1909 / 70 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

bauptniederlassung erhoben und auf die alleinige

nhaberin Gabriele Kallenborn in Püttlingen

übergegangen.

Neunkirchen, Neg. Bez. Trier, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Nenssg. Handelsregister zu Neuß. [107802

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 die Aktiengesellschaft unter der Firma Chemische

abrik für Hüttenprodukte mit dem Sitz in

berkassel bei Düsseldorf eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1909 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortführung der in Oberkassel unter der Firma Rheinische Metallscheide Anstalt Lambert Kochs“ bestehenden Fabrik jur Verarbeitung von Hütten produkten auf chemischem Wege mit allen in dieses Fach einschlagenden und zum Betriebe und Handel geeigneten Geschäften und Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 300 000 46. Der Vorstand besteht aus:

Fabrikant Lambert Kochs in Düsseldorf, Fabrikant Salomon Meyer in Düsseldorf.

Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesell⸗ schaft durch die beiden Vorstandsmitglieder gemein⸗ schastlich oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Das Grundkapital jerfällt in 300 auf den In haber lautende Aktien über je 1000 Æ, die zum Nennbetrage außgegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle Betrag in Barjahlung, Aufrechnung und Eintragung der Firma Rheinlsche Metallscheide Anstalt Lambert Kochs bezahlt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Veröffentlichung.

Die Generalversammlungen werden von dem Vor— stand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die saͤmtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) Lambert Koch, Fabrikant in Düsseldorf,

2) Oppenheimer u. Cie., Bankkommandite in

Wiesbaden,

3) Pfeiffer u. Cie., Bankgeschaͤft in Wiesbaden,

4) Salomon Meyer, Kaufmann in Düsseldorf,

5) Abraham Josef Koch in Mainz.

Den ersten Aufsichtsrat bilden 1) Bankier Adolf Oppenheimer in Wiesbaden, ?) Dr. jur. Ernst Gold⸗ schmidt in Mainz, Rechtsanwalt und Bankier, 3) Gustav Pfeiffer, Bankier in Wiesbaden, 4) Emil Koch, Kaufmann in Mainz. .

Von dem Gründerbericht, Prüfungsberlcht des Vorstandes, Aufssichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Neuß, den 17. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

KRortheim, Hann. (107803 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Firma Hotel Northeimer Hof Wilhelm Kerl in Northeim und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Wilbelm Kerl in Northeim eingetragen. Northeim, 16. März 1909. Königliches Amtsgericht

Nürnberg. Sandelsregistereintrãge. 107334] I) S. Heinrich Herrmann in Nürnberg. Der Inhaber Hans Heinrich Herrmann ist ver—⸗

storben; das Geschäft wird von seiner Witwe Frieda

Herrmann in Nürnberg unter unveränderter Firma

weitergeführt.

2) Nürnberger Präge⸗ und Preß Bergolde⸗ Anstalt Cohn Æ Reis in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Jo⸗ hannes Cohn und Ludwig Reis, beide in Nürnberg., ebenda seit 1. März 1909 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Präge⸗ und Preßvergoldeanstalt sowie die Fabrikation von Reklame und Portefeuillewaren.

3) Heinrich Stadler in Nürnberg.

Die Firma wurde geloͤscht.

4) Gebr. Zintner in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Otto Heinrich Zintner in München und Gottfried Zintner in Nürnberg seit 20. Februar 1909 in offener Handelegesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg den Handel mit Konftruktionsmaterial, Zubehörteilen und Werk jeugen für Motorfabrzeuge, stationäre Motore, Tranmissionen und Maschinen aller Art für fremde und eigene Rechnung

5) Theodor Silbermann in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Theodor Silbermann in Nürnberg ebenda ein kaufm. Agentarengeschäft (Konfektion und Welßwaren).

6) Max Captuller vorm. Abolf Boll in Nürnberg. .

Inhaber Georg Koppe ist gestorben. Das Ge— schäft ist auf selne Witwe Doris Koppe und sein am 16. Mär 1907 geborenes Kind Georgine Clara Koppe, welche in ungeteilter Erbengemeinschaft ge—⸗ blieben sind, übergegangen. Während der Minder jährigkeit der Georglne Clara Koppe ist Doris Koppe allein vertretung! berechtigt.

7) Ziemene⸗Schuckert Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oauptaiederlassung in Berlin, Zweig atederlassung in Nürnberg.

Die belden bitherigen stellvertretenden Geschäfte⸗ führer Otto Krell, Oberingenieur in Berlin, und Emmerich Frischmuth, Oberingenieur in Wilmergz.« dorf, sowie der Ingeniur Carl F. von Siemens in Neu⸗Babelgberg wurden zu ordentlichen Geschäfts.« fübrern bestellt.

