* — 2
S M 8 2
gungtkamm für Stiftenwalzen.
Friiedrichstr. 57.
ZZigarettenbehaͤltern.
den Uniongvertrage vom * die
488. C. 18 942. Verfahren und Vorrichtung zum Elnschneiden von starken Metallgegenständen . B. Metallplatten u. dgl. Chemische Fabrik Geiesheim⸗Glektron, Frankfurt a. M. 7. 8. CO]. 494. S. 22 S239. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Belastung von Arbeitsmaschinen. , n,, G. m. b. H., Berlin. 25. 5. O6. Foa. L. 25 758. Schälmaschine, bei welcher hinter dem Schälkörper auf gleicher Achse ein das austretende Schälgut polierendes und gleichzeitig als Ventilator wirkendes Schlägerwerk angeordnet ist. Vojtsch Losenicky, ing b. Pkibram, Böhmen; 1 . Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. Bob. Z. 6938. Vorschubvorrichtung für den ickelträgerschlitten von Mühlsteinschärfvorrichtungen. . bler. Mühlbock b Tiefenfurt, Kr. Bunjlau. S. A4 E26. Zwangläufig bewegter Reini⸗ J Theodor Holtz, aschinenfabrik. Kattowitz O.⸗S. 11. 7. 08. 5 Ib. L. 27 080. Klavierhammer. John William Easterbrook Laler, Wellington, Neu⸗See⸗ la d; Vertr.: B. Petersen u. Ottomar R. Schulz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 23. 11. 08. . ö za. St. 12 364. Doppelsteppstich⸗Greiser⸗ nähmaschine mit in wagerechter Ebene freilaufendem Grelfer und in einer Ringnut des Greiferkessels ge—⸗ lagertem Spulengehäuse für große Unterfadenspulen. Robert Steiner, Graz; Vertr.: H. Springmann, — 2 u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin N. 40. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich ⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 25. 7. O6 anerkannt. d2a. U. 3112. Nadelschmiervorrichtung für Wachs faden⸗Nähmaschinen. United Shoe Ma⸗ chinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; . Hallbauer, Pat Anw., Berlin 8W. 48. 5 2a. U. 8242. Einfaden · Kettenstichnähmaschine mit hakenförmigem, vom ,,,, , . bewegtem, senkrecht zum Stoff vorschub hin⸗ und her schoinzendem Schleifenfänger. Union Eypyeeial⸗ , m, G. m. b. H., Stuttgart. 2b. G. 25 676. Doppelsteppstichnähmaschine zum Sticken. Ogcar Goerttler, Barmen, Gr. , . Sv Ib. A. 14 087. Vorrichtung jum Zusammen⸗ drücken der mit Klebstoff versehenen Papterlagen von Menotti d' üllessandri, Lecee, Jal; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M.
voc.
Geiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61.
16. 2. O7. Für diese Anmeldung ist 3 . Prüfung gemaͤß
Prioritat Italien vom
14. 12. 00 ai Grund der Anmeldung in 16. 2. O6 anerkannt.
5 Ib. B. 51 816. Ansichtskarte mit beweglichen Schauteilen. Reinhard Bracht, Dresden, Franklin⸗ st aße II. 24. 16. 6. .
8 Ib. W. 20 260. Bogenzuführungevorrichtung
für Papiersack. und ähnliche Papierverarbeitungs—
maschinen. Windmöller & Hölscher G. m. b. S., Lengerich i. W. 31. 7. 98.
Ic. F. 25 648. Maschine zur Herstellung von Schachteln durch Umrollen eines Papierstreifens auf einen Wickeldorn. Franz Fettback, Hannover, Andertensche Wiese 20. 26. 5. 08.
8 Id. D. 20 1589. Zuführungtvorrichtung für wihrend der Zufübrung gummierte Papierblätter. Augustus Frederick Dawes Peter Christian Olsen u. Albert Day, London; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 24. 10. 0.
S4g. D. 19 741. Vorrichtung zur Angabe von Adbressen, bei der die Adressenblätter auf in Scheiben einer en n. gelagerten Rollen aufgewickelt sind. Gugenio Danelli. Mailand; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 7. 3. 08 Sd Ig. F. 283 944. Vorrichtung zur Vorführung von Reklamen auf Bändern mittels Rechenschlag⸗ werkes mit Rechenabfallbegrenzung. Salvador Arkadlo errer, Valencia, Spanten; Vertr.: F. C. Glaser, Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Beilin 8W. 68. 7. 8. 07. 55d. H. 41906. Vorrichtung zum Befestigen der überstehenden Enden von Manchons auf der Gautschwalje der Papiermaschine. Josef Hrasdira, Perlen b. Luzern; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12. 10. 07. B 5f. K. 37 237. Verfahren jur Herstellung eines im durchfallenden Lichte strukturloa erscheinenden en,. Henry Kuhn, Rochester, N. J., V. St. J. ertr: R. Delßler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 3. 08. 5 7c. SG. A465 082. Aug zwei flach aneinander⸗ schlleßenden Behältern bestehender Tageslichtentwick= lungs apparat. Alfred Hamburger u. Heinrich Jahof, Wien; Vertr.! B. Kasser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 27. 10. 08. 60. SO. 39 904. Achsenregler. Alfred Ogear Richard Friedrich Wilhelm Ceoon, Rheydt. 3. 1 07. 824. A. 14 527. Maschine jum Falten und Pressen von Leder und ähnlichem faltbaren Material. Chester G. Albright, Munch, Lycoming County, Penn s ; Vertr.: A. du Bolg⸗Reymond, M. Wagner, CG. Lemke, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 13.6. 0. 626. GO. 43 110. Durch einen auf die Nabe der Räder wirkenden Bremtbügel entgegen der Spannung elner Feder anziehbare Backenbremse für Wagen. Otto Hartmann, Brandenburg a. H, Brüderstr. 5. 4. 3 608. 6836 P. 48 894. Aut einer mit Zacken ver ⸗ schenen Bremsschar bestehende Bremtvorrschtung für Rodelschlitten mit vorderem Lenkgestell. Aldert Hartgen, Obere Königstr. 13. u. Theodor Drubel, mn. estr. 11, Cassel. 15 6. 08. 2h. 6 801. Rodelschlitten mit einem drehbar am Sitz befestigten Vorderteil. Friedrich Koch, Darmstadt, Alexandraweg 31. 7. 2. 08. Gz. K. 37 702. Vorrichlung jum Befördern von Kinderwagen auf Treppen. Hermann Krüger, Verlin, Höchstestr. 4 20. 5. 08. 82h. R. 283 771. Zusammenlegbarer Reise⸗ n ,, Ernst Noeder, Berlin, Mirbachstr. 23.
