wird. M E werden alle, welche Auskunft le 6. Tommanditgese auf Aktien und Attiengesellsch. oder 23 der Verschollenen zu ertell . r ͤ . . en [109551 ebot. Nach e , Sffentlicher Anzeiger. G, , i ' nde ndakiditts 26. Hersicherung. 3. enten loeife amburg, den ge harm oh. 4. ,, ,, , ,, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zreig für den Raum einer Agespaltenen petitzelle 80 5. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. er Geri k,, we, Samburg k * . 6 2 te . = ö 13. 8 Ts ih 9 5. rn kreten, G dern aur ,. e ,,. ; 1 9 ohnhaft, an⸗ geb. ai 1867, zuletzt wohnhaft in Ki bach, ? . sedrich Koch in den 30. November 1909. Vormittags 10 Uhr, 109 e n geblich nach Amerika ausgewandert, bon ihrem . W. O nin gie nber, fn gn ,. , Nugzunggwert von 4500 M zu 149, lo 6 Gebäude. auf das Leben beg Lehrers Carl D I. Amtsgericht hierselbst anberaumten (199861 Aufgebot. Bruder, dem Berginvald 6 ; , , ., ü ; , 7 Untersuchungssachen, ö. . Der Versteigerungsvermerk ist am in nenn en gn ngen , . ö a r gt, anzumelden und die 96 Erbpächter Johann Rambow in Muchow dlaugthal, Zelbach n en Loren. Schreyer in ren. Yi. . Verschollenen werden auf⸗ . — Af ehr termin yl
(liog6 36] Steckbrief * 1 , enn, Urkunde befindet oder Rechte an der, Versicherung Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ecklenßzurg) hat, beantragt. den verschollenen 6) des am 17 Juli 1844 in Crimderode geborenen Erbert, fich ipäte tenz in Cem auf Samstag, den Angabe beg ö , ,,
rbeiter Friedrich Chri 18. Dezember 19089, ,,,, , ran,, . w . . t Brennecke der 11. Kompagnie In; lin⸗Mitte. Abteilung 87. bei uns melden, J rr . aft in Berlin, Fehrbellt . öhli ne ju melden, widr ⸗ zubi n. , ,,. von Manstein (Schlegwigsches) Tonizlicbes Anta gerd. e, ; Perstcherungescheing tr. 49 623 an den nach unseren Der Gerichte schreiber Herzoglichen Amtsgerichts a, ten n rf hr U . ö Höhling, zer cbt seharierten Ghefrau Friederike Huchwaäld in erklärung erfolgen . An . , n, eri bier, ee sch nicht melden, Cäönnen, unze
ö * rant. 7 oc. welcher flichtig sst, ist Lie Unierfuchungshaft 192249) er, soll das in Bichern Berechtigten zabiung, ieisten werden. J. V. Fuhrmann. Herichts cht Aspiran mled Rufe ortet l rn, nr g et e,. Sl lb enn zer erer, gie den Hiegh eanwalt ber schen b, drr Vershäner em wen nent elde, schtö, bor den Verbindlichlesten gu⸗
Im Wege der 3 3. 1969. bot. ordhausen als Prozeßbevollmächtigt ; öflichtteil rechten, Vermächtni k 4 36. tan nn , n. . . n. ö . . , , gener a. G. ,, de , n 6 6 , , . * mt. Hch ; . . 13 3 öte 5 3 . dee, r ö ge e en. . 9 , . en werden . ö l. e e . Erg ber sn, Bie zöcs,slttärbehsrde um * de, Blatt Nr. 823 jur Zeit der Eintragung Dr. R. Mueller. Wilhelm Hoffmann, 2) die Witwe Ewald Ho n, reh. 1319. III. Stock, Zimmer Iz / fl, **, Fredrich Fhristoyh Glan? , ein Maulbronn, den 25. Mär 1565. friedigmn e. n. verlangen, alt er rere. bierher ghiuliefern. d 266 ftelgerungöbermerka auf den Namen des liogs80] Aufgebot. Y der Friedrich Wilhelm Diebl J., 4 der Gustav aumten Aufgehotstermine ju melden, wibrigen . wohnhaft, von sein⸗ . in Limmer Königliches Amtsgericht. Flam mer, A.-R. ein Uebe 9 , , , . den 35. März 1500. 6s Versteiqerung ; . se Kreisspar, und Bärlchnkasse in St. Wendel Adolf Biebl, b) der Guta Knautz, 6) der Her. falls die Tode gert läru l : fn „W l'inem zurch sein, Ebe-. (iostza 3 — ren, erg e ae, 1 ber 1*rtiosflon. , ,,,, ö . ir ge: des angeblich abhanden gekommenen mann Biehl, sämtlich von Lippe, haben das Aufgebot elch Auciẽn fs er ir 6 erfolgen wird. An alle, frau Dora Blanke, geb. Müller, in Limmer, Wessel⸗· , m. J 8. An ele g mn, nach der Teilung dez Nachlaffeg nur fuͤr den seinem
d z ben oder Tod Ver straße 6, als b q richt . ; = Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1 m 2 EG Uhr, durch vas unterzeichnete Gericht, Sparkassenbuchs Nr. 3711, lautend über 471,08 M, zum Zwecke der Ausschließung der n , des schollenen zu ertellen vermögen, ergeht Re ö e. Sele , ber, agile verireienen Sohn, 17. März 1909 , ,. 33 e d, nn er ü. 14 ö = / Un