Nürnberg. den 17. März 1890.

K. Amtsgericht Registergericht.

O srenbach, Main. Getanntmachung. 107890] In unserem Handelsregister ist die Firma strastel

A Co. ju Cffenbach a. M. gelöscht worden und

damit die eingetragenen Prokuren. A/51I. . a. M., 15. März 1909.

roßherjogliches Amtsgericht.

Ognabrüch. rr . lo oh] In dag hiesige Handelgregister Abteilung A ist

beute ju der unter Nr. 522 eingetragenen offenen

Han delsgesellschaft Peter Steinbürger u. Co. in

Dösnabrück eingetragen worden, daß die Gesellschaft

auf, elöst ist. Das Geschäft wird unter unver-

änderter Firma von dem früheren Gesellschafter,

Fabrikant Peter Steinbürger in Oanabrück, fort⸗

geführt. .

Osnabrück, den 17. März 19039.

Königliches Amtggericht. VI.

Osterwieck, Marn. 107748 In dag Handelgzregister A ist keute unter Nr. 215

die Firma Gwald Harsdorff MUibert Michels!

Nachf. in Osterwieck und alg deren Inhaber der Kaufmann Ewald Harsdorff in Osterwieck eingetragen worden. Osterwieck, den 19. Mär 1909. Königl. Amtsgericht.

Pollnom. de, ,, , ü (07807 In unserem Handelnregister Abteilung A Nr. 24 ist die Frma „Magnus Petschack“ in Pollnom am 17. März 1909 geloͤscht. Königliches Amtggericht Vollnow.

H atibor. (107809

In unserem Handelsregister A wurde bei Nr. 96, Firma „J. Wiglenda“ Ratibor, am 17. Mar 1909 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Wiglenda in Ratibor alleiniger Inhaber der Firma ist. Amts⸗

gericht Ratibor.

Matibor. (107808 In unserem Handelgregister A ist am 17. Mär

1969 unter Nr. 481, Firma „Wilhelm Golomber“,

als jetziger Inhaber die Kaufmanngfrau Elfriede

Golombek, geb. Skrjecsek, ju Ratibor eingetragen

worden. Amtsgericht Ratibor.

HR atibor. 107810 In unserem Handelgregister A ist die unter Nr. 25

eingetragene Firma Herrmann Cohn am 17. März

1969 gelöscht worden. Amttgericht Ratibor.

HR egensbarg. Bekanntmachung. II107345 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Der Warenagent Anton Vogl in Regensburg

betreibt unter der Firma „Anton Vogl“ mit dem

Sitze in Regensburg eln Warenagenturen⸗ und

Kommißfssionggeschäft sowie Farbengroßhandlung.

II. Vie Firma „S. Grünhut * Soehne“ in

Regensburg ist erloschen.

. den 183. Mär 1909. Kgl. Amtggericht Regensburg.

Reichenbach, Schlen. 107811

In unser Handeltregister A Nr. 1382 ist am 17. März 1909 bei der Firma Paul Grauer zu Peterswaldau eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtigericht Reichenbach u. Eule.

Saarbrücken. (107813

Im Handelsreglster A Nr. 629 wurde heute bei der Firma Martin Hayn in Saarbrücken ein⸗ getragen:

Dag Handelegeschäft ist auf Emilie Schellenberger und Luise Schellenberger, beide Kauffräulein in Saarbrücken, übergegangen und wird als offene Handel gz gesellschaft, welche am 15. März 1909 be⸗ gonnen hat, unter der Firma: Martin Hayn,

nh. Geschw. Schellenberger weitergeführt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist eine jede der beiden Gesellschafterinnen für sich ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des (Jeschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Außenstände auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Saarbrücken, den 15. März 19039.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saar hbrũck en. (07812

Im Handelsregister B Nr. 43 wurde bei der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Mülheim Ruhr, Zweignieder⸗ lassung in Saarbrücken eingetragen:

Dem Amtgrichter a. D. Hermann Thomas zu Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt.

Gustav Brandt ist als Geschäftsführer aug— geschieden.

Saarbrücken, den 15. Märj 19039.

Königliches Amtagericht. 17. Saarlouis. Bekanntmachung. (107814

Im biesigen Handelsregister A ist bei Nr. 280, betr. die Firma Becker u. Co. zu Fraulautern, vermerkt: Der Kaufmann Friedrich Bäbhler ist aus—= geschieden. Die Firma ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und übertragen nach B Nr. 13 als: Emaille Industrie Becker und Compagnie, Gesellschaft mit b schränkter Haftung in Fraulautern. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gmaillewaren und ähnlichen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 40 000 4.

