Dortmund. stonkursverfahren. (108475
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Häãndlers Albert , , . zu Dortmund, Münsterstraße 101, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vors . zu einem Zwangs- vergleiche sowie zur ev. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 7. April 1909. Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amit gericht in Dortmund, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtoschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Dortmund, den 13. März 1909. Schlüter, Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. PDuüsseldor tg. TFTontursverfahren. [108468
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Falk in Düfseldorf. Hütten⸗ straße Nr. 80, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düßsseldorf, den 18. März 1909. Könialiches Amtagericht.
PDüuüsseldortf. Konkursverfahren. (108467 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 6 Wandhoff in Düsseldorf, Harkortstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht.
EcKRerntörde. Konkursverfahren. 108441] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. L. Schmidt in Ecternforde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 21. April E909, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amttze richte hierselbst bestimmt. = Eckernförde, den 20. März 19039. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Elber tel d. stonturs verfahren. 108442]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Carl Seyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld, Schlössersgasse, wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins mir hech aufgehoben.
Elberfeld, den 16. Märj 1909.
Königliches Amisgerscht. 13.
Falkenburg, Pomm. Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Ackerbürgers Carl Pirsich in Falkenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. April 1909. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Falkenburg, den 19. Märj 1909. Königl. Amte ger cht. Falkendurg, Bomm. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über des Viehhändlers Carl Hinz in Falkenburg ist zur Abnabme der Schlußtechnung des Ver— walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. April 1909. Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Falkenburg, den 20. Mär 190.
losaos]
losqo?]
das Vermögen
Königl. Amtsgericht. Flensburg. Konkursverfahren. (108443 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bürstenfabrikanten Hans Sören Bundesen in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 6. März 18909 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 22 März 1909.
Königliches Amtgaericht. Abt. 3.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 1058412)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwarenhändlers Karl Rumpf in Forst (Lausitz) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverleich nig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7T. April 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Forst (Lausitz), den 19. März 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Freren. nonkurs verfahren. (108471
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustav Sasse zu Schapen ist Infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags
Vergleichs termin auf
zu einem Zwangsvergleiche Donneratag, den 15. April 1909, Vor⸗
2 95 Uhr, vor dem Königlichen Anite gericht
Freren, 3Zimme⸗ Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ , ist auf der Gerichtsschreiberei des Ronrursg zerichtgz zur Einsi icht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Freren, den 19. Märj 1909.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Befanntmachung. 105459 Das K. Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß vom 22 März 1909 das unterm 6. Juni 1908 über dag Vermögen des Bäcker nel nere Johann
Lechner in Fürth eröffnete Konkartverfahren als durch Schlußverteilung beendet au *
Fürth, den 23. März 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Grätn, Rn. Posen. (108410 Kontursverfahren.
Dag Konkurgverfahren über das Vermögen deg
Uhrmachers Adam off mann in Grätz wind
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. , Grãtz, den 15. März 1909. . Königliches 1 mtsa⸗ ericht Grätn, Rx. Eosem. llosalo)
stonkursversfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der PVutzmacherin Auguste Herrmann in Grätz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
oben März 1909. Amtsgericht
hierdurch aufgeb Grätz, den 19 Königliche
verteilung
Grei fenhagenm. 108445
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermelsters Carl Lubach aus Greifenhagen, zurzeit in Beriin, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. April 1909, Mittags E24 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 2, anberaumt.
Greifenhagen, den 16. März 1909.
Rönigliches Amtsgericht.
Gxrossschönan, Sachsem. 108437] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fahrradhändlers Karl Otto Schuster in Seif. hennersdorf wird auf den Antrag der Erben des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Kon⸗ kurggläubiger nach 5 202 Abs. 1 der Konkursordnung eingestellt. Großschönan, am 22. Märj 1909. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [108429 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Max Wetterling in Halle a. S., Geiststraße 33 11, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. April E909. Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S., Poststraße 13 —17, Erdgeschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Halle a. S., den 19. März 1909. Der Gerichtsschrelber 24 Königlichen Amtggerichts. .
Halle, Saale. stontursverfahren. (08430 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Zuckerraffinerie Barby a. S. Elbe Attien⸗ gesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. J Halle a S.. den 22. Märi 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hohensalga. Konkursverfahren. [108417] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandels manns Stanislaus Kokorniat aus Jerzyee wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hohensalza. den 4. März 1909 Königliches Amtsgericht.
Hasterbmrg. Konkurs verfahren. [108401] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Gustav Sack in Insterburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. n , den 17. März 1909. Kon fe iche Amte ge richt.
Leipꝝig. (108422
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Josef Pommer in Leutzsch, alleinigen Inhabers eines unter der handelsgerichilich eingetragenen Firma: „Josef Pommer“ in Leutzsch betriebenen Lein und Baum pollwarengeschäste wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 17. März 1809.
Rönigliches Amtsgericht.
Liebenburg, Hann. Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Rößler in Vorsalz. z. Zt. in Wernigerode, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 3. März 1909 angenommene r, m,, durch rechtskräftigen . vom J. Mar 1569 bestätiat ift, hierdurch aufgehoben i n , den 20. März 1909. Königlt ches a tagericht.
