*
Kurtberichte von den auswärtigen Fondemärkten. Verdingungen im Auslande. . und Rücklagen beanspruchen. Dargus folgt, daß ein solcher Klavlerabend von Alessandro Seurt im etrieb auf Bahnen mit schwachem Verkehr wegen chlechter chöpft werden. Wetterbericht v ri 1809, Vor , . * 6 ö. n e. näberen Angaben über Verdingungen, dle beim „Reich. und Nuznutzung der kostspiellgen Änlagen dem Dampfbetrieh wirt. Er. 6 2 e gm e 61 j . . nn, g g e oo Gr. ; taatganeiger, ausliegen, können in den , n geren schaftlich nachsteht, wenn nicht — was vorkommen kann — eln Aut. nielun wiltlich unstie c, r ln ,, en. HS . Vormttfags 10 Uhr o Min. (G. T. B.) dörpedition während der Dlenstftunden von 8 bis 3 Uhr eingesehen gleich durch Abgabe eiektrischer Arbest für Nebenjwecke erktelbar ist. Scharwenkasgal hatte an ben liger. Abend d Name der Rind Witte rungt⸗· Beobachtun gin. da Rente H. H. pr. Arr. O5 69. Desterr r,, Reni Mn werden.) y erster Line ift er daber für Bahnen mit erheblichen Leissungen e , . aga ein Konzert unter ö Gechachtunga richtung, getter ; berlau ann . K , do, ungen, d, Geißrenie.= , lnger, äh, Rußland hiösäige e een n meg, weng n fl, de. eleltrisch iglnisien Sffix Schnirkin und ker Sa . 3 ber lebten a he,, m, Rg, dä gt Eich scke rse per M. b. Hr, iss 56 2 Arbelt aus Waßsferkräften oder billigen Brennstoffen gewonnen werden Sch welcker beranssal tet statlon 24 Stunden 83 j der e fend er, Lit h ee ft rn en. , per Wirtschaftskomitee der e, . Ochta - Pulverfabrik in kann. Hlerbei wird der , , für Zlnsen und Rücklagen ; — 3 1 . Diaat bab nn, . ho 2 e * St. Petersburg. 812 April 1809, 123 Uhr , g Vergebung mehr als autgeglichen durch Ersparnifse an Kehlen und versönlichen ⸗ K, sterr. Staate * ver ult. 6s. 30. 8 ugesellschaft der Lieferung von 48 060 Bud Natrium. Chill) Salpeter in drei Ausgaben, und jwar in um so höherem Maße, je stärker der Gortum bedeckt a . Biener , . ) 27 ba, n. j 5 * . Posten bon ie ß ob Pud. Den AÜngebolen sst eine Kaution von Verkehr ist. — =. ; e , . — Hr ,, *. ii. 3 2 n = th . so o des offerierten Preiseg beinufügen. Die näheren Bedingungen i Bedeutung würde der Uebergang ju elektrischem Bahn⸗ Teuum Regen * . i dann 39 . sth * r ar h 50. Iznnen im Komitee werktäglich von 10— ) Uhr eingesehen werden. betricb in größerem Ümfang dadurch gewinnen, daß dann an vielen Vamburg ͤ 3 heiter . ka . . nr nnn, , O0. Prager Wirtschaftsfomitee der St. Petersburger filalischen Geschütz.! Stellen er f. Arbeit zu geringem Prelg verfüghar wäre, was sehr Swim em nde J wosrĩg ae e n r Län, , p Redl * 8 ug. Kerzebung der Lieferung van Metaslen und anderen Bedar öartikln Kicin. und Haugindustrie nenes Leben zuführen und durch Darbietung 8 mandẽ ene. 66 34 1, 3. 1 is, Privatdiskont 11suc. — Bank. aut einer Liste, die, wie die sonstigen näheren Bedingungen im wohlfeller, bequemer und gesundheitlich einwandfreier Kraft-, Licht. und ,, , a, 18, 29 6 er e T. B) (Schluß) J oIe Fran Romltee werktäglich von 10— Uhr eingeseben werden lann. Den Wärmequellen die Lebensbedingungen der gesamten Bevölkerung ju ver⸗ Neufahrwasser 53.4 R⸗ . . n. (W. T. B. z 9 u. Angeboten ist eine Kaution von 100o des offerierten Preises beizufügen. beffern. Sehr wichtig für die Beurteilung des neuen Betriebes ist der ann aber auch in kräftigem Rhyth Memel Mabrid, 28. Ḿrg. (B. T. B Wechsel auf Parts 11,60 8 ad jeinet Juöerläs gte, Ard reicher Grfahrnna lzßt fich mts. strablen. Das Blüthner Sr he sser begleitet LrMen Fissa bon, 29 Mär. (W. T 2) Goldagio 18 . srimmtheit sagen, daß diese nicht geringer ist, als bei Dampfhahnen. Leitung mit Schwung und ear ier 16. Dannoder Ig. 1 ien Hort, zg. rden. (ü. T. ö) (Sch unß) Dig Börse BVerkehrsanstalten. Störungen durch Unfälle in einem Kraftwerk lassen sich urch Herett. funkelnden Klangrelen von Herlior 1 eröffnete unker dem Ginflaß / günstiger enden bericht? aus London in haltung don Änbiifsmaschinen und — bei gusgedehnten Babnnetzen— Cellini! ju prächtiger Wirkung verb n ĩ gl sester Stimmun . . Sh e fen wurden umfangreiche