ein Germane dargestellt, dessen Beine von spiralfsrmig um fie ge⸗
anen des Denkmals, über dessen Entstehun
richten ganz bestimmt lauten, g. ntelligenz deutenden 3
2 Sioffstreisen, vermuilich Leder, bedeckt sind. und Bedeutung die
edle, auf römischen dargestellt wurden, ist ewiß daß sie fich in Unkenntnig über deren waren die Bastarner seit etwa 200
Zeugnis von
nicht anzunehmen ut sehen
penn über die Bejtehungen der Bastarner zu den Mazedonier⸗ königen Philipp NV. und Perseug fowie ju Mithridateg, und was sie bei diesem Anlaß von der Erscheinung und dem Charakter des
Volkeg sagen, deckt völlig mit den
ch der Trophäe von Adam Klissi.
auf die Trajangsdule und die iu Ehren Antonius saule. Auf belden gelangen gleich jahlreicher zur 83 Die bie Kämpfe Trajans in den ahre
das Volk der in Siebenbürgen wohnenden Daker, die die soviel langwierigeren Kämpfe Mark Aurels von 166
unsere
germanische Hilfs vöͤlter
die an March und Donau . Markomannen und Quaden vor. sich
In beiden Kriegen waren au Römer, deren Erscheinung
lichen Germanen unterscheidet. Auch ermanische rauen und Kinder in kee r Der
zeigen
ildern vor. t keit, mit der diese Kämpfe geführt Vorfahren selbst im Zustande von Männer erscheinen. Professor Kossinna Anzahl Darstellungen der Germanen, die, Südwesten unseres Vaterlandes verstreut,
Demütigung schloß
finden.
Theater und Musik. Theater des Westens.
Der Jockevklub“ nennt sich eine neue Dperette, Text von
Robert Misch, Musst von Viktor Hollaender,
abend den . Tapferen Soldaten“ im Theater des Wessens abgelöst hat. Gg ist ein jwar leicht gewogeneg, aber gefälliges Werk, das in der vorzüglichen Aufführung, in der es geboten wird, gut unterhält. Die in Parig spielende Handlung weisf einige Verwandtschaft mit dem ruffischer Petroleumkönig und sein vornehmen Jockevklub
auf. Ein
SBettelstudenten in spe sind in den
Schwiegersohn
nicht aufgenommen worden. Als
außerdem aber auch Sonja, die
dies gelingt, ihre
— Viktor Holländer, der bekannte
ausgefallen, aber der jweite und dritte bewegen si Linie: eine immerhin seltene Erscheinung be Operetten. Die unter der musikalischen
Theater ins Treffen. glänzende Vertreter ibrer Rollen.
— ————
Theater.
Aänigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. haus. 851. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Teistan und Isolde in drei Akten von Richard Wagner. Mufktkalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regifseur Dahn. Anfang 7 Uhr.
Schausyiel haus. 86. Abonnements vorstellung.
ulius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von
hakespeare. Nebersetzt von A. W. von Schlegel. Regie: Herr Regisseur Patty. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Opernhautz. 82. Abonnementsvor⸗ stellung. ¶ Gewöhnliche Preise) Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Alten. Nach J. L. Long und D. Belazco von E. Illien und G. Giacosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Anfang 71 Uhr.
Schauspielhaus. 87. Abonnements vorstellung. Die versunkene Glocke. Gin deutsches Märchendrama in ünf Akten von Gerhart Hauptmann. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. Mittwoch: Verein fũt Volkaunterbaltung: Falstaff. Anfang 3 Ubr. — Sonntag: Nachmittags 6 Uhr: Auf Aller höchsten Befebl: Neunte Vor tellung für die Berliner Nr beiterschaft: Colberg. Die Billette werden durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an Arbestervereine, Fabriken ufw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt. — Abends § Uhr: 154. Billettreservesatz. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Salgme. Drama in einem Aufjuge nach Oskar Wildes gleich namiger Dichtung in deutscher Nebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß.
Dentsches Theater. Mittwoch: Faust. An⸗ fang 7 Uhr. Vonnertztag: Faust. Ctammerspiele.
Mittwoch: Nju. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Elektra. Mittwoch, Freitag, Sonnabend, Nachmittag
5 Uhr: Madame Magdeleine G. ...
gerliner Theater. Mittwoch: Einer von e Leut.
esonders auffällt, sind deren meist s die griechischen oder
e. a nstler den Bastarnern . wollten, indem sie 3
efanben. Jahren den Rzmern nach dem so Casstug und Strab bekannt. Diese Schriftstellte II] c
Auch fällt durch diese Darstellungen
neues Licht auf andere Germanen darstellende Denkmale, vor allem
Mark Aurels errichtete Vorfahren un⸗ Trajangsaäule stellt n 101 und 102 gegen
in manchen Stücken von den feind⸗ beide Säulen siemlich beträchtlicher ortragende führte wie die Adam Klissi. Darstellun gen, o auch die markantesten Szenen der beiden Siegessäulen in Licht
Sie reden eine erschütternde Sprache von der Grausam⸗ wurden, lassen aber unsere
über den Westen und sich auf zum Teil
in Museen aufgenommenen Grabdenkmalen römischen Ursprungs be⸗ Sie weisen fast ohne Augnghme die gleichen Züge auf, wie jene oben genannten älteren Darstellungen, sei es in der äußeren Erscheinung, der Haar. und Barttracht oder der Kleidung und Be. waffnung, und erfüllen mlt der Freude, die so natürlich ist, wenn man sein Volk an tüchtige Vorfahren angeschlossen sieht.
