annt gemach Berlin, den 24. März 1909.
Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
IIl10657! Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. Bort in Liguidation in Mül-⸗ heim a Rh., vertreten durch die Liquidatoren Rechts⸗ anwalt , und Bankdirektor Möllerg in Mül. heim a. Rhein, br g zber en n e Rechtganwãälte Dr. Becker und Lang in Cöln, klagt gegen den Brückenaufseher und Kolonialwarenhändler Peter
scher, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Stammheim bei Mülheim a. Rh., auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich ge⸗ ssefert erhaltene Waren r, Iz 4 berschulde, mlt dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 45,16 M nebst 40½ Zinsen seit dem 8. . 1909 unter vorläufiger Vollstreckbarkeitg⸗ erklärung des Urteils 7 Sicherheits leistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ 1 des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts in Cöln auf den 4. Juni E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Cölu, den 24. März 1969.
6 Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(110643
Der Gast⸗ und Landwirt Clemens Luhn in Küll⸗ stedt, Kläger, , ,,, . der Rechts⸗ anwalt Dr. Röhrig in Dingelstädt, hat gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden Schmiedemeister . Schröder aus Bickenriede, ,
age erhoben auf Empfangnahme von 177,26 8 tgeld sowie 3,50 M Unkosten und Abgabe der öschungsbewilligung bejüglich der wegen dieser For⸗ derung im Grundbuche von Küllstedt Band 4 Artikel 155, Band 5 Artikel 206 und Band 15 Seite 97 sür die Erblasserin des Beklagten, die Witwe des Ackermanns Jakob Ortmann, Christina eb. Stöber, zu Küllstedt in Abteilung III Nr. 13 66 Nr. 3 bejw. Nr. 10 eingetragenen Vormerkung des Rechtes auf Gintragung einer gleich hohen Hypothek, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten als alleinigen Erben der Witwe Ortmann zu verurteilen, von dem Kläger 177,20 M6 Hauptgeld und 3.50 S Unkosten sofort entgegenzunehmen und gegen . Zahlung die Löschung der im Grundbuch von Küllstedt Band 4 Artikel 155, Band 5. Artikel 208 und Band 15 Blatt bezw. Seite 97 — L 41 — in Abteilung IL unter Nr. 13 bezw. 3 bezw. Nr. 10 eingetragenen Vormerkung zur Erhaltung des Rechts auf. Eintragung einer gleich hohen Hypothek sofort zu bewilligen, 2) die Kosten des Rechtsstreits werden dem Bellagten auferlegt, 3) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Verhandlungstermin ist auf den 19. Juni 1909, Vormittags EO Uhr, an⸗ beraumt vor dem Amtsgericht in Dingelstädt, zu welchem der Beklagte vom Kläger gelaven wird. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aug der Klage bekannt gemacht.
Dingelstãdt, den 12. März 1909.
Dietz e, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— ——
(I10644 S, ,. Zustellung.
Die Firma Rheintscheg Karosseriewerk und Wagen fabrik m. b. H. in Cöln, Neußerstraße 27, Projeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Liertz und Dr. Vowinckel ö. Düsseldorf, klagt gegen vie Regina Bruck, früher in Düsseldorf, Artushof, jetzt ohne bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte für käuflich geliefert erhaltener Waren den Betrag von 41,80 ½ und Kosten eines retournierten Postauftrags mit 0,45 S6 — 42,25 M1 verschulde, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an sie 4225 M nebst 40ͤ9 Zinsen seit dem Klagetage zu jahlen, derfelben bie Kosten des Htechtssireits zur Last ju legen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet dle Be⸗ klagte jur mündlichen Verhandlung deg Nechtsftreit⸗ vor das Königliche Amtggericht in Düsseldorf auf den 28. Mai 1999, Vormittags Or Uhr, im Saal 64 des Justhjgebäudes am Königsplatz, Ju⸗ gang durch das Gittertor am Königsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldor f, den 26. März 19909. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Il0646 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Franz Naujokg in Linden, Ost⸗ straße 3a, e , Rechtg anwalt Ernst in Linden, klagt gegen den Arbeiter Johann d früher in Linden, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß ihm der Betlagte für Kost und Logis aus dem Monat Februar 1909 den Betrag von Hl, 8s M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten ur Zahlung dieses Betrages nebst 400
insen seit dem 1. Mär 1909 durch vorläufig voll⸗ treckbareg Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Hattingen auf den 26. Mair E909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hattingen, den 24. März 1909.
Wurm, Aktuar, Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 110645 Oeffentliche Zustellung. ; 1) 2 Gärtner Johann Maleika, 5 die Häusler ann und Marie Maleikaschen Eheleute, 3) die 2 3 Franz und Anna, geb. Modlich. Kowaczekschen Eheleute, ) die i . ohann und Julianna Mickaschen Ghelcute, sämtlich in Prozeßbevollmaͤchtigter: Juslisrat Büchs in osel, ile gen gegen das Fräulein Auguste Hoff⸗ früher in Breslau t unbekannten Auf⸗ bem igung mit dem An⸗
zur Grhaltun 9
Lev,
Wronin K
mann, enthalt, wegen Löschungt
ane . SS 6 und 7, betreffend dag Recht des Ver .
auf diese untertrdischen Gegen
trage: die Beklagte gien, tig zu verurtellen: a. anzuerkennen, daß dle timmungen der Ver. , Mat 1817 und 12. Februar 1818 1 4 kommissarlus Heinrich Strützki auf alle unterirt . Gegenflände von Wert den Klägern n fge⸗ hoben sind, b. in die Löschung des auf den klägerischen Grundstücken Blatt 30, 170, 138 und 331 Wronin in Abteilung II Nr. 8, bejw. 2 und 405) 67 2 bezw. 1 (9 für Heinrich Strũtzli n n, . echts äande zu willigen, o. da Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht in Gnadenfeld O. S, Zimmer Nr. 7, auf den 4. Mai 19099, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aug⸗— jug der Klage bekannt gemacht. Gnadenfelb O. ⸗S., den 4. Februar 1909. von Jähnichen . tssekretär, Gerichts schreiber des zn ig ichen mig gerichtz.
