1909 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe. ö ö , mn, , m . , tze si Keö'hhlttö'«' 4ob 4c, als Sammlung der . Meutschen Zeltun ( Kc, en trgllausschuß er Reichs bank versammelte zutbhe, we en t lane ü n erg m idle nt C gere. ln g et e ee, wi r , , E r* st E B E ĩ I 32 9 E sich heute vormittag um 1016 Uhr. Nach Vortrag der neuesten nicht alliu genau nahm und der weder den dämonischen, soch den Pag Parra , Komitees brfindet sich in Bersin Nw., Al sensir. 5

Wochenübersicht führte der Vorsitzende, Präsident des Rei 6 humaristischen Ton der Rolle traf. Die scharfe Bialcktit und Satire 9 . bankdirektoriums Havenstein aug, daß der Bankstatus ich der Schülersjene ging bei der merkwürdigen Nonchalance der Sprach⸗ Die Hundertjahrfeier des Berliner Poli jeip sidiun Um Deu en R i z ĩ ; als recht befriedigend bezeichnen lasse und daß angesichts dessen bebandlung fast ganz verloren. Auch bei der Erjählung von Schwerdt. ist gestern mitiag im Konferenzsaale der Schutz mannschaft begangen l anze ger un onig ĩ ren en an Sanze ger zu einer Erhöhung des Diskontsatzes keine Veranlassung , a al g n, . 6 . . 3. ö hn 36 d 6 2 467 he. . vo Tc 2 ö ; ö ; j 1 er artha fortgese zegterden zu erwecken, um sie gle arau in Begleitung des Unterstaatesekretärs Holtz und me rerer te, . ö z * * porliege. Der Zentrglausschuß war,. mit diesen e, wieder auf das bitterste zu enttäuschen. Gut besetzt waren die Oberpräsidenk von Trott zu Solz, der er Polijeipräsident J Berlin Freitag den 26. März 1909 führungen ohne Diskussisn einverstanden. Zu Depu⸗ kleineren Rollen, wie . B. der Schüler mit Herrn W ĩ gpraͤsident Dr Borrieg aus M . . : 4 tierten des Jentralausschusfeö wurden fodann Jie Herren ie 5 ule 3. aßmgnn, gierungspräsident Dr. von Borries aus agdeburg und die Pra. ; —— te, , g. 3 r, , ö . aich fler ö ,,. n n zh m , kktig⸗ err der . 36 3 , . der herr (1. . . . umoristische Gestalt war ferner egelmann lächtiger Siebel, der edenen eilungen des ol izeipr ums, ol izeio e : f z TB f 3 ; ; f Generalkonsul Dr. von Schwabach, zu Stellvertretern die den Humor der allzu wüsten und . ö in Auerbachg Branbdirektor en ne sowie . e, mib ĩd pi e ü dorf sadettenanftenlung 1000, ĩ— wegen, az. v. Wa ssom als char, Fähnr. . 8. Thäring. Inf. Nr. 82, Gabriel beim Stabe deg 1. Masur. Inf. Regts. Nr. 146, n. , m ; R.. r,, . . enn. a * ; der 1. Garderegt. z. F. P. U. Bronsart v. Schellendorf als Regt. Nr. 153 Kad. v. Burgsdorff als char. Fähnr. 7. West⸗ zum Kommandeur des 3. Oberschles. Inf. Regts Rr. 63. Herren Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesellschaft Keller rettete. Auch der köstlichen Martha Schwmerdtlein der Frau jubilierenden Bebörphe erschienen. Di Festrede hielt der Reglerungetht 2 ö h ; preußischeg Infanterse R Nr. 155 R 5 3 8 z ] J ; Fürstenberg, Geheimer Seehandlungsrat a. D. Scholter angel ist mit Anerkennung ju gedenken. Rein deloratih brachte ber 6 iber die Cntwiaͤel urn and gie e. ran sa lor des Bann, zt. 66 . . aiser Alexander Ggrzegren. Ment. Nr. 1 a e , 36 6. 3 2961 als char. Zu Shersten befördert: die DOberstltz⸗: Chelius beim Stabe und Generalkonsul Robert von Mend elssohn wieder⸗ Oster pay iergang die erste angenehme Ueberraschung, nachdem der olizeivräͤsidiums. Darauf hielt der Minister von Moltke eine lun ( X. U. v. 6, 3. , obng hat. Faiser Franz Fran iss ain m,, 6. * . D. . j , . 3 ö. Nestes. Heriog Ferdinand 3 Sraunschweg 6 Vestsal⸗ ählt. Ferner stellte der Zenmrataus ͤ für die Prolog im Himmel und die Studierstube zlemlich enttäuscht batten: An sprache, die in ein dreifaches Hurra auf Seine Masestüt 9 Gardegren. Regt. Kad. v. ch ne als char. Fähnr. 3. Garderegt. . zi deals Lt, vor äufig obne atent. Sch w g · Volstein sches r. 57, unter Ernennung zum Kommandeur des 7. Lothring. Inf. gewählt. Ferner e der Zentre a schuß e dem zuf Einem mit ju nen Bier mier dn em abschüssten chigz, Rank achnd Ronig Kaus tien e ü d bre, gestart ahne (hn, , . F. Kad. Graf v. Rittberg als char. Fähnr. 5. Garderegt. Infanterie⸗ Regiment Nr. 163 P. U. Lemcke als Lt, vorläufig obne Regts. Nr. 158, Georgi beim Stabe des Inf. Regts. von Manstein Reichs kanzler zustehende Auswahl von Anteilseignern zu Mit⸗ kang vr der Stadtmauer bewegten!“ *ich 2 Spaziergänger schienenen einen Imbhs Ke . Pore spr sid rl 2 t. F. P U v, Leyser als Lt, vorlaufig obne Pat Gren. Regt. Patent. 8. Hannob. Inf. Regt. Nr. 166 P. U. Wagner als Lt, (Schlegzwig) Rr. 84, unter Ernennung zum Kommandeur des gliedern der Bezirksausschüsse bei den Reichsbankhauptstellen in malerlsch, relzbollen Gruppen. Aber nur * baß * ange . 3 König, Friedrich Biihelm 1. C2. Ostvreuß. ). Rr. 3 Gefr. Wit tig als Forläuig gbne, Patent Inf. Negt. Hessen. Homburg Nr. 1566 P. i, 6. Pom mn. Jaß. Regts. Nr. 49. Ammon beim Stabe des 3. Thäring' eine Vorschlagsliste neben der Vorschlagsliste der Bank— wurde, erfreut, die vom Dichter gewollte Stimmung blieb Die Stadtverordneten führten in ihrer gestrigen Sitzun Har. Fähnr, . Gren. Regt, König Friedrich der Große (8. Osipreuß.. Frhr. . Wegthern als Lt., borsgufig ohne Patent. „5. Großheriogl! In. Regts,. Nr. 7!, Jechiün beim Stabe des Inf, Regt. Mark⸗ kommissare auf. Endlich wurden noch einige Gattungen bier bei den rücksichtslos big zur Verstümmlung gekürzten Sijenen die Beratungen über den Stadthaushalteetat zu Ende. Der gesau⸗ Rr. 4 . U. Vogel a Et g vorlausig ohne Pat. Kab. Gra se als de I 6 . . 