82e. K. 38 748. Herstellung einer auß Leim⸗ stoffschichten bestehenden Füllmasse für Radreifen.
19. 4. 07 anerkannt.
1 Zündspänchen. Herman Priester,
Ignaz Klier, Wien; Anw., Berlin 8W. 61. 3. 2. 68.
G64. K. 38 468. Spülvorrichtung, welche durch Aufdrücken des zu spülenden Gefäßes in Tätigkeit gesetzt wird. Willibald Kubath, Läbeck, Falken . straße 20. 20. 8. 08.
64. H. A4 3296. Kühlvorrichtung für Getränke im Faß. Otio SHörholb, Neuses b. Coburg. 29.7. 08. 65a. B. 8 427. Uebertragungg vorrichtung, insbesondere für ein Gyroskop; Zus. z. Pat. 195 018. G. W. Bliss Compauy, Borough of Brooklyn, City of New Jork; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 12. 0. G7.a. H. A8 997. Vorrichtung zur selbsttätigen , , der Vorschubbewegung an Werkzeug⸗ maschinen, insbesondere an Schlesfmaschinen mit durch einen Fühler beeinflußten elektrischen Kon takten für den Abstellstromkreis. Rudolf Herbst, Frankfurt a. M, Humboldtstr. 42. 27. 6. 08.
68a. F. 26 744. Sicherheitskette mit Ver⸗ riegelung gegen Geldeinwurf zum Anschließen von Fahrrädern u. dgl. Theodor Frintrop, Buer i. Westf. 21. 12. 08. 68a. Sch. 31 667. Vorrichtung zum Oeffnen inwendig zugeriegelter Räume von außen. C. Schmitz K Co., Düsseldorf. 19. 12. 08. 68a. T. 13 784. Sicherheitsschloß mit gegen⸗ läufigen Zuhaltungen und doppeltwirkenden Zu⸗ haltungsfedern. Bernh. Tropus, Berlin, Beller mannstr. 92. 15. 1. 09. G6s8b. D. 20 s18. Baskülestangenschloß. J. B. Dupont, Lüttich, Belg; Vertr.. Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 13. 11. 08. 68c. D. 20 9096. Tuürverschluß für wagerecht an Scharnieren bewegliche Türen, die zwecks Oeffneng angehoben werden müssen. Thomas Domnie, Liverpool, Großbrlt.,, Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 17.7. 07. 688d. S. 27 168. Selbsttätiger Türöffner und schließer. Frank Scott u. James Buchanan Shively, Orhisonia, Penns.. V. St. A;; Ver.: M. Schmetz, Pat. Anw. Aachen. 4. 8. 08. 68e. K. 40 9022. Bolzen zur Verbindung und Sicherung der Wandungen und Füllungen von Wert behältern, Tresortüren u. dgl. Karl Fästner A. G.. Leipzig. 5. 2. 08. 1 68e. L. 28 O79. Alarmvorrichtung an Geld⸗ schränken, deren Wände und Türen mit einem mit Flüssigkeit gefüllten Hohlraum umgeben sind. Francoig de Lagausie, Noyon, Dise, Frankr.; , . E Gottscho, Pat. Anw, Berlin W. 8. 15. 5. 08. 708. C. 17 405. Briefbeschwerer mit Kontroll- vorrichtung. Marcel Cugòne Cahen, Monfmorency, 5 . Paul Walter, Mariendorf b. Berlin. ( 068. 70d. St. 12 0 4. Vorrichtung zum Vorschieben des Briefmarken oder Adressenstreifens für Maschinen zum Aufkleben von von einem Strelfen abjutrennenden Briefmarken oder Adressen auf Briefumschläge. Jametz Newton Stacy, Portland, V. St. A.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 23 4. 07.
71e. B. 50 891. Maschine zum Wichsen der Fugen an Schuhabsätzen. George Danlelson Barber, Horcester, Mass., V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat Anw., Aachen. 20. T. 08.
71. D. 19145. Absotz⸗ Aufnagelmaschine Mark Thomas Denne. Rushden, Engl; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Sw ll 24. 10, 07
7 1c. W. 30 404. Sohlen⸗Bearbeitungemaschine jur Bildung eines abgesetzten Randes und zum Ginschnelden eines Risses; Zus. z. Pat. 198 892. Edwin Almon Webster, Groveland, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8VW. 48. 26. 8. 08. ;
7 2c. A. A6 175. GElektrische Abfeuerungs⸗ vorrichtung für Schiffsgeschütze. Johannes Adamtan, Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauischestt. 57. 14. 9. 08. 22. K. 87 858. Geschützflüssigkeitsbremse. Fried Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 9. 6. 68. 72f. M. 26 424. Befestigungsart von Vister und Korn bei Feuerwaffen. Paul Mauser, Obern—⸗ dorf a. Neckar. 21. 11. 08.
721. Sch. 29 879. Aufschlagzünder mit ein⸗ und augschaltbarer Verjögerung. Sci is Schneiver G Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.! M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 7. 4. O8.
74a. B. SI 467. Alarmvorrichtung, welche durch Berühren oder Zerreißen eines Fadens in Tätigkeit gesetzt wird. J. K A. Bock, G. m. b. D., Hamburg. 21. 9 608.
75 b. G6. 2656 440. Verfahren zum Uebertragen mehrfarbig gedruckter Bilder von Ueberdruckpapier auf Gelatinerolien, die auf einer versteifenden Unter⸗ lage hergestellt worden sind. Karl Sanwald, Gß⸗ lingen, Neckar. 16. 10. O7.
