und
geltend machen. IIo9g630]
bei derselben los? zo]
aufgefordert, sich
(IIob7o]
D Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenshhaften. Bank der Fabrikanten und Grossisten, E. G. m.
Ordentliche Generalversammlung,
im Lehrervereinshause, Alexanderstr. 41.
r 6 Aufsichtsrat.
2 ) Beschluß
4) Verschiedenes.
. e n d e .
8) niiederlafsun 2ꝛc. von ö. m
In die Liste
getragen worden. Annaberg, den 29. März 1909. . Königlich Sächsisches Amtsgericht.
In die Liste der bei dem unterzeichnet zugelassenen Rechtsanwälte ist . kg n nr,
Dr. William Arthur Breyer ein Bremen, den 39. ire 1905. H Das Amtsgericht. Castendyk. 1499
afsung über evtl. Aenderung der 5 6, 12 u. 27 des Statuts. Der Vorstand.
Krempien.
der bei der Kammer fü = sachen hier zugelassenen Anwälte ist r ere f,. anwalt Max Alexander Reichelt in Chemnitz ein⸗
Nr. 3476. Rechteanwalt Groß in ? i gestorben; der Eintrag in der han r n n n lt
wurde gelöscht. Pforzheim, den 27. März 1909. Großh. Landgericht Karlsruhe, III. Kammer . Handelssachen mit dem Sitze in Pforzheim.
In der Liste der bei dem unterzeichnet = gericht zugelassenen Rechtganwälte ff r, , des Rechtsanwalts Steinhausen in Greifswald
gelöscht. Greifswald, den 30. März 1909. Königliches Landgericht. (497 Bekanntmachung.
Der Rechtganwalt Theodor Edelstein in Nord⸗ hausen ist in der Liste der bei dem . in Nordhausen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
worden. Nordhausen, den 29. März 1909. Königliches Landgericht.
10 Verschiedene Bekannt machungen.
Bekanntmachung.
lag f Aktien h au en hierselbst hat bei uns den Antrag gestellt nom. M 1100 0090, — neue ie . Bremer Straßenbahn in Bremen (1100 Stück à 1000 S6, Nr. 5351 bis 6450) .
zum Handel und zur Not: zuzulassen. zur Notiz an der hiesigen Börse
Bremen, den 30. März 1909. Die Sach verstãndigenkommission der Fondsbör se. Hch. Desem ann, stellv. Vorsttzer.
1486 Bekanntmachung.
Dle Allgemeine Deutsche Credit. I n Tenne
nom. M 36 6000 0909. — A0. wo 1. Januar 1919 nicht rückzahlbare far brd
(Emission IV) d bank in e, . . Deut chen Onypotheken⸗
2 . und zur Notiz an der Leipziger Börse
Leipzig, den 30. März 1909.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipꝛig. Schreiber, Vorsitzender. ö . 2 Kiefer, Börsensekretäͤr. efanntmachung.
1 r g Georg . dahier hat den 8609900099, — A ige vor dem 1. Ja⸗
nuar 1919 nicht rückzahlbare Pfandbriefe
(Emission XIV) d bank in . e g n, S ypotheken⸗
2 und zur Notierung an hiesiger Börse
München, den 30. Märj 1909. Die Bulassungsstelle für Mertnapiere
an der Bärse m München. Lebrecht, Vorsitzender. e,. 236 Liquide G. m. b. S5. Kujsöfuung der Gesensschafi ift beschlossen. Vie Glaubiger verd 6. ie d lin it , aufgefordert, sich bei der
Der Liquidator: Delorme.
1
(1190564
Die Firma Hermann Ewald G. im
in Liquidation, Sitz Düsseldorf, soll zel . d:
werden. Liquidatgren sind Heinrich Beermann Hermann Ewald, beide zu Düsseldorf.
Gläubiger wollen ihre Ansprüche bei denselben
Durch Heschluß der Generalversammlung der wirtschaftlichen Bezugs aud⸗ , e, n, . dr len
ränkter Haftung, är 1908 ist die . . 3 8
Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
ju melden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden zu melden.
odenge fellschaft Adlershof⸗
e Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft
Stammkapitalkont Kreditorenkonto 9.
1492] Bilanz per 31. Dezember 1908.
1491]
Deutsche Capital Versorgungs Bank
b. H., Berlin.
Mittwoch, den 14. April 1009, Rachm. 2 Uhr,
Tages orbuung: 1) Geschãftsbericht u. Rechnunggtlegung fü h . g für das Jahr 1908, Genehmt e u. Verlustrechnung sowie Entlaftung deg Vorstands ö i hben, lam 2
Scholz.
