Justijrat Schüller und Or Court II. in Cöln, klagt 8 sen den Maurer Peter Klages, früher in Mülheim, ein, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte⸗ ort, unter der Behauptung, daß Beklagter sie im Nobember 1908 ohne Grund verlassen habe und ihr den Unterbalt für sich und das gemeinschaftliche 13 jährige Kind verweigere, sodaß sie, weil wegen einer am 23. Nobember 1908 überstandenen Ope⸗ ration erwerbtzunfähig, völlig mittellos sei, mit dem Antrag, den Beklagten durch ein eventl. gegen Sscherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er= klärendes Urteil koftenfällig zu verurteilen, an die . eine vierteljährige Rente von 210 Æ vom 1. Januar 1909 ju Beginn jedes Kalenderviertel⸗ Lihres im voraus ju zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vechandlung des Rechts. streitg vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 4. Juni Egg, Vormittags O Uhr, Iimmer 60, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 19. März 1909.
Kern, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (logo2ꝛ] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Otto Teichgraͤber in Berlin, Leipziger straße 73/74, klagt gegen den Zigarrenmacher W. Wergien, früber in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für ein ihm am 1. Oktober 1806 gellefertes Autophon den Kaufpreis von 80 M und 1,290 4 Porto- auslagen verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urtellen, an Klägerin 8,20 Æ nebst 4 Prozent 8 von 80 M seit 1. Januar 1907 zu zablen.
ie Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts dor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 12 18, II Treppen, Zimmer 158, auf den 22. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerlin, den 22. März 1909.
(L. S) Seeger, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtegerichte Berlin Mitte. Abt. 74. (109023) Deffentliche .
Der Schneidermelister W. Romann in Berlin W., Krausenstraße 4 — 5, Ecke Friedrichstraße, Prozeß ˖ bevollmächtigte: Rechtganwälte Justirat Boas und Gggeling in Beutben O. S., klagt gegen den Kauf. mann Alfred Grüafeld, früher in Beutben O.-S. jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1905 und 1906 gelteferte Waren noch 277 verschulde, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 277 4 zu zablen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich Amtsgericht in Beuthen OS., Zimmer Nr. 1 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1, auf den O. Juni 1909. Wormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 7. CG. 2297/08.
Beuthen O. ⸗S., den 22. März 1909
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
109036 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Eduard Keydel in Bromberg, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Fuchs in Bromberg, klagt gegen den Vlehhändler Ite Isidor) Alexander aus Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Vergleiche, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 500 M nebst 50 / g Zinsen selt dem 10. März 1909 zu jahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsletftung für vorläufi vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritie Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 223. Juni 19089, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
Bromberg, den 20. März 1909
Thimm, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichte. 109035) DOeffentiche Bustellung.
18. 0. 124/08 — 1 — Die Breslauer Viebmarkts. bank, Aktiengesellschaft, ju Breslau, Projeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Gebeimer Justijrat Dr. Ludwig Cohn und Rechtsanwalt Ludwig Friedländer in Breslau, klagt gegen: 1) die verwitwete Vieh⸗ bändler Pauline Vogt, geb. Conrad, in Nimkan, Kreig Neumarkt, 2) die Lehrerin Fräulein Marta Vogt ebenda, 3) das Fräulein Louise Vogt ebenda, 4) den Viehhändler Heinrich Vogt, früher in Breslau, iytzt unbekannten Aufenthaltg, 5) den Fleischer Eduard Vogt, früher in Breglau, jetzt unbekannten Aufenthaltz, 6) die Ehefrau des Beklagten zu 5 Mary Vogt, geborene Hughes. unbekannten ru enthalt, 7) die Ehefrau des Beklagten zu 4 Ida Vogt, geborene Genilke, in Breslau, Paulstraße 36, unter der Behauptung, daß der am 16. März 1905 in Breslau verstorbene Viehhändler Jultus Vogt in Bretlau mit der Klägerin derart in Geschäft. verbindung gestanden habe, daß letztere dag Kaufgeld für dag von ersterem angekauste Vieh an die Lieferanten darlehneweise durch direkte Zablung an die Lieferanten vorschoß, und Jultus Vogt die sofortige Rückzahlung versprach, sich auch vemflichtete, die Beträge bei etwaigem Verzuge mit 6 0½ zu ver⸗ zinsen, daß Juliug Vogt aus dieser Geschäftg. verbindung der Klägerin den Betrag von 34 459 4 25 3 schuldig geworden sei, daß die Beklagten zu 1 bis 5 die alleinigen Erben des Julius Vogt ge— worden selen, die Beklagten ju 4 big? selbst⸗ schuldnerlsche Bürgschaft übernommen haben und daß die Schuld des Jaltug Vogt jetzt noch 18 249 4 90 4 betrage, mit dem Antrage: a. die Beklagten zu L big 6 als Hesamtschuldner mit der Beklagten zu 7 kostenvflichtig zu vrurteilen, an die Klägerin 18 249 90 4 nebst 60/9 Zinsen seit 1. Januar 1305 zu zahlen, b. die Beklagte zu 7 als Gesamt. schuldner mit den Beklagten ju 1 biz 6 koften pflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 17049 4 80 3 nebst 6 o/ Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen, C. die Beklagten zu d und 5 zu verurteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen zu dulden, 4. daß Urtell eventuell gegen Sich rheltgl-istung für vorläufig voll streckban zu erklären. Die Klägerin ladet vie Beklagten zu 4
streitz vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg zu Breslau auf den 2. Juni 109. Vormittags um 9 Uhr, Bimmer sl, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ele ssenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 22. — 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
iche g Oeffentli uste lung. Die Frau Martha May in Halensee, Katharinen straße 2, . ter: echts anwalt Todtenkopf, Charlottenburg, mersdorferstraße 46, klagt gegen den Leutnant a. D. Grafen Limburg Stirum, früher in Läben, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltgz, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ klagten im Mär 1907 5o0 M, am 26. Oktober 1907 100 M und am 3. Nobember 1907 100 , zu⸗ sammen 700 M als bare Darlehn gegeben babe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, an die Klägerin 700 ½ nebst 4 vom Hundert . seit dem 1. Oktober 1908 zu zahlen und das rteil gegen Sicherheltsleistung in Höhe des jedesmal betzutreibenden Betrages in barem Gelde oder mündel⸗ sicheren Wertpapieren für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen — * det Rechtsstrelts vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1In in Berlin. ju Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 53/1, auf den 9. Juni 1909, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 19. Marz 1903. (l S) Grünthal, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts III. Zivilkammer 13.
