1909 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

früheren Barbier Carl Herrmann, leben, jetzt unbekannten hauptung, daß der Beklagte,

gebener Mensch, am 24. Janua in böslicher Absicht verlaffen u von sich habe hören lassen,

enthalt nicht zu ermitteln ge trage, zu erkennen: die zwischen den

stehende Ehe wird geschieden, der Bekla Schuld an der Scheidung. Beklagten zur mündlichen streits vor die vierte 3id Landgerichts in Halle a. Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Geri Zwecke der öffentit wird dieser Auszug der Klage bekann Halle a. S., den 17. P Der Gerichtsschreiber des Köni ffentliche Zustellung. Warmuth,

ustellung. eb. Schubert, in roießbevollmãch⸗ Berlin, Kaiser gegen ihren Ehemann, den nreisenden Hugo Meier, Berlin, Pots⸗ 119. 09, wegen 1) Die Ehe der 2) den Beklagten für den allein 3) dem Beklagten die Die Klägerin zur mündlichen Verhandlung det „Zivilkammer des Königkichen n SW. 11, Hallesches Ufer den 18. Juni 1909, Aufforderung, einen Anwalt zu Zustellung liosi9i] Die verehessch Wurzen, Prozeßbevollmäch in Halle a. S., Zeitungs berichterstat ter Carl Halle a. S, jetzt unbekannten Behauptung, daß der

Oeffentliche Frau Florentine Meler, g, Berlinerstr. 1665, tigter: Rechtsanwalt Isaacsohn' in

ilbelmstr. 13, klagt Kunsttischler, sp unbekannten Aufenthalts, damerstraße 29, in den Akten 7. R Ehescheidung, mit dem Antrage: Parteien zu scheiden, schuldigen Teil zu e Kosten des Rechtsstreitz aufzu ladet den Beklagten Rechtsstreits vor die Landgerichtg II in Ber 290i 31, Zimmer 40, auf Vormittags 10 uhr, bei dem gedachten Gerichte zug Zum Zwecke der öffentkichen wird dieser Auszug der Klage bekannt

Berlin, den 22. März i9og.

Els Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Oeffentliche Justellung. Heinrich Gerlach, in Dortmund, Le Rechtsanwalt klagt gegen ihren Gerlach, unbekannten des 5 1668 B. G.⸗B., mit dem lägerin ladet den des Rechtsstreits des Königlichen Landgericht z. Juni 1909, Por⸗ Zimmer 565, mit der ? gedachten Gerichte zugelaffenen Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekannt

n, welchen Erb⸗ lasserin zustehe Rechte, sofern es no ns bis zum 1. Juni neten Gericht oder dem Herrn Justizrat Thesing in Tilsit, er reine Nachlaß beträgt ungefähr

Tilsit, den 15. März 1909. Könialiches Amtsgericht.

ffentliche Aufforderung. 1. Dejember 1775 Joh. Kasp. Bierbrauer

19. Okt. 1904 für tot erkl punkt des Todes i seine gesetzl. Erbe scheins beantragt: Schneider ju Klopp wirts Joh. Phil. Dorothea geb. Schneider, dase Wilhelm Ludwig Christian

Obertelegraphengfsiftent Aug Frankfurt a. M. Phil. Wilh. Es des Landwirts

gestorben. Alle diejenige

fordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den den Nachlaß der Er

1G. November 1909,

vor dem diesseitigen Geri anberaumten Aufgebotstermine falls die Todegerklärung erfolgen Augkunft über Leben oder Tod der V ergeht die Aufforder ne dem Gericht

Aufenthalts, unter ein dem Trunleser⸗ 1 1891 seine Famil nd nie wieder auch sein jetziger wesen sei, mit dem PVartelen be te trägt die Die Klägerin Verhandlung des Recht. ilkammer des Köni S. auf den 0. Juni 1 mit der Aufforderung, chte zugelassenen Anwa chen Zustell un t gemacht.

rechte auf werden aufgefordert, diese chehen ist, spateste bei dem unterzeich

Vormittags 16 uhr, Zimmer 4 iu melden, widrigen⸗ An alle, welche erschollenen zu ung, spätestenz Anzeige ju machen.

Charlottenbur

Nachlaßpflege erteilen vermögen, anzumelden. im Aufgebots term

Lörrach, den 19. März 1905.

Gerichts schreiberei Gr. Amtsgerichts: Kimm ig.

Der Bauer Mi hat gegen seine

Johann Weigand, gebo tober 1828, beide jetzt unbekannten Aufgebotsverfahren zum Zwecke Es ergeht des halb 1 an die Verschollenen, Gerichte auf Dienstag, Vormittags EO uhr, Münnerstadt mel den, widrigenfalls ihre ) An alle, welche Tod der Ursula Weigand und det zu erteilen vermögen, spaͤtestens im dem Gerichte Anzeige zu machen. Münnerstadt, am i7. Mär; 1909. K. Amtsgericht.

Aufgebot. Friedrich Kraus

Aufgebot. chael Dinkel jung in Burglauer Pfleglinge Ursula Weigand, ge⸗ s16 in Burglauer, ren dortselbst am 12. Aufenthalts. das der Todetzerklärung die Aufforderung steng in dem vom 2I. Dezember 1909, n K. Amtsgerichte

Aufgebots termine Todeserklärung erfolgen st über Leben oder Johann Weigand Aufgebotstermine

lIloss53] Oe zu Kloppenheim geb. ist durch Urteil vom ärt worden. st der 1. Dez. 1804 festgesetzt Als n haben die Erteilung eines Erb- I) der Landwirt Ludwig Christ. enheim, 2) die Witwe des Land⸗ Christiane Katharine lbst, 3) der Landwirt Esaias daselbst, 4) der ust Wilh. Esalas zu 5) der Landwirt Ludw. Heinr. aias zu Kloppenheim, 6) die Ghefrau uste Ellsabethe Wil. der Kaufmann Karl vermögen aber nicht anzu⸗ noch andere erbberechtigte e diejenigen, welche Erbansprüche an den Nachlaß rt, die ihnen zu⸗ Nach Ablauf von eröffentlichung dieser Bekannt- schein nach Maßgabe des vor— eißergebnisses erteilt werden. Wiesbaden, den 17. März 1969. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Aufgebot. Frau Marie Gerski, geb. at als Erbin des am 23. Oktober Lehrers Gustap Gerskt Aus schließung chlaßgläubiger ngen gegen den Lehreis Gerski spaͤtestens Vormittags nberaumten

glichen Landgerichtz.