—
514
sammlung auf Don Aa. C., Nachmitta ran, Berlin W., .. traße 2, eingeladen. ö agegordnun g: h . ,, . n
triebsmittel ö zu Höo 366 . . a2. Aufnahme einer Obligationganlelbe oder b. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe
von Vorzugsakti late l e n n und demenisprechende
3 Ergänzungs wahlen zum Aufsichtsrat . Stimmrecht kann . 25 des Statuts jedoch nur für solche Anteile ausgeübt werden, für a die Anteilscheine mindestens 3 Tage vor . Gęeueralversammlung bel der Gesellschafts⸗ e gn. Frobenstraße 2, deponiert sind. Pie Hinter⸗ Hung kann werktäglich in den Kassenstunden von
— 3 Uhr erfolgen. Der Hinterlegung der Antell= scheine steht eine ordentliche Bescheinigung von Be⸗ hörden und von der Reichtzbank ber die' bei ihnen hinterlegten Antellscheine gleich.
Berlin, den 1. April 1909.
Deutsche Agaven Gesellschaft.
Oskar Wolff, Vorsitzender des Aufsichtsrats
(09632 Bełkanntmachun Die Treuchtlinger r. G. m.
. haben beschlofsen, in Liquidation zu treten bestellt. Ich gebe dies b an die Giäubl de' V
sie haben den Unterjeichneten alz Liquivator ihre Forer Aufforderung München, 25. März 1969. ungen anzumelden.
Rechtsanwalt Putz, Neuhauserstraße 9.
Ges. m. heschr. Haftung. Vilanz uro 21. m. z os.
Mobilienkonto Kassakonto
Aktiva. 6 200 1060 6067 240 394 16314 22 0337 15 993 . 3 ; 302 063 Passina. — 2X 250 000 52 063
— — ——
302 063
Cöln, den 29. März 1909. Die Direktion.
Bilanzkonto.
Tg Js d]
M6 Stammkapltald 1000 Fehlende Einzahlung. . Bankguthaben. Effektenkonto. Debitoren.
Kreditoren
Gewinn⸗ un t
6)
13 319
12016 125 336
446 9
34 542 48 EAM 83
— —
a6 hg 3 von der Heydt'sches Kolonialkantor
geminn. und Verluslkonto.
3
44 sag zl 1 915 66
r , g im EGffekten⸗
Bilanzkonto.
d dos Js
Gesellschaft mit beschrãnkter t Die Geschasts führer 4 , Hellmann. Dr. Türpen.
nn , 6 7) Sœ nsecken 3
Oo] M= 1 Federn nd f ,
Inubertrofson. Nr M.
644: 12.— 7I7: 6. -— 642. 7.50 bo5 : 6.—
Vb oral vorrkt.,
In beliebiger Lage z. tragen: Nr M 5 607: 14.— 5bhß : 106. 665: 12.—
—
gongt direkt
Fosnste rhet .
—
Derlin, Tauhonntr. 15 Lolprilę, Kart ]
F.Soenneoken
Bonn
G. m. b. S. im IIqꝗn. Berlin.
Die Anteileigner unserer Gesellschaft w mit zu einer , er er, den 22. April s Bz Ugr, in unser n,,
2) Prämieneinnahme
4) Erlös aus verwerfesem
A. Mktiva.
1) Forderungen:
N Kassenbestand ... Kapitalanlagen 4 Grundbesitz .... Inventar geschriebend) .
490 ek. 1. , . rren eo Giani, Kaufmann zu A Th. Lorenz, Kaufmann * fh i i, ni eee. rat gewählt. a , Aachen. 30. Marz 1909.
Der Geschãfts . A. Cr e fihrer lo7 997] .
Laut Akt vor dem v. 10. März d. sellschaft
„04100 0090 — herabgesetzt worden. Die Gläubiger der 59 9e en demgemaß aufgefordert, sich bei dieser
Bekanntmachung. Durch 6 der ger nn vom 29. März
8
achen, in den Aufsichts⸗
Kaiser⸗Automat, G. n. b. 6.
* 2 ——
Königlichen Notar Erich, A
J. ist daz e , n,. . 92 j hilipp Reinartz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Geilenkirchen ⸗Hünshoven auf
schaft werden zu melden.
Philipp Reinartz
n der Gesellschafterversammlung vom 9. ilfe , n. unserer Geseushaff k r fordern unsere Gläu Ansprüche bei uns geltend . 36 Weriln, den 34 Mär jzoh.. iogr 3) . lar selir nr, tn rte ng 9 r er t feen Schmelzer. Haltung n e damon
Fische r.
IJ. 9 Handelagesellschaft Portland Cement Fabrik „Stern“ st ,, n n g r g fn ö . ö ö. Gesellschaft mit he e ubiger der offenen dels werden hiermit aufgefordert, lie dr g r er,
Stettin ˖ Finkenwalde, den 30. März 1909. Portland Cement Fabriß „Stern ⸗“
Toepffer, Grawitz Co. in Liquidation
Gesellschaft mit beschrãukter Haftung.
Der Liquidator: Dr. Toepffer.
