1909 / 76 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ene, zu oso seit dem 1. Juli 1889 des Handarbeilters Friedrich August Göhler und der ] Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt z. werden nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der ; . welchen Erbrechte an dem Nachla uu tz ben Erbe unbeschränki haftet, werden durch das Aufgebot 1 Vierte Beilage

arlebngforderung von 10 9000 H Johanna Rosina geb. Müller, angeblich Tuchmacher Spãter hat aufgefordert, diese Rechte bis zum 18. Jun nicht betroffen. Gäckingen, den 22. März 1893.

Urkunde wird auf. und in ve n ben wohnhaft gewesen. den Rö. Juli er ohne festen Wohnt Haufler handel getrieben. A009 bel dem unterzeichneten Gericht jut Anmel. vor dem unter., Seit November 1897 ist keine Nachricht von seinem dung ju bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen Gerlchteschrelberel Großb. Amtsgerichts. Aufgebotgtermine Leben eingegangen. wird, daß ein anderer Erbe als der . Fit kus Bruttel, Gr. Sekretär. Um De . ul 2) Ver Baugewerkgmeister Ernft Richard Sommer nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt 11069] Oe ffentsiche Justellung. 1 6 n el 2 * ö . in Dreßdem hat beantragt, den am 256. September un efähr 200 . raftioderkirung. 2 anzeiger Un öni 5 . 1558 in Strießen geborenen Os win Richard Sommer albenburg i. Schles., den 25. Märi 1909. Ich, der Besitzer err ih Rieß in Brosowken, M 7G. 9 1 ren ‚! e 2 . 9 mtsgericht. had. dem Rechtlkonsulenien Emsl Hetble in Anger= Berlin, Dienst d ua San el er Dienstag den 30. ? En = 2 I J! * 4 . lz 1909.

Dt win Richard Sommer soll Königliches burg unterm zi. Mär 1806 schrsfil che Gęenelal, 1 nnter .

* 1 u 6 .

22

Pin Gylau, den 25. März 1909. für tot zu erklären. Königliches Amtsgericht. 1583 oder 1884 nach Amerika ausgewandert sein und lies Nus gebot. R. Pancelet Der Rechtsanwalt erer Leyserson zu Berlin, vollinacht ju meiner Vertretung auf allen und jeden 5 ö r mn d ; erlust ˖ und Fundsa

n Nufaebot. sich in Delano unter dem Namen O Der Ln dwint Ado Weber, No. ass. 8, in Lelm, pie gel ossen haben. Seit 1855 sst keine Nachricht Zimmerstr. 8 = 6. hat Ilg Pfleger für die unbekannten Gebieten metnes rechtlichen und wirtschaftlichen 3 ü n en, Zustell mie , n gt von seinem Leben eingegangen. rben der am 26. November 1908 a , 3 26 452 n n,, dn, nun *. I en e, . ꝛc. Her hdi ungen u. dergl. e n er n —— ö. zule erner haben wir, er Besitzer Heinr e 3. 3 . achtungen, Verdingu t 6. Zommandi , m mm, m, ae Au. Veriofung a. ben Wertzjapieten gungen z. nzeiger gen g, digg fen, ent wie, e, wu ; 9 . und Wi cha engesellsch.

; 2 3. Nleberlassung 16 bon .

) ; echtzanwaͤlten.

hal das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen Pypothekenbrlefß vom 25. November 1594, dem. 3) Friedrich August Göbler und Oswin Richard storbenen Putzmacherin Mata Son mier werden aufgefordert, sich spätestens in bem wohnbaft in Berlin, Dortmunderstt; hh das und ich der Bäckermeister Carl Reuß in Wan bat, zusammen dem genannten Emil Bethke durch eln grels für d r den Raum einer 4 gespaltenen etitzeile 20 3. 33 e, 3. ; ene Bekanntmachungen.

