hiesigen Intelligenjblatt. Sollte dieses Blatt ein⸗ gehen oder die Veröffentlichung in demselben sonst 16 autführbar sein, so genügt die Aufnahme der Bekanntmachung in einem von dem Gerichte für die Bekanntmachungen zum Genossenschaftregister be⸗ stimmten Blatte.“ .
Frankfurt am Main, den 27. März 1909. Königliches Amtegericht. Abteilung 16. Gnes om. [255
Ja unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar und Darlehnskassen⸗Berein — Einge⸗ tragene Gengassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Witakowice eingetragen worden:
5 2: Die Genossenschaft hat ihren Sitz in „Mams au“.
§ 6a: nur unbeschränkte Personen, welche in den Gemeinden Ramtau' und Umgegend ihren Wohnsitz haben, können Mitglieder der Genossenschaft sein.
Gnesen, den 26. März 1909.
Königliches Amtggericht. Hall, Schwäbisch. 256 . W. Amtsgericht Hall.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 21 wurde heute bei dem Darlehenskassenvercin Geislingen, e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. März 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandamitglieds und Stellvertreters des Vorstehers Ludwig Layer der Bauer Johann Saam in Geislingen in den Vorstand und dag senrherige Vorstandsmitglied Karl Kühnle, Gutsbesitzer in Bühlerzimmern, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Den 26. März 1909.
Amtsrichter Megenhart. Halle, Saale. (110248
Im Genossenschaftsregister Nr. 21, betreffend Molkereigenossenschaft Niemberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist eingetragen: Für Ferdinand Brandt ist der Guts⸗ besitzer Albert Bähr in Niemberg in den Vorstand gewahlt. Halle a. S., den 23. März 1909. König liches Amtsgericht. Abteilung 19.
Naltern, West. 1257]
Durch Beschluß der Generalversammlung der bäuerlichen Bezugs. und Absatz Genossen⸗ schaft Lipprame dorf und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lippramesdorf vom 7. März 1909 ist der § 41 Abf. J des Genossenschaftsstatutg wie folgt abgeaͤndert worden;
Daz Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.
Haltern, den 24. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Hannover. 1258
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 72 eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; Doltensen b / Wunstorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom für die Wirtschast der Genossen auf genossen⸗ schaftliche Rechnung und Gesahr. Mitglieder des Vorstandg sind: Rittergutspächter Julius v. Hugo in Holtensen, Vollmeier Friedrich Ostermeyer in Holtensen, Beibauer Heinrich Sergers in Holtensen. Das Statut ist vom 14. Dezember 1908. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Han— noverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung. Beim Eingehen dieser Zeitung tritt bis zur nächsten Generalversammlung an deren Stelle der Deutsche Neichsanzeiger. Die Willenzerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor— standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens—⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hannover, den 26. März 19039.
Königliches Amtsgericht. 11. Karthaus, Wesepr. 1259
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Mirchauer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. SH.“ in Mirchau eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Eduard Baatke ist der Königliche Förster Max Haus⸗ mann in Neu⸗Stanischau in den Borstand gewaͤhlt.
Karthaus, 13. Marz 1909.
Königliches Amtsgericht. Königslutter. 261
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Konsumverein zu Woledorf, e. G. m. b. H. eingetragen: ö
Zufolge dem mit der Anmeldung vom 12. März d. Is. eingereichten Statute vom 7. Februar d. Is. bejweckt die Genossenschaft den Einkauf von Lebeng⸗ mitteln und Wirtschaftabedürfnifsen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder.
te von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen er ö. im Helmstedter Kreisblatte unter der Firma der Genossenschaft und sind von iwei Vorstandtzmitgliedern oder, wenn sie vom Aussichtt⸗ rate ausgehen, mit einem entsprechenden Zusatze von dessen Vorsitzenden ju unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 51. März des folgenden Jahres.