e N ĩ b Mohr in uc: III Nr. 3, Lippe, auf'm Steimel, . —ĩ , O , , ä e inden bai Geiz; r , n, deere, gönnen, , n, nn, d, ,,,, . 1 n, t q im Aufgebotstermin: mit ihren Rechten beantragt. Das Grun t Hertin, den 19. Mär; 1909 dungbend, den Apollon ih hen * er r en, tritt, wenn sie sich nicht mel (lo0g638] Beschluß. ö „ stäck, Vyrderwohnbaus mil Hof und Vorgarten, Karten. wird gKufgefordert, vatesteng ö tr n td übernommen. In det ' 1 ; 2. Oktober A909. Bormittags 16 Uhr, vor Reichert von Bürgstadt, gegen Äpollonla nur der Rechtänachtil en daß jeder Erbe 23 Der überlählige Sergeant und Hilfshoboist blati 3, Flächenabschnitt 172/654, eingetragen unter 22. September 1909, Vormittag zum Grundbuch noch n ver omg . 6 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8z a. dem unterzeichneten Gericht, Ha erssraß e, . Reichert, geboren am 8. Februar 1855 in Bürg. der Teilung dez Nachl fse 2
iedrich Niemann der ⸗ : d seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch Grundsteuermutterrolle steht: ehl, Johannes 109g864 6 , Sto III. 3 ; aße Nr. 47, stadt, nun unbekannt f tlasset nur für den seinem Erb. 19 ö , , . a rn, 3 5 k, . . dessen Kraftloserklärung er⸗ . , 3 2 , ᷣ Der . miller e gwenbe in Bönnig⸗ ö i. a i fi l i ni nir , , d, , , r 6 ö f e., v Herb lin en hattet. 13. 3 1881 zu Liepen, Kreis Rostock, Groh 820 ½ jährlichem Nutzungswert folgen wird. ; . s eim, O. A. Besigheim, hat wird. An alle, welche? ö gebotstermin wird bestimmt . . igliche Berlin. Mi ,,, , n,, ,, r der g, se. . ,, , e , 63, 70 R. M. St.- G. B. S5 356, 360 M. St. vermerk ist am 7. Januar 1909 in Das Grundbuch Königliches Amtsgericht. 36 1 2 ho Vemitiags 1M uhr! am . 1859 zu Bönnigheim. SB. I. Besig⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine , * Amtagerichts Miltenberg. Gz 109389) — . G. S. für, sahngn fluchtig erklart. eingetragen. Das Nähere 34. der Aushang an der (i9gs69] Aufgebot. grankfurt a. M, dnl Gr iche sfe ben amber ten Au ebe totetnin an, 9 Sohn des 4. Christof Friedrich Bafendörser, dem Gericht Anieige m machen, Tel, nde ö mung; 1 an die herschallene Der Rechtzanwalt Auguft 2 Metz, 25. März 1999. ö Gerichts. und Gemeindetafel. Der Kaufmann Simon Strauß zu reh i e, m zl mier, wibrlgensalls sie mit ihren. Rechten an y. ngärtners in Bönnigheim, und der F Katharlne Dannover, den 24. Mär 1909. = . ee, sich spätestenß im Aufgebotg, in Leipzig hat alz Verwalter Gericht der K. B. 8. Infanterlebrigade. Berlin, den 3. Februgr 1998. Bethmannstraße, vertreten . e eg def el r ger r ndlläickf cus de blofsen werden n . geb. Kumpf, angeblich im Jahre 18865 Königliches Amtegericht. 10. erfolgen 69 3 n,, Jodtzberllärung 1. Fer iar ig5 in Leiv zig. Reudnitz verstorben Der Gerichtsherr: Schneider, Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Tempelhof. S. Seligmann zu Tann a. ö . , e. len 2 merika geteist und seit 18385 verschollen, ju. I09478] ö Aufgebot. 1 3 Din 9 4 alle, welche Auskunft über Schankwirtgß Friedrich Wilbeim — * 4 . Ben g geren melor., FKricgägerictarat. a n. ner g g nls, uren en g fel iets lehäurbach, den 23. Mäng 100 , . Sen nr, e r ne, fee, h Seng, ,,, , , är, Tt, dernicchleegtabiger bearkeag; Dengengz r lↄdꝛas] nan en er e n, . 15g fällig gewesenen Prima Königliches Amtagericht. ufgefordert, sich spãt ners Verschsllene wird deantragif die am 50. Jull 1850 zu Heilbronn ge. gebötgtermine den Gericht Ane uche mn Auf. erden zhes diesenlgen, denen eine Ferberund an (lo9s37! Fahnenfluchtserklärung. ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in und am 4. Februar 9d ö ö , . 1 gef 3 sich spätestens in dem auf Mittwoch, borene Marie Johanne Sautter, Todt. ger 11 nieige zu machen. den Nachlaß des genannten grblafferz * ht In der Untersuchungssache gegen den Mug ketier Berlin angeblich Planufer 385 belegene, im Grund; wechsels vom 4. Dezember 6 . . I1 stwet . Brunhilde Olga BVolgt , . avember 1909, Nachmittags 3 lihr, 1 Schneider meisterseheleute Friedrich Saulter und Der 2. s M . hierdurch aufgefordert, hre Forderungen *. ; Georg Drigendobler ö wels Fabhenflucht weird Fucht von Bern Hempelhofer Vorstadt Band 13 beantragt. Der Inbaher der, M ung *. b . 