Johannes Krull, Begesack: Vegesack wohnhafte
Michels Æ Schrie fer, Bremen:
Nandelsgesellschaft hierdurch
aufgelõst Seitdem führte der bishrige Gerit
veränderter Firma fort, und jwar
loschen ist.
C. Niemann Co., Bermen : Die Firma ist
am 15. März 1909 erloschen.
Norddeutsche Tabak Manufaktur Bernhard hiesige
H. Ahrens Co. Nachf., Bremen: An Ernst
Albers, Bremen: Inhaber ist der
Kaufmann Bernhard Albers.
Kroneck in Kobe ist Prokura erteilt. Bremen, den 17. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Fürbölter, Sekretär.
KEBrieg, Mz. Breglan.
In unser Handelsregister A ist am 16. Mar; 1909 unter Nr. 244 die Firma Georg Raschke und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Raschke in Brieg Bez. Breslau eingetragen worden. Der Betrieb um faßt ein Kolonialwaren⸗ und Spirituosen⸗
geschäft. e . Königliches Amtsgericht Brieg. . losz07
Hun lam. ;
In unserem Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der „Central Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bunzlau“ eingetragen worden, daß der Rentier Robert Engmann von seinem Amte als Geschäftsführer entbunden und an seine Stelle der Betriebsleiter Rudolf Wiedner in Bunzlau zum Geschäfteführer bestellt worden ist.
Amtsgericht Bunzlau, 19. III. 0g.
Darmatadt. (loszog9) In unser Handelsregister B wurde heute ein— getragen hinsichtlich der Firma: Hessische Bank, Artiengesellschaft, Darmstadt. Bankbeamter Gottlieb Gerschlauer in Darmstadt ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Gottlieb Gerschlauer ist erloschen. Darmftadt, den 20. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
PDetmold. 1082101
In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 21 Hermanns - Brunnen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen:
Der Kaufmann Ernst Beckmann zu Leipfig ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist be—⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Detmold, den 16. März 1909.
Fürstliches Amtggericht. II.
Dortmund. (108211
In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Paul G. Zeitz“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Paul Zeitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Vie Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Zeitz ift alleiniger Inhaber der Firma und führt das Ge⸗— schäft unter unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 13. März 1909.
Königliches Amtsgericht. PDortmun d.
Die im Handeltregister eingetragene Firma:
„Weftfälische Eisen⸗Demontage und Spreng⸗
Inhaber ist der in aufmann Johannes Krull. Heinrich Dietrich Lüdicke Schriefer ist am 10. November 1908 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene worden. chafter Richard Otto Hermann Michelz das Geschäst unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven, wie solche sich aus der Aufstellung [20] ergeben, sowie 36 un⸗
58 zum 15. Januar 1859, an welchem Tage die Firma er⸗
108206
Abt. A Nr. 1377:
1
/ ;
— —
.
Clder seld l. (108218 Unter Nr. 812 des Handelsregisters A — Bös hagen Co., Elberfeld — ist eingetragen: Vie Gesellschaft ist durch den Tod der Kommanditistin aufgel5st. Alleiniger Inhaber der Firma ist der big⸗ berige Gesellschafter Rudolf Böshagen hier. Die Prokura des Ewald Kocherscheidt hier bleibt bestehen. Elberfeld, den 19. März 1909. 9 Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 108217] HR. A 218. Die Firma Adolf Vogelsang — Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 19. März 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
EIpimę. , ö, ,,,, 108219
In unser Handelsregister Abtesllung A ist heute unter Nr. 363 die Firma Aron Esau in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Esau in Elbing eingetragen.
Elbing, den 19. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. (1108220
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 9. Marz 1909 Abt. A zu Nr. 1106, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hagedorn Zeiner“, Essen: Dem Kaufmann Josef Rupeter zu Essen und dem Kaufmann Heinrich Hagedorn zu Essen ist Gesamt⸗— prokurg dahin erteilt, daß sie gemeinsam die Firma zu zeichnen befugt sind. Ess om, RÆRunr. 108221
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 12. Mär; 18609 Abt. A zu Nr. 1376. Die Firma „Franz Vief⸗
haus“, Caternberg, Inhaber: Berselbe, Kauf—
mann. Essen, Ruhr. (108222
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗ Ruhr am 12. März 1909 Die Firma „Civilingenieur Inhaber: Der⸗
Eurt Friedlaender“ ju Gssen. selbe, Cssen · Rüttenscheid Essen, Ruhr. (1082231 Eintragung in das Handelzregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen⸗ Ruhr am 18. März 1809 Abt. A zu Nr. 83, betr. die offene Handelsgesellschaf in Firma „And. Nürnberg“, Sssen Die Ge fell⸗ schaft ist aufgelöst. Friedland, Weck Ib. (108279 Die Firma Willi Gruhn ist heute antragsmäßtg im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Friedland i. Mecklb., den 20. Märj 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Fürth, KBayerm. Bekanntmachung. 108224] Handelsregistereinträge.