Geschäftgführer sind Fabrikant Carl Caspar Becker zu Fraulautern und Kaufmann Eugen Bräuning ju Tübingen. Jeder Geschäftsführer vertritt selb⸗ ständig die am 2. März 1909 auf unbestimmte Zeit gegründete Gesellschaft.

In Anrechnung auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Carl Caspar Becker das von ihm bisher ju Fraulautern unter der Firma Becker und Cie. betriebene Geschäft mit allen Aktiven und den Passiven, welche aus der Bllanz pro Dezember 1908 ersichtlich sind, ein. Hierzu gehören das im Grund⸗ buch von Fraulautern eingetragene Grundstück Flur? Nr. 2357 255 im Dorf, Hofraum 14 a 12m nebft Gebäuden, sowie sämsliche Emailleresepte zum Be⸗ trage von 25 0001,02 4M; die Liegenschaft, sämtliche Maschinen und Einrichtungen sind in der genannten Bilanz mit 50 000 M eingestellt. Soweit die Ein⸗ lage an Wert 20 000 M übersteigt, ist Becker Gläu⸗ biger der Gesellschaft.

Saarlouis, den 17. März 1999.

Salnung en. (107515

Eingetragen im Handel sregister A Nr. 141: Firma Zimmermann R Heß in Altenbreitungen mit a. Müller August Zimmermann, b. Kaufmann Edwin Heß daselbst als offene Handelsgeselljchaft vom 3 94 1909 an. Geschäftejweig: Metallwaren abrik.

Salzungen, den 17. Mär 1909.

Derjogliches Amtggericht. II.

d chnei dem ühl. (107516 In unser Handelgreglster Abteilung A ist am 17. März 1909 eingetragen worden, daß die unter Nr. 62 einaetragene Firma „M. G. Asch's Söhne Nachfolger, Inhaber: Gustav Borchardt“ zu Schneidemühl erloschen ist. Schneidemühl, den 17. März 1903. Königliches Amtegericht.

Spremberg, Lnunn iu. Gandelsregister. In unser Hankelgregister Abteilung A ist unter Nr. 320 die Firma Amorceg, und Zündbänder⸗ Fabrit Carl Patzelt zu Slamen bei Sprem⸗ berg⸗Lausitz und als Inhaber derselben der Pyro⸗ techniker Kail Patzelt raselbst eingetragen werden. Epremberg, Lausitz, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht.

io sin

gprimg e. (107355

Im Handelgregister sind heute ju der Firma Springer sKaltwerke, Aknengesellschaft in Springe, folgende Statutenänderungen ein⸗ getragen:

1I) 57: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

2) § letzter Satz des ersten Absatzes: . indes die Gesellschaft drei Jahre hintereinander in jedem dieser Jahre vier Prozent Dividende auf das ge— samte Aktienkapital verteilt, so fällt für die Aktien Nr. 1 600 einschließlich diese Vorberechtigung fort und alle Aktien sind gleichberechtigt.

3) § 13 erster Saß des dritten Absatzes: Jedes Mitglied des Aufsichlgrats erhält außer Ersatz der in Ausübung seines Amtes entstandenen baren Aus lagen jährlich 500 Æ und den im § 23 ver Statuten festgesetzten Gewlnnanteil, der Vorsitzende des Auf⸗ sichtzrais erhält die doppelten Beträge.

4) §z 16 erster Absatz: Jede angemeldete und in der Generalbersammlung vertretene Aktie der Nummern 1 bis einschließlich 500 gewährt eine Stimme; von den Aktien Nr. 501 und folgenden gewähren nur jwei Aktien eine Stimme.

5) F 21 Absatz 1: Jeder Beschluß der General⸗ versammlung bedarf zu seiner Gültigkeit der ein⸗ fachen Mehrbeit des bei der Beschlußfassung ver— tretenen Grundkapitals, soweit das Gesetz nicht eine größere Mehrheit vorschreibt.

6) Zusatz ju 14: Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die Voll⸗ macht muß schriftlich erteilt sein, eine Beglaubigung der Unterschrift ist nicht erforderlich.

Springe, den 15. Märji 19039.

Königliches Amtsgericht.

GStottinm. (107818 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 1645 (Firma „Grünheidt E Barow“ in Stettin) ein— getragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der r gf hafter aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 17. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. (1078201

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1941 (Firma „Ed. Antz Ce é“ in Stettin) eingetragen: Vie Liquidation der Gesellschaft ist durch Konkurs eröffnung beendet.

