115 614. utzhomade, Putz. und Poliermittel, Rostschutzmittel, Schieber aus Pappe Papier und Holzspänen, Wichse ũ g rö . ,,,, n t zul ba . eig, fl, e , , bung, , e, . * inf m , , . und ähnlichen 4. 115 938. St. 4686. Hijouterigwaren, und Ketten in Gold, Silber, Hutzertralt, Taschen. und Wan dseuerjcuge, Züntzwaren, Waschpulper, Farbzusäßs zur Was e, Bleichmittei, ddr w r ehen, 5j ua fl * . . , Zündhölier, Feue ran inder, Oülsen, Schachteln und Stärfe und Stãärkeprparate. . ; ¶BVichlungg. und Packunggmaterlalien, Warme rifeurjwecke. , . k Schmucksachen. schub. und Isoliermittei, Asbestfabritate, entlich, gesundheltliche, Rettunge. und Feuer. ECwerg noch is a 24. 115 624. L. 101483. . Putzwolle. lösch. Apparate, Inftrumente Und Gerate, ö * Emaillierte, verninnte und verzinkte, rohe und Bandagen, künstssche Gliedmaßen, Augen, J 8 . i , nne, . , 8 6 iq, Hemisc 1 . 2 . ; ; ; . 22 — K Waren, eiserne Kessel un öpfe, kupferne vhtalische, chemische, optische, geodäti e, n,. 6. r 6 . dy Al = 6 1 . . Kochkessel. nautische, elektrotechnische. Wäge, Wi c, Tedersabri W 26 ö 1 2 2s 11 1898. Aug. Suh . K . , ; Eisenbahn. Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren, Kontroll- und photographische Apparate, V. in n , * Go Ge; e, . un — 25 2. 4 ( Schlosser· und Schmiedearbeiten, Schlõösser, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. ,, i 5 ü .. . Beschlaͤge. Drahtwaren, Blechwaren, Unter, z. WMaschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 6 hemisch Hab st 7 sᷣ ( Ketten, Stablkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗ Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen- . 41 ⸗. Seifenfabrikat ; hlt 3 ; beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, geräte, Stall⸗, Garten ˖ und landwirtschaftliche — . n n,, ö. 6er 6 ,. ö n fetten, ght, Spiegel, Polst . . 6 . ö mechan karbeitete assonmetallteile, ge⸗ . el, piegel, olsterwaren, Tape zier⸗ 9 — . ö ö . ,,. Gaport. walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. dekorationsmaterialien, Betten, Särge. 36. Sch 3 K . 3. wi merlen en und Parfü. Firnifse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, e nr rn, deren Teile und Saiten. . . Luftbef cht 3 . Wert. ; Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon. Un n der Gg ,,, WR. * mittel, Appretur. und Gerbmittel, Bohner⸗ Erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleez. ug agg ĩ Hr , ., ) ] . 6 , masse Gier, Mich. Butter, Käse, Margarine, Speise Erglenanlagen, Lufibefeuchtungsabparate, Schluffei⸗ X 9 ; . 3 15. Gummi, Gummiersatzstoffe, Kautschuk, Gutta— ole und Fette. bretter. Beschr. . . . 2 K 6 ,, ,, 36 vercha und Waren daraus für technische Zwecke, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 6. 115639. R. IO 351. . Gummiwalzen, Gummischläuche, Gummi⸗ Vonig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ 19311 1808. Fa. Otto Reichel, 29s12 1908. Siebenborn Æ Co, C3ln 1313 3. ; reifen. . würie, Saucen, Essig, Senf, Kochsal;. Berlin. 1313 1899. G.: Drogerie, — 1909. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibrlemen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Versandgeschäft, Fabrik chemisch⸗phar⸗ 2 technischer Produkte, ingbesondere don Lederputz⸗ und
D — CC MV„EC 7 — Schläuche. Autgmaten, Haus. und. Küchen- Konptiorwaren, Hefe, Backhusver. majeutischer Präparate und Gfsenzen, Ronservierungs mitteln. W.: Lederfett, Lederlac, . k ; . geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Viätetische Nährmittel, Man, zuttermittel, eden e o, mn, Hetze Gr, Lederappretur, Lederlasur, Xe derglasuti. de derm , O ullant lo-, claus nder HYerale Fig.
host 5 118. LES G42. S. S899
ö
— — 8
2
— c
;
. — —
. . .