I) „Bachmann X Neumeyer“, Großhabers⸗« dorf. gelöst; die Firma ist erloschen.
2) „Gebr. Kühn“, Neustadt a. A. In die von Leopold Kühn als Ginjelkaufmann betriebene Lederhandlung ist am 7. Februar 1909 der Kaufmann
Bernhard Kühn in Neufsadt a. A. als Gesellschafter eingetreten; das Geschäft wird unter unveränderter
Firma nunmehr in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt.
3) P. C. Pfeiffer“, Erlangen. Die Gesell— schafter Christine Mathilde Elise, Johann Karl, Mathilde, Karl und Elise Pfeiffer sind aus der Gesellschaft ausgeschie den; schafter Johann Paul Wilhelm Pfeiffer, Kaufmann in Erlangen, betreibt das Geschäft Kolonial⸗
waren. und Spirituosengeschäft — als Einzelkaufmann (108212 unter unveränderter Firma fort.
Fürth, den 22. März 1909 Kal. Amtsgericht als Registergericht.
gesellschaft Herchert & Cie.“ in Dortmund sst Gelgenk irehem. Sandelssregister A [loszz65)
erloschen. . Dortmund, den 13. März 1909. Königliches Amtsgericht.
PDortmumd. Die im Handelsregister eingetragene „V. Kirchtzoff“ ju Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.
108213 Firma
PDresdenm. (108214
In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:
1) auf Blatt 11914: die Firma Ferdinand Breilmann in Dresden. Der Kaufmann Ferdinand Hugo Maria Breilmann in Dresden ist Inhaber.
2) auf Blatt 11915: die offene Handelsgesellschaft Küster Co. mit dem Sitze in Dresden. Ge- sellschafter sind der Kaufmann Carl Gustav Hoff⸗ mann und die Kaufmanngwitwe Magda Else Küster, eb. Hoffmann, beide in Dregden. Die Gesellschaft i am 19. März 1909 begonnen. Prokura ist er—⸗ teilt dem Techniker Curt Walter Hoffmann in Dregden.
3) auf Blatt 11916: die offene Handelsgesellschaft Deutsch Spanische Importgesellschaft Codina E Co. mit dem Sitze in Dregden. Gesellschafter sind der Südfruchthändler Sebastian Codina in Gandia in Spanien und die Kaufmannsehefrau Erkka Weinmann, geb. Wagner, in Kleinzschachwitz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen. Die Gesellschafter Sebastlan Codina und Grika verehel. Weinmann dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaft— lich vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Samuel Weinmann in Kleinzschachwitz.
4) auf Blatt 11596, betr. die Firma Friedrich Knauthe in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Schirgiswalde verlegt worden, die Firma ist Hier erloschen.
Dresben, am 22. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
KRbera wald e. 108215]
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 331 ein⸗ etragene Firma Klara Schönberg ju Biesenthal f auf den Architekten Oskar Staegemann daselbst übergegangen und lautet jetzt: Klara Schönberg Inhaber O. Staegeman n.
Eberswalde, den 19. Märj 19039.
Königl. Amtsgericht.
Egeln. (los2 16]
In das Handelgregifter A ist beute bei:
I) der offenen Handelsgesellschaft Ehrling * Schmidt. Wolmirsleben, und
2) der Firma Friedrich Schwikkard, Cochstedt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Egeln, den 19. März 19039.
Königliches Amtsgericht.
'
4
—
1
—
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 736 eingetragenen Firma Al fred Lenz in Wanne (Inhaber der Kaufmann
Alfred Lenz in Wanne) ist am 26. Februar 1909
eingetragen worden:
Inhaberin der Firma ist jetzt die Ehefrau Alfred
enz, Käthe geb. Klingelböfer, zu Wanne.
Der Uebergang der Schulden und Forderungen
bei der Uebernahme des Geschäfts durch die Ehefrau
Lenz ist ausgeschlossen.
Gelsenkirchen. Sandelgregister A 108228) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 740 ist die am 1. März 1909 unter der
Firma Claren und Müller errichtete offene
Handel sgesellschaft ju Gelsenkirchen am 15. Märj
1909 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Stukkateur Heinrich Claren und 2) Maurerpolier Bernhard Müller,
Le
. . ? beide in Gelsenkirchen.
Gelsgenkirchem. Handelsregister a [08227 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 323 eingetragenen Firma W.
Vogelsang in Gelsenkirchen (Inhaber: die Kauf
leute Ernst Hermann und Gottfried August Vogel.
sang, beide in Bochum) ist am 15. Märj 1909 ein—⸗ getragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bochum verlegt. Gelsenkirchen. Handelsregister A 108226 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Gott⸗ fried Beukenberg in Gelsenkirchen (Inhaber: der Gast. und Schänkwirt Gottfried Beulenberg in
Gelsenkirchen) ist am 15. Märj 1909 eingetragen
worden:
Inbaber der Firma ist jetzt der Restaurateur Karl
Beukenberg in Gelsenkirchen.
