1909 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

New

ka New Lieferung per

ork 970, do. für oleum Standard whlte in New

93 do. Reflned (in Gases) 10, 80,

o. do.

tie ldefraqh Rr. 7 ver Aprst G. 5, d ; Kupfer I 75 13 do.

Sinn 28, 50 28 871.

New York, 26. März. (W. T. B.) Baumwoll ⸗W Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der ufuhren in allen Unionshäfen 96 000 (984 000), Zufuhr nach Groß⸗

annien 13 000 (33 ge Ausfuhr nach dem Kontinent 39 000

(55 000), Vorrat 676 000 O00). G

ork, 23. Märj. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepr E f 3 33 . er Jult 9,21, Baumwollepreig in New Orleang gras,

r e te er n h ge e we, o. Gredit Balanceg at Dil Western Steam 19,55, do. Rohe u. Brothers 10 800, t nach Liverpool 11, Kaffte far Rio Nr. 7 SJ, do. Rio ver Juni 6,50,

eig

*

Stadt Ry

Zucter 3, z cholerafrei erklärt.

enbericht.

orwoche) deg Augbrüchs der

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ masfregeln. Rußland.

Di che Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die ; fle g für sth olerabedroht, das Dongebiet für

Aegypten.

D ternationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat infolge 6 est in Calicut beschlossen, gegen Herkünfte von

dort das Pestre glement anzuwenden.

Name der

Beobachtung statlon

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

Wetter

varũ

wol ken.

Helder

Vlissingen 7d

halb bed. wolkig

Bodoe

wolkenl.

Christian sund

halb bed.

Skudes nes

wolkig

1 7

Skagen

r werdingnngen im Auslande

Die näheren Angaben über er, n. en, , n den

taatgsanjeiger ausliegen, können

Gxpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 . r . , L Oesterreich Ungarn lin, .

Wetterbericht vom 27. März

3 bedeckt

Vestervlg

Schnee

Kopenhagen

J - 0 -

Regen

9 J

bedeckt

D de

* *

1

8

hr eingesehen 313 Name der f Beobachtung · .

Wind⸗ tung, ind⸗

23. April 1909, 10 Uhr. K. K. Staatzbahndirerfson T n;:

Lieferung verschiedener maschineller Einrichtungen fun r. , n e.

der K. K. sterreichischen Staatsbahnen in Linz. erwähnten Direktion und beim Reichsanzeiger“.

Niederlande.

29. März 1909. Direktion der Staatsbergwerke in Heerlen, Lieferung von 300 vollständigen Grubenwagen. ie Bedingungen liegen auf dem Geschäftszimmer der Staatsberg⸗

erg Limburg: werke zur Einsicht aus.

10. Mai 1909, 2 Uhr. Bürgermeister und Beigeordnete im Rathaus in Amster dam, Provinz Nordholland: Lieferung und gebrauchgsfertige Aufstellung der Maschineneinrichtung für das zu errichtende Fleisch⸗ lühlhaus mit Gigfabrik für das Schlachthaus in Amsterdam. Besteck und die Bedingungen sind einschließlich einer Zeichnung in der ftädtischen Druckerei (Nes) für 1,ů25 Fl. erhältlich. Augkunft wird durch den Maschinenbauingenieur bei den öffentlichen Arbeiten im immer Nr. 157 am 24. und 25. März, 19. und 20. April, 7. und 8. Mai d. J., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, erteilt.

N. . ——

Rathause,

ear;

Cahier des charges spécial Nr. 1203. zum 27. März. 31. März 1909, 10 Uhr.

1249 Fr Sicherheitsleistung 100 Fr. zum 29. März.

31. März 1909, Mittags. : von 33 000 Pflaster⸗ und 1300 Ecksteinen. 50 Centimes.

1. April 1909, Mittags. von 50 000 Pflaster⸗ und 7500 Ecksteinen.

50 Centimes. ö 5. April 1909 (anstatt am 29. Mär).

der Fabrik dieser Gesellschaft in Iteltere. 7. April 1909, 11 Uhr.

strecke der Linie Spa Verviers, in Sart. 14. April 1909,

Nr. 136. Demnãchst.

ds Luttre?.

Maison communals

nnegau): Lieferung von Schulmöbeln für die Kinderbewahrschule. Seng ] Eingeschriebene Angebote

Belgien. I Mr, ö, Tr ü k m Briffer.

Erneuerung von

1715 Schiffsstühlen für den Dienst der Staatspostdampfer in Ostende. Eingeschriebene Angebote

HStel de ville in Lüttich: Lieferung Cahier des charges für

H5tel de ville in Lüttich: Lieferung Cahier des charges für

Société des tuileries du Sterréberg, Rue St. Georges 10 in Courtrai: Vergrößerung 200 000 Fr. Société nationale des chemins de fer vicinaux, 14 Rue de la Seience in Brüssel: Bau einer Teil⸗ bene Angebot * leistung 5000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 6. April. 6 ' . Han in Brüssel: Verkauf von Altmaterial (Gisen, Stahl, Gußeisen, Kupfer usw.). Avis spécial

Maison communale in Forest bei Brüssel: Lieferung von Schulmöbeln für die Schule des Viertels „du Pont

ltatio . starte

Stockholm

2 Nebel

Witterungtz⸗ Wigby

Nebel

D

derlauf BVerndsandꝰ

Schner

der letzten

26 Stunden Dadbaranda

heiter

Riga

7527

bedeckt

Bina Nachm. Niederschl.

749,1

bedeckt

Nachig Nieder ch

7510

bedeckt

Schauer

Swĩinem linde 750 )J

3 wollig

8 melt bemölk!

