1909 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1 J J

für Herrn Jakob Friedrich Faas jr., Bäcker und und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ] 19009, Sormittags 9 Uhr, vor dem Herjog⸗ in Stettin haben beant 1 sf ö lige. Hesfenttiche Zusfen uus. vo flichen Geelaschaft aich unge tet werd ugemu en könne,

D. A. Calw, Württemberg, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 7, anbe⸗

1866 ur Herrn 66 Bie, , den 24. März 1 9 ö Au . ,. widrigenfalle Graudenz, bejw. den verschollenen W tsch 3 bn i n , nnd dee um 6 , am Li. und . Die Cöefran Franz Faver Hfäiier. Doroth

Vonnergtag, ven 8. Juli vos, Nachmittags Johann Winz. Müblebesttzer in Rottweil , Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. 6 . an. ig n, 26 ö , ut wohn past in Grant r . ö.. ö. ö. . . . ö »Kostener Kreisblatt? borene Gobkufen, in Bergedorf. Klä n. e g, 96 6 . auf kostenpflichtige Verurteslu

,,,, ,,, ,, dg ge, ebe , , n , e be , ,,, n, , ,n, ,,,.

hon. Erfatzurkunden deren Aufruf und nachherige as Amtsgericht Bremen hat am 15. DYesember J. V.: R. Koch, Gerichtaschr. Aspirant. 6 Sltoben 1999, Vormittag) *f uz m , , . unterm I3. Nugust . früher in Eöln, jetzt hne = rn Y . . ab. Dle Klägerin ladet den

em unterzeichneten Gericht! ö rn Maximilian Grückner Aufenthalt, Beklagten, mit dem Antrag guf Ghe⸗ fer ree mu. ö. 3 ö, * a ammer de nig

beraumten Aufgebotstermine dem Gerichte vor⸗ .

zulegen, widrigenfallgz dasselbe für kraftlos erklärt Kraftloserklärung durch ung beantragt, worhen. 1808 das folgende Aufgebot erlgssen; Auf Antrag ig Mu gebot

werden soll.“ Gemäß 5 7 letzter Absatz unserer allgemeinen Ver⸗ des Arbeiters Johann Friedrich Bremermann, wohn⸗ . c. 20 2 anberaumte Zimmer in Bleichen, Kreig Kosten, ausgefertigte Police 136 idung.

dir bn , h bal e g eie gi ene, re se n wel n el wen. n belgen falle die , , nn kid; fiesles den 2. Minn Joh. . . ,, , . . e e; . k ; ; nimmt das Verfahren wieder auf und ladet den Be rast der Ihfforderung, ginen

Bremen, den 21. Dejember 1908. sicherungsbedingungen fordern wir nun hiermit die lr n lader sahein Sohnes. Hintich Frichric hat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen ile. we tze An ta nr en r gi n od der Ver⸗ Nordstern! klagten jur mündlichen Verhandlung des Mtechtsstreltz y. 3. ke, , .

Der Gerichtsschrelber des Amtegerichts. unbekannten Inhaber der 3 Versicherungturkunden auf, B wird der unbekannte Inhaber des Ein⸗ Hypothekenbrieft vom 23. Nobember 1894, dem remermann, wir nbelannte Inh zufolge bei dem Kothofe No. ass. 33 in Lelm im ,, . eh en ergsht die Aufforde= rn m nn,, meat zu Berlin. bor die Jibiltammer bez Königlichen Lands rcht⸗ lle. 3 in Zwecke der öffenklichen Zuffellung Virettion⸗ Id dTieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9.

Fürhölter, Sekretär. innerhalb fünfundvierzig Tagen vom nach⸗ e fen Tade an gerechnet ihre Rechte bel ung legebuchs, der Spartasse in Bremen Nr. 146 757, l gter nf lo zez . und! Fi Policen nber bornikegen, am 24. Januar Lor gu den, Namen Sremer⸗ , , Anzeige zu machen eruntne dem Gericht in Cöl wann nil einer Ginlage won e 1. eröffnet und Hypothek im Nesthetrage ton obo 6 nebst Zinfen ) Graudenz, den 20. Mär Gerkrath. 6 Kialn aufeden M. Juni 869. Vormittags Erfurt, den 25. H ; 11909. erecke. O ihr, mit der Aufforderung, einen bel dem e n, , , . ge Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts.