75d. M. 200996. Verfahren zur 6e eng ve rwaschener Muster auf in Blattform befindlichen Stoffen. Harrv Cecil Mitchell, London; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 13. 10. 08.
76a. M. 23 949. Maschine zur Gewinnung von Pottasche auß rober Wolle. Georges Malard. Tourcoing, Frankr.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. D Landenberger, Berlin 8W. 61, u. Dr. E. Graf v. Relschach, Berlin W. 665. 16. 11. 07.
778. R. 20 203. Vorrichtung jum Hervor⸗ bringen von Bühnengeräuschen. Jean Charles Sc hion Nousselot, Parig; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Vr. H Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Kerlin 8W. 13. 15. 4. 08.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20. 3. 83
dem Uniongbertrage vom 1 13 65 die Yrioritit auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom
7796. G. 27 200. Yallonhülle aus einfachem 78a. P. 22 098. Maschine zur Herstellung harlotten · burg, Knesebeckstr. 28. 24 9. 08.
786. P. 2H G22. Verfahren jum Gntzünden von Minen auf elektrischem Wege; Zus. ) Anm. p, . 6 Julius Pichler, Neumarkt, Oberpfalz 17. 6. 08.
81a. B. A6 257. Maschine zum Glnwickeln von Gegenständen in Papier o. dgl. Jametz Henry mrabn u. Dapld Alexander Keller, Loutsville, Kentucky, V. St. A.; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw, Berlin 8W. 13. 29. 4. 07.
Vertr.: C. G. Gsell, Pat.
SsLHa. P. 29 295. Maschinz zum Verpacken prigmatischer Warenstücke. James Melvin Patterson, Los Angeles, Califf, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowtki, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 3. 8. 07. 8ib. M. 32 347. Gummiervorrichtung für Maschinen zum Etikettieren von Flaschen u. dal. Albert Müller, Frankfurt a. M.. Bockenheim, Kirchpl. 6a. 28. 5. O7. SIe. B. 51 541. Verpackung für hängende Glühlichtkörper. Alfred BWauchspieß, Cossebaude b. Dretziden. 28. 9. 08. 8Ic. H. 483 8834. Tube mit Verdrängerkolben. Willhelm Hinnenthal jun, Bielefeld, Johanneg⸗ straße 6. H. 6. 08. 8e. Sch. 31 526. Fahrbarer Elevator zum Verladen von Massengut; Zus. z. Pat. 206893. aul Schmidt, Senftenberg, Lausitz. 1. 12. 68. Da. Sch. 30 7275. Einrichtung zur Kühlung und Befeuchtung von Gut, das in Hordenschacht⸗ trocknern getrocknet ist. Fa. Benno Schilde, Hertfeid. I7. 8. 03. ; 855. K. 39 044. Selbsttätige, vom Rohwasser⸗ zufluß abhängige Fällmitteljumeßvorrichtung für Wasserreinigungsvorrichtungen. Adolf Klein, Wien; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 26. 10. 08. Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß Ueberein ; Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 ebereinkommen mit⸗ Desterreich vom 1I7. 11. 08 bie Priorltät auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 20. 2. 07 anerkannt. S5c. W. 29 054. Abwässerreinigunganlage mit gebogenem Rechen und vor demselben kreisenden Abstreicher. Wilbelm Wurl, Weißensee. 14.1. 08. 85e. W. 29 887. Kreisförmig gebogener Ab⸗ wässerreinigungerechen mit vor ihm kreisenden, gelenkig an Armen befestigten Abstreichern. Wilhelm Wurl., Weißensee. 27. 5. 08. 85h. St. 1 150. Bei Nichtgebrauch wasser⸗ freie Windkesselspülvorrichtung für Aborte, deren Einlaßventil über dem Abflußventil angebracht und mit diesem so verbunden ist, daß sich das Abfluß ventil erst nach Schließen des Einlaßventils öffnet. Robert Stlckdorn, Düsseldorf, Lindenstr. 251. 7.7. 08. S6Ge. K. 36 610. GElastisches Bandgewebe. KopJ Bros., Manhattan, New Jork; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 20. 1. 08.
Für diese Anmeldung ist hei der Prüfung gemaß
20. 3. 83 dem Uniongbertrage vom 14 17. Sõ die Priorltat auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 5. 07 anerkannt. SsGc. K. 37 031. Schützenschlagsvorrichtung für ö Frdr. Ottomar Föhler, Mosel 1. S. Sza. R. 21 322. Mit einstellbaren Greif⸗ backen und einer Antriebspindel versehene Vorrich- tung zum Entfernen von Zahnrädern, Riemscheiben u. dgl. von Wellen. Charles Remelius, Borough of Manhattan, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 8. 4. O7. 876. Sch. 27 389. Steuerung für Druckluft werkzeuge, bei denen das Steuervensil durch vom Arbeitskolben zufammengepreßzte Luft bei gleichzeitiger Entlastung der anderen Ventilseite umge steuert wird. Arnold Freiherr von Schmidt, Charlottenburg, Hardenbergstr. 24. 19. 5. O6. 89d. O. G6259. Verfahren jur Befreiung von Zuckerkristallen von anhaftendem Sirup mittels auf⸗ saugender Stoffe; Zus. z. Anm. O. 5508. Juan Ost, Buenos Aires, Argent.; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 6. 11. 08.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen , der vor der Erteilung zu ent⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen alg zurückgenommen.
4g. H. 43 258. Invertgasglühlichtlampe mit Vorwärmung des Gases in zwei seitlich des Brenner⸗ mischrohres gelagerten Rohren, von denen das eine an das Gaszuleitungarohr, das andere an das Düsen⸗ rohr des Brenners angeschlossen ist. 31. 12. 68. 8b. B. 49 518. Vorrichtung zum Geradeführen laufender Stoffbahnen. 31. 12. 08.
34e. R. 26 083. Behälter für Putzmittel (Wichse, Schmiersalbe u. dgl.). 4. 1. 09.
