1909 / 75 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

: ; 1 hen : If eine weitere iirksame Untersis nh m .

s sei ü Dar ird der E 1 u, den Grunderwerbskossen ür die unter Und 9 benannten Hlerbon darf eine hung und Kräftigung des 4 eiten und A gewährten Kredits und in der Zinshöhe schlechter gestellt sein würden, Darauf wird der Etat genehmigt. ö uur , . soll staalgseltig ein Juschuß gewahrt werben, und zwar B. chtums n blesen Pro hin en tt Hiecht drwarlti warnen gun Gesundheitswesen, * bsperrungs⸗ als die landwirtschaftlichen Genossenschaften, und daß das ganse Schluß gegen 5 Uhr. Nächste Sitzung Montag, 1 Uhr. a. bel Ni. 1 (ältem übte Dani. Van fuß) von 836 000 . Pe unter 1a Deg S I ausqefsihrten ne ren Tin len isassn eln . oa System der Kreditgewährung den besonde len Interessen der Hand. (Etats der Steuern und Zölle und des Finanzministeriums) b. bel Nr. 9 (Ahrdorf =- Blankenbeim 1. von 180 000 hahnen, alle sibrlgen dagegen nach ben für Nebenbahnen hestehenden Nach wei sung . Königreiche Roß lauen⸗

werker nicht gerecht werde. Wa die Höhe der Kreditgewäbrung Von der Forderung der unentgeltlichen Hergabe deg Grund und jesiimmunsen hergestellt und hettleben werben, Für ., vsns⸗ 6 und Länder cuche Zabl der der seuchten

betrifft, 0 sind der Preußenkasse 14 872 ländliche Genossensch ten Roden (vit. 9 Ab] und 2 ist bes din unter ) pia 9 bengunten Möorg Mweldern (1127) sinh zun chst nisr die Kosten deg Grund⸗ ü her den Sta von Vie hseu chen —1n Oest e rreich ; . ä X. a. GFienbabnen Abstand zu nebmen, wenn pon ben Beteslsgten in den erwerbg in den (Ghesetze nt wurs (lngestellt worden; zu Feststellung ber en en⸗ .

2 18 9 9 ] 59 892 1 34 x . 1 9 J 9 * 91 . t . Ungarn Hlmis stelll sich sho ni loo: ;. die ländl den, Gene ker⸗ arri Warten === mil ibnen wegen Ausffihrung der Linien abhsuschließtnben Verträgen die RHaumsttel ist noch elne ausführliche Wearheltunq bez GCntihus schaften hatten 202 Millienen Haftsumme, die andwer ter VPVarlamentarische Nachrichten. en einer unberzinelichen, nicht rückfabkbaren Pauscsumme in dei ersorderlich am 24. März 1909. 8 gomitate (8)

* 5 aur 17 M ionen auf dtese Haftsummen eitung 3 J . Fah, ghbernd n ; Yle Herstellung ver einzelnen Nebenbahn! F J ö . 6 genossenscha ten ö nur 15 . 6 one . 31 ü F V. J ear 9 ö. ö 56 6 J de nach stebend für die einjelnen Mahbnen angegebenen 8j he übernnpmmen ö E 9 J 9 4 J nien ist. wie higher, Stu blrichterbezirke (Si ) wurden den ländlichen Genossenschaften 90 Millienen Kredit Dem Hause der Abgeordneten ist der nachstehend ** d jwar Hon elner angemessenen Vetelliqunq;. der Interessenten ebban 9g ge⸗ (Krogatlen⸗-Slavonien am 17. März 1909) Muninpalstãdte (M.) gegeben oder 3 do, den Danzw i , d Millionen Entwurf eines Eisenbahnanleihegefetzes zugegangen ö 6. war . 00 0099 * macht, und eg (st demgemäh Unter Merlichsschtiqun)n ber aus den gh. (Kro— 6 90 Muninpalstädte (P.

