1909 / 73 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

115 678.

28/11 1908. Joh. Balth. Stieber C Sohn G. m. Bb. S., Nürnberg. 1513 1909. G.: Ver⸗ trieb echter und leonischer Waren. W.: Drahte aut Kupfer und Kupferlegierungen, leonische, halb⸗ echte und echte Drähte, auch vergoldet. Ebensolche

lätte (Zahn), Bouillon, Kanetillen, Flitter, ge⸗ chnittener Plätt. Gespinste aus Metall, Christ⸗ baumschmuck, Kordeln, Schnüre, Litzen und Ge— webe ganz oder teilweise aus vorstehenden Draht⸗ oder rl. Bere fn. gefertigt. Beschr.

115 677. B. 17 505.

Amzet

27/10 1908. Friedrich Wilhelm Börner, Frauen⸗ stein i. Erzg. 1513 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von bauz⸗ und landwirtschaftlichen Geräten. B. Kartoff elkörbbee.

115 6278. H. IT 22.

Henneheng3 Trinkwassenheneifern

24512 1908. Fa. Rud. A. Sartmann, Berlin. 1533 1909. G.: Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei. W.: Apparate zur Herstellung von einwands⸗ freiem Wasser aus verunreinigtem und nicht genieß⸗ barem Robwasser. . 22 n. 115 6759. v. 17 123.

lennEhengs oStenilisafunen

22a. 115 680. S. 17 124.

anne hen Jesinfektionsappanat

22a. 118681. S. 17 125. ennchergs Spenialapparate sür Krankenhäuser

24/12 1905. Fa. Rud. A. Dartmaunn, Berlin.

15135 1909. G.: Maschinenfahrik, Eisen, und Metall.

gießerei. W.: Apparate jur Desinfektion und Steri⸗

listerung von infizierten Materialien flüssiger und

fester Natur.

22 b.

21.

115 682 B 17 9609.

„Kryptar“

2331 1999. Emil GBusch, Attiengesellschaft Oyptische Industrie, Rathenow. 1513 1909. G.: Fabrikation und Handel von optischen Instrumenten aller Art. W.: Brillengläͤser.

is 683 R. 0 193.

Mosekũ᷑:

235112 1908. Rasmußssen . Ernst, Ischopau i. Sa. 1513 1909. G.: Maschinen⸗ und Armaturen⸗ fabrik. W.: Delreinigungsapparate, Schleuder maschinen und Oelgefäße. 27. ELI5 G85.

Baschaga

19 11 1908. Paul Joschkowitz, Füistenwallstr. 14. 1513 1909. und Vertrieb von Papierwaren, Spielen, Spielwaren und Grxportgeschäãft. W.: hesondere Schreib, Kartonpapier, Papierausstattungen, Briefumschläge, Postkarten, Kartenbriefe; folgen, Tischkarten, Tanzordnungen, karten, Kalender, Zirkulare, Verlobung!

X 1021

mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flechtwaren, Geld,. Brief und sonstige lederne Taschen und

Täschchen. 18 686. Sch 1 76.

R Absobonf

21/8 1908. 9 F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 16/3 1909. Herstellung und Vertrieb von 1 Toiletteseifen und kosmetischen Artikeln.

Parfümerien, Toiletteseifen, kosmetlsche Puder, Schminken, Eau de Cologne, Haarfärbemittel, Haaröle, Mundwasser, Zahnpulver, Zahnpasta, kos⸗ metische Pomaden, Nagelpflegemiftel, Räucher⸗ und Luftreinigungsmittel. Sachets Zimmerparfüms, Kopf⸗ wasser, Toilettewasser, Tolletteessige, Hauipflege⸗ mittel, Insektenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Zerstäuber, Phantasiekartonnagen, Badeingredienzien, Schweißpuder, Mund und Zahnreinigungsmittel in sester oder Pulverform, Lederkonserbierungsmittel, Schuhcreme, Schuhwichse, Fleckenentfernungsmittel. 238. 115 68. C. S5 I.

G6AFRIBALDI

11II 19098. Cigarettenfabrik „Baladon“ J. Lewin, Berlin. 15/3 1909. G.: Vertrieb von Jigaretten und Zigarettentabak. W.: Zigaretten und Zigarettentabak.

28. 115 988. DF opell

Mit Propeller

15/1 1909. Dresdener Cigarren Compagnie, Schaberg. Pudmenzky d Go., Dresden. N. 1513 1909. G.: Verfertigung und Vertrieb von Ilgarren und Zigarillos. W.; Zigarren, Zigaretten, Zigarillos sowie sämtliche sonstige Tabakfabrikate. Bescht. 28.

