1909 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

—ᷣ 2 k Etatiftit und oltswirtschaft. 3 le, ,. Tabak in 7 ö 50 g 163 .. voꝛlgen rden . . and Zigaretten in Mengen von mehr alt 30 g, wenn sie vervack DVurchschnitts. 9. am Mart . Gin. and Ausfuhr von Zucker im Spetialhandel v 1I. big 20. Mär; 19089 25 Stũ e n Verkauft. v Martttage . . und im Betriebsjahr i 908 / 9, . 3. . 3 September. n , e. oder von mehr als 25 Stück, wenn sie unherpact Geiahlter Preis für 1 Doppelientner m wir Durch ach überschläg lich Die Zollfreiheit ist ohne Rücksicht auf die Zahl der für denselben ah P f wert 1 n r schn ite. 2 Schätzung vertan Empfänger gleichteitig eingehenden Sendungen zu gewähren. Sie niedrigster böchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner t hrela Ho p el Len tn Eid Sinn, Bech äs gaben cht von ss unJtd sto g, Gndangen, ö ö ö. ü . ö. ö (Prei unberannh ; . ö deren e ee, i 24 kent e sind . . Ie. ficht I. n. ; wenn das überschießende Gewi weniger als 50 g beträgt un 3 * (. Gattung des Zucbers 11. bia 83 z 11. bis re, en, ö. der Zollberechnung bestimmungsmãaßig außer Betracht ju 68 . 3 29. 3. . 20. März 20. Mz 20. Rin 20. Mär; Die nach den voistehenden Bestimmungen jollfrelen Sendungen 683 . . = J 1508 sind von der Vorführung bei der Zollstelle und von jeder zollamt⸗ . ; 53. J d . ; lichen Behandlung befrest. Die in Absatz 1 unter b genannten 1700 1799 ; P ; renn Warenproben und Muster sind jedoch nur dann der Zollselle nicht 96 31 9 2. . . . . . vorzuführen, wenn ihr Inhalt äußerlich zweifelgfrei zu erkennen ift. JJ ⸗— . . . j ; : fin ini / k 29 . 18.96 18.965 ; Verbrauchs zucker, raffinierter und dem raffinierten . Schl. , 735 15325 18, 36 gleichgestellter Zucker (176 asih. ... ö 150 308 1209 36 . . . . = . . 66 4