Rüden walder.

mũnde 751.2

bedeckt

Vin Jö] Petersburg

836 J 58

. W

W

N

bedekdt IV. egen

femlich heiter

Florenz

Neufahrn fe n. 764,7

ö bedeckt 3 bedeckt

melst bemöltt, Jansserr

8 =

erm. lieder,. Werschen

Memel 249 757,4

Das Aachen 1574 665

263 anhalt. Niederschl. meist bewölkt

Thorghayn Sey dis flord

DVannopver 755.5 K

Nachm. Nieder ch. 1

Berlin S 7546

bedeckt

Vorm. Niederschl.

Clermon!

75435

3 Regen

Nachts Niederschl.

Bren den 753 75

d , ma, m,, mn,

bedeckt

D melss bew Jin

754.2 758.1 75s 1 Mb S3 76602 161. Var 16. 750,

SSO 2 bed

Glndst. voltig Ir

S rler Wort W 3 bedeckt

SD J bester IJ Windst. wollen. 109

Breslau Bromberg 758,7

halb bed. 16

. melst bemdltt

Kralau

Meß e. 757.0

bedeckt

1 8 messt bemölti

Frankfurt, M. ein ie , . München

578. , . 3 757,99 SW 5 bedeckt

Herman aht Triest

44 0 Schaner 17 X Nachts Niedersch.

in Villerot

Stornoway Ib 7.0

Wilhelma hav)]

t., . . , 1.1 O0 ankalt. Nicderschli. Drindist

worno

Malin Head 755,8

Valentla Windst.

Windst. szeiter B 3 balb bed

Belgrad

(Kiel)

Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) 2 niemlich heiter

3

Ludi

Seil Sw 3

(Königsbg.. Pr.) meist bewöllt

Aberdeen WMW?

Lugand· San a

(Cass el] meist bewölkt

Sbielbs 3656.5 W

(Magdeburg)

neff bew sstt. Dunrohßneß

PVorssand BVss

Sccherheits. 757,5

Holvhead Jele d Ah

St. Mathten

Isos Ss

881 1613 RD 3 bene

( Grũnbergę Sohl. jiemlich heiter Nälhana., El.) melst bewölkt EFriedrichshas.)

2 0 meist bewbllt

Gris ne

2 bedeckt 7585 MB A2 Dunst

(Bamhèrę) 400 O meist bewölkt

154,4 n . 14 75. 88 wolken. , dn T bedet g rr , , welten = . 7417 6 ND i dsds Leden, Velsingfors Tos 1 8 Ruopio N76 3 SSS Tbeded Nög, 5 NWB Töss d NR N bedect . . J Kall ber. do 3.7 WSW Schnee is T NJ wolll 7568 3 Windss wolken. . Eine Devression befindet sich, nordostwärts verlagert und da. flacht, über Zentraleuropa, ein Minimum von 746 mm liegt über dem Kattegait, ein Teilminimum unter 766 mm über Irland, ein weiteres Minimum von 742 mm über der Adria. gebiet über 768 mm liegt über Nordrußland, 61 mm über Frankreich. In Deutschland ist dag Wetter etwa kälter, frostfrei und bei mäßigen westlichen biz südlichen Winden fon. dauernd regnerisch.

Nebel 2 2 bedekt 1.

een , 6.

I Schne⸗= a n n I bededi 2 bedeckt

Gin Hochbrra.

ein solches über

Deutsche Seewarte.

AUntersuchungssachen. Aufgebote, un AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Fffentii her n

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 5.

J 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 5 iger. 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

. /

Untersuchungssachen

(109414 Steckbri efserledigung.

Der am 23. April 1395 in den Akten ꝛJ. III E. 624. 94 gegen den Arbeiter (Hausdiener) Hermann Hugo Ludwig Krehn, geboren am 13. August 1852 in Berlin, erlassene Steckbrief wird hiermit zurück⸗ genommen.

Berlin, den 19. März 1909.

Der Erste Staatsanwalt am Landgericht J.

[1099412 Beschlagnahaeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Mugketier Gustav Senk der 11. Kompagnie Infanterieregimentt Ne. 56, wegen Fahnenflucht, wird, da er hinreichend verdächtig ist, sich der Fahnenflucht schuldig gemacht zu haben Vergehen gegen 5 68, 70 Mll. St. G. Bg. und er im Sinne deg 5 356 Mil. St.« G.⸗O. als abwesend anzusehen ist, auf Grund des § 360 Mil.“ St. G. O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag belegt.

Düusseldorf Wesel, den 23. März 19039.

Königliches Gericht der 14. Divssion. (lososa] K. Württ. Staats anwCaltschaft Hall. Bermõgensbeschlagnahme.

In der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen:

1) Botsch, Karl Heinrich, geboren 4. August 1886 in Braunsbach, O... Känzelgau, zuletzt in Gerabronn wohnhaft, im Jahre 1904 nach England abgereist, Metzger in Hull,

2) Gebert, Michael Martin,

geboren am

5. Juni 1886 in Hachlel, OA. Mergentbeim, zuletzt

in Mergentheim wohnhaft, im Jahre 1975 nach Amerlka abgereist,

3) Haag, Friedrich, geboren am 3. Augqust 1856 in Obersteinbach, O. A. Oehringen, zuletzt in Künjelsau wohnhaft, etwa im Jihre 1905 nach England abgereist, Tapezier,

g Kilt. Aloig Igsef, geboren am 9. Oktober 1886 in Bleringen, O. A. Künzelgau, zuletzt daselbst wohnhaft, im Jahre 1903 nach England abgereist, Metzger, w ..