365 Bilanz der Immobilie Attina.
n⸗ und
Sypotheken⸗Erwerbs
mit beschrãntter Saffung
Pro Jahr 1908.
rundstũck Kassakonto
1909 Jan. 1.
366 000 —
Gewinn ⸗ und
176 olssoz 2 60 n 6 25376 *
7 Ih Ho. h 66 *
gsa hi 7
1909 Jan. .
Valsiva.⸗
300 000 125 000 160090 235 959 7 095
—
684 054:
Anteil onto .
insenkonto
Berlin, den 30. März 1909.
Grundstůckeunkostenkont⸗? . .
h 866 80 6h4 94
15 432 35 81950 40 706 20 7095 21
70 574 8
49 755 9 606 4 506
Der Geschäftsführer. Paul an ,.
181
A. Einnahme.
I) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserye h ab⸗ züglich der Ristorni: a. Umlagebeiträge Mitglieder Mz. 744 890, 49
der
b. Prämien für Ver⸗ sicherun⸗ gen gegen feste Prämie 2 002. 05
Nebenleistungen der Ter.
sicherten:
a. Cintrittgzgel der gemäß
§ 9 d. Vers. Bed.
25 414, 40 b. Pol ice⸗
gebũhren (werden nicht erhob.)
746 892
— — 25 414
Vieh (nur aus Mit- 108 9041 Zinsen.
Kö 1741 Son tige Ginnahmen: Zurũckerstattete Schadenggelder 637
Gesamteinnahme S883 590 7
der
6) Steuern,
II. 66 P a. Rückstände der Versicherten b. Autzstände bei Generalagenten ber iehunggweise 8, C. Guthaben bei . d. Umlage für
IV. Quartal 1908
4 308 70 000
159 492 13 236
(ab⸗
16776
Bilan für den Schluß des Geschäftsjahrs 1908.
897
Gesamtbetrag
Uelzen, den 29. März 19609.
D von Spörcken. g. Kin g rf.
C. Meinert.
zd rg n Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der
endlandt. A. Wilkeng.
1) Entschädigungen: a für regulierte Schäden: a. auß dem Vorjahre. B. aus dem laufenden Jahre: für Mitgliederversicherung für Versicherungen feste P b. Schadenreserve
abzüglich Provision der Agenten
Hiervon ab gemäß J J der Satzung: i 2 a. nicht einziehbare Beiträge
5. Minderertrag
Umlagen.
J. Abschreibungen auf Forderungen 822. 80
b. Ueberschuß gliederversicherung
S 45 der abjüglich Probision
o. Zinsen (Pos. A. 5) 1 741,74 abzüglich der Zinsen⸗ ausgabe (Pos. B. 7) 208, 35 d. Zurũckerstattete gelder (Pos. A. 6)...
öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.
P 7) Sonstige Aus ö. z
Zinsen der Beamtenkautionen
1) Ueberträge ef ge auf das
N Varkautionen ... 3) Reservefondz: Bestand am 1. Ja⸗
Hierzu sind getreten
Erna atzung ..
Davon sind gemäß
§5 41 der Satzung zur
Ausgaben verwendet
von Leuthe.
36. Rechnungsab der Uelzener , .
H. Gewinn⸗ und Verlu 3 gf , , , , d meer
a. G. zu Uelzen.
Dezember 1908. R. Ausgabe
6
710 425
; geg. rämie ;
710 425 2898
t 26 414,40
6588,47 18 825 96
3 696,7 639, 09
51686 Tes J
der Nichtmit⸗
gemäß atzung 2 002,05 370, 9h
163110
Schadentz⸗
108 547
12 872 151 420
346 30 208 36 S 83 h90s0o7 Vassiva.
Mp0
Gesamtausgabe
e Jahr: Schadenreserve.
nuar 1908... § 40 der
Zusammen
Deckung der
Bleiben
249 008 Gesamtbetrag
253 673
heutigen Generalversammlung genehmigt.
Die Direktion. A. Mensching.
Min
esell. .
s 70629
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 78.
Neunte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 1. April
Der Inhalt dieser Beilage Hatente, Gebrauchmuster, Ronkurse sowie bie
enbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister
Felbstabholer auch dur Gtaatganzeigerg, 8W.
Vas Jentral⸗Handelsregister für daß Deutsche Reich kann durch die Könlgliche , , , des Deutschen Reichzanzeigers und
ilhelmstraße 32,
alle Postanstalten, in Berlin für gönidlich Preußischen
ejogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels, Guterrechtz. atif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der gif h
BVerelng⸗ Henoffenschafts, Zeichen und Must alten find. erscheint auch in einem besonderen
für das Deutsche Reich. an. 31)
entral⸗Handelsreglster für das Deuts „g 3 für das Viertellahr. — Raum einer 4gespaltenen Petitjeile 0 .
1909.
Daß Bezuggpreit beträgt 1 , , , f für den
Bom „Zeutral-⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 28 A. 7 8B. und 7809. ausgegeben.
erregistern, der Urheberrecht emtragzrolle, Lber Waren eis, latf unter dem Titel
e Reich erscheint in der Regel täglich... Un inzelne Nummern kosten 0 8.
—
Patente.
(Die Ziffern linkg beieichnen die Klosse.)