; . 4 9r ; . den Sand ker in eit ö 4 ? aas ; bei Nr. Vari s chin . 9 ' —ᷣ 2. . erwartenden Vortesse s sss⸗ l )

54 0. J also den Vandwerter p wertt⸗ 8 1. d 21 . i a ; 9 m mlt Mketwekn lage ür sie 51 e bestimmt worn , daß neben ö ö ö 8 6 (Annaberg 8 i XTrowarn mit Abzweigung an gan . e lmuha beg Hiechts auf unn la fl. Wm., 2 2 (Auszug aus den amtlichen Wochenaugsweisen.)

ach Haatsch) von ; ö d m , , n. nutzung

141 rien gaht Fürstenwerder) Hon 64 909 hun n un! n f a gen M ge der erforderlich Grund

1 . d. 2 ö oben unentgeltlich herzugehen ist. ö .

ö . 6u 1384099 und Node! Rot au n en sa.

Vaucha 1 Unstrut Kölleda) von a 4956 N ( j . 15 7 h J . . z ) ö nollau ol. X zor o, än

0900 Die Intere senten ker ahnlinten unter 1b Id, Nr. 1 (Ale * . man . 1 doba, Dravieja, Orsoda

Dantig. Langflhr) und Nr, . (Ahrhorf— Ilankenbeim siseiß Königreiche Notz giauen. & nme Der iel bꝛa. Tere⸗ . .

und Lander seuche uch Schweine K. Maͤramarogs. ö.

MW. n üarnmgnr *

Gemeinden Gemeinden Döfe

ö R . ö * a n,. 5 wan l nne d en haben ; = r gebendstem Maße Kredit gewährt. An rein ern . Vie Staatsregierung wird ermächtigt, bebuss Erweiterung, Ver— w den ländlichen ö Genossenschaften nur 6 der X e , med vollständtgung und P ssere Ausrnf na Staatzeisenbabnnetzes owe den Handwerkergen offen scasten gaben 16 o w , a. m bebufe Beten ung des Staatz em Baue von Kleinbabnen die

z ö 8 1146 91 1 6 eli Un v ? fo in Kreditgewährung durchaus nicht ist auch durchaus nicht e 2 12 w M 21 rr mda ora 4 4 Serste Haftsfumme berücksichtigen wi , sondern einfach zu r ĩ . n . . eld) 1 Hand verle zen offen schasten wären wir i des Fah rvarks, und jwar S (Borabolibausen Winde von. * 9 sen Grunderwerbifosten nscht imstande sesn Fa *. ; 1 Indwerkergänossenschasten Kredit zu aue von Hauptesendabnen 9 (Ahrdorf = Blankenbein 1Gisel) von 6099. samte ; ; i,, G6 6st Zahl d , F K. Maro. Torda, Udvar⸗ Te, n , r,, T, . Rebse Tellausfübrung 26 000 0900 Æ ö ; f 9 aprbert. - vilane Rese Bahnen die Gewährung elner stagtlichen RBeibiff- in ber im n * helv. M. Marosbafür Westdeutschen Mittel R ö . von ö 1. 1 9 r ga. . 1 111 288 od . Ber Bemessung der Pauschsumme u 211 (Uhde . J. 6 z 3 Ah 3 ange ebenen Höhe n Au sscht gen a. 1 gr. ̃ . . ö h , 26 ) nnderwerb . * ) 1 e 99 von nun! 8st Bun . 31 l ; ; ö ] 91 h 5 3 r ! 8. n * anerkann bie Vrenl n de, Damn, . belm Gisel) ist der unter X Abf. 3 genannt natszuschuß berelte zer vorgesehenen Staglgzuschssse entspricht nach ben st tachabten G . ö. . anertann. ; en en,, 2 arm von edeneisenbabnen 1 ) er vorssel! . , e, . . alitgehahten Gr 8 Komitate (K.) 12 ö . ö . Dedenburg Sopro 3br N wer F ; . l üUtnin er 1 3 ne nan. dort 4 zanben 914 ; 9 2 . - . 4. ; ö . 33 8 ; ; 1 zen ngekomme n Mtemüble nach Langfubt 80 00 derne s digi. daß alg Betelllate im bes vorbergebend bunden dem vorhandgnen Ylebhsrfn Der Sstagtgjuschuß für die Ztublrichterbenrke (St.) . —21* e , r * pin nah . Für den Fall in ch. nn m, R. . mann, hahn Ahrdorf - Nlanfenbeim ist auf die Pauschsumme im §tz l J Mun hi spalstatte (M) eülich Gemeindeverb e in Tietrne vm * 6 lIfd. Nr. 9 bereits in Anrechnung 3 1 ; D l ( e (M. 1 I 1 1 J. 1 1 4 nlng . ᷓ— icht, 59 1 er, wenn in

