1909 / 75 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö auf Aktien und Aktiengesellsch. * *. 263 f. welche Auskunft über Leben J b. Berlin, Prim Hein richstraßze 18. vertretenen 199651

achen . llenen ju erteilen vermö Au . Sffentlich er Anzeiger. e er e, e, , , , ,, n wr, , e ,, n,, 3 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Ve rung. ͤ 9. Bankausweise. amburg, den 19. Mar, 150g en. er am 30. Dezember 155 zu Clauttbal ge., Späth, . ollenen 1) Caroline Frleberie des verforbenen, Tim dae me ers, Tl 1 Thesder ö . , r, e, e, n, d, , m, ,, m, d, , d de, dm,, ; = * ; wor nter n Tod . jn 49, lo S Gebaude, auf das Leben deg Lehrers Carl Diedrich Koch in s den 0. November 1909, Vormittags A Uhr, issn 2. 1

e geb. Schreyer, zuletzt . h ose . bteilung für Aufgebot sachen. gebiich nech . n,, E ; 9 ait 186 zuletzt wohnhaft in . leichneten Gericht, Nene Frenz) 2113, III. Ste

Nußungawert v bel r, nn dee dell ger dens Herzogl. Amtsgericht hier felbst anberaumte . Anfgebor runder, dem Wenn pal gen . Dberamts Maulbronn, für fot ju er., mm 113 - II5, ant 1 Untersuchun 8 achen, steuer veraniagi Der Versteigerungsbermert ist am e sebesen i., ef nden itz ber Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Der Erbpächter Johann Rambow in Muchow TClaugthal, Zelbach Nin lden Lorenz Schreyer in klären. Pie beneichnelen Verscholenen werden auf. ie ., , Tae botstermine bel ch ze. s , n , d r,, 5. ö ef . . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Mecklenburg) hat beantragt, den 3 6) des . 42 äs ö; Eiern, äh wäre nn in Lem au Sam gtag, 8 n , n,, ,

9 . Angabe des Degen unn j Gesel den unten bescheiche len Mncketier August 23 * . 33. Mi tachwensen lann, möge sich bis zum 24. Juni oo der Urkunde erfolgen wird. rbeiter Friedrich Christian Glias ginimermanng Fal ed n Crimderode geborenen 8. Dezember 1809. Vormittags 10 Uhr, run zu ent genftandeg uns des Grunbes ber *

1909. . . ; b. am J. Februar 1557 Huhn, zuletzt in Han-; vor dem unterzei ! thalten. Urkundlich Beweg stũ ch Rudolf Ernst Brennecke der 11. Kompagnie In= Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8j. bel ung melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des Wolfenbüttel, den 20. März 1909 1. * 333 3 nopver wohnhaft, von ee, geschledenen 3 , rieichneten Gericht anberaumten Auf Urschrift oder in Ah

, ,. r Gerichts schreiber Herzoglichen. Amtsgerichte. der jetzt seharierlen Gh ö ju melden, wihrigen fall die Todes. ,,. aft, bei n gen, Die Nag terlereglments von Manstein (Schlegwigsches) Versicherunqgscheins kr. Jah 66 an den nach unseren Der Her ö z ir tot ju erklären. . efrau Friederike Buchwald in erklärung erfol ird. ggläubiger, welche nicht melden, zanen, ane h 84, 21 flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft 99249 e, solUl das in Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden. J. VB.: Fuhrmann. Gerichtsschr. Asplrant . (. aufgefordert fh Gisleben, letztere vertreien durch den Rechlganwalt lber Eeben , . 365 e n m, , habet des Nechtg, dor ben Herbindl che r, 9