Zur Einrichtung elektrischer Zugförderung auf der durch Anlage mehrerer untereinander verbundener Stromer eugungt⸗. Mit dem Sr h rr fen. ; Dresden B32 . i rte. die Kommt ssionghäuser fich nur in Strecke Dessfau — Bitterfeld, anlagen vermeiden. Gbenso gestatten die neuesten Hilfemittel der Richa rb Burmetste r Lestun 6 dag für diesen Abend unter Breglau 7 mãß gem Gen am' Geschäft betelligten Anzeichen für eine schnelle für die in §5 1 Nr. IV des dem preußischen Abgeordneten hause Technik eine sehr betriebssichere Herstellung der Leitungsanlagen und Biüthnersaal die Pianissin 236 n. h lic sich am Freitag im Brom ber. 7 2 Erledigung der Tariffrage, die Beilegung der Balkankrists, sowie die iugegangenen, in der gestrigen Nummer deß, Reichs und Staats · Triebfahrzeuge. lisches Veiständnis erschien noch ich k mr hören. Ihr musika. y, vorzeitige Rückkehr einiger Großkapitalisten übten einen vorteilhaften anzelgers⸗ abgedruckten Entwurfg eines Eisenbahnanleihegesetzes Bel der dargestellten Sachlage ist eg für die Verwaltung grohe Aufgaben stilgerecht zu gestalten; raͤftig genug entwickelt, um e ,, 1 gr en, die Stimmung aus. Die gestiegenen Kurse gaben aber 2god 00 gefordert weiden, wird in der dem Gesetzentwuif bei, der preußisch, beffischen Staatsbahnen zu einer unabweisbaren und? verschwommen; daran . 6 5. llang ziemlich alleg mat Frankfurt. M. melst bewöltt Krakau 57 . lla he nnn , laß n Reaflsterungen, doch gewann die Kauflust unter gegebenen Begründung folgendes ausgeführt: , Pflicht geworden, die Ginfübrung der elektrischen Zugheförderung k Behendigkeit des Spielg Tarlgruhe, B. bededt melst bewölkt e. K— en bald wieder entschieden das Uebergewicht und der Verkehr Die elcktrische Zuglörberung war bis vor kuriem im allgemeinen mit Nachdruck zu betreiben. Demgemäß sind von br bereits sest Eindrücke binterließ die , , Ee. än ern. Fewinnendere Münden Ig halb bed. 3 ö berg ; beiter schloß 1 strammer Haltung. Aktienumsat 95 900 Stück. Geld auf Personenderkebr, mäßige Zuggewichte und Geschwindigkesten und mehreren Jahren Vorarbeiten hierfür durchgeführt worden, die heher, aus glebleer Sopran gibt . e Sängern Ellen Forena; ihr 2. ziemlich heiter dermansfadt ; nan = auf 24 Stunden Durchschn Zingrate 1H, do. Zingrate für letzte; eng begrenzte Bahngebieie, ingbesondere Stadt-, Vorort. und Verfuche mit verschledenen Betrlebsformen in kleinerem Maß⸗ doch mnusifal scker Ge . f noch sehr n aber es lagen Stornt wa alb bed Wilhelmabay,.) Triest Rege Jö Harlchn deg Tages if, Wechsel auf kon? n Wo ege] * 36 65, Söädte bahnen, beschränk weil zum Wtrieh ber“ Fahrfeuge, nur staz? = Vororibahn. Veilin Groß ⸗ Lichte elde (Ot. led. Pie Kasserliche und Könialiche ö assung und Sessibk im Vortrgg. . Sletnt wah- d, . balb bed. 44 C Nachts Niederschl. Brin pm 3 Tabi⸗ r fe , s 5. Silber, Commercial Barg Sor Tendeni Gleichftrom von niedriger Spannung benutzt werden konnte. schönewelde / Johannis ial —Spindlersfeld — sowie gründliche technische Grete Forst war gleicht kr . Hofopernsängerin, Fräulein an Eis . fur Sent deicht . . 6. Für Fernbahnen und Güterverkehr war sie bei dieser Be. und wirtschaftliche, durch die Ausbeute autzgedehnter Reisen dem Ronzertvodium des kleinen in ag, im Saal Bechstein auf Nalin Yead 742.65 Regen 0 5 Nachts Niederschl. Livorno Regen . . 29. Mär. (B. T. S) Wechsel auf friebsweife zu kostspielig. Ihr Anwendungkgebiet erfuhr eine unterstützte Untersuchungen der gesamten Frage umfassen. Die Vor‚ ber gra sahe' ihren Grgand l ens! . anscheinend nicht an einer Fir usgtroν V5 Belgrad ; halb bed. ,,. J ; . . gewisse Erweiterung 2 die Einführung des Drehstroms. Hier- arbeiten können als abgeschlossen gelten, nachdem eine große Anlage, der Höhe und im Piano jarte . e. Stelle. Letzteres zeigt in Valentia bedeckt 8.3 , . . 