8
9.
.
*
. — ; tugsen, alkoholfreie Getränke ꝛc. B.: M Tcdercteme, Lederfarbe und Lerer eich?! ** m, Al. 19808. Theobor Zeuuert, Zehlen⸗ Rostschutzmittel, Poliermittel (ausge. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp Kl. 16. . 115 513 Wm. 12977.
2A / 8 1908. John? 9649 6 ö . n, . 6 2 2j! R. EB. ; *. ö ; 83 ĩ 39 9 John Eaton . ö 81 J dorf We B., Prinz Friedrich Karsstraße. 1 6 * Giftfrei! O. R. P nommen für Leder), Schleifmittel. waren, Roh. und Halbftoffe jzur Papier 2. Arzneimittel, chemische Produkte C! : 3 . 3 Alloa; . . 4 13/3 1309. G.: Fabrikatson und Vertr ep ö , 8 Kein Bodensatz! 37. Steine, Kunststeine, Baumaterlalien, Zement, sahrikation, Tapeten. für medizinische und hygienich I N 8 66 Vertr.: A. Biedermann, NX R — . , von Massenartikeln, inzbefonder⸗ chem isch⸗ w. H Kalk, Kies, Gipg, Pech, Asphalt, Teer, Holz. 28. Photographische und Druckereierze ugnisse, Zwecke, pharmazeutische Drogen ? 8 69 51 H P.
J . . 3 —m . os . ,, . Produkte. W.: Wasserlõtzliche ,, 5 da , de. Jes * e, olg] . on seiblerungsmittel, Rohrgeiwebe, Vachpaßpen, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, und. Praparate, Pflafter, Ver . Wü 3 i. ö x . 1 Harbstoffe bezw. 4 Anilin arbstoffe und ö Die asche kann 3uf ein al gebsquß vesden], transportable Häuser, Schornsteine . ö Runstgegenstände, e . bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, 63 . 6 ; . G N, * , — Präparate zum Färben oder Nuaneieren n flecke sind ausgeschlossen 42. 115 631. T. 1895. 29. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Desinfektion mittel, Kon servierungsmittel für ö X der Wäsche. ö 53
2 . — 15 , m, s daraus. Lebensmittel. 16 115 614. M. 129278.
8
ö X 5 . ö , 23 . w C/ MEH ; 3 a. w. 50. Posamentierwaren, Bãaͤnder, Besatzartikel, 5. Borsten, Pins l, Kämme, Schwämme, Toilette
— ,. 2 2 — — * 26 nn, 77 . ),. 5 4 ö , 2 ꝛ n enn, ö an. 3 g. 5 J * K ö 22 . , aum, J. cla , Mme, s . . ö Anhfe, Spitzen, Stickereien. geräte, Stahlspäne. 16 416 ö . 1, ö. . ö . 1 ka, 33 3 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Taͤschner⸗ und Lederwaren. sz. Chemtsche Produkte für industrielle issen. D . ; ĩ 3 ] e 15 2 56 — J j ; z 5 . er ne. ;. ; 2 . = 864 14 . x J ö ¶— 1 k z 2 n, , . 32. Schreib⸗, Zeichen., Mal und Modellierwaren, schaftliche und photographische Zwecke, Feuer 93 . . * 9 1 ** 2 . 9 * 12 6 7 4 62 —
2 *. ? 0 18 ü * —w— Billard; und Signierkreide, Bar Fichḿ z Azmi 5 ö 1134 5 622 *** f 3. 2. J 81 e. 3. . Signiertreide, Bureau⸗ und löschmittel, Härte. und Lötmittel Abdruck⸗ Shah M — — ) . D. T 667. mittel, Mund. ind Röm waͤss g. Zabnpul vs, Zahn. ö ee m. 3 Tontorgeräte (ausgenommen Möbel), mafsse für iahnärztliche Zwecke, Jahnfüllmittel, . mn . 8 . Hasta, Zahnereme. Puder, Schminken, Pomaden, — n, Lehrmittel. mineralische Rohprodukte. ; 1 Moselsecttellerei Stto Treis,
* — —— — oish⸗ Ihn hnng⸗ Parfümerlen, känstliche Riechstoffe, Toilettemittel, ; ö 3 w 33. Schußwaffen. z Düngemittel. JJ 8 'chaumwein⸗ 79 ? Voilettewaffer, Tolletteessige, Glyzerin und Glyserin⸗ . * . . 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, at herische . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. nr , ö
