Ilogosi] Stand
der Württembergischen Notenbank
am 23. März 1909.
Attiva.
. ka zer * 1 5 1 1 9 en ne * 2 2 1 * * Noten anderer Banken Wechselbestand . w Lombardforderungen k ‚ Sonstige Aktiv. Basstva. Grundkapital
Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An ndi g gebundene
Verbindlichkeitn Sonstige Passiva. ;
Eventuelle . aut im Inlande jablbaren Wechseln
Stand der Badischen Bank
am 23. März 1909.
109577] Urtiva.
60.
J J !.
Is zo zi? ; S560 218 7j
12 349 917 9 173 705 2190 999 19 114049 15779 238 2342130 1249 826
9 000 0090 1446293 23 194 700
o
69 432 84
weiterbegebenen, 499 927, 94.
. . r assenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. Sonstige Atti na
o 320 Sog bo 6 320 2814610 18784970 15 306 540 — Sl0 h79 1896 675
Dörr dpi dp
Vasstva.
Grundkapital . 1 Umlaufende Noten 8 täglich fällige Verbindlich⸗ 11 2 An eine r,, wg gebundene R ö
21 930 200 I5 404 475
38 000 009 2 250 000
19
6d 829 91
6
Di ß F
Verbindlichkeiten aus weiter begeben
jablbaren Wechseln ÆK 588 72, bJ/.
en, im Inlande
10) Verschiedene B machungen.
Von der nom. S 20 000 000, — uny
Kommunalobligationen vom Jahre 1908, un⸗ kündbar his 1917, und nom. M 60 090 O00, — unverlot bare A 000 3Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1909, Rückzahlung bis 1919 ausgeschlossen,
der Preußischen Central ⸗ Aktiengesellschaft jum 3 an der hiesigen B Berlin, den 25. März 19039.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Helfft.
Von der Dresdner Bank und dem A. Schaaff⸗
hausen'schen Bankverein, hier, ist der worden:
Auf den Inhaber lautende:
nom. M 10 000 090, — 4 0½ pfandbriefe, in Fortsetzung d
unverlosbar und unkündbar bis 1.
nom. S 15 0090 090, — 409 pfandbriefe, in Fortsetzung d unverlogbar und unkündbar bis 1.
nom. Æ 20 009 000. — 409
pfandbriefe, Serie 49, unverlosbar und un—⸗
kündbar bis 1. Januar 1919,
des Frankfurter Hypotheken Kredit Vereins
in Frankfurt a. M.
jum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulassen.
Berlin, den 25. Märj 1909. Bulassungsslelle an der Görse Kopetz kv.
(109579 Aufforderung.
Schuhmachermeister Franz Gill ist in Metz,
Chamyestraße Nr. Lbis, seinem let
am 26. Februar 1909 gestorben und
verwaltung angeordnet.
Die Nachlaßgläubiger werden hiermit auf⸗ efordert, ihre Forderungen binnen vier Monaten 6 dem unterzeichneten Nachlaßverwalter oder bei dem Faiserlichen Amtsgericht Metz als dem
juständigen 4 * anzumelden. Metz, den 23. März 1909.
L. Groff, Bärenstraße 2. An Stelle des verstorbenen Jiegeleibesitzers Claus
Peter Bachmann in Iller ist Christian Hollensen in Möllmark in den gewählt.
Eroager Spare og Laanekasse. Gesellschaft mit beschränkter Oaftung
in Broacker.
G. Petersen, Geschãfts führer.
109590 Bekanntmachung.
Im Sinne des § 117 unserer Verfrachtungg⸗ bedingungen bringen wir hierdurch jur Kenntnig,
daß wir ; am 27. März d. J.
den regelmäßigen Schiffahrtsverkehr eröffnen
werden. Hamburg. 25. Marz 1909.
Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Lemm. (los 330]
Unterzeichnete Gesellschaft hat sich aufgelöst und
ist in Liquidation getreten. Etwaig
werden hierdurch aufgefordert, sich prompt zu melden.
Schöningen, im März 1903.
Rothgesellschaft . 6. .
Die Liquibatoren: W. Lentsch.
Preußischen Central · Bodenkredit · Aktien · gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden:
H. Hanse
ekannt
erlosbare A 0.
Boden kredit⸗ oͤrse zujulassen.