Wege der Zwanggsvall 1969 . Böning in Nordhaufen als h ; flichtteilzre ter, BVermn n dr, . = wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn Im Gothg, den 24. Mär = (logs68] Aufgebot. 198. Dezember 190 als Prozeßbevollmächtigten; vermögen, ergeht die A = Alsrechten, Vermächtatfen and aflagen , . um inn die mi rs i felt. n 3 , ,, We fh Gothaer Gen erf erna bant a. G. Nachbenannte Peisonen; I) der Landwirt Friedrich ö d an,, ö zu Döteberg ö Aufge 2 beun ge e ng 6 ,. sea, werden, den den ce, * ,,,, , er, de,, le. 3 . , ö eitertrangt por . 8 des 8 . h 1 r. 1 * gliche mtggericht. J 4 . n,, 1sge lem enen Ylaub iger ar z des Verfteigerungsvermerks auf den Namen del R 6) d Hannover wohnhaft, von sei gericht. Flam mer, A.R. ein Ueber chu ergibt an, n Flensburg, den 23. März 19099. stanten Otto Winter ju Berlin ein Bie Krelöspar und Darlehnskasse in St. Wendel Adolf Biehl, b) der Gustav Knautz, 6) der Her. , en seinem durch seine Ehe ios64d2 Bela 2 u ergi Aach af een ener Fee , e . d , , e e, , n , ern, ö,, . r 10 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, ara sfenbug 66 ; . ng j ( Dreher Henrich Blanke in j 1 Mätz 4909 folgendes Aufgebol erlafsen: Gg Söiäubiger au . wr, , ee, r 697 em, Statur schlank, Haare dunkelblond, Nase mittag ö t ggestellt für den Schreiner Jakob Mohr in Grundstücks: Flur III Nr. 3, Lippe, auf'm Steimel, lanke in Limmer. wird ; n: ger aus Prichtteilzeechten, Herm ict m,, m ; der Herichtsffell, Hallesches Ufer 28 31. rarterrt gag t ; 2 od Kale Reiner Die heieschncten Verschollenen kitten auf guf Antrag des Pannlehrerg Ludwig Hieichert Auflagen fore , , gewöhnlich, Mund gewöhnlich. t Zimmer Rr. 4, verstelgert werden. Dag Grund Reichenbach, beantragt. Der Inhaber des Buches Holjung, 1 ha 74a 24 qm, 2,0 Taler Reinertra; ch sich span M* F te n werden aufgefordert, yon Bürgstadit, als gericht ich estelf 'wie ser die Glätaßtger, nen die geen. ͤ erm ins 4. wa. ; . tstermin: mit ihren Rechten beantragt. Das Grundftück s cstens in dem auf Sonnabend, den Ayollo nlite iel g lich bestellten Pflegers der unbeschränkt hatten, tritt, wen, , me, n. logs] Beschluß. . stüc Vyrderwohnhaus mik Hof und Vorgarten, Karten. wird gufgefordert, ätesteng, im Aufgebo m —̃ ib In d 2. Oktober 1909, Bormittags 10 U pollonia Reichert von Bürgstadt, gegen Apollonia nur ber Rechtz nacher, / Der überzählige Sergeant und . Hilfshobeist blatt 3, Flächengbschnitt Ii ö, ci6ugetragen, unter 22. September R900, Vormittags AM Uhr, zum Grundbuch noch nicht ü erg en. 3 dem unter eichneten Gericht ge, er, Reichert, gehören am 5. Februar foößh in Burg. der Teilung des Jagt, ,, / ** Wilbelm Ludwig Karl Friedrich Niemaun der 98. 33 unbsteuermutterrolle und seine Rechte anzumelden und Das Sparkassenbuch Grundsteuermulterrolle steht: Diebl, Johanne og A ; Sion Hallerstrahe Nr. 47, staht, nun unh. f f 9. 8 des Rad 2e ur, , rn, , . 1. ,,,. z. , ,,, e, 3. 3 e. e , . 6; einer glich ö dessen Kraftlogerklärung er . a , , n 6 , . e e, miller g weyher Böni, k , . den rn fn , f, n, e , ,,, ,, . ma 57. * g, add eme. am 13. Juni zu Liepen, Kreis Rostog. rohr von 4 a 4 4m mit 6820 M jährlichem Nutzungswert folgen wrd. ; . fr lenz, m mme, heim, OA. Hesigheim, hat beantragt, den ver. wird. An alle, welche Augtunft über ehen! * ulgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, den Königliches Am tage? qi: Berl n Mert 3 beriogtum Höecklenhurg Schwerin, wind gzmähs ß ä, fur Gebäudesteuer veranlagt, Ver Verflhigerungt! St. Wendel, den 15. Mär 1809. an, dicsem Srundstick in Aispfuch, nehmen, hen lernen Ghriftine s rler nm Tor dern gen zoll 13 deben ober 3. Janzncrl ang, rr mn s, Tn, d. gerecht m n, Mete, at, n=. St. G. l ? St. Amtsgericht. dert, ihre Rechte spätestengz in dem blermt; Hafendörfer, geb. enen zu erteilen vermögen, ergeht 9 hr, im 3 cEies he , 366, 560 M. St a,, . . le, . 6 gong e, ; 8 ch ö 4 364 rr enn Inn am 19. Oltober 18583 zu Bönnigheim, B. J. Befig. die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotätermine Sitzangesgale des K. Amtsgerichts HMeistenberg“ Cs lo9z389] .

; . im, Sohn des 4 Christof Friedrich Fafendz dem Gericht Anzeige ju ergeht die Aufforderung: 1) an die verscholl h *

n , 1 M., an Gerichte sselle anberaumten Aufgebotstermine a. beim. afendörfer, ge Lu machen Ayol z allene Der Rechtganwalt Auquft Thersale Bert Pe, we r , ü O. ZusauteäicbeBzade en,, gien eln nee dnn , bel e. ,,, ,, , nnr, , m,, dannen ,, ,, n r, e ,, ., kn en, wn en n, n, Der Gerichts herr: Schneider, Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof. S* Seligman zu Frankfurt a. Ml., neus Zeil ö, dag aufgebotene Giundstück ausgeschlofsen werden nich Ämerifa gereift Und selt 38s verschoslen, zu. II09a78] , , . erfolgen wird; ) an alle, welche Augkunst über Scher re . . . . ——