e 6 Rohrzucker (76a). i 3 . *

. 5 ( dabon Veredelungsverkeht. ; Halberstadt . , nn, . 2 163 3 ö . ; Rüben jucker: , . (granullerter, (auch Sandjucker) ö * 2 d ö 9 J 9 . 20,00 20, So0 ( —— * k . . . . 9 2 . 3 . 74 932 115 976 5 k * JJ . bene 14 20 4 davon Vtredelungsberlehr J 74 ö682 t . 3548 3 593 Ackerbauministerlums vom 29. Februar 1969 ist mit Rücksicht auf n, . . . 18, 50 19.50 Platten, Stangen. und Würfeljucker (176 ch.. 24 14764 238558 206359 die derzeitige administrative Emteilung in den im Reichsrate ver- St. Wendelꝛ . 20 00 20 606 20, 00 gemahlener Melig (1764) 13 4775 132 244 lol 79, tretenen Königreichen und Landern in Anlage 1 des Wiehseuchen⸗ Sint n, 32 06 3256 21 C6 7.3. davon Veredelunggverkehtr - . 13 428 147 übereinkommeng zwischen dem Deutschen Feiche und Desterreich. 11 ̃ / 19, 660 19. 066 13 30 . Stũcken · und Krümelzucker (756 . 4380 88 41Iꝛ—(6 130 874 Ungarn vom 28. Januar 15065 Deutscheg Handels Arch 15406 1' s, 20, b0 22,00 ; 20 00 ö. davon Veredelung herkehr J / ö w S. 334) bei XII Erittes Sperrgebiet in Böhmen) die Berirks haut · Rastatt ö . 2. 24,00 24, 00 23 00 2 365 gemahlene RNafsinade 11 25 5314 3836 909 mannschaft Warngdorf und bei VII (achtes Sperrgebiet in davon Veredelunge verkehr K . 315 Böhmen) die Bezirkshauptmannschaft Bran dels a. d Elben, ferner fe r. Brot iudker 2 3013 52 993 36 238 in Anlage Ia bei TX (eri Sperrgebiet in Böhmen) die Be— 1 11699 17,00 2. 2. ; Farin KJ / 5. 379 42 848 lirkshauptmannschaft . Warngdorf Und kei TX (fun Sr, 1 ö ; . ̃ 17,60 17.60 . l Davon Beredelungsberkehr . 21 089 gebien) die Berirkshauptmannschaft Brandeis an der Elben ein⸗ Luckenwalde . (. 2 5 1702 15431 iutragen. (Reichsgesetzblatt für die im Reschzrat vertretenen Rönig- 11 . U 15.60 16,20 16,88 .. ; „Dabon Veredelunge verkehr J 13 reiche und Länder.) Stargard i. Pomm. . d 10 11699 17,08 3. anderer Zucker (1736EkIn) .. J . b6 540 1763 315 2485 269 Schibclbeh' 4 5 . 1600 1600 15.60 3 Rohriucker, roher, fester und flüssiger (175k) ö ĩ 1 : Lauenburg i. Pomm. ö 1680 1689 ; 1680 38. Rübenzuceer, roher, fester und flüssiger 765) . 68 176 1772466 2475 963 Petrole umgewinnung nördl n 11''' . W 17890 17.89 17,80 3. . anderer fester und flüssiger Zucker (slũ sige Raffinade, einschließ⸗ Unter den Ausfuhrartikeln des Departementz Piura nim Bromberg . . . ͤ 12 1199 ; ich des Invertzucterstrupè usw.) (176 m) w . ͤ 448 196 das Petroleum eine hervorragende Stell- ein. fflnielle f 1 1640 186, 16, 80 120 1720 . Fühl massen und, Zuckerablänfe., (Strup. Melasse). Melasetraft. Angaben sind nicht ju beschaffen, well der Grrport so Brez lau.. VJ 15,290 16,60 ö 17369 futter; Rübensast, Ahornsaft (176 n)... .. . ..... 52 585 k 9 400 9119 bäfen Talara und Zorritos flatifindet. Bi. Heeeunm Frankenstein i. Schl.. JJ 16,00 18099 1709 ; s . davon Veredelungs verkehrt.. D 14 13 1908 dürfte mit 1360 000 Tong Rohrpetroseur? 1 Lüben i Schl. K 16,5 ü 1680 ,. 16 30, unter steueramtlicher Aufficht un 6m 30 6er (Lampenöl) nicht ju hoch veranschlagt sein. Ratibor J k . ö . 17490 8,20 1853 1, .5. esamtgewicht.... / = . Ftablissements zur Gewinnung und Destisft on von Detroleum in 8 ö . . 18 00 1809 is, 56 t U Menge des darin enthaltenen Zucker;!;?!.,, . . . 11 6283 12 28. Talara und Zorritog ist noch ein drftteg 366 und jwar Filenburg 2 ; ö 5. 18 50 19400 19350 ö ö ö Berlin, den 24. Maärj 1909. in dem zwischen den beiden ersteren Häfen gelegenen Lobitos. Di- . w ; 17,40 17.50 17,60 l 17 17, 40 3. Kaiserliches Statistisches Amt. Anzahl der Quellen sowie die Ausbeut an Robpetroleum hat in den GSoslar . . ; l 18,00 18,0900 198909 . von der Borght. letzten Jahren so bedeutend zugenommen, daß alle Aussicht vorhanden Paderborn JJ . . 18,00 19450 3233 ist, daß das peruanische Petroleum als ein Faktor in der Welt⸗ d ii rn 14 50 133 1g e nee,, , . g luna pa ; St. Wende . ; 90 ; etroleum sindet sich auch südlich von Paita, sodaß sür weitere Sir , , 17 80 18 00 / 18,40 Gin⸗ und * 1 einiger wichtiger aren in der Zeit (Aus den im Reichsamt des Innern jusamm engestellten Unternehmungen in dieser Hi sicht noch immer offenes Feld vorhanden FRaufbeuren P ö 18,60 12520 19,20 vom 11. 20. Märnder beiden letzten Jahre. Nachrichten für Handel und Industrie *.) ist, wenn auch die Minenrechte bereits zum größten Telle von Print, Weißenhorn. 17,60 1 5 Siberach j 17,œo 1822 1822 , n k 6 is z0 is 35 3655 . ö J 20 0 20.009 2070 2199 11,66 z. Warengattung 8 2 güter von der Weltgusstellung zu Brüssel 19815. Per Astenburg ; ß 1800 1839 4. 00 m e in seiner 2 vom . , über den in ge ie verkaufte Menge wird auf volle Doppel jentaer und der Verkaufgwert auf volle M irk a5 1erundet mit tei Der Durchs hnittjoretg wird auz den un abgerundeten Zahlen bere et. zollfreien Einlaß der von der We taugstellung in Brässel 1919 zurück. aer Strich (= in den Soakten für Preis⸗ m Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht dorgel in Pe 66 den letzten sechs Spalten, daß eatspre hender Ber r 1909 1908 90 gelangenden deutschen Ausstelluhngsgüter Beschluß gefaßt. Zentral⸗