Liegnitz. Kontur verfahren. 108420
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wernhard Salinger in Liegnitz ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsver— gleiche Vergleickstermin auf den 23. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Liegnitz, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei der
Abt. HAI. (losaz9]
des Konkursgerichts zur Einsicht Beteiligten niedergelegt. Liegnitz, den 18. März 1909. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Bekanntmachung 108461 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Karl Friedrich Läuger in Lörrach
ist nach Abhaltung des Schlußterming und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. Lörrach, den 22. März 1909. Gerichtsschreiberei Er Amtsgerichts. Kimmig. Lohr. Bekanntmachung. Beschluß. [108466 Das Konkursverfahren über dag Vermögen des
Krämers und , n, Michael Amend in
Partenstein wird nach Abhaltung des Schluß— termins hiermit aufgeboben. Lohr, den 23. Mär) 1909. Kgl. Amtsgericht. Scheder. Magdeburg. stontfursverfahren. (108433 Das Konkursverfab ren über den Nachlaß der am
21. Dejember 1907 verstorbenen Witwe Franziska Rn obbe, geb. Bode, zu Dia gz ebur⸗ wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 19. März 1909 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8
Miesbach. Befanntmach: ung. los?!
Das Konkursverfahren über das Ver en der Warenhandlungsinhaberin Lina ö in Holzkirchen wurde durch Beschluß dez * Amts⸗ gericht Miegbach vom 22. d. M. als durch Schluß beendigt aufgehoben.
Hiro dach. 23. März 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach. münster. Wes ii. Rontursverfahren. (108469
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Klemens Siemers zu Münster wird nach rechtskräftiger Bestätigung des angenom⸗
N. 2104.
menen Zwangsvergleichs bierdurch aufgehoben Münster 1. . den 11. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt.“ Makel, Uetze. Konkursverfahren. 108405 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl 2 früher in Natel, jetzt in Marienwerder wohnhaft vnd nach erfolgter Abhaltung Schli * hier durch aufgehoben. Nakel, den 20. März 1909. Königliches Amtegericht
des
(1084665 Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Michael Deutsch u Neunkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
enn kirchen, Ez. Trier.
2. Februar 1909 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußherꝛeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist der Schlußtermin auf den 5. April 1909, Nach⸗ mittags Sz Uhr, vor dem Königlichen Amt gericht: hierselbst bestimmt.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 17. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pana. 108454
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Albin Daßler in Pausa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. April E909, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt.
Pausa, den 19. März 1909.
Königliches Amtagericht.
Potsdam. Konkursverfahren. 107602
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Echiffsbaumeisters A. H. Schniek in Ftetzin a. H. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. April 1909, Vormittags ILO Uhr, vor dem Königlichen Amit gerichte in Potsdam, Waisenstraße 47, Zimmer 21, anberaumt.
Potsdam, den 13. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Onedlinburg. 1084761
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Ftaufmanns Richard Hornung in Thale a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 13. Mär 1909.
Königliches Amtsgericht.
QOnedlindurg.
In dem Konkursverfahren übe Kaufmanns Max Levi in C habers der Firma Max Levi,
(1084771 das Vermögen des Quedlinburg, In M Brasch Nachf.
dasellst ist zur Abnabme der Sn rr ls unn des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu be— pg sihtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der
Gläubiger über die Ers ö der Auslagen und di Gewährung einer Vergütung an die Mitt zlieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den
O. April E909, Bor mitiags EHI Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, beftimmt. Quedlinburg, den 20. Mär 1909,
Der Gerichtsschreiber des Kör lgliche⸗ 1Amtggerichts. Hagnit. Konkursverfahren. 108419 Das Kor un gberfe bren über das Vermögen des Kaufmangas Robert Werner in stĩapaten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Y ars 1909 ann en ne Zwangsvergleich durch rechie⸗ kräftige Ea , ß vom 3. März 1909 bestätigt ist,
hierdu h ehoben . drag uit, 6 18. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3
VWoissenfels. Bekanntmachung. (108403 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Wilhelm Littmann in Weißenfels ift durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom 16. Februar 1909 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ißst. Weißenfels, den 17. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Wres chen. (108159 In dem Handelsmann Johann Rupinskischen Konkurse zu Stralkowo soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Bei einer verfügbaren Masse von MS 1476,09 sind M 8552,49 Forderungen ohne Vorrecht zu be. rücksichtigen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Gläubiger liegt auf der Gerichtsschreiberei des König—⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsichtnahme der Beteiligten aus. Wreschen, den 22. März 1909.
Der Konkurtverwalter: J. Roeske.
Wronk e. Konkursverfahren. (108404 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. September 1908 veirstorbenen Malermeisters Paul Gerstner aus Wronke ist zur Abnahme der an, ,,. des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. April 1909, Bor⸗ mittan EO Uhr, vor dem Königlichen Amttzgericht. hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Weon te, den 22. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wiürnburg. Bekanntmachung. 108428 Mit diesgeri chtlichem Be schluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des ehe— maligen Küfermeisters und . Johann Kreier von Würzburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Wür zburg, den März 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Kanzleirat: (L. S.) Andreae. zgittan. losa34 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Emilie Bertha Gring⸗ muth in Zittau wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß des Gerichts echtskre iftig geworden ist. Zittau, am 17. März
22
—
1909.
Königl. Amtsgericht.
TZittau. 108 14
Das Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Heinrich Feodor Uhlmann ö. Zittau, des Alleininbabers der Firma E. A. Richter daselbst, wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß des Gerichts rechts kräflig geworden ist.
Zittau, am 17. März 1903.
Königl. Amtsgericht.
— —
Tarif⸗ zc. Belanntmachunge⸗ der Eisenbahnen.