345. Sch. 29 438. Zylindrischer Polsterkörper (Schl ummerrolle) und Verfahren zu seiner Herstellung.
24. 12. 08. 14968. Zahlbrett mit kippbarer
241. XI. Platte. 28. 12. 08.
456. B. 49 798. liegenfänger mit abzieh⸗ baren Papierblättern alg Fangflächen. 28. 12 038. 50c. B. A9 088. Zweivendelmühle mit wang⸗ , Achse in Drehung versetzten Pendeln. 84h. M. 20 363. Vorrichtung zum Abfüllen von Flüssigkelten unter Gegendruck bei Anwendung von Füllrobren, auf welchen der den Gefäßmund ab⸗ dichtende Körper derart verschiebbar ist, daß das ju füllende Gefäß bis kurz vor seiner Entfernung vom Füllrohr verschlossen bleibt. 24. 12. 08.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Rel , an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen f ein Patent versagt. Vie Wirkungen des einstwelllgen Schutze gelten alg nicht eingetreten. 44. G. E694. Invertlampe mit augswechsel ˖ baren Brennerdüsen, welche durch lösbare Kupplungen mit den Gatzuleitungtzrohren verbunden sind. 27. 4. 08. Si. W. G6 126. Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Bleichwasserg. 21. 10. 07. voa. Sp. A8 IZ. Verfahren, Getreide vor der Vermahlung von dem anhaftenden Schmutze auf trockenem Wege zu befreien. 30. 7. 08.
9858. B. 48 882. Zündvorrichtung für im Innern det Luftkessels befindliche Brennstoffe zur Preßlufterwärmung; Zus. 1. Pat. 150 621. 28. 3. 07. 895. NM. 9572. Aufschnittschneidemaschine, bei welcher ein Kreigmesser durch ein auf elner Zahn 9 n e. Zaharad hin und herbewegt wird.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind
nunmehr die nachbenannten Personen.
E2i. IZA B25. Dr. Paul Echoop, Elek- trische KRleichanlagen, Nürnberg.
1Söe, 308 744. Preusse A Co. G. m. b. G., Lespfig · Anger · Crottendorf.
G. m. b. S. in Liqu. .
begründeten
201.
, . Audible Signal Company Limited, ondon;
R. Heektng, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
21f. 267 163. Dr.
Braungfeld, Am Stadtwald ⸗Gürtel.
24e. E786 231. Dr. Paul Hoering, Berlin,
Ahornstr. 2.
30h. 175 671. Chemische Werke Kirchhoff
C Neirath, G. m. b. H.. Berlin.
34e. 181 6279. Bruno Emil Müller,
Chemnitz, Barbarossastr. 10.
49g. 202 966. Fa. S. H. Oppenheimer jr.,
Hannover. Clara Pötschke, Berlin,
241. 208 502. Exerzierstr. 21 b
38d. A8g87 560. Ernst Carstens Maschinen⸗ fabrik, Nürnberg.
42. 203 559. Fa. W. Keungott, Paris; Vertr.: EG. Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 4282. 14951. 2p. 157 28685. Allge⸗ meine Elettricitäts-Gesellschaft, Berlin.
4236. 202 2948. Gisenbahn⸗Fahrkarten und Billet · Automaten · Gesellschaft m. b. H. ¶ Efu⸗ bag), Berlin. 63d. 208 6186. Nadall Manufacturing Company, Chicago; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. Y
686. 207 932. Marcus Saul Silberberg, Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 40.
86. 204 920. Joss Zulueta 9 Gomi?, Barcelona, Spanten; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Felz, Pat. Anwälte, Berlin W. 9.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 6c. 205 5820. SID. 207 791. Der Mit⸗ vertreter Pat. Anw. B. Wassermann hat die Ver— tretung ni dergesegt. ö . 6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 236: 177484 179337. Bc: 188 744. 4a: 152 429. 4c: 153 57232. 48: 177 394 177 4435 179 339 191 545 199281. Sa: 192 209. Gd: 154 496. 7Za: 171 286. Te: 122 937 171 350 172601. Se: 188 009). 8d: 186 819 196191. ge: 190 447 192 24232. O: 185 706. 12: 1065 197. 121: 205 110. 121: 191 105. 114c: 204 803. 149: 192218 193 308. 158: 154 057 179 851 179 918 188 842. 5e: 188 007 115g: 181596. E7f 183101. A9: 105 212. 20a: 155 635 161 121. 20e: 138 625 165 907 185 804.
201: 170 356 1539 457. 2A 1064465. 2a: L79669
187 040 187148. 216: 188759. 2ZHct 141 6532 177258 191 205 193 282. 2HD: 145 416. Z1Af: 133 701 137 568 140 323 147 316 168 744 178 4655 193 149 198779. 21g: 205 757. 22a: 126173. 28: 101222 102 363. 28e: 194372. 24a 197 316 201 636. 26a: 190197. 295: 136338. 208: 188655. 30: 162 246. 316: 178 694 178 904. Zga: 132 446. 4c: 188976. 34e: 187 654 200 360 200 361 203 442. 34f: 191 870. 23249: 149182. 41: 186411 189 694. 28a: 192303. 36a: 205 231. 395: 200746. 4 2e: 179926. 42f: 192 853. 420: 183 879. 4 8b: 169 285 186 602. 45e: 167 083 177 420. 46a: 202 463 205 747. A6c: 1585 669 190 312 190317. 468: 187231. 49a: 193 255. 650d: 195912 202732. 51Ib: 134 647 181 152. SZa: 186034. 545: 168 889 179441. 6848: 187 061. 55d: 185 073. 5SGa: 1658 296. 59b: 202 042. GIa: 162 308 162 309. 63: 98599. 63a: 169 471. 636: 188 359 197 540. 63c 188026. 63k*: 182716. 646: 180 949 197 7837. G49c: 188170. 65a: 205 240. G55: 205280. GGa: 201285. 68a: 138 366 200290. 6865: 200 963. GSe: 190769. 708: 1846283. 70e: 202225. 71e: 162 819 188494 190 407. 74a: 194 923. 746: 181 043. 768: 194 563 203 533. 7782: 187781. 779: 1747658. 77h: 190421. 79c: 123 208 171581. 83a: 133 411. s36b: 157 321. S5a: 160774. 86Gb: 1685263 181 275 192 393. 86e:
191 649.
