1909 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Niederschl. Elekt. Mienb. Vorz. A . . rod. Eiswerke do. VA. do. Jute S. V. A , . do. Gummi abg. u, neue

do. Lagerb. i. C. do. Lederyappen do. Spritwerke do. Steingut 2 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch Nürnb. Heik. W. l: Obschl. Eisb . Bd do. ult. Marz do. E. J. Cg. ð do. ult. März do. Kokswerke . 11 do. Portl. Zem. i7 16 Odenw. Hartst. 0

e , , 3

Oldb. Eisenh. kv. 6 3 Dp. Portk em. 14 10 Orenst. u. Koppel 15 DOsnahr. Kupfer J Dttensen. Eisw. anzer assage abg. 5 aucsch, Masch. do. V. A. u. Cie. l eniger Masch. Petersb. elktr. Bl. 6 i. do. Vorz. 9 Petrl · W. ag. V. 0 Phön. Bergb. A 7 do. ult. März Julius Pintsch . 13 laniawerke .. 12 lauen. Exitzen 19 Spinn. 5

6

1 3. Bo Sri .- G 23 25

en, ,. 5 auchw. Walter 9 Ravens Stabeis. 19 Ravsba. Spinn. 163 Reichell, Metall 14 Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraft alt. 88

Rh. A. G. f. Brk. Brgb. u. Briketf

do. Thamotte . 6 do. Metallw..

do. do. Vz.. A. do. Möbelst.· W.

do. Nass. Bgw. 8 do. Spiegelglas 135 do. Stahlwerke 15 do. ult. ärz Rh. ⸗Westf. Ind. 6 zo. Cement. J. 16 do. do. Kalkw. 19 do. Sprengst. 135 Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Niedel

do. Vorz - Akt. S. Riehm Söhn. 12 Rolandsbhütte 1 Rombach. Hütt. do. ult. . därz

b. Rosenth. Prz 15 ositzer Brk.· W. I4 do. ö 3 Rote Erde neue 12 Rütgerswerke. . I] Sãch Böhm Ptl. 12 Sãchs. Cartonn. 10 Sãchs. Guß Dhl. 20 S. Kammg V. A. 8 do. Thr. Braunk. 5 do. St.- Pr. I 5 S Thür. Portl. 18 Sãchs. Wbst.· b. 6 Saline Salzung. 6 Sangerh, Msch. 19 Sarotti Chocol. II G. Sauerbrey M 8d Saxonia gement ll Schedewitz Kmg 18 Schering Cb. J. 17 do V. A. 41

3 C. II Schimmel, M.. 8 Schles Bgb. Zink l do. St. Prior. 2 do. Cellulose . 19 do. Elkt. u Gasg. 9 do. Vt. 5.9 do. Kohlenwerk g do. Lein. Kramsta 3 do. Portl. Imtf. 12 Schloß. Echuite 19 Hugo Schneider J . 9 Schönebed Met. 9 Schon . Fried. Tr. I Schõonh. Allegi. x = Schöning Eisen. 8d Schonw. Porz. 21 10 16

12311

do =

11192

282

&= O0 σο——ůů᷑?

5111

ermann Schott chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer 860 6 Schuckert, Sit. 5 do. ult. März; itz Schulz jun. 3 chulz · Knaudt ] Schwaneb . Jem. 14 Schwelmer Eis. 19 Seck Mhlb. Drsd l? Seebc. Schff sw. , 2 eiffert u. Co entker Wiz. V. Siegen · Soling. Siemens G. Gtr. Siemens Gleind

E S E

—— w 8

2

de O de

deo M do C=

Siem. u. Haleke do. ult. März Simoniug Kell. Sitzendorf. Por 66 inn u. vinn Renn u. C Sprengst. Carb. Sta dtberg. Hutt. Stahl u. Nölke Stabnedrf. Terr. Staßf. CG hm. Bb. Steaua Romana 8 9 Stett. BSred Im. do. r 19 do. Elettrizit 67 * gultkanad i. Pr. i. Akt.

100 O Q c O2

8

—— —— —— —— —— —— —— 2 . . , ,

8G;

d W —— 8 w ö

de 2 =*

7 119,606 J 36G 254 50bzG

63, 80 bz 6 141. 5b M, 75bzʒ

1 1418, 156 12356 93, 196 185. 5 bz G 127.256 144, 00bzG 59, 50 B 3640 84, 00bzB 146,606 103, 90 bz

w1

* GL d, .

—— 2 2

1

od hbz G 93, 50 b . 171, 25bzG 104. 75bzG 96, 75G 72,756 142, 75bzG 183, 50 bz G . 10180 bz 234, 060 bzG 120,590 bz G 64,00 bzG 80, 256 124,50 ,. ( 107,50 bz G 145,50 bz G 78, I0bz si. bz G

1.