„ihsemmũllih

115 69090. 3. 1967.

„Phaeton“

18/1 1909. Joseph Zehe, Cigarrenfabrik, Spever a. Rh. 1513 1909. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabak fabrikate aller Art. 9b.

* 7781.

115 689. 3 1085.

28

11I8 692. R. vero.

Magdeburg, G.: Herstellung Bureauartikeln, Deuckereierjeugnissen; Papier und Papierwaren, ing.

Spelse⸗ Glũckwunsch · und

Hochzeitganjeigen, Trauer⸗, Druck. und Seidenpapler,

Bezugpapier für Kartonnagenzwecke, Schachteldecken.

Photo. und lithographische Erjeugnisse sowie Er⸗ zeugnisse sonstiger vervielsältigender Künste und der

Bilderbücher, Schreĩib⸗ Tinte,

Albums, Zeiche n.

Druckerei. Bilderstãnder. einschließlich Tusche,

Bilderrahmen, und Malwaren, Malfarben, Firnisse,

Klebmittel; Kontorgeräte la us zenommen Möbel,

Schulgeräte, Lehrmittel,

Geschãftsbũcher,

schmuck, Lametta, Kerzen; Scherzartikel, Kotillon⸗

und Karneval. Artikel; Waren auz Holj, Knochen,

Kork, Horn, Schildpatt. Fischbein, Gi fenbein, Perl

Splel · karten; Spiele und Spielwaren, ine besondere Brett. spiele, Geduldspiele, Spielfiguren, Kinderspielzeug, Beschäftigungsspiele, Sportspiele und Spielgeräte, bygienische Apparate und Utensillen; Christbaum⸗

155 1905. Gust. NMafflenbeul, Schwelm i. W. 15/3 1909. G.: Metallwaren⸗ und Maschinenfabrlk. W.:. Knopfbefestigungsjangen, Knopfbefestigungs⸗ maschinen, Werkzeuge für dir Schubfabrikation und Sattlerei, Lederwaljmaschinen, Arbeitsständer.

26M.

3 2 1909. C. v. Mor⸗ tensen Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung, Berlin. 1513 1909. G.: Fischmarinadenfabrik. W.:

Fischkonserven.

115684. M. 13080.

2D.

711ñ 1908. Allcock Manu⸗ sacturing Company Birken⸗ bead (Engl.); Vertr. Pat. An⸗ wälte C. Röstel u. R. H. Korn,

Berlin 8W. 11. 15135 1909 SG.: Heistellung und Vertrseb von Upothekeiwaren. W. Wundärztliche und medinmnische Pflaster.

St. A018.

E15 693. W. 9748.

Perpleꝝx

1412 1908. Wesselmann⸗ Bohrer Co. A. G., Zwötzen a. d. Elster. 1213 1909. G.:. Werkijeug⸗ und Werkzeugmaschinenfabrlk. W.: Spannfutter, Bohrfutter, insbesondere selbstzentrierende.

E. 6427.

10. 115 694.

Original press,

G. 6428.

16/9 1998. Expreß⸗ Fahrradwerke A. G., Neumarkt i. OD. 1513 1969. G.: Fahrradfabrik. W.: Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Auto- mobil und Fabrradzubebör, Fahrzeugteile (ausge- schlossen find Schläuche aller Art, die zur Leitung von Flüssigkeiten dienen).

1165 696. V. 232.

10Ek

177 1908. Fa. Tranz Berheyen, nt a. M. 16/3 1999. G.: Versandhaus. : Fabr⸗ räder, Fahrrad zubehörteile wie: Fahrrad. P eumatikg, Fahrrad. Sättel, Fahrrad- Taschen. Lenkstangen, Fahrrad Rahmen, Fahrrad- Ketten, Pedale, Naben, Lufl pumpen ö . Fahrrod . Glocken,

ahrrad Fußhalter, Fahrrad, Griffe, Fabrrad⸗

chlößsser, Fabrrad. Schlüssel, Kettenschützer, Kleider. Netze, Fahrrad. Bürsten. Fahrradständer, Fahrrad. Aufzüge, Gepäckträger, Oelkännchen, Fahrradöle und Fahrrad. Emaille. Wettermäntil, Rucksäcke, Ga—= maschen; Waschmaschinen. Wringmaschinen, Wäsche⸗ mangeln. Fahrrad Werkjeuge wie: ämmer, Zangen. Metallsägen. Motorwagen, Motor⸗Zwei⸗ räder. Motorwagen Felgen, Motorwagen Pneumatik, Zündkerzen, Automobil- Brillen, Automobil -Mützen, eder Joppen, Wand und Taschenuhren, Ubrkesten, Weckeruhren, Sprech maschinen, Küchenwagen. Sport“ gürtel, Ferngläser.

