Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnergtag, Madamg Butterfly aufgeführt, in den Hauptrollen mit den Damen ston len, Rothauser (Suzuki), Parbs (Kate), den Herren Maclennan (Linkerton), Hoffmann (Sharpleß), Lieban (Goro), Philipp (Jamadori) besetzt. Die Rolle des Bonzen singt an Stelle des erkrankten Herrn Grigzwold Herr Rieder vom Stadttheater in Magdeburg als Gast. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Begl.
Im Eri gh⸗ en Schauspielhause wird als nächste Neu—⸗ heit Ein ire m' (Nora) von Henrik Ibsen in der Uebersetzung von M. von Borch, mit , . Somary, Fräulein von Mayburg, 63 von Arnauld sowle den Herren Patry, Kraußneck und Lindner n den einzelnen Rollen, gegeben. — Morgen, Donnerstag, wird Die versunkene Glocken, ein deutsches Märchendrama von Gerhart Haupt⸗ mann, mit den Herren Sommerstorff, Vollmer, Kraußneck, Zeisler, Pohl, Vallentin sowie den Damen Somary, Butze und von Arnauld in den Hauptrollen, wiederholt.
Die ursprünglich für den 1. April im Neuen Königlichen Operntheater vorgesehene Aufführung der Fledermaus“ zu Gunsten des Vereing „Berliner Presse wird eingetretener Hindernisse wegen auf einen späteren Termin verschoben, der noch bekannt egeben werden wird. Die bereits zu dieser Vorstellung gekauften * llette behalten ihre Gültigkeit.
Das Schillertheater bereltet als nächste Neuheit Shakespeares Macbeth vor. Das Werk wird vorauesichtlich Mitte nächster Woche zum ersten Male im Schillertheater Charlottenburg in Szene gehen.
n der Komischen Oper wird am Freitag Adams Buffo⸗ Oper „Der Toreador“ wiederholt. Anschließend findet eine Auf⸗ führung der neueinstudlerten einaltigen Oper „Die Zierpuppen“ von Dr. A. Götzl statt.
In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche findet morgen, Donnergtag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem Fräulein Madeleine Seinet (Sopran) und der Königliche Kammer⸗ musiker Ludwig Dla femme mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Das Programm enthält u. a. das Parsifalvorspiel von R. Wagner. — Karten zu 1 460 (Stuhlplatz) und 30 9 , , e bet Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger Straße), in der Küsterei (Achenbachstraße 18/19) und Abends am Eingang der Kirche zu haben.
Der Verband deutscher Bühnenschriftsteller hielt am 29. März im Restaurant Neues Schauspiel haus‘, Nollendorsplatz, unter dem Vorsitz von Dr. MaxhsDreyer seine erste ordentliche Generalversammlung ab. Ez wurde ein Bild von den Arbetten und Erfolgen des ersten Jahres entworfen, dann der Kassenbericht verlesen und dem Schatzmelster Entlastung erteilt. In den Vorstand wurden wiedergewählt: Max Dreyer, Heinrich Lilienfein; in den Aufsichtsrat: Oscar Blumenthal, Ludwig Fulda, Gerhart Hauptmann, Hermann Sudermann, ferner an Stelle des verstorbenen Ernst von Wildenbruch Adolf Wilbrandt; in den geschäftsführenden Autschuß: Erich Korn als Schriftführer, Richard Fellinger als stellvertretender Schriftführer, Jon Lehmann als Schatzmeister, Artur Dinter als stellvertretender Schatzmeister; als Belsstzer. Walter Bloem, Georg Engel, Otto Ernst, Ludwig 4 Max Halbe, Rudolf Herjog; als Obmann der Kommissionen: Rudolf Lothar.