2 —— 2 1 1 * 2—— 4

7

e hbz ͤ 194, 50bz6 127, 75 56, 75 e obs SI, 00bzB Sl, 006 123, 75bz G 139, 5063 186, 00bzG 80, 756 137,006 123,006

w

165, 25 bz G 103, 89bz G 95, 006

99. 0et. bz G 107, 256

19 65 166 Sh 125, 40bz

114,506

195, 75 101,606 13 506 96, 00 bz i146, 0 bzG 145, 50ù, 7 5bz 245, 5 bz G 313. 75bzG 107, 756 104,008 los, 00 bz G 178,255 142,00

217. 75bzG 101, 75bz B 102,00 bz G 110 Mb G 164, 756 217 0065 109, 0906 158. I5bzꝛ G 140. 006 123, 006 136. 00bz

195. 75h 104,506

1 2

2

129. 40bz ö 6 3594. 50G 101, 60bz 165,503 164 50bzG 14. 75bzG 139.506 146, 00bzG 121,09 bz6

x - X 2 Q —— Q —— 1— W

138,75 bz G 127,006 608, 909 bzG 118,753 118,590 bz 292, 70 bz G 125,00 bz 6 139, 90 bz G

22 *

169 90636 77.356 60. 00 bzG 122, 50 bz 6 61,00bz6G 7 87.500 jollõs . i0c 241 00bzG

199, 60a, 30 1336 06 48 606 13 506 136 906 113.25 7596006 712209 . 309 117,506 124, 4963 155. M6 bz 02, 00h; 122.60 bz G

e 00 ei. bz

5

102 5Rνogbz

Gl, 25a I6l, 00bz

184, 90 et. bz G 192, 00 et. bz G

1293, 00 et. bz G

175, 5 et. Bz B

200, 99 .

de

xX S

8 583

Stodiek u. Co. töhr Kammg. l Stoewer. Nahm. Stolberger Zink Gebr. Stllwͤkł. B Strls.Syl. S. P Sturm dahgg, Sdd. Imm. 6G Taselglas . Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanaltern. Terr. Großschiff. Terr. Halensee. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud-⸗Johth. do. Südwest. do. Witzleben i Teut. Misburg. Thale Eis 66 do. do. V.⸗Akt. Thiederhall . Thiergart. Reitb Friedr. Thom be Th rlẽ Wr. Delf Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Unßar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. l. d. Ld. Bauv. B Varzin. Papierf. I! Ventzki, Masch. V. Brl⸗ Fr Gum. Ver. B. Moͤrtlw. Ver. Chem . Chrl. 13 16 Vr. Köln ⸗Rottw. 16. Ver. Dampfzgl. 5 Ver. Dt. Nickelw. 188 do. Frank. Schuh 12 do. Glanzstoff 49 V. Hnfschl. Goth. 13 Ver. Harzer Kalk 7 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller 171 do. Pinselfab. . 15 do. Smpr.⸗Tepp. 4 do. Thür. Met. 15 16 do. Zypenu Wiss. 16 1 Viktoria Werke 8 6 Vogel, Telegr.. 6 * Vogt u. Wolf . 12 Vogtlnd. Masch. 20 1 do. V. A. . 20 1 Voigtl. u. Sohn 109 0 Voigt u. Winde 9 Vorw. Biel. Sp. 7 Vorwohl. Portl. 22 Wanderer Fahrr 29 2 Warsteiner Grb. 19 8 Wssrw. Gelsenk. 19 Wegel. u. Hübn. 12 1 Wenderoth... 5 6 Werneh Kammg 8 * do. Vorz -A. 11 11 Ludwig Wessel 2 Westd. Jutesp. . 71 9 Westeregeln Alk. 13 do. V. Alt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht · Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bodengessi. Wicking Port Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hütte. Wilke, Vorz. -A. Wilmersd.· Rhg. H. Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlrohr. * 22 Wrede Mälzerei 7 7 Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. 14 11 r T, 61 614 Zellstoff Waldh. 25 4

0 8 T 11231111

t 0 C D

13 3833

—— 4

z Di —— 2 ——

8

1 1

——— 5,

1 103.56 ldd ib bz G St. 2820386 178, 00bz g, Hobz G 104,006 Br 50bzG 115,756 109.00 bz G 197 50bzG 60.606 172,00

Zz 0obz G 1a h ch 134. 80 bz 6b, 0 bz G 3

157, 506 128, 90 bz G 179,90 bz 148,00 bz 16, 00 et. bz B 178, 106 133, 50 bz G 138,906 215,50 bz