Das Amtsgericht Bremen hat am 4. November idrigenfallz wir leßztere nach Ümfluß dieser Frsst für 1908 das folgende Aufgebot erlassen: 1 n. . gegenwärtig ein Guthaben von S 198,75 nach- eingetragen steht, beankragt. Der Inhaber der Ur⸗ „Auf Antrag deg Kaufmanns Älbert Koopmann, , ., , , nen, ee welsend, hiermit aufgesordert, spätesteng in dem kunde wird, aufgefordert, spaͤtestens in 9 auf den (liogaꝛ , tige , , , e, nwalt zu bestellen. zu Berne in Bldenburg wohnhaft, wird der unbe, Regan, en ng. är, gos. mum weiteren Verfahren auf Ponnergtag, ben . Otteber nd. Pormittags n Utz, vor 1 che Vergnnimachung. gtrazg de 3egelmeistere Wilhelm Wieregge 6 n. gen chen Zuftellung wird dieser 1119669] Oeffentliche Zustell kannte Inhaber des guf den Namen des Antrag—⸗ 3 , Um gajnerg br achmüttags 3 Uhr, an, dem unternzichngten Herichte anberaumten Aufgebot, ufgebot des KRęi. Amiggerichts Kendel in Lage ist der Hppothefenbrief über Tie im Grund. Aughuß der Klage belannt gemacht. In Jachen Zustellung. stellers eingetragenen Deposttenbuchs Nr. 14 644 der Stuttgarter gehen her sichernngẽbank a. G. herainmten. Im Gericht ghause kierscftst Zimmer termine seine Nechte anzumelden und Bie Urkunde . , Worj, gabrite nh von. buße gen gag. Bann a3 Bigtt se in Abtelt mn; Sbin, den Bz Mär ioöh Buch 97 . eam r, Tt ang, gere ehegn in Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen (a n srtey. Rr. 9, stattfindenden Aufgebotstermine under An. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der planckstght bei Schwetzingen in Haden, hat . . in än str. 6. fir bie Firms g. . Busemeyer & Ie Gl geser, Altuar, n Fürth , n ,, wales an r, Janugt 1503 mit einer Cinlage üer, Die Direktion. idang irg, dane, enges dich nie Urkunde erfolgen wird. seinen Bruder Maxlmitian Wort, geb en ntragt, in Lage eingetragene Pypothek zu 1205 durch Gerichte schrelber des Königiichen Landgericht in G räh, gegen Lechner, Konrad, früher Bauer S6 3000, eröffnet worden ist und e ,,, ein Leibbrand 6 . k , . ir 1a ge rh, , ,,, . ü ö aus Berg, jeh 3 . Wag uf, far gen nn ., . n, Oeffentiiche Zufteslung z ö 3 ien g i r e ,. = . ; . ollen, ür kraftlo ; ⸗‚ ö ; n , r, 9 n n , , 36. ,. d , . 9 Aufgebot d ch , m. den 17. Dejember 1908. ilosz3s . , , . ö. eht die , en n n. Lage, 26. Mär 1969. ö pin, 6 n m geborene 2 e 3 6 deg R. Land. meldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem pen , bl, we, ie. . . 22 1 . * Ber Gerichtsschreber des Amtsgerichts: Der . John n 2 in Prerg hat das 1 , . zu melden, wihrsgen Der Gerichtsschreiber Fürftlichen Amtsgerichts. bevollmächtigter: Nechtganwast D* Hr igt. mit dem Antrage, bu * ga get . , , 1 r. 3 . J. der Vollspänner Landwirt Friedrich Bergholz Fürhölte r, Sekretär. Aufgebol des verloren gegangenen Sypotherenbriess spelche ß I. r ff ö . 2) an alle, ,. Oeffentliche Zustellung. ö. He en den Pflasterer Robert Uelner, früher 86 der Streltsteile wird aug Verschulden des . 29. n ait ö Bi rn o z . aus Mühlssedt für sich und feine Ghefrau, AÄnna lscoi) vom 4 Februar 1367 über daß auf dem Grundbuch. schollenen zu erteilen vermögen donc h 39 , . D . i , eborene Schlender, in Gollin, 9 8 d 3 ohne bekannten Aufenthalt, Be— ö * geschieden. IJ. Der Beklagte hat die Koften 5 8. 2. e ö if . e. 6. 35 geb. Friedrich, ö Bag Amtsgericht Bremen hat am 9. Januar 1909 blatt des Grundstück Brertz Band 1 Blatt Nr. 12 m Au sgcho rate rn i Lin n r ö. . cht spätesteng 9. 8 . urch den Rechtsanwalt Severin Behrendt ,. * ntrag auf Chescheldung. In dem des echtsstreits zu tragen bejw. zu erssatten. Klagz⸗ n . * . 4 r , . der Tischlermeister Friedrich Dobritz von bier das folgende Aufgebot erlassen; in Abteilung Ji Nr. 25 für den Kaufmann n n, o l fs lots, nn. , 16. klagt Regen ihren Che. Ren n eme. De nber 1807 ist die Sache zum partei ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 6 gan widrigen falls dase r ö für sich und seine Brüder? Kaufmann Franz Bobritz Auf Antrag des Wirts Hermann Hohn, hier, Maximilian Funk 1u Templin eingetragene, zu 40/0 mittags 9 Uhr, im Stzung fe rn . O, Vor- . I ,. Wilhelm Blaesing, früher in , . , Klägern nimmt das Verfahren . des Rechtsstreitz vor das Projeßgericht zu Den oll. den 6. November 1808 u Halle a. S. und Seminarlehrer Stko Bobritz aus Wittenbergstraße 438 wohnhaft, alg gesetzlchen Ver- verninsliche künftige Muttererbe bon 3100 M be⸗ gericht? Kandel es Kgl. Amts Veh 49 zu 4 n Berlin, unter der Behauptung, da Verhand . adet den Beklagten zur mündlichen 1. auf Montag, den 14. Juni 15h, Bor- remen, den 6. j em w. . Gothen, treterg feines minderjährigen Sohnes Carl Hohn, antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Kandel, den 29. März 1909 ; eklagter die Klägerin seit länger als Jahregfrist 9 , es Rechtsstreits vor die 10. Zivil. m ttags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: If“ die Ehefrau des Landwirts Franz Kölling, würd der unbekannte Inhaber deg Ginlegebuchs der spätestens in dem guf den 18. Oktober 900. gigl. Amts e lichte öeolich verlassen und ebensolange seinem Aufenthalt . es Königlichen Landgerichts in Czin anf den Aufforderung, esnen bel dem genannten Prozeßgericht F ůrk lter. Selretãr. Marte geborene Bruchmüller, verwilwet gewesend Sparkafse in Bremen Rr. 100 006, am 3. Januar Vormittags A Uhr, vor, dem unterzeichneten (iloszs mmi gericht g schreiberei. hach unbekannt sei, mit dem AUntrage, die Khe der 7 garn, 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der eren, Rechtanwalt zu seiner Vertretung ju 13h3 auf den Namen Carl Hohn mit einer Ginlgge Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Au fgebott— raf Ant Aufgebot. Parteien ju trennen und den Beklagten für schuldig J grderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu, hestellen. Piests wird zum Zwecke der öffentlichen Zu uf Antrag dez Mäñhs Vajentin Berg in Marn, an der Scheidung zu grklären, cdentugsl den Bäklagten gelasstlen,. Anhalt zu hestellen. Zum wech ber stellung belannt gegeben. öffentlichen Zustellung wird die 2 ,. am 29. Mär; 1909. er

