dorf auf den 21. Mai 1909, Borm. Ot Uhr. . Beksagte hat für den Kläger im Sommer 1808 200, — einkassiert, dem 93 dieses Geld aber nicht abgeliesert. Beklagter wohnte derzeit in Curs⸗ lad. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Bellagten wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Bergedorf, den 23. Mär 1999. ö er Here u en. des Amtggerichte.
109407 Oeffentliche Zustellung. . Die bim * & Wendt in kerlin W. 8 2 — ö
Charlottenstr. Prozeßbevollmãchtigter
. ee m Harry Brückmann, Berlin, Friedrich ö. 0 — Fflagt gegen Erich Bruer, früher in Berlin, Hohenstaufenstr. 45, jetzt unbekannten Auf. enthaltz, auf Grund der Behauptung, daß er für käuflich eiseferte Waren und an Kosten aus einem früheren
echtgstreit noch 700,58 6 berschulde, mit dem An⸗ trag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur
ahlung von 7006,58 ½ nebst 4 vom Hundert insen 37 dem Tage der , gen Sicherheits leistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die j. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- erichts IL in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 28 51,
immer 67, II. Stock, auf den 25. Mai 1999, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 26. März 1908.
Behnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Abteilung 18.
(log397] Oeffentliche e,
Der Rentner Walter Bauendahl in Deutsch⸗ , Aschaffenburgerstr. 6a, Proießbevoll-⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justlzräte Paul Jonas und Mar Ghrlich, Berlin, Taubenstr. 16 18. klagt gegen I) 2c., 2) den Stellmacher Otto Krießbach, früher in Rirdorf, Hermannstr. Hö, 1. It. unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ver= pfsichtet ist, in die Ausjahlung des aus dem Antrage ersichtlichen Asservats ju willigen, da der Kläger in ⸗ folge Jesston des Reniners Albert Bauendahl rũck sichtlich der hinterlegten Summe hebungs berechtigt fei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig unh vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Aus. jahlung der von ihm am 20. Mai 1908 bei der Röniglichen Ministerial Militär. und Bau— kommifsson hinterlegten 106,560 4M an den Kläger zu willigen. Ber Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits dor, das KRönigliche Amtgericht Berlin Mitte, Abt. 7, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, J, Zimmer 211 213, auf den EI. Mai A909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht. 7 C. 2353. 08.
Berlin, den 7. Märj 1803.
Grandke, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 109398 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schneidermelster Wilh. Kraft bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Voge bier, klagt gegen den Reisenden Hans Theodor Fritz Ferdinand r früher in Hamburg, jetzt unbekannten
ufenthaltz, unter der Behauptung, daß ihm Be. klagter, der zur Zeit der Bestellung und Lieferung bier gewobnt babe, für einen im Juni 1806 ge- sieferten Anjug 75 6 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung deg Beklagten durch vorläufig voll · streckbareg Urteil jur Zahlung von 75 nebst 40
infen seit dem 1. Janugr 1807, und ladet den
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor das Heriogliche Amtsgericht ju Braun= schweig auf den 10. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Braunschweig, den 22. Mär 1803.
Jeim ke, Gerichtgsekretär, ö Gerichtsschreiber des Herjoglschen Amtsgerichts. 17. 1109399] Oeffentliche Zustellung.
Der Valentin Gola in Babinghorft, Kronprinzen straße 7, Proießbevollmächtigter: Nechtganwalt Steinmetz in Cafirop, klagt gegen I) den Johann De Pian, 2) Gusseppe Turrin, 3) Angello HBertello, sämtlich früher in Habinghorst, jetzt un- belannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß die Beklagten gemelnschaftlich vom Kläger für die in der . verjeichneten, zu den daselbst angegebenen Zeiten und den angesetzten, derelnbarten,
angemessenen Preisen ar geliefert erhaltenen Rolonlalwaren den selt 23. Februar 1909 faͤlli en Betrag von 10917 nebst 40/0 Zinsen seit 23. Fe— bruar 1909 verschuldeten, mit dem Antrage auf vor. läufig vollstreckbare Verurteilung der Bellagten als Gefamtschuldner jzur Zahlung von 109, 17 4 nebst 4os9 Zinsen seit 23. Februar 1909. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht in Castrop auf den 7. Juni 1909, Vormittags 9 ühr. Jum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Castrop, den 23. März 1809.
Gerichtzschrelber deg Königlichen Amtsgerichts.
(l0o9400] Oeffentliche Zustellung. Der Hofschneider Gustad Junck in Dresden, rozeßbedollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pleißner,
irn und Bienengräber in Dresden, klagt gegen
den Meisterschaftaringer Fran Sauerer, zuleßzt in
Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der
Behauptung, daß er dem Beklagten auf Bestellung
jim September 1807, als dieser in Dresden wohnte,
Reparaturen und Kleidungestücke zum angemessenen
Preise von 169,30 geliefert habe, daß weiter
durch versuchgweise Einklagung der Forderung beim
Amtagericht Berlin 11,33 * Kesten erwachsen seien,
bie er vom Beklagten ersetzt verlange, sowle, daß er
3 A gebabte Portoverlãge vom Seklagten beanspruche,
mit Tem Anfrage auf vorläufig voll streckbare Ver=
urtellung des Beklagten jur Zablung von 183.885 *
nebst 5 90 ZJiasen von 169,50 AÆ seit dem 13. Sep⸗
tember 1897
Königlich, Awtzgericht zu Dresden, straße 1 II, Zimmer 65 — 1909. Vormittags . Der Gerichte schrelber beim Königlichen Amts gericht
Dreaden, am 20 Mär 19806.
