1909 / 78 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevoll mächtigten vertreten. Königliches Amtagericht Chemnitz, Abt. B,

den 27. Mär; 1909. Chem nitn. 428 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 7435, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma Müller R Barndt vormals uiius Diesel in Chemnitz: Die Gesellschaft hat ch aufgelsst und die Firma ist erloschen.

7) auf Blatt 6106 die Firma Richard O. Müller in Chemnitz und der Kaufmann Richard Otto Müller daselbst als Inhaber. Angegebener Geschäͤfts⸗ zweig: Lederhandlung.

3) auf Blatt 6107 die Firma Bernhard Barndt in Chemnitz und der Kaufmann Bernhard Richard DOgkar Barndt daselbst als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Lederhandlung.

4) auf Blatt 1805, betr. die Firma Friedrich Engelmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. önigliches Amtagericht Chemnitz, Abt. B;, den 29. Märj 1909.

Cxregeldl. 168

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft Dückers Cloerkes in Crefeld:

Der Backofenbauer Adolf Dückers in Crefeld ist aus der Gesellschaft , , Gleichzeitig ist der Backofenbauer Kuno Vaeßen in Crefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Crefeld, den 26. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

Cxreseld. 170 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Julius Schmitz mit Niederlassungsort Crefeld und als Inhaber derselben Kaufmann Julius Schmitz in Crefeld. Crefeld, den 26. Mär 1909. Königl. Amtsgericht.

Cxesold. (169

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Pet. Aug. Schmitz in Crefeld:

Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Hermann Ernst Schreiber in Crefeld. Die Prokura der Witwe Peter August Schmitz, Marie, geb. Paul, in Crefeld ist erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ,, . Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Ernst Schreiber in Crefeld ausgeschlossen.

Crefelb, den 29. März 1909.

Königl. Amtsgericht.

PDahme, Mark. 1711

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 die offene Handelsgesellschaft (Pantinen⸗ fabrik) in Firma Hille Comp. Dahme (Mar') eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Otto Hille und Alwin Wilhelm in Dahme. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder allein, ermächtigt.

Dahme (Mark), den 27. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Parmatadt. 110754 In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ träge vollzogen: Am 17. März 1909. Hinsichtlich der Firma: G. M. Mausbacher

C Sohn, Darmstadt.

Der Gesellschafter Ludwig Manebacher ist infolge 4 aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Geschäft und Firma sind auf die beiden Gesell⸗ schafter Jakob und Adolf Mansbacher in Darmstadt

tegen en

Die neue Gesellschaft hat am 30. Dezember 1908 begonnen.

Am 18. März 1909.

Hinsichtlich der Firma: Johannes Maul, Darmstadt.

Geschäft und Firma ist auf Bierhändler Johannes Maul Witwe Katharine geb. Gröninger und Kinder:

3 Hedwig, geb. 22. September 1894,

25 Elisabeth, geb. 25. Juli 1896,

3 Anton Friedrich, geb. 1. März 1898,

4) Otto, geb. 14. August 1904, während ihrer Minderjährigkeit vertreten durch ihre vorgenannte Mutter, alle in Darmstadt, übergegangen.

ie Prokura der Johannes Maul Ehefrau, Katharlne geb. Gröninger, in Darmstadt ist erloschen. Am 20. März 1909. ; Neu eingetragen die Firmen:

I) Georg Cornel, Darmstadt. Inhaber Georg Cornel, Kaufmann in Darmstadt.

7) Graffweg & Co., Verkanfs⸗ Kontor der Ziguit Flammtohlen Zeche „Alexandria“ in

öhn (Naffau), Darmstadt. Inhaber: Fram

ullus Graffweg, Karl Dotzler, beide Kaufleute in Darmstadt. Offene Handelggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen. Am 23. Mär 1903. Gelõscht die Firma: Adam Bernet, Darmstadt. Am 25. März 1909.

, der Firma: Jakob Schäfer, Darm

adt.

Geschäft und Firma ist auf Ludwig Schäfer, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. Die Pro⸗ kura des Ludwig Schäfer, Kaufmann in Darmstadt, ist erloschen.

Geloscht die Firma: Carl Schneider, Darm

adt. Am 26. März 1909. Neu eingetragen die Firmen: . I Elias Joseph, Darmstabt. Inhaber:

Josepyh Joseph, Kaufmann in Darmstadt.

2) Nestaurant zur Oper, Alwin Küstermann, Darmstadt. Inhaber: Alwin Küstermann, Restau⸗ rateur in Darmstadt.

Am 27. März 1909. Hinsichtlich der Firma: M. Homberger, Darm⸗

stadt.

Der Gesellschafter Eduard en fg. ist mit Wirkung hom 23. Februar 1909 durch Tod aug der fi Handelsgesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist seine Witwe Beitha geb. Mayer in Darmstadt in die Gesellschaft als persönlich haftende schafterin eingetreten. I .

—— ——

.