27 ; * — i nch , 236 ; te Streupulver, Borax und Boraxprãparate J 9 ö 1 8 e. Dele, Seifen. Wasch. und Bleichmittel, Starke 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 18. 115 646. ; ö 112 IdV0o8. von eylen Sohn, Vissel böpede, 12. 115 629. C. 7⁊ 7621. . . ö 2. und Stärkepräparate, Farbzusãätze zur Wäsche, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungg⸗
E 19111 1908. Mergenthaler Proz. Hann. 15313 1905. G.: ündholz⸗, Wichse⸗ mmm ö R * . Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz ö ̃ Appretur⸗ und ( ittel, Bohn Set aich s geh . . , 49 Gen r , Hl hr, a, n, e, a, m,, Flecken at fernun gs mittel, Rot schutz mittel, Puß— mittel, Appretur⸗- und Gerhmittel Bobner . Fer n Berlin. , 15/6 1968. G. . technische, industrielle, kozmetische und pharmazeutische Maschinenfabrik, und handlung. 3 ; 93 Zwecke, Wachs, kosmetische und technische Oele und W.: Typographische Maschinen und — I Fette, Schmiermittel, Vaseline, Lederfett, Ledersle, deren Bestandteile, E satzteile und — 2 — ; ö Schuhöl, Zylinderöl, Lederereme, Maschinenol, Vaar⸗ Zubehör, Matrizensetz. und Zeilen- . — . pomaden, Haaröl, ätherische Oele, Putzpomade, Putz- gießmaschinen, Matrizenablegevor— X . . und Poliermittel, Rostschutzmittel, Leder? Putz⸗ richtungen, Schriftwechsel vorrich⸗ 6 — * und »Konserpterungsmittel. Wagenfett, Putzexiraft tungen und deren Teile, nämlich: . 2 Schmirgel, Ofenpolitur, Ofenglanj, Zünd hol jständer Schraubstöcke, Fermatstellvorrich⸗ K ̃ . Taschen. und Wandfeuerzeuge, Zündwaren, Zünd tungen, Zeilenschiffe Gießpumpen, — * . höljer, Feueranzünder, Hülsen. Schachteln und Gasbrenner und Düsen dazu, Gas⸗ . e Schieber aus Pappe, Papier und Holjspänen, Wichse regulatoren, Gummischläuche, Ma. . Seife und Selfenpulver, Waschblau, Waschmistel. gane, Kupplungen, Riemenscheiben, — . , . Waschpulver, Farbzusätze zur Wäͤsche, Bleichmittel, s itz Folien, rigten, Schrauben . ö ö . . Stärke und Slärkepräparate. ind Jagd. Web- und Wirkstoffe, Fil. b. Phyfikalische chemische, e r en n r , en tu, La Magazin n n,, . Harn t 34. E R5 G62. x. 97869. 3 3 k Arjneimittel, chemische n, ,. fr e. 115 682. U. EH8g7. ne, ,, dleltrotechn ich 5 ; 3 rolle 1nd geln, Delg Be, r ; ĩ zwgienische decke, pha ont Und photograph Matrijen, Spatienkeile, S derscheiben und riemen, Stoff— 63 . a m n n, , mm, n, re, ea,, 66 2 . 1 r tumente. . Ii, Pumpenkolben und 9 Stangen, Achsen und Wellen, SG 4 = stofft, Tier, und“ Pflanzen veriilqungemittel. R 901 2 1 ; 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Ton. Fen ö Stellringe, 6 semsvorrichtungen, Manustript haken, Matrtzensetz⸗ m . ĩ Des infektions mittel, Konservierungsmittel für le, . serben, Gemüse, Obst, Fruchtfaäfte Selees. e,. umm Verbindung . ; 3 9 ; . Lebensmittel 2479 1907 Union Fibre Co., Winona, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, daraus, Sattler, Riemer, Tine d Ter. * . . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ Minnesota, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anw. Br. 16 und Fette 3uc waren, Schreib, Zeichen,. Mal. und Modellier 8 ö : liche Blumen. S. Hamburger, Berlin SW. 13. 19/3 19609. S.: Kaff te, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup , e Sqmiürz, Gummi- ,. Bureau, und Kontorgeräte, Lehrmittel, . . 1 Farlowitz * Co., Hamburg b. Schuhwaren. Betrieb eines Mauerei⸗ und Zimmereigeschäftz. W.: Honig, Mehl unz Teigwaren, Ge Mere Säadewannen, elaftz , , J