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Zwei Vorstandgmitglieder können rechtgverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Zeitige Mitglieder des Vorstandg sind: Wilhelm von der Heyde, Fritz Cauerg, in Woladorf.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
gönigslutter, den 22. März 19039.
Herzogliches Amtggericht. Delle. Mönigalutter. 262]
Im hiesigen Genossenschaftgregister ist heute bie Dreschgenoffenschaft e. G. m. b. G. zu Wols⸗ dorf eingetragen.
Zufolge dem mit der Anmeldung vom 20. März eingereichten Statut vom 1. März d. Ig, ist Gegen⸗ stand des Unternehmeng, den Ausdrusch der selbst⸗ gebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemeinschaftlich mit der Vampfdreschmaschine zu bewerkstelligen, und jwar gegen Festsetzung einer entsprechenden Taxe für die Dreschstunde. Auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ en! erfolgen in Der ländliche Genossen⸗ schafter im Herjogtum Braunschweig'. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vor— standsmitgliedern vorgenommen ist.
Zeitige Mitglieder des Vorstands sind: Ackermann Willhelm Denecke Nr. 6, Ackermann Wilhelm Denecke Nr. 11, Kotsaß Christoph Ochsendorf, sämtlich in Wols dorf.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und läuft bis 30. Juni.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königslutter, den 25. März 1909.
K . elle.
Künxolgan. &. Amtsgericht Künzelsau. 260 Darlehenskassenverein Aschhansen e. G.
m. u. S.
An Stelle des ausgeschiedenen Lorenz Eckert in Aschhausen ist Markus Bauer, Landwirt daselbst, in den Vorstand gewählt worden.
Den 29. März 1909.
Amtsrichter Buri.
Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. 263]
In dag Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute eingetragen worden die Deckstations⸗Genossen⸗ schaft Logaerfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, mit dem Sitz in Logaer feld.
Vie Satzung ist am 18. März 1909 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist Verbesserung der Viehzucht durch Erwerbung geeigneter Deck⸗Stiere, Eber und ⸗Schafböcke und Verwendung derselben zur Zucht. .
Die Bekanntmachungen des Vorstandg erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aussichtsrats unter dessen Benennung und Unterzeichnung durch den Vor stand desselben im Leerer Anzeigeblatte.
Willengerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandgmitglleder, bei der Zeichnung haben sie der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzuzufügen.
Mitglieder des Vorstands sind: die Landgebräucher Harm Diekhoff, Johann van Rahden und Everwien Kramer, sämtlich in Logaerfeld. ; ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Leer (Ostfriesland), den 25. März 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Liebstadt, Ostpr. 264
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Reichwalder Spar, und Darlehnskassen⸗ Verein in Reichwalde, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen: . r. 2
Der Organist Friedrich Dreher aus Reichwalde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Hugo Wesiphal aus Reich⸗ walde getreten.
Liebstadt Ostpr., den 28. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 267 Genoffenschafteregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen 1) in Band III unter Nr. 85 bei dem Kousum⸗
verein Riedisheim, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Riedis⸗
heim:
Durch 2 n, der Generalversammlung vom 14. März 1905 ist die Genossenschaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation.
Zu Liquidatoren sind bestellt: .
1) Emil Maerklen, 2) Emil Schildknecht, beide in Riedisheim.
2) in Band IV unter Nr. 8 bei der Landwirt⸗ schaftskasse, Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder sept:
An Stelle von Josef Bihr ist Georg Hoffstetter in Larzitzen zum Vorstandsmitglied gewählt.
Mülhausen, den 26. März 1909.
Kais. Amtsgericht.
Mois som. [265
Im Genossenschaftgregister des unter jeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 16 folgende Einträge bewirkt worden:
Gezugs ˖ und Absatzgenossenschaft Wein⸗ böhla und Umgegend, eingetragene Gengssen⸗ Hit mit beschränkter Haftpflicht, in Wein
a.
