1909 / 73 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Böwing, Oberlt. im Gisenbahnregt. Nr. l, vom 1. Aprll 1909 Glette, Hauptm. und. Milttärlebrer am Kadettenhause in ] Inf. Regt. Nr. 171, v. Heyden im 1. Bad. Leibdrag. Reat. Nr. 4 , . ab auf ein Jahr zur Dlenffleistung bei der Glsenbahnabteil. des Oranlenstein, mit dem 1. April 1909 in gleicher Eigenschaft zur Vierorbt im heßach . Großherzog (1. Han ö ger 1ᷣ 3 w E 1 ‚— E B E ĩ I 3 9 E

Großen Generalstabes kommandiert. Hauptkadettenanstalt versetzt. Cremer, Oberlt, am Kadettenhause Wagner im Gren. Regt. Kön Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr

a v. , 4353 i . er n der Ver⸗ . Jr n J. April 1909 zum Militärlehrer an diesem a , . ö Wee , . t. Korps, 1. ee n gal. 9. um eu ; en ei . 8 e R * . M [ 0

ehrgtruppen, ein Patent seine enstgrades verliehen. adettenhause ernannt. Feldart. Regt. Nr. 25, Hesse im Lauenburg. Jägerbat. Nr! ; . t *

v. Renner, Königl. württemberg. Oberst und Direktor der Der Charakter als Oberstlt. verliehen: den Majoren j. D. Müller, Schleicher im Westsäl. Fußart. Regt. Rr. 7, Schon 3 D ; z 9 9 3 9

3. Traindirektion, von dieser Stellung enthoben. Gutzeit, Oberstlt. Kärnbach, Pferdevormusterungskommissar in Neumünster, Wahle, 3 ee ü fr. Finn, Regt. Nr. 13, n e tg im Pon. 85 * an ell er un ont 1 . ren l en au Sn ell kt. ürst Radziwill sipreuß.) Nr. l, Specht im Eisenbah t. Ne * 9 z . 6 3— .

ͤ pe nn lere nn, n, Tz. Berlin, Freitag, den 26. März 1909.

und Kommandeur des Elsäss. Tralnbatg. Nr. 15, unter Beförbe— Pferdehormusserungskommissar in Marienburg. zum Direktor der 3. Traindirektion ernannt. Mit dem 1. April 1909 versetzt; Henning, Oberstlt. 6. D. Ir misch im Gisenbahnregt. Rr. 6, ippe im Telegraphenha⸗

D

rung zum Abersten Grusiug, Oberstlt. und Inspiitent deg Truppen. und Trainfeid.· und Pferdevyormusterungskommissar in Braungberg, in gleicher Gigen⸗ Nr. 1. Major D. und Pferde Zu Lts. befördert: die Fähnriche: Graf v. Matuschka Fih

gerätg, zum Obersten befördert. Orff, Oberstlt. und Kommanbeur schaft . Gleßen, v. ß J. vormusterungskommlssar in Bartenstein, in gleicher Eigenschaft na v. Toppolczan u. Spaetgen im Könlgin. A ; —ͤ a s ö ger cha c 36 ! t 65 aiin, Augusta Har n (Schluß aug der Ersten Beilage.) Trainbatg. Nr. 3, v. Dr igalski (Düsseldorh), zuletzt Hauptm. 3. D. und (Swinemünde),