und Poliermittel (ausgenommen“ für masse.
Leder), Schleifmittel. za. Bier.
Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. Weine, Spirituosen.
Sprengstoffe, Zändwaren, Zündhöl;er, Feuer— Min eralwãsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen. werksköͤrper, Geschosse, Munition. und Badesalze.
Steine Kunststelne, Zement, Kalk, Kies, Gips, z. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus .
Pech, Asphalt. Teer, Holikonferbierun gs mit fel, für technische Zwecke burg, Elbbef. 13/6 19683. G;: Gummiwarenfab Rohrgewebe, Vachpappen, trangportable Häͤufer, 20 b. Wachs, Leucht stoffe, technische Oele und eite . Bum miwaren, 19308. J. Trost Æ Co., Tientsin (China): Schornsteine, Baumaterialien. Schmiermittel, Benzin. betten = kissen, luftdichte und andere Pat. Anw. Alexander Specht, Hamburg 1 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
09. G.: Import- und Exportgeschäft. W.: 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgstuch, Aerjtliche, gefundhestliche, Rettunge
Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Seg Feuerlösch Apparate. Instrumente unt
Ackerbau,, Forstwirtschafts,, Gärtnerei. und Sãck g. Bandagen, Hänftlich Gliedmaßen
Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Uhren und Uhrtelle. Jãhne
2.
I gor
ö 1.2 2 amm, F 2 :. 2 x ü Tri ö eite d 1 15n j . 1rnmron 4 2 V el „18989. First American Parfumery ö D Fabrlt, Seltenfabrikation, Nährmittelfabrikatlon. e er ne, Hutz. künstlich; Blumen . Beluchtungs, Heisungs,, Koch, Kühl, nn, , n . Hamburg; 13 106. G. 2 ,,,. ö Gfeßehandel. Jnbort, Cpport 1 5. ee n g . und Klosettanlagen. Trocken. und Venttlationsapparate und Geräte, 9 11 2 19 58 1 rięarti Fel- 4 23 ? ö I O9. 3 abllpane. af 1 s Perltellung und. Vertrieb, von Parfümerleartikeln; ö 2 4 9. Kl. Bmatertg!, Stablspäne Wasserleitungs⸗. Bade, und Klosettanlagen. ö
T 7 N —ᷣ 2 2 ö für Fischerenz Eke
Schußwaffen. Spielwaren, Turn? und Sportgeräte, Import, und Exportgeschäft. W. Strumpfwaren, Trikotagen. Materialien jum Isolieren, Abdämpfen, Verkleiden würje, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. h e d st. G 1 Uhren und Uhrenteile. . ꝛ ᷣ 1 * , Bekleidungsftücke, Leb, Tisch, und Bett. und Betleiden vo Gegenständen und für bauliche l. Laas. Schokolade. Zuckerwaren, Back. und Gummihacken, Gummischk nen. G . für 26 c. 115 GRG . 9897. 37 19086. Aug. Luhn Co., Ges. m. Atgerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei. und wäsche, Korsetts, Krawatten, Dosenträger, Zwecke. . Konditorwaren, Hefe, Bag pulver. mechanische w . = , e. 17 277. 6. Diätetische Nãährmittel, Malz, Futterm . , , , ,. rr ner, r. Eis. 71 Ml oteldg ; 15 bbb t hen,! . 26 rr.