5 1. Id hat beantragt, den derschollenen Bää, tem anterreichnetgn. Gericht anberaumten Ku. Marie geb. Schochenmalzr Nöler. n den 1870 er eri chte schre zer Ce . Tmntegerichts. unterzeichneten Gerichte sratesteng . T 83 * auf Grund der S3 69 ff. des Milttärstrafgesetzbucht Blatt Nr. 37 zur Zeit der Eintragung des Ver- gefordert, spätestens in dem auf den =. ober geb. Perber, in Apolda ha gt ö gebetsterming ju melden, widrigenfallz die Todeg. Jahren nach Amerst gereist, angeblich in N Igel, K. Obersekretär. termine, der auf S b 4 — , , . O Uhr, vor dem unter⸗ Kaufmann Hugo Paul Max Ernst Herber, geboren erklärung erfolgen wird. An al it ei in. ö Nem Yar l(iogssi) A — ian, den nn, wan sowis der ss zös, zö0 der Milt rstrafgerichtsordnung steigerungsbermerls gif den Namen des Kaufmann A808, Vormittags R Uhr, barned m rin, irrchen 1858 in Arnstadt, suletzt wohnhaft lber Amrselch, welche Austunft Tit cinem Jalgb Klein, Schmicd von Berg be , u ge for. 1200. Vormittags; n Üühr, anßermumt ein ber Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt. Heinrich Koehne in Berlin eingetragene Grundstũck leichneten Gerig. Stil erstraße 1 ö 1 . am 3. ober . n, , über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Stuttgart, verheiratet und fest ea. 36 Jahren ver⸗ Heinrich, Christoph Müller in Bischofroda als anzumelden; die Nachlahglaãubiger welch 7 win, Straßburg i. Els., den 23. März 1909. am z. April 18909, Bormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebgtstermine seine . h., in Apolda, für to ⸗ . i sptt fte f bm fi bermsd en ergeht die Aufforderung, spätesteng im schollen, für tot ju erklären Vie bezeichnete Ver⸗ Abwesenheitspfleger hat beantragt, den seit ish. ver, melden, können, unbescha det des 6 44 Gericht der 30. Division. durch das unterreichnete Gericht — an der Gericht?. melden und die Urkunde vorzulegen, widr in alls schollene wird aufgefordert, Aufgehotstermine dem Gericht Anjeige ju machen. schollene wird aufgefordert, sich fpät i; schollenen Landwirt Em il Robert Karl Louis ol Verbindlichkeiten aus FHirkhttenl- dor den — q . 13. Ottober L90909, Vormittags Besigheim, den 24 Mä ; pätestens in dem auf h 7 9 2 Bolf,. * ten aus Pflichtteil rechten, Vermächt., 3 31, parterre links, Zimmer die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wir Mittwoch, den : ̃ 9 den 24. Mär 19563. Montag, den 25. Ottober 1869 8 j geb. am 7. 1. 1855 zu Schönau a. d. H., für tot nissen und Auflagen 2 . een, lle He gde , n, ñ kfurt a. M., den 19. März 1909. LIS ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, X. Wãrtt. Amtsgericht 9 ü Vormittags ju erklären. Der bezcichne⸗ ; agen beräckschtigt zu werden, ven Rr. 4, versteigert werden. Das Grundstück Hof ⸗ Fran *; p' ch; ⸗ a men g m , n n n, rien: gericht. hr, vor dem unterjeichneten Gericht an⸗ ᷣ er bezeichnete Verschollene wird hier. den Erben nur infoweit Befriedigung verlang ' n zgarten, Kartenblatt 2, Königliches Amtsgericht. 298. anberaumten Ausgeb Ania Rau, Ger -Ass. bexaumten Aufgebotgtermine . melden, wshr mit aakgefordert. sih spätzstens in dem guf den sich nach Hefrichlgan dee * . 2) Au gebote, Verlust⸗ u. Fund raum mit Gebäuden und Hau Arti b falls die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, io9gs? 0 falls die T n, widrigen 18. Oitober 16899 5 na 9 er nicht ausgeschloffenen lächenabfchnitt 1208. 113, eingetragen unter Artikel 196146 Aufgebot. . Ver⸗/ . ] Aufgebot. J le Todegerklärung erfolgen wird. . orm. EI uhr, vor Gläubiger noch ein Ueber gibt; a f 1 tellun en u d er gl. ,, n. Grundsteuermutterrolle und unter l Auf Antrag des Kaufmanns Reinh. Reuschel in welche e , n=. . . * ⸗ * Der Pantel Kraft I won Erebur hat beantragt, welche Auskunft über Leben . u 6 . unterteichnetem Sericht anberaumten Aufgebots termin jeder Grbe 2 der — baftet 9 en, 9 . Nummer 9213 der Gebäudesteuerrolle ist bei einer Ebersdorf (Reuß J. ) wird der Inhaber deg 3 en. pf , 9 e e e. . den verschollenen Johannes Kraft. geboren uni schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Tiff geüft⸗ n ** widrlgenfallg die Todegerifaltung erf. en seinem Cees K e 1 * (logsos] wan ech e ger u, . Fläche von 6 a mit S526 M jährlichem Nutzungswert 309. November 1898 ers en en re ,, ere Rind n nr gchern 3. a n asl, u Trebät und kleßt wohnhafi ang; srätefteng, im Aufgebotatermijne dem Geri I.,, geh 1 Auskunft über Leben oder lichkeit, Die Anmeldung“ hat die Jag, m. