stein K Wolffsohn“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist nebst Firma über⸗ gegangen auf die Gesellschaft Bernstein & Wolffsohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Die Prokura von Hugo Petzall ist erloschen.
Nr. 2734 bei der Firma: „J. Sürth“, Cöln. Neuer Inhaber ist Ferdinand Hürth, Kaufmann, Cöln.
Nr. 3740 bei der Firma: „Rheinwaren Rheinisches Bauwaren ˖ u. Betonbau / Geschãft Paul Beitz“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3829 bei der Firma: „Friedrich Thyarks“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4123 bei der Firma: „Elias Lebach“, Cöln. Neuer Inhaber ist Siegfried Manngbach, Kaufmann,
Göln.
Nr. 4684 bei der offenen Handelggesellschaft „dvenkel Co.“, Cöln. Witwe Minna Schu⸗ macher, geb. Kuhlmann, ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Johann Aloys Roßkamp als persönlich haftender Gesellsch after in die Gesellschaft eingetreten.
II. AUbtesllung B
Nr. 767 bei der Gesellschaft: „Ktunstseide Ber⸗ kanfskontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Die Prokura von Wilhelm Goecke ist erloschen.
Nr. 823 bei der Gesellschaft: „Rheinisch West⸗ fãlisches Patent⸗ u. techn. Bureau Oscar Geier K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Für Oscar Geier, der das Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat, ist Direktor Ferdinand Klostermann zu Zürich als Geschäftsführer bestellt. Dem Eduard Frowein ju Cöln ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Nr. 919 bei der Gesellschaft: „Kölner Kols. Einkaufsgesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Cöln. Louis Bühring ist als Geschäftsführer aus geschteden.
Nr. 1023 bei der Gesellschaft: „Rheinische Näh⸗ maschinenteile u. Schiffchen Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1909 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Sind jwei Ge— schäftsführer bestellt, so können sie für die Gesell. schaft entweder gemeinsam oder jeder mlt einem Prokuristen handeln und jeichnen. Der Kaufmann Jean Reißzdorf in Cöln ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 1163 bei der Gesellschaft: „Deutsch⸗Süd⸗ amerikanische Telegraphengesellschaft, Aktien⸗ esellschaft“, Cöln. Dem Jakob Johan le Roy n Cöin ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 1207 bei der Gesellschaft: „Pyrophor Metallgesellschaft Aktiengesellschaft“, Cöln. Durch Aufsichtgratsbeschluß vom 15. März 1909 sind der Kaufmann Felix Jüres in Duisburg Ruhrort und der Chemiker Dr. ing. Richard Lehmann in Cöln Lindenthal zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura von Dr. Richard Lehmann ist erloschen.
Nr. 1226 bei der Gesellschaft: „Cöln⸗Manyener Ton K Chamotte Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Emil Reschelt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Dres den. (108905
Auf Blatt 11 917 des Handelsregisterg ist heute die Firma J. Degenhardt Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1905 ab⸗ geschlossen und am 8. Januar 1906 und 12. De⸗ jember 1906 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und , des bisher von dem Fabrikanten Jo⸗
annes Degenhardt in Cassel unter der Firma Fr. Basse Nachf. betriebenen Geschäfts sowie der Erwerb, die Ausnützung und Verwertung des dem Fabrikanten Degenhardt erteilten Deutschen Reichspatents Nr. 1359 677, betreffend Eindeckung von Glag⸗ dächern“, sowie aller auf Glageindeckung bezüglichen patent und musterschutzlichen Rechte Degenhardts, endlich die Ausführung von Glageindeckungen jeder Art und von Bauarbeiten, bei denen die Glasein⸗ deckung das Wesentliche ist, sowie der Erwerb und die Verwertung ähnlicher Erfindungen.
Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark.
Jeder Geschäftsführer darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro— kuristen vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt a. der Fabrikant Johannes Degenhardt in Tempelhof, b. der Kauf⸗ mann Berthold Bernhard in Halensee, c der In⸗ genieur und Kaufmann David Hirsch in Lichtenberg, d. der Regierungsbaumeister a. D. Ernst Lipmann in Berlin.
Von den unter C und d eingetragenen David Hirsch und Ernst Lipmann darf ein jeder die Gesell— schaft nur mit einem anderen Geschäfts führer vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge— geben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden, am 24. Mär 19039.
Königliches Amtagericht. Abteilung III. Dresden. (08904
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 2224, betr. die Akftien⸗ n Dresdner Gank in Drees den: Pro⸗
ara ist ertellt den Bankbeamten Paul Lammert in Berlin und Georg Poland in Dregz den. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2 auf Blatt 11 556, hetr. die off ene Handel ggesell⸗ schaft BSrödner R Sommer in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Häago Brönner ist ausgeschieden. Der Werkmeister i Reinhold Sommer führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
3) auf Blatt 4250, betr. die Firma Holm Zumpe ian Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Garl Alfred Ischachlitz in Dresden.
4) auf Blatt 9059, betr. die Firma Cigaretten-⸗ fabrik „Ar mida“ Tieste Æ Heller in Dreeden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 24. Mär 1995.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden.