* nm
2 ü Parfümerien, kosmetische Mittel, ãtherische ᷣ 1 z .
; , . re- Hummifäden, Schlauchwaren aus Gummi, Waren
fn Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel 2 . ö ö n . . . Sta Stã ö sp 2 ut, Vichtungsplatten, Schwämme, Tabakg⸗ 1. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusaätze zur . 8 , n, . / 1 Wäsche, Fleckenentfernun gsmitiel, Roffschuz⸗ wn, . ber , — 6 —
mittel, Putz. und Pollermittel (ausge, kehrer, Abstreicher L , We, . ——
kanisierter Gummi und Gutt c
Wasserstiefel (m it Aus nabme ler für Bureau⸗ zwecke dienenden Gum miware! vie z. B. Ra diergum mi Fummitabletten und 17773. Gummibänder)
2. 115 621. R. IB B39.
X
Export- und Importgeschäft. W.: Dezinsertiong? — 34. Seifen,. Wasch, und Bleich nittel. Parfümerien, Cbemssche Produkte für industzielle, wissen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. Kämme, ö ii z *, ü 1 hot saravs 79 T. — 3 s 2.
mittel. / kogmetische Mittel, ätherische Oele, Starke saltliche und photogrepbische Zwecke, Feuer— Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,
b. H., Barmen. 13/3 90g. G.. Cbemische Tierzuchterzeugnisse. Handschuhe. 2. 115 633. J
12. 4 7 , ,,. präparate, Fleckenentfernungsmiftej, Rosischutz⸗ oschmittel Darte- . Lötmittel. Abdruckmasse Stahlspäne. . Sr esfra J. X ⸗ mittel, Putz, und Poliermittel, Schleifmütes, ür a arzt iche Ʒwecke, Zahnfüllmittel Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 1/9 1908. Fanny Buchner, geb. Weber, Deggen ˖· nommen für Lederj, Schleifmittel. Soda, Bimsstein˖ Präparate. Chlor und Chlor⸗ mineralt *. Rohprędult⸗ . . schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ dorf. (Niederbayern). 1313 1969. G.: Fabrfk und 3 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- zãäparate. ß ichtungs⸗ 964 ac ungemgferial ien, Wärme löschmittel, Härte. und Lötmsttel, Abdruck— Versand pxharmajeutischer Spezialitäten. W. Pharma- werke körper, Geschosse, Munition. Beschr. 13. Harze, Wichse, Lederputz., und Lederkonser⸗ ö . e. Fsoltermittel, Asbestfabrikate. — masse für jabnärzjtliche Zwecke, Zahnfüllmittel, zeutische Präparate, Verbandstoffe, chemische Produkte 91. 115 8919 bdierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermaffe. 3. DVungemittel. mineralische Robprodukfte. ĩ für medinnische und hygienische Zwecke, Detzinfektiong— ; 20 b. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische 2. Dãärme, Dichtungs., und Packungsmaterlalien, Wärme⸗ mittel und Arzneimittel. P
// 3 Oele und Fette, Schmiermistel. 3 z * e. Ferjen. 3. Polstermaterial, Packmaterial 3. Düngemitten.