(109578 Antrag gestellt
Sh potheken⸗⸗ er Serie 43, Juli 1913,
Sypotheken⸗· er Serie 48,
Juli 1917, und Snpotheken⸗
m Ferlin. iogsgij
ten Wohnsitz, Nachlaß⸗
Jlegeleibesitzer Uu fsichtsrat
n, logos]
e Gläubiger
log618 Berichtigung!
In der am 13. Märt d. J. in diesem Blatte erschienenen Berkündigungs,. Annonce betr. Berehelichung von Abolf Lbl und Gisella Kelemen, hat es im ungarischen Text ftatt Lobl Lipot zu heißen: Löbl Linot. Ferner ist sowohl im deutschen wie auch im ungarlschen Text die Unterschrift: Sivoboba, Matrikelsührer nachjutragen sowie am Kopf der Verkündigung das Aktenzeichen II 23 so zu setzen.
109588] B elanntm ach ung. Im Sinne des § 117 unserer Verfrachtungsbedingungen bringen wir jugleich im Namen der
pachtverträglich mit uns verbundenen Schiffahrtgzunternebmungen
Desterreichische Rordwest · Dampfschifffahr is . Gesellschaft. Dresden,
Elben“. Dampfschifffahrts⸗Actien. Gesellschaft, Hamburg,
Privatschiffer Trans portgenossenschaft, Aken, zur Kenntnig, daß wir am Sonnabend, den 27. März 1909, den
regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb
Soweit auf einielnen Umschlagsplätzen der Güterverkehr durch Hochwasser unterbrochen wurde, können die Verladungen erst nach Verlauf dieser Behinderung wieder aufgenommen werden. Dresden / Damburg, den 25. März 1903.
Vereinigte e ref hiffa he d. Ge sellschaften aittiengeselschaft
Schnitzing. Grünwald. Ließ ke. Heesch.
eröffnen.
(09185
„Janus“ Mechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien.
Kundmachung. In, Gemäßbeit des 5 19 des Statuts findet die ordentliche Generalversammlung des Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien
Samstag, den 24. April 1909, 6 Uhr Abends,
im großen Saale deg n. 5. Gewerbe⸗Vereins, J. Bezirk, Eschenbachgasse Nr. 11, 1. Stock, statt. Tagesordnung:
Bericht des Direktiongrats über die Geschäftsergebnisse des Jahres 1908 und Vorlage des Rechnungsabschlusses. Bericht des Aufsichtsrats über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1908. 3) Wahlen, und jwar: a. des Oberkuratorstellvertretergß, b. von Birektiongräten, c. von Aufsichtsrãten.
4) Antrag auf Schaffung eines Kaiser Franz Joseph⸗Jubiläumsfonds zur Unterstützung
von Akquisitions⸗ und Inkassoorganen des Janus“.
Ohne Eintrittskarte ist die Teilnahme an der Generalversammlung unstatthaft. Der Rechnunggabschluß für das Verwaltungsjahr 1908 wird den Mitgliedern über Verlangen eine Woche vor der statifindenden Generalversammlung übermittelt werden.
Wien, im Märj 1909. ; . Der Nirektionsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
1 2
Berliner Rettungs gesellschaft. ¶ Slug etrag ener
Verein.) Centrale: Ziegelstraße 10/1. Die Mitglieder der Berliner Rettungsgesellschaft E,. V. werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung auf Freitag, den , i Abends 8 Ühr, nach dem Langenbeg. hause, Ziegelstraße 10/11, eingeladen. Ta gesordnung: I) Bericht und Rechnun für das Jahr 1905. Erteilung der Entlastunz 2) 1 von 2 Rechnungtzrevisoren für dag Jahr
3) Wabi von Mitgliedern zum Gesamtvorstande * 2 der statutengemäß ausscheidenden Mi. glieder.
Berliner Rettungsgesellschaft G. V.
Der Vorsitzende des Gesamtvorstands:
Prof. Rott er. (lopbꝛg (107496 Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch jur öffentlichen Kenntniz daß unsere Gesellschaft durch Beschluß der General. versammlung aufgelöst ist. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
lierdingen, 19. März 1909.
Rheinische Graupenmühlen
G. m. b. SH. in Liqu. Die Liquidatoren:
Arthur Seydlitz. Harry Lampmann.
Durch Beschluß der Gesell schafterversammlum vom heutigen Tage ist die Herabsetzung des Stammkapitales um 7000 S . Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Aachen, 23. März 1909.
Automat · Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Fritz Foerster.
Die Gesellschaft: Düsseldorfer Sophagestellfabrik Hoeddinghans & Ce. Gesellschaft mit
beschr. Saftung Nüsseldorf ist aufgelõst.
