1909 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zz. Lommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. cbollenen zu Lrtellen vermögen, ergeht die Auf [loool Aufgebot ; orderung, spätestenz im bor ĩ ; (lodooz 1 Ser nnd . 7 z . , n. . 8 iin ö. . dem e r g än. 1 2 ö = . , 5 unterzeichneten Gericht r n. . , . dr, , . , ,,,, . effen). den 20. z 1909. 1908 in Bad Nauheim verst Jun Mar er auf den Namen des reiburg, ĩ ; ö heels fur ben Raunl cler Agelpullenen zettene 30 3. 16. Verschedene Velanntmachungern amn , , ea ,, ,,, 1. . l usgebot. zum Zwicke der Ausschließung von JRäahiaßgt ! . ; 6 . teschreiber des Gr. Land 2 A bh t V d⸗ Lit. E Nr. 8660 8661 647 über 1 beantragt. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ , , e. dem Gerichte Anzeige jzu machen. Der Handreißer Otto Wehlen in Spiekerhzrn beantragt. Die Nachlaßglaubiger ,,, n g e , mn, . la g hen, Febent, (1090431 Oeffenti 1 . ) ufge hte, Verlust⸗ u. Fun Demäß 5 1020 3.P. O wird der Ausstellerin, der folgen wird. ufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, den hat heantzagt, den perschollenen Seemann Jäcch sefetdert, ihr, Forderungen gegen den Nachlaß deß 25. Juni Löbz, ät Fastlh nal , Ebefrau Arh 21 . : ll d [. Schlessschen Boden Credit Aktien Bank in Breslau, Ahlen, den 20. März 1909. ES. November 1909. Vormittags 9 Uhr, Heinrich Stennerjohaurn, zuletzt wohnhaf: in Varstgrbenen pötcstens n dem auf den. . Juli Elberfeld, den 18. Mär er . borene Nieymann . 9 * . sa en, Zuste ungen u. derg 2 an 293 2. . . . Königliches Amtsgericht. S1 . een. . e . , 9 ,., . beieichnete , . . g vor dem unter. gᷣznigiichet nt cht Kbtellung 16 mãchtigter: . r r. 5 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins, (109003 Aufgebot. ugsburg, 23 rj . aufgefordert, pätestens ichneten Gericht anberaumten Aufgebotst . ; . lie, . . sol. das in h .. . 8, auszugeben. l Ber Tageldhner er n,. ngaburg zu Detmannt, Ber Gerichisschrelber des R. Amtsgerichta. ,,. ., re,. ö wo!! ', , , , . 39 ,. i . tien n , w, ,. 3 33 Lulse Id , , , . . rz slau, den 20. Mär ; hausen hat für sich und die Erben selner Ehefrau, [i0g0oz Uufgebot. m z bor dem unterzeichneten Gericht egen standes und deg Grundeg der zrothea Luls. Ida ekannten Juen, 1 ! Berlin, Ratiborstraße 18, belegene, im Grundbuche ö. Königl Anitagericht —⸗ ö ö anberaumten Aufgebotstermlne zu meld J orderung zu enihalten. Uikundliche irh. un 3 eb. von Nina, zu Pinneberg, Pro . üffenthalte, auf Grund der 85 166 dom Kottbusertorbenrk Band 3 Blatt Nr. 674 zur nigl. 9 ͤ geb. Siegmann, das Aufgebot zum Zwecke der Aus/ Die Rechtsanwälte Dr. Wesenfeld und Zahn in iz nm, Vodenl n zu mel den, w drigen⸗ ,,, skundliche Beweisstücke Hevollm acer, heechth an walt rie erg / 1567. 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ghe , schließung der unbekannten Gläubiger der auf dem Barmen, namen des Rentnern Adolf H. Albers in a erklärung erfolgen wird. An alle, uschrift oder in Abschrift beizufügen. Die r. Meier in Altona, der Harte ; n , . 2 n, . Vereinsbank München ,, ö * Ab gi wn gf , den , . , ö. . 36 . (e ,, sth. . Ger nner, nn,, n. , n 2 3 . , . . Süd · Ost, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Genuß g Jo des Handel ggesetzbuchs , eilung r. 3 für die Kinder des Wolf Pappen⸗ Hint bers, orten am 2. Februar 1842 in derung pate stend im M e n, & Auf · aus ph htte l brecht Ver ch f erbindlichleiten auf Grund bözwill iger Verlassung unt dem Antrage het dan Hellagten ir mündiichen Verhandlung . ht n Gerfin einge lra gen! Grunbtiäck. be- 16 we. ch e, nnr e, 3 6 Fe ber beim zu Eschwege aus Obligation vom 8. Januar Barmen, zuletzt wohnhaft in Deutschland in Barmen, ht n ig! e,, gebotstermine dem Ge⸗ nch it 1 . und Auflagen auf Ghescheidung unter ůrtiãrung der Berl⸗ gten . bes Rechtsstreits vor die vierte Ziplfammer de; w 6 251 ,, 1 ire 1835 eingetragenen 149 Taler beantragt, Die später in Englan? und Amerika, für tot zu erklären. Erne et! damen Mar Igo infomt it. Vefrit digung herlan n ein Erben Rur den schuldigen Teil geklagt wird, ist neuer Termin Königlitgzen Landgerichts, in Hagen i. B. auf den kihzel und J. tenlweise unterkellerten Hofe, b. Doppel. ted 6 ö z . Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem Der hejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ! gon igiichẽ⸗ Ami uicht friedigung der nicht aus f oss sich nach Be zur mündlichen Verhandlung dez Rech tigstreitz vor 24. Mai 1909, Hormittags 95 Uhr, mit querwohngebäude mit linkem Vorflügel und II. Hofe, an ze g m e. . auf den 6. Juli v. Is,, Vormittags 10 Uhr, spätestens in dem guf Donnerstag, den 7. Ok— aan ell . noch ein Ueb rel nen, Gläntiger ker vierten Jivillammer des Koni der- Mzffordernng, finen bel dem gedachten Gericht ö ̃ glich der 3Yooigen Pfand. dahier anberaumten Äufgebotztermine ihre Rechte tober 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unter— ein Ueberschuß ergibt. Auch, baftet ihnen * niglichen Landgerichts jugelnaffe 9 1 . e n n e me n n ,, , ,,, 8 ö . u * n. ihre Ausschließung erde, n. ö 364 e , ice Ghrtehestzer Gustap Landmann in Henners a, . erde en, ae r g 9 9 i, , n len . ; K . 