Rache für diese schmuggeln sie einen falschen Grafen von Pampeluno dort ein, den sie reichlich mit Geld ausstatten und der einstimmig jum Mitglied ge⸗ wählt wird. In den Pseudografen verliebt sich aber eine echte Gräfin, Tochter des Petroleumkönigs, und es kommt um Pampeluno zwischen beiden Frauen ju einem Streit, der damit endet, daß seine niedrige Herkunft von Sonja aufgedeckt wird. Die Gräfin feht sich von dem Betrüger zurück, vermag ihn aber doch zuletzt nicht der Nebenbuhlerin iu überlafsen. Da es ihm über ; Gunst wiederzugewinnen, endet alles gut. musikalische der Metropoltheaterrevuen, hat ju dieser Handlung eine Musik im Stile der jungwiener Schule geschrieben. Der Tanzthythmus über⸗ wiegt, es finden sich aber auch hübsche Chor- und Orchestersätze, die mehr an die Dper gemahnen; die Instrumentierung derrät überall
den Mustker von gutem Geschmack. Am dürftigsten ist der erste Akt in aufsteigender
Leitung des Herrn Slesanides stehende, flotte Aufführung führt die besten Kräfte des Pie Damen Ottmann (Gräfin), Conti (Sonja),
die Herren Matzner (Pampeluno), Deutsch (Petroleumłoönig) sind Neben ihnen zeichnen
die Herren Kutzner, Peer und das tanzfreudige Fräulein Paak aus.
as an den . mit H
Trisfan und Isolde. gegeben. (Anfa an n . err Grüning, die Isolde Frau Pla
ber, den Knüpfer, den Melot Herr Kirchhoff.
ech. Im Königlichen Sch au spie Julius Gäsar! aufgeführt.
speares außerdem sind die
Barstellungen 6
die Damen Poppe und von
Emilie Kur, Tilla Durieux, den Valentin Ludwig
Antonius saͤule bis 180 gegen findet am Sonnabend statt,
auf seiten der Geist Gertrud Cyseldt, den Valentin
Walpurgignacht “ gesxielt.
als aufrechte mit einer
von 100 Turnwarten und
berichtet, unter der Leitung des Dire muftergültige Uebungen am Barr Freiübungen dargeftellt hatten,
die feit Sonn. mannschaft ein flottes Ballspiel,
sächlich gebraucht werden.
waltung sowie den Teilnebmern am
ihren Fleiß ju danken.
Seine Majestät den Kaiser.
Schmach
Illustrator Hauptstädten Europas auf. Der
graphlsch Nachricht sendet.
Der Verband märkischer
den neueren T am Sonnabend im großen Saale
märkischer Vorzeit“ wird das Thema:
sich noch . behandeln. Fräulein
Annie
Freitag: Nur ein Traum. Sonnabend: Einer von unsere Leut.
gHebbeltheater. Mittwoch und folgende hochzeit.
Neunes Schauspielhaus. Mittwoch bis Sonn abend: Pech ⸗ Echulze.
(Königgrätzer Straße 57 / 8.) Tage: Revolutions ;
Cessingtheater. Mittwoch, Abends 71 Ubr: Ibsen · Zyklus. Sechste Vorstellung: Die Wild⸗
ente. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Griselda.
Freitag, Abends 74 Uhr: Ibsen⸗⸗ Zyklus. Siebente Vorstellung: Rosmersholm.
Schillertheater. O. (Galln ert heater) Mittwoch, Abends 8 Ubr: Das Erbe. Schauspiel sn vier Aufzügen von Felix Philippi. Vonnergtag, Abends 8 Ubr; Die Farolinger. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Karolinger.
Charlottenburg. Mittwoch, Abend 8 Uhr: Nechts herum. Schwank in drei Akten von Hang
Gaus. DVonnergztag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der
man fich langweilt. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man
sich langweilt. . Theater des Westeng. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch bis Sonnahend: Der Jockeyllub. Nesidenztheater. ( Direltion: Richard Ilexander.) Mittwoch und folgende Tage: Kämmere Dich um Amelie.
Thaliatheater. ¶ ireltion: Kren und Schönfeld)
Mittwoch und folgende Tage: Wo wohnt ste beun? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von J. Kren und Okonkowęekly, Gesangt texte von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender.
Nomische Oper. Mistwoch: Tiefland. Donnergtag: Hoffmanns Erzählungen.