5) Kurz,. Anton, geboren am 13. Juni 18586 in Bieringen, O.⸗A. Künjelsau, zuletzt daselbst wohn baft, im Jahre 4 angeblich nach England ab⸗ ereist. Metz gergeselle,

; 6 2e, . Ghristian, geboren am 27. März

1886 in Tünjelgau, zuletzt daselbst wohnhaft, im

Jahre 1900 nach England abgereist,

in Ailringen, O. A. Känel gau, ' O. A. Künjelzau, wohnhaft, im Jahre 1901 Anerlka abgereist,

nach

8) Sstreicher, Friedrich Karl, geboren 30. No. vember 1888 in Mittelsteinbach, Gde. Untersteinbach, O.. A. Oehringen, zuletzt in Gleichen, Gde. Pfedel bach, O. A. Oehringen, wohnhaft, im Jahre 1904 nach England abgereist,

9) Noll, Georg Andreas Jakob, 25. Dejember 1885 in Amlishagen, bronn, zuletzt daselbst wohnhaft, im nach Amerika abgereist,

10 Roth. Christian,

geboren am

am

geboren

1885 in Küngbach, Gde. Feßbach, OA. Oehringen,

** wohnhaft,

zuletzt in Steinkirchen, O. A. Künzelsau im Jahre 1904 nach Amerika abgereist,

11) Rudolph, Robert Georg Gottlieb, geboren

am 7. (4.7) Juni 1888 in Cappel, O.. A. Dehringen, zuletzt daselbst wohnhaft, im Jahre 1906 Amerika abgereist, Schnei dergeselle,

12) Schiller, Karl Michael, geboren am 22. Juli

1886 in Nassau, O.. A. Mergentheim, zuletzt daselbst z utt trennt lebende Ehefrau des Dienstknechts Wedel in

Niedernhall, zustehende Vatergutg forderung im Be—⸗

wohnbaft, im Jahre 1857 nach Amerita abgereist, 13) Schmauder, Heinrich, geboren am 6. Juli

1886 in Untersteinbach, O.. Oehringen, zuletzt da

selbst wobnbaft, im Jabre 1995 nach Amerika ab⸗ gereist, Schlosser in Chicago

14 Seez, Heinrich Friedrich, geboren am 3. Januar 1886 in Niedernhall, O. . Künzelsau, juletzt in Weißbach, D. A. Künzelgau, wohnhaft, im Jahre 1904 nach England abgereist, Metzgergeselle in Mexbro, ;

15) Sohns, Heinrich, am 29. März 13856 in Offenau. O. A. Neckarsulm, zuletzt in Edel fingen, O.⸗A. Mergentheim, wohnhaft, im Jahre 1902 nach Amerika abgereist,

16 Sonnenwald, August, geboren am 21. No⸗ vember 1887 in Neuenstein, D. A. Dehringen, zuletzt

geboren

daselbst wohnhaft, im Jahre 1902 nach England

.

abgerelst, Schiff gmatrose,

17 Spahr, Johann Friedrich, geboren am 21. Oktober 1887 in Tiefensall, Gde. Zweiflingen, O.. Dehringen, zuletzt daselbst wohnhast, im Jahre 1895 nach Amerika abgereist,

18 Wägelein, Karl, geboren am 10. Januar 1888 in Kupferzell, O.A. Oehringen, zuletzt daselbst wohnhaft, im Jahre 1905 nach England abgereist,

Meggergeselle,

**

7 Metzger, Paul, geboren am 29. Juni 1886 boren

zuletzt in Laibach,

19 Walker, Paul Konrad, geboren am 2. De, jember 1884 in Hof u. Lembach, O. A. Marbach, als Gisenbahnanwärter in Mariä⸗ Kappel, Crailsheim, wohnhaft, im Jahre 1903 nach Amerika abgereist,

20) Wild, Konrad Ludwig gen. Gottlieb, ge⸗ am 31. Mai 1886 in Lennach, Gde. Eber⸗ stadt, O. A. Weinberg, von Oehringen aus im Jahre 1904 ins Ausland abgerelsst, Screinergeselle in New Jork,

schluß der Strafkammer 14. April möglicherwelse treffenden böchsten Geldstrafen und der bis zum Betrage von 470 S mit Beschlag belegt worden:

nach

rung, unbeschadet der väterlichen Nutznteßun

21) Wolpert, Ludwig, geboren am 7. Oktober 1386 in Mergentheim, zuletzt daselbst wohnhaft, im Jahre 1993 nach Amerika abgereist,

22) Zürn, Ludwig, geboren am

abgereist, .

wegen Verletzung der Wehrpflicht, des Kgl. Landgerichts hier vom 12. ds. Mts zur Deckung der die Angeklagten Kosten des Verfahrens je

1) bei dem Angeklagten 3. 1 Kail Heinrich Botsch, eine ihm gegen seinen Vater, Schullehrer Botsch in Gerabronn, zustebende Matterguteforde⸗

2) bei dem Angeklagten 3 14 Heinrich Friedrich Seez eine ihm gegen seine Mutter, Albertine, ge⸗

trag von etwa 140 MS, unbeschadet der mütterlichen

Nutznießung,

3) bei dem Angeklagten 3. 16 August Sonnen wald eine ihm gegen seinen Vater Albrecht Sonnen⸗ wald, Steinbrecher in Neuenstein, zustehende unaugz- gemittelte Muttergutsforderung, unbeschadet der väterlichen Nutznießung,

4) bei dem Angeklagten 3. 13 Heinrich Schmauder eine ihm gegen seine Großmutter, die Forstwartg⸗ witwe Thier in Büchelberg, Gde. Gnadental, OD... Oehringen, justehende Großvatergute forderung im Betrag von 1500 M, unbeschadet der großmütter⸗ lichen Nutznleßung,

5) bei den unter Iiff. 1— 4 genannten Angeklagten außerdem ihr übrigeg im Deutschen Reich befindliches Vermögen und bel saͤmtlichen übrigen Angeklagten ihr im Deutschen Reich befindliches Vermögen.

