ubllkums erhielt. Am Sonnabend erschien. die älteren J Akrorden erklang die Trauermusik aug der n, , . das vi — Sonnabend: Saal Bechstein (Mittag 12 Uhr) caterbefuchern noch wohlbekannte Oper in etwas veränderter Gestalt. Bühnenblld schwand und durch das Munkel klang als letzter Gruß der afsinee von Gfelka Gersters Gesangschule; pe , Konsert . Chorgesang von Brahmz „Nachtwache“. bon Marie Loulse Balltv.Apfelbeck (Klav) mit dem Philbarmonlschen Orchesser (Vir: Dr. Frnft Kunwald! — Senntag; Philarmgnle⸗ 86 * st E B E i 1 n 1 E
. 4 . , . Dlalog ist 2 23 n i. 13 v M en ge n un anz außer⸗ e von dem Professor 3 * r herrübre . Komische Oper. opuläres Konzert des Philbarmonischen Orchesterg (Vir. Dr. Grnst
. oder aut ö . 3 Mit dem Zurücgreifen auf ein fast vergessenes Werß hat die Lomische unwald). = ( , m ü , ,. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
bramalische Bewegung in den von Mohn! ast oratorlenhaft behandellen biblistzen Vorgang und gerelchen dem SGanjen Oper am Sonnabend einn fröblichen offen erzielt. Mannigfaltiges ishiecben zum Worteil, Im übrigen 1 man] sich von Adams Name, der der Gegenwart eigentlich nur noch durch seine altiges. den , schiichten Welsen 64 Werkes ergreifen und 1 n. R r n . , . * Berlin, 29. März 1909. M. 75. z iauschte mit Andacht ben weshebollen Chorsätzen, die in leden der ? Reben isblteit? ju bewe Vie Rei ö. Berlin Montag den 2 drel Ukte verschwenderlsch eingeftreut sind. Gs ist zin wahre Er. feine känstterish zebenssablg ti. in, ben lenzä. Döfhnllint ann. Imm Letteverein (Plktorla Lulse Platz s) beglunt Anfang Amn m — — ; ĩ 1909. f sich in Wohlklang di artige Buffo . Dper kann sich aller Voriüge rabmen, welche Tee Scnel . 1 m e Q 2. mm ö holung, nach den Schreckalssen der Elektra! sich im ohlklang dieser ; it Sin aspiel ebend er Schneiderunterricht für Kinderkleidung. Ver Unptgerricht r e schlichlen, ungekünstelten Musti gefund zu baden. Der Genuß wurde i rr , . r 6. 1 6 ö e. err drel Mehdi dart. Umfaßt dag Schnlitzeichnen, elne e, un . 5 ,, , . n m n n n n, nn, mn, licher Humor durchsetzt die jierlich geschürite Handlung. er alte, ; ͤ 2 jusetzen 6 Die Pracht und , n, . . 6. noch immer Ae, . nachffrebende Toreador ist mit droll tgen . Berichte von deutschen Fruchtmã 6 ren enn ; . . Rah bösß Zägen ausgessatlei; fein tes jhngzs Weikgen, nebst izren sidten. . i m — bam m, a 9 1 r = uf 1 fe 89 n e del. und dem Israeliten ˖ . Seiaden Balten zm lustig den Wwdernart. Pizbr sedech J 36 Qualitat n — . 2 * ih . F (ien, , ebene nnd ih olamhen alg die etwag schablonenhaste Handlung bietet die Musik. Dem Konitz, A. Mär. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet In ö . ö . . A ri Außerdem wurden Hire e ed lrischen Partle des Joseph legte Herr Kraus eine 831 3 ü , mn u hr * k . angepaßt: 0 * i der * . Czers?k ö. min, den Stattonen ( gering mittel gut Verkaufte Durchschnitte.