192.

G. G8 o.

115 098. a,, Urgrosswvasfer“

R

71 1909.

f, Isselhorsti. Westf. 1513 12909. G.: Brennerei⸗ betrieb, Fabrikation von n, . aller 3 rt. Malj und ,

P reßhese E B geh rand! ö

4 ; * 806 W. Sten kãger rn. 83 und andere J Lender niken aa 63 .

Spirituosen. W 1 155EEHoRSLIMiSiultse. 6 D

11.

91 1909. Actien ⸗Gesellschaft für 7

5 Anilin. Fabrikation, Trextow bel Berlin. G.: Herstellung und Vertrieb *

3

ö

1355 1905. von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. W.: Farb⸗ 3 stoffe sowie chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckereijzwecke.

. 3 5

1185 697.

35

ö win, n nn, n, D j TD, 21

. . i nn,,

A. 7305

3

7

oro

0 m e e e me eren,

d —— 2 w

22.

712 1908. Gummi- waren und Bartbinden⸗ Fabrik Otto Dillner. Leipiig ⸗Neufellerhausen. 15/3 1909. G.: Gummiwaren und Bartbindenfabrik, Expor und Import. W. Chirurgisch und hygienische Weichgummi waren ö

115 699.

Oe a.

298 1907. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wilhelmeböber Allele 4. 153 1909. G.: Fabrikation chemisch⸗ pharmazeutischer und technischer Artikel, Import. und Gyportgeschäft. W.: Präservatiogs und andere Gummiwaren.

'

bygtenische 1

9. 13 G91

Ta sen Sie rim s n ö Lern,

Aenderung in der Person

des Inhabers. 34 6185876 (S. 4173) R. A. v. 28. 7. 61577 (S. 4178) . Zufolge Handelsregisterausjüge des Amtsgerichts in Kiel vom 102 u. 1113 1909 umageschrieben am 22/3 1909 auf Sievers R Brandt, Seifenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. 38 82 128 (8. 6448) R. . v. 14 11. 1905. Zufolge Urkunde vom 1513 1909 am 22/3 1909 auf Erich Zoellner, den Linden 21. 34 112 235 (B. 17 035) R.⸗A. v. 4. 12. 1908. Zufolge Urkunde vom 83 1909 um geschrieben am 2213 1909 auf R. V. Wagner. London (Engl); Vertreter: Pat. Anwälte Garl Korn. Berlin 8W. 11. 10 102 822 (R. 8577) R. A. v. 6. 12. 1907. Zufolge Urkunde vom 28/10 1908 u. 161 19809 umgeschrieben mann, Karlghorst b. Berlin, Prinz Augustur. 6. 34 100 2 (K. 13 264) R. A. v. 13. 9. Zeichenlnhaber (st: a. M., Glauburgstr. 25 (eingetr. am 2 141118 (8. 6053) R. A. v. 29. 12 99. Zufolge Urkunde vom 1313 1909 umgeschrleben am 23/3 1909 auf Bruno vaug, Neustadt a Donau. 10 230 Gao (St. 1053) RA. v. 7. 6. 98.

1903

Berlin, Unter

90 881 (S1. i052 8 20 85 (St. 1049) 20 882 (86. 1051) =. 20 8 1 (St. 1050) . 40 019 (St. 1414) 27. 10. 99. Zufolge Urkunde vom 1713 1909 umaeschrieben am 23 3 1909 auf Vereinigte Siria-Fahrrad- und Dürtopp-Werke⸗-Urtiengesellschaft, vorm. Joh. Pach R Comp. und Dürkopp * Co., Gras (Stelermark; Vertreter: Pat. Anwälte A Grnsn u. (3G. Sachse, Werlin 8w. 61.