zufolge bei dem Kothofe No. ass. 33 in Lelm im Häundbuche gen. Srischaft Band 11 Blatt 4 emne hiermit 6. . 20. / . e . . i , jum Zwecke der Autzschließung bon Hypothek im Restbetrage von 3950 4 nebst Zinsen 2 hr, anberaumten Aufgebotstermin Nachlaß läubigern beantragt. Die Na laßgläubiger vom 1. August 19085 datlerteg und als Vienst · 2) Auf h t eingetragen stebt, beantragt. Der Inhaber der Ur ⸗¶ zu melden, ,, sie für tot erklärt werden. werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen vertrag bejeichnetes Schriftstück unbeschränkte ge 0 kl, Verlust⸗ J Fund 110407 Oeffentli kurnbe nird aufhefordert. spätestens in dem auf den webe Auskunft über Leben oder Ted der Ver. den Nachlaß, der verstorbenen Pußzmacherin General voll macht zu unserer Pertretung erteilt. sachen . DVie Chefran Mau che Zustellung. Zum Zwecke d LI. Ortober 18609, Vormittags 11 Uhr, vor schollenen erteilen können, werden aufgefordert, dem Martha Villisch spätestens in dem auf den Wir erklären die vorbelelchneten, dem erwäbnten Zustellungen u d er l. e m,. n. Franz Klinge, Wilbelmine Auszug der Kl er öffentlichen Zustellung wird dieser 1104321 21 , , , . i e ,, m, . in dem Aufgebots⸗ 2 . . e n g, 1 . 653 4 . erteilten Vollmachten hierdurch für lloosęos)] Deen Ju 1 9 Beer, wn, gi. 1 ,, 6 tos lin , eg ar . Zuñtellung ermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde or dem unterjeichneten Gericht, Neue edrsch⸗ kraftlos. e Zu ö r. Gottscha . ; ri 1909. 1 erfrau Marie X. 8. . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Großenhain, den is. Mär; 18029, straße 1215. III. Stock. Zimmer 1I3 E i5ß, an. Angerburg, den. 23 Mär 1909. b e . Behnsen, geb. an nns; 3 D flagi gegen ihren Ehemann, den . 6. Gerichts schrelber des Königlichen Landgerlchts: Leg oscheyrn, Res . e n. Graue, in 162 erfolgen wird. é . Dag Königliche Amtagericht. beraumten 13 r, 3 rn a . z ( . erm * . ‚. e , . er eien , des 5 jz . e mne, n,, auf Grund sij0a06, Jain, rabandt, Attuar. . 2 in Lyck, klagt w önigslutter, den 19. ärz 1909. 1lI0436 Aufgebot. anzumelden. E Anmeldung hat die Angabe det Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor- n Berlin, ] scheidung. 6X. em Antrage auf Ehe⸗ effentiiche Zuste artin Laborge, Derjogliches Amtsgericht. Helle. Der Landgestütgreglstrator W. Schoof ju Medefin Gegenstandes und des Grundes der Forderung stedende Erklärung bekannt fag .. 11 50g. e. ar, Ghemann, den in, 61 nen dr en . 16 den Beklagten zur . ; ,. ,, get 6 n,, Aufent * 4 2 . logszgz] als ö hat beantragt, den verschollenen 1 enthalten; urkundliche Beweis stũcke sind in Ur- Uugerburg, den 26. Mär 1909. hauptung 51 früher in Berlin, unter der J 4. Zivillammer des . de, , vor die Geer men in Koitbus, Wallstraße gti bor lsch lee, 3 Wochen nach der Ghes ung , , , g ,, i , . r,, we ; ? über Jahres frlst selnem r, Zimmer bo, mit der Auffao geitner, früher mann, den Bergmann Grnst verzo . Halnau, von dort nach Hörbe derung, einen „„früher in Grube Mercur jetzt unb unst verzogen (. wo gr n wilder be 2 d . ekannten seiner Konkubine 2 Kinde te gelebt and wit E erieugt habe, daß sein

ranz Heinrich Adolf Müller aus Redefin, folgendes Aufgebot erlaffen;: Der Geheime Kom⸗ x nicht melden, können, unbe. Gerichts schrelber des Königlichen Amt gericht. 1 err err. Mox Firn in Braunschweig hat daz haft in Redefin, für tot zu erklären. Der beieichnete chadet des Rechts, vor den Verbindlichkelten aus [110462 . , . 5 unbekannt sei, mit dem LUntia bei dem gedachten Gericht Aufenthalt

Aufgebot des Hvvothekenbriefs über diz für ihn auf Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem Rflichtteil grechten Vermächtnifsen und Auflagen be: Durch a,, , m. vom 17. Mär 1909 ist lar schulbin * 68 zu trennen und den gell bestellen. Zum Zwecke . e n, . Anwalt ju B. G. 3 s, auf Grund der 1567 1568 jetziger Auf auf den 15. Oktober 1909. Vormittags 12 uhr, rücksichtigt ju werden, von dem Erben nur insowelt I die am 5. Oktober 1860 i Plottowitz geborene ming dn q er g. ei e ang zu erklären. . wird dieser Auszug der Klage ie . Zustellung sä. 6 . der Behauptun . daß Bellaat 2 g , polizeilich nicht zu ermilteln se, ch nach Befriediqung der Wilhelmine Gayk. dir am 4. Junk 1842 n handlung des * i 9 zur n . Ver⸗ Dortmund, den 16. 3 5 gemacht. Zeit sich in 1 e 5 habe und seit . ö re,, . 8 . be jwischen par⸗ vor die 17. Zivil. ohr, Landgerichte serretar Gemeinschaft fe icht von der häuslichen schuldigen Teil 2. agten für den allein

ü . 36 un, halte, vor der Trennung er fi Gersa. eil zu erklären. Die Klägerin

gten zur ming fich Ber nel ri n ung des Recht

ü loß60 d G. Metallwaren 6 dem Grundfläche Fir los der A. C. fall warsn vor dem unserseichneten Gericht anberaumten Auf . Befriedigung verlangen, an r e e. enen Gläubiger noch ein Ueberschuß Obschienen geborene Arbelter Johann Lipinski für kammer deg Kön G glichen Landgerichts 1 8 Gerichts . G ii, chteschreiber des zn glichen Landgerichts; Freren C' ff., ihöz Lebe und (hr; Hefundell gesähr. Jreirs per die sweste gift: ) e Zivillammer deg Königlichen

b Fr. Jickerlck bier unter Nr. 7 enn . , , . . der Schuld⸗ gebotstermine iu melden, widrigen falls die Todeg. nicht ausgeschlosse e erklärung erfolgen wird. An allt. welche Auskunft 26 Die Gläubiger aus flichtteilgrechten, Ver tot erklärt worden. Als Todeßrtag der Gayk ist der Grun erstraße, 11. Stock, 3j 1 wer 22 Zimmer 13, auf den [III Oe ffent iich? Zust enden Wei z Zustellung trage tise roh mißbandelt hab i. trage, die Ehe obe, mit dem An. Landgerichts in Lyck auf de n 29. Juni 1999,

urkunde vom 28. Juni 1907 beantragt, Der Inhaber]? ber Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen chtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen I. Januar 1505. ald Todegtag des Llpinskt der 28. Juul ioo vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf. I. Januar 1907 festgestellt. der M forherung, z Vormittags 10 Uhr, mit Der Jimmerhauer Joh d einen bei dem gedachten reichte Meiderich, Bahnstraße in, en, m, ,, , daß * . g c n mn . 2 ' rttege n ug. mlt der Ager ] ; eidung trägt . uld an der bei dem gedachten Gericht orderung, einen zugelassenen Anwalt ju