In das worden:
1) auf Blatt 6025 bet
105273 Handel zregister ist heute eingetragen
., die Aknengesellschaft
Sächsische Malzfabrik in Dresden (Blauen): 6 1. erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
2) auf Blatt 11257 betr. die Gesellschaft Dresdner Automobilgesellschaft vorm. Curt Bernhard M Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Firma lautet nach Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. März 1909 künftig: Dresdner Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung.
3) auf Blatt 10740 betr. die offene Handels⸗ e Arwin Ripp in Dresden: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Rudolph von Treuenfelg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Christian Wilhelm Raake führt das Handelsgeschäft und die Firma foit.
4) auf Blatt 9237 betr. die Firma Walter Kuchenbuch in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt g280 betr. die Firma Emil Siebert in Dresden: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 11 180 betr. die Frma Dresdner Orientierung s- Säulen Vaul Dietel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
7) auf Blatt 11185 betr. die Firma Julius Smetana in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 25. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung III. PDresden. 109294
Auf Blatt 11 918 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Mercedes Schuh ⸗⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftevertrag ift am 6. Februar 1909 abgeschlossen und am 5. März 1999 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Firma Haueisen C Cie, Schuhfabrik in Cannstatt, unter der Marke „Mercedes“ hergestellten Schuhwaren.
Das Stammkapital beträgt vierjigtausend Mark.
Zu Geschäftefübrern sind bestellt der Kaufmann Otto Reinbold Walter Kuchenbuch in Dresden und der Fabrikant Alfred Haueisen in Cannstatt.
Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftévertrage wird bekanntgegeben;
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.
Dresben, am 25. März 1909
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Duisburg. 109304
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 549, die Firma Fried. Bösken zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Kaufmann Hugo Bösken jr. ju Duisburg ist am 28. September 1908 gestorben. Laut Ver⸗ einbarung mit dessen Witwe, Bertha geb. Schulte Uemmingen, der alleinigen Erbin des Kaufmanns Hugo Bösken jr., hat der Mitinhaber Fritz Bösken ju Duisburg das Handelsgeschäft mit dem ganzen Gesellschafts vermögen einschließlich des Firmenrechts als Alleininhaber übernommen.
Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 782 übertragen.
Den Kaufleuten Peter Heuer und Georg Blume, beide zu Duisburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sein sollen, die Firma zu. sammen per proecura ju zeichnen.
Duisburg, den 16. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. (109303
In das Handelsregister A ist bei Nr. 776, die offene Handelagesellschaft Elektrische Bedarfs. Industrie RKirschbaum Co. zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Die Firma ist geändert in: „Elektrische Be⸗ darfs⸗Industrie Schmittutz Æ Co.“
Die Prokuta des Ingenieurs Heinrich Kirschbaum zu Duisburg bleibt bestehen.
Duisburg, den 16. Mär 1909.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. l09302
In das Handelsregister A ist bei Nr. 780, die Firma G. Scharrer ju Duisburg betreffend, eingetragen:
Dem Kaufmann Friedrich Klinkers und dem Kauf— mann Alfred Urff, beide zu Duigburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß die beiden gemein schaftlich berechtigt sein sollen, die Firma zu vertreten und per procura zu zeichnen.
Duisburg, den 18. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Einbeck. (109305
Im Handeltregister A ist heute unter Nr. 180 die Firma Karl Ronnenberg mit dem Sitze in Ein⸗ beck und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ronnenberg in Einbeck eingetragen.
Einbeck, den 23. März 19089.
Königliches Amtagericht. EIherteld. (lI09295
Unter Nr. 78 des Handel sregisters B Einkaufe⸗ Verband Haasa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld ift eingetragen: Der Ge— sellschafts vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1909 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemein schaftliche Einkauf von Manufaktur⸗, Woll und Weißwaren, Stoffen, Konfektion und verwandten EGrzeugnissen sowie der Austausch gegenseitiger ge⸗ schaftlicher Erfahrungen. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Die Veröffentlichungen der Gesellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Elberfeld, den 22. März 1909.
Kgl Amtsgericht. 13. Elster wer dn. (109296
Bi der unter Nr. 89 unseres Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dietrich * Klotzsche in Elsterwerda ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesiger Alfred Dietrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Privatmann Hermann Klotzsche in Pein ist als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Arthur Klotzsche in Elsterwerda berechtigt.
Elsterwerda, den 13. März 1908.
Königliches Amtegericht. Emmerich. 10939061
In unserem Handelsregister wurde beute das Er⸗
löschen der nachstehend bejeichneten Firmen ein⸗
getrage 1 Nr. 51 O. Focker in Elten. Abteilung B Nr. 13 Hollandsche Likeurstokern
en Zoon, Artiengesellschaft zu Doetinchem mit Zweigniederlassung in Emmerich. Gmmerich, 20. März 1909. Königliches Amtsgericht. Filehne. Be ,, 109297
In unserem Handelsregister Aist beute bet Nr. 79 — Sã gewerk und Holzbearbeitung M. Gaertner E Co., Wiesenthal bei Hochzeit — eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Filehne, den 22. Märi 1909. Königliches Amtsgericht. Frank furt, Maim. . (108921 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Oscar . Peters Drogerie. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Ogear Tscharnke betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Theodor Gigel zu Eschersheim über gegangen, welcher es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. ö 2) G. Freißlich Co. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 9. Mai 1908 mit dem Sitz in Frant furt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Max Freißlich und Hermann Straube Die Einijelprokura des Kaufmanns Hermann Straube ist erloschen.