109025) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rabener und Becker in Frankenhausen am Koffbäuser, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerth in Sangerhausen, klagt gegen den Handlungk⸗= gehilfen C. Kuenemann, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Behauptung daß der Beklagte auf sein Ansuchen am 14. August 1907 don ihr den Betrag von 50 M dargelieden erbalten und bis jetzt nicht zurückgejablt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtellen, an sie 50 80 einschließlich o 8 ent. tandener Recherchierungskosten und Portis nebst 5 o/ Zinsen von 50 M seit dem 14. August 19807 zu zablen, und das Urteil für, vorläufig vollstreck bar zu erklären. Die Klägerin Ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 72 auf den S. Juni 1909. Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 18. März 1909
Pabst, amm, Königlichen Amtsgerichtt. Abt. 11.
(lo7 453 Oeffentliche Juste lung. Der Fabrikant Heinrich Metzger in Homburg vor der Höhe, Lulsenftraße 142, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. D. Zimmermann in Homburg vor der Höbe, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Schiff, unbekannten Aufenthalts, früber in Frank⸗ furt a. Matn, Scheffel traße 33, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als alleiniger Inhaber der inzwischen aufgelssten Firma Schiff & Cie. in Frankfurt a. Main die Ahieptantin eines von Kläger auf sie am 24. Junt 1908 ausgestellten Wechsels über 1850 M sei, der am 8. Januar 1909 fällig geworden sei, für die Wechselverbindlichkeit der Firma Schiff u. Cie. als deren früberen Inbaber bafte, mit dem Antrag auf Verurtellung des Be—⸗ klagten jur Zablung von 18590 nebst 6 M0 Iinsen selt Klagezustellung. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streitis vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichte in Frankfurt a. Main auf den 26 Mai 1909, Bormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der gsffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Frankfurt a. Main, den 13. März 19089 Der Gerichtsschreiber des Cöntalichen Landgericht. loso's) Oeffentliche Zuftellung Die Firma J. H. Heinrich Bauer hier, Prozeß- bevollmãchtigt r: Rechtsanwalt Dr. Sugo Sinibeimer bier, agt gegen den Kaufmann Bruns Geilboarn. früber bier, Frankencllee 39, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalt, auf Grund der Bebauptung. daß der Be⸗ Hlagte im Monat Mal 1908 auf vorberiae Bestelluna für 376 Waren erbalten babe, worauf nur 170 4 ejablt seien, mit dem Antrage auf koftennflichtige erurteilung zur Zablung don 206 Æ und dem weite en Antrage, das Urteil für dorläufia voll ftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreita vor da? Königliche Amtggericht in Frankfurt a. M.. Abtei. lung 3, auf Montag. den 7 Juni 1909. Mor- mittags 9 Uhr, Immer Nr. 1, Hauptgericht. gebäude, Helligkreuiffraße Nr. 34, varterre. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaa⸗ bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 22. Mär 1909. Hatz mann,
Gerichtsschreiber dea öniosichen Amttgerichts. [109029] Oeffentliche rrfrenng. Der Bäckermeister Fran Naujoks in Linden⸗Ruhr. Oststraße 3a. Prom ßbevollmachtigter Rechtganwalt Ernst in Linden, klaat gegen den Arbeiter Georg Gupf, früber in Linden, Dftftrahe 3a, jetzt unbe⸗ kannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß ibm der Beklagte für Toft und Logaig au dem Monat Februar 1909 nvoch 20 Æ schulde, mit dem Antrage auf koftenpflicbtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung dirseg Betrages nebst 4o½ Zinsen selt J. Möri 1909 durch vorläufig vol streckbares Urtell. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitz vor das Gönigliche Amtagericꝭht in Hattingen an den IB. Mai 1909. Bormittagt 19 er,. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hattingen, den 23 Mär 1893.
Wurm, Aktuar, Gerichts schreiber des Königlichen Amtggerichts 108908) Oeffentliche Justellumg. Der Röckermesster Runol Potrboff in Linden a d. Rubr, Hittingerstraße 84. Dror ßbrvollmächtigter:
and 5 an mündlichen Verhandlung deß Nechtz=
NRechtganwalt Ernft zu Linden ⸗ Ruhr, klagt gegen den
Bergmann Theodor Borgmann, früher in Linden, * unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, aß ihm der Beklagte für Kost und Logis für die Zeit vom 18. Januar bis 19. Februar 1909 noch 0,25 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflich tige Verurtellung des Beklagten zur Zahlung dieses Be. trages nebst 40/0 Iinsen seit dem 20. Februar 1909 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor dag Königliche Amtsgericht in Hattingen auf den 12. Mat 1909, Vormittags 10 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hattingen, den 23. März 19039.