des Schlegwig⸗Holstein. Tiainbat. Nr. 9, in gleicher Eigenschaft zum EGlsäfs. Trainbat. Nr. I5 versetzt. Vogel, Major beim Stabe deg Braunzberg, v. Normann, Masor j. D. und Bezirkzoffijier beim grenadierregt. Nr. 4, v. Wallenberg im 1. Gary . 535 ; . Westpreuß. Trainbats. Nr. I7, zum Kommandeur des Schlegwig⸗ Landw. Bezirk Insterburg, zum Landw. Bezirk Goldap, Bum st rey, seldart. Regt, Nadolny, Stenzel im Inf. Regt. Her Beinrksoffizier beim Landw Bezirk Mannhr im, mtt der Erlaubnit Torgau), Dr, , eg Trainbats. Nr. 9 ernannt, Frhr. v. Eckhardistein, Hauptm. z. D. und Bezirkgoffijier beim Landw. Bentrk Wehlau, zum Karl, von Meclenburg . Strelttz (6. Osspreuß) Nr. 9 k Kemp. Chef im Inf. Regt. von Mansteln (Schleawian um ferneren Tragen der Uniform Den 6. Had nf. Regtg. Kaiser Dr. M üller (Gelsenkirchen), Rittm. im Westpreuß. Trainbat. Nr. 17. von der Stellung als Komp. Landw. Beinrk Tilsit, Getto, Hauptm. 4. D. und Benirkgofftster beim) Galle im 8. Osspreuß. Inf. Regt. Rr. 45, v. Puttkamer, Wend ö 6 n , m 546 en,. 1 z , . 4 o wig.) Friedrich 116 Nr. 114; den Hauptleuten . Meyer, Bezirke. (Dulzburg); der Oberarit der Chef enthoben und jum Stabe des Bats. übergetreten. C ohen, Landwehrbezirk Sstrowo, zum Landwehrbezlrk Beuthen in Schultz im Kolberg. Hren. Regt. Graf Gneisenau ( Pon n Ur 4, m ꝛĩ— er Erlau nig . , der Ur orm d 5 Gren. Regis, o fitter beim Landw Besitk Kreuzburg, unter Verleihung des Gizarakterg Over berg (III Berlin) Rittm. und Komp. Chef im Württemb. Trainbat. Nr. 15, unter Dherschlesten, v. Rockenthien, PDberleutnant z. D. Und Be. Nr 2. Reinecke, Zimmermann im Füs. Regt. Prinz Pein. König Frlg rich J. . Ystpieuß e, . Dir ain ger, Komp. Ebef als Major, mit der Erlaubnig zum Tragen dar, Uniform des Füs. Zu Oberaͤrzten befördert Enthebung von dem Kommando nach Württemberg in das Westpreuß. jirksofftzier beim Landw. Beilrk Ostrowo, jum Landw. Bezirk Tilsit. von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, v. Winterfeld im Ula m In! Reg. en,, n, . ö ol heim , , k Stein meg Wenpreuß) Nr. H, lat, Hęairkgosfltier II Berlin), Di, Seoch Trainbat. Nr. 17 versetzt. Hoffmann, Oberlt. im Elsäss. Train⸗ Blanckenhorn, Hauptm. beim Festungsgefängnis in Cöln, in Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Meviug im un icht eꝛuf Anstellung, im Zivndier t. h nd den 3 iuhnit im. gen beim Landw Bezirl Sprottau, mit der Grlauhnig zum Tragen der Dr. Hirsch (II Ber bat. Nr. 15, um Rittm. ohne Patent mit einem Dienstalter vom Genehmigung selneg Abschiedogesuchs mit der gesetzlichen Pension zur Regt. von Courbföre (2. Pofen) Nr. 19, Brückner im Inf. Ru [der Uniform . 