Die neue Gesellschaft hat am 28. Februar 1909 begonnen. Darmstadt, den 27. März 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Deutsch- Eylau. Bekanntmachung. II72 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 die Firma Arp. Jacobsohn Nachfl. Juh. Sey⸗ mann Markus, Dt. Eylau, und als deren In- haber der Kaufmann Heymann Markus in Dt. Gylau eingetragen. Die Geschäftsräume befinden sich am Markt Nr. 33. Dt. Eylau, den 27. März 1909. Königliches Amtsgericht. Pöõbelm. 1431 Auf Blatt 641 des biesigen Handelsregisters sind heute die am 15. Februar 1909 errschtete offene Handel ggesellschoft Döbelner Eisengießerei Walther . Jäger mit dem Sitz in Döbeln und als Gesellschafter der Kaufmann Albert Hugo Walther und der Techniker Karl Reinhard Wilhelm Jäger, beide in Döbeln, eingetragen worden. Döbeln, den 26. März 1909. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 173 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 300 die Firma: „Dortmunder Betonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund heute eingetragen: Der Besellschaftsvertrag ist am 11. März 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Beton⸗, Eisenbau⸗ und Tiefbauarbeiten. Das Stammkapital beträgt 30 000 S. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Franz Coßmann in Dortmund. Bortmund, den 22. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 174

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Dort⸗ munder Victoria⸗Brauerei, Aktiengesellschaft“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Paul Stöber hierselbst hat sein . stellvertretendes Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt.

Ber Brauereldirektor Heinrich Stahl hierselbst ist zum Vorstand bestellt.

Dem Betrlebsdirektor Louis Zeisner hierselbst ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit elnem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten befugt ist.

Die Prokura des Kaufmanns Emil Bartsch zu Dortmund ist in der Art geändert, daß er in Gemein⸗ schaft mit irgend einem anderen Prokuristen der Gesellschaft befugt ist, diese zu vertreten.

Die Prokura det Kaufmanns Otto Möllmann ist erloschen.

Dortmund, den 22. Märj 1909.

Königliches Amtsgericht. PDortmum(d. 175

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1993 die offene Handelsgesellschaft „J. Levi Co.“ in Dortmund heute eingetragen und sind als Ge— sellschafter vermerkt: ;

1) der Kaufmann Josef Levi zu Frankfurt am

ain,

2) die Frau Selma Levi, geb. Bähr, zu Dortmund.

Vie Gesellschaft hat am 15. Februar 1909 be⸗ gonnen.

Dem Kaufmann Max Lepyt zu Dortmund ist Pro— kura erteilt

Dortmund, den 23. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Press den. 176 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; H auf Blatt 10 474, betr. die Gesellschaft

Römmler E Jonas, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Dresden: Die dem Kauf⸗

mann Alexander Hermann Eduard Vesbarats erteilte

Prokura ö.. erloschen.

27) auf Blatt 11919. Die Firma Fahrrad

Haus „Frisch auf“ Walter Wittig Co. in

Dresden, Zweigniederlassnng der in Berlin unter

der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schast. Gesellschafter sind der Schriftsetzer August Freund in Berlin, der Fahrradhändler Walter Wittig in Berlin, der Seifenhändler Paul Lambeck in Reinsckendorf, der Schuhmacher Adolf Petruschke in Berlin, der Schriftsetzer Friedrich Schnioffsky in Berlin, der Maurer Franj Krause in Berlin, der Kafsierer Willibald Zimmermann in Offenbach a. M. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell= schafter August Freund, Walter Wittig und Adolf Petruschke gemeinsam berechtigt. Dresden, am 30. Mär 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duderata dt. Bekanntmachung. 177

In das hiesige Handeltzregister Abteilung B Nr. 2 ist heute eingetragen die Firma „Baugesellschaft sür künstliche Trocknereien mit beschräunkter Haftung Duderstadt“. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau künst⸗ licher Trockenanlagen für die keramische Industrie, die Herstellung von Tonwarenfabriken nach eigenem Syssem und der Abschluß von Geschäften jeglicher Art, die unmittelbar oder mittelbar damit jusammen⸗ hängen. Nicht ausgeschlossen ist auch der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. Dag Grund⸗ kapital beträgt 20 000 M.

Inhaber und Geschäftaführer derselben sind:

I Jiegeleitechniker Josef Jacobi ju Duderstadt,

2) der Jiegelingenkeur Wilhelm Peretti zu Bilt⸗

hausen. cf der Gesellschaft: Gesellschaft mit beschränkter aftung. Tag des Abschlusses des Gesellschaftgvertrages: 1. März 1909.

Rerttetungebefugnigz: Zum Abschluß und jur Be— urkundung von Rechtageschäften mit einem Gegen sftande von mehr als 560 bedarf ez der Ge— , bezw. der Unterschrift belder Geschäfts⸗ ührer.

Duderstadt, den 23. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. (110803

In dag Handelsregister B ist unter Nr. 142 die Firma „Stahl und Eisenwerke L. Frütel Gesellschaft mit beschränkter Hastung iu

Gesell⸗

Duisburg eingetragen.

Gegenstand deg Unternehmens ist die Herstellung von Guß. und Schmiedewaren aller Art in Eisen und Stahl, ferner der Erwerb und die Verwertung einschlägiger Patente und Lijenjen.