6m nile f. nir e ger ene = n = ae . 200, mit ihren Rechten erfolgen wird. ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes ; j ü e fi, . Eil der Verbind⸗ ĩ . ekannt . w d carne, , dn rn. JJ, . ö Nr. 113 = 115, III. (drities Stockwerk), versteigert . Vie Vlrertion. nigliches Amtsgericht. allen welche Augkunft über Leben oder od zes Ver- Reis, zuletzt in Hennergdorf, Krelg Jauer, für tot Gläubiger, denen die Grb hie esüßl (die Hiermit geladen wir. Zum Ziwecke der offen lich n Bönner, . ; 109004 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— j 96 ür tet e e. Erben unbeschränkt haften, fr offentlichen Gerichts schreib . t i Dan e nn 2 1 J ö l , chez Amtegericht Blankenburg a. S. hat Ung; frätesten? um Äusgebotöterniine deni Gericht 1. ,,, ö . ei auf⸗ na gn sᷣ sich nicht melden, nur der Rechtz⸗= ,, 3 Klage und der wire, schreiber des Königlichen Landgerichts. mutterrolle 11 a 02 dm groß und nach Ny 145378 9 gam ini fen erh. auf Aktien 3. Attiengesell. beute folgendeg Aufgebot erlafsen: Der Gastwirt Anzeige zu machen. en ber 19089, Vorm g' 15 ui. 9 des . . nach e. Teil ing Lit ane, den 20. Mar 6 ct. Die Hen är g, ,. z der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs« schaften beßndet sich eine Bekanntmachung der und Dekor om Chriflia Mever in Timmenrode haz? Barmen, den 22. Mär 1999. zem unterjeichneten Gericht anberaumten“ 3 sprechenden Teil der Verb En einen Erbtest ent Der Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerl abrilarbesteri ö geh su nsann e se nge geb, Fäsch, wert von 16 570 4 mit Ogg 6. Jabtegbetrag zur Dirertion ver Kl. Bahr. Staatsschulbeuver. dad Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Königliches Amtsgericht. Abt. 1I. toter mtu, n, melden, idr ion fn , Geclam, w, , H, ue Tgett . logoza r , bare r, ꝛ. e n dea , re, Hebändesteuer veranlagt. Jur Srundsteuer ist das waltung, betreffend unerkobene Kapltaiien der Kläubiget der auf einem, in Timmen rode belsgenen lcsoo6 NUufgebot. erklärung erfolgen wird. An alle welche . 5 . Ron glich vz nta l D r Fefe he fte lung, gegen r ki 2 =. =, Grundflück nicht beranlagi. Der Versteigerungg. vormallgen drei Rfälzischem EGisenbahn, Aktien. Grundbesitze im Grundbuche für Timmenrode Band 3 Der Rechtganwalt Schwelker in Rummelsburg über Leben und Tod der Verschollenen zu . . t 1 . 4 Lurgtin Werrmeister in Scho¶. tagner, früher 4 149. 4 bermmert ist am s. Hör os in das Grundbüch Föeelischnften, ah deren Schluß krasfios erüiärie hn . . 1. , , . . de, zen öh, eg:bt bie lufsende ane, fat ten n liggoig Aufgebot. ge . . nn,, Jus int Kobe. and n be ee deen g e. 8 . e n. . 663 6 Wertpapiere angezeigt werden. e hel e. 465 , fue ei ren ran , e,. nr, , i . 9rn ,,, ,, m ne zu machen. 14 hrirg iet e nüt in . hat als geb Kern unbekannten Aufenthalts, we. ir ö . 2 begrnde gn Hlichte⸗ n, mn ö. Fmöniglicheß Amtagerich! Berlin. Mitte. Abt. 85. 198651] Aufgebot. jufolge Verlaßkontrakttß vom 14. Oktober 1845 an Hölkewlese oder Dargen, für tot zu erklären. Die Königliches Amtagericht hier selbst 1 g nd n 23, Juli. 1938 . Verlaffung, event, auf Grund des fur ier Len 85 . . bestehende Ghe Den, e Die von uns unterm 7. März 1899 auf das den derzeitigen Vorbesitzer der bett Gtundstücke, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert., sich spä⸗ ia ir e en n . e, dd, d n, n. 6 . Robert Thiel h ö 2 Bürgerlichen Gesetzhuchs mit dem An— Teil 1 . ö 5 . 3 den allein schul digen Il 3 ) : Aufgebot. Berlast a Leben des An t reichermei serg Herrn Franz Hubert Gastwirt und Großspänner Christian Mever in testens in dem auf den 27. Oktober 1909, Vor- lo9ozo] von Nachlaß dub 6 . e. e der Ausschließung a. ie Ehe der Parteien jzu schelden und die Be⸗ jur galt n Icgen 1 6 en die Projeßkosten achbeeichnete Urkanden, deren Verlust glaubhaft Schiffer in Cöln am Rhein ausgefertigte Lebens. Timmenrode, entrichtet werden und nach dessen Tode mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Die Vietorla Klosowska, geborene Kowalewgka, in gläubiger werden . auf . Die Nachlaß. ue 6 2 schuldigen Tell mn, Rllären, und zur mündlichen Ve h . 1 * . 8 ragten gemacht ist, werden antragsgemäß zum Zwecke der Hersicherungs Polier Nr. 180 55 äßer 6 200900 zufolge § 3 des Kontrakts vom 5.14. Dttoher 1345 anberaumten Aufgebotetermine zu melden, widrigen Polen bat beantzragt, ihren verschoflenen Chemann gegen den bezeichneten . N, ere e gtersn 6 7 . . ö n, , ee Michael Kloson ski, zuletzt wohnhat in Groß. Jeziory ken 18. mem aun, ien Zanbgericht⸗ Jivilkammer des Herzog= . im Elsaß auf den 21. 82 46

