heute hält man ihn für Alfonso d' Este. Die höchst vornehme Wir⸗ Im Königlichen Opernhause wlrd morgen, relta Mü 1. ünst: kung des Bildes beruht auf dem einfachen Kontrast des geldigen ‚Aida⸗, mit den Damen Gastön, Ober, den , haller , trat dag ae n m fe m, 9 ern,, E 8 st E B e ĩ 1 a ge . mit dem dunkelbraunen Haar und schwarjgrünen Gewand Bronsgeest Knüpfer und Schlembach als Gast in den Hauptrollen, dem Major Sperling die Fernfahrt nach Munchen eist 2 des Manneg. Vie Lokalfarben, das Rot und Grau im Handschuh gegeben. Im choreographischen Teil wirken die Damen Urbantka und 4 Uhr früh von Manzell aus an und passterte 44 Ubr Fried . 46. 811 — und Falken sowie bas Gelbgrün vorn am Aermel sprechen laum Pu Feischner mit. Vlrigent ist der Kapellmeister Blech. — Fau hafen oftwärtz. Punkt 9 Uhr ist. das Reichs luftsch ih be Um D en en ei . 1 Außer guten ih, von Gronzino, Piombo, intore tio u. . m. Ernestine Schumann⸗Heink wird am Sonntag' in Gluckꝛj Theresienhöhe erschienen. Gz führte dort einige . / anze ger un n 9 1 ren en ag San e er. fällt noch (ine Neuerwerbung des Kaiser⸗ tiedrich Tuseumg. Verein „Orpheus und Gunydike' den Orpheus ais Gast singen. aufwärig und abwärtä und einige Schwenkungen aus 9 7 . '! durch seine sattbraune Tonigkeit auf: 2 Schachspieler, Porträts in Im Königlichen Sch auspielhause wird morgen Paul die Stadt ju. Eine ungeheure Menschenmenge füllte die 1. ö. M I. nn B . halber Figur. Das Seseento zeigt sich mit einem in Technit und Auffassung Heyse⸗ historisches Schausplel, Colberg“, mit den Herren Sommerstorff, höhe. Seine Königiiche Hobeit der Prin Re ö 6. J. a n erlin, Donnerstag, den I. April 1909 gleich ausgejelchneten Rundporträt des Bernardo Stiront. Ber annd Kraußn eck, Pohl, Vallentin, äindner und den Bamen Schramm und Prinz Ludwig und die übrigen Mitglieder des 94 1a m 8 . ö —— — . 4 Iözd in Lebenggröße Porirätjerie ist ein Bruder des Malers zus Strenn, Willig in den Hauptrollen, wiederholt. hatten im Verwaltungs gebaude des Aus stellungg parka ä ah . J I 6 Gs bliebe noch übrig, von den französischen Küũn stlern des Im NReuch Königlichen Operntheater geht am Sonntag höhe die Ankunft des Luftschiffes erwartet. Ber Graf . i ie . . . 66 . . 5. , r, . , , , ö . . versuchte um 95 Uhr vergeblich auf dem d . 6 . Beri n, von aud, Nattier, Lebrun, Tocqus. er ettvorverkauf hierzu findet lägl rmittags an der Tageg⸗ wi Id zu l ö ĩ J rte . . . ,, ö. n . e , , Cin p enn statt. Die erg ung . dialen f eng chin . 9 f Side . t ö. k ö. J ag 6. ventschen Fruchtmũ 3. t blorit des Fleisches und der pikanten Art, wie j. B. um r. ilfeleist ö. , , , ö — , , , renn n X . 976. . 