Wurm, Artuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(108997
Der Rentner Johann Hinrich Giese in Lübeck, e, 20, Prozeß bevollmächtigte: Rechte anwälte
r. Wittern, Heinrich Mollwo, Otto Schorer in Lübeck, klagt gegen Isaak Wolf Heymanson in ChiReago, j. Zt. unbekannten Aufenthalt, mit dem Antrage auf Zahlung von 100 MÆ aus dem Grund. stücke Obertrabe Nr. 10 und 11 in Lübeck, unter der Begründung, daß die am 1. Januar 1909 fällig ge⸗ wesenen balbfährlichen Zinsen ju 5 vom Hundert für den ju Lasten des im Grundbuch don Lübeck, innere Stadt, Blatt 3805 verzeichneten, dem Be— klagten geböͤrigen Grundstückg Obertrabe Nr. 10 und 11 eingetragenen Pfandposten don 4000 A nicht bezahlt worden sind. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dat Amtsgericht Lübeck, Abteilnng 8, auf Freitag, den 2858. Wai A909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. zug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, den 23. März 1909. Der Gerichts schretber des Amtggerichta. Abteilung 8.
(1090311 Oeffentliche Bustellung.
Die Vereinigten Farben und Lackfabriken G. m. b. O. Zweigntederlassung Straßburg vorm. Mack u. Cite. in Straßburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Dr. Scharlach u. Peterelt, klagen gegen den Drogisten Karl Vosth, früber in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufentbaltsort, unter der Behauptung, daß ibr der Beklagte aus Waren- ieferungen im Jahre 1808 ** 11260 schulde, mit dem Antraage auf kostenfällhgne und vorläufig voll. streckbare Verurtellung zur Zablung obiger Summe nebst 4 0/9 Zinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor daß Katserliche Amtsgericht in Straßburg J. G. auf Donnerstag. den 18. Mai 1909. Vormittags 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg. den 23. Mär 1809.
Gerichtsschreiberei des Katferlichen Amtagerichts (lo80932 Oeffentliche Zustelumg.
Die Firma J. Hornung & Co. Meblinger zu Wiesbaden, Hellmundstraße 41, klagt gegen den Kolontalwarenbändler Anton Bickel von
III. Aut gabe (1856 57), die
und Juli 1905 käuflich gelieferte Glier und Kartoffeln den Bet von 159.64 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten jur ibi g hon 159,64 4 nebst 40/9 Iinsen seit 19. Jul 1905 zu derurtellen und das Urteil für vorläustg voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestréitt bor das Königliche Amtsgericht in Wiegbaden auf den 25. Juni 1909, Vormittags 190 Uhr, Zimmer g2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 22. März 1909. Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtegerschtg.
d Verlosunsg ꝛc.. bon Wert. hapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust on Wert. papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?
loso5 1] uslosfung der A 0 Dortmunder Stadtanleibe wom Jabre 1997, . Mhteilung.« Bei der am 19. de. Mig. stattgefundenen Aus. losung sind folgende Nummern gejogen worden: Buchstabe Aà Nr. 72 123 135 216 224 316 328 472 484 500 614 626 642 893 937 über e
5090 4. Buch stabe M Nr. 13 41 125 2090 211 287 344 776 789 §S45 851 904 1029
405 423 638 664 748 129 1240 1258 1308 1344 1445 1465 1539 pber je 8000 4.
Buchstabe C Nr. 106 195 221 241 333 387 411 493 519 634 641 669 788 823 852 935 978 999 1101 1198 1220 1255 1355 1358 1558 1576 1625 1667 1690 1762 1809 1853 1878 1897 1914 1922 2023 2029 2061 2130 2133 2154 2346 23765 2473 über je 1000 4
Guchstabe m Nr. 22 59 243 347 415 420 459 477 553 589 612 722 768 804 834 877 895 1079 10683 1117 1221 1246 1249 1283 über je Boo 4
Die vorbezeichneten ausgelosten Schul dverschrei⸗ bungen werden biermit jum . Juli A909 Le. kündigt. Von diesem Tage ab findet eine Ver. sinsung nicht mebr statt. Der Betrag etwa feblender nach dem 1. Juli 1909 fälliger Zinsscheine wird de der Einlösung dom Kapital abgezogen.
Die Schuldver schreibung Buchstabe B der 1891er . Dortmunder Stadtanleibe
bereitß in früberen Jabren autgelost noch nicht zur Ein lösung vorgelegt.
Ginlösungsstellen sind in Dortmund: die Stabt—
Nr )
28 * 711 2297
ist, ist
kaffe und die Effener sKtreditanfalt: in Berlin:
Dent s he Genoffenschaftskaffe; in Elberfeld: WMärkische Bank; in Jababer Georg
KRottenbeim, früber in Andernach wohnbaft, jetzt mit
unter der Be⸗
unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, Juni
hauptung, daß Beklagter ihr für im
Central Bergijch Effen: Effener Kredin. anstalt; in Sannoverr Dannoversche Bank in Dildes beim: Hildesheimer Bank; in Osna— brück: Osnabrücker Bonk.
Dortmund den 22. Mär 1903. Der Magistrat.
Dr. Eichboff.
