zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 66, Neue Friedrichstraße 12 — 15, II Tr., Zimmer 170/12, auf den 1. Mai 1909, Bormitiags ELO uhr. Zum Zwecke der ʒffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. März 1909.
Katerbow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 66.
(1081767 Oeffentliche Zustellung.
46. C. 483. 09. Die Firma Otto Teichgräber in Berlin, Leipzigerstr. Nr. 73/74, klagt gegen den . . Moser in Buschhausen 1. Rhld., Kurzestr. 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ö. Behauptung, daß der Beklagte am 28. November 1906 1 Autophon mit Platten und Nadeln käuflich gellefert und übergeben erhalten habe und auf den Kaufpreis noch 80,70 M verschulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 80,70 M — Achtzig Mark 70 Pf. — nebst 4 09 ZJinfen seit dem 15. Septemler 1908 und 2,16 A1 Portoauslagen zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin Mitte, Abteilung 46, Berlin, Neue Friedrichstr. 16. n Tr. Iimmer 217219, auf den 29. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 13. März 1909.
Der Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 46: Reimann. (108175 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Otto Teichgräber in Berlin, Leipziger straße 7374, klagt gegen den Rechtekandidaten M. Stapper, früher in Cöln, Lützowstr. 26 1, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund Warenkaufs, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an dle Klägerin 175 nebst 55 / Zinsen seit dem 15. Mal 1908 und 5, 64 MS Portoauslagen zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das n Amt gericht Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, Zimmer 170/172, Il Treppen auf den 18. 6 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 20. März 1909.
Block, Gerichts schreiber des Königlichen Amiigericht Berlin⸗Mitte. Abt. 67.
(los 174 Oessengtiche Zusteslung,
Die Firma Otto Teicharäber zu Berlin, pziger⸗ straße 73— 74, Flager in, klagt gegen den a 36 ff. Otto Olef, früher in Frankfurt a. Main, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte — 43 C 478. og — Beklagten. unter der Behauptung, daß der Bellagte die in der bei den Gerichtéakten befindlichen Kla gerechnung be⸗ rechneten Beträge für Waren ic tur gen und Aus⸗ lagen der Klägerin verschulde, mit de m Ar trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klagen 28,12 A nebst 40½ Zinsen seit 1. Nr tz 1908 sowi
(107948) Oeffentliche n,
1I) Der Kaufmann Paul Meinicke in Berlin, Barnimstraße, 27) der Cmil Bagusat in Weißensee, Göblerstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Jansen, Berli Unter den Linden 15 111, klagen gegen 1) den Maurer Karl Niegel, früher in Char⸗ lottenburg, 2) dessen Ehefrau Alwine Marie Louise Niegel, geb. Lindemann, früher ebenda wohnhaft, jetzt beide unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die auf dem zu Markgrafpieske be⸗ legenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Storkow von Markgrafpieske Band 1 Blatt Nr. 15 eingetragenen Grundstücks in Abteilung III Nr. 9 bestehende Hypothek von 1400 M an die Beklagten bereits zurückgejahlt, im Grundbuche aber noch nicht gelöscht el, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner lostẽs pflichtig zu verurteilen, 1) zu erklären, auf dem zu Markgraspleske belegenen Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts Storkow von Markgrafpieske Band 1 Bl. Nr. 15 eingetragenen Grundstücke stehen für uns in der III. Abteilung unter Nr. 9 1400 ƽ Restkaufgeldhypothek nebst 440,0 Zinsen mit Bildung eines Hyvothekenbriefes eingetragen. Wir bewllligen die Löschung dieser Hypothek. 2) Den üher die vorstehende Post ge⸗ bildeten Hypothekenbrief an das Amtsgericht Storkow zum Zwecke der Löschung vorgenannter Hypothek herausjugeben. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III Berlin ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17 / 20, Zimmer 53, 1, auf den 18. Mai E909, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla 9e bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 16. März 1909.
Jahn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kön igll chen Landgericht 8 III Berlin.