Den 18. Mär 1909.

Staateanwalt Henning.

109566 Verfügung.

In der Untersuchungt sache gegen den Grenadler 6 Vlenstpslichtiger und Soldat II. Klasse)

illi Paul Fiebrich 6 119, wegen Fahnenflucht k. Komplott wird die unterm 14. Jult 1903 erlassene Fabnensluchtgerklärung und Beschlagnabmeverfügung. gemäß 5 36 M. St. G. O. hiermit aufgehoben.

Stuttgart, den 25. März 1903.

Gericht der 276. Diviston.

(1069413 Ber fi gung.

Die unterm 23. Februar 1969 erlassene und im Reichganjeiger Nr. 50 Dritte Beilage vom 27. 2. 09 über den Torpedomatrosen Emil Ghristlan Detlef Paulsen von der 2. Kompagnie J. Torvedodivision

11. Oktober 1886 in Marlach, O.. Künzelsau, zuletzt daselbst wohnhaft, im Jahre 1899 angeblich nach Amerika

ist durch Be⸗

veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. ; ; Kiel, den 25. März 1999. Gericht der J. Marineinspektion ) Gerichtsbherr: Konteradmiral. Var inet riegsgerich .

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.

(101445 Zwang syversteigerung.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin! Deddint Band 131 Blatt Nr. 3092, früher don den Um-

gebungen im Krelse Niederbarnim Band 147 Blan

2

Rr. 5397, zur Zeit der Eintragung dez Versteigerunge⸗ vermerkg auf den Namen der Frau Elvira Gent geb. Rübsam, in Wilmergz dorf eingetragene Grundstüg am 30 April 1909, Vormittags 10 Uhr, dur das unterjeichnete Gericht an der Gerichtestelle ö. Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Tr, versteigern werden. Vas in Berlin, Amsterdamer tr. 38, ber legene Grundstück, bestehend auß einem Vorderwohn⸗ baus mit Anbau linkg, einem Seitenflügel recht einem Quergebäude und einem Hof, umfaßt diu Trennstäcke Kartenblatt 23 Parjellen 2176 136 und 2155130 mit einer Gesamtgröße von 6a 88 qu. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde bejlrks Berlin (Stadt) unter Art. 23 809 und in Hebäudesteuerrosse unter Nr (3 115 mit cinem jätt, lichen Nutzungswerte von 10 600 ein zetragen 9 Versteigerungsvermerk ist am 26. Oktober 1908 i das Grundbuch eingetragen. 6 K 148/08 Berlin, den 1. März 19039. . Königlicheg Amteagericht Berlin Wedding. Ahteilung k.

109374 Zwang aver steigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung sol Berlin belegene, im Grundbuche von 3. (Wedding) Band 22 Blatt 78 zur Zeit 4 tragung des Versteigerungsvermerkg auf den * . des Maurerpolierg Emil Scheunemann n h nn, eingetragene Grundstück am 25. Mai e Vormittags I0 Uhr, durch das untere 65 Gericht an der Gerichtestelle Hrunn up linker Seitenflügel, 1 Treppe, Zimmer N steigert werden. Das Grundflück liegt in Schonflicßerstraße 26, besteht aug Garten ant . faßt die Parzelle 1136/17 2c. Kartenblatt 3 1. gm gioß und in der Grundsteugrmutterr ö . Artikel I6z joz eingetragen, der jäbrliche ee 4 betrügt 2M, Taler. Zur Gebaudesteuer . Grundstuck noch nicht veranlagt. Der Versteigerune

1 das n Berlin

vermerk ist am 12. März 1909 in dag Grundbuch eingetragen. Ber lin, den 20. Mär 19039. Königliches a ,, mn. Abt. 7. ese.

10d053?7 3

In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung des dem Kaufmann Johanneg Kesten gehörigen, im Grundhuche von Berlin (Wedding) Band 1067 Blatt Nr. 2470 verzeichneten . ist der auf den 1. April 1909, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht anberaumte Versteigerungttermin aufgehoben.

Berlin, den 24. März 1909.

Königliches Amtggericht Berlin. Wedding. Abteilung? lic ee ng Amtggerlcht B

rioglichez Amtsgericht Braunschweig hat heute nachsteh⸗ ndeg Aufgebot erlassen: Per en! gr wärter Fritz Neddermeyer hier, Gisenbüttlersir. 20, hat das Aufgebot bezüglich der 3 0solgen Braun⸗ schwelgischen Landegschuldverschrelbung Lit. F 4 Rr. 23 vom J. Janugr 1837 über 5H Taler Kur. 150 46 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtggerichte Braunschweig, Am Wendentore 7, Zimmer Nr. Il, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

GBrgunschweig, den 20. März 1909.

Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: HVilgendag. 69744 Aufgebot.

Der Goldarbeiter Juliuz Kempter in Krossen a. O., bertteten durch den Rechtzanwalt Paul Schättei, Berlin, Behrenstraße 371359, hat das Aufgebot der Interimascheine über folgende 400Pige Deutsche Reichsanleihe von 1908

Nr. 12 959 über 1000 , Nr. 19 960 über 1000 46, Nr. 32 702 über bo0 S, Nr. 22 110 über 500 HM

beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1909, Borm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgt.

Berlin, den 2. November 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83 a. 95065] Zahlungssperre.