Nachtrag. 13 783 TT (9. 6001) R. . v. 10. 1. 1905. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:

18307. Gurt Kaulfuß, Frankfurt 23. 3. 1909).

. mann G. m b. S., Berlin.) umgeschrieben ; 3

264 2

c Beringer, Bonbon sfabrik Feuerbach getr. am 2213 1809). Löschung. 16e s a0 (D. S7ιbW R. A. v. 31.7. 18 (Inbaber: Deutsches Zitronensaft. Haus Paul Gelöscht am 22 31 20a SO E28 (O. 2187) R.. A. v. 7. 7. 190 (In haber: Oberlausitzer Braunkohlen. Aktien

schaft. Kleinsaubernitz . S.) Gelöscht am 22

. 58 Röstel u. Ne Y. g. m. E. .,

3 110 6086 65.

(Inhaber: First Dambarg.) für byztenische Zwecke, Pfl isser, Verbandstoffe

7262) R.. A. v. 8 9 1908 American Perfumery

und Pflanjenvertilgungsmtttel, Dezinfektiontn

am 2215 1909 auf Carl Zimmer⸗

salje. Kerzen, Nachichte, Dechte. Gelees,

Konserpierunge mittel für Lebenemlttel. Putz aterio

Cbemische Produkte für industrielle Zwecke. Dinar mittel. Farbftoffe, Farben. Blattmetalle. Firn

Lacke, Beizen, Hare / Klebstoffe. Wichse, Lederrut und Lederkonserdierungemittel, Appretur und Serke

mittel, Bobnermasse. Weine, Spirituosen, Miners wässer, alkoholfreie Get änke, Brunnen. und Bade Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Ferne Konserven, Frucht län

Syeiseöle und Fene

Butter,. Margarine,

Kaffee, Kaffeesurrogai, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mebl und Vorkost, Teigwaren, Gewürje, Saucer

waren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backvul Diätettsch· Näbrmutel, Malj. Parfümerien,

metische Mittel, ätherische Gele, Seifen, Wa sch. m Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, ** jusätze zur Mäsche, Fleckenentfernungsmittel Ro schutzmittel, Putz und Poliermittel, Schlei mirtel gelöscht am 22/3 1909.

Essig, Senf. Kechsali, Kakao, Schokolade, Zuck

Am 15/1 1905.

266 28 812 (K 45382).

Lahmann Bredehorst (eingetr. am 22 3 1999).

Am 241 1995.

14 38 1427 S 2407)

Für chemische Produkte

Am 1/7 1909.

28 975 (. 4798). Am 2 2 1909.

38 5859 (V. 1078). 21909.

Am 9. 26 823 (V. 2505). Am 1512 1909. 28 994 ((G. 1946). Am 16s2 1909. 37 082 (B. S469). Am 1912 1999. 26 9085 (P. 19604). Am 20s2 1909. 87 1741 (M 3615). 34 486 278 (Z. 18756). Am 2212 1909. 327 055 (R. 14323). 99 A8 0860 (. 2517. Am 27s2 1909. 3691 (. 2396), 34 29 914 (6. 2393), 26 9185 (. 2394), 34 28 287 (6. 2395). Am 1/3 1909. 140 018 (St. 14149. Am 215 1909 29 294 (H. 4836), 6 27 827 (. 16149 (H. 53523). Am 463 1909. 46241 (Sch. 4044). Am 5h 3 1909. 27779 (H. 1560), h as So (H. 456). Am 6/3 1909.

328 691 (8. 2460), 414 238 802 (8. 2462), 322229 18 25645, 20e a7 986 Sch. J29 5 27 921 (. 2675), 2 87 9285 (z.

Am 8/3 1909. 28012 (3. 3658), 2 48110 (M. 19882 9. 149825, 2b a9 s 10. 37712 (A. 20385, 34 37 823 .. 27754 (A. 2035), 17 28 07466. 38 657 (A. 2057), 38 10680 (8. 3291196. 1965), . 40681 . 3b 22227 6. 19075, 200 38 2383 5. 4956), 27782 (H. 4858), 166 28 48606. 41856), 285832 8. 24745, 264 38 818 (Sch. 3429), d 28 889 (Sch. 3428, . 28 9270 Sch. 34275, 28 871 (Sch. 3430, . 38 8218 Sch 34363, 39302 (D. 2197). Am g/ 3 1909. 29049 (C. 46535), 34 37 209 (p. 1989), 14 37 607 (G. 2700). Am 103 1909.

2 29718 (S. 2559), 26D 38 817 (H. 4881), 6b 38 so (9p 4882, 266 39 8985 (G. 25859 Am 1113 1909 6e 37 9857 (. 2581), 264 38 137 (St. 131). Am 1513 1909. 26d 327 288 (R 2335), 264 3 256 (R. 25399).