/ . Aufgebot 75 Wen ing, Generalmajor, Kriegsgerichtarat Abtellung 9. hat das Üufgebob des von ihm augestellten, von sollen. 9) letzt wohnbaft in Bönnigheim, D. A. Besigbei Ver ; ö. Leben oder Tob der Verschollenen teil e, . ; ö I ö . 23. M 1809. ö 5 h 6 esigheim, er Adolf Sautter, 1d 3 zu erteilen ver- gebot der Nachl 5 lIänbiger beant- ; 2 or, omen 99248 . . fon da nnn , , ,, Burbach, an 6 i n. . i , ,, , . wird re ce. 49 30. . . nn, , e, , rn. X ,. 231 * Fah nenflu . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll da un . J . ,,,, . z n dem au twoch, horeng,. Marie. Johann? Sautter. unn, ‚— t achen. n, Hale , , , , 823 * e, e,, nr. ,,, hin g . nee ber ed n m ü J, . ; , en ,, m 4 . nbülde Olga Von. . o/ 653 . n, , , Friedrich 33 3 n,, . . ere, . . f . cht, sn Rerlin wemheldosen syn b Apolda hat beantragt, den Verschollen . gen. ochenmaier hier, in den 1870 er i . unterzeichneten Gerichte T, , . . auf Grund der S5 69 ff. des Milltãrstra ge setzbucht Blatt Nr. Höf zur Zeit der Eintragung des Ver. gefordert, spätestenz in dem auf den 18. Oktober geb. Herber, in Apolda h gt, Sgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes. Jahren nach Amersta ereist bi Igel, K. Obersekretär. termine, ber * . ? 6 z ñ . ; ter Kaufmann Hugo Paul Max Ernst Herber, geboren erklärung erfolgen wird. An ant ö gereist, angeblich in New Jork (jo9ss! . ; au, Sognatend, den 1B Mat sowie der 356, 360 der Militãrstrafgerichtgordnung keigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanng 1909. Vormittags 10 Uhr, vor dem un auf go P dnn, w g 9 rd. n alle, welche Autkunf mit einem Jatoß gtiein, . llo9ssi] Aufaebor- 1909. Born nt 2 12 ber Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. ir g, in Berlin eingetragene Grundstück zeichneten Gericht, Sesllerstraße 19a, Zimmer 18. 1I. St. am 3. Oktober 1868 2 , n , über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Stuttgart, verheiratet und 353 hen 1. Heinrich Chriftoph Müller in Bischofroda alg anjumelden; bie 2 ma Straßburg i. Elf., den 23. März 1909. am 21. April A809, Bormitiags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzu. in Apolda, für tot ju erklären. Ver bene We, ermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im schollen, für tot zu erklären! Abwesenheitspfleger hat beantragt, den selt is ver. melden, können, ;

; ( widrigenfalls ird sordert, spätestens in dem ar Die bezeichnete Ver. g mne tonn Bericht der zo. Diiston. danch das unterieichheie Gericht an, der Gericht?. meltgn. and b, lr gutem legen ka kill oe, ar r Be, e 1009, Vormittas. i n mae e, , w . ju machen. PKhoflen wird aufgefordert, sich batestern n ene, sollesen Landi et Cm is Nobert Kari Czuis zböolf, Herbinblicht =

9 . Halleschez Ufer 2 31, varterre linkg, Zimmer die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen w ; Montag? en Nd Te f geb. an 7. fsh m Gch, en dn men, rg nnn, e. gen. 2 Tm e 2 ·¶yp , . e. 3. dee . Vag Grundsthck. Hof, Frankfurt a. M., den 193. Mär 1909. 11IIuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer l K. Württ. Amtggericht. 9 ühr. vor dem er, oog, Vormittags n erklaren. Der berechnete He g ned i 66. den Erben nur insoweit 2 .

6. Abt. 44. ; den, widrigen. r unterjeichneten Gericht an * .. ; * igung verlangen,. 2 Aufgebote, BVerlust⸗ u. Fund⸗ . n d wg g s , ben n, , 96146 gönn ien 66 ea,, 6 * . . loss? o] g n e, . ,, ne, . n melden, n 1 in, n, r,. mne mn . Hann c . ö. 3 ãchenabfchn 3, ein t , . Ve. Ulo— ĩ . larung erfolgen wird. A ? . . , Hor ger noch ein Ueberschuß ergibt; = sachen, Zustellungen u. dergl. ha see g Gr en, n nn, m,, n 3 . . 9. 3 i, ,, . 3 1 Der Dansel Kraft TI. won Trebur hat beantragt, welche Auskunst über Leben ber r 1 unterneichnetem Bericht anbergumten Aufgeboiatermin seder Erbe nach der Telung rea —— 4