16 Don, Dich hen, dese⸗ alg. sähnrich , h. Vll bein e ,. i ü. unter, Ernsgnung zum von Schuldverschreibungen zur Beleihung im Lombardverkehr ausg. Auch später wurde manches fortgelassen, was man ungern mißt, tat für das Gesch aäftajahr 1909 wurde in Ginn ahm? unn har. Fahntz Gren. Regt. Hraf Kleist. v. Nollendorf (I. Westpreuß) 9 ars nf. Regt. Nr. 14 Kad. Grim m alg char. Fähnr.— Kommandeur des . Lothring. Inf, Regts. Nr. 173, Weese, be— h , wie der Monolog, Crhabener Ge fta gan enz durchaus notwendige Ausgabe mit 283561 307 sestgeste lt. Die Abstimmung nber! Nr. 6 P. . U. v. Rlęeist als Lt., vorlaufig ohne Pat. Gren. Regt. ghd ien Inf. Regt. Nin. 17 Kad. Schwarz als char. auftragt mit der Führung des 3 Bad. Inf. Regts. Nr. 113, unter zu Szene, in der Faust Mephistopheles auffordert, Gretchen zu befreien. Gesamtetat war diesmal eine nanientische. Er wurde mir 81 gege⸗ König Wilhelm . 8 Westpreuß) Nr. ] 9 Rapenstein als 6 6 Lothring. Inf. Regt. Nr. 173 Kad. v. Stuck rad Ernennung jum Kommandeur dieses Regts. Riedel w ons⸗ (2zeitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe, s. i. . Die Walpurgisnacht, die gestern ebenfalls fehlte, soll demnächst der 24 Stimmen angenommen. Nach Erledigung einer gelt It, borläufig ohne Pat. Kar, v. Henning als char. Fähnr. Gren. . ö. . 10. Letbring. Int Regt. Nr. 174 P. U. beim beim Stabe des 7. Bad. Inf. Regts. Nr; 142, unter Zweiten Beilage) Aufführung eingefügt werden; es wird sich dann Gelegenheit finden, kleiner Vorlagen erstattete sodann“ der Stabty Rosenoyn Regt; König Friedrich 111 (2. Schles) Nr. 11 P. U,. v. Jagwitz 3 . , als Lt., vorläufig hne Patent. Kad Lan iug⸗ Spnennung zum Kommandeur des 2. Hannoy— Inf. Regts. Nr. 77, 4 l auf wein ere Gin elhelte einzüge ben. Krb stamker Rur un gen , Aug schuß K , . . als Lt., vorläufig ohne Pat, Kad. v. Reuter als char. Fähnr. ö 9 8 char. Fähnr. ö 8. Wstprenß Inf. Regt. Nr. 175 Mittel sta edt beim Stabe des Inf. Regts. Freiherr Hiller von . die Horstellung bone steden Mr, Mute rng hi . i, n. ,,,, , Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Rr. 12 P. U. 2 uchh ol; als Lt., boꝛlaufig ohne Patent, Kad. Meurin Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, unter Ernennung zum Kommandeur Berkehrsanstalten. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin— bedürftiger Schulklnder von Stadt wegen und 1 6 P. U. v. Steuben als Lt. vorläufig ohne Pat. Inf. Regt. als char. Fähnr. ö. Pomm. Jäger ⸗Bat. Nr. 2 Kad. Wrede als des Inf. Regts von Borcke (4. Psmm ]) Nr. 21, Kruge, Fomman- J gaßuig⸗ n n , e ,, , e. gie fseisun pe rsti᷑ herwarih von Bltenfesd J. Wett) Nr. 13 Kad. v. Asm uth als car. k Jäger- Bat. von Nttumann (1 Schle .) Nr. 5 Kad. deur des Lauenburg. Jägerbats. Nr. 9, v. Bo nin beim Stabe des 664 ear; infolge der Cläan fläu * kdend im ü nde n, ind etesigken sich an dem den Darstellern gesbendeten Gemelndeschultsnder vom IJ Ipril'**i9095 ab. Per Aus . J char Fähnr. Inf. Regt. Graf Schwerin (6. Pomm Nr. 14 Kad. 3 2364 bur als char. Fähnr. 2. Schles. Jager Sat i 6 Rartefüs. Megts v. Ley ser beim Stabe deg 2. Hannov. Inf. Regte. ur , m. . Resolutt! n ,, e et 6 v Na tzmer, Kad. Buran dt als cha. Fähnr. . Inf. Regt. Frei ,, Kad. v. Arnim als char. Fähnr. Westf. Jäger. at. Nr. 1, Guderian, beauftragt mit der Führung des Füs. Regts. Versammlung ihr Einverständnig mit en vom Magistrrt vo. bert bon Sparr (5. Westsäl) Nr 16 Kad. Denicke als chat. Zähnr. r. (eat, Bz. Shecht, alg char. Fähnr, . Großherzog! Mecklen. Prin Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr, S5, unter Ernennurg geschlagenen Maßnahmen erklärt und zugleich den Ma zistrat ersuh. Inf. Regt, Graf Harfuß (4. Westfäl) Nr. 17 Kad. Schönbeck, burg. Jäger Bat. Nr. 14 Kad. Grasshoff als char. Fähnr— um Kommandeur dieses Regts,, Roeder, beauftragt mit der Führung hen Versuch der Speisung in den Schulen hire m nn. 0 Kad. Wil he lmi, Kad. Beutner amg char. Fähnr. Inf. Regt. är. Regt. Jaiser Nikolaus JI. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 des 4. Lothring. Inf. Regtg. Nr. 136, unter Ernennung zum Kom jahre zu erweitern. Die Resolutlon des Ausschusseg fand die gu zn Grolman (1. Posen) Nr. 18 Kad Lincke als char. Fähnr. CGefr. v Lüderitz als char. Fähnr. Kür. R mandeur die ses Regts, Voll brecht beim Stabe dez 2. Kurhess. Inf. stimmung der Mehrheit der Versammlung. Auf dis offentliche fol . Inf. Regt. Graf Tauentzlen von Wittenberg (3 Brandenburg) Nr. 20 Magdeburg. Nr. ; Regts, Nr. 32, Elsterm ann v. El ster, beauftragt mit der Fübrung 2 9 ? ͤ olgte Kad. Horn als char. Fähnr. Inf. Regt. von Borcke (4. Pmm.) Holstein. Drag. Reg des 3. Garderegts. z. F., unter Ernennum g ium Kommandeur dieses Regte., z ? vor Wild D., Ho henborn, Kommandeur des 2. Bad. Gren. Regts. char. l ö v. 2. Leib⸗Hus. Kaiser Wilhelm J. Ne. 110, v. Henk, beauftragt mit der Führung Re zictoria v als char. des 9. Rhein. Inf. Regte. N zo, unter Ernennung zum Komman⸗