Berlin, den 26. März 1909. salserliches Vatentamt. Hauß.

Handelsregister.

Anachem. . n, . Im Handelsregister A 906 wurde als setzlger In⸗ Tuch

20153),

2674).

3705), 4452), 1050), 2699), 5620), oho?

losszo]

baber der Firma „Arnold Giesen, handlung“ in Aachen der Kaufmann Franz Hubert Zimmermann in Aachen eingetragen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten und Ausstände sind bei dem Erwerbe des Geschäfts auf den neuen Inhaber übergegangen. Der Ghefrau Franz Hubert Zimmermann in Aachen ist Prokura erteilt. Aachen, den 21. März 1909. Kgl. Amtsgericht Abt. 5.

Altenn, Wegt g. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelscegister Abteilung A ist bei Rr 151 Firma Pieper Æ Ce, Trempershof bei Augustenthal als deren Inhaber einge— tragen:

Cirl Plever, Fabrikant zu Trempershof.

Altena i. W., den 17. März 1909.

Königl. Amtggericht.

Altenn, Wegtg. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ja unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 „Vhöniy“ Aktiengesellschaft in Hörde sst eingetragen:

Die Prokura deg Bernhard Pierburg ist erloschen.

Altena i. W., den 17. März 1905.

Königl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. (losss1 Im dieggerichtl. Handelgregister wurde unterm Deutigen als Inbaber der Firma „August Fleisch⸗ mann“ in Amberg der Kaufmann Franz Fleisch= mann daselbst eingetragen. Umberg, den 16. März 18909. Königl. Amtsgericht Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. losss2] Im dieggerichtl. Handelgregister wurde eingetragen, daß dem Kaufmanne Ernst Eugen Dörffel in Eiben⸗ stec für die Firma: „Ernst Friedr. Dörffel“ mit der Hauptntederlassung in Eibenstock und der fi gsezerla sung in Arnschwang Prokura er— eilt ist. Amberg, den 18. Märj 1909. Königl. Amtggericht Registergericht.

amber. Bekanntmachung. (loss Ss] Eintrag ing Handelgregister betr. „Georg ZJivfels Nachf. 8. Gustav Bauer“ in Bamberg. Firma erloschen. Bamberg, den 13. Mär 1969. K. Amtsgericht.

108880

(108879

Rant. lossso] In unser Handel gregister Abteilung A ist beute a gemi Wilhelm Decker, Kopperhörn, ein— ö gen: Die Firma ist erloschen. Baut, den 19. 3 1909. Großhherjogliches Amtagericht Rüstringen, Abteilung II. Kant. ne iosssq] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute jut Firma Mugust Hinrichs,. Baut eingetragen Vle Firma ö.. erloschen. Bant, den 19. März 1909. Großher ogliches Amtsgericht Rüstringen.

Abteilung J. Rerlimn. (108887

In dag Handel re ister B des Königlichen Amtg« derichts Berlin d / ist am 18. Mär; 1909 fol gendes eingetragen worden

Nr. 5238. Reform Schloß Gesellscha t beschränkter Haftung. ö ten,,

Sltz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng:

Die Fabrikat lon und der Vertrieb von Massen⸗ artikeln aller Art, ingbesondere von Kombinatlonz. schlössern für alle möglichen Zwecke (wie: Schlöffer und Sicherungen für Automobile, Fahrräder, Koffer, Kisten, Reisetaschen, Pulte und Schränke, Siche⸗ rungen für Hüte und Garderoben gegen Diebstahl und Vertauschung); ferner die Verwertung der auf Schlösser usw. genommenen Patente und Muster⸗ schutze sowie Handelsgeschäfte aller Art.

Das Stammkapltal beträgt 21 005 .

Geschäfts führer:

Bellrkgamtmann a. D. Max von Rode

Diezelsky in ern,

Kaufmann Theodor Wilckens in Hamburg.