4

; . ; achlaffes nur Rr ; 9215 der Gebäudefleuerrolle ist bei einer Ebersdorf n den verschollenen Johanneg Kraft, geb schollenen zu erteilen vermögen, er ff, mn, melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen den seinem Grbieil enn nden Tei Vertrn (log9858] Zwangsversteigerung. . 6a mit 8520 4M jährlichem Nutzungswert zo. Nenner 1993 auggestellten Inbaberschtcks serderung, 2 i, Aufgeboltztermine den C8. Muna Sf! Em, un fin. f en ung, spälesteng im Anf 1 8 wird. An, alle, welche Auskunft über 36 3 lichkeit. Die 9 4 3 * t=, Zum Zwecke der rn, der Himein haft, die jur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungẽ Nr. 88650 auf den Hallischen Han lverein von Kulisch, Gericht . 9 un *. 1909 daselbst, für tot ju erklären. Der bejeichnete Anzeige ju machen. Tod . des Verschollenen zu ertellen vermögen, er Gegenstandes und des Grundes der * in Ansehung des in Berlin, Kommandantenstraße 34, dermerk ist am 12. November 1808 in dag Grund. Raempf & Co. in Halle a. S. über 1800 auf Apolda, den kan * 2. t. Abt. I BVerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in HSeilbronn, den 22. März 1999. gebt die Aufforderung, späͤtesteng im Aufgebotztermine enthalten. Urkundliche Beweigstũ ce In D belegenen, im Grundbuche von Lulsenstadt Band 6 Huch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang gefordert, sätestens im Aufgebot termine 1m 7 Juni Großberjogliches Amtsgericht. 1. dem auf den 30. Dezember 1909, Bor. Königliches Amtagericht. 6 erich Anieig ju machen. der in Abschrift beinrfũgen. , Blatt 1515 zur Zeit der Eintragung deg Ver. an der Gerichtstafel. äboo, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei 1ios86)!. Auge get. a, mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht Stp. Amtsrichter Dr. Köhn. hal, den 25. Maͤrs 1905. P Leipzig, den 22. Mäc; 1809 sielgerungsvermerkg auf den Namen der Erben des Gerlin, den 18. Februar 1909. . dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13–- 17) Erd. Der Schneidermfiste: Will Lemke in Berl anberaumten Aufgebotstermine ju mel den, widrigen? Veröffentlicht durch die Gerichteschreiberei: heriogl S. Amtsgericht. Rsnigliches Later L,, nn Schlächtermelsterg Luis Witt, nämlich seine Kinder; Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Tempelhof. geschoß links, Südflüzei, Zimmer Nr. Ab, an sumelden Wingstr. SI, bat als Abwe senheiter leger eee, gfallt die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Weber, Sekretär. MNMerchutt. Ilosss3] Set aa xc. N. a. Alice, verehelichte Kaufmann Otto 8 zu Abteilung 9. und den . andernfalls dessen Kraftlog 23 ber e n, ire r g mn 36 . fel n 26 oder Tod des Ver⸗ logs) Nufgebot 1 Aufgebot. Die unterm 18. Janna I3ü68 t- . . Berlin, b. Moritz, Kaufmann zu Schöneberg, 92 eigerung. erklärung erfolgen wird. geboren am 23. . 28 , ollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf— Der 1. Ludes, Nikolaus, Ackerer i ei des am 12. Desen ser Log , e, rr. = ö. Käthe, d. Lydia, X. . geb. * 26 3 n, . c rr soll das in den 2 *. 3 3 . . 5 e 6. , M=, ö , . im Lufgeboteterimine dem Ge. vp. r . 2 53 enn 4 , . vember 1890, Geschwister Witt, zu e in HVerlin Wittenau belegene, im Grundbuche von Wttenau, nigliches Am ie gerihl 2 le 18. 2 ber 1509 machen. Peter Guendleur, Unna Marin b. Vieff ro wächtigten vertreten, hat beantragt, den Rletu, dersalted Ss = 21 r u ungetellter Grbengemeinschaft eingetragenen Grund. Ried in Band 17 Blatt Nr. 03 zur⸗ 1109866 spätesteng in dem auf den 18. Dezembe , groß Gerau, den 22. Mär 1909. w, r,, d,, afia. geb.. Pfeffer; Rteigns, geb, 1843, Häger nr re , , een, . . rid 83 aug Vorderwohnhaus mit rechtem ,,, des Verstelgerunge vermerks auf l Das He enn Amtsgericht Riddagshausen hat , , 83 2 . . ern. ( Großherzogliches Amtsgericht. . h ö. . ai. e allda wobnhaft, welcher vor etwa ö. . Seitenflũgel. Quergebäude und Hof bestebt, soll dieseg ben Ramen des Kaufmanng Georg Helnze in Berlin beute folgendes Aufgebot erlassen: Im Grundbuche , 1m 2 is ** anbelaumten IM (109879) Gekanntmachung. schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in Tem 12 ausgewandert ist und seit etwa 28 Jahren Grundstück am 4. Juni 1909, Vormittags eingetragene Grundstück am 24. Mai 1909. von Thune Band 1 Blatt 8 Seite 57 steht auf dem Stock, ; ö In Sachen betreffend die Todeberklärung des zu. auf, den 28. Ottober 1808, Vormittag Rchtz mehr ven sich bören ließ, für tot a Tire.

