Aer Bezugspreis heträgt viertrljährlich 8 * 40 9. K . Anseionspreis für den un . Alle Rostanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin außer ö jle . 53. . 3 k den Nostanstalten und Reitungsspediteuren für Kelbstabholer ( 6. 3 Iusate niemint an: dir Karen i. . auch die Ezpeditinn S M., Wilhelmstraste Nr. 2. , , Neuen Reichs anjeigers und Königl. Rrrusstschen Ktaat.“ Einzelne ummern kosten 286 8. 8 . . arigers Berlin SW. Wilhelmstraß:. Nr. 2.
2
*
M 78. Berlin, Donnerstag, den 1. An 419909.
. eee... .. ./.;./; —
—
Juhalt 53 autlichen Teiles: Nr. 3594 die Bekanntmachung, betreß Aenderuns mann in Magdeburg die Stelle . Vorst !
Ordens verleihungen ꝛc. der Militärtrangportordnung, vom 3. März 10M und Erbschaftssteueramtes in . , Deutsches Nꝛeich. unn ,, .
Ernennungen ꝛc. . Rr i.. n n. , er Königlichen Oberzolldirektion in Berlin Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 17 und 18
,,,, Mn inist er igm der geistlichen, Unterrichts. und
gsönigreich Preußen. Die von heute ab zur Auggabe gelang tummer ! Medizin alangekegenheiten J ; des Reichsgesetzblatts enthält unter : ; Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und 3 7 (; a ,, here ff rung un Der Regierungg, und Schulrat Dr. Keu ter ist der Re—
sonstige Personalveränderungen. ; 6 , e he. gierung in Koblenz überwie Verordnung, betreffend die n e. und Reisekosten der , , Anlage O zur Eisenhahnver 2 ; r n mm, Beamten der Berg-, Hütten⸗ und Salinenverwaltung. ; Ein Y, den 1. April 1909 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 der Preußischen * nc iich h Postjeilungsa . ; . esetzsammlung. U rä Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 4 Erste Beilage: 4 der Preußischen Geseßfamm kung enthalt unter ,, in der Armee, in der Kaiserlichen 3 dir. Jo 38 das Jeseg, betreffend die Vereinigung der
Marine und bei den Kaiserlichen Schutztruppen. . Städte Saarbrücken, St. Johann und Malstatt Burbach zu
Seine Majestat der König haben Alle jd f gerul Ar. 10 939 die Verordnung, betreffend die Tagegelder und
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrat von Peistel in Znin Reisekosten der Beamten ber Berg-, Hutten, und! Calin
dem Regierungsrat a. D, Geheimen Medizinalrat Dr. den bisherigen Semingrbdirektor Dr. h . , März 1909, und unter
Gustav Philipp zu Liegnitz den Roten Adlerorden zweiter Danzig⸗Langfuhr zum Reglerungs⸗ un ; Verfügung des Justizministers, betreffend e ,. , ö , , , e go ele Dem Oberstleutnant von Etzel, Kommandeur des Kur⸗ direktor, J. Dr. Karl Koets at Berlin W., den 31. März 1569 ; mãr kischen Dragonerregiments Nr. 14, bisher im Generalstabe Direktor der Gemäldegalerie un mm lung Kon i . 869 3 J r Armee und Militsrgttachs bei der Botschaft in Tokio, den Bildwerke der Königlichen Mn . gliches Geset sammlungsamt. gten Adlerorden dritter Klasse mit er Schleife und den Direktor der Verein gtaub Kruer.
2
, , nn, .
zu Posen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, den Gymnasialdirektoren Br. Cichn? 4 , , . ö k.
dem Kreiesparkassenrendanten a. D. Wilhelm Fischer Dr. K . . rm ann in Lingen Hei . . ; hslers ist e
zu Warburg den Roten Adlerorden vierter Klassee, den Ruhestand den Charakter als Hheheuner Regier mhrat,ů WWUenz der Gigaisminister .* Ministey nr dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat dem Geheimen Kanzleisekretär Schneiderreis n Finqhz= meren Delbrück, mit Urlaudꝛk.-.-
Adalbert Sch roetter zu Danzig den Stern zum König- ministerium aus Anlaß“ felnes Uebertritis in den kuhest ind wr, n,, .
lichen Kronenorden zweiter, Klasse, den Charakter als Kanzleirat und dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Oskar eth mann zu dem Konsistorialfekretär Langenbach in Kohnz den
Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Aichlamtliches. dem Börsensekretär August Beyer zu Berlin, dem
rf ne her, riedrich ,., zu , . J Deutsches Reich.