241 9 i . ö ö. 3 n e, wiederum in den Spielplan aufge⸗ ,, 5 1909 Qualitat — Am vori Außerdem wurden g Von Juan Äosente von Goya, ein Stück gtmalter nemmen; sie ward am onnerstag, den 8. und am S bend, d . = gen ; ö e T rn. Gr ; ö ar, d, ,n n,, ,,,, . kö J. 3. getan geatne· Dr nir, wan e r. er deg genialen Spanier sind ausgestellt; neben großem Können er Bach-⸗Perein“ (Dirigent; Walter Fischer) führt am . . rktort ü fen , f n en. di arge irre, garden , ö 7. beben; ung, in zn ie, . akt ,,, ä a n. Hö . ee n Geiahlter Preis für 1 Doppelientner Menge ö. . en . 2 n kur jer Katalog g em Besucher neben guten ildungen r'che vier Kantalen von Joh. Seb. Bach auf. Das r, we. e . ( 6 . 8 n die nötlgsten kunsthistorischen Daten nebst e. Namen enthalt 36. ,. a . O Cas en JJ r . , . 6h. . 5 . 4 an. , . g, fran, . . an . . er. r. B. warte, ‚Echauct doch und sehet. und den „ etus tragicus,⸗: bei dieser Gelggenheit bie Rr! f ; 2 * * * . , Goliflisch sind beteiligt die Königliche Hosopernsängerin Elisabeth sie waffen 6 nheit die Krieger ermahnie, eingedenk in sein, daß . J ; ( ge deutsche B ten, e Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin hält eine all. r nn,, e G merle . ö , , . Waffen . ö . e ehe . . g, i weinen. emelne Sitzung am 3. April, Abends 7 Uhr, im großen Sgal des Maltheg ole pete Her? Ar n 9 ö g ss, fred hre und Freihr it des geliebten Deuischen Vaterlan deg zu wahren. — 31. Insterburxc·c — — — — 23, 50 23, b0 5 118 23,0 23.00 27. 3 rchiteltenbauses, Wilhelmstraße FR. in der der Prosessor Dre, H. fare Blu ⸗ zentzgen (Orgel) und das ver, Nachmittags 5 Uhr fand auf dem Gxernierplaßze der Kaserne des . d 5 iꝗiꝗ;— — — — — 22, 60 Id, 6 50 1140 22. . 3. . Polo nt über die Gatstehung der Moore sprechen wird (mit Licht 66. lüthnerorche en — Bintrittekarten zu 4. 3. 2 und 1 I6 sind Infanterieregimenis Nr. 2e, die feierliche rr neh eines v — 1 6 . 22,090 22, 99 — * 5 2 . z bildern und Bemonstrationen). ge nge i . . ara, n, . n , ö. ö dem Reglment nher, , . n . i 21,30 21,30 31.76 27176 22 00 22.00 5 110 22 00 ; ö . einez flatt. Vie Enthüllung erfolgte in Gegenwart Seiner Hohelt 111 18,90 20,40 20,50 zi, 15 1, 56 2 ö beg Herzog⸗Regenten vor etwa 10 000 versammelten Veteranen . rankenstein . Schl.... 20,59 20,50 31. 16 31. 16 Il, 76 21476 ; J . . ö Bertehrr daustalten. unt d, 3 ee at , und (hemallgen Angebörigen des Regiments. ö a 1 . 6. 36 23 4 6. ; . ; Laut Telegramm aus Liegnitz von heute früh hat die Post von wird dire Leitung der am 1, Ma] deginnenden, , ,,, Aus Änlaß der Hundersjahrfeier der beiden braunschweigischen ) , r. 2085 20 85 21679 2179 2259 ; ; ‚ . ö Wien den ö. an Zug 12 nicht erreicht. Ginakterbühne Folies Gapr ce übernehmen. Als. Oberreqisseur ist n, , ; n,, , . ; , ng J . . 3633 . 3 . ; e . eine em . . *. z . * 1 . . . . 0 2 — — ö. , 5 . * Fritz Beckmann vom Luft spiel hause verpflichtet worden. Herzogin Elisabeith iu Mecklenburg dcn 106 . . = 1 21, 00 21,50 21, 0 22.00 22.00 338 e. en. e an. . ö Theater und Musik k. schweigischen Landwehr verband? überwies Gründ aderborn . . 