Bank und Breußische
J. Nr. VIII. 71.
llotsss! Zia do Lübeckische Staats⸗Prämienanleihe von 1863.
In der RXXRVI. Ziehung am I. Cktober 1908 sind folgenden ETG Serien nan Obligationen der Anleibe ansaelost worden
Serie ? 14 19 25 35 327 28 104 132 133 142 150 214 219 232 292 294 02 387 406 414 525 545 S477 SGB 657 666 726 sos sig 8589 913 922 928 992 10965 1102 1I1I2G6 II3S8 1244 12627 1281 1302 1384 1392 1399 1413 1509 1569 15277 594 1206 1716 172614 1265 1821 1887 1939 1956 2096 2185 21ISS 2208 2339 2311 z409 2421 248 2174 2426 z190 2565 2576 25278 2598 2639 286279 2206 2726 2920 2958 29275 2983 2069 3077 3252 2274 2308 3314 32326 232391 2431 248.
Vom 1. April d. J. der Obligationen und der dazu gebörenden Zint. coupons — mit Ginschluß des Jin conpone 46
die
1016 1166 1308 1921 1601 177
2003 2328 2433 25090 2607 2747 2997 2285 3110
1178
1503
2089
30690 3296 3125
404798 5098 46406 681989 435 66832 sz4 sz8 sSs2 1984
1319 16310 323 1882 1828 49012 2231 2148 2612 2622 2807 2 2I386 44 2419 395 674 31420 27502 an werden gegen Rückgabe 44990
86185 B9Ssz3 8177
über die Zinse des letzwen floff nen Jabres — die Beträge mit S9 Tir. (* 1727) ür jede der ju den auggelosten Serlen gebörenden Obligationen
ausgezablt, auch der am 1. April 1909 Zingeouvon eingelöst:
in Lüpeck bei der Stadtkaffe,
in Berlin bei der Bank für Gandel
Inu dustrie,. SGamburg.
nur in Lübeck. Den Iint couvont
ist nach Terminen und
ein
Nummern geordnetes, die Stücksabl und den Setrag t 1 44 4 1 — Ver jeichnigz bei. O68! 639 Bogos B gößs 5772 SB381 3383
enthaltendeß und unterschrie bene zufügen.
NRuckstandig nummern: ?
XXXVII. Auslofuna, fällia am 1. Tvril 190
Nr. 953 Bplsg 12751 8045 28832 dBh6h6 G4a8Sh8 859 R h8 Vr.
XXVII. Au- losung, f5sia am 1. Avril 1901
Nr. 75 77 19370 19719 voz? 525 940 DII18S9 Dhohh 409 48081 Boglgg T3226 5B5öss S rT361 G9995 Gh678 G2089 Oo980 69460 59 Mr.
XRXXIX Uußlosung. fällig am 1. Avril 192:
Nr. I095 328 10950 11I010 O78 28381 26671 7557 569 650 904 40370 41505 8Soz41 Sao! S9o248 707 X 58 Mr.
XXXX. Nußlosung, fähig am 1. Ayvrfl 1903:
Nr. 159 852 D784 Odo? 1050 Yꝗa976 21857 27142 895 2zIg9g588 89990 28795 29585 0071 181 189 2Tro7? 201 20908 og5hiz go765 770 413990 400 4432 968 42345 48864
47420 48105 Bgoßß G8 So 82 840 G9ogz 2 b§9 Mr.
sind folgende Cbligation- * 2 .
sãllige
28 4 . 9298 19 91
151 12 68545 550
rer,, G6Gl97 698 G7465 476 77 689717 3 50
411494
17534 782 786
und 951 10352 in Damburg bei der Norddentschen Bank in 21413 an lchieren belben Stellen bie jum 30. April. pater — 876 28 *
440532 9034
XXXXI Außglofung, fällig am 1. April 190 Nr. TlIol 196 199 230 S127 1Ez684 1946 So? 2I621 228309 26802 2G667 28995 91 2 3235012 6997 999 28020 599 69 51077 195 522927 81154 7600 G8565 d 58 Tr Vr. XII. Auslosunga, fa 2198 281 282 S005 1ROd449 11975 17732 18095 624 627 632 26070 88574 O37 40068 41232 921 50458 489 ; 30 311 20 60362 378 6292 948 8350 61937 144 156 321 370 374 379 686371 376 3 59 Tir XXXXIII. Nußlofung, fällig am Nr. T2989 4953 EI989 12118 276 597 18758 19522 523 53 444 965 29563 952 676 2G828 80 29219 220 41643 42181 7122 5004 0095 313 385 52 104 110 201 205 S429 63485 489 z 707 719 G86021 023 02 69412 685 2 5 Nr. D675 3 140 Vr. XXXXIV. uelofung, fällig am 1 Nr. N S45 846 S458 849 T2894 S841 84 z 310 315 502 520 669 B237 238 24 594 68831 8524 912 91 ; 12154 159 19671 980 22169 703 70 163 174 26912 DGzol 925 22153 607 24328 32 77421 437 439 gg 50 . 1
924 9.
Nr. 40763 3 140 XXX 5 204
Nr. 2 710 S8!“
58440 12 22
m 28122 123 818
658
52103 390 58
389
O88 722 736 46226 22
4057 315 A834 4
65 l 660
— — — . 3 *
3 527528 533 69465 47 5666 G4574 737 655645
* 14
XXV. Auglosung, fällig am 1. Avril 0e Nr. 230 235 237 2358 239 240 648 657 663 8c 9432 434 4356 S798 800 982
163 1865 7772 9324 825 951 HA2z237 9
189591 597 598 19390
2253 951 970 76 978 29042 055 2510 11
824209 24599
62852 64575
.