j 1 telle ker Hergabe deß Grund und Rmobeng pie Zahl er Pausch⸗

22

folgenden Bett ju verwenden: n d dadurch 6 (Wittenberge! Geestaoltberg Bal jiwedel) vonn 6006 hle Fisenbabnen un 1 r dadurch 7 Ea Ros verschbeid] von 13990 mu Eisenbarl 28 1 (Plettenberg Versch 58 vurden nach ben angestellten Grmsttlungen sur Kusbringnn

1

96

0n . wa

229000 . 8 220 00 ö 21 3 . Absatzes (ö) augschlie tra n. v Krawarn 1 21 Wedlnaung der unentaelth hen we . wrinnd und VYVinoden 8900090 die Bedingung De unentgeltlichen Me es ö 8 * r 1 M öberelt dann olg e . üinse ben, wenn feder ; ; I ĩ D R enwerder 074009 Eit. X A6 14 ; r. 9 . ; (. R 1 ö mme gewahlt wird, nicht zu Zahlung gelangt nach ien . J 1 d h n, n, ö Sake n verwn . cutwedne he nner hnll ein 11 16 r 6e, ö . ; ; ö 35 m der Gemelndebe . sich ven chte w d Vie Fassung der im g 1 unter A für den stagtgseis en Aug . ü rrben R ud und Moden na . 1 ö ) ; gen üußhgau n Cesserreld 250 m er wen ar. nnn . 91 nan ö 9 lnen Nebenbahnlin 9 ge ellen Bedingun en stimmt im * f erre I. . . nen bj ind W unentael . . st dem Wortlaute beg 1u , . a0 nach Yerscheid 31270900 Laßaabe des Abf. HNesenlae & saplen, die de nister der melentlich j . ö . S ti ie eg iuletzt erlassenen Gesetzeg überehh Nieder sterreich zünde 3150 000 1 . *. ö 2 zedoch erschlen bei der in S J unter 1B 1 aufgeführten Linte 2 nn de 3 nn EIn Wenne, m m ööißlnkt de 111 ) 9 t j 3 ; 2 ? Lan kene] ö (Gifen 5295 000 ichen r denten nach Al . ĩ x * sItemiũhle Danzig⸗Langfuhr nach Lagen Hache angejei t, den Be d ] antenbetr Ven 0 64 inielrer Beute n ind entfallenden bertgg J 11 ch . en, m ; ( 4 J 2 , J ö 6 632000 uf den einjelnen C dem . . eillgten 0 Verpfl chtu 9 lr 9 ahbe des Gelandeg in nnturn a 1 z . 36 an, e, r me * teile 1 30Oberösterreich . ... 8 85380 00 eee, F Beruf . * FVbanuseen nun 96 1 Vene ö 19 ä 8 1 ö . . . 111 ; ; ; Erfüllung der Redingunge nter denen hiernach der staats. 1e, 1 gyhnza ige Aughau her geplanten Gisenbahnen erfolgen soll, it jwat noch ) . 17 ͤ l 82 bi überall durch förmliche Beschlüsse der beireffende Kommunal 3 mer bände gesichert; eg kann indeg erwarfet werden, daß rie zetelligten Krain. Uehernahme der von ihnen verlangten Leistungen die Aug Küstenland hrung der einzelnen Linen ermöglichen werden. Die Uufwendt ngen 311 Tirol amtliche im § 1 unter bejeichneten, inggesamt 344,1 km 2 Hahnsfrecken sind auf z yvceranschlagt Hierzu ö noch für die durch die Erweiterung deg Staalteisenbahn— ö . gte zermehrung d 8 h Vorarlberg 43 lem Hauptbahnen (1 . 600, 1Bö5hmen Kilometer ; 1299 000 für 267,1! Em Nehen en r as Kilometer. 5 342 000