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs. Nr. 88660 auf den Hallischen Ban . . 4 ig, Saen nen öh igog ö. ü für tot ju erklären. Der bezeichnete j ju machen. . ; , bi 1 ollenen u, ertzilen vermögen, er. Gegenstandes und des Grundes der Forte 11 in Ansehung des in Berlin, Kommandantenstraße 34. dermerk ift am 12. Nobember 1808 in das Grund. Kaempf & Co, in Halle a. S. ü . . 32 We bee gan Fes antgaericht. Abt. Iv. . erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Heilbronn, den 22. März 1909. ker . , ö 26 spätestens im Aufgebotgtermine ent alten. Urkundliche Beweisstücke find in 5 belegenen, im Grundbuche von Luisenstadt Band 16 puch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang gefordert, vätestens im Aufgebote termine an vr * ; 3 em auf den 30. Dezember 1909, Bor— . Königliches Amtsgericht. 26 . zu machen. oder in Abschrift betznfnt gen j 1 . , ui l Ti. Te licheseLgehdermesste lt gente t. Beulh. 4 . a,,, Lein s m, wr, lee. sseigerungsvermerks auf den Namen der Erben des Berlin, den 15. Februar 1808. ᷓ dem unterzeichneten Gericht. Po ahn g M wee Der e har rag Abwesenbeilspfleger beantragt u raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen= Veröffen ch durch die Gerichtsschreiberei: !. 95; Amtsgericht. Rönigliches Amtsgericht. Abt. HA Schlachtermeisters ,. 66 — . mn . Königliches un ge, g a, . ge ß 1.86 e, =. ö Een nf. ö aan rem n . 3 an , er cl gen 53 86 le Weber, Sekretär. lioossz) NQerchutt. loss] Betanntmachumug a. Alice, verehelichte Kaufmann o en u Abteilung 2. und den Scheck vorzulegen, z n , eben oder Tod des Ver⸗ (109338) Aufgebot ꝛ Aufgebot. Die unterm 19. Jan nar Isos ber ? . Schöneberg, ö nase cia ä erfolgen wird. geboren am 23. Juli 1859 in Jedvilleiten, Ostpt. schollenen zu erteilen vermögen, t ; . gebot. z ; 2 den Nachlaỹ , ö e . , r vember 1880, Geschwister Witt, zu = in Herlin Wlittenau belegene, im Grundbuche von Wittenau, Königliches Amtsgericht. Abteilung . ie beieichne 1509 r nieige zu machen. Peter Guendleur ] ; bevollmächtigten vertreten, hat beantragt, d * verwaltung ist beendel uñd wir * w r festens in dem auf den 18. Dezember Groß-Gerau, den 32. Mär 1909 n Hing, Waziʒa. fcb, Pfeffer, Rolgus, . Ba 2 n n,, diert aufge baden. zu ungetellter Crbengemęinschaft eingetragenen Grund iz Riederbarnim Band 17 Blatt Nr. bo3z zur. [109866 svã . 1 . juletzt wohnhast in ss — ikolaus, geb. 1848, Bäcker aus Nan jweiler, Zerbst, den 25. Mär; 1995. u. ö a , , m en f der Gintragung deg Versteigerungavermerkg auf Das Herjogliche Amtsgericht Riddagshausen hat . e , n., ger mere. Großherzogliches Amtagericht. wohnhaft, für tot zu ö e e,, 2. . . 1 etwa 1 e n nn, Derjoglich Aubaiti iche Amtsgericht. Sellenflügel, Quergebäude und Ho 3 r 966 spätefteng in dem Mmertta zusgewandert ist und seit etwa 28 Jabren Uoss?7] Betauntmachnng.
= ichte 1 222 8 den Ramen des Kaufmann Georg Helnje in Berlin heute folgendes Aufgebot erlassen: Im Grundbuche Ger . 3 . rd. loss? 9) gelarmetmahmun. schalieng wvled. aufge orte Irc iq . . Grundstũck am 4. Juni 1909, Vormittags eingetragene Grundstück am 24. Mai 1Ag09. von Thune Band 1 Blatt 8 Seite 37 steht auf dem III. Stock, Zimmer 113 — 15, anberau In Sachen befreffend die Tem rtlzrung des ju. auf. den 28. Gttober 1605, Vormittags nichts mehr ben sich bören ließ, für kot zu erklaren. Durch Urteil eg unterzeichneten Gericht dan edarierte Ga
5. Verlosfung ꝛe. von Wertpapieren. ormittags II U
beobald Albert Brecht des Nachlasses 1
—1—
der Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 12,15 — Gericht — an der Geeichtsstelle — Brunnenplatz, 6 zos M 335 3 nebst 40½ Zinsen aus der Ver— . e,, . ßerg Josef Lux wird der auf den J7. September Aufgebotstermine ju melden, widrigenfallg die Todeg= schollenen, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den Tirts ca Jebanna Bert, 3 — 2