Das Ganje ist von dem QOberregisseur Donat geschlckt in Szene ilfe der gediegenen Autstattung bewegte und farben⸗
rohe Bilder auf der Bühne erstehen lleß. Im Köüiglichen Opernbause wird margen, Mittwoch,
Kurwenal Herr Bischoff, den Köaig Marke ö. morgen abend M.
gi und JYukafan“. im Hörsaal des Museums Eintrittskarten sind e, l dre . . G n Friedrichstraße 249) kostenfrel zu haben. ommerstorff, Pohl, eling, Gelsendörfer, Vallentin, . Arnauld in Hauptrollen beschäftigt.
Das TVeutsche Theater bereite für morgen den zweiten Mer h g vor, und jwar spielt den Faust Otcar en , den Mephisto Paul Wegener, das Gretchen Else Heims, die den Grdgeist Wilhelm Diegelmann, den bösen Geist
mann, den Schüler Wilhelm Bendow. = Ver drltte Faust⸗⸗ Abend Den Faust spielt Alexander Moissi, das
Greichen Camilla Eibenschütz, die Marthe Sophle Pagay, den bösen Friedrich Kühne. An biesem Abend wird auch zum ersten Male die
(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)
Mannigfaltiges. Berlin, 30. März 1909.
Ihre Majestät die Kaiserin empfing gestern im Stadischloß ju Potsdam die Eltern und Angehörigen der diesjährigen Kon⸗ sirmandinnen der Kaiserin Augusta Stiftung.
In der Königlich preußischen Landesturnanstalt in Berfin wurde am Sonnabend der dreiwöchige Lehrgang beendet, den dag Ministerlum der geistlichen c. Angelegenheiten jur Ausbildung Vorturnern aus Vereinen der Deutschen Turnerschaft unter besonderer Fer gn g des Turnens der schul⸗ entlassenen Jugend veranstaltet batte. Na d
einige Proben von Verbänden gezeigt, wie Darauf nahm der Geheime Regierungsrat
Dr. Hinze das Wort, um seiner Befriedigung über das Gesebene Juzdtuck ju geben und dem Lehrerkollegium für die große Mühe⸗
Seine Ansprache schloß mit einem Hoch auf ann sprach Seutschen Turnerschaft, Rechnungsrat Atzrętt der Unterrichtaverwal⸗ tung und der Königlichen Landesturnanstalt den Dank der Turner⸗ schaft aus, der er sein Gut Heil widmete, worauf ein Turner im Namen der Teilnehmer das Versprechen abgab, daß sie in der Heimat das Gelernte jum Nutzen der heranwachsenden Jugend verwerten würden. Sein Heilruf galt dem Vaterlande.
Am Donnertztag, den 1. April, finden in den Morgenstunden inter nationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten
mannten Ballont erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instru⸗ mente * birgt und an die angegebene Adresse sofort tele⸗
des Lebrervereins hauses (Alexander⸗ straße 41) zum Besten der Altmarkhochwasser⸗ Sammlung inen Vortragsabend. Dr. A. Kiekebusch wind über Zeugen (mit Lichtbildern) sprechen. Norddeutsche, besonders Fontanesche Gedichte Müllemeister wird
Leitung seines
ng 7 Uhr) Den Trlstan singt nommen.
nger, die Brangäne Fräulein Dirigent ist der Kapellmelster Her
lhause wird morgen Shake⸗ Die Titelrolle ö Herr statt. . elsler sowie
Posen, 30.
kartht räumt werden.
Hartau, die Hexe Richard Groß⸗ Neudorf ein
August Momber, den EGidgeist
entstand
abgebrannt.
tektorat über die
em, wie W. T. B Stockholm,
ktors Dr. Diebow einige Riegen en und Reck vorgeführt und jeigte eine größere Splel⸗ und jum Schluß wurden
sie beim Turnen haupt- der Gardes du
Lehrgang für ihre Hingabe und der Kassenwart der
März. 490 m gestern mittag au weiter. In der Ünterstadi mußten einjelne Auch im Neberschwemmungsge
Regensburg, Hirschau bei Amberg ist heute, von r n Feuer b
littags in eine verbreltete sich rasch weiter. 41
splelende Kinder und bend gelang es, dem Weiterumsichgreifen det
Am A Brandes Einhalt zu tun.
(W. T. B.) Der Kaiser hat das Pro— 1910 hier stattfindende erste internationale
Jagdausstell ung übernommen.
29. Mär Wilbelm bei Seinem letzten Besuch zu Pferde versprochene Bildnis ist heute dem Regiment von dem biesigen deutschen Gesandten überreicht worden. Das Blld stellt den Kaiser in Lebenggröße in der Paradeuniform des Regiment Beim Frübstück, dag die Offtmiere deß sandtschaft veranstalteten dem Kaiser ein Antworttelegramn an Ihn gesandtes Danktelegramm ein.
