1909 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Diejenigen deutschen Interessenten, die etwa beabsichtigen sollten,

ihre Erzeugnisse bei dieser Gelegenheit vorzuführen, mußten in Soera⸗ baya vertreten sein, um die erforderlichen Verhandlungen zu führen und alles weitere zu 2

Die , m der Residentschaft Besoeki sind Zucker, Kaffee und Tabak. Es würden daher für die 6 hauptsächlich die für diese Kulturen erforderlichen Maschinen in Frage kommen. Ganz besonders aber möchte ich unsere Automobilindustrie auch auf diese Ausstellung aufmerksam machen. Programme und Prospekte werden nach Empfang folgen.

Gütertarif für die Staatseisenbahnen in Neusüdwales.

Am 1. Januar 1909 ist für die Staatseisenbahnen von Neusüd⸗ wales unter der Bejeichnung: „Merchandise and Live Stock Rates“ ein neuer Gütertarif in nf getreten, der alle früheren Klassifikationen, Einheitssätze und Vorschriften aufbebt. Der Tarif liegt während der nächsten vier Wochen im Bureau der Nachrichten für Handel und Industrie', Berlin NW. 6, Luisen⸗ straße 33 341, Zimmer 241, zur Einsichtnahme aug. Er kann nach Ablauf die ser Frist auf Antrag für kurze Zeit deutschen Interessenten zugesandt werden. Die Anträge sind an das Reichgamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, 9 J, (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in

vdney

Aus schreibungen.

Bau einer Gasanstalt in Oldenjzaal (Niederlande). Der Stadtrat in Oldenzaal (Prov. Oberisssel) einer Stadt von 5600 Ginwobnern hat die diesbezüglichen Pläne des Rotterdamer Ingenieurs Coenraedts angenommen. (Bulletin Commercial.)

Belgien. Bau der Eisenbahn Marbehan Jamoigne, eines Alschnitts der Vizinallinie Marbehan Florenville —- Sainte Céelle. Anschlag: 270 067,50 Fr. Kaution: 27 000 Fr. Verhandlung: 28. April 1909, 11 Uhr, bei der Socisté Nationale des chemins de fer vicinaus in Brüssel, Rue de la Seience 14. Pläne, cahier des charges (Preis der letzteren 1 6), Koftenanschläge usw. ebenda und beim Provinzialingenikur M. Alliaume in Arlon, Rue du Luxem⸗ bourg 80. Angebote sind bis jum 27. April an den Generaldirektor der Gesellschaft zu richten. (Moniteur des Intéröts Matériels.)

Lieferung von 262 200 kg gußeisernen Röhren für die Wasserleitung in Rotterdam. Verhandlung: 6 April 1909

vor der Kommission für die städtische Wasserleitung daselbst. (Monitéeur

des Intéréts Matsériels.)

Gleitverdoppelung auf der neuen Strecke Czerna—⸗— voda Konstantza (Rumänien). 2 Lose, 211 520 Fr. und 147 740 Fr. Verhandlung: 10. Mal (n. St.) 1908 bei der Direktion der rumänischen Eisenbahnen in Bukartst. (Monitaur des Intérsts Natõrĩels.)

Verkauf von altem Eisen in Turnu⸗Severin (Ru— mänien); etwa 350 000 kg. Termin: 4/17. April bei der Direction göͤnsrale des ports et voies de communication. (Monitsur des Intérsts Matériels.)

Lieferung von Baumöl nach Norwegen. Am 6. April

1909, 1 Uhr, vergibt die Marineintendantur in Horten die Lieferung

von 25 000 kg bestem Baumöl mit möglichst geringem Säuregehalt nicht über 8oso). Verschiffung ab Mittelmeer in norwegischen Schiffen. Angebote werden im Bureau der Marineintendantur in Horten entgegengenommen. Bedingungen ebendaselbst. Vertreter in Kristiania notwendig.

Lieferung von Stahlröhren usw. nach Norwegen. Die Aktiengesellschaft Sydbaranger in Kristiania vergibt am 5. April 1909 die Lieferung von etwa 1100 If. m Stahlröhren von 100 und 200 mm Durchmesser mit Kranen und Zubehör. Angebote werden im Bureau der Gesellschaft in Keistiania Spezifikationen ebendaselbst.

Lieferung von Lokomotiven nach Dänemark. Nach

einem Berichte der belgischen Gesandtschaft in Kopenbagen geht aus J 53. 8,40 - 8,55. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JI o. F. 20, 123 20, 373.

der im Folketing jetzt auf der Tagesordnung stehenden Beratung des Budgets der öffentlichen Arbeiten hervor, daß die Verwaltung der dänischen Staatsbahnen nächftens 31 neue Lokomotiven im Werte von 2120 600 Kronen im Auslande beschaffen will. Bekanntlich werden die Lieferungen von rollendem Material für die dänischen Staats bahnen direkt an ihr bekannte Fabriken.

ae ame, me, =

(Bulletin Commercial.)

