhaupt, Ablbeck,. vertreten durch den Rechtganwalt Pr. Wurzel einer Speisewirtschaft Emma verehel. Engelmant (lo? gos] Oeffentsiche Jussellung. mit Zuckerfahrit und Bahnstathon versehenen Flecken Obligationen ber X. u. XI. Serie der
Der Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichte früh K . er in Stade, auf Grund des § Io67 Nr. Z in Berlin Friedrichsir. 78, fas . pen . IIC 952]! Oeffentũiche Juste llkung. B. G. B. mi ö Scheidung der Ehe Erwin lun rledrichstr. ? agt gegen den Diretiohr 2) deren Ehemann Arthur Engelmann, eh Der Maurer Stefan Geyer in Kaufbeuren, Proieß Nörfsen im Kreise Nortbeim belegen, soll am Frei. K ö * Die Ghefrau Schloffer Jussu⸗ . n , ö Erwin Deid ke, fiber in Berlin, Lothringerstr. 3, früher in Dresden, unter der Behauptung, de bepollmãch/igter: Rechtgzanwalt Goldbach in Mem. tag, den 21 Mal 1909, Vormittags 11 ihr, Warschau⸗Wiener ; 2 ö min zwecks Eideg. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Einwilligung des bie Beklagten aus den Wechseln vom 2 . mingen, klagt gegen den Viehhändler Friedrich in unserem Vlenstgebaude, Hannover, Eichstraße 2, 1 — 19 Eisenhahn⸗ . — 1 1 *
Wil helmlne geb. Kreischman in Hatt 5 = ündlichen Ker 8 n vi, , . 1. h 9 schmann ee ingen, Emscher leistung und jur westeren mandlichen Verhandlung Beklagten in die Rück ab⸗ der vom Kläger in den 15. September 1908 69 A, vom 28. Mails. Benßfiuger von Kehl, nun unbekannten Aufenthalts, für di Zeit vom J. Mai 1910, big zum JI. Mär;⸗; ; K Kgl. Land⸗ 1928 meistbietend verpachtet werden. ,, 532 Gesellschaft.
25 5 ö. 5 f 1 21 *
,, . . die erste Zivilkammer des König⸗ Akten 76 G. 989. 1908 des Amtsgericht; Berlin. vember 1965 50 „ und bom 2*! Nai 1508 15.3 wegen Entschäblgung, itt dem Antrag: mann, ul n Hi befn. ü br. Gre g. Muff. n : . 3 . 4 . Juni 1909, Mitte zur Anordnung des Arestbefehl vom 11. Sey. nuar 1909 50 Stamm sowie 14,80 Wechs ö ericht Memmingen wolle Urteil erlassen: J. Be—⸗ , 181, 3150 ha, ⸗ — 2 — 16 straße d, setzt unbekannten Aufenthalt auf Grund des bei dem n Heritht⸗ . j ir, . einen len ger dos gegen den Beklagten bei der Kasse der unkosten schulden, mit dem Antrage, die Bella agter wird verurteilt, an Kläger 596 M nebst 40,9 Grundsteuerrelnertrag 24465 69 Taler, Anm Die Augzablung des Kapitale 6 1567 B. G. Bg. mit dem Antrage auf Ehescheidung. bestellen. Zum wech her f . 26 zu Kön glichen Nein isterjas, Militär und Baukommisson als Gesamischuldner kostenpflichtig zu verurteilen q ö. Zinsen daraus seit Klagejustellung und für rie Zeit Erforderlicheg Vermögen 100 000 4, die in gegenwärtiger Ziebung gelosten OMligatton- hie Klingen Kk, he n . ae , ee, k ; J, ,,. 8. 4 Zustellung m 5. S ptember 1908 binterlegten Sicherheit von die Klägerin 174, 30 nebst 459i Zinsen seit . . von der Klagezustellung ab eine in vlerteljahrigen Bisheriger Pacht ing. 19 120, 42 A. beginnt am A8. Juni (L. Juli 18909. De BVerhandiung des Heechtastreitz bor dlᷣ fünfte Zivi. Stabe, den J Mär agg , Log , da dig Veranlaffung lun Sic erheiteleistung J5. Januar 159g zu jahlen, und das Urteil für . . Raten von gh vorguszahlharz Rente gus sihrlich Nähere Auskunft, auch über bie Varaussetzungen selben müffen mt T Ceuberz Ne, ,. Aut kammer det Königlichen Landgerichts in Duizburg! Der HGerschtyschteit⸗ r e Kön li ⸗ infolge der ruchtlosen Zwangeyollstreckung gegen den läufig vollstrekbar zu erklären. Die Klägerin 9 . 240 A zu bezahlen und die Kosten des Rechtsssreits der Jälassung zum Mitbieten, ertelt die iahlung einge
ichtoschreiber des Königlichen Landgerichtz. flüchtigen Beklagten und wegen Unzulaͤssigkelt der pie Bellagten jur mündlichen Verhandlung . zu tragen. Ii. Das Urtesi wird bezüglich der Rente sönig liche gtlostertamnier in Haunover. die fehlenden