Stettin, den 18. März 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. (107819

In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 48 (Firma „Zuckerfabrik Scheune, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Echeune b. Stettin) einge ragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1908 um 60 00 4, also von 600 000 Æ auf 660 000 M erhöht worden.

Stettin, den 18. Mär 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. I * Strassburg, Els. (107821 Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 203 bei der Firma Durlacher u. Lindauer in Straßburg:

Dem Kaufmann Kail Bernbard in ist Prokura erteilt.

Band VIII Nr. 167 bei der Firma Gugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim Ruhr mit Zweigniederlassung in Straßburg:

Der Geschäftsführer Gustav Brandt ist gestorben und ist somit dessen Vertretungsbefugnis erloschen.

Dem Amtzrichter a. D. Hermann Thomas zu Mülbeim Rubr ist Einzelprokura erteilt.

Band X Nr. 125 bei der Firma seppel u. Schulz in Straßburg mit Zweigniederlassung in Düsseldorf:

Der Gesellschafter Philipp Schul; ist aus der Gesellschaft auegeschieden.

Band X Nr. 20 bei der Firma Th. Grimm m. Co. in Straßburg:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Handels. gesckäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Ge— ellschafter Thiebaut übergegangen, welcher das elbe unter der Firma Josef Thiedaut weiterführt.

In dag Firmenregister:

Band VIII Nr. 383 die Firma Josef Thiebaut in Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann Josef Thiebaut in Straßburg.

Band VIII Nr. 384 die Firma Woldemar Oster⸗ loff in Straßburg.

Inhaber ist der Bauunternehmer Woldemar Oster⸗ loff in Straßburg.

Band VIII Nr. 385 die Firma Heinrich Otter⸗ pohl in Straßburg.

Inhaber ist Heinrich Otterpobl. Inhaber eines elektrotechnischen Installationsgeschäfts in Straßburg.

Angegebener Geschäftezweig: GElektrotechnisches Inftallationsgeschaft.

Band III Nr. 2069 bei der Firma Sp. Saslauer u. Co. in Etraßburg:

Die Firma ist erloschen.

Band 111 Nr. 21651 bel der Firma Gebrüder Koch in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 17. Mär 19039.

Kalserl. Amtagericht.

Stuttgart. Ilo07 822 stünigl. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handel kregister wurde heute bet der Gesell⸗ schaft mit beschr Haftung Chr. Lechler und Sohn Nachfolger in Feuerbach eingetragen:

Die Prokura det Dr. Wilhelm Singhof ist er— loschen.

Den 19. Märj 1909.

Oberamtzrichter Kallmann.

Stuttgart. (l07823 Königl. Amte gericht Stuttgart Amt. Hantelgregistereintrag: Die Firma Gustar Stroh in Waldenbuch, seitherige Inhaberin Emma Strob, ist auf Friedrich Glück, Kaufmann in Waldenbuch, übergegangen. Die Prokura des Hermann Stroh ist erloschen. Den 19. Märj 1909. DOberamtgrichter Kallmann. Sulabnech, Sanr. (lo7 824 Das in dem hiesigen Handelgregister unter 5. R. A Nr. 100 auf den Namen Karl Berwanger in Friedrichsthal eingetragene Handelsgeschäft ist am 7. März gelöscht worden.

Darmstadt

Tangermünde. (1078265 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr 11 eingetragene Firma „E. Meder Tanger⸗ münde“ gelöscht worden.

Tangermünde, den 17. März 1909.

Königliches Amtggericht.

Ulm, Domanm. st. Amtsgericht Uꝛm. I[I07826) In das Ginjelfirmenregister wurde eingetragen: I) ju der Firma: Friedrich Hutt, Inhaber einer Zigarrenniederlage von Oskar Frich⸗ melt Stuttgart in Ulm, Inhaber: Friedrich Hutt, Kaufmann in Um. Die Firma ist erloschen.

2) Die Firma: Gustav Faber, Inhaber einer Zigarrenniederlage von Oskar Frichmelt Stuttgart in Ulm, Inhaber: Gustab Faber, Kauf⸗ mann in Ulm.

Den 20. März 1909.

Stv. Amtsrichter Rall. vohi. io? say) In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma Elias Katzenstein in Höringhausen Ifd. Nr. 10 folgendes eingetragen:

Der bisherige Inhaber Elias Katzenstein ist ver— storben und sein Sohn Isidor Katzenstein in Höring— bausen unter Genehmigung der Miterben an seine Stelle getreten.