Das ,, i 60 000 M6. Der Gesellschafter L. Frütel ju Duisburg bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 20 000 1 das von ihm bisher betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. März 1909 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Gef hn vom 1. März 1909 ab, als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt, angesehen wird. In der Sacheinlage sind einbegriffen die i Verfahren, insbesondere das Verfahren zur Herstellung schmiedbaren Gusses und das Härtungsverfahren.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Geschäftzführer ist der Kaufmann E. Schnöpf zu Dulsburg. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Gesellschafter 2. Frütel zu Duisburg. Er ist zur

eichnung der Firmg nur zugleich mit einem anderen

itgliede der Gesellschaft berechtigt. t . , ist am 6. März 1909 estgestellt. . ö. Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 der

en. Duisburg, den 17. März 1909. Königliches Amtsgericht. PDuisbrg. 110802 In das Handelregister A ist bei Nr. 324, die Firma „Fritz Helmich“ in Duisburg be— treffend, eingetragen: Die dem Kaufmann Heinrich Söntgen zu Duis—⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen. Vem Kaufmann Albert Langen ju Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Duisburg, den 27. März 1909. Königliches Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. 178 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregisier Abt. B Nr. 89 ist bei der Firma Niederrheinische Seifen und Sodawerte Johs. Vormbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg Meiderich eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts. führers Johannes Vormbaum in Duisburg Meiderich ist erloschen. Duisburg ⸗Nuhrort, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht. Egolm. 410 In das Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft C. Pfafferott Ce Hake⸗ born, eingetragen: Die Witwe Pfafferott, Henriette geb. Kirchner, Hakeborn, ist aus der Gesellschaft aut⸗ geschieden. Egeln, den 27. März 1909. Königliches Amtsgericht. Eitox s. Bekanntmachung. 411 In unser a,,, Abteil. A ist heute unter Nr. 44 die Firma Peter treisfeld Eitorf⸗Hom⸗ bach und als deren Inbaber der Kaufmann Peter Kreisfeld ebenda eingetragen worden. Eitorf, den 25. März 1909. Königliches Amtsgericht. JI.

Eitorũss. Bekanntmachung. 1412

In unser Handel register Abteil. A ist heute unter Nr. 45 die Firma Carl Bonsch, Eitorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Josef Bonsch ebenda eingetragen worden. Der Firmeninhaber betreibt Großhandlung in Getreide, Mühlenfabritaten und Kolonialwaren, sowie Handlung in Kohlen und Kunstdünger.

Eitorf, den 26. März 1909.

Königliches Amtegericht. I.

KElbor geld. 1413

Die Firma starl Scheffner Nachf. Elber⸗ feld und die Prokura des Hermann Postweiler sind erloschen.

Elberfeld, den 24. März 1909.

Kgl. Amtagericht. 13.

Exrgarxt. 1415 In unser Handelsregister A ist heute bei der unser Nr. 1610 verzeichneten Firma Patek *

Müller in Erfurt eingetragen.: Dem Willy Riefenstahl in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 24. März 1999. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Er gurt. 1414

In unser Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 708 verjeichneten Firma Fischhandlung Nordsee Curt Sparing in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 25. März 1999.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Eschweiler. 1416

Die unter der Firma A. Eyverschor zu Berg⸗ rath bei Eschweller bestehende offene Handelsgesells˖ schaft ist durch den Tod deg Gesellschafters Christian Lersch aufgelöst worden. Die Firma wird von dem Kaufmann Josef Everschor zu Eschweiler als nunmehr alleinigem Inhaber fortgeführt. Der Ghe⸗ frau des letzteren, Katharing geborenen Huppertz, zu Gschweiler ist Prokura erteilt.

Eschweiler, den 22. Mar; 1909.

Koͤnigl. Amtsgericht. Esslingen. K. Amteagericht Eßlingen. 1417

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

das Erlöschen der Firma B. Krauß in Esf⸗ lingen.

Zu der Firma L. Schneiber Samenhandlung in Eßlingen Die Prokura des Paul Schwille, Kaufmanng in Eßlingen, ist erloschen.

Den 26. Mär 1909. Amtsrichter v. Ro m.

Ex im. Bekanntmachung. 418

In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 2 die Firma „Jognunes Mitolaiski“ in Exin und als deren Inhaber der Kaufmann Joannes Mikolajski in Exin eingetragen worden.

Gxin, den 29. März 1809.

Köntgliches Amtggericht.

Finsterwalde, N.-L. Bekanntmachung. 419]

In das von dem Kaufmann Willy Schumann zu Finsterwalde unter der Firma Norddeutsches Me⸗ tallwerk Willy Schümann zu Finsterwalde Nr. 154 der Abteilung A des hiesigen Handels⸗« reglsters betriebene Handelggeschaͤft ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Kleinertz ju Finsterwalde als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 19809 be⸗ gonnen. Die Firma ist in Norddeutsches Metall werk Schumann Kleinertz, Finsterwalde geändert, die neue Firma unter Nr. 179 des hiesigen Handels teglsters Abteilung A eingetragen. Hane

Finsterwalde, den 26. März 1909. a lgegn liches Äumtggerichii.=.

FIensburg. Oeffentliche Bekanntmachung.

Gintragung in das Handelsregister vom 27. März de, bei der Firma Heinrich Schmidt in Flens=

urg:

Der Kaufmann und Schiffsreeder ns Adol Schmidt in Flengburg ist in das Beg als 3 sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Ilensbnurg, Königl. Amtsgericht.