Wien, 29. Mär
Corps dar. ꝛ Regiments für die Mitglieder der deutschen Ge traf von Seiner Majestät auf ein von dem Regiment
Havanna, 30. März. (W. T. B.) Im hiesigen Hafen hat gestern ein beftiger Brand gewütet, bel dem mehrere Schiffe und Fahrzeuge beschäd Dampfer „Altenburg“ Befatzung des Dampfers wunde Kreuzer „Bremen leistete w Arbeit gelang es, des Feuer Herr ju werden.
zugesagt. — NI. Keller (Molkenmarkt 14), Plakaten belegten Zweigges
fte der
In der Deutsch⸗Südafrikanischen Gesellscha Paul Ehrenreich über Alte Kulturst Ver Vortrag findet Abends 8 Uhr sür Völkerkunde (Königgrätzerstraße 120
in der Geschäftsstelle der Gesellschast
der Warthe richtet das Hochwasser großen S milstärische Hilfe bingesandt werden mußte; Fallen des Wasser war heute vormittag 4,74 gegen gestern b, 04 m.
Hörde (Westfalen), 30. März „Freier Vogel‘ fanden gestern na ölatt jufolge, zwei Bergleute, die reinigen sollten, und ein zur Rettung der Aut b Steiger durch giftige Gase ihren Tod.
29. März.
run
igt wurden.
Lieder vortragen, und das Maik Brandenburg ⸗Vereingquartett unter Birigenten Karl Wendt, hat ebenfall
Den Verkauf der Eintrittskarten (560 Mues (ronenstra
s seine Mitwirkung ) haben die Herren e 15) und die mit irma Loeser u. Wolff über⸗
t spricht äatten 4
(B. T. B) Die Wgrthe ist von f 5,45 m gestiegen und steigt gegenwärtig Wo hnhäuser ge⸗ biet des Oberlaufg aden an, sodaß doit
doch wird jetzt von
verletzt. Nach dreis
s gemeldet; der Wasserstand
(W. T B.) Auf der Zeche chmittag, dem „Hörder Volkg, die Strecke von Schlagwettern leibenden nachgehender
(W. T. B.) Dag Städtchen dem Regengburger Anzeiger zufolge, st heim gesucht worden. r Schmiedewerkstait wahrscheinlich durch äu ser sind
Das Feuer
(W. T. B) Das vom Kaiser such in Stockholm der Leib garde
Auch der Ham burger erlitt schwere Beschädigungen. niemand ertvolle Hilfe.
Von der
Da tündiger
Finder eines jeden un be⸗ Teheran,
stattgefunden.
Touristenvereine veranstaltet 16 Mann.
Dr. Marx Möller
einige heitere
Cultspielhaus. (Friedeichstraße 206) Mittwoch
und Donnergztag: Im Klub sessel. Freitag! Gesellschaftsabend. Nonzertteil, hierauf: Im Klubseffel. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Im Klubsessel.
Trianontheater. ( Georaenstraße, nahe Bahnbof Friedrichstraße) Mittwoch bis Sonnabend: Liebes ⸗ gewitter.
Konzerte.
Singakademie. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Konzert von Auna von Pilgrim (Gesang). Mitw. Joseph Weiß (Klavier).
Saal Gechllein. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Klavierabend von Brund Eisner.
Beethoven Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Klavierabend jum Besten der Anschaffung geeig⸗ neter Motore für das sonst fertigt Luftschiff ihres Vaters von Freya Ganswindt (Klapter) nnd ihrer Schwe ster (ũkurje Ansprache und dekla⸗ matorische Vorträge).
Birhus Schumann. Mittwoch, Abende 71 Uhr: Große Vorstellung. Letztes Auftreten: Ettore Tiberio, Münzenbrecher und Elefantenheber. Pact, vierbeiniger Bieyele ⸗Künstler., Theron Truppe, 8 Personen. phã n omenale Nad fahrer. — Clown Armando mit seinen dressterten Tieren, u. a.:. das boxende sãunguruh. — Eig. Nicardg, Saltomortal.· reiterin, und die üßrigen Spezialitäten. — Um 9I Uhr: Das Manege nprachtschaustück: Golo, der Seeräuber und Mädchenhändler. 500 Mit⸗ wirkende, 3 Musiklkapellen.
Jamiliennachrichten.
Verlobt: Frl. Frieda von Levetzow mit Hrn. Maler
Th. Schorn (Schwerin — Berlin). Verebelscht: Hr. Walter Frhr. von Pentz mit Erika Freiln von Rochow (Dresden), Geboren: Eine Tochter; Hin. Reglerunggrat Dr. ö. von Gotischall (Duͤsseldorf Dbercassel) rn. Professor Dr. Hang Sachg (Frankfurt
Depeschen.
30. März. Bureaus“) Nach Meldungen aus Täbris hat vorgestern in der dortigen südwestliche Schuja e Nationalisten standhaft ab. dreißig wurden verwundet. Die bei einem nächtlichen Angriff auf
(110574
gewonnen.
n
in Homburg v. gehörte acht Continental Telegraphen · Compagnie an während dieser Zeit unserer Gesellschaf seine reichen Erfahrungen zur Verfügung gestel⸗ sondern auch alle Zeit das lebb ber Welterentwicklung unserer Gesells Durch seine hohen persönlichen Ei die ihn aus zeichnende hervorragende Liebent hat sich der Veistorbene die Hochschötzung ebrung aller Mitglieder des Vorstands unserer Gesellschaft
(Meldung
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
des „Reuterscher
Vorstadt ein heftiger Kampf d Dau leh wehrte den Angriff der
Am 29. März ist Herr ⸗
w —— —— — —
r. Wiegand,
Generaldireltor des Nord deutschen d. H. verslorben. r ahre hindurch dem Aufsichtsrgt ;
Der V
Zwölf Nationalisten fielen und Anhänger des Schah verloten die Ostseite der Stan
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erst Zweiten und Dritten Beilage.)