2360 50G 69, 0 bz G lh 3d 154 106 Ih, Mob G 186 3563 G 114,606 64,00 bzG 22, 00 G 160, 75bz G

82756 169, 256 164.00 bz M7, 006 104, 50bzG 194,006 183, 75 bz 187,50 bz 101, 756 69,256 z G 87, 90bz 229, 00bz B NI, 00b 116,006 241, 096 167, 756 N, 75G 120, 506 149, 75 bz G 61, 99et. bz B 122. 75 bz 6G od 5c 101, 606 202,00 B 173, 50bz G 208, 00 97, 90

62 50 bz

J h ß 6 1277 60bzG 177,506 107,506 97, 006 80.256 118, 00 i241 3obzG 220 . 00 et. bz G 8, 006 203. bz 309,50 bz G 74. 506 1II5, 006 187,506 6 0obzG 297, 00bz G

*

2 Q d NO .

2 —— ——

L 2 2 —— —·——

D de Mn = 9

——

—— CC.

2 —— —— Q

S

r —— 6 5

= n R m 2 233

——

2

.

—— 128 CC

8

d —— —— —— —— —— —— ẽ— —— ——— W W ——— we 2 : ö ?

—— 1

ü

686 6

* * ? ——

—— CO d C 2 de d S

1

=

de O m 8 2

. .

—— —— —— —— —— 2 D 0 *

Kolonialauteile.

Or mn ,. 1

Si 15 M oO 9 1a os abi

Obligationen indnstrieller Gesellschaften.

Dtsch⸗ · Atl Tel. 10094 1.17 Dt. Nied. Telegr. 100 4 1.1.7

Accumulat. unt. 12 19941 1

Acc. Boese u. Go. 195 41 1

A.-G. f. Anilinf. 1054 1

de,. do, iss n i

A.-G. f. Mt. Ind. 192 4 1

Adler, Prtl⸗ Zem. 10341 1

All Ronnenbeulkl 1935 1

Allg. El G. VI G8 1094 1 do. Irin

do. V unk. 10 1994 1

Alien Portl. ini i js ar i

Anhall. Roben. i Gd i i

po. unt. 15 id i

Aschaffb. M- Pay 192041 1

do. do. G 1092 41 1

Bad. Anil. u. Soda 109 4j 1

Benrather Masch. 1063 4j :

J

J

I

I

I

I

1

1

1

1

1

5

or cox 10100

664 dh;

6 o 161,5 B 100,006 102 09 et bz G Y, 909bz

9 09 B

ga 30G r och

10 ox 1063,25 99, 50 bz G

8,90 bz 99,290 b 155. 6h, 101 466 gr Oh 90 B 95. 306

ers

2 28

———

Berl. Clektrisit. 10904 do. do. konv. 100 4 do. do. unk. 12 109 4 do. do. 10041 do. do. v. 1908 1094

Berl. H. Kaiserb. MM 109 41 do. unk. 12 19241

Berl. Luckenw. Wll. 193 41

Bismarckhůtte kv. 102

Bochum. Bergw. 1904 do. Gußstabl 19241

Brau nl. u. Brikett. 190 4 do. uk. 13 1099411

Braunschw. Kohl. 193 4

Bresl. Delsahri jz a do. Wagenbau 193 do. do. konv. 100 4.

. . . *

12 ——— ——

.

ah oo 109, 99636 1100.30

1

2 D

1 1 1 1 1 1 3 . 5

1

3

1

ö

1

1

1 ] ; 1 , I0bz B

1 J 1 J 1 1 1 J r 1 J 1. 1. 3 1. 1. 1. 1. 1.

.

Srown Boveri u C 199 Buder. Eisenw. 1093

4

4

ioo 4. 1 Brieger St. Be loß 4 1 44 1

41.4.

5 14.

165

1063 Burbach Gewrksch los

Busch Waggonfb. . 4669 5 Charlotte Czernitz Charlottenhütte

Buckau .. 1

Grünau. Weiler .. de, , Coͤln. Gas u. El. Concordia Bergb. Const. d. Gr. Iuk. 10 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. . Dannenbaum.

1895. bo. 180; do. 1905 unk. 12

Dtsch.! Lux. Bg. do. . do. unk. 15

Disch. Uebers. El. do. unkv. 13.

Disch. Asph. Gef do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wagg. Leih

Dtsch. Wass. 1898 do. do. do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10

Donnersmarckh. . do. do.

Dorstfeld Gew.

Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General

do.

Dessauer Gas. li

do. Union.. do. do. ukv. 10 do. do. unk. 14 do. do. Düsseld. E. u. Dr. Egert Masch. .. Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier

Elektr. Südwest . 1024

Elektr. Licht u. Kr. do.