D. Infolge Verzichts: 121: 14742. 1129: 158 277 195 028 19680. 218: 199078. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 25: 78014.
7) Aenderung eines Patent⸗
anspruchs.
Der Patentanspruch des dem Hermann Hall in Crefelb gehörigen Patents 177241 Kl. Hhe, be⸗ treffend „Glättkalander für Papier, Textilwaren, Holt, Leder u. dgl. hat durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 9. 12. 08 eine andere Fassung erhalten. Ein Ergänzungsblatt wird zur Aufgabe gelangen.
Berlin, den 1. April 1909.
Naiserliges Patentamt. . Hauß. 1441
Handels register.
Ahrensburg. (162 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bel der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Cement warensabrik Oldenfelde, Gesellschast mit be⸗ schräukter Haftung“ eingetragen worden:
1) daß auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1909 das Stamm⸗ kapital um 21 000 M erhöht worden ist und jetzt 90 000 M bet ät,
2) 3. durch Beschluß der Generalversammlung vom selben Tage eine Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages dahin erfolgt ist, daß cin Aussichtsrat be⸗ stellt worden ist.
n,, den 24. März 1909.
oͤnigliches Amtsgericht.
an n. EIbe-. ö a ; (150 utragungen in da anbelsregister. 27. Mär; 9
A 1190: Paul Lnbach, Altana. Das Geschäft ist auf die Restaurateure Hugo Gottfried Philipp Topp in Nienstedten und d Adolf Topp in Hamburg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Restamrant Adolf K Hugo Topp, Paul Lubach's Nfl.“ weiterführen.
Vie n ,,. offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 1909 begonnen.
Der lebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist
außggeschlossen.
183 997, 194 770, 202768. The Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. . Carl Trenzen, Cöln⸗
X
A 1284: Johs. Wiggers R Söhne, Altona. Ver Kauf ann Hermann Jacoh Wigger in Altona sst aus der Gesellschaft ausgeschieden,.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Annnberg, Erng eh. 151
Im Handelregister ist eingetragen worden:
IJ auf dem die Firma Gustav Slesina in Buch⸗
olz betreffenden Blatt 266 das Gilöschen der dem n Carl August Paul Obst in Annaberg er= tellten Gesamtprokura. Die dem Kaufmann Richard Carl Friedrich Neitzer in Buchholz erteilte Prokura bleibt als Einzelprokura bestehen.
2) auf dem die Firma Mart. Wilh. Gutberlet G Pohl in Buchholz betreffenden Blatt 710 des Handelsreg sters die Auslösung der Gesellschaft und das Ausscheiden der Mitinhaberin Dorothee Elise Margarethe verw. Gutberlet, geb. Wolff, in Buch⸗ hol. Die Flrma bleibt unverändert.
3) auf dem die Firma Tittel C Walther in Annaberg hetreffenden Blatt 1157 des Handels—⸗ registers dag Erlöschen dieser Firma.
Königl. Amtsgericht Annaberg, den 30. März 1903. Apolda. 1531
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. H23 bei der Firma Julius Schwartz, Apolda,
weigniederlassung der gleichnamigen Firma in
ühlhausen i. Thür., eingetragen worden:
Das Geschäft ist keine Zwelgniederlassung mehr, sondern ein selbständiges Geschäst.
In datselbe ist der Kaufmann Georg Toisy in Apolda als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 298. März 1909 begonnen.
Apolda, den 30. März 1909.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
Attondorn. 110795
In unser Handelsreglster Abtellung B ist heute unter Nr 7 die Firma Attendorner Granwacken⸗ bprüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kraghammer eingetragen worden.
Gege stand des Unternehmens ist der Betrieb von Sleinbrüchen, ingbesondere die Ausbeutung des in den Grundstücken des Gutsgbesitzers Gottfried Langenohl zu Nierhof vorhandenen Vorlommens an Grauwacke und sonstigen Gesteinsarten und die Fortführung des bishrr zum Zwecke dieser Ausbeutung von Gottfried Langenohl gemeinsam mit dem Uniernehmer Fritz Piel han zu Hagen betriebenen Geschäfts.
Das Stammkapital beträgt 25 000 M64. An dem Stammkapital ist jeder Gesellschafter mit einer Stammeinlage von 12 500 M beteiligt. Die beiden Gesellschafter bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage je zur Hälfte das bisher von Gottfried Langenohl und Frltz Pielhin gemeinschaftlich be— triebene Geschäft mit Attiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 19603 dergestalt in die Gesell⸗ schaft eln, daß das Geschäft vom 1. Januar 1808 ab alg auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.
Zu dem im Gesamtwerte von 20 C00 H einge⸗ brachten Vermögen gehören:
a. die in den Steinbrüchen auf den Grundstücken des Gottfried Langenohl befiadlichen und zu dem Steinbruchbetriebe gehörenden Vorräte gebrochener, fertig oder halbfertig bearbeiteter Steine im Werte von 3550 M,
b. die daselbst befindlichen Gleitkanlagen mit Betriebtvorrichtungen im Werte von 4000 ,
c. Schuppen, Werkzeuge, Gerätschaften und Uten⸗ stlien im Werte von 2060 M,
d. die ausstehenden Forderungen, einschließlich Wechsel und bare Kasse, im Werte von 460 (,
e die bis jetzt vorgenommenen Aufschließun zen, Rampen und Bremsanlagen im Werte von 10 000 4 . K ist am 18. Februar 1909 estgestellt.
Geschäftsführer ist der Gutzbesitzer Gottfried Langenohl in Nierhof bei Kraghammer.
Der Genehmigung der Gesellschafterversammlung unterliegen folgende Rechtshandlungen des Geschäfts= führers:
a. der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ Rücken und gewerblichen Anlagen,
b. Pacht ˖ und Mietverträge über Grundstücke und gewerbliche Anlagen,
C. die Bestellung von Prokuristen.
d. die Festsetzung der Vergütung für den Ge— schafts ũhrer.