blatt für das Deutsche Reich.) Kaiserliches Statistisches Amt. . 1 155 469 i69 242 : 3 . van der Borght. ISFlachs, gebrochen, ge⸗ Ergänzung des Gesamtverjeichnisses der für den schwungen usw. .. 20 542 ( Pflanjzenverkehr geöffneten ausländischen Zollsteller an? 73 r N einer Bekanntmachung des F * Reichs kanzle 8 80 18. Febru Hanf, gebrochen, ge⸗ Nach einer Bekanntmachung des Herrn Re skanzlerg vom 18. 986 B 1 . ĩ 3 ; . ; ü Mme, ne. 11 49, 8758 dos ist das unter dem 3. Juli 1906 dersffen licht, Se famto— NReichst daß die Tarife genau und sachgemäß kalkuliert würden. Der Arbeiter. die Rede davon gewesen, eine Anjahl ven Stundenlöbnen wieder schwungen usw. . 2121 35 130d ist das unter dem 3 Juli 1305 der tlichte Hesamtoe Dentscher Reichstag. . * Bef ten e , ͤ Zute und Jutewerg t 530 269 ; derjenigen ausländischen Zollstellen, über welche die Ein- ausschuß hat aber einen ablehnenden Bescheid bekommen, unter in Monatslöhne zurückzuverwandeln. Was die vielen andern P. ß r, ö e. , kategorle der FRebe nicht 33 en Pflin lin vom 24. März 1909, Nachmittags 2 Uhr. Hinweis darauf, daß die Aufst tsbeamten, die die Alkordsätze fest . einzel en Fälle anlangt, die der Abg. Severing hier vorgebracht ha e e, , , n. 194 ee g , ne. r er 4 pe e her . l Wolff Telenramkiskem BSmrenus zustellen hätten, aus dem Betriebe hervorgingen, sachverständig wären so bin ich nicht in der Lage, heute daran ju antworten, weil ich a ren izuchtwolle im . . hner allo en, , ,,, 743 richt von Wolffs Telegraphischem Bureau.) und auch ohne Mitwirkung des Arbeiterausschufses Ties tun könnte Material zurzeit nicht prüfen kam 2 8 186 4 ͤ internationalen Reblaus konvention beteiligten Staaten erfolger

? 9641 2 14 . ; Verftwer r n auf die Mitwirken Nekeßkeer nr, ö - Fisenerze J j 157 347 913: 00 dahin zu ergänzen, daß Beratung steht der Spezialetat der Ver— Die Werftverwaltung kann auf die Mitwirkung der Arbeiterausse Das Kapitel wird bewilligt , D . . ;

Insterburg. .

H J . 11 . . 1 ; ; ᷣ̃ 16, 00 K z 1400

2 657 09 3 a. Oesterreich⸗ Ungarn.