Der Unterzeichnete G. A. Boeddinghaus ist zun Liquidator ernannt. Event. Gläubiger der Gesch— schaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melben.
Düsseldorf. 23. März 1909. (los? 35
llos zj
G. A. Boeddinghaus.
Viehlebensvers. s 47 346, 29 Rückversicherer:
Schlachtvieh⸗, Trangport⸗ u. Dperationgvers... 22 890,97 C. Spezialreserve für Augfälle an Nachschuß⸗ prämien 2) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien): für direkt geschlossene Versicherungen 1 ndr r ti .. 60160 201 179,40 2) nachschußfrei 118111, 75 b. n r,. für Nachschußversicherung C. Ergänzunge prämie, noch einjufordert 231 033 d. Nachschußprämie, noch einjufordern ... 226 326 6. 1 für Schlachtvieh⸗, Transport und 3 perationtvers. 196899573 2766 977 15 6
3) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Eintrittsgelder 2
b. Policegebühren 9 11292 4) Erlös aus verwertetem Vieh:
a. Viehlebengversicherung J
135137975 1501 907 58
b. Schadenreserve: 319291 21 329
Regulierunggkosten Zum Reserbefonds:
20 7) Abschrelbungen auf: a. Immobilien
b. Inventar
C. Forderungen
8) Verwaltungskosten:
b. Schlachtviehversicherung ꝛc.
5) Kapitalerträge: a. Zinsen. b. Mieterträge
6) Gewinn aug Kapitalanlagen:
Kursgewinn, buchmäßiger.
7) Sonstige Einnahmen:
a. jurũckgejahlte Entschädigungen
b. Eingänge auf früher abgeschriebene Forde⸗ rungen.
c. Zuschuß aus
996
938
aeg er genten 2c. .
an. Sonstige Ausgaben:
) 16 hh 9 a. Jinsen . b 498 50 . 58 767 04 60 258 1 Gesamteinnahme .. 4420 437 50 Bilanz für den Schluß
Attiva. I) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten Guthaben bei Banken bei öffentlichen Kassen binterlegt . 8. einzufordernde Ergaͤnzungsprämien für 1908 f. einzufordernde Nachschußprämien für 1908. 2) Kassenbestand ᷣ 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere 4) Grundbesitz b) Inventar
87 339 45 83 973 29 9033 4 2 24 099 19 261 933 8 26 326 82 6659 82579 K 779639 27 639 — 120 649 15 9060 38
b. Schadenreserve
Hypotheken
Barkautionen
4) Sonstige Passiva:
a. Guthaben nehmungen
b. Bankvorschũsse
Gesamtbetrag .. S824 707 ie Generaldirektion. Krause.
Bũcher
Gesckschast.
Perleberg, den 23. Januar 1909. Chr. Thiele,
kontrollierendes Mitglied des Aufsichtsrats. . Gen g aft h n der Geselischaft prüfte den vorliegenden Jahresbericht und
Führung der Büchern der
Perleberg, den 20. März 1909.
Perleberger Der Aufsichtsrat.
zu Putlitz.
S. Roth.
Ausgabe. I) Rück versicherungsprämien 2) Nachschußversicherungsprãämien⸗— 3) Entschädigungen abjüglich des Anteils der
a. für regulierte Schäden: 1) aus dem Vorjahre
Vieblebeng vers.. .
Schlachtviehvers. ꝛc. ö
2) aus dem laufenden Jahre
Viehlebensvers.
Schlachtviehvers. ꝛc.
Viehlebengvers . Schlachtvie hvers. ꝛctc.
4) Ueberträge auf das nächste Geschaftssahr fũr noch nicht verdiente Prämien j
a. Provisionen und
b. sonstige Verwaltungskoslen Steuern und öffentliche Abgaben ꝛc..
Reserve für Ausfälle
des Geschäftsjahres 1908.
Vassiva. I) Ueberträge auf das nächste Jabr: a. für noch nicht verdiente Prämien
C. diverse Kreditoren ;
d. im voraus vereinnahmte Prämien für 1909 5) Reserve fonds: Bestand am 1. 1. 1908
Hierjzu gemäß § 57 der Satzung
Davon sind gemäß § 58 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet.