108744 Staatsbahngüterverkehr.
Gemeinsames Heft A und Besonderes Tarif—
heft M (Rheinisch Westfälisch⸗ Nordwest. deutscher Seehafenverkehr).
HR eichembkach., Sckles. (108414 tit Gültigkeit vom 1. April 1909 wird in die Bekanntmachung 6 verzeichnisse der Ausnahmetartfe S5 Klasse II In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und S 5t Klasse II der Artikel Decks, zusammen⸗ Lederhändlers Vruno Ludwig in Reichenbach gesetzt oder jerlegt. aufgenommen. i. Schl. ist zur Abnahme der Schluf ßrechm un ing des Für zerlegte Docks, die ir n Ausfuhrhak en zusammen⸗ Verwaltertz, zur Erhebung von Einwendungen gegen ser und sodann nach dem Bestimmungshafe das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der eppt werden i die Frist für den 6 wei Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens 2 Aussfubr 2 Jahre stũ icke sowie zur Aeußerung über eine den Mitgliedern Gssen, den 22. 3. 09 gl. Eis. Dir des Glam b igerausschusses zu gewährende Vergütung sios746 chlu de Ayri i * . 1 ⸗ der Schi erm auf den 16 Aprit 2902, Norddeutsch ·Schweizerischer Eisenbahn⸗ Vorm. IO! Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht verbaud r 1 . 1n n 7 Horw v vv . ) hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Verwalters eit Gültigkeit vom J. AÄrril 1909 wird ist auf 1350 0 festgesetzt. agegebe 1 — 4 ü 6 * 2 Reichenbach i. Schl., den 29. Mär 180 m Tarif Teil II, Heft 1, vom 20. Juli 190. Königliches Amtgericht. er X. Nochtra Rottenburg, Veckar. 1084231 1 Tarif 3 II, Heft 2, vom 1. Ja Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N der VII. Nachtrag ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des um ann Teil II, Heft om 1. J ) * . h Df ? . . 22 Balthasar Zagel in Nürnberg, Inhabers der 1 3. Neocht rag (. Firma B. Bagel, Franz Hayer Nachfolger, um Tarif Til l. Heft 2a, vom 1. c De 95 r * dopfeuprn̊ paratiou? und Berpadungs ge schaf: 04 29 UM. Yiach ragz ö. hier ist he ute wegen Mangels e einer den osten jum Tarif Teil I vest 10, m 1. Vtte Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. der J. Nachtra Den 22. Mär 1908. Amtsgerichtssekretär Traub. Die Nachträge enthalten Aenderun ö. . nzungen der Haupttarife sowohl be i es allge⸗ Schmölln, S.- A. stonkursverfahren. 10843511 meiner 66 if al 18 auch v chiedener Ar ingabhm se, Dag Konkurßverfahren über das Vermögen des der zt dire zum Hest 22 en ha * außerdem Kaufmanns Friedrich a . 1 u einen Ausnahmetarif für Heu und 81 oh für Schmölln ist, nachdem der in dem Vergleichstermit . den Verke hi jmwischen einer Anzahl deutscher und vom 18. gal ard 9 angenommene Iwar igsveraleich schweijerischer Stationen sowie einen Ausnabmetari durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Ta für Schwefeläther von Hamburg Hgb. nach mebrere bestätigt ist, aufgehoben worden. schweize rischen Stationen Schmölln, den 22. März 1909 Die im südwestdeuisch scwelieri chen . il Il, Der Gerichisschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 2. Heft 10, vom 1. Juli 1904 und mug zeh dri en Nach . ; trägen für Dettingen a. M. vorgesehenen Frachisätze Schöneck, M erthr. 10841 werden auf 1. April 1909 aufgeboben. 1 sie ö. Konkursverfahren. ö durch obigen J. Nachtrag jum Heft 10 vom 1. DOk— In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des tober v. J. nicht ersetzt werden, gelten die seitberigen 22 ö I 2 1 IL I Len, g 2 1 11 8* ĩ Kaufmanns MRudols ö . in r. ist Sätze noch big einschließlich 365. Juni 1999. Bis infolge eines von dem Gemeinschuldner gen icht in bleiben auch die Sätze für Berb ira im 87 6 J 21 2 N 1 641 Vorschlags ju einer enn, erg seiche Vergleichs. preußisch ⸗bessisch schweizerischen Tari Teil 11, termin auf den 7. April 1909, Vormittags dom Size r 1508 in Geltung. f ; 96 nig Amt * 8 3 ö ᷣ 264 ; — 535 ber 10 3 ) m Königl 1 6 in Schö 2 Die Drucksachen werden von den beteiligten Ber ek In reraliin Zimmer Nr. 1, anberaum Der Vergleicher waltungen käuflich abgegeben.
schlag und die Erklärungen des Gläubigerar r
sind auf der Gerichteschreiberei des Konkurggerichts
zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt Schöneck, Wyr , 15. Mär 1909.
Köntglicheg Amtggericht.
Sonnebern, G.-Meim. Beschluß. 1108455
Daß Konkurgverfahren über das Vermögen des Modellabgießers Carl Müller aus Volkstedt, später in Steinbach h. Sbg., jetzt in Dresden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen
Sonneberg, den 20. März 1909.
Verzogl. Amtggericht. Abt. 1. W elimnm. VBeschluß (108427 Dag Konkurgperfahren über den Nachlaß der am
16, Juni 1908 in Weimar verstorbenen Witwe
Namens der beteiligten Verwaltungen: Groh. Generaldirektion der Badischen Staate⸗ eisenbabhnen in Karlsruhe.