Elektrochem. W. Engl. Wollw. .. do. do. Erdmannsd. Sp. Felt. u. Guill. O6 / C8 do. do. Fensb. Schiffb. . drnter u. Roßm. Gelsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ. Br. Drim. Germania Portl. Germ. Schfffb.

do. do. Ges. f. Teerverw. Görl. Masch. L. C. C. P. Goerz. Oyt

Anst. Gottfr Wilh. Gew.

. Text. Ind.

anau Hofbr. .

andelsstBelleall.

arp. Bergb. kv.

do. do.

do. uk. 11 2 Masch. .

ö

asper Eis. uk. 10 Helios elektr. 400 do. 40 Söãbg. do. 4309 do. 4 abg. do. 50/9 do. 5 9 abg derer , enckel Wolfsb. Herne“ Vereinig. do. do. Hibernia konv. . do. 1898 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder. öchster Farbw. . Dörder Bergw.

ösch Eis. u. St.

ohenfels Gewsch.

owaldts⸗Werke . üstener Gewerk ütten betr. Duisb Ilse Bergbau .. Jessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergb.. Königin Marienh. do. do. König Ludw. uk. 10 König Wilh. uk. 10 do. do.

Königsborn uk. II

Gebr. Körting. 109341 Fried. Krupp. 1004

do. unk. 12 Kullmann u. Ko.

Lahmever u. Ko.

Laurahũtte unk. 10 100 4

do. Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Leovoldgr. uk. 10 Löwenbr. Lothr. Portl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Lowe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. .

do. do. Abt. 1814

do. Abt. 15-18 103 41

Mannesmann. Nasch Breuerukl⁊ Nass. Bergbau.

Mirx u. Genestukll

MüsLangendukll

do. do. do. Gasgesellsch.

Ndl. Rohlen. ul. 12 Nordd. Nordstern Kohle

Oberschl. Eis.uł 12

do.

unk. 10 Elektr. Liefergsg.

Her 102 Ges. f. elekt. Unt.

unty. 15

10634

10541

1034

ib d 194 1 Mend. u. Schwerte 193 41 ids gi Mont Cenis. . 10934 Mülh. Bergw. 10241 10094 Neue Bodenges. 1024 ibi 3 163 do. Photogt. Ge. 1092 41 102 4 iswerke 1034 103 103 do. 103 do. Eisen Ind. 160

do. Kokswerke 193

do. do. unk. 10 194 Orenst. u. Roppel los

41 1105 1095 1063 100 105 103 10041 10341

41 1 41 (

10441 10441 109541 10214 1063 4 105141 1054 103 41 103 10041 10541 1004 100 10341 10634 102 103 41

103 163 103 103

103 103 4 105 103 1025 103 100 190 1094 103 41 10341 102 102

100 –— f

100 10d 102

1024 1054

103 41 1063 4

1004

1004 1004 106341 103 4

1034

1004 1635 1092 45 1024 1004 10241 102 41 1004 1003 10041 102 41 102 4 106941 102 4 102 4

1094 166 41 10693

163 4

dd, ;;; N m , . *

le . . w .

d, W W, Q, , , 2

102 41

ur 16 103 41

162 4 160 4 1004

106341 10341 103 41

10541

222

2

go hc M7 00G dr 6 och. 565 66 96. 16 lob 60G

O8 M00bz 102,10 et. bz G

2

ee 22*—

103 006 a

3, 50 G 9 00B M4, 60 bz 24. 606 36,008 MY 6et. bz B 3 90 bz

—— —— ——

A2 2 222 —— * *— =

101. 00bz 5 dbb 65

*

94,00 B 96, 75G 102,00 bz MII02, 60 bz

1 1 . 1

1090 70bz

——

10050 97, 75G M6, 50et. bz GG

2 7— 2*— * *22— 2

99 256 100,20 B 96, 50 B 101, 30bz 102, 206

282

—6

72

101,00 101, 00bzG

103 40b3G 102, 256 v9, 006 89 006 101,158 65, 25bz G 65, 25 bz 6G S5, 25 bz G 65. 25636 65,25 b3G 65. 25bz G

2

105, 508 101,90bz G 97 3866

99,20

2

2 —— 0

102.006 100, 008 100,25

.

8

.