Vöhl, am 10. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht. Völklingem. Bekanutmachung. (1078281 In das hlesige Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gebrüder Eckle E Ci, Dampfziegelei⸗, Bau⸗ materialien u. Baugeschäft zu Püttlingen: „Die Firma ist abgeändert in Gebrüder Eckle A Cie, Dampfziegelei und Steinbruchbetrieb“. 2) Bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Peter Texter C Raubuch zu Ritter straßer Peter Texter, Fuhrunternehmer zu Ritterstraße, ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.“

Völklingen, den 12. März 1969.

Königl. Amtsgericht. Wargtein. Bekanntmachung. (107829

In unser Handel zregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Warsteiner Holzwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in War stein am 1353. März 1809 folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Josef Mönig zu Warstein ist als Ge— schäfteführer aus der Gesellschaft ausgetreten und Werkmeister Clemens Schmidt das. in sie als Ge— schäftsführer eingetreten.

Warstein, den 13. Mär 1909.

Königl. Amtsgericht. Wermelskirchen. (1078301

Die Firma Julius Siebel ju Stahlsmühle ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 135 heute gelöscht.

Wermelskirchen, den 19. März 1909. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. (107831 In unser Handelsregister A ist bei der Firma

„J. Hirsch Söhne hier“ eingetragen, daß

1) der Kaufmann Fritz J. Heinemann in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist,

2) die aus den Kaufleuten Richard und Fritz J. Heinemann nunmehr bestebende offene Handels. gesellschaft am 15. Januar 1909 begonnen bat.

Wiesbaden, den 3. Märj 1909

Königliches Amtegericht. Abt. 8. Wiesbaden. Bekanntmachung. (107832

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 93 ist heute bei der Firma „sKturt Teichmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Biebrich a / Rh.“ eingetragen worden, daß Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist.

Wiesbaden, den 6. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wliesbadem. Bekanntmachung.

In unser Handelsregifter Abt. A wurde beute unter Nr. 456 bei der Firma „S. Mayer“ mit dem Sitze ju Biebrich a. Rh. folgendes ein getragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Mayr zu Biebrich a. Rh. ist alleiniger Inhaber de ma

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Wiesbaden, den 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Witten. (107834

In unser Handel zregister A Nr. 218 ist bei der Firma Aug. Mertens Wiiten heute eingetragen

Die mit ihren Kindern: 1) Caroline, 2) Albert 3) Clara, 4) Rudolf, 5) Elly, 6) Alma in t gesetzter provinzieller Gütergemeinschaft lebende Witwe Kaufmann August Mertens, Friederike geb Bie ping, alg Inhaberin.

Dem Kaufmann Albert Mertens ift Prokura erteilt

Witten, den 15. März 18039.

Königliches Amtsgericht. Witzenhangen.

In das Handeleregister Abteilung A ist bei unter Nr. 13 eingetragenen Firma Conrad Müller in Witzenhausen heute folgendes eingetragen worden

Die Firma ist erloschen.

Witzenhausen, den 17. März 1909

Königliches Amtsgericht. Abt. JI. Wohlan.

Im Handelgregister A ist unter Nr. 106 die Firma „Julius Beffer“, Wohlau, und als deren Inbaber der Kaufmann Jullus Besser in Woblan eingttragen worden.

Amtsgericht Wohlau, 12. 3. 1909. Wohlan. 197836

Im Handeltregister A tist unter Nr. 14 bei der Firma „Moses Besser“. Wohlau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wohlau, 12. 3. 1908. wolmiratedt, in Mag adeb. lor s39

In dag Handelgregister Abieisung A Nr. 14 ist bei der Firma C. W. Herbst, Samewegen, eingke⸗ tragen: Die Firma lautet itzt C. W. Herbst. Inhaber Hubert Heyer Samewegen. In⸗ haber ist der Kaufmann Hubert Heyer, Sams wegen.

Wolmirstedt. den 15. Mär 1938.

Königliches Amtagericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

(lo s33]

lor sz)

ver del

l 1607837

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Königliches Amtsgericht Sulzbach, Saar.

Anstalt Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 2.

Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berlin.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

5 ö ä 70 Berlin, Dienstag, den 23. März

Der Inhalt dieser Beila—

Inhe eilage, in welcher die Bet

F A die Bekanntmachungen aus den

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie . und Sinn, m e D fahr] nhetanr 41

Staatsanzeiger. 1909.

N pam Waren eichen

Handels., Gũterrechtg⸗ Verer Ge ; J

1 s . ns, 86 enossenschaft. Zeich 1 1 ch

Unge er (Sss. z 23 ö nl wände, Jeichen⸗ und? Ru zis 4, 1 eh 38 )

igen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson?t ere . e. e ene tgzein trag x ber 12 101 n Ia Un dem Rite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. c. I.