Gs3 ist das Aufgebot des nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen 4 igen unküadbaren Vypo⸗ thrlenbtiefs der Preußtschen Boden. Credit Akten, Bank zu Berlin, Serie XIV Lit. E Nr. 3485 über 300 4 von dem Disponenten Hugo Storch zu Lettin bei Halle a. S', vertreten durch den Rechtsanwalt Spilling zu Halle 4. S, Rathausstraße 153, beantragt worden. Gemäß §S§ 1019ff. Zivilproseßordnung wird der Ausstellerin, der Preußischen Boden. Credit Akten- Bank ju Berlin, verboten, an den Inhaber der ge⸗ nannten Urkunde eine Leistung ju bewlrken, ing— besondere neue Zing. und Erneucrungescheine aus— zugeben. Das Verbot findet auf den oben beieichneten Antragsteller keine Anwendung.

Berlin, den 9. Januar 1909.

Fönigliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. loz394]

Die auf den Antrag des durch den Projeßagenten Döscher in Beveistedt als Proje ßbevollmächtigten vertrelenen Bäckermeisters Friedrich Thomfohrde in Beverstedt durch Beschluß dieseg Gerichts vom J. Junt 1908 erlassene Jahlungssperte betreffs der n dem damaligen Beschlusse näher bezeichneten Werspaplere wird auf den AÄntrag deg damaligen AIntragstellers wieder aufgehoben. Aug jenommen don der Aufhebung der Zahlunggsperre bleiben jedoch die unter 1c und 1; des Beschlusseg vom 1. Jun 1908 aufgeführten Obligationen der Hanncverschen dandes. Credit Anstalt in Hannover Lit. F Nr. 4766 über 300 M½, ausgestellt Hannover, den 3. Januar 1893, nebst Zinscoupong für 2. Januar 1965/1913 und Talon und Lit. F Nr. 6627 uber 300 S, aug. zestellt Hannover, den 24. Januar 1896, nebst Zins. oupong für 2. Januar I1909/191 und Ton; binsichtlich dieser beiden Wertpapiere bleibt fonach die Zahlungssperre bestehen.

Hannover, den 18. März 1909

Königliches Amtsgericht. 14 109395 Zahlungssperre.

Von dem Hauptmann a. D. Maximilian von Requeg in Warnemünde, Diedrichzhäͤger Chaufsee 3, ist die ZJahlungssperre der nachste henden, angeblich abhanden gekommenen Urkunden, nämlich folgender Vorzuggz⸗ aktien der Straßenbahn Hannover in Hannover: a. Nr. 4619 über 1000 „S, ausgestellt Hannover, den J. Mär 1896, b. Nr. Jos ber soo6 , aug gestellt Hannover, den J. Dezember 1856, . Nr. 15554 äber 1600 46, ausgestesst Hannober, den 1. Mäãrz 1398, nebst den Talons und Dipvidendenscheinen bis einschleßlich 1911, beanttagt worden. Gemäß g Jol, Lb der Zivilprojeßordnung wird daher der Aug— stellderin der vorbejeichneten Aklien, der Aktiengesell⸗ schaft Straßenbahn Hannober in Hannober, verboten, an den Inhaber der genannten Aktien eine Leistung u bewirken, ingbesondere neue Zing oder Erneuerungs⸗ beine auszugeben. Dag Veibot findet auf den Antragsteller Feine Anwendung.

aunover, den 19. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 14. log ig ö. Bayer. Hypotheken. u. Wechselbank.

Gemäß 5 367 des Handeltgesetzbuchs geben wir belannt, daß der Verlust der 3 5/9igen Pfandbriefe unszrer Bank Ser. XXIII Lit. J. Jir. 8 33 ud. 39 l in je M 10900, bei uns angemeldet wurde.

München, 24. Meir 1909.

Die Direktion. og boꝛ] ö

Pie von uns unter der früheren Firma „Lebens. dersiherungg. Gesellschaft zu Lespzig“ auggesertigten Dokumente:

Nr. 13 40 auf dag Leb geb. Sto

dag e set gr in

chen verstorbenen Herrn Theodor Eibenstock;

Nr. 27 66, ausgestellt am 17. Au . August 1870 auf das Leben des injwösschen verstorbenen Herrn Johann Gottlieb . Eisenbahnfondukteur in Mänchen, zuletzt Staatgkahnjugführer a. D. daselbst;

Nr. 25 393, autgesiellt am 20. Mal 1571 auf das Leben der Frau Pilma Rarölin⸗ Louise Mathllde V saffe, geb. Saße, in Seitsch;

Nr. 36 62, ausgesiellt am 1. Juni 1874 auf das eben deg Herrn Jacob Wöaguer, Apotheker in e wier in Stiaßburg i. Elif, jetzt in Hildburg⸗

Rr. 38 454, auggestellt am 1. Januar 1875 auf dag Leben des Herrn Theodor Carl Ferdinand Ellas Bischoff. Könlgl. Realtenlehrer in Würzburg, jetzt Königl. Realschulrektor und Studienrat in Nürnberg;

Nr. 99 153, auggestellt am 159. Jult 1894 auf dag Leben des Herrn Georg Adolf Hans Grühn, Dber⸗ maschinist in der Kalserl, Marine in iel, jetzt Marinestabz ingenieur in Berlin;

Nr 136 557, ausgestellt am 14. Februar 1902 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Walter Reinhardt Kaufmann in Hamburg;

Nr. 150 551, ausgestellt am 11. Juni 1904 auf das Leben des Herrn Reinhard Ferdinand Oehme, Kaufmann in Dregden;

Nr. 150 859, ausgestellt am 12. Juli 1904 auf das Leben deg Herrn Ernst Heer, Hotelier in Chůtel St. Denis, Kanton Freiburg, jetzt in Lausanne;