Gera, NRensgg. Betanntmachung. (I08229) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 740, die Firma Thüringer Metallstimmen⸗Werke John c Weidhaas in Gera betr, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Richard John in Gera ausgeschieden und die Gesellschaft auf⸗ elöst ist. ) Die Firma lautet jetzt: Thüringer Metall⸗ stimmen⸗ Werke Richard Weidhaas. Gera, den 19. März 19039. Fürstliches Amtegericht. Gorlita. loszzo] Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1073 eingetragene Firma: Ernst Burghard, Hotel zum Strauß in Görlitz — Inhaber Hotelier Ernst Burghard in Görlitz — ist erloschen. Görlitz, den 17. Märj 1909. Königliches Amtsgericht.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗
der verbliebene Gesell⸗
Guben. Saudelsregister. 108231] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma „Karl Seeger und Co.“ hier (Nr. 301) eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der blzherige Gesellschafter Karl Seeger alleiniger Inhaber der Firma ist. Guben, den 20. Märj 190709 Königliches Amtsgericht. Hamburg. (107759 Eintragungen in das Handelsregister. 90g März 18.
Adolph F. W. Meyer. Paul Otto Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 16. März 1909 begonnen.
Mehner Soetbeer. Einzelprokura ist erteilt an William Patrick Jensen.
Die an H. T. L. Muhl erteilte Prokura ist er—⸗ loschen.
Barnbrock K Suhr. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation unterbleibt infolge Vereinbarung der Gesellschafter; das Geschäft ist von Theodor Wagner, zu Ham— burg, und Robert Wagner, zu Billwärder a4. d. Bille, Kaufleuten, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 16. März 1909 be⸗ gonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Gebrüder Wagner fort.
Schwarz, Gaumer C Co. Karl Wilhelm Schnabel, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell— schafter in diese offene Handelsgesellschaft ein getreten.
Aug. Ferdinand Böttjer. Carl Wilhelm Paul Vogel.
Dresch C Henking. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. H. F. W. Henking mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
. Schultz E Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. J. M. Kühnel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Carl Hartmann . Paul Schulze. schafter:
Moritz Heinrich Paul Schulze,
Prokura ist erteilt an
Gesell⸗ Kaufleute, zu
e Handelsgesellschaft , z begonnen.
Francesco Parisi zu Triest mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Franz Ritter von Parisi,
Parisi und G. Carl Soletti, Kaufleute, sämtlich zu Triest, sind als Gesellschafter ein— getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Dezember 1908 begonnen.
Die an F. S. Parisi, G. C. Soletti und Dr. R. Parisi erteilten Prokuren sind erloschen.
Otto Bolte. Inhaber: Otto E Heinrich Bolte, Kaufmann, ju Hamburg.
März 19.
Wilhelm H. Schaab. Inhaber: Wilhelm Hein rich Schaab, Kaufmann, zu Hamburg.
Sp. Vogemann. Diese offene Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1908 aufgelöft worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. H. Vogemann mit Akiiven und Passiven über— nommen und von ihm fortgesetzt worden.
Am 1. Januar 1909 ist das hann Heinrich Vogemann jr. und Richard Ferdinand Vogemann, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen das Geschäft
und setzt v IUnBersndertear unter unveränderter
Ar. Rudolf Ritter
von
588i GCduard
Geschäft von Jo—
—
Firma sort. Die an J. H. Vogemann erteilte Prokura ist erloschen.
en Hande ausgeschieden; die Ges llschaft n rd ü 9n den zerbleib nde! Ge ll schaftern fortgesetzt.
P. SH. Adolf Bähr.
Bismark, Kaufmann, schafter eingetreten; hat am 16. März 1909 begonnen Die im Geschäftebetriebe bindlichkeit nommen worden. Prokurn ist Denker. Die an J. W. E. Grage durch Tod erloschen.
Petersen C Consmüller. in Friedrich W. O. Petersen.
J. Neumann Co. Der Ge ellschaft Brodersen ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird als Kommandit— gesellschaft fortgesetzt.
rokura ist ereilt an Jens Brodersen.
G. Narroschk C Co. In das Geschäft ist ein Kom manditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 17. März 1909 begonnen.
Prokura ist erteilt an Leopold Oppenheimer.
Johs. Albert Christians. Diese Firma ist er— loschen.
A. Schlosser. Die Niederlassung ist nach Eltville a. Rh. verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelstegister.
Harburg, Elbe. 108232 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 539 die Firma „Chemisch technisches Werk
Hermann E. Meyer“ in Harburg eingetragen
Inhaber ist der Chemiker Hermann G. Meyer in
Harburg.
Harburg, den 17. Märj 18909 Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, EIpe. 105233 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 47
B. S. Peper in Harburg — ist heute eingetragen,
daß dem Kaufmann Hans Peper in Harburg Pro—
kura erteilt ist. Harburg, den 19. März 1909. Königliches Amtsgericht. IX.