Dekanntmachung. Staatsbahn⸗Güterverkehr⸗Eisen ˖⸗Ausnahme⸗ tarife.
X 1 ) 11 ᷓ
Mit Gültigkeit vem 1. April ds. Ig. werden . Stationen Hemelingen und Herjebrock in verschi Eisen ˖ Aus nabmetarif e aufgenommen. Nähe te Aue zu ö erteilen die Güterabfertigungen.
Münster, den 20. März 1909.
Königliche Eisenbahndirektion.
— —
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 14 * rl in. in 2 el
Hulda Brügner, geb. Frobentius, wid nach erfolgter Abhaltung des Schlutzterming aufgehoben. Weimar, den 19 Mär 1909 Großherzogl. S. Amtsgericht.
Verlag der Expedition (Heidrich) s 154 — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin s8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
( 22
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen a mn, . und Königlich nun .
Berlin, Tanneretag den 20. Mãͤrz 1909
estgest essen. 1896 19063 versch. B3 C06 ö ö J lic f stges ellte Kurse. üb. Staats⸗Anl. 15664 e . gan, 6 gige 4. Rh. 05 1. I 31 . ,, Kiel 1907 M ukv. 174181 4 1.1.7 100, 49 et. 1 9 . N ⸗ . . er Bärse, 25. M e de, , r , nnn, 130 , 1 ig], so rr, n m, n, em, m,, ,,, ner Bärse, 25. Mürz) 1909. * . ro- 1e, ö 1 n . 4.10 96, 50bz zo lgol, ibös, 15h 3 Li ä, , ,. ; — . ⸗ 3. 1. , m.-Oblig. 4 101101, 69bz G r arg warn etz on, ngen, Wel. 6. Schldo. jd m 117 ** le . Königs erg. iss i 1 jo er h; do. do. . 00 αςο., 1 Gld. osterr. W. — 1,70 w. do. kons. Anl. 85 —̃ **. Run lsb. 9 1. 99536 do. 1991 unkv. 1 101,00 Do bo 35 1410 . 2. mier mg, dss g, , le fön , Fo. ld, gäb, ss 3 Haohrsobr 1mm glb , , g ö de. eg! uns. 171 ji idi⸗bbß; Lanbschaftl Jentral 7 II , 4. 1 61d. holl. B. . 1, A. 1 Rar mee Olde gul. 135 4* fz i 3 Brandenb. a. H. 1901 ; 1.4.10 — — do. 1891, g3, S5, Gi , a , n. Landschaftl. Zentral 6 1.17 ;
, 1 stand. Krone — 1.125 S0 Rubel hn St; A. n 191 13.9 10I, 606 bz3G Ddo. 1991 3 1.4.10 94 506 Konstanz ö. 1. 60 5 ren ,,. do. 80 31 141 hbz G alter) Goldrubel z. 6 4. 184 hold o. do. 13093 31 l. 1.7 94,50 B Breslau 18580, 1891 3 versch 4 666 Krotof ug; 17 9a, 9 Do. . do. . 84, 10b 3G h, 1 Peso (arg. zay) —= 1.375 46. 6 Dolla⸗ de; do. 18963 1.7. — Bromberg 1502 4 14. 1600 106 ö rata , 100 luth. . 4. 1.7101, 00 Ostyreußische . 946 b; 6 ä l'elnre icrinß, = „ äo' w. Sr et ha Sin ib l id. do. lbb, js 3 1 io. dhe) . F, , n,. do . 6 ii hh; fen Bapier beigefügte Bezeichnung M desagt, Sächsische St Rente s3 versch So, vobz Burg 1900 unkv. 3 Xa 1.17 io. o . . , . n. doe. 3 1.17 ib n bestimmte Nummern oder Serien der bez. Do. ult. Mirz — Gaffel 156i 4 1ILioloribq aubgn. .... 33 31 1.4.10 — do. Indsch. Schulsv' J 117 6662. ö leferbar sind. Ohne. Sond. S6 4 14 10 —- do. i566, 72, 73. S. 3] voersch, ** ain e. Gem 3 r . mmersche bee.