Nr. 154 89, ausgestellt am 23. Februar 1965 auf das Leben des Herrn Johann Laux, Landwirt in Bierstetten, Oberamt Saulgau;

Nr. 1656 257, ausgestellt am' 3. Junt 1905 auf . ö. 23 . ne, g, . Bäckermeister

n Rehetobel, Kanton Appenzell, fetzt Fahrknecht in Flawil, Kanton St. Gallen; . b. die Depositenscheine:

vom 12. Dezember 1961 über den Versicherungt⸗— schein Nr. 31 955, lautend auf dasz Leben des Herrn Friedrich Carl Ehristlan Plessen, Postsekretaäͤr in Ludwigslust, jetzt Oberpostsekretär in Neubrandenburg ¶Mecklbg. );

vom 30. Dejember 1890 über den Versicherungo⸗ schein Nr. 40 453,6 lautend auf dag Leben des Herrn Friedrich Emil Hebenstreit, Restaurateur in Limbach, jetzt Pripatier in Oberfrohna bei Limbach;

vom 4. Juni 1902 über den Versicherungsschein Vr. 65 333, lautend auf das Leben der Frau Anna Theresie Ebigt, geb. Kretzschmar, in Mesßen;

vom 1. August 1898 über den Versicherungeschein Nr. 67 256, lautend auf das Leben des Herrn Mathias Wilhelm, Bodenmeister in Bingerbrück, jetzt Königl. Lademeister daselbst;

vom 22, Juli 1902 über den Versicherungeschein Nr. 70 47, lautend auf das Leben des Herrn Franz Eugen Freyer, Kaufmann in St. Peteraburg;

vom 22. Juli 1902 über den Versiche runggschein Nr. 70 548, lautend auf das Leben der Frau Antonie Ulrike Freyer, geb. 5 in St. Petersburg;

vom 23. Mai 1904 über den Lerflahern nn ff hein Nr. 102 667, lautend auf das Leben des Herrn Karl Christian Ernst Max Ahlert, Müllermeister in Ribnitz;

vom 6. Jull 1904 über den Versicherungsschein Nr. 103 191, lautend auf das Leben des Herrn Karl Bischoff. Hotelportier in München, jeßt Hotelier und Restaurateur daselbst;

vom 8. Januar 1906 über den Versicherungeschein Nr. 196 829, lautend auf das Leben des Herrn Heinrich Koester, Tischlermelster in Deininghausen,

Amt Mengede; vom 20. Nobember 1905 über den Versicherunga⸗ lautend auf das Leben det

schein Nr. 122031, injwischen verstorbenen Herrn Johann Ghristian Ihle, Restaurateur in Schweinfurt; II. betreffend Versicherungen auf den Lebensfall: a. die Versicherungtscheine:

Ni. 58614, auggestellt am j5. August 18588 auf Herrn Arthur Robert Ferdinand Kuöfel in Frank furt a. Main, jetzt Kaufmann in Dberursel (Ver⸗ sicherungsnehmer Herr Arthur Hölterhoff, Kaufmann in Pirmasens, jetzt in Frankfurt a. Main);

Nr. 10 160, ausgestellt am 1. Jul i890 auf Herrn Erdmann Gotthard Tietze (Versicherungg— nehmer Herr Karl Emil Tietze, Photograph in Bad Elster, jetzt Königl. Sächs. , daselbst);

b. der Depositenschein: vom 27. November 1904 über den Versicherungt⸗ schein Nr. 8974, lautend auf Fräulein Helene Emilie Elisabeth Pape, (Versicherunggnehmer Verr Her⸗ mann, Pape, Kaufmann in Marlenwerder, jetzt in Danzig),

sind ung als verloren angezeigt worden.

In, Gemäßheit von § 21 unserer Allgemelnen Versicherungsbedingungen und von 5 16 unseres Regulativß für Versicherungen auf den Lebentfall machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos er⸗ klären und Ersatzurkunden ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ah ein Inhaber dieser Scheine bei ung nicht melden sollte.

Leipzig, den 27. Februar 1909,

Leipjiger Lebensversicherungs-⸗Gesellschaft auf. Gegenseitigkeit (lie Leipsiger). Dr. Walther. Riedel.

4 . Aufgebot.

Die Allgemeine EGlektrleitäts. Gesellschaft Berlin hat dag Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 185. Mär 1909 fälligen, von der Firma M. Schmidt in Wesel ausgeslellten und auf Frau Clemens Hüser in Haspe bei Hagen i. W., Till. mannstraße 14, gejogenen und von dieser akjeptierten Wechsels in Höhe von 200 M beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 22. September 1905, Borm. 10 Uhr, vor dem uaterjeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen fallg deren Kraft. loßerklärung erfolgen wird.

Haspe, den 15. März 1909. Königliches Amtsgericht.

logolès)

HDerzogliches Amteagericht Salder hat beute folgendeg Aufgebot erlassen: Der Kotsaß Ferdi and Buch- heister in Melvernde, vertreten durch den Rechtz. anwalt Steigertahl in Wolfenbüttel, hat dag uf⸗ gebot deg lb abhanden gekommenen Hypolhelen- riefes Herjoglichen Amtégerichtsz Salder vom 10. Mai 1889 über jwei ihm an dem im Grund— buche von Heerte Band 1 Blatt 42 Seite 247. eingetragenen Kleinkothofe Veisi erunqę nummer 42 zjustehende Hypotheken, nämlich a. eine feste

über 500 4A beantragt.