33 2 — bei war es möglich, die Tliebfahrzeuge bei hoher Spannung mit die Stadt., und Vorortbahn Blankenese —-Obledorf, die Hrauchbarkei Forte eine gewisse Schärfe an; w Töze, nimmt aber im K — Kuopio ff rtigen W artt elektrlscher Lelstung ju versorgen und dadurch zu einer Betriebsform den eingangs erwähnten Betriebs mit einphasigem Wechselstmiom rr. Crenokleren * Te, sanft ind tlgen ö. 2 er, , ein alliju häufiges Seillv bedeckt 9 2 n n,, . . 1Lwollenl. Kurtsberichte von den ausm. rtigen Warenmärkten. ju gelangen, die an die Beschränkung des Gfeichsirombetrlebs nicht wiesen hat. Rur anfangs sind dort, wie bei jeder Neuerung. Schwierig laßt jwar große , . ee. ; ndruck. Ibre Vortragtzart . n ch heiter Zůrich ; I woltia gssener Börse vom 289. März 1899. Amtlicher Kurgbericht. gebunden ist. Indes gestattet Brehftrom — abgefehen von den er. keiten aufgetreten, die indes nicht der Betriebs form, sondern der nicht z eit vermuten, hermag aber nicht immer ᷣ ⸗ 29 (Cass ol Genf ö bedeckt 9 mst fortzureißen, wie dies namentlich in d Aberdeen R Toblen, Kott und Briketts. (Preignoticrungen des Rheinisch, keblichen Schwierigkelten der dafür erforderlichen doppelten Fahr. gan einwandfreien Ausfübrung von Ginzelbelten zur Last fallen. , n, vin Dändel n ö77n * en Arien aug Parten ope; ; 6 meist bewẽllt Lugano 5 Regen Westsälischen Koblensvndikatg für die Tonne ab Werk) J. Gas leitung — einen wkrtschaftlichen Betrieb nur bel wenigen bestimmten Ihre Ursachen sind erkannt worden; bei weiteren Anlagen werden sie wert waren jedoch die Kehiferti . nung, rat. Hen underungs. Shield ad ag dehkurg Sãntis . d g fe nm rob ien a. Gäaeforderkohle 1350 183565 ., b. Bag. Geschwindsgielten, was seine Verwendbarkeit seb⸗ einschrãnkl. sich beslimmt vermeiden lassen. , und vortsügliche Atemtechnik der 26 Windst. Nebel 61 6 Nachm. Niederschl. 7 SW. 6 woltig lamm förderkohle 11,3609 1250 K 8. Flamm oͤrderkohle 11.00 hig Grst in den letzten Jahren ist auf Anregung. und unter, steter Würde hlernach weder vom technischen, noch vom wrtschaftlichen ihr in feiner Mlabierbegleitung gut exander Neu mann wußte sich drin berg scp) Dunrohneß wolkenl. endend stn mel, es südd' , e Halbgesidie 1s ki Mitwirkung der Verwaltung. der breufsisch che Sit kahn tankt aun ein Hindernis bestchen, elerzrische Jügförderu ng an r mr, , , e, ,, WW Regen lhiemlich beiter Portland Bil Regen ao ä, 6. Rußtoble gew. Torn L' und il 1350.=-1450 „, eine neue Betriebsform der elettrischen i nne entwiäelt worden, den Linien der preußisch - bessischen Staatebabnen sogleich in aut. sa al ken Lieberwklut Vie Mn nnr n m , men ka, . kö M ih ñ Eine ozeanische Depression ist nordostwä bo do. MI I3, 0 -=- 15,50 αι, do. do. IV 1200 - 12,90 M., g. Nuß“. die den Anforderungen des Eisenbahn etriebs in weitestem Umfange d. Maße einzuführen, so gebietet doch deren außerordentliche mit seinem weichen quelienden d , g bon Schubert, den er Jsle diAix 2, WSW 6 wolkig Nacht 33 . punkte unter 755 mm liegen be rng warts vorgedrungen. Tief · gruskohle o = Vbojzo9 mm s. v0 =, 50 , do. M= 59ss0 mm Foo bis ju genügzn vermag. weil sie weder an eng? räumliche Grenzen! oder Bedeutung für die Landezvertel digung eine, beträchtlich, Zurü. Beghbung unter eb hastem e mn . der ihm eigenen musikalischen — 29 nachte ederschl. itte, Inter, m, m nah z a. . est⸗ und Mitteleuropa und io A, h. Gruskohle 7. 00 509 MA; II. Fettkehble;: a. gorder⸗ mäßige Zuggewichte und Fahrgeschwindigkeiten, noch an bestimmte haltung, weil si noch nicht genau übersehen läßt, in. pur huhrle eifall seiner jahlreichen Zuhörerschaft 8 Mathieu BM B heit 3 CExiedriehshaf.) wärt verlagert, über 79 . . ruckgebiete befinden sich, nordost= kobl⸗ IJLoo - Ii,50 M, b. Sestmelierte Kohle 13öbo -=- 1800 , Geschwindigkeitsstufen und Verkehrbarten gebunden ist und die daher wieweit die neue Betriebsart den militärischen Anforderungen Ber Pianist Günther Freudenb S — * 632 22 2 jiemlich heiter über Spanien und über dem . Innerrußland, über 769 mm genügen verma Ein zutreffendes Bild hierüber wird im Blut hnerfanl d. , n, , . n, r, . Grlsue⸗ . ¶ wol (Bamberg) Wetter bei schwachen Ger nder 2 ar, . egieblges Programm S woltig : liemlich heiter Nordwesten hatte verbreitete, der Süden 2 6 .