(109410
Der Kläger ladet den Hellagten zur mindlichen Verhandlung des Rechte streitz dor das zotbhringer ; auf den 8. Mai
aft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer . mit dem Antrage: 1) den Be— klagten zu verurtellen, an die Klägerin 11 633 34 3 und 4 v. H. Zinsen davon seit dem 257 der Klagzustellung zu zablen, 2) das Urtell gegen Sicher- beitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits dor die zehnte Zivil- lammer deg Königlichen Landgerichts ju Leipzig auf den 19. Mai E905, Vormiitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der earn r n . wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Der Herr g hreiber des Königlichen Landgericht Leipzig, am 23. Mär 1909.
109403 Oeffentliche Zustellung. Der Rotar Ludwig Stiff in Pfirt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Geschäftgagent Kuntzmann in Pfirt, klagt gegen den Fabrikarbeiter Josef Fröhly und . Herd Karoline . Hoenner, früßer in Winkel, jetzt unbekannten Uufentbalts, auf Grund der He. bauptung, daß ihm die Beklagten laut Schuldscheins vom 7. November 1905 unter Samtbaft 240 nebst Ho / Zinsen seit 7. November 1908 schulden, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger zweihundertundpierzig Mark nebst Ho/o Zinsen selt 7. Nobember 1908 ab zu zahlen, densclben die Kosten des Verfahren zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklͤren. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitf vor das Kalserliche Amtsgericht in Pfirt auf Mittwoch, den 26. Mai 1969, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt m
Pfirt, den 23. Mär; 1909. (L. S.) Taut, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. l0o9404 Oeffentliche Zustellung. Der Karl Fhiaine, Kaufmann in Groß Moyeudre, Projeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Qrsch in Groß ⸗Moyeuvre, klagt gegen den Donato Ainardi. Bergmann, früher in Groß. Moyeuvre, jetzt obne be. kannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für käuflich gelieferte Waren und aus Miete für die Zeit vom 18. Fe bruar bis 15. März 1909 die Summe vom 66. 23 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vor⸗ saäͤufig vollstreckbare Verurteilung das Beklagten jur Jahlung von 66,285 M — Sechgundsechzig Mark 23 Pfg. — nebst 40½ Zinsen vom Zustellungstag der Klage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf Freitag. den 4. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auzjug der Klage bekannt gemacht. Nombach, den 24 März 1909. J Der Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Amtsgericht. 108405) Oeffentliche Zustellung. ; Der H. Gustad Mürau, Inhaber elner Fruchtsaft ⸗ presseres und Fruchtweinkelterei zu Werder a. d. Havel, e, d, . Rechttzanwalt Braß zu Wieg⸗ aden, klagt gegen den Kaufmann Lotbar Beysiegel. früber in Wiesbaden, Karlstraße Nr. 7, 3. It. un⸗ bekannten Aufentbalts abwesend., unter der Be⸗ bauptung, daß ibm derselbe aus Warenlleferung den Betrag don 49, 40 M schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig ju verurtellen, an den Kläger n Händen des Projeßbevollmãchtlgten, Recht anwalt Braß zu Wiesbaden, 49, 0 M (Neunundvierrig Mark 40 ) nebst S oño Zinsen aus 48.78 vom 1. Juli 1908 an ju zablen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts ⸗ sftreitz vor das Rönigliche Amtsgericht, Abt. 2a. in Wiesbaden auf Donner etag, den 27. Mai 1999. Bormittags 9 Uhr. Immer Nr. 82. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht. ; Wiesbaden. den 24. März 1209. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtegerichts. 2a.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verluft don Wert. papleren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung ?.
(109483 Ser anntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerböchsten Privllegiams vom 14 Nodember 1892 ausgegebenen prozentigen Anleihescheine 1Ii. Emission der Stadt Frankfurt a. O. sind am 15. März d. Js. nachstebende Stücke jur baren Rückjahlung am J. Oktober d. Is. durch das Los bestimmt worden:
Buchstabe A über 809009 * die Nummern 6 42.
Buchstabe R über 20900 die Nummer 145.
Buchstabe C äber 1000 „ die Nummern 280 z356 r 406.
uchstabe D über 800 die Nummern 50d 766 781 858 887 909 917 933.
guchstabe E über 200 M die Nummern 988 lolo 1122 1138.
Verzinsung mit diesem Tage auf.
nd: Bichstabe E Nr. 1114 2 200 4, Buchstabe B Nr. 91 à 200) 4, Buchstabe D Nr. 515 2 500 noch nicht zur Einlösung vräsentiert. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert die inlö ung bei unserer Kaämmereikaffe ju be wirken. Frankfurt a. Oder, den 17. Mär 1909. Der Magistrat.
109563] getan n tua dung. Tilgung der 3 igen Aulelzen der Stad Halle a. S. vom Jahre 1882 und 1886.
Die Anna x. Gent bain, Prozeß be voll mächtigter Rechtaan walt Ur Schlegel in Geithain, klagt gegen den
Lina gesied. Mäder, geb. Beyer, in
Landwirt Mar vorgeschrlebene Tilgung
wit hierdurch bekannt, daß in diesem Jahre d
bewirkt werden wiid.
hat am I7. Märj d. Is. die Auslosung statt⸗ gefunden. Hlerbel sind folgende Nummern gezogen
worden.
151 157 182 193 245 249 2665 259 265 273 281 3983 400 443 4894 499 508 53 527 633 54h 578 624 717 734 752 808 884 887 889 X 1900 .
990 1063 1015 1024 1027 1059 1068 1973
1302 1334 1347 1421 1473 1511 1548 1858 1664 1747 1760 1772 1774 1778 à S800 0.