Rraftlogerklãrung aufgeboten; ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der in Höhe von 106 Talern 300 an die beiden fall? die Todezerklärung erfolgen wird. An alle ij dis Mm wog Haverische Eisenbahnanlzbeng. fegenwärtig. Inhaker der Polsee wied qufgeforbert, Winken von der erstz. Ghefraä. des Äckermanns Melche Auskunft. ber Leben oder Cod der Per̃ kiesigen Kieises, für tot zu erklären. D Dun no gg Keorrittags 9 Uhr, oor fu Braunschwei 1 7 * 2998 c ö 4 8 ; . 4 1 . . er Mi de e 2 9 9 gun chweig au den

n nn n, ,, At. nn, , sich binnen spätesteng C Mongten . ung zu Wilhelm Fischer, Christiane geb. Meyer, in Haffel. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Flosowsti wird, aufgefordert, sich spätestens . rm , n g. n ö * r, n. wDorzmittags ad uh, mi . . ef mt, d

ntragsteller: udwig Waßner, Kgl. Gymn asial ! melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt felde, und jufolge Verhandlung vom 29. Januar rung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Termine am EB. November E909, um 11 uhr Angabe des Gegenstan te d tesem Gericht unter . ö or einn, einen bei dem gedachten Gerichte r, , . 6 34 3 in. Anwalt zu be⸗ e n in Hef, Pfandbrief der Baperlsch und dem Versicherungsnehmer eine neue Ausfertigung 1863 in Höhe von 59 Talern 150 ½ an die Anieige iu machen. Vormittags, vor dem unterieichneten Gerichte ju Forderung anzumelden ,. n, der e g en 3 . un heft len. ; Zum Zweck der wird dieser Auszug der 9i e . , m Hrvoth *. o ch än err. Yin 336 9 erteilt wird. . Ehefrau des Bäckerg Claus, Christine geb, Niewerth, Bublitz, den 17. Mär 1999. melden, widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen Frücke in KÜrschrift oder in Abf . 9. . Beweg. bekannt ke ung wird dieser Ausnug der Klage Mülhausen i. E., den 9 . en acht. Pppotheken und, Wechselbank in München, Serie Berlin, den 2. Februar 1909. in Güntersberge fallen sollten, gemäß § 1170 B. G. B. Königliches Amtzogericht. wirt, An alle, welche Jugkunst Über Leben ober od Yachlaßgläubfger welch iel g ,, . den 22. Mär 1809 Der Jerich lzschreiber des Kae lich . des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die unbeschabet des Rechts, vor den Verbindlichleiten aus Lesse, gerschia cee it Tn, (1090416 Oeffentliche Zustelluug

1 Victoria zu Berlin ö beantragt. Die bezeichneten Gläubiger werden auf. g007 Therese Wildenrother, Schneidermeistersehefrau in Allgemeine Versicherungs. Act ien. Gesellschaft. , 6 * (lo8007] Aufgebot. x eiche = All e V gefordert, spätesteng in dem auf den 18. Juni Folgende Personen sind verschollen. Das Auf— Aufforderung, spätesten; im Aufgebotg termine dem Pflichtteilszrechten, Vermächtnin ,, , men O. Gerstenberg, Generaldirektor. J 1800. Morgens 10 uhr, vor dem deri oal hen gebe is ber sahren zum Zwecke der Todezerffärung is Gericht Anjelge in, machen ö ir nn 2 , nnn, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichtz. z Der Gisenbahnburegudjätar Karl Fräger ju Straß. vpotheken⸗ und Bechselban in München, Serie 36 (108896 . . . . 1 chen n . von Schr oda, . m nn, Befriediqung verlangen, als sich nach . in, n ö . Zustellung. . , , rr, . Dr. ; : w aingruͤndau, geb. daselbst am 24. Jun als / der nicht ausgeschloffenen Gläubiger Joch ein Ueber e efrau Bergmann Wilhelm Lohmann aher in Straßburg, klagt gegen

tet i Helene Rosina geborene Ernst, in Duizbur seine Ehefrau Mathilde Krüger, geborene 8 ꝛ; g- Meiderich, geborene Herre,

it. O Nr. 136376 zu 1060 „S, Antragsteller: ö Gerhardstraße Nr. I7, Proleßbevollmãchtigter: Fechig⸗ früher in Straßburg, 1. Zt. ohne bekannten Wohn⸗