Ergänzung von Anlagen des Viehseuchenüber— einkommens zwischen dem Deutschen Reiche und Dester⸗

1552797 2011731 reich⸗ Ungarn. Nach einer Belanntmachung deg zsterre ich schen

= statiftijche der Exy

e d 2883S

2 90 29

personen spekulativerweise von der Regierung

Einfuhr Ausfuhr Deutsches Reich. (Bericht des Kaiserlichen Konfulatg n Piur? Zollfreie Wiedereinfuhr deutscher Ausstellungs⸗

= erworben worden find

Q Q —— 1 2 Dr = de O S

eéralun ĩ 251 . 21 ; = . = 3 9 3 ; z ö. Steinkoblen 7 676 560 3340 32 686 Ko 17 unter Niederlande (für die Gi uh 1 zewöhnlichen Kaiserlichen Marine auf Grund des n nicht verzichten, denn die Staatsbetriebe sind auch in er Ma; 9 t ; ; z . Hteinkohlen J, . z 84 ge . 66 rh . . ö 3 , ,,. K u. keine Musterbetrieb Vor allen Dingen ist die Fluktuatio . Bei den Ausgaben für die Hentralvern Ing für Braunkohlen 21122. 87 4 153 z 8 42

Budgetkommission Referent ox ine M uster elrie e. Vor al 11 ingen ist di . uttuation in l 1 4 . 53 9 .. 1 ö . Grdzl rar, , 7419090 303 257 7 212 8866 zollamt Berna (Proptt Limburg)

ag, , Zentr.) Werftbetrieben eine außerordentlich gloße. Forscht man den Ursachen Tas Schutzgebiet Kiautschou nimmt das. aus ohne fdol, gereinigt... 122 3905 357 2135 , dar Solamt Gerg (Yropinz Limburg)

en r B 2 -. . J z (. a 2 ö R ö. 36 . 4 Thil⸗ 11x 7 215 3 02 2 * 104 hin; 1irttt Zer tralblat 5 bas Mente, P 4 zieser großen sluttugtion nach, so ist zunaͤchst sestjustellen, daß die Debatte die von der Kommission vorgeschlagene Resolution ghllesa eter ; 4 140 g 17734 ö. . hinzutrit (Sentralblatt für das Deutsche R in Roheise 3 9 z48 17134 55 18

ö ; 1 1m] 7 ritter 591 )6 aka- ! re . r 19 85 5 21M X . vor Rrrer die A0 8317 219 z 2 1 m n mn 1 n * a = d . 1 1 1 r . mit de n 1 Lohne zwar ein wenig gesciegen sind, daß auch der Akkordverdienst den Reichskanzler zt „in Erwägung über eine Ver Fr, m, Veredelungs verkehr mit ausländischen Eise n 1 viwbbIlupbpen, . r ; 1

;

ein höherer geworden ist, daß aber i nmer noch zwischen den einfachu g der jentralverwaltung für das ( chutzgebier Robi ufn 2 1l08 525 schwellen ar l rnholji, mit ausländischen S— tei achmen, end Ausgaben der Arbe t in felge der genegenen Tebens. Kiautschou einzutreten. 11 ö. 1156 büchsen und Obereisen, sowie mit ausländischer Hr e , e der igzu meu Zum. Extraordinarium hat die Kommission folgen Gisen bahn. d . ke är hte, mager wärnter künst! ichez rde, D Hun . Resolution beantragt Mlattschienen .. los 117 bal in Einen Swfungen vom 4. 11. und 18. Februar 1909 be . ; : j gemäß § 5 der Veredelungeverordnun— anjuerkennen, daß hinst der Anträge: für ausländische mit der Axt bearbeitete oder auf nicht meh einer Länggseite gesägte, nicht gehobelte und nicht behandelte Eisenbahnschwellen aus Kiefernholz im Zwecke des Imprägniereng stellten Arbeiter wieder aus. E . d a a mm, für ausländische Steinbüchsen und Obereisen (Befestigungeflanschen ̃ ; rage nie diesen tat zu behandeln; gane, nan Gewer be. nicbt scmäcdbatem Ke. x chenübersich e 198 wecks Anbri gan Mühlsteiner im nummer 873 die ausgeführt werden sollen, wie für ausländische ungefärbte, ungezwirnte künstliche Seide . arifnummer 394 die im Inlande gefärbt werden soll . wird. : kurs. einen jollfreien Lohr veredelungs verkehr zuiulassen, die Voraussetzungen einverstanden e Sache jetzt n zu tern ähigem deutschen es § * der Veredelunge ordnung vorliegen. (Zentralblatt fuͤr das : z Gelde und an Gold Deutsche Reich.)