ö; = n

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Anmeldung Schluß der

Name des Falliten der Verifizierung

dandel ggericht For derungen his am

10. 23. April 20. April /

Leon H. Guttmann, 1909 3. Mai 1909.

auch Israel H. Gutt⸗ mann genannt,

Bukarest,

Str. Campoduct 41

Jon Dure Florescu, 9. /22. April 19. April /

Bukarest, Str. Carol 51 1909 2. Mai 1909.

Staort Papavani, 11.24. April 21 April, Bukarest, 1909 3. Mai 1909.

Str. Buzesti 100 U Stef. Dudäu u. 11.24. April 21. April

Schonberg, 189099 3. Mai 1909.

Bukarest,

Calea Grivitzni 166

Itze Asnas,

(Cä Ärosh Cäã do Vaälcea N. Racucin u. Go., (Rämnic Välcea) Gerberei, R. Välcea

Serbien.

Milivose Gyorgvewitch u. Go., Kaufleute in Mladenowgatz: Anmeldetermin: 17. / 30. März 1909. Verhandlungtstermin: 20. März / z. April Igog

Militch Stokitch u. Co,, Kaufleute in Belgrad. Anmelde⸗ termin: 21. März / 3. April 1909. Verhandlungtztermin: 23. März / 5. April 1909.

Abrabam Sch. Cohen, Kaufmann in Belgrad (vormals Kohen u. Brüder Sasson, früher Kohen u. Meding] - Anmeldetermin: 18.31. Maärj 19069. Verhandlungitermin: 21. März 3. April 1999.

Milan Lj. Miloschewitch, Kaufmann in Mojsinse. An⸗ meldetermin: 23. März / . April 1909. Verhandlungtgtermin: 24. März / 6. April 1909.

Dragutin M. Jowanowitch, Kaufmann in Ljobowija. An— meldetermin: 23. Märj ß. April 1909. Veihandlungstermin: 24. März / . April 19039.

Milutin Radowanowitch, Kaufmann in Losnitza. Anmelde- termin: 114 April 1909. Verhandlungetermin: 2. 15. April 1999.

Nikola K. Brankowitch, Kaufmann in Zaratchina. An⸗ meldetermin: 23. Märj/ß. April 1909. Veihandlungtztermin: 24. März / 6. April 1559. .

3 Schreiber, Lederbändler in Belgrad. Anmelde⸗ termsn: 3.16. April 1909. Verhandlungstermin: 6 / 19. April 1999.

Mofet Isaat Faschy, Kaufmann in Belgrad. Anmel retermin: 17/30. April 1905. Verhandlungtztermin: 20. April / . Mai 1809.

Il fov Buktarest)

16.29. März

Jalomita 1909.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. März 1909: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen 21 os

Gestellt Nicht gestellt

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadian Pacificeisenbahn in der vergangenen Woche 1436 000 Dollars (is9 090 Dollars mehr als i. V.). Die Ein⸗ nahmen der Anatolischen Eisenbahnen betrugen vom 5. big 11. März 1909: 109 349 Fr. (— 11 624 Fr.), seit 1. Januar 1909: 983 180 Fr. (— 90 218 Fr..

Santiago de Chile, 24. März. (Meldung der Agence Havagé) Dem Vernehmen nach wird der Salpetertrust nicht erneuert werden. Die Vereinigung der Salpeterproduzenten wird sich Ende des Monats endgültig darüber entscheiden.

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ Geilage.

Amtlicher Marktbericht vom Mager viehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 24. Märj 19809.

Auftrieb Neberstand Schweine 4466 Stück Stück ge 826 238

Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise weichend.

Ez wurde gejahlt im Engroshandel für:;

Läuferschweine: 6-7 Monate alt. Stück 35 00 - 56,00 4 3—5 Monate alt.. 29,00 - 34,00

Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. . 23.00 - 27,00 , unter 8 Wo ö

Kurtberichte von den auswärtigen Fondgmärkten. Hamburg, 24 Mär (W. T. B.) de,. Gold in Barren das Kilogramm 280 Br., 2 84 Gd. Silber in Barren dag Kilogramm 68.25 Br., 68,75 Gd.

Wien, 25. Märj. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen bleibt die Börse heute geschlossen.

London, 24. März. (W. T. B.) (Schluß.) 24 o/. Eng⸗ lische Konsols 835i, Silber 233/16, Privatdiskont 2. Bank⸗ eingang 231 000 Pfd. Sterl.

(Schluß.)

Paris, 24. März. (W. T. B.) 39/0 Franz.

entgegengenommen.

nicht ausgeschrieben; die Verwaltung wendet sich vielmehr

Rente 97, 05. Madrid, 24 März. (W. T. . Wechsel auf Parit 11,65. W. T. B.) Goldagio 173.