27347 20660 200 .
2655 20. 647 657 6558
a 0899 097 : 216 220 245 233 28141 146 193 *. 29379 375 40803 809 41663 835 d, 414 878 879 49440 709 826 aga017 2572... g5d 957 9g5s 9860 48601 602 603 60 **.
47103 1727 578 99424 439 8I341 3 ö 346
120 933 S0 887 896
Bb abs 09 g33 Faß bag B22 ,. 15 Sa dg bi 97 Bos 26 686 Fi 6 olg Goghs 8 daß? 2325 og17 220 G07 45 760 S869 87 9] 98e oz d os Tir;
Nr. 8251 1 140 Tir
—
11411
Luübeck, den 16. März 1905.
Das Finanzdepartement. Mheei lang für die Schuldenverwaltiung.
e Residem außgefertigt und
nd eineg Stadtratam
llososo)]
llogogs)
6 73.
. , ,, sssachen.
Aufgebofe, Verlust. und Fundsachen J. ft und Invalidität. c. Nersscherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdinqungen R. 3. Verlosung z. von Wertpapieren.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag,
Zustellungen u. * Sffentlicher
Preiß für den Raum einer 4g9espaltenen Fetftzeile 30 5.
den 26. Mirz
Anzeiger.
J
Kommandttgesellschatten anf Aktten umd Neiengesellsch Grwerbhg⸗ Ind Nlederlaffun
Banlgugs wer se BVerschledene Hermntmachungen
wi , ossensche ften
2 Hon Fe htganwä sfen
Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren. 66703 Bekanntmachung.
Her Stadtgemeinde Mudolsfadt ist auf Grund des hh deg Bürgersichen Gesetzbuchg die Genehmigung fellt worden vlerprojeniiqe Schul pverschrelbungen 5 den Inhaber im Gesamthetrage von 650 000 M. o zwar 80 Stück ju se 3000 M, 300 Stück zu e 0 M, 200 Stück ju e bo M und bo Stück ju 200 46 in den Verkehr zu bringen.
Die Schuldverschrelbungen werden vom Stadtrat
müssen mit dem
Falsimile der . der beiden Bürgermeister
ialiedg sowie mit dem Ge⸗
nelndestempel veisehen und von einem Kontroll- amten unterschrieben sein.
Pie Tilgung der Anleihe erfolgt innerhalb Jahren vom L. April 1810 ab mittel Veilosung nder Ankaufs der Schul dyerschreibungen nach Maßgabe auf den Schuldperschreibungen abgedruckten Tilgungsplan. Der Stadtgemeinde Rudolstadt bleibt doch vorbehalten, einen größeren Betrag der An elbe, als den im Vilgungeplane angegebenen, in nielnen Jahren auszulosen oder durch Ankauf einzu- sehen oder auch sämtliche im Umlauf befindliche Sculoverschreibungen vom Jahre 1919 ab mit einer Pasblährlgen Frist zur Rücksahlung ju kündigen. Den Inhabern der Schul dverschreibungen steht ein Fündigunggrecht nicht zu. .
Pie Einlösung der ausgelosten Schuldverschreibungen ersolgt am 51. Märj degsenigen Mechnungsjabres, in welchem die Auglosung statigefunden hat, bei der Siadihauptkasse in Rudolstadt und hei dem Bank— Nause Gebr. Arnbold in Dresden sowie bei der Thächnger Bank in Meiningen und deren Filialen um Nennwerte gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗
über e Do00 M. 729 740 803 806 859 884 892 896 über je 1000 „.
über je BH00 H.
der hiesigen Stadtkasse, Hamburg und der Königlichen Seehandlung ¶ Vreusischen Staatsbank) Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen
hungen und der noch nicht fälligen Jinsscheine. Der Betrag etwa fehlender, noch nicht faͤlliger Zinascheine wird vom Kapitale gekürt. Die Nummern der aug. gelosten oder ange kauften Schuldverschreibungen werden sährlich in der ersten Hälfte des Monats September
öffentlich bekannt gemacht. Die ausgelosten oder ge⸗
kündigten Schuldverschrelbungen verlieren mit Ablauf
deg dreißignen Jabres, vom Tage der Zahlbarkeit an
gerechnet, ibre Gültigkeit. Die Nummern der auf
diese Weise erloschenen Schul dverschreibungen werden
sedegmal zur öffentlichen Kenntnig gebracht.
Die Zablung der ZJinsen erfolgt in balbjährigen Terminen ebenfalls bei den oben angegebenen Kassen⸗ stellen.
Ulle die Anleibe betreffenden Bekanntmachungen verden in der Schwarjburg⸗Rudolstädtischen Landes zeltung, in der Rudolstädter Fan und im Deutschen Reichs anzeiger veröffentlicht.
Ruvbolstadt, den 23. März 1909.
Fürstlich Schwarzburg. Ministerium, Abteilung des Innern. Dr. Körbißz
Bekanntmachung.
Von den am 1. Juli 1907 ausgegebenen Teil- schuldverschreibungen der 1 0 igen Anleihe der Stadt Linden von 675 000 S werden nach dorschriftzmäßiger MUuslosung folgende Nummern af den I. Juli A909 zur Rückjahlung der Fapitalbeträge gekündigt:
Nr. 22 und 150 über je 2000 .
Nr. 201 248 252 und 279 über je 1000 .