Trelleborg, der seit ! ĩ ; Prorer Wiek unterbrochen war, ist am 25. früh wiedereröffnet worden, lebhaften Beifall nachdem es gelungen ist, eine Fahrrinne durch das Eis zu brechen.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, neu einstudiert, ; ; . SI, 5 j 8 2eng 1 April geischeint eine neue Nummer des „pPost— jum ersten Male mit den . Nerltativen von. Max Zenger, Josepb das eine Gellar Reich iger bild ber in Aegypten“, Oper in drei Akten von Möhul aufgeführt. Vfse Be⸗ das eine Beilage zum „Reichsanzeiger‘ bildet, aber auch . ; ; 2 für sich bei zerden kann. Im Postklatt, bas im Reichzw'st. setzung lautet: Joseph: Herr Kraus; Benjamin: Fiäulein Hempel; . . fur sich bejogen werden kann. Im Postblatt, das im Reichspostamt 1 14 h J eine geheime Sigun zusammengestellt wird nd die wichtigsten Verfendur asbedina Jakob: Herr Grigwold; Simeon: Herr Hoffmann; Utobal: Herr eine geheime Sitzung. . , ,, . ; ö 7 6 zusammengestellt wird, sind die m ichtigsten Versendurgsbedingungen Dachmant;. Nuben ** Her: . , r . hh! J Ur. 21 Kad. v. Karstedt, Kad. Hardt als char. Fähnr. und Tarife für Postsendungen aller Art sowle für Telegramme enthalten. * mann; een; NDerr Sommer; ö 2pbtali, Verr. Pbilipp; Die Gesellsch darf orae far di . Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 Kad. Foelckel als Auf die seit dem Erscheinen der vorangegangenen JRummer (lin. Offüler: Herr Kellermann; Mächen aus Hätmpbig. Fräulein nde: ,,,, ohr ebend; Fähnr Inf. Regt. Großherjog Früdrich Franz 11. von Mecklen— fang Januar) eingetretenen Aende en wird in de mann. Dirigent ist der Generalmustkdirektor Br. Muck. Pie Regie männliche Jugend versendet in diesen Tagen 29 000 Exemplar. . 6 n n, n, , . . Fãhnr ; , . deur dieseg Ren * 1* e . ang Fanuar) eingetretenen nderungen wird in der neuen führt der Sh liffeur Dr esch eines Flunblattes in die Probinzen Das Flugblatt wird au burg⸗Schwerin (4. X randenburg) Nr. 24 U. v. der J cken, Hahl . nd (West dtur dieses Regt. Kuhl, eil. E eralstabe, Nummer durch besonderen Druck (Schrägschrift) hingewiesen. Das nor. er erregt eur rel cher,. . . 16 Eif⸗ bah orstationen vo NR n m , 6 n , , dieser als Fähnr. Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein,) Nr. 25 Kad! R Ulan. Regt. von Hofrichter beim Stabe des Inf. Regt. Herzog von Holstein (80 ö , reicheren Bistg mitteln 7p Im Königlichen Schauspielbause findet morgen, Sonn 3 Eilenbahnhorstationen von Berlin in den Zügen, die nach Berlin 4 . ; . ö mi, f Y 33 Nr. 4 Kad. v. Witzlebe ils ch Fähnr lstein ] Rr. 85 unter enennn . Postblatt kann auch neben anderen, umfangreicheren Vilfsmitteln für . 23 . ö fahren, verteilt Das Flugblat tbalt e Warn ö Tigör, Kad. v. From berg ils char. Fähnr. Inf. Regt. Graf Nr. Kad. bv. Witzleben als char. Fähnr. stein.) Nr. S5, unter Ernennu 6 den Verkehr mit der Post d Telegraphie os er, Bat d abend, das zweite Gastspiel des Herr Siegwart Friedmann alg Fahren, verteilt. Das Flugblatt entbä eine arnung vor den 6 Rein d Re ) z 6 8 dar rde Regt. Prinz August von Württemb (Posen.) Nr. i0o Pn von Grolman Posen.) Nr. 1582 den Bertehr mi der Po 1 Un elegraphie (Postbüͤcher, Post⸗ un 3 ö 9 9 ( ,, G f h en der G ssiadt ute R tschläg be W h 8 * I Werder (4. Rhein.) Mr P. ü. Köppe als Lt., vorlät ig ohne i I. Prinz August von Württem erg Posen.) 32 * ö von Grolman (1 Pos I Telegraphen ichten für das Publik w.) mit Borteil be Dufterer in Ludwig Anzengrubers Bauernkomödie Der Grwisseng. Esabhren der Großstapt, gute Ratschläge über ohn und Schla. * , . zy ö . Hröaf K Frhr.! einbaben als Lt., vorläufig obne Patent. Ulan. Regt. s schles. Inf. Regts. Nr. 50, un Ernennun egraphennachrichten für das Publikum ufw.) mit Borten enutzt 2 = den ** verbästnisse Arbeit , rn, w, , ö Pat. Kad. Lütgen als char. Fähnr. Inf. Regt. Graf Bofe w. aben als Lt., vorläufig obne Patent. an. Regt. Graf schles. Inf. Regts. Nr. 50, un ennung m werden, well es diese bis auf die neueste Zeit ergänzt. Der Bejuggz. wurm“ statt. In den übrigen, Hauptrollzn wirken, die Herren Hobl, verbältnif ib nech w se un her, ee, n,. auf die vaterländischen (1. Thürirg;) Nr. z! P ü. Manitius ais Lt, porläufi Sbns tseler (2. Brandenburg.) Nr. I1 Kad. Reich te in als char. Fähn⸗ . Westpreuß. Inf. Regis. N . ( ñ̃ ? es ese bi J d nel 2 . Dezug * 5 16. 2 = fe ( . . ö 1 ; . 2 1 ö . 2 I aa z ö ö ng. =. ö an 38 als 2 d 6 9 ohne 2 ; ; 416 DUrg. * . Nab. 8 ö 4 17. . csiIpreuB. Sn. MNegig. = preis des Postblatts beträgt für das ganze Jahr 40 3, für bie Zimmerer, Vollmer, Nesper, Mannflädt, Geisendärfer und bit Damen und christlich gesinnten Vereine Groß- erlins. Auch wird auf ri. dat , , , Schleswig, Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15 Kad. Tschocke als char. 6. Fthein. if. Me . , Trip beim N , n m,, dn , , , . fahren? Wap, von Mayburg und Butze mit Babnbofsmission auf den Berliner Bahnhöfen und die Sctazst Hat Fus, Regt. Graf Roon. (Ostpreuß) Nr. 33 P. i. 5 2 . i N Far, , hein. In. Me ö . einzelne Nummer 10 4 Beftellungen werden von den Postanstalten 10 9 . ** 164 * ö tze u ö ; ö itz 1 stellen Guphlenstra z! . Tier m,, ,, bin e e, . Baarth als Lt., vorlã sig ohne Pat. Füs. Regt Ger eral. RHFabhnr eg Hennigs von Treffenfeld (Altmark ) Nr. 16 Freiherr von de 3. Westfäl.“ Nr. 16 Frankenberg u. entaegengden 2m e 1 ) igen, wie b ritgeteil t 8 Utraße 19 und e Be ; J ) a6 kad. v. Na ius als Faähnr 7 HJ , n, , , auftrat mit der Räbrnmnne bee Re, ,,, . tgegengenommen. die & ) fi K , n. an gtae ö t, Flugbiatt sst kostenlks von der' oben neren Gesclische rn Sor h Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg) Nr. 35 Kad. Kad. v. Nat husius als char. Fähnr. Jäger⸗Regt. zu J erde Ludwigsdorf, bear tr mit der Führung des Inf. Reats. Ham— Brat u, . . p nuf 1 . ,,, g ffraße 19, ju beleben. . . ,, Werner (Hans) als char. Fähnr füs. Regt. von Steinmetz Kad; Lucas als char. Fäbnr. 1. Gartde⸗Feldart. Regt. burg (2. Hanseat.) Nr. 76, un ung zum Kommandeur diesez Theater und Musik * eginn dieser Vorstellung sst au] 8 Uhr st tgesetzt. . ö ; t ö. 6 ĩ Westpreuß) Nr. 37 D ane 89 11 ihnr 4 P. v. ZSimme 1 1 als Lt., Feld Regts. j Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhau se ö,, 8 g, ,, , e. n n Regt. Prinz. Regent Lustnoasß na s N⸗ Pie Sers ö . liederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 Kad. de Ve ils char. Fähnr. Regt. Pri enent Lultpold be tt Vie ber Deutsches Theater erfolgt die Ausgabe der Abonnementshefte für das letzte Viertel jahr Stu rt. 25. Mz W. T. 2 . r : Füsiiterregiment * st Kar! Baben l ö 4 ze als = tr. 129 Stu ; B z h heut 1! r ien Fu! dar Anton von R Mlern ; ; 8* , . Stuttgart, 25. Märj. (W , heut !. e ð 1*1 Dobenjoller * Por!