Lissabon, 24. März. z New Jork, 24. März. (W. T. B.) (Schluß.! Unter dem

Druck von Verkaufen des Auslandes und fortgesetzten Realisierungen

in lokalen Transportwerten erfuhren die Kurse an der Fondsbörse bei Beginn des Geschäftz eine Abschwächung. Sie erholten sich dann aber bald auf kräftige Intervention der Finanjgruppen und Deckungen. Auf Kupferwerte wirkten günstigere Nachrichten über die Gestaltung der Geschäftslage anregend. Am Nachmittag wurde die Haltung in⸗ folge der Tätigkeit der Baissespekulation unregelmäßig, jedoch konnte unter Deckungen wieder eine Befestigung unter Bevorzugung von Readingaktien platzgreifen. Die Börse schloß bei ruhigem Verkehr in fester Tendenz. Aktienumsatz 570 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 14, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 11, Wechsel auf London (60 Tage) 486,20, Cable Trangfers 488, 46, Silber, Commercial Bars 502 ,, Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 24. März. (W. T. B.) Wechsel auf Tondon 1514.

Kurtberichte von den außwärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 25. März. (WB. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ cker 85 Grad o. S Nackprodukte 75 Grad o. S.

Kristalljucker JI mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 19, 87 big

20, iz5. Gem. Mell 1 mit Gack 198,74 - 19523. Stimmung: Ruhig.

Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: März 21 00 Gd., 21,05 Br., bej., April 20,90 (Ghd., 20,95 Gr., bez., Mai 21 00 d., 21, 10 Br., bei., Juni 21,10 Gd.,

21.15 Br., bej., August 21,30 Gd., 21.35 Br. bej. Stimmung: Ruhig. Märj. (WB. T. B.) Rübsl loko 59 0,

C ö5In, 24. Nai 57 50.

GSremen, 24. Märjz. (W. T. B.) (¶Börsenschlußbericht.) Privatnotierun gen. Schmal. Höher. Lollo, Tub und Firkin 54 Doppeleimer 5595 LTaffee. Ruhig. Dfftizielle Notierungen der Baumwollborse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko middl.

477 58. Hamburg, 24. März. (W. T. B.) Petroleum amerik. spej.

Hamburg, 25. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗ derichl . Good average Santog Mär 346 Gd., Mai 346 Gd. September 321 Göd., Dejember 31 Gd. Ruhig. Zucker markt. (Anfangtbericht,) Rübenrohjucker J. Produkt Bafig 880 Rer dement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mär 21,05 April 20 95. Mal 21,05, August 21,35, Oktober 19,90, Dezember 19,85. Ruhig.

Su dapest, 24. Märj. (W. T. B.) Raps Auguft 1400 Gd., 14,10 Br.

London, 24. März (W. T. GS.) 9660/9 Javazucker prompt,

Verk. Rübenrobhjucker März ruhig,

ö l sh. Sz d. Wert. .

London, 24. März. (W. T. BS.) (Schluß.) Standard- Kupfer ruhig, 56 3 Monat bh6nse.

Liverpool, 24. Märjz. (W. T. B.) Gaum wolle. Umsatz: 10 090 Ballen, davon für Spekulation und Grport 500 G. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Mär 4.859, Mär ⸗JIpril 486, April Mat 486, Mal- Junt 488, Juni-Jull 4,90. Juli. August 4,93, August⸗ September 90, September Oktober 4 89, Oktober ⸗November 457, November⸗

Dejember 486. (W. T. B.) (Schluß.) Rohetlsen

Glaßgow, 24. März. fest, Middlegborough warrants 46/4.

Pari, 24 Märjz. (W. T. B.) * Robzucker stetig, 88 0 // neue Konditlon 274 271. Weißer Jucker ruhig, Nr. 3 für 100 Kg Mär zöms, Aprli 30. Mal, Auguff in, Oktober Januar 29.

24. Märj. (W. T. G.) Jaha⸗Kaffen good

Am sterdam ordinary 40. Gantasinn 781.

Antwerpen, 24. März. (G. L. GS.) HSetrolen m. Raffinierte Type weiß loko 22 bj. Br., do. Mar 22 Br., do. April 22 Br., do. Matl⸗Junn 22 Gr. Fest. Schmal März 1283.

New York, 24. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreig ln New York 9.70, do. für Lieferung per Mat 37, do. für Lieferung per Jull 9,27, Baumwolleprelz in New Orleang gr, Petroleum Standard white in New York 8, S0, do. do. in 64 g, 45, do. Refined (in Gaseg) 10, 80, do. Gredit Balance at Dil Git; l, 73, Schmal Western Steam 10 60, do. Rohe u. Brother 1076, Heteeldcstachi nach Liverpool il, Raffce fair tio Rr. 7 Si, do. His Nr. 7 ver April 6,99, do. do. per Juni 6,35, Zucker 3, 42, Ilnn 28, 30 - 28, 50, Kupfer 12.75 - 12,871.