2038 2647 2060 2107 2153 2199 2206 2215 2297 2322 2325 2344 2360 2362
Die Auszahlung dieser Anleibescheine erfolgt ju lbrem Nennwerte vom . Cktober d. Is. ab egen Rückgabe des Anleibeschkeing und der Zing. beine bei unserer Kãnmereikaffe, und bört die
Von den bereits früber ausgelosten Anleibescheinen
Den Inbabern don obigen Anleibescheinen geben
4 C00 M Scheinen der Anleihe von
1882 und 70 600 1886
Wegen deg durch Ankauf nicht erlangten Betrages
Anleihe von 1882. ; Buchst. A Nr. 3 22 50 94 977 98 100 141
Buchst. . Nr. 903 913 9g22 935 9g55 9566 rt
1210 1625 1896
2019 2232 2374 2383
1121 1417 11509 151 156 1183 1197 1203 1818
Buchst. C Nr 1986 1991 1992 2012
à 2DO0 M.
Anleihe von 1886. WBuchst. A Nr. 15 85 166 225 628 636 652 667 707 808 811 855 877 892 1039 1110 1189 1209 1212 1251 1319 1328 1361 1431 1523 1587 1582 1741 1845 1959 2132 2213 2225 2291 2295 2352 2379 2623 2662 2784 2787 2796 2904 3115 3145 3 1000 . GBuchst. R Nr. 56 98 136 163 200 S8od 989 11530 1181 1192 1206 1278 1343 1554 1578 1688 1735 1744 1793 1837 1849 1886 1898 1910 20283 2071 2175 2343 2348 2454 2473 2546 2595 2715 3070 3088 3209 3306 3393 3529 3542 3613 3718 3826 3858 à2 8500 . Buchst. C Nr. 173 183 204 2654 305 461 699 1107 1346 1458 1502 1799 à 200 ; Wir fordern die Inhaber dieser Scheine biermit auf, den Kapitalbetrag derselben vom . Ottober d. Is. ab, von welchem Tage ab die Verninsung aufhört, bei unserer Stadthauptkaffe gegen Rück gabe der Stücke und der jugehörigen Zinescheine und Anweisungen zu erheben. ; Die Einlösung der ausgelosten Stücke der An leihe von 1886 kann außerdem bet der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Schlesischen Bank ⸗Berein zu Breslau und der Allgemeinen Deutschen Kredit ⸗ Anstalt ju Leiyzig erfolgen. . Halle a. S., den 20 Märj 1909.
Der Magistrat.
109564 Bekanntmachung. Tilgung der Anleihe der Stadt Halle a. S. vom Jahre E892 zu 3 0. Den Inhabern don Anleibescheinen obiger Anleihe geben wir bierdurch bekannt, daß in diesem Jahre die vorgeschriebene Tilgung jum Teil durch den bereits vollzogenen Ankauf von 10 400 Æ Scheinen der Abteilung 1. 11060 ö ; 600. 1160. 14600 . 9600 . bewirkt werden wird. Wegen des durch Ankauf nicht erlangten Betrage bat am 17. Märj d. Is. die Auslosung statt- gefunden. Hierbei sind folgende Nummern gezogen worden:
263 314 1367 1877 2414 3227
3889
595
Abteilung I. Buchst. A Nr. 140 à 58000 t, Buchst. . Nr. 167 186 305 338 2 T0090 ,
Buchst. C Nr. 366 408 4985 532 717 775 784
S60 S869 sso ù 1000 4.
Ubteilung II. Buchft. A Nr. 25 64 3 5090 A, Buchst. E Nr. 1118S 2 2000 A Bucht. C Nr. 193 195 224 231 240 346 365 432 452 501 à 1000 4A, Buchst. F Nr. 773 32 1109 .
Abteilung III. Buchst. R Nr. 105 141 32 2000 , Buchst. C Nr. 188 189 211 235 282 343 438 494 501 2 E000 .
Abteilung IV. Buchst. A Nr. 24 à 5000 A, Buchst. Æ Nr. 85 2 2900 , Buchst. C Nr. 255 341 366 464 49621000. , Buchst. D Nr. 532 570 5618 638 2 500 , Buchst. F Nr. 765 d 100 .
Abteilung VI. muchst. R Nr. 88 à 2000 , Buchst. C Nr. 262 412 2 1000 A . Die Inbaber dieser Scheine, deren Verjinsung mit dem 31. Dejember d. Ig. aufbört, fordern wir biermit auf, die Ginlösung vom 2. Januar 1910 ab bei unserer Stadthauptkafse gegen Rückgabe der Stücke und der jugebörigen Itnescheine und Anweisungen ju bewirken. Halle a. S., den 20. März 18909.
Der Magistrat.
1036651 Gekanntmachung. Tilgung der Anleihe der Stadt Oalle a. ES. vom Jahre 19090 Art. J. JI. IM und NX.
Den Inhabern von Anleibescheinen obiger An leibe geben wir bierdurch bekannt, daß binsichtlich der 1II. Abteilung die diessäbrige Tilgung durch den bereit volljogenen Ankauf des erforderlichen Bedarftz von Anlelbescheinen bewirkt werden wird.
Wegen der 1., II. und IV. Abteilung bat am 17. Märj d. Ig. die Auslesung statigefunden, wobei folgende Nummern gejogen wurden:
Ubteilung L (zu 4 o).
Buchst. A Nr. 19 25 2 5000 .
murhst. Mn Nr. 161 165 351 362 2 2000 4
Buchst. C Ne. 414 421 425 433 660 695 703 756 765 1162 1232 1260 1341 1358 1369 1463 1493 15907 1621 2 E000 4.