(11098700 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kaiser und Lange zu Magdeburg, Brelteweg 3 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgz anwalt Lichenbeim zu Magdeburg, klagt gegen den vraktischen Arjt Dr. Alexander Doiter, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter von ihr die in der ihm zugesandten Rechnung verzeichneten Möbel zu den dort angegebenen Zeiten und Preisen gekauft und übergeben erhalten, darauf erst 00 M bezahlt habe, mit dem Antrage auf Zahlung des Restkauspreises von 749 S 10 98 nebst 40/0 Zinsen vom 2. August 1908 und das Urteil gegen ,,, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg auf den S. Juni 1909, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 21. Märj 1909.
Kali J sch, Landgerichts sekretär, er
Gerichtsschre des Königlichen Landgerichtg. ,, ,
3 ö.
In Sachen der Hotel Wittelsbach und Apollo⸗ theater ⸗Gesellschaft m. b. 3 in Nürnberg, vertreten durch Rechtgzanwalt Or. Rein in Nürnberg, Klagg⸗ partei, gegen den Artisten Harry Lamore, un- bekannten Aufenthalts, beklagte Partei, wegen Forde⸗ rung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der 3. Zwilkammer des K. Landgerichts Nurnberg vom Mittwoch, den 23. Juni 1909, Vormittags Sz Uhr, Sitzunge⸗ saal Nr. 62, bestimmt, wozu Klaggspartei den Be—⸗ klagten geladen hat mit der Aufforderung, recht⸗ jeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. 3 . er Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Ver Beklagte hat an die Klagspartei 1300 M nebst 40½ Zinsen hieraug vom Tage der Klaggzustellung ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw. zu er⸗ statten. II. Dag Urteil wird gegen Stcherheit⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Nürnberg, den 27. März 1909. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
(110648 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gotardo Possamai, Emma geborene Sacomandi, in Oberhausen (Rhld), Roonstraße 91. klagt gegen den Arbeiter Giusto Favret, früher in Oberhausen (Rhld.), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Kost und Logis für die Zeit vom 15. Dejember 1908 biz zum 22 Januar 1909 den Betrag von 56 S schulde, mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig ju verurteilen, an die Klägerin 55 6 — sechs und fünfzig Mark — nebst 40;0 Zinsen seit dem 22. Januar 1909 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den her n zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oberhausen (Rhld.) auf den 2. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 28. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Oberhausen (Rhld.), den 23. März 1909.
Ott, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichtz.
110950) Oesfentliche Zustellung.
Der Jakob Volkringer, Vater, und der Karl Volkringer, Sohn, beide Küfer zu Dagsburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Fetter hier, klagen gegen den Alphons Kimmenau, Säger, früber in Hub bei Dagztburg, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Kaiserliches and ericht wolle den Beklagten verurteilen, an olkringer, Vater, ju zahlen: a. M 706,809 nebst 40½ Zinsen seit Klagetag, b. eine vierteljährlich im voraus jahlbare Rente vom 25. August 1907 in Höhe von monatlich MS 14,350, wolle dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen und das Urteil, eventuell gegen Sicher- heitaleistung, für vorläufig vollstreckbar erklären, und laden den Beklagten jur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des
lun Rnlser ben Landgerichts ju Zabern auf den 22. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 der Klage bekannt gemacht.
Zabern, 28. März 1903. Gerichtzschreiberet des Kaiserl. Landgerichte.
1 44
4) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ac.
Die 1. Laufe des Rechnungsjahres 1909 vom 1. April 1909 big 31. März 1910 bei der Gewehr⸗ fabrik und Munitiongfabrik in Spandau entstehenden alten Materialen, wie Blechschrot, Bleiasche, eiserne und stählerne Dreh⸗ und Bohrspäne, Federbandstahl abfälle, nickelkupferplattierte y, , wn, mit und ohne anhaftende Hartbleireste, Gußschrot, unbrauch⸗ bare Glühlampen, neue und alte dederabfalle, Lumpen, Nickelabfälle, alter Stahl in unbrauchbaren Feilen, Schwenßeisenschrot, altes Tau⸗ und Strickwerk, altes Zink bejw. Zinkblech, Papier und Pappeabfälle mit
ee rn r ; a au eln, n un , Wel i und Del 3. ollen in öffentlicher Verdingung an den Meistbletenden ver. kauft werden, wozn auf Di 63 den 20. April 1099. Nachmietggs 1 ihr. 2 e ftf immer der Munitionsfabrik ein Termin anberaumt ist. Die Verkaufgbedingungen liegen daselbst zur Eln⸗ sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib- gebühren von ho a6 lich bezogen werden. Für die einzureichenden Angebote ist das den Be⸗ u . beigefügte Formular zu benutzen. bandau, den 25. März 1909. sönigliche Munitionsfabrik.