Gewicht 0, Sooo loko flau, 7, 25.

Uh r.

Wetterbericht vom 25. März 1909, Vormittage 981

6

Name der

station

Sd Beobachtunge e slars⸗

Wetter

Witterung verlau ber letzten 24 Stunden

Borkum

SW 5

Nag Niederschl.

Keitum

SSW 4

anhalt. Niederschl.

Hamburg 3,5 S

6 Reg Nachts Niederschl

Swinemünde SO

6 ö Nachts Niederschl.

Rügenwalder⸗ münde

3 SSO 3

Vorm. Niederschl.

Neufahrwasser

SSW

Memel W

Aachen

SW T woll g

.

*

Vorm. Nlederschl. Nachtg Niederschl. lach ig Mieder q

Hannover

SSW

Nachts Niederschl

SS

8 25

Nachts Nederschi.

Berlin Dresden

SSsd 26

Breslau SO

9 44

3 bei

.

Bromberg S8

1

Meß

SW 4

Frankfurt, M. . Karlgruhe, B.

München 756.6 S

n= SW 3

3

6

meilst bewölkt Vorm. Mllederschl Norm. Nledersch. Nachts Niederschl. Nachts Nriederscht Schauer Nachm. Nieder ch

Storn owaꝝy

DN D 6

Malin Head 741,9 NO

(EKies) 2 bedeckt

Valentla

3 wollig

Seilly

bedeckt 89

Aberdeen

Shield

dolxhead

Jele Aix JI588.0

St. Mathieu

Grisnej Veri Vllssingen Helder oder Iss 8 Ghristiansund 754. . D Sture sne' = mi Sn Slagen , ;

S

dedenbagen 166 868 33 18

Dariftaer-

Stodol m 63 Wieb Nos, 5 G Dernd sant Vadaranda 7d

8 Win W

Win DS Win 5 S

S

Derercburg⸗

8 8

x 0

de

Floren Nd Cagliari Varschau.·

Thors havn 141056 Serdis lord

OC de 0 23

8

Clermont Biarrirz Ninja

ö 2 W w 7d02 WSW 3 bedeckt . 31 2 744,3 SW. k 4 bedeckt 408 SW 5 wollig

SRC d bedech ta 486 SSO Vestervig 4133 O

.

I Windft. Nebel

58 ö.

Iod. 3 NW J bener Sc 1 bedeckt 6 ms Rs Gberbourg So WS m4 bedeckk Jö.

Regen Regen

z wolkig

dededt

5 bedeckt

ö 83 is 4 01

l, 2

X wolken. 2 wolkenl.

5 Dunst S Schnee

ien.

wolken. = Schnee I bedeckt Nebel D I Schnec 6 dst. Nebel W J bedeckk I wollenl. Iswoltens.

dft.

dst.

2

dd W 3 46

QM wolfig 8 n,

S Schner

d 8

]

. . (Friedrichahat] Schauer

(Bamberg)

Nachts Niederschl.

(Wilhelmahar) 2 Nachts Niederschl.

Nachts Nieder cl ( Wustrow ĩ M) meist bewölki

¶Kõönigsbg.. r.] meist bewoͤlkt (GQassel] .

meist bewölkt ( Hagdeburgs

Nacht Niederschl.

(Grünberg Seri]

(M lbaus. Ela]

Uer

.

2,8 .

Krakau

RW J bedeck

X 91

Lemberg , 98 W

bedeckt

*

e . de

Vermansiadi W. Trlest

Brindisi 7566.0 Vlporno 28. O Belgrad 3 W .

, Kuopio 756,8 ND 1 Schnee

*

ö

B JI bedeckt 3 8O 1 beiter WMW wollenl.

I hester

.

.

35

oo

9

j

1

irh Id 86. Genf 758,5 W Lugano

Dunroßneß Jas oH M8

ingand Töss RW J bededt Santi ob d S = ede =

.

TI bede? 6

6 1

1

I bedeckt

II

Portland Blll 7is 1 W

J ] J J

d balb bed.

Ein Minimum von 752 mm befindet sich jetzt, nordwärts ber=

lagert, über dem Finnischen Meerbusen, ein solchs von 730 mh, südostwärtg vordringend und vertieft, über der südlichen Nordsee. Hochdruckgebiete haben sich zurückgejogen, ein solche liegt über Island, ein ebensolches über Spanien und

3 ist d tter trübe und im W In Deutschland ist das Wetter trü en bel geringe

ben Regenfůll

Noidrußland.

bei lebhaften Südwestwinden wärmer; im DOsten web Wärmeänderung schwache Südostwinde; fast überall ha

stattgefunden.