Vas Statut vom 19. März 1909 befindet sich in Urschrift Blatt 6 fg. der Registerakten.
Gegenstand des Uaternehmens ist mittelz gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit- glieder dadurch ju fördern, daß ihnen
1) die Bedarftartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wlrtschaft, die die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Bestandteilen, im kleinen abgelassen werden,
Y) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtarat aut gehen, von dessen Vorsitzendem zu unterzeichnen. Sie erfolgen durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandetz der lanhwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften im Königreich Sachsen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bie zur nächsten Generalversamm⸗ lung die Leipriger Zeitung an seine Stelle.
Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen biz jum 30. Juni des andern Jahres.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftg⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:
a. der Plantagenbesitzer Max Siebert,
b. der . ermann Vogel,
C. der Gutgbesitzer Richard Herrmann,
d. der Guts besitzer Max Zabel, sämtlich in Weinböhla. Willengzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch jwei Vorstandgmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meißen, am 26. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
München. Geunossen schaftsregister. 1457
1) Darlehenskafsenverein Emmering, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Emmering, A.⸗G. Fürsten⸗ feldbruck Pankra; Huber und Georg Seldl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Josef Etten huber, Bauer in Dettendorf, und Balthasar Bauer, Bauer in Haus.
2) Darlehenskassenverein Erling, einge⸗ tragene Geunfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Erling, A.-G. Starnberg. In der Generalpversammlung vom 28. März 1909 irh sot durchgreifende Abänderung des Statuts eschlossen. Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschüfts. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstande⸗ mitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens von drei Vorstandsmitgliedern
unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in
München veröffentlicht.
München, 30. März 1909.
FR. Amtsgericht München J. Münsingen. 269 f. Amtsgericht Münsingen.
In dem Genossenschaftsregister ist am 27. März 1909 bet dem Darlehenskassenverein Ehestetten mit Maxselden, e. G. m. u. H. in Ehefstetten eingetragen worden; „In der Generalversammlung vom 14 März 1909 wurde an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedz; Thomag Broß, Zimmermann in Ehestetten, der Bauer Ludwig Lreß daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt.“
Den 29. März 1909. Moll, A.⸗R.
Miünstermai geld. 270
Bei dem Hatzenporter Winzer⸗Verein, e. G. m. u. S. in Hatzenport ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Peter Perkert und Josef Weinand sind Nikolaus Gerlach, Lehrer in Hatzenport, und Wilhelm Gail, Winzer in Loef, zu Vorstandamitgliedern bestellt.
Münstermaiseld, den 22. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
KNenug tat, Schwarawald. 1271 In das Genossenschaftsreglster wurde zu O.⸗3. 4 zur Firma: Gemeinnütziger Bauverein Neu stadt e. G. m. b. H. in Neufstadt unterm Heutigen eingetragen: An Stelle des Bürgermeisters Adolf Schorf wurde Realschulvorstand Professor Otto Kraus in Neustadt zum Vorsitzenden gewählt.
Neustadt, Schwarzwald, den 26. März 1903. Gr. Bad. Amtsgericht. 0.
Ohlau. (2721
In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft „Stein- dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter waftpflicht“ mit dem Sitz ju Steindorf eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglied, des Tischlermeisters Gottlieb Reinsch in Steindorf, der Bauunternehmer Wilhelm Weinert in Steindorf in den Vorstand gewählt worden ist.
Ohlau, den 24. Mär; 19039.
Königliches Amtsgericht.
Peine. 274
In das Genossenschafteregister ist bei dem Kon⸗ sumverein Adenstedt IA, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in AUdenftedt heute folgendes eingetragen worden: Ludwig Habekost ist auf dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle Wilhelm Bertram zu Adenstedt in den Vorstand gewählt.
Peine, den 253. Mär 1909.
Königliches Amntegericht. JI. Pots dam. 276
In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 28 verzeichneten „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gornim“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1909 ist der S 36 Absatz 2 des Statuts abgeändert.