anzler ju ersuchen, im nächstjährigen booten

ein ge

Darauf wird das Extraordinarium ohne weiter n . hebt sich erst bei den Aug e . 1 Beamter e ; nglischen Werften erst auf 11. nach den Beschlüssen der Kommission bewilligt. * 6. 3a n . ,, In Würklichkei as Verhältnis noch ungünstiger, ion d l der Flotte und der We Anzahl von E

, . die Petition bon Indern als H

*

F . M 242 * 1 erweisen Auch die neuerdings fest „Einnahmen aus dem Ve

Staat etär Freiherr von den recht hat. Der Reichskanzler gestellten roßen nregelmäßigkeiten u den Wer len hangen Munition uspw 270000 s

2 (

1 l

488 000) 5735 000) (4

Betrag von

in Barren der aus ? 21 in Ba 1CFCder aus- e Sallsteuerausfübz 3 . . inzun, c ueraus ungs b m mungen landischen Münzen Nach ein 9) 9d 3 2 besti w an,. . ndl en run lach einem Bundesratebeschlusse vom 21. Januar d. J. kann für di 2X 1 Der Gemeinde 6 llerbek, Kreis Pio ag das Kilogr. fein zu ; ; von Landwirten zu ungszwecken u mittelbar bezogenen Abraum ! 3 5 3hu nm or 2 2 59 if * Irn n ye 78 ö 21 1124 707 000 7 57000 18 369 00 wand ren zi Ung zt üUnlinil! a er og nen Adrlaum⸗ eist werden. Das große Erhöhung der Reichsbeihilfe auf. 20 000 wird der 184 M berechnet) 8436766 (41 33 8h salje von mehr als jedoch weniger als 75 v. H. Kochsa der Geschäsfte bündeten Regierungen zur Berücksichtigung überwiesen nrunter Gold . ö ö auch dann von der ÄÜbfertigung auf Trangporsschein t Nur solche Die Resolution der Kommission wird angenommen . S5 di ooo ”οlt werden, wenn die Salje vor der Versendung mit 5 v. H. Mergel 1 . * 3 1 8 I 1 * 1* x Rar ! . 1 5 399 0 * 9 1m 8 1 * 1 . * 2 . ö * 1 25 = 2182 * 1 Be mien för der ö . sich 16 n ich Bei den Einna hmen hat die Kommission zu der Fon Best 6. E Rei bz. ungenießbar gemacht n erden. J ( 3 ar solchenfalls nur die ̃ fe kauf von Schiffen, Geschüten af ischeins 8 2 399 000 2 564 000 75 826 000 Lenteßbarmachung mit 2 v. H. Stelnkohlenmehl oder mit 1 v = 21 / lassen einer ( d8Yyd Go ( 469494 To üll der snerseßta ö larbol saur K I ver sett 670 000 4 ĩ 294 000) 91 mull, r seinerseits mit V. 1Ja1b aurem Kalke ver 6 . ; , . Prösip.n . e enn, r zunsilina ; ; : ; m Ver 9 ; ; lulässig. Bedingung ist auch hierfür, daß die Saljwe verwaltu hätte hier sein ollen, um uns Rede n Antwort z; h anndent mit lese elenmenge von Beamie u tesem Gunstlinge hinzugesetzt mit dem Lispositiv,! „Einnahmen aus dem Ver. Bestand an Noten ö ä sig Bedingung ist uch de,, gliwerkeverm, l 3 Sraf Stolhe— berr Abgeordnet ch bitt e, zu zor spstem zusammen. Die Beschwerden der Arbei jehören doch zu⸗ . 5 47 Mn pr verwend⸗ anderer Wanken 0273000 31 958 000 29 996 000 sich verpflichten, über die Gewinnung und den Absatz der Salje B Graf St er 3 Abgeordneter, 7 h ie, zu 96 hren ui . , 4 0 eich . lea kauf der auf den Kaiserlichen Werften nicht mehr verwen derer Banken. 30 2 . 232 555 64 36 11000) zu führen sowie für jeden Fall der Zuwiderbandlung gegen diese Vor— 1 tel mn 5 en wir sin n de yezial nächst v die Arbeiterar üsse; ber nae . ser N jstun egt ,, ö . 8 93 . 59 7000 64 . 031 2 554 M * J 1 1 21 511 win 1 78 2 liegen en Tit , ,n, eig din ö , r w n n , . Wen; baren Materialien und Abfälle“. . . r., (9e 9837 9M (Ch. 79; ,,, schriften eine Vertragsstrafe von öh M zu zahlen. Zentralblat . ? 8e e n [ erftarbeiter n hnen ĩ rößter ndernisse in den z ; ĩ Bestand an Wecbs nn 550 000 34 873 000 1011814000 . Im Dezember 1907 waren natslöhne der Werfta in man ihnen ständig le großen 9 3 Die Einnahmen werden aleic Us nach den Kommission Destand an Wechseln [60 550 oe . . . ür das Deutsche Reich.) Stundenlöhne umgewandelt, die Arbeiter glaubten, damit ibr Ein= Gs scheint System in der Sache zu liegen, die Ausschüsse zu drang— Die Einnahmen werden gleichfalls nach den Komm (4 19 632 000) - 15 0631 000) 4 62 893 000) für das Veu sche Reich. Stunden e gen . r 198 8357 . Neue Postzollordnung.