mula⸗
— —
5 Verlosung 2c. von Wert hapieren.
106655 Bekanntmachung.
Folgende am 12. Märj 1909 ausgeloste Au⸗ leihescheine der Stabt Oranienburg von 1881 2. Ausgabe Buchstabe A zu 800 MS Nr. 5 86 117 126 184 und 187,
Buchstabe R zu 200 M Nr. 23 43 105 107 121 140 153 216 238 290 zog 362 412 558 573 607 632 654 720 827 854 893 951 987
werden zum L. Oktober 1909 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine r, . derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sin nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1909 fällig werdenden Ilnsscheinen, und nebst Zing« erneuerungescheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Kãmmereikaffe abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zingscheine wird der Betrag vom Ablösungekapital abgejogen.
Oranienburg, den 15. März 1969.
Der Magistrat. (105382) Bekanntmachung.
Bei der am 6. Wärz 1909 stattgehabten Ver⸗ losung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pripi⸗ legiums vom 10. Dezember 1883 unter dem 1. März 1884 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 2h osoigen Provinzialauleihescheine J. Ausgabe sind die Nummern:
Buchstabe A 81 8.4 99 1065 115 ju 3000 9,
Buch stabe C 32 162 201 203 224 u 1000 ,
Buchstabe D 115 140 147 171 257 230 245 249 276 310 349 365 380 397 406 416 449 511 529 549 648 677 714 723 724 876 zu 500 „,
Buchstabe E 17 34 74 88 92 112 120 121 185 199 254 255 271 304 333 375 425 436 438 507 521 606 697 734 796 837 842 892 9g07 947 955 g98l zu 200 0
gejogen worden.
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, rn Ueberreichung der gejogenen Provinjialanleiheschelne und der dazu gehörigen Zinescheine Nr. 9 biz 6. 20 nebst Erneuerungeschelnen die Kapitalbeträge bei der Provinzialhauptkasse in Stettin vom L. O:k- tober 1999 ab werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nebmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1909 auf.
Ginlösungestellen in Berlin Deutsche Baut und S. Bleichröder,
in Stralsund Neuvorpommersche Spar und Rrebitbanutł.
Stettin, den 6. März 1909.
Der Landeshaupt mann der Vroving Pommern.
78453) Verlosung Dürener Stadtanleihescheine: Bel der am 16. Dezember 1908 stattgehabten Ber⸗ losung der am L. Juli 1909 zur Auszahlung lommenden Stadtanleihescheine wurden folgende
Nummern gejogen: H. aus der Anleihe vom 21. November 1870 c Buchstabe C.
a. 35 Stück ju S090 SL, nämlich Nr. 27 58 60 61 102 103 166 174 176 218 229 313 314 345 407 411 441 442 517 529 530 532 550 551 569 573 574 598 617 628 675 682 685 686 687.
b. 20 Stück ju 11860 „S, nämlich Nee 52 91 109 179 181 188 194 220 227 256 258 371 393 402 444 09 552 582 585 589.
II. aus der Anleihe vom 3. März 1879
Buchstabe E.
a. 7 Stück zu L000 „, nämlich Nr. 6 15 18 63 96 184 186.
b. 9 Stück zu 500 „, nämlich Nr. 309 312 324 362 426 435 538 544 546.
III. aus der Anleihe vom 9. April 1884 Buchstabe E.
12 Stück zu 1000 S, nämlich Nr. 17 27 31 32 77 117 121 143 160 176 244 261.
IV. aus der Anleihe vom LI. Orftober 1891 Buchstabe G.
36 Stück zu 1000 „, nämlich Nr. 8 9 13 50 243 245 306 325 335 353 374 390 419 441 459 464 490 5I5 634 645 695 722 748 798 802 833 S868 992 996 998 1022 1084 1161 1202 1381 1505. V. aus der Anleihe vom IZ. November 1899
Such stabe H.
38 Stück zu 109090 „S, nämlich Ne. 6 14 23 42 61 95 119 135 164 215 234 310 331 347 432 450 50h bö388 571 591 614 664 679 731 1002 1079 1104 1139 1243 1269 1303 1309 1340 13587 1459 1553 1613 1649.
VI. aus der Anleißbe vom 4. Jaunar 1901 Buchstabe I.
19 Stück ju 1000 Sp, nämlich Nr. 1 24 79 115 147 166 185 221 228 264 323 338 356 417 423 495 517 612 669.
Gleichjeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß dle folgenden ausgelosten Anleihescheine noch nicht zur Cinlösung vorgezeigt worden sind, nämlich:
a. zum 1. Juli 1905 autgelost, Buchstabe H Nr. 905 à 10090 4A,
b. um 1 Jult 1906 ausgelost, Buchstabe H Nr. 690 758 à 1000 ,
o. jum 1. Juli 1907 ausgelost, Buchstabe H Nr. 751 à 1009 ,
d. zum 1. Juli 1908 ausgelost, Buchstabe R Nr. 254 30s 337 A 500 M, Huchfstabe F Fr. 16 70 214 à 1000 S, Buchstabe H Nr. 520 594 706 728 à 1000 4K.
Düren, den 16. Dejember 1908.
Die stãdtische Schuldentilgung skommission. T. 1 Nr. 13 837. Klotz.
gif ti gen, altes fen, 111020]
(1 ö Be Die zweite Neihe der Jiug n n ,. auf die Jeit vom J.