I) Anmeldungen.
Für dle angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem beieichneten Tage dig Erteilung inc Patentz nachgesucht. Hinter der Klassenziffer 6 jedesmal das Aktenzelchen angegeben. Der Gegen stand der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ; zb. P. 2 SIS. Zerlegbare Halebinde (Plastron). Dr. Josef von Per 6nyi, Budapest; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G,. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 13. 22. 5. O8. zb. W. 29 521. Schlipahalter mit zwei zangenförmig auf einer Platte befestigten Schenkeln. Ilbert Wiegel, Cassel, Große Rosensir. 21. 28.3. 08.
S. 25 5185. Maschine zum Kniffen und Fräuseln künstlicher Blumensterne mit mehreren radial gestellten Messern, die gemeinsam Antrieb er⸗ halten. Fellx Lauckner, Olbernhau i. S. 11. 4 08. 4a. Sch. 31 5 18G. Zylinderfeststeller für Laternen mit einem über den Zylinder zu streifenden Ring, der durch jweiteilige, in der Länge verstellbare Arme mit den Seitenwandungen der Laterne verbunden ist. — Danzig, Schichaugasse 7. 1. 12. O08.
id. B. 82 112. Cereisenzündung, insbesondere ür Grubensicherheitslampen, mit einer Fangyorrich⸗ lung für die bel dem Zünden abgeriebenen, aber nicht verbrannten Cereisenieilchen. k Metall warenfabrik, G. m. b. S., Bochum. 20. 11. 08. 48. G. 25 s 12. Gasselbstzünder mit von einem Rompensationsstab getragener Zündpille, die nach Entjündung der Gasflamme selbsttätig aus der Wärmejone entfernt wird. Dr. Waldemar Grix, Van zig ⸗Langfuhr, Johannisthal 7. 11. 11. 07. Iv. Sch. 31 274. Gagfernzünder für Straßen laternen, bel dem durch eine Druckwelle in der Gas⸗ leitung mittels einer Membran ein den Gashahn steuerndez, aus Spiralfeder und Schaltrad bestehen⸗ des Spannwerk auggelöst wird; Zus. z. Pat. 205 693. Slto Schubert, Charlottenburg, Neue Kantstr. 28. 29. 10. 08. 4d. B. 7587. Einrichtung jum Zünden von Gazlampen, Laternen o. gl. durch eine innerhalb eines mit Luftzustrzmungeöff nungen versebenen Rohres fortschreit'nde Flamme. Reinhold Volk, Berlin, Mathieustr. 2. 30. 12. 07. 4. M. 324 774. Vorrichtung zur ununter- brochenen Herstellung feuerbeständiger Glühfäden, Glühlämme o. d9gl. für Leucht⸗ und Heinzwecke; Zus. z. Anm. M. 33 569. Georges Michaud u. Eugene Delasson, Montreuil, Seine; Vertr. Helene Welschke, Berlin, Stephanstr. 66. 10. 10. 07. 19. P. 21 762. Invertlampe mit einem die obere Schornsteinaündung abdeckenden Einsatz körper, in welchem die Kanäle zum Ableiten der Verbren · nungsgase und für die Zuführung der Mischluft in rie Saudkammer des Brennerrohres angebracht sind. 9 Gesellschaft m. b. H., Elberfeld. 1 98. Fb. S. 44 7863. Staubdichte Spül vorrichtung für Gefleinbobrmaschinen, bei welcher elne biegsame Haube mit Abdichtung um die Bohrlochmündung ge— preßt und der Schlamm in einen Setzbehälter ab⸗ gelestet wird. John Hutchings, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. ⸗ An⸗ wälte, Berlin NW. 49. 2. 3. O8. gh. S. 42 284. Vorrichtung zur Beschleunigung der Auglaugung extrakihaltiger Stoffe, ingbesondere der Würzegtwinnung aus Malmngischen; Zus. 4. Aum. H. 4 113. Albert Hellwig, Belchatow, Petrlkau, Ruff. Polen; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 5. 12. 12. 0. 6f. R. 10 184. Spundlochsucheborrichtung an automatischen Faßreinigunggvorrichtungen. C. A. Meubecker, Offenbach 4. M. 28. 10. 08. 6b. M. a4 094. Geteilte, in ihrem Durch⸗ messer veränderbare Spindel; Zu. 1. Pat. 146 046. Metallschlauchsabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzen manu, G. m. b. O., Pforzheim. 2. 4 08. sd. W. 30 888. GEinsatz für Kohlen. und Glühstoffbügeleisen. Wübbens * Boswinkel, Hannover. 12. 11. 98. Se. U. az332. Mit einer Dezinfektionvorrich tung verbundene Staubsaugevorrichtung. Dr. Erich Uetrecht, Leipiig, Frommannstr. 5. 3. 4. 05. 8f. A. 14 9490. Maschine jum Zerschneiden von Tuchrollen in Teilrollen gleicher Breite mittels Kreigmesserg. Abraham Lincoln Adam;, Bridge⸗ port, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. ⸗ Anw., Berlin 8W. 61. 22. 10. O7. ö 8f. S. 44 428. Querschneidmaschine für Textil⸗ stoffbahnen; Zus. j. Pat. 199 792. Gebr. Heil u. Fa. A. Monforto, M. Gladbach. 8. 8. 08. gi. M. 34 838. Verfahren zum Waschen mittelt Alkallfuperorvd und das frei werdende lkali neutra⸗ Issierender Mittel. Johanneg Mehne⸗ Leipzig⸗ lagwiz. 22. 4. os.