104437 Aufgebot Demmel aus Mühlsdorf, und iwar: Pfa von M 10, —– eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde heim hat das &. Imtsgericht Kirchheim olan deñ burch M verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der ser Auszug der Klage chtsschreiberel des K. Landgerichts:

Der Kaufmann Emil E rhardt, früher in Coburg, ad J. Der Schuld und ndverschreibung vom jetzt in Wüstenahorn, hat . Aufgebot des auf seinen 30. November 1888 über im Grundbuche von von ½ 231,75 nachweisend, hiermit aufgefordert, vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Beschtih kom rn en hn gh , , , J . rin . ufgebot 9 ade Cöln, den 24. März 1909. Sommer, K. Kanzleirat.

Namen lautenden, angeblich verloren gegangenen Mühlstedt Band 1 Blatt 10 in Abteilung II unter spätesteng in dem zum weiteren Verfahren auf Urkunde erfolgen wird. ö 1 1 irn. Nr. 3 für die Kreissparkasse in Dessau . Donnerstag, den 30. September 1909, Wusterhausen a. D., den 24. März 1909. . e, ,. . * . 1e mne! , ö Glgeser, Aktuar 2 I en nig, Gericht schrelbẽr ed Tönis,

niglichen Landgerichts. lIl9S69] Oeffentliche ,

4 3940, aufweist, hiermit aufgefordert, dag be⸗ eichnete Depositenbuch unter AÄnmeldung seiner Löwenwirt in Lieben 9.