1909 big dahin 9. vr o / Anleihe der Stabt Bromberg von 1899 gelangt h Einreichung der Talon i. bei der hiestgen Stadthauhptkasse⸗, bei der Könlglichen r, 6 9 reust. Staatsbank) in Berlin sowie bei der Dfstbaut für Handel und Gewerbe in Posen und deren Zweigniederlaffungen zur Ausgabe.
6 den 77. Mär 19609.
Der ann, n esch ke.
1Il06l8) Bruxer Kohlen ⸗Berghau⸗Gesellschaft. Zufolge Beschlusses der 83 ordentlichen Generalhersammlung der Aktlonare der Brüxer Kohlen Bergbau. Gesellschaft vom 27. Mär J. J wird der Attiencoupon Nr. G per 1. Juli 1909 mit zweiundvierzig Kronen bejahlt. Die Ginlösung erfolgt vom J. April a. C. ab und zwar: bei der K. k. priv. allgem. ö6sterr. Boden⸗ Credit⸗Anstalt in Wien, bel der Anglo. Oesterreichischen Vaunk in Wien und deren Filiale in Prag, bei der Böhmischen Escompte- Bank in Prag, bei der Zeutraldirektion der er Kohlen⸗ Bergbau⸗Gesellschaft in Brüx in Kronen, bei der Commerz · und Disconto⸗ Bank in Berlin und Hamburg, ei den Herren C. Schlestuger ⸗Trier Co., Commanditgesell schaft auf Artien in Ger lin zu dem dem Ginlösungstage vorhergehenden Wechsel⸗. 2 von kurz Wien. ie Coupong, auf deren Rückseite der Name des Einreichers ersichtlich jzu machen ist, find mit Begleit⸗ scheinen einzureichen. Wien, am 27. März 1909. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
41660 so hypotheharische Anleihe der Gewerhkschast Deutscher Kaiser
Illo sl zu Hamborn.
Bel der heute in Gegenwart eines Notars in Duls burg stattgehabten , der am 1. Ol⸗ tober 1909 gemäß den Anleihebedingungen zur Rũck= zahlung gelangenden
40/0 Partialobligationen unserer hypothekarisch sichergeslellten Anleihe von 2 h00 000 M sind folgende Nummern im Gesamt⸗ betrage von 63 000 S6 gezogen worden:
14 25 65 1099 127 165 183 200 213 293 299
392 307 315 342 348 404 427 445 5561 616 7233
759 805 829 845 851 881 90d gio 1015 1052 1063 1075 1201 1270 1324 1412 1422 1427 1445 15654 1671 1709 1735 1845 1850 1909 1998 25160 2015 2030 2064 2091 2110 2117 2175 2267 22585 2564 2361 2475 2497, im ganzen 63 Stück über je 1000 . Die e,, ,. des Nennwerts dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1. Oktober I909 ab bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, Cüöln, Essen und Düsseldorf,
der Efsener Credit Anstalt in Effen, Dort⸗ mund, Bochum, Gelsenkirchen und Mil⸗ heim · Ruhr,
der Kasse der Gewerkschaft Deutscher Kaiser
in Bruckhausen· Rhein 23 Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinecoupong, welche später altz an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Goupong wird an dem Kapitalbetrage der Obliga—⸗ tionen gekürzt.
Die Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 30. September 1909 auf.
Von den früher ausgelosten Obligationen sind die Nummern 61 565 685 994 1081 1448 bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden.
Hamborn, den 23. Märj 1909.
Gewerkschast Deutscher Kaiser.
Kreditverein von Grundbesitzern
in Kopenhagen und Umgegend.
In der am 25. Mär stattgehabten notariellen Ber losung sind folgende Nummern gejogen worden:
0½ — 3. Serie.
Lit. E Nr. 133 149 796 1044.
Lit. C Nr. 293 951.
Lit. D Nr. 256 406 2880 2926 3507 3597 4032 4464 4468 4721 4905 5170 5555.
Lit. E Nr. 553 722 938 1594 2139 2231 2409 3207 3448 3500 3620 4587 5914 6116 6317 6862 6867 7958 7961 8220 8533 9483 9692 10243 10431 106689 10730 10981 11422 11367 11436 13215 13257 13585 14954 15006 15244 15325 16244 17584 17795.
Io Obligationen — 4. Serie.
Lit. A Nr. 11.
Lit. E Nr. 72 88.
Lit. D Nr. 13.
Lit. . Rr. iss.
45boO Obligationen — SH. Serie.
Lit. A Nr. 79.
Lit. E Nr. 143.
Lit. C Nr. 391 500.
Lit. D Nr. 216 443 565 630 1777 2058.
Lit. E Nr. 790 1241 1576 2087 2376 2864 30658 4875 4976. ö
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1909 ab
in Berlin bel der Nentschen Bank, in Hamburg bei der Deutschen Ganh
Filiale Hamburg lohn 34 den r n. deutschen Filialen der eutschen Bank. — Aus früheren Verlosungen siud rückstãundig:
Obligationen 3. Serie.
t 5 *. We m egi 53 9 , 1909 it. D Nr. 2 per 1. = 9 E zr 504 1400 8162 15352 per 1. Januar
1999.
Lit. A Nr. 423 per 1. Juli 1908.
Lit. B Nr. 142 per 1. Jull 19098.
Lit. 0 Nr. 894 per 1. Juli 18908.