· weer amn M ö mustkalische nfälle n n en edern un n den Blümchen und Helenenfelde ist gestern infolge neewasser ⸗‚ ] — —— prels 1. e ,. 46 arr. n . Baht silmmen! borhanden;. Der nicht tiefe, jedoch mer. der Cisenkabadamwm Küusgel'pülk es, Personehderkch an,, en Gejahlter Preig für 1 Doppelientner Menge * D a , = . n, ,, 66 , . an n Henn ks wih tren sesß de PMälbbienstrom berebbl ite; eg, finden an der linfaisiesi durch Umstelgen aufrechterbasten. Die Ststuns ar Henn w f — 1 Doppel ˖ e 6 ( 3 — 6 ; N.. fast an eine Valke. 66 Gr . a u diesem n Werkchen. 8 wird voraugsichtlich mebrere Tage dauern. . niedrigster böchster niedrigfter höchster nledrlaster höchster Doppelientner jentner — 4 dem 6 . ; ; nz as Ohr ju fesseln und die mmung frobgemut anzuregen. Von . weise 2 e 14. weilten ut ii . 6 slarker Wirkung jelgte sich ein köstlich drolliges Teriett, welches zum . 8 * 2X * 2 Preis unbekannt) 8e 84 ö j ee. i. 81 it wůrh 2 656 tevol Schluß der Oper wiederkehrt. In der Varstellung trat Ludwig ; . ö t ö . 3 ung, 9 d. * de. m . 6 . te Mantlers Lesstung alg Torcador prächtig beider; Gesang und Splel Brom berg. 28. Mär. (W. * B), Amtlich wird gemelder . Tlsit Weizen. * 8 nen Jqtobs ragte f 3. * 2 ruh, 9 istun ö zeigten wieder starke charakterlstische Linien; Mantlers . Wegen Ueberschwemmun und Brückeneinsturzeg auf den . t 11 A901 2275 J 227 2356 26 66 2480 Eimern den r He men * im . o 14 . h bol einen kräftigen Hintergrund für die leichte Laune des jungen Paagreg. Wel ch selbabngn jwischen Iwangorod und Garpatka ist der . RJ rburg . ⸗ 2 3300 3386 . a, . 8 n n, ö * *r 1 u)? NM 1 . Linkenbach bob die Kedbeit der jungen Frau 1iebenwürdig Güter. und Personenverke hr auf dieser Streche und darüber Fend: FJ 2125 2125 217 2176 36 . Außerorden iches leiste en 26 her 9 zn * 23 5 2. ervor und blelt sich auch gesanglich zumeist gut. Als siotenblasender binaug bis auf weiteres elngestellt. Güter in Neser Richtung n Frl. . . J 91,30 56 21665 21.590 23 36 Leitung. Begeisterter Beifa n, wirkenden nach den Att⸗ giebbaber entfaltete Bernbard Bötel eine de Frische in Gesang nicht anzunebmen, rollende anjubalten und den Versendern jur Wer. 3. . 11 22,060 23 2. 5 865 33665 schlüfsen immer wieder vor die . Majiestäten der Kats und Spiel. Die Insjenierung durch Maxlmillan Moris darf an= fügung iu stellen. 3 * nc d . wa ue 3365 2390 . 65 . rn . 1 5 . e erlennend bervorgeboben werden; das grüne Gärtchen und das alt= 96 I — d — . 2 250 3356 25, 00 and . Kgiserin, 8 6 Gi r z . . Vn 16. sVanische Zimmer * eine anztebende Schönbeit. Als mustkalischer ne pa J . ͤ . 334909 2266 90 und, die ringe stn Anguß en len men igt KLester feüstete Ezisto Tango durchaus tüchtlgeg; die jwischen beiden — 8a gun 2 6 * . ! J / 21,40 21, . 