* Das 3

Das Zentral⸗Ha delgre . ö 82 * 4 Daun? elgre zis ig . erg 91 .

gister für das HVeutsche Reich kann urch alle Postanstalten, in Berlin für J

. 4 en, Berl 11 Intro

ö 3enltal⸗

Bezugspreis

1 elbstabholer p, , ,. ! 3 Eelbftabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichganz .

ö. 1 e, e d ,,, , nig! , 6 Handelgreagister für aa g Staat gan zeigers, w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden zeigers und Königlich Preußischen / Handeloregifter für daz zogen

. =.

etragt 1 1 1 f ́ aa YM 56 r 21 ö ö Insertiontspreig ü 8e 2 ur das Biertelsahr Sinz Numn J

. n Szpreig für den Raum einer 1 ges altener Petit

*

Den.

24

und Ber ( , ö 7 3 und der Gewährung von Darlehn die

J Var . . ! Car; ö n an H ihren Wirtschaftsbetriel

. 11 pon; 7M, Handelregist.

Wolmirgtedt, Rx. Mag deh

5m dag Handelsregister ng A if bei

Firma, dermann Kolweg, güolmirstebt.“

3 * Hiri, L r getragen: Vie Firma ist erloscher Stellvertreter de Ver inznsr f, ö. ö 1 x 6 901 her, 33 60 6r

e Annsgbhnurx. gerannt 0 . en untmachung. 10755 nmeriin. ge m istsregister wurde heute ein— „D oltere 19 noss⸗ usch⸗ t ZStätzling Nr. 323 ossenschaft mit anbeschrän ter * Stätzling: In der Generg!— 14 März 1909 wurde 8 34

* per . Indert, daß

1 18 **

19

1 . hien

1btetlu .

, .

̃ ö ;

Vereing, ein ̃ ugleich als Hastpflich ber amn ö 1 n V 141ul s . .

. .

geir 191 146

Wolmirste dt, den 15. März 1909 Johann cher

1e n nw. r Mön ! iche Im 6 1B nmehr a1

g na 9) EJ unter der Firma er Ge⸗ z 4 * 1 * haft, 0 chnet 591 9 9 7 ö ö

] J Molker tzeitun

Wwürnhnurꝶ. 184311 zu -bis 4 in Nienborg, zu 5 off. Viktor Nußbaumer. S328! Die Bekanntmachungen sind Unter vorstehender Firma betreib oder dessen S .

baumer in würzburg mit dem Sie *

Mol lereiproduktenhandfung. .

Würzburg, den 11. März 199, Die Willenserklärung und Zeichnung für die G—

Kgl. Amte gericht Würzburg 1 )

. . ol 665 ĩ x . Stellpertreter r vemthem, O ir rw MR 9 6 r* 7 en Durch

zu ster.

ad MIt. ] 0e 8 Bl 146: West Utsche 29. März 1909 Heunssens

) 1 H⸗

Amtsgerscht. namperꝶ 5 , n . P (lo7s 12] Mitelse . en und mindestens ein weitereg e Wil elm Echultheie l Wür zburg J ü ; 3 BVors 18 rfolge Zeichnu in zewerblich Die Firma ist erloschen k 1 r Wetse, daß die Zeichnenden 11 ingetragene Würzburg, R 1 l 1e Fenossenschaft ihr. Nannen n Safipflicht⸗

Kgl Ar 1 961 ht Würzl 19 1isteramt. 6 8 81 ae 6 * 6 ; 4 . Würzburg. inder der Register n dam Nagel in Forchheim 5. ĩ Bamberg 0. . V. Pf usse r ; ; ĩ rj

x 3 14 * 1

Würzburg. Die Einsicht 2 s ö

I) Die offene Handel? * a , er Genossen ist in den! K. Amts gerie heide

ge ellsch st rin E aagannm

ter inch⸗ ;

Bekanntmachung is Genossenschaftsregist r Gredit Verein Forchheim enossenschaft mit beschränkte korchheim, Franz Puff

z 1428 x e schiede ind f 1e 11

z er hefr

Mär 1990 1 ö . D443 7 beifüg⸗n ! 761i 34nler ĩ Dem

19

1

ö .

us. 3 / 535 * ] chaftsregister . J 37 6 r 4 . 9 1 I . 822 schaft: Molterei⸗Genoffen⸗