Die

s über 760 mm ein drittes über

Westen

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Dbservatoriumt Lindenber

veröffentlicht

vom Berliner Wetterbureau.

66 Beeskow,

Drachenaufstieg vom 24 März 1909, 84 bis 91 Uhr Vormittag⸗

Station Seebðb 122 m Temperatur 0 Rel. Fchtgk. / Wind Richtung.

Geschw. mps

Do n 1000 m] 13509m

3,8

83 NW NW bis WN 11 1 1

Trübe, elwag Regen, untere Wolkengrenze in 2!

Iw schen 890 und 880 m Am Draht junächst Gis,

Temperaturjunahme von 4,8 später 9 mm starker Reifansatz.

. 72.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donners

tag, den 25. März

1909.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, i 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger

preis für den Raum einer 49espaltenen Petitzeile 30 .

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wir ol e e ter

8. Niederlafsun n Re

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. vo tganwälten.

.

ö ) Untersuchungssachen

los? l2 Bekanntmachung.

Ver Oberheijer der Reserv⸗ Former Her⸗ mann Braun, unbekannten Aufenthalts, geb. am 27. Jull 1889 in Kleig Justin, Kreis Kammin, ist durch rechtskräftiges Urtesf des Königlichen Schöffen— gerichteö in Kammin i. Pomm, vom 18. Janugr 19. 8 wegen Uebertreturg des § 360 R⸗Str- G. B. ju 60 Geldstrafe, im Uavermögengfalle zu 12 Tagen Haft verurteilt. Es wird ersucht, gegen den Ver— Irtellten im Belretunasfalle, fallt er die Geldstrafe nichl belahlt, die Haftstrafe zu vollst recken und hierher zu den Alten 1 E. 47 –- 0? Nachricht zu geben. gammin i. Pomm., den 19. Marz 1909.

Königl. Amtsgericht. 108703 Steckbriefe 2c. Erledigung.

Ver gegen den Rekruten (Handlungsgebilfen) Georg August Unruh vom Landwehrbezirk Stettin, wegen Fahnenflucht, unter dem 5. November 1992 erlassene Steckbrief und die Fahnenfluchtserklärung vom 2. November 1902 gegen denselben sind erledigt.

Stettin, den 22. März 1909.

Gericht der 3. Dwvision. von Unger, Generalleutnant und Dwisionskommandeur. 108702 Steckbriefserledigung.

Der gegen den Musketier Wilhelm Gustay Scheibner 3 72 unterm 5. 3. O9 erlassene Steckbrief ist erledigt. .

Torgau, den 23. 3. 1899. U Gericht des 4. Thüringischen Infanterteregiments Nr. 72. . Der Gerichtsherr:

Fb. Mm: Rehbach, Oberstleutnant beim Stabe.

108706

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Johann Rudolf Klein aus dem Landwehrbezirk Solingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§5 65 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf, den 23. März 1909.

Königliches Gericht der 14. Division.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Adolf Karl Louis stohlenberg vom Landwehrbezirk Düsseldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff.. des Militärstratgesetzbuchs sowle der Sz 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldor f, den 23. Mär 18099. Il08707]

Röniglicheg Gericht der 14. Division.

108704 Fahnenfläͤchtserklärung. K

In der Üntersuchungssache gegen den Füsilier Gustav Franz Schubert der 5. Komp Füs. Regts. 36, geb. 6. 6. S6 in Sandow, Kreia Kottbus, Schweizer, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 369 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Halle a. S., den 23. III. 1909.

Kgl. Gericht der 8. Division.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Richard Polke der 5. Fompagnie Infanterieregiments Keith (I. D. S) Nr. 22, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 55 366, 360 der Militärstrafgerichte⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt

Neisse, den 18. Märj 1909.

Gericht der 12. Diwision. 108709 Verfügung.

In der Natersuchungssache gegen den Rekruten Arbeiter) Franz Breßen aus dem Landwehrbezirk 11 Altona, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 28. Dezember 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung biermit aufgehoben.

Altona, den 23. März 1909.

los? os]

Metz, den 19. März 1909. Gericht der 33. Division. 108708 Die am 21. Dejember 1907 in der Untersuchungtz⸗ sache gegen den Unterosfiier der Landwehr J Dein⸗ rich Burger auß dem Lmdwebrbenrk 1 Trier erlassene Fahnenfluchtgerklärung wird aufgehoben. Trier, den 25. März 19089. Gericht der 16 Division. 198711 Be schluß. . Die Fahnenfluchtserklärung, betreffend den Heijer Johann Kruse der 2. Kompagnie II. Werftdivision, geboren am 22. Mär 1886 zu Langendreer, Kreig Bochum, sowie Lie Beschlagnahme über das Ver mögen deg Genannten werden gemäß § 362 M. Str. G. D. aufgeboben, da die zu Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. Wijheimohaven, den 22. Mär 1809. Kajserliches Gerscht der II. Marineinspeklion.