Potsdam, den 25. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Riedlingen. 2771
K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Am 26. März 1909 wurde in das Genossenschafts⸗ regtster eingetragen:
„Dreschgenofssenschaft Dürnau, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Nachschust⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Dürnau.
Nach dem Statut vom 14. Februar 1909 hat die Genossenschaft den Zweck, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr Einrichtungen zum Dreschen mlt elementarer Kraft zu treffen. Recht?verbindliche Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Vie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Vie Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats im Amtsblatt des Oberamt bezirke.
Mitglieder des Vorstands sind: Sebaslian Buck, Bauer, Vorsteher, Konrad Strohm, Bauer, Stell⸗ vertreter, und Matthäus Härle, Bauer, sämtl. in
DVürnau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet. Oberamts richter Straub.
Schrimm. Beranntmachung. 2781
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 2. Mär; 1909 er⸗ richtete Genossenschaft in Firma „Komik, Ein- kaufs und Absatz⸗Verein, Gingetragene Ge⸗ nofsenschast mit beschräukter Paftpflich“ mit dem Sitze in Kurnik eingetragen. Gegenssand des Unternehmeng ist gemeinschaftlicher Ein. und Ver—⸗ kauf lanbwistschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse. Der Geschäftt betrieb mit Nichtmitgliedern ist zuge⸗ lassen. Die Hastsumme jeden Geschäftaganteils be⸗ trägt 1000 MS und sind 10 Geschäftganteile zulässtg. Ven Vorstand bilden: Propst Brontelaus Rybicki in Kurnik, Gutgpächter Thaddäus Rue yneki in Diieemierowo und Mühlenbesitzer Stanislaus Lauren⸗ towski in Kurn lk. Bekanntmachungen erfolgen ent- weder vom Vorstande in der Weise, daß wenigstens 2 seiner Mitglieder unter die Firma der Genossen⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der
schaft ihre Unterschriften setzen, oder von dem Auf⸗ . in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz „Der Aufsichtgrat! und darunter seinen Namen setzt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch
das Blatt Poradnik gospodarski (Posen) oder falls dieses Blatt eingehen sollte, durch den Deutschem
Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗= stands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder unter die
Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen.
Das erste Geschäftejahr endet mit dem 30. Juni 1909, alsdann erstreckt sich das Geschäftszahr auf den Zeitraum vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Liste
der Genossen kann jeder in den Dienststunden der
Gerichts einsehen. Schrimm, den 22. März 1909. Königl. Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 1279
In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 18 — amke 1ndowy Volksbank. Eingetragen Genofsenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht? — heute eingetragen worden, daß an Stelle des aut⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds, Dampfsägewerkz⸗ besitzers Hypolit Piotrowekt in Kurnik, der Kauf— mann Maksymillan Minczykowski in Kurnik als Vorstandemitglied gewahlt worden ist.
Schrimm, den 27. März 1909.
Königl. Amtagericht.
Schwei dnitꝝ. (280
Im Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 3, betreffend den Vorschußverein zu Schweidnitz e. G. m. u. H. eingetragen: Der Partikulier Adolf Wild ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Alwin Sebrantke hier in den Vorstand gewählt.
Schweidnitz, den 29. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. (282
In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtz⸗ gerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band II Nr. 88: Laudwirtschaftsé kasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ ,. mit unbeschränkter Haftpflicht in Ost⸗
ausen.
Das Statut ist am 20. Mär; 1909 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftg⸗ und Wirtschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung deg Sparsinng.
3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaf ls bedürfnissen.
4) Ver gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.
5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes (Förderung des Erwerbeg und der Wirtschast der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselhden vor Be⸗ wucherung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. —
Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß ⸗Lothringen“ aufzunebmen.