26. S5 21, 00 22 50 38 . 8 8 1 1 . 1 1 1 . 2 * * . . e en, — — . . Die Buchauggabe dez im Berhiner Theater in Berlin zum ersten einer Elslfabethstiftung! für gil woe l r n 1 16 k 111' 6 21.50 21,50 — — 253.50 3 * 86 3 . 8 Deutsches Theater. Malc aufgeführten Lustspiels „Nur ein Traum? ben Lothar W ; 5 e Dinkelsbũ ⸗ ; ; l0 6 3339 2269 30.3. 19 , 66 lin in after err ee, vonrhheel le in Klüinchen bam all 9 be i gn Unteroffiziere und Mannschaften der braun⸗ = i. 1“ 25, 60 28.60 24, 00 24, 00 24,49 24, 40 7 1657 241 185 23, 49 24.5. 5 in der von Ei n rn J Preise von 2 erschlenen. ö ; leib ; ö. ö . . n ö. . 363 318 ö n . 93 * ö hat die Theaterleitung eine mehrfache Besetzung der Hauptrollen por= . . ; g ö ; . ö ebe, Genen nl ber arste Abend. an dem die hervorragenden Bremen, 1. Abri, (B. X. B Cent, Köniliche Hrbeit d aernen (euthülster Spelz. Diukel. gesen) er der Tragödle neue Darsteller gefunden hatten. Ogcar Beregi Mannigfaltiges. Kroßberiog von Ol dfnhnrg wbesichtigtes am,. A, är e in . ⸗ ö tüchtiger Schauspiel er durch. Größe ging von dieser Lesstung ** p . 2. ng 8 n,, Elisabeth . An der Besichtigung 9 seberlingen 1 ö 33 253, 60 24,00 hre. . 71 1686 23, 91 23,38 24. 3 8 jedoch nicht aus, obgleich an den Ginjelheiten kaum et vat augsu— Für die Internationale Luftschiffabrtausstesllung in Cen chf ᷣö. ö n. , ,. . des ¶ Dentschen ö JJ . . . . 24 00 24 20 62 1491 24. 0s 23, 5 24. 3 ' setzen blieb; es fehlte dem Ganzen der straffe, jusammenfaffende Zug, Frankfurt a. M. hat das Kriegsministertum einen Preis von ur . Zoͤgli Sun . ,, . en n m . ber dem sonst unfrohen Faust Kayßlerg einen einheitlichen Charatter hob0 M für einen Wettbewerb um Propeller gestiftet. Die 2 liff , ö. 2. ) . Beyterng fern, Wridss Foren; ö i,, derben geln unn onrn dien Cöenen in der Wirft dreht Beringungen füt die gene unn ie Genen Ter gtelzrichler * f 9 1. * Segeln . und Signalisieren geprüft. Daran ö. 31. D — — — — 16,50 16,50 15 2418 16,50 16, 0 27. 3 hemden fen * aug el ügelier Nüancen, denen jeh Tie Hebeutsamste wels un e, Miltr'ie fung! bes Krie zzmsnifterhums.— w n, gil ein u und af, auggesührtes Segelmanövrieren. Die . J — — 16,25 16,25 . gag . . 53. . Wirkung, die überzeugende Kraft, nicht gegeben war. Innerlichkeit Maier Baden Powell, ein bekann ker Flugtechniker, der Bruder des aus Pamk . 2 1 . 9. 6 e , . , . 2 . 1 e. 46 er. 5 1629 16,60 82 133 16 zo 1640 A. 3 ; paart fabi uanhencceßee ber Gedanken waren Eirich Fern uten krieg betann ten Generals, w im 1 uf 6 i, die Kritit über die see.⸗ . targard i. JoOomm..., , — — 16,20 16,20 16,60 16. 