ach

1

zusammen 6 652 000 . ** = k— 4 c z K. Szolnok. Doboka .... Hesamtaufwendung für die im 51 unter 1 vorgeschlagenen = 6 44 St. Bu ig. Központ. Vippa, n 78 S36 000 M bet . h ( ö J Réökäg, Uiarad, Vinga, Betriebamittel ist, und jwar iter versuchgwelse, derselbe . M. Temegbar 2232 beitssatz eingestellt worden wle in den letz jährigen Kredilporlagen. Mähren.. 1. St. Gsakova, Detta, Weiß. Von dem jum Baue der unter Ia 1 und 1 2, 6 und g bezeich⸗ =

n Bahnen erforderlichen Grund und Boden befinden sich etwa 1 ha mit einem Werte von ungefähr 1850 600 S bereitz im : Schlesien Domänen, und forstfigkalischen Besitz, für dessen Hergabe ju dem ver. 1 Galizien

Verwendunge zwecke an sich auch in vorliegenden Falle eine tschädigung nicht beansprucht werden . Db und inwieweit indeg . ) 9 (Tor le mittelbaren Nachteile dieser Abtretung (Abschneiden von Par— ͤ 2 2 . Uranzos)]. . Wirtschaftgerschwernisse, vorzeitiger Abtrieb der Holjbestände, w 5 1 zt. Gsene, Großkikinda iträchtigung der Saat und Bestellunggarbeiten usw.) Entschädi⸗ . (Nagvkikinda), Nagvs ent- n Interessenten zu leisten sein werden, muß der FRest— 2 Gukowina .. ...... ĩ mikl og, Pärdäanv, Per. sedem einjelnen Falle vorbehalten bleiben 4 Dalmatien ... 6 1 z mog, Törökbecse Törsk. Zur Unterstützung des Baueg von Klelnbahnen sind durch ver— p. Unnarn kanüsa. Natzfeld (Jom. schiedene Gesetze, zuletzt durch Gesetz vom 14. Mal 1908, insgesamt , 2 me bolva), Stadt Nagyp⸗ ho 000 000 M bereitgestellt. er gegenwärtige Stand detz Fonds ist K. Abaul: Torna, M. Kaschau kikluda . elaender . (Kafsa) ..... wa, St. Allbunür, Antal falva, Die bewilligten Staatgzunterstützungen belaufen sich auf K. Unterweißenburg (Also— 1 Bänlak. Mödog, Groß 87 191 878 4, . Fehr) K 3 hees tere (Nagvbecsłere?) ius K 3 g24 235 ,, 3 St. Arad, Horog end, Glef, Panesoba, Stadt Nagp⸗ an Beihilfen noch ö . 6 221 850 ., Kis lend. Poeska, Vllagos, bees sere), M. Panesoda jusamm WT M. Arad . K. Ung, St. Vomonna, . l 4 6 : ö K. Arpa, Liptau (Liptò), Sziinna. Sstropkᷣ Der Kleinbahnunterstützungsfonds würde hiernach zur Deckung Turc K St Bodronthᷣ Galsisen in Aussicht gestellten und der in jablenmäßlg bestimmter Höhe St. Bäcgzalmäg, Basa, Ranvm bal Gs lara hrantragten Beihilfen mit (2 924 235 4 6221 850 =) 9146 135 Topolva Zenta. Zombor, laulbelp Sherenc Tokal reichen, und es würden außerdem noch (99 000 000 96 318 013 —) Stadt Jenta, M. Baja, Varann h giadt Sora: öl 987 für weltere zu erwartende neue Anträge zur Verfügung Maria Theresiopel (Sja⸗ sausbeir it leiben. Im Hinblick auf diesen verfügbaren namhaften Betrag wird bad ka), Zombor Si. Felsoßr, Cise ell Guang hiegmal elne weltere Verstärkung der Kleinbahnunterstützungefondt St. Apatin, Hödsäg, Kula, (baren), Nametuspär. m 3 900 000 M als genügend angesehen. Wenn diese Anforderung Nömetpalünka, obeese, GSarvnn. Steinaman zei uch hinter den seit längerer Zeit jährlich bereitgestellten Mitteln Titel, Neusatz (Uspibéh), (Strom athelv) Siadt mückbleibt, wird an der wohlwollenden Förderung des Kleinbahn Isablva, M. Uspsbot ; Nöonen Sjombatbel ; esens durch den Staat auch bezüglich der künftigen Unterstützungs—⸗ K. Baranva, M. Fünfkirchen Si. dend Dleanitzl Mu nntraͤge nichts geändert werden. Gee . l 1 l ragsombatj. Sienigott. Der Gesamtbedarf des Gesetzentwurfs stellt sich daber, wie folgt R. Barg, Hont, M. Schemnittzz barb, Gisenburg ( Basbar) Nr. J auf 78 8566 099 M (Sel mec j z ;olabunya) 11 ; 39 K. Wegmprlm (Ves zram). ' 9 = ,,. . 3. Bökög .. 222 St. Kegztbelv, Vac sa. Si. . 9947 000 K. Bereg, Ugoesa ..... 2 —ĩ men, Tapoleja. Jalae. . 20009900. K. Bistritz (Besztereze) gers jeg. Jalagjenigrot, ,, 92 900 000 ‚. nee Stadt Zalaegers en