22260 3736 22,50 der Königlichen Familie in der linksseitigen Proszentumsloge don An— Ran igen! alg Jatermenns gespielte Oubertkre bol dur die leicht 3wigg u, 29. März. (W. X. 8) Das r nnn nal d Rol berg JJ 21,30 27,1909 222 . 2750 35 2 = fang bis jum Schlusse bei. beschwingte Wiedergabe enen eigenen musikalischen Genuß. auf dem Wil keln e scha s! 1èẽ wal. Nr. 74 d. Ml) bat, wie dr 1 21,50 21.50 396. . 2366 2 z ; — „Zwickauer Zeitung“ berichtet, bieber kene welteren Opfer 1 21,00 21,500 22 27. 36 . . 21,91 Königliches Schauspielbaus. an Menschenlęden gel ordert. Die in dag Königlich I 18 89 3035 * 351 * 1 1 . ; è—. Krankenstift gebrachten Schwerverwundeten sind, entgegen ander hdd ö 2 ; 21, — 22 10 Dem Gedächtnis Adalbert Matkowskys war am gestuigen = ö : lautenden Nachrichten, alle am Leben; nur dal Bender 1 —; 2060 0 ö — 46 — Sonntagmittag im Königlichen Schauspielhause eine ergreifende Feier Im Köntglichen Opernbause findet morgen, Dienstag, die jweier Häuer gibt iu Besorgnissen Anlaß Vie Ursaqde de Reusals a. D. kJ 20 60 21, 9 21,0 ? 21, 40 2200 bereitet. Es war eine Feier im großen Stil, würdig der großen erste Wiederbolung don Möbuls neueinstudterter Oper „Joserb in Unglücks konnte noch nicht mit Bestimmibelt festaestell werder 11 z , g. — . 21.5909 2220 397 ⸗ 2180 Kunststätte und des großen dahingeschiedenen Künstlers. Jede Ginjel. Aegvpten“, mit den Rezitationen von Mar Zenger und in der Besetzung obwobl die Mirektson die Förderungemaschine sofort durch Sar 11 J 6 31619 — 21,69 22, 10 22, 10 z heit war getragen von hingebender Sorgfalt, von dem hochstrebenden der Hauptrollen durch die Herren Kraus, Griswold, Doff mann, Bach verständige untersuchen Ließ. Wabrscheinlich trägt das Daängenkleider 1 . 3 369 ] ö 21.470 22 2 2220 ; . 946 6 — 3 1 4 — mann, Sommer, Pbilipp und Fräulein Hempel statt. eines Glnlaßver til der Dampfmaschine die Schuld. Auck dr I . 21. 2120 66 n J Kraft n gestalten. Im Perdunkelten Raum setzte n Frauen, Im Königli zaufvtelbaufe svielt morgen Herr staatsanwalischastliche Untersuchung vat vorläufig keinen Anlaß nn 1'' i ⸗ r ,,, 21 217 21,37 unnd Männerchor mit. W. Berger. Gesang Meiden Den n Swen 21 . in Dtto . aerichtlichem Einschrelten gear ben. Ba en Verschulden der dee; 1 ᷣ . ö 26g g — * an als Grneder 9 6 Y. WMaschirenwärter wensg wanrscheinlich ist. Uegt offenbar eine Rr... R . 3 2169 . 229090 22,50 23.00 In wein ͤ 1 ba e Ban . . Henlar J / 21,50 21,590 55 3346 23 80 33 3 . 21.00 21,50 21, 22 00 22,00 2350
21,00
J , n , , ,
* bmütt in. iterdess er 2 — * : Febensboot welter zu steuern VWwebmũtig 89 Unterde * tellte „Flachsmann als Erzteber“ die Rolle des Flemming al. Gast. Ma arte sich der Bühnenvorhang; unter sternklarem Rachtbimmel, im grün Séölhßrtaen Rollen ind die Herren Cegellng, Keßler, Jeis ler, Patrd fettung unglscklicher Umftände bor ö. 8 1 mn m, 1 31 * * 12 111 1 2 1 * 2 . — * 1 * * . * 2 * * 9 9 9 ö 9 16 umbuschten Hain, sebnte am Eingeng eines Grakbgewölbe! einne Werrac. Gäbe Müller. Dberländer. Platen sowte die Damen ö inn, , ,,. 