Buchst. D Nr. 1556 1581 1592 1640 1792 1806 1879 1946 1973 2032 2052 2083 2107 22338 2337 2403 2422 2430 2461 2573 2800 4 z Buch st 3114 3179 2 200
WBuchst. * Nr. 3525 3777 100 A.
Ubteilung EI (zu 4 *). 1 Buchst. A Nr 38 5 9847 2 8090 .
muchst. n Nr. 4034 2 2000 e Gwuch. C Nr. 4193 4255 4511 4595
342
315
2986 2987 3. 3348 3396 3458
2973
3344
2887 3258
KR Nr.
3201
3887 3905 3997
Bu 624 5518 bõ83z7 58990 59h tz 5963 6002 6081 6199
6237 6263 6294 6383 6560! X O0 .
Buchst. E Nr. 6604 6740 6746 6765 656 6765 6827 6834 6927 7160 7162 7168 R 200 . Buchst. E Nr. 7332 7449 7662 à E00 A.
Vuchst. M à 2000 M.
Buch st 10675 10745 10851 10964 109668 10985 a R000
(109482 . Von den in Gemäßbeit der ministeriellen Ce
nebmigung vom 8. 4 00igen Anleihescheinen der Stadt Thern sn von uns jur Tilgung für das Rechnung jahr 18 solche im Gesamtbetrage von 17 000 A freibän . worden.
iosa36]
st. D Nr. 5374 5407 Hd88 51d högg
Abteilung IV 6 40 Nr. 10165 10209
C Nr. 10498 10501
o). lzon⸗ 103 10blo 105sß
Buchst. E Nr. 11162 11384 11368 1138
11558 57 ilss5 1155 115613 isis d Bοο. wuchst. . Nr. 1205 18066 1255 iii irh 12315 12336 2387 * 209 .
Nr. 12438 12519
Die Inhaber dieser Scheine fordern wir blermt
Buchst. 12609 128
2190 4.
auf, die Einlösung derselben vom 1. Jul d. Je ab, von welchem Tage ab die Veriinsung, ausbhn bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe de Schuldverschreibungen und der zugehörigen Zing. um Erneuerunggscheine zu bewirken.
Die Einlösung erfolgt ferner:
in Berlin bel der Haupt- Geehaudlungskase,
der Hank für Ddandel und In dustele,
der Berliner Sandelg Gesellschaft,
Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, z
Dresdner Bank, Herrn S. Gleichröder
und Herren Delbrück. Leo z Go.
in Leipzig bei der Augemeinen Deutschen Kredit Anstalt, Abteilung Becker A Ce,
in Halle a. S. bei der Filiale der Bank si⸗ Dandel und Industrie, dem Oallesche Bank ⸗Veresn von Kulisch. Kämpf A Ca, Verren 8. F. Lehmann, Reinhold Steckuer, G. Haaßengier A Go. und der Filiale de Magdeburger Privgtbank.
Von früber derlosten Anleibescheinen flad nag
VUbteilnug 1. 1603 zu 500 4A, verlost In
une ingelöst
Buchst. D Nr.
Zult 1907.
Udteilun II.
Nr. 7339 ju 100 A,
Nr.
Buchst. verlost m
Juli 1906,
Buchst. D D836 zu 500 A, verlost mn Juli 1907, Buchst. D Nr. Juli 1907. Halle a. S., den 20. Mär 1909. Der Magistrat.
Bekanntmachung.
Oktober 1906 ang gegeben
us früberen Verlosungen steben noch auß: Reirn! Thorn, den 22. Mär 1903. Der Magistrat.
Bekanntmachung. Die neuen Jinescheine ju den Erfurter Eten
anleihescheinen
II. Ausgabe 8. Reihe und 111. * 2. Reihe,
deren erster am 1. Okteber d. Ig. fällig wird, wenn vom 19. März d. Is. ab bei der Stadtbau kaffe zu Erfurt ausgegeben.
Beim Bejug der neuen Zingscheine find die an
Zinsscheinanweifungen mit einem Verjeichnitz an genannte Kasse einzureichen.
Der Einceichung der Stadtanleibescheine beden zur Erlangung der neuen ZIinescheine nur den
wenn die alten Zinsscheinanweisungen abbanden d
kommen sind. Anleibescheine an
In dlesem Falle sind die betreffena
uns mittels besonderen Schelle
einzureichen.
Die entftebenden Portokosten baben die Enpshn
der neuen Jinsscheine ju tragen.
Erfurt, den 13 Mär 1909.
Ter Magistrat. Lũddeckent.
oss ij . 4,½ 90 Argentinischen Republik v J 188 Die Ginlsösung der am 1. Anril 1809 sili Zinecoupons und verlosten Obligationen le. Anleihe erfeigt von diefem Tage ab in Deu land jum Nenn betrage ;
n gerlin bei der Dirertion der Disti
Gesellschaft,
. Dentschen Gank,
in Ganmburg bel der Rorbdeutschen Gan Oamburg., in . a. M. bei der Tirectimn Tieconto- Gefellschaft, Reßmarkt 18 ; in Caln bei dem Bankhauje Eal. Oppen hein 1 Co. . Die Angjablung des Gegen wertes erfolgt n x dem jeweiligen Vistakurse auf London enisprechen
Stellen übsichen Geschäftestunden.
Kr ebittafse für Saus besih in Kopenhagen.
Ver jeich⸗ is über die ur Einlösung br., ] 1909 ausgeloften Obligationen der teilung 2 Serie 2.