ollassistenten a. D. Heuer zu Bärwalde im Kreise Neu⸗ — ;
stettin, dem Königlichen Wagenmeister a. D. Eduard Ver ordnun g, Preußen. Der lin, z. April
Borch rdt zu Wilmeredorf bei Berlin und dem früheren betrefffend die Tagegelder und Reisektsten de Be⸗ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen
Gemeindevorsteher, Landwirt Philipp Mertes zu Salmrohr amten der Berg⸗, Hütten- und Salinewerwalung. heute vormittag im Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge
im Kreise Wittlich den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Vom 20. März 1909. des Chefs des Ädmiralstabs der Marine, Admirals Grafen von dem Hauptlehrer a. D. Paul Stückler zu Bismarck— . . ö 1 des Chefs des Generalstabs der Armee, Generals
hütte im Landkreise Beuthen den Adler der Inhaber des Wir Wilhelm, von Gottes Gnchm König von Her Infanterie von Moltke und des Chefs des Militärkabinetts,
Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Preußen ꝛc. ; ) eneralleutnants Freiherrn von Lyncker entgegen., Am Nach⸗ n , e eh ler, Heinrich Deim el verordnen, auf Grund des 3 12 des Fesetzs vom 24 März 2 hoͤrien Seine Majestät den Vortrag hes Reichskanzlers
ö 6 im Kreife Arnsberg das Kreuz des Allgemeinen . , Fürsten von Bülow. ͤ renzeichens, ; nl, S. 1 dem Plaßzmeister Friedrich Dreisvogt zu Benrath im des Artikel V des 94 . 3 , , . — Landkreise Duͤssldarf, em Gärtner Johannes Henze zu S. 1983), betreffend die Tagegelder um Reise ; Helsa im Landkreise Cassel, dem Gutshofmeister Karl Nie⸗ Staatsbeamten, was folgt: Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer mener zu Antensen im Kreise Peme, dem ,,, Den Beamten n n n,, , denen Plenarfitzung; vorher hielt der Ausschuß fuͤr Handel und Ver⸗ , 5 , gane en 9 . ö, 3 für ihre amtliche Tätigkeit 3. bestimmter Nieibersrk überwẽsefen ist, kehr eine Sitzung. Lö . *. — d urg e er, et ß j ö f können für Dienstreisen in diesem Bezirke Tagelder und Reisekosten zmwenben za, genie gie ehren eichen oni ; bis zu den gesetzlich bestimmten Sätzen aus d Staatskasse gewährt d. M. ab findet der Ausleihebetrieb in der bata nf ff 1 hi , ,, ner h ; n 6 gön? en. Gh ige. wieder in vollem Umfange statt. e. z. g dt I d, bestimmt M nister für Hande . = ; aer g,, 9. n,, , . rn ln fte, Gin An· Die Leihstelle und die Katalogräume stehen dann wieder zu
ĩ die j zn Id d Reisekoft Maßgabe des Gesetzeg den gewohnten Stunden, von 9 bis 6 Uhr, offen. Nur Seine Majestät der Kaiser und König haben , Ie. in, denne d en, 86 vom 15. April , ng ist bis auf weiteres noch nicht benutzbar. Allergnädigst geruht: 1876 und des Gesetzes vom 2J. Juni 1897, kreffend die Tagegelder dem Admiral Grafen von Baudissin, Chef des Admiral⸗ und Resselosten der Stagtgbeamten, steht denedachten Beamten für
i ĩ ĩ die bejeichneten Dienstleistungen nicht zu. . . stabes der Marine, bie Erlaubnis zur Anlegung des von Im übrigen erhalten die Beamten de Berg⸗ Hütten und Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. J. „ Hohen⸗
Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland ihm verliehenen t ostreif⸗ lsekoft und Tagegelder na =. , ; rn Len gl ü bern, el ,, hebt e ne, ne höre, gh, m gif ändeiecfen nö bei aan
; Diese Verordnung tritt mit dem 1. Mil 1909 in Wirksam⸗ ie 2 „Sleipner-s ist vorgestern in Malaga einge⸗ keit. Die entgegenstehenden bisherigen Rrwaltungsvorschriften troffen und Hat gestern die Reise nach Cagliari (Sardinien)
i werden aufgehoben. . / e e 2 64 ir fi, unter Unserer e ,, men Unterschrift faorta ee S. „Loreley“ ist vorgestern in Jaffa eingetroffen Sein e Majestat der Kaiser haben Allergnadigst geruht: und heigedrucktem Königlichen Fnsiegel und an demfelben Tage von dort in See gegangen und in den bisherigen Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern Gegeben Berlin im Schloß, den . März 1909. Hniffa eingeltoffen. in Stettin, Hamburgischen Rat Dr. Trautdetter zum Ge— (¶ . 8. Wilhelm.
heimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Reschsschatz⸗ Freiherr von Nhinbaben. Delbrück. woarttenbern.
amt zu ernennen. i T. B.“ ö Fin anzmin isterthm. Die Zweite gan ner ät ener m ,,. 46. , . den ann mtegetichtttat, itim enn. in hrnmoth. zum . her o ine lion 6 one, . Regierungsassessor gestellt waren y,, 9 wu,
Staatsanwaltschaftsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen ; kallebes per Br. von Weizfäcker, . t zu ernennen. . Ir iich er r reh en qielt . ö. . ai nn 6 1 er,, assessor Dr. Freistedt in Minster die Stelle eines m ; Hrn, nn Rach Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17 Vorstehers e. Stempel⸗ und k in einen 6 n . ,, . a des wic en nfs wte enthält unter Münster, dem Regierungsassessor Lieber in Elberfeld die auf die . . 9 8 . has hehe zu richten g Nr. öh die Verordnung, betreffend die Einführung des Stelle des Vorstehers des Siempel⸗ und Erbschafissteueramtes der Beam ö . n Ten gsolhen Näaclage ine , ei. Gesetzes über die reizügigkeit und des Gesetzes über den in Elberfeld, dem Regierungsassessor Mirre in. Breslau die möge 2 w . 6 im Sinne der Kostenersparnis AUnterstüͤtzungswohnsitz in Helgoland, vom 29. März 1909, Stelle eines eiatsmäßigen Mügllebes bei der Königlichen Ober— n 2 ö.
und unter zolldirektion in Breslau und dem Regierungsassessor Dr. Hoff⸗ in die Wege leiten.
2
. .
— — d