Gceestemünde. Bekanntmachung. 191] In dat Handelsregister B Nr. 16 ist zu der Firma Nordbeutsche Handelsbauk, Aktiengesell schaft mit dem Sitz in Geestemünde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. März 19090 ist beschlofsen worden, daß der 11 des Gesellschaftg⸗ vertrags folgenden Zusatz erhält:

Für Zweigniederlassungen genügt außerdem die Vertretung resp. die Unterschrift durch zwei Pro—⸗ kuristen oder einen Bevollmächtigten in Semeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Bevollmächtigten.

Ferner ist eingetragen worden, daß der Bank⸗ direktor Otto Schröder in Nienburg, fruher in Hoya, zum 1. April 1909 aus dem Vorstand autscheidet.

Geestemünde, den 27. März 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Goch. Bekanntmachung. 182 In unser Handelsregister A ist am 23. März 1908 unter Nr. 166 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Poell zu Goch“ eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind: 1 geen Poell, b 9 Dre ch . eide Kupferschmiede und Installateure zu Goch. Goch, 23. Wär 1969. 566 Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. ; 183) In das hiesige Handelsregister A Nr. 297 sst zu der Firma Goslarer Kunstverlag Biermann u. van Cleef in Goslar heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 30. Märj 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Ii80)

Gotha. 636

In das Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaf in Firma: „Deutsche Grunderedit⸗ Bank“ mit dem Sitze in Gotha und einer Zweigniederlassung in Berlin eingetragen:

Durch die Generalversammlung vom 17. März 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 15 000 000 S um 3 000 0090 beschlossen durch Augt⸗ gabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 M4. Von diesen neuen Aktien sind 833 Stück den Inhabern von Gründerrechten anzubieten, während der Rest von 1667 Stück Aktien zum Kurse von 127,50 ausgegeben ist unter Aus—⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Das Grundkapital ist durch Auegabe von 1667 Aktien zu 1200 ½ um 2000 400 KA erhöht.

Gotha, den 26. März 1909.

Herzogl. Sächs. Amtgzgericht. Abt. 6. lHlo7 s]

Gotha.

In das Handeltzregister ist eingetragen:

I) Die Firma „Paul Weimann“ in Gotha, ,, . Inhaber der Kaufmann Wilbelm Rein⸗ hardt in Gotha, ist erloschen.

) Firma „Wilhelm Reinhardi“ in Gotha. (Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Reinhardt in Gotha.)

3) Firma „C. A. Graf Æ Söhne Gesellschaft mit bdeschränkter Haftung, r, men, . mit dem Sitze in Gräfenroda, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 19. Februar 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzwaren aller Art, ing⸗ besondere der Fortbetrieb des in Gräfenroda unter der Firma C. A. Graf & Söhne“, Holiwaren⸗ fabrik bestehenden Fabrikgeschäfts.

Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen ju beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, neue Gesellschafter nach Beschluß der Generalversammlung aufjunehmen.

Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21000 .

Die Stammeinlage jedes Gesellschafterg ist auf 1500 A festgesetzt.

Die Gesellschafter, Fabrikanten August Graf, Friedrich Graf und Franz Graf in Gräfenroda

bringen auf ihre Stammeinlagen das von ihnen bisher unter der Firma: . C. A. Graf & Söhne“ betriebene Holiwarenfabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven

und Passtven nach dem Siand vom 31. Dejember 1908 einschließlich der Firma ein. ö

Zu Geschästsführern der Gesellschast find: 2. der Kaufmann Heinrich Fischer in

und haben mit der gesellschaftlicͤhen Firma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu jeichnen. . Im Falle der Verhinderung eines der beiden Ge⸗ schäftgführer wirkt der derzeitige Vorsitzende des Auf⸗ sichts rats mit einem Geschäfte führer zusammen. . Die Bestellung der Geschäftsführer ist nur bei Vorhandensein wichtiger Gruͤnde widerruflich. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Geratalboten“. ö Gotha, den 26. März 1908. Herjogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

Grimma. 194]

Auf Blatt 259 des Handelsregisters, die Firma der Atttengesellschaft Vereinsbank in Nerchau betreffend, wurde heute eingetragen, daß der Lokal Nerchau als Vorstandz

richter Eduard Neumann in ; mitglied autzgeschleden ist, daß der bisherige Kassierer,

Kaufmann Hermann Theodor Wötzold in Neichau,.

zum Stellvertreter des Direktorg und des Kassiererß bestellt worden ist und dan der als Vorstandg mitglied neu gewählte Kaufmann Amandus Bernhard Stern⸗ kopf in Nerchau Kassterer geworden ist. Königliches mr, n Grimma,

am 25. März 1909.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. X.

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den J. April

Vereing⸗, Genossenschafts⸗ alten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. in. )

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deutschen Reichszanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

offene Handelegesellschaft seit 1. April 1909. Gesell⸗

schafter sind Friedrich und Gustah Sorg, Zigarren

macher, und Adolf Sorg, Kaufmann, alle in Böckingen. B. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Zu der Firma Carl W. Schilling hier: Dem Kaufmann Gugen Wedemeyer hier, ist Gimnel ˖ Prokura erteilt.