Helmstedt. 108234 In unser Handelsregisfter Abteilung B ist heute
unter Nr. II die „Helmstedter Glashütte, Ge—
sellschaft mit beschränkter Haftung in Helm⸗ stedt“ eingetragen worden.
w ? Die Firma i
Friedrich
Carl Heinrich Ludwig Hartmann und!
getragen
Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb unb Fortbetrieb des unter der Firma „Helmstedter Glag- hütte Schipmann u. Topp“ in Heimstedt betriebenen Fahrikatlong. bej. Handelsgeschäftz Das Stamm lapital beträgt 150 000 S. Geschäftsführer ist der Kaufmann und Glastechniker Moritz Sohnchen in Helmstedt. .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast, deren Gesellschafts vertrag am 13. März 1909 fest⸗ gestellt ist, erfolgen in den Braunschweigischen Anzeigen
Helmstedt, den 17. März 1969.
Herzogliches Amtagericht. Wolf.
Mö chat, Main. losaz3s]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bel der Firma Lederfabrik vorm. S. Deninger Æ Co., Lorsbach i / T. (Nr. 28 des Reglsters) heute folgendes eingetragen worden:
Hermann Deninger ist durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.
Die beiden Vorstandsmitglieder Jean Bapt ft Deninger und Karl Deninger sind nur befugt, ge⸗ meinschaftlich die Firma rechtsgültig ju zeichnen.
Dem Kaufmann Franz Karl Braunbeck in Lors— bach i. T. ist derart Prokura erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, in Verbindung mit einem Mütgliede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten.
Söchft am Main, den 18. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Mörxdl o. 108236
In das Handelgregister Abtellung B ist beute di Firma Hagemann Æ Co. Geseilschaft mit be— schränkter Haftung, Schüren, eingetragen worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 15. März 190 errichtet.
Gegenstand des Unternebmens ist Handel mit Roh produkten, Eisen und Metallen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Kar Hagemann zu Dortmund.
Hörde, den 20. März 1909.
Königliches Amtagericht. Insterburꝶ. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 405 ist heute dle Firma „Gottlieb Perkun (Material, un Schankgeschäft) Jnsterburg“ und als deren In— haber Kaufmann Gottlieb Perkun in Insterbur eingetragen.
Insterburg, den 17. März 19809.
Königliches Amtsgericht.
losz3)
Ig8erlokhn.
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei de unter Nr. 9 eingetragenen Firma C. Schweizer Æ Co Iserlohn, eingetragen: Die Firma ist ir Märkische Cemenistein Industrie C. Schwelzer C Ce Iserlohn, geändert.
Iserlohn, den 18. Märj 1909.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Algänm. Saudelsregistereintrag.
Mechanische Weberei Fischen. dieser Aktiengesellschaft befindet sich nun hofen.
Kempten, den 18. März 1909.
K. Amtagericht
Der
Kiel. 10828 Eintragungen in das Handbelsregister. 15. März 1909.
M. Zerdick, Kiel. Diese Firma ist erloschen Reichshallentheater Dir. Paul Saitmacher Kiel. Inhaber: Direktor Paul Saitmacher in Kiel Peter Böge, Kiel. Inhaber: Kaufmann Pet
36 in Kiel Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 5.
HKönnern, Saale. (10776 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 die Aktiengesellschaft „Prinz Carlshütte Eisen— gie ßerei und Maschinenbau Aktiengesellschafi⸗ mit dem Sitz in Rothenburg an der Saale e worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am
Fehruar 1909 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Foribetrieb Prin Carlshütte Eisengießerei und Maschinenban— gesellschaft mit beschränkter Haftung jzu Rothenbure an der Saale sowte der Betrieb aller damit zu sa den Geschäfte und Hilfsgeschäfte. Da Grundkapital beträgt 500 000 S und ist in 500 au den Inhaber gestellte Aktien auf je 1000 ½ lauten jerlegt. Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Der Vorstand der Aktiengesellschaft besteht auz der von Aufsichtsrat ju bestimmenden Direktion. Die Be— kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in Gesellschaftsblatt mit mindestens dreiwöchiger Frist Die Prinz Carlsbütte, Eisengießerei und Maschlnen— baugesellschaft mit beschränkier Haftung bringt il Anlagen in die Aktiengesellschaft gegen 200 ibi gewährende Altien ein.
Die Gründer sind:
1) Fabrikdtrektor Hermann Stelnecke in Halle a. S
2) Bankdirektor Dr. Alfred Parristus in Franl⸗— furt a. M.,
3) Bankdirektor Carl Eckhard in Frankfurt a. M
4) Kaufmann Dr. Alfred Loötichius in Fran! furt a. M.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Fabrikdirekta⸗ Hermann Steinecke in Halle a. S. Mitglieder des Aufsichts rats sind Bankdirektor Alfred Parristus i Frankfurt a. M., Bankier Ogkar Simon in Bonn un? Kaufmann Dr. Alfred Lotichius in Frankfurt a. N
Die mit der Anmeldung eingereichien Schriftstüce insbeson dere der Prüfungsbericht des Vorstandg, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können in der Se— richtsschreiberei während deren Dienststunden ein⸗ gesehen werden, der Bericht der Revlsoren lien außerdem auch bei der Handelekammer in Halle a. S. aus.