Die Dauer der Gesellschaft wird auf 20 Jahre bit zum 31. Dejember 1929 derart festgesetzt, daß sie sich jedesmal um fünf Jahre verlängert, wenn nicht von einem Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ab— lauf durch eingeschrlebenen Brief gekündigt wird.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Teutschen Reichsanzeiger.
Attendorn, 20. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Attendorm. 154
In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Biggethaler Kallwerle Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Attendorn gingetragen:
Der Kaufmann August Knobbe in Attendorn ist als Geschäftzführer autgeschleden; an dessen Stelle sind der Kaufmann Gduaid Isphording in Hamm und der Kaufmaan Eberhard Epe in Attendorn zu Geschäfig ührern bestimmt.
Zäͤgleich wird in Brichtlgung der Veröffentlichung vom 5. März 1909 bemerkt, daß nicht der Fortbetrieb deg zu Attendorn unter der Firma Attendorner Kalk⸗ werle', sondern der deg bigher unter der Firma Biggethaler Kalkwerke“n bestehenden Geschäftsbetriebs jum Gegenstand des Unternehmenß gebört, und daß das bislang betrlebene Geschäft zum Betrage seines Wertes von 220 000 Æ — nicht 200 000 Æ — ein gebracht ist.
Attendorn, den 29. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
manmholder. Dekannimachung. 155
In unser Handeltregister A Nr. 44 ist heute die Firma „Ludwig Böhmer“ mit dem Sltze zu Baumholder und all deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ladwig Böhmer ju Baumholder eingetragen worden.
daumholder, den 265. März 1909.
Königl. Amtsgericht.
Rock am. Bekanntmachung. (15661 In unser Handeltzregister Abteilung B ist unter Nr. 5. bei der Aktiengesellschaft: „Märkische Bank Beckum“ ju Beckum eingetragen worden: Dem Wilhelm J Hermellag in Beckum ist Kollektivprokura erteilt für die Zweigniedeilassung in
Beckum. Die Gesamtpriokura des Peter Leber ist eiloschen. — Beckum, den 27. März 1909. Königliches Amtaggericht.
wnerlin. Sauvelsregister 1408 des Röniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mint. Abteilung A.
Am 27. März 1909 ist in das Handelsreglster eingetragen worden:
Nr. 33 722. Firma: L. Sichel Æ Co., London mit Zweigniederlassung in Berlin. Inbaber: Ludwig Sichel, Kaufmann, London. Dem Nathan Gutmacher und Paul Ederheimer, beide in Char- loltenburg, ist G'samtprokura erteilt.
Nr. 35 723. Offene Handelsgesellschaft: Gebr. Sinapius C Pfennig, Berlin. Gesellschafter: l. Adolf Sinaplus, 2) Carl Sinaptuß, 3) Otto Pfennig, Kaufleute, alle zu Kotitbus. Die Gesell« schaft hat am 15. März 1909 begonnen.
Bei Nr. 6251 (Firma W. Riedel, Berlin). Die Prokura des Adolf Schön ist erloschen.
Bei Nr. 14696 (offene Handel sgesellschafst Otto Schmultz, Berlin): Die Gesamtprokura der Buch⸗ , Franz Poppiehn und Paul Lübbert ist er⸗ oschen. Bei Nr. 31471 (Firma Julius Stahl Sohn, Berlin): Der Kaufmann Leopold Reichen⸗ berger, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. März 1909 begonnen.
Bei Nr. 32 784 (offene Handelsgesellschaft Münchenberger C Co., Schöneberg): Die Prokuristen Königstedt und Münchenberger sind jeder für sich auch ermächtigt, Grundstücke zu veräußern und ju belasten. Berichtigend eingetragen am 27. März 1969.
Bei Nr. 32793 (Firna Zahnärztliches Waren⸗ haus Max Frohnecke, Ferlin): Der Kaufmann Oskar Kroeker, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1909 begonnen. Die Firma ist geändert in Zahaärztliches Warenhaus Frohnecke K Kroeker.
Beylin, den 27. März 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Gerlim. Sandelsregister 454 des Röniglichen MNmtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung A.
Am 27. März 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 33 724. Offene Handelagesellschaft: Rob. Ehert C Co, Berlin. Gesellschafter: Robert Ebert, Kaufmann, Charlottenburg, Hugo Johanning, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Robert Ebert in Charlottenburg ermächtigt.
Nr. 33 725. Firma Otlilte Braun, Char⸗ lottenburg. Jahaberin Ottilie Braun, geb. Böhm, Ehefrau, Charlottenburg. Dem Richard Braun in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Nr. 33 726. Offene Handelsgesellschaft: Kasisle Æ Ge Pankoẽm. Gesellschafter: Louis Kasigke, Privatter, Ober- Schönweide, Matthes Sabbelat, Maurermeister, Friedrichsfelde. Die Gesellschaft hat am 24. März 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeln⸗ schaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächungt.
Bei Nr. 62781 Offene Handelsgesellschaft: Leopold Heymann, Görlitz mit Zweignlederlassung zu Berlin) Der Gesellschafter Leopold Heymann ist durch Tod aug der Gesellschaft auggeschieden. Dem Richard Vogel zu Schöneberg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 8469 (Offene Handel egesellschaft: M. Hertting, Berlin) Dem Hans Runge, Berlin,
ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 283718. (Offene Handelsgesellschaft: Friedrich Gutfreund, Charlottenburg.) Dem Alfred Häußler in Wiemar ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 283 193. (Offene Handelsgesellschaft: Paul Jagusch K Ce Weinhandlung Renauraut, Berlin.) Vie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Paul Jagusch und Ida Jagusch, geb. Taube. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.
Bei Nr. 3225. („Offene Handelsgesellschaft: Eisert Jüngst, Berlin. Der Grpedient Otto Eisert in Berlin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Gelbgießermeister Hang Schwabe in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Ni. 23 314. (Firma Robert KWühn Æ Ce, in Jetzt offene Haadelsgesellschaft. Vie 6 ilhelmine Swedek, geb. Mantei, ist in das
eschäft als persönlich haftender gesesischafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15 Februar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Dem Rudolf Swedek in Berlin ist Prokura und dem Prokuristen Robert Kühn ia Berlin ist Gesamt⸗ protura erteilt. Die Ginzelprolura des Robert
Kühn ist erloschen.