1. Untersuchungssachen. . . . Sffentlicher Anzeiger.

Der von uns unterm 8. Märj 1897 ausgefertigte et . 2 9 ; ü än, , , , , e c in,, n, , Xa, ä, e, n, , neee, mischen enen s e n g e i mec, , n 4) der 40/é0ige Pfandbrief der Bayerischen Vereins⸗ ndermeister erhar auft in endorf au⸗⸗ zschre 4 . NAmtsaeri ; . ; ,. e , , n, . ie Ghesrau Bergmann ilhelm Tünermann, es. ses jeder Eibe nur für den feinem Grbtei . . ; : 200 M6, Antrag teller: Josef Pfefferkorn, Müller in gegangen. Der derieitige Besitzer wird ersucht, sich r, , n g4ündau; 2) a * a geb. in antragt, den verschollenen K'aecht Heinrich Sunder. Leobschütz, den 23, Mär 195. . f zh emann, den Bergmann Wilbeim Loh. schlossene Ghe aug e ele, 1 6 9 Mehlmühle bei Dorfen, bis zum 24. September er, bei ung zu melden, (109012 lufgebot. J Haingründau 3m 3 9 r . 4 es zub l manu, zuletzt wohnhaft in Valdorf, für tot zu er— Königliches Amtsgericht. m. . rüher zu Hamborn, jetzt unbekannten Auf⸗ schelben und ihr bie fe d, . * eklagten zu 5) die 34 osoigen Pfandbriefe der Baverischen Ver andernfalls die Uckunde für kraftlos erklärt wird. Dag e, , , ,. 1 i, 5 . es Beieichneten, Antragsteller wie ju en r klären. Der bejeichnete Verschollene wird auftefor⸗ . gien, nuf 6. des § 1667 Bürgerlichen zu legen. Der Klaͤger ladet die 5 1! . zar Laft einsbank in München Serie 32 Lit. D Nr. 149344 Berlin, den 24 März 1909. Aufgebot er affen ; er 6 e. e 29 . genannt Ernst e e * , g rr! dert, sich spätestens in dem auf den 9. Tezeiber Illedos d] Au sschlußurteil. ö 6 e. dem Ant rage auf Ehescheidung. lichen Verhandlung ke , 4 57 mũnd· zu 260 4 und Serie 33 Lst. G. Nr. od il zu Deutschland Lebens. Versicherun gs. Aetten. Gesellschaft 6 Juliane t . , 7 , ,, 1006, wormittags 11 Uhr, vor dem unter, Dar Fl Umtsger cht Yfänchen J. Abteilung A Biehanff'r 1 nf Rfllagten jus mündlichen kammer de Kan rice; n , , ere, bil 100 6 Antragsteller: Josef Sonnleitner, Pripatier zu Berlin. R. Mer ting. 3 n . z i deren, en ich ., . 63 . r,. * . gere w e nack eichneten Gericht anbergumten äufgeßotäierming ju füh 3 il öchen. bal unterm is. Mär 15g nach. mne n * n, zan le fünft i. , af See ew g, de. w in Bill mern; (108639 Aufgebot. . . * ne ra e e fan ben rd 3 * . le inner, A eu , , , De, di ode erllãrung erfolgen , e r een eng en: auf den 22 3 K w uhr, mit der Aufforderung, einen ber . 6) die 40ͤ90ige Schuldverschreibung der Loxalbahn Vie hn gemeine lere ettats. Desellscaft Berlin u i an. 9 6 16 . o 1 ö. n 9 3 . 4 n e nn. . . vird. An alle welche Auskunft über Leben oder Für kraftlos werden erklärt: mit der Aufford wa Vormittags 0 uhr, dachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu best 24 . * 4 2 4 6 . 6. ö hat dag Aufgebot dez angeblich derloten gegangenen, . z 66 6. 9 9 D, über 46 zho dam . . e r uff nun! a. 4. l Si. 5 ; er =, . ö. 1e, . ere bt iber e , de . 5 , . richte zug, if, 1 6 n n, 6 an Zweden ssentlichen Zußtiung win ig loco é AUntragstellũes. Anna Katzenstein, Kunst⸗· am 13. Mär 1908 fälligen. von der Firma Inhaber der Urkunde wird aufgefordert seine Rechte schollenen, sich spätestens im Aufgebotgtermin: dem Gericht Ann ige n nr g Aufgebotstermine unh Bůrgermeisters Mathias er lig . * r e nn wird dieser Ausz ur der e e age bekannt gemacht. . ; .

malerswitwe in München; M. Schmidt in Wesel ausgef . . ; : gestellten und auf Frau Fei der Gerichteschreiberei des hlesigen Amtegerichtz, Dienstag, den 12. Ortober 1909, Vormit- Vlotho, den 11. vnossen: die 4 Yo ige : ü . iberei ih . in n, n r, Clemens Hüser in Haspe bei Hagen i. W, Till⸗ Zivil sustijgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, tags 9 ühr, ju melden, widrigenfalls ihre Tode. he . gal lenen Kat. w n,. r g, ,, . Duisburg, ben 23. Mär; 1909. Gerichts schteiberei des Raiseriichen Landgericht k . n mannstraße 14. geioge nen und von dieser akzeptieiten Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem erklärung erfolgen wird; b. an alle, welche Auskunft 109019! e mn m,, ; ie Jog Fl. und 92 zos / ls sas zu 2h 6 46 . li Cause , enn tie ge em. = Wechsels in Höhe von 200 beantragt. Der In, auf Freitag, den 21. Jauuar 1910, Nach⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen l . soöhner Aufgebot. ; . Y Auf Antrag des Kaufmann Gebhard Buben⸗ Gerichtischreiber des Königlichen Landgerichts. Der Arbeiter Rudolf Brandt in um Prozeß aglöhner Per Fell bauer Ehefrau, Tberese hofer in Pafing der ! osoige Pfandbrie, der baverijchen 1I9804a1] Oeffentliche Zustellung. SFwohuächtigttr; iehhttanwall Prom in ,.

über 3000 , lautend auf den Molkereiverwalter pater der Urkunde wird aufgeford z ̃ . ; 21 .