den 30. November 1909 Vormittags 10 Uhr, t d richt Anjei . t b ; ö z por dem Serzogl. Amtsgericht hierselbst anberaumten Aufgebotstermsne dem Gericht Anjelge ju machen 62 . Man 180. niciden puts. n T e g. P 4 gi fl n bestellen. Jum Jwecke et Rechtganwalt K ö ö richt. n Zustellung wird dieser M 1 ; ratz in Duigburg⸗Meideri hm auch di ; bekannt gemdcht eser Auszug ber Klagt gegen die Cbefrau Johann Frein eiderich, klagt streits auszuerk e Kosten des Rechta. bestellen. 3 . ag, Anna geborene klagten legen. Die Klägerin ladet den? Zum Zwecke der öffentlich jur münd en Be. wird dieser Auszug der Kla en Zustellung ge bekannt gemacht.

6 64 n n r. 3. 2 Hagenon . e, , n eld Könlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

rande vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlarung . = ! 681 uod as r der Urkunde erfolgen wird. (110449 (1104655 Aulgebot. l n . Zt. in Ham. Berlin, den 25. März 1 olters, unbekannten Aufenthal lichen B Wolsenbüttei, den 29. Mär; 1809. . Per Kaufmann Eduard Steinmann in Zerlin— Der Auktionator D. Slellses in Bremerdördt bat burg Re lsen 'III, ist. dur kiteß de; nter Ri 1909. Jog; Bůrgerlichen G. h g ts, auf Grund des vor die erste 36 erbandkung des Rechtestreik; Lhck, den . Marr 1

Der werlchisschreiber Her oglichen. Amtsgerichts. Alcrandrinenstraße 70, vertreten durch den Rechts.! als Verwalter des Nachlaffes dez am s. August iz ade Gerichtz vom 28. Mär 1idos der ö Gerichts schrelber 1 n, n. auf Ebhescheidung. Der . js mit bem Antrage gerichts jnellcfehenan mer des Königlichen Land? Hoeft, Gerichtsch 9 1805. J. V.: Fuhrmann, Gericht sschr . Aspirant. anwalt Justhhrak Weber in Berlin, Rofentbaler,! in Bremervörde verstorbenen Kaufmanng Julius ] gebruar 1308 in Err miston ben der Srandard FKoͤniglichen Landgerichts J. zur mündischen Berbandlun ger lazet die Bellagte Vormittags 9 ii auf, den 3. Jun? 18909 ; ö. treiber des Töniglichen Landgericht. straße 61, beantragt das Aufgebot der etwa 63 bie Hudralker das Aufgebotsverfabren zum Iwede E or mr. w n, na, R Vertz * 109895) Oeffentliche Zustell . fünfte Zivilkammer des .. bei dem gedachten 2 * A fsordet ng, einen l ö. 46. , ,. Zustesluus Nr. Iz /I über fuͤnfbundert⸗ R. 13. 99 3. K. 20. Die . enriette Kleist a . 1. 12 . 3 . 1 . . 23 0. 3 vertreten 9 r . , in Marlenheim, . er Aufforderung, einen bei zug der Klage bekannt gemächt in Marlenheim, Pro Tagner Alois Gdel

; J zeßbevollmãchtigter:

0 gter: Rechig⸗

lilgiss Aulgebat, 65 Fahre alten Borig Steinmann Tochter des der Ausschließun N ? 8 ö 9 von Rachlaßgläubigern beantragt. Drd gacstellt: Scheg den daber aufgefordert wer gegen nn,, = b. undfünfüig Pfund Sterling, jablbar bel der Stan- eb. Burjlaff, in Kummetschen, Krei ö 3 dem x J Insterburg, gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be— ö we , , n s. . Dartmann hier, klagt gegen ben Käfergesell es Königlichen Landgericht or Gjöckler, Sohn bor Mie , e, m, . ö 0 ichgel, aus Ober⸗

ö Her. Agerer und Hemeindetoisteber Friedrich wersferbenen Kondilors Moritz Steinmann in Labli. Die Nachlaßglaͤubiger . 2 z . egen den Nachlaß des verstorbenen ( w L Fio ; ; dard Bank of South Africa Ltd., Oamburg . . Dr. Hirte hler, stellen. Zum Zwede der Fffentlichen Zustell den Haugdlener Hermann dieler Auszug der Klage bekannt u, a . (l(990g9] bronn, zuletzt in Riedishei obne bekannien Wehn n . bei Mülbausen jetzt ufenthaltso / t, unter der