Lit. Ca REG090 Kr. 163 ö
Lit. D AX 2000 Ke. Nr. 265 411 1 1480 1852 1985 2259 2272. saIge⸗ z
Tie auggeloften Obligationen un? . u scheine werden bei den folgenden Zahl stellen
in Kopenhagen bei der streditkasse, 84
in Hamburg bei der Norddeutsche⸗
amburg, J in 9 2 der Directlon der Ti Veri lisu
a 57 ll Nr. 60 358 459 * 1
.
Gesellschaft. . Mil dem Fälligkeitetage bört die außaelesten Stücke auf. 190
g 4692 4695 4804 4815 4825 4859 4953 bo6ò
zum Teil durch den bereit
Sz win Mädber, früber in Niedergräfenbain wohn volljogenen Ankauf von
D204 5233 5317 R R000 A.
en, den 16 Män ee . Der Vorstand.
og84 ju oJ A, verlost mn
äußere Goldanleihe det
Nnrechnungekurse in den bei jeder der dorbeneichic]
Mn 274.
J. Untersu 4
2. inf e, Verlust und Fundsachen, 3. Unfall und Inyaliditätg. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin.
Sonnabend
Fffentũcher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 240 5.
Den 27 Mäitz
Kommanditgesellscha 7. Erwerbg. und .
8. Niederlassung 2c. von
9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
cha
6. Verlosung 1c. hon Wertpapieren.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
109662 Gekanntmachung. Ven den Insterburger Siadbtobligatiouen EI. Audgabe vom 7. Januar 1893 sind folgende Nummern ausgelost worden: 42 53 75 99 1135 117 123 137 148 163 188 194 207 213 220 238 292 300 370 371 447 466 469, überhaupt 23 Stück ber je 300 „, jusammen 6900 . Diese Kapitalbeträge werden hierdurch den In— habern der Anleihescheine mit der Aufforderun ge⸗ kündigt, die Schuldverschreibungen, denen die Zing— scheinanweisungen heljufügen sind, am 1. Oktober E909 bei ker Stadthauptkafse in Infterburg einzulösen, da mit dem 30. September 1909 dse Ver jinsung aufhört Insterburg, den 24 März 1909. Der Magistrat. Dr. Kirch hoff.
109459 Italieuische Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahnen, Rom. Gingejahltes Kapital Lire 20 000000, amortistert Lire 135 000. Ankündigung betr. die vorzeitige Rückzahlung der Obligationen vom Jahre 1591.
In Gemäßheit der in der Sltzung vom 25. Fe—⸗
bruar 1909 geiaßten Beschlüsse des Verwaltunggratt werden die Besitzer von Obligationen vom Jahre 1891 hierdurch benachrichtigt, daß die Gesellschaft vom 1. Oltober 1909 ab die gänzliche Tilgung der Gmission von 1891 vornimmt. Gleichteitig mit der Rückzablung von Lire 800 für jede Obligation findet die Zablung von Zinsen für 4 Jahr für die Zeit vom 1. Juli bis 30. Sep— tember 1909 mit Lire 5H. — gegen Abgabe des Zins scheines Nr. Bs statt. Die Inhaber der Obligat onen vom Jahre 1891 haben demgemäß ihre Obligationen vom I. Oktober 1909 ab behufs Erhebung de Betrageß gegen Ablieferung der Stücke sowie der Zinescheine Nr. 29 und 40 hei einer der nach— stehend bezeichneten Kassen vorzulegen:
in Italsen! bei einer der Kassen der Ranen
¶ Htalia, Ranch Comme ciale Etaliana oder bes Credito Rtaliamo; im Auslande: a. 7 3 der Berliner SHandele⸗Gesell⸗ aft, bei der Bank sür Haudel und Industrie, bei der Deutschen Bank, b. Frankfurt a. M.: bei der Dres dner Bank in Frankfurt am Main, bei der Filiale der Bank für Handel und Indust rie, bei der Deuischen Bank Filiale Frankfurt, e. Triest! bei der Filiale der K. K. priv. COesflerr. Credit Anstalt für Handel und Gewerbe. Nom, den 6. März 19039. Die Generalvirektion.
1094801 Ankauf, Auslosung und Kündigung stadt⸗ cölnischer Echuldver schreibungen. I. Anleihe von 24 7279 000 M vom Jahre 1904.
Behufg Tilgung zum 1. Juli 1909 sind von der Stadt Cöln aus der Anleihe von 1904 Schuld⸗ veischreibungen zum Betrage von 3565 000 MSP an⸗ gekauft worden.
In Gemäßheit der Bestimmungen der Schuld verschrelbungen der voibezeichneten Anleihe wird dieses zur öffentlichen Kenntnit gebracht. Eine Aug— losung von Schuldverschreibungen aus dieser Anleihe zum 1. Juli 1909 findet somit nicht statt.
II. Anleihe von 386 000 000 S vom Jahre 1906. Auslosung bom 18. Maͤrz 1909. Einlösung zum 1. Juli 1909.
Lit. A 54 68 124 199 245 353 379 407 422 4927 499 518 à SOd00 .