ͤ 1d gefordert, sätestens in ttags X Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem G

Karl Lüäühmann in Gr. Vahlberg. Antragsteller: . '? ; mittags r, anberaumten Aufgebot , vermögen, spatestens im Aufgebo He⸗ ö ,, ;

ö x rr re, e , re , me, x. f den 22. September E909, Vorm. pwaselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, richt Anjeige ju machen; C. an alle, welche Grb⸗— geb. Förderer, in Malsch hat beantragt, die ver, Hypothesen! und n ; a en, . m, ,

. . , nn 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. ö ö. kit ö widrigenfallt 2 2 ö Mk der Verscho len 9d u schellene, am 28. Februar 1817 in Massch 1 ibi öh. zo 3 k * . ee n er, ge, Fottnit im . n, 6 6

50h M n , auf . r. . . seine . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird können glauben, diese spätestens in dem genannten , , . r eg ehh wohn hasie Fran 3 Auf Antrag des Pribatiers Andreas Wolfgruber rat e, , , 4 Craze. 19, 34 . 6 Gan-

? . Fre. ; e Urkunde vorzulegen, widrigensalls deren Kraft- Hamburg, den 6. Mär 1309. Termine anzumelden, andernfalls der Nachlaß den 2 esrau, Katharina geb. Weick, für tot in Taching der zr os ge pri eris . ellast gegen ibren Ehemann, PHarieien zu scheiden und diem nee k 2

Niedermayer in Veichten. Antragsteller: Lorenz i , mn! erfolgen mird . ; 2 ö . d n er ilteren. le be em n, fe, elch, l a Taching der zl do ge Pfandbrief der baperischen Friseur Leo Ruppel. früher in Glberfeld, etzt Ver eien zu scheiden und die Bellagte für den

Niedermaver, Bauer in Anglsperg. 9 e 19 Mar; 1999 Ber Gerichtaschreiber des Amtsgerichts Hamburg. dem Gericht bekannten Ecben ausgebändigt werden r, , , . erschollene wird guf. Hypotheken. und Wechsel bank in München Serie 7 bekannten Aufentdastg, unter der Bebanz setzt un, schuldigen Teil fu erklären. Der Rläger ladet di

34 ; . . 13. März 1995. Abteilung für Aufgebotssachen. wird. Fordert, sich pätestens in dem auf Freitag, den Lil. I. Nr. 151 473 zul i690 ö. ö h ͤ a unter der,. Bebauptung, daß Bekiagte von keuem 1: 6 ß 2

6 . . Königliches Amtsgericht. iorsz9) e , , . , . . Vorm. 9 uhr. vor dem 4) Auf Antrag des Heber Karl Doublon in ,,,, . . Famile des 2

Maria Schmidt in München, Antragfleller: Maria (108166 Aufgebot. Der Korbmacher Friedrich Pieper, Nr. 64 in ju rg, r, , mn d. i boten m Nürnberg der 39 osoige Pfandbrief der bayerischen jwischen den Parteien vor . e nee, die lichen, Landgerichts in Thorn auf den 2. 3

Kleinfelder, geb. Schmidt, Kaufmannsehefrau in Nr. 2218. Die Aktiengesellschaft Hedwigshütter, Uchtdorf, bat das Aufgebot gemäß 51170 B. G. B. II09009 ahd. An alle walcde e Todeserllätung erfolgen Hypotbeken. und Wechselkank in München Serse ? Elberfeld am 28. November 1905 ae j . 1909, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforde

Lohr a. M Anthracit. Kohlen. u. Kokes werke, James Stepenson, jum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der Die Witwe Johann Baptist Schmitt, Anna geb. w. Dee. welche Auskunft über Leben oder Lit. G0 Rr. z6 456 zu j5o0 ; zu trennen, den Bert al 80s gfschloffene Ehe rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaff ;

;. Io) die Bersicherungspoliee der Bayerischen Ver⸗ n Steitin, hat zum Zwecke der Krastlogerklärung auf frinem Grundflück, Grundbuch von Exten Labern, in Mäl haufen . , Fat beantragt, den geht , n ber mzgen, , 5) Auf Antrag deg gaminkehrermeistert Albert Teil ju dernen 4 2 61 a lh . Anwalt zu bestellen. um Zwecle ,

sicherungsbank Attiengesellschaft, vormals Versiche, des auf 31. Mär 1809 fälligen Wechsels über Art. 1560 Abt. III Nr. 1. für die beiden Schwestern, verschollenen Josef Laveruy, geboren am 265. April dem Gericht n. 6 m Aufgebotgtermiine 36 m Aic ach der z0 dige Pfandbrief der have., legen. Die Klägerin ladet den Bekfsagten jur 6 Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt ge⸗

rungaanstalten der Bavyerischen Hypotheken. und 3020 MS, ausgestellt am 26. November 19808 von der Caroline und Wilhelmine Thoke von Erten ein. 1846 in Regisbeim, zuletzt wobnhaft in Regiesheim, Wiealoch, den 20“ Mar 1509 * en. Hryothele n. und. Wechselbank in München lichen Verhandlung des Rechtestrelts bor die 4 Zivil. macht. 2. R. 26 08 Wechselbant in München XI D Rr. 38820 über der Firma Fretzer u. Busse in Nieder ⸗Schönewelde gelragenen At findung von je 31 ö Testaments für tot zu erklären. Ver dejeichnete Verschollen⸗ 2 groß Ami e ih n gohle Sn en git 0 ö. 25 548 zu 100 0. kammer des Königlichen Landgerichts in Giberfeld *r ö. Maͤrj 1909. 8 itragt. äubi de fgeforde ich spätest l Ol ies ver zffen del r. Kohler. n Auf Antrag der Schneidermeist⸗ a r, . e t J vom 19. 4. 1851 beantragt zie Gläubiger werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. 0 Dies veröffentlicht: Ver Gerichtzschrelber: Häuser. lena Kuchtner 4 . 1 . . uhr ö J 5 ——— 38 0, e ged en Ge⸗ 304 e Bustellung.