der . * . = . des mater, Dr ES Üühr, durch das unterzeichnete Gericht an Vormittags 10 Uhr, durch dag unterieichnete dort verzeichneten Kothgfe No. ass. Iz cine Hypothek gebotstermine ju melden, widri ann e n . . st n Fichtenwalbe. wohnhaft ef eue, T Uhr, vor dem Rnterngchncten Geüicht gi ergeht aber die Ausforbecung II an M, ,, eee, erer zern, ma

—— .

l . sitzers Josef Lux wirb der auf den 17. September Aufgebotatermine zu melden, widrigen fallg die Todes. schollenen, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den == t Sn, ., nee . Zimmer Nr. 113/1165, III. 8e, m . Ilmmer Nr. 30 1, verstelgert werden. Nas Grund⸗ . Giles beenden? ergeht die Aufforderung, spaälestent 1808. Vormittags 11 Uhr, anberaumte Aufgebots., erklärung erfolgen wird. An alle, welche 1 m 1909, Vormittags 9 Uhr, in ; . ren, e,, . . werk), versteigert werden. Das Grundstü 9 stück, Acker von Parielle 14 und 12, besteht aus dem in Wenden eingetragen. Nie eingetragene w. a, em ebslzter? ü den Gerlcht Anzctze ju macher termin auf den 23. November 190, Vor. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 26 g5saale hiesigen Gerichts statißadenden 47. 1 Grundsteuermutterrolle nicht , , 9 n. Trennstück Kartenblatt 1 Parselle 761 s38 mit einer zümerin, die Cbefrau des Tischlermessters 8 ; 6 * mung em m, hö. mittags AI Uhr, verlegt. bermögen, ergeht die Aufforderung, spätsten; In 93 termine ju melden. widrigenfalls die Tode⸗· Rachtz * 7 1 Nr. 556l der Gebãudesteuerrolle el einem] hrlichen Größe von 6 a I5 am und ist in der Grund⸗ Munke, Anna geb. Kalberlab, in Thune . . 9. ir . Herlfn. Mitte. Abtellung / davelschwerdt, den 24. Mär; 1909. Aufgebotttermine dem Gericht Anzelge ju machen. ö. tee, erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft arg gr asuma. 2 . Nutzunggwert von 10 930 mit 452 = . steuermutterrolle des Gemeindehenrkg Wittenau unter Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung * n nisl ü ö Kznlgliches Amtsgericht. Domburg v. d. H., den 26. Mär; I965. y.. en ,. des Verschollenen ju ertellen Röõntgliches Latse ,. ,,,, e . , , . Q Eᷣ14 e. i in das bee. Jm. 2M hy 28 e m . —— 1 = 25. Mai 1909, in . bat beantragt, den verschollen Die Witwe Katharina Lohrey, geb. Buß, in Frank. II09874 Aufgebot. Waldmohr, den 34. Man 1909. Durch Ausschlußurteil vom * Na; 1, e e. Armen n. ang ergeht die Aufforderung, Rechte, so. Vermerk ii ana; Wernmereäcben die Auhäng: an ärrus ko Uhr, vor dem Feriogf. Kmtägeriht? Arbeiter Gufta Adcipb Enger, gebgren ami. Ft . M; Kertrcten durch hacchteanwälte Dr. Scheeie Der Hüttner Her hard Bikert in Sargenell hat Der Gerichtzschrelber des Kgl. Amtsgerichte W , ,,, * 1 g gen. . eingetragen. Va Semeind ar ö Ridd 3 sen anberaumten Vufgebotgtermin an- nuar 1839, juletzt wohnhaft in Berlin. Dragonerst! und Dr. Vochnahl in Frankfurt a. M., hat beantragt, beantragt, die Verschollenen: I) gh, . ö Fehl. Kal Ser zan ; Nr. I bt. II Rr. 2 ir die Birr . dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, e , , 85h n , er mit seinem Rechte aus. für tot ju erkläten. Der beieichnete Verschollent nm die Verschollenen: Stock, geboren 15. November 1825, 2) gie n 109884 Aufgebot x geb, Puta. a. Scerader, . = im BVersteigerun . . 8 6 . Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. zeschloffen werden wird. a min lan mia e , g . 24. 8 12 ,n Wörner (Werner), geb. 25. Ok- 3 1 nnn issn 3) Margarethe 1 elne st⸗ Wilhelm Rathijens in gere I. ———— te / . eboten anzumelden und, . / . ö 23. März 1908. vember Vorm Pot . = ; e geboren 2. November 1829, 4 als Vormund b ; (. Bẽus⸗ H rl . . ,,,, * en,, w soll das in en,, Der oalichen m n, ele fn Genen 2 8e, 4 Je , , m Wörner (Werner), geb. yar, ö =. mn. 5) y 1 gin, n, mar, machen. gldeigensast. e en de Fe stelteng der r. Rchiickendorj belegen im Grundbuche von Rein icken. Rioddagshausen: S. Anger stein. Zimmer 1096, anberaum * ufgebo * 3 . geboren 3. September 1841, 6 Silvester verschollenen abwesenden Kinder deg weiland Saug- ; ö Ver⸗ ; ; ; ö - Todes erklärung ersan Johann Peter Wörner (Werner), geb. Stock, geboren 23. Dejember 1845.7 lings Claus Beck ringften Gebots nicht berüchsichtigt und hei der Ver dorf Band 60 Blatt Rr. 1825 zur Zeit der Ein. (i09871 Aufgebot. melden, widrigenfalls di ' . u T ,, Self nn mn. er), g , 376 46, 7) Elisabeth lings Claus Beckmann in Zeven, a. Johann, ge= teilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten Verflelacrunzdermerks anf den Namen [ Per Kaufmann Frig Kndner in Wittenberg bat wird. An alle, welche Auskunft über 14 *. ; aus Hanau, für tot zu eEüel, geboren 29. November 1853, zuletzt wohn, boren am 15. Mal 1837, b. Elaug Hinrich Wilhelm. zer. tragung des Ver steigerungsverm er 5 cken. Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen,. * ären. Die beieichneten Verschollenen werden auf, haft in Sargenjell, für tot zu erkfären Die b geboren 9. April 1839 Wi e ee werden. Die enigen. welche ein der des Plalermelsters Theodor Ebert ju Oberschöne das Aufgebot des verloren gegangenen Drhetheten., ode. j —ĩ— w efordert * ir , , * , do e h sestens im Aufgebotttem gefordert, fich spätestens in dem auf den 8. No- jeichneten Verschollenen werden aufgef si 14. April 1841, d. Christ S stelgerung entgegenstebhendes Recht bahen, werden weide eingelragene Grundstück am 24. Mai 1909, briefs vom 12. Juli 1806 über die Gesamt. die Aufforderung, spã 7 dember 1508. Bormlitags 8 un spätesteng * d fud gefordert, sich p d. Christoph, geboren am 19. Ser- aufgefordert, vor der Erteilung den Zuschlagt de Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete hypothek ven 18 000 beantragt; die für ibn auf dem Gericht Ameige in ma e mier eschneten Ger autem, 9 1 * a9 en 20. Owtoßber 10909, tember 1843, juletzt wohnhaft in St. Francke. ü Ri fbebung der n stweil st. 6 ffn 2 Gericht Yan der Gerichtestele = Berlin, Brunen⸗ den Grundstücken deg Fräuleing Natal Gumprecht Berlin. den 15. Mär 1908, uma 3 Nr. 14 platz Nr. 18 ; 9 rr, vor dem unterzeichneten tot zu erklären. Die beielchneten Verscholleneenn ) ; De . ; : * e richt Berlin Mitte. Abteil un mmer Nr. 14 anberaumten Aufgebotgtermine zu Gericht anberaumten Aufgebotstermine eld werden aufgefordert, sich spä . sahrzns Herieinufübren, wödeichnsg it fin, des echt platz, Zimmer Rr. 35 J, versteigert werden, Dag in in Schlachtensee Jeblenderf. Br, 82 Bl. Nr. 14858 Königliches Amtagericht Berlin. L mnelden. widrlgenfalls' binn gem ff, uf wibrigenfallĩ TG , 1 ,, 9 ; spätestenß in dem anf ber Versteigerungtzerlös an die Stelle des versteigerten he iche mme, n sastraß. 9. belegene Gründstüäck und Bd. Ss Ble Rr. 1655 Äbtellung MI Nr. 6 Lioszss] nu gebot. nil vit. lim g. n, Dre . ag ö 3* 1 eserklärung erfolgen wird. An Freitag, den 17. Dezember 1909, Bor- ö astraße 189, . Dl. in. i 1 ( d alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der V mittags 10 Uhr, vor d Gegenstandes tritt besteht aus . mit Hofraum und Hinterhaus. und 5, ju 85 o verzinslich unter Bezugnahme auf die Die verebelichte Grenzaufseher Katbarin der Berscholl nen r deben oder Lo od der Ver⸗ bor dem unterjeichneten Gericht ; : ͤ it o . 3 o derkinsl ch, amt m zu erteilen vermögen, ergeht die schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die K anberaumten Aufgebotet n, widriser , . . , mit einer Größe von 9 . ge . 46. r Janucn ij e zu machen. a ufgebot ist Anzeige zu machen. welche Auskunft über Leben oder Tod d = ö n ‚; ; ; in dem auf den (John, Jean) Hagen, geboren am 26. Janus.) n gh * ö oder Tod der Ver l09s67 Zwang sversteigerung ist unter Artistel Rr. 1811 der Grundsteuermutter. wird aufgefordert, srätestens . ; prban esondere auch deshalb beantragt, um Hünfeld, den 22. Mär 1909. schollenen zu erteilen vermö . soll das in ö 7 8 ittags 10 Uhr, vor dem New York, Nordamerika, zuletzt wo * J! en vermögen, ergeht die Aufferde. vam. Hen e , i, 2 * 26 ene e rer e e 2 ge,. treß⸗ ne,. 17. Encm . . * k . n, 9 9 .. ö . ,, , , . (lI09876 wre , , net lee n e n ,, ö 8 8 B 23 ; N sei e anzu⸗ i ordert, 46 . ; ö . ; . ,, et,, d, ern dene, , we, d, en, es, , , e, dib, ü. ,,, ,, , debe , dee. x 22 de erf ird. 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ger 2 2. R 64 —ͤ : en, a as gl. mttzgericht Alices Amte gericht. —— auf den Namen deg Kaufmann Georg Böhm ju die Kraftloserklärung der Urkunde folgen wir 6 Uh r N. verwalteten achlaß der Margatete Rirchdeimbolanden durch Bech ö n . . Cees - Berlin, Melanchthonstraße 2l, wohnhaft, eingetragene Groß. Lichterfelde, den 26. Män 1908. Stierric u 12s 14, 1113 mme m, m, n, pon dor sein. Ber Ante fie Re ft? fad n dns n, e. vom 2. Mar lII0857 usgebor H Q —— ädã. Vorkerwohngebaude mit rechtem ind Königliches Amtsgericht. gebolsiermin. zu melden, Spidrigenfa lm mi inge wi . gebot erlassen: Ez ergebt an die Der Recht anwalt Tucholsüi. Berlin, Sate. Sa. i e r, nr w und 2 Höfen liosois) erklärung erfolgen wird. An 3 welche Lu od *in ge würde jusammen betragen ca. im Jahre 1859 nach Amerika ausgewanderte und at der Tentter Wawm ed.