5 ,, n, . 6 , ,, ü, ,. r ; Naß meet. won Stülpnaqel (G. Brandenburg) Nr 48. Cl Berlin), Mn 24. Februar 1909 befördert und nach Württemberg behust Verwendung Disp. gestellt und zum Bezirkzoffizier beim Landw. Bezirk Thorn von Winteifeldt (2. Oberschles) Nr. 23, Kockg, Frisch im 3. Ohh. 9Hattr. Chef m, toßbe z ogl, Mecklen u . 43 1 de uch mit ihrer Pension zur Disp. gestellt die Gen. Dr Ludwig als Komp. 6 hef im Württemb Trainbat Nr. 13 kommandiert. Meldeamt Briesen) ernannt; derselbe ist gleichzeitig jur Dienstleistung schles. Inf. Regt. Nr. 2, Mittermatler im Inf M ö nit der Erlaubniß em i, fn e, , Uniform; . n Rittmeistern: Majore G. 4 tut wein in 1 berliugen, zuletzt a 1a tsuite der 9 r. Rüchel (III dv. Elbe, Rittm. und Komp. Chef im Schleswig ⸗Holstein. Trainbat. beim Landw. Bezirk Cöln, dessen Uniform er zu tragen hat, kom! Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. H Fchr. Nan b. a, . g 364 mn [. Rhein; Hul et. Nr. 9, Schutztruppe für (E üdwestafrika , Riepe ir Hannover, uuletzt heim (Frankfurt Nr. 9, mit der gesetzlichen Pension zur 1 6p gestellt und zum Be⸗ mandiert. v. G ö5ldel im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. . . mer, Perle hung des ine, als Nigjor, J (malt ) Gekadr. G hef rige dier der 19 Hen Brig die Qberstlte 4. ö * ; Beelitz in Dr Schmidt 69 zirlsoffizier beim Landw. Bezirk Hohensalja, v. H evne, Oberlt. im Finner, Oberstlt. und Vorstand des Bekleidunggamtes des Kleszezewski im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Rr. 3. m 2. Rhein ; Vus. Miet. N . Fihr⸗ ö Kley orf], G kadr Nagdebu lisuletzt Komm ndeur des Landw. Bezirks Burg, mit der Dr. F eldermanr Schleswig ⸗Holstein. Trainbat. Nr. 9, unter Beförderung zum Rittm, X. Armeekorpz, zum Obersten befördert Meißenburg im Inf. Regt von Manstein (Schleswig.) Nr 1 6hef im Hus. Regt. König Humbert von talen Kurhess.), Nr. 13, Erlar mis jum ferneren Tragen der Uniform des 2. Kurhess 6 asseldors) Pr vorläufig ohne Patent, zum Komp. Chef, ernannt. Kobe Von den zur Dienstleistung bei den Bekleidungsämtern komman. v. Schleicher im Holstein. Feldart. Regt. Nr. 24, Crotogin allen drei mit der Erlaubnig lum Kragen der Regts. Un 1m Inf. Regts ü Kropp in Kleve, zuletzt Kommandeur (111 DerlinJ, D v. Koppenfels, Oberlt. im Hus. Regt. König Humbert von Italien dierten Offizieren als Mitglieder zu den betreff. Bekleidungßsmtern! Br ö Fr! den 36 shur n n,. an,. 6 6 8 . ir ö ö ä. ,,, 19 J 96 ; ü. Erlaubnis der Assist;. Int unter Verleihung yz Gharatters als Hauptm., mit der rlaubnis der Unisorm del Insfanterieregiment zu Assist