25665 M vom 11. Januar 1907, lautend auf den und akieptiett von Jos. Blank. in Heidelberg, n ! ; . Bauführer Taver Weidel in Großaitingen, Antrag⸗ z 3 9 , 4 n n, lee, ene, orm . . . w r, n , en. lloꝛoꝛo) Aua eh der baverischen Handelsbank in Münch icht f A er Inhaber des bezeichneten echselgs wird au)⸗ Vormittag r, vor dem unter⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ! Aufgebot. m, , men Handel ban n München Lit. N richte jzugelassenen Anwalt zu 2 ane de J Die Witwe; Friederste Riemer, geb. Dtto, aus 3 , n ,,. der offentlichen zn fn wr eehs, 216 oak, * ch ,,

steller: Franz Taver Weidel, Monteur in Fünf⸗ De ; . : anbe ! stetten; hẽsfe f ,. 2 k 4e. n. ee king eg rr . r,, ,. . . . en n. 2 , . a, . Migbroy er dec e r it, ol 7 Auf Antrag des Taglöhners F N K bekannt * die Versicherungescheine der Sterbekasse für das tag, ben Ottober Vorm. r, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wird. An alle, welche LJusfunst über Leben oder To n ntragt, den verschollenen Seefahrer ,. trag. Taglöbners Franz Neulinge lage bekannt gemacht. ĩ J deutsche a (iezs Leßengbersicherung für bestimmten Aufgebotgtermine bei dem unterzeichneten widrigenfalls die Auszschließung mit ihren Rechten des Verschollenen zu erteilen dermsogen, ergebt die euch Riemer aus Misdrov, welcher . mit J 6 der 3 db ige Pfandbrief 34 paper ie Elberfeld, ben 5. Maͤrj 1909. W lte . . Selz 2 deutsche He ne en, eingetragenen Genoffenschaft Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlog. erfolgen . Aufforderung, spätesteng im Aufgebote termine dem *. er th rod aus Picton in Neu. Seeland nach , . in Munchen Serle 27 Lit. B Rr. 67 is Kraemer, debeng, ladet der Recht r anwalt . mit beschränkter Haftpflicht, fräher in Tübingen, erklärung des Wechsels erfolgen wi d. Rinteln, den 16. Mär 1809. Gericht Anzeige In machen,. Fee, in Ser gegangen ist, für tot zu erklären. . 247 t Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. feld hier als Vertreter der Ga n n Deidelberg, den 20. Mär; 1509. Rnigliches Amtsgericht. En sis eim, den 260. Märj 1909. u ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ . ͤ uf ntrag des Kammachert Georg Geuder in (iogoao] 8 K jur mündlichen Verhandlun . Kehte ager tens in dem auf den 1. Otiober 19Gb, Böhr. Gtlangen bie zzo/ igen Pfandbriefe der Süddeuischen fentliche Zuftellung. die 3. Zivilkammer Hr gern, . .

jetzt in München, und jwar k ; 11 A 46 über 1000 M vom 8. April 1888, Der Gerichtsschreiber Groß. Amtsgerichts: logols6) Kaiserlichegs Amte gericht. ; I ö l 3 mittags 10 uhe, vor dem lnterzeich ten erich Yodentreditbani in Mänchen Serie 45 Lil. K re n n ,, Grnst Senmmzirafh in Weimar n dem uf annere, bmg mn n,

lautend auf den Forstaufseher Heinrich Nenninger Göbelbecker. Derjogliches Amtsgericht Salder hat heute folgendeß 109158 AUufgebot. 2 x . J in Hergenstadt. Antragsteller: Heinrich Nenninger, lios999 Aufgebot. Aufgebot erlassen: Der Kotsaß Ferdi and Buch Der Müllermeister Friedrich Michaelsen in Fram⸗ en, if g g termine zu melden, widrigen⸗ 9 1 ö. y und Serie 46 Lit. L figter: Nechtzanwen 83 Vile ehe g hin. 1000, Gormittags 11 Ir. been, ,, Fürstl. Förster in Osterburken, Der Freiherr Dieteich von Boeselager in Heessen heister in Melverode, vertreten durch den Rechts. burg hat als Pfleger beantragt, den verschollenen, welch 1 i egerklärung erfolgen wird. An alle, 95) Auf 4 ' d . llagt gegen deffen Ghefra h h . . in Barmen, handlungttermin, mit der Aufforderung, einen hei 19 H VIII 18 über 500 M dom 20. Mär 18538, . Destfalen haf dag Aufgebot der berloren ge., anwalt Steigertab! in Wolfenbüttel, hat das Auf- am 22. Mär 18539 in Richtenberg geborenen, zuletzt scholl ustunft üher Leben oder Tod des Ver— in Hardt . s Tesnemgn dam Münchmaier in Mülheim a. d. R 3 arig geh Freres, frühLer dem genannten Gerichte jugelassenen 2 lautend auf den Kal. Förster Karl Zalz . Herten, gan n. gp, rn d beantragt, welche übt. gebot des ihm abhanden gelommenen Hopotheien. im Inland in WMisienkahen pöohnbaft giwsenn een, , . feiern, est zie Kuf⸗ w . wo e en Ps d hriefe der Süß. Wehn. und lu sen elles n e r,. än sehner Wertretung än Pesteen, Zum brück,. Antragftellert: Frari Kali, Kal. Förster in i. ien Günndbuch von Heessen Band'z Blaft 1 in krieseg Herioglichen Amtsgerichts Salder vom Müller Jebann Christign Grnst Michaessen ür er lim , . Aufgeboistermine dem Lit Cenꝛr e m. u Yao wr. . rr ö; Scheidung der mischen den Parteien am r Teen Esffentlichen Zuste lung mird die ser Auszug ber adumg 16. Mal 1889 über jwei ihm an dem im Grund, lot zu erklaren. Ernst Michael sen ist etwa im Jabre W , wan. Nr. 222 607 zu 505 S0. , r, Standesbeamten zu wer mee e, n , , 1909

Berenbrück, Abteilung III unter den Nummern 18, 19, 20 lli F 135 O 8 äzer zooo 4 vom 1. September 1388, nch mn e Dot ken a n, beerte Band 1 Blatt 43 Seite 247 ff. 1885 nach Re sgewandert. Seine Idref olli; den 38. Februar 130. . ie . ) ptemb buche von Heerte Band 1 Bla Seite 247 ff. 1869 nach Nordamerlka ausgewander Königliches Amtsaeriht Abt. 2. 1. Auf. Antrag des Zimmermanng Ludwig Solger a,,, . n Der Gerichtaschreiber des Großberjoglich Sachstschen . nun streitg vor