91.

* =

8 9

——

.

28

as Veutsche Theater brachte gestern die seit geraumer Zeit an— dieser Spielieit täglich in der Zeit von 10 bis 2 und 6 bis 8 U r. nachmittag ein württe m bergischer Lande scuß für di ohenjollernschez) Nr. 40 Kad. Suder als char t Regt. von oki (J. digte Aufführung des erften Teils von Goethes Faust'. Die Abonnenten erhalten im letzten Zyklus außer vier Schauspiel— Errichtung eines National denkmals f n Firsten pa- f Regt. Prioz Morltz von Anhalt. Dessau (5. Bomm) Nr. 42 vorlaufig ob e Patent. z nov.) Kommandeur der Kriegeschule gleich vorweg iu sagen, ju den Großtaten der Reinbard, vorstellungen eine Dpernauffübrung der Morwltzoper Bismarck bei Bingerbrück gebildet e m, Poltrack als Lt, vorläufig obne Pat. d ̃ Nr. IJ ifr. v. Bauer als char. . dart. Regt. Großberjog Friedri tst die Vorstellung weder in dekorativer noch in darstellersscher der Erbprinz ju Hohenlohe⸗Langenburg gewäßlt. U von Mecklenburg. Stresitz 6 Ostpreuß) . Kad. Ubden als char. Fähnr. ö (4. Brandenburg.) In zäblen; eine große und freudige Neberraschung brachte sie (Der Konjertbericht befindet sich in der Zweiten Bellage) . . charakt. Fähnr. Inf. Regt. Dönhoff (7. Dstpreuß; Art. Korps. J. Großheriogl. Hess. Feldart. 2. Rohden ? doch: das Gretchen Lucie Höflichs. Sie verkörperte nabefsu dag 1don, 25. Märj. (W. T. B.) Nach einer Llovdgmeld r. 44 P. U. Prasl als Lt., vorläufi P. gli Biel, Mertens, als 88, vorläufig obne Patent. des blondhaarigen, blauäugigen Leutschen Bürgermädcheng von . rt Said ist der Dampfer . Westfalen des Nr (Curt, Kad Boehm als char. Fähnr Inf. Regt. 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35 Kad. Kärn bach (Paul) als Nr. m hrung dieseg ig frommem Sinn und gemütstiefem Empfinden. In ihrer Mannigfaltiges. en Lloyd von Sydney unterwegg iin Su ejkanal anf Rr. 45 P. v. Hertz berg, d nr., Kad. Steppuhn car. Fähnr. 2. Litthau, Feldart. Regt. Nr. 37 Kad. Kaernbach ndeur des Brandenburg Jäge de rte kein, falscher Ton, kein gesuchter Ausdruch, die Berlin, 26. März 1909 Grund gestoßen, wobet er eine Beschädigung dez Ruder. als char Fähnr Inf. Regt Graf Kirchbach (1. Niederschle) (Günther), Bert og als char. Fähnrs. 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. Füs. Regt. Generalfeldmurschall ichter drache floß von ihren Lippen völlig ungezwungen und ; 3 171. stevens erlitt. Der Dampfer kehrt nach Sucz zurück. ö Nr. 46 P. U. Frbr. v. Boenigk als * vorläufig obne Ur. 52 Kad. v. Briesen als char. Fähnr. Hinterpomm. Nr. 36 mit der Führung diefes Man glaubte ihr die Anfangesjenen, das kurze Glücks. Das Komitee für die durch Hochwasser betroffenen . 3. Niederschlesischeg Insanterle. Regiment Nr. 50 Feldart. Regt. Nr. 53 Pell. Gynz v. Reko we ki als Lt, vorläufig Inf. Regts. Hamburg (Z. Haaseat en, noch viel mehr aber die Reue und Zerknirschung und den Wahn Hilssbedürftigen, das unter dem Protelforat Sciner Kaiserlichen Rom, 25. Mär. (W. T. B) Heute früh fanden dier P. U. Rochlitz als Leutnant, vorläufig obne Potert 5. Westfäl. gbne Patent. Azumärk. Feidart. Regt. Nr. 44 P. ü. Leu al Inf. Regt. von Coutbibs CE. Posen ( Wohl selten hörte man das Meine Ruh und Königlichen Hobeit des Kronprinjen steht, teilt folgendes mit: Knaben bei einem an der Periphere der Stabt selegene⸗ Inf. Regt. Nr. 53 Kad. v. Rath als char. Fähnr. Inf. Lt., vorläufig ohne Patent. Garde · Fußart. Regt. Kad. Maupe Regts., beauftragt. ? * so schlicht und innig, seltener noch das Gebet Ach reige, Erneute Hochwafsergefahr wird aus vielen Gegenden gemeldet. Spital jwei kugel förmige Bom ben. Die ein? dapo⸗ Megt. Vogel von Falckenstein (7. Westf.) Nr. 56 