Wuhelm Franken in Ichendorf hat beantragt, den . . é äs, nitz, zum Zwecke der Todeterklarung. Die Verschollene ihre Forderungen g ,, haü big etwa jum Jabre 1831 in Lublinitz ihren porbehelchneten Laufmann Sudwalker spätestenz in Agench, fär kraftloz erllärt worder Duadrash sũr 6 mn erklaren. Ver ben ichnete Ver. letzten inländischen Wohnsitz gehabt, ist sodann nach dem auf den 3. Juni 1909, Bormittags 11 Uhr, danburg den 27. Mär 1909. srlein. früher in Berlin sollene ler aufgefordert, sich päte tens in dem Rußland auz gewandert und dort alt Wirtschafterin vor dem unterseichneten Gericht anberaumten Auf · Vas Wen e richt zl e n ir Aufgebota ache enthallg, unter der Beh . tie unbekannten Auf⸗ Duisburg, der 25. März 1905 1) Louls 'em , däbbember 1508, Kormittags fatig gewesen. Sie wird Zusge ordert, d späͤte tene —̃— bei diesem Gericht ansumelden. Die Gerl, dem Truanke ergeben, ein irn 21 derselbe sic Mund. Aktuar, in geiyn e Dorothea verehel. Walther, geb. Heine, Beb 10 uhr vor dem unterieichneien Dericht an in dem auf den 22. Oriober 1909, Vor- Inmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des 110440 Bekanntmachung. ane Nächt. Hinduich m es Leben geführt, Gerichteschreiber des Königlichen Landgeri 3 u r,, e, Hr nc daß Beklagter der Mutter der Klägeri ( mittags EO uhr, anberaumten Aufgebotstermine Grundes . ju enthalten. en z 3 r =, . . J. een lten und bei seiner 3 reden , . aufge, 1UlI0413 Oesfentiiche Zustellu ren n, in ,, verehel. Scholi, geb. Nitzschke, 3 3 * . ö. . gesetz lichen Gave fr; 83 . SHopfensack 12 1X, ist durch Urteil des untere neten Wohnung verschledene Male R n die eheliche Die Ghefrau He ung. eihng. adt, . . schke, 3. 5. 7 3. 07, beigerohnt hat e Fraue rmine Ida Müller, geb. 3) Emilie A Klägerin sei, mit at und Vater der nepersonen mit. Bremen, gr. Frummenstr. X, ,, . in Leipzig. , Schellenberg, geb. Müller, fällig zu , i mr e,, ,,. ; n n ihrer Geburt

beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen . = . ? ö! (

. ö ju melden, widrigen fallt ihre Todeserklärung erfolgen Bewelgstücke ind in Urschrift oder in Abschrif ; falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, läubiger, welche sich nicht melden, Berichts vom 26. März 1909 der dan Carl Mirow gebracht hat, mit dem Antrage, die Ehe d q

er Par. anwälte Dres. Ahrens, Lappenberg, Binder in ** 64 Marie Therese verehel. Kun b en. . *. ollen dung löres sechtehnmen ebene,

elt, in Dahlen n je, geb. nterhalt eine im voraus ebeng jahres

f ju entrichtende Geld-

. z ird. I ü . gen. Nachlaß kelche Auskunft äber Leben oder Tod des. Ver. bird. An allen weich. Aut kunft iber Leben rt Päfßgen. De . 2 . 2 ,, , ,,, n , ie ie, r,, , w , w e ,,, . rung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht ge e ö , Aufge ermine dem 1 64 , 4 1 6 , . u Far 1 86 Schuld 2 der Scheidung trãgt 3. 9 Ki rs. . gegen ihren Ehemann Franz Leopold? Anjeige zu machen. (. urn t Lublin, den 20. Mari 10909 keen en erung vetlan nnen led c , Be, Peterson & Keen Peteresoen ' Co) an * 9 e ate den Beklagten jur mündlichen V 83 6743 unbekannten Aufenthalts, aus 5 Ib6? 8) Anna verebel. Schönfeld ö rente von viereljährlich 45 „M i Berg gm. . D . . —ᷣ frledigung der nich ausgeschlo enen Gläubiger noch ein Order der Verelngbank in Damburg, Altonaer 1 Repo streltä vor die wan ngste gie. n schede . ung Tem Antrage, die Che der Bartelen Htischt erg a. d. Saale, er, geb. Müller, in Mart. . und zwar die rücksta . lün und gierig Königliche Amtagericht. ot. I lilgeso] ; 2 r n lieber schuß ergibt. Auch haftet bnen jeder Erbe nach Filiale, indossterte, am 1. Januar 1897 in Samburg ea, en f lichen , , 1 in Berlin, lichen . . . ladet den Beklagten zur münd⸗ 6) Anna Minna verebel. Meiß die fünflig fällig werdenden * . sossti. los?] Daz Kal. Amttgerict Ludwigsbafen a. Rn hat der Teifang det Nachlastes aur finn seinem Grbtesl ur Zablung fällig gewesene Primawechsel dbl Zim . zgebͤude, Gruner traße, IJ. Stoq werk, kammer Vi d ung des Rechtsstreits vor die Zivil. Plutte geb. stathe, in Borsdorf ner verw. gew. 1. Imhusr, ud i. Ap, jedes Jahr ul. Dltoben bente folgendes Aufgebot erlassen: Philipp Mein⸗ en sprechen den Tell der Verbindlichlett. Für die CGläu. IJ. A fur kraftlos erklärt worden. i. 15 6a. . o n, ? 1909. Vor! gebäude vor . a, n. . Zivil sustij , , die hiesigen Rechts 9 2. 6. , bad r ,n . . 7. Mär 1908. dem ge ; ufforderung, einen bei 1909, Vo auf den ZR. Mai usttjrat Dr. Lengnick zu J 2 rin ladet den Bellagt 2 e ,,, ,,, r , , . ge, , e n,, .

enen Anwali ; den 289. M ausen i. Elsaß auf F Mai 1909, Vormitta reitag. g8 s ur,