AIdenhowenm. ͤ ., schaft, ein etragene Genossenschaft

W irzbi 14 All in! ] 3 1 J Foiger Gnmo n 1 . Yenossenschaft ter 11 3 . 1 z 1 0 elhs 51 515* ö = 4. eee. ö t 6. 2 Der Weinh noffe isch⸗ nnticher Volksbauk einger. Ge— schränkter Haftpflicht, Würjbur henschaft mit unbeschränkter Haftpfling folgen? . ; J in kter Haftpflicht zu olg Linnich eingetragen ist. ofaenpzs red,, icht ju!“

mn ö ; ill nn * 18m 2 8 * 28 mnri zürzbi Twistringen Würzburg, den 13. März 190 . Kal. Amte 44 M Her Raufman Friedric he 7 8ofß Rgl utsgerich znr mb 1 Wil hel 9 ker um Bofbesi tz ö n , ,

ir 9 Beschl 31 ö . 19 J 1 * Mink t

) 1 Stelle ,,, 2.0 a 2 16 Denne Drst J 5 Ran y J mit schaft

M ürazhbhnrg. 3 Carl Schleicher Würzburg Am ö

Am 1.

März iu tandgmitali ewt

r * IbDeabiIl

t st Baum, de März 1909 1 4 7 7917.

iM ö gliches Amtsgerich 3ge rich

ö us. und E; mern nt, Bekanntmachung U J J J Die UIcha imngaetreta: 5n 1c 1m s i. ch . l vom 31 zanuar Würzburg,! . un! enn ä, Tanuar 1909 ha l 3 Altenburg, 8. a ine arlehenekassenverein Franten ö a- 1073 getkazene Genossenschaft mit un— V stpflicht. Feng

ar m gl. Un 1 9 ossen haftsr 77 1 1 n

tragene Ge

Ddaftvflicht

.

1 42 a 2* . ) . Tant. m. Ber r utmachung. io? 844! 7. „der nter Nr. 12 deg Handelgregister? in schaft n Firm „Er nst Lamers“ in n ö . .

ute snaat ö J eilig tl en.

? Ehrenh 21 er Kornhaus 2 ri eingetragene Genofssenschaft n Hränkter Haftpflicht in Ehrenhain e Die Firma erloschen 3 Vie Satz ( ist m 15. Mär 1 anten, den 16. März 1909. frieh

Königliches“ eng.

ö

Frankenhaag ha

TZittam.

its Zitt

in Jonsdorf:

eder Rirma derselber ir Verbandekunt aâbe Bleckede Manchen, eien lflosn un r, er handgkundga Recht verbindliche Will. 2 ungen für die Genosse r KRIlomberg, Lippe. im 3 n , irma die Unteischrift 62 . ft Wöbveler ö e eee sten Jahres gefügt weten; C Co. a. Albin Winte . . . Mitgli der stands sind ; estor ben AsseininP . b. Linus Fisher . 1 80 n in Ergntenhagg, S vfferth, Johan n. Alleininhaher ist . r, Gui besitz n Garbus rtselbst, Geldfu Konrad, in S*re ;

1c mts vorstehe J h f m n, Adan in Geißlg 1 64 ; irloth. J Die Einsicht der 2 1 der Dienststunden des Gerichts sepem aeslatt.““*

bvem g laltet 44 Darlehen s assen Verein Bindlach, ein. getragene Geno ffenschaft 1 iam, ein ö ssensc mit un ter Saftpflich . 9 ö unbeschränkter Konrad Küf 2 von 9 hen geschieden; dafür wurde nen

Blombe rg,

. Januar 1909 richtet worden . ü.

Lie Firmen: Gebr. Böttcher, Blatt 69 ie rien .

nieberlassur , Alwin Apelt Zittau, 1und

19 „Sdermann E Reinhard Mentsche! Altenburg, eafstere z ** 92 9

A p »291ster 4 5 3 de Vie 1er 8 ö ö 15e zember . 1 5e n 8 4

*

Handels 4 ; Her i

1812 11 1 2 41111 11 n 3199 1 *

Spar, Kredit⸗ und Bezugs Verein Groß hartmannsdorf, eingetragene Genoffenscha ft mit unbeschränkter Daftpflich⸗ G * 2 nanneadorf. . ö