estspiele im Prinzregenten ⸗Thegter München 1909. — Für die Mitwirkung im „Ring des Nibelungen?“ von Richard Wagner, der dreimal aufgeführt wird (16. bis 21. August, 27. August bis 1. September, 8. bis 13. September), sind in Augsicht genommen: Als Wotan: Herr Feinhals, Herr van Rooy; Siegmund: Herr Knote, Herr Kraus, Herr Burgftaller; Siegfried: Herr Knote, Herr Kraug; Brünnhilde: Frl. Faßbender, Frau Plaichinger, Frau Burk— Berger; Hunding: Herr Bender, Herr Gillmann; Sieglinde: Frl. Morena, Frl. Fay; Gutrune: Frl. Koboth, Frl. Fay; Donner: Herr Bauberger, Herr Sieglitz; Froh: Herr Hagen; Loge: Dr. Briese⸗ meifter, Dr. Walter; Alberich: Herr Zador, Herr Schreiner; Mime: Br. Kuhn, Herr Sofmiller; Fasolt: Herr Bender; Fafner: Herr Gillmann; Gunter: Herr Brodersen; Fricka: Frau Preuse, Frl. Höfer; Frela: rl. w Frau Burk Zimmermann; Erda: Frau Schumann ⸗Heink, rau Gmeiner; Hagen: Herr Gillmann. Herr Bender; Woglinde: rau Bosetti; Wellgunde: Frl. Ulbrig, Fil. Koch; Floßhilde: Frau melner, Frl. Höfer; Waltraute: Frau Schumann ⸗Heink, Frau reuse; e mwige: Frau Bosetti; Gerhilde: Frau Torder; Ortlinde: rau Kuhn⸗Brunner; Siegrune; Frl. Sigler; , ee, Frl. Koch; chwertleite: Frl. Blank; Roßwelße: Fr. Höfer; Waldvogel: Frau Boseiti, Frau Burk Zimmermann; Nornen: Frau Gmeiner, rau . e, Frl. Ulbrig. — Die demnächst erscheinenden Besetzungs— HNäne sowie augführliche Programme sind durch die Generalagentur Schenker u. Co., München, Promenadeplatz 16, erhältlich, woselbst auch der Billettvorverkauf stattfindet.
Mannigfaltiges. Berlin, 31. März 1909.
Das Komitee für die durch das Hochwasser betroffenen Hilfsbedürftigen, das unter dem Protektorat Seiner . und Königlichen Hoheit deg Kronprinzen steht, teilt mit: Die nach und nach einlaufenden . aus den Ueberschwemmungsgebieten lassen erkennen, daß die Hilfeleistung des Komiteez in weitestem Maße in Anspruch genommen werden wird. Es sind ingbesondere zahlreiche kleine Leute getroffen, bei denen e eingeschritten werden muß, damit diese wenig leistungsfähigen Elemente gestützt und erhalten werden. — An Spenden gingen weiter ein: von dem Proviniialperein vom Roten Kreuz in Potedam 3000 , von dem Grevensmühler Komitee 500 M6, von dem Verband Berliner Kegelklubs 300 A, von dem Gemeinde⸗ und Deichvorstand der Vier⸗ lande und Ostkraull 4973,50 M6, als Sammlung der Harburger Anjeigen und Nachrichten 5000 MS, von dem Direktor Paul Riedel 200 , von dem Direktor Fritz Riedel 200 M, als Ertrag einen Wohltäͤtigkeitsfestes in Güstrow 561,70 M, von dem Landratsamt Marienburg 627.40 M von der „Kieler Zeitung“ 800 S, Schiede. gerichtgzsache in Stettin 300 M6, Ungenannt Cassel 500 66. — Dag Bureau des Komitees befindet sich Berlin NW., Alsenstraße 10.
Die diesjährige Generalversammlung des Zentral⸗ Fereins fü Handels geographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande findet Freitag, den 2. April, Abends sz Uhr, in dem Hörlaale des Museums für Völkerkunde (Köntggrätzer⸗ straße 120) statt. Die Tagegordnung lautet: Geschäftg. und Finanz- bericht für das Jahr 1908; Feststellung des Budgets für 1909; Vor⸗ trag des Professors Dr. R. Jannasch: „Die wichtigsten verkehrt politischen Aufgaben im Deuischen Reiche. Gäfte, Damen und Herren, sind willkommen.
Die ordentliche Generglversammlung der Ortagruppe Berlin des De utschen Bundes für Mutterschutz findet am Dienstag, 6. April, Abends 71 Uhr, in den ‚Prachtsälen des Westeng“ (Spicheinstr. 3) statt. Auf der Tagezordnung steht u. a. auch die Wahl von Vertretern zur Generalversammlung des Deutschen Bundeg für Mutterschutz in Hamburg am 13. bis 16. April.