m' D. 10 236. Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbeneffekten auf. Geweben aug pflanjlicher Faser und Kunstseide. Eduard Dierichs, Barmen, Loherstr. 33. 15. 11. 07.
v. J. 25 866. Bürstenbohr und Stopfmaschine. Florence Manufacturing Company, Florence F. Northampton, BV. St. M.; Vertr.. G. Franke ) 7 hir schfelt⸗ Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 9. M. 26 586. Vorrichtung zur Geradrichtung und Ablegung der für die Bildung eines Büschels bestimmten Borsten, Haare, Fasern o. dal. bei Besen ·
Mechanische
oder Bürstenkörperstopfmaschinen. in Bergedorf,
Bürstenfabrik G. m. b. H. Bergedorf. 8. 12. 08. L044. R. 9929. Vorrichtung zum Einebenen der Kohle in liegenden Kokskammern. G. Nimphius, Bochum, Vidumerstr. 24. 27. 6. 08. LI0b. V. 68859. Verfahren zur Herstellung von Breanstoffbrikette aus Kohlenftaub mit Magnesia⸗ zement. Ayando Warren Hussey Vivian, London; . . J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. KI. SH. 40 693. Briefordner. John Herbert Hewitt, Birmingham, u. John Walker jr., London; Vertr.! Max Löser, Pat. Anw., Dregden. 13. 5. 07. Für diese Anmeldung ö 6 . Prüfung gemäß dem Uniongvpertrage vom 14 17. 65 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 12 12. 06 anerkannt. E28. N. 9367. Filter für Gase, Dämpfe und Flüfsigkeiten mit über Walzen geführten endlosen Retten, Seilen, Bändern o. dgl. Max Nietzsch⸗ mann, Montigny⸗Metz. 16. 10 O7. LzZe. S. 25 905. Verfahren und Vorrichtung zum Möschen jweler Stoffe. Wilhelm Spielter, Hannover, Tiergartenstr. 39. 13. 1. 08. zi. M. 35 559. Verfahren zur Abscheidung des Thiofulfats aus freies Alfall enthaltenden Thio⸗ sulfatlaugen. Dr. Joseph Meschorer. Warschau; Vertr.: Dr. J. Koppel, Pankow b. Berlin, Wollank⸗ straße 75/76 E. 29. 7. O8. 126. C. 16 852. Verfahren zur Herstellung von Cvanwasserstoffsäure; Zus. z. Anm. D. 153 384. Chemische Fabrik Griesheim Elektron Frank⸗ furt a. M., Dr. Otto Dieffenbach u. Dr. ing. Wilhelm Moldenhauer, Darmstadt. 10. 6. 08. LIzo. T. 12 493. Verfahren zur Herstellung von Trichloraethylen und Hexachlorbenzol aug Acetylen · tetrachlorld. Harry Kneebone To mpkins, Manchester, u. The Elahton Aniline Compauy Limited, Elcyton. Manchester; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat Anw., Berlin 8W. I53. 22. 19. 07.
Für diese Anmeldung 16 der Prüfung gemäß
dem Uniongvertrage vom 1. 13 65 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 25. 10. O6 anerkannt. 120. Ig 68. Verfahren jur Herstellung schwefelhaltiger Koblenwasserstoffe aus schwefel⸗ haltigen Fossilien wie Ichtvolschiefer. N. Zwing auer, Berlin, Regengburgerstr. 27. 13. 6. 0. za. E. Iz 438. Flammrohrkessel für Loko⸗ mobilen u. dgl. Josef Gidens, Unter ⸗Barmen, Rönigftr. 38. 10. 4. 08. 1b. H. 48 601. Vorrichtung jur Vorwär⸗ mung von Speisewasser, Erhitzung von Luft o. dgl. mittels Dampfeg. Heinrich Hanau, Berlin, Holsteiner Ufer 72. 8. 5. C8. sg. W. 30 344. Schnell dampfer enger mit Röhren, die paarweise durch flache Kopfstücke mit⸗ einander verbunden sind. William Arthur Percy Werner, Chlswick, London; Vertr.: Dr. Adolph Iimmermann, Pat . Anw., Berlin W. 15. 31. 1. 08. 4c. G. 23 887. Stopfbüchse für Dampf ⸗ und Gagturbinen. Gadda & Co., Mailand: Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Sw. 13. 12. 11. 06. 14h. S. 28 122 Verfahren zur Heijdampfent⸗ nahme von doppeltwirkenden Einzylinder ⸗Konden⸗ sationsdampfmaschinen. Franz Sonnleithner, Stutt⸗ gart, Wilhelmstr. 14. 2.1. 09. S. 27 749. Vorrichtung jum Umkehren der Länge bewegungtrichtung des Farbbandes für mit Farbband arbeitende Maschinen. Friedrich Sachse, Berlin, Dircksenstr. 4. L. 11. 88. ze. U. 14 840. Selbsttätige Mittelpuffer⸗ kupplung für Eisenbahnwagen mit sesten Halen und in' wagerechter Ebene drehbarer Oese. William Henry Applebny, Bloxwich, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8w. 11. 24. 9. M. ; Für diese Anmeldung ist bei der Prüũfung
gemäß dem Unlongvertrage vom 14 1 oö0 die Prio⸗
rität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 11. 4. M anerkannt.