Syp* ther über 452 M, b. eine , . Der Inhaber der Urkunde

wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 12. Cl⸗ tober 1909, n, ,. 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtggerichte Salder anberaumten Auf⸗ . seine Rechte anzumelden und die Ur= nde vorzulegen, er, , n. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Salder, den 15. März 1909. Der Gerichtgschrelber Herzogl!

en Amtsgerichts: Wille, Gerichtse m

retär. lloos oa]

zogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat heute nachfolgendes , erlassen: Der Geheime Kom⸗ merzienrat Mox Jüdel in Braunschweig hat dag Aufgebot de rt beter liefe über die für ihn auf dem Grundstücke Nr. 1666 ver A. G. Metallwaren. fabrik vorm. Fr. Jlckerick hier unter Rr. 7 ein. getragene Hypolhek zu z6 0560 ½ aug der Schuld⸗ urkunde vom 28. Juni 1967 beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den O. November 1909, Vormittags 10 uhr, bor dem Herzogl. Amtsgericht hierselbst anberaumten Aufgebotztermine seine Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunde ersolgen wird.

Wolsenbüttel, den 20. März 1909.

Der Derichtoschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

V.: Fuhrmann, Gerichtsschr.Aspirant.

(109375 Aufgebot.

Der Malermelster Franz Gundlach in Zürich IIl, Zeughaus straße 7. hat beantragt, den verschollenen Schlosser Karl Heinrich Reinhold Gundlach, geb. am 8. Oktober 1838, zuletzt wohnhaft in Altdamm, für tot zu erklären. Ver bejelchncte Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng In dem auf den 4. Ok- tober A999, Mittags 12 ihr, vor dem unker— jeichneten Gerichi anberaumten Aufgebotttermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng m Aufgebetgtermlne dem Gericht Anzeige zu machen.

Altdamm, den 2

(109377 Bekanntmachung.

Das K. Amtegericht Bayceuih hat 23. 6. Mts. folgendes Aufgebot erlassen Der Monteur Georg Kolb in Bayreuth hat beantragt, den am 15. Desember 1866 zu Bayreuth geborenen Bäcker Friedrich Kolb und den am 25! Februar 1868 zu Bayreuth geborenen Bäcker Konrad Kolb, die seit dem Jahre 1895 verschollen sind, für tot zu erklaren. Aufgebotatermin sst anberaumt auf Samstag, den 23 Ottober 1909, Vor⸗ mittags 10 uhr, im Sitzungssaale Nr. 58 des K. Amtsgericht! Bayreuth. Eg ergeht die Auf⸗ forderung? a. an die Verschollenen, sich spätesteng im gengnnten Termine zu melden, widrigenfalls Todezerklärung erfolgen wird, P. an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebottermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Bayreuth, den 24. März 1909.

Gerichtaschrelberei des X. Amtsgerichts. Gareis, K. Sekretär.

unterm

(l09390

Die Wirtschafterin Grnestine Pauline Esche, geboren am 27. Dejember 1860 zu Bräungdorf bei Limbach als Tochter des am 8. Juni 1559 in Bräungzdorf verstorbenen Häuslers und Strumpf⸗ wirkers Johann Gottlob Esche und der am J August 1907 in Langenchurgdorf verstorbenen Johanne Rosine Esche, geb. Stiegler, ist feit dem J. Maͤr j 1896 verschollen. Auf Antrgg des Abwesenhelts⸗ pflegers Friedrich Hermann Esche wird das Auf⸗ gebotsperfahren zum Zwecke der Todegerklärung der Verschollenen eingeleitet. Alg Aufgebotgztermin wird biermit Donnerstag, der 7. Sttober 1909, Vormittags 10 zr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte bestimmt. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in diesem Termine ju melden, widrigen falls ihre Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu geben vermögen, ergeht die Auffordeung, spaäͤtestens im Aufgebolgtermine dem Gerichte Anzeige ju machen.

Penig, am 24. März 1909.

Königliches Amtsgericht

109393 ö

Die unbekannten Erben der am 18. Juni 1908 hier verstorbenen Witwe deg Arbeiters Theodor Brandes, Franziska, geb. Schneider, werden auf⸗ gefordert, ihre Eibrechte spätesteng im Aufgebot termine am 25. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, bel unterzeichnetem Gerichte anzumelden, widrigenfallg festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe alg der Fiskus nicht vorbanden ist. Wolfenbüttel, 23. Mär 1909.

Herlogliches Amtsgericht. Reinecke.

199381] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß deg am JS. Sftober 1908 zu Berlin verstorbenen Bankierg Karl Johann Ernst Schindler ist die Nachlaßperwaltung angeordnet worden. Zum Nachlaßverwalter sist der gerichtliche Bücher evisor Ludwig Kruse ju Gerlin, Gneisenak. straße Nr. 40, bestellt. 111. VI 366. 09. Berlin, den 22. Märj 1905. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 111. 109376 . Durch Ausschlußurteil vom 11. März d. J. sind die Interimgaktien der Arnstädter Bank v. Külmer, Ciarnikow & Co, Commanbitgesellschast auf Aitlen ju Arnstadt Nr. 6137 und Olz3z für kraftlos erfläart worden. Arnstadt, den 19. Mär 199. Fürstlicheg Amtegericht. II. . urch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerschte vom 17. f 1909 ist das Sparkassenbuch der Reinbeker Sparkasse Nr. 450 nber 1932,62 ½, auf den Namen Siemers lautend, für kraftlos erklärt. Reinbek, den 17. März 1909. Rõönigliches Mart richt.

e, ge,.

ur usschlußurtell des unterjeichneten Gerichts vom 10 Mär 1909 wird der von Gebrüder Drewg r d,. auf i, . fi * 3 24 diesem angengmmene, am 8. August 1807 fällige Wechsel, d. d. Bischofagburg, den ihn, 1907, gbel 1c 32 für kraftlos erklärt.