1 * * r, . 8 n 2 hardt, Mechaniker in Ma beim, bat den Antrag 19d folgende Wu scctoi ig sen. e Une de, ei . nn , . en Ranrag fire gärten wien, Verzmchin fer and nt. Darnnrg, d, 2 Demelndeonfte bers Jhne dabben Willen aus Gold 3 . ,,, fen e neten liger. enen dle Srben, un. Bas Amtgericht. Ukteltam far Aufgebot sa ben stelle. Jum Zweck der * wind, alt Pfleger für diz am 8. Juli 1850 zu Utgast n * . abr s erscholen, fur or n n. baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, ioo g ctanninachung. wird dieser Aus zug der . en Zustellung ju bestellen. Zum Zwecke der z zu 1 d j geborene Witwe Ante Margarethe Dur, geb. Folkers, iin 96 *r i , 34 ä nur der Rechtsnachteil ein, daß leder Erbe ibnen nach ie aussalrem mn Hen er ve Berlin, den 2. Ha 6 annt gemacht. wird die ser Auszug Der Rl ffenilichen Zustellung g en Tischler Eduard Louis Walther Saal 23 aus Nordorf wird die vorbeieichnete Ante Margarethe zu erklaren. erge ba Auffarderung: ber Teilung des Nachlasseg nur fär den feinem Grb- . u . il Gr. Amtsger er dom Leh 1 11 9. Dan durg, den 22 Hier bekannt gemacht. . zuletzt in Leipnig, aus wird ve * Zwecke der öffentlichen h Duc aufgefordert, sich spätestens jn dem iermit 1) an den verschollenen Jobann Georg Kirftein. 1 sprecenden Tell der Der i dich kelt bastet. 17. M n 1809 wurde der von dem Kaufmann des Anilin ee. Gerichtaschreiber Ber ver ichioschrelber ärz 1909. zu 2 den Kürschner Eduard Julius Otto S rd dieser Auszug der Rlaae bekannt Zustellung uf Mittwoch. den 22. Dezember 1909, sich spätestens in dem am Donnerstag, den gen ern orde, den 18. Rärn 1805. , Heinrich Bentel in Pforibeim auggestellte, von dem glichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 3 ff des Landgerichts Hamburg. aus Bernstadt, Krels Oelg, früher in 5 . vr, 1. Gif, den 22 Han sem zt Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots.˖ 16. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, Kd nigliches Amiggerscht. Fubrmann Jakob Dolle, fr‚ber in Kieselbronn, setzt logos] Oeff e, re, ö, en, m. liga] O iwillammer Vi. zuletzt auf der Darchreise in lade. * eschwitz, Ver Gerichtsschreiber des anfertigen . ferme! vor dem AÄmtagericht bierselbst ju melden im Sitzung saale sJ der K. Amtegerichts Ludwigs . uon . hier afreptiertt, ain . Jul nidos Allg enen R 30 οs 8 g Zuste lung. Hie hej ie, . Zuste lung. 6 3 den Schlosser Albin Paul Gmsl Schen lilioszo] ) Oeffentiiche Zune , . widrigenfalls sie für tot erklärt werden wird. Mit 2 a. 22 le u ll Her Gronehagent *in r M Mergonkn bat al * außgestellt am 7. April 1808, Merl, R hl 26 1 86. Anna Emma in hee deen e . Martha Thrun, geb. Arendt * ö. , , zuletzt in 2 ö Der Kaufmann * ren dem Bemerken, daß angestellten Ermitt ungen zufolge , 424 26 r; 4 36 8 Verwalter des Nachlasses des Aderzbärgerg Jobann mr denn wen 17. Mär 1809 straße 12a, Projeßbey rer en; 9 n Berlin Weber. Nechtganmwa ö enen, Prozeß beholl mãchtigter Gittersee 2 ter Emnst, Adolph gtumze aus Bil helmgan 15 6 bern ng, . . gkorf, ve m 2 4 lan eineiige, m, Verschollenen Augkunft u erteilen in der Lage sind Radziimeki, der am 2. Oktober 1807 in Margonin Der Se lchtgschreiber r Amisgerichi In Lobrer Karl Wilhelm Hamburger * ö Rechtsanwalt ihren Ehemann, den Segel tren in Fiel. Alagt gegen ju 5 ben ö * , anwalt Justtjrat Michaelig in Be . . . 63 w 6. ltere . vattstens im nr i let nc dem Gericht r. berstbrben it. das Aufecboteversabren lum Zwecke iioch) . 6. 562 den Kellner Körle gäs, en. 6 re . Thrun, em * . aus qc oer reli; nl Arno Schanfelder ö lagt gegen en 2 n batte, d ö Mar Mai akaläubia e r 5 r 1 ; n- Au ö ; unbe ö z in gelpitg, 3 J ö nach Amerika ausgewandert lein soll, und daß seitdem u machen. ; . ; der Aus chli fung den Nachiaßalthk gern ent ee In Vr Müllerschen Aufgebotasache von Brrger n äaker in Berlin, jetzt unbekannten Auf— 4 auf Grund böglicher Verlaffun . zu 6 den Arbelter Richard Friedrich dal een ste nf h. . Lichterfelde, zuletzt zu Berlin, jegliche Nachrichten über sie fehlen, ergebt an alle, Ludwigshafen a. Rh.. 6. März 1903. n 2 4 sied ertaernt das Aönleliche Um isgersch Ren balt en- lassun⸗ e 2 ßhandlung und böslicher Ver⸗ . 7 267 der Parteien zu he n 5 . aus Vresden, früher in r. m Aufenthalts, auf He e e , unbekannten weiche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. Gerichte schreiberes deg Kal. Amtsgerichte: 2. or 6 gegen den Nachlaß des verstorbenen eben durch d i ls erschtsrat Demel 5 ö em Antrage, die Ehe der Parteien zu S eng daß Bellagter die Schuld d vorübergehend in Bitterfeld und Deli dann Bellogte sich in . ; . l ö r srätestend n dem auf den eben dur en Amtsgericht gra emelius fir eiden und augzusvrechen, d z zu Scheidung trägt. Die Kl an der samtlich Del itsch, . er Schuldverschrei schollenen geben können, die Aufforderung, spätestent Deist, 8. Ober ekretär. * * e 1 4 ent, Die Geschwiner Marne Ciisabetb, Deintis hair an der Ga ne „daß der Beklagte die zur mündlichen V ägerin ladet den Beklagten Gheschei jetzt unbekannten Aufenthalts auf naar 1806 bekannt habe m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 119456 Aufgebot. ö . 