Nr. 500 über 800 .
Linden, den 20. Mär 1909.
Der Magistrat.
Lodemann.
Gotthardbahngesellschaft. Der Kurs für die Einlösung der Coupons bet 31. März 1909 ab dem 3! / Unleihen der Gotthardbahn ist auf 81, 286 festgesetzt. Luzern, den 235). März 19809. Direktion der Gotthardbahn. logos o) 5 3e Snpothekenobligationen 1. Serie der
Dinischen Landmann sbank, gypothehen- und Werhselbank, Actiengesellschast,
Kopenhagen. Zur Ginlösung am 1. Juli 1909 sind die solgenden Obligationen gezogen worden
Lit. à à Kr. 2009. * jolg 1261 1262 löös 1537 1ib4tz 2025 2166 2735 2956 3031 3211 zz 3372 3498.
Lit, G. à Kr. 1090. Nr. 130 (261110 2582 ö, 30d 0. 765 775 go i524 1745 196 2636 2b2lm oe) 2641.
Lit. S R Rr. 400. Nr. 323.
* * ö, 2 200. 6 ö
e Rückiahlung geschiebt mit: w hlung geschieh
O,. 6 2250, — für jede Obligation
bon Kr 2000,
te 000, „ 12s, — für lede Obligation
bon tr 1000, —
*r 400. 480, — für jede Obligation
don Kr. 400, —
zr. 200. , 228, — für jede Obligation
bon Fr. 200, — und jwar:
n Ger iin bei Herrn S. Gleichröder,
bel der Tirectißu der Discounto. Gesellschaft,
n Damburg bei L. Behrens Æ Söhne, . ging der Direction der
dle en ebenso jur Rück ablung
n Frankfurt a. M.
Dia conto Gefeisschast. Die in , . . Obligationen
früher gezo einßeruf! gen find, wer
Wan dobeler Etadtanleihe
von 1881. Siehenundzmanzigste Auslosung.
Eg sind folgende Nummern gejogen worden: Lit. A Nr. 20 28 100 116 173 213 230 279
Lit. M Nr. 317 373 420 591 596 633 663 681
Lit. C Nr. 908 927 1008 1044 1069 1094 1125 ⸗ 1222 1257 1255 1265 1305 1335 1343 1384 1392
Rückjablung vom I. Oktober d. Is. ab hei der Vereinsbank in in Berlin gegen Zingscheine und der Zinsscheinanweisungen. Die Verzinsung der gejogenen Nummern hört mlt dem letzten Tage des September d. Ig. auf. Wandsbek, den 18. Mär 1909
Der Magistrat.
Rauch. logos] 1
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich aus schließlich in Unterabteilung 2.
(109189 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier. durch zu der 5. ordentl Beneralversammlung auf Montag, den 19. Üpril 1909, Mittags 12 Uhr, in den Balkonsaal der Städtischen Ton—⸗ halle, eingeladen. Tagesordunng t 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1808. 2) Geschäftsbericht des Votstandg und Aufsichtsratg. 3) Bericht der beiden Rechnungsprüfer für 1908. 4 Genehmigung der Bilanz. 5) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtgtat. 6) Wahl eineg Mitglieds des Aussichtgratg an Stelle des jurückgetretenen Herrn Kommer len rats Heye. 7) Wahl der Rechnungeprüfer für 19039. 3 Uebertragung von Aktien 9) Geschaftlicheg. Düsseldorf, den 28. März 1909
Düsseldorfer Zeitung Akt.⸗Ges.
Der Aufsichtarat. Heinr. Mever. Vorsitzender.
los ir]
Ascherslebener Baugesellschaft Aschersleben.
Am 24. April 1909, Vormittags 12 Uhr, findet in Aschergleben im Verwaltungégebäude der Ascherslebener Maschlnenbau⸗ Aktiengesellschaft die ordentliche Generalversamlung statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftaberichts nebst der Bilan und der Gewinn und Verlustrechnung für daß Jahr 1908. Beschlußfafssung über die Genehmigung der Bilanz und über Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtaratg.
3) Aussichtgrata wahlen.
Anmeldungen haben gemäß § 17 des Statut zu erfolgen
Aschersleben, den 25. März 1909.
Der Aufsichtsrat.
9
is ms 5 Grube Leopold bei Edderitz, Attiengesellschaft.
Zu der auf Dienstag, den 20. Ayril 1909, Mittags 12 Uhr, in Cöthen (Hotel Rumpf) an—⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung . die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗
eladen.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung hat nach 5 20 des Gesellschafte vertrages die Hinter legung der Aktien bejw. der Depotscheine der Reichsbank oder der Beschein ung über die bel Notaren erfolgte Hinterlegung von Aktien nebst Nummernverjeichnig bis einschliestlich A6. April 1909 bei der Gesellschaftekasse oder einer der nachstehenden Stellen ju erfolgen:
Nationalbank für Deutschland, Berlin,
Behrenstraße 68/69.
r,, Landesbank. Dessan,
Levi Calm X Söhne, Bankgeschäft, Bern burg,
X. 7. Friedheim R Co., Cöthen,
Carl Fürstenheims Erben, Cöthen,
Magdeburger Bankverein, Magdeburg.
Ebendaselbst kann vom 10. Aprll 9. J. ab dee Geschäftshericht entgegengenommen werden.
Tagesorbnung:
I) Bericht des Vorstandz und deg Aufsichtarats; Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontog.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bllanj, die Erteilung der Gntlastung und Feft⸗ stellung der Gewinnanteile der Aktionäre.