. . e,, 34 1. k . r. 1 68 28 auch, wie unter anderm ihre e e n 8 2. . J . ; * ;
do. do. N 13 50 Do. do. III 1300 schledenen Ländern zeigt, allenthalben als im wesentlichen a eßende erst au run ngerer Ersahrung und geeigneter Proten
do do. IV 200 - I35,00 , s. Kokefohle 110 - 100 Æé; Lösung gilt. 1 . ju gewinnen fein. Bis dabin ist sie auf Strecken zu beschraͤnken, , 61 . G. A- ud Cg. Moll von Varig 5 [SSW bedeckt en
nl. Magere Fohle; 2. Förderkoble 1000-1100 ƽ, b. do. Sie bedlint sich der ein fachsten Art des eleltrischen Stroms, des *die nicht von ausschlaggebender Bedeutung für die Landesverteidigum Enlaise n , Har laufwfen u 9 . Chopins Grande Vlsssingen 76 1—— Deutsche Seewarte.
welierte 11428 - 1228 M, . Do, aufgebeflerte, je nach dem Stud. sogenannten einphastgen Wechselstromg, und gestattet. elektrssche Leistung sind, wobei gleichwohl die Möglichkeit bleiben muß, für militärisch ziehergabe der jherst. Und 5 . . ö hinterließ die Peite is SSR s wos̃ 53 — . — 7 ö w .
gehalt 12.20 - 14.00 M, d. Stückloble 13,0 — Ib, 00 Mτ, . Nuß⸗ mlt fehr hober Spannung und daher in praktisch fast unbegrenzter Zwecke ohne weltereg auf Dampflokomotiven zurũckjugreifen. Nach größten? Eindruck. * Sie fai! . . en Tonwerke den Bod . a. 100 9 , 1 es Königlichen Asronautischen
loble, gew. Korn L' und II 14 50 17, 50 A, do. do. III 1600 bis Größe auf weite Entfernung zu übertragen und den Triebfabrjeugen Tingehender Prüfung wurde im Einvernehmen mit der Heeregverwal⸗ bern DTatundete hõchenti l felt⸗ korn enn 4 durch die dabei odoe NO A halb bed. — 4 — er 9 .. gindenberg bei Seeskfon,
1900 , do. do. IM. 1200 — 350 , 6. Anthraiit Nuß Kern J, durch eine einfache oberirdische Fahrleitung, aäbnlich wie bei Straßen. tung für die erste Ausführung einer elekirischen Zugförderungtgnlaze . ö, n n . 62 l ö den schönen, Christian und D Iswosteni GI. J veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
19 50 -= 20,50 Æ, do. do. I 21, - 24. 0 M, g, Fördergrus g, s0 bis bahnen, zujuführen. Auch önnen Triebmaschinen verwandt werden, die . an me, n,. 1 a. . 2 Pag begleltende Blürhner. , nag 14 nn. Sr Tegne s . . Drachenaufftieg er e März 1909, sz big 12 Uhr Vormittags:
ewinnun er elektrischen rbeit ist gute und bill ö f 1 - gent: n 5 — — — on
* * lu nge Veißer) löste seine Aufgabe, wie immer, vortrefflich, nur bätten die Glegen SSO = Nebel, 9 ͤ 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m 3470 m
r , , ,. 82 e die . 3 . Weifse den wechselnden Bedingungen des 9 3 ü . . ö fento . . er ; Bahnbetriebs anpassen. raunkohle im erfelder Berk in ausgiebiger Menge verfügbar. ; ö ö ; ——— — Brechlots J und 11 21,00 24.00 M6; V. Brikett; Briten Bie elektrische Jugförderung kommt, wie bereits angedeutet wurde, Nach den ortlichen , steben besondere techn isch k . 36 können; Vestewig S Regen 41 Temperatur (00) 438 2 — , ach Qnalttat 11556 — iä28 . Kohlenmarkt underändert fill, in jwel grund ätzlih berschiedenen Arten vos, Wuf Start,, Vorort. Schwierigkeiten nicht entgegen. Die für die Catungkanlagen au, Ben dir mit Mntetstaß ua teg Mhh 1 z. . Na Kopenhagen SSB * XDunst r. kiel Sarg Go, 35 66 6 — 2 — 46 dichten Verkehr bei kleiner juwendenden Mittel halten sich in mäß gen, Grenzen, und ver. in. der ,, ah, bot Tägtiat. gur bal denn, n. Karlstad 38 2 dbedecki 5 Bind NMlichiung ! 8 w 3 85 9 . 55 bandene lange gerade Strecken können ju Versuchen mit schneJ⸗ Nicht daß der Spieler bie fe eigene Gedanken n de ere ff. Sis . born 31 868 = Ferm 3 1 — 2 * 4
Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 31. Mär und Städtebahnen, wo es sich meist um Iod, Nachmittag von zi bis 44 Uhr, im „Stadt zarten ale! (Gin - r ern der Haltepunkte bandelt, werden mäßetg schwere Züge ge. — . ahrenden Zügen dienen. An der Stricke liegen voltreiche und wohl. legte; dam ist seine kün tiere Persönlichteit nicht sfant Dish ; e mme genug ent⸗ v SD R 2. Bewölkung abnehmend, g g en Regen 25 n, , e. . i 9 Grenze der Altostratug⸗ und Alto⸗
gang Am Stadt garten) statt. fahrn 9 . 33 — 3 6 * , . d , von dem jewellig an der Spitze laufenden Wagen aus geregelt werden. ende e, wle Leipnig, Halle a. S, Magdeburg, Dessau en wickelt. Aber was eine verständige Auffassung, eine gut gebildete T — deburg, 30. Märj. (8. T. G.) Zu cerhericht. Korn; är solche eur eb ist diefe Unordnung vortellhaft, well sie schnelles andere, deren an sich schon bedeutender wechselseltiger Verkehr der h ⸗ gut gebildete Technik Herndsaad d Windst. Nebel ; ; Zwischen 00 und 7990 m Tempe- na n , 2 . ; ? ; ö 8 der Zuge und damit kurze Jugsolge und Fahrzeit er. Einlegung bon , ö 6 r, ist. * 7 e n , en, nen m, Saparant a 2 888 2 wolken e,, ,. an 2,3 bis 453, mwischen 2810 und 2870 m ——— verschiedene große Werkstätten mit sebr . — — — . 1 .
acer 38 Grad o., S. — . Nachprodutte 18 Grad 9. S. — ö — Stimmung; Ruhig. Brotraffin. I 0. J. zo, IJ = 20.37. möglicht. Sie Jetzt aber voraus, daß alle Fahrzeuge für den elektrischen können große Bahnhöfe und
⸗ ae n , im Verglelch jan rsparnissen führt.