; K Kö er r 204 1. 30 bz do , 1 Wechsel. i , do. ibo zi its . m g , od ob; da. r ar,, , , . Preuhßische ? Charlottenb. 1859/99 4 versch. 101, 25b Ludwigshafen 6h uk. 11 4 117 105 0* do. neul . Elgrundb. 3] 02 v. Rott. 1001. 3 T. II69, 05bzB 9 reußische Rentenbriefe. do. 1895 unkv. 1I14 14166 363 , . 361. ort. Iöh lt. 3 H. G gnnoverlchke ö i, do. iS; untv. ird 1EIGiο 6p; gübeg b, g Tf g Es Soc pgensche ,, , des. iw. 1065 Frs. 5 T. Bo grsbz . . versch, 3 3696 do. 19098 N unkv. 184 1.7 5 PMaadeß 150 u 7 do. — 71121 7 YM, bz G . . . nr r,, . , , is, de, , dh ö, . . ! . w n. bet .. . 190 Kr. 8 T. —— 3. z i versch do, 86m h, Ihr, 9 3 derfth. g3 hb 1 ö do. 243 1 —
, , än s , g,, , , , ,
hang ; 166 Kr. 10 T. . gauenbi 0. verf 5.09 80 urs J 133 31 1.1.7 537565 Main 6. ö 5 3 r ch. 5b do. C3 ĩ 1 4 * 1.17 Gi, s Col Fi) 0 ; w. 3 üun 4 147 6h, he do 635 Plätze ö. Lire 10 * S0 *r gbzG 5 f . olmar ls. O7 uk. 144 1359 100, 406 bo. 1965 . 1 1 1258 15 . n, ; . bo. 199 Lire 3 HM. —— Immersche ..... J. 14 io 19liloG ͤlm, 19994 14.101161 6h33 do. 1957 git ES 1s * 6 . Sachsische alt 891 ä,, ,, , often, , , , ,, ,, , . Op yrto 1 N f r. * — se ö 3 4 23 do. 905 Unt. 23 34 .. 161 Ih b; Mannheim 5 3651 * — 41 59 154 7. * 20 ⸗ h, 147 66006 1 Milr. 3 P. do. J 31 versch. 3. 756 do. 4, 96, 98, i 033 9 versch. M4 Ihbz 5 3 , „m, n G 0, ne 1
ö 12 vista 20, 45bzG Preußische G 4 1.4.10 gb 60 bz G Cõpenici 1 9691 unkv' 10 1 14 *5 10 och , * . . 1 4 1 Schles. altlandschaftl. 4 7
1 ö T. 6G 465 be G do. . 4 versch. ä rh Cöthen i. A. 18386, 8s, ö . 134 f 101606 do do 3 1 2 3 F. 6366 Rpein. und Westfäl, . 144 1b, 16bb, 3. S6, 19h; 3 117 — do. auh, e demon, Fo. landich. 3. 14 oh.
d, Bare. 1060 Pes. 14 T. hbz Sy h si do. i versch oz 0 Cottbus 1b uk. ih 4 14 io io So 1 , , 4 4
Fo. ib Hef. 3 Fi. Sachssche .. G ii 5db36 do. iss 3 io] =* Marburg 10s , g ger fz . * ; ] sol 13 ista H, ich Schlesische ...... . do. 139535 ii —— Hie eb g 13m. . 18 . ; z
1 0 K 35 ven, ,, 19004 1.1.7 100, 406 Ninden isg3 67 r verfh 4 730 ; 3 00 Frs vis 1 175 Schleswig · Holstein. 4 14. 16 100. 906 do. Idol Gs uip' II I3 4 verfq ih? hb. 395, 231 versch. 4. 1 Ire vista 9 ̃N5bʒ do. do 32 * 0 6 3 Ut v. ver ch. 100,290 63 Mülhausen j. E 19064 14101101 . 100 Frs. 8 T. 81.1. 266 D. SI versch. J3 20 bz B do. 1907 , 174 14.10 100, 4063 do 1969 unt 161 1615 ] : 2 I90 Frs. 2 Sö. do. S2, 88 35 1.1.7 ö ien, F, , ggg K 1 360 9 5 N . Anleihen staatlicher Institute. do. 1961, 19833 11 mi. 6 9. 1895 4 1.4.1010 J. ze , 6 Aldenbg. staatl. Kred. 1 versch. 16 5 G Danzig 1964 ukv. 17 39. 39 2. D utv. 11134 1.410100, Schlesw⸗Hlst. 2. R 5 a,,, Do. do. 3 versch. Ih, 16G Danzig 1804 ut s , fg noi, doch , ei. Platz 100 Frs. 8 18 39685 Sach Alt. Ldb. O1 bl 31 , . 3, 2 0. . 1904 31 1.4.10 ö Mülh., Ri uhr 1885, 9 337 1 1 6. . s XR * oOßz ver ch. Jö, 50 G De ms 8 190 241 14 J.2.8 — f ? * do. 0 Frs 2 zz. ö 0. Got 8 2 armstadt 190 uk. 144 2.8 101, 56 Munchen 135) J 1410119 ö B. Gihbg. 105 Kr. 10 T. — 5 . a , / — oi 356 do. 1897 3 1.17 3. 306 be. Loo Gl ui ib i . ve s. . ĩ ö 960 R. 8 T ; w. 1 4. 25 d 902, 05 3 verf J . , ö ꝛ . . * = * . do. do. ut 3. 1ioliG) dc O' gn ; J 836 . ger g p Y wbbz G do. . un] 124 141916 ö 3 . do. . do, 1902, G3. G5 3 174. G ss. 5b; G Stsch · Eylau ( 7 ukv. 15 4* 117 2 de eg un 134 1 10si5l 5, ; z ' . , Sable n Mein. ẽndkted. 1.1.7 101, 156 D- Kümere . . Gem gn 1dio-== . 85 ⸗ . 51 12 e ö Ganlbigtout . . . . . zee Dortm. . R uk. 134 LI io Sobz; de. Lon, S3. d. t 3 er , , ö zolge z 2 . ? 95 1.5 79, 8 ĩ 59 2 r / 9 der g 5, 1 ib. 49. gt herd am 3. Brũssel 3. S. Weim. Ldskr. uk. 1064 1.5. 111101, 9006 ö. 169 . . 65 1. Bladba g 6. hoh ] 117 100 J ne . . * un 6 131116 68 bez ieh, Bag 3 ersch. 4. 06 do. 1835 1888 3 1.1.7 94 603 R = ' don 3 Dia zrid Paris 3. do. do. 15.11 35. 56Gb; G — 5 nielg e rn, 1899, 93 M3; 1.17 3466* . 1 1 VLiIL W 9 18 2. 24 52 . 968 N 4. * 1444 72