3) A. Eberstadt. Der Kaufmann Ludwig Eber— stadt ist als Gesellschafter auegeschieden.
4) Rudolf Mosse. Den Kaufleuten: Leopold Benario zu Berlin, Joseph Max Bauchwitz zu Charlottenburg, Heinrich Hugo Jobannes Möbius zu Berlin, Karl Haepp zu Berlin, Rudolf Kahl zu Berlin und Karl Gabler zu München ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. 5) Bernhard E Joseph Rothschiid. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das ndelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter oseph Rothschild zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel- kaufmann fortführt. . ;
6) Carl Hellwig. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. 7) Lampert Rühr. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschast errichtet worden, welche am 1. Mär 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind die ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Karl Lampert und Max Rühr.
s) Köllmer K Co. in Liquidation.
Der Kaufmann Fritz Köllmer zu Frankfurt a. M. ist als Liquidator ausgeschieden. .
9) August Eicke Co. Die offene Handelt. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitberigen Gesellschafter August Eicke zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 109 Frankfurter MUsbestwerke Aetiengesell⸗ schaft vormals Louis Wertheim. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Adolf Karpe ist erloschen. 1I) Martini Automobil- Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma sst ge⸗ ändert in: „Automobil Centrale Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.“
12) Delkredere und Treuhand Actiengesell⸗ schaft. Die Firma ist geändert worden in Mittel deutsche Treuhand Actiengesellschaft“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1909 sind die 55 2 und 25 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. 13 Frankfurter General- Vertrieb der Multi- plex · Gasfernzünder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 14 Austausch⸗Lentrale der Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 15) Gerhard van Eyken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 16 Deutsche Nährmittelfabrik⸗ und Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dle Firma ist erloschen. Frankfurt am Main, den 19. März 1909. Königliches Amtegericht. Abteilung 16. Freiburg, Elbe. lI09298
Im Handelsregister A Nr. 15 ist ju der Firma J. SD. Schmeelke in Vorfreiburg bei Frei⸗ burg ⸗Elbe beute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Friedrich Meyer. Alleiniger Inbaber ist der Kaufmann Friedrich Mever in Vorfreiburg bei Freiburg ⸗Elbe.
Freiburg ⸗ Elbe, 19. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Sekanntmachung. 109307]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 245 ist zu der Firma Herm. Hartmann in Geeste⸗ müͤünde eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 24. Mär 18089.
Königliches Amtggericht. VI. Gieboldehausen. Bekanntmachung. 109308)
In dag hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist beute eingetragen die Firma Johannes Kurth in Germershansen und als Inhaber derselben der Ackermann und Müller Johannes Kurtb.
Gieboldehausen, den 109. Märj 1808.
Königliches Amtsgericht. Goll b. (1109309
Die im Handelsregister Abtellung A Nr. 56 ein- getragene Firma Elkan Weselosli. Inhaber Kaufmann Elkan Weseloski in Gollub, ist erloschen.
Gollub, den 22. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Groga-Geran. Bekanntmachung. [109310
In unser Register wurde beute die Firma Philipp Bender III. in Groß⸗ Gerau eingetragen.
Groß / Gerau, den 24. März 1905.
Großh. Amtsgericht. Hagenow, Mech im. 1095371]
Zur Firma „Hagenow'er Dampfziegelei, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ ist beute zum hiesigen Handelsregister folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Febrnar 1809 ist das Stammkapital um 70 0600 Æ auf 150 000 Æ erhöht worden; der § 2
deg Gesellschaftspertrags bat die aus der ju i der
Durch r fn der Generalversammlung vom gleichen Tage ist hinter 9 des Gesellschaftgvertrags ein z ga, wie aus der genannten Autzfertigung er⸗ fich ie . . 1909
agenom, den 22. ö
Groß herz ogliches Amts gericht.
Noi ligenbeil. (log 13 In unser Handelgregister Abt. A ist heute die Firma Bernhard Rautenberg in Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Rautenberg in ge e r eingetragen worden. n n w: Manufaktur onfektiong⸗ und uhwaren.
Heiligenbeil, den 22. Mär 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Herbateim. Betanutmachung. (109314 Betreffend: Die Vorschusßkasse Crainfeld— Bermuthshain mit dem Sitz in Crainfeld wurde in das Handelsregister Abteilung B ein- getragen: Vurch Beschluß des Aufsichtsratg vom 20. Februar 1909 ist an Stelle dez verstorbenen Direktorg Heinrich Schmalbach VI. zu Grainfeld n Ganß II. daselbst als Direktor ernannt worden.
Herbhstein, Oberhessen, den 15. März 1909. Großherioglicheg Amtsgericht Herbstein.
Hohenanalga. Bekanntmachung. (09315 Die in unserem Handelgregister Abt. A unter Nr. 263 eingetragene Firma „Theodor Ascher“ in Hohensalza (Inhaber Fleischermeister Theodor Ascher in Hohensalza) ist beute gelöscht worden. Sohensalza, den 19. Märj 1903.
Königliches Amtsgericht.
Hoh enstein-Ernstthnl. (09316
Auf Blatt 283 des hiesigen Handelsregisters für
die Stadt, die Firma August Krusekopf hier
betr., ist beute der Ziegelmeister Friedrich Wilhelm
Krusekopf bier als Prokurist eingetragen worden.