. 3 000000 . St. Berettyousfalu De⸗ St. Alslendva. Gsäktor- insgesamt auf 227 323 000 M recs ke, Ermihälyfalva, nya. Kanlijsa. Ve fene, No-

55 . n Mar zitta, Szokel vhid, ba. Pe 9 Stadt 8 * Nach Abjug der für die Bauausführungen zu 11 11 und 15 Ge r e 2 a

* on Pe 1 Be. ng nd ju Tele * int von den Interessenten zu leistenden Barzuschüsse zu den 6s 1. edantent di 1 l ene . ; 1 tert * . de. 3u 2 ö gun; er Kundi und zu . 1 z nde ha ilerh, 1 mein tedne das Genossenschaftswelen venn die farre *. ö ö 16 27 . zar weiun gen un? e Schu erschreibungen deran . zaukosten von 39 000 S werden noch 227 284 000 M erforderlich e, . S. n a , m 1 ; wãbra s er . bt werden fa 68 3 . minifter Nd duch Verausgabung von Staateschuldverschreibungen bejw. von ; ; n, er. Kr Lebrt ö. 111 J 1 9 5114 n ł 8 2 e . = 1nelern M d ö ö . . 1 111 . ; ; . 9 H. Groß warbe n (Maqy . ;

haft alen Zug in as enossenschafte. ; s 2a. ; He. d ee. erm n, n. Leung der? . BSchatzanweisungen aufzubringen sein. 11 241 ye ann, n,. brad 2. Nieren ra e, e, n nm,. ** ö die . ; r Var . Va hineingebracht osten ; Gier * 2 e rifte es Geleßen 111 em 1888, d —— . . St. Bd. Gel nves, Ma⸗ 2 (Varagnd), M. Na ; . ö ü . , n vn, , nne * . En vrerß cher taatsanleibe: esetzsamml 18 . w « 4 , m, arauf wird die Besprechung geschlossen und nach einer z k ü ; K r ion ren ̃ . . ! ö gie 2 6 h e , . der Abgg. D en Kreis Wtzer . 2s Geseges dom Mär N, betreffe ie Tilgung den * J Tenke Jagt K X. vita · &rbaha ihe wiederholter persönlicher Bemerkungen der Abgg. Dr en Kreis . Se ede de 3. . e a , I . . 66. . ger (fr. Volksp. , Kreth (kon) und Dr. F bender . me, n,, 6 ü ihionde für die Gisenbabr⸗ . R. Rronstadi (Graff) ; z K. Gyrmsen (Sjersm)] . M. as Gesetz in zweiter Lesung unverändert an— J. n tun ele ; wa 1 un . Land⸗ und Forstwirtschaft. Siäromszòt᷑ ̃ 2 2 ; Semlin (3Zinonvy). ; . . 36 h 3 . 66 . . . . , g d N 292 9 n 16 der Streng ̃ 8K. Gsanid, Csonqr ud, Me. e en, n, (

ödmejöbnsürhely, Sje⸗ 926 ne , n m, gedin (Szeged) K. Agram (3ägräl J.

k ;

eit

& mam wahr wahr

0 enn wird d . J . ; ; . ; ; . Wãhrend der Großen Internationalen Garten bauausstel⸗

dann folgenden Beratung des Etats der „zur Beschaffang de Fvriengen füt Jede Re sang de e , .. r Ang bietet die Königliche Gärtnerlehranstalt Dahlem