Könnern, den 9. Märj 1903.
Königliches Amtgericht. . Lanuchatedt, Lr. Mernennrn. (108246
Im Handelgregister A Nr. 40 ist bei der offenen Han delagesellschafi Albert Busse zu OHolleben heute dag Augscheiden der verehelichten Schäller, Pauline geb. Wagner, verw. gewesenen Busse, ein getragen worden. Lauchstedt, den 16. März 1802 Königliches Amtegericht LIoGbam, Hehlon.
Die in unserem Handelgreglster Abtellung A Nr. *
1 233892 21
mmenhänger
eingetragene Firma; Liebauer Glashüttenwerke
10822
N. Æ G. Haensel ist unter Beibehaltung der bis- herigen Firma seit 1. April 1909 in eine Kom— manditgesellschaft mit einem Kommanditisten umge⸗ wandelt worden. Dem Alois Jaeger ist für die Kommanditgesellschaft Prokura erteilt. Liebau i. Schl., den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. I[I108243! In unser Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 152 Firma A. Ftrajanker eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 17. März 1909. Königl. Amtsgericht.
Münchem. Handelsregister. 107796 J. Neu eingetragene Firmen.
) Terraingesellschaft Wilhelmshöhe Starn⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1999 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des dem Wilhelm Simmerl, Gutsbesitzer in Niederpöcking, gehörigen, in den Steuergemeinden Pöcking, Söcking und Starnberg, K. Amtsgerichts und Rentamts Starn— berg, gelegenen, zum Zweck der Errichtung von Villen erschlossenen Terrains, bestehend aus Steuer gemeinde Pöcking, Pl. Nr. 1458, 1459, 14593, 469t, 14273, 1143, 144, 1146, 14475, i447 1150. Steuergemeinde Söcking, Pl. Nr. 930 abed, 33m, 930, 924. 2443, 9247, Fâ4 i,, gls, gib, 10, 911, 915 ab, 913, 16 ab, 926, Steuergemeinde Starnberg, Pl. ' Nr. 402, 403, 407, 4973, 410, 417, 4199 und 483, und dessen bestmöglichste Verwertung durch Wiederveräußerung, Bewirtschaftung, Bebauung Verpachtung. Stammkapital: 277 000 Sacheinlage: der Gesellschafter Wilhelm Simmerl legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 227 0900 S und gegen eine Barvergütung von 69 250 4 seine obenbezeichneten Grundsfücke mit der im Gesellschafts vertrag angegebenen Bela tung zum Reinwert von 237 250 ½ auf dag Stammkapital ein. Geschäftsführer: Wilhelm Simmerl, Guts— besitzer in Niederpöcking, und Arthur Riemerschmid, Fabrikbesitzer in Pasing. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten nachrichten.
2) H. Wüst R Co., Chem. Spielkarten⸗ Reinigung s⸗Institut & Spielkartenhandlung. Sitz München. Qffene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. März 1909. Chemische Reinigung und Verkauf von neuen und gehrauchten Spielkarten, Isabella— straße 43. Gesellschafter. Kaufmann Hans Wüst und Hausbesitzersgattin Ernestine Herker, beide in
lachen.
Allgemeine Verkauf s⸗ u. Neue Reklame⸗ Gesellschaft H. Wüst Æ Co. Sitz: München Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. März 1909 Vertrieb einer gesetzlich geschützten, hygienischen
itschneidemaschine und Reklamebureau, Isabella traße 43. Gesellschafter: Kaufmann Hang Wüst and Hausbesitzersgattin Ernestine Herker, beide in München.
4 Leopold Wolf Söhne. Sitz: München. Offene Handelagesellschaft. Beginn: 1. Februar 19509.
menmode⸗,, Manufaktur⸗, Woll⸗ und Kurjwaren— geschäft, Weinstr. 7. Gesellschafter: Leopold, Wil elm
Josef Wolf, Kaufleute in München. Die ellschaster Wilhelm und Josef Wolf sind nur gemeinschaftlich vertretangssberechtigt.
Therma Fabrikation für Deizung Samuel Blumer. Sitz: München. Inbaber: Kaufmann Samuel Blumer in Schwanden, Fabrikationggeschäft für elektrische Heiz⸗ und Koch pparate, Thalkirchnerstr. 290. Prokurist: Friedrich Brendel in München.