1081791 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Bernhard Rünsken in Dinslaken— Feldmark. Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Kayser in Dinslaken, klagt gegen den Handlanger Bernhard Schadron, früher in Dinslaken, Augusta— straße, unter der Behauptung, daß dieser ihm für geli⸗ sert erbaltene Waren laut demselben erteilter Rechnung 10 S 75 4 schuldig geblieben sei, mit 3 Antrage auf Zahlung von 10 S 78 nebst o Zinsen darauf vom 1. Januar 1909 unter Auf⸗ n,. der Kosten des Rechtsstreits, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Recht sstrestg das Kön lgliche Amts. gericht in Dinslaken unter Abkürzung der Ein, lassungsfrist auf eine Woche i 1909, th , 9 Uhr. offen tsiche n Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Dinslaken, den 19. März
Thomas
des Königlichen RNnits deß Konigltchen Amtt
por DDI
1909
Gerichts schreiber
(1081801 Oeffentliche Zust⸗ lung. Der Kaufmann H. Un hre
berg am Nied
anwalt Dr.
KR olo tal varen 55
1derbe rtꝗ.
356 S Mahnporto zu zahlen und Urteil für vorlãi fig vollstreckbar zu erkl— Di ladet den Beklagten zur dli . V idlun Rechtsstreits vor das Königli e . . t Be Mitte zu Berlin, Neue Friedrichstraße 12 II Treppen, Zimmer 211/213, auf den 1909, Vormittags 10 Uhr. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Berlin, den 22. März 1909
(Unterschrift), Gerichte bre sher
des Königlichen Amteg?ticht Berlin⸗Mitte
[108177 Oeffentliche Zufteslung. Der . e. Hugo Thüne in Bretlau, straße Nr. 38, Pre zzeß bed ollmächtigter: Rechtgan Justizrat Oeitig in Breslau, Wallstraße 10, gegen den fruheren Rittergute beffed von Dziem. bowsky, früher in Wilkau bezw. Breslau, Taschen— straße Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklage für letzterem am 6. Juli 1908 käuflich gelieferte Waren 128 4 w mit dem Antrag, auf kostenpflicht ige Ver⸗ urteilung des * an den Kläger 128 0 nebst insen s Oktober 1 Urteil fü , lãufig voll r e zu Kläger ladet den Bekla ten zur Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau unter Gn n zung der Klage dahin, daß Breslau als Erfüllungsort vereinbart sei, uf den 27. Mai 1909, . ittags 9 Uhr, Nr. 167, Schweidnitzer 1 * Ste *
. eid
Zum Zwecke der offentlichen Zuste
* dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 18 März 1909.
Königliches Amtsgericht.
(l08178 Oeffentliche Zuftellung.
Die Kreissparkasse in Bülow, vertreten durch Vorstand, Plozeßbevollmãchtigier: Justtzrat Hilde⸗ brand in Bütow, klagt gegen 1) den Bäckermeister Robert Wenard,; früher in Bütow, jetzt unbekann ten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau Karoline geb. ö 2 in Bütow, 2 der Behauptung, daß die Beklaf eingetragene Eigentümer des Grundstücks Bü Häuser Band 111 Blatt Nr. 86 seien, ̃ diesem Srundstücke in Abteilung II unter 10, 11 und 12 für die Klägerin Hvpotheken von sammen 21 000 S ju 4 vom Hundert jäbrli verzinslich einge trag *. die Zinsen auf Grund der Schuldurkunde in alblabrli chen 1a. 1sraten zu entrichten und für . Zeit vo Jult bis Ente Dezember 1908 rückständig seien, . ; Klägerin mit dieser Klage nur die Zinsen g 1. Juli bis 30 82 1908 mit 210 M verlange, deren
zu errei her sei, mit dem
aten kostenpflichtig d vorläufig u 26 an Clãgerin 210 4 zu 6 det die Beklagt des . cteftreii⸗ vo * ae, anf 1509. We, se 28 ug, offent ichen 3u ellun elannt gemẽcht Biütow, den ?