Y Aufgebote, Verlust n. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 198639] Zwangsverstelgerung.

Im Wege der Zwangzboll trekung soll das in Berlin, e ng, 77 und Charlottenstraße 80

belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 4 Blatt Nr. 257 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau⸗ meisters Robert Niemeyer in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vordereckgeschäftshaus mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, am 28. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtastelle Neue Friedrichstr. 1215, Zimmer Nr. 113— 116, III (drittes Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück ist nach Nr. 12 974 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 26 100 46 mit 516 S Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. März 1909 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 18. 09.

Berlin, den 15. März 1909.

Fönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

108629 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Hübenerstraße 5, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 19 Blatt Nr. 634 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den

Namen des Kaufmanns Philipp Goldberg, in Pankow, Binzstr. 2, wohnhaft, eingetragene Grundstück, Vorder⸗

wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, 1. Doppel quergebäude mit rechtem Seitenflügel, 2. Doppel⸗ quergebäude und 3 Höfen, am 17. Mai 1909, Vormittags 11 ür, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 1315, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 9a 76 4m große Grundstück, Parzelle 86253 des Kartenblaites 43 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 9689, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 38 122 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 14 800 zu 576 Ge bändesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 6. März 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 42. 09.

Berlin, den 20. März 1909. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

69553

Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt Aufgebot:

Abhanden gekommen oder vernichtet sind:

1) die 40,0gen Bodenkreditobligationen der Ver⸗ einsbank Nürnberg, Ser. WX Lit D Nr. 97; 802 und Ser. XXI Lit. D Nr. 104 481 ju je 100 ,

2) die Mäntel der 340,0 igen Bodenkredit⸗ obligationen der Vereinsbank Nürnberg, Ser. XIX Lit. E Nr. 69 006 und 72 257 zu je 100 S,

3) die Polsee der Nürnberger Lebengpersicherungs⸗ bank Nr. 10613 über 5000 M,

4) die Police der Nürnberger Lebensversicherungs⸗« bank Nr. 5912 über 5000 46,

5) die Lebensversicherungspolice der Allgemeinen Versicherungs. Aktiengesellschaft Wilhelma in Magde⸗ burg Nr 6579 über 1500

6) der 35 ige Pfandbrief der Vereinsbank Nürn⸗ berg, Ser. AlX Lit. B Nr. 78 048 ju 1000 4A,

7) die 40½ igen Obligationen der Elektrizitäts- Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. in Nürnberg Nr. 6294, 16684 und 16830 zu je 1000 M,

8) die Police der Nürnberger Lebengversicherungs⸗ bank Nr. 12 893 über 1200 , ausgestellt auf den Amtsdiener Kall Schönhofer in München.

Auf Antrag 1) des Kaufmanns Louis Jäger in Nürnberg namens der Kaufmannsehefrau Conradine Jäger, geb. Bögner, in Nürnberg, des Kaufmanns Alois Bösner in Nürnberg, des Fabrikanten Otto Bösner in Nürnberg, des Betriebsleiters Franz Bösner in Riedenburg, der Werkmeistersehefrau Helene Riemann, geb. Bösner, in München, des Fabrikanten Jean Reulein in Nürnberg für sich und al gesetzlichen Vertreterg seiner minderjäbrigen Tochter Friedrun Reulein, deg kaufm. Agenten Georg Reulein in Nürnberg, des Wächters Christian Kirschner in Nürnberg für sich und alg gesetzlichen Vertreters seines minderj. Sohnes Friedrich Kirschner, 2) der ledigen Privat— lehrerin Emilie Pühler in Erlangen, 3) des Kauf— manns Josef Habon ski in Werder an der Havel, 4) des Schiff baumeisters Julius Grube in Hamburg— Moorfleth, 5) des Schneiderg Wenzel Wack in Nürnberg, 6) des Rechtsanwalts Karl Börger in Schwabmünchen namens des Oekonomen Mathias Huber in Birkach, 7) der Rechtsanwälte Dr. Epstein und Simmet in Augsburg namens des Privatiers Jo⸗ hann Nepomuk Mayr in Türkheim, 8) des Rechts⸗ anwalts Dr. Schlessinger in München namens der Amtsdienergwitwe Therese Schönhofer in München für sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer drei minderj. Kinder Ludwig, Alfons und Otto Schön— hofer sowie namens des ledigen vollj. Buchdruckers Karl Schönhofer in Stuttgart und der ledigen volli. Büfettdame Rosa Schönhofer in München werden die Inhaker der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermin, welcher anberaumt ist auf Donnerstag, den 17. Juni 1909, Nachmitt. 4 Uhr. im Zimmer Nr. 41 des Amts—⸗ gerichtsgebäudes in Nürnberg, , , Nr. 2, lhre Rechte bel dem K. Amtsgericht Nürnberg an⸗ jumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen 6 die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.