56) Ernst S. Kleinbardt Verlag „Der De⸗ korations maler“. Sltz: München. Inhaber: Maler Ernst Samuel Kleinbardt in München, Verlagsgeschäft, Lindwurmstr. 3.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Klein bahnenbedarf vormals Orenstein Koppel. Zweigniederlassung: München. (Hauptniederlassung: Berlin.) In der Gegeralversammlung vom 16. Fe— buar 1909 wurde die inzwischen berelts erfolgte Erhöhung des Grundkapitals um 15 000000 auf 6 9007 000 M und die entsprechende, sowie sonstige Abänderungen deg Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und weiterhin nach näherer Maßgabe des Protokolls be— schlossen. Nunmehrige Firma: Orenstein Koppel
Arthur Koppel Aktiengesellschaft. In der Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens
und
am * Un
elektrische
wurden die Worte „die Uebernahme des Baues von Feld⸗ und Kleinbahnen sowie normalspurigen Anschluß⸗ gleisen' ersetzt durch die Worte „die Uebernahme von Bauten aller Art“. Von den neuen, auf den In⸗— haber und je 1000 4 lautenden Aktten werden 8500 um Nennbetrag an die Aktionäre der Arthur Koppel Attiengesellschaft in Berlin, deren Vermögen als Ranzes von der Gesellschaft übernommen ist, und C00 zum Mindestbetrage von 13200½ ausgegeben. Das Vorstandsmitglied Benno Orenstein, Kom— merzienrat zu Berlin, ist als Generaldirektor be— echtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Weitere Vorstandsmitglieder; Paul Briske in Wilmersdorf und Arthur Werther in Charlotten⸗ urg; weitere stellvertretende Vorstandsmitglieder: Fritz Vollmer in Charlottenburg und Fritz Koppel n, Berlin. Weitere Prokuristen; Rudolf Bondy, Alfred Orenstein und Siegfried Basch in Berlin, Viktor Prohl in Eharlostenburg, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstands⸗ Der stellvertretenden Vorstandzmitgliede. Ptokura des Max Hesse gelöscht.
Arthur Koppel Attiengesellschaft. Zwelg⸗ iederlassung: München. (Hauptniederlassung: Berlin). In der Generalversammlung vom 16. Februar 19509 wurde die Genehmigung des mit der Aktiengesellschaft für Feld. und Kleinbahnen⸗
edarf vormals Orenstein C Koppel in Berlin abgeschlossenen Vertrags beschlossen, wonach letztere das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Lusschluß der Liquidation gegen Gewährung von
ltien übernimmt. Die Gefellschaft ift dadurch aufgelöst. m3. . Schäfflers Rachf. Sitz: München. Jalentin Mattern als Inhaber gelöscht; nunmechriger Yühaber; Emanuel Hörele, Kaufmann in München; Verbindlichkeiten find nicht übernommen.
1 Doppelstollen . Fabrik. Gesellschaft mit desch änkier Haftung. Sitz, München. In der Gesessschafterversammnlung dom 30. März 1935 wurde die Abänderung des Gesellschaftevertrages beschlosfen. Sind mehtere? Geschafte fühler bestenl,
ist jeder für sich vertcetungberechtigt. Geschäfts⸗ führer Siegfried Maver und . e w gelöscht; neubestellter Geschäftzführer: Kaufmann 36 6e, . .
ese aft für elektrische Industrie mit beschräukter Haftung. Sitz: r r Her⸗ mann Dick in München, biaher Einzel prokurist, nun Gesamtprokura mit einem Geschãäftsführer.
6) H. Hirschen. Sitz: München. Netty Hirschen als Inhaberin gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Salomon Hirschen in München.
7) Karl Geuder. Sitz: München. Karl Geuder als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma „starl Gender's Nachf. Peter Lautenbacher“: Kaufmann Peter Lauten bacher in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Josef Pauli Schaftlerbraucrei in Bad Tölz. Sitz: Bad Tölz.
Wojislaw Draziisch. Sitz: München.
München, 20. März 1969.
K. Amtsgericht München J. Oeynhausen, R nd. 108245
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Stick- dorn K Co., Möbelfabrik in Jöllenbeck ein⸗ getragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Tischler Friedrich Johannsmeyer, Nr. 135 zu Depenbrock, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Oeynhausen, den 19. März 1969.
Kgl. Amtsgericht.
Oeynhausen, Kad. (108246 In unserem Handelsregister, Abteilung B, Nr. 9 ist hrute bei der Firma: Dampfziegelei Porta Westfalika Kleeberg und Salomon Gesellschaft 26 beschränkter Haftung in Dehme vermerkt worden: Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Slegfried Salomon, früher zu Detmold, jetzt zu Berlin, Bülowstr. 71, ist Liquidator. Di⸗ Gesellschaft ist aufgelöst.
Oeynhausen, den 19. März 1909
Kgl. Amttgericht. Oranienburg. (los247 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist die Firma Heinrich Trotzki in Oranienburg heute gelöscht worden. .
Oranienburg, den 18. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Pasgan. Bekanntmachung.
I. Gelöscht wurden die Firmen:
1) Seifenfabrik Vilshofen, K. A. Stahel, . Gotthard Steinbacher, offene Handelsgefell. schaft,
je mit dem Sitz in Vilshofen.
3] Anna Bosch, mit dem Sitz in Paffau.
II. Neu eingetragen wurde die Firma Anton Willeitner, mit dem Sitze in Vilshofen, Inhaber Anton Willeitner, Kaufmann in Vilshofen.