6 —— ea,. br. dor Nan bias Cbristian. Dorothee Glisabetb und Mare den Beklagten ; en, tragt. Vie Klägerin ladet die vierte j derhandlung des Rechtsstreit hor au eidung wegen bögslicher Verlaffung, 1 Jlägers, Frau Ellen Pin Bremerhaven, den 26. Mar 1809. Die Cigentũmerf frau Narianna Musial in Horch lin r r ht 26 Sopbie stleinecke aus Bregenstedt bejie hungtweise hiegtest· ij 3 r fe . des n Gi aj rr e, wn e, dandcerichte 2 e, des ehelichen Her alt en . * e Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts: bat beantragt, den verschollenen Arbeiter Valentin melden. Die Anmeidung bat ie Angabe des deren Rechtr nachfolger werden mit ihren Ansvrůchen Königlichen Landgerichts 1 in Berlin iltammer des 10 uhr, mit der Auffordern 9. Vormittags Vie Klägerinnen lade lanng. ut n und sich ve Schlin mann. Sekretär. Mußstal, mietzt aufbaltsam in Bochum, für tot u Gegenstandes und deg Grundes ter Forderung und Rechten auf die für sie im Grundbuche den gebäude, Grunerstr., II. mneugs Gerichtg, dachten Gerichte zuge rung, einen bei dem ge. Verhandlung aden. le Bellagten zun mündlichen , e Der b B ö 9 3 7 Stockwerk, 3 zugelassenen Anw g der Ehestreite v ir rzinsen und (1Ii0ads3] Auf gebot. Nr. 2861. erklären. zer bezeichnete Verschollene wird auf- Su * enibalten. Urkundliche Beweis stũcke ind in Bregenssedt Band I. Blatt Nr. Jo Abteilung Ill auf den 26. Mai 1909, Zimmer 27, Zum Zwecke der öffentki Anwalt ju bestellen. des Königlichen Landgeri or die erste Zivilkammer blen. nach ; * M ö gefordert, sich spätesteng in dem auf den 18. Ok. ie 4 n , . * Nr 2 eingetragenen jusa . Taler aut mit Auf Vormittags 10 uhr, Aus ; chen Zustellung wird dieser Landgerichts zu Leipzig au n. Wenn eine Agent Hermann Her in annbeim bat als Ab 9 Urlchrist oder in Abschrift betsufügen, Die Nach. unter Rr. 2 (ange 2 n jusammen 4 aer uit der Aufforderung, einen bei dem gedach = jug der Klage belannt gemacht eser den 4. Juni 1969. Vor g auf Freitag. wefenheitspfleger deg am 20. Deiember 13672 in tober A0 w —— 22 bor dem satglzubiger, welche fich nicht melden. (önnen, Reschlcgfen. Die Kofien des Ver tzbrens an en richte zugelag enen niwalt nn Feste tn. 3 ten Ge,. Kiel; den 3. Märi ißoß. der Auffotderung, je einen Fin eg, g uhr, mi Mannheim geborenen Emsl Theodor August Nomig. unter e ichneten Gericht enberanmten afgebotstermine mm beschadet des Rechtö. vor Ten. Verkind lichkeiten Antrag steller Kaufmann Andrea Müller i. Breger. der offentlichen Zustellung wird dieser 1 Zwecke Der Gerichtsschreiber deg Königlich gelaffenen Rechtöantwalt zu 3 Jlelem Gerichte an der als Zablmeisteraspirant bei dem Infanter le. n melden. widrigen fallt die erfolgen us Lpfiichtteils rechten, Vermächtnisen und Auflagen stedt lu Saft. r Klage bekannt gemacht, ser Ausmug der [I19g29) er,. , en Landgerichtz. der öffentlichen Justellun⸗ * 37 n we a r. Rr. 113 in Fibu am V. 5. 189835 ird. r * -. Aus ——— ber Leben cher enchlser nn, wärden, von den Frben fur Reuhalden gle ben. den 20. Nie 160d Berlin, den 26. Mär 1909. Die berehelschle e d nee, Klage belannk gehn r ung wird dieser Auszug der f fahnenflächtig geworden und seit dieser Zeit ver 8 2 . . rn —*— 2 mfoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be- Königliches Amtsgericht. Lehmann, Gerichtsschreiber geb. Rosenow, in Neustettin . Nimz, Berta Leih gig, den 26 Märs 1909 schollen ist beantragt den Genannten für tot zu er . 6 8 * ufgebotstermine friedigung der nicht aus geschloffenen Gläubiger 1Io31J] De ffenriiche Zuste lung des stöniglichen Landgerichta J. Zivilkammer 2 bevollmachtigter: Recht anwalt rn 8. Proleß Der Gerichtsschrelber des Kön glichen gandaer dorf Bd. 37 Bl klären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich dem em m, * noch ein? Ueberschus ergibt. Auch baftet ibnen Die ve tebelichte Schlosser Klara Fit ch geb. Radol llos5s K 20. Köslin, flagt gegen ihren Cbemann zrummund in (119433) Oeffenisitqhe Jumte en Landgericht. Hypother beste nt Srun bstuck späͤteflens in dem auf. den 28. Oktober E90, Schmiegel. den N n. jeder Erbe nach der Teilung den Nachlaffes nur für iu Breslau Raricza fe 45, Projeßbevollmächti gie Pie DOeffentliche Zustellung. belm Nimz. unbekannte mann, Arbeiter Wil,. Die Ghefrau Arbei 3 unter bteilung III Horm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königlickes Amtagericht. ben seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind. usturat Dr. Seifert in Liegnitz klagt gegen lbten , n. Wilhelm Ruland, Johanna geb. Neustettin, unter der . ,, früher in geborene Wer ler. , de. har fmann, Marla Befsagte That, 9 1IlI046s8] Aufgebot. N. 4614. lichkeit. Far die Släubigt aus Pflichtteilsrechten, Edemann, den Schloffer Paul Fritsch⸗. früber h anwaht e, een. n, , Rechts. e, n Februar 1898 bon ß mächtigte: Rechte anwilte lob g, Trench on, weil er die * , er r l Lernen ih dn Tien e, r. reren, beten e, min wm r, , e n, , onn jetzt g. Die Klägerin ladet den Be n, Arbeiter Robert Harimann, früher in