20 oh T1 65 ö ; weibliche Trauergestalt; Dpferflammen stiegen rötlich jum Nacht · ——— 1 wee. bi er astigt , . 1 k 20,0 21,00 7 28.909 Mog 22,50 2200 himmel empor; Weihrauchdüftt durchzogen die Luft:; langsam ea dm, , . . . . J 2350 28950 2 21980 * 59 2399 ⸗ 21.5 schritt die düster umflorte Gestalt (Grau Goetze) einem In der Kom ischen Oper wird morgen, Dien tan abermalẽ In, 28. März. (W. T. B) Gestern fand das 21. Jadret. 1 . r 33 33 ; 23 20 2359 25.750 blumengeschmückten Altar zu und erhob NVage; die d per Carmen“, mit Fräulein Ewa den der Often in der Titel⸗· Je er biestgen Deutscken Wobltätigteitege! aft fer ö. 1 O 642763436 ö 23126 2126 ] . 28,71 2 00 24, 00 30 23 8s herrliche Alistimme der Künstlerin bat Webmut und C tlösungssebn⸗ x Ne, gegeben Nach einem Trinlspruch auf Seine Maßsestůt den König ard ö 1 ö * 55 . 55 296530 elner 23320 23,20 38 22,20 sucht selten so ergreifend zum Ausdruck gebracht wie in — Passiont kirche Marbemnekerlas] beranstalt é date der Vorsitzende Dr. Ernst Schuster mit dankbaren Worter ᷣ Meißen . . 29, ] 11. 23,80 24,40 24.40 557 33565 er on (Marbeinckerlatzz veranstaltet der. Pe ret ftors der Gesellscha des Deuts fem mm . . 5 3. 21,80 22 10 22,20 2240 ; dez Heben Protektor der Gesellichast, des Deutschen Kalsert ann irna .. . 2219 ann 29 ! . 22, ; ͤ z R lauen 1 V ö 1 . „ = = 9 . . . — 22, 30 22.40 22 60 22 70 22 90 Reutlin zen d 209g 204090 21,09 21,00 22,50 37 59 1 2499 2 00 2699 26 00 26 00 z5 06
Schuberts Litanel'. Wieder erklang tauerge und dann stand der Generalintendant der Königlichen Schauspiele, Fetraa zur Graf von Hülsen-⸗Haeseler auf der Bübne, um dem derewigten . 68 s it 1 J S die Gedächtnissred u halten * ⸗ * z 1. ee edãch — 1 1 ᷣ Ei Richter (Alt) der Konert. und Oratorter ärger Qarier-Mäller (831 I 235 306 23 30 293.560 351 333575 33 war Ant dichterische Rede. wenn zuch . ungen den, Ferm, de. ston Tonterimeisler Wind Deckeit (Celle). Welter Gunddeldsen 1 5 2 H 33 16 Gefübl der Leere, das dieses grehen Menschendarst eller r Rif 8 Leo Zelenka. Setande (Darse ( Girlakfarten iu ddbo. a 8a z B) Aut Toulon wird gerede 1ũ ; w rn, 8 28 m 5 in e Worte ut 5 u 8 usd u ; . ; 6 16 1 — . Dü . 2 16 — ö ; 11 1 28 18 — 517 2 11 1 1 ö ge e dei 5 1 . . 0 — m- e n. 2 9 binterlaffen bat, kam in wehen Worten snerst zum Ausdruck; daran 11 find in der Kisterei Dein. 3 n daß dasent em den dem ÄArtihteriea a . . . 25, 00 26,00 d, Gb Ibends am Gingang der Tournter undenen 240 mm ⸗Gesch uütz vorgenommen wurden 2 — . ö e. 2 6 12 g80 J — 3 e 29 2286 ö Braunschweig . 9* 22.99 ** 5 794 schweig , 2200 2,00 2, 59 22, 80 ü
knüpfte sich ein kurzer Rückblick auf den Werdegang des Verewigten, der Minute abgefeuert werden Körner Altenburg . , 22 2 21,80 21,80 J 22, bo 22.50] 28, 00 23,0
8dr 6