Gestorben: Hr. Gebeimer Regierunggrat, Konig Badekommissar Paul Dengler (Reiner Pastor emer. Gustav Leo Ster hani Hr. Gymnasialoberlehre Teobschüt). — Hr. Ju mann (Berlin). — Fr. Bertha Gräfin ju dynnt geb. Gräfin ju Solmz Baruth (Schloß Lübbenau = Frl. Helene von Schäffer (Karlsbad) — Sn von Lowtzows Sohn Eberbard (Rensom).
z — Q M om
r, Profeffor Adolf pan fiitrat Br. Cdmund Lac
Llod, erblich
und
t nicht
afteste Inlertsse chaft genommt genschaften n würdielt
und VM
Aussicht rats und
Wir empfinden sein Hinscheiden
für unsere Gesellschaft besonders s und werden dem Heimgegangenen in alle Zelt ein treues Bedenken bewahren. Berlin, den 30. Märj 1899. Aufsichtsrat und Vorstand de
Continental · Telegraphen ·
Ahtiengesellschast.
m böchsten Mf
als em
chmerzlichen * ö
ank bann
*
Compagnt
Nr. 2
J. — Hrn. Oberleutnant William von
Freitag: Der Toreak or. Zerpupven. Sonnabend: Pelleas und Welisande.
onnergtag: Einer von unsere Leut.
a M Levetzow ¶ Berlin).
sowie bie Inhaltsang lichen Anzeigers (e
Verantwortlicher Redakteur:
Druck der Norddeutschen Bu Anstalt Berlin 8W., Wi
Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Verlag der Expedition Heidrich) in
bur eilt
chdruckerel und Vela
Vierzehn Beilagen (einschließlich Borsen⸗ Bellage),
veröffentlichten
D nam nian ge se n chen 6 .
betreffen er Fe, , nnd. märz 1009.
22. vis 27.
sbelmstraße Nr.
be zu Nr. 6 des e eslich
Her u nmmachm .
für
M
— — —
Ein Deutscher dar den direkten Staatsste gezogen werden,
Einen Wohnsi dem Orte, an welchem er eine W welche auf die Absicht der dauern
schließen
§ 2. Ein Deutscher, welcher in — 86 bat, darf nur in demjenigen Staate, den direkten Staatssteuern herangezogen werden. Hat ein Veutscher in seinem
anderen Bundetstaaten einen Wohnsi ju den direkten Staats ,. e , . werden.
aatgdienften stehende Deutsche dürfen len igen — in e en. * i en len, ? n einem anderen Bundesst 5 im Sinne des §1 Abs. 2 dieses Gesetzes haben, 3 e aber in keinem Bundeistaat einen 2 dieses Gesetzes, sondern nur einen
In Reichs. oder sie sowohl in dem r befindet
Wohn
ersteren Bundegstaate, sofern Wohnsitz im Sinne des §51 A
zum Deutschen Rei
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Fassung des Doppelsteu ergesetz es. Vom 24. März 1909.
Auf Grund des Artikel MI des 1909 zur Abänderung des Reichsges der Doppelbesteuerung vom 13. Mai am 1. April 1909 in Kraft nachstehend bekannt gemacht.
Berlin, den 24. März 1909. Der Stellvertreter des Reichskanzlers]
von Bethmann Hollweg.
¶ Doppellsteuergesetz. d Vom. 22 Maͤrj 1909.71 a, 8 JI. kö vorbehaltlich der Bestimmungen m
uern nur in demjenigen in welchem er seinen ,
eses Gesetzeg hat ein Deut nung unter Umständen . den Beibehaltung einer solchen
lassen.
dienstlichen Wohnsitz haben,
Wohnsitzes zu den direkten
§ 3. Der Grund. und Gebäudebesitz und der Betrieb ei es
. sowie das aus diesen Quellen e n . nur in demjenigen Bundegstaat besteuert werden, in dessen Ge— 3 der Grund. und Gebäudebesitz liegt oder die Betriebsstätte
n , e unterhalten wird. e im Sinne dieses Gesetzes ist jed 1 = *. . nn tn 2 der e ner, Hierfft. w n. 3 8e n,, er dem Hauptsitz eines Betriebs gelten hiernach
weigniederlassungen,
abrikationsstätten, Gin und Verkaufẽsstellen,
iederlagen, Rontore
und sonstige ur Augübun 2 . nnn, ertreter unterhaltene Geschäftseinrichtungen.
; Hefinden sich Betriebgflätten desselben —— Q Unternehmen
a mebreren Bundesftaaten, so darf die Heranziehung zu den direkten Staatssteuern in jedem Bundesstaate nur anteilig ersoigen.