ö d 21 eingetragenen Hypothekenforderungen gebildet laulend auf den Fürstl. Oberforstẽr a. D. Albert In 1 ckenforberungen betre aß, eingetragenen Kleinkothofe Veisicherunqknummer 4 bat im Jahre 1850 gelautet. Ernst Michaellen of ö ‚. Ludwig Wandsleb in deutenherg, Antragsteller: , , . dem Gr e fee , juste hende Hypotheken, nämlich a. eine feste German Sceiety 51, bs South Lasette Street, ligt Aufgebot. ,, n * ee, Jim mer. die 2. Zivilkammer deg Königlichen Land erichts in dendgerichts Röhner. Albert Ludwig Wandsleb, Fürstl. Obersötster in ee vom 19. Jani 1Se2 der damalige Befttze Hvpothek über zd , L. ige Kautlonshrpoikek Chicago, Illingis. In Fabre 1836 bat er =. e, den Antrag des Nachlaßpflegers, deg Rechts. Leben ever iche un gapol ee nber? baen ffien lau ende Klberfeld auf den 21. Mai 10060 w, lloSoꝛl] Oesfenrnche un ell‚un Leutenberg. ke? Rittergutes Heessen, Fresherr Friedrich von üher hoo beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde Cbieago, löo7 Engel Street, gewohnt. Die letzte (ums te Weltzer in Stettin, werden die unbekannten rungsbank Aktiengesellschaft vor r hen, Versih⸗. S ütr, mit der Aufforderung, einen be —=— Der minderläbrig! Wolfgang Werner Venug i lch . oz über 1009 vom 14 Deismber 1388 Boeselager, an seine Geschwister ju zahlen hatte; wird aufgefordert, spaͤtestenz in dem auf den 12. Ok. Nachricht von ihm ist etwa im Jahre 1894 bel selnen deñ en deg Arbeiters August Friedrich Lutsch und Anstalten der baversschen 6. iich erung edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell Lelpzig, vertreten durch seinen gesetzlichen 1 lautend auf den Forstwart Zern hard Staruschek and jwar betrifft die unter Rr. 18 eingetragene tober 1009, Vormittags 10 uhr, vor dem Verwandten eingelaufen. Der bezeichnete Verschollene hi N Sohnes Ernst Emll Rschard Lutsch, zuletzt Fan in München Tarif X * 56. und, Wechsel. i Zwecke der öffentlichen Zuffcllung wird if. mund Stadtrat Dr. Pallmann in Leipnta, als Hor. in Glatzen, Antragsteller: Bernhard Staruschek, Fordekung: eine an den minderjährigen Carl bon Herzoglichen Amtggerichte Salder anberaumten Auf wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den e än 1873 in Stettin. Bredow wohnhaft ge. 2. Jul 1566 uber 20660! 4. r. 37 706 vom Nugzug der Klage belann 21 J ser fand des Jtz bin bera min, reef, r, 6 1 Forstamfs förfter in Glatzen. Boeselazer erst nach deffen Vollfäͤhrigkest zu jaßlende gebatötermine seine Rechtz anmumelden und diz Ur IS. Dezember R900, Baxnmittggs ol uhr, . udn durch. Ausschlußur fell des Könsgiicken 115 Auf Antrag des penflonlerten Halt Elberseld, den 26. Mär 1Hös. Lichtelt nd Baumefter Heorg Pan eee. Dle Inhaher vorbeleichneter Urkunden werden auf. und von da ab mi fünf vom Hundert jährlich ver. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloerklärung vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten uf 8 erich in Stettin hom 23. Jun 19658 für kot walters Johann Defren in Yenrn * 6 Gutmann, Landgerichte set retãr früher in Derlin, iet unbefannten Aufenthaltg. gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den ngliche Summe von. 15 009 Taler, die unter der Urkunde erfolgen mird. gebolgtermine zu melden, widrigenfallg die d. . wobel alg Zettwunkt des Todes der 31. De. Johannes BPefren, Bahnhof rin nein der auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte den Mtten 8 9 362 go, unter der Bebauptun de G8. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, im jir, g eingetragene Forderung: eine an den minder Salder, den 15. März 1909. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf au (. 1884 Mitternacht, festgestellt worden ist, lautende Versicherungsschein der b 9 eg, rn. ; der Beklagte der außereheliche Vater des Rlzgers Zimmer Nr. 88s1 des neuen Justligebäudes an der sährigen Ciemeng von Boefelager eist nach dessen Ver Gerichtgschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: über Leben oder Tod des Verschollenen zu 236 191 n, spätestens in dem auf den 9. Januar theken. und Wechfelband in Hei 13 Hypo logo] sei, mit dem Antrage auf loftenpflichtige Berurteilun Daitnoldstraße anberaumten. Aufgehetstermin ihre Poslsahrigkeit ju zablende und bon da ab mit fuͤ̃nf Wille, Gerichtssekretãr. vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ schneien Wormittags 1 Uhr, vor dem unter. Fo, 188 G. B. Y bom 16. Ma 0 nn, 9 ö Dessentliche Justellung einer Klage. 1jur Zahlung er Hine e ffinf. e den ie, Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden Som Pundert jährlich verninsliche Summe von 11099000 Betanntmachung. gebols termine dem Gericht Anjeige zu machen. 