eb. Ströfer, in tigter: Justijrat Dr. Rüffer ihren Ehemann, den Warmuih, zuletzt in Aufenthalts, unter der Beklagte durch rechtskräft⸗ 8 Königlichen Landgerichts Halle a. S. 23. November 1907 verurteilt sei, das gerin wleder herzustellen, nicht Folge geleistet habe u Aufenthalt unbekannt sei, kennen, die Ehe der trägt die Schuld an Klägerin ladet den Bekla handlung des kammer des Königl auf den 9. J der Aufforder

anberaumten klagt gegen

Karl Weiß, Au helmine geb. Esaias, daselbst, 7 Heinr. Csaias daselbst, ob außer ihnen Personen vorhanden nähere oder gleich nahe zu haben glauben, w stehenden Erbrechte anzumelden. 6 Wochen seit der V machung wird der Erb liegenden Bew

Maria geborene Hottenroth, straße 34 Dr Hoffmann in Dortmund Ehemann, den Maurer Heinrich Aufenthalts, auf Grund Antrage auf Ehescheidu Beklagten zur mündlichen VBerhandlun vor die 4. Zivilkammer in Dortmund auf den mittags 9 Uhr,

Anwalt zu bestellen Zuftellung wird

Prozeßbevollmächtigter: 64 eheliche Leben

diesem Urtelle nd sein jetziger mit dem Antrage, zu er, getrennt, der Be, der Scheidung. gten zur mündlichen Ver. Rechtsstreits vor ichen Landgerichts in Halle 4. S. uni 1909, Vormittags 5 Uhr, mi gedachten Gerichte Zum Zwecke der wird dieser Ausjug der Klage

mit der Klaͤ aber bisher in Nüdlingen hat erden aufgeforde mus Fiesel. 5 Parteien wird Nüdlingen, as Aufgebots verfahren g beantragt. I) an den Ver⸗ dem vom Gerichte auf

Der Bauer gegen seinen Pflegling Hierony sohn, geboren am 26. e jetzt unbekannten Aufenthalts, d zum Zwecke der Todegserllärun geht deshalb die Aufforderun schollenen, sich spätestens in 2H. Dezember 1909, beraumten Aufgebotstermi Todegerklärung e skunft über Leben oder Tod des u erteilen vermögen, dem Gerichte A März 1909.

K. Amtsgericht. [108645] K. Amtsgericht Nnrtingen. Aufgebot.

Gegen Friederike Hiller, 1868 zu Neuffen, O storbenen Küfers J und seiner verstorb borenen Schaich, 29. März 1890 nach Amerika schollen, ist auf Antrag der Hiller von Neuffen, zurzeit in durch den Bevollmä in Neuffen, das Au Todeserklärung eingefeitet. Dienstag, den 12. Ottober 95 Uhr, bestimmt. IN an die Verschollene, sich termine zu melden, widrtgenfalls di erfolgen würde; 2) an alle, Lehen und Tod der Verf mögen, spätestens im Auf Anjeige zu machen.

Nürtingen, den 19. März 1909.

Aufgebot.

Ehefrau Charlotte geb. Westmeyer, frauental 28, hat beantragt schollenen Andreas 21. Oktober

September 1858 in

einen bei dem zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Dalle a S.. den 17. März 1909.

Der Gerichte schrelber des Königlichen Landgerichtz.

Oeffentliche Zustellung. Reinsberger, geb. Busch, ietzt in Leipzig-Schleußig, Projeßbevoll mäͤchtigter: Sparig in Halle a. S., klagt gegen ihr den Eisenbahnarbeiter Karl Wil

Dienstag, EO Uhr, an widrigenfall 2) an alle, welche Au Hleronymus Kiesel im Aufgebotgtermine Münnerstadt, am

ne zu melden,

rfolgen wird Dortmund, den 16. März 1909.

Landgerichtssekretär, er des Königlichen Landgerichts.

e Zustellung. in Anna Bichowski, geborene Peozeßbevoll⸗ Hoff mann in Bergmann

Aufenthalt, auf Grund mit dem An—

Die verwitwete feldt, in Hansdorf h 1968 in Garden verstorbenen das Aufgebotsyherfahre von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Na werden daher aufgefordert, ihre Fordern Nachlaß des verstorbenen in dem auf den 4. Ju LEO Uhr, vor dem unter Aufgeboistermine bei Die Anmeldung hat die des Grundes der Fordert Deweiestücke sind in Urschrift oder in Ab fügen. Die Nachlaßgläubiger, können, unbeschadet des Rech Pflichtteil are Auflagen berücksichtigt zu nur insoweit Befriedigun Befriedigung der noch ein Uebersch Pflichtteilsrechten, V die Gläubiger, werden durch das Aufgebo Dt. Eylau, den 22. März 1909.

Königliches Amtggericht.

Gerichts schreib Oeffeutlich Die Ehefrau Bergmar Hitry, in Linden, 1 mächtigter: Rechisanwalt Dr.