86 54 391 16 56 16.95 77.3. ö kffen de hhaskndaunm 's gärn, egen nicken Pom znd si ti rer Fasghmmen eln ener ergäisergär lnn ar en Ge nenen, . das Vr, JJ 4 , , , is 1j * is o 10 3. ; , , , ,,, , , e, :, , , , , 6 , , , m, 1 den a er us dru natürli 1 gde — re en, er e fran 6 8 d j z t h J 99 ö. 9 ; h 2 — 4 4 *. J . , . 3 60 16, 60 z ꝛ 64 steht. Die schwierige Mephistorolle führte Paul a,, ö. 3. in Berlin ae en r ; ,. Gir . ,, . ö. an im Stillen Ozean bei schwerem ö. . Militsch. ö 16,30 16,30 16,50 16.59 6 168 ö. . . mn. . ö bunch; er fand dafür, in woöhltuen dem Gegensatz ju seinem Vorgänger schiffahrt ist' eine Gruppe angesogt, die u. a. Andrée, Erinnerungen e , m, ,. Achtmatresen Friedland beteiligt war, ö Breglan.., 16,10 16,00 16,19 16 do is zo 16 36 ͤ — ( — r eine kräftige Mischung von satanischer Schadenfreude und grimimigem enthalten wird. — Der Major von Tschudi begibt sich , eine belondert Al kohstt Belobigung ans. . 7 zankenste hn . Schl.. 3 2 1g 16 1g 1 Ig g ö ᷣ ; Humor; dancben' wußte er diesem Geiste der Verneinung einen Friedrichshafen, um mit der Zeppelin - Luftschiffabrt ⸗ Gesellschaft g 2 ührn . Schl .l. .. 1375 16499 ig z ig 3 is. I; 1686 — ; j Wesengzug übermenschlicher Art beifumsschen. Ganz und gar konnte wegen, Teilnahme (ines Zeppelsn, Ballonß an der Austellung Hamburg, 31. Mär. (W. T. B.). Wie di b J ? 1 169 1633 1635 16,99 1g 3 ig h . : ; frellich auch er das geistteiche Klügln nicht lasen; die Schüler stene abzuschließen. Der Major Von Tschudi reist von da nach München Am chem 'i niitt. rr sind durch das Feu 1 9a , = 1 16,60 16,60 1625 1649 1650 1550 . ; ; : ; war damit übermäßsg. starF gewärst; und, gesucht zarf bis Charakter, und Wien, um dem vom zsterreichischen Verein der Flugtechniker ber., Havgnnga, das den Dampfer a m Feng. . nun s d 36 985 — 4 . U. . 3 80 16 60 16.69 24. . jeichnung nirgends wirken. Ginen ungleichen Eindruck hinterließ anstalteten Wettbewerb von Flugmodellen beizuwohnen. — Dem Nr. 77 d. Bl.), neun Mann der Besatzun h ; 6 * w J 16.00 16, bo 16,50 17.90 1799 17359 ̃ ̃ ; ; Glfe Heims. Margaret? Neben Silenen, val überwältigender Natür⸗ 6 ift während der Ausstellung Gelegenheit geboten, an den Toten sind: Per jwelse Offer Horn . ö he, ĩ t ö 1 36 2 eee 3. . 1 26 123 1, 1. 38 21. — iiber sandtbens llt är le bern näheetrcg hä Kalten, der Hirt ud, feelin nären. Ummieldungen Kitttgß . ö ; e en aan . * . J 9 1 . ,,, är diell ee ian e gelegen mmer. n, , n,, :,, :::: 46 ig, , , . 1 . 1 Bangen, ahnungevoller Schmerzen in z das Gebet am und der Schiffsjunge Boehme. . J . . . . 17.38 21.69 21 366 1734 1703 24.3. 5 Marienbisde und die Domszene waren rührend in ihrem hilfl ; . Welßenhorrnn.. 16, 60 16,60 16480 16,80 00 Jammergefühl; und der Auftritt in 6 u! i, in Helm stedt, 1. April (W. T B) Amtlich, wird gemeldet: . x . JJ gies . ai 1100 *. . ö. . 6 . 