Bei Nr. 8374. (Firma Reinhold Gollert, Berlin) Der Sitz der Firma ist nach Char⸗ lottenburg verlegt.
Bei Rr. 7760. (Firma Leopold Friedmann, Berlin) Dem Otto Rosenthal, Berlin, in Ge— samtprokura bergestalt erteilt, daß er mit e einem der anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist.
Bei Nr. 31 166. (Offene , , F. Köster M Ce, Schöneberg.) Die Gesellschaft ist auf elöst Die Fama ist erloschen.
Bei Nr. 7022. Fi'ma Werndorfer Metall. warenfabrik Arthur Krupp, Werndorf i / Oestenreich mit Zveigniederlassung in Berlin.) Der Gesamtprokurist Nezwebe und der Gesamt⸗ prokurst Siebenelcher ist mit je einem der Resamt⸗ prokuristen von Escher, Dörflinger, Ahlers, Matzdorf und Hoffmann zur Vertretung ermächtigt.
Gelöscht die Firmen: .
Nr. 2277. (Emil Crusius & Ce, Berlin.)
Nr. 32 437. ( Deutsche Patent⸗Burn sten ˖ Fabri jür industrielle Zwecke Hermann Gehrendt Æ Ce, Berlin)
Berlin, den 275. März 1909.
Köntglichez Amtggericht Berlin-Mitte. Abt. 90. merlin. Bekanntmachungen. 157
In das Handelgregtner B deg unterzeichneten d, n, ist unterm 265. Mär 1909 folgende einge⸗ tagen:
Bei. Nr. 4829.7 Grundeigenthum Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Felix Sydow ist nicht mehr Liquidator.
Der Kaufmann Franz Rumpel in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 4503: Immobilien Gesellschaft Zehlen ⸗ vorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Felix Sydow ist nicht mehr Liquidator.
Ver Kaufmann Franz Rumpel in Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 5o?7: Norden Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Carl Korke ist nicht mehr Geschaͤftsführer.
Der Bauunternehmer Otto Schulz in Reinicken⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4781: Braunkohleuwerke Marga⸗ rethenhall, Gesellschaft mit beschräukter Saf⸗ iung Berlin. e em, n, , ee,
Richard Schwiebs ist nicht mehr Geschäftaführer.
Der Kaufmann Fritz Schwabe in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3677: Berliner Automobilhaus und . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ uerg.
Heinrich Paucke ist nicht mehr Geschäftssührer.
Der Kaufmann Gustav Berger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 5476: Deutsche Thorium Gesell⸗ schaft, Thorium Syndicate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Karl Jung ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Amtsrichter außer Diensten Dr. Max Friede⸗ berg in Schöneberg ist zum Geschaftsführer bestellt.
Berlin, den 27. März 1909. Tönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
mnerlim. Sandelsregister 1463 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 29. Märj 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden: 0
Nr. 33 727 Firma: Rudolf Lemcke, Berlin, Inhaber Rudolf Lemcke, Agent, Schöneberg.
Nr. 33 728 Firma: Richarb Punge, Berlin, Inhaber Richard Punge, Kaufmann, Berlin. (Ge— schäfttzweig: Peljwarenengrosgeschäft. Geschäfte⸗ lokal: Wallstr. 13.)
Nr. 33 732 Firma: Gustav Loesche, Berlin, Inhaber Gustab Lorsche, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33 733 Firma: Alexander J. Tetelman, Berlin, Inhaber Alexander Juliewiich Tetelman, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33734 offene Handelsgesellschaft: S. Müller C Co., Berlin. Gesellschafter: Selmar Müller, Kaufmann, Bovenden b. Göttingen, und Frau Clara Löwenthal, geb. Müller, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. März 1969 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Clara Löwenthal ermächtigt.
Nr. 33735 offene Handelsgesellschaft: Felix Winter R Schmausch, Wilmersdorf. Gesell⸗ schafter die Kaufleute: Fellx Winter, Wllmersdorf, und Siegfried Schmausch, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1969 begonnen.
Bei Nr. 32 235 (offene Handelsgesellschaft: Haus Weckmann & Co, Berlin): Sitz jetzt Char⸗ lottenburg.
Bei Nr. 14 322 (Firma: Wilh. Weispfennig, Berlin): Niederlassung jetzt in Rixdorf.
Bei Nr. 14 413 (Firma: Julius Peill Sohn, Berlin): Inhaber jetzt: Eduard Kuß, Kaufmann, Berlin. Die Gesamtprokura des Fräuleins Antonie Emilie Luise Peill und des Eduard Kuß ist erloschen.
Bei Nr. 26 530 (Kommanditgesellschaft: Leopold Peiser C Co., Berlin): Ein Kommanditist ist auggeschieden.
Berlin, den 29. März 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Eiele feld. Bekanntmachung. (1107491 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 (Kaisers Kaffeegeschäsft G. m. b. O.), Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen: Ghemäß Beschluß der Gesellschafter vom 19. Jun 1908 ist das Stammkapital um 3 200 000 M erhöht und beträgt ich 6 409 000 . ö
Dem Karl Wolters, dem Gustavd Romann, dem Karl Didden und dem Karl Johann Franz Jäger, samilich in Vlersen, sowie dem Markus Kruß in Berlin ist Prokura erteilt.
Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 16. Februar 1901, 12. Oktober 1901, 31. März 1905, 12. Juli 19065, 4. November 1905, 19. Juni 1908 und z1. Juli 1908 ist der Gesellschafte vertrag ab⸗ cändert. Danach ist unter anderem jetzt folgendes estimmt:
6. den Geschäftskrelg der Schweiz ist neben der bisberigen Firma die Firma: „Société Kaiser pour le Commerce à responsabilité limite“ festgesetzt. Gegenstand dea Unternehmens ist jetzt Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Herstellung von Kaffeeersatzmltteln und Kaffeezusätzen sowie Vertrieb 366. Grzeugnisse, Fabrikation beziehunge⸗ welse Verarbeltung und Verkauf von Kakao, Schoko⸗ lade, Tee, Biskulte, Zucker und anderen Waren eder Art. n
Bielefeld, den 24. März 1909.