helmstraße 47, hat alg Nachlaß fle 74 ———1 Lern n ern . ĩ Br fleger de n 1. De. der rer Rehren 1 1 , . 68 n . 9 Amtegericht Salder bat beute folgendes lber eben oder Tod, des Ver schollenen , m seitdem verschallene Justine Fre,. geberen am ober i558 in Berlin verstarkene, —— ; das . Gericht, Neue Friedrichstraße 13/108, lioszsa) * ö 96

der Gerichts fte lle, Neue Friedrichsttaze 1214. . Gericht an der Gerichtestelle —, Brunnenplatz, f zos * 33 3 nebst 00 Iinsen aus der Ver. erklärung erfolgen wird. An alle,

chreibung vom 5. Februar 1802 für den Pastor Tögel über Leben oder Tod der Verschollenen ju ertelln

. 2 1 3 1. Dltober 1834 8 ; n ) J Witwe Aagustt J Han en ren . , , ,, , , , , , , . x e , g e , , , , , e, d, ,,, . b r e r n,, g,, n, n, d,. r re , , eee, . Mär 1909. sss] Rm leßten laländischen Wohnsiz in Marnhesm, die der Aug lien d 1 lum Seen, er anden meer, e, eee, , gm, nn irre a 04 1 eu n = nachstehendes Aufgebot erlassen: . 1 m . r 6. ame, Anta gericht Berlin. Mitte. bee un Kiehn, zum Zwecke der Todeserklärung. ne n, sich svätestens im. uf geboisttnmiie Bie e fie e, . 2 2 28 6 * zelle 235 etz Ka latts ; wärter Fritz Neddermever bier. Gisenbüttlerstr. , gebot deg ibm abbanden gero = 2 odegerklärung der nachbejeichneten Ver. dem Samstag, den 80. Oktober 1909, Ford ß ͤ de er dert, Dre n, a, Deda, =. —— —— , , . ? ot bezügli 3 o/ igen! . n erichtz Salder vom 109385 naufgebot. , * PVorderungen gegen den Nachlaß der Ver derdenen denken Dammer, do ; n ,,,, ,,, , ,, n, , ,, r, rn, , d,, mr ,, Nummer 41 602 und ist mit einem m vom ö Jan gar 1837 über 50 Taler Kur. 180 Fuche von Heerte Band 1 Blatt 42 Seite 247 k Auf Antrag des Pf * ; 1) des Karl Wilhelm Heinrich Helberg, ge. Allätuung erfolgen wird. ga n. welche an . . en n hh rn —— ö = em,, , e, re, mer, von 17 000 Æ ju 672 Hebaudesten 3 ** beantragsf. Der Inhaber der Urkunde wird auf · eingetragenen Kleinkothose n rina Margaretha D am 28. August 1875 in Bergen b. Cell, ju. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Aufgebotgtermine 6. e , , , 1 . err, , mm n, . . . Der Verflelgerunggvermerk ist am 2. Mär; n gefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember justebende Srpotbeken, nämlich a. eine feste retha Schmũsgr, , ß l mn Dannover wohnhaft, später, sowell bekannt, dermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Änmeldung dat die An ren —— 2 ; 3 2 s. er , , ,, , , r en,, ,n, d, —— i r,, Dctria. Tera in Ümerlka aunstallsam, don der Aufgebetätermin dem Gericht Anldelge j machen. Grundes der Doc ee en u n, X gerlin, den 20. 18089. Ape 37 lichen Amtsgerichte Braunschweig, Am Wendentore 7, ber ö0 Æ beantragt. Der Inbaber der Urkunde lafsen: J. Gs werden die möber webellchen Mutter deg Verschollenen. der Wil we Rirchheimbolauden, den 25. är, 18965. weis stůcke sind in Ursh k der, m, —— , . Zimmer Rr. Zi, anberaumten Aufgebotstermine seine wird aufgefordert, spaͤtefteng in Tem auf den 12. k. schollenen, nämlich: ) die am gen satnes Sr fm nng Wablert, Loulse geb. Velberg, in Kö. Amtsgerichte schreiberei. Die Nachlaßglaͤubi ĩ 1 t=. 