Lit. D Nr. 156 per 1. Jull 1908.
Lit. E Nr. 15118 per 1. Juli 19608.
Lit. E 38 6 ber, n n , .
Lit. E Nr. per 1. Ju ; Obligation Bd. Serie.
Lit. D Nr. S4 per 1. Januar 1909. Ilos is
zum Den n 72.
AUntersuchungtsachen. Aufgebote, Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Verläufe, Verpachtungen, R Verlosung ꝛc. bon J ꝛc.
erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage
Berlin,
Gommandttges .
tschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Mittwoch, den 31. März
en auf Aktien er Attienge ca.
9. Bankaugweise.
Sffentlicher Anzeiger.
Preiß für den Raum einer gespaltenen Petitzeile 20 5.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung ꝛc. von Wert papieren
ig mn de nnr. ei der am 5. ruar d. Ig. vorge Auslosung der im Jahre 1909 zu tie nen n, obligationen des Rreises HWesthavelland 11. (zweiter) Emisston sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Lit. A zu 2000 M Nr. 1B, 5.
Lit. E zu E000 „ Nr. 10, 11, 14, 39, 6o,
62, 84. Nt. 33, , 5, 107, 113,
Lit. O zu 500 ö. 1 36
e Inhaber werden aufgefordert, di . Obligattonen nebst den ,, enn, . Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der Kreiskommunalkasse hierselbft zur Ein⸗ ,,, d,
it dem 1. ober d. Ig. hört die V der ausgelosten n n n auf. ;
Rathenow, den 17. März 1909.
Der streisausschuß des Kreises MWesthavellaub.
(lo6240] Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An— leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind fol⸗ gende Nummern ausgelost worden:
A. Gekündigt zum L. Juli 1909: Aoso Unleihe von 1901.
Serie L Lit. A 41 78 115 176 240 262 332 361 442 443 535 556 557 647 775 549 957 2 2990 . Lit. R 46 66 100 140 167 24 259 274 339 368 467 482 548 578 601 659 6660 239 790 953 1969 4159 1245 1358 1362 1381 1432 1468 1469 à E000 S4. Lit. C 34 54 161 140 180 203 230 313 352 401 469 529 565 632 691 718 751 8092 867 9g28 g82 1034 1097 1125 1178 1227 1258 1308 1368 1401 1465 1532 163530 1671 1732 1838 1892 1914 2041 2119 2259 2342 2418 à So90 S. Serie IV Lit. Aà 2812 3969 3001 3037 3116 3176 3223 à 2000 M6. Lit. K 4210 4263 4313 4425 4567 4638 4684 4740 4801 4975 5048 5164 5182 à 1000 S. Lit. SC 8414 Sb27 S665 S693 8830 8870 8958 go33 go79 9128 9237 9348 9401 9463 9515 9571 9620 9705 97357 9774 9789 9827 9881 9932 9977 10033 10127 10235 106326 à 500 .
H. 4 zum L. Oktober 1909:
3 o/ Unleihe von 1885.
Serie I Lit. D 18 50 102 129 147 212 223 249 2 1090 SPL. Lit. E 6 21 35 103 142 173 224 246 273 317 348 378 à S009 S. Serie II Lit. D 264 283 302 355 395 423 4702 1000 . Lit. E 492 420 519 555 567 597 605 652 682 701 769 794 à 500 SJ. Serie IV Lit. D 751 765 802 828 864 930 963 à E000 „SJ. Lit. E 1210 1254 1290 1301 1344 1389 1402 1441 1474 1523 16542 1579 à 500 M.
ho Anleihe von 1886.
Lit. G 191 112 121 177 202 213 233 312 338 362 504 521 573 599 715 721 723 733 735 755 836 839 842 843 844 845 857 858 859 860 866 867 868 871 873 874 gol god goß 9g06 924 925 926 927 930 932 g33 g34 942 944 945 946 948 949 950 951 955 955 956 957 958 959 960 961 962 965 966 968 969 971 972 974 975 976 978 979 981 982 984 9865 986 gss8 9389 991 g92 g94 995 997 998 1001 1003 1005 1006 1007 1007) 1015 1019 10921 1022 1028 1029 1031 1055 1036 1039 1040 1056 10657 1058 1059 1068 1069 1070 1076 1078 1079 1080 1081 1082 1101 1102 1104 1107 1109 1110 A EO00 „SJ. Lit. MH 12 23 35 46 108 110 127 151 159 160 167 163 170 172 191 192 222 223 233 234 235 250 266 267 288 289 290 308 309 310 365 367 369 375 712 713 714 721 722 7539 741 742 743 755 756 801 S802 803 SI0 811 886 887 888 1496 1497 14938 1499 1500 à2 500 .
C. Reste.
234 0½ Anleihen von:
18681 Serse 1II1B 455 à 500 .
1886 Lit G 230 527 à 1000 M, Lit. H 372 1664 1565 1866 1567 1568 1569 1570 à 500 4.
1889 Serie L Lit. M 59 120 à 500 .
1693 Lit. W 1505 à 500 .
A0 Anleihen von: .