Bichom ski.

der §S§ 1565

nzeige zu machen. um Z3wege der

Behnsenstraße 32

ni 1909, zeichneten Gericht a diesem Gerichte anzumelden. Angabe des Gegenstandes und ing zu enthalten

Recht anwalt en Ehemann helm Reinsberger, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Bek arbeitsschꝛtuer und dem Trunke im Jahre 1903 die eheliche Wohnung habe und sein Aufenthalt seit dieser Zett

unbekannten 1568 B. G.. B., Ebescheldung. mündlichen

geboren am 9. Februar . Nürtingen, Tochter des ver⸗ ohann Georg Hiller in Reuffen enen Ehefrau, Anna Marie ge— Neuffen, am gereist und seither ver⸗ Tochter Anna Marie Pforzheim, vertreten chtigten Karl Heim, Gemeinderat fahren zum Zwecke der gebotstermin ist auf E909, Vormittags die Aufforderung: Aufgebots⸗ e Todeserklaͤrung welche Auskunft über chollenen zu erteilen ver— gebotstermine dem Gericht

urkundliche chrift beizu⸗ welche sich nicht melden, tö, vor den Verbindlich⸗ Vermãchtnissen werden, von dem Erben als sich nach en Gläubiger Die Gläubiger aus ermächtnissen und Auflagen sowie Erbe unbeschränkt haftet, t nicht betroffen.

zerhandlung des

den Beklagten imer des Königlichen

vor die 4. Zivilkan Dortmund

ergebener Mann

zuletzt wohnhaft in ö b Landgerichts

19099, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, zugelassenen Anwalt ; öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Tortmund, den 16. Mär; 1909. zerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Fabrikarbeiterin Langen salja, Rechtsanwalt Burkha Ehemann, den Gelb in Langensalja, dem Antrage, die Ehe der den Beklagten kostenp zu erklären. mündlichen Verhandlun III. Zivilkammer des Erfurt auf den 18. Juni 1909, ECG Uhr, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugelassenen vecke der öffentlichen ug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 16. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. e Zustellung.

it. 3 heitzn aug gedachten Gerichte Zum Zwecke der

vird dieser Auszug der Klage

g verlangen und den Beklagten nicht ausgeschlossen ergibt.

schuldigen Teil ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor Landgerichts

Verhandlun die vierte Zivilkammer Halle 4. S. Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht. p iugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellun bekannt gemacht. S., den 17. Y Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Köchin Anna Winter, Halberstadt, Bullerberg Rechtgzanwalt Eulenberg

Es ergeht Königlichen sphtestenß in o. Juni 10089. Zum Zwecke Prozeß beholl i achtigkerdr. g wird dieser Auszug der Klagt rd in Erfurt, klagt gegen ihren gießer Theodor Haßkerl, frũher nten Aufenthalts, mit Parteien zu scheiden und flichtig für den schulbigen Teil ladet den Beklagten zur g des Rechtsstreitg vor die Landgerichts in

Vormittags einen bei dem ge—

April 1908 ver- Albertstr. 11, wohn⸗ d. Henriette Sanann, verwaltung angeordnet verwalter ist Rechtsanwalt 39, bestellt.

Ueber den Nachlaß der am 1. storbenen, zuletzt in Schöneberg, haft gewesenen verw. Dr. m geb. Baeßler, ist die Nachlaß worden. Zum Nachlaß Schöneberg, Grunewaldstraß Schöneberg, den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht Berlin ˖ Schöneberg. Abt. 29.

jetzt unbekan

geb. Schneider, 5, Projeßbe ollmächt igter

S., klagt gegen

Johanne Wilhelmine Die Klägerin in Halle a.

Stell macher zuletzt in Halle a. S Aufenthalté, unter der Behauptung, in Halberstadt .

ihren Bruder, den ver— Bernhard MWestmeher, abrück, zuletzt wohnhaft in Der bezeichnete Ver⸗ pätesteng in dem auf n 28. Oktober 1909, Vor. rzeichneten Gericht u melden, widrigen⸗ An alle, welche des Verschollenen ju Aufforderung, spätesteng jeige zu machen.

Königlichen jetzt unbekannten daß Beklagter mehrfach mit den Beklagten nüssen, daß Beklagter sein jetziger Aufenthalt

1868 in Ozn Osnabrück, für tot zu erkl schollene wird aufgeforvert, sich s Donnerstag, de mittags 1H uhr anberaumten Aufgebotstermine z falls die Todeserklärung erfolgen Auskunft über Leben oder Tod des erteilen vermögen, ergeht die im Aufgebotstermine de Osnabrück, den 20 Mär; 1909. Königliches Amtsgericht. VI. Aufgebot. Johanneste Margarethe Ehrhard, geb. Offenbach bat zum Zweck der Todes 2. Juni 1862 ju Rein Nordamerika Vogel, Sohn de verstorbenen seiner Ehefrau,

Halle a. S.

terjeichneten Gerichts ot erklärt worden: a. der ugi wohnhaft, Emilie Mehlich, zuletzt Wirtssohn

Durch Ausschlußurteil deg un vom 12. März 1909 sind für t Wirt Benjamin Mehlich b. dessen Tochter Auguste Lugt wohnhaft, Woide, zuletzt in Wlosciejewt. Dld. Valentin Suszka, zuletzt in age sind festgestellt Nachmittags 13 Uhr, Nachmittags 12 Uhr, Nachmittags 12 Uhr, Nachmittags 12 Uhr.

Zustellung wird dieser

r 1907 habe verlassen serner die Ehe gebrochen und unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien; Beklagten für den allein schuldigen Tell Die Klaͤgerln ladet den Rechts treit?

vor dem unte zuletzt in L

trennen und den zu erklären. mündlichen Verhandlung des ilkammer des Königlichen Landgerichts 5 9. Juni mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zust⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gem Halle a. S., den 17. März 19603. Der Gerichtsschreiber des Könial Oeffentliche Justellung. Die Ehefrau Anna Caroline Wilbelmine Lusse Hamburg, Farmsenerstra ze 25 verireten durch Rechtsanwalt

Oeffentlich der ftühere W Die Camilla Prusinowo wohnhaft. zu a der 31. Dezember 1881, ju b der 31. Dezember 1894, zu 2 der 31. Dejember 1894, zu d der 31. Dezember 1888, Schrimm, den 13. März 1

Königliches Amtsgericht.

m Gericht An Als Todest

mächtigte: vierte Ziv mittags 9 Uhr,

in Greiz, jetzt unbe—⸗ n , ei dem ge

Behauptung, 1) daß Verletzung der durch die unsittliches

Vogel, zu erklärung des am beim geborenen und im Jahre ausgewanderten Friedrich Vogel VI.

geb. Großmann, Es wird daher der g Vogel aufgefordert, sich faͤtesteng tag, den 12. Ortober hr, bei dem unterzeichneten widrigenfalls die Todegerklärung Ferner werden aufge— die Auskunft über Leben oder Tod

Ludwig Vogel erteilen unterzeichneten Walle, die Erbansprũche gel ju haben glauben, min ebenfalls anzu— 8s ihrer Erbeigenschaft zu er— etz lich zulässig, bei werden können Antrag Erbschein nach en erteilt werden wird.