Holmer e 5, II. Stock, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumten Ausgebotetermin zu melden, widrigenfalls , ** 84 Vermächtniffen und Auflagen sowie für die 3 27 rie mid, welcher im Jabre 1573 nach Amertta äubiger, de ĩ b beschränkt baften, des 1335 B. G. B., mit dem Antrage, die Gre 8 Gläubiger, denen die Erben un Hhränkt baften, des 5 R * obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund klagten zur mündlichen Verlankfung deg Rechteoftrein 82 jetzt unbekannten Aufenthalt 56 t reit es § 1568 Bürgerlichen 6 nrbalig, auf Grund Hesetzbuch!, mit dem An ein ; 1 getra zen.

die r, erfolgen wird. An alle, welche . über Leben oder dessen Leben seitber keine tri sich ni d er = 1 scheid d den Beklagten 31588 lan e f cnc ee, n, . ae. 12. mp gern ede den 1 G. B., mit dem Antrag auf Ghescheldung. Vor die III. Zivilkammer des Köni f . Klägerin ladet den Beklagten zur mündl Ne in Köglin auf den Königlichen Landgerichtß trage, die jwif . i , , . = und den Beklagten für den allein * he zu kostenp den a uldigen 5

ö od 3 , 26 zu r . von * erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens achricht mehr eingegangen ist, wird bierdurch auf · nachteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Teilun im Lusgebotgtermin dem Gericht hiervon Anzeige ju gefordert, sic spätesteng in dem auf Donnerstag. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Recht handlung des R machen. 9 ben 2. Dezember 1909, Nachm. 2 Uhr, vor sprechenden Tell der Verbindlichkeit baftet. streit vor die zweit. Zivilkammer det Köͤnlg⸗ des a liche e er. vor die erste Zivilkammer mittags 9 Uhr, mit der Auffordern⸗ Freiburg, den 16. März 1909. Gr. Amtsgericht Wolfach bestimmten Aufgebott.· Margonin, den 22 Mär 1809. lichen Landgericht, in Liegnitz auf den 6. Nei 24. 864 60 andgerichts in Bonn auf den dem gedachten Gerichte zugelassenen . einen bet Teil. zu erklären. Der Beklagte wird =. Der Gerichtzschreiber Gr. Amtsgerichts: fermine ju melden, widrigenfalls seine Todeterklãrung Königlichtg Amtegericht. 1509. Vormittags 10 Ur. mit der Au⸗ der Aufford 9, Vormittags 95 Uhr, mit stellen, Zum Zwecke der zffentlichen 3 it zu be. Verhandlung des Rea isstres⸗ = * můndlichen (L. 8.) ODebn. erfolgen wird. Zugleich wer den alle, welche Auskunft ilodss)] , forderung, einen bei dem gedachten Gerichte sMu⸗ ugelass nen e . einen bei dem gedachten Gerichte dieler Auszug der Klage bekannt , ung wird kammer deg Königlichen , . Zwil⸗ 11014 Uufgebot. über Leben oder Tod des Verschollenen in ertellen Dag Großb. Amttgericht Sackingen bat unterm gelafsenen Anwalt 1u bestellen. 6— Zwecke der zsentllhen r t zu bestellen. um Zwecke der Köslin, den 24. Närj 1969. * . den 9. Juni 19909, wormitte gs . auf Der Raufmann Karl Heinrich Piuse in Görberg vermögen, aufgefordert, spätefteng im Aufgebots⸗ 18 Mär 1bön selgendes Ausgerg rl den Die fentliihen Justellung wird dieser ug ud der Klan kannt n=. ung wird dieser Aus)ug der Klage. en Trabhandt, 2 der Aufforderung, einen bei dem oer, . dorf, vertreten durch Rechts an wali Fulsting in . termine dem Gerichte melo ju machen. Siabtarst a. D. Alfong Aibie. Witwe, GClise geb. bekannt gemacht. ; Bonn. e zg. Män i er chtsschrelber des Königlichen gandgerichu . jugelassenen Anwalt ju bestelle n. j lanß, Be. Bret lau hat brantragt. den perschollenen Wolfach den 20. Män 1909 Hummel, in Fonfianm. bat. alt Grbin deß am Liegnitz, den 24. Mär 1809. Rd ars. 1809. liogzo]! Oeffentiiche Justellu ö. r de öffentlichen Zustellung wird dief⸗ Ladung! weck Friedrich August Würfel, geberen, arg 25. De⸗ Der Gericht chte ber Gr, Amtgas sichts: Jo. Nobrmber 1607 in Freiburg verftgrbenen GbR. Der erichte schreiber dez Königlichen kandaeribiu als Gerichtasch , . i Vie Frau Johanna Junghangz —— Kᷣ oe nn . Kemer iss ju Neudorf Kreis Kaldenburg) ten Reich. Gr. Antegerichtesektetẽr. Wm, fee, Ulber, Blahag it a. B. webnbaft lilgto Octsentiich? Justellung J reibet des Königlichen Landgericht. . ' berg, i nenstrg. Rr, agb, r f, infter, den 20 Mir 180. =, bekannt, muletzt in Langwalterödorf wohnhaft 1044) y , I gemesen in Murg a. Rb, frübe;z nn Da Wlan, Die Arbelterin Frau. Merbilde gngelbardi ö. ag Oeffentiiche Justellung mächtigtez. Instinrat Melbauer zu . ö,, Gerichts Sell m ich rr, me, von da nach Westfalen ausgewandert Am 25. Januar 198 ist in Taktau. Kreis Labiau, das Aufgebotsverfabren jum Zwecke der Aue ann, in Rirdorf, Zieibenstraße rolcz. Joh te Ehefrau Peter Nikolaug Rrin zs, Helene a ibren Ebemann, den Kaufmann bene ft (logos schrelber des Königlichen Landgericht. der Korbmächer Ludwig Lau, Witwer der Johanne schließung von Rachlaßgläubigern beantragt. Die Nechtüanwalt Dr. G. 12 f. in Creseld, Mony snissit 13 ien ,, , . 8 jetzt r , , D dan del . Zu steslung ¶Proze r, mn, z 14 231 er Be , nbureaudiaͤ Sern rina doll zeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. klagte gegen ihren Willen gut m ame 6 6. ite fen e n, den g, , nn f Zum 3 x4 ** zu Lennig und Otto Mayer in Straß purg. ö K t 6 .