20f. H. 41119. Führerbremshahn für direkt und selbsttãtig anstellbare Lokomotivbremsen. Wilhelm HYildebrand, Gr. Lichterfelde b. Berlin, Bigmarck⸗ straße 15. 3. 7. O. . 261. G. 28 048 Schranke für Eisenbahnüber gänge. Dr. Leo Glaser, Doberan, Meckl. 21. 11. 08. zol. Sch. 29 810. Weichensicherung. Gustap Schulz. Brackwede. 27. 3. O8.
zöil. u 3396. Vorrichtung um Auslösen der Bremsen einetz an einem Streckengnschlag vorbei⸗ fahrenden Zuges. The Union Switch Signal Eompauy, Swißoale. V. St. A. Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 12. 6. 08.
206. M. I6 240. Einrichtung zum Aufhängen und Spannen von Kettenoberleitungen elekirischer Bahnen. Allgemeine GiełtricitãtsGesellschaft. Berlin. 5. 10. 08.
ib. S. 48 398. Galvanisches Element mit Quecksilbersulfat als Deyolarisatoꝛ. Albrecht Heil, Frankfurt a. M., Weberstr. 48. 11. 4. 92.
2zIc. A. A4 473. Vorrlchtung zur Abgabe einer abgesählten Anjahl von Stromstößen, bel der eine Ifffernscheibe, welche von Hand der Strom⸗ stoßanzahl entsprechend gedreht und danach von einer
16g.
Feder in ihre Nullstellung jurückgejogen wird, mit einem Unterbrecher gekuppelt ist. Anerican Auto- matle Telephone Co., Rochester, N. Y.; Vertr.: A. du Bots⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 29. 5. O7.
2ic. BV. S344. In ein Schutzgebäuse ein⸗ geschlossener Hebelschalter mit in den beweglichen Schalte rteiUl eingebauter Sicherung. Voigt , , Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 1 .
21d. S. 27 598. Einrichtung jum Kühlen von Kollektoren elektrischer Maschinen; Zus. 3. Pat. 189 561. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 10. 10. 08.
2ZIe. A. I6 608. Einrichtung für das zwang⸗ läuftge Lösen der während des Transportes von elektrischen Meßgeräten benutzten Arretiervorrichtung vor der Inbetriebnahme deg Instrumentes. Aktien gesellschaft Mix * Geuest, Telephon und Telegraphen ⸗ Werke, Schöneberg Berlin. 8. 1.09. 218. K. 39 580. Verfahren zur Herabsetzung der Trägheit von Selenzellen. Dr. Arthur Korn, München, Hobenzollernstr. 1. 22. 12. 08,
22z2b. G. FO 927. Verfahren zur Darstellung von Anthracenderiwaten; Zus. J. Pat. 175 067. Badische Anilin Æ Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 30. 7. 08.
226. J. 2856 553. Verfahren jur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten; Zus. z. Anm. F. 25 413. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 26. 5. O8.
22D. C. I7Z 6017. Verfahren zur Darstellung von Halogenderivaten der aug Indophenolen benw. Leukolndophenolen abgeleiteten Sulfinfarbstoffe. Leopold Cassella Æ Co. G. m. b. S., Frank⸗ furt a. M. 6. 8. 08.
221. G. 27 3185. Verfahren zur Verflüssigung organischer Kollolde wie Agar-Agar, Leim, Gelatine, Casein, Stärke, Dextrin. Dr. Friedrich Sup, Nier Hort; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirtb, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 25. 8. O8. Zia. B. SI E72. Vorrichtung zur Rauch⸗ verbrennung bei Wasserrohrkesseln mit drei Unter- keffel, einem oder mehreren Oberkesseln und Um⸗ kehr der Zugrichtung über dem mittleren oder den außeren Unterkesseln. Kurt Bettac, Stettin, Deutsche Sir. 60. 25. 8. 08.
Zaa. G. 29 27A. Gliederkessel. Johs. Groth, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 116. 28. 1. 08. Zac. K. 37 968. ÜUmschaltventil für Regenerativ⸗ und andere Gatzfeuerungen mit heb und drehbarer Umschaltglocke im Innern einer an die Gasleitung angeschlofsenen Glocke. Emll Krause, Bochum, Wesffaͤl ischestr. 27. 20. 6. 0s.