2 * . z 1H, rotut“ ö galis 100 rr m. 25 B. Speise. Dele und „ Fttte. 20 a. Brennmgterialien. a. Rohe und teil weise bearbeitete unedle Metalle. — g s en gore nn denn Korme ö ö8. . if. Sit. b. Wachs, Benzin. . ö fe mnl mee. Werkzeuge, Sensen, 31 0 I ] 14 a. Rb. 12/3 1909. Lederfabri Leder. . . 71 TR ĩ Waren aus Fischbein und ähnlichen Stoffen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. 29/17 1908.
am wa ; z K Fa. C. G. Düsseldorf.
Darze, Klebstoffe, Bohnermasse schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 2. 118 651. S 17831.
Schnstz und Flechtwaren, Figuren Nadeln, Fischangeln. 33 1809. G.: Speialgeschäft für den Bedarf ö
här Konsektiong. und Friseurzjwecke. d. Hufeisen, Hufnagel. Al ah'od. . Bengen * Co., Hannover. iaufmännischer und fechntschel Riedl? W. Feuer ⸗ 0 88. „F.. C;. A. Klinger. Altstadt-
. 4 G
323 . 162 th ! ) ö 1*. Stol as f ö ᷣ 2 22 a. Aerttliche zesundheitliche. Rettungs— d 11 4 27 . en ,, N . S* 5ñ Stolpen t. S. 13/3 190 Maschinenfabrik. 9) 0 S Pe S8 14 . gs. un Emaillierte und verzinnte Waren. 3/3 1909. G. : abrikation und Vertrieb von und diebessschere S rãn lle Zwecke. 8 1 a 1 . 1 9 Feuerlösch. Arp⸗ ĩ 1315 1808 Fabrilatio z ł sichere Schränke für alle we W.: Sensen, Sicheln, Strobmesser. Landfahrzeuge,
e — 110 d
V 8
rate, - Instrumente und ⸗ Geräte, Eisenbahn · Oberbaumaterial, Kleinelsenwaren, pharmazeutischen Präparaten für = Veterinãrjwecke * 3 * d. T rr, e , ich 2 — 1 8. ; ; . eschmaschinen Strohpressen, Göpe ter⸗ *
18 198. Fa. Joachim Christian Li künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. I Schmied lten, Schlösser, nn z Prz Joach hrist ücke, 33. ; Sch hosser und e, e, . ten, Sch W. Ein pharmazeutisches Präparat. K. . . schneidemaschinen, Säe. und Mäbmaschinen. Den. ö ! Heschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, * 1158 655 v ir sz — dem ; 8 298 1908 Fa. Ludwi 8 Offenb W. Kaff ee. 26 6. Eier. . . . . Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr⸗ ö . ö. z 5 und Düngmaschinen, pfligs Getreide. und Frucht⸗ . vag nn Rm Daege, . ffen hach 28. W. 9128. 2/14 1908 Fa. Johanna Notheuberg, Bar men. . Zucker, Sirup, Honig und Teigwaren deschläge, Rüssungen, Glocken, Schl itschube, 2 9 8 aulbereitungemaschinen. Winden, Ackereimaschinen P-, Riis 909. G.: Metallwaren abrit. W. ö. 13133 1909. G.: Spezial korsetigeschäft. W.: Kog— Futtermittel, Daken und Oesen, Geldschränke und Kafsetten, 7 und geräte, Viebwagen (Wägevorrichtung). Wirt. Dewar: Gessfe. lingelt. Sc hut anam metische und pharma cu liche Präb art; für die Körper. 28. Lbotographische. und Drugere erieugnisse, mechanisch bearbeitete Faffonmetall teile, ge III. 1908. Bleiching * Co., ö 1 aft pumpen. Jauchepumpen. Milchentrabmunga. 17. 115 616. A. 722. * an pflege. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckflöche, walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Pirmasens (Pfaly. 13/3 1909. G.. . m R maschinen Butter;. Form. Knet⸗ und Aus butterungs⸗ 23/11 1908. „Abora“ Me * . 35 115 928 : Kunstgegenstäãnde. l0. Lande, Luft. und Wasserfahrjeuge, Auto. Schuhfabrik W: Schuhwaren. ; 7 . maschinen. Käse. Form. und Knetmaschinen. Milch. gal mn mr, 6 . C . 1 2 . 16 866. 32 Lehrmittel. mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad. Beschr. ke , nr m krüge und kannen, Milch. Zentt ngen. Ster er
6 , 8 ö 4 — . Bleichmittel, Fleckenentfernunge mittel, Rost⸗ zubehör, Fahr jeugleile. 11 bes het unsen bara nh zus ni gen leger ]lᷣ⸗ Apparate,. Pastenurister· Apparate, Milch ta bler, Mich.