echte auf dagselbe spätestens in dem hiermit auf ju III. am 14. Ju

k ö. reg fe e eg. He reift Hypothekenford von 3000 „MS, di ück. Nachmittags s Uhr, anberaumten, im Gerichts Königliches Amtsgericht zu Coburg vom 1. Apri r. 13 253 a über Hypothekenforderung von die zurück⸗ ' / = . Jobanngs Berg. Metzger Te. lan Re dace ht i ndl ursprünglich bo (s, jetzt noch 35 M 12 3, gezahlt sind. hause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf- [Ii0633 Muf gebot. Rar raig Stn pn er gebRren am 18 Httober n ton . n Berlin, Grunerstraße, K Pi ber Käncher Jobann Peier Khtenger . Watzen· ö * . ; 8 ae, ,,, hem kee reg, l , . . . Dle Stadtgemeinde Posen, vertreten durch den eb. Graf in e n, nell , He ere u. . , 1 l , , . 1 mn, , 3 . 31 ,,, e zer dre fr e frre, fin. Erns , e ö ar, men , e ,. ; ö ; = e vom ellen. um 5 z Rechts en den ĩ ,,,, ,,, ar, ,,, ,, , de, , ,, , , , , , nen n;, , , n r, n . i ; ; ; ö ( ; Amtegerichts dahier zu melden, wißr erlin, den 22. März 1909. ; t ohn. früher in Cöln, das Band der Che jwischen den tei ; steller ausgefertigt worden ist, Hypothekensorderung im Betrage von 2700 6, die Fürhbölter, Sekretär. 1) den jwischen ber Tal- und der Vlllenftraße be— falls die Todeger lla J n, widrigen Hi ji ohne bekannten Aufenthast, Berlagte, mit de und den B = Parteien ju trennen der Bureaudiener Emll Lorenz in Mönchröden, auch zurückgezahlt sind. 96 429 legenen Teils der öffentlichen Schweijerstraße, be welche Aug unst eng erfolgen wird. An alle, Gerichte schr ntzenberger, Antrag au. Ghesche peng. wers gi, mt 9 . Eklagten für den allein schuldigen Teil zu Vormund der Helma Lesch in Kipfenderf, hat das ad III . n n, em Das Amtegericht Bremen, Abt. Vegesack, hat am stehend aus den in dem Auszuge auß den vorläufigen schollenen zu erteilen . , . i . . ö e , Landgerichts I. ö lu mündlichen Verbandlung des Rechts., 6 . e . . * Aufgebot des angeblich verbrannten, auf den Namen 3 Juli 18 h er ö. J 2 ; . 44 ö. 3. . 109. Februar 1909 das folgende Aufgebot erlassen: Fortschrelbungzverhandlungen für den Gemeindebenrk forderung, spätesteng im Äufgebotstermin dem 6 MNarianna Banasfkiem uste mg kCanbgerĩ ö . 109. Ziyilkammer des Königlichen erste Ziöiltammer deg . rern * die der Helma Lesch in Kipfendorf lautenden Schuld Band 2. 3. 9 6 ung j . 36. r. 3 Auf Antrag des Schiffskochs Gerhard Stahmer, Posen“ Artikel ber Mutterrolle X. A, Gemarkung richt. An eig. zu hnachen e⸗ Ser rr r rette, 9 . Brieskot, in * . ,. auf den 21. Juni 19G, den 4. Juni A909, Vormittags 9 uh t *. briefes Nr. II 7545 a den m,. Landrenten⸗ 1 für d 8 ö. we n. 2mm ö ; . wohnhaft in St, Magnus, Maschkublen Nr. 72, Wilda, Kartenblatt 4 verzeichneten Hofraum Parnille Kirchheimbolanden, den 29. März 1909 Aleranber Cohn in Ber. en gon de. ,, bei dem 4 ut, mlt ders Muffordetzng, inen Knfferderun einen bei dem gedachten 2. ., bank zu Coburg vom 6. Mai 1905 über 75 M nebst müller, e,, dorf 66 ragene fag . e für sich sowie als Generalbevollmächtigter selnes Nr. S086 200 im Flächeninhalt von 3 4m und Kay. Ain ke ert oschrest. . , . , 31, beten gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu gelaffenen amt ju bestelln. Jum 5 ö. . 5 MS 30 8 Zinsen rung von ; ig . e 9 eken 6 vom Sohnes Berend Stahmer und als gesetzl. Vertreter Gartenparzelle Nr. S10s200 im Flächeninhalte von 5 fle nme Tal. Where zr * ö. Hr rid din rid n ö. . er Valentin , i ; . Zwecke der öffentlichen Zustessung öffentlichen Zustellung wird die ser Aus jug der Ala beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf 11. Junk 19035 über die Kaufge ann, von seiner minderjährigen Tochter Caroline Stahmer, 53 qm, angrenzend an das Grundstück des Franz 110449 K haft, unter der er u 1 ö eg a. ö rng, Lig bekannt gemacht. belannt gemacht. 4. E. 38 09 36 9. gefordert, spätestens im Aufgebots termine am n s. Te, 4000 4, die für , unter Nr. 5 der werden die unbekannten Inhaber der Einlegebücher Truczkowgki, ; Der Kaufmann Eduard Steinm . al sgerln lan Ger warn fh; 1 ee, . die n, den 26. März 1969. Görlitz, den 23. Mär 15359 zember 1909, 9 uhr Borm., ihre Rechte bei III. Abte 33 e n . 3 a ö der Sparkasse in Vegesac I) Nr. 28 341. 2) 35685, Y) des zwischen der Tal. und der Vlllenstraße be ö ö . Berlin, ,, ee, 9 . habe, Gerichte ug er, Aktuar, Le, Geri iasch . er 2 u e mi. dem unterzeichneten , . . ; ö die ö. Am 6 ö * . ye. * 1 . 37168. das erste, eröffnet am 14. Juli 1897 mit legenen Teils der öffentlichen Schweizerstraße, be⸗ anwalt Just raf Wehe? *r Venn 7 en amp st Habtree, e fen zan 6 be⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. z . e, ,, e. widrigenfalls dieselben für . . , . , n einer Ginlage von 20,29 , lautend auf den Namen stehend aus den in dem Auszuge aus der Grund⸗ strase gr en rag Ker mfg lige, e. , ir nne gen esß ,. , . ö. a, IIl1C546] Oesfentliche Zustenlung. 3 * Illo99io] in 3 er 36 . 35 * . eng mf. e, ,, . Gerhard 8 26 ! 3Zt. . 86 von steuermutterrolle des Gemeindebenirkg Posen, enthaltend 55 Jahre alten Boris Steinmann, Tochter bi. dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen * Die Ghefrau Peter Huth, Maria geb. Bomm. in . Ehefrau Maria Katharing Wilhelmine Timme, . ö ; ; ( ö. nitz, jum Zwecke der Todeter ; e erin ü ; gter: Rechtganwalt ö ; er un J klaͤrung. Die Verschollene ; ladet den Beklagten zur mündlichen Pl klagt gehe n hren mmm enn, en n TLibeg. klegt geren fhren Chen er de res,

Herzogliches S. Amtaegericht. Abt. 4. das Quittungabuch aufende Nr. 1, 3 u. 3 der Gemarkung Wilda, t at big stwa. zum Jahre 165i. in zubsinitz ihren Verhandlung dag Nechtastreits bor die 17. Zidit= 4 Johann Peter Huth, früher in Cösn. hren, Duregubeamten der Handelskammer Karl EGrnst

; Dessau belegt. Der Betrag ist iniwischen auf lautend auf den Namen Berend Stahmer und 110625 Bekanntmachung. , . 9. d. Ib6 a1 K. angewachsen. Auf Grund des Art kels 25 3. Zt. ein Guthaben von 401,13 M aufwelsend, das Kartenblatt 4 verzeichneten Wegepariellen Nr. 811 200 „bten inländischen Wohnsitz gehabt, sst sodann hach klammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin id, jeßt ohne bean rer,, J, August Timme, früher in Lübeqt, jetzt

ĩ ; Phne bekannten Aufenthalt, Beklagten, ö übe, jetzt unbekannten

3 ff. des Anbaliischen Gesgtzeð Nr. loss ist ge- örstte, eröffnet am. 1. Deiemmber 106 mit einer im Fiächeninhalt von 2 2 59 4m, Ni, Slzszo6 im Riußl n