Hegensi *

M3 8 11113, Bäckermeister in Bindl ch. Johann Nalfer sns nn

. 1 Ang bach. 2 mehr Vorsteher und M ? teher und Martin Loren; Stell rertreter

HGittau, den 18 März * Geno ssenschaftsregistereintrãge. 1 mr, . 1 Darlehens kassen verein Trendel, 7zTwick Königl. Amte gericht. m. u. 8 Sitz Trendel. Mit Statut mar An, Snchaen. 107846 14 ars 1969 wurde unt l Fim Auf Blatt 671 des hiesigen Handelgsreai d enossenschat . Firma (ae I 1 rng Gebr. Fischer in Zwickau berr in tragen worde Vermann Adolf Fischer geschieden In das Handel ggeschäft sind Pauline Wilhelmine verw. Fischer, geb in Zwickau und der Vlehbänbler Paul . Auerbach. Karl Hermann Fischer Adols Fischer sind von der Vertretun chaft a 16geschlossen. Zwickau, den 20. März 1909. 1. Königliches Amtsgericht TDwönitn. Auf Blatt 127 der getra en worden: J ö 2 1 1 9 ö. Firmg Auna verw. Dähnel in Thalheim. belim Raaberin ist Emilie Anna verw. Hähnel, geb. 4ußt ahnel, daselbst. ; ngegebener Geschäftszweig: Zwönitz, den 16. Mär 1909 ; Königliches Amtsgericht Fm , e ; hastgwesen

maligen Königl. Gerichlganits Zitian

loschen

*.

aus dem Vorstand aug. gen ahlt: Lor enz, Marti

a0 guter ein bes Bayr. Militãrarbeiter * ö nals Bayreuih, eingetragene Genoffen⸗ ihn mit beschräukter Saftpflicht. Nilolaus Lochner von Bahreusb aus dem Vorstand aue geschleden; dafür wurde neu wählt: Küsner Johann, Mita ͤ unte d eber en nc, G, oi en schaff War hen

ei eingetragene Genofsen it art. beschrãn kter Saftpflichi. 6 . 3 R fiedrich Zwenzner von Warmenstelnach aus , ausge schieden; dafür wurde ner zewählt NMabenstein, Heinrich, Gütler und Ver lem, J ö. . 8 un? Verler mache in Warmen stein ach. ö . ö. Vorschuß. Ber cin für den Bezirk Wirs. . 9 eingetragene Genossenschaft mit be. ]. chrãukter Haftyflicht. Hela: Johann Niederhuber von Wirsberg aus dem hand ausgeschieden; dafür wurde neu 2 5 Wilhelm, K. Pfarrer in Wirsberg. . . 17”* Ig sen re fen re Spies, vesitz . ene Genossenschaft mit un 1 ie r beschrãnkter zutsperm Heyn Igel von Riegelstein aus dem u deschleden; dafür wurde neu gewählt Peter, Dekonom in Riegelstein Bayreuth, den jg. Mär, igog

Kgl. Amtegericht

* ,. em. Bekanntmachung. 1078 (MI unsst. Gen ossen schaftzregi ter i beni bei Rer. e n, . laudwirsschaftlicher Einkaufs chr; eingetragene Genoffenfchaft n it ve. aukter Haftpfijcht Bergen auß Flügen in. getragen wo den daß di ̃ ; 8 4 Viquidatoren bee di t sst . . Frma ist dem olge in register eln ö . ; z . 1m = ir 6 34 Eintaufevercin der KFolonialwarenhänd a6 9 . eingetragene Genossenschaft mir 2a er. Königliche Amteger 8 ftp flig . mit be schr ũnłter 1 niht 6st n

Bohnenkamp

r

In 2x3

schãaftg

gewählt

6 Küfner irbeiter in Bayreuth

. . . ö 1 . —. . 11

666

24

107847 Handel sregisters ist heute ei

Strumpffabrskatior

des Aufsichtaratz

Mittelfraͤnk sche Vorstand sind gewählt: 'in, Jobann, Landwirt und Bürgermeister, Köbnlein, Georg,

8 Vorstebers

Fenosse

. ' n n mmm 1 91

2 * . 2 29 . Genossenschaftsregister. . 9 Bekanntmachung. 1078 195 n eng senschastsregister ist am 6 bruar 15) 9 r e die durch Statut vom „Mie 9 9 errichtete Genosse schaft unter de 1iborger Spar. und Darlehnetassen Eingetragene Genossenschasft mit un euba 9 daftyflicht mit dem 9 in ve Heacnf ingetrggen worden schledenen Audreag Niederauer Srarh en enz, des Unternehm ns ist der Betrieh eineg Schell von Oberschönbronn als 11. rleichtern Darlehngkassengeschäfth zum Zwecke der Ansbach är 1909. erung der Geldanlage und Förderung R. Amtggericht

Landwirt, Stell . Zäb, Friedrich, Landwirt hann, Landwirt, 5) Vler⸗ 1 amtliche in Trendel GQinsicht der Genossenliste ist wöhrend 2 des Gerichts ledem gestattet Molkerei Mmräbenwinden, e. b Gradenwinden. In . u 7. Mär Igo)

Firma stund G. m. u. S., der Generalversammlung

wurde an Slelle dez ausge

7 ͤ5r . vel! der

ö

Bremen: Gh