Dem jetzt erschlenenen Jahregbericht des im November 1907 ge—⸗ ründeten Zentralvereins für Schülerwanderungen zufolge kin der Verein schon im ersten Jahre seiner Geschäftsführung eine eifrige Tätigkeit entfaltet. Dank der Opferwillgkeit der Berliner Bevölkerung war es ibm möglich, in den Sommerferien 1908 etwa 1000 Knaben und 1000 Mädchen aus den oberen Klassen der Gemeindeschulen Groß ⸗Berlins zu sechstägigen Ferienwande⸗ rungen hinaugzusenden. Die Kinder wanderten in Gruppen von je 20 unter Führung von Berliner Lehrern und Lehrerinnen. Ais Wandergebiete wurden ausgewählt Nordbrandenburg, Mecklenburg, das Riesengebirge, Thüringen, der Har, Rügen und die Lüneburger Heide. Die Erfolge dieser Wanderungen waren überaus erfreulich. Die Kinder hatten sich nicht nur in hohem Grade körperlich und eistig erfrischt und gestärkt, auch ihr Interesse für das Wandern n der freien Natur war lebhaft angeregt und ihr Vorstellungsleben günstig beeinflußt und bereichert worden. Für den Unterricht aber bedeuteten die Wanderungen eine nicht zu ersetzende Befruchtung und Ergänzung. Wie groß das Interesse der Eltern an den Wanderungen isf, erhellt aus dem Umstande, daß 410 Kinder 5 waren, während die übrigen entweder ganz oder zum Teil auf Kosten des Vereing wanderten, der dafür etwa 17 000 M verauggabte. Mit der Hingusgsendung von rund 2000 Volkaschülern ist natärlich nur ein höchst bescheidener Anfang gemacht, und der Verein hat eine so e . Drganisation geschaffen, daß er in der Lage ist, sein Arbeitgfeld ju erweitern und aus allen Gemeindeschulen Groß Berlins Schülergruppen hinauszusenden. Daju gebören aber reiche Mittel, und deghalb bittet der Verein alle diejenigen, die an der Gesundung und Gesunderhaltung des Volkes mitarbeiten wollen und von dem hohen Weit der Schülerwanderungen in dieser Be⸗ ziehung überzeugt sind, dem Verein beijutreten (Mindestbeitrag 3 46) oder ihn sonst pekuntär zu unterstützen. Beitrittserklärungen und Spenden nimmt der Vorsitzende, Herr Albrecht Guttmann. Berlin W. 8, Taubenstr. 1618 111, entgegen.
Zu der Einweihung der neuen Treptower Sternwarte, die am Palmsonntag, den 4. April, Mittags 1 Uhr, stattfinden wird, haben sich bereits Vertreter jabl reicher Staats. und städtischer Bebörden sowie augwärtiger Universttäten, Hochschulen und wissenschaftlicher Vereine angemeldet. — Der neue Vortragssaal ist obne Säulen, so gebaut, daß von jedem Platze aus der Projsektlong. schirm gleich gut gesehen werden kann. Ein Projektiong- apparat geftattet abwechselnd, obne Zeitverlust, die Vor⸗ führung von schwarz⸗weißen und kolorierten Bildern in Durch. und Aufsicht. wie von spektralanalvtischen und optischen Versuchen.