2) Zu der Firma Johann Egelhof hier: Auf Ableben dez bisherigen Inhabers ist Geschäft mit Firma auf Carl Cgelhof, Kaufmann hier, über

1909.

eberrechtgeintragsrolle, über Warer zeichen,

Ann 78.

Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse

stern, der Ur

eichen⸗ und Musterr unter dem Tite

lg,, Güterrecht elnem besonderen Bla

die Bekanntmachun nbahnen en

en aus den Hande rif⸗ und Fahrplanbe

chungen der

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Den

entral⸗ Handelsregister für das ů Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

eträgt L M 80 8 für das ertiongpreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

Das Zentral ⸗Handelsre

Gelbstabholer auch dur KBtaattanzeigers, 8 w.

Handelsregister.

Guhran, Br. Ereslam. ( Bei Nr. 7 unseres Handelsregisters A, betreffend die Firma „Julius Koenigsberger“, Guhrau, ngetragen worden: Die Firma Koenigsberger Wwe, Einjelkaufmanns:

die Königliche Ex ugspreist

Wilhelmstraße 32,

ist heute folgendes el

Bejeichnung des

Johanna Koenigsberger, geb. Lepy, Guhrau. Guhrau, den 26. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 424 In unser Handeltregister B Nr. 24 ist beute bei und Bügelanstalt Kampf Æ Storm, Geseilschaft mit beschränkter Hastung in Rospe bei Gummersbach, eingetragen worben, daß der Gesellschafter Hermann Kampf aus der Gesellschaft ausgetreten ist. mehr Geschäfttführer der Gesellschaft. Gummersbach, den 22. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Manno vor. . (197

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A eingetragen:

zu Nr 520 Firma Gottfried K Felix Herz⸗ feld: Dle Firma ist erloschen.

ju Nr. S5 Firma E. L9uis Weher: Kaufmann Karl Ludwig August Weber ist gestorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschleden.

u Nr. 123 Firma Auguft Plinke Nachf. Rudolf Meyer: Die Firma ist erloschen.

in Nr 3457 die Firma Ideal ⸗Zahn⸗Praxis Hans und Heinrich Lucke Dentisten, mit Sitz Hannover und al Gesellschafter die Dentisten Hans Lucke und Heinrich Lucke. gesellschaft hat am 8. März 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemesnschaft ermächtigt;

in Abteilung B:

ju Nr. 115 Firma Hannoversche EGlektrieitäts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li— quidatian: Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 226 Firma Superphosphatfabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: O Duve ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

zu Nr. 454 Flrrna Deutsche Schallplatten Ge—⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf mann Oskar Sattler ist aus der Geschäftsführung der Gesellschaft ausgeschieden.

Hannover, den 39. März 1908.

Königliches Amtsgericht.

Guhrau “. in Leiyzig. Leipzig ist Inhaber. Betrieb einer Südfruchtgroßhandlung);

5) auf Blatt 2900, betr. die Firma Ernst Holz⸗ g Nachf. in Leipzig: hist eingetreten der Kaufmannn Otto Friedrich Seine Prokura ist er⸗ Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden;

6) auf Blatt 10 213, betr. die Firma Jacobi K Quillet in Leipzig: Anton Emil Jacobi ist als Inhaber ausgeschieden. Der Bankier Carl Ferdinand Heyne in Glauchau ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Bücherrepisor Paul Schopper in Chemnitz; 7) auf Blatt 11133, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Gerdes und Carl Froböse. beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaßt einem stell⸗

3) Hermann Brömel hier, Inhaber Hermann Brömel, Kaufmann hier.

c Gebrüder Dittmar hier, Inhaber Albert Dittmar, Fabrlkant hier.

5) Carl Schmidt, Chokoladehaus hier, Inhaber Carl Schmidt, Kaufmann hier.

6) Brok e Feierabend hier, Inhaber Carl Feierabend, Buchdruckereibesitzer hier. Feierabend, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt. F. Fegert⸗ Staiger hier, Fegert, Buchdruckereibesitzer hier.

s) Carl Sagenbucher . Sohn hier. haber Carl Hagenbucher, Fahrilant hier. Ginzel⸗ prokura ist erteilt: Dr. Adolf Strehle, hier, und Wilhelm von Langen, Kaufmann hier.

9) Zu der Firma Laiblin⸗Ne Dle Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er! Den 25. Mari 1909. Stv. Amtsrichter: Kopp. dentsche Zuckerraffinerie Zweigniederlassung in IFrellstedi“ folgendes eingetragen: .

Daz Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 1800 006 , eingeteilt in 13060 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 M Nennwert, wovon 836 Siück Stammattten und Vorrechtzaktien Lit. B sind..

Jede Vorrechtsaktie Lit. gewährt in der General- versammlung jwei Stimmen und jede Stammaktie Aut dem Reingewinn entfällt auf die

Königshütte, O.-S. ö In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. März 1969 bei Nr. 2 Rousum⸗Werein stönigshütt O / S. Attiengesellschaft i einer Zweigniederlafsung in Eintrachthütte un Laurahütte eingetragen worden:; Karl Kasper ist gestorben und an selne Stelle Hermann Hoffmann zum Vorstandemltgliede bestellt. Königliches Amtsgericht Königshütte. igahütte, .- 8. 454 In unser Handeltzzregister Abt. A Nr. 293 ist am 4. März 1909 das Erlöschen der Firma Hermann, Franz Krappik, Königshütte eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Königshütte.

hier: HKönligslutter.

m Handelsregister ist bei der Firma „Norb⸗ i d ö ö f mit einem Vorstandsmitgliede oder

vertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft ver⸗

'auf Blatt 13 978, betr. die Firma Fritz Steinbach in Leipzig: Fritz Otto Steinbach ist als Inhaber ausgeschteden.