kommen ein wenig ausbessern zu können Später wurden aber die salieren und ihre Mitglieder zu schädigen, wenn sie sich der Be⸗ beschlüssen bewilligt. . Bestand an Lombard Sig. . , n , Arbeiter wieder in weniger günstige Lohnverhältnisse eingegliedert. schwerden der Arbeiter annehmen. Erlauben sich die Arbeiter irgend Damit ist der Marineetat erledigt und die Tagesordnung forderungen ö 65 615 000 82 176 000 69 575 000 5 2 , . ö 8.

Ich hatte von diesem Umstande dem Staatssekretär Mitteilung ge, eine Keitik, so haben sie Entlassung zu ger artigen, während doch auch erschöͤpft. (— 7 444 60 4 745 ) 1256 906) nit Wirkung vom 1. Aprsl d

n 2 ł 7 l d zerwaltung selb r a de zege über die 16 8a 1 Rn, 5679 ; Sie ist im Zentralblatte

macht. Darauf erhielt ich am 17. zember einen ablehnenden der Verwaltung selbst daran liegen sollte, auf dem Wege über di Schluß nach Un 2 Uht Bestand an Effekten 253 134 000 51 229 000 71 3851 000 . 3 9

Bescheid von dem Staatzsekretär unter Hinweig auf die Ärbeitg. Arbeiterausschüßse zu erfahren, woran die Arbeiter Anstoß nehmen. k nach */ Uhr. dere (4 6515 Gο . 1 bös ooo) 6 is 60 Goch r ne getoͤffen 6 ,,,