Ireistalliudker J aht Sack — Gem. Raffinade n. S. i957 bin Betrieb eingerichtet sind, und ist daher bei Fernhahnen, wo Wagen billiger elektrischer Arbeit ver 2606 12. Gem. Melig 1 mit Sack 15 371 - 155625. Stimmung: Still. aller Art verkehren, nicht brauchbar. Vielmehr müäffen dort die Züge jetzigen Justand zu namhaften . Röblucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mär entsprechend der beim Bampfbetrieb üblichen Art der Beförderung mit Gine an der Hand eines genauen Entwurfs auf eflellte Betrieb 21 65 Gr., 21.50 Sri, = — bei. April 20 90 God., zroo Br, elertrischen Lokomotiven gefahren werden. Beide Betriebsarten werden kostenberechnung hat ein annebmbares Ergebnis geliesert. Die Anlazr = bej. Mai 21 00 Gb. 21.05 Br., — — ber, Juni 21.10 Gd., in verschiedenen Ländern jum Teil in großem Maßstab und überall kosten sind zu rund 26 Millionen Mark ermittelt worden. ern 2115 Sr. —— dem, August 21.30 Gd. 21.35 Sr. — — bej. — mit günstigem Erfolg angewandt. . sind die Kosten der elektrischen Lolomotiven mit einbegriffen.
die elektrische Zug- Die Anlage soll den Ausgangspunkt für weiteres Vorgebe/
Still Gegenüber dem ampfbetrieb, bat 3ug ʒ
Stnr, fzrderung eine Keibe von Vertügen, die teil auf. wirtschast.! bilden und auch der Deeresderwaltung das Urtell darüber erleicht n, ga gr, gin . rdnun ĩ ö ja l
7 Untersuchungssachen. g der Beschuldigte für fahnen⸗· Der Versteigerungsvermerk ist am 8. März 19809 in à 500 Fr. Nr. 9 1092 1405—)9 1880 2130 3067
ern, ö. Mär;. (B. T. S) Rübzl loko Sg, oo, ; ri bilde res ern darüber erleichtn Mal 57 66. rde mm e ) ae teils auf r 1 a. sind 1 . . . 6 ö i , rng, . Bremen, . ärj. [ID. T. S.) Börsenschlu t. eringereg Gewi er Antrlebzeinrichtungen, bejogen auf die zugeben sind. Vor nn n rung der amtanlag . ; ꝛͤ ö as Grundbuch eingetragen. — 87. K. 43. 09. 362 7 ciwatnotie ru agen. . Röto, abi und Ficin ba. Ginbeit der Leistung, 4 Ta sorderlich, für die e, , , 2 * slioae3z] Fahnen fluchts erklärung. 8 4 Lib. ö. Märj 1909. Berlin, den 23. Mär 19089. ; *g i — — — oppelelaier 85. Ta — D9ffinelle Notierungen Wesentliche Grisparnisse an Brennstoff bel dichter Zugfolge, schaffen, Studien über die Betriebgfübrurg mit den nenen Oilfemi ue R we, nnn nn, ge, Hen Ranonler er 30. Division. Königliche; Amnta gericht Jerlin. Mitte. Abtellung 8. Nr od = nebft Coupon Mir, 2 ay * Baumwollbẽrse. Baumwolle. Stetig. Nyland lolo widdl. 2 enn , n e, 1 8 4 2 r 4 — Dekar Schelhas der 4. Batterie des Feldartillerie⸗ nn. 8. Man 1908— dnete Besch 110438 , 10 Aktien Prinz Heinrich ifenbept P W. . ahrgeschwin gkei owie auf Str ren u ngen e ) . 1. . an regiments General Feldmarschall Graf Waldersee s rz angeordnete Be lagnahme Im We e d 8 w Nr. 13998 15693 16657 17808 26419 44 ; ber in ju großer Mannlgfaltigkeit vorbandenen lleltrischen En (Schlegw) Nr. 9, geboren 23. Januar 1886 zu 6 136 i r nne , 6e , , , , b, g n, 6 ol 491 66808 nebst Coupon Nr. . i ⸗ * im Kreise Niederbarni gene, ͤ tbarnim Hand 23 Platt 697 jut * 10 Attien Ateliers de construction de Hal à
ö in? ünscht. Der Famburg, 36. Mär J l d —ͤ owle jur Vereinfachung der Wartung dringend erwunscht ber ge 3 ff. des mlitärft Rückgewinnung von Arbeit auf Gefällen, womit unter Umständen Fortgang des Unternehmens wird bierdurch nicht verzögert 31 9 der , . * iel, den 25. März 1899. , ger merz auf s0d Fr. Nr. 110 326 327 950 1094 1520 — 25 6 a Gericht der J. Marineinspeltion. in 3 , , nebst Coupon Nr. 11 u. folgende 36 Ma ; ; ö