Gefr. Völckers als char. Fähnr. Fußart Regt. Encke (Magdeburg.) Rr 4 Kad. v. Schumann, Oberstlt. chmerzensreiche“ so inbrünflig und ungekünstelt sprechen. Dies⸗ Im Laufe der Woche muß bei anhaltendem, warmen Wetter mu expledierte, als sie zur Erde geworfen wurde, und verwundet; als chat Fähnr. Inf. Regt. Fieiherr Hiller von Gaertringen Bahn als char. Fähnt. Garde Pion. Bat. Kap. Hoffmann Genenglstabeg, jum Obersten, vor ng war ein künstlerischeg Erlebnis, eine ungetrübt Festtags. weiterem Steigen des Wassers gerechnet werden, da die ijwei Knaben, einen von ihnen' schwer. . . Pesen) Nr. 59 P. U. Frhr. Grote (Olto) als Lt, vorlärfig (Max) als ar. Fähnr. Pion,; Bat. von Rauch (Brandenburg) BVersetzt: die Oberstlis. und wie es deren im Theater nur wenige glbt. Kapßlers Fauft starken Sch eemafsen im Gebirge zu schmeljen beginnen. geleitet. ohne Pat. Inf, Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 66: Nr. 3 Kad. Nürnberg als char. Fäͤhnr. Magdeburg. Pio. Bat im Großberzogl. Mecklenburg. ö den ganzen Abend über der Grübler der Anfange ssenen,ů Gaben für den Hilfefonda sind dringend erwünscht, damit J P. U. v. Kistowsky als Lt, vorläufig 6hne Pat. Inf. Regt. Nr. 4 Kad. Fleck, Woblgemurh als char. Fähnr. Nassau. Inf. Regtg. Hamburg (2. Hanseat die er allerdings, bis auf einige Uebertreibungen in der Grstase sofort tatkräftig cingeschritten werden kann, wenn neueg n der Marwitz (6. Pomm) Nr 61 Gefr. Felmy, Kad. Pion. Bat. Nr. 21 Kad. Dverdyck als char. Faͤhnr. Eisenbahn. Inf. Regt. Nr. 113, zum be des Geisterschauens, klar und eindringlich berausarbeitete. Man knbeil entstehen sollte. Folgende Spenden sind wester (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der ziellnski als char. Fähnr 1. Oherschles. Inf. Regt. Nr. 63 Regt. Nr. 3 P. U Kretschmer als Lt. vorläufig ohne Patent. ̃ Dr Jad. Reymann als char. Fähnr. 4. Magdeburg. Inf. Regt Telegraphen. Bat. Nr. 2 Kad. Rottenburg als Par. Fähnt Er. 67 Kad Unger als char. Fähn Rhei

Karl hein. Inf. Regt.

Braun 2h41 11

merkte zwar das Bestreben, den zwiespältigen Charakter von Anfang eingegangen: Von dem Stadtrat von Karlsbad in Böhmen err R Pri Nei ö an De ; . : ö 2 ; Zweiten und Dritten Beilage bis zu Ende einheitlich zu gestalten, aber es blieb doch ein Rest, der 300 Kronen, von dem Bund der Landwirte 20 000 M, als Ertrag 2 Dritt Beilage) dei solcher Verstandesarbeit nicht aufgehen wollte. Vinjutrat eines Vortragtabends in der Kriegsakademie 421 „6, von dem Kom 0 zrein⸗ Banseatisches NN 55 ) ] ĩ rin y ! 11 9 2 0 ö gig chem e ch w ,. Per sonalveränderungen.

Us Lt., vorläufig ohne Pat. Fuüs. Negt. von dorsf (Kurhess.) 3a 311 *

ö stöniglich Preußische Armee.

vofür der Künftler ja nicht verantwortlich zu machen ist ein un, W merzienrat Polte, Sudenburg, 500 , als Sammlung des „Soldiner [ JJ ur en,, J. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81 v. Werder als Lt., vorläufig Offtjziere, Fäbnriche usã. Grnennungen, Bessrd

—-—— ——— t. 809 P. U. v. Gersdorff als Lt., vorläufig obne Pat. FGammerspiele. Thaliatheater. (Direktlon: Kren und Schönfeld) Tiberio, der moderne Herkules. hne Pat 2. Kurhess. Inf. Regt. 2. P. Fuld Lt. zungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. Berlin,

Regt. Nr. 70 Kad. Bretting

1 24. Märj. Mathy, Gen. Major und Kommandeur der 43

ren r

der bel

Gren. Regts. Königin Führung der 56. Inf. Brig, v. Schlutterbach, Oberst und Kom Camp beim

Mar zeane II. Schauspiele . Reg issent 4 x aui obne . 5 4 w J ; 8 ] Konzerte. M Wegner, Kgl. Schauspieler ziöbren r, , n, ,. U U, Bender mandeur des Inf Leibreglz. Großherzogin 6. Großherzog. Vess) Nr. II.