Königliches Amtagericht.
Gisle geld. 1Il0748
In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 901 die offene y', n , , unter der Firma „Kohlmeier A Düriug“ ju Bielefeld, persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ernst Roßlmeier und Kaufmann Peter Düring, beide in Bielefeld, heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 20. März 1909 begonnen hat.
Bielefeld, den 236. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rielegeld. i
In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 298 (Firma Chr. Etrobach in Bielefeld) heute folgendeg eingetragen: der Bautechniker Richard Strobach in Blelefeld ist Inhaber der Firma. Die Prokura des Richard Strobach ist durch Uebergang des Geschäfts auf ibn erloschen.
Bielefeld, den 26. Märj 1909.
Königliches Amtsgericht.
ige. Bekanntmachung. (159 In unser Handeltzregister A Nr. 38 ist beute die Firma Carl Ditz mit Nie derlassungsort Olsber und als Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Car Ditz zu Olsberg eingetragen. Geschäftszwelg: Gast⸗
hofbetrieb, Eisen.⸗, Kohlen⸗ handlung. Bigge, den 29. März 1909. Kgl. Amtsgericht.
Elankenburg, Marn. 161 Die im hiesigen Handelsregister A Band II unter Nr. 74 eingetragene Firma J. B. Reemstma in Blankenburg a. H. ist gelsscht. Blankenburg a. H., den 29. März 1909. Herzogliches Amtsgericht. W. Schul ze.
HIlankenburg. Harn. 160
In das hiesige Handelsregister A Band II ist beute die Firma MA. Wahlens mit dem Orte der Niederlassung in Blankenburg a. S. eingetragen.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Wahlens zu Blankenburg a. H.
Als Geschäftsjweig ist Handel mit Kolonialwaren und Delikalessen angegeben.
Blankenburg a. H., den 29. März 1909.
Herzogliches Amtsgericht. W. Schu le.
ochun. Eintragung in das Negister 110799 des Königlichen Amtagerichts Bochum ; am 18. März 1909: Bei der offenen Handelsgesellschaft Friedr. Gummert K Co. in Bochum: Jeder Gesell⸗ schafter ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. H.-R. A 648.
Eochnm. Gintragung in das Register 110800 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 18. März 1909:
Bei der Firma Klara Käthner in Bochum: Die Firma ist erloschen. O. R. A 839.
Rochum. Gintragung in das Register 110798 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 22. März 19039: Die Firma Laurentius Franka in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Laurentius Franka zu Bochum. H.R. A 989.
Emochnnm. Eintragung in das Register 110796 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 22. Märj 1909:
Die Firma M. Kepper R Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Gegen- stand des Unternehmens ist der Vertrieb von technischen und anderen Bedarfsartikeln für Berg⸗ Hütten⸗ und Maschinenbetriebe, die Reinigung von Metallröhren in Oberflächenkondensatoren für stationäre und Dampfschlffsanlagen nach dem „Ditt⸗ meyerschen Verfahren“, die Untersuchung und Be—⸗ handlung von Dampfmaschinen, Kondensations⸗ anlagen 2c. auf ihre Höchstleistang Das Stamm⸗ kapital befrägt 20 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist om 11. Februar 1909. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. Geschäftsführer sind der Kaufmann Martin Kepper und der Maschinentechniker Paul Dittmeyer, beide zu Bochum. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, vom 1. April 1909 ab gerechnet, festgesetzt. H. R. B 123.
Rochum. Einiragung in bas Register 110797] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 22. Märj 1909:
Bel der Firma Gebr. Cremer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langendreer: Die Vertretungtbefugnis des Geschäftsführers Paul Bott zu Nohfelden ist beendet. S. R B 109.
Rmoligenburg, Elbe. 162 In unser Handelsregister ist heute die Firma Carl Voß mit dem Niederlassungsort Boizen⸗ burg und dem Kaufmann Carl Voß als Inhaber eingetragen worden. Boizenburg (Elbe). 27. Mär 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
rams chweig. 164 Die im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 16 eingetragene Firma Braunschweigische Brotfabrik Hermaun Löhr R Ce in Mel verde, Zweigniederlassung der in Meiverode be- stehenden Hauptniederlassung, ist infolge Mitteilung Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen vom 20. d. Mig. gelöscht. Braunschweig, den 27. März 1909. her inne m,, , 24. onv.
Kuchen. Handelsregistereinträge. 165
Nr. 2120. In das Handelgregister A Bd. 1 O -Z. 44, Firma Josef sreuzer in Hainstadt, und Handelzreglster A Bd. 1 D. 3. 48. Firma Anton Schüßler in Hainstadt, wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Buchen, den 23. März 1909.
Gr. Amtagericht.
margaorf, Hann. Bekanntmachung. 166
In das hiesige Handel zregister ist heute zu der Firma „Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegeleien in Lehrte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lehrte, eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Burgdorf, den 26. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 1. Chemnitn. 1480 In dag Handel gregister ist beute eingetragen worden:
IH auf Blatt 5762, betr. die Firma Plötz KA nircheis in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Beg Winkler in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 19. März 1999 errichtet worden.
2) auf Blatt 2606, betr. die Firma P. Haendel A Go. in Chemnitz: In das Handel ggeschäft ist eingetreten der Kaufmann Arthur Hermann Theodor Ladwig in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 23. März 1909 errichtet worden.
Dle dem genannten Herin Ludwig erteilte Prokura hat sich damit erledigt.
Königliches Amtägericht Chemnitz, Abt. B, den 26. März 1909.
Chemnitn. 1429
Auf dem die Firma filiale der Allgemeinen Deutschen Credit Austalt in Chemnitz betreffen den Blatte 5oß? des Handelsregisters ist heute ein getragen worden:
Die Prokuren Paul Gebhardtg und Jean Hebererg sind erloschen l ;
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hang Hübsch⸗ mann in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Semeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede, einem
und Baumaterialten⸗