2Ag. J. 22 826. Vorrichtung zur Verminde⸗ rung der Rauch⸗ und Rußentwicklung bei Schorn⸗ steinen, Kaminen usw. mlttels Wassereinspritzung. Hustap Fufch. Hannover, Alleestr. 2. 18. 7. 07. 286. G. 27 53. Maschine zum Ausstanien pon Leder und ähnlichen weichen Stoffen; Zus. j. Pat. 185 664. Hermann C. Gros, Leipzig⸗Leutzsch, Lindenstr. 1. 2. 9. 08.
29a. M. 35 203. Egrenlermaschine. Dante Marlia, Delta Barrage, Aegypten; Vertr.: A. du Bolg Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 13. 7. O].
oa. L. 25 719. Vorrichtung jum Aufbewahren von Spritzen und Sprltzennadeln mittelg metallener auf einer Grundplatte aufgerichteter Träger, welche den Spritzenkörper und die Nadeltelle durch Feder⸗ kraft festlagern. Metallwaren fabrik Landeck Gußmann, Cannstatt⸗Stuttgart. 9. 3. O8.
zöv. B. 83 0603. Bandage jur Verhütung des Wundrelbens von Körperstellen. Julius Gischitz ly, Cassel, Hobenjollernstr. 1. 6. 2. 09.
80d. Sch. 1 872. Vorrichtung jum Ablenken des aus der Nase tretenden Atems. Adolf Schüler, Berlin, Turmftr. 67. 20. 1. 66.
30h. st. 38 708. Verfahren zur Gewinnung wirkfamer eiweißartiger Substanjen aus den Leibern der Milbrandbazillen; Zus. z. Anm. K. 37 680. falle Æ Co., Akt. Ges.. Biebrich a. Rh. 16.9. 08. z1c. P. 22 A0. Maschine zum Putzen von Guß ufw. mittels von wagerechter Scheibe ge— schleuderten Putzmsttels. Paul Pollrich. Düssel borf, Kirchfeldstr. 135, u. Fritz Tamphgusen, München. Gladbach, Kaiserstr. 133. 18. 19. 68, zIc. W. 30 649. Verfahren zur Herstellung von Bohlgußtörpern über eisernen umkleideten Kernen. Wil elm Kurze, Neustadt am Rübenberge. 5. 19. 08. 4b. K. B36 672. Schneldemaschine für Brot, Fleisch o. dgl. mit beim Abwärtsgang der Messer horanbewegtem Schneldaut. Max storallis, Ham- burg, ef . 9. 12. 9. 08.
245. Gt. 12 O22. Serviettenring, der gleich zestig als Serviettenhalter dienen kann, Gugone Strauß, Parig; Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Völlner, Ji. Seller, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. b. O8.
zzII. J. 286 4809. ug einem Stüq. Blech, Temperguß o. dgl. bestehender Spi ossenhalter. Frankfurter Leiter und Gerüst⸗Industrie Carl Kucher, Frankfurt a. Main. 12. 5. 08.
35a. A. IA 704. Vorrichtung an Aufiügen jum selbsttätigen Absetzen der Lasten ö Hochofen begichtung. 6 Mumund, Cöln Lindenthal. h 9, u. Johanneg Aumund, Sir Vertr.: Heinrich Aumund. Cöln, Lindenthal. J. 8. Q. z5a. B. 56 300. Seil klemme für Förderkörbe. , . greuer, Großenbaum, Kr. Düsseldorf.