6) Spezialreserben: Bestand am 1. 1. 1908 Hierzu sind getreten
Davon sind verausgabt
u Perleberg.
w 12 43229 21 32938
aS 35 389, 47 20 39977
ob 789 24
S 2391 537, 8́0
2794395. 96 3385 93376
S 43 121, 38
21 465,73 3 506 zlo n
301865 152 87738
90 2731
sonstige Bezüge der e 294 938 —
562 77 bl 3 521 26
13 355 98 152 33
13 50831
an Nachschußprãmien
— — —
Gesamtausgabe .. 4 420 43750
.
3 01805 6M 587 1
41606 280 000
31 11109
119 194 89
. 6 273 14 6
58 67 0 1 710771 1233
18650 04 . 176077 162 * Iden gion
430 7220
Zusammen .. 235 06816
Gesamtbetrags
Perleberger ie terien g; e ige j auf Gegenseitigkeit zu Perleberg.
mit den
r ö ag mãßige ichnet aben die vorsährigen Beläge und Buchungen einer eingehenden Prüfung unterworfen, bescheinigen hiermit die ordnungsma D d der 8e und die Uebereinflimmung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilan d
C. Hildebrandt Berlin, gerichtl. Sachverständiger für Versicherungsgewerbe für die Bentrke der Königl. Landgerichte 1— III und für dag Kal. Kammergericht in Berlin. r Rechnungsabschluß, erklärte sein Ginverständnis und beantragte
diesjährigen Gesellschaftgautschußsitzung die Erteilung der Entlastung des Aufsichtarats und der Generaldirektion, diese wurde einstimmlg erteilt. Viehversicherung . Gesellschast auf Gegenseitigteit zu Perleberg.
bei det
slegung des Vorstandz
zum Deutschen Reichs an
Mn 74.
Der Inhalt dieser 2 in we
Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif.
die Bekanntmachungen aug
Neunte
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 27. März
Vas Zentral Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Gelbstabholer auch dur
wtaatganzeigerg, 8W. Wilhelmstraße 32,
die Könlgliche hee tien des Deutschen Reichanzelgers und Königlich Preußischen ejogen werden.
, m deem .
Vom „Zentral ⸗Handelõregister für das Denutsche Reich“ werden heute die Nrn. 74 A. und 74. ausgegeben.
den dels, Güterrechts., Verein,, Genossenschaftg., und e ,,,, Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch ine
Zentral⸗Handelsregister für das
Das Zentral⸗Handelgregifter für das Veutsche Reich e , beträgt L M SG 8 für das Vierteljabr.— ertiongpreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitjeile 80 4.
In
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1909.
eichen und Mufterregistern, der Urheherrechteeintraga rolle, ãber Waren ici, nem hesonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. an. *)
cheint in der Kegel täglich — Ven inzelne Nummern losten 20 4. —
—
Handelsregister.
Annaberg, Erg eb.
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1) auf Blatt 1027, die Firma Carl Lang sam A Co,. in Annaberg, Zweigniederlasfung des in Wien bestehenden Hauptgeschäfis betr.:
Der Kaufmann Heinrich Langsam in Wien ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden.
2) au Blatt 1172 die Firma Alfred Möcel in
Buchholz und als ihr Inhaber der Kaufmann Jo— banneg Alfred Möckel ebenda. Angegebener Se— schäftsjweig: Fabrikation von Gold. und Silber— gespinsten. Königl. Amtsgericht Annaberg, den 24 März 1909. Außaburz. Befannutmachnng. 109151] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Bei Firma „Johann Götzelmaun“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Ulrich Lang,
Schtrmfabrikant in Augsburg. — Schirmfabrikatlon
und Schirmverkauf. — Die im Betriebe begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen
Inbabers sind nicht übergegangen.
2) Bei Firma „Otto Gindorfer“ in Augs— burg Firma lautet nunmehr: Otto Gindorser, Nachf. Josef Schauler. Nunmehriger Inbaber: Josef Schauler, Juwelier in Augsburg. — Verkauf von Gold, und Silberwaren. — Die im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des ftüberen Inhaber sind nicht übergegangen.
3) „Kühner X Co.“, Sltz: Landsberg. In—
haber: Alexander Wildberger, Kaufmann in Landg.
berg. — Retsstrohbesen. und Bürstenfabrik, Fuß matten, Rohrklopfer, Fensterleder und Scheuertucher en gros. Augsburg, den 24. März 1909. K. Amtsgericht.
armen. (109281 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H. N. A Nr. 149 bei der Firma August Baumer
Æ Co. in Barmen: Die Geselschast ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Eugen Jonghaus hier. D. R. A Nr. 675 bei der Firma B. Amann in
Barmen: Dem Ingenieurchemiker Gabriel Linde⸗
mann ist Prokura erteilt in der Weise, daß er
berechtigt sein soll, die Firma mit dem Prokuristen
Karl Amann zu zeichnen. Die Prokura des Herrn
Ackermann ist erloschen.