Nürnberg, den 21. November 1908.

Gerichttzschreiberei des K. Amtsgerichts.

(l07 932 Aufgebot.

Der Gemeindevorsteher Friedrich Schrage in Bornum bat das Aufgebot der Partialobligation Lit. GO Nr. 683 der Aktien, Zucker -⸗Fabrik Neawerk bei Hannover über 5900 MS beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1909. Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

folgendes

kunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wennigsen, den 15. März 1909.

Königliches Amtagericht. 108780 Bekanntinachung.

In der Nacht vom Samstag, den 27, zum Sonn⸗ tag, den 28. Februar d. Is, ist in dem Salinen⸗ bureau zu Werl ein Einbruchgdiebstahl verübt worden und sind hierbei folgende Papiere gestohlen worden: 3 Stück Schuldverschreibungen der Preußischen kon⸗ solldierten 34 C0 (vormals 400 Staatzanlethe à 1000 S Lit. O0 Nr. 273 955, 273 956, 273 957. Vor Ankauf vorbenannter Wertpapiere wird hiermit gewarnt. .

Werl i. W. 22. Mär; 1909.

Die Polijeiverwaltung. Panning.

108628 Aufgebot.

Frau Wally Zöls in Berlin, Arndtstr. 17, hat uns den Verlust der unter Nr. 4749 2834/6 über je AM 550. auf das Leben ihrer Söhne Hans und Kuno Zöls lautenden, von uns ausgefertigten Volks- versicherungspolicen angezeigt und das Aufgebot der⸗ selben beantragt. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ nannter Policen wird hiermit aufgefordert, sich inner⸗ halb vier Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust geratene Police dann bedingungsgemäß für kraftlos erklärt und an Stelle derselben der Versicherungsnehmerin neue Ausferti— gungen erteilt werden

Berlin, den 22. März 1909.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Aktien Gesellschaft. DO. Gerstenberg, Generaldirektor.

108633 Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 20. März 1909 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Ehefrau des Fuhrwerkgbesitzers Wilhelm Danken⸗ brink, Anna geb. Scherler, Bremerhaven, Lange⸗ straße 12a 1, wird der unbekannte Inhaber des Ein⸗ legebuchg Nr. 27 083 der . Städtischen Sparkasse“ in Bremerhaven, das Ende 1907 ein Guthaben von 209 S 55 9 einschließlich Zinsen aufwies, hiermit aufgefordert, das bezeichnete Buch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 15. Dezember 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremerhaven, den 22. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte: Schlingmann, Sekretär.

(108639 Uufgebot.

Die Allgemeine Elektrieitäts. Gesellschaft Berlin hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. Mär 1909 fälligen, von der Firma M. Schmidt in Wesel ausgestellten und auf Frau Clemens Hüser in Haspe bei Hagen i. W., Till⸗ mannstraße 14 gezogenen und von dieser akzeptierten Wechsels in Höhe von 200 S beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft- loserklärung erfolgen wird.

Haspe, den 153. März 1998.

Königliches Amtsgericht.

(108166 üufgebot.

Nr. 2218. Die Aktiengesellschaft Hedwigshütte“, Anthracit⸗ Kohlen⸗ u. Kokes werke, James Stevenson, in Stettin, hat um Zwecke der Kraftloserklärung des auf 31. März 1909 fälligen Wechsels über 3040 Æ, ausgestellt am 26. November 1908 von der Firma Kretzer u. Busse in Nieder⸗Schönewelde und akzeptiert von Jos. Blank in Heidelberg, die Einleitung deg Ausgebotsverfahrens beantragt. Der Inhaber dez bezeichneten Wechsels wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf: Frei⸗ tag, den 22. Oltober 19099, Vorm. 9 ÜUhr, bestlimmten Aufgebotetermine bei dem unterjeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung des Wechsels erfolgen wird.

Heidelberg, den 20. März 1909.

Der Gerschtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Göbelbecker. 108631 Aufgebot.

Der Gartenbautechniker Johannes Jäger aus Schöneberg b. Berlin, Motzstr. 87, hat das Auf⸗ gebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 15. Oktober 1901 über die in den Grundbüchern von Ritteburg Band VII Blatt Nr. 319 und Band VII Blatt Nr. 314 Abteilung III Nr. 4 resp. 6 für den Landwirt Hans Jäger in Bibra eingetragenen 1800 Restkaufgelder, vom 1. Oktober 1901 ab mit 40½ jährlich in halbjährlichen Raten verzinslich und nach 3 monatiger Kündigung zahlbar, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1909, Vor- mittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Markt 6, Zimmer h, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Die 1800 M Kapital sind am 30. Sep- tember 1908 zurückgejahlt worden.

Artern, den 12. Marz 1909.

Königliches Amtsgericht. lo s86 35] Nusgebot.