3 Fenster, die das Tageslicht von oben einlaffen, mit einer zünstlichen Beleuchtung schnell hintereinander benutzt weiden können. Ueber den Experimentzertisch, der brsondere Einrichtungen für Druck⸗ und Saugluft, für Schwach. und Drehstrom usw. enhält, wird in der vsn Herrn Dr. Archenhold herausgegebenen Jeinschrift „Das Weltall! eine beson dere Abhandlung erscheinen. Bie Heizung deg Sanles gift durch einen großen Kalorifer und die Vensilation durch Zufuhr von frischer Luft, bie durch einen Elektromotor hereingesogen wird und im Winter gleichzeitig vorgewärmt werden kann. Auch die Museum räume sind ganz neu eingerichtet worden, sodaß jetzt die vielen Schätze der Sammlungen, die bisher verschlossen gehalten werden mußten, der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Jeden Monat wird eine Sonderausstellung von Handschriften und Kupfer⸗ stichen aus den reichhaltiges Material enthaltenden Sammlungen aufgestellt werden. Ein Lesezimmer, dag für wissenschaftliche Zwecke allen Interessenten zugänglich ist, gestattet die hegueme Be⸗ nutzung der bereits gegen 19 069 Nummern enthaltenden Blbltolhek. Es sind bereits für die Festwoche folgende Vorträge angemeldet, die alle im neuen Vortragssaal stattfi⸗ den: Montag, 5. ril, Nach⸗ mittags 6 Uhr; Profefsor Dr. Weiner, Direktor der Kö iglichen Sternwarte in Prag: Ueber die Sonnenentfernung und ihre Ermitte⸗ lung aus Venughurchgängen'; Abends 9 Uhr: Südpolarfahrer Carften Borchgrevink, Christlania: Das Feslland am Südpol“ — Pienz⸗ tag, Nachmittags 6 Uhr: . Dr. Norbert Herz, Wlen: ‚Die Eisieiten und ihre kosmischen Ursachen⸗; Abendz h Ühr: Dir. Dr. F. S. Archenhold: Die Bewegungsborrichtungen det großen Fernrohres, die astronomischen , und Seltenheiten der Bibliothek der Treptow⸗ Sternwarte. — ittw och, NachmittagYt 6 Uhr: Pro⸗ fefsor Dr. Leman, Mitglied der Phystlalisch,Technischen Relche. anstalt Neuere Versuche über dag PVlgper on vermögen des leeren Raumeg n; Abends 9 Ur: Professor Karl Schaum, Leipzig: Photographische Probleme — Donnergtgg, Nachmlttagz 6 Uhr: Professor Dr. J. Schubert, Eberswalde: „Ueber den Kreiglauf des Wafsserg ; Abends 8 Uhr: Professor Dr. Korn, München: „Ueber Bildtelegraphie' . — Während der Festwoche werden besonderg inter⸗ essante Objekte mit dem großen Fernrohr gejeigt. Cintriltskarten zum Preise von 3 , gültig für alle Vorträge, werden vom Buren der Treptower Sternwarte bersandt.
Rathenow, 31. März. (W. T. B.) Nach dem heute bor— mittag veröffentlichten am ilichen Berichte der Königlichen Wasserbauinspektion hat das Wasser der Elbe und der Havel nunmehr den höchsten Stand erreicht, und jwar die Elbe bel Dom müblenhols 488 m, die Havel bel Sa vel berg 4 3689 m. NUeberall ist bereits ein langsameg Fallen des Wasser⸗ eingetreten. Der Faschinendamm an der Bruchstelle bei Dommühlen. holz hat fich bieher bewährt; er dürfte auch fernerhin genügen, und eine Gefahr dürfte autgeschloffen sein.
Cöln, 31. Märi. (W. T. B.) Wie die Kalnische Zeltung“ aus New Pork von gestern meldet, wurden in Chill ieothe (Obio) ef mr , acht Personen getötet und elf verletzt.
Braunschweig, 30. März. (W. T. B.) Aus . der morgen beginnenden Hundertsabrfeier des Braunschweigischen Infanterteregiments Nr. 92 und des Braunschweigtschen Husarenregiments Nr. 17 trägt die Stadt reichen Girlanden. und Flaggenschmuck. Morgen früh findet Empfang ler in großer Zahl von augwärts eintreffenden ehemallgen Kameraden und der Veteranen statt, an den sich eine Kranjnlederlegung an den Denkmälern und am Grabe des Herzogs Friedrich wien anschliet. Der Herzog von Cum berland bat, den Braun. chweigischen Neuesten Reher. zufolge, zu Gunsten bedürftiger
itwen und Waisen von Angehörigen des Braunschwelgischen Kontingents ein größeres Geldgeschenk gestiftet.
Reggio (Calabrien). 30. März. (W. T B.) Heute früh fünf Uhr wurde ein befiiger Erdstoß verspürt, dem kurze Zeit sväter einige minder schwere mit unterirdischem Getöse folien. Einige Mauern wiesen Beschädigungen auf.