8 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftgyertrag ist am 23. Februar 1909 errichtet. Die Gesellschaft wird auch vertreten durch einen der Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter; 1) Ingenleur Ludwig Bart⸗ mann in Berlin. 2) Beüirksamtmann a4. B. Max von Rode gen. Diezelgky in Steglitz bringen in die a, . e . , ,. . der zum Patent angemeldeten Erfindung des Reformschkoffes zu fessgesetzten Werte von aol ⸗·

zu 1 7000 , zu 2 4000 Sz unter Anrechnung dieser Betrage auf ihre Stamm-

einlagen. Nr 6239. Vereinigte Textilwerke, Gesell⸗ Zweigniederlassung in

gen.

schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Merzdorf mit Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Fabrikmäßiger Betrieb einer Roßhaarspinnerei und Weberei sowie die Zurichtung und Veraꝛbeitung roher Tierhaare und verwandter Rohmaterial len in eigenen oder gepachteten Fabrikslokalitäten.

Das Stammkapltal beträgt 126 000 K.

Geschäftsführer:

Direktor August Lammers in Brünauburg.

Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung.

Der Gesellschaftgzvertrag ist am 29. Oktober 1907 errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch ele. Geschäftsführer und einen Prokuristen ber⸗ reten.

Nr. 624). Zinkhütten Verband mit be— schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmenz:

Die Regelung des Absatzes des in den gesamten Zinkhüttenanlagen der Gesellschafter hergestensten bezw. von den Gesellschaftern eingebrachten Roh jinks zwecks Ernielung angemessener Preife far das zum Verkauf gelangende Erzeugnis.

Dag Stammkapital beträgt 2 047 009 4A.

Geschäfts führer:

Generaldirektor Fritz Lob in Michalkowiz,

Geheimer Bergrat Dr. Victor Weidtmann in Aachen (stell vertretender Geschaftg führer).

Die Gesellschaft ist eine Gesellhaft mit Fe- schränkte Haftung.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 16. Februar 19809 errichtet.

Der Gesellschaftgvertrag dauert bis 31. Dejember 1910, eine Verlängerung um weitere 5 Jahre Rade statt, falls nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf Kündigung von einem Gesellschafter erfolgt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5241. Rheinische Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand deg Unternehmen:

Der Erweib und die Verwertung des ju Dässel« dorf, Schadowstraße Nr. 70, belegenen Grundssuͤckg und anderer im Rheinland belegener Grundstücke.

Das Stammkapftal beträgt 25 000 .

g aftefahter: Kaufmann Paul Friedländer in Berlin. ; . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Mär 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 242. Photo Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sltz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng:

; 2 Verkauf von emulstonierten Bromsilber arten.

Dag Stamm kapital beträgt 30 000 4.

Geschãfts führer:

Dr. jur. Johannes Kylian in Schöneberg,

Kaufmann Cduard Schütze in Berlin.

8 ö. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1909 errichtet.

Ist nur ein Geschäfts führer bestellt, so kann die Gesellschafl auch durch zwel Prokuristen vertreten werden. Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch jwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen oder durch jwel Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ir ag. . . ; Ver⸗ einigung Gese aft mit beschrãnkter Haftung.

Sltz: kein anf. *

Gegenstand des Unternehmeng:

Dle Uebernahme von Vertretungen aller Art, der Grwerb und die Verwertung von . aller Art sowle der Betrieb sonstiger kaufmännischer Geschäͤfte aller Art.

Dag Stammkapital beträgt 20 000

Geschãftg führer:

Kaufmann Emil Breslauer in Wilmersdorf,

Diplomingenieur Ludwig Lewigfohn in Berlin.

rokura: * Frau Auguste Starck in Schöneberg ist Ge⸗ samtyrokurg ertellt derart, daß sse in Gemeinschaft mit einem Geschafte führer die Gefellschaft vertreten darf.

errichtet.

die Gesellschaft durch jwel Geschästzführer oder einen Geschäftgführer und einen Prokuristen vertreten.

Deutschen NReichsanz

schafter:

diejenigen Rechte, anmeldung heim Raiserlichen Patentamt Nr. vom 4. Marz 1909, betreffend mehrstosfige Preß⸗ kohle“, zustehen, zum festgesetzten Werte von 5 5 . Anrechnung von je S000 M auf ihre Stamm; einlagen.

anftalt „Strauß“ Haftung:

befugntiz ist dem Faufmann Emll Schleußner in Berlin Berlin Gesamtprokura erteilt derart, daß Jeder he⸗ * rechtigt ist, Prokuriften die Gesellschaft zu vertreten.

sellschaft mit beschräntter Haftung:

Firma geändert und lautet jetzt: Südwest Terrain Gesellschaft mit beschräntter

Stammkapital erhöht worden

; Bamberger mann in Mün

mit Firma stit een 1 ver schaft Deut sche gleinmaschinen werte Nuünchen Jer. ichterrelde ane

mit Zweigniederlaffunna

Rönigliches Amta richt Berlin Mitt⸗

R erlim. des Röniglichen Amtsgerichts Berlia

getel, 1460 86

6 sellschafter: Karl Ser kor

hat am 1 Vertretung der Gesellschaft sind Karl und Brund Ser korg. ** allein, Peter Olbertz nar in Gemein schaft mit

der beiden anderen SGesellschafter ermächtigt

burg. lottenburg.