Heir
müuün mln
Fang 6
erklãre mündlich
6 t
e *
ö 2 thren
57 1114
als Gericht? a re pes Köni lichen Amts gerichtt
.
stellen. Zu dieser Auszug
o 2 XS
35386
den 18. 6 1909 Gerichtsschreiber des a8 lich Leipzig. 19. Me
Oeffentiiche Zuftelltin g 11 andle G8 21
P ve . Vein
908 zu ahlen und Fr
chen
den Juni 1800. Vor mit Zum 3 in w 1
wird dieser Auszug der Lüben, den 15. Mä
Gerichtsschreiber Oeffentliche Zustelluug.
an (ö tab Mi chal
uf mant
ri 1909 Gellrich
des Königliche:
ze ßbevoll mäd a8 e
mann
balte
aus dem
. r rten . erte
. Hen Hmrsgte if asten tierten Protestkosten
8 if rwe Fer 119i 11
rr 83938 gene Provisior
wilkammer des Kü li 26 auf der 25. 6 — 1909 Vormitiage 9 Uhr, mit der Auf TDderung, eine bei dem gedachten Gerichte ela senen Anwalt; im Zwecke der öffentlichen Zustel lun der Klage bekannt gemacht Mä 31909 Thomeiik, Aktun
als Gerichte schreiber des Königlichen Land
ö iche * dgeri 2 in
Lyck, den 17
tage
107940 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des led. minderj. Formersohnes Karl Sprinzing von Nürnberg, nun Schreinerlehrling in Gunzenhausen, Klägers, vertr. durch den Vormund, Schrelnermeister Friedrich Bischoff in Gunzenhausen, dieser vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Kühn II. dahier, gegen die Formergwitwe Kath. Sprinzing, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Herausgabe verwahrter Gegenfslände, wurde Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: J. Beklagte ist schuldig, an den Kläger die nachbezeichneten Gegenstände: 2 Matratzen, wert 30 M, 1 Strohmatratze, wert 2,50 S, 3 Oberbetten, 3 Unterbetten, 6 Kissen, wert 44 6, 3 Bettstellen, wert 12 S, 1 Kommode mit Wäsche, wert 30 S, 1 Schrank, wert 12 „, 2 Tische, wert 10 M, 4 Stühle, wert 12 M, 1 Zug⸗ lampe, wert 4 M, 1 Waschständer, wert 1,560 4, 1 Regulator und einige Bilder, 8 S, 1 Splegel und 2 Taschenuhren, 12 ½, 6 Teller, 4 Tassen, 2 Schüsseln, 2 S, Wertzsumme 180 S, herauszugeben oder deren Wert — wie bezeichnet — zu ersetzen. II. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Daß Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung der Klage wurde bewilligt und unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf Donnerstag, den 27. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15, Justtz. gebäude an der Auguftinerstraße, zu welchem der Vertreter der Klagepartei die Beklagte ladet.
Nürnberg, den 18. Märj 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Verkäufe, Verhachtungen Verdingungen zt. (1079731
Das Recht zur Anbringung von Geschäfteanzeigen in den elektrischen Triebwagen der Stadt, und V ortsbahn Blankenese —hlsdorf soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden.
Besondere Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserem Zentralbureau hierselbst, Zimmer 58 aus und können von dort gegen Einsendung von 1L „ (nicht in Briefmarken) bejogen werden
Angebote sind portofret und versiegelt mit Aufschrift:
Ang gebot trischen d 15. Apr 4
Bor⸗
5) Verlosung 2c. von Wert er,!
Setangtu achung. eg Tilgu ngeplans sind
9 aus gelost
hre 19 Dr
14 8 og I 646
n ! e beiche inen der 6.
meinde Nixdorf . IV, die Numn . X über 1000 MÆ 44 122
384
500 4
** 1
Stadihauyptt
Male, kRes 4
Anlelde wen
. dia.
erin ert —
* xdorf,
G ctanutm . Auslosung von Rentenbriefen. tigen Auslosung piabr won mam in nme.