1

11 19

im Inf. Regt. von Votgts-Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79 e . (. Kurhess) Nr. 13, kommandtert zur Dienstleistung beim Rhein. versetzt: die Hauptleute: Plate im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Gise im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Staar im Westprenn 6 . ü n . n. ö ö ö Trainbat. Nr. 8, in dieses Bat. versetzt. Spindler, Oberlt. im jum Bekleidungsamt des Gardekorpa, Fleck im 3. Magdeburg. Inf. Tralnbat. Nr. 17, dieser unter Versetzung in das Pomm. Til, Um Tr . der Regtt. Uniform, v. Ga ö Gren, Regt. rioß Ferdinat on. Braunschweig. (3. Westsälischen) Nr. 57, Frank, Dr Trainbat. Nr. 10, kommandiert jur Vienstleistung als Regt. Nr. 66, zum Bekleidungsamt deg IV. Arme korpß, Rr. ?. Damm, Rocco im Inf. Regt. Kalser Wil him (. Hen Falser Wil helm J tr 110, Frhr. v. in r gnitz, juletzt Kommandeur deg Landm. (Bonn), Dsftiter de' Trgladepote des III. AWrmeckorpg, jum Zwellen ,. Waldheim im Grengbiertegiment König Wilhelm 1. berzogl. Hess) Nr. 16, Braun im Inf. Regt. Heffen Home. Nag. Regt Kaiserin . Alergn dra 4 laubnis zum ferneren Tragen der Uniform Karlsruhe), dieses Traindepots ernannt. (2. Westpreuß) Nr. 7, zum Bekleidungsamt des V. Armeekorps, Nr. 166, Backof im h Großheizogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 1 rag. Regt, von Hiedow (1. schles) . W 132, Traeger in Friedenau bei Dr. Re xil iu Dbersts, vorläufig hne Patent, befördert: die Lte. Heinze im Inf. Regt. von Alvengleben' (6. Brandenburg.) Nr. b2, v. Heydebrand u. der Lasa im Jägerbat. von Neumann (. Schi, Insp- diesen beiden mit der ran is zum Tragen der Ar: Jer bt Pferdevormusterungskommissar ü im Gardetrainbat, Meyer im Rhein. Trasnbat. Nr. 3, zum Gekleldungtzamt des VI. Armeekorps, Münter im“ 2. Unter? Ne. 5, Stavenhagen im Rheln. Jägerbat. Nr 8, v. Wynn misorm; dem Feuerwerkslt.. bilo beim Art. Pepot äudwigs⸗ Erlaubnis zum ten Tragen der Uniform det im Westpreuß. Train bat. Nr. 17, kommandiert jur Älsäss. Inf. Regt. Nr, 167, jum Bekleidungöamt des VII. Arme,. Schulenburg im Gardefußart Regt.,, Gerdeg, Jordan im in,, m, 6 inn rn . ö auf Anstellung 1 3ibidienst un mmer,

6

ö

*

ter Meg 116 eg

burg

161

im Traindepot dez Gardekorps. korpg, v. Runckel im 4 Hanno. Inf. Regt. Nr. 164, zum Be. Regt. von Hindersin (Ppomm.) Nr. 2, Gebhardt im Fußart? ) U ; J ̃ n tagen der Uniform der Feuerwerktzoffiiere

Nr. 6, in das Elsäss. Train kleidungsamt deg 1X. Armeekorps, v. Un ruh am Kadettenhause in Diegkau (Schles.) Nr. 6, He rtzberg im Nassau. pion Ha. Lal, nbschied mit be aeschliche zPension ; Köslin, zum Bekleidungsamt des 1 Armeekorps, Müller im Nr. ; . Ver A (hie . ö 19 * * 7 01 Gravenstein berstlt. j. D. und Vorstand des Art. Depotg 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, zum Bekleidunggszamt des XV. Armte— Zu Fähnrichen besördert: der charakteris. Fähnrich: Masch in bewilligt: den . t 5 fen n ut ,,,

1 4 3 . 2 J 4 n = 2 J ö . ö 1 I ter ( del e 6 61 ) Königsberg i . G harakter als Oberst verliehen. Rein korps, v. Stechow im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 1 um Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) r. S ie Unt von Winter lot 1, TYber ie]. ;

; z ü ; ; 9 fell in der Gendarmerie,

bardt, Major und Direktor der Art. Werkstatt in Lippstadt, zum Bekleidungsamt deg XVII. Armeekorpe. Graf v. Schwerin, Schmidt y be l im 4 , d Studnitz, Oberstlt. und Brigadier der 4. Gend. Brig, der ö . Bren. Re Töni Friedrich Wilh— der rann w nz ß ; 3. . Regt eneral· Feldze

1 . Kor . Ostpreuß) Nr. 3, Auste m 2. Ermländ. In degt. Ni . mi scch f Anstellung

Lt. im Schles. Trainbat.