Havana, 31. Märj. (W. T. B.) Wie jetzt festgeftellt ist, werden von der Besatzung des deutschen Damp fers „Alten“ burg“ 14 Personen vermißt (vgl. Nr. 76 d. GI.), nämlich der ijweite Offer Rudolf Horn, der dritte Maschinist Carl Witt kopp, der Koch, der Steward, ein Aufwärter sowie vier weiße und fünf schwarje Leute der Mannschaft. Die Altenburg“ ist bei Regla auf den Strand gesetzt worden. Da das Feuer in den Kohlen- 6 noch sortwütet, ist es unmöglich, nach den Leichen zu suchen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
zum Den XXX.
tschen Reichsanze
Berlin,
Erste Beilage iger und Königlich
ittwoch, den 31.
N
Geiahlter Prei für 1 Doppelientner
niedrigster
3
höchster
. agen i. W. och * * * i in har abmi ie r nden
chwern . Mectib. aargemũnd
Huniburg
Nemmingen
nen, aldsee i.
Ee endorf. e, .
tockach; ..
Allenstein 1
Il . nelidemühl.
Breslau. . ö
gie bung i. Schl.. 1
Glojau ..
Neustadt O. S. nnober gen i. W.
. 1 Memmingen . 1 chwerln i. Mecklb.
Saargemũnd .
Allensiein Th
Schneldemhl 1
Fresburg I. Schl. .
. BGraugerft⸗
; GSraugerste
21,41 21,70 21,40 2260 20,40 21, 40 2150 22,00 21,00 22, 00 25, 00 23, 74
26 30 33 536
22 40
geruen (euthũlster Sypelg. Dinkel.
23,40 24, 0 25, 40 23,54 23,50 24,00
23, 40 2459 25,40 23, 54 23, 90 24. 00
eußischen Staatsanzeiger.
D itta. **
q valte 1 . .
nledrigster Doppel jentne
Doppel entner
Dritten Beilage.) glag .. Sraugerstẽ Neustabt O. 86. R
Die Verdunkelung geschleht auf elektrischem Wege, sodaß die fechs
Theater. A öͤnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern.
haug. 32. Abonnementsvorstellung. Madama Butterfly. Japanische Tragödie in 3 Akten. Nach
L. Long und D. Belasco von L. Illiea und
Gigcosa, deutsch von A. Brüggemann. Musik von Giacomo ee Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Begl. egie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 716 Uhr.
Schauspielhaug. 87. Abonnements vorstellung. Die ver sunkene Glocke. Gin deutsches Märchendrama in fünf Akten von Gerhart Hauptmann. Regie: Herr Eggeling. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 83. Abonnementsvorstellung. Gewöhnliche Prelse.) Dienst⸗ und 6 sind aufgehoben. Aida. Dper in vier Akten (7 Bildern) von G. Verdi. Text bon Antonio Ghislanzoni, für die y , g. bearbeitet von Julius Schanz.
Uhr.
Anfan Gu sbie eg. S8. Abonnement vorstellung. Colßerg. Historisches Schausplel in fünf Aufjügen von Paul e. Anfang Uhr. Neueg Dyerntheater. onntag: Nachmittage Uhr: Auf Allerböchsen Befehl: Meunte Vor sellung für die Berliner Arbeiter- chaft? Colberg. Die Billette werden durch le Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an r 2 33 . 6. r in Gin auf an elnzel ne onen findet nicht statt. — Abends 8 Uhr;: 164. Billettreservesatz. Dienst⸗ und ern sind aufgehoben. Salome. Drama en , nn m nn n, ,n g. er ung in deutscher e 2 an Mustk von Richard Ltr
Peutsches Theater. Donnergtag;: Faust. An⸗ 7 Uhr.
e n,. ihr wollt. Anfang 71 Uhr. gCammer spiele.
Donn Elektra. Unf 8 Uhr. Freitag: 5 Arzt am 2. .
Die
eee Pan ober
Freitag, Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr: Madame
Magdeleine G...
Berliner Theater. Donnertztag: Einer von
unsere Leut. Freitag: Nur ein Traum. Sonnabend: Einer von unsere Leut.
Hebbeltheater. (æ56niggrätzer Straße S768.) Donnergtag und folgende Tage: Revolutions hochzeit.
Nenes Schanspielhaus. Donnerstag bia Sonnabend: Pech · Ech ulze.
Cesstngtheater. Donnerstag, Abende 8 Uhr: . h m,, m m re g. *: em 2 Siebente Vorstellung: Rosmersholm. x Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Aöãnig.