1 1 In 121 13 21 DI ö 11 — 4 8 n * 31
ti cke ezogen worde
w efe der Provin; We stfalen und der Rheinprovinz Guchstabe F 3000 4
Buchstabe G zr
1500 4 Buch stabe M ;
200 M
igsscheinen vom 1. Juli 1909 ab bei
nom g licher Nente
in Berlin Klosterstraße 7 in — Enn c
gen?
Vie gesiohlener Rh Nentenbriefe? Guchftab⸗
Rentenbriefen Se]
uban fta fen —ᷣ arb cingelsn
stabe E Nr. 207 sind gerichtlich für erklärt worden. Münster, den 18. Februar 1909.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz rn mn
e r.
kraftlos
(108325
Ostafrikanische Eisenbahngesellschast. Am 9. März d. Ig. sind im Geschäftslokal der Deuts chen Bank zu Berlin vor Notar und Zeugen gemäß F 16 unserer Satzungen 766 Anteile unserer Gesellschaft, und zwar Lit. A 256 Stück über je einen Anteil ju Æ 100 MS 2h 600, Lit B 51 Stück über je zehn Rane, 51000, S6 76 600,
ausgelost worden. Die ausgelosten Anteile
Nummern: Lit. A. 276 731 1193 1199 1258 1268 2159 2808 3154 3519 3626 3681 5184 5287 6511 6684 7057 7142 7915 7924 7926 7934 7983 8079 S407 8464 8521 8863 8916 9g216 93 10885 10908 10951 10964 12027 12541 13334 13695 14538 14942 15978 16004 16272 16937 16939 17985 17999 13169 1818 18522 19340 19535 19741 19908 2033 21785 21864 22166 22248 2227 23900 24038 247795 24390 25399 26006 26544 26575 26674 27048 27318 27325 27384 27620 27998 28373 28435 28905 29199 29374 3635 30896 32822 33435 33491 34086 34116 35260 35545 36308 37262 374957 37617 37839 33011 38234 38438 38682 38691 38719 5H 40014 40158 40277 40295 44325 44469 46429 46693 48579 49032 49039 49075 z 50082 50100 50159 50357 50481 50645 2 50762 1759 51995 52140 H2568 52575 52640 7 52965 53021 53590
trag en folgende
1420
4992
7352
8377
5 9836 10563 12062 12257 15535 15696 17590 17820 18589 18743 20658 20894 22573 23302 25734 27260 28098 29758
33992
1413
25552 27238 28095 29699 33719 36731 38107 38864 41011 46789 49205 50364 51 97 7 52329
36775 38225 39530 42364 47322 49658 50368 51262 52388 52686 5270 54479 54584 b6242 b6277 58073 59102 51 59534 h960 60471
62378
5067
55152 7831 58298 ! 612383 61789 5. 15 64416 64594 645 66294 67: 5532!
58 *
D — — — —
3
1209
B) fü nzler
gerlin bel der Deutschen Bank,
Dirertion der Disconto-Ge
sellschaft,
er
e 6 Co S. leichröder, Del . Leo & Co von der Heydt & T0.
Franlfurt a. M. der Frankfurte Filiale der Deut = Bank bei der Direction der Dis conto Gesellscha⸗ bei dem Bankbause Jacob S. SH. Etern, Samburg der Hamburger Filiale d Deutschen Bank, der Rorddeutschen Bank in r deut chen Deut schen Gant und der ie con to Gesen . 2
Samburg 1813 kei Kerr * 12 i el den mt talrc
Tirection
8 w—1Idadd 1
Die Direktion.
rmanr Kliemke
.