97506 dl. ghet bz B

82

lob. 2566 102 00bi6 o 75 105 50bz

59,706 2 006

K . K d w Q m

—— —“ 1 1 1 1 3 ö . 1 7 1

te -= t 2222 8——

990 99,590 bz lob. 25 ch

——

9 256 10h 5obzG io 106 35,50 3 1a. 40bz 86 00g 26, 196 0,000

83 50G 99, 00bz G

2

8

—— —— 2 *

2

io po

6, 50 bzG 7.500 97,606 102, 75bz

0 ——

ö . pan Brauer ͤ

Pfefferberg Br.. er g Bergbau;

ul. Vintsch uk. 12 omm . Zuckerfabr. 1 aven Stab. uk 1d Rhein. Anthr. K.

do. Melallw. Rh.⸗Westf. Elektr. do. unk. 1011 Rh. Westf. Kalkw.

do. 1897

do. unt. 10 Röchling Ei u Si Rombacher Hütten do. 1090 * do. 405 Rybniker Steink.. G. Sauerbrev, M. Schalker Gruben do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött J Schuckert El. 98 99 ĩ— do. do. 1991 4 do. (8, unk. 14 1093 1 Schultheiß Br. wo:. 1095 ĩ do. ww. dds i636 4 il Schwabenbr. uk 146102 1 Schwanebeck Zem. 193 1 6 Seiffert u. Co. 193 6 ibvllagr. Gew. 162 4 Siem. Gl. Betr. 103 4 14. do. 1907 ukv. 13 103 4 Siemens Glash. 103 1 Siemens u. Halske 193 4 do. konv. 1093 2. Siemens · Schuck. 1093 4 Simonius Cell. II 10954 1. Stett. Oderwerke 105 41 1.1 Stöhr u. Co. uk. I2 103 1 Stoew. Nãh. uk. 10 1092 ö 1

1

I

I

1

I

1

1

J

J

1

7

I

1

1

ö

ö

r ——

S

go Mobz G

I

C

go Mob

1 —— —— 22—— - 2

2

. ĩ ——— —— —— —— —— ——— —— —— —— —ᷣ & —— —— —— —— —— ! = 2 .

2

109, 106 Mo doc

2 J

8

96 900 G 38 006

Stolberger Zink . 102 Tangermünd. Zuck 103 Teer u. Erdöl Ind 100 Teleph. J. Berliner 102 Teutonia · Misb. . 103 Thale Eisenbütte 102

Tiele Winckler.

Unt. d. Lind. Bauv. 1090 4 do. unk. 21 100 4 Ver. Dampfz. uk. l2 1055 V. St. Zyv. u. Wiss. 102 4 Westd. Eisenw. . 102 41 Westf. Draht .. . 1034 do. Kupfer . . 10934 Wick. Küpp. uk. 10 103 4

2

99 00

94. 50B

97 50G N, 6 obz G 98, 906

.

94 108 W. 00G

Zech Krieb. ukv. 1 103 ; 99, 75 bz G

do. do. ukv. 17 103 Zeitzer Maschinen 103 do. unk. 14 103 Zellstoff. Waldh. 102 do. R. do. C8 unk. 13 102 41 Zoolog. Garten 100 4

Elekt. Unt. Zur. . 10934 14. Grãnges berg.. . 198 41 1. 2 Haidar Pacha. . 10905 102, 106 Naphta Prod. . . 100 41 1098. 506 do. do. 1005 1.1.7 DS, 10bzG Oest. Alv. Mont. 100 41 R. Zellst. Waldb. 199 41 14.19 –— Steaua Romang 10955 1.5.11 1191, 20b3G Ung. Lokalb. S. V 100 4 1.1.7 7,5066 do. do. S. I 105 4 versch. M, 50 G Victoria Falls pow 1105 1. 988. 806

101.008

104. 00 et. bz G

* 2

102 6086

Versicherungsaktien.

Aachen · Münchener Feuer 9450. Concordia, Leb ⸗V. Göln 8306. Deutsche Rück. u. Mitvers. 10506. Deutsche Trang portvers. 203506.

Frankf. Trangy. Unf. u. Slasv. 1620 B. Magdeburger Lebens. Vers. G. 1200etb B Thuringia, Erfurt 4600616.

Victoria zu Berlin 800065.

Wilhelma, Allg. Magdeb. 17906.

Bezugsrechte

Vereinsbank Hamburg O. 6125. Orenstein C Koppel 9, 50bG.

Berichtigung. Vorgestern: Lothr Zemeut 1195756, gestr. Berichtigung irriümlich. Gestern: Russ. Anl. 1890 III. Em. 5r u. IT S3, 2393. Warschau⸗ Wiener 10r 7, 50bj. S. Pac. of Cal. —. Chem. Fabr. Grünau 113 25G. Leopolds. grube 112 606. Stett. Glektr. 122,258. Gebr. Stollw. Vz. 117, 90636. Boch. Geht 4p Obl. —. Esenb. Silesia

.

Fonds. und Attienbarse.

Berlin, 27. März 1903.