Reinheim, den 16. Mär 1909. Großherjogliches Amtggericht Reinheim. Uufgebot.

Die Frau Karoline Kümpel, geb. Wernghausen, vertreten durch Re in Schmalkalden, hat beantragt, ihre S Bachmann.

der Beklagte durch schwere begründeten Pflichten und Verhalten eine so tise Zerrüttung de Verhältnisses herbeigeführt habe, daß

die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet 2) daß der Beklagte dem Antrage auf S ladet den Beklagten zur mündliche des Rechtsstreita vor die II Landgerichis ju Gieiz 1909, Vormittags 9 uhr, mit der N einen bei dem gedachten Gerichte n

8 . ] 25 naBari 14 der Klägerin ichen Landgerichte.

erden könne, die Che gebrochen habe, mit cheidung der Ehe.

zeichneten Gerichts iden Wechsel fällig am 29. November September 1998, ndler in Kaiserg⸗ akzeptiert von Friedrich ressaten, für kraftlos erklärt. Neunkirchen, den 19. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil des unter vom 18. März 1909 sind die be 14. Juli 1908 über 741 , 1908, über 700 , fällig

ausgestellt von Franz Kehr, Mehlhä— lautern, an eigene Drder, Breuner, dem Ad

Margarethe

ufgebot zu erlassen. Meyer, geb. Schmidt,

Biermann,

Die Klägerin ndlichen Verhandlung Zivilkammer des Fürst⸗

vorgenannte im Aufg⸗ botztermir 1909, Vormittage 9 u Gericht zu melden

des Ludwig Vogel erfolgt.

Christian Hermann Meher, unbekannten Aufenthalte, aus § 13567 B. G-⸗B., mit dem Antrage, die Che Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor die Zivilkammer 6 des Landgerichts Zivilsustijgebäude vor 19. Mai 190 Aufforderung,

gelafsenen Anw

ufforderung, gelassenen Anwalt

offentlichen int gemacht.

der Parteien zu scheiden.

des vorerwähnten im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen; an dem Nachlaß des Ludwi solche bis zu dem Aufgebotster melden und den Nachwei bringen, andernfalls sie der Erbverteilung nicht berũclsichti und den bekannten Erben auf Inhalt der Akt

ug der Klage beka Mär j 1909.

Ver Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgericht; Gren Oeffentliche Zuslellung. iterfrau Minna Tiesegan Liebenauerftraße 163.

stellung wird dieser Aus; Greiz, den dem Holstentor) auf den 9, Vormittags O uhr, mit der eien bei dem gedachten Gerichte ju— Zum Zwecke der

Auszug der Klage

ten Gerichts

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneter Hypothekenbrief Weißen⸗

vom 9. Mär 1909 ist der

alt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Samburg, den 19. März 1909.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichtß Hambure Zivilkammer 6. Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Ingeburg Catharina Rechtsanwälte Dres. Halben klagt gegen ihren Ehemann Ferdinand Regener, unbekannten Aufenthalte, an mit dem Antrage, die Ebe cheiden und den Beklagten für den

Klägerin ladet Verhandlung des 7 des Landgerichte vor dem Holstentor) auf Juni 1909, Bormittags 9) Uhr, mit orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. den 20. Mäiz 1909. richtzschreiber des Landgerichte.

Zivilkammer VII.

Oeffentliche Zustellung. .

Der Maschinenschlosser Heinrsch Friedrich Stock mann, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Semler, Bitter. Steveking, Mestern,

Jultus Schader eingetragene Hypothek von eintausend Talern für kraftlos erklärt. Weißenfels. den 9. Mär; 1969.

Königliches Amtsgericht.

Ceffentliche Die Frau Marie Miche Manteuffelstr. Nr. Rechtg anwalt Paul Schũttel, gegen ihren Eheman Michel, zuletzt in Berlin, Schäfer, jetzt unbekannten A Behauptung,

geb. Ermisch, Proʒjeßbevoll⸗ Schlieckmann in Halle hemann, den Arbeiter juletzt in Gerbstedt, ter der Behauptung, im Jahre 1879 ver= Zeit umhergetrleben assen, sowie daß ders verheiratet, t und sein jetziger

soweit ges in Halle a. S., mächtigter: Rechtsanwalt Br. a. S, klagt gegen ihren E Christoph Martin Liesegang jetzt unbekannten Aufentbalts, un gte die Klägerin

Zustellung.

l, geb. Döring, Proießbevollmächtigter: Berlin, Behrenstr. 37 39, Heizer Bruno Schmidstraße 39 bei ufenthalts, auf Grund

daß der Bekla lassen, sich seit habe von sich hören l wischenzeit abre 1907 wegen Bettelng be Aufenthalt nicht zu ermitteln sei, das Band der Ehe zu trennen und den für den allein schuldigen Klägerin ladet den Bekle handlung des Rechtsstrei kammer des Königliche auf den 8. Juni 1 mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt z der öffentlichen Zustellung wird diefer Klage bekannt gemacht.