mie, . ö * r 2 * a. 29621 : 392 000000 Ne 6 IV bezeichneten Gtlenbabnen und Gier 1 1 Steglitz vom 3. bis 13. April d. J. von 10 —6 Uhr in ihren Zentralgenossenschaftskasse bemerkt ste bende l 8 1 . 1 n ,, ire gli tzy ron . 8. ,, 2. . Der Verr Präsident der Zentralgenossen⸗ 1. zur weiteren F x 3 des don ure ru deda ant tchregul eint der = ö. eine Vorführung aug den wichtigsten Unterrichts fächern dar, ö

1

. e . 9 entr. . on 2. e, ware 4 1 9 Gran ( Ggitergom), Zusammen Gemeinden (Gebäfte) zenstadt hat in einer gelegentlichen Aeußerung mit⸗ Kleinbabnen . 32 . n, r n. a. frre bern nen Gen wu ge nteressenten eingeladen sind. ĩ go9 an der Köͤnlaliche Raab Gybr) Comorn ; J (Gebot uene, der frühere Präsident, einmal von dem r es am, NM 823 G00. . = amn , eile un darin hie n gf 4 . J rn! 2 . dee, ne Komrom), M. Gyor, U . n Oesterrelch nen ( 1 164 . . P . ; . une ö nen 1 41* ( * 892 8 iß⸗ Berlin abgehbe = 2 . = ö I. grferd nur fg . 1 (Ban und herren gugztom . , mr . * nab 6 ((M Maul,. und. Nlauenscuche 8 Gz Sdwelnewen l bat gels * petrenfer n Montag, den 21. April bis Sonnabend, den J. Mai. 23) Bbst⸗ , , . (Schwelneseuche) 103 GiI8), Motlauf der Ghwelne 1 (83) teil, Freiherr von Huene hat stets den ö e , e, = z riüdrten Gisendabnen ö nd 9 z . . 1.4 i ö uhlweißenburg . . ö Mit der Ans; er nr D an ren Gisendahr * nen entdebrsick nd em g6 8 r DObstzüchter und = ; ellen Charakter unseres Bauern 4 erst dann bommachen * 3 j n erfüllt sind 1. 386 1 . I. 12 nr n n , n ; ; : b. in Ungarn (auaschl. Nroatten- Slabonlen) elegramm erhalten, worin mir diese Auf ö 4e und deren Neben mie r. e, , 6 u” f ; ; , . e, , ,. ; Fogarag, Hermannstad ö 1 t ö . , . 9 mm er alt 24 ö ; 6 . A. Der ge ani . 1 9 * 4 ses Gesetz tritt Tage se ner Derkndung ir ö [ z Juli. 3 Kurfugs für Obstbgulehrer ꝛc. von Montag, G, gan 4 ; ö. Metz 13 (60 Maul. Und Klauensende Gh. Sowelnenen n m, wenn,, de when gde, eelaäs, ä de , e . gegränrdang , enäbend den dl. länmaßu. Heißt Fug ge . gr, si filont (Scnweiucsence os G37. Stellan der deine e (e 1 WNMibverttandan drr t . vin 5 6 oder im Gnteignun en Fe elenden Ga 2. 1. . 1 cen zee Bßentwur eigegebenen h . 3 sterium für Landwirtschaft, Domãnen und Forsten.) 4) Ob st⸗ Sohl (361 om) l ; ö 5 der Unterschied 1 . air na ] wird 13geführt: 6 fmäseverwertungskursug für Damen von Montag, &. Hadi. HI. Debreciin Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Mr. X. 1 . r . welchem er nach den der Qntetanung ur wa . , tel u einer . big Sonnabend, den 14 August. l ebrecen) ü 12, 29, 32. 34, 7, 4d, da, jusammen in MW meinden nnd 2 unterworfen ist, unen : 3 e. . ;