b pos aberege Gantoöe Mars — Yd, Mal 35 M. t 3 , e ee, 33 bo. Steiig. — Zu der. eine ansebnliche EGrsparnig an Brennstoff und wegen Einschtänkung Zur. Durchführung dieseg Plans wird batsichtigt 1 ; chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt aner. [Uafangtßericht; Rübenrohbiucker L. Produkt Basts 88a. 31 Radbremfung eine wesentliche Verminderung der Abnutzung der der Teilstreck. Beffan—Bltterfeld den neuen Betrieb ein surichten n Altona. ben 27. Marr I80) Der Gerichtsherr: ö 1959. Vorm 25 Aktien Tram set Klectricits q Re emen neue Usanct, frei an Serd Hamburg Mär 21,15, Radreifen und Schlenen verbunden ist. die bierbei gewonnenen Grgebnisse für das Gesamtunternehmen nuß dar ö Gencht ber ng DVipston Kalau vom Hofe, Mun Da al. 0 29 61 ttags EI Uhr, durch das unter. 105 6 * 6 ; e Beyrouth à April 20.35, Mal 21 05. Auguft 21 36, Oltober Id. 30. Dejember Geringere Unterbaltungskosten der Triebsabrzeuge. ju machen. Die Kosten der Teilausrüstung stellen sich auf 2 Millionen r , Hen = Konteradmiral. arinełriegsgericht g rat ö 1 nen er ht = ö der Gerichtsstelle . Brunnen) n n ,, u. folgende, I9 35. Ruhig. ; Geringere Aufwendungen für Fabrmannschaft, da elektrische Trieb ⸗ Mack und sind auf das Gesamtunternehmen anzurechnen. 110927) Fahnenfluchtsertlärung 110428 ur nm mm, mam werden 6 5 * i fich Treppe, versteigert Aktien Amylo ⸗
Bndabest, 25. März. (. T. DG Raps Luqgufst 1400 Gd, fahrten nu mit einem 1 — iet, n werden , Die In der Unterfuchtungsache gegen den Mutketier VDle durch gc rn r saen Landgerichts aum und . ern e n g e. Luremburg, am 25. Mär 190 14,10 Br. Fabrkurbel ist hierbei so eingerichtet, aß der Zug selbsttätig jum Theater und Musik. August Küelmaffer, 171, geb, am 5. 4. 1887 in zu Sagrgemünd dom 28. Juli 1365 gegen: ; liegt in Hermsdorf, Steinmetzstraße 5. Es hesteht C. Xe la Fentaine,
Zillicheim, Kreis Mülhausen Ji. E, Mechaniker, 1 Bernhard Alfons Kieffer, geb. 13. 12. 1887 aus der Parjelle Kartenblait 1 Flächenabschnitt Obergerĩchtrat.
E nadon, 29. Mär (W. L. G.) 860, Japginger prompt, Stillstand kommt, wenn der Fahrer sie — was eintreten würde, ani bestimmter Weise band gonierte. Degen Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 5off. in Genweller, 315164 2, und ist 5 2 47 4m groß. Gg Iist in Iilioas4]
tig . el ' Kai slüzenrhiesen, Gän, fi, d en,, , , 6. r au ) 356 ö e 4 2 * — e Militaͤrstrafgefetzbuchs sotbie der Sg Jos, 50 der ) Joses Blanc, geb. 20. 10. 13837 in Remeringen, der Grundsteuermutterrolle der . Sermg⸗ Ver Hinterlegungsschein zu Police A 108 140 über
10 sh. 6 d. Wert. habt. ĩ . : zul Scuman, schiußdienst erheblich kärjer sind, als bei Der letzte populãte Kammermusikabend der Herren Schu Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch I) Franz Jmaniek Banton, geb. 8. 8. 887 in ü 2 e. und in * eg, 3 6000 Versicherungisumme, auf dag Leben deg ⸗ ngetragen und i Ses jähr. Pfarrers Herrn CGhristoph Lepentes lautend, ist an.
London, 29. Mär. (WB. T. G.) (Schluß) Stan da rd. Vorbereitung · und z . ius̃ 1 1 31 ] . ,. (B. CL. GS.) S8 11 K 6 r . — en 6 ia nm re m g. 1 * * * 2 * fe e m erklärt. St. Avold, vgn een ᷣ * chu t ann nal, d ee, dee, wren th ; an mn ( witer n olmar i. Eis., den 26. März 1909. wegen Verle d lichem Nutzungswert veranlagt. D t =
n e,, Genc e ü Seen , /
an ü. m,. 2 ö . 62. Gryort 5 * i c der Triebfab e und dah ĩ Be 5 . e,, der Instrumente, der in sol denz: tetig. merlkan m eserungen: etig. ringerer Raddruck der Triebfabrjeuge und daher geringer? Be, Rö t ⸗ ĩ eb, enn a eingetragen. Mär 493. Han pril *g. 1 g e, 6 schaff ungs. und Unterbaltungz kosten des . well die Anzahl Vollendung nur van einer rg, , . llioszꝛa] ahnen fluchts erklãrung e n en , n n worden. Cen, den 22. Mari 19. * W, . e e e, M. iunerha Jun 4. 95. Junt-⸗Jull 4,97. Jul l . Auqusi h. 00. August · September der Triebachsen weniger beschrãntkt ist als bei Dampflokomotiven. werden kann. R. Schumanns ͤ 8. * 6 In und Be ee, mr . Der Kalserliche Erste Staate an walt: Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 7. Verlustes bei uns 1 , ? n, g mal 4. 34. Dktober / Nobember 4. 92, November * mi w sich 2 . i, * . 2 . 6 w m,. Abe 265 . mah ee ge en den Rekruten Dr. Kanzler ö logzsa] . den 31. März od Hie , m, n,.