Halle a. S, den 15. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Kzntali Oeffentsiche Su stellung. Die verehelichte Arbeiter Mari; mann, geb. Leßmann, in Gigleben, Prozeßbevollmächtigter: Halle a. S., klagt gegen ihre

Kiel, vertreten durch

Bachmann, in und Heckscher

alt Wagner chwester, die unverheiratet, 1845 in Fambach, zuletzt für tot zu erklaren. d aufgefordert, sich spãtesteng vember 1909, Bor⸗ bor dem unterzeichneten Gericht tztermine zu melden, widrigen erfolgen wird. ben oder Tod der Ver— schallenen ju erteilen vermögen, ergeht die Au

Gericht Anzeige zu machen. Schmalkalden, den 22. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.

in Tilsit die Witwe geb. Schlievhak, Schmiedg Friedrich Schliephak und Anna Dorothea geb. Kühn,

elbe in der

verschollene 1568 B. G. B.,

geboren am 8. September wohnhaft in Fambach,

bejeichnete Verschollene wir in dem auf mittags 11 Uhr,

anberaumten Aufgebo falls die Todeserklä welche Auskunft über

der Parteien zu s allein schuldigen

Rechtsstreits vor die Jipllkammer Hamburg (Zivil ustljgebaude

seitdem weder

Mai 1906 Lufenthalt un⸗ jwischen den Par⸗= nd den Beklagten Die Klägerin Verhandlung r des König⸗ Grunerstraße, 4, auf den Uhr, mit n gedachten Gerichte Zum Zwecke der Autzzug der Klage

Teil jzu erklären.

gemelnsame z mündlichen

kümmert habe, und daß er seit dem 9. unbekannt verzogen und seitdem sein Aufe bekannt sei, mit dem Antrage, die telen bestehende Ehe zu trennen u für den schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen

des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkamme Landgerichts Zivilgericht gebaude, II. Sto 8. Juni 1909, Vormittags R0 der Aufforderung, einen bei den jugelafsenen Anwalt öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Berlin, den 19. März 1909

Titz e, Gerichteschreiber deg Töniglichen Landgerichte I.

Teil zu erklären. gten zur mündlichen Ver—⸗ ts vor die vierte Zivil- n Landgerichts in Halle 2. S. Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke Auszug der

den 26. No

Zum Zwedhe der

u bestellen. Auszug der Klage

Aufge bolgtermine ck, Zimmer 2

chen Landgerichts.

zu bestellen. : 15. Mär 1907 Friederike Herr⸗ 70. R. 78/09. elbraerstr. 14, Lübbert, klagt gegen

Rechtganwalt Frieda Mea Gertrude Stockmann,

Ehemann, den Arbeiter,

seiner Ehefrau, h seine Ehefrau

geb. Holstein, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe] bei dem gedachten Gerich scheidung, mlt dem Antrage, die Ehe der Parteien bestellen. Zum Zwecke

Oeffentliche Zustellung. dene Ehefrau Bauer Maf Maichle, in Melchi

g unter vorläufiger Vollstreckbar⸗ gegen Sicherheiteleistung vollstreckung Zwangè⸗

fällige Verurtellun keitgerklãrung jur Duldung der Zwangs

te zugelassenen Anwalt zu ffentlichen Zustellung ge bekannt gemacht.

hias Hirlinger,

Die geschie ngen, Prozeß-

Marla geborene

zu scheiden, die 5 für den schuldigen Teil zu wird dieser Ausjug der Kla

erklären und ihr die Kosten dez Rechtsstreits aufzu. 19. O. 544. O8.

Rechtgzanwalt Justijrat Senn in

bevollmãchtigter: ihren früheren Ehemann

verwaltung in die ju klagt gegen

steigerung und Jwangt 1522 / 150, 1567 / 152,

öln Flur 35 Nr. 165211

erlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Berlin, den 19. Mär; 1909.

Verhandlung des Rechtsstrests vor die Zivilkammer 9g Spiering,

Mathias Hirlinger, früh unbekannte

er in Melchingen,

149, Mol ttestraß⸗ 66, belegenen m Aufenthalt

16568/1850 und 2241 Zinsen zu 43 aut

Gerichte schreiber Grundstücke wegen 1215

des Landgerichts Hamburg (Ziviljustijgebäude vor des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 4. dem Holstenthor) auf den 19. Mai 1909, Bor⸗ liosis?ꝰ] Oeffentiiche J Justellung.

mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen

Grund der der Parteien gte für den

genzauteinandersetzung auf nachdem dse Ehe schleden und der Bekla

wegen Vermö Behauptung, rechte kräftig ge

te Zeit vom J. Juli bis 31. Pe— Die Klägerin ladet den Beklagten Schönewald zur mündlichen Ber—

54 000 S für d zember 1908.

in Berlin, Gerhard Hubert

I) Der Kaufmann Brund Behrendt

bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird er n,, * dan a. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. straße r 5g, Prom bey il htigt*

Damturg, den 33. März i5oß. Dr. Grünberg in Berlin,

fmann Hantz dorf, König⸗ Rechts anwalt Aleranderstraße

sie gemäß § 1478 den von ihnen der rde, was er in die mit dem Antrag:

gen Teil erklärt worden sei, G. B. verlange, Wert des jenige

handlung des R des Königlichen 28. Mai 1909 Aufforderu

echtsstreitg vor die JI. Zivilkammer Cöln auf den Vormittags 9 Uhr, mit der gedachten Gerichte zu⸗

daß einem je e nigen zurückerstattet we Gũtergemeinschaft eingebracht habe

Landgerichts

einen bei dem

Der Gerichtsschrelber des Landgerichts Hamburg. Regen den Kaufmann. Al fred err.