Rr. I5 versetzt

n Oberstlt. befördert. Krocker, Major . D., zuletzt Abt. Kom mandeu h. nter Erteilung der Erlaubnig Charakter als Oberst verlleben. Löwe, Hauptm. beim tl

im 2. Hannov. Fel Reg unte der zum ferneren Tragen Uniform des Feldart. Regts. General Feld. der Landgeadarmerie und Lehrer an der Gendarmtrieschule in Wobln v. Rand! im Gren. Regt. König Wilhelm J. Westyren ß. 9 zeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, zum Vorstand des Art. Depot mit dem 1. April 1909 in die 6 g. versetzt. N deumann im J Regt. von urbie P os.) Diäieren der La in Saarlouis ernannt. rge, im Feldart. Regt. von Peucker Barte lg8, Hauptm. in der 4 Gend. 1909 Mendrzy J 5. Niederschl X Meg er 4, Bertl Ir n. Ih. mit (1. Schles.) Nr. 6. in dem Kommando zur Dlienstleistung beim Feuerw. unter Versetzung zum Korpsstabe der Landgendarmerie zum Lehrer an in . berschle In Megt. ; Betti sst dersel ei den ; andau vom J. April 999 ab auf unbestimmte Zeit be. der Gendarmerieschule Wohlau ernannt Graf v. Ortola, ö Inf. Regt. k 70, Gra Wal 1 R icht 8 : r, Königl, württemb. Oberlt. im 8. Württemb. Inf. Hauptm. in der 6. Gend. B mit dem 1. April 1909 le im roßherzoglich Mecklenburgischen Deagonerregiment gleich ist derselbe bei den Offizier tegt. Nr. 126 Großberzog Friedri on Be vom 1. April 15609 4. Gend. Brig. versetzt. v. Tre kow, vauptm. in der 1. G de og Friedrich Wilhelm v Braunschwer ungestell dem Lt. 5 chol im in Jahr nach Preußen kommandier ir diese ; der G Brig, in die 3. Gend. Brig. versetzt. Reinhart, Hauptm. z. D., (Dstfries.) Nr 78, Lotze, v. Werner im 1d. Leibgr ö Ü der e ö ej Wierer i kommandiert jur Dienstleistung als Bezi(ksosfisser br Land ] tr. 10 n m ) R f Schön beim beim Art. Dep— = mit der A

.

1 . f 1 in 91

aboratortum i

n S in. Wingho

9 1 e

ultz, Major in der Zentralabtell. de eldjeugmeisteret, von Beuthen in Oberschlesien, von diesem Kommando llung als Mitglied der Sturtenkommission der Militär— Hauptm. mit seinem Patent vor . 421 er 1. Gend uch s, Sch Ba ra te Brig. angestellt. Baller im 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, Richter im 4 * angesteht rie) N . Versetzt: die Zeuglts Wo eim erkglaboratfoe: im San Re 130 oe m nl 5769 1 24 Mit der gesetzlichen Pensior igeschieden: Scharf (Hermann), (2. Ohberschles. Nr . r beim 1 sau. aburg, zum ) bo beim Art. tr. 11, Sepp im Schleswig⸗Holstein Naur , 1m ü 44 n , ,

*

o hm beim Art. Depot in nhofen, zum Art ot in Wesel; ibregin er roßherzogin herzogl. 9 5 ao tnt Pp ; n pte] a ? : r f j ; ] leichzeilig ist der selbe l rigen ; Zeugfeldwebel: Lob städt l der Zentralabteil. der Feldzeug. tzmann im nf. y vemburg Nr. 10 * n I 11 ersell Mar, * 2 a 1 ; —̃ .* ( l * ür r . n 151 e Ir 16 über rete r J! Wittt 9 ng zum Zeuglt , zum Feuerwer slal Doratorium Fußpart. Me n Dindel Vomm. ) 16 1 temm 6 8 tren z mee ͤ 2 d tlic j rt. Meat. N im Inf. Regt Prinz Garl (4. Großher, ess.) Nr. 118, König Garl J. von J al 1

heim Art. Depot in Jüterbog, zum Depot in Posen, im 2. ssauischen Infan regiment. N zeil Großl 6 her 161 olath im ) unter ze lassur eisterei, unter Beförderung z bar Militärotenste beim

Siegburg, Henow bei der Art. Werkstatt in Spandau, ul. Meg örderung zum Zeuglt., zum Art. Depot in Straßburg i. Straub legraphenbat. N Ptehuss ertrittz in Königl. bayer . . 14 ä ; v. Hohendorff, Feuerwerkelt. beim Art ) n eden Zu Fäh en ernat apr ), Vüeleldn r l Auf ihr Gesuch von ihrer Vienststellung ent die Qbersten burg. Felbart Regt.