1
1 * Ziehung von 1906:
Aas der ö zie hung von 1097 ; A * * 34 14! Aung der Ziehung von 166086
A 65 13566 21976 63917 6917
1 1 2
72
4 Obligationen der ztalienischen esell chast der Sicilianischtt Eisenbahnen.
Die am I. April 1909 fälligen Zinesche ine vom Fälligkeitetag
Berlin be Gerliner gandels -G sellschast an BSank stir andel und Indnh Frankfurt a. M. beit ber Tresduer Ban! in Fronfsfurt a. M un
ber Fistale ver Want für Handel; nn Jubuftri
—n68 14 . X *
obiger ChBIiaationer werder DDI * 98 J 1 ö
welch:
genomn
perieichnen
rmulgren,
1
**.
1. pre c mngsashen.
2. Aufgebote, Verlust und Funds achen, 3. Unfall⸗ un Invaliditäts⸗ 2. Versicherung. Verkäufe, Verp , gen, Verdingungen xc. 5. e, a von We e mad
Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 24. März
Freis für den Raum einer 4g9espaltenen Petitzeile 20 *
2 Anzeiger.
en Staatsanzeiger.
; em,, esell , Grwerbgs⸗ un? 6 Nied erlassuna —
Herm fer gr amn m we
PVerschte dene *
5) Verlusung x. von Wert papieren.
lion en n, men, m,. lachstehenden Erlaß vom 5. März 1909 machen vir kbiermit gemäß 5 795 Absatz? des Bürgerlichen Gesetzbuchgz bekannt. Danzig, den 17. März 1909 Der Magiftrat.
Trampe Mitz la Bũůrgermeister. Stadtkämmerer. Genshmigungagurkunde.
Mit Allerhöchster Erma tigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des 5795 des Bür , . Gesetz⸗ buchs und des Artikels 3 der Köni glichen Verordnung jur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 39) der Stahtgemeinde Danzig die Genehmigung zur Ausgabe von e ,, mee . f den Inhaber bis zum Betrage von 10 200 000 4, n Buchftaben: „Zehn Millionen 30h inderttausend 6 behufs Beschaffung der Mittel jum Ausbau des ie miien werkegzg, der Wasserleitung, der Kanalisation und Kaiserhafengs, zum Neubau * es neuen ug; ankenhauses, zum Erwerb und Ausbau bes Altstädtischen Rathauses, zum Bau höherer Schulen, zur Errichtung eines Feuerwehrgebäudes nd eines Straßenreinigungsinstitutgs in Langfuhr einegs Grunderwerbsfonds.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit 35 bis 4 0/0 jährlich ju verminsen und nach dem sestgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung von . auf die Aufnahme der Anleihe oder ihrer ein⸗ zelnen Teile folgenden Rechnungsjahre ab zährlich we nia sten mit 1*½ονοᷣ des Kapitals, unter Zuwachs der Jinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, ju tülgen. Während der ersten zehn Jahre nach der nusngh me darf die Tilgung auch durch Zuführung d Tilgung beträge zu einn gesondẽrt aufzu⸗ bewahrenden Tilgung gfond geschehen, der am Ende der jehn Jahre jur Abstoßung eines entsprechenden Teiles des Anleibebetrages ve iwendet werden muß.
Vl ut. ehende 6 bmigung wird vorbehaltlich der Dritter erteilt. Fuͤr die Befriedigung der zer der schul ldverschreibungen wird eine Ge— währleistung seitens des Staates nicht übernommen.
Diese Gene . ing ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Kö niglich Preußischen Staatg⸗ mzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 8. März 1909
Der Der
Finanzminister. Minister des ö,
des
sowie zur Dotierung
heute an ö , mit. lich verzinst. Die Auszablung
scheine,
auch in der nach dem Eint
folgenden Zeit.
keits termine lurügzuliefern. scheine wird der Der Anspruch aus die
e, e,, reibung vor dem Ablar Magistrat oder den
Bel den Zinsscheinen be ier Jahre.
bestimmte Zeit eintritt. Das Aufgebot und die
gekommener oder vernichteter , .