ember 4, 90. mpflokomotiven und in so rstellen, daf z : . rnst Julius Rink vom Landwehrbesirk Erb ̃ *
4 29. Mär. (B. T. B.) (Schluß.) Roh eisen enge Krümmungen ohne wesentlichen Zwang durchfahren können. werden den Hörern in freudvoller r b en l. Od, geboren 253. 3. 33m, n n 9 6 uad e m er g Braun schweig 9 heute rungs Gesellschaft. Lin de. Richter. sest, Middlegborough warrantg 46101. lerdurch wird es mönlich, bei 1982 3 an nen digi * i . a i n ,, 1 Oele ere von Beruf, wegen Fahnenflucht, wird auf r möiriier pi n fg. re lers, a . ier en
nen, wa unter *. und der 69 ff. des Milit ö 20, er Kaufmann Simon ‚ 1. 85 ff. des Militärstrafgesetzbuch⸗ hat dag Aufgebot bezüglich der 3 igen Braun- ar mm, — * ,,
101 Paris, 29. Märj. (B. T. 2 ** aß) Robiucken besser. dem Gelände an jupassen alt done in G. Me sowie d — Mg — oi ßer del, er Ss Sä, zs6 der. Militazstta gerichtet 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ schweigischen Landegschuldverschrelbung Sit. F Nr. 23 S. Seligmann zu Frankfurt a. J neue Zeil 90
1
stetig S8 o/o neue Condition 2.4 - 271. er ruhig. Nr. 3 Umfltä nden die Bautossen bedeutend elnjuschränken erlaubt. ablikum vor. Er ließ seine Werke, eine ing ö
ö l = p. t 3 O arten des ; = .
1 3 1 p. I. ne nr er g, dm g, * v. 16. en der Beschuldigte bierdurch für fabnen flüchtig vom IJ. Januar 1857 über 50 Taler Kur. — 150 hat das Aufgebei deg von ihm auggeslellien, von
*rober⸗ Ja am. an e, rr, e , * 22 die Zugbelast Op. 12, und „H t s (Flug der Hexen) D un nt d 28. nuar 29 über Dampfbetrie e Zugfolge mebr verdichtet, die Zugbelastung p. 12, und „Hyrens adecturnn; Fenn g Il. und sein im Deutschen Reiche befindliches Lasterdam, 29. Mär. (GB. T. B) Java⸗Kaffee good und Geschwindigkeit erböht werden können und auch Bahnen mit un-, einige Lieder mit rr durch das ue dg, , Vermögen mil Heschlag r ch sindlich sachen, Zustellungen u. dergl. . erf 4 der Urkunde wird auf. Zabnarzt Max Stäber in Frankfurt a. M. af jepfierten ere tegey 0. — Gantasinn 80k. günstigen Steigung und Krümmungeverbältnissen dem großen Ver⸗ barm onische Qrche ster auf ühren. Letztere sang ren mu Darmstadt, den 27. 3. 1909. ions? 166089 6 * n n 81 9 den 16. Dezember und am 4 Februar 1909 fällig gewesenen Prima- Lainerpen, 29). März. (G. T. G.) etrolen m. kehr, dem sie sonst schwer zugänglich sind, dienstar werden. Swanewa, Mitglied der Moskauer wr. 86 rie ll Gericht 25. Diviston. l 3 ; R e, r sichen Amt 3 1 e vor dem Herzog ⸗ wechselz vom 4. Dezember 1966 über 145 Ern 1 riß lIüco dz bi. Br,, do. Mär 2. Gr., Hlerju treten Grsparnisse durch den Wegfall der Roblenlager, voraus unumwunden jugestanden werden, daß setne 1 . Mere lios —— 8 . 8636 der Zwangsvgll treckung soll das in immmer 0 1 g. Am Wendentore 7, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Gaganstallen und besonderen Glekirizitäts werke jur und gediegen angelegt find, brsonderg in Ton stücken, deren , 26] Fahnenfluchtserklärung. erlin, nhauser · Allee 48 a und ö, Rechte , n 24 , ede. ; — 3 * , , ,,. nhausertor⸗ ⸗ Vormittags E10 Uhr, vor dem unter-
in
Name der
chlag
24
Riga l wolkig Nachts Niederschl. Wilna bedect Nachts Nieder chi. Ping 2, halb bed. llernlich hester Peteraburg 6 bededt melst bewhins 6. 64,5. bedec rag jiemlich heiter Rom ͤ 2 1iemlich heiter Floren Regen melst bewöln Cagslarĩ . Regen Schauer Warschau 5. bedeckt meist bewölkt Thorghayn 36.1 woltig vorwiegend heiter Seydisfsord woltig dorwiegend hetter Cherbourg Regen 33 vorwiegend heiter Tlermont Bi S8 ziemlich heiter Viarrsg meist hewoltt Ninja
wolkig
halb bed. bedeckt
mollig halb bed 11 wolkig halb bed. wo nl. wollenl. Regen wolkig
— 2
*
de
6
— —
— d r d , D de
80
wollen 1
o l ee . D e-
Untersuchungssachen. . dannn mm, ne me mer aa Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Kommanditgesellschaften auf Akti Anfall und Invaliditäts. 3. Versicherung. ) . J. Erwerbg. und se, . ant e ,, amm. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Re. 6 2c. von d 22
Bankausweise.
Verlosung ꝛc. von W zieren. ; g n ertyap eren Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 3. 10. Verschledene Bekanntmachungen.
