1909 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Großhaubelspreise von Getreide an beutschen und fremden Denutscher Reichstag. Was die Lohnsätze betrifft, so haben wir sowohl die Stücklshne 6 und schriftlich. In Wirklichkeit liegen die Verhältnisse Unterstützung nur eine Gnadenunterstützung darstelle; auch der J sprechen und auch der Anregung d Bõr senhlãtzen 282. Sitzung vom 23. März 1909 Nachmittags 2 Uhr wie die Zeitlöhne dauernd in der Verbindung mit der Privatindustrie bers. Ein älterer Qberfeuerwerker in Straßburg wurde durch Arbeiter der Pulverfabriken sei nicht als Beamter, sondern kammern auf diese Arbeiter auszudehn far die 28 oche vom 8. bis 20. März 1900 . S . r geprüft. Es ist nicht zutreffend, daß sie ständig zurückgeblieben seien, Nachinationen wochenlang verhindert, seine Beschwerde vor nur als Arbeiter eingestellt und deshalb nach den all gemeinen ; Bayerischer B indeszratsk hst tspr b J (Bericht von Wolffg Telegraphischem Bureau.) sondern wir haben ung Mühe gegeben, sorgfälkig festzustellen, ob sie ker, Dieser Mann war mit Ausdrücken, wie „grüner Junge“, Gewerbeordnungsbestimmungen zu behandeln. Das Reichsgericht Gebsattel: Alles, was in nebst en sprechenden Angaben für die Vorwoche. . , . . . angemessen sind oder nicht, und es hat sich bei jeder Gelegenheit, auch Larnougust“ usw. von einem neuen Vorgesetzten belegt worden. schloß sich dieser Auffassung an. Auch in Cassel wurde ein ähnlicher der bayerischen He 1000 kg in Mark. . Die Beratung des Militäretats wird im Ordinarium der in den Instituten, von denen behauptet wurde, daß die Löhne ju u: die Verwaltung fragen, was unter einem Pflaumenauzust“ Fall vom Oberlandesgericht entgegen dem landgerichtlichen Urteil und auch dort

(Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt.) Ausgaben beim Kapitel „Artillerie⸗ und Waffenwesen“ fort- gering wären, also in Erfurt, Siegburg und Lippstadt, herausgestellt, ren ist. Ich welß es nicht. Der Redner fährt einen anderen Fall entschieden. Was das Beschwerderecht anbetrifft, fo beginnt für den von den militär

daß sie in den meisten Fällen höher liegen als die Löhne 'in der kaenau an, in dem die Militärarbeiter nicht zu ihrem Rechte ge⸗= Arbeiter, der eine Beschwerde angebracht hat, wenn diese als he Bedarfg bezogen

gesetzt. . , . ni,,

z 6 liegen seitens der Budgetkommission zwei Re⸗ Privatindustrie. Ein Beweis dafür ist der, daß wir niemals sind. In Straßburg sei einem Vorarbeiter mit Entlassung rechtigt anerkannt ist, eine wahre Leidenszeit. Durch sogenann 1,9 solutionen vor über Arbeltermangel zu klagen gehabt haben, auch ; nicht in worden, fallz er dem Arbeiterausschuß weiter angehören wolle. Spitzel wird er auf Schritt und Tritt von den Meistern innerhalb „I) den Reichskanzler zu ersuchen, in Erwägung darüber ein— den Zeiten der Hochlanjunktur der Industrie. Die Verrichtung Ambeiter seien mit Strafen kedroht worden, viellelcht= auch des Betriebes verfglgt, ob, er sich nicht auch nur die geringste ir5 r zutreien, wie eine Vereinfachung und Verbilligung des Artillerie— 7 meunstündigen Arbeite zeit hat nach einem allgemeinen worden, weil sie eine Denkschrift über die Arbeiterausschüsse Verfehlung m schulden kommen läßt, und welchem Aibeiter Berlin. 09 depotweseng herbeizuführen ist; eschluß, der ür alle Staatsbetriebe J gilt, in . der Weise brseben hätten. Bruta sei es, daß man, auch in Straßburg, passierte das wohl nicht 3 Lann wird von dem Regierungs 1707 2) den Reichskanzler zu ersuchen, Anordnungen zu treffen zu erfolgen, daß die Umkleidezeit und die Zeit für Zurücklegung von irbeiter einfach entlassen habe weil man nur junge Arbeiter vertreter sopiel auf die Wohlfahrt einrichtungen Bejug genommen , 6 , ,. n ,,, . issißr“ Wegen bis zur Arbeitsstätte eingerechnet, aber sonst alle Pausen Iznn Ein solches Aarsamkeitssystem Arbeitern gegen. Die Schränke für die Arbeiter in dem Fenerwerkslaboratorium gr

behufs Errichtung einer Pensionskasse für die in der Milttär— r, . „* r zr uf nl ö t . eg i ,,