ñ Die Besteuerung des Gewerbebetriebs im Umherziehen einschließ⸗
. des Wanderlagerbetriebs bleibt demjenigen Bundesstaate vor⸗
halten, in dessen Gebiete der Betrieb stattfindet oder statifinden soll.
8 Wird ein Steuerpflichtiger fü
der Besteuerung zu stunden.
56. An den Wirkungen, welche der Wohnsitz oder Aufenthalt * des Reichsgebieis auf die Steuerpflichtigkeit n , ußert, wird durch dag gegenwärtige Gesetz nichts geändert.
Beschwerden über eine infolge Verle ung der Vorschrifte * eingetretene Doppelbesteuerung sind 1 8a. 1 der endgültigen Feststellung der Doppelbesteuerung anzubringen.
olche Beschwerden dürfen nicht aus dem Grunde zurückgewiesen werden, daß der Steuerpflichtige die in Landeggesetzen vorgesehenen
. , Marz wegen Beseiti Ho e h T fn,
ext des tretenden 2
m § 3 zu heran
im Sinne di
Bundesstaat einen Woh
in welchem er sich musklsbnst Deimatsstaat und außerdem tz, so darf er nur in 96 2
nur in dem Bundegstaate des dienstli Staats steuern herangezogen n. 2
zur
des Gewerbeg durch den Unternehm ber, Prokuristen oder andere — 3.
r denselben Zeitraum, für
in einem Bundesstaate die von ihm dort 1. hie hh . steuer entrichtet hat, in einem anderen Bundesstaate zu einer gleich- e. direkten Staatssteuer herangejogen, so ist ihm diese auf An. rag big zur endgültigen Entscheidung über das Recht und das Maß
Erste Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ordentlichen Rechts mittel rie Ver nl stimmter Fristen * eke eh, gen . , innerhalb landesgesetzlich dorgeschriebener Fristen gestellt habe.
Antrag
auf Erstattung nicht
mit der . Eskadr. Ch
angestellt.
des
überjãhl. Joseph von Oesterreich, mandeur enn aggreg. dem Füs. Regt. König von Ungarn Nr. g, Flalschlen, Hauptm. und Lehrer 2. dem Kommando nach Preußen enthoben und, L. , ., , , ir, n d al ö ef in das ren. .
K* 46 Hauptm. und Ker. 6h J,
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee. Offisiere, Fähnriche usw. Sch oe ler, Major beim Stabe bes K unter 6 zum Ulan. Regt. pus ö. n ef im enburg. Drag. , Drag. Negt. Nr. =. Salmuth, Major . gr rat 1 von der Stellun enth 3. ⸗ ril 1909 unt , , f. kaft der Tabouillot . Leibgardeinf. ziecfn 3. 1. April 1909 unter Ueberwelsung den Generalstab der Armee versetzt. Generalstabe, zur v. Viereck, korps, als Rittm. und Esgka burg. Drag. Regt. Nr. 18 stabe,
im Großen mandiert.
Oberlt. und rinzen Eitel⸗
v. Watter, Oberst Olga Nr. 119, behufg Be Brig. nach Preußen kommandiert. u. Obersten befördert; die Oberstltg.: v. Fe nf. Regts. König Wilhelm J. Nr. 124, ,,, , , des erkrankten rich, König von Pr
an. 6 der Krie 1 96 2 ee tz, Oberstlt. beim Stabe des 8. Inf. Gren. Regt. beauftragt.
Regt. Nr. 127, Friedrich von Baden,
ö
Körbling,
Major
Frommel, Lt. im Inf. Dessan (. Magdeburg.) Nr. 26, der Abschied bewilligt Neues Palalg, 26. Märs. Frhr. v. M gen., Hauptm. und Komp. Chef im 1. G . Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des riedrich von Preußen ernannt; derselbe trägt in dieser Stellung die Frhr. Schilling v. Cannstatt, nt Seiner Königlichen Hoheit des Enthebung bon dieser
Uniform des 1. Garderegts. 3. F. . 3 riedrich von Preußen, unt tellung, in das 1. Garderegt. j. 9 ber er
Geamte der Militärverwalt
Durch Verfügung der Feldzeu 1
S keefu ik . gmeisterei.
6 2. ch, Oberbüchsenmacher rkung vom 1. Dejember
Wiebe, Oberbüchsenma bei
Wirkung vom 1. April 37 ab * F
kommandiert
herjog oönigin
zum Stabe des 8. Inf.
v. Zepe
elafsun
beim Sta
eauftragt. Regt.
im Hisank che t
Neues Palais, 25. urmärk. Brag. Regts. 96 Graf zu Dohna ( Osspreu ) Nr. 8
.
r. 19, zum Stab v. Lewinzki, 33 — 4
abe der Armee, mit . ; ng als Militärattachs bei der ö H; oben und in den Generalstab der 10. Div. versetzt. Frhr. Schenck zu weinsberg, 6 im Generalstabe der 9. Div., mit . Generalstabe der Armee jum U ,
m. und Komp. C
(1. Großherzogl. Hess.) Nr. n , n jum Generalstabe der 9. Div. in v,. Winterfeldt, Major k . uptm. im Generalstabe des JI. A = dr. Chef in das 2. Großherzogl. Mir.