H.-R. A Nr. 1826 bei der Firma W. Hausberg in Barmen: Jetzige Inhaberin des Geschäfts ist die Ehefrau Walter Hausberg, Berta geb. Eicker, in Barmen. Dem Bauunternehmer Walter Hausberg und dem Aitchitekten Robert Hausberg ist Prokura erteilt. Bei der Uebertragung des Geschäfts auf die Ehefrau Hausberg ist der Uebergang der Passiva ausgeschlossen. Die Firma lautet richtig: Walter Sausberg.
OH-R. A Nr. 1872 die Firma August Bäumer in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant ugust Bäumer daselbst.
H.R. A Nr. 1873 die offene Handelgsgesellschaft unter der Firma Cousin & Schröder in Barmen und alt deren Teilbaber der Kaufmann Rudolf Cousin zu Crefeld und der Bandwebereibesitzer Otto Schröder in Barmen. Die Gesellschast hat am . März 1909 begonnen. (Geschäͤftszweig: Atelier für Webereien.)
H.R. A Nr. 1874 die Firma Ernst Schöne in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schöne daselbst. Waren, Agentur und Kommission.)
Barmen, den 23. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 120. Kassgsum. 109300 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 folgendeg eingetragen:
Spalte 2 (Firma, Sltz der Gesellschafth: Her maun Meyer Söhne, Twistringen.
Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter):
1) der Strobhutsabrikant Bernbard Meer,
2) der Strohhut fabrikant August Meyer
in Twistringen.
Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ *
schaften):
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1909 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Bassum, den 17. Februar 1909.
Königlicheg Amtsgericht. II.
Rautnen. n , logs]
Auf Blatt 625 des Handelsregisters ist heute ein- zetiggen worden Fie Firma E. Wally Wadenbach in 3 n. Elsa Wally verehel. Wadenbach geb. Lohse, da elbst als Inhaberin.
Der Kaufmann Relnhard Reinhold Robert Waden. bech daselbst als Prokurist. .
Angegebener Geschäftzweig: Buch- und Kunst⸗ druckere fowie Klischeefabrlk.
Bautzen, am 24 Mär 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nantnon. . logzs?
Auf Blatt 17358 deg Handelsreglsters, die Firma Julius Harimaun Sohn in Bautzen betreffend, st heute eingetragen wolden, daß dem Kaufmann Karl August erteilt worden ist.
autzen, am 25. Mär Königliches
1909. mtggericht.
logg)
(Geschäftg weig: Geschaft für
Arno Hartmann in Bautzen Prokura
RKerin. BVekanutmachung (lo92s5] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 22. März 1969 ist in das Handelgregister eingetragen worden:
Ne. 33 58535. Offene Handelsgesellschaft Emil Krüger Co, Schöne berg. Gesellschafter Emil Krüger, Schankwirt, Schöneberg, Rudolf Hollack, Kausmann, Eggersdorf. Die Gesellschaft hat am 19. März 1905 begonnen.
Geschäftelokal:
Schöneberg. Schwäbische Straße 14.
Nr. 35 686 Offene Handelsgesellschaft Gro⸗ schinski * Riedel. Friedenau. Gesellschafter Gustay Groschinekl, Zimmermelster, Friedenau, Wilelm Riedel, Zimmermgeister, Friedenau. Die Gesellschaft bat am 15. März 1909 begonnen.
Nr. 33 687. Offene Handelggesellschaft Breiten lfeldt C Co., Berlin. Jesellschafter Carl Breiten, seldt, Malermeister, Pankow, Julius Krieg, Schank—⸗ wirt, Pankow. Die Gesellschaft hat am 12. Mär 1909 degonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 35 688. Firmg Annoncen - Expedition Adalbert Müller, Berlin. Inhaber Adalbert Müller, Kaufmann, Berlin.
Geschäftslokal:
Berlin, Rosenthalerstraße 36.
Nr. 35 689. Firma Ernst Heimann, Char⸗ lottenburg. Inhaber Ernst Heimann, Kaufmann,
Charlottenburg. Offene Handelggesellschaft H. Gold⸗
Nr. 33 690. finger, Cöln wit Zwelgniederlassung in Berlin unter derselben Firma. Gesellschafter 1) Hermann Goldfinger, Kaufmann, Cöln, 2) Felix Goldfisger, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 in Cöln begonnen.