1 Der Charakter

Sonnabend: Nachmittags 44 Uhr: Kammer. S*. def ö : SDonnahend? Na tag Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Wa wohnt sie 1 Sonn akenk- war E. ö ; 2 ? z ; 2 n l 2 ; Frei⸗ tr. 86 V. Uönigliche Schanspiele. Sonnabend: Opern. musik: Lampe, Saenger Seihe, Urack, Rv. Renn? Schwank mit Gesang und Tan; in driesl Dera Schumann mit ihren Schul. und Frer ur, 86 P., u, v Ten j on. G e. ar, heitapfer den. Mil. d. Carre- Sig. Ricarda. dat 2. Nassau. Inf. Re— tt. Kad. v. Ei char und Kommandeur der 56 if. Brig, jum Kommandanten 2 2 . 4. 1 2 2 * Freiplätze find aufgehoben. Neu einstudiert: Josef onntag: Der Arzt am Scheidewege. von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender. : n z ; nm abe d . 2 Sher in pre Arten ton G *r if ft. Schönfeld. Musit v. Viktor Sollen Golo, Tiberio, Baet, Therou, dressferte Riffen. Schack vorlaufig ohne Pat : Su Gen. Masoren befördert: die Obersten: v. Below, Kom. zum Siabe m Gahghäer;, wer in drei 4tten bon G. N. Möhul. Nachmittags hat jeder Besucher ein Kind fres unter Tüs. Regt. Nr. 90 P. U. Maag ils Lt., vorläufig ohne Pa mandeur des Inf. Regtz. von Courbiére (2. Posen.) Nr Ig9, unter Kom manden erster d 1 Inf. Regt. t. 91 U Frhr. v. Massenhach als Lt, Ernennung zum Kommandeur = Inf. Brig., v. Winterfeld ibearbeitung von Max Zenger. Musikalische ; an, ; ; * nh. 5 Ta * 9 Dear Dein 8 Sonnabend und f lgende Tage: Revolutions . ĩ vorläufig ohne 1 Briaunschwei Il Meg 23 beauftragt mit der Führur g de Inf. Brig., unter Ernennung zum ? * Sener ni e ech . ö hochzeit . Male; Der Toreador. Hierauf: Beneas und 1 ä Frhr. Grote (Joachim Hans) als Lt., porläufig ohne Pat, Kad. Kommandeur dieser Brig., v. Eben, beauftragt mit der Fübrung der Kommandeur Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 71 Uhr. 7ochzeit. ; i ar ; e Brian? Stenger, Ichauspiel haus. 82. Abonnementtvorstellung. Der ; . K il ĩ p. u. Schu * , m, 11 kad. Riede! Brand, Kommandeur der elda Brig, v. Pannewißͤ,. v. Dresler neues Schauspielhaus. Sonnabend Bea Jamiliennachrichten. , s C at enb n, a. iche Per, ge 1 , ., ö: ; 51 . ar. 8. 9298 1 . 118 cha ahnr. 'tzer l . . ‚— zeauftragt m er ihrung Ins. Brig. , nter Ernennung 1 inn ich, jen von Ludwig Anzengruber. Regie: Herr Schulze. Anfang 7g Uhr. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 2346) Sonn— (li0sg994 . 3 , . re,. * 2. 99 vp. u h ier ene. Formmandeur di! 13 , * . (Dusterer: Herr Siegwart Fried. abend: Im Klubseffel. am 23. dz : . . , e , . , , äh 11 m , , als Gast) Anfang 7 Uhr. Cessi S abend, Abends 8 n lager unser lieber Bruder und Neffe, der Schrift— Nr 110 Kad r. w char. RzFn ats. Nr. 158. unter Ern ia jum Kommandeur der X Ger gd! . onnabend, Aben b esse, l a ) j ws als u fahn Regis. Nr. 198, unter Ernennung zum Kommandeur der 32. Inf. Brig. 1 mie, n J essingtheater. Sonnabend, Abendg Uhr Kad. v. eln. * ow ; 9 8, un 1 8 Dpern baus. Mätags 12 Ur Matiuce. 3 h stelltr und Verleger ns. Regt. Markgraf Ladwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. III d. Werner v. Kronhelm. Oberst und Kommandeur des Füf. Regts var j zndi X ine Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Die versunkene e. . 3 l richtungen der Vaterländischen Frauenvereine g loc 1M n Abend ö ut ö * ö n ; . Friedrichstraße.) Sonnabend: Liebesgewitter. - fañ * e, 7 24 64 J. Bad. Anf Reat In j 31In r ? Führung der 7 1 WBilmersbo Nhen 7 4 ocke. ends 8 yr: er nig. n fast vollende ebene fahre. , , , ; K,, 4 ; . z x ; unter Nersfetunr und Bilmeradorf. Abende 74 Ubr; r . p lag 13 Lt., vorläufig ohne ! g. Oberst, kommandiert nach Preußen, bisher Kommandeur deg unter Versetzr 1 und Freiylãaͤtze sind aufgehoben. La Vorstellung: Ein Volks feind. 24. Mär 1909. . r nan Schillertheater. O. (Wallnert heater., a K . ö ; K. nf. Rest. P; 8 . 83. Abonnements vorstellung. Sonnabend 6 38 Uhr Komtesse Gucerl Singakademie. Sonnabend. Abends 8 Uhr: Frau Mina Wegner, Deutsch Wiluerede 5 ; berjogl. Hess.) Nr. 118 P. U. Fell als Lt., vorlaufig obne Kommandeur des Inf. Regtg. von Borcke (4. Ppͥmm) Nr I. mit Hover, Kommandeur Freiplätze sind aufgehoben. Die Sehng bend, ben 2. 2 z Tonzert von Max Bendix (Viol . n, , * . des Landw. Bezirks Freiplatz den Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan und s. - z Sioline) mit dem um 3 Ubr in der Kapelle des Wilmersdorfer Fried z * 12 ö ai . ö ) . 7 1 erßdorser 62 ĩ 123 1* 8 * 8 J * . ö M n. . n Fran Koppel. Glifels. m n nm, , enn, , , sinerstt 100. at doshring. Inf. Regt. 13) Kat egffehn „Fats Win dh, a8 ee, . Vbeischlel, Inf. Hiegtg. Ji. Sa mit der Führung der F.. Inf. , ,n, Cunmwald. . mers dor Berlinerstr k har. Fähnr. 2. Lothr'ng. Infanterie Regiment Nr. 13 Brig, Rummelspacher, Oberst und Kommanbeur deg Inf. Regta. Zezirls 1 Mülbausen!