Goedel, tm. in den Generalstab des 1. m im Srpßen General.
Oberlt., zugeteilt dem II. Stamm-⸗Seebat h ö
aus der Marine aus und wird mit dem 1. aplf r,, . . Bat. Nr. 15, Herzog von Croy, als Lt. im Regt. der Gardes du 442 vorläufig ohne Patent, —
egt. Fürst Leopold von Anhalt⸗
mit dem Titel iken⸗ um Inf. mee nr ner s.
1908 zum Ersten
auftragung mit
an der Krieges
riedrich von Baden, unter Ver lag Nr. 119, mit der Führung en ,, Major und Batg. Kommandeur im 9. Inf. v. Rom, Major ß * — gi Regt. Kaiser Franz Joseph von Sen eererd 2 r. 122, in das 9g. Inf. 3 . 1 — versetzt, Meß mer e des Füs. Re . König von Ungarn Nr. 2 zum Batg. Kom⸗ lin, Königl. preuß. Üüberzähl. Major, Kaiser Franz Joseph von Desterrelch tritt jum Stabe des Regiments über chule in Hannover,
im Gren. Regt.
in den Generalstab der 27. Div. (2. . * ) 6 n Dauptm. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, u als Komp. Chef in das Gren. In dem Kommando na ũberzähl. Hauptleuten:
König von Preußen Nr. 12
Regt. König Karl Nr. . 83 ch Preußen belassen unter Beförderung ju die Oberlts, kommandiert zur Die istleifkung
— versetzt.
in der Armee, und zwar
üffling sonst Wei arderegt. j. F., zum .
hrfabrik i jum Betriebsinsp, 6 ö ö.
XIII. stõniglich Württembergisches) Arm
Offtiie rg. Fihnriche uf w. Stuttgart, K 1st und Kommandeur des Gren. Regtg. Königin
der Führung der 56. Inf.
kommandiert nach Stutt⸗ Tom mandeurz des Inf. Regts. Nr. 125, v. Mo ser, Miltiär⸗
ajor und
Frhr. b.
ernannt.
in Parig kom⸗
Tieling, 1ld59 im 1. Glfaäff.
Prinjen Eltel⸗
17. März.
Revisiongbeamten,
rling beim Stabe
Regts.
König von Ungarn
ts. Kaiser Franz
unter Verleihung om 20. Juli 1899
Pasch ke,
In
grades.
grades.
willigt.
Olga Nr. 25,
Klotz, behufs Verwendung Regt. Nr. h0 nach Preußen kommandiert. r; e ö. Ha rt D. * ommandiert behufs Dienftleist Koet he, Oberlt. im 4. n 6 2. Feldart. Regt. Nr. 29 Prinz. Tin Patent ibreg Dienstgr B. ale Lt. im 4. Feld
v.
auf sein Gesu
Kommando na rakters als G
der gesetzlichen Pen
beim Großen Generalstabe: Regt. Königin Olga 9st 119, berg Nr. 121 — diese zwei behuft der Armee, v. Greiff ; 5 von Baden, dieser unte ergischen Generalstab, behufs Ern n 8 eich, Oberlt. im Gren. 3 d. Mts. kommandiert nach . Generalstabe, unter Verse Nr. 121, jum überzähl. Hauptm. beförbes t. pier hn En ch 9 . 3 eim Großen Ge Preußen belassen: . Königin Olga Nr. 119, von Sch Nr. I23, te del im Füs. Regt. Kai reich, König von Ungarn Nr. 122. Mit dem 1. April d. J. kommandiert: die Oberlts.: Gr König von Preußen Nr. 1265, en,. , g. im 8. Inf. 1 on Baden, ö behufs Dienstleistung bei n
im Inf.
4 3 1
die Oberltz.: in den
Regt.
ö
1. April d. J angestellt, und zwar als überjäͤhl. Ritim
. November 1898 in obengenanntem het n ö
rag. Regt. , Nr. 265, erhält ein Patent seineg Dien st⸗
ajor im Generalstabe der 27. Div. (2. K
als Abteil. Kommandeur im
im
werden auf
preußeischer Rittm. . e f Verwendung ner Stellung ent ; preuß Rittm. ohne Patent, mit 6 2 1909. kommandiert nach Württemberg Trainbat. Nr. 15, dem Trainbat. Rr. 9 Müller, Lt. . Er, o hend o leutnant, kommandiert Ei depot in Diedenhofen,
n zur Disp. gestellt. Kommandeur des Inf. Regts
unter Enthebung von dem —— des Charakters als Gen. Ma Pension bewilligt. andw. Bezirk laubnisg zum
ommando nach Preußen und jor der Abschied mit der gesetzlichen
Kolb, und Benirksoffizier beim
I Hauptm. 3. D. all, der Abschied mit seiner , der Uniform des 9. Inf. Ludwigsburg, ; gien e adetten im Armeekorps angeftellt, u atent, die Horn e n . lga Nr. 119, Frhr. vom Holtz, Großherjog Friedrich von Baden; Böhringer im Plon. Bat. Nr. 13. Zu Fähnrichen befördert: r . Ee, .