(lo? 80s)
III. Bei der Firmg Rosa Rosenstiugl wurde die Verlegung des Sitzes nach Untergriesbach
eingetragen. . Pafsau, den 20. Märj 1909
1909 Königliches Amtsgericht. HKeichenbach, O.-L.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 25 die Firma Sito Klapprott, Mohren— Drogerie in Reichenbach O- L. und als In- haber der Drogist Otto Klapprott daselbsft am 20. März 1909 eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Reichenbach O..
Hoi chenbach, Vogt.
108249
Reichenbach betreffenden Blatte 441 des hi Handelgregisterz ist heute eingetragen worden:
esigen
Die dem Kaufmann Bernhard Arthur Keßler in
Reichenbach erteilte Prokura ist erloschen. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 20. März 1909.
HKRondgburg. (108281
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 227 eingetragen worden die Firma J. Ove Plähn mit dem Sitz in Reudsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ove Plähn in Rendsburg.
Rendsburg, den 18. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 2.
Salgwedeol. (108251
In unser Handelsreglster A Nr. 140 ist bei der Firma Ernst Schulze mit dem Sitze in Salz— wedel heute eingetragen: Die Prokura des Kauß— manns Franz Lützkendorf in Saljiwedel ist erloschen.
Salzwedel, den 19. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. (108252
In unser Handelgregister ist in Abteilung A unter Nr. 7 bei der Firma „F. Groth“ am 17. Mär; 1999 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: F. Groth Inh. Carl Groth“. Der alleinige Inhaber der Firma ist der Uhrmacher Carl Grofb in Schlawe.
Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Schönau, Katnpach. 108253
In unser Handelgregister B ist heute bei Nummer vier der Firma eingetragen worden:
Spalte 2: Miederschlesisches Basaltwerk zu NRosenau an der Katz bach G. Siegeri G. Im. u. S.
Sitz der Gesellschaft: Kauffung a. .
Spalte 5; Vom 26. Februar 1909 ab ist der alleinige Geschäftsführer der Gesellschaft Herr Emmo Siegert.
Spalte 6: Der Gesellschafts vertrag vom 27. August 1906 und dessen Nachtrag sind durch Vertrag dom 26. Februar 1399 dahin abgeändert, daß Herr Vogt sein Amt als Geschäftgführer niedergelegt bat.
Schönau, den 12. Märj 1909.
Das Amtsgericht. Sehoönau, Katibachii - Ulosz5]
In unser Handelsregister B ist am 15. März 1909 unter Nummer fünf die Gewerkschaft jn Firma „Konsolidirtes Erzbergwerk Wilhelm“ mit dem Sitze in Altenberg bei Seitendorf an der Katz= bach eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb und die Ausbeutung deg konsolldierten Grjbergwerk Wilhelm.
strassburg.
Johann Schmidt
ift unter
(108250
Auf dem die Firma „Gustav à Brassard “ in
Alleiniger Repräsentant der Gewerkschaft ist der Generaldfrektor Gustavy Adolf Jäthe in Altenberg. Eine Satzung für die Gewerksschaft ist nicht vor⸗ handen.
Das Bergwerk besteht aus hundert Kuxen.
Schönau, den 15. März 19509.
Königliches Amtggericht.
Schdönnnu, Katrzbach. 1083255
In unser Handelgzregister A ist am 15. März 1909 bei der unter Nummer fünfundfünfzig eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jüthe R Co. Gerg-⸗ baugesellschaft Altenberg bei Seiten dorf a / KRatzbach folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der vereidete Rechnungsführer Carl Hunold in Altenberg bei Seltendorf an der Katzbach ist zum Liquidator bestellt.
Schönau, den 15. Mär 1509.
Königliches Amtsgericht.
Gch wet, Wei chael. (108256
In dag Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma Louis Rosenberg in Schwetz eingetragen, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt ist.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Johanna Rosenberg, geborene Simon, und der Rauf mann Arthur Rosenberg hier.
Die Gesellschaft hat am J. März 1909 begonnen
Die Prokura des Arthur Ro enberg ist erlo
Schwetz, den 19. März 19609.
Königliches Amtsgericht.