In das Handels⸗

Damp fwasch⸗ zu stönigshütte

g Simon in Leipꝛig.

Derselbe ist nicht Inhaber Fritz kön

Herhbsteim. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A wurde bejüg,. lich der Firma Emil Kleinen zu Altenschlirf Dag Geschaäft ist auf Fabrikant Wil⸗ helm Vogeley jweiter zu Alsfeld am 22. Mär 1909 übergegangen, der das Geschäft unter Beibehaltung der Firma weiterbetreibt. dem Betriebe des Geschäfta begründeten Forderungen ist bel dem Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Vogeley II. ausgeschlossen. : habers, Antonie Vogeley, geb. Waldeck, zu Alsfeld, ist Prokura ertellt. Der Sitz der Firma ist nach Alsfeld verlegt. Herbstein, den 27. März 1902. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

HMers Cseld. In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 4 Altiengesellschaft Hersfelder Brunnengesell⸗ schaft nachfolgender Eintrag erfolgt: Beschlusse der Genera vom 30. Januar 1909 soll das Grundkapital um 150 0090 M, also auf 660 000 M, erhöht werden. Dat bieher 321 000 betragende Grundkapital ist um 246 400 M, also auf 567 400 , erhöht worden. Die neuen Aktien sind zu Pari ausgegeben worden. Der Gesellschaftgzoertrag ist ferner wie folgt geändert

lin getta gen Johanne Marie verebel. verw. gew. Busch, geb. Busch, in Leipzig Prokura ist erteilt dem Kaufmann n Steinbach in Leipzig; f Blatt 13 983, betr. die Firma Ernst Köchlin in Leipzig: Friedrich Wilhelm Ernst RKöcklin ist als Inhaber ausgeschleden. vperchel. Köchlin, geb. Schneider, in Leipfig ist In- bhabersn. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Köchlin in Lespzig; 10 auf Blatt 11 932, betr. die Firma S. Reichen⸗ bach in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 27. März 1999.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 995 W. Leo Nachfolger, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig eingetragen ideß verlautbart worden: tövertrag ist am 15. März 1909 abgeschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma C. W. Leo Nachfolger bon Harry Schneider in Leipzig. Plagwitz betriebenen Fabrlkationsgeschäfts zur Heistellung von Stahlfedern, Federhaltern und ähnlichen Gegen⸗ ständen und der Abschluß aller os] lusammenhängenden Geschãfte. ü beträgt 360 06900 6. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Harry Schneider und Hermann Jedem von ihnen steht die

964 Stück

ist Inhaberin.

Der Uebergang der in Eacf hn

Die offene Handelẽ⸗

eine Stimme. Vorrechtgaktien eine Vorrechtsdividende von Goso, deren etwaige Rückstände aus den Gewinnen, der folgenden Jahre nachzjujahlen sind. Nach Verteilung einer Dividende bis ju 40,½ auf die nicht bevor⸗ rechtigten Aktien wird der noch verbleibende Ueber- schuß gleichmäßig auf alle Atnen nach dem Nenn⸗ werte verteilt.

Burch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12 Februar d. Ig. gemäß 5 N4 H.-G. Bs. sind SS 4, 24 und 29 des Gesellschaftsvertrages demgemäß geändert. stönigelutter, den 23. Mär 19038.

Herzogliches A Hell

Ver Ehefrau des In⸗ Frieda Adele

lversammlung die Firma G.

204 und weiter folger

Königs- W usterhansem. Der Gesellschaf

In unser Handeltgregister B Nr. 3 ist bei der Dampfziegelei Gräbendorf Gesellschaft mit beschräukter Haftung ju Gräbendorf eingetragen: Georg Hiller hat sein Amt als Geschäftsführer n niedergelegt. Gustav Kruse ist jetzt alleiniger Ge—

HNHeilbronm. K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelgregister wurde eingetragen:

A. Abteilung sür Gesellschaftsfirmen:

1) bel der Firma Gebrüder Scheuer hier; Der Gesellschafter Louis Scheuer ist aus der Gesellschaft aus, und als Gesellschafter neu eingetreten: Max Scheuer, Kaufmann hier. .

7) Dle Firma „Deuische Berliet Automohil⸗ vertrie bsgesellschaft, Gesellschaft mit beschr. Haftung“ in Heilbronn: Nach dem am 29. De⸗ jember Joos errichteten Gesellschaftavertrag ist der Verkauf der von der Firma Automobiles Berliet bergeftellten Automobile, Grsetzteile 2c. in Württem berg und Hessen, ferner die Errichtung und der Be⸗ trieb ciner Automobilreparaturwerksätte für Sübdeutschland Gegenstand des Unternehmeng. Das Stammlaptial beträgt 40 000 c.. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 3 Jahre festgelegt; wird von keinem Gesellschafter nicht spätesteng vor Beginn des letzten Halbjahrs vor Ablauf der Vertrags zeit gekün · dißt, so läuft der Vertrag unter den gleichen Be⸗ dingungen drei Jahre weiter. führer ist zurjest: Gottlieb Hartlieb, Kaufmann Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Gottlleb Hartlieb im Betrage von 20 000 M sind seine von der Gesellschaft übernommenen 3 Auto⸗ mobile im gleichen Werte angerechnet worden.