Hohenstein⸗Ernssthal, am 25. Märj 19608. Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. Bekanntmachung. 109317 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist beute zu der Firma W. Refardt, Hankens. büttel, eingetragen, daß das Geschäft zur Fort. setzung unter unberänderter Firma auf Gutsbesitzer und Brennereibesitzer Wilhelm Refardt jun., Hankens. büttel, übergegangen ist. Isenhagen, den 17. Märj 1909.
Königliches Amtsgericht. Haha. (108239 In das Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. I bei der Attiengesellschaft Porzellanfabrik stahla in Kahla eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 10. März 1909 beschlossen hat, das Grundkapital an 3000000 Æ um 600 000 S zu erhöhen und daß die Erhöhung er⸗ olgt ist. ᷣ 1 die 600 000 M werden 600 auf den Inbaber und über je 1000 ½ lautende Aktien zum Kurse von 200 0½ ausgegeben. Kahla, den 22. Märj 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. KKattowitg, O. -S. (109539 Die im Handelgregister A unter Nr. Sb einge⸗ tragene Firma „Julius Plewa“ ju Kattowitz sst erloschen.
Amtsgericht Kattowitz. 19. März 1999. Kiel. (logo do] Eintragungen in das Handelsregister. 22. März 1909.
Hans Rowedder, Kiel, Bureau für Archltektur und Bauausführung. Inbaber: Architekt und Maurermeister Hang Rowedder in Kiel. Das Ge⸗ schäft ist von Christian Franz Rowedder, Architekt in Kiel, übernommen und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäͤfte. betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich. keiten sind nicht übernommen worden. Richard Schmandt, Kiel. Inbaber: Kaufmann Richard Schmandt in Braunschweig. Dem Mar Schmandt in Kiel ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 5.
Konitn, Wegtpr. Bekanntmachung. 109320]
In unser Handelgregister Abteilung A sst beute unter Nr. 216 Fräulein Marie Plikat von bier als Inhaberin der Firma „Sächsisches Engroslager Marie Plikat“ in stonitz eingetragen worden. Unter der Firma wird ein Kurj⸗, Weiß⸗ und Woll—⸗ warengeschaft betrieben.
Konitz, den 10. Märj 1909.
Königliches Amtsgericht.
Konstadt. lo9321
In unser Handelzregister A ist unter Nr. 70 die Firma Friedrich von Watzdorf und als deren Inbaber der Rittergutsbesitzer Friedrich von Waßz— dorf in Schönfeld eingetragen worden.
Amtsgericht Konstadt. 19. 3. 09.
Lauenburg, EIve. (09322
In das Handelzregister Abt. A Nr. 92 ist beute eingetragen die Firma Nathan Behr in Lauen⸗ burg (Elbe) und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Aron Behr in Hamburg, Fuhlentwiete 5565.
Lehe. Bekanntmachung. lo93253 In das biesige Handelgregister Abt. B Nr. 9 1l beute ju der Firma Leher Zeitung. Jeitunge⸗ verlag und Druckerei, Ges. mit beschr. Oaf⸗ tung in Lehe eiggetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Franz Böttcher Albin Licht jum Geschäftsfübrer bestellt worden ist. Lehe, den 22. März 19039. Königl. Amtsgericht. 1IV.
Lubeck. Sandelsregister. Am 20. März 1909 ist eingetragen: 1) die Firma Benedict Behrens in Lubeck.
Inhaber Hermann Johann Benedict Behrens,
Kaufmann in Läbeck; V 2) bei der Firma Auna Alwardt in Lübeck:
Die Firma ist erloschen; .
Ih bei der Firmä J. O. Stoass in güte Jetziger Inhaber: Jobanneg Heinrich Frieduie Stoos, Kaufmann in Lübeck. Der Uebergang e vor dem 1. Januar 1909 im Betriebe des Heschãft⸗ begründeten Forderungen und Verbindlichleiten au den Erwerber ist aug geschlossen; - .
4) bei der offenen Handelsgesellschaft in e. J. Retzder A Co. in Lübeck? Die Gesellsch⸗ st aufgelöst. Zum Liqusdator ist der Mitgesen.
(los95]
Registerakten eingereichten Ausfertigung des Proto⸗
Ableilung A en Distillerdery, voorheen Firma S. Gottes
kollg ersichtliche Fassung erhalten.
schafter Hermann Johanneg Bentdiet Behrens in Lübeck bestellt;
o) bei der Firma Ziegeleiverbaub nh Gesellschaft mit 86 Dastung in . ; Der Geschäfts führer Heinrich Freytag ist durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann n Carl Freytag in Lübeck als Geschãafts führer bestellt;
6) bei der Firina Wm. Minlos in Lübeck: Die Ginzelprokura von Oskar Viktor Willt Tze in Hamburg, die Gesamtprokuren
a. deg Carl Otto Barenthin und des Josef Walter 39. 1 an.