er dauernd ersorder⸗ . . . ; 65 Gebö ĩ 6 = r. ö eittrung . 5 Gebhöften. ri 1 r r unn Fi a a rer Re kterere nowenig St denen 3 . ö 1 . liche um Gi gen tume * . Benutzung für 1 ö 821* : ? . n * 1e n * Deves flemen 2

ü des Ber ũrfnffer fen, ede Erstattang der und Verdollständigang der Staatteisenbabanctzes somie jut. TX. Hunyad ... Rroatien - Slaponlen die Zeit des Berũ 9 2 84 1 Wear 1 reien ern. = 2 9 Ele er be ter * ! 2 n R. Jag. Jagytun Siclnoi . (. h e , ,. , T d, . a, . . Meine rel Kin äs. Net s (., Schwelnehest (chwesncseuche) 10 Gas Mellau rösdrnt de genofsenschaftsk t. igen ste 3 barung oder Enteignun d en, ein 6 aller e 1 ** * 6 , , eiter e Grginmng ö Großtkorel (Nagy Riis - ö 3 ; der Schwelne d (54). , , , ich von Here ja. Nebenentschddtaun gen q aftserichwerrifse und sonstige Nach gien soll einer eitz etne dar htigr me.. . ö. K robo el (Nagy · Ktũ 6 r der fei . seile in reits al . bern eh and sicherzjustellen. urd & weiternng 5 Staatseien . ger, g, ö nr 2 ; e, , , , , . HJ Außerdem Beschälsenche der Pferde in dem Gwerrgebiet Me G4 , . . en enn n, ö St Gen. Halil a in ? Gemeinden, 19 Gebösten. F Ge und laer tre. ers ür die Augfübrung der des teile herbei rfüäbrt werden. . aa . Si . Zacsei, unentgeltliche u er freie Dergabe der die Auasi 1 : rn, , , sind, wie in früher ö Karünsebeg, Lugog Dock che der E 2 ma mom am, en nn ,. , Bodeng, deren Verstell Für Me Predten tr res * . t⸗ . Kar es, gos, PVockenseuche der Schafe und Bel 1* der yde en, e. . 2 3. Inte Nittel am sichler Ar rtwendiger Bahnen . Marog, Temes, Städte Oesterresch, Lungenseuche deg Rindyle be mn 24 1 nd 2 . 5 281 2 Karünsebes, Lugog... = nicht aufgetreten. 1 naar des benachbarten srundeigen 1 rand landeggesegl 2 stimmungen obliegt eder anferle⸗

*

Bauernverein gesprochen babe. Ich stelle mm, han nn,. TI ld dem Landtare WMWwaarl 8 dem Mur e beg F shberr vo ö . = ö 28 Wort aus dem Mi de des Freiherrn von ähnlich Recken sch

1 *

Grund und Boden

* [

88 **

3

856

ö