tg . Warschau 55. Schweiz 3. Schwab Rud. Ldkr. 1.1.7 — * . ö 66 . en (an im.) 1991 4 1.17 9)
m 44. Wien 4. do. Sondh. Ldskred. 1 versch. do 1556: 3 H 66. . ih . , t '. sorten, Banknoten u. Coupons. Div. Eisenbahra M rihen. do. 1995 ö 1.4.10 - — Nauheim i. Hef. 1902 3 14 . . 6 pro Stuck Bergisch · Mãrkisch. M 31 11* ob Dre 8d. rd 39 d. 1j 11 7 4 Haumb arg R, i900 ku 5 117 94 50* . 5 Sula dd. ; Braunschweigische 4 1.17 101,258 , . mn . 1 . Neumunst. . 1907 4 1.1. 66 ö J . 2 . 9 JI . 2 Mag deb. Witten berge 3 1.1 S6, 506 do l *] * Fi,. 15 k ; Nordhauf n G8 ukv. 19 1 117 9.906 514 * . ; . isn, s,, m, , ,,. * e, n , , ,, ee, i e, Free, n, mi mi
1e . Pfälzische Eisenbahn. 4 14.101101, 106 w. md ** 6 do. M, 94 us 13 144 141 966 ö 5 2 * K z 1 . ; Düren H 1899, 7150 8114 — MGs ur 7 is 4 . 5 w — 4 do. konv. 7 4419 ——–—— do. G IS5hi tonv. 3 ii 7? * a . 6 5 66 63 95 D . . . 9 2 895 tonbd. 8; 41 — 9 v. 969 05 06 31 8606 * e ,. — 1 w . a , . 4 . . Düsseldorf . 1899 4 1.3.9 100,506 do. * ; ö 3 12 tom Ob. * 1636 , ,,, mn . , , do. 1205 L Mfutr,! 4 versch 1G 30bjg;. Offenbach a. M 1 614 28235 218 Re. . R. FR Propin ialansejhen. do. 1900, 97 uk. 13. 14 4. der ch. ll 20, 5b z G do. 1857 X unt 15 1 13 8 2 . ol * N e eee = . Brdbg. Vr. Anl. hij 4 i 4 Ioioꝛ vᷣoc 3 9. ,. 31 15.11 3 66 Dx. 1555 656 3. 1710 2 1 . zen n re, hr , e do. dee ig 31 1416 9. 88. 90, 4, 00 3 34 verh. em n Offenburg 1865. i655 3. versch 3 3566 Sach d Pisa.. 6 Be Noten ö. ⸗ 6 S Cass. Endskr. S. X XII4 1.3.9 oi. dos Dulsburg. ib ] 117 16 66 * 1 i, . do. 2 ö 2
3 en 9 — 1 80, 1 5bz do. do. XIX 31 135 do. 1907 ulv. 12 13 4 1.1.7 101, 306 Oppeln 61367 3 121 2 do Kred bis — 4 17 * ge . ö. 66 To Isb do. Do. XW zi 1.3.9 957 656 20. 1206 ul. 2 1117 ibi S5 Peine... 033 LI] ? un er,, mmer, 2 6e B 9 n 100 Fr 6 Hann. Pr. A. V. R. XVI 1.4.10 li, 36G do. 1882, ,,, 14 4 Pforzheim 19014 . 650 .
r,. en d do. do. Ser. IR 3I 15. do 31 1.17 do. 190 unt i34 131i * Verf chiedene Eosanlei hen
r , gh , e, de, vhesn f n n,. Durlach 1906 unt. 13 147 i 3. iisio so e 1895 3131 Had. Heim- Ani is 1 13
e Ha onen Gb E. Bl, lob Ostyr. Prov. VSH XI 117 io οοG Eisengch ... 18332 ; 1.1.7 irmasens 1 117 10h 75G * D Tr — 7. S —
ö ir. 100 Kr. , n do. do. ö 9 31 117 92 0b; B Elber rfeld ; 1899 NM 1 11. 1 ö, 50 bz G * 1 1903 u * 4 1 Har * 2T ? Va 9 1 6 Pomm. 5 rov. Vr, Vi 4 1 4.10 26 do. i508 N unkv. 18 11.4.1015 S5 n do. 11 Lü 921 —
k. * rü r . do. 1856. 97, 1d 3 1gikhoz. do o, ken, n, iss gr 1 ss, 6 Posen . 156004 117 . * 82 — 8