3) Aufsichtsratewahlen.
Goderitz, den 25. Mär 1909.
loni2n]
wählte Schrick Herrn Richard Wolff in Crefeld zum Mit⸗ glled des NMusffcht graf.
Verlosungen bia J. Dfiober 1805 jur Heimjahlung beftimmten, zurzelt noch unerhobenen Kapitallen von Prioritätganleßen der vormaligen drei Pfälzi⸗ schen Eisenbaßn⸗Aftlen Gesenschaften jur all- gemeinen Kennt
treffenden Schul der Kapitalsbeirag⸗ wiederholt aufgesordert.
Inhaber lautenden Schuldverschrelbungen von Priori= tätganlehen vorgetragen, welche hurch gerichtliches Urteil als kraftlos erklrt worden sind.
der noch unerßoßenen Kapstalien auz den bis 1. Ok⸗ tober 1905 erfolgten Persosungen von Prioritäts- anlehen ber vormaligen a Pfälzischen Sisen I hahn ⸗ Gesellschaften.
Franerei Tivoli vorm. KGnrchharpt & Greiff Krefeld.
Vie heufige außerordentliche Generalversammlung an Stelle des verstorbenen Herrn Louit
1 Crefeld, den M Mär 1909. Der Borstand.
A. Burckhardt. Karl Dilthen. 109136 BDefanntmachung. Unerhobene KFapstasien der wayerischen
Staats huld betvneffenv. Im nachfolgenden Nerseichnisse werden die durch
ebrgcht und die Besitzer der eihungen zur Erhebung dieser .
Am Schlusse des NVerseichnisfeß sind die auf den
J. L
Verzeichnis
I. Lud wigabahn. n. Anlehen von 1891, 1899, 1900 und 1991 zu 4 9so:
à 2000 AM Lit. Un r 1686 1985, Lit. AA A Nr. 792
a 1000 AÆ Lit. M Nr. 290.
R 009 M Li X Nr z27, Lit. ZZ. Nr. 3. b. Anleher von 879, E GgGgI, IGF, 18838, 1894, 185983, 1998 und 1895 zu 325 , bezw. anf 4 ½ konvertiert: — 20090 6 Ti M mr 17 1355, dit G d Nr. 2287, ei. i.. Rr. 54 ss, Lit. KR R: 64.
à 1269 , dn, B Jr. Zo33 zzg6 1000 M it. B Rr. II7, Sit. EE Ne. 342. Lit. EP Ne. 1891. R 800 Æ kit. O Nr. 2391 272 3771 0 2 600 M Lit. D Nr. 3431 3915 J 373. R 500 Æ Lit. O Nr. NM i g Ne. N, 373 Lit. JJ Nr. 1482 1721, Tit NR Rr. à 200 Æ Lit. E Ne. 2997 N77 2 g 5293 67854 742 Saß 5745 3h57, eit LT Lit KK Nr 198 259 460 15536 1555. II. Maximilianebahn. a. Unlehen von 1891 und 1999 zu 4 à 2000 M Lit. 7 Nr. 157. à 1060 4A Lit. K Nr. 131. à 500 M Lit. L Nr. 66. b. Aulehen von 18861 za 2 , konvertiert: à 1800 M Lit. A Nr. 523 1452 1678 2455 2535 2853. à 1200 M Lit. B Nr. 287 1590 1954 2565. à 600 M Lit. D Ne 467 841 1821 2329 4172. à 200 Æ Lit. E Nr. S63 1055 1261 1405 1409 1338 1921 1927 3034 3289 3319. III. Nordbahnen.
n. Unlehen von 1900 zu 1 Y: à 2000 4 Lit. F Nr. 201. b. UAnlehen von E880, 1I8SGI, 18940 und 1896 zu o, bezw. auf Ro konvertiert: à 20090 S Lit. A Nr. 231 (pom Jahre 1881). à 1800 S Lit B Nr. S35 1039 4122 à 1000 M Lit. B Nr. 1212 1490, Lit. O Nr. 1206 1579. à 900 4A Lit. D Nr. 1715 4269 4316 4761 55s. Aà 500 M Lit. E Nr. 428 1057 1840 3305 3631 5339, Lit. P Nr. 12 195, Lit. 8 Nr. 24. à 200 S Lit. F Nr. O87 1917 1975 2198 2238 2790 4093 48659. Als kraftlos erklärt sind die Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1881 ju 3 o“ konvertiert auf den Inhaber: à * M Lit. D Nr. 5734 ( Gesellschaft Nord⸗ bahnen). à 200 S Lit. E Nr. 2163 2164 2165 (Gesell- schaft Ludwigsbahn), Lit. F Nr. 994 (Gesellschaft Nordbahnen). Hierfür wurden allein gültige Duplikate mit den gleichen Litern und Nummern auggestellt.
2550
nn serer
unserem Geschdfralofale, ta *if inden den vreizehagen grenzten generalner samm lung **e ben, ennnsaden.
C. Schleutzner Afrtengeseg gart a. Main, . Dre nner, Fan? oder bei der Frankfurter ale her
1890 Æ Lit. A Nr. 2537 6511 7749 7939 8585. . J. Barareaga I hr, in
169123
Welle ndsrß & Mehner atienge ellshaft
Köln an Rhein. pierdurch beehren wir ang die Herren Gesel dart n der am Mantag S. Nye 198. Rachen enge , nr
. . 2
29
15 ion 4re
en
tatt⸗
Taaes a I) Vorlage des Se schaftaher i chta wie der Jewfnn= und Verlenteechaung ür daa Jeicharegsohr * eventuell Genehmt znng derfelhen und Frteilung der Entlang an Aufsichtgrat In WHorstand 2) Beschlaß fa ang iörr die Verteilung gewinr s 3) Wahlen em affihtzrat Die HYerren Nrrigader ersam m lung t. il der Derotschei⸗
8 Rehn⸗
2 nm Du
vel che a .