1 !. e Liebes fülle war von sinnlichem Glanze heiter umflossen; Beim Augwechsein der Vorspannmaschĩne stse ß gestern , n. Toulon, 1. April. (W. T. B) Daz Tauchboot . Brock . n,, , , — — — — 17100 18.090 14 260 1786 7 oõ 24. 3 j immer wurde die holde Befangenhelt der rührenden Gestalt um 2 Uhr zo Min. auf dem Bahnhofe Helmstedt infolge un! erhielt gestern bei einem Zu samm enstoß mit elnem anderen eine . 1“ . . . . 16,30 16,80 . ergreifend schlicht gekennzeichnet. Dagegen reichte für die Keikerstene Weichenstellung die Vorspannmaschine mit der ö lar schwerz Beschädigung und wäre beinahe gesunken, konnte die Kraft der Varstellerin nickt aus; bier haite die Stimme einen mafchine jzusam men. Burch den Unfall war bas jmweite ea ,. aber noch geborgen werden. Ger ste. unechten Klang; vom Grausen des Wahnsinns, vom Schrecken des gleis ungefähr eine Stunde gesperrt. Der Materialschaden sst ö — 31 Insterburg — — — — 15.00 15,00 , er erg m t , ,,, , , bedeutend?! Perfonen sind wicht verletzt. Der Zug Nr. 148 Havanna, zi. Man (B. T. B) Ole Reg . . vritz . VJ 9 9 . 3 1750 18 ö 11 16 16 3 . s 1kte hier Lueie l 8 S 3 31 * ' innn. 2531. r W. T. B.) Dle R ĩ . JJ ; . . 3. . in der , drängte sich 6 in . 6. erlitt 16 Stunde, der D-Zug Rr. 31 z6 Minuten Verspätung. dem Kommandanten des Kreuserg „ Bremen? für 6 6 e s 1 J . 1600 16 oo 3 168 . . 1 . 6 k ĩ sonst trefflich angelegter Marthe vor. Einen vell'n Erfolg hatten Brande im hiesigen Hafen geleisteten Dienste ihren Dank ; . w 14660 14.56 14,10 163 18 18 . z ; ; *lrber felt Cnsenkleltznen in Aaerb̃ hg eller und in der Her niäichs; Czln, zt. Man. (B. T. S) Authig würd, geneldet: gerte Tus sptecher. =. KJ . 1e, , , — a bier war lede Derbhelt von überraschender Natürlichkeit. Trotz einzelner nachmittag 5 Uhr 55 Minuten fuhr der Ciltiug 92 von Ham bur w . rantenstein Sal.. 3 ; 2. * 1396 18 o is S5 id vo ? Gnwendungen kann doch auch diese Darstellung der Tragödie als eine bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Cöln leicht auf den . ö ; hen. i. * Jö U 17,26 17,50 17.75 18.66 18 ß 13 56 . ,, , fun llenssche Lelstung geschäzt ichen Prellbock auf. Sechs Keisends meldeien sich als Leicht (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamfsichen in der Ersten, cis! : äutergect,. 1d , iz 1637 1833 1750 ; — . . e den Belfall wohl verdiente, der ihr so reichlich zuteil git ö sind nicht entstanden. Die Untersuchung Zweiten und Dritten Beilage.) ü ae ; m 6 6. . 6. 2636 35 ͤ . ; . ĩ enburg . ; x 765 V6 . O Z. 9 — ; . — ö . — — 14.20 1426 — — 200 2 860 14 20 1620 242.3 ; ; 1 ij 18.00 18.56 18, 56 18.50 19,50 ̃ J . . meer /// / —— r sar ; Amburg . Lahn.. — — — — 16,38 15. 35 3 46 1638 . z 3 46. er m nm mern, um en m. a Tr herren. ö . 1 — — — — 23.00 23.90 5 115 25,09 21.00 24. 3. D Theater. ammerspiele. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Julius Caesar. stellung. Neu: Toroutos Trio. Herren, im ' 1 20, 00 20, 00 20, 40 20, 40 20 80 20, 80 16 326 20,40 18,80 24.3. ö . 