. — 1 *. in Pofen. Provinz Anl. zi 1317 B35, Elbing 19063 ukr,. 174 1.17 — do. 18905 unt i214 117 866 Sa chien — 2 — . 5 R. 7) I0bz * e . 335 44 *, do. 1903 3 — 11 1908 * . . ? = 2 = Aus . * ; — do. 5, 3 u. 1 R. 214. 306 Rheinprov. XX 2 36. 86 n 4E io bis 3 1891 193331 111 öh 2 ultt go ¶ Marz ; XXX. XXXIj 4 versch. 101506 Erfurt 1893, 1901 M 1. 1419 –—— e , 14 . 3 2 Parpenb. 7 3 8 e N Vr. ͤ : 31 14 Ils *, do. 1893 M, 1901 M33 1.4.10 - — Fun, 1327 121 ö bes Roten 109 Fr, Bl,25b; . 12 3 3 r , e bi Essen h . 3 1.4. 160 105, 556 6 ö, 118 An: Der Derr ; 6mm s d L 926 1.4 95, O0 C . y * . 1 1 128 1. D. 12 2 * s * = E l . Gold ˖ Rubei do. MI. VII. x. XII. . do. 1906 unk. 174 1.1.7 100, 1063 do. 97 N 1-03, 05 3 v ar z 1 do. te , — XV * R R, do. 1379, 83, 98, 91 33 versch. 96, 006 do. 1889 4 . 2 Dir 8 ö XWXIrę-XXVII. Flensburg. . . . 1901 . 1.4.10 —, Remscheid 1900 i855 31 117 6 ö ae Deutsche Fonds. k 3 I versch. 4 806 do. r 1896 33 1.1.7 94,306 . — z. 1899 9 j 1 1 1B —— * Staatsanleihen. do. XXXIIII unt 16 3 1.7 Bs Frankf. . M. O6 ul. 14 ö. 4.19101, 606 do. 1891 31 1.1.7 d Den S7 . H
heichs Schatz: do. TYVHII .. 31 1.17 539. 196 * 9 un. 134 1M. Rostock. 1881, 133 36 117 4πν . Red mi
ig 1. i. Ii4 1410101006 do, Ls XI. II 3 1.1.7 86 οë ö * 3. 110i og do. 1363 31 i. . ö
51. 4 124 1.465 Schl. H. Prv. M ukv 194 1.4.10 —, ö 915 123 Po 06 . 1335 3 1.1.7 6 1 Aus lãndische Fonds
= . 124 1.17 101, 25b3z6 do. o 85 31 14.16 do. 1061 3 3 1.3.5 — Saarbrücken 1896 3 1.4 8*
51. 4. 06563 a oli 53d do. M, 6 ukv. 12/153; 1415 - do. 1903 31 1.5.11 m S. 02 M55 1.17 94 256 gw G 18395 ö iche Anl. ul. 181 j4 10 63 69 do. Landesklt. Rentb. 4 14. 10 100,508 Fraustadt .... 1835 51 1.4. 10 —– . 6 m . 32 ö
K 33 ve ch gh Ih bzch do. do 31 1.4.10 2 Freiburg i B. 19994 1.4. 106 ern e Dem. 96 3 1.4.10 gag 2 7 ͤ 3 e 35 y d; G Westf. Prov. Anl. III 4 14.10 101, 106 do. 1907 M uk. 124. 13.9 0lez25bz G Stadt 04 Mukvp. 174 1.4. 10 101,096 1 5 ͤ ult. Mãrz Sõ 60bʒ do. TV, Vukv. 15.16 4 versch. 102.006 io. — . 3 1 s o . do. Gf lp is 1 iii 906 do. inn. Sd. ish 5 15512 10h 00
Sc et. un . — Törn 14 1gas. ng i, , mn. , do, do. 18601 X3I 141i 33 35h; do. Anieibe iss? 35 117 —
lo08 unk. B34 1.17 101756 do H, HN, IV 35 14.1094. 306 Fürth i. B. 1901 uk. 194 1.4. 101101, 106 Schwerin i. M. 1897 35 1.1.7 94.096 do kleine 5 117 Shane 2 1. 6963 do. IVS -— 10 kv. l ö 3 1.4 10 94.806 do. 90 i . 1410 . Solingen 1899 ukv. 10 4 1.4.10 s — 5 e ö 1 ĩ j ; ill s 5114 14160 101.006 do. II 14.10 8.006 ul 2 1 Unt. 12 1 . 1990, 50 do. 1902 ukv. 12 1 1.4.10 do aba. M 5. 11 9 2
1. 7. 124 117 101 566 Westpr. Pr. A. VI, VII 4 1.4. 10101, 256 Rellenk. l rd Vutrlis 4 1 09, 50hb3G Spandau .... 1891 4 1.4. 10101. 108 do k 1* **
ä. ü 131 Iiir do. do. — VII 3 . 1.4. 65. - Gießen .. 1814 1 1600. 506 do. 1895 31 14.16 - — .* Rhe nn. [ 1 3 lons AY . ö . ; do. k. 12 4 0100.5 9 11694“ *
n mts 4 1419 ion abzc ö ne , r , She mn, , , free, e äutz ,, .
Slañf⸗ ie 4 1.4. 10102 59636 Kreis ⸗ und Stadtanleih 1365 33 1II7 333563 enda unv 4 1.1. . do. 00 * 44 141
* versch. H. 0 bz dh Anklam Kr. 1901 ul l5 4 1.4.10 1317 tftioli ß * do. 19086 ukv. 13134 1 10100. 15G do. lo 2 4 1419 3 versch. Bh, 50 bz G Flensburg Kr. 19014 1.1.7 5131 1 1 ] ö 1a o. * 4190631 1.4.1068. 006 / do 20 41 1.41 *
19MM Mãrz e Hcbᷣ Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4. 10100. 50bz j 130 * l 410 . Stettin eit * 60 h * 447 * bz To. Gef. . 8 * 1LEIS 6 286 1 53 1 11 ö 2 onderb. Kr. 1809 4 4.1 ) J J. 0bz 1366 ö j 1161 56 Srnn k. 8 53 1 92, 2b 3 Hern. 6 A587 ö. ; 3 896 1 1. II. 5056 L. in 1) 1 9 lol, 4ubz . e. = 9 Dosn. Tandes⸗ A * 1.8
909 ** 134 1.17 101, bz G delt. Kr io d u 2161 war, 4 ö a,. 114.10 . 1 af gh g x en r. 213 35 Ho , 36. 13 wn 5 3. 1. 1.1.7 id i, Sh b; G do. do. ; 1 31 1.4. 10194 2 16 1415 * b . 383 433 nn. e 18, * 141