5. 08. z5v. G. 20 842. Hebevorrlchtung mit in einem
Zylinder durch ein Druckmittel angehobenem Kolbem Hrono Æ Stöcker, Oberhausen, Rheinl. 11. 3. 08. 364. B. S0 426. Kantenverband für Kochöfen und ähnliche Feuerstätten. Erik August Bolinder⸗ Stockholm; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8. 11. 10 6. 08 276. R. 27 101. Einrichtung zur Besestigung von Steinschrauben und ähnlichen Haltern in der unterschnittenen Rückennut von , , ür die Ecken von Mauern und Treppenstufen. Max Rupke, Ohlige, Rhld. 2. 10. 08. 7e. St. IZ 258. Stützbock für höljerne Lei- tung maste. Jacques Stüssi, Linthal, Schweiz; ,, Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe 1. B. ga7s. S. 24 6885. Verschluß für Müllabfall⸗ kanäle mit zwei Verschlußklappen. Friedrich Simon, y, b. Berlin, Kommandantenstr. Ha. . 3ga. M. 33 68383. Mittels Zwieselschrauben auf genaues Maß einstellbarer, jweleiliger Lehrklotz für Gatterfägeblaͤͤtter und Vorrichtung zum Gin— stellen des Lehrklotzegß. Hermann Müller, Bukarest. Rumänien; Vertr.: Fr. Haßlacher u. C. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt 4. M. 14 11. 07. 8b. M. 21 479. Einrichtung zum gemein- samen Anpressen der Druckrollen an Hobelmaschinen. P. M. Madsen, Christiania; Vertr.: C. Fehlert, ö. Toubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An- wälte, Berlin 8W. 61. 5. 3. 08. g8c. W. 29 3252. Schleifmaschine für konische Stöcke. Conrad Wenz, Haßloch, Pfalz. 9. 3. 08. gS9b. L. 26 297. Verfahren zur Herstellung eineg elastischen Schaumes aus Kautschuklösung. Fritz Laarmann, Dresden, Plllnitzerstr. S0. 23. 6 06. 12H. P. 18 683. Stoßplatte für Druckmeß⸗ vorrichtungen. Carl W. Paul, Bremen, Neustadts Contreskarpe 140. 22. 6. 06. 426. 3. 5729. Apparat zur Bestimmung der Zugfestigteit und Dehnbarkeit insbesondere von Textilfäden, bei welchem die Belastung des m pruͤfenden Körpers durch eine Flüssigkeit, die in ein an einem jwelarmigen Hebel befestigtes Messinggef einläuft, hervorgerufen wird. Ferd. Zedlitz, Reichen⸗ berg, Böhmen; Vertr.! Dr. Baum, Rechtzanw., Dretzden, Seestr. 4. 15. 4 08. 2m. J. 10 024. Addiermaschine, hel welcher der Summand durch Niederdrücken von Ziffertasten junächst auf einen Stiftenschlitten und sodann durch Zahnftangen entsprechend den eingestellten Stiften auf dag Addierwerk und das Druckwerk übertragen wird. Oliver D. Johantgen, Philadelphia; Vertr.: . Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 7. 2. 07.
484. N. 9281. Tastenregistrierkasse mit auf ciner Welle drehbaren Anzeigetafeln. National — 1 stassen Gesellschaft m. b. S., Berlin. 5c. K. 24 328. Vorrichtung zum seitlichen Einflellen der Köpfvorrichtung von Rübenernte⸗ maschinen. John James Cooper, Las Animag, St. Colorado. B. St. A; Vertr.: Ernst v. Nießen, Pat - Anw., Berlin W. 18. 30. 3. 07.
Für diese Anmeldung ist bei der Průũfung gemaß
ö dem Unionsvertrage vom 14. 12. 560 die Priorttãt
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 12. O6 anerkannt.
48c. Sch. 30 088. Vorrichtung jum Einführen und Herautznehmen des Messerbalkens bei Mãh⸗ maschlnen. Georg Schmid, München, Jahnstr. 18, u. Albrecht Nützel, Landsberg a. L. 4 5. 98. 455. B. SO 186. Heckenbeschneidmaschine. Markus Bielenberg, Sankt Margarethen. 13. 6. 08. 455. Sch. 29 841. Verfahren zum Befestigen gespannter Haltedräbte für Weinreben an Zwischen⸗ Pfählen. Mbolf Schilling, Undenheim, Kr. Oppen⸗ heim, Hessen. 1. 4. 08. 46h. K a0 753. Sperrgitter mit durch Schnur zug feststellbaren Pendelstäpen für Taubenschläge oder Geflügelstaͤlle. Karl Kraupner, Slirschina. Post Kosel. Böbmen; Vertr.: Peter Derrickg, Kevelaer, Rhld. 3. 2. 68. 45h. Et. 12 901. Bienenwohnung mit mebreren übereinanderliegenden Fluglöchern. Fritz Stadler, Amberg, Oberpfali. 25. 3. 08. 45h. W. 29 944. Verfahren und Vorrichtung jum Härten der durch Waljen bergestellten Bienen waben. Philipy Weyell, Qber ˖ Olm. 18. 4. 08. Ta. Sch. 28 380. Schraubensicherung, bei welcher der Boljen nach Aufschrauben der Mutter durch Gintreiben eines Keileg in eine entsprechende Bohrung am Boljenende augeinandergetrieben wird. Fharlez Schlihler, Lüttich, Belg.; Vertr. Otto 1 3 Hugo Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 6616. 4765. J. 23 4830. Lageranordnung für elektro ⸗ magnetische Kupplungen. Felten & Guilleaumę- , Art. Ges.. Frankfurt a. M. 4785. F. 23 9041. Um einen Zapfen drehbar ee, Riemenrücker mit Schrägangriff deg semeng. Flinois, Colmant Guwelser, Lille; . Rechtaanw. Dr. Waldeck, Berlin W. 8. 47. v. 28 6901. Einstell vorrichtung, bel welcher daz ein sustellende Glied dauernd in einer oder beiden Drehrichtungen gesperrt ist und nur durch eine Hand habe nach Äutlösen der Sperrung bewegt werden kann. George Frederick Larkin, Upton Park, n. C. M. Bomden 's Patents Syndiegte Limited- London; Vertr.. Y. Neubart, Pat. Anw., Berlin s8wW. 61. A. 12. 06. n n,.