erfolg zt nach Vorschrift vr gzetordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten, Doch wird dem
krastlos erklärt werden. Inhaber von Zinsscheinen
dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist be
Magistrat anzeigt, nach trag der angemeldeten
ausgezahlt wi rden. wenn der abhanden gekom oder den bekannt gema lösung vorgelegt oder Schein gerichtlich geltend g
denn, daß die Vorlegung
machung nach dem Ablauf der Frlst t
Anspruch ver jã ährt in vier
der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zint beriebungs weise dieser Schuldverschreibung
hei der Käm mere ikasse zu Danzig und den 9 Magistrat öffentlich in den ohen beieichneten Blättern bekannt gemachten anderwejtigen Zahlstellen, und zwar
Mit der jzur , . des Kapitals eingereichten Schuld verschreibung die dazu gehörigen Zinsscheine der en den Fãllig⸗
Betrag , Kapital abgezogen
eser Schul dderschteibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem wenn
bekannt zur Einlösung vorgelegt wird. legung, so verjährt der Anspruch in zwei von dem Ende der Vorlegungsfrist an. legung steht die gerichtliche Geltendmachun sprucht aus der Ürkunde gleich.
Sie beginnt für Zins Schlusse des Jahres, in welchem die
Zinsschein Der Anspruch i
achten
' t jähr⸗ Prozent jähr widershrochen hat
nebst Erneuerungsschein
verschreibung vorlegt. anzig, den.
ritte des Fälligkeitstermins Tręgenstem pel des Sia ifleg: lg)
1098060
sind auch Für die fehlenden Zins-
Oldenburg di⸗
nicht die Sculdygt anliegen den ife der dreißig Ja te . 130900090 4A gemachten Zahlste 3 erteilt. Erfolgt die ——
Jahren . Vor⸗ 1 des An⸗
eträgt die Vorlegung scheine ͤ ; von für die — :
der S Genes gan] des des In
(De ts
Kraftl oserklärung
nern zu Olden
der 55 1004 ff. der Zi nn. ̃ er Reichsanzeiger
, welcher den Verlu
Ablauf der 65 ist 9
mene . s zegenwa 812 *
der
3 we die g —
DbDrL
2 erf o
—* hren Jahren.
Mit dieser Schuldv erschreibu⸗
Zinsscheine bis
zum
ausgegeben; die ferneren
jehn jährige Zeiträume gabe einer neuen Reihe der Kämmereitasse
der älteren r. Heinz, soser /
* 1 ung beim Ma.
In Vertretun . Vertretung: (Ui ter chrift. ) un ersch 1 t.) 21 D .
=
Reglerungsbentk Danzig vel cörelbunn . te Aus . Buch⸗
Re 11 Reichs
Ausgefertigt auf Grund der mächtigung ert teilten Genehmigung der Minister der Fine inzen und des Innern vom ten. 1890 (Deutscher Reichs- und Königlich Preußischer 9 mzeiger vom .. ten 1906
In Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse *. RKeglerungsbejirkz Daniig genehmigten beschlusses vom 11./ 19. Mai 1908 nahme einer Anleihe von 1020 der Magistrat der Stadt Danig name, gemeinde durch nhaber gü Schu ldverschrelbung zu einer des Gläubie unkündbaren Dunf h schain welche mit. Prozent jährlich zu
Die aufgenommene Schuld wird nehmigten Tilgungsplane vom. . des J zahres. = 4 ab spätestens bis Sl des Ja ibres
wegen Auf⸗ s der Stadt⸗ eden
seitens
diese 6
2 ⸗‚
zum
ven igs tens 1,4 Zinsen von führen sind durch Ankauf von ) Zuführung der Tilgungsbeträge zu einem aufzube wahren den Tilgungs fonds, später kauf von zulosender Schul dherschrelbungen.
Dle Auslosung geschieht in dem Monate jeden Jahres. Der Stadtgemeinde b Recht vorbehalten, vom .. ab ene starkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im im aufe befindlichen Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. sparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zu⸗ zuführen.