b. des Theodor Heinrich Stoß und des Chri Begubl in Lübeck . erloschen. 366
Dem Willi Tölle und Carl Otto Barenthin ist
dergestalt Gesamtyrokura wieder erteilt, daß jeder . i e, ,. ist, rr, mit einem anderen Gesamtprokuristen zu jeichnen. Dem Chr Beguhl ist Einzelprokura erteilt. . Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lübeck. Handelsregister. 108977 Am 22. März 1909 ist eingetragen ni n nl IJ. g. Smidth . Co,, Gefellschaft mit be= schränkter Haftung, mit dem Sitze in Lübeck. Der Gesellschaftspertrag ist am 24. Februar 1909 eestgestellt., Gegenstand des Unternehmens ist die gabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Ma— chinen sowie der gewerbzmäßlge Abschluß ander⸗ veltiger Geschäfte, welche unmiitel bar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital be— trägt 25 000 M6. Geschäftgführer sind die Kaufleute Paul Larsen und Alexander Foss, beide in Kopen. dagen. Jeder Geschäftgführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Die Bekanntmachungen der Gefell. schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger. Am 283. März 1909 ist eingetragen die offene Handelgesellschaft in Firma Ballerstedt * Eo. in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind; I) Kaufmann Friedrich Otto Ballerstedt und I) dessen Ehefrau, Anna Ottllie geb. Hecker, beide gi etz Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1909 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. .
HLüdengcheid. Bekanntmachung. (109325 In unser Handelsregister 6 Nr. 17 ist zu der Firma August Winter u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Lüdenscheid eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann
Theodor Brün zu Lüdenscheid ist Liquidaior. Lüdenscheid, den 20. März 1909. Königliches Amtagericht.
Hügumkloster.
. (109326 ̃In „das hiesige Handelgregister Abteilung A ist beute bei der Firma Hans Frandsen, Bredebro eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lügumkloster, den 23. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
nag adebpurz. logz27 MY. In das Handelgregister A Nr. 1486, betreffend die Firma „Albrecht * Bestehorn“ ist einge⸗ tragen: Der Gesellschafter Heinrich Bestehorn ist aus der Gesellschaft durch Tod autzgeschieden. Gleich zeitig ist die verwitwete Kaufmann Alma Besse— born, geb. Vogeler, in Magdeburg in die Gefell schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge kreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Max Albrecht ermächtigt. Y) Bei der Firma „Reinhold Riebel Nach⸗ solger“, Nr. 1243 desselben Registers, ist einge⸗ hagen: Dem Otto Sanne und dem Karl Wilhelm Ulrich, beide in Magdeburg. ist Gesamtprokura erteilt. Magdeburg, den 25. März 1909. Königlichen Amtsgericht . Abteilung 8.
Harbach, Neckar. (109536 H K. Amtsgericht Marbach a. N. In dag , Abteilung für Einzel⸗ ‚. m . * e, . ‚ e Firma Albert Klumpp in Murr, In⸗— aber Albert Klumpp, Kaufmann in Murr; 8 bei der Firma Karl Riedinger in Marbach: Die Firma ist erloschen. Den 25. März 1909. Oberamtgrichter Härlin.
Meri. Bekanntmachung. log329) Im hiesigen Handelgregister Abteilung A ist heute mnter Nr. 74 bei der Firma „Gebr. Wagner“ in Merzig eingetragen worden:
Das Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und hat mit der Eintragung in das Dundelgregister begonnen. Persoͤnlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Raufleute Ferdinand Wagner sen. nd Ferdinand Wagner jun. in Merzig. Zur Vertreiung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Amächtigt. Die Prokura des Kaufmann Ferdinand Wagner jun. ist erloschen.
. MNerꝛig. den 13. März 1909.
Königliches Amtagericht. Abt. 3.
. Dandelsregister Metz. (108938 Im Firmenregister Band III unter Rr. 3533 vurde beute eingetragen die Firma, Jules Cayrat n Vaur“ und als deren Inhaber Juiiug Capra, Eimanadenfabrskant in Vaux. Mertz, den 19. Mär 1969. ö. Kaiserliches Amtagericht. RMetr. Dandelsregister Metz. 1089371 . Im Sesellschaftsrensster Band JV unter Nr. 776. *** heute eingetragen bei der offenen Handel. beellichaft Gebr. Eahrat in Vaux. Ne Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. ey, den 19. Märj 1909. . Kaiserlicheꝛ Amtsgericht. 1 9 Handeisreginer Metz. (1l08939 ** Gesellschaftgregister Band V unter Rr. 151 Ee beute eingetragen bel der Firma Gaswerk Ermsleben a / Garz, Aktiengesellschaft in Metz: eshs⸗ bisherige Vorstand Adolf Neumann ist aug— 1 eden; an seine Stelle ist Richard Dunkel, Kauf⸗ m gu Bremen, vom 1. März 1969 ab bestellt. Metz, den 20. Maͤr 1969.
; Kaiserliches Amtsgericht. * dandelsreginer Metz. * Firmenregister Band III unter . 1. beute eingetragen die Firma Arthur Schwartz „etz und als deren Inhaber Arthur Schwartz,
i mann in Metz. 11 ne gehener Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung . 2 aus haltung gegenstände. 13 rmenregister Band III unter Nr. 3461 1 beute bel der Firma Marck * Cie. in eingetragen: Die Firma ist erloschen.
nern.
(108940 Nr. 3533
Mein. Dandelsregister Me 109339 Im Firmenregister Band Ii . * 51 wurde heute eingetragen die Firma Emil Mat⸗ enz PVommersche Fischhalle in Metz und alg 96 ,,. ö. gem Kaufmann in Metz. e weig: . 3. 9 Delikatessenhandlung Raiserliches Amtsgericht.