Lit. E 728 738 748 728 1117 1127 1137 1147 1157 1405 1415 1425 1435 1445 1495 1505 1507 1515 1517 1645 1547 1555 1557 1565 1587 1595 1597 1610 1620 1670 1680 1690 1700 3501 3511 3521 3631 3541 3551 3561 3571 3581 36591 3905 3915 3925 3935 3945 3955 3965 3975 3985 3995 5308 5318 5328 5338 5348 5358 5368 5378 5388 5398 7308 7318 7328 7338 7348 7358 7368 7378 7388 7398 7406 416 74265 7436 7446 7456 7466 7476 7486 7496 503 7513 7523 76533 76543 7553 7563 7573 7583 b93 7901 7911 7921 7931 7941 79891 7961 7971 981 7991 8467 8417 8427 8437 87 84657 8467 S477 8487 8497 9105 15 9125 9135 9145 9155 IAl6b 9175 9185 9195 9406 gal 9426 9436 9446 4b 466 476 9486 9496 9508 9518 9528 9638 9548 2öb8 9g5ö68 9578 9585 9598 10991 10011 19921 loos1“᷑ 19991 10051 100961 10071 109981 1699! 12301 12311 12321 12331 12341 1235 1236 12371 12381 12591 125098 12516 12526 122356 12545 12555 i256 12576 127585 12595 13199 13119 13129 15139 13149 13159 13169 13179 13189 135199 14906 14916 14526 14936 14946 149856 14966 14976 14985 14995 166595 15515 15525 15535 15545 15555 15565 15575 15685 16595 15706 15716 j5 726 15736 18746 15756 15766 15775 jo735 15796 16096 16016 18026 16035 16045 i656 16oß6ß 16076 16985 16096 16395 16ziß itzzäs iz isch 16355 18365
768 778 788 798 1107 1167 1177 1187 1197 1455 1465 1475 1485 1525 1527 1535 1537 1567 1575 1577 1585 1630 1640 1650 1660
168376 16949 17016 17086 17354 18621 18591 19063 21335 21601 21671 22645 22719 22789 24854 25325 25395 26765
26858 27126 277348 28619 28849 29059 30430 30643 31517 31584 32151 32184 32493 33134 33433 33691 34874 35244 35663 36133 36508 36713 36749 37218 37389 38104 38178 38347 38757 38791 39153 39328 39593 39965 40057
16816 16886 16959 17026 17096 17364 18531 19003 19073 21345 21611 21681 22655 22729 22799 24864 253355 25705 25775 Lit. 26868 27136 27751 28629 28850 29069 30440 31359 31527 31594 33164 32191 33104 33136 33443 33611 34384 35508 35673 36143 36518 36719 36754 37228 37399 38114 38188 38605 38761 38797 39163 39338 39607 39975 40047
16866 16939 17006 17076 17344 18511 13581 19053 21325 21395 21661 22635 22709 22779 24844 25315
16826 16896 16969 17036 17304 17374 13541 19013 19083 21355 21621 21691 22665 22739 245804 24874 25345
16836 16909 16979 17046 17314 17384 18551 19023 19093 21365 21631 22605 22675 22749 24814 24884
25355
16846 16919 16989 17056 17324 17394 186561 19033 21305 21375 21641 22615 22685 22759 24824 24894
16856 16929 16999 17066 17334 18501 186571 19043 21315 21385 21651 22625 22695 22769 24834 25305 25365 25375 25385 25715 25725 25735 25745 25755 25785 25795 à RO0O0O0 4. C 26406 26416 26426 264536 26446 26878 26888 26898 27106 27116 27146 27308 27318 273223 27338 27761 27771 27781 27791 28609 28639 28649 28810 28820 28830 29003 29013 29023 29033 29043 29079 29189 29099 30410 30420 30450 30603 30613 30623 30633 31369 31379 31389 31399 31507 31537 31547 31554 31564 31574 31604 31614 31624 31634 31644 32161 32164 32171 32174 32181 52194 32453 32463 32473 32483 33106 33114 33116 33124 33126 33144 33146 33403 33413 33423 33456 33466 33476 33486 33496 33621 33631 33641 34854 34864 34894 35204 35214 35224 35234 35518 355283 35538 35548 35653 35683 35693 36103 36113 36123 36155 36165 36175 36185 36195 36528 36538 36548 36703 36709 36723 36729 36733 36739 36743 36764 36774 36784 36794 37208 37238 37248 37359 37369 37379 37660 37670 37680 37690 37700 38124 38134 38144 38158 38168 38198 38307 38317 38327 38337 38615 38625 38635 38645 38751 38767 38771 38777 38781 38787 38960 38970 38930 338990 39000 39173 39183 39193 393038 39318 39348 39553 39563 39573 39583 39617 39627 39637 39647 39955 39985 39995 40007 40017 40027 40307 40317 à FBO M. III. Anleihe von 36500 000 M vom Jahre 11908. Auslosung vom 18. Märj 1909. Ginlösung zum 1. Juli 1909. Lit. A 40 64 65 66 69 72 279 298 531 614 à Soo SGI. Lit. G 1503 1513 16563 1573 1583 1593 2103 2153 2163 2173 2183 2193 53746 3756 3766 3776 3786 3833 3843 3853 3863 3873 4523 4533 4543 4553 4563 4716 4726 4736 4746 4756 5003 5005 5015 5015 5023 5045 5053 5055 5063 5065 509g3 5095 5104 5114 