Der Rentier Friedrich Axnick aus Friedrich hagen, als Pfleger des unbekannten Gläubigers der im Grundbuche von Friedrichthagen, Bl. Nr. 681 Abt. III Nr. 2 eingetragenen Hypothek, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbrlefes vom 5. September 1879 über noch 1300 ½ be⸗

antragt, der über die vorbezeichnete, vom 1. Oktober 1879 ab mit ho / jährlich vernnsliche und für die

verehelichte Kaufmann Friederike Fuchs, geb. Renner, in Pankow eingetragene Post gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 13. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Köpenick, den 12. März 1909.

Königliches Amtagericht. Abt. 3. 108632 K. Amtsgericht Böblingen. Aufgebot.

Der Gerichtnotar Beutelspacher in Raven burg hat den Antrag gestellt, seinen Bruder Karl Theodor Beute lspacher, geboren am 9. Juli 1328 ju Sindel⸗ fingen, O. A. Böblingen, 1848 nach Amerßka gereist und seit 1898 verschollen, für tot zu erklären. An den Verschollenen ergeht deshalb die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Freitag, den 29. Ok⸗ tober 1909, Vorm. II Uhr, vor dem K. Amtsgericht Böblingen anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls seine Todeg⸗ erklärung erfolgen würde. Ebenso ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, die Aufforderung, spätesteng in dem genannten Aufgebotgtermine dem Gerichte hiervon Anzeige zu machen. Der Ver⸗ schollene lebte zuletzt in San Francisco.

Böblingen, den 16. März 1909.

Amtsrichter Haug. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Schober. (108634 Aufgebot.

Der Bierbrauereibesitzer Gustav Raabe in Wolftz⸗ anger als Pfleger der abwesenden Erben des für tot erklärten Conrad Schade, Projeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt Löwenstein in Cassel, hat beantragt, die verschollenen Brüder Johann Georg Schade, geb. am 27. März 1835, und Adolf Schade, geb. am 29. August 1838, zuletzt wohnhaft in Wolfs⸗ anger, für tot ju erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 282, tiefen Eidgeschosses, anberaumten Auf⸗ gebots termine ju melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Cassel, den 22. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. XVII. (108637 Aufgebot.

Der Pfleger des unbekannt wo abwesenden Malers Caspar Anton Schmitz, Kaufmann Carl Wolff in Frankfurt a. Main, hat beantragt, den verschollenen Maler Caspar Anton Schmitz, geboren am 29. Ok⸗ tober 1333 in Oberdollendorf, verheiratet gewesen mit der am 29. November 1906 in Frankfurt a. Main gestorbenen Ottilie Margarethe Schmitz, geb. Ott, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, für tot i erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den L. Oktober 1909, Mittags A2 Uhr, vor dem unterieich⸗ neten Sericht anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen.

Frankfurt a. M., den 15. Märj 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 40

(lI08713 Aufgebot.

Der ÄÜrbeiter Friedrich Wegner in Papenhagen hat als Miterbe des am 20. Mat 1968 zu Sieverts⸗ hagen verstorbenen Büdners August Fritschow be⸗ antragt: I) die am 27. Februar 1826 in Papen⸗ bogen geborene Ehefrau des Tischlers Friedrich Georg Anton Ertel gen. Behrens in Papenhagen, Friederike Katharina Joachime Ertel gen. Gehrens, geb. Wegner, 2) deren am 22. Januar 1863 in Papenhagen geborene Tochter Hermine Karoline Luise Ertel gen. Behrens für tot zu er⸗ klären. Beide haben am 11. September 1867 Papen⸗ hagen verlassen, um über Bremen nach Amerika aug⸗ juwandern, und sind seitdem verschollen. Sie werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. De⸗ zember 1909, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotster⸗ mine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotzter⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen.

Franzburg, den 22. März 1909.

Königliches Amtsgericht. (108640 Aufgebot.

Die Arbeiterin Anna Narloch, geborene Koffeekt, in Karschin hat das Aufgebot zum Zwecke der Todes- erklärung ihres am 13. Oktober 1824 in Karschin eborenen Ehemannes, Arbeiters Martin Narloch, eantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den Sv. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr. 12, anberaumten Aufgebote-— termine ju melden, widrigenfallg seine Todegerklärung erfolgen wird. Zugleich ergebt die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver= schollenen zu erteilen vermögen, spätesteng im Auf⸗ gebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

stonitz, den 7. Märj 1909.

Königliches Amtsgericht. (108641 Nufgebot.

Der Landwirt Jos⸗f Müller in Wyblen hat be—⸗ antragt, die verschollene Barnabas Metzger Gbe⸗ frau, Luise geb. Deschler, geboren am 10. Mal 1830

in Wyhlen, zuletzt wohnhaft in Wyhlen, für tot zu erklären. Die beieichnete Verschollene wird aufge⸗