Die Mit lieder des Vorstands sind:
I) Ferdinand Reibel, Verwalter, Direktor,
2) Georg Holl, Ackerer, Rendant,
3) Theobald Hürstel, Ackerer, Stellvertreler de
Virektora,
4) Joseph Follmer, Schreiner,
5) Ludwig Holl, Ackerer, alle in Osthausen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. 8
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Band II, Nr. 89. Land wirtschaftskasse, Sypar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lembach.
Das Statut ist am 20. März 1909 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung deg Sparsinntz.
3 Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen.
4 Der gemeinschastliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.
5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § I angegebenen Zweckes (Förde⸗ rung des Sparsinntz und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandt⸗= mitgliedern. .
Sie sind in der Landwlitschaftlichen Zeltschrift für Elsaß Lothringen“ aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
I) Tarl Altorffer, ey. Pfarer, Dircklor,
2) Viktor Remlinger, Lehrer, Rendant,
3) Jakob Dillmann, Bürgermeister, Stellvertreter
des Direktorg, alle in Lembach.
Die Willenserklärung und Jeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbindlich⸗ leit haben soll.
Vie Zeichnung geschiecht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Straßburg, den 25. März i809.
Kaiserliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 78S.
patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanb
Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 1. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , , , e, aus den rn eh Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, e
anntmachungen der
nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
1909.
latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 10)
Das Zentral ⸗Handelsre . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Eelbstabholer auch dur
Genossenschaftsregister.
Sgtetti m.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 36 (Firma „Gastwirtevereinigung für Brauereibetrieb und Beschaffung von Gast⸗ wirtschafts bedarf, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General versammlung dom 16. Februar 1909 sind im § 2 des Statuts betreffend . Gegenstand des Unternehmens“ das Wort Nahrungsmitteln! gestrichen und die 5§5 23 und 24 geändert. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ solgen jetzt im „Stettiner Generalanzeiger unter der Genossenschafts firma, gezeichnet vom Vorstand.
Stettin, 26. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Tauber bis chofsheim. 1468 Genossenschaftsregister Band JL wurde heute zu
D. 3. 6 — Winzerverein Beckstein, e. G. m.
u. D. in Beckstein — eingetragen: Bekannt-
machungen sind künftig im Wochenblatt des land⸗
wirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden
aufzunehmen. . Tauberbischofsheim, den 24. März 1909.
Großh. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 283 Betreff Handwerker⸗Kreditgenossenschaft für den Amtsgerichtsbezirk Prien, G. G. m. b. Für den Pfarrer Heren Sebastian Fischer wurde Herr Ogkar Raquet, Sägebesitzer in Prien, in den Vorstand gewählt. we, , ge⸗ In der Generalversammlung vom 8. März 1909 wurde die Höchstjahl der Geschäfteanteile auf 10 — jehn — erhöht und als Veröffentlichungsorgan für den „Wendelstein“ die ‚Prienerjeitung“ bestimmt. Traunstein, den 29. März 1909. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. (284
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden die „Wasserleitungs⸗ genoffenschaft Oberagger“ eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberagger. Zweck der Genossenschaft ist die An⸗ lage und der Betrieb einer Wasserleitung in der Drtschaft Oberagger.
Der Vorstand besteht aus: Heinrich König, Kauf⸗ mann, Friedrich Schmalenbach, Schreinermeister, Albert Vresbach, Bäckermelster, in Oberagger.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung von drei Vorstandsmitgliedern in der Waldbröler Zeitung oder dem Waldbröler Anzeiger. Die illeng⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 3 Vor⸗ standamitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma der Genossenschaft die Worte Der Vorstand' und ihre Namensunterschriften beifügen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.
Waldbröl, den 26. Mär 1909.
Königliches Amtsgericht. IV.
Wertheim. 285
In das Genossenschaftzregister wurde zu O3. 17 „Landmirtschaftlicher Consum ⸗ und Absatz verein Gichel e. G. m. b. H.“ heute ein⸗ getragen:
Philipp Dinkel, Bürgermeister von Eichel, ist auß dem Vorstand augzgeschieden und an seine Stelle Heinrich Kunkel von da in den Vorstand gewählt.