, fat de i g, 2 . ,, das Aufgebotsver ahren ck e. en z 1 , ö . von z I 9 4m! . 3. n . me e r,, , rtf e. ö ng no do S Cee rl nl 4 uh! he. 2 *. Hing auf Ehescheidung. In dem Termine if r mute, 2 . 8 G. B. auf dt am 24. i 1908, be⸗ ; Zt. ) . eninhalt von a qm. e diejenigen dem . ; d ĩ h . ,,

. n. ö der 3 lufee * 5 . . h 3 5 6 aufwelsend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen mittags 10 wih . en,, . e,, , e e, ,,. , ,. . . ö . , , ö .

die Beteiligten ju B werden aufgefordert, spätestens zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den Parzellen in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, zu mel den, wihrlgen falls ihre Todegerllärung . zen ben n iefund wirr dieje Anznng der iel e rin, e ee. e , ,. i. . K .

andlung des Nechtsstreits bor die 19. Zivilkammer Zwbilt 1

; am mer des Landgerichts Lũbed auf

ö. s ns n dem au Dien sta * den 69 ĩ 1909 Vor x 1909 Nachmi ta 8 5 Uhr e Rechte päte ns n dem au den 15 Jun wird An alle welche Auskun über Leben oder 9 x des on 9 en an ger 6 d fordert spãte te ĩ 2 f 3 in dem auf Montag, den * Jul * z 21. Otktobe 2 t 8 1 ihr t s teste i f * i i 9 7. st ü B * z K . lich 2 d cht n n an en erl n., den 25. März 1909. i ĩ J f den 24 Mai 1909 Vormittags 104 ö * *

9 . ; 19. Oktober 1909, Vorm Uhr, Zimmer mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Amts, anberaumten, im Gerichte hause hierfelbst, Zimmer oa, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- der Hen, n, n,, . . nn n erger, 2. Juni A990, Gormittags 9 ihr, mit der angesetzt. Klägerin ladet den Beklagten jn diesern

Nr. 222, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ gericht anberaumten In n rn n. ibre Rechte Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter An zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufforderung, spaäͤtestenz im Aufgebolstermine dem Aufgebotstermin anjumelden, widrigenfalls sie mit Gericht Anzeige zu machen. Gericht schreiber des Königlichen Landgeri chts 1 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju. r* mi b. er z iu ner etung

raumten Aufgebote termine sein Recht anzumelden 1d dae gebenen fall bie Urkunden borzu ö und den Schein vorzulegen, widrigenfallz Kraftlos⸗ . . e , g e l tegerss rum , liel um meldung seiner Rechte die gedachten Einlagebücher erklärung der Urkunde erfolgen wird. egen widrigen . 9 hier vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos ihren Rechten auf die aufgebotenen Parzellen werden Ämtögericht Lublinitz, den 2.n. März 1909. 110653 Oefen im- Flassenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecke der z Darmstadt. den I. . 108. k 13 wren ftr e ren . ,. Februar 1909 mug Tf ne, 1909 (lIlgbza] Nufgedot - . Fg. . 2 in Berlin ö renn wärd diesa . der Klage ir me 2 9 en . Großh. Amtegericht I. an dem Buch 2 a d. 4 . pla a r gg, Tünztagericht: Vosen, der n n . an . ,,,. 6 en hat Hat aft d . arch Rechtganwall 1 86 Mar 19609 zn den Beklagten wird diefe . 5 8 . ; . ar , er n, ow ĩ ; (90387 Zahlungssperre Noßlau, den 1j Marburg. Sekretär iios24 Vufgeboi.- ber ngae wirr Seren nt! 3 , ,, * klagt gegen Gla efer, Attuar, le en,,

Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 109869 Uufgedot. Es ist das Aufgebotgverfahren jum Zwecke der geboren am 6. Juli 1837 in Gräfenbain, juletz . in Berlin, unter dir e , . f Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerlchts. Der Ver chu schrelber ; lagter Ehebruch treibe und die Klägerin? schwer be, Ulgg44d] Oeffentliche Zustelluug der II. Zivilkammer des Lan ] f ; dgerichts.