—— — 34 wr err 1 12— haen wollen Ha
* — mn er Reeg anf wer ene
Jotarz spatestena bie, I men, a e, e.
Taln der wr
Franffur?/ Dresden
Dernt f ern
ö 2 —
r Gesellscha fta fa
u hint
ung zu belaffen Jede Arti ae S rem m Cöln a. Rheir. Mi 0 Westendorv K Getz Air em ne e sc as e, n Der PRarntanrdn. r 165 2 197er . 1 753 *
* — 2 * 4 1 — 2 r
w *
fios go? Aktiengesellschaft ür Jetrolenm Indnstrie
in Aürnhberg.
mierem Ve-
x Dent sirher
nr rern e m, e er-
schä r tal ekal n Rürnbern stattfindenden Gener alver lam m Jung mnruladen. Der brterlennng er Wen ear Tage waere, weg, m, Termin waer, Mann, mer, e, mer, er an ggftrlen u ech hen Man la Lr te-, m ire Mert sern. E- Tin n he dnnn, Für rte re, 1 2
ar *
[e t= D
Tannen murns]j 13 Gentner rn, r, mn, rd
9 Hesustrechmimng ier en, m n, mne nurkerir Fe mne ner, mn en, mrrffm ren
. .
n rr, n,
e m, Herm mr,
ge inn. nn rn herg.
Netiengesellsaft fur 2 Schütte.
mie, men etre olenn 1M Dr. ZTand s Ber)
ber, I
109194
Bremer Chemische Fabrik,
Hude.
Ginladung zur ordentlichen Generalversamme
lung auf Dienetag, den 29. Anril 19909, Mitiag« 1 Uhr, im Reschäftglekale der Banf⸗= hauseg G. G. Wevbausen, Wachtstraße 14315, in Bremen. Tagesordnung: 1) Rechnunggablage und Erteilung der Gntlastung 2) Beschluß über die Me winnverteilun 3 Wahl für den Aufsichtarat. Nur diesenigen Aktionäre sind stimmberrch a3. welche sfpätestens am 1g. April d. J. 0 Bankbause G. C. Weyhansen, Ge emen, ee Aktien ober einen Depolsschern über eier , aer Bank oder einer 5ffentliͤchen Bebörde erfel enn Der n⸗ sition binterlegt haben. Gwremen, den 25. Mär 1809 Der Uu fsichterat. Gduard Michael sen, Derfeger (lo9 183]
Freiberger Dunger Absuhrge sensean Anktiengese schaft
München, den 10. Mär 1909. Direktion
der K. Bayer. Staatsschuldenverwaltung. v. Scham berg. .
id is ̃ . Niederlausitzer Kohlenwerke. Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier-
zu einer am 19. Berlin im Hotel Kaiserhof, Mauerstraße, stait findenden Generalversammlung eingeladen. ; Tagesordnung: 1) Abberufeng von Aufsichtsrafgmitgliedern. 6 von Aufsichtgratsmitgliedern. wecks Teilnahme an dieser außerorden tlichen Generalversammlung hat die Hinterlegung der Aktien
Saal 6, Eingang
gestellten Depotscheine bis zum Donnerstag, den 15S April er., Abende G Uhr, bei der Gesenl—« schaftskasse in Berlin W. 57. Potedamerstraße 74, oder bei dem Hankhause Carl Reuburger Kom-
Fran ösisch Straße 19, zu Ceschehen. Berlin, den 26. Yi! e Niederlausitzer gohlenwerke.
Ropenhageu, Mär 1909. Die Direktion.
Der Aussicht rat. von Krosigk, Vorsitzender.
Reimann. Henitschel.
durch unter Hinweg auf S5 23 und 265 des Statuts Ayril er., Nachw. A Uhr, in
außer ordentlichen
oder der von der Reichgbank bejw. einem Notar aug.
mandit . auf Aetien zu Berlin X. 3,
Wir laden unsere Arrionüre a der 17. amn. lichen Generalversamm lung, l. Mee m den 11 Aprit 1999 Regen,, , d nn, im Gewerbebause ju greiberg flatrferen, aer nm,
Tages or dnnng:
D Vortrag des gerrüften Grin. m mne. schaftgberichtg auf daz Jaßt Jes, Hen, r, deffen Richtigsrrechang len Benden n , mg über Gntlaffung de Verfande m, Dr. sicht s ratg.
2) Beschlußfaffung über Derneadamng gewinnt.
3) Uebertragung don Namen gef inm
) Er gärjungtwablen füt der Laeescherenr
Der Zatritt ar General- r d
Vor zeigung der Akrea (okee Gucneenmm- umd 2
. ze latte an
Das Versammlungt ener mird nn .
und Pankt 6 Nhe ze leßFen Die Gila wil dernen, ma, e,
. sowle der . ar egen rom, n, Mm, d. ab ia anserem P Mm, cba, Paine
Nr. 16, zart GMrfchtrakme der ene mee, man, Freiperg (Ca). e Mi n. Ter A r
Zablwelse e FR , , e nm.
1 2
ergebenst ein.
.
2