Die Börse zeigte heute eine festere Haltung, da die auswärtigen orsen (leichfalls eine durchaus gůnstige Stimmung kekundeten. Die Festigkeit des Marktes zeigte 4 auf sämilichen Gebieten, die Rauflust keat entschiedener zutage sowohl in der Haltung des Publikums alt auch der Spekulation. Auch im weiteren Ver⸗ laufe befestigte sich die Tendenz, und die Stimmung blieb anhaltend eine gute. Der Privatdigkont notierte 2 o/o.

—— ö

27. Märi. waren (p markischer 229 231 ab Hahn,

gewicht 7hb nahme im Mai, do. 229, 50 229,76 big

229,25 Abnahme im Jult, do. 211,25 bis 211,50 Abnahme im September.

Bahn, Abnahme im nahme im September.

Abnahme im Mai.

and Speicher Ruhig.

und Speicher Nr. O u. Still.

Berliner Warenberichte.

Brobuktenmarkt. Berlin, den Die amtlich ermittelten e er 1000 kg) in Mark: Wellen,

Normal 230 - 230, 25 - 229,75 Ab.

est

ir, me inländischer 171— 72 ab

, 7I2 g 176 - 175,75

af, do. TJ = is, ih Kb. Matter.

Hafer, Normalgewicht 480 g 173,00 Behauptet.

Mai, ohne Angabe der Provenien

162,75 Brief Abnahme im Julsl. Ge⸗ schaftsloz.

Weizenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon Rr. 00 28,25 30,60.

Roggenmehl (p. 100 Rg) ab Waggon 121,30 23 00.

Rübsl geschästsloꝛ.

Berichtigung. Gestern: Rüböl für log KER n, S3 00 b2, So - D3, 00 Abnahme im Mai.

Berlin, 26. März. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen 69 ei⸗ prãäsidiuma. (Döchste und niedrigste 6 Der Doppel jentner für: Weijen, gute Sorte 4) 23,60 S6, 22,98 . Weijen, Mittel sortes) 22,95 Æ, 22, 94 . Wejen, geringe Sorte ) 22, 92 M, 22, 80. . Roggen, gute Sorte ) 17, 280 Æ6, 1723. . Roggen, Mittelsortef) 17,21 4, 17,198 46. Roggen, geringe Sorten) 17,17 4, 17, 15 16. Futtergerste, gute Sorte *) 18,40 , 17,50 M. Futter- gerste, Mittelsorte ) 17,40 Æ,. 16350 . Futtergeiste, geringe Sorte?) 16,40. , 15, 60 Æ6. Hafer, gute Sorte 3 19, 60 A, 19, 10 0. Hafer, Mittelsorte ) 1900 , 18,50 . Hafer, geringe Sorte *) 18,40 M, 17,90 4. Maig (mixed) ute Sorte 17, 10 M, 16,890 Æ. Malt ee geringe Sorte —— , 4. Maig (runder) gute Sorte 17,30 . 17,00 M. Richtstrob 5, 00 M, 4,82 . Heu 6, 80 16, 4, 90 S6. rbsen, gelbe jum Kochen 50, 00 , 30, 00 6. Speise⸗ bobnen, weiße 50, 00 M, 26,09 Æ. Linsen 70, 00 , 25,00 MÆ. Kartoffeln g, 00 M, 6, 00 M. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 200 AÆ, 120 M; dito Bauch- fleisch 1 Rg 1,60 M, 1, 0 6. Schweine fleisch 1 Kg 1680 AÆ, 130 Æ. Kalb. fleisch 1 Rg 2.0. AMÆ, 1.20 6. Dammel- fleisch 1 Eg 1, 90 M, 1,20 6. Butter kg 2.80 A, 3 40 M. Gier 60 Std 6 00 MS, 3, So M6. Karpfen 1 Rg 2.20 A, l, 40 Æ. Aale 1 kg 3, 00 Æ, 1,30 . Zander 1 Eg 3,50 M, 1,40 . Hechte 1 Rg 2.60 M, 1,40 Æ. Barsche L kg 2.00 A, 1,00 M6. Schleie 1 Rg 3,50 AÆ, 1,40 M6. Bleie 1 Rg 1560 , o, So MÆ6. Krebse 60 Stück 24.00 A, 160 .

f) Ab Babn.

I Frei Wagen und ab Bahn.

Aer Grzugapreis beträgt viertelsahriich s

Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerli z n außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für .

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

inzelne Uummern kosten 25 8.

M 75

ee.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengvenrleihungen ꝛc.