or is Vrnameazfnmna ö ** ; chorischer Trauergeseng, raanist Pau Welse morgen, Abendẽ 8 Ubr,. ca Kenje rt. dessen e n, l 1
2 ] ? ! ö 4 z . lo — einem begetister au nor J d 1 Errichtung einer hakon Fenstation in . egelstert aufgenommenen Pe au en soll. Mitwirkende sind: die Konertsärgertn
— —
en t)
ö 2 der vor jwanzig Jabrten mit überschäumendem Jugendmute seine Tätigkeit an der Stätte begann, die ihm zur sicheren Heimat werden sollte; wie er beranreifte zu den Rrastgeftasten eines Götz etnes Wallenstein und Oczihas wie er t nimmermüde seine Gristesflügel regte, um auch die Gestalten eines Die Konjertdirektion Hermann Wolff Wadiet ür die Re 28 Mär (W T. Deute erfolgte die feierte Nathan und eines Lear in der Zukun urde mit Woche folgende Konjerte usw. an: Dien tas aal Bechstein Inwelsld una der neuen Pinako Ratikan dard de rührenden Worten in hinrelßender wegung geschildert. Den Koensert vor ori, Pelmadonna aus Florent n Gegenwart des Räardinalstollegtums beg beim Sbelinaa . Fernen (enthülster Spelz. Dinkel. Jesen). böchhen Reiß, den Matkowskvs Hübnengeftalten gutstrarlten, lannte Mili Biel. 3h äncken 1. Kempentst Maslo t fend der Wurdentr ! M, . J 23,89 24900 2420 24, 40 der Redner sedoch nicht in des Künstlers herrlichen äußeren Mitteln ug 9; en. ꝛͤ 1 Lonise . 16j60'l'ę' 335 72365 3638 13 . 16 — 2 . 2 30 34 3 P ; 229 X/ 1 J 23. « 2! 1. 33 23,560 J k 23, 24,0 . Bruchsal ,,, V 76 24. 75 9 2
ö d 9 a9 9 9 9 9
de 2
— 23 7 . —
* 2
1 — 2
in feiner bald wie Draelklang tönenden, bald wie 3 schmeichelnden Stimme J in seinem lodernden Tim in seinem bimmelfürmenden Geist, sondern in der Reinb Gefübls, das er fich aus der Kinderzelt berüber 6 batte. von Bruno Gitner; ee boden · Saal x den Hinter dem großen Künstler stand alleneit der große? densch, dessen zanen ir dt (Klavier); Dhabarmonle: Debuläres Konzert den Tdil- . 4 ; . och emu tet Streben in den Worten Goetbes seine Veisinnbildlichung rmontschen Dir. Dr. Ernff Sun wald). Donners. am Waren re 2 . Ersten, Zwerter en . . 2. far? Das ist der Weisbeit letzter Schluß: nur der derdient die . rabend don Mal von Trützschler am Dritten Beilage.) . Tuß / o 89 ! Frelbeit und daz Leben, der täglich sie erobern muß‘. Tie Trauer Klavierabend don J. CG. J ĩ 66 J 1 17. 16 17185 17 bo an 8h um den Heimgang dieser echt künstlerischen und rein menschlichen Voll- ede . 2 2 ; . 16.560 16, 50 . 235 gestalt wurde jusammen gefaßt in dem Dichterwort; Wat vergangen, tafel. Cderwmeister: Fer oliche 1 . 6 Kö V 3 16. 35 16 30 16 80 kebrt niht wieder; aber ging eg leuchtend nieder, leuchtet 's lange noch don Volgtlande gelte). — Freitag. Pb Harn 3 . 1 — ji6 26 ache 11 mersängerin Emefstine Schumann⸗ 1 8. . . . 6 80 6 156B,90 w ; ö . , 30 3, 30 6,5 16,50 k . z 16, 20 16. 140 16. 40 2 328
zurück. Ein Lorbeergewinde wurde niedergelegt; in mächtigen Stettin 16, 90 17,00 17,0 3 ; 821 4 17.00 ‚ 6 Greifenhagen — 16,50 17,00 .