West Theron Truppe, 8 Personen. l zrläufig obne Pat. Füs. Regt. Königin (Schle⸗w Holsten 14. Weiher, ntz als Lis, vorlaufig obne Brig, jum Kommandanten von Graudenz, v. Vorn, Gen. 77. Abonnements vorstelluna. tenst⸗ kind. Abends 8 Uhr: Der Graf von Gleichen. 1 han ; d n Be Dat : un . , Abonnements vorstellun Dienst S ätten gon I. Kren un Dtenkoweßr,. Ge anggiexte Sonntag: In beiden Vorstellungen ungekürzt Fäͤhnr. Großherzogl. Mecklenburg. en. Regt. Nr. 8 Spandau, ernannt. Kommandeur Zum ert Male mit den Rezitativen und in de Reh leo . Herm, nt J = ? = Zum ernten Male mi n enarden unt 1 ebbeltheater. (æöniggrätzer Straße 57 58) ; ö l r 6 alen welter Rhede, n, Dldenburg J 2 h nd fa e w r Komische SHper. Sonnabend: Zum ersten 10 Jahren, weitere Kinder halbe Prelse Oldenburg ing d 5 3 - 5 3 ö Melisande, 5. Akt von Seelen a h berrh Regt. Nr. 3. Gardeinf. Brig, unter Ernennung jum Kommandeur dieser Bria F wissenswurm. Bauernkomödie in vier Auf— . Nr. 128, John tegifseur Patry. Hestern, 3 derschied nach kur em Krank als Lt., vorläufig ohne Pe Vak. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm . 33. Kap. Brig, Riemann, Kommandeur des 7. Lotbrina— Inf. . An . Wohl ahrts⸗ riselda. ri er. (Georgenstraße, nabe Bahnhof . r . ; ö e ; 1 me, . ae,. ö x er , . Arthur Bernhard Wegner vang⸗Georg), ad o i Soles cu als char. Fähnr General Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. S6, mit gen, Drevling, Ke . ; 9 19 ä 26 ö i der 79. Inf. Brig, Frhr. v. Watter, Königl. Württem . Batz. Kommandeur r ö * . * 1 1x . * . 9 26 !) . * . 6 u 8. 9 1 21 * 1 ** e Abonnementgvorftellung. (Gewöhnliche Preise.) Montag, Ahende 3 Ubr: JIbsen⸗Zyklus. Fünfte Deutsch Wilmersdorf, Katserplatz ihm *, Olga (I. Württemberg Nr. 119 mit der Gaertringen !. 71 ! ? Meg 96 . 2111 . 1 111 eL Tr ata. (Bioletta.) Dper in 4 Akten von P usery Vannoy ; 1 * ; 2. ö ̃ 6 r 66 ils Lö, vorläufig ohne Patent Nr. 117, mit der Führung der 80 Inf. Brig, Cleve, Oberst un erfeier find m Sonnabend, den ? . ; . ö . r 3 1 late ö Die Kraufrfcier nde am Sonnabend Westpieuß. Inf. Regt. Nr. 129 Kad ich als char. Fähnr. der Führung der 86. Inf. Brig. Neuber, Oberst und Kommandeur wean. Vaterländischeß Drama in vier Auf⸗ Landw. Bezirks 1 Alt 1 Inf. Bezirks Ratibor

on Ernst van denbr: Anfana 7 ar J J züge ** Gr n Wildenhruch 1 *g 76 Uhr. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Ein Volksfeind. har. - u 2 Neueß Dyerntheater. Sonntag, Nachmittags 1. Abends 8 Uhr: Ji ste M le Di D l ormagen alg Lt. vorläufin ohne von Grolman 6 Posen) mit der Führung der 67 Inf. 9 26 n Tuf Allerböchflen Befebl? Achte gor. bends 8 Ubr: Zum ersten Male: ie elt, ; —ĩ ; . 1 ; . h gen e Lt., vorlär 520 le! *. l 2 0 , , m, 26 Uhr 1. ler doch lien Befehl; ; in der man sich laugweilt. Baal ech lein. Sonnabend, Abends 74 Uhr: Verlobt Frl. Sidi von Normann mit Hrn. Hany Jad, Kuhlmann als char. Fähn Insanterie, rig; beauftragt. 11 d Arb s z 5 telt O ö Csllung är die Gerliner beiter schaft Montag, Abends 3 Uhr: Die Graut von Liederabend von S X 1 mann Fritz von Zimmermann (Allenstein —rtelz. giment Nr. 132 Kad. vudwig als char. Fähnrich Die Obersten.? v. Ka ne Kommandeur des 2. Hannob * wiarig Maghalgne, Diesen, Hilette, werden Nessina ; ; . 5 3 . don. . burg). Lotbring. Inf. Regt. Nr. 135 P. U. Frhr. v. Forstner als Lr, af. Regtg. Nr. 77, zum Kommandanten von Glogau, p. Gladiß eur. des

j 7 55 5 amn 5 z * 2 23 9 . ] 2 1 san gau . 1 2 g * ö 3 ĩ 9 z . a Y ö x 8 Msüpofsrer be Immando 4 11d op Mann durch die Zentralfstelle für Volkgzwohlfahrt nur an ; : . avier: Prof ar Reger Geboren. Kin Sohn: Hrn. Wilbelm von Gan zwsäufig obne Patent, Kad. Bodemann alg char. Fähnt Kommandeur des 2. Kurhess. Inf. Regts. Nr. 82, zum Kommandanten 8 abs olf 2 Fomma: d 1. rte Mann⸗ A heirervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein m Nachmittags 3Uhr: decker (Zuch bel Gramenʒ). Hrn Dr. sur Frhrn ] Lothring Jaf. Regt. Nr. 136 Kad Petersen als char Fäbnr von Viedenhofen ernannt eim, M at tbei, . d ind 2 Vader born Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt. Wilhelm Tell. Schauspiel in fünf Aufiügen von 8 von der Horst (Gerl Gine Tochter 6m 2. Unterelfaff nF Ren 7 Kad. v. Be ssel als char. Fäbnr Mit der gesetzlichen Penston jzur Diep. gestellt: die Obersten:! Wolff v. Lin ger, Kommandeur Landw. G 8 Stralsund Berke 9 P nde ann. Wilh⸗ *! . ‚. Sonnabend, Abend 8 Uhr: bon der Horst (Berlin). Fine To— ; . Unterelsass nf. Regt. Nr. 157 Kad. v. ud ar. Hahnr. DV Er gesetzlichen men zu 464 die ober 2 . . Mee, dee * ö Ibends 71. Uhr: 162. Hillettreservesatsz. Dienst⸗ Friedrich Schiller. ) Abends 8 Ubr: Charleys 2 e, , v von Ei ü br Dberpräsidialrat Joachim von Winterfeldt⸗Menkir . 3. Unterel sss. Inf. Regt. Nr. 138 P. U. Hammer als Le, Arnold, Kommandeur deg 6. Pomm. Inf. Regtg. Nr. 49, in Ge⸗ Er n Schimmel ma in, Kom ma: e le. Jenrks und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Dyer Tante. Sch wanl in 8 Alten von Brandon Thomas. . ( etzter) e erg en ven ö ena Gerhardt. Poisdam) dorläufig ohne Patent, Kad. Schlüter als char Fäbnr. 4. West·! nehmigung seines Abschiedsgesuchg und unter Ernennung jum Kom. Sangerhausen, Zimmermann, Kommandeur des Landw Bentrkt in 3 Akten von Ambrolse Thomag. Tert mit Be⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Julius Caesar. Am Klavier: Prof. Arthur Nitisch. st or . ei Reglerunggrat Alber preuß. Inf Reer Irn! Kad. Krug als char. Fähnr . Vad. mandeur des Landw. Benirks Stettin, v. Fa cob i, Kom nandeur deg Krossen.