nach Württemberg behufß Verwendung beim Art. Depot in J st. Ne. 16 Oberkam Bijewachtm. in hus pPflugradt, Kemmandeur de— Sl§ttin, Encke Magdeburg

burg kommandiert. R Nr. unter Verleihung des Charakters ald Gen. Major, Lüdke, 34 Assist. Aerzten nke, Festungsbauhauptm. bei der Fortifikation in Metz Oft. Al edsbewilligu en k n Komma Landw. Bente Ersurt, ! . 6 iubnis

Festungsinspn tzt . yet en jum Tragen Uniform des 4. Thüring Megt́. Nr. 72

atlon in Cäöln, festun gg bauoberl 54 enn Ban, 9 aestel⸗ di. ! ͤ . en, n Waschke, Kommant Landw. Bezirks

bei der udenz, v. Salisa kommant ͤ Saarlouis, mit der Erlaubnis jum befördert. Als Ltg

9584 .

Hannover

13

Mit dem 2 Dppel Erzieher tal h

15 Ir

*

Ben gber

Friedrich

April 1905 alg Bat. Rom pus. 9 angestellt Nr. 5 r im Brande Trainbat 1 ; . ; kön Irie be Re Sübwestafrika . n defel ) l l ĩ * zun * 7 1 9 . ö ster Sta 3. = * Zaue 9 591 183ewgk iftowin) ! nichen Jacob (Mainz)

R 9 Mark derten haus⸗ Inf. Regt

184

ör n be a * Nr 14 Irht . 2 ern z nman? anf im 6 2 un ö . 96 d n .. bell it z ) Vr ternhei n (69

9, hit m 50. Apr u le = I lie der schle.) = De me, mar . 1 mine, ö form ves Koll t . ia), Dr. Viede Hannoy ) 13 kommandiert voꝛ chmi Domm.) N beiden mit der G i . . Tom 1 gandn Schmiede (11

lte l ö * ; Iniform dee Pfitzner (Krenburg) mann (11 Varmstadt)

VBre glau)

11a Meg Van er gesetzlichen Pension kewilligt:! J LEragen d Me Unisor den J l mie ] 1. 229 2. . ] . Schutztruppe für Sädwestafrt leichzeiti des Feldart. Regts. von Podbiele siederschles k ad, , , raren g, nn, 9. Drit tabs wohl (111 Berlin) : hlicht; Potsdam) Hannopv.) Nr. ] zei den Sanltätgofsftsieren der gz Charaktertz Oberst um it der n,, oOoGMH,*. 2 Deeg . n, n, , n,, Merl nit der Krüger (Kottbus) 1hma (Beuthen ) Krahmer Möllenberg, Dberlt in Erzieher i dag ze ho viederangestellt t Uniform, v. Gladiß, in det n , , , m. ieren . buig jum gen Dr. Deckner (Tilsin, Hannoy. Jägerbat. Nr. 19 mit Patent vor 16. November 190 bin einjähriger Urlaub bewilligt: den Rittmeistern: Frhr. Brig., mit Erlaubnig jum Tragen de 1 e , , ne . ö bhümmel, Kom⸗ hach (Rheydt), Dr. Hev Widekind, Lt. und Erzieher, in dat nigin El l d im Hus. Regt. Kalser Franz Joseph ven Oesterreich, Gren. Regtg Prinz Garl von Preußen (: imden . orm , . . bulz zum Tragen Dr. Dürst jren. Regt. Nr. 3; n. zum Kadetter k Ingarn (Schletwig-Holstein.) Nr. 16, unter Enthebung den Majoren: v. Klinckowström beim ibe det 2 18 14 1 n . . r. 9, v. Kamel (Frankfurt a M.).“ r. Hein: Friedrich, (Vannover) ig Bauer im 7. Lothring. Inf ; als Gekadr. Chef, vom 2). Mäcsz 1909 ab, Meyer Katzler (Schles.) Nr. 2, unter Verlelhung des Charakt , Fern . a = , m dau, der (Glogau), Lehma Trier ! Schmidt (Nlien im 3. Garderegt F.; 0. vom Kadettenhause in Potet icke, im YBraunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, unter Enthebung von der mit der Erlaubnit zum Tragen der Unsform des Ula 16. e gn n. 21 . 4 8 . ö er Erlaubnig zum hurg a. d. Weser), Dr. Jal ; 2choppe (Götiingen) Lt., in das Gren. Regt. König Friedisch Wilhelm 1V n kadr. Chef, vom 1. April 1909 al Alexander II. von MRußland (1. Brandenburg;) N Trotte, zraar . 1 Gigf Ba 1. M 1 rüger (Grich) (11I1 Berli Lr. Veima (Straßbi Nr. 2; die Lig. und Erzieher: Frhr. v. Wachtmeister, in daz Zu Liz mit Patent vom m X,, Un 1 en 11 2 lt der Dr. Rohleder (Steltin). Dr. Legal III Berlin)