Bischofs burg, den 165. Mär 1909. Königliches Amt agericht

(109383

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der er, vom 23. Januar 1873, laut dessen an dem Wohnhause Vers. Nr. 610 an der Louisenstraße 1599 1 als Hypothek für den verstorbenen Tischler—= meister Franz Friedrich Fehland hier haften, für kraftlos erklart.

Braunschweig, den 15. Mär; 1909.

Herjogliches Amtsgericht. 22. R. Wegmann. 109408 Oeffentliche fte lung.

Vie verehelichte Berta Spangenberg, geb. Zabel in Bernburg, Prozeßbevoll mäͤchtlgter Recht ganwalt Dr. Cohn in Dessau, llagt gegen den Bureau⸗ gehilfen Mar Spangenberg, röüher in Bernburg, J. Zt. unbekannten Aufenthalt, wegen böglicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu heiden und den Beklagten für den allein schuldigen

eil ju erklären. Die Rlägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstreitz vor one vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den A2. Juni 1959, Bmormittage 9 Uhr, mit der S, , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Ln , zu hestellen . Zwecke der öffentlichen Zustellung werd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Defsau, den 24. Mär; 1909.

Sch mi dt, Landgerichtzsekretar, Gerichtsschreiber des Hoem onllchen Landgerichts

(1096409) Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Hugo Dbernser, Maria geb. Lange Witwe von Karl Halbach, Wirtin in Barmen, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Hilbner in Barmen, llagt gegen deren CGhemann, den Wirt Dugo Heinrich SCbernier, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Yrund der S8 1565 15668 Gürgerlichen Gesetzhuchgs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtastrettz vor di 5. Zivilkammer deg Königlichen Tandgerichtg in Flber⸗ feld auf den 27. Mai 1509, Gormittags 9 uhr mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 27. März 19099.

Voß, Landgerichtzassistent, als Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts

(109411 Getanntmachungq

In der vor der ersten Zwilkammer deg X Land- gerichts München 1 anhängig gewordenen Strettsache der Photographenehe frau Betiy Feldmann in Munchen. Klägerin, vertreten durch Rechtzanwalt 5. Mahr hier, gegen den Photographen Joßann Martin Feldmann, früher in München, nun unbefannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ghescheidung, ist dem zuletzt auf 12. Juni 1968 anberaumt gewesenen Verhandlung termine von den Streltstessen niemand erschienen. Auf Antrag des Vertreters der Klägerin wurde neuerlicher Verhandlung termin auf Freitag. den 28. Mai A909, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt und die öffentliche Zuftellung der Ladung an den Beklagten bewilligt. Zu diesem Termine wird der Beklagte durch den Vertreter der Klãgerin mit der Aufforderung geladen, einen bei dem X Land- erichte München 1 zugelassenen Recht anwalt zu be⸗ tellen. Klageantrag lautet: 17 Die Gh. der Streitz. teile wird aus alleinigem Verschulden des Bellagten Johann Martin Feldmann geschieden. 2) Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreitz ju tragen und zu erstatlen.

München, den 23. März 1909.

Gerichts schreiberei des Königlichen Landgerichte

; München I. Hartmann, K. Kanzleirat.

(1086811 Oeffentliche Zustellung. Der Alfons Hertel, Handlungtzgehilfe in Straß⸗ burg, Weißturmstraße 12, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtgzanwälte Dr. Lennig und D. Mayer, klagt gegen seine Chefrau, Leopoldine geb. Lambion, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, früber in Straßburg, unter der Behauptung, daß diese sich den Gbebruchs schuldig gemacht habe, mit dem An— trage, die jwischen den Partelen am 15. November 1906 vor dem Standesbeamten in Pepinster Belgien) geschlossene Ehe aug Verschulden der Beklagten zu scheiden und dieser die Kosten aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtastreitec vor die Ji. Ziwil. kammer des Kailserlichen Landgerichtg in Stra burg auf den 22. Mai A909, Bormittaga 8 mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen

. 1 In

Jum uszug

Oeffentliche Zustellung einer lage.

Die minderjährige Anna Hettich von Riegel, ver⸗ treten durch den Vormund, Landwirt Karl Franz bon Riegel, klagt gegen den Schlosser Wilbeim Schöchlin, zuletzt in Riegel, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund der Sz 1‚08 und 17I7 B. G. B. verpflichtet sei, an die Klägerln vom 5. Oktober 1908 biz zu lbrem jurücgelegten 16. Lebengsahre zu Händen deg seweiligen Vormunds al Unterhalt eine im voraus ju entrichtende Geldrente von viertelsäbrlich so , und jwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 5. April, 5. Juli, 5. Oi. tober und 5. Januar jeden Jahre zu jahlen, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung der Unter⸗ baltsrente in den angegebenen Heirägen und Zeiten kostenfällig zu verurteilen. Ber fHöza. Vertreter ladet den Beklagten jur mündlichen her ln des Nechtestreits vor dag Gr. Amttgericht ju Lenzingen auf: Donnerstag, den G6. Mai 1999 Vormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Augsng der Klage bekannt 3 Ten zingen, 17. Mär 1999. Der Gerichts. chreiber Gr. mis gericht: Ren

Renkert. (109406 Oeffentliche Zuste llwnnug.

Der Vlehhändler Jultuß Schröd bertreten durch den Nechtganwalt Bergedorf, kla mann, unbekannten auf koste

lung deg

un don 60 ' 1 0. j Vo, nebst

lagelage an den

9

agten zur mund

Rechte streitg dor dag Ami Se..