Königliches Landgericht, Beklagten kostenfällig

Zivillammer 1

Zum Zwecke der berurteilen,

walt zu bestelle Auszug der Klage

öffentlichen Zustellung wird dieser I) einjuwilligen,

Zwillammer IX. Berlin, Breitestraße 5, jetzt unbefannten Au IloSsßz 76] Oeffentliche Zustellung. auf Grund der ö

daß der Beklagte vom

S vite aw 596 igös ein mit r vom Bh er Ganser idle

bekannt gemacht. Parj. Nr. 758 nebs

Die Frau Berta Baukuz, geborene Altdorf, in Kläger ju 1 am J. Dezember Fönigsberg i. Pr., Sternwartstraße 16, pt. links, Zahtungstage ab berzingliches bares Darlehn von Prozeßbehollmächtigter; Rechtzanwalt, Justhrat doo0 MS, vom Kläger zu 2 am 29. Juli 1508 ein Bizesinski in Nönigsberg i. Pe, klagt gezen den mit 60 vom ʒZahlungstage ab verzinglicheg bares Fabrikarbeiter Otto Bautus, zuletzt in Königsberg Darlehn) von 3866 S mit der M . Pr. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf habe, diese beiden Darlehne nach Grund des § 1567 Abs. 2 B. G. B., mit dem aus dem Geschäft des Beklagten, Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und aug— Zeit der Hingabe des Geldes al susprechen, daß der Beklagte die Schuld an der genommen worden und am 4. Januar 1809 aus- Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten getreten waren, zurũck;uzahler zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor trage, den Beklagten kostenpflichtig

die 2. Zivillammer des Königlichen Landgerichts in a. an Kläger ju J

Garten Par im Grundbuche dase b als Alleineigentũmerin Klägerin fern Zinsen daraus

der Gemarkung Melchingen t auf den Namen eingetragen werde, er die Summe von 8827 seit dem Tage der Ki⸗ 3) auch das ergehende Urteslf beitsleistung für vorläufig Klägerin ladet den Bekl handlung des Rechtastrei des Königlichen Landgerichts 8. Juni 1909,

Aufforderung,

Cöln, den 22. Maͤrj 1909. Graef, Aktuar, 1 des Königlichen Landgerichts.

effentliche Justellung.

Proꝛeßbevollmãchtigter⸗ daselbst, klagt ge

der Klägerin

als Gerichtsschreibe

aßzabe erhalten Augtritt der Kläger in welches sie zur Bureauchefs auf⸗

in Crefeld, Rechtsanwalt gen die Eheleute Leo geborene Voß, früher in ohne bekannten Wohn. und Auf— unter der Behauptung, daß m 15. Februar 1909 fäll

vollstreckbar er zur mündlichen?

ts dor die erste Zi lkammer

Angerhausen, Goldenberg und Berta,

enthaltgort, die Beklagten mit der a Rückstande geblieben fesen,

zu verurteilen,

000 S in Buchffaben! Vormittags ä0 unr, mit ser

mit dem An⸗ achten Gerichte ja.

Königsberg i. Pr. auf den 25. Juni 1809. Vor fünftausend Mark, nebst 6 ͤ Zinsen mittags 9 Uhr, Zimmer sd, mit der Aufforderung, jember 1808, b. an Kläger ju 2 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Buchstaben: dreitausend Mark zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung dem 29. Jull 1908 zu zahlen

seit dem 1. De⸗ 3000 M in nebst 60/0 Zinsen seit und das Urteil

r zur Zahlung

seit dem Tage der u verurteilen, auch das leistung, für vorlãufig Klägerin ladet die Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreitz

trage, die Beklagten als Gesamtschuldne von 450 nebst 46,9 Zinsen Alagezustellung kostenpflichtig Urteil, event. gegen Sicherbeits vollstreckbar zu erklären. Bie klagten jur mündlichen

öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht. Hechingen, den 23. P J

als Gerichtsschreiber de

22

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sicherheitsleistung für vorjäufi vollstre kbar z Königsberg, den 19. Mär 1803. klären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd; Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. lichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die zz.

lkammer des Königlichen Landgerichts

vor die erste Zivi Mai 19909

dgerichts 1 zu Berlin, He nnen

10936781 Oeffentliche Zuftellung. lammer des Köntglichen Lan

In Sachen der Ehefrau des Lokomotivheizers Albin Knögel, Hermine geb. Lehnhardt, in Löhnberg

in Crefeld auf mittags 9 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zu

„Zimmer S810, auf den ags EO Uhr, mit der gedachten Gerichte zu⸗

Grunerstraße, II. Stockwerk E9. Mai 1909, Vormi

Lufforderung, e Kitzingen a. M., K ig

gelassenen Anwalt zu be—

Weilburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Aufforderung, einen bei dem

Rechtganwalt Dormann in Weßzlar, gegen ihren Ebemann, den früheren Lokomotivheijer Albin Knögel, früber in Weilburg, jetzt unbekannt wo abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer deß

der öffentlichen Zuftellung wird age bekannt gemacht. März 1909. Sommer,

stellen. Zum Zwecke dieser Augzug der Kl Crefeld, den 20.

Gerichte schreiber des Königlichen Landg BSełkannutmacht⸗ Die Rechtsanwälte Fr.

gelassenen Anwalt zu bestellen.

öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht. 43. G. 13. 69.

Berlin, den 20. März 1909. Lipkow, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivil kammer 26.

Zum Zwecke der Auszug der Klage

Vogel huber und L. Henneck

Höniglichen Landgerichts ju Limburg auf den 15. Mai 108654 Oeffentliche Hustellung.

1009, Vormittags 9] uhr, mit der Aufforde⸗ Die Firma Otto 5 6 deip rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen straße 73/74, klagt gegen den Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der offentlichen Keßler, zuletzt in Duiͤssel dorf,

Zustellung wird dieser Auszug des Schriftsatzes be— Aufenthalts, uf Grand kannt gemacht.

Prozeßbevollmächtigte des ktengeschaͤftsinhabers Richard gegen den früheren stud. ju unbekannter

in Erlangen haben als —. und Militäreff⸗ Dochstrate in Erlangen Ballmaun Aufenthaltz, wegen Forderun Amftzgerichte Eilangen erhoben

Sattler Wilhelm unbekannten einer Restforderung für mit Platten und Nadeln t dem Antrage, Beklagten

in Erlargen, en g, Klage zum Kgl. Die Projeßbevoll.