3) bet der Firma Gebrüder Dittmar:

Vie Gesellschaft hat sich auf Firma ist auf den Gesellscha übergegangen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehrere Mitgliedern. Zu Bekanntmachungen und Willeng⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des stands für die Gesellschaft, bederf es der Namens. unterschrift jweler Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen zu der Der Aufsichtsrat ist er⸗ ü anzustellen. Persöulich haftende Gesellschaf Ackerbürger,

mit diesem Betriebe

Amtsgericht Kõnigs⸗Wußsterhausen. ö a . Das Stammkapital

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 205 Handels gesellschaft ESchübben am 26. März 1908 eingetragen worden. ter sind: Franz Treder, Fabrikant,

Voß, beide in Leipzig. Vertretung der Gesellschaft selbständig ju. Aut dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗ Der Gesellschafter, Schneider in Leipzig bringt als seine Elnlage das bigher von ihm unter der Firma EG. W. Leo Nach⸗ solger in Leipnig ⸗Plagwitz betriebene Fabrikation schäft mit allen Aktiben und Passiven, wie sie sich us der für den 30. September 1908 aufgenommenen Bilanz ergeben, einschließlich des auf seinen Namen latt zog des Grundbuchs für Leipzig. Plagwitz eingetragenen, den Zwecken des Geschäft dienenden Grundstücks mit Gebäuden und Maschinen sowie mit in allen Gebrauchgmustern und sonstigen gewerblichen Band 11 S. 3. 56: Firma Friebrich Schoell Rechten sowie einschließlich der Firma C. W. Leo zer Friedrich Nachfolger mit Wirkung vom 1. Oktober 1808 in die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Einlage wird auf 245 00 4

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrückung im Leipziger Tage⸗

Leipzig, den 29. Mär 1909. Königliches Amtagericht. Abt. ILB.

Loi pnig. In dag Handelregister ist heute eingetragen worden; IH auf Blatt 13 595 die Firma Carl Jubisch

Der Fahrradfabrikant

Friedrich Carl Jubisch in Schönefeld ist Jr haber.

Angegebener Geschäfteijwesg: Betrieb einer Motor⸗

sahrjeug⸗ und Fahrradfabrik) 2) auf Blatt 13 997 die

Leipzig, Zweigniederlafsung der in Frankfurt

Firma bestebenden Haupt-

niederlafsung. Gesellschafler sind die Kaufleute Isgae

Speier, Baruch Speier, Hermann Speler und Moses

Speier, sämtlich in Frankfurt a. M.

schaft ist am 1. Januar 1883 errichtet worden. (An⸗

Betrieb eines Schuhwaren

g) auf Blatt 2 1935, bett, die Firma Brüder in Richter in Leipzig: Der Chemiker 36 6 ritzsche

aft eingetreten. ter und Julius Hermann Richter sind

betr. die Firma Sãchsis liale Leipzig in Flaschenverschlusfabrik Lange Müller Ech bue feld: Ludwig alz Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Sãchsische Flaschenverschlusffabrit May beide in Lauge.

Firma der Gesellschaft. mächtigt Prokuristen ustt Der Aufsicktgrat besteht aus mindestens fünf bis höchstens sieben Mitgliedern. Hauptoersammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Fteichsauzciger und in einer vom Auffichtsrat ju bestimmenden, in Hertfeld erscheinenden Zeitung unter Angabe der Tagegordnung.

Hersfeld, den 29. März 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

er Gesellschaft der Gesellschaf Willy Treder,

Schübben. Die Gesellschaft hat am Tage der Ein⸗

tragung begonnen.

Köslin, 26. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Handelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen;

Band 1II1 O. Z. 56: Firma Georg Stegmaier auf

; ; [290] in FKouftanz. FInhaber ist Uhrmacher Georg Steg-⸗

Handel reglster A ist heute folgendes maier in Konstani.

Handel mit Uhren und Goldwaren.

Kaufmann Harry

——— y ? , .

Die Berufung der

KKonstamꝶ.

Angegebener Geschäftszweig:

Einziger Geschäfts Firma: Heinrich Mühlenbesitzer

in Fstonstanz. Inhaber ist Elfenbeinschni Asen, Schoell in Konstanz. fmann Heinrich Siemers, 8 in Spazierstöcken,

riebrich Heinrich Rahtge, Nachfolger, Hermann Haberbosch in Konstanz. rmacher und Kaufmann Hein. Die Firma wurde in Hermann Haberbosch ge—

Firma Friedrich Stadler, Buch druckerei und Schreibwarenhandlung in Konstanz; die dem Kaufmann Helnrlch Allspach in Konstanz erteilte Proku⸗ Band 1II1 O.-8. 4: Konstanz:

eingetragen worden: Nr. 109. Fiddelte. ECitzendorf. Heinrich Fiddelke, Eitzendorf.