22 eg, far tot iu erklären. Der beyeichnete

dn, , reg, a, nr. n, wie r m , r ,. dar Feri ec. an , .

19 Uher. or dem unterieichneten Gerschi an. KRöniqoberg, Da ein Gibe bisher nicht ermitles ift ,, n 6 6 b frĩ iel ie rns, ie mn . Pete; Start Kl berg okne Angabz des iel s iner Rest

erm: Am ebotgtermine zu melden, wiorsgen⸗ werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nach ⸗- 1909. Bormittags 10 int vor dem unter⸗ e ntbalt. Beklagten, mit dem 1 3 86 ) 9 1 ibreg dre] Kinder in . sloser . i! 3 Ehefrau., Mathilde Krüger,. Eh He

all nie ' erfolgen wird. An all, jaß juste hen, aufgefordert, diefe Reckie bis zum jeschneten Gerscht anberaumten ufgebots termine bei 5 ch n, Im Teimin zur mündlichen Verbandlun 5 i verlassen babe, seit dieser Zeit sich von der , 1. Zt ohne bekannten Gehm e

e mann fen. Bie ünmeldung s 9 ; 2 19053 ist die Sache zum euer . ö, , . Absicht fern ge⸗ n,, T n. Antrage, die an 11. * dli ägerin nimmt das Verfahren wieder blieben sei, mit dem nn. * ! 1 ur * , . , , ne.

** . die z Kosten des Recht, frei .

zur Last zu legen.

n, d de, , de, en, g, Tal dos e den sasernchelen em, when, e dete eier, m, rellen vermögen, ergeht die A= Anmeldung zu * R widrigensals die Festftellung bat die Angabe des Gegenstandes 14 . ö. die erfte Zwillam mer handl den Beklagten zur mündlichen Ver, Nr? B. D. V. zu erkennen; Die Ghe d 3. G. -B. z e der Partelen Der Kläger ladet die . Beklagte zur mündlichen er⸗

or dere, dieenten mm Aufgebotgtermine dem Ge, erfolgen wird, da ein anderer Grbe alg der der Forderung in enthalten; urkundliche Beweis . Rechte ftretts vor rie, Damn, nn machn neusssche Figtug nicht vorhanden ist Der reine *r. sind E cdl ber in äbschrift bel. Landgerichts 1 in Berlin SW. 11 HYallesche⸗ ö ung des Rechtsstrei ̃ 11. ; zr Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer d Irie aas e 6 1809. lachlaß befragt a . 4100 A. jufüigen. Die e eg. welcbe fich nicht 23 - 31, Saal zz, auf den 12. uni 22 an Landgerichts in Cöͤln . irn , e ,,,, Ehemann trä t die handlung des Rechtgst ae c knn , . , e , e,, r, barmittags o uhr; mit Le lusfatz, nf, is were, genung ge tene hes biegt, , fen n, , 2 2 . x r lern ge, . . n ll yr, , . auferlegt. Die auf den 22. Mai Wah in Straßburg 1. Els. ö ñ um Zwecke der öffentlichen Zustellung Verhandl l gen mm,. mündlichen wit der 1 nn,, 9 andlung des Rech sstreits vor die III. JZiv'J. Gerichte . einen bei dem gedachten u 8 nen Anwalt zu bestellen. Zum *

ssd - Rönlasich⸗ Amt agericht Verbindlichkeiten aus Pflichttellgrechten, Ver 9 ran nin Auflagen bericksichtigt ju werden, Zum Zwecke der gf entlichen wirt Nieser Angzug Der Klage belannt Jemächt. kammer des Rniqiichen La dgerichts in Köolin Iwech n n Zwecke der offentlichen

Uioos 2 Ger ) Aagefte Marie derebel Hallang, geborene [119457 metannim achumg. mächtns sen i . derschollenen Am 18. Nepember 1903 ist E biesigen Krel · von dem Gren u nsowelt Befriedigung Augnn der Klage bekannt g Cöln, den ö . * gr, seg. e, , , ,. dl uhr , , , e, der m. ö man doꝛf 8 . Karollne Pausewang, verwitwet gewesene ageschlossenen Gläubiger noch ein Ue ergibt. au ö I aeser, 9 . . ; , en . ar lot jn erklaren. Der Derschollene ift der Sohn! mann, geb. Pielscher, don bier gestorben. Da ein Fi säublger aus Pflichtteil grechten. * Pt. alt Gerichteschreiber des Königlichen Lan chteschrelber des Königlichen Landgerichts 2 ; , bei . , n , , 1909 . zu bestellen. verichteschreiberei de K l aiserlichen Landgerichtz ? e 2 Rechte streite decriau erlin . Mitte, Ab.