2 J / w e , , tt h reitag: Dpern⸗ r. — owboh Theron Truppe, 8 Personen. — 7 J an. fi ö d P 212 1 40 259. 3. . binz . S3. Mbonnementgvorstellung. Dienst, und Sonnabend: Aglavaine und Selysette. Theater des M Euanlon: Echimpause Pact der vierbeinige Radfahrer. ö JJ g. 9 6 ö. 1900 19,00 2 38 19 00 ⸗ ? ; i in 9 fle logen mib, Oper in vier e,, , . Nachmittags H Uhr: Madame 1 r. , e. 9 a ö. ge lee. 26. 5. ch , ür mando . Atten dern) von G. Verdi. Text von Antonio 5 126 Freitag und Sonnabend: mit seinem boßenden Känguruh. und: Die . Yhtelanjonl, für die deuische Bähne bearbeitet von Der Jocteyklub. übrigen Spezialttäten. „ Um dur; Gols; 31. 1 = — — = ? äh enn!!! Möustiellsche Leitung: Herr Kapell. gerliner Theater. Freitag: Nu der Seeräuber und Müdchenhän ler, mit s . J — 2 9. — 68 161 19 1 168 ö i 3. 3 ⸗ weister Blech. Regie; Herr Dherregisseur Droescher. ater. Freitag: Nur ein Traum. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) gläniender Auestattung. — Sonntag. Nachmittags ö J = = 1800 19.99 2 — 2 35 1 15 800 3.3. ; 2 i,. n 96 db. Sonnabend: Einer von unsere Leut. deer und folgende Tage: Kümmere Dich Hin ll a an ih kiben e ; oi fam J 18, bo 1526 18 6 20 oo 20, 00 26s 455 18.33 15578 33.3. x err Jos. emba om Herzogl. Hoftheater in — — um Amelie. rei unter ahren, weitere ö. t 1 . — — — — 15,50 16, 40 16 6 z .3. ö Heffau als Gast.) Anfang 73 Uhr. Hebheltheater. (œsniggrätzer Straße 57 os) ; : m , n, me, 66 halbe Preise. In beiden Vorstellungen: . ie I — = 17,00 17,90 1720 17,40 82 163 6 e 3. 1 ; Zchauspielbaug. S8. Abonnementshorstellung. Frestag und folgende Tage: Ntevolutions - Thaliatheater. (Direltion: Kren und Schönfeld) olo und das dtiesenprogramm. ö Schivelbein... 24 ö 15.50 15,69 * 2 5 78 156,80 15,66 37. z. ; Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen hochzeit. Freitag und folgende Tage: Wo wohnt fie enn, = Lauenburg i. Pomm. — — 1600 16,00 16ů50 16,50 16 244 1628 16, 92 2. 3. 30 . ph en. Hꝛegle: Herr HReglffeur Patt. k kenn? Schwank mit Gesang und Tan in diet 1 . ern J J ö , d 83 18 30 11,32 286. 3. nsang 7i Uhr. Neues Bchauspielhaus. Fteltag und Sonn. Ultennor Gr fre n n enn Och gst erte il i J /// 16.66 iss ig — . . — ᷓ J ö Eernang , 84. Abonnements bor abend: Pech ˖ Schulze von Alfr. Schönfeld, Mufik v. Viktor Hollaender. Jam iennachrichten. ö ee uten ' . — . 1606 16. 065 1700 17666 ꝛ . ; x ; ; . ö. 5 * * . ö . ur e. . — . . D . 0. 6 0 * len. r. . , e n, ng, . tee,, gamische & . Verlobt: Frl. Sofie Henriette von Berger mit . Hen k 16, 0ö 16,30 16,55 16,80 17, 0ö 17, 30 ; ; ; ö 8 ü ,, ere crn, Cessingtheater. Freltag, Abende 71 uhr: Zier puppen per. greitag. Der Torraror. Sir btin Fed don gidentz, Grrktt= . J s , . s , z . . , —ĩ . 