Pyritz. . p⸗ ö. — Stargard i. Pomm. . 16,890 17, 20 1720 ; r Schivelbein... . t 16.50 185, 76 15.76 ; 11 1 k ; 16,60 1660 17.00 133 Vöslin ö k . 16,40 16,40 975 Schlawe w . 1600 2 160 Stoly i. Pomm.... . 16,0 16,50 17,00 658 Lauenburg w 16,00 16,50 16 60 139 e n. ö J E665 ten 39 K 174.600 17,20 17.20 3 I 16, 90 16,60 17,20 Shlan... . . „00 16,60 17, 00 17,00 1320 1 244 16,40 16. 40 17, 00 9 Neusaln a. 1 kö . 16,00 16,80 32 636 Hd : z,; 16,50 1709 1700 — J . — 1670 17.20 17,20 deobschũtz . ö 251 ; 1660 16.80 17,00 1 JJ 16,390 16.49 1660 1e . 16,40 1660 17,50 11 17,50 17,50 18, 00 V ö J 16,9 16890 16, 80 . t . ö 17,00 . 17, 80 ; ũneburg s . . z 16,2909 6.2 1640 3 000 8 go 330 j e ; / ; ö U, p09 17.50 1800 7 . 36. 1 8 * ö 1 ö ö. . 18,25 14 1900 . z H U 1 185, 12 4 18, 44 ; 4525 810 85 Neuß ö . . 16, 9 17.390 17, 30 4032 . 3 *. München V 15,40 1900 2000 3731 17 38 1735 Nin delheim 4 — 2 ö. ; zz i 7h ij. d 111''—— 17.60 16,40 16,70 ; 1 . i560 16880 1709 ̃ ar i. V. . ( 17.09 17,50 17, 50 1 , . 2 38 17.80 7zo9 Heidenheim J . 18, 0 66 68 — 18 Ravensburg ö ; . 100 — . 323 17.09 175 i95 Saulgan ö 16 80 ; Ulm ; . . 18, 60 1960 17.82 — 483 is. S
2424 136 73
*. 1 p De
de
*.
w 2
— ; n n warn. Zooloꝝꝛticher Mozart Saal. Dienetag., Abend 8 M Sonrabend? 3. Sonatenabend der Herren Pref. Merttes
16 20 16,60 ; 2247
. Sammer spie le. Theater des Weslens. (Station:
Dienstag: Der Arzt am Scheidewege. Anfang Garten. Nantstraße 12) Dienstag bia 8 Ubr Der Jockenklud. und von Tohn ani.
Aäanigliche Schanspiele. Dienstag: Opern- 8 neg. baug. 309. Abonnement svorstellung. Joses in Mittwoch: Riu. , nem ate , m , m, 2 — Uegypten. Oper in drei Akten von G. N. Möhul. ö esid enz hen er. (Direktion: Richard? eran der. Alindworth · Scharmenka. Saal. d Renltative und Neubearbeitung von Max Zenger. Berliner Theater. Drꝶengtas r Diengtag und folgende Tage: Kanmmere Dich . 8 Pr —
mn meme. abend don Marie Berg.
Musikalische Leitung: Verr General musik o rektor Tramm 2 . nnn. Herr Regisseur Braunschweig. Pennzoch: Ciner von ansere Serst. nfang 7 r. 6 . J 8 ; w Donnermngg. Einer van mmfere Ser. Dienktag und folgende Tage: Bir kus Schumann. Tienstag, Aber dt wn
Schauspielhaus. 85. Abonnementgvorstellung. Freitag: Nur ein Traum. . ͤ
2 2 2 0 2 m , e , oe. ,
—
Flach mann als Grzleher. Komödie in drei Sonnabend? Einer von unsere Leut. denn? Schwank mit Gesang und Tan in drei Große Borellung. Nar noch tei Wufsügen von Olto Ernst. Regie; Herr Regisseur . Akten don J. Kren und Olenkowekk Sessngtterte Etiore Tiberio, der Mun zenk rccher. don Afr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hellaender. Theron Truppe, S Personen. vd nοomeirtlt