Dle ausgelosten sowie die gekündigten schreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch staben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rücklahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Ber anntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deut⸗ schen Reichs. und Königlich Vreußischen Staats anzeiger, dem Amteblaite der Koönigl ichen Regie⸗ rung ju Danzig und dem Danziger blatt Wird bie Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies, unter Angabe des Betrages der angetauften Schuldyer· schrelbungen, alsbald nach dem Ankauf in gleicher Wesse bekannt gemacht. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, fo wird an dessen Stelle, von dem Maglstrat mit Genehmigung des Königlichen Regie⸗ rungäpräsidenten ein anderes Blatt bestimmt
Biz zu dem Tage, an welchem hlernach das Kapital
zu entrichten ist, wird es in halbsährlichen Terminen von
den getilgten Die Ti kung erfolgt bis jum ...... Schuldoerschteibungen oder durch gesondert
. An⸗
1324. . 135184
pflichtungen
Vermögen und Dessen zu Urkunde hab
mit Allerhöchster Er⸗
Gemeinde ⸗ * 000 M bekennt sich
gültige zers von J
verjzinsen ist. nach dem ge⸗
. K em Zwecke wird ein Ti ig in igssio ck gebildet, welchem
Prozent des An ileihekapitals sowie die Schuldperschreib ingen zuzu⸗ für
Schuldverschreibungen oder Ein lösung aus⸗
bleibt sedoch das
Die durch die verstärkte Tilgung er⸗
Schuldver⸗
die em
. dye yrsche ibung vo
2 Zur Sicherhe it der haftet die mit bree e
unter unserer Unter schri st Danzig, den .. Der —
der Stadt Danzig. (Stadtsiegel.)
des M
M a gl
(Unterschriften zweiten
Aus 9
Unterschri
(Eigenbändige
Magistrat beauftrag
Provinz Westpreußen.
Zin
zu der Schuldverschreibung der Stadtg⸗ emeind
Buchstabe .. ...,
te Ausgabe,
. Rückgabe in
das Halbjahr vom
Käm mereikasse zu Ylag int öffentlich Zahlstellen
der
(Trockenstempel das Stadtsiegels.)
Der Anspruch aus die dem Ablaufe von vier Jahres ab, in welchem der ist, wenn nicht der Zinss Frist dem Magistrat od öffentlich bekannt gema lösung vorgelegt wird.
(nt dirig
verfährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre Abiauf der Vorlegungsfrist. 6 Geltendmachung des Anspruchs aus
die zerichtliche der Urkunde gleich.
Provinz Westpreußen.
Intelligen
Erneuerungẽschein
Zinsscheinreihe = verschreibung der Stadtgemeinde Danzig
für die
Ausgabe, Buchstabe 6.
Der Inhaber dieses Scheines empfängt ge ö en dessen
m . zu der obige ... te Reihe von 3in ö 1 Kämmerelkasse zu Danzi
Der Inhaber dleses Zinsscheins der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten
bekannt
Der Magistrat Stadt Van zig.
nebst aner nn oschẽl
Besanntmah ang 1 T
nd im ö
— * w 111 —— 2
1
a X — 2
erxteil
Nagistrat
gistratsdirigenter stratsmitgliedes ) fertigt:
ift des damit
ten Kontrollbeamten)
Tilgung der schreibungen wenigstens jweim und im Reichganzei Male spätestens im Die Auszablung Schuld derschreibu folgt
Regierungsbezirk zschein . te Reihe
Zinsscheine einzuliefern. mit eingeliefert werden,
Die Verzinsung Hundert in und 1. Oktober Einlieferung der oder gekündigte keitstage außer Zint.
Danzig und für das a
gemachten
gelůndigien erschriften des Magistrata⸗ enten und eines zweiten Magistratsmitgliedes) sem Zinsschein erlischt mit so Jahren vom Schlusse des Iinganspruch fã n geworden chein vor dem Ablaufe dir ser er einer der vom Magistrat chten Zahlstellen jur Gin— Erfolgt die Vorlegung, so .