immer Rr. II3 / 115, III. Stockwerk Hrittes Sto. mmer Nr. 30 J, versteigeri werden. Vas Grund⸗ reibung vom 5. Februar 1803 für den Pastor Tögel *. 1968, Vormittagès 11 Uhr, anberau erklaͤrung erfolgen wird. An n h E. Dezember 1909. Vormittags 9 il im Gawlic aß Nargaras- — 41 ö. 534 verfteigert werden. Das Grundstück ift in der 5 Acker von Parielle 11 und 12, besteht aus dem ö Wenden eingetragen, Pie gingetragene igen, . * = e , ! . lermin * n ag! 2 ao r ag r. lber Lern e m,. der 1 Sitz ungssaale hiesigen Gerichts fe en nrg , erllãrt.· Ala — * * ng Srundsteuermutterrolle nicht nachgewie sen ind nach Trennstück Kartenblatt 1 Parjelle 7651/38 mit einer tümerin, die Chefrau des Tischlermelsters Heinrich Au ir 29 . 7H , fog mittags A1 Uhr, verlegt. dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes. I86065. Nacht 12 hr, fensiaen.üit. ö Nr. 556 l der Gebäͤudesteuerrolle bei einem jährlichen Größe von 6 a 35 4m und ist in der Grund. Munke, Anna geb. Kalberlab, in Thung bat das 6 9 8 Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung Sa Dabelschwerbt, den 24. März 1909 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen zrklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft WMarggrabsgwa. Rien 1809 Nutzungzwert hon 10 930 M mit 432 66 Jahres. steuermutterrolle des Gemeindebenrks Wittenau unter Aufgebot zum Jwecke der Ausschließung des jetzigen nigl 9 i , Königliches Amtegericht. Domburg v. d. H., den 206. Mär 19695. über Leben und Tod des Verschollenen zu ertellen Königliches . J betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Zur Grundsteuer rtitel Rr. 57 mit cinem Grundsteuerreinertrage Gläubigers der bez. Hypothek beantragt. Der leßtere liogs? g NVufge 356 an Scar siossse) . Königliches Amtegericht. Abt i. vermögen, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge— 1o9s?8: * ist das Grundstüch nicht veranlagt. Der Versteigerungg. Son! M,. 4 Taler bericichnet. Per Verstelgerungs. wird deshalb aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte Der Abwesenbeitgpfleger Paul Friedr 2 6 ufgebot. w richte Anzeige zu machen. l e. ] . vermerk ist am 25. Februar 1399 in das Grundbuch Hermerk sst am 18. Februar 1905 in daz Grundbuch spatestenz in dem auf den 28. Mai 1909, in Grünhainichen bat beaniragt, den ver cg 2 a w. 8 we — 6 — ohrey, geb. Buß, in Frank.! 108874] Aufgebot. Waldmohr, den 24. März 1909. r. Ausschlußurteil vom 24 Mar; 1809 3 M eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, so= eingetragen. Das Westere ergeben die Aushänge an Morgens 10 uhr, vor dem Heriogl. Amtsgerichte Arbeiter Gustav Adolph Enger, ** am ** m,. Bed 56 durch Rechts an wãlt⸗ Dr. Scheele Der Hüttner Gerhard Bickert in Sargenzell hat Der Gerlchtgschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 5 893 3 des im Grundbuch, von Ggäerzdar; weil sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs ⸗ der Gerichig. und Gemeindetafel. Riddazshausen anberaumten Uufgebotstermin an- nuar lszg, juletzt wohnbaft in Ber 3 . 12 i g n nabl in Frankfurt a. M., hat beantragt, beantragt, die Verschollenen: I Christoph Gugen Fehl, Kgl. Sekretär. * h Abt. UI Nr. 2 für die Bite Gatßermm- vermerkz aug dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, Berlin, den 23. Mär 15969. . jumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte aus- für tot zu erklärten. Der ** 64 * . 9 Se , z 1 3. Stock, geboren 18, November 1825, 237 Glifabet5 Ilosssq) Vnufgedor 5 3 3 w — Pukall, in Gderedor ngetra g- spätestens im e, , . r, r . . Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. . 234 . w mode , , 36 . 3 E mr. a n rner (Werner), geb. 25. Ok— 32 — e. en, ,. g. rr fa e he 63 nn Wilhelm Rathjeng in Zeven K 3 — ö orderung zur Abgabe von Ge . — 7 — z raunschweig, den 23. . ö * ⸗ * n 2 November 1829, 4 Can, als Verzꝛund der abwesen zug. Ten.
. be , i hehe 6 — 2 . ege . soll das in Der Jerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts unterjeichneten Gericht, Neue 1 , , , nun a y. 1 ,,, . . . 1 ö e , . . , . machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung eg ge⸗ Reh rendorf belegen, im Grundbuche von Rein cken. Riddagshausen 1 H. Anger stein. Zimmer 3 e, . ** h , nere. a sruer ( ü 8 2 September 1841, 6 Sil oefter berschollenen abwesenden Kinder des weiland Zaug⸗ 9 nigliches Amtsgericht i e n,, md m dmg, n dorf Band 60 Blatt Nr. 1825 zur Zeit der Ein. [109871] , . i nn, . , 1 n ,. 2 Ae ,, fm, m. , 837 . * e . 2 j EGltsabeth en . in Zeven, a. Johann, ge— liche el . e, . 8 K 8 z D, welche ein der Ver. traqung des Versteigerungsbermerks auf den Namen Ver Kaufmann Fritz Lindner in ken.? Tod des Verschollenen ju erteilen bermögen, ergebt erllätren. Die bezeichneten Verschoslenen werden auf., haft in Sagen n für tot zu een le! gb e. e ee n. ap is. 3. Wi. , Schledern, in Krefeld er,. 1. ——