1899 Serle 1 Lit. I 5255 5969 . H00 . Serie II Lit. K 638 699 à 2000 . Lit. L S6 S891 951 116566 à 1000 SVL. Lit. M 1594 2104 2119 2320 2321 2373 2839 2849 2908 A 500 4. Serle 111 Lit. K 11035 à 2000 M. Lit. L 1926 2394 à 1000 S. Lit. M 3070 3160 3161 3647 3762 3801 3802 à 500 S. Serie IV Lit. K 1606 2259 à 2000 S. Lit. L 2648 26561 2874 2926 2927 à 1000 M. Lit. M 5122 5323 5626 5694 6288 6618 7057 7294 à 500 6.
E90 Serie I Lit. GO 298 à 500 4A.
Die Kapitalbeträge der vorstehend zu A und B bezeichneten Stadtanlelhescheine können gegen Rück⸗ gabe der Stücke und der dazu gehörigen Jinsscheine und Zintzscheinanweisungen von dem Zeitpunkt ab, zu dem sie gekündigt sind, bel den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen in äampfang genommen werden.
Mit dem Käündigungstermin hört die Versinsung dieser Stadtschuldscheine auf, und wiid der Betrag der . 1 Zineschelue vom Kapltal in Ab— zug gebracht
er Tilgungsbedarf der Serie AM der Uuleihe von 19601 mit 79 5090 * und dersenlge der Serie IM derselben Anleihe mit 57 000 M ist durch Ankauf gedeckt.
Königsberg i. Er, den 13. Mär 1909.
Mmagistrat Königlicher Haupi⸗ und Me sidenzstadt.
74686] Auslosung von Koblenzer Stadtauleihescheinen vom Jahre 18868.
In der heutigen Sitzung des städt. Anleihe aus schusses . die nachbenannten Anleihescheine zur Rückablung am 1. Jull 1909 ausgelost worden: Buchstabe A über E000 M: Nr. 153 26 30 71 78 79 84 212 231 236 272 303 306 335 369 400 489 507 513 527 541 654 672 708 750 53 754 828 85 859 864 920. Buchstabe e über 8O90 M: Nr. 1117 1214 1269 1267 1293 1314 13652 1374 1381 1401 1418 1555 1567 1594 1596 1610 1623 1632 1635 1648 1661 1703 1769 157 1863 1866 1887 1893 1899 1935 1942 1987. Buchstahe C über 200 M: Nr. 2008 2178 2222 2240 2268 2302 2333.
Die Augzablung der Kapitalbeträge erfolgt vom I. Juli A909 ab bet der . Sta dtkasse und den Bankhäusern Delbrück Leo * Co. in Berlin, Rhein. Westf. F, ,, in Aachen und J. H. Stein in Cöln gegen Rück⸗
abe der Schuldverschreibungen und der für die . Zeit beigegebenen Zinsschelne und Zinsschein—⸗ anweisungen.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1909 auf.
Koblenz, den 3. Dezember 1908.
Der Oberbürgermeister: Ortmann.
(110983 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 16. Juli 1884 zu Chausseejwecken ausgegebenen 3h o Lreisanleihe des Kreises Dartehmen, weite Ausgabe., im Gesamtbetrage von 1506500 r nach dem Amortisationsplan im Jahre 1909 3800 M zu tilgen.
Bei der Auslosung am 9. Oktober 1903 sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 22 zu 1000 Lit. A Nr. 1000 6 Lit. K Nr. h00 M10 Lit. R Nr. 500 A Lit. C Nr. 200 460 Lit. C Nr. 200 4 Lit. C Nr. 200 4A Lit. C Nr. Ju 200 40 jusammen = Id dd Ic.
Die mit voisteßenden Nummern bezeichneten Krelg— obligationen des Kreises Darkehmen werben den I= habern zum 1. Ottober v5. Irs. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Rapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kurgfähigem Justande sowie der dazu gehörigen erst nach dem 1. Dktober do fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen reis tommunalłasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per . kann eben⸗ falls erfolgen, geschleht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1909 hört dle Verzinsung der auggelosten Obligationen auf, und wird der Werk der nicht eingelieferten Zingscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Nachste hende Anlelhescheine, welche ausgelost sind, sind bis heute nicht zur Ginlöfung gelangt:
Lit B Nr. 69 zu 500 .
Darkehmen, den 24. Märj 1909.
Namens des Freisausschusses des Kreises
Darkehmen. Der Vor sitzende.
110984 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des AÄllerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1883 zu Chausseezwecken aug. gegebenen Bh o/o Kreisanieihe des Kreises Dar- kehmen, dritte Ausgabe, im Gesamtbetrage von 165 000 6 sind nach dem Amortisationgpian im Jahre 1909 4700 ½ zu tilgen.
Bei der Auslosung am 9. Oktober 1908 sind folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 12 ju 1000 0 Lit. A Nr. 43 zu 1000 0 Lit. R Nr. 26 ju 500 YS Lit. Rà Nr. 58 zu 500 S Lit. R Nr. 74 zu 500 M Lit. C Nr. 11 zu 200 S Lit. C Nr. 41 zu 200 S Lit. 4 Nr. 67 zu 200 Lit. O Nr. 115 ju 200 S Lit. C Nr. 146 ju 200 S0 Lit. O Nr. 173 ju 200
Summa — Tb .
Dle mit vorstehenden Nummern bezeschneten Krels. babein jum H. Oktober d6. Irs. mit der uf. forderung gekündigt, den vollen Rapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kurgfählgem Justande sowie der dazu gehörigen erst nach dem 1. Dkiober 1900 fälligen Coupong und Talong ju der gedachten Verfallielt bei der hiesigen Kreisrommunaltasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per 6 kann eben⸗ falls srsolgen, geschleht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1909 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen, auf und wird der Wert der nicht eingelieserten Jlngscheine bei der Autgjahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Nachstehende Anleiheschelne, welche ausgelost sind, sind bis heute nicht zur Giulösung gelangt:
Lit. G Nr. 108 zu 200 .