ordnung, wonach Wünsche und Beschwerden allgemeiner Natur durch Natürlich beste ben auch für den Betrieb der Werften genaue Unfall- (Kleinere Etatsteile; Market Bestand an sonstigen . . 26 u e , . * 1 ,. . den Arbeiteraueschuß zur Kenntnig der Dienststelle ju bringen fesen. verhütungsborschriften? aber um Tie Beachte ag derselben und die rr, tiven... . 130 639 00g 98 951 000 los 278 900 260 g Mech . are ,, gen (Poststücke von Ich werde in Zukunft derartige Beschwerden im Hause selber vertreten. Kontrolle der Unfallverbütungteinrichtungen ist es sehr schlimm be—⸗ - II 360 00 . 5 H2iã σσ φ 3 Iol Go . 5 die n. ir nnn 1 Proben und Muster von Kaffee Im vergangenen Jahre hat der Reichstag eine Resolution angenommen, stellt. Manchmal müssen sich auf einer Werft an, einem Tage 20 passiva: . * eg u ien g w 33 t e f. die eine Förderung des Tarifwesens zum Zwecke hatte und die Marine‘ bis 25 Mann verbinden laffen, die sich bes der Arbeit Verletzungen Grundtayital lso ooo o! 180 ooo oœcʒð 180 ooo oo M . 2 und ge Rohge ü berwaltung aufforderte, bei der Regelung der Arbeitsverhältnisse die zugezogen haben. ö ; 3 sunberandert) (unberändert) (unberändert) Von der Zollfreiheit nach Absatz 1 unter a sind ausgeschlossen: Arbeitergusschüsse zur Mitwirkung beranzutiehen. In der Uebersicht Gehrimer Admiralitättrat Harm: Der Ahn Severing hat Nr. 22 deg Zentralblatts der Bau verwal tung. bern nReservefonds .. . fre , g, Cum enn e, e * Hi n n ego , g ü . det seschlüsst des Bundegrate Findet sich kang Sitte, daß den selbst, auegeführt, daß nach der Bestinmung der Arheitzordnung, wo gegeben im Ministerium Fer öffentlichen Acbesten, vom 17. Män, 1 lunverandert) (unverändert) (unverändert) liegenden Warensendungen im Robgewickle won do g oder darüber Wihnschnn des weichttz fes ent btochen mrden zl. Man Kite er, Ärbeiteransschäss: vorhanden sind, Wansche un ä bnerder al; folgenden Inhalt Urn ker Jean re, wb, Henbenn, Betrag der um- derfnr Einfuhr über die Grensen gegen die Zollausschlafse oder Beten warten sollen, daß die Neichemarineperwaltung selbst mit der Prznung gemeiner Art durch den Arbeiterausschuß in Vorlage zu bringen um Sitzen für eine Wohnhausgruppe des Beamtenwobnung'veren laufenden Noten 1 384 254 00 1 363 5i9 oo 1351 832 o0o0 reich, Ungarn erfolgt, mit Augnabme sedoch der Proben von Rum des Tarifweseng den Anfang machen würde. Als der Beschluß sind. Nach dieser Vorschrift ist es nicht angebracht, daß 1) in Cöln. Preiebewerbung für Plane jur Bebauung neuer Gra ; ; ( 27 4656 000) (4 11011 000) (4 41 395 000) Arraf ober Kognak im Rohgewichte von 260 g oder weniger, die aus des Reichstages fekannt wurde, bielten die Unternehmer des Schiff. Abg Zevcting oder sonst jemand eingreift und dergntige Be. in Bremen (Schwachauer Vorssadbt). Verkehr auf den Wa seonstige täglich fallige den Zollausschlußgebieten eingeben;

kgues aber elne Generalersammlung ab, und auf dieler suchte sie der schwerden (bier als Vermittler einbringen will. Wenn wir straßen Berlins im Jahre 19035. Ueber die Knicksicherheit ebener ö Verbindlichleiten'. 81 872 0090 604798 000 660 347 000 b. die über die Frenjen gegen die Zollausschlusse, Deslerreich. 3. * Mal d tan Bendeeee der Man ee, a Geh. Admiralitätsrat Harms zu beschwichtigen. Im vergangenen baz ak teptieren würden, würde er, Chef, der Verwaltung gegen Bleche. Patente. Bũcherschau. C 10 558 0000... 4200 00004 44769 009) Ungarn, die Schwein, Frankreich, Belgien oder dle Rlezersande en. en Nestdent dealt der Dede eee, Gade, , , mm. Jahre hat der Arbelterausschuß in Wilbelmshaven an die Werft. die von ihm selbst erlassene Voischrift verstoßen, und ein derartiges sonstige passpa .. d gr Sho) 33 57. 83 33 713 od r 4 ane, d 8 verwaltung das Ersuchen gerichtet, bei Aufstellung des Alkordtarift Beispiel darf von oben nicht gegeben werden. Was den Punkt selbst . 1 rd och ck. 1 Io 5h ck. L 6s Goh fo n che ln * 22 —— ihn juzujiehen; die Marineverwaltung habe selbst ein Interesse daran, 1 a belangt, so ist es niemals beabsichtigt gewesen und auch niemalg l

ö.