Schillertheater. O. (Gal In ert beater) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Die Karolinger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch.
Freitag. Abends 8 Uhr;: Die Rarolinger.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Graf von Charolais.
rlottenburg. Donnerttag, Abends 8 Uhr:
e Welt, in der man sich langweilt. 2 in drel Außjügen von Edouard Pailleron, iberfetzt von Emerich von Bukevieg.
reitag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in der man
g n. tj rng 3 Uhr: Götz von Ber
nd, Na * ⸗
er m. 6 8 Uhr: Die Welt, in der man langweilt.
eater des Westens. (Station: Zoologischer Kantstraße 12.) Donnergztag bis Sonnabend: Der Jockey klub. ..
Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander) Donnerttag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schonfeld) Donnerztag und folgende Tage: Wo wohnt ste denn? wank mit Gesang und Tanz in drei Akten don J. Kren und enen, Gesangẽtexte von Alfr. Schönfeld, Musik v. or Hollaender.
— ——
Aomische Gper. Donnergztag: Hoffmanns
Er zãhlun gen. Freitag: Der Toreador. Zierpuppen. Sonnabend: Pelleas und Melisande.
Lnstspielhaus. (Friedrichftraße 236) Donnert.
tag: Im Klubseffel. . i ng, J 33 en Sonnadend: Im Klubsessel. )
Trianontheater. ( Jeoraenstrahe, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Donnergztag bis Sonnabend: Liebes- gewitter.
Konzerte.
Philharmonie. Donnerstag, Abende 8 Uhr: z Winterkonzert der Berliner Liedertafel.
ormelster: Königl. trektor Wagner w.: Edith 33 Volgtlãnder (Violine).
Singakademie. Donnerstag, Abende 8 hr: Klavierabend von J. C. Seyning.
E. Donnergtag, Abends 8 Me: end von Maly von Trützschler.
Glitthner · Saal. Donnerstag, Abende 8 Mhr: hon iekonzert des Blüthner⸗Orchesters.
Birkus Schumann. Donnertztag, Abende 7 Uhr; Große Vorstellung. Neue Debuts: Erstes Auftreten: Torontos⸗ Trio, Herren, in einem ganz neuen eigenartigen Genre. — Wild West · Combo · Theron · Truppe, S Per / sonen. — Schimpanse Paet als Kunstrad⸗ fahrer. — Clown Armando mit seinem Tier⸗ zirkus, u. a.! das boxende Käuguruh. — Fiochi · Akrodatentruppe, IL Dame, A Herren, sowie: Vorführen und Reiten der besten Schul⸗ und Freiheite pferde. — Um 95 Uhr: Golo, der Seerãuber und Mädchenhändler.
ö Familiennachrichten.
Verlobt: Miß Grith M. Lovell Phlllipg mit Hrn. * Schroetter (Zondon = Cjernowitz .d. wina).
* Gin Sohn: Hmm. Landrat von Deine
. O- S.). — ö Leutnant Wilhelm
] Richth O. S.). — Eine 3 * Hie g von Dre rf lle a. S.). — Hrn. Leutnant Fritzleo von 1 — 3 — Hrn. Oberleutnant v ũstrin ö e g, ecklenb. Oberschloßhaupt. mann und Tammerherr Joachim Graf . r, e , ge r. ern —— K oe , enen, . , on, Hr. Oberleutnant
m
Berantwortlicher A ; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grypeditlon (Heidrich) in Berlln.
Oruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlash⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3
Zehn Beilagen
rigent: Ferdinand Meier.
(einschließlich Börsen · Bellage).
6 l. Mecklh.
Hagen . B. . ; wabmünchen. . ;
Allenstein 1 1 Schneldemühl. 1 2 ge unn J. Schl. 1 1 N⸗ . O. S. *
Gaargemind .
rt von Gabain Cafh
erknn gen. Ple verkaufte Menge wird auf volle Doppeljent legen der Gitrich I in den Spalten far Preise dat ere n.
Herlla, hen II. Mar 1800
. Gaatbafer
Verkausgwert der betreffende 5
uf volle Mark a relg nicht vorger
bqerundet mitgetellt K
Ka ilserliches Statiftischeg Amt van ver Gorghi
Durchschnittgyrelg wir
d letzten seche 63 6
ern! edi