Lit. 0 Nr. 155 jzu 200 4.
Darkehmen, den 24. Mär 1909.
Namen des streisgausschusses des Kreises
Darkehmen. Der Vorsitzende.
79641
Die Obligationen des Crossener Deich verbandes:
Nennwert 8900 MS. Nr. 7 29 38 114 150 211 239 24 278 399 405 407 486 5o7 542 544 592, ., 150 M Nr. 123 143 201 317
werden hiermit zum 1. Juli 1909 gekuündigt.
Die früher gekündigten Obligationen“ Nennwert * Nr. 107 331 570 sind noch nicht ein⸗ gelöst.
Crossen, den 21. Dejember 1908.
Deichamt des Croffemer Deichverbandes.
96600] Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer ekanntmachung vom 18, v. Mt. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ losung von Z prozentigen Rentenbriefen der . Brandenburg sind folgende Stücke gezogen
rden:
Lit. * ju 3000 „ 2 Stück, und Nrn. 105 363;
Lit. ju 1500 M 1 Stück, und zwar die Nr. 44;
Lit. M ju 300 „ 4 Stück, und Nrn. 58 165 200 247;
67 zu 75 M 3 Stück, und zwar die Nrn. 93 Lit. K zu 30 1 Stück, und jwar die Nr. 69. Die Inhaher dieser Rentenbriefe werden auf⸗
. dieselben mit den dazu gehörigen Zing=
zwar die
zwar die
cheinen Reihe 3. Nr. 4—– 16, nebst Erneuerungs⸗ chein bei der hiesigen Rentenbankkasfe, Kloster⸗= traße 761, vom 1. Juli d. J. ab an den Werk tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hier egen und gegen Quittung den Nennwert der Senne g; in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der auggelosten Rentenbriefe auf.
Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann 29 durch die Post porto- frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag 9 gleichem Wege übermlttelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen
is zu 800 M durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 860 S handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 13. Februar 1909.
Ftönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
70307] Bekanntmachung.
Bei der am 12. d. Mig. stattgefun denen Aus losung der auf GSrnnd des Allerböch ten Privilegiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten 3 prozeutigen Grimmer Kreisaunleihescheine find folgende Nummern gejogen worden:
Buchstabe D à 1000 Æ Nr. 10 27 121 132 133 135 138 156 171,
Buchstabe E à 5800 M Nr. 18 32,
Buchftabe E à 200 Nr. 23 47 116 123 135.
Diese Anleihescheine werden den Jahabern hiermit zum 1. Juli 1909 gekändigt. Die Rückmahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Imngschein⸗ anweisungen bei der Kreiskommunaltasse in Grimmen. Vom 1. Juli 1909 an hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.
Grimmen, den 21. Nopember 19038.
Der streisausschuß des Kreises Grimmen.
Frhr. von Maltzahn. (102915 Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Genehmigung vom 1. April 1901 auggefertigten und auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen der Stadt Tangermünde sind am 58. Januar 1969 folgende Schuld verschreibungen:
Lit. A Nr. 328 385 398 507 508 B 1000 3
Lit. E Nr 529 530 532 533 534 535 336 537 538 591 à 500 ,
Lit. C Nr. 519 613 5614 615 6is 617 818 619 620 621 622 623 624 625 835 849 850 851 5852 S853 864 871 873 898 9gz2 941 961 9652 39790 à 200 Sz .
ausgelost worden.
Die auggelosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinescheinen und Grneuerungg= scheinen am 1. Juli 1909 behaft Aug jahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die stãmmereikasse hier selbst zurück ugeben.
Vie Versinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1909 auf.
33 den im Jahre 1906 auggelosten Stücken der gedachten Anlelhe sind nech rückstãndig:
Die Schuldverschreibungen Lit. A Nr. J29 über 1090 4A und Lit. B Nr. 496 über 500 .
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen wird in Erinnerung gebracht.
Tangermünde, den 2. März 1909.
Der Magistrat. Ulrichs
liciss! Zia o Lübeckische Staats—
In der WXXXRVI. Ziehung am L. COttober E998 sind die folgenden 26 Serien von Obligationen der Anleihe ausaelost worden: Serie Z 14 1I9 265 35 37 78 104 122 133 142 150 214 219 222 292 294 303 3867 4086 414 5285 sas 847 568 6857 666 726 sog s1i0 S244 szs ss2 859 913 922 978 993 1016 10894 1065 1102 1EI286 1138 1I686 1178 1244 1267 1281 1302 12308 1310 18384 1392 1399 111343 14231 1503 1509 1569 1577 1594 1601 1662 1706 1716 17864 1768 1774 1828 1831 18827 1929 1956 2002 z2089 2098 2185 2188 2208 22328 2321 2239 2341 z1409 2421 z1232 24948 2485 2474 214726 2190 2500 26512 265856 2576 2578 25698 2607 2622 2639 2679 2706 27286 27197 2807 2920 2958 2975 2983 2997 3060 32069 3077 3252 3274 32885 232968 8898 3814 2323236 3394 3410 3428 3434 234152. Vem 1. April d. J. an werden gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zing— coupons — mit Ginschluß des Zingconpon 46 über die Zinse des letztwerfloffenen Jahres — die Beträge mit 89 Tir. („ 177) für jede der ju den auggelosten Serien gebörenden Obligationen ausgezahlt, auch der am 1. April 1909 fällige Zingeoupon eingelsöst: in Lübeck bei der Stadtkasse, in Gerlin bei der Band für Handel und Industrie,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in 2
an letzteren beiden Stellen bis um 30. April, später nur in Lübeck.