Dentsches Ernennungen ꝛc. ea, mn

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechvert Mitteilung, betreffend die nächste ire, , neger großer Fahrt bezw. Seesteuermanntz prüfung in Geestemünde.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö sonstige erson gilorr n er n mng n, Belkannimachung, betreffend die Immatrikulation bei Universität in Berlin im Sommerhalbsahr 1905.

der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Departementstierarzt a. D, Veterinärrat Dr. Otto Augstein zu Zoppot im Kreise Neustadt W-Pr., bisher in Wiesbaden, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Korvettenkapitän a. D. Paul Czech zu Halensee bei Berlin, bisher zugeteilt dem Kommando der pee r enk 2 . r, ee, n. bei dem Oberlandesgericht n Marienwerder, Rechnungsrat Karl Peter könig⸗ lichen Kronenorden N. ö 1 dem Gemeindediener Ludwig Stawikowski zu Groß— Falkenau im Kreise Marienwerder das Kreuz des Allgemeinen hrenzeichens sowie . dem früheren Gemeindevorsteher, Häusler Andreas Kosmowski zu Prämnitz im Kreise Posen⸗Ost und dem Leichenträger, Schuhmacher Heinrich Wilke zu Schöneberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗

kann der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechts⸗ ordens:

dem Generalleutnant Freiherrn von Lyncker, Inspekteur der Verkehrstruppen; n.

des Komturkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Generalmajor Sturm, Kommandeur der Eisenbahn⸗ brigade;

des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Boehn, Inspekteur der 1. Inspektion der Telegraphentruppen, dem Obersten von Werner, Vorstand der Versuchs⸗ abteilung der Verkehrstruppen, dem Obersten Messing, Kommandeur des Eisenbahn⸗ regiments Nr. 2; der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse desselben Ordens: dem Major von der Chevallerie, Kommandeur des Telegraphenbatalllons Nr. 1;

des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: dem Feldwebel Stritzel, Registrator der Inspektion der Verkehrstruppen;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:

dem Major Herzbruch und dem Major von Schwerin im Militärkabinett;

des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Ordens: dem Major von Uckro, Flügeladjutanten Sener König⸗ lichen Hoheit bes Großherzogs von Sachsen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich ö Ordens vom Zähringer Löwen: em Oberleutnant Scherer, Kompagnieführer an der Unteroffijierschule in Jülich;

des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Generalmajor von Oertzen, Abteilungschef im Militãrkabinett, und . Allerhöchstihrem diensttuenden General à la snite, Genẽral⸗ major Freiherrn Marschall;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen— burgischen Greifenordens: p dem Oberleutnant von Behr im 1. Garderegiment z. F., mm andiert als Ordonnanzoffizier bei Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reichs ronyrinzen von Preußen, und dem Oberleutnant Weiß im Eisenbahnregiment Nr. 1:

r 14

Insertiongprein für den Raum einer gespaltenen petu. -. zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeilt 40 3. Inserate nimmt an:

Berlin, Montag, den 2/ März, Ahends.

des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Hauptmann von Hirschfeld, kommandiert zur Dienstleistung bei Seiner Köni 5 oheit d von Mecklenburg⸗Schwerin; r . 8 fen den Grokherzag

der dritten Klasse des selben Ordens:

dem Leutnant Freiherrn von Maltzzahn, Flügelad utant 86 Königlichen . des h e, . Fier . werin;

des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstli Sch aum burg⸗Lippischen ö . ö

Allerhöchstihrem diensttuenden General à 1 Generalmajor Freiherrn Marschall; . der dritten Klasse desselben Ordens:

2. . Hauptmann Lucke im Rheinischen Jägerbataillon

ferner: ö des Kaiserlich Russischen St. Staniglausordens zweifer Klesse; dem Rittmeister von Quast, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Preußen; . des Kaiserlich Russischen St. Annen Klasse: dem Oberleutnant Freiherrn von sönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Friedrich Leopold von Preußen; ö des Offizierkreuzes des Fla ise rli erreich is ; . 5 dem Oberstabsarzt Dr. Varen horst, Regimentsarzt des Infanterieregiments Bremen (1. Hanseatischen) Nr. 75; des Großkomturkreuzes des Königlich Groß⸗ ; britannischen Viktoriaordens: Allerhöchstihrem diensttuenden General à la suite, General⸗ major Freiherrn Marschall; des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗- und . shen

dem Oberstabgarzt Dr. von Tob old, Regimentgarzt

des 2. Gardedragonerregiments Kaiserin Alexandra von Rußland; .

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli gie emrah en Hausordens von on ,. dem Oberleutnant von Grone im Großherzogli Mecklenburgischen Grenadierregiment Nr. 89, ,,, Dienstleistung bei Seiner 2 dem Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regenten des Herzogtums Braunschweig; des Komm andeurkreuzes des Königlich Griechischen Erlöoöserordens: dem Major Berlet im Großen Generalstabe; des Großoffizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen St. Alexanderordens: .