Nr. 33691. Firma C. A. Cito Branden⸗ burger, Nieder Schönhausen. Inhaber Carl Albert Otto Brandenburger, Kaufmann, Nieder Schön hausen.
Geschärtelokal:
Neder⸗Schönhausen, Kaiserweg 1.
Nr. 33 692. Firma Hermann Klein, Bau⸗ materialien en gros, Wilmersdorf. Inhaber Hermann Klein, Kaufmann, Wilmersdoif.
Nr. 33 693. Firma Fritz Klaffke, Schöneberg. Inhaber Fritz Klaffke, Architekt, Schöneberg.
Nr. 35 694. Firma Franz Kamerowsky, Berlin. Inhaber Franz Kameroweky, Wilhelmsruh.
Bei Ne. 6382. (Firma Fürstenhof Amandus Zöle, Restaurations betrieb und Lilörfabri— kation, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Fürsten⸗ hof Amandus Zöls, Restaurationsbetrieb und Litörfabrikation Juh. Witwe Anna Zöls.
Berlin.
Ver sicherungs zeitung Dr. A. F. Eleners
Erben, Berlin.) Der Gesellschafter Alfred Eugen Guido Elsner ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Vr. Ewald Ottomar Hugo Elsner ermächtigt.
Bei Nr. 9172. (Firma W. Hanisch R Cie., Berlin) Stein, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 14193. (Firma Brandt C Wilde Nachf., Berlin.) Inhaber jetzt Alex Schlüsser, Kaufmann, Berlin. Der Ubergang der in dem Be triebe des Geschäftez begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schlüsser ausgeschlossen.
Bei Nr. 19787. (Firma Fritz Grandt Kunst⸗ verlags⸗ u. Kunsthandlung, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Fritz Grandt X Co. Dem Kaufmann Max Burchardt, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Jetzt Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist eingetrrten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19 9 begonnen.
Bei Nr. 26 369. (Offene Handesg;sellschaft Grund G Gerlach, Charlottenburg.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Paul Gerlach, Maurermeister, Berlin, August Grund, Architekt, Cbarlosttenburg.
Bei Nr. 29 529. (Firma Georg Rlemm 4— Co., Berlin.) Jetzt effene Landelsgesellschaft. Der Buchdrucker Otto Seiffert ist in das Geschäft als persönlich haftender Gelellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1909 begonnen. Dem Kaufmann Georg Klemm, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 31941. (Deutscher Reklameverlag Wilhelm Hoffmann, Berlin) Die Niederlassung sst nach Dresden verlegt.
Gelöscht die Firma:
Nr. 20 722. (E gamps C Co.,
Gerlin, den 22. März 1909. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 980.
Berlin)
merlin. Han delsregister 109284 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. ;
Am 23. März 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 33 698. Firma Georg Hassenstein, Berlin. Inbaber Georg Hassenstein, Kaufmann, Berlin
Nr. 33 699. Off ene Handelsgesellschaft Gebrüder Burggraf, Berlin. 6e we, 1) Arnold Burgaraf, Tischlermeister. Berlin, 2) Paul Burg⸗ graf, Tischlermeister, Berlin. Die Gesellschaft bat am 1. August 1879 begonnen. . Nr. 33 700. Offene Han del ggesellschaft Gottlieb a Gistter. Berlin. Gesellschafter: 1) Zacharias Gottlieb, Kaufmann, Berlin,
Inbaberin Anna Zöls, geb. Ehrenberger, Witwe,
Bei Nr. 6887. (Offene Handelsgesellschaft Deuische
Inhaber jetzt Johannes Alois Bernhard
Raufmann, Berlin. Vie Gesellschast hat am 20. März 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemein⸗ schast ermächtigt.
Bei Nr. 29 vod (Offene Handelsgesellschaft Paul Joyert G Co., Rixdors). Die Gesellschaft ist au fgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Ni. 32 O89 (Offene Handelsgesellschaft gtu⸗ linan Bijouterie⸗Gesellschaft. Lipowetz ki Co., Berlin). Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 17383. (Offene Handelzgesellschaft G. Dassenstein Co., Berlin). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 23. März 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90. nenmn. Beranntmachung. 108890
In unser Handelzregister Abteilung A ist beufe bei der unter Nr. 550 eingetragenen Firma „Bonner Metallwarenfabrik Theod. Jansen“ in Bonn eingetragen worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiwen und dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, auf die Gesellschaft mit besch änkter Haftung Bonner Metallwarenfabrik Theod. Jansen, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn übergegangen und daß die dem Friedrich Jansen erteilte Prokura erloschen ist.