Sechurg, Ostpr. 1 Nachstehende, in unserem Handel gregister getragene, nicht mehr bestehende Handelzsrma R. Popien, Seeburg (Inhaber Kaufmann Popien daselbst) soll von Amts t werden. Der Inhaber der Firma oder deffen R nachfolger wird aufgefordert, feinen etwaigen Rn spruch gegen die Löschung 7. Juni 1909 geltend zu Seeburg, den 17. Mär ]
chen
wegen
Solingen. ? s 8a 2 es Register eingetragenen irm
Firschbaum Æ Co. zu Solingen folgend
getragen worden Die Kommanditgesel
f 164 idation
1 Unik alli Gesellschafta vermögen mit allen Aktiven dem
*r — . Baker er mar m Inhaber der Hgirma
Faufmann Vtte irschbß⸗aunm in * Rau nnn! — & 12 — I r G bann LI
4 R. Kirschbaum in Sol übertragen word
Damit ist di
in Solingen erlosc
ö
18. Setanntmachtrag pennt bea Gerz
—
2 = j 7 P En zheim 22 ur 8eSJIa-* rr * ö
Del ße 1e 9
r
. 8. 2 1
Strassburg, Els. SDandelsregister Straßburg i. E. Es wurde beute eingetragen?! Band HI Nr. 1828 bei der Firma S in Benfeld: Dem Kaufmann Le— erteilt. Band III Nr. 2362 be in Straßburg: Die Firma ist erlosche
Band III
944 1 2 2 er Firma 24 l 8
Nachfolger von J. Flocker RKoehese Etrañỹ
nd Vi Nr 236
Mehner in Benfeld:
Das Handel ggeschãft
oeb in Benfeld üb
er alten Firma weiterfũt
Der Uebergang der in den begründeten Passtven und ausftel ist bei dem Erwerb des Seschäng durch Loeb ausgeschloffen
Band VIII Nr. 389 die in Benfeld.
Jahaber ist feld.
He ner De
Ner * der Kaufn
erteilt. Band VIII Nr. 321 be Wurtz in Straßburg! Das Geschaft it au Grun und der §S§ 1373. 1376 mann der big berigen Inbabe en unternehmer Aug. Clauß üdergegangt selbe unter der biebertgen Firma westerfübrz. Die Prokura det August Clauß sst erloschen Band VIII Nr. 3888 die Firma O. Brugere- Wurtz in Straßburg. Inbaber ist der Zementarbeltenunte Clauß ju Straßburg Dem Kaufmann Mfred Roben Prokura ertellt Straß urg, den 18. Mär 1809 Katserl. Amtsgericht
—
Snmhl.
In unser Qandeleregtster Mhteslung A R unk Vr. 189 beute die Firma WApotbere in Sqwarza Treis Sqhlenstugen, und lt deren Indeder de Apotbeker Adol Walther Schwarza einge trage:
Suhl, den 18. Min 1899
Con taliher mtagerich:
WermelsgkKkirehben.
rma Thendor Weyer
8 7 r Fer ar U. ⸗ Mes Fel 5 dv. Dem Kau mann Teo LVoeb t eld ni M rotur * .
der Firma S. Brug ere
.
Ne
Tarno mit. 1I08263
Bel der Firma Josef Boblaender — H.R. A Nr. 77 — ist henle eingetragen worden, daß die . m. der Frau Henriette Borlaenber, geb. enger, n Tarnowißtz erloschen ist. .
Amttzgericht Tacnowitz, den 29 März 1905. Thorn . 108284
In unser Handelgregister A ift uater Jer 471 bis Firma Franz Jahn in Bodgorz and alt Ja— haber der Kaufmann Fran Jahn in dger an⸗ getragen.
Thorn, den 19. März 1905
Fönigliche Amt geri
Tondern.
Handelsregiftereiateagnug.
In dat hiesige Handels reit J. Nr. 1358 eingetragen:
Kaufmann Hanz PzMsen in Hoger
Firma: Haus Pörksen, Soyer.
Tondern, den 15. Mar 1995
öntaliches Amte ericht
Tranunngtein.
eim: 3m
Getanutmachnug. tetzamtlichen Haadeleregister ur die Firma: Ludwig Wachter, Gen Rohyrodukten⸗ Altetsern, ne Ar NRosen heim Rani man? *. 2 Ant rn,
I richt, Rentner eri Viersen. Betanutm ach rug —̃ In das Handeltrestter Lee n
4
heute bei der Tirms Vier slener & aαςν. Enn mon Strauß in Viersen nr, mer Dir Gele se R r ;
Ver
der Firma bis zum
ö . Sor ** altar Torr eder E ᷣ 2 — * — ** 1 26 ö *
12 **
,
1010
MD ermel s rtr er melee ftreer
*
VW eng tergtede
Veste rgt ede
Erfte Ammer!
*
Sroßt
Westerstede.
— —
S numme reren
Kalkmerłke-
Wong romwien Ke
unt 8 die Fre enam! Gongromitz und al ren 8
m m ran 8 es laut 5 ur 22 —
v A — Ne
MGongromitz, der
— 6
Gn ftar rundete Gnera
Genossenschaftsregister
.
de Barmen. 876
Unter Nr. 21 des Genosersheftere iter .
der Genossenschaft Rheine -wenn ge,, en
induftrie eingetragene Genera , m
schränkter Saftnflich Garme'r dalgende
getragen Durch
7. Februm
und Raufman⸗
a. Rb. an Stelle des ange
Reichlus . 1855 n 8
Mo n 82
2
Nor stand gewählt worden
Garmen, den 3. Mor 1a* Chntal iche wagen Ap
ö Meyn sk ihn fte y. I-
folgender eim Firm d Sn, Ronfirr e em m em, nm, ,,. . trache Re, G m,, re, we e, re,, C crο e œQtssksJJ(öbe mes weer, me,, e, . ne F che da een,
8 mu n 826 nit
ö é A