Vorlegung steht
sämtlichen e noch an die selben
Sollten werden
bekannt gemacht. Sollten die tritt an die Stelle machungen das offizielle burgischen Behörden Ausgefertigt vom gemäß Artikel 38 5 2 vom 15. April 1873. Oldenburg, den.
Zur Kontrolle
Der
Regierungsbenrk Damig.
Nr merken bekannt gemacht, 250 Stöcke 500 Stücke 600 Stücke en Schuldyer chreibung die ausgegeben werden gschemnen Jahr bon Oldenburg., den bei der der Inhaber
füůr die
g, sofern nicht
. g ausgehändigt,
Schuldverschreibungen auf Muster bis
Oldenburg, den 20. Mär; Minifterium des Junern. (gej.) Scheer.
iburg
zur Verf lalljelt an treffenden Schuldscheine. sind sämtliche auf einen ö.
vom
Die r
artiger
Der Magistrat der Stadt Danzig. (Unterschriften des Magiftrata⸗ dirigenten
Magistratsmitgliedes Bekanntmachung. ö. Auf Grund deJz 5 785 B. G. B. wird der Star Genchmsgimꝗ
und
zur den Inhaber nach dem zum Nennwerte vor Einer Million Drelhunderttausent
19609.
lust diese⸗ Scheines werden die neuen dem Inhaber ber
wenn er
der Schuldyerschre unn a * iggabe bei dem Magistrat In diesem Falle sowie beim Ver⸗
zschein⸗e
ing
eines
Ausgabe
Mark
Schuldyverschreibung
in halbjährlichen . April.
S —
Mit
Sower
wird
mit
salligen? Schuldscheine Die Zahlung der Zinsen
Schuldscheine er Oldenburgischen Spe 1. un
8 **
Dldenhurgischen Anzeigen
Olden burgi
.
Der Stadtmag
Die vorstehende Genedn
da nd w *
2 2000 * 1000 * 800 *
a . 3
ö
Sew
dere Jahn 1. 7
* *
12. Mär
Anleihe der Stadt Oldenburg 1300 000 4,
1909 aufgenommen auf Grund Beschlusset Stadt Oldenburg vom 24. Sꝛoßherzogĩichen
om Dom
des Stadtra November 1308. steri 3 . Fr * 2 . 2 nun e
Mini
11
8
Termine
zweiten
nmungk⸗ Ha lei he
Lit. He 7 sy) 106 52 Lit. C 2090 H Mr 72 5ig zit. M 1909 Nr C7 u Bückeburg, den 20. März 1309
Jüuür ftlich amm =. ey gif ch⸗
.
t lio⸗ ) Jial ieniche Geje lschaft der Sicilianischen Eisenhahnen in Ram.
Vollge zahlten Fair 29 999 9 7 Tire 1TZR 0 hiigatianen Ti finn ierdurch Henachtichtigt 28 na chez uhagee anm 34 116 82 re
11 e 0 2
. mer Handels- Be
ga 641
ma Inunltrie- an*
ir dnnn
ö * 3 er Rant Jadu tze
ir Haune! mn
1 Cn mer dale ITallu J alen
* 186
9
165 erschreil
Uldber
I Gia ubiger der Stadt .
von dem Kapital gekürzt und zur etw dieser Zinsscheine verwandt. erfolg 1
halbjãhrli ö
2
tre*ttun.
* — 5 * 1
iel churten . er enger elf .
FTenuernm i che- d. r ze rl teart.
Lumrfitete res
* — 1 —
22 — *
iche e er r ct ertur
Feur*wv⸗ * 2 . Der Geurraibn
un m, 6 19 Mayser ? k ufactur
— X. vmoamnttrn on.
144 — — —
2 1 —
— ttwerda.
.
— 2 ᷣ—4*—
Ati 1 Bier brau 90 NM
2 9
Een em da .
Muldaunser Scieß⸗Genüschun
I. 2 * ö Rusdünsen 1.
*. ö
. 19 Aye