Allerhöchstihrem General à la suite, von Boehn, Kommandanten von Berlin;

des Offizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen Miri fr roerdienstordens: n dem Hauptmann von Stockhausen, Adjutanten der Kommandantur von Berlin; der Fürstlich Bulgarischen bronzenen Medaille mit der Krone: dem Sergeanten Kuchheuser, Schreiber bei der Kom⸗ mandantur von Berlin; sowie des Päpst lichen Kreuzes, Pro ecelesia et pontifice“: dem Hauptmann Greve im 2. Rheinischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 23.

ö

Generalmajor

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Beigeordneten, Regierungsassessor Max Bickell in Metz zum Kaiserlichen Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗Loihringen und den Oberzollinspektor, Regierungsassessor Peiffer in Straßburg zum Kaiserlichen Regierungsrat zu ernennen.

Der Regierungsrat Peiffer ist der Direktion der direkten Steuern in Straßburg überwiesen worden.

Bekanntmachung., betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Alsheim Rheinhessen), Augustdorf, Babenhausen (Hessen), Buddendorf, ambach (Kr. Schlettstadthb, Dettweiler, Dleburg, Diemeringen, Diestelbruch, Döhrenschlucht, Drulingen, Drusenheim, Erstein, Fir (Odenwald), Gernsheim, Glewitz (Kr. Naugard), Groß⸗ n Höchst e e e g. Hördt (Els.), Höͤrste (Lippe), Hohwald, Illlirch⸗Grafenstaben, König (Odenwald), Lauter⸗ burg 6 Lindenfels. Lopshorn, Lützelstein, olsheim, Mommenheim (Els.), Mosebeck Münster (Els.), Niederbronn, Aberramstadt, Panknin, Pivitsheide, Reichelsheim (Odenwald), Rosheim, Saarunion, Selz, Speck, Stapelage, Sulz unterm Wald, Truchtersheim, Vendenheim, Wanzenau Unterels.) e . r inn, . Gi . Kor: .

te et worden. ie Gebühr für ein gewöhnliches ĩ

bis 5 4 1 3 , n. beträgt: w im Verkehr mit Alsheim (Rheinhessen), Augustdorf, Babenhausen (Hessen), Buddendorf, 2 Die ah, h Döhrenschlucht, Fürth (Odenwald), Gernsheim, Glewitz (Kr. Naugard) Groß ⸗Umstadt, Höchst (Odenwald), 6 (Eippe), König (Odenwald), Lindenfels, Lopshorn, Mosedeck, Oberram— stadt, anknin, Pivitsheide, Reichelsheim (Odenwald), Speck u e z ich ;

m Verkehr mit den übrigen Orten je 1 50 3. erlin C., den 27. März 163 66 4 Kaiserliche Gberpostdirektion. Vorbeck.

Geestemünde wird am 26. April 1909 mit einer

n n! ung ; R

Kt önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Göttingen Dr. Victor Ehrenberg den 5 , Dustheet zu verleihen und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu ber g win dach getroffenen Wahl den 2 hard Schröter daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf 2 ö infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Rastenburg getroffenen Wahl den k dieser Itch Pieper in gleicher Amtseigenschaft aüf fernere zwölf Jahre, infolge der von der Stadiverordnetenversammlung zu erford getroffenen Wahl den bisherigen Großherzoglich ächsischen Gerichtsassessor Dr. Walter Heß als besosdeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Herford fur die gift ehe ee . * zwölf Jahren, infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Crefeld getroffenen Wahl den e ere nf en. und 3 J verleger Heinrich Otto daselbst als unbesoldeien Beigeordnelen der Stadt Crefeld auf fernere sechs Jahre und infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Wald getroffenen Wahl den Rentner Walter Klein und den Geheimen Sanitätsrat Dr. August Stratmann daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Wald auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dem Domänenpächter Scupin zu Mirchau im Regi rungsbezirk Danzig ist der Charakter als Königlicher O amtmann verliehen worden.

Die Ober för ter stelle erthal im i bezirk Marienwerder ist zum 1. . ah zu 2 3. é werbungen müssen bis zum 10. April eingehen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und e nn nn,, 9

Der bisherige Privatdozent Dr. Rudolf Smend zu Kiel ist zum außerordentlichen Professor i an ch! . e n eth ö ge fh ö ö . der bisherige Privatdozent an der Universität en, 1 7 . Küster zum Abteilun eher am Botanischen Institut iversi ö 1. . und Garten der Universiiät er bisherige Gymnasialoberlehrer Dr Bernhar mann zum Kreisschulinspektor in Herne er . Der Kreisassistenzarzt Dr. Wolf aus Marburg ist zum Kreigarzt ernannt und mit der Verwaltung de Kreisarzt⸗ bezirkes Kreis Witzenhausen beauftragt worden.