aur. (Jan Flemming: Herr Heinrich Schroth l . == ** nr n haf) aden. i Ühr. Hebbeltheater. (8niaartset. Stras- 8 86) ᷣ — r,, Mittwoch: Dvern haus. 81. Abonnementsvorstellun g. Dlengtag und folgende Tage Newolutians- C omische Oper. Dienstag: Carmen. Kuüntler. — Mlle. de Carre - Eig. 4 (Gewöhnliche Preise) Dienst⸗ und Frelplätze sind hochzeit. . Mistwoch Tiefland. =. J b aufgeboben. Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. ĩ . Donnerstag: Hoffmanns Er zäblungen. äensielbang,. 86. WAbonncmentziworstellurg. Neues Schauspielhaus. Drerttas bu Ser Triiag Der T orcad or. duden. ulius Caesar. = m mn 16 4 * abend: Vech ˖ Echulze. Sonnabend: Ve lleas und Melifande. f . do 1 . on . — * . 1 6 Cnusispielhans. (Friedrich straße 238) Dienttas ZƷamiliennachrichten. gin Sohn: Srn. Dberlentaanzt a
Anfang 7 Ubr. ᷣ - ö . Neues Operntheater. Mittwoch Verein für Cessingtheater. Dienstag. bers 8 Uhr: Ei Donnergtag: Im Klubseffel. i Volkzunterbaltung: Falstaff. Anfarg 8 Ubr. — Griselda. . Freitag Gefen schaftea bend. Tonzertteil, kat don Shwarg (St. Peter ker) Donnerstag: um Besten des Vereins Berliner Mitt woch, Abends 1 Ubr; Ibsen JIyklu d. bierauf: Im Kiubfeffel. Anfang ? Ubr. Seit en: Or. Karl Luk wis * ; Fresse Tie Fledermaus. — Sonntag. Nach. Sechste Vaorstellung: Tie Wi dente. Sonnabend Im Klubseffel. innen ders. Dottenderf (Gan gan bei. mittags z Ubr: Auf Allerbschslen Besebl Neunte Donnertztag, Abende 8 Ubr: Geiselda. 9 1 8 855 (Neriedt O- S — Breglauß). — Er. T,
[r!
= .
Bor dellung für die Serliaer Arbeiter . Trianontheater. ( eoraenstrase. rade Sedade , 2 die 5 Schillertheater. O. (Gallert deater) Friedrichstraße.) Dienttag bist Seraabend: Liebegs⸗ᷓ , . el ——— 3 — ß e r Den Aibeñcrvereine, Saßriken uw. abgegeben. Gin Der eta, Abende 8 Uhr; Die Welt, in der man gewitter. Lees dee Bere, ger. den er Cbarletttat Verker an elnjelne Persenen findet nicht statt. — sich langweilt. Luftspiel in drei Aufrägen von
herd 8 nor! 187 Sisiettteserefoß. Dien st⸗ — * a , iber setzt ven Gmerich Konzerte. em mm er gRedatterr:
r Frei F nnd 59ehb n. S ‚ don . ut odics. ö 1 e um m 2 r 8 ĩ R ᷓ * * = b . Hitmech, Abende 8 Mr: Das ebe. Saal Gechkein. Dier tas . are, Direkter Tr. Tyrol in C harlottenk t namiger Dicrung in dent scher Neber setzung von Donnerslag, Abende 8 Uhr: Tie Raroliuger. Konzert von Ida Isori neter Mitwtrkrng don gene Greritien (Beidri) i Ser!
= , Fe r,, Fier, Straus 2. ö . Fräulein Melanie Michaelis (Vieltæe) an de *r der Grpedttien . 84 Dehwig Sachmann. Mafik dea Richard auß. Charlottenburg. Dienstag, Herde s Uhr: Die Eemponisten Vaols Vitra (Rlarier) e n mn den. Karolinger. Trauersriel in 5 Aten den Ernst n He aan m g Orad der Nerddent chen . 6 17ta in Sw. B straße * / ver Wildenbruch. gert er, men, men, n mae. Ae felt Berlin 8m. Bil belm Penfsches Theater. Dienstag: Sin Scer- Nitwo Abende s Ne. Rechts derm, erthayen · Saal. Dierktag, herd s Tir: Zwoͤlf Beilagen nachiotr aum. Unfang ? Uhr. Doerrergtag, Abende 8 Mor: Tie Welt, in der Liederabend der Louise Mac Raw. . ᷣ r NMeittwoch Fan st. Un sang 7 hr man sich langweilt. Cornelia Rider Voffart (Rladier) (err clic blick Sorsen- Beilast /
18 50 16, 50 3 840 za 388 16 77 2. 0b 643 6 1 164 16.30 — ; 170090 39 17 34
272 7777722 J , m m m m m, m m , m a m he e o e o e .