kommenen 33 o igen Staatsanleihe von 18871888 . Der Kaufmann Simon Strauß zu Frankfurt a. M., T n a 5 god? ff. g. p. S., F iz f ö Lit. D Rr. 153 849 über 00 M von dem Kaufmann (110626 Aufgebot. 9 i Todegerflärung gem 6 wohnhaft in Herrenhof, für tot zu erklären. Ver be— Joseyh Rußbaum in Fulda, vertreten durch den Der Anton Füngeling, Landwirt zu Klosterbusbach , . ö a ,. 3 93 benntheet, ö Jasturat Behrendt !! 1 Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng 6 hahe sowie daß er die Klägerin ohne Grund er Schlassergeselle Wilhelm Fiein in Cäln- ; Rechlganwalt, Justizrat Lewin in Fulda, beantragt bei Hermülhelm, und der Hauptlehrer Heinrich pat dasz Uufgeboi dez von ihm . on n n mn n, fra af inn 1 dem auf Mittwoch, den 1. Dezember 196059, . assen habe und nicht für seine Familie forge und ie. HDolbeinstraße 65, Prozeßbevollmächtigter:; 19877] Oeffentliche Zustelluug. worden. Gemäß § 1ͤ019 n , , wird Rosauer in Balthausen bei Türnich, letzer als Zahnarzt Mär Stäber in Frankjurt a. Hᷣ. ner, =, 9 9 . . e f im n, KER Uzr, vor dem unterzeichneten deß er arbeitsscheu sei, mit dem Antrage, die Ghe . Friling in Cöln, klagt gegen ift. In Sachen des Kaufmanng Bruno Georg Gustar der Ausftellrin, der Jöniglich Pöenßtschen Staats, ö. , 3. 3 r , . e. und am 4 Februar 1909 fällig gewesenen Prima— ö eboren am 5. November , , . . fer r nenn . 3 6. i f ö nf g a e . in , n, m itt a . e iet tigter⸗ üngeling, und als Inhaber der elterlichen Gewa j 9 ; ; ö erfolgen wird. An . ren. e gerin ö „jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Be⸗ Franz Jen n tettin, haber deg genannten Papiers eine Lelstung zu be. Über seinen noch minderjährigen Sohn Josef Anton 3 , e, , 6 1 56 , n. è⸗ . a Hi . an welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Hear, . zur mündlichen 6 des 83 mit dem Antrgge auf Ghescheidung! In gegen seine Ehefrau Antonie Falck, geb. R wirken, ingbesondere neue Jingscheine oder einen Er. Rosaguer, haben das Aufgebot ber verloren gegangenen, gefordert, spätestenß in dem auf den 16. Ottober 3j 1. . et m ahaft * enen zus ertellen bermögen, ergeht die Auf. ö 2 . 57 dit 17. Zivilkammer des Königlichen 37 ermine vom J. Märn 1309 ist die Sache jam Rubgkannten Aufenthalte, Bellagte, wegen ke= neucrungtschein auszugeben. äs Verbot findet auf im Gewerkebuch der Gewerkschaft Roergau, gelegen hoh. BHormittags AG Üühr, vor Vem unter= ö 2 e . r r miner, . 9 in Beil . ö spaͤtestens im Aufgebotitermine dem Gericht 5M ger J n Berlin, Grunerstraße, JI. Stoch, b. gekommen, Kläger nimmt das Verfgören enn. ladet der Kläger die Beklagte zur Leistung den oben genannten Antragsteller keine Anwendung. in der Gemeinde Echtz im Kreise Düren, zu Gunsten seichneten Gericht Sellerstraße sJa, Zimmer i6, II. St, het f⸗ n , 3 ge ju machen. ; re. 6. 2 den AG. Juni 1909, Vor⸗ Fe auf und ladet die Beklagte zur mändlichen 8 dem Kläger durch Urtell des Jandgerichta in wer n. he r lin. Mitt * , , iber en ea, an eraumten irre eensne än eehte amn, Fön ff K t nm ers, Cb. Bee, g. 1, 1 g n eit z . gen t ee mn, ie, f 2 ö . ö. nd mj , = Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. tine, int zugt. färben Wü?“ lncdbzings; mei En und bie lirk ande voregen, wöͤrigsnfali ; 39. Häär, 1b in Kängöberg in ier n a m sten inn nenn den 3j , We Abteilung 83 a. tragen ju Gunsten des Anton Füageling. Nr. gb, die Kraftlotzerklarung der Urkunde , 8 . . . z . . ag ng (iiosza Miu gebo: ar, Zum Zwecke der Sffentlichen Zustellung wird . Juni 1909, Bormittags 9 Uhr, mit echtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Kön —— 7, g8 und 99, eingetragen zu Gunsten der Ehefrau , =. h, . „als Tochter de nterofffiiers Fr , . 6 . . eser Auszug der Klage bekannt gemacht. er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gen . in Stettin, Albrechtstr. 3a, 3 ĩ M.. . J ilkelm Bomke und dessen Ehefrau, Loulse geb. mermann Josef Grochgwalski zu Rogasen, Berlin, den 27. März 1909. zugelassenen Anwa Nr. auf den 9. r, enn, nne, ,,, ,, , Königliches Amtegericht. Abt. 44. Kuehn, zuletzt wohnhaft in Bromberg. zertreten durch den Recht zanwalt Werdin zu ö. . ** 9 er, here. 9e n m rr. . or iir. 0 der ; k edachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestenlen

Bayer. Hypotheken ˖ C Wechselbank. kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Gemã 367 des Handelgzgesetzbuches geben wir ö 1909, B 11 . 1Ilo0630] ; III. Von dem Bureauvorsteher Brüning in Schön . a. h 9 6 nee g , , gn, . , ,, e. , . . 3 Infolge Antraegrücknahme word der auf Antrag dorf als Abwesenhelter leger, betreff des ver sch liz j . a n ne n i, [II099131 Oeffentnche Justellung. Cölu, den 21. Mär) 1909. unserer Bank Ser. XWXXXI Lit. L. Nr. 338 889 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ des ausmanng Max Hoffmeister in Barmstadt auf Restaurateurß Emil Winkler, geboren am . Na r, . ad 36 9 er, für Der Schloffer Anton v Men annnt NRomber Gra fer, Aktuar, erannd gemacht. den 24. April 19698, Vormittags 11 Uhr, anberaumte 1857 in Gorsigkowo alg Sohn der Schnelder m . zeichnete Verschollen⸗ wird in Göln, gt edrichffraße 3. Ra ger, tore ß Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts Stettin, den 24 März 19808. Frledrich und Glisabeth, geb. Kriewald, Winklerschen ufgefardert, sich spätestens in dem auf. den mächtiger: Rechtsanwalt Sr. Schnltzlẽ n . e, , n. ; Frese, Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht

u M 1000, Ser. XWXXIVI Lit. M Nr. 37 163 melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallt J Aufgebotstermin zur Kraftlogerklärung der von Bern⸗ 110 26. Ottober go099, Barmittggs 10 Uhr, fiagl gegen seine Ehefrau Karoline e e Sal. . kin nn , eb. Woig te, lllosbo] Oeffentsiche Jun