ter haranhe Aus n le 6
Berlin. 13/3 1909. G.: Me⸗ . J 2 — Kuntz mttig 55 gef stesr, Farben, Blattmetalle. EY nützlichen Subsfanzen und verleiht 6 d und Ventilationg Apparate und 83 24 ö Haack, Nürnberg. X I Hãaͤuser. Schorn eine. J mittel, Appretur, und Gerbmittel, Bohner— ate, nd tei se be⸗ ; K geräte, rohe und teilweise be gflp stasern, Polstermaterial, Packmaterial. 14612 1908. Otto Grobe, Oberfrohna ( Sachsen) . . 411 1908, Fa. J. GB. Brunthaler. München. 1 tannia und ähnlichen Metalllegierungen, echte und 74 115 G21 D. 76658 6 3 1 * 5 2 5 e , j 46 1 ] del metalle, Silber 3 1998. G.: Chemisch techn che Fabrik. B.
Leipzig. 13ñ3 1999. G.: Koloniaswaren en gros.
— — * —
—— — ——— **
3 MW 93. 198. — 1 MN 24 23 = ö r r * geschäft. W.: Beleuchtunggs, 2/11 1908. N 37. Pech, Asphalt, Teer, Hol jkonservierunggsmittel. 13. Jirnisse, Lacke, Beljen, Harje, Klebstoffe, , , m , r. und Klosettanlagen, Toiletten- bMalendeß Wolkk G.: Holzsplel⸗ Hf ö i ⸗ 4 412. 115 6309. R. IZ 999. 4 masse. 8 . z 8 ö . K und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Bri— druckte Kalender. Min gralwafer, alkoholfreie Getraãnke, Brunnen — 115 949. R. 9991.
d. Veijung⸗, Koch⸗, Kühl /, Trocken⸗ Fa. Michael 24 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ w. 66 sriffin vue fade ssos alle orten . 4 0 1 . 4 leder, . Militair legerzeug / S*) 0 1 AC . 4 . e raschen ee elke warenfabrik. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile. 99 Koffer Reisetaschen ö . — ö. aun und mne gn, ; . K . 35 1808. Fa. C. Bratsch, Reinickendorf Ost.
tallwarenfabrik und Export- 2 z . 12 383 mr Turn und Sportgeräte. elle, HDaͤute, Därme, Leder, Pelzwaren. * 118 66. G. 9061. X demselben einen unvergleichlich * 26 n. 115 64148. B. 1 * 510.
Geräte, Wasserleitunga, Bade⸗ 135 /. 3: 1909.
arbeitete unedle Metalle, Schlosserbeschläge, Glocken, 20/6 1898. Fa. Carl Wolff, Frankfurt a. M. W.: Spielwaren . . . 6 3 6 6 . — n. , , T . , ͤ e .