Lieferung eines Autophon

Limburg, den 22 Män 1968. am 30. Dezember 1907, mi Der Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichte. lostenpflichtig zu verurteilen

108679 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorothee Hovnz, geb. Schulz, zu Dransfeld bei Göttingen, Peozeßbevollmäͤchtigter: zu Rechtsanwalt Scheele in Stade, klagt gegen ihren ert! Ehemann, den Arbeiter Georg Christsph Ckaut mündlichen Verhandlung Doyns, früher ju Buchboli, jetzt unbekannten Auf⸗ Königliche Amtsgericht enthalts, auf Grund des F Jö5ß7 B. G. B., mit dem 4uf den 12. Juni üg

seit dem 1. Mai 1998

on

streitg vor die erste Zwilkammer deg Königlichen

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Berlin · Mitte.

mächtigten des Klägerg Josef Ballmann

mündlichen

„an Klägerin 65 „, in Mark nebst 40,9 Zinsen und 65 3 Portoauslagen jahlen und das Urteil für borlaufig vollstrecksar ju erklären. Die Klägerin ladet den B des Rechtsstreits dor das Berlin. Mitte, Abteilung 55, O9. Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, II Treppen, Zimmer 247 249. en Zeklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtz. Zum Zwecke der öffentlichen ; . . . 25 ge ; erlin, den 18. März i90g.

a ,,, en,, ganiglichen Abteilung 55.

u untengenannten

Verhandlung

Amtsgericht Beklagter hat an den Kläger

N 1 * 12 ss.

Buchstaben: fünfundsechszig Hechte sire te folgendem Antrage: 244 . 95 * 3 j wer sünf und neunzig Pfennig Prozent Zinsen vember 1907

eklagten zur

121 4A 10 ab 11. No⸗ aus 123 M ab 1. Juli 1908 zu agter hat die Kosten des;

Gerichts schreiberei des T=

Zustellung wird dieser Deffentliche fam -rf d

*

Urteil ist vorlaufig gericht Erlangen hat gemã die öffentliche Zustellung

vollstreckbar

263

Amtsgerichts

auf Samsta

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung (1086671 Oeffentliche Zustellung.

wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Preußlsche Staat, Stade, den 19. März 1905. liche Ansiedlungskommi

vertreten durch die König⸗ Vormittags 9 Uh

ssion für Westpreußen und

Erlangen, den 23. M

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Posen in Posen, Proje ßbevollmächtigter:

108661 Rekanntmachung. Prozeß ⸗Reg. A 2809 * ' In K e 1 2. Juni 1906, Bromberg Schwedenhöhe,

unehel. der Köchin Josefa Jäckle von Wertingen,

gesetzlich vertreten durch den Vormund Georg Jäckle,

Wagnermeister in Wertingen, Klagepartei, gegen ö .

Huber, Anton, led. voll Monteur von Aßzlern, justellung ju jahlen, 2)

nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen

Vaterschaft und Unterhalts, wurde die öffentliche

Zustellung der Klage bewilligt, und ist zar Ver⸗

handlung über diese Klage die öffentlich- Sitzung

des K. Amtsgerichts Neukirchen vom Mittwoch. den 26. Mai 1909, Vorm. aal, bestimmt. Hierzu wird B klagter durch den llaͤgerischen Vertreter zum Zwecke der mündlichen

Verhandlung deg Rechtsstreits geladen. Der

klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen:

. Ez wird festgestellt, daß der Beklagte Anton Duber der Vater des von Josefa Jäckle am 2. Juni

k anwalt Justijrat Baerwald in Bromberg, klagt gegen hold Hampf, unbekannten enthalts, aus einem Bauvertrage, mit dem l) den Beklagten kostenpflichtig zu verurt den Kläger 725,99 M nebst 40,

Gerichtsschreiberei

den Bauunternehmer Rein in Euekirchen,

o Zinsen seit Klage⸗ gegen Sicher⸗ ollstreckbar zu erklären. mündlichen or die dritte Zivil⸗

heitsleistung für vorläufig v Der Kläger ladet den 8 Verhandlung des Rechtsstreits h kammer des Königlichen Landger auf den 6 Juni 1909, ne m . 9 Sitzungs. mit der Aufforderung, einen bei ur. StHunge Gerichte zugelassenen Anwalt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser A der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 19 Mäc; 1909. Thimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

zeklagten zur unter der Bebauptung, käuflich erhaltene Waren 71,7 Buchstaben: ei bz als Erfüllungsort Euskirchen ãllige Verur in Buchstaben

1 265

Rest den Betrag von

1 ZJivilsa hen.

a vw. Ra 2 es Rechtestreits

das Königliche Amtsgericht

L506 in Wertingen außerehelich geb Kindes Maria 108668 Oeffentsiche Zustellung.

Jäckle ist. II. Der Beklagte Anten Huber ist Die Firma Jakob Hütw

Vormittags 9 uhr.

6. Juni 1909 chen Zustellung

hl in Steeg bei Bacharach Zwecke der öͤffentli

Rechtsanwalt Erich

schuldig: a. an die Klagspartel 5160 4 rückständigen a. Rh., Projeßbevollmächti Unterhalt auf die Zeit vom 2. Junt 1906 big Meyer in Berlin, Biücken Alle . April 1909 zu bezahlen; b, für die Zeit vom Leutnant a. D. F. von Hollmann, . April 1909 big zum vollendeten 16. Lebeng jahre lottenburg, Bleibtreustraße 46, jetzt unbekannten Auf⸗ des Kindes einen in viertel jährigen Raten voraus- entbaltg, unter der Behauptung, daß der Bekla sahlbaren Unterbaltsbeitrag' Ton? 185 , ein im November und Dejember 1908 für bundertachtzig Mark für das Jahr zu entrichten. Waren von ihr gekauft und erhalten hat, mit dem

III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits Antrage, 1) den Bekla ku, tagen. JIV. Das Urteil wird, soweit gesetzlich urteilen, an sie 344,80.

zulässig. für vorl⸗

der Klage bekannt gemacht.

klagt gegen den . Euskirchen, den 20. März 1909.

früher in Char⸗

gten kostenpflichtig zu ver

6 nebst 4 v. H. Zinsen seit äufig vollstreckbar ecklärt. dem 1. Januar 1969 ju zahlen, 2) das Urtell gegen äufig voll streckbar zu er⸗

Neutirchen hi. Bl., am 22. Märj 1909. Sicherheit sleistung für vorl Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. klären. Die Klägerin ladet

Keidit sch, K. Sekretär. lichen Verhandlung des losls86] Oeffenisiche Zustellung.

den Beklagten jur münd⸗ Rechtsstreitʒs vor die zehnte Landgerichts IIl egeler Weg 17 - 20,

.