Ferner ist in unser Handelsregister Abteilung B
Daftung „Bonner Metallwarenfabrit Theod. Jansen Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden und daselbst folgendes vermerkt:
Der Gesellschaftevertrag ist am 26. Januar bzw 8. Mär 1909 abgeschlofsen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 109 Jahre bestimmt. Wird der Gesellschaftsvertrag nicht ein Jahr vor Ablauf der 10 Jahre gekündigt, so läuft der Gesellschastspertrag stillschweigend von 5 zu 5 Jahren weiter, big Kündigung erfolgt.
Gegenstand deg Unternebmens ist der Betrieb einer Metallwarenfabrik und eines Installationsgeschäfts für Kanal., Wasser⸗, Gas. und elektrische Licht- und
raftanlagen und eines Maganns für Haus. und Küchengeräte, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des von den Gesellschaftern bisher zu Bonn unter der Firma ‚ Bonner Metallwarensabrik Theod Jansen“ betriebenen gleichartigen Geschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft be⸗ ugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— telligen oder deren Vertretung ju übernehmen, SGrundstũcke zu Geschäftsjwecken der Gesellschaft an— zukaufen und zu verkaufen, zu vermieten und an— zumieten.
Das Stammkapital beträgt 147 000 S6. Die Stammelnlagen der Gesellschifter Wiiwe Theodor Jansen und Friedrich Jansen, beide zu Bonn, werden gedeckt durch das von ihnen eingebrachte, von der Gesellschafterin Witwe Jansen bisher unter der Firma Bonner Metallwarenfabrik Theod. Jansen ju Bonn geführte und mit allen Aktiven und Passiven und allen bestehenden Verträgen — mit Ausnahme der Gebäude, in welchem das Geschäft geführt wird — und mit dem Rechte, die Firma des Geschaäfts fort zuführen, von der Gesellschaft zum Werte von 147 000 6 übernommene Handelegeschäft, an welchem die Gesellschafterin Witwe Jansen mit einem Be— trag von 100 000 S und der Gesellschafter Jansen
— als stiller Gesellschafter — mit einem Betrag von 47 000 M beteiligt ist.
Die Geschäftsführer sind die Kauffrau Witwe Theodor Jansen und Kaufmann Friedrich Jansen, ů . zu Bonn, von denen jeder jur selbstaͤndigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bonn, den 17. Mär 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. HKraunschweig. 109288
In das hiesige Handelsregister A Blatt 77 ist beute ju Nr. 52 eingetragen: Die Firma Braun schweigische Grotfabrik Hermann Löhr Co. in Melverode ist heute gelöscht.
Braunschweig, den 26. März 1809. Verzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Hraunschweig. (lo9z287] Bei der im hiesigen Handelgregister Band VIn Seite 111 eingetragenen Firma Willy g. Ahrens sst beute vermerkt, daß dem Kaufmann Berr hard Ahrt hieselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura
erteilt ist.
Braunschweig. den 23. März 1903.
Verzoglicheg Amtegericht. 24. Don v
REreslau. 09291]
In unser Handelgreglster Abteilung A ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 1216, offene Handelsgesellschaft Guftav Ertel bier: Auch der persönlich baftende Gefen. schafter Kaufmann Georg Möller ist für sich allein jur Vertettung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 2626, Firma Julius Outftein dier: Die Erben des am 18 Dezember 1808 ju Breslau verstorben en Firmen ie baberg, Apothekers Richard Rusch zu Breslau, nämlich seine Wüwe Gertrud Rusch, geborene Techell, zu Breslau und seine Kinder auz der Ehe mit dieser:
a. Charlotte, geb. 8. Juli 1888,
b. Wilbelm, geb 1. August 1889,
o. Alexander, geb. 13. Jun 1894,
2) Rudolf Gütter,!
Geschwister Rusch, ju Bregla⸗
heute unter Nr. 172 die Gesellschaft mit beschrãnkter
1 auf Grund der Erbengemeinschaft Inhaber der irma.