ju e ooo. Ser. XXXXI Lit. 0 Nr. 185 343 die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. ju e 100, bei ung angemeldet wurde. Düren, den 20. März 1909. hard Pitirich in Leipzig auggestellten, von Alfred Gheleute, juletzt wohnhaft in Bromberg. , , , m. München, 29. März 1909. al z icht. 53 Teffard in Teipzig ang: nommenen zwei Wechsel äber 1. Von dem Rechtsanwalt Dr. Welß in Konitz z n Gericht, Immer Nr. 4, Streb, früher in Hamb ; uche Du 9 Q ion. Königliches Amisgericht Abt. je . t, ahn gewesen am 10. März und 10. April . penn, , , * 3 . , , g. r , let. ell aid . r att ö. n . gte. . ,,, e, a. 133 6 . * 1 Berlin In Unterabteilung . dez heutigen Mir. d. Bl. Ulgsäh n D, is s csfebghntegerldt Leirzig, Abt. w A. Kcätern belle, dercn nen Dig stnär,, d Fehbenluctunff ier kärcher, denn g, feine een, dende, vonn ö, nnah bös bet Lichen, be ahann ddde ln. Kan gane e deer n ere, d d , Cemmanbitz seltjchaftin auf Allien n. AÄfriengeseil. Cs it, beantragt är, mufs. J , , amnline Augnste Richter, ieharen an s un! n . t e, en, b n e, wn, bn , . , . ; en t ö e ; Gr B., mit de u ; als Tochter der Ste lin m. Aufgebotgtermine dem Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtz. den Parteien geschlofsene Ehe * . . 2 2 7 * ** . 3 n. . a

I) der Lebenspersicherungspollze Nr. 18 345 der 11098651

1 . . Versicherungs - Aktsen. Ge, Herjogliches Amtsgericht Blankenburg a. B. hat , , eb dcr gel enn, Gerscht dae , ua en een. mu nz Ver Gastwirt . . Rogascun. ven En Gear 190g. stre or die 19. Zivilkammer deg Königlichen klären, (ventl. die Che der Partelen zu schelden und der Bebaupfung, daß der Be . RVaren in G

ert erbalten babe,

BVreußischen Boden Credit ⸗Actien ˖ Bank, betr. llschaft (Wilhel in Magdeburg, auggestellt beute folgendes Aufgebot erlassen. J sellschaft (Wilhelma) in Magdeburg, auggestellt auf Richterschen Eheleute, juletz wohnhast in Adlershorst n eich fit her er richt. Landgerichts in Cöln auf den 2a. Juni Lösg, den Beklagten für den allen schuldigen Teil zu er. samthetrage von 667 18 9xels d, , Vormittags 9 Uhr, mit der Auffo;derung, elnen klären, Epentugliffima den Beklagten zur Ferstellun; mit dem Antrage;: i) den Berlesten .

Liste der noch nicht eingelösten sowie der abhanden w. ben! Kaufmann“ Berühard Stake in Bremen von Christian Mever und der Schäfer Heinrich Dͤmm⸗ ,,, , . 26 gen Te re mn ng nnn n F. öʒ . au . a d , be gere. Ranaiererfrau Bertha Gramse, gih. IIlI9636 Vnfgebot bel dem gedachten Gerichte o ,, nna Meyer daselbst, haben das Aufgebot des e ; . e zugelasse er hãu 3. ; , ,, , . . mit

tige n ght n, ee Gert Hukar dem Dichter i, J,. ö, , e . ,, , n , er Buchdrucker in der Reichs dru vertre rch die Rechtsanwälte Dr. Werthauer abren in ihrem bejw. ihrer Re orgänger . 1. Wiechberger bat daz Ausgebet des Verstchernngs. ai ben pal bone in 9, Gigenbesitze befindiichen, im Grundbuche von Timmen. Dr, Duncker in Lünen * der 2 n rf f 2 n , . berschollenen Schub. wird dieser Augzug der Klage bekannt gemächl. Rechtsstreltg vor die 4. Zivistammer des Königlichen die Kosten des Ärrestverfabren? G 14 59 scheing Nr. 45 des Sterbekassenvereins von Ange⸗ 2) bes Hinterlegungescheins' der Wilhelma in rode Band 3 Blatt 212 Selte 2535 auf den Namen verschollenen n , 9 ü 9 ff 1. gb 1 ch erf r 3. . . zuletzt in Cöln, den 26. März 1969. Landgerichts in FBortmund auf? ben . i,, . 14 börigen der Reichsdruckerel brantragt. Der Inhaber Magdeburg, Ällgemesnen Versicherungs-Aktlen. Ge. der Witwe des Müllers Johann Heinrich Yiichael Lipkaw,. geboren * sam 861 n . geb. Herschoilen ien . n ö Ten. h er bezeichnete Glaefer. Altuar, 19909, Vormittags 9 uhr, Zimmer zo. mit belteleftung fũr dorlãufig 6 19 * 3 . 3 n d, , ,,. en. selschast, vom 13. Dezember 1906 über die , . , ,,,. be, nn, , ,, . . ohn hast in w m, . iert e. 6 n W. cen n, Landgerichts. 2 ar en uren be deni gebachten Gericht? Hie. Klägerin lader den Beklacten 6 na eser Bekanntmachung seine Rechte hei dem legung der auf den Schreinermeister Wilh. Müller zu enrode, des Müllers Augu ammköhler zu = . ᷓ— J effen C Zustell elaffenen Anwalt zu bestellen. fh , . e, . . ,, . ö. ,, . , En a. . zu , Hollenen werden aufge⸗ * 1 . af T e r 2 6 Glocken e n e le. ten rn 4 e ,,,, 636 * er bezeichnete Ber erung ein ohne e re er⸗ Nr. 35 578 derselben Gese aft von dem osser⸗ ankenburg a. H., de üller einr amm 6. . . . Projeßbeposlm 3 ; gemacht. r * * ere e, ee hn, fi ung ltig erfirt und ö . i, 3 eie, i, un l Wer, Haren re eröder Meähle, der herehckichten Riener, fordert, sich , in , . . . . , ,, ie, a. . anwalt Friling in Cöln, klagt , oer Dortmund, den 26. Mär 19. 3 2 ö 3 * seine Nummer in den Liften gestrichen wird. mund der Geschwister Müller, geb. Dam mköhler, ju edi nn ker ee ten , eri . gte T nbfreumten scholsenen iu en, 196 , ., pe . , n en e. fr e in Göin, Gen gtusd . ban n, . der Au sordernng. nen er d, e, , , en, ̃ 6. ( niha eklagte, mit dem reiber deg Königlichen Landgerichts. gedachten Gerichte jugelassenen Ann termine ju mer den, widrigenfalls die Toz. rung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht . 4 m d 9 9 nwalt ju bestenlen i feen ermine 9 cht Antrag auf Ghescheidung. Ver läger ladet [119669] Qeffentliche Zustellung. in Zwecke der offentlichen ung wird die er