6 1 Gerichte anberaumten Kufgebotstermine 12 Auf Antrag deg Kgl. Försters Fri kia D. 2 Zigarrenmacher Emil Gottlieb Schempp bom 1. Jun 1807 big jur Vollendung des 16. Ce und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren 5 oo Taler, dle unter Rr. 26 eingetragene For, Bag K. Amte gerscht Augeburg hat mit Beschluß Franzburg, den März 19089. er rg, und Rechte auf den twa 50d e be. in Alversen der auf Frledrlch Weitz ; * ö 55 ö 5 34 6 Digi berg im ch tigier⸗ Rechtganwalt jahres im Betrage von 246 jibrlich mit 60 * Kraftloserklärung erfolgen wird. derung: eine an den mindersährigen Adolf von vom 273. März 1905 folgendes Aufgebot erlassen: FRönigliches Amtsgericht. ll ade atklaß bel dem unterieschneten Gerichte gufseher in Münffer in Hannoder nn 16 9 = 6 ach in Freiburg, klagt gegen seinc Ehefrau, diertelsabrlich im voraus an den Vorwand nablbar München, den 18. Mär, 1809. ; ahrigte . er ch b A elbstraße Rr. 42, Zimmer 63) anzumelden, sicherunggschein der S ä, lautende Ber. Ida Schempp, geb. Heller, wegen Gbescheidung, Der Kläger ladet den Bellagt ĩ ; ö : Boeselager erst nach dessen Volljährigkeit zu jahlende Der Autgeher Jobann Schäsler, geboren am II9golo ufgebot. sat widrigen fall e mi z . r 9 terbekasse für dag deussche früher ju Fielburg, G z 6 agten jur mündlichen Ver- Königliches Amtegzricht München J. Abteilung nde bon Ta ab mit fürs vom Hundert jährlich ver. 5. Mär Isäß in Presfatb, K ümägen chiz Eichen. Der Wilhelm Gebbardt in Burg Gräsentot mn k ang geschlo⸗ mit sbren Anst rich auf den Nach, Forsfpei sonal. (et Lebenden sche lung ar kerl? lb fame Genn. e . straße 6, 1. Zt. an e. des Rechtestreits dor das Königliche Amt. . für Zivilsachen. zinsliche Summe von 15 606 Taler, die unter Nr. I bach, Sehn der Taglöhnergeheleut, Matbias und al gerichtlich beftellter Pfleger sür die ve e. . neldenden unz enn. - e. e mdr de sich re, i enn, Genoffenschaft mit be. Beklagte eine so tlefe * en day die k 6. . Abtellung 39. Neue logoos] eingetragene Forderung: eine an die i n Anna Schäffler, letztere geborene Walberer, zuletzt Marte Kalbhenn. geb. 18. Scptember 16g . luag der selbe⸗ 6 . dior r 66 n . . Firn i. yfl in, Tübingen (jetzt in München, kälinisfeg verutsacht han be Tg 164 e e. 18 , 1 6 neuf den Hr. Hermann Tietze in Berlin., Wilhelmshavener, Sofse won Boeselager erst nach deren Volljährigkeit wohnbaft in Mäagbürg, Kischgafse a * verschollen Wilbelm Kalbheun, geb. 153. 3 diese perden, der sich später , ,,. . k * J 1500 ah geh . Fol. 257 vom 13 sig. Höär; setzung der Gbe nicht nigen nen, d * e. Iweqe der fents ) 6e m0 mn, straße Nr. 56, dertrteten durch den Rechtzͤanwalt oder deren eventuellen früberen Verheiratung ju seit Herbst 1836, soll auf Antrag deg Abmesenbeite letzt mohnbaft in Burg · Grãfenrode, eg i nenen sigun gen bee ö ie. 9 ü * ö 606. bem Antrage auf Scheldun g en ad nne, mit de Diss en lien s stellun wird dieser Auszug ee Dr. Isenbiel in an, hat die . . g . de . mit anf ö 92 wn. , . Siernng e. ö. zu 66 3) ar en, * 3 demselben M 3 , ,. 3. all ns w. 6 . 1 y des Ver⸗ am 14 Januar 1905 zu 14 dn g 2 3 , , . 8 verre bezüglich der angeblich abhanden gekommenen r verzinsliche Summe von aler. Keßlergasse 20, für rllärt werden. erge erden aufgeforder ; utzungen ö Soweit augscheidbar, aug Verschulden . ; ; ne. 3 gore, ane e, Gene, Pie Jababeb ber belichneten PHrpolhckennurirnden Pbiermst biz Mfföhrdernng;. J. an den Verscholie nen, Mittiwoch, den 20. Otiober 400, . nit der e , g 2. 6 r . ade ihrer Betelligung. im 2. nach die i r. mur . 8 . 1 28 de er den ni ichn Boden. Credit e ,. n Breslau Serie III werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 7. Juli sich spätesteng im Aufgebotgtermine ju melden, mittags O Uhr, vor dem unterjelchneten drlgen⸗ muß. nigen Rho 1 * 23 strelte vor die II. JZivilfammer 2. 14 ta. gerich Berlin. Mitte. Abteilung 39. im , f,, enz Fool rgz * ber i. LDG, Hormittags 10 ühr, vol dem unter. Ueibrigenf als rie Todeserklärung erfolgen wird; il an gnberaumten Aufgekolctermine zu melden 5 1 Stettin, den 17. Mär 1909 29 * * Mär 1909. n Freiburg auf Mittwoch, ben 12 , 102038! Oeffenriiche June gung. 20900 Æ, Lit. O0 Nr. 6538 366 457 458 über . zeichneten Amtagerichie anberaumten Aufgeboßgtermine alle, welche Augkunst über Leben oder Tod des Ver falls die Todegerklärung erfolgen wird der Ver⸗ Kznigliches A J tricht. Abt. 2/ nial. Amteger cht Manchen J. Abteilung A4, Vormittags o ür, mit der A ffo ai L990. Die gewerblese Cbefran Peer Klarz. Bertha geb 1009 R, git. D Nr. za43z zig zꝛ) über e zo A, ihre Rechte an jumelden und die Urkunden vorzulegen, schollenen ju ertellen vermögen, spätesteng im Auf- welche Auskunft äber Leben oder Tod der mttzg . 2X7. für Zivilsachen. bei dem gedachten richt 3 6 * Dutggs. ln Can. Keren tea . zum Armen recht enen An jn jugelafsen, Pro) eßbevoll 1e, Rechtganmäalle