Bei Nr. 3589, Firma F. Oels hier: Nach Auf⸗ lösung der Erbengemeinschaft fährt der Kaufmann Georg Möller zu Breslau das Geschäft in G⸗mein⸗ schaft mit dem Kaufmann Stanislaus Schäler ju Breslau fort. Die von den Genannten unter der bishertgen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begor nen. Die Prokura des Stanislaus Schüler ist erloschen.
Nr. 4533. Firma Roland Apotheke Josef Nentwig, Breslau. Inhaber Apotheker Josef Nentwig, Bres lau.
Bei Nr. 774. Die offene Handelsgesellschaft Srüder Ritter hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 19. März 1909.
Königliches Amtsgericht. KR reslau. (lo09290]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 165 — Gesellschaft für Rufsische Naphta⸗ produkte mit beschräntter Haftung hier — heute eingetragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 11. März 1909 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Sind mebrere Se⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur von jwei Geschäfteführern oder von einem Geschäfte= führer und einem von den Gesellschaftern bestellten Prokuristen vertreten; die Gesellschafter kãnnen aber auch einem oder mehreren Geschäftsführern die Be⸗ fugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft übertragen.
Der Geschäfts führer Kaufmann Wilbelm Lands berg ist gestorben. Kaufmann Richard Schröter zu Breslau, dessen Prokura erloschen ist, ist jum Ge schäftsfübrer bestellt; dieser und der bisherige Ge—⸗ schäftsführer, Kaufmann Heinrich Landsberg, sind ein jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Breslau, den 195. März 1908.
Königliches Amtsgericht. Rreslau. (109289
In unser Handelsregister Abteilurg B ist bel Nr. 133 — Breslauer Mineralölwerke Ge- sellschaft mit beschränkter Oaftung hier — heute eingetragen worden: Der Gescharte abrer Rauf. mann Wilhelm Landeberg ist gestorken.
Breslau, den 19. Marz 1908.
Königliches Amtsgericht. Rurgstädt. .
Auf Blatt 596 des biesigen Handelsreg sters f beute dle Firma Matthäus Schroff in Hartmann g= dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Matthäus Schroff in Hartmann dorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftejweig: Der Git kauf, die Heistellung und der Verkauf von Modewaren und Wäsche aller Art.
Burgstädt, am 23. März 1908.
Königl.
Eurgstein gurt.
In unser Handeltzregifer Ab bei der unter Nr. 21 eingetragen Bendix. Burgsteinfurt“ dermerk
An Stelle der ausgeschiederen Inh Kaufmanns Salomon Bendix, Caroli ist der Fabrikant Arthur Prebstein zu Burgfteinfu als alleiniger Inhaber der Firma
Der Ehefrau Arthur Prob stein zu Burgsteinfurt ist Proku
Burgsteinfurt, den 13. März 1803.
Königliches Amte gericht Chemnitn.
In des Handel regifter worden:
1) auf Blatt 610965 die Firma Mittedbentfcher GrundbesitzVerkãufer Rudolf Stolberg n Chemnitz und der Zeitungererleger Stollberg in Cbemnitz al Jababer Geschä rte jweig: Jerlag der Zettschrift Grundbesitz · Verkãnfer;
2) aaf Blatt 5885, betr. die Firma CKunkgein-
werk & hemuis Selbere do-
N 12 ** misgericht
ü 8 —
2 13 1 1 v. ** Wette den
— —
— 2 — . ö 8 m 8 dert; 1 1
8 1 ** .
* 2 1 — P ti Betriebe de
Fe nen auf iba übergeaan Der
as lautet kärtig. ann stein werk Cdemnig-
ber sdarf. Ban Richter.
auf QWatt 1619 betr. die effene enden.
S. Bachwann = Chem; it aug der Gese licher ern.
z 9 anf tt ss. dert. die Freren Jeiedeih Möhle in Cdemnig: Der Ste, , ere . Töntelikes Lwatkzerck CGDemaig Me B dea NM Mär wn Cöoln, Rheim. . In daß Dande l rer cker t enn R Men, nnen, er, getragen
* ———
— xu irma
Adtrcenz
; 8a. — ; Nr. J7ol dir Nedel kr e, Gm
ta Uwe wet ren, Tem den n,, , Cöln neter der irre Gem gene . u. Vactter waren tadrit. Mae 2. ..
niederlage Chrn- Der den de ede, e. charter Rade kant Grrnt aged Cee, Dramen Friedrich Reder Schere ede , D, Don Deren chart ͤ R res derm,
2 a.
— 22
6