* ausgeschlossen werden. In unseren militärischen Instituten Li pzllig deplaciert. Unerl sei es au daß man den Ar—

1 51 J

Roggen, guter, gesunder, mindesteng 7 170, Wer 3 935 95 926 66 . n . ; x 35 1755 3 verwaltung beschäftigten Arbeiter.“ 169 ! ĩ 24 w. ure außer der Kleidung auch noch mitgebrachte Speisen beherbergen; Va ser, = . * Do 1 (, 2 Ee, r. stellt sich das nun so, daß die neunstündige Arbeitszeit vie N tunden nicht bezahle; es sei keir Gntschaäd 19 das vielleicht eine Wohlfahrtseinricht ing? Bis vor kurzem Mannheim. ö * Ae Besprechung einbezogen wird auch das folgende nirgends mehr voll besteht, sondern von 8 Stunden bis zu 8 Stunden Lan den Aibeitern am nächst Tage dafü in ? l zum Putzen der Gewehre Schmirgel verwendet n erden, den die Ddoḿi to 54 Ho * 21 *. 21 ] ö z n J x 1 166 1 z F 1 5 . 7 ö ö

Noagen Pfaher russischer, mittel . , nag mn an „Cee nische Institute 6566 ö 10 Minuten schw inkt also en außerordentlich günstiges Ergebnis während dieser Zeit ch wo ander ichts verdienen bezahlen mußten; als sie vorstellig en, daß die Vern , . Hal. E, . ace r . 2 ,, ; 1b 4. ( . ( Straßburg entw.) ; 8 hat sich als großer Di iß⸗ Vie E renze, die hierin innegehalten werden muß, ist erreicht. Würden . Billigk it wurde es entsprechen, wenn dei Arbeitern Schmirge beza von Schr Ve . ! ö . ern ,. Tuman., mitte D*, 2 , stand herauggestt llt, daß die in den staatlichen Militarwerkstatten aus. wir noch weiter heruntergehen, so würden wir eine S chädigung der Militärwerkstätten auch die ertage bezahlt würden 3 boten

Vafer, badischer, russischer, mittel Arbeiter nach ihrer Militärzeit als einseitig bildete P herbeiführen, die jetzt schon in vielen Gelegenhelten * er Verwaltu d Gerste bahisch in der Privatindustrie keine Arbeit finden ist, insofern, als die Handwerker sich beklazen, daf e.

1 9 351 * ö . nit lell 116 1 100 el

. Del lbendüunsg

len. 82

eten

* 5 1

solche Ersche a sehr zu bedauern. Nachtarbeit sollte nu rei benutzen, um d äußerster Notwendigkeit stattfinden; in der Geschützgießerei Die B g der gesetzlichen Feiertage idau könnte sie bei der Vervollkommnung der Maschinen gänz. Ressorts zur Erözrterun gestellt. verwaltung erbleiben. Anderseits gehen Arbeiterentlassungen vor sich, und nicht einseitig in dieser Beziehung irgend etwas veranlassen. ungen von Arbeitern aus einer Abteilung in die beitsordnung'ist in der Neubearbeit ̃ rbeiter entweder an sich schon im Lohne Zweifel, di darin finder : noch besonders herabgedrückt werden. S : zersuche sollten doch unterlassen werden igen aufs dringendste eine Revision der Arbeits Es ist jwar der 9stündige Arbestétag eingeführt, aber ergibt sich nicht etwa gegen den früheren 10 stündigen Gewinn von einer Stunde, ei die Ar zeit u aufhört. Die vier so wie die Waschzeit werden nicht mehr Arbeiter wie vollen Entschä irch die Ausübung

zuzieber

en Handwerkern Konkurrenz zu mache ; bei de teiligten

nun

l ( (. l zeit der andauernden Wirttschaftskrisis und losigkei ie Arbeiter infolge der kürzeren Arbeitszeit in den Jastituten ihre