1. August 1908

Zivilkammer des Königlichen Pfandschein

Berlin zu Charlottenburg, T 2) dem Kläger einen

Der ö ; e n . r Kaufmann H. F udwig Meyrr in Berlin auf Kin o. Zan Te m, g.

Mohrenstraße 11 12, Projeßbevollmächtigte: Rechts. ] anwälte Justizrat Cohn J. und Br. Josef Lewinsohn Zimmer 5, mit der in Berlin, Jägerstraße 20, klagt gegen den Kauf, Kedachten Gericht zuge

rmittags LO] uhr, Aufforderung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. ustellung wird dieser

Pfand und deihhauses Dermann Pumpe WM. 8, Mauerstr. 22, ausgestellt snr c klagten in Pfand gegebene goldene Serrenreme

uhr für ein Darlehn von 150 * zur Si

mann Gustad A. Aumand, früher in' Berlin, Kron. Zum Zwecke der zffentlichen 3

prinen- Ufer 25, jetzt unberannten Aufenthalte, unter

acht. 19. O. 166. 609.

das vom Kläger erhaltene Darlebn von ii5.

Auszug der Klage bekannt gem er, um die in Pfand

geben habe, und Klä

e Behauptung: i daß der Beklagte sich verpflichte Charlottenburg, den 19. Mär;

Schul, Landgerichtzsekretär, Uhr des Beklagten nicht verfallen zu Jaßen

dodember 1908 an

habe, dem Klů ie die ĩ ũ̃ n C g Ble Riestm durg die Dr ef hrung Gerichtoschreiber des Königlichen Landgericht III.

gegen den Apotheker Curt Landgberg wegen Zahlung

habe einlssen und dafür am 4. 3

Pumpe einschließlich Zinsen den Be

trag don 118 20. 4

bon 3000 K für dem Landsberg von dem Kaufmann (los669] Oeffentliche Zustellung.

Fulcjar und dem Beklagten gelieferte Teppiche ent. Die zu Frankfurt a. tandenen Kosten in Höhe der Hälfte mit 42737 M furter Hypotbeienbank

dem Antrage 228 20 A nebst 40 1. April 1908

habe jahlen müssen, mit klagten ju verurteilen, an Kl Zinsen von 110 4 seit

Main unter der Firma Frank. Aktiengeselischaft, Person des

. um derne nnn 8

as rer * 1 der el Cantglihe nere gerih

u eistatten; Y) daß der Beklagte sich verpflichtet vertreten durch ihren Vorstand in hahe, die von dem Kläger in Kommission erhaltenen August Fester und Rechtganwalts Herma

und nicht verkauften Teppiche ihm kostenfrei zurück. Bankdirektoren zu Frank lusenden, die Zurücksendung aber unfrankiert bewirkt 1ligte: Rechtsanwãält

zju zablen, auch in Beträge aug goldenen Herren. igt, auch dem Be.

118,20 6 seit 4 November 1808 daß sich Kläger wegen

inem Betz. befindtschen remontoirubr des Beklagten besried

nn Müller, furt a. Main, Prozeßbevoll⸗ d Riffart II. zu ert Echönemald,

Zur 10 ct Oσ.!

e Kyll un 9e eben 1.

babe, wodurch dem Kläger 71,0 4 Frachtkosten er. Cöln, flagt gegen den Gerhard Hub wachsen selen, mit dem Antrage; 1) den Beklagten ohne bekannten Wohn. und n verurteilen, an den Kläger 499, 17 4 nebst 5 oυά in Cöln ⸗Lindenthal. Bach Zinsen seit dem i. Januar 198 zu zahlen, 2) dag nossen, unter der Behaupt Utteil eventuell gegen Sicherheiteleistung oder Hinter, stücken Ezin Flur 55 Nr. 1521 / 152. legung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der 1567 / 152, 1568 150 und 2241, lager ladet den Beklagten jut mündlichen Ver zugunsten der Kiägerin eine Sy handlung des Rechtgstreits vor die vierte Jwil. derzinelich zu 4 Go am J. Januar mmer deg Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Jahres mit 1215 , eingetragen, Neues Gerichte gebãude, Grunerstraße, J. Stockwerk, n, Gigentũmer

immer 1 a, auf dei 287 Ma 1909, Bor mittags 0 uhr, mit der Aufforderung, einen! noch rückstandig seien,

6 6 ,, * rr erer mn , a.

klagten die Kosten des Rechtsstieltz mti erh für vorläufig d Kläger ladet den Verbandlung des R Amtsgericht in tag, den 1. Zimmer 13, H lichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.

Danner, den 19. Mär, 1999.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gericht

aufzuerlegen und ollstreckbar zu erklären mündlichen

Aufenthaltgort, früher aße 231, und Ge⸗ auf den Grund⸗

das Urteil Oefentfiche Jute dene. Nen t che Offner dere n nstdti * tr straß 48 and Proteßbedoll mochtigtt Necht gar wäh- mdlach De Denner

Fan geger den hat n KTerontm- Gledit; chffrat ·

Beklagten zur echtsstreithz vor das zeig. dannover, Abt. 15, auf Donner d. Tei 1909, Bormittage 10 n. Zum Zwecke der Auejug der lage

Armreme rtne dent tr

149, Moltkestraße 66, dertreteꝝ dur

k von 4 060 4, und 1. Juli jeden die Beklagten die

Grundstücke eien und die am 1. Januar 1909 erfallenen Zinsen mit dem Antrag auf kofsen.

allerstraße 1. traße 46 47