Wertheim, den 27. März 1909.
Großb. Amtsgericht. Teller seld. 286
Im böesigen Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft: Altenauer Consumverein, einge- tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft ⸗˖ pflicht in Altenau eingetragen:
Oberschichtmeister Ey ist aus dem Vorstand aus—⸗
eschieden und an seine Stelle ist Bergmann ermann Wellner in Altenau getreten.
Zellerfeld, den 19. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Twelilbrück en. 1287 Firma: „Landwirtschaftlicher Konsum . Verein, eingetragene Genoffenschafi mit unbeschräunkter HDaftpflicht“. Sitz: AÄlthornbach. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschleden: Bernhard Bruck. Neu bestellt: Jakob Lauer, Ackerer in Althornbach. Zweibrücken, den 27. März 1909. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die autzländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Raden-Kndenm. 13
i. Musterregister Bd. L ist eingetragen:
r. 28 . Wild, Bildhauer in Waden⸗
Baben. Ein offenes Paket, enthaltend 4 Muster⸗ , für Grabdenkmäler, Fabriknummern 3 bis 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1909, Nachmittags 13 Uhr.
Baden, den 4. März 1909.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Hayrenth. 161
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 83. Georg Drechsel, technischer Regie ⸗ rungsrevisor und Turnlehrer in Bayreuth,
[281]
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staattzanzeigers, 8. il helmstraße 32, bezogen werden. .
Mehrkampf der Deutschen Turnerschaft mit Um⸗ rechnung in Punkte samt Mappen hierzu, Geschäfts⸗ nummer 170, b. zwei Modelle (das eine von Holz, das zweite von Eisen) Universal Hang⸗Stützhantel, . 171 und 172, ad à Muster für Flaͤchenerzeugnisse, ad b Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Schutzfrist drei Jabre, 5. März 1909, Nachmittags 34 Uhr. Bayreuth, den 9. März 1909. Kgl. Amtsgericht.
Biedenkopf. 125 In das Musterregister ist heute bei dem Eintrag Nr. 54 vom 10. Marz 1904 — Firma F. C. Klein in Carlshütte — eingetragen, daß die Schutzfrist für die am 8. Mär 19604, Vormittags 9 Uhr, über, reichten Abbildungen Irischer Ofen Nr. 10 mit Kuppel und Spitze und Landherd Nr. 22 am 9. März 1909, Nachm. 5 Uhr, auf weitere 5. Jahre angemeldet ist.
Biedenkopf, 9. März 1909.
Königl. Amtsgericht.
KEocholt. Jö]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 61. Firma Bocholter Buntweberei Georg Meyer E Co. in Bocholt, 50 Muster sür bunte baumwollene Flockonays zu Unterröcken, Schlafdecken und Kapuzen 2c, Fahriknummern 200, 209, 211, 213, 214, 217, 218, 220, 230, 231, 236, 237, 240, 243, 247 - 249, 252, 2654, 257 - 260, 262, 264, 267, 269, 270, 274 - 276, 280, 283 - 286, 288, 290, 293 - 304, Flächenerzeugnisse, 1 versiegeltes Paket, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1909, Nachmiltags 3,15 Uhr.
Bocholt, den 17. März 1903.
Königliches Amtsgericht. E ochum. 84
Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
am 8. März 1909: Firma Dr. Dann enberg Co. zu Bochum, ein Paket mit 2 Mustern für Etiketten mit der Bejeichnung ‚Tenia bestes Farb⸗ band‘ und der Abbildung einer Schlange und einem Muster für eine Glasdose zur Aufbewahrung und Verpackung von Schreibmaschinenfarbbändern, Flächen bezw. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
angemeldet am
M.⸗R. 59. R onn. .