NM iert Oberschöne⸗ t des verloren gegangenen Hypotheken- ; ? U steigerung entgegensteben des Recht haben. werken 46 . . 6 2 13 37 sc ber die Gesamt. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotetermine gefordert, fich pätesteng in dem auf den 8§. Ro. eichneten erschollenen werden aufgefordert 14. April 1841, d. Christoph, geßoren am 19 Sey⸗ mãchtigter; Rechtaanwalt Jen ira Beblen in
ꝛ z vember 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem swätesteng in d 5 d 86 Aach kl ae Zufgeferdert, vor der Grtellugs de Zuschlagg wie V ĩ 8 10 uhr, durch das unterzeichnete hypothek von 15 0900 M beantragt, die für ibn auf dem Gericht Aneige zu machen ⸗ vor dem em auf den 20. Ortober L909, tember 1813, juletzt wohnhaft in St. Francigeo. ᷣ achen, agt gegen den Bachdruckerei cc beten 8 Ver. Vormittag . v . . , in, den 15. Pär 1505. . unterieichneten Gericht — Marktplatz Nr. 18 — Vormittags 1 ihr, . en, für Ludwi frũber — Aufhebung oder d, 8. e d Gericht Wan der Gerichtesteile =, Berlin, Brunnen⸗ den Grundflücken des Fräuleing Natal ie Gumprecht aerfire. ente rn vr Ver sm. Mitte. Abtellung &. Jimmer Mr. 14 anderaumten Auf 51 enim, n, Germ . 4 bor dem unterzeichneten tot zu erklären. Die beieichncken Verschollenen e. 2 rüher in Laden, jest cba be-
ahrens herbeizuführen, w Rr. 361 steigert werden. Das in Schlachtenfee, Jeblendorf, Bd. 52 Bl. Nr. 1485 ; gebotstermine zu melden, werden aufgefordert, sich fpätestenz und Aufenthaltsort, den r ö. Versteigerunggerlös an die Stelle des versteigerten a. ee, 1 3. ö 9 er eee fta 26 2. id Rr. Io76 Abteilung UI Nr. 6 Iiog396]) nufgebor- . er mm 16 r * ö 6 erfolgen , . Todeserkläͤrung erfolgen wird. An Freitag, den 1. * r, n. scheidung und ladet den Bellagten far a . 8 Gegenstandes tritt, 30 besteht aus . mit Hofraum und Hinterhaus. und zu 5 o berfinglich unter Beiugnahme auf die Pie verebelichte Grenzaufseher Katharina Fu z der Verscholle nen unft über Leben oder Tod alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver, mittags 16 ihr, vor dem unterjeichneten Gericht handlung des Rechte ftreltz dor die en 3 l=
z ; 96 3 u e teile J . Il 3 — 2 — . ere . 2 4 1, Mut. Abteilung 85. C6 umfaßt die Parielle 579 84 des Rartenblattes 4 Bewilligung bom 2. Mal 1806 am 12. Juli 1806 geborene e in Kirchen, Beyirfzamt bpm Aufforderung. sean ter, 2 . r t die schollenen n erteilen ern ge ergeht die Aufforde. anberaumten Aufgebotgtermine des Königlichen Landgericht; in . an der
̃ J ju melden, widrigen. 2 Königliches Amtsgericht Berlin. röße von 5 a 16 qm. Das Grundstück eingetragen worden ist. Der Inhaber der Urkunde (Baden), hat beantragt, den verschollenen Johan 96. ne dem rung, spätesteng im Aufgebotttermine dem Gericht falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Juni 1909. Vormittags oO uhr. (109857 Zwang sversteigerung. t . 2. Nr. 1811 9. Grundsteuermutter⸗ . aufgefordert, spätestenß in dem auf den 8e. Jean) Hagen, geboren am 26. n rr r ure n, . ist ö, 1 14 Ma welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver! * d g ** Sa stelung wird dieser Termin beraant
Im Kea: der Zwangevollstreckung soll das in rolle und unter Nr. I157 der Gebäudesteuerrolle des 13. Juli 1909, Bormittags A0 Uhr, vor dem in New Vork, Nordamerika, zuletzt n ö 6 . 0, Mn,, fag ; 6 . 2. * ri 1909. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ — *. y Ladung des Sellagten an Ter n — ** 6 h bann rer 9j , 4 1 e T . den 34. k . ker m ga dfn,, den 7 vorgenannten Körngr pe dn nh ge ich (109876 ; 3. e eric 41 — n Aufgebotateruine dem Gericht a e 8 * . m 3
on dem Königstorbezir an a agen. Der Versteigerungsvermerk ist am anberaumten Aufgebotstermine seine ⸗ ollene wird au ; se . = J Hufgebot. n. . , (*.