5124 5174 5184 5194 5501 5511 5561 5571 5581 5591 6208 6258 6268 6278 6288 6298 6649 6659 6669 6679 6689 7331 7341 7351 7361 7371 7725 7735 7745 7755 7765 9519 9529 9539 g549 9559 102201 10211 10221 10231 10271 10231 10291 10703 10743 10753 10763 10773 10917 10927 10937 10947 10987 10997 13105 13107 13127 13135 13137 13145 13165 13167 13175 13177 13197 13410 13420 13430 13470 13480 13490 13500 14134 14144 14154 14164 14305 14315 14325 14335 14375 14385 14395 14610 14650 14660 14670 14680 14804 14809 14813 14814 14829 14853 14834 14839 14853 14854 14859 14863 14874 14879 14883 14884 14859 14903 14913 14923 14963 14973 14983 14993 15632 15642 15652 15662 16505 16515 16525 16535 16575 16585 16595 17009 17049 17059 17069 17079 17218 17228 17238 17248 17288 17298 17608 17618 17658 17668 17678 17688 17726 17736 17746 17756 17796 18309 18319 18329 13369 185379 185389 18399 18538 18548 18558 18568 18803 18813 18823 18833 18873 18883 18893 25001 25021 25024 25031 25034 25054 25061 25064 25071 25091 25194 25504 25510 25530 25534 25540 25514 25564 25570 256574 25580 25601 25604 25605
358 460
1543
2133 5726 3813 4503 4593 4786 5035 5083 5154 5541 6238 6629 7311
7705
1553 2143 3736 3323 4513 4706 4796 5043 5085 5164 5551 6248 6639 7321 7715 9509 9599 10261 10733 10907 10977 13125 13157 13195 13460 14124 14194 14365 14640 14803 14824 14849 14873 145394 14953 15622 15692 16565 17039 17208 17278 17648 17716 17786 18359 18528 13598 18863 25014 25051 25084 25h24 25560 25594 25615 25641
1523 2113 3706 3796 3883 4573 4766 5025 5073 5134 5521 6218 6609 6699 7381 7391 7775 7785 7795 9569 9579 9589 10241 10251 10713 10723 10783 10793 10957 10967 13115 13117 13147 13155 13185 13187 13440 13450 14104 14114 14174 14184 14345 14355 14620 14630 14690 14700 14819 14823 14843 14844 14864 14869 14889 14893 14933 14943 15602 15612 15672 15682 16545 16555 17019 17029 17089 17099 17258 17268 17628 17638 17698 17706 17766 17776 13339 18349 18508 18518 18578 18588 18843 18853 25004 25011 25041 25044 25074 25081 25514 25520 25550 25654 25584 256590 25611 25614
1933 2123 3716 3803 3893 4583 4776 5033 5075 5144 5531 6228 6619 7301
25665 25671 25674 25675 25681 25684 25685 26691 25694 265695 26109 26119 26129 26139 26149 26159 26169 26179 26189 26199 2 O00 AM.
Lit. C 293654 29364 29374 29384 29394 29709 20719 29729 29739 29749 29806 29816 29826 29836 29846 29905 29915 29925 29935 29945 30205 30218 30228 30238 30248 30257 30267 30277 30257 30297 30507 30517 30527 30537 30647 30652 30662 30672 30682 30692 30751 30761 30771 30781 30791 30955 30965 30975 30985 30995 31058 zloßé0 31068 zio70 31078 81980 310988 31090 31098 31100 31507 31517 16, zi5s7 zißtz zzißz zziß zelsz zolss 321 3 32175 32183 32185 32193 z2195 32355 32366 32375 32385 32395 32453 32463 32473 32485 32493 32503 z2513 32523 32533 32543 32600 32619 32629 32639 32649 33058 33068 33078 33088 33098 33157 33167 33177 33187 33197 33301 33306 33311 33316 33321 33326 33331 33336 33341 33346 33352 33362 33372 33382 33392 33757 33767 33777 33787 33797 34192 34112 34122 34132 34142 34358 34368 34378 34388 34398 34608 34618 34628 34638 34648 34701 34711 34721 34731 34741 34757 34767 34777 34787 34797 36257 36260 36267 36270 36277 36280 36287 36290 36297 36300 37355 37365 37375 37385 37395 37406 37416 37426 37436 37446 37909 37919 37929 37939 37949 38002 38017 38022 38032 38042 38303 38313 38323 38333 38343 38506 38516 38526 38536 38546 39158 39168 39178 39188 39198 39207 39217 39227 39237 39247 39255 39265 39275 39285 39295 39307 39317 39327 39337 39347 39451 39458 39461 39468 39471 39478 39481 39488 39491 39498 39504 39514 39524 39534 39544 39556 39566 39576 39586 39596 39702 39712 39722 39732 39742 39752 39762 39772 39782 39792 39905 39915 39925 39935 39945 40252 40262 40272 40282 40292 40709 40719 40729 40739 40749 à 800 H.
Die vorstehend unter II und III bezeichneten aug= gelosten Schuldverschreibungen werden liermit zum 1. Juli 19909 gekündigt.
IV. Die Schuldverschreibungen werden vom Ver⸗
falltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinescheine gekürzt.