Inhaber: Gegenstand des Gewerbes ist Fabrikation mit Likören und Spirituosen.

Berlin). Firma lautet jetzt: Kupferberg Æ PVinkus. 1 Kaufmann Gustav Pinkus ist in das Sechs 21 persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. D* Gesellschaft hat am 16. Märj 1909 begoermr

bandstoff⸗ Fabrik, Gerlin) gesellschaft in das Geschäft alg perssnlich baftender schafter eingetreten Die Gesellschaft bat am 13 Mis

Bureau Germania Croner R Ce- Der bisherige Gesellschafter Ernst Steinberg Ft alleiniger Inhaber der Firma. st aufgeloͤst.

Adam jr., Berlin) Se ̃ Vugo Adam ist alleiniger Inbaber der Firma. Gesellschaft ist durch Tod dez Gese ler tern mann Adam aufgelöst.

A Messom, Berlin) William Messow ist alleiniger Die Gesellschaft ist aufgelsst

Bick K Ce. Nixdorf) schafter Firma. Dorothea Bick, geb. Warnatb, in Nir der R Der dern

erteilt. 8

Eckert Ce. Berlin). . schafter, werwitwete Frau Laura Kareltae 3 alleinige Inhaberin der Firma. aufgeloͤst. loschen. ist Gesamtprokura mit dem Prokuristee Wer Mere, erteilt.

lich Privilegirte Berlinische

en, list eine Gesellschaft mit beschrankter He oc seu chaftawert aa ift am 4. März 1909

Geschaftgführer bestellt, so wird durch

Sind mehrere

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche¶ Bekanntmachungen erfolgen im

62 Eg bringen in die Gesellschaft ein die Gesell⸗ I Taufmann Emil Breglauer in Wilmertdorf, 2) Diplomta genieur Zahwigꝗ Lewigzsohn in Berlin

welche ihnen aus der Patent— 35 643

Bei Nr. 440 Guchbdrucderei und Verlaga⸗ Gesellschaft mit beschrãnkter

Unter Aufhebung der bhigherigen Pertretungs— und dem Kaufmann Julius Burkkard in in Gemeinschaft mit einem ande ren

Bei Nr. 1763 Berliner Vorortterrain G e⸗

Durch Heschluß hom 17. Februar 190 ist die

Haftung. Bei Ne. 3999 Deutsche Abel Vostwertzeichen⸗

Gemäß Be chluß vom 27. Februar 1999 ift 3234 um 200 000 S auf 609 099 M

Bei Nr. 635 Deutsche Kleinmaschinen Werte

mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidatoren s Kaufmann Jasti⸗

ven Außerdem wird hierbei bekannt gemacht Das gesamte⸗ Fahrikationggeschäft der Gel- allen Akttren und Passtohen und der rise— auf die nen begründete

2

. r . mm? 2e

in Berlin über zegazer Berlin, den 15. Mär 1909.

Abht⸗ n e 13

Sandelsregifter Abteilung A

*

J ; * 11* 1 1 1309 it t 222

Rz.. Mär;

9 g Am 2 ** *

eingetragen wor? en

* 2 ** ; 36 7 m . Dffene Handel zge

Weinreich K G2 D* n,

21 9 Der 1e ö .

ning A Ce

15* . ö meister Grnitt

[I sch

8 Dan

r. Ing

Mein n er, mm,, rere , . Beunod Seytora, Steine nemer, Jtomaes

Olbertz, Ingenieur, März 1909

, , . Ccooneberg V 2 90nner 2 degonnen. —3u

Nr. 33 681. Firma U chia, Charlatt Inhaber: Kaufmann, C

Nr. 33 682. Firma Robert Fänstel, Robert Fäuftel, Schankwint

Bei Nr. 33 523

* (Firma Abel Jetzt

Kupfer berg, offene st Di

San elan Handels ge sellschart

Bei Nr. 5917 (Firma Moritz Böhme Ber.

21 Jetz? offene Sar del Frau Clara Böhme, geb. Were n 821.

1909 begonnen.