, 383 ver = z J 610693 63 d 6 — . Do. I Uut v. 151 * 8
V. 4 fg 3 . v 95 Aache — 6 . 1.4.1 101 22 8 9 D 1.4.10 ; Thorn 1900 ukv. 1911 ꝛ; 1.4 10 106.756 Buenos A ? * —— J!
199 ö X. . do. ⸗ 118 14 164 doo. 7 6069 1 0 —
l9M nk 1 13 ; . 1 Xukyv 1 14 1 0B . 18953 1.1.7 92,606 do. 1906 ukv. 1916 14 1011605 755 . —
öh 1. 51 69 * do. 19066 unk 184 1.4 J Jade rs le eben 19093 3j 1.1.7 94,00 do. 3334 1 1665 * — n
ihn uin. 163 1 do aa re i- d. 50G dagen oon X ue i n La äiolio ddt; Tre, ..... . do. uli. Mar 9 8
urn , , ,, nö G Altenbur d 1 Re, L u LI Sen.. de. Em. o Int 15 4 1 iso Viersen !. 156 33 Ii im Big. Sd dor * an mm, , , Kltong ll uh g r io os Dalberstadt 188 & Q s versch. M.sοMQG Wandsbek 190 MI“ I. Tiosisßh ddd3 Dre mier ens 3 *. 102, 20bzG do 1201 II unkvy 1 . 1410 — Vo l. 1.7 101,256 Weimar 188 3 1.1.7 9 106 1 24666 . *. ) 4 1.5.11 102, 990 bz 8 18 1d 18 333 ver J 6oGy 14 160 101.206 Wien n 19 *. 25 62 ö * J 1 t. 184 1.5.11 163 he Ayolda 188531 11 16008 fc r 75383 ziesbaden , 120, 9B s 1.4. 1.308 21d, 1 8 n versch. Hi. ob Uedaßenb ru id“ i 559 6 do. 18093 1IILukv. 164 n 2r Sis5 1-856 ; Ehenbabn⸗ 35 133 5 Uundbn . . 3 ** 1 1. ( 425 do. 1903 TV ukv. 124 1410 14 L — W o0 l 8 Eda. 1 er . — 130 . uns? ung 2 : 1 s — ** 1.7 ⸗ do. 1908 X rũctjb 3? J 133893 06 C6ö J 6 d Bar J er in. s Fi s n,. de mn 1.17 6425 do. s B78. 8) 8 erg —. de. nirtei Dann, , , nn de , g , der ed ng 147 2 do. 96, 85 61, 63 M3 TL. obo G de 3 , Baden Siᷣ xen XV. NT ödis dend d e 1. 4.1096, οG Wem isi 4 ji r ih s do 6 n e ,, m 4 1.3.9 101, 50 bz Vanber lun ire] . . — 151 r ; 8 * 1 l * Lo * 8 16. 194 1.39 1 z ! ; . do 1906 unk. 124 1.4.10 — 1Ghine 85 5 686 [do. 18654335 3 7 Ol, Y0bzG ö. do X 12 4 J J 10 634,003 do 1963. G5 3m versch, Hiob; * ioo dz . — e e mr, n=. nen , öh n rss de. kon. 18 is , ish de. ss , g; — 0. 13 562 *. . do 1 U. Lodz ö 1094, 256 3 7 9 *638 va. * . ger 1 11 3 . do. 1M ö 12.8 . ö . 15 9 6 Zerhst. 18066 H31I 1.1.37 K. J n. * 83 * 141 aa, 1. 31 2.8 z do 821 Sr ve v * zrter ; 10 693,506 d w 2 1673 94 1.1.7 — 8 mol . WM, än 13 * 83G den al J 160632 156 de d s R d 1M r. J . . — naßga 8 I. 4.1 . . ma nr, nn ö 1 doe W 50 8g 41 8 98 * . 4 * WVerhner ö 14 86563 8. D. v. 2 versch. M4. 50 B Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe . . . 2 2 a 3.9 102.900 do 28 23 , G Jenn No nun idol — er 2119 * 1 . * mi 1536 , * Wer 0 as e 4 1 ee Kö 6 ; 808 388. 26 D , n in, . de . Raderal 180 uns 135 17' Liz ioi3B ka. ... 6 iii iön ssbid deen mn, D dersch. Hh. 20 G da dk . de konv. 31 1.1.7 D4. 006 do. ᷓ 3Y ji doi — 2 l , der sch. Sd lg hn de Gwyn . Rarlgrude Lr ut ig 12858 iol, 006 1 1 117 io dd e b. Q. d lg ,.. n ( 60 183 33 * * Ww de Me , G r versch, do. do R 117 bi G . 6 *. kid , . 21905806 be, , , wn 2 de xe 188 3 15. ibo 40B do. do 3 1175 Bi* ; Guniind d . 2 1 wiekheld nen,, el s ade, ioid n ii ioh, 0G Galenba. Gd. D. FP I vd] de Sr =. ) 31 1.41001, 0 ö — ö. de Ma nnkd. 14 1.1.7 II00. 203 do. D. R. kũndb. 31 versch reid ara 188. * 228 Del n . Geld en * 8 8 *