V. Schuldverschreibungen und Zins scheine aug den stadteölnischen Anleihen werden eingelöst: in Cöln:
I) bei der Stadthauptkasse, 2) bel dem Barmer Bankverein Hinsberg, . Fischer Æ Cie., 3) bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, 4) bei dem Bankhause Deichmann R Co., 5) bei der Rheinifeh⸗Westfälischen Dis konto⸗ Gesellschaft. 6) bei dem Bankhause A. Levy, 7) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. und Co. s) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, 9) bei dem Bankhause Leopold Seligmann, 10) bei dem Bankhause J. H. Stein: in Berlin: I) bei der Bank für Handel und Industrie, 2) bei der Berliner Sandelsgesellschaft, 3) bei dem Bankhause S. Bleichröder, 4 n mm . Central. Genossenschafts⸗ asse, 5) bei der Commerz ⸗ und Diskonto⸗ Bank, 9 bei der Deutschen Bank, 7) bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, s) bei der Dresdner Bank, 9) en Bankhause Hardy R Co., Ges. m. V. * 10) bei dem Bankhause F. W. Krause R Co., 1I) bei der Nationalbank für Deutschland, 12) bei dem A. r Bankverein, 13) bei der stöniglichen Seehandlung (Preusrische Staatsbank); in Frankfurt a. M.: z bei der Filiale der Deutschen Bank, 2) bei der
eutschen Effekten · und Wechsel ! bank, 3 bel der Dreöbner Bank,
bei der Deutschen Bereins bank, 5) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 6) bei dem Bankhause Lazard Speyer ˖ Ellissen, 7) bei dem . Jacob S. O. Stern, s) bei dem Bankhause V. Æ G. Wertheimber: in Barmen: bel dem Barmer Bankverein Hinsberg., Fischer X Cie.: in Bonn: bei dem M. Schaaffhausen' schen Bankverein: in Gremen: 1) bei der Bremer Bauk, Filiale der Dresdner
Bank. 3 bei der Filiale der Deutschen Bank, 3) bei der Direction der DiscontoGesellschaft: in Bückeburg: bei der Miedersächsischen Bank, Filiale der Dresdner Bank:; in Coblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann: in Crefeld: bei dem Barmer Bankverein Hinaberg, Fischer * Cie.; in Dortmund: bei dem Dortmunder Gankverein; in Dresden: bei der Dresdner Bank:; in Düsseldorf: I) bei dem Barmer Bantverein Hinsberg, Fischer 2 Cie. 2) bei dem A. Schaaffhausen' schen Baukverein:;
15375 16385 j6ß595 16605 16615 16625 18635 16645 1656555 its iss issss 16695 16806
26600 25624 25625 25631
26621 26644 25645 265651 25654
25634 25655
265655 26661 25664
in EGiberfeld: bei der Bergisch Märkischen Bank:;
in Essen: bei der Rheinischen Bank; in Fürth (Bayern):
bei der Filiale der Dresdner Bank;
in Hamburg: 1) bei der Commerz ⸗ und Diskonto⸗ Baut, 2) bei der Filiale der Deutschen Bank, 3) bei der Filiale der Dresdner Bank; . in Hannover:
bei dem Bankhause Hermann Bartels,
bei der Filiale der Dresdner Bank,
bei der Sannoverschen Bank;
bei der Commerz ⸗ und Tiskonto⸗ Bank.
in Karlsruhe: bei dem ß Strauß A Co.:; n Kiel: bei der Commerz ⸗ und Diskonto⸗Bank. . in Mannheim: t bei der Rheinischen Kreditbank, 2) bei der Filiale der Dresdner Bank, 3) bei der Süddeutschen Bank; in München: U) bei der Filiale der Dresdner Bank. 2) bei der Bayerischen Handelsbank; in Münster i. W.: bei der Landesbank der Provinz Westfalen: . in Nürnberg: bei der Filiale der Dresdner Bank: in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank.
VI. Den Inhabern stadicölnischer Schul dverschrei⸗ bungen wird wiederbolt zur Kenntnis gebracht, daß von der Stadt Cöln ein Stabtschuldbuchamt eingerichtet worden ist. Inhaber von stadteslnischen Schuldverschreibungen können sich durch Eintragung in das Stadtschuldbuch gegen die Gefahr schätzen, durch Verlust oder wesentliche Beschädigungen der Schuld verschreibungen oder Zinsscheine das Forde⸗ rung recht einzubüßen.
Auch sind die Juhaber der Schuldverschrei⸗ bungen der Kontrolle hinsichtlich der Aus- losung der Schuldverschreibungen enthoben., da die Stadt dies besorgt.
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeit termin vorangehenden Monats ab nach Wunsch durch die Post, an der Stadihaupt lasse, an die städtische Sparkasse zu Cöln, durch ein Bankhaus oder durch Reichs bankgirokonto. Die Gläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitige freie Verfügung über ihre Forderungen.
Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt ju Cöln, . . 2. iu richten, woselbst auch weitere Auskunft erteslt wird.
Ueber den 2 des Stadischuldbucheg sind die mitwirkenden Beamten ju strengster Geheimhaltung verpflichtet.
ie amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschul dbuches werden vom Stadtschuldbuch⸗ amt unentgeltlich verabfolgt.
Cöln, den 24. Mär g.
Der Oberbũrgermeister. J. V.: Farwick.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
(lo9gs?74]
Der am 1. April A909 sällige Sinsschein
unserer A o Schuldverschreibungen wird vom
Fäãlligkeitstage ab
in Berlin bei der Berliner Handels. Gefell schaft
eingelöͤst.
Handelsgesellschaft für Grundbesit.
(109058 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Gesellschaft hat in der General- versammlung vom 16. März 1909 beschlossen, dag Grundkapital von M 960 000, — auf Æ 480000, — zu reduzieren.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bel der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 24. Märj 1909.
Terraingesellschaft Klosterland.
Artbur Lutterotbh. A. Biben.
Iod zz] Naterlündische Feuer -Mersicherungs
Actien Gesellschaft in Elberseld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der dies säbrigen ordentlichen Generalversammiung, welche rn. den 1G. Upril E909, Ma minags ä Ühr, in unferenm böestgen Geshnz. hause, Viktorlastraße Nr. 21, stattfinden soll, bler. durch eingeladen.
Tagesordnung
) Vorlage der Jahregrechnung und der Bilan für das Jahr 1903 nebst 3 der Direktion, deg
z inf und . 9 63.
. eschlußfassung über die Genehmigung der r und der Jahregrechnung 6 * die Enllastung der Mirektton und des Aufsichtgratg.
3) e ln kfassung über die Verwendung deg Ueber⸗
1
schusses. 36. len zum Aufsichtgrat und jum MNevistongrat.
le zur Teilnahme an der w berechtigenden GEinlaßkarten werden big zum 26 Uyril er. an der Gesellschafterasse aug.
e m. Bilanz, Gewinn ⸗ und Verlustrechnung sowle Be—= richt der Direktion liegen vom . 6 32 Ginsichtnahme der Altsonäre daselbst aus. Giverfeld, den 27. Mär 1909.
Die Dire ltion.
Dr. Springorum.