Bei Nr. 26 644

del gef, = 187 en Dar

Berlin

(Offene Han

Die Sesellschaft

Bei Nr. 15 923 (Offene Handel ggesell Der bisherige l

1 d 199er *

Bei Nr. 30112 (Offene Har

*

8 . Der bigd P.

.

w.

8 Bei Nr. 31 919 (Offene Handel gese ident Der bin derne

Rudolf Bick ist alleiniger Ja dader Die Gesellschaft ist aufzel dn

Bei Nr. 2530 (Offene Dandelz gelen dem Der big der he

we de Ve Me .

Die Prokura des Walter Freien er Dem Buchhalter Van Verreeann Der nn

Bei Nr. 7505 (Offene Sandelg ge senichar

Se trans

ö * 2 2

832 ug. m

KBwerlin) Die Gef Müller ist aus der r,, Sch õ ne ber des Ges

bindlichkesten ist bei dem du rch

M Brickaer, Ber lin]

gelsst.

Rerlilim. 1.

schaft mit he s chr a akter Saftung.

n München, Kaufmann Grast Pie. * 32

Derr gen 3 enn

der- I chrünerer 69

; 1 2 baber der 3 very chr Verwertum Nr

und gelehrten Sachen. Gasstsae Verlage Bo ssischer 2 gi , Fr ese t aug .

Bei Nr. 20 384 (Birma Th. ** 2 Inhaber Julius Staberom, Raufmann, . Der Uebergang der in dem Betrieß⸗= fts begründeten Forderangen und Per= des Gesch fi auggeschlo fen C. CDtets

twerhe den Kaufmann Julius Staberow Bei Nr. 29 765 (girma

ante Scöneberg p. Die Jlederla fung t nad 1 Wilmeradorf herlegt na] 2

Bei Ni. 31 3758 (HGffene Handelggeselsschaft Berg Die Gesellschaft it aur Die Firma ist erloschen

Geloscht sind

Jer. 2620 (irma Grich Bomien, Bauiugen t.

Ey e cialpaug eschãft, & han lott⸗ u burg

Rr 25 C77 (gira Anzeiger u- Gunda

Yhryotheten und Gescha tanerfanfe. Er mu ns Z infeisen, Berlin]

Nr. II I35 (Firma Ggearg um mer a

in einzig. Zmeignu leder la fung Pankom

Rr 23 (Firma Md. Rrüger, Meriin

Berlin, den 20. Mir; 1905

zntaliches Amtagerlcht Berlin, Mitt? Abteilung 30 08838

im terjeichner en

olaenhes

* 24 * * . 4

173 Handel gregffter 8 Hes 9 9 nien 1a 1st an 2 Mär; 19909

32456. Graf Rädern Mg

*ngertragen

EBauqet eg.

Berlin

Automaten. Gesellschast mit beschträntter Haf. Re, tung (Dapag):

Baul

82 an *** Ser tg

2 . 6 * 3 1 2 32

Jeisellschaft mit heschr an te Der Je 11 aarTStgr - ; 577 3 Ausferdem vitrd zterbet herennt Peranntmeach unge: Reich

zan zer ger gere (lichafter Fanrmann

E ern 9 nt ich⸗

73 te Bere g ischar

nge

*

2— 212 1216

105 *55 il er n Fern nm NMitie,. Teil ß eret he * * * 2

r. 572 gunffer tara gesegiatt n chrantfter Haftung. 33 Bertin.

Sesgemtand des

ter chter em water Her

,. --=

* 2 1 r 8

2

5 mter Unrecnanm

e Trennen, mur, m Sn reni t w Tae , Ten er rm rer. Gere deer,

nir beige inten- Cd mg

3 Gereen

e e, dern renner Da mttann

Si Bern. Gegzeniund des Herner

Der Send nner Lemm 2 Dad Siammineitea *r. 1n⸗ Ser cht f tndre⸗

Tꝛurmunn FDreg derer n der Semi er Dr 2. Dry r 2

er relichasl nil wenne, ar,. Crer Gee char tte re, , e. . Mare, W, nr ne,.

. At · e Fm mr .

Fern nf, n w

aT, n F.. ö .

eng dr Mienen,

Der Rn, , m ne mr , .

aner, m, wren, dne, m,.

, . R d=, r e .. 2 6

3 ö

2 Ce, oö, , m, m,, , e.. e r nde nr ,, *

wide Rt

1 2 *

.