Kaffetten, mechan isch beacben = Fassonnietasltesse, 133 1555. S: Ber rd , heeklamennzck?e. und Sporteerg sn . 64 . ; n, n, 1313 1909. G.: Handschuhfabrit. W. Handschuhe. 1353 18 8 88 Früchte. Sroßbandlung. W.. Frische
Maschinenguß, Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel.! Artikeln und Kalendern. W.: Mit Reklamen be— 9 . eine, Spirituosen. 4. 15G. K. 15 8K. 36. 6e. Zitronen und Orangen.
dederkonservierunggyräparale — Beschr.
unechte Schmucksachen, leonische Waren, Reise⸗ , , 2Asii figo7. aar6 gampmaun 16. .
⸗. ö. * = R jr. G. m. Aluminiumwaren, Waren aug Neusilber, , , ,,, en ,, hn 6c b. S. Mülheim. Ruhr. 1373 1959.17 9. m- Hrltannt gh henden zhn feen Mer lalle enen, Hern Fischbemn Glsenbein, Perimntier, Bern ein, n 486 l. Ill Ill5e hinenfahrik, chemische Fabrit, Kommissiong. und ; chte und unechte Schmucksachen, leonssche
*. Meerschaum, Zelluloid und ähnliche Stoffe, Drechsler, Gxportgeschaͤft. W. . Varen, Chiistbaumschmuck. 6 or) ] 8 ö nn . Al. J Gummi,. Gummiersatsteffe und Waren 2 4. — a . ;
Schnitzwaren, Bilderrahmen, ärztliche, gesundheit⸗ ö liche, Rettungs. und. Feuer ö ch. äprarate, „Instra. 1? 1208. von Tenylen . Sohn. Vissel—⸗ . Beleuchtung,, Heszungs⸗, Koch Kübl. ö daraus für technische Zwecke. d r. , C4 ; n, , g n
— n
mente und ⸗Geräte, physikalische, optische, nautische, bövede, Pryj. Hann. 135 1909. G. Zündholz⸗ Trocken 8 z 5 . ! ö zte Aer ber, emal, und sn rio srunhente mn Wechse un: Se e jab iten. Kr: gbemsscte. Pre. . 16,ñ11 1806. Fa. Richard Spaeth, Ravens. e r n T ern e, n s ie . . geräte, Meßinstrumente, Maschinenteile, Automalen, dukte für technische, industrielle, kosmetische und burg. 1313 190g. G. Parfümerie. W.: Seifen, 5. Borsten, Bůrften waren Pinsel, Kämme, ö Wach Leucht t offe technische Oele und Fette, —— Daus, und Küchengeräte, Stass⸗ Garten. und land— pbarmajeutische Zwecke, Wachs, kosmetische, und Sesfenpräparate in fester, flüssiaer und pulverlsierter Schwämme, Toilertegeräte Putz material. ( Schmiermittel Benin . ah darg . n. wirtschaftliche Geräte. Spiegel, Masikinstrumente techn ische Feli und Dele, Schmiermittel, Vaseline, Form, losmetische Präparate, Mittel zur Pflege der Stahl spane. : . Lerjen, Jiachtlichte, Vochte. 22 19098. Waldemar Ftossack. Erfurt, Ra. Manteuffelstt 8 B. 133 1808 6 Der telung und deren Telle. Schilder, Buchstahen, Kunstgegen⸗ Lederfett, Lederöle, Schuhöl, Zvlinderöl, Lederc eme, Hände, Zäbne und Nägel, Gesichtg. und DVautereme, Chemische Produkte für wissenschaftliche und J 21. Waren! aug Hol Rnochen Kork, Horn, Schild, dowitzstr. 37. 1353 1909. G. Badeapparatefabrik 21 1909. Schliiter Rusconi, Pforjbeim. und Vertrieb chemisch. vbharmazenti und diãtetischer stände, Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Maschinenöl, Haarpomaden, Haaröl, ätherische Oele, Daaröle, Haarwaäͤsser, Haarfärbemittel, Haarwuchs photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, . patt, Fischbein, Flfenbein, Perlmutter, Bern ⸗ J W.: Badeapparate. 13/5 1909. G.: Bisouterse. und Keitenfabrik. W. Präparate. R Fieisch. end Fischwaren, Fleisch