, 9 . 1 . ae 3) der Lebengpersicherungpollhe Nr. 7481 der . ö. . 9 h J, ,., er Vorstand des Sterbekassen rein Magdeburger Allgemelnen Versicherungs. Aktien ⸗Ge⸗ anes Nr. er Separationskarte „Am Stadt; lle, welche An zel ß Rei ! bar e, * . c J rung derselben erfolgen wird. An alle, leige zu machen. 3. F. 3/09. die Beklagte zur m ö ele, ne,, , , g,, d,, ,ein di,, di, sen ,. , , , ,, , m, dne en,, . Prozeßbevoll ; x

(1109640 Aufruf. Fräulein Anna Bobde in Beverungen von den Timmenröder Feldmark, und zwar der eistere des 1 ö tt die Aufforderung spůte⸗ gn g licheß Amtgggerihht

Die Lekengversicherungeé pollen unserer Bank: Erben der Lehrerin Anna Bodde in Beverungen, in, der Ver mesfungöbeschelnigung des Feldmessers su erteilen vermögen, erß a fi , 6. lichen Landgerichts in Cösn auf den 21. Juni ; .

. Nr. 64 812 . 1 . II. . 6 265 über insgesamt . durch den Rechtsanwalt Otto , peng nn . 6 b, . ö. 6 1 Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeig . . 13 , ,, . are e n,, mit 3 . 5 mer, . . 3 Gerichts schreiber det ö Landgerichts 1.

zoo) S6, 11j. Nr. 182 594 über 10 009 M6, aus, dafelbst ejeichneten westlichen Teils zu S0 a Os qm, der e zugelassenen Anwasl graphen K ann 2 ,

Estellt d J und if nech unter unserer früheren Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ,, des daselbst mit e, d, e, Ff (Nr. 47 II) be- er ,,, , *g . nahme der Aufgebotstermin vom 9. e , . wecke der Fffentlichen Jusiellung , , . k e,. ** ikeen, Oeffentliche Ju ste gnng.

. „Lebengbersicherungg. und Ersparniebank in spätestens in dem auf den EI. Dezember A909, ze chneten östlichen Teils ju 26 a zum Zwecke der , , , . 66 pr 34 aufgehoben und dasz erlassene Auf⸗ ute eser ing der Klage bekannt gemächt. selt dem Jahre ooh verla fen und sich in an oder e , emen, . Sbedewte ra . tuttgari ju J. am 29. Dejember 1855 für Bormittags A0 Uhr, vor dem unterjeichneten Autzschließung der Gigentümer beantragt. Die hig. 1190627 m ,, kelt in Tllstt. un 2. he eg r, . döln, den 26. März 1969. 1 ] em . t Better nen,, Nec tsan walt Steen .

655 Johann Winner jr, OTtonomen in Ausbof Gericht, Hälberstäptersfroße i5l, Zimmer 111, an. berigen Cigentümer perden aufgeforderl, ire Rechte Der Kaufmann Daniel 8 az ei . chu unh ustein, den 24 März 1909. aer . e. er, Aktuar, Kinder gekömmert babe, daß er ferner el w 5 erxlin, Dacke cher Merkt 8 a D *. ei Rauenzell, Bayern, zu Ii. am 15. Dejember 1888 beraumten Aufgebotetermine ihre Rechte anzumelden spälesteng in dem auf Donnerstag, den 27. Mai die verwstwete Frau Anna Brodtte, ger = l Kgl. Amtsgericht. erichteschrelber des Königlichen Landgerichte. Lebengwandel führe, daß ihr die n , 6 2 61 / er, rüber in

1 . * n. etzt unbekan ten

schuldenderwaltung zu Berlin, verboten, an den In-

hat beantragt, den verschollenen Landwirt Hippoltt Gerichtsschrelber deg Königlichen Landgerichts . belannt gemacht, . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die

um sie und ihre aug der