üller im Gren. Regt. König Karl Regt. König Wilhelm J. Nr. 16 Kaiser Friedrich, König von Pre im 9. Inf. Regt. Nr. 127, Guth, im 10. Picht im Ulan. Regt. Könt Seeger im 4. Feldart. Regt.
die Unteroffiziere: König von Preußen Nr.
Frhr. Seutter v. Lötzen im G
ĩ ren. im Inf Regt. Alt Wärttem⸗ greglerung beim Generalstabe nf. Regt. Nr. 126 Großherjog r Versetzung in den Wuͤrttem⸗ ennung zum Oberquartiermeister-
Karl Nr. 123, bi Preußen behufs Hlen stleistung beim 3
tzung in das * Regt. Alt. Württemberg
ein ferneres Jahr, behuftz Kommando nach Zimmermann im Gren. Regt. aer im Gren. Regt. Rönig Karl ser Franz Joseph von ö
werden auf ein Jahr na reu
ae ter im Inf. Regt. . 9 . Dienstleistung beim Großen Nr. 126 Großherjog der Gewehrfabrik in
atent ihres Dienstgrades erhalten: egt. ,, , . et König Karl Nr. 123; die Ltg. Wein Regt. König Wilhelm JI. Nr. 124, Dr Nr. 177. Wolff, Rittm. a. D mit dem
8 Württemberg. Detachements Nr. 1, unter Enthebung d
zum Hauytm., vorläufig o — 2 ö 2. Patent, befördert und r Nörr, Oberlt. im württemberg. Detachementg dieses Batg. ernannt. und sKomp. Chef
raphenbat. Nr. 2 nach
elegraphenbat. Nr. I,
im Westpreußischen Hoffmann, gönigl.
egts. äbergefũbrt von dem
ba⸗ seines Abschiedsg G53. 36 ——
. Weftfal ) Nr. I7. erleihung
ension und der Er⸗ egts. Nr. 127 be-
Königl. preuß. Feuerw
von seiner Stellung k . chstehenden aus der Hauptkadettenanstalt ausscheidenden jwar: als Ltg., vorlauft sitiiere: Wegelin im Gren. 8 Kraiß im 8. Inf. Regt. Nr. I36 als charakteris. Fähnr. der Tadett
Pollich im Inf. 20, 2
Nr. 123, Zickwolff im ⸗ Schmidt, Zorer im Inf. * ußen Nr 125, Aichinger,
Lutz
Inf. Regt. Nr. 1 Tanl rr ig. Kap fe Fier
mittel
Gejahlter Preis für 1 Doppelientner
böͤchster
niedrigster
*
höchster *.
niedrigster
*
Doppelzentner
Verkauft
wert
Durchschnittt. preis
r 1 oppel⸗ zentner
—
) nach überschlaglicher Schãtʒ ung derkauft Doppel jentner
unbekannt)
8
Breglan . ; Strehlen i. Schl..
Swenberg i. Schl.
Oppeln Neuß ;
Ilertissen Hh Geislingen
Meßkir
ier .
1
Strehlen 6. Schl nberg i. Schl.
bern 1. Schi. —
1 76 k
—— —— P
Illerti gen Aalen J ᷣ
20,40 20, S5 21,50 21, 80
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, FJesen).
23,90 25,10 23,00 23. 50
16,40 16, 10 16,50 16,00 16,10 17.00 16,80 16,70 16,50
20,55 21,80 21. 80
23, 90 23, 48 23,00 23, 50
21,30
e i zen. 21,40 21,90
Roggen.
21.80 22,00 23, 50
24,00 23, 80 23, 20
16,50 16.50 16,50 16,00 16,10 17,00 16,30 1670 16, 66
16, 60 16,60 16.70 16,40 16,30 1740 17.30 16, S0
3490 33, 8 25, So
16,70 1720 16,70 16440 1630 1740 1730 16.80
16,80
17,00
ester⸗
Nage nn,, arth, Vogeler im er im 9. Inf. Regt.
„iuletzt Oberlt. im Drag. Regt. Königin Armeekorps wieder⸗ einem Patent vom Hen ke, Oberlt. im
8. 3. Bad. a.
ein Jahr nach Preußen ; beim Großen — Regt. Nr. 65, Spem ann, Lt. im . , Bayern. es vom 23. März 1907 . 6. Feldart. Regt. König Karl Nr. z, Itte ern. . egt. Nr. 65, Rupp, Lt. im Pion. Bat. Nr. . des Ga nn , 22 3 . Tele dieser Stellung, n r,. behufs Verwendu Preußen kommandiert. zum Führer des Cohen, Trainbataillon Trainbat. Nr. 17 von
im
nftalter vom 24. Feb . 2 . omp. ef ũberwiesen. Nr. 13, erhält ein Pat g nici —— 6 —
Vurtiebera, e.
bis beim dem Artilleriedepot in 1
wiesen. Burkhardt, Lt. im Drag. Regt. Kö tt. ; ( in 2. ju den Res. 3 des . Siß Renner, 5 5 ö. — 4 der 3. Traindirektion reußen entho d, z en. Major, in — — 8