1 = lo9s5s]! Zwang sversteigernng. PDecchte anfumelden und die Urkunde vorlalegen, iober dog, Vormittags 10 Uhr, vor dem in Fliegen felde als Tochter u . b⸗ der. r, Cellerstraße 145 ö Hollerith, Kal. Dbersekretär. unbeschader en 24 nr J . ar e, m-, dee. Im Wege der Zwangebo * e 87 widtigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er n, 14 1 1 . 149 2 * * 6 d, ar Dun an mem .*. . ö . 5 38 * er Rhe es wd n,, e,. g ird. otgtermine seine an ju = r . 23. Ayl] m eder, geboren am 7. Februar 1873 Der Ack Joseᷓf 1 am Ten n a, mern 1 2 von dem Schön bausertor fel Ce, e gm ein den 20. Mär 1909. vorjulegen, widrigen falls die Kraftlosgerklärung Margarctha Schmüser und 2) die 9 —— Den äiape, alle ö 644 a, nden , f Fi 1. i . mn ö j . , . 8 38 n, amen 8ila . g. . . J . ö w . Mer! ollene ohn 6 J * X, . 2 *. * d 2 n de dee * w. : un traqung des w 2 Wein Silgendag Se r mg , genre lichen Amtsgerichts: Kelche beibe im Jahre 15614 nach Nen . ; dee d 2 ö Da e, 2 w 9. reren 8 .. . . . z 8 . 3 JJ rr= r tee ie Yrundstũck: Vorder. 110006: heten· Wechselbaut Wille, Gerichtesekretär. gewendet sind woselbst 2 ier n, , beer e merstraße Fo; o, n= . en,, 8 lan, —— * 2 8 . 8 3 2 , , Berjcheslene i. mlt eien ihren,, , n Gul peodel SäauderUih. R e. dd. Gäoler n donn ne, wennn den Kas a , , , / wohngebäude rechts, e. Remise und Abtritt rechts, b 1 9 der Verluñ dee 4 M0 igen unverlosbaren Herjogliches Amtsgericht Wolfenbüttel bat heute oder Sein e, . 9 3 ! 2 6 ö m n rn, n , , . n , . . 2 ö J. Werkstatt gäer an der Pappel. Aller Nr. 37, e re, unferer Bank Ser. VII Lit. K K nachfolgendeg Aufgebot erlafsen: Der Geheime Com- , , n, , 6 ,, , 8 8 D . 109 Jun 1909, Bormittggeé 10 Ubßr, nn ho) bei uns angemeldet wurde. merhlentat Mar Jüdel in Braunschweig bat dag Berichts schreihere rhea, uberlich, geb. Wlume n Munsder, Tie Todegerhrnng erfolgen ward. Un alle, welche II0g380 . 8 8 : 8 bas Nunterieichner? Gericht, Neue Friedrich , 4 * När 1905. Aufgebot des Sopotkeienbriefs äber bie ür ibn auf , ven e fe ,, ra re e. 2. r r ai Ch, e, nn,, ih. 1. 36 1 * 6 en., fis, lame dr 1i3siih, im ifi Stockwerk, nchen, 27. Tie Dirertion bem Hrundstäck Nr. 06 der . G. Meiallwaren- Hu, Zimmf 4 ber 19 n. 2e Landwirte Filed Yernangn Vite rtellen dermögen ergeht die Aufforderung, spätesteng Brücken. . bat ae Re, d, . . . r,, 23 1. - , g, n . Arfgete kern. ne.; geboren am 18. Man 1864 La Könlkgg. kan Uulgedolgtermtne dem Gericht Anzelge u machen. am 5. März 1926 in —— 4 . = —— stük Parzelle 362 47 den Kartenblattg 31 der . rungeschein Nr. 148 623, ausgestellt getragene Hvpolbek ju 30 r aut * 2 2 a m n. . . * i, . n. 6 . 3 va. . . 3 . m Xr * 2 8 2 1 tin der Grundsteuermutterrolle der Versicherunge chen Aer. 236. unrkunde vom 238. Juni 1907 beantragt. Ver Inbaber l Far eg erklarnns eM . Mentler Vite Gand mn Randon Konig liche Amtggericht ebotaverfabren . 2 . * , ö b . . w 6 spätestens in dem auf ju melden, wit rigen falle hre Todeserll 3 ] k 2 7 t ei jährli für Deutschland , ein t Die Kummer 27 437 unb ist mit einem jäbrlichen bant! ͤ