; u 25. Mär 1907 be sördert: die Fähn Kommandeur im Elser bahnregt. Nr. l, mit der iht. Pittm R . . ‚— z 94 ) 97 14 F 19 a * 1 1 ö z ) 9 ] . 3 . 5 ”* 1 Abl . 4 nn, omme De J J ö ö . 3 Byvywv⸗ Königsinf. Regt. (6. Lothring.) N 145, v. Krause, da 1 Graf v. Spee im Leibgardehus. Regt, du Boig im Gren. der Unsform der Schutztruppe für Südwestafrika, Freter, Al ( 664 nan. ö. r, r Erlaubnis zum zer (Poisdam)! di . der indwehr . d , . 34 * Grlaubntt . 161 auf Anstellung in 79 , 85 N )J ——— Rad.] I 1 Unt ö , R err . 11 en (asoten z ] H V K ulisch . 1. . k ; 1 9er 1Mülhausen t 1 1 l ) Vr. Kohler C

2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147; p. jum Kadettenhause in Pott dan Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (I. Pomm) Nr. 2, F ullbrecht Kommandeur im 3. Bad. Feldart. Regt. N YVr als Griieher . Gerlach im 1. Masur. In Bzezirkgosfister bei w 11 1 = ; . . 11 51 en * er (MRecklin bau

11 9 Reg Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 Hohenberg im jum Tragen der Uniform des Feldart. Reg Nr. 146, Se Unterelsäss. Inf. Re, r. 157, Füs. Regt. Königin Viktorla von Schweden (Pomm.) Ni 34, Nr. 14; den Hauptleuten: v. Usedom, Komp.“ bef im ,. m, nst, Cen beim Lan ; l Nie moeller n Lothrsn Inf Regt 130 ) im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt. Vessau (Magde⸗ regiment j. F., mit der Erlaubnit zum Tragen der Rey . Aussth na iter mai, s,. ss und Frlauhnt e Krause (111 Berlin) vom Kadettenhause in stat ̃ ; ind Erzieher, in Nr 2g, Hoffmann im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen. der alten n tellung im 3 ; 1 eck ra- Htrelitrißz mann ( Bochum). Pi daß Inf. Regt. Graf Sch a1 l Bestpreuß) Nr. 6, Racovißa im Westsäl. Drag. Regt. 8 . meltem Mellaae 6 nt . 4 ** ier beim Landw. Bent KGarlgrube), Vr. lippe bause n Wablsast als rileh ö 21 ; eng z 9 dea im 2 Rbein. Feldamt Negt Nr. , v. Pechend im Schluß in der IZweiten Beilage.) B. pte Ir * E ch ͤ wife beg Brande c 1 Dr. Willms (1 Trier) 152 2. Hanno Regt. Nr. 16, Gattermann im 2. Oberelsäss Etlaubnt

1

r. 16

ĩ

Drdenginf. Regt. Nr