Militach, Rr. Hreslan. 109331 t In dag Handeltregister A sst bel der unill Nr. 9 . , er. Damp fmühle Ritter⸗ e J rec g tz eingetragen worden, daß die Firma Militsch, den 24. Märj 1909. Dat Amte gericht. Abt. II.
Müllheim, Badem. (1093321
— d Bełkauntmachung.
Nr. 3757. In das Handelsregsster A Bd. JL ju O. 3. 135 der Firma: Wendelin Kuner Nieder⸗ weiler wurde heute eingetragen:
Vie Firma ist erloschen.
Müllheim, den 23. März 1909.
ec 6. Ln ag chi
MWiünchen. Handelsregister. 109156 I. Neu eingetragene Firmen.
Baugeldgesellschaft Neu Westend, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sitz: München. Der Cesellschaftgpertrag ist am 14. November 1908 akgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Darlehens geschäften mit der ‚Terrain⸗ gesellschaft Neu Westend AÄktiengesellschaft in Nänchen zum Zwecke der Erbauung von Wohn, und Geschäfts- häusern auf deren Grundbesitz. Stammkapital 360 C09 M6. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 15 Jahre. Geschäftsführ-r: Hans Herz, Kaufmann in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I). Banyerisches Portlandeementwerk Ma⸗ rienstein, Attiengesellschast. Zweigntederlassung: Marienstein, A. G. Tegernser (Haupiniederlaffung: München) In der Generalversammlung vom 13. März 1909 wurde dle teilweise Abänderung des in der Generalversammlung vom 21. April 1899 gefaßten Beschlusses auf Erhöhung des Grundkapitals beschloffen. Die Erhöhung ist nunmehr erfolgt und der Gesellschaftsvertrag nach Beschluß der General- versammlung vom 21. April 1899 entsprechend ab⸗ geändert. Das Grundkapltal beträgt nunmehr 1250 020 6. Die neuen 250 (nicht 560, wie irrig in der gestrigen Bekanntmachung angege hen) auf den Inhaber und je 1000 S lautenden Aktien werden zum Betrage von 1030 ½ ausgegeben.
2) Buchner Æ stampferseck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Martin Wolseberger gelöscht.
3) Treuchtlinger Marmorwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Karl Altmann gelöscht. Auflöfung durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Marz 1909. Liguidator,! Rechtsanwalt Ferdinand Putz in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Friedrich Hölßig. Sitz: Pasing A. G. München II. München, 24. März 1909. K. Amtsgericht München J.
Vasgaun, Lahn. Gefanntmachung. II09333) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 24 die Kommanditgesellschaft in Firma: Christ⸗ mann C Ce mit dem Sitze in Nassau und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Josef Christ⸗ mann zu Nassau ist und 2 Kommanditisten bei der Gesellschaft beteiligt sind. Die Gesellschaft hat am 8. März 1909 begonnen. Nassan, den 183. März 1909. H. M. A 24/1. Königl. Amtsgericht.
Nenenbürg. (09334 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
In dem Handelsregister ist bei der Einjelfirma Elise Waldmann, gemischtes Warengeschlft und Zentralbazar in Herrenalb, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“
Den 23. März 1909. Oberamtsrichter Doderer.
Veugtadt, Scehwarnmwald. (109335 Zu O.-3. 45 des diesseitigen Handelregisters Abt. A wurde unterm Heutigen zur Firma: „Karl Edel, Dampfsãgewerk zum dochfirst in Gaig“ eingetragen: Inhaberin ist: Karl Edel Witwe, Rosa geb. Sieber, in Saig. Neustadt, den 20. März 1909.
Gr. Amtsgericht.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 109336) In unser Handel register wurde heute eingetragen die Firma „Rheinische Kaffee ⸗Essenz⸗ Fabrik Wilhelm Eckhard“ ju Ober⸗Ingelheim. In— haber ist Wilhelm Eckhard, Kaufmann in Ober- Ingelheim.
Ober ⸗ Ingelheim. 23. Mär 1909.
Großh. Amtsgericht.
O Ggenbach, Main. Se᷑anntmachung. 109338) In unser Handeltzregister wurde eingetragen unter 6 zur Firma H. * F. Schäfer zu Neu-Isen⸗ urg: i n n, nr. 6 ist mit dem 8. J. Mts. aus der erigen offenen Han ell schaft auggeschieden. ! g m Das Geschäft wird von dem Buchdruckerelbesitzer Matthäus Adolf Leichum ju Neu. Isenburg alt Einzel- kaufmann fortgefübrt. Offenbach a. M., 20 März 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
O MGenbach, Main. Bekanntmachung. 1093537 M,. nr, n. r. eingetragen unter 587 zur rma Valentin Bi u Offen⸗ . sch iu Off Der Geschäfteinhaber Valentin Bisch dahier hat mit dem Heutigen das Handelsgeschäft auf seinen Sohn Jakob Adolf Bisch, Kaufmann, zu Offenbach a. M. übereignet, mit dem Rechte, die Firma un= verändert fortführen zu dürfen. Dem vorgenannten Privatier Valentin Bisch ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., 20. Mär 1909. Großherjogliches Amtsgericht.