6 . ; t ; — ; ; * * 1 2 . 2. 1 2. 2 8. * 1 it . * . . 9 2 * Kuspiclhang. S9. Abonnementzgorstellung. * 6. Zyrlus. Siebente Vorstellung: Nosmers, Sonnabend: Pelleas und Melisande. Geb z tf ; . 3 3 ter: Hrn. Kapitän zur See = . J ö, 1 3 16 13 . 200 3 boo 17,50 17.50 24. 3. . sn ene Gant fünf Ausrügen von Sonnabend. Abende s nbi. Der nig 3 n ,, ; 1 ö ö. 3 , zz 336 60 680 18 16 1814 21.3 ; Friedrich Schiller. Anfang 71 Uhr. Sonn ian hach n stta s ühr: diosmersholm. snltspielhaus. (Frledrichstraße 236) Freitag: 6 ,, Hr, Generalleutnant . D. Gabert J. J . 13. 80 16, 35 15. 30 16. 80 16 80 do 1224 1h, 50 1655 6.3. x , Abend s Uhr: Ter König. gern, ssertneit. kauf: u en, w/ / / . . 3 zn, i, . d r: Au er en Befehl: Neunte — El. Amn ang r. ö k Weißenhorn. — — 17.80 17,90 18,90 18, 9 195 1844 17.90 17.60 24. 3. k Lor Ne lang far? Mie Ber siner arbeiter Sonnabend: Im gtiubsessel. Dberieutnani. Frhr. Goeler von Raventburz⸗ JJ . 1h30 15810 is, ss. 21560 jg o 745 1 30 181 3.3. ö 9 nn a. g i f ef ssall . ö , . * . n, 2. ö JJ i 1750 . 80 6 . 16 50 20 o ö 18' ei n Rr x * . . * ö. * 1 2 * * * . 8 . . 1 2 . . . 4 — * . ö . 1 reelle Sers hl eben Cin, Krnensbiel in ö, Lten ben Kinst zn engen, . Trianonthrater, Ccearaenstuabes nebe wehe . . ö . . 3 ö. 1886 18 30 ö, 6 gn ö , . ö chi statt. — ,, . Abends 838 Uhr: Der Graf von n , Freitag und Sonnabend: Liebes- Verantwortlicher Redalteur: . 3 . . . . . . . . 2 n r: 164. ettreservesatz. NVlenst arolais. ‚ ; ; ⸗ ö em erkun gen. Vie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzjentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mltgetellt. Der Durchschnittspreig wird gut den unabgerundeten Zahlen berechnet. und fen lit sind aufgehoben. Salome. Drama Bonntag, Nachmittags 3 Uhr: Cin Voltsfeind. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Gin liegender Strich (= in den r len für Preise hat die Bedeutung, daß der beireffende Prelgs nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ö fehlt. 9 2 1 1 1 . . . — Abends 8 Uhr: Die Karolinger. Konzerte. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin= h . * ö e, nn, mr rl, . i , 3 nge; Philharmonie. Freltas, Abende s uhr; Drug benen eutschen R mu üund Verlags ⸗· Berlin, den 1. April 180. Kaserliches Statlstischen At. ; gweilt. Lustspiel . der Borght. , fn dre Aufzügen von Edouard Pallleron, äbersetzt , sFtonzert von Ernestine Schumann ⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. van der Borg von - 6. ö z z Dentsches Theater. Freltaz: Was ihr o m nee e , ge g ni, Zwölf Beilagen end, mittags 3 Uhr: Götz von Ber⸗ a i. 71 Uhr. lichingen. — Abendz 8 Uhr: Die Welt, in der Birkus Schumann. Mur noch kurze Zeit! (einschlleßlich Börsen · Beilage), onnabend: Jaust. man sich langweilt. Freitag, Abendz 71 Uhr: Außerordentliche Vor und das Postblatt Nr. 2.