* en der — des Versteigerungsvermerks erte ref in das 35. . Dag melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls auf den G. November 1909, 1 R. n . rb r G ft 6 nnn Auf Antrag des Heinrich Frey Privatmann in Zeven, den 23. Mär 1909. Gerichts schreibe Diegten, auf den Namen dez Kaufmanng Gegrg Böhm iu Weitere ergeben die Aushänge an der Gerichts. und die Kraftlogerklätrung der Urkunde erfolgen wird. E0r Uhr, vor dem unterzeichneten 1 3. M. ve rwalt esen Kachlaß der f . r. in, er , . bat das Kal Amttgericht Königliches Amtegericht. ; schreiber des ö ig i ben Saadaerchea Berlin. Melanchthonstraße ls wohnhaft, eingetragen. Gemein derchel. Groß . Lichterfelde, den 26. Mär 190. Frichrichsit. 2 I4, III. Zimmer 6 ir, Tode Huß von dort sein. Ber' Antest beg ff a en bolanden durch Säesbluß bom . Mar, (logsz Uufgebot liger ene nn. — * Grundftũd, Vorderwohngebaͤude mit rechtem und * zzerlin, den 24. Mär 1909. Königliches Amtsgericht. zebetsterminz zu me den, X 43 * Aut kunft lämmlinge würde jusammen betra gen 26 lg gene, ng se, erlassen: Es ergeht an die Der Rechtg anwalt Tucholzfi. Berlin Kaiser Wil 3 953 — 22 . . sinlem Seltenslige . Der pe lauer gebdudenm e- Göfen Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. logols) Flärzng erfglgen Hirt, 8 nenen ju ertell dogo . 3 finde choll machs I erita ausgewanderte und besmstra ß gf. bat az Nachlaß fleger der am 31. Di. . e ge en, mm, , , 3 . 2. ,,, Gen,. erjogliches ö . 8 r ore, J, 3 ,,, ef tens im in Daun, den 20. Mär 1009. e r, . Wg rg. 6 am 53. 1968 6. Berlin verflorbenen Witwe Augni. 2. — 4 * . — 15 5 — das unter eichnete Gericht., Menue t llogssq] Aufgeboh erlassen! Der Kotsaß Ferdirand, Yuch. ? Gericht Anzeige ju machen. Königliches Amtggericht. 2. Georg Frey und hin after von Erz geb, Pein, zuletzt wobnbaft gewesen Stra. Pang * nee, , , rer,, Zimmer Rr. Ii id, Im III. Stod werk. persteigert Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute beifter in Melverode, vertreten durch, den Rechts. gebotstermine dem Gerit f 9 liosssn — d J y und Hbillppine geboreng Illlan, mit ijauerstraß? 45, das Aufgebotgyerfabren jum Zwecke izt un ir , werden. Dag 10 a l 4m große Grundstüch Par. 6 debotk raffen: Ber bens. Bahn. Anwalt Steigerlabl in Wolfenbüttel, hat daz Auf Berlin. den 15. Mär 1908. ilung di . km lebten inländischen Wohnsstz in Marnheim, die der Augschließung von j r ft unbekannten er mthairn, dal de zelle 235s7 det Kere lsett fe. ern Hemarang e ler 6 3 Gisenbüttlerstr. 20, gebot des anlde handen lem nchen Hrwbolbeien. Königiicheß Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilun He wenne, der ge rler, Aufforderung, sich sätesteng im Aüfgebotetermmine Re e gig n —— * — e 8. . m T. Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗= hat das Aufgebot, bezüglich der 3 eigen Braun; briefeg Herzoglichen Amtsgerichts Salder vom [1908388 . heute bescloss⸗ schollenen g eigneten, Zer- . 8 24u dung der Gde and än des
bem Samstag, den 30. Ortober 19998 d . — . . Forderungen gegen den Nachlaß der Verst fũ scha dig ne, 3 39 ö. erg h e, dweleischen Landesschuldderschreibung Lit. Fd Jir 3; 15. Mal 5g über jwei ibm a n dem im Srund⸗ Sag himtegerist * beantragt: st von den unten genannten Äniragstellern Dermo ihr, 1m Sitzung saafe des zal, Amts. fenen, dem auf den 12 * 9 — — — b de
Jan ngr 1s ü über Hö Taler Kur. — Ido iche don Hagrte, Hand 1 lt 4s Stite sc. s; Auf Antrag e. pf Man ) des Kar Wilhelm Heinrich Gelberg, ge— , . i, , e, ü,. . i bz, en en nenn ner Gee, e, — * . 2 *
e, 1. bon 1 000 M 1u 672 * Gebäudestengt, vergnlaqt. . F Ber Inhaber der Ürkunde wird auf ⸗ eingetragenen Kleinkothofe — Veisicherungts nummer 42 rina Margaretha s , boren am 28. An alle, welche Auskunft Reue riedrichstr. 13 14 1II. Zimmer 108. anbe ĩ wem 8 Ver Verfleigerungtvermerk ist am 2. März 1909 in u sp tent in dem auf den 16. Dezember * zustehende Hvpotheken, nämlich 2. eine seste retha Schmüser, b let in 1 n , . 4 n Verschollenen zu erteilen ufgebotgtermine Fel a, en, . M. ,
das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 40. 0g. re Bormittags 10 Üihr, vor dem Herjog⸗ Hypothek über 452 , Pb. eine Kautioneh vothek Laufgraben 377, wird Vur⸗ n Viet gria. Cera In r Halder hallen enn, Teenies, de &llsferer un, spätesteng im Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des rung, einen bei
t 3 Riu n Fe fas rut Abtellung 87. lichen Am te gerichtẽ Fraun mer, 8 wr, . ier dos ᷓ 4 et f 241 . e nm g i ö , , ehe ichn utter des Verschellenen, der Witwe Kirchheimbolanden, den . 5 4 . ü. e, 3 1 — n * . . nere, ee, de. / n e . n, , , 2642 3 10 Uhr vor dem Keen enn nr aĩs Tochter des 26 * 4 em e, niet Louise geb. Helberg, in 6 Amt gerichteschresberel. Die ach lch nia h 9 i 6 —— 4 ö z z ; 1 — melden und ; . ; ö Ce ; ö ; melden Im Wege der Jwanggvollstreckung soll das in e nf l die Kraftloserklärung der Uckunde er⸗ Herzoglichen Amtsgerichte Salder anberaumten Auf- . Schmüser und dessen Ehefrau, C ö , den Ohh ar soaemn. Ho tert g,. bersekretãr. ö tin bor! den Verdindk . . en,
Gatharinn ; znhauser Allee 43 und Pappel. Allee 87, t ebotgtermine feine Rechte anjumelden und die Ur Margaretha geb. Ramm, geborene n mirs . — n n n
. He e , von dem Schonbguse ter. fal ge, em geig, den 20. Mär 1909. ke dern, legen wid rfeenfallö die Kraftloerklaͤrung Har gareba Schmüser und 2) die sz a ö , n, 1 6 nb nnen , , g. Peter Josef Breidenstein in berü it zu werden, von 26 w der elm Cor mlme, Sandem .