Ohlign. ̃ . 09340 In unser Handelgreglster ist in Abt. A unter
etz, den 32. Marz 190g. Kalserlicheß Amtegericht.
erloschen. Die Firma ist
Ohligs, den 17. Februar 1909. Königliches Amtgagericht.
36 Gesellschaft ist aufgelsst.
OhlIiga. ö 1093 363 an. Sierre r, ist in aut. h ö ; irma „WBleicherei und Färberei Ohligs, G. m. b. 8 in Ohligs“ . 2
getragen worden = Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist
erloschen.
Ohligs, den 19. März 1909.
Königliches Amtsgericht. olis,. ö loszal]
In, unser Handelsregister ist in Abt. M unter Nr. 277 bei der Kommanditgesellschaft Firma Graef u. Comp. in Ohligs in Ergänzung der Eintragung vom 3. Oltober 1908 folgendez eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist berechtigt der Prokurist Stts Wolfertz u n fe .. 66 fsenlich haftenden Ge⸗
er in ? Here s r emeinschaft mit Prokuristen
Ohligs, den 23. Märj 1909.
Königliches Amtsgericht. Oppenheim. Gefanntmachung. 109342
Im Handelsregister Abteilung p unterjeichneten Gerichtz wurde bei der Firma Nackenheimer Metalllapseln. und Rellereimaschinen · Fabrik, Actiengesellschaft, vorm. Carl Voltz Nachfolger ju Nackenheim eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Busch in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt dergestalt, waß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Pro⸗ kuristen Loui Fief oder Otto Schaaf die Firma zu zeichnen.
Oppenheim, den 25. Mär 1909.
Großheriogliches Amtsgericht. Ogtrowo, Br. EBongen. (108947 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma starl Nyklewicz — Ostromo folgendes eingetragen worden:
Die Firma sst erloschen.
Ostrowo, 12 Märj 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ostroweo, Ry. Pogem. (108948 Bekanntmachung.
In unser Handel zregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma: Ostrowo'er Dampf mühle Fabian Fraenkel, Ostrowo, ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist auf die verwitwete Kaufmanntz frau Emma Fraenkel in Ostrowo übergegangen.
Ostrowo, 17. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Rx. Pongen. 108949 Belauntmachung.
In unser Handelsregister Abtestung A ist unter Nr. 291 die Firma Ajsik Wulffsohn in Neu Skalmierschütz und als deren Inhaber der Kauf— mann Aisik Wulffsohn in Sosnowiee eingetragen worden.
Ostrowo, 18. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. (109538
Gesellschaftsregistereintrag.
R. Æ J. Weber. Unter dieser . betreiben Robert Karl Weber und Juliug Ludwig Weber, Kaufleute in Pirmasens, daselbst seit J. Januar 1906 in offener Handelegesellschaft eine Schuhfabrik. Robert Karl Weber ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Pirmasens, den 25. Märj 1909.
Kgl. Amtsgericht. Planen, 7 ogtli.
In das Handelgsregister ist heute worden:
a. auf Blatt 1223. Die Firma Carl Eug. Arnold in Plauen ist erloschen;
b. auf Blatt 2737 die offene Handelasgesellschaft W. Zeitmann * Co. in Plauen und welter, daß die Kaufleute Carl Wilhelm Zeitmann und Enno Richard Agton 9 daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 2. Januar 19609 be— gonnen hat. Angegebener Geschäfisjweig: Spitzen sabrikation. Plauen, den 25. März 1909.
Das Königliche Amtsgericht. PFPreoenasgigch-KErIan.
Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abtellung A ist heute unter Nr. 69 die Firma: Otto Rohr, Pr. Eylau Inhaber: Kaufmann Otto Rohr in Pr. Gylau — eingetragen.
Pr. Eylau, den 20. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Quedlinburg. logg a6] In unserem Handelsregister A sind heute die Firmen Biedermann R Fiedler in Thale und R. G. Fahlberg in Quedlinburg gelöscht worden. Quedlinbuzß, den 18. Mari 1969.
Königliches Amtegericht. Reg oenaburg. Beranntmachung. logzas In das Handelsregister wurde — . Il. bei der Firma: „Karl Mirwald“ in Beratz⸗· hausen; Inhaberin ssi nunmehr Fran zigka Mirren. 2 und Bierbrauerswitwe in Beratz. ausen;
II. bei der Firma: „starl Schwinger“ in Regens burg: Firmeninhaber Karl m. wohnt nun in Wulkersdorf.
Regensburg, den 24. Mär 1909. Kal. Amtsgericht Regengburg. Reinben. looza?7] Eintragung ins Sandelsregister. z = , . Nr. 74.
rma⸗ marck Quell — ginn isn; e im Sachsenwald Inbaber: Kaufmann Franz Otto Köller Aumühle.
Reinbek, den 19. Märj 1909.
Königliches Amtagericht.
Rems choid. l09348 In das hiesige Handelsregister, Abtellung G, wurde eingetragen; Nr. 37 zu der Firma Stahiwerke Rich. Lindenberg Urtiengesellschaff ju Rem— scheid mit einer Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktien
(09343 eingetragen
logz ad]
in
Nr. 283 bel der offenen Handelgesellschaft Höh⸗— mann u. Naust folgendes eingetragen worden
gesellschaft zu Rem ; Berlin: scheid. Zweig nieder laffung
Die Prokura deg Kaufmanng Otto Hoffer in . ge, ist erloschen. def
Der Ingenieur Otto Thallner in Remscheid ist jum weiteren Vorstandsmitglied in der Art bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem anderen Vorstandsmitglied ober mit einem Prokuristen berechtigt ift.