Den Zinecoupong ist ein nach Terminen und Nummern geordnetes, die Stückjahl und den Betrag enthaltendes und unterschriebeneg Verzeichnis bei. zufügen.
Nückfländig sind folgende Obligations. nummern:
XXXVII. Auslosuno, fällig am 1. April 1900:
Nr. 93 SIiz9 12751 38045 86532 41494 Soth 4858 859 Aà 58 Tr.
XXXVIII. Aurlosung, fällig am 1. April 1901: Nr. 78 77 12370 11719 D022 525 940 2EIS9 2BG055 409 Aa8081 8Sod99 d2326 8563688 S736 G29965 os678 G27089 O90 69469 à 59 Llr. XXXIX. Auglosung, fällig am 1. April 1902: Nr. L095 9328 oss KRR0l0 578 24599 28381 9671 37657 560 650 90 40370 41394 89341 82601 89248 62589 G4575 707 ß 58 Tlr. XXX. Autlosung, fällig am 1. April 1903: Nr. 189 352 2784 Olo 12050 A976 218.507 2Yl4z 893 *zI9858 990 28795 290565 8001 131 1892 27072 201 208 851 9765 770 11390 400 42432 968 423345 48854 4120 8 S036 G82 3823 824 840 Gao93 r.
Prämienanleihe von 1863.
XXXXI. Auglosung, fällig am 1. April 1904:
Nr. Blol 196 199 230 83127 18584 194435 S802 21621 225830 28802 26667 286905 915 d 932 858012 2G997 999 28020 599 500 109479 5098 46406 51077 198 8229 g1uI54 62199 4366 66832 67600 68565 3 58 Tir
Nr. 40763 à 140 Tlr.
XXXXII. Auslosung, fällig am 1. April 1905:
Nr. 204 219 281 282 519 4529 537 535 7312 Ab ssi5 9005 LRO449 1I975 158332 3835 935 16310 323 17732 18095 29128 991 2622 624 627 632 28070 33574 28355 369653 370535 O37 40068 41232 427921 952 48423 431 452 49019 50458 459 862722 730 83G6311 8r205 584140 60362 378 62942 949 950 84937 635143 1656 321 370 374 379 68371 376 375 3 59 Tir. XXXXIII. Auglosung, fällig am 1. April 19665:
Nr. 2299 4953 A 1I989 12118 IG9204 214 265 276 597 18758 19522 523 532 20211 220 2386 442 444 965 2563 g52 29441 449 455 24193 395 674 676 26823 28053 435 439 2450 33122 123 818 4349 512 28851 852 27507 39219 220 41643 42181 43176 255 44990 47122 S100 005 313 355 82523 5324 658 S31I953 10 110 201 205 84429 Bgo35 SGlso S962 Gd1770 G2485 439 68437 706 7o7 719 68021 023 02 69412 685 3 585 Ar;
Nr. 24675 à 140 Ar.
XXXXIöV. Auęelosung, fällig am 1. April 1907
Nr. A845 846 848 349 294 3841 343 8347 3566 4510 3185 502 520 662 237 238 230 3582 389 390 585 594 6831 s524 912 913 9941 833 261 10320 R2154 159 A4a671 AG627 LNTS35 D522 18226 952 980 U9083 og 20181 1537 21418 2*I169 703 70s 712 2421 *a098 105 115 163 174 283912 2G401 925 932 20643 656 664 676 2153 602 4328 329 831 983695 SGoss T4211 137 459 28550 70 4094 4032 034 038 722 736 ag226 223 230 235 2335 651 660 46507 518 48344 112 144 445 60 159 96s! 6389 So4d0s 81563 572 838381 385 339 II 752 753 STS29 538 60465 75 GnI25 376 88545 550 666 64374 737 686141 648 6860 69197 698 C748 476 77 69717 2 59 Tir.
XXXXV. Auglofung, fällig am 1. April 1808
Nr. 230 230 237 233 239 240 648 650 663 3802 T7I6 3482 434 4356 83799 8o0 938 385 6161 163 165 7772 8324 825 9512 RAD237 2 G34 T8534 785 786 KA85891 392 598 RO5395 20617 222d 3 9g61 8z0 976 978 29042 055 28102 115 120 833 28300 2T347 660 O0 Gd 65? 80d 887 896 1090 O97 647 687 659 28120 24209 26 20 248 253 28914 146 145 874 29370 3758 40805 80 4us63 Ses Aids 115 414 818 878 A440 700 Ses Aa4017 287 . d Lock 957 858 880 48601 602 S0 so gos A1TI05 172 578 A942 439 8n31I 34 3B 346 380 wos 092 9833 38 999 does n 35 44085 418 854 559 Bals 177 497 39265 8T7YI65 768 771 78 89189 G00 8235312 30 98217 RX Gg748 760 3869 891 990 99221 X 88 Tir;
Nr. Sed l X 140 Ti-
dübeck, den 18. Mär 1809
Das Finanzdepartement. Ubteilung für die Schulden ver waltung.