Rogge Wetzen, Hafer,

1n 1961

1

1 Imperial Quarter ist für die Weijennoth duktenborse o04 Pfund engl. gerechnet; für d msaͤ ei sel l an 196 Marktorten deg Königreich ermittelten Du chnittspt d tücklohnarbei! der chnisck tit die über 1 ine solc fügu stiere . n HDVagenau einheimisches Getreide (Gazette avorages) 1Imper: rte * ind ebenso sind im Zeitlobn Be gleicher Wei ĩ ba 3 1 ; Mili waltun irma t ! 1 (So.) Die Wenn 480, Hafer 312, Gerste Pfund eng ; et 15h wo Auch son ) der Untersti for Die vers de NRal lrbeit ber trage Pi Arbeiter er Mu militärischen 1 Bushel Weizen . Bushel Mait 6 Pf englisd Aufwendunge ür Wohlfahrtszwecke 1 1 iner Wei gespart dienten dort bei ar r Tätigkeit nur 2, täglich, Destreben, das L Pfund englisch 463,8 g; 1 Laft Roggen 21 Be = wo st, inder da ich in zegentei l iben auch selbstverständlich bal f di Arbeit 1 lassen Au * zutun tine u 2400, Maig 2000 kg. in leser in m letzt Jahr vermehrt habe Reklamation de hick die Militärpverwaltung Soldaten un * Worurch m 1 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswähr nd di ͤ inn ich nicht zugeben, UIrbetterentl n in irger ließ die Arbeit, die sie vorher der Firma übe itte, von diesen ; tionen einste Weil ihr aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichzanzeiger rmittelte ienswerten Umfa tattgefunden habe itürlich mi verrichter Das ist d Se il Sozia ti Die Statistik n Unt Wenn, wie der Kriegsminist wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börsf⸗ ĩ ie Zahl r Arbe nach der vorhandener eit rich . zeigt, daß d hi im 1ußerordentlich nüedri und ; ieman sein muß, so haben diese Herren? Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Ku auf Wie J in einzelnen Betrieben die Arbeit nachläßt, so ist nmöglich in den chle Städ jußerordentlich ungleich sind, trotzden 3 n eine iuschung ihren Untergebenen ür London und Liverpool die Kurse auf London ir Ghicago un ie Leute dort zu behalten, sie müssen entweder entla werden oder die Lebensmittelyr ind die Wohnungzpreise in den Großstädten u bermeiden Die Pulrerarbeiter abe Neun Jork die Kurse auf Neu JYork, für Odessa Rig⸗ kur ne r e l reten, h in denen Werkstätten sich befinden,. n Straßburg, I undlich erschüttert worden, sie sind ke auf St. Petergburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam ir zerdienen. Wir haben aber anderseits, wenn z. B. in der Geschü rei, Mainz usw., sich auf gleicher Höhe halten. Dadurch wind Nenischhlsaktaken einen Eid zu leisten, beiieb auf diese Plätze. Preise in Buenog Aireg unter Berß ti er was der Ab, „Will erwähnt hat, eine Verminderung der Arbeiter Unzufrieden l n A n und Arbeiterinnen entsteben freie Arztbehandlung auch für ihre Goldpräme. eingetreten ist, erst in den tzten U n 700 Arbeiter inder irbelter in trafbura enen durchschnittlich jo55 e en, 1897 der Hauptmann chul Berlin, den 24. März 1909 Stellen mehr eingestell 5 ist selbstverständlich, daf rall Je dies Einkommer leibt hinter dem Mindesteinkommen, das eine Men mungen hn Unterschrist vorgelegt, di 1 . ö ö 1 1 Arbetitermen J . it beschäftigt wert ann zur Unterhaltung er Fa ie notwendig ist, zurück, da sämtliche J r e . * der bis dahin gültigen enthalt Kaiserlicheg Statistisches? Be er G genheit erledi ich , r fraa— r Nacht Lebensmittel vrei estiege sint vorigen Jahre habe ich der 9 bulverfabrik wurde nach 0 jähriger i * t 1. siiitsrverwaltuna ben Rall a ann,, , . sch bekam eine monatliche Unierstit

van der Borght arbeit Der Di ll bat gemein daß i r . lit waltung de il etra päter rift⸗

gen Tage hab dtm einen Rechtsanspruch auf eine Pensto Nachricht über en s ven, und strengte Klage gegen den Mi Hö.m usgestellt, daß in dem unterschrleb Auesicht gestellt wan di ! indgericht in Berlin v hesser gesagt die Arbeiter mit der