Das Vorstandsmitglled Generaldirektor Richard Lindenberg in Remscheld. Hasten sst zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Remscheib, den 17. März 1969.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Schirgis walde. 109349
Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters i heute die Firma: „Friedrich snauthe ! in Echir gis⸗· malde und als deren Inhaber der Papierwarenhändler m , n Knauthe in Schirgiswalde eingetragen
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Ansichts« postkarten, Gratulatlonskarten und .
Schirgistwalde, den 24. März 1995.
Königl. Amtsgericht. Schdmber8. 199360
In das hiesige Handelsregister abteilung 1 Nr. 2 ist bei der Firma „Schlesische Leinen⸗ und KRäsche· Industrie, Inhaber Leo und Mar Sprai“ heute eingetragen worden, daß die quidatio beendet und die Firma erloschen ist.
Schömberg i. Schl., den 22. Märj 1909.
Königl. Amtsgericht. Schöningen. ö log351 85 * gi. . III ist 3.
alte ei der Firma Attien = fabrik Watenstedt eingetragen: 9
Der Gesellschafts vertrag ist nach Fassung und Inhalt durch die General yersammlunggsbeschlũffe vom 25. Juli 1905 und 6. März 1909 abgeändert.
Schöningen, den 15. März 1909.
Derzogliches Amtsgericht. Schottelius. Schöningen. ö 109 Im hiesigen Handeltzregister Band A gi 5 ,,, en: e Firma tto Gehrke zu is heute gelöscht. ? ,,
Schöningen, den 19. Märj 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Schottel ius.
Sieg em. 108963 Unter Nr. 1 unseres Handelgregisters able ist beute bei der Firma Fleuder * Weber in Weidenau folgendes eingetragen worden: Nach dem ode der bisherigen Gesellschafter, nämlich des prakt. Arztes Dr. med. Friedrich Weber in Eiserfeld und des Gewerken Johannes Weber in Weldenan fan folgende Personen als persönlich haftende Gesell⸗ chafter in dag Geschäft eingetreten: 1 Arzt Dr. Friedrich Weber in Obernetphen; : Elisabeth Weber, in Ehe und allgemeiner westfällscher Gätergemein“ schaft lebend mit dem Fabrikanten August Flender in Weidenau; 3) Anna Jakoblne Weber, in Ghe und allgemeiner westfälischer Gütergemeinschaft lebend mit dem Lehrer August Bender in Eiserfeld; ) Diplomingenieur * Wilhelm Weber in Vort⸗ mund; 5) Techniker Walter Weber in Salchendorf; 1 Gewerke Johannes Weber, Chriffine geb. Heier n nn . . neu eingetretenen e er sind von der Vertretun — schaft auggeschlossen. . Siegen, den 19. März 1909. Königliches Amtsgericht.
—— ö ntragung in das Hanbelsregister Nr. 439. Firma Eduard 2 Solingen: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen In. babers Eduard Siebel übergegangen auf die Kauf⸗ leute Karl Kaiser und Paul Laubach ju Solingen und wird von diesen unter der Firma: Ghugri Siebel Nachf. fortgesetzt. Die dadurch entslandene offene Handelgesellschaff hat am 1. Mär 1509 bo- gonnen. Solingen. den 20. März 1909.
Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. z . r nm. * das — ister.
Nr. ⸗ rma: ustergeflügel˖ Zucht G. A. Pack C. Bismark. . Pyr Handel sgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Fe⸗ bruar 1909 begonnen.
Persönlich baftende Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Gustad Adol Pack ju Solingen
Schreiner Carl Bigmark ju Solingen. ;
Solingen, den 20. Märj 1909.
Königliches Amtsgericht. VI. Stollberg, Erng eb. 109 Auf Blatt 324 deg hiesigen Handelu ni ll! n Lugauer Kammgarnspinunerei, vormals F. Dey, Aktiengesellschaft, in Lugau betr. ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl
eodor 2 Hey in Lugau zum Mitgliede des Vorstandg bestellt worden und die diesem jeither er⸗ teilt gewesene Prokura erloschen ist. Stollberg, den 24. März 19039.
Königliches Amtsgericht . Els.
andelsregister Straßburg i. * 1 erg, 21 In das Firmenregister Bd. II Nr. 2301 1 J. Schoen f, vorm. G. Renner in 13
2 n j erloschen.
and VIII Nr. 390 die Firma Hirsch⸗
den e = 1 dirsch mene Inhaber er Apotheker Fritz
Straßburg, den 20. res 53 a m, Kaiserl. Amtsgericht.
Strehlen, Sehen. —
108964 t. A.
lososs] Abt. A.
354 die
slogszss] 6.
einge- Firma die
Stuttgart. 108 Kk. Amtegericht Stuttgart eren 9. In dag Handelsregister wurde beute eingetragen: IL. Abteilung für Ginzelfirmen. Die Firma Carl Hermann Fin, Sitz in Dermann Fink, Techniker
4 Inhaber: Karl er. Agenturen und Handlung für Zentr bestandtelle und sanitäre ü