Nr. 1105. Firma: S

Angegebener Geschästeiweig: Pfeifen und Antiquitäten. Firma Karl Schaller

Grasenroda und einrich Siemers,

bh. der Fabrllant August Graf dortfelbst bestellt Sie vertreten die Gesellschaft nur in Gemeinschaft elöst. Geschäft mit 9 ter Albert Dittmar

4) Vereinigte Papierwarenfabriken G. m. ? riedrich Müller hier: Ver Geschäftsführer Garl Blechschmidt, Direktor in Stuttaart, ist ausgeschieden.

5) Krayl R Groß, Sitz in Heilbronn; offene 1. Dejember 1905. Gesell⸗

Inhaber: U

rich Rahtge, Hova. Hoya, 29. März 1909.

Königlichen Amtsgericht.

Karlsruhe, Haden. Bekanntmachung.

In das Handelgregister A ist eingetragen zu Band 1 O73. 157 jur Firma F. Joseph, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Band IV O. 3. 11: jur Firma Kabel hb Cg. Dlie Gesellschaft ist aufgelöst; der Ge⸗ sellschafter Friedrich Prochnow ist aus dem Geschãft dieses ist übergegangen auf den bisherigen d wird von diesem

bigherigen Firma 4

Firma und Sitz: Steivlinger und Oppenheim, Deutscher Geschäfts⸗ nung g. Nachweis „Reform“, andelsgesellschaft. chafter Franz Taver Steidlinger, und Max Oppenheim, Cafetier, Karlsruhe. Gesellschaft hat am 1. Dejember 1908 begonnen. D. 3. 1185: zur Firma Ebersberger * Rees, Karlsruhe. Dem Kaufmann Eugen Reeg, Karlg— ruhe, ist Ginzelprokura erteilt. Karlsruhe, den 29. März 19099. Gr. Amte gericht. III.

Karlsruhe, HRadem. Bekanntmachung. In das Handelgzregister B ur Firma Bechem * Post Gesellschaft mit be⸗

Band 1D. 3. 187:

H. vormals Carl F a ist erloschen.

Firma Karl Hofmann in Die Firma ist erloschen. stonstanz, den 27. Mär 1909.

Großh. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist am 209. Mär 1809 unter Nr. 266 die Firma „August Zimmer, Lauban“ und alg deren Inhaber der Kaufmann immer zu Lauban eingetragen worden. eschäft umfaßt Baumwollenwaren en gros Wäschefabꝛrikation.

Amtsgericht Lauban.

Schönefeld.

Handelgesellschaft seit schafter sind: Karl Krayl, Kaufmann hier, Techniker hier.

6) Zu der Firma

Brok & Feierabend hier: Durch Karlsruhe: Laub am. Ableben des Gesellschafters Wilhelm Brok hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Geschäft mit

Firma ist als Einzelfirma auf Karl Feierabend

ma Carl Hagenbucher K Sohn Ableben des Gesellschafters Carl enbucher sen. hat sich die Gesellschaft aufgelöst. 9. w n, . ist alg Einzelfirma auf Carl

genbucher jr. übergegangen. Commanditgesell schaft Arbeiterbund Heilbronn Gustav gittler Æ Co., Sitz hier, Zweigniederlassung in Lauffen g. N. Sie Liquidaflon ift beendet und die Firma erloschen.

9) Zu der Firma Gebrüder Sorg in Böckingen; Durch Tod des Gesellschafters Albert Sorg har sich die Gesellschaft aufgelöst, die Firma ist erloschen. Nach Augzeinandersetzung des Gesellschaftavermögeng haben die Gesellschafter Friedrich, Gustab und Adolf Sorg eine neue Gesellschaft gegründet und die Aktiven unh Passiven von der bisherigen Firma übernommen.

106 Gebrüber Sorg, Sitz in Böckingen;

Firmn J. Speier in

ausgetreten, Gesellschafter Heinrich Eidam un alf Ginjelkaufmann unter der

a. Pt. unter gleicher

übergegangen. 7) Zu der Fir

weitergeführt. O Die Gesell⸗

und Woh

Leipnig. In das Handels D auf Blatt 15 991 die Firms C. Sch Zweigniederlassung der Triest unter der gleichen Firma bestehenden Haupt besitzer Dr. phil. Ludwi niederlassung. Der Handelimann Carlo Schmidl in Triest lit Inhaber. (Angegebener Geschäftejweig: Julius Ri Beirleb eineg Musikverlagsgeschäfte);

7) auf Blatt 13 992 die

GBoßssut Fils, Roubaix, F Zweigniederlaffung der in Roubaix unter Wattinne Bout K Fils bestehenden Haupt. Gesellschafter staye Wattinne und Georges Wattinne,

110776 gegebener Geschäftgjwe

arlgruhe. egister ist heute eingetragen worden: und Schubhfurniturenge

Persönlich haftende Matratzenfabrikant, Die Æ Co. in Leipzig

Leipzig ist in die Gesells

; als Gesell irma Wattinne

ilhelm Müller ist

zo] Leipzig. der Firma O. 3. 31 ist niederlassung.

Kaufleute