. n mum
ß 2 d —
Die Möglichkeit,
, 29. Mär. CW. T. S. etrolenm amerlf. spei. Steigungen. . e Gew ö loko ir, R 1* wa ? Wasserkräfte und minderwertige Brennstoffe, richtungen ist zur Herabminderung der Beschaffungs und Unter haltung. ö , na, , ne dn (B. T. S.) Kaffee. (Vormittagt .˖ wie BSraunkoblen und Torf, zur Zugförderung nutzbar ju machen. kosten f ⸗ ; nd I. Werst e ivision wird aufgeboben.
e
,
, , De, Fo. Mal Juni 22 Br. Fest. — Dahnmasse twee, 4 —
E 1 Mir 1238. leucht nd Kraftversorgung der Babnhöse und Werkstätten, auf dem Gebiet des Uchersinnlichen, Abstrakten liegen. n der Unsersuchungesache gegen Musketier Jakob belegen im Grundbuche vom
3, 23. han (W. T. G.) (Schluß.) Baumwollepreit J 11 — * — 8a Ginlegen bon Triekwagenfahrten bier die seltsamsten Klangwirkungen u . Simoni gigs, geb. am 5. 12. 1886 zu Groß benirk Band 85 1. Nr. 1865 zur * der Ein · . die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ zeichneten Gericht, Seilerstraße 19a, Zimmer 15, 11. Si.
e Den 5. do. für Lieferung per Mal 62 beür in Fahrplanitcken mit verbältnismoßig geringem Mehraufwand ver. sisßt Ee diefe um vollen Auidruck ͤ dre . ö 2. . * e r e e gr , fre r. * . un, wrgunschheig, den 20 Märn Jop m 6 — r, den en. . er S ö : : n a ; h r ; un
tstrafge setzbucht sowie Der Gerichtsschrelber Herjoglichen Amtggerichtg, 16: die laftk er lien rn e. . 82
zee, e, D, , wolleyrel 126, den. eine tbemallschen FJdeen arm ju nennen sind, J 5 e 2 — , vegen der kürjeren . daz Scher jo am melsten ju gefallen, während 1 0. der Milssärfstrafgerschtgordnung der Beschuldigte Weinberg 4. wohnhaft, eingetragene Grundstück, a. Vorderwohngebäude mit Hof und Vordergarten, Hilgendag. Frankfurt a. M. den 13. Man öh!
Gren, Farnen, te in New Por! 8, HM, do. do. in Philadelrhia Auch ist es möglich, den Lokomotivbestand Sc ⸗ 31 = ‚ 5 ere, , Fasen 10,39 do. Gredit Balangen * in Betriebgaufentbalte und Ruhevausen besser augjunutzen und bie Anjabl Todegn die Siene. .Und die ganie Nacht singen die Na d 5 * für fahnenflächtig erklärt. . SGenenwohngebaude Iind , . 1, Egan, rer, Seam 1965, do. Nohe u. Drotherg 1090, der Lolomotthgattungen einzuschränken. well die elektrische Ausrüstung fingen die ganze Nacht; am Pimmel wach; der bleiche etz, den 2s. 3. 1969. 5 . . i . nls am E4. Juni A909, [i197 26 Königliche Amtegericht. Abt. 44 Pere, n, == nme 11, Raff er falt Rio Nr 7 Sr, do. hes bei Güter. und Personenzugtofomotiven die gleiche ist und nur für bier kalten Pracht meisterbafs in Klangeffelt und in denn Gericht der 33. Dipision. e 9 26 2 an dag untern eschnete Gestehlen worden am 20. Mär 1808: lloda⁊ Aufgebot. . , r, , e, do. ver Juni 67h, Zucker 3,0, den Schnell zugdie nst besondere Lokomot wen nölig sind. gezeichnet war. Von den Liedern, die mit volltönende. Ein hn lIlgees) 98 Neri hz is * 111 6 13115, Zimmer 10 Obligationen Petits Fils de Frangois de Die leageren we nem, jetz 3 9 , r, , = 13121 Endlich 68 ösich die Betrtebasicher beit verbessern, indem die fennlanciertem Ausdruck vorgetragen wurden, war ˖ 6. 3a be n eng. )Illfg de n ber Grundsien ** verflelgert werden. Mendel, 1000 ! Nr. 4od4 - 403 nebsi Coupon Pan und Äülma, ge6. Schung, v 1 Re, ger, , win, ( T. B) Die Mislble Züge, zur Str genficherung berangesogen werden. Bel Prüfung der Üsches Lied dat reimpollste, namentlich infolge der 2 dortreff hodoisten pen rd ms, 4 . Gun it ä n ö n , . 2 9 folgende, as Herlin R, gr ck. * u 2 — Gbelente — e. — 6 . - ri ĩ 2 24 ; . ] ren ln . 2 6 äuf Heard ten g9lzo ffö bes Höiitnr, 27 4zz und, ist bei Einem sährischen Nutzungswert bog gr fir. 1 gr nn, kan e gen bree m e bem 3. Juli 1888 über gesetzbhuchg sowie der S5 dot, 360 der Militär, von 4240 M ju 168 A Gebäudesteuer veranlagt. 12 Obliqationen 44 Mοᷣ ram ways de Saloniquè Di Hl gr, 5 enden ; — n ung III
Sar sic t der derge W M ir tlichkeit de tri etriebeg im Vergleich zu Vampf⸗ leitung. Auch als Dirigent wußte der Romponist 16 , . 9 min , l kid rte Rapelle mit Verständnig und Feinempfi⸗ den ju
in m, nn,, , me, , do Busbels, an Canada Weljen betrieb darf nicht außer acht bleiben, daß die Kraftwerke und Leitungen . 7 10 000 Br elt bebeutende Anlageloffen und daber auch einen großen Aufwand an Wenig Befriedigung konnte, gleichfalls am Vonnerttag, a