6 9 — . . e 93 — 7 — erich cecbe g hl wen Kmügrrictu. 16. a , 1909 1 w Eẽ chr . bene bekannt, in New York in, 6 ö loch i rf. . — . — en n . ö 1 alt 6 c . liMGdos K z
tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen Hilgendag. alder, den 18. März . ollenen M u m Abwesen belt ; * renen, zuletzt dor 36 ausgeschlossenen Gläubiger noch Be gde 1
w . drt a g , , nn,, ,, , , , , , ,
34: 1100906 Gerichtsserretã t sind — woselbst die un hild Der bezei V teils rechten, Vermã berg 4. wohnhaft, eingetragene Grundstück: a. Vorder- l Bayer. Sypotheten ˖ Wechselbank. Wille, Gerichtssekretär. ewandert sin Cilcsquermtistei Hein es heimerstraße do; fön e e er bejeichnete Ver⸗ ̃ 6. ermächtnissen und Uuflagen en ie aawalsi Boa, , wohngebäube mit Hof und Vorgarten, b. Selten ⸗ Ger s go dis Pandelggeseßbuchs geben wir iggz9z) Her e diene sich mit einem und seltden 6M des Mäslerg Eull; Theodor Säuberlich, auf den 26. , . , 21 . hae gr 6 87 en daftet. S e. * — P
bäude rechtgz, 6. Rimise und Abtritt rechts, — ] verlosbaren licheg Amtegerlcht Wolfenbüttel hat beute oder Dein verheiratet haben so bel da kboren am 28. . . 23 1 9. R . 3 r . . 14 en, — * — ce a mg K K , . . n ; n 8 lie e rler fh. .. . , e db n e, , 4 . . 6 a ab . * 2 11 — am 10. Juni Ber mittgg Nr. 28 459 ju „S 50) bei uns angemeldet wurde. merzienrat Max Jüdel in Braunschweig hat da e fleht or, Erd eschoß, - z e uberlich, geb. Blume, in Hannoper, die Todegerklaärun fol ) rigen a . cl Jerlin. Mitte. Abteilung 84. d, Genn. n d 2 Merden durch dag unterjelchnete Gericht, Neue Friedrich wmiunchen 27. März 1909. Aufgebot des Hovothekenbriefs über die für ihn auf ee, vor dem Holstenter, n dem uf liederstraße 2. ( w 44 . g erfolgen wird. An alle, welche logzso] Vu gedor ᷣ 8 2 . Huld vel ? — . ; * 27. Mär ( 165, spätestens aber ach 5 8 n ĩ Auskunft über Leben oder Tod des R scholl Der Recht Tlägeren ladet den straße 12/15, Zimmer Rr 113 118, im III. Steg wert. Die Direktion. dem Grundstücke Nr. I660 der . G. Metallwaren. bau, Zimmer Nr Dl res m god, N n es Landwirts Friedrich Hermann Otto erteilen vermögen, ergeht di erschollbn nen iu Me . echtzanwalt Dr. Alfred Fraenkel in Berlin. IJ hersteigert werden. Das 5 a 13 4m grohe Grund⸗ — — abrik vorm. Fr. Zickerlck bier unter Nr. 7 ein⸗ Freitag, den 17. Deze ebotelermhy⸗ aurer, geboren am I6. März 1564 in önlas. ü gen, erg e Aufforderung, spaͤtesten Brückenstr. 5, hat al Verwalter des Nachla fes des am mer ** 8 . fich bann, 6 a dee Kagtenk ttz sl een ek, 1 sicherungsschein Nr. 149 623, gusgestellt r, Bpolbet Mn zo obo. aus der Schuld. saittags ( 1 . . * hie n 7 ulet in Hannober mehr if, von sc inen 3 n 2a 63 nue zu nrcben. am . Mär 1däs in Werlin verhtordenen . — der den Nl ber, — martung Berlin, bat in der Grunhftenermutterrolle Der nl, i nö Firma „‚Lebenghersicherungs.« urkunde vom 28. Juni 1907 beantragt. Ver Inhaber daselbst, Hinterflüge all⸗ e Tod esẽtłlärung ersolsa fen Vormund, Rentier Oiho Staudt in Karlahorss 2 Sn j * 2 23, Mär 180. meisters Karl August Theodor Sryonhol] das Naü. dod ger,, 6 un —— W. . n, 643 R geit 6 et e err ee df s na welchem eine Versicherung l der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf l ju melden, widrigenfa z . a it gericht. gebotsperfahren num Zwecke der Aug schlseßung don Nach. cle N dem d ö . 2 2 * die Nummer 437 un mit einer ; ches . 1 —
; ĩ Ilg die Todes. ; . 0 Uhr, durch das meg , Gericht . an Vormittags io Ühr, durch dag unterjeichnete dort verzeichneten Kothofe No. 26s, 15 eine Hvpęthek gebotsterming zu melden, u. fen Amer. . Lichienwalde wohnhaft gewefenen Hauergutg. O Uhr, vor dem unterjeschneten Gericht anbernnmnfl« Es ergeht daher die Aufforderung 1J an den Ver, benützen Taz it = derschollene