ĩ estorben: Hr. Geheimer Reaglerung reuh. Inf. Regt. Nr. 140 Kad. Krug 1. ; 9 d * 9 rm r gußzung deg Goetheschen Romang Wilhelm Meisterz Abends s Ubr: Pie Rarolinger. Schroeder Schöneberg). = Hr. Joachim von Jagon Inf. Regt. Nr. 14 Gefr. Wut h, Kad. Schöpffer als char. Inf. Regtg. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111; derselbe erlegt: Gentner Major und Bats Kommandeur im Lehrjahre“ von Michel Farrs und Jules Barbier, Montag, Abends 8 Uhr: Rechts herum. Gli Saal. Sonnabend . a. d. 95. Aulosen (Honnef a. Rh.). Fähnr. 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143 P U. Richter als ist zur Vienstleistung beim Kommando deg Landw. Bejirkg Cöln, 3. Schles. Inf. Regt Nr. J 6, jum Stabe des Inf. Regis. Herjog dentsch 8. umhert. 9 ö = a mer . ö. * d,. . It. vorläufig ohne Patent. . Lothring. Inf. Regt Nr . 6 dessen Uniform er zu tragen gat n m,, Rübesa men, von 1 olstein. 67 do, 1 4 und Batz. *

Der Billettvorverkau für die Matinee am (Station onzert hon uther Freudenberg (Klavier 9 . v Michaßligs 15 ch Fäh König. Inf. Regt. (6. Lothring. Kommandeur des 9d. Lothring. Inf. Re. ts. Nr 173: derselbe ist zur mandeur im Gren. Megt. König Friedri der Große (3. Osipreuß . . J ö tion: 30 s . 3 4 char. Fahnr. R D 9 ö ö . U ** 5 . ö 1 ö 28. d. M. findet im Köntgl. Opern⸗ und Schau— Theater des Westens Station: Zo logischer mit dem Blüttzner⸗Orchester. (Dirigent: Fer bi⸗ Verantwortlicher Redakteur: . Nr. 145 P. in Frhr. v. Botbmer als Lt., vorläufig ohne Patent. Dlenstleistung beim Kommando des Landw. Benits Halle a. S, Nr. 4, jum Stabe deg 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146. svielhause von 10 bis 1 Uhr statt. Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend: Zum ersten gaund Neißer.) e ; . 1. Maf Anf se Regime Nr. 145 P. U. Wittke als dessen Uniform er zu tragen bat, kommandiert. v. Gz. Könsal Ernannt die Majore und Batg. Kommandeure von piel h ; fluß Dyeret Vic ̃ hurg Masur. Infanterie Regiment 34 en en 9 ? ö . Male; Der Jockenkluß. Operette von Victor Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, dt., vorläufig ohne Patent. 2. Masurisches Jufanterie. Württemberg. Oberst und Rommandeur des Inf Regts. Graf Barfuß Gevfo im Leibgren. Regt König Friedrich Wübelm 111. Regiment Rr. 147 Kad. v. Knobels dorff als char. Fähnr. (4. Westsäl) Nr. 17, von dieser Stellung enthoben. (1. Brandenburg.) Nr. 8, zum Kommandeur der Kriegs schule in Cassel. Berlagi⸗ , Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148 Kad. Frhr. v Relbnitz als char. Ernannt; die Obeisten: v. Gerlach, Kommandeur deg Rhein. d Gschwege im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. We fu Jubilãumèe vor sell 180. Male: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ber Fäͤhnr. ß. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149 Kad. v. Manteuffel Jägerbats. Nr. sz, zum Kommandeur des Inf. Regtg. Markgraf Nr. 56, jum Kommandeur deg Brandenburg Jägerbatg. Nr. 3. Ron nr en,. ud Rani sas l;. Anstalt Berlin 8W., Wllbelmstraße Nr. R A6 char. Fähnr. i. Fimländ. Inf. Megt. Nr. lzo P. U. Ludwig Wilhelm (3. Bad)] Nr. 11 iz ber beim Stabe dez Inf. de Lorne de St im 4 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, I . . Sch ramel als Lt, vorläufig ohne Patent, Kad. Strack als char. Regtg. General. Feldmarschall Prinz Friedrich Kar! don Preußen zum Kommandeur deg Rbein. Jägerbatg. Rr 8, v. Blücher imm G. Brandenburg.) Nr. 64, zum Kommandem des Inf. Regt. Graf en Konig Friedrich der Große (3. Ostpreuß) Nr. 4. unter beim Stabe deg . Rhein Stellung jur Ditp. mit der gesetzlichen Penston, zum Benirktoffiner

Hollaender. Anfang 75 Uhr. ; Oerli⸗ Ferliner Theater. Sonnabend: Rur ein Sonntag, Nachmittagg 36 Uhr (halbe Presse): z 2 1 Verlag der Gxypedition (Heidrich) in E nm, mag J Gin Walzertraum. Dir kus Schnmann. Sonnabend, Abends 7 Uhr:

——

Dentsches Theater. Sonnabend: Faust. An. Residenztheater. ( ireltlon: Richard Alexander) mit der Prachtautzstattung und den pompösen Licht. Zehn Beilagen Fah 2 imlant! Igdnf Rent. Nr. Ih Kad. Reichen sang 7 Uhr. Sonnabend und folgende Tagt: Kt6mmere Tich effekten. Außerdem: Schimpaunse Paet. vas * . Kad. Gursch?: 64 a TGigen eln. Kad. v. Besse Barfuß (4. Westfäl) Nr. IF, Müller Sonntag Faust. um Amelie. Weltwunder. Nur noch kurje Zeit: Ettore (eiaschlleßlich Borsen · Bella gez als char. gin Peutsch. Orden. Inf. Regt. Nr. 16d Kad. Inf. Regtg. Nr. 65, sum Kommandeur deg 2. KFurhess Inf. Regt