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. J. F. Soennecken Bonn:; Briefordner; plakat, für Flächenerjeugnisse, Geschäfta nummer 57, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März, Nachmittags 35 Uhr.
Bonn, den 12 März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
436
R onn. 1437
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 685. Franz Anton Mehlem, Bonn: Anita“ mit der Fabriknummer 8982, ‚Mistel. mir der Fabriknummer 8983, Entwürfe für Flächen erzeugnisse, das Ganze darstellend eine Dekoration für Waschgarnituren, Küchengeschirre, Tafelgeschirre usw., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1909, 12 Uhr Mittags.
Bonn, den 16. März 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Eraungchweig. 30
In das hiesige Musterregister Band II Seite 135 Nr. 135 ist heute eingetragen:
Spalte 2: die Ehefrau des Goldschmieds Carl Dammeyer, Willine geb. Dettmer, hier⸗ selbst, Spalte 3 am 9. Mär 1969, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, Spalte 4: ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 Muster für Schmucksachen (Anhänger und Brosche) unter den Geschäftßnummern 1 und ?2, Spalte 5: plastische Erzeugnisse, Spalte 6: Schutz frist 3 Jahre. . (
Braunschweig, den 106. März 1999.
dea m,, 24. ony.
n ruchsnl. 10 In das Musterregister ist eingetragen: Privatmann Simon Schwaninger in Bruchsal⸗
1 verschlossener Briefumschlag mit fünf Mustern für
Kerzenhalter, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Mär 1909,
Nachmittags 37 Uhr.
Bruchsal, den 1. Mär 1909. Gr. Amtsgericht. II.
Coburg. 182
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 451. Firma Wm. Goebel in Oeslau. Ein mit 5 Siegeln verschlossenes Kuvert, enthaltend angeblich 2 Tafeln Photographien von 50 Gegen ⸗ sländen auß Porzellan, und zwar: Tafel J. Fabrik- Nrn. 7288, 7289, 76512 - 519, 76524, 7525 A G B, 7526, 7098 A & B, 6898 A & B, 6899 A & B, 6999 Aà & B, 3061 A G& B. Tafel 1I. Fabrik- Nrn. 7286 A C B, 7509 A B, 7510 A G B, 75II AG B, 7520 - 7523, 7527 A & B, 7528 A & B, 7536 A & B, 76531 A & B, 7533 AGB, S066 A & B, 8071 A & B. Das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch ren für ganze oder tellwesse und jegliche Ausf n . in . er 83 ö 6. ebe, aun n e ie .
uster pla er Grzeugnisse, utzft ahre, angemeldet am 1. März 1969, Vorm. 1002 Uhr.
Coburg, den 22. Mär 1909.
a. jwei Listen ur Wertung für Sechs, Fünf ⸗ und
Herjogl. S. Amtgsericht. 2.
am 2. Märj 1509, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Bezugspreis
Coburꝶ. 831 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 452. Firma F. Baubler in Coburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend angeblich auf 4 Blättern die photographischen Abbildungen von 19 Rohrmöbels, nämlich bon 2 Kinderbetten, Ge—⸗ schäfts⸗Nrn. S851, 8566, 1 Wickeltisch, Geschäfts⸗ Nr. 860, 4 Bahywäscheständern, Geschäfts⸗ Nrn. 870 bis 873, 3 Wäschetruhen, Geschäfts. Nrn. 3313, 3514. 3317. Muster plastischer Erzeugnifse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Marz 1909, Vor⸗ mittags 91 Uhr. Coburg, den 22. März 1909.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Peotm old. 191 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 429. Gebr. Klingenberg in Detmold, offener Umschlag mit 38 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 16302, 16817, 17080, 17084, 17088, 17089, 17090, 17091, 17092, 17093, 17094 17095, 17098, 17099, 17100, 17101, 17102, 17103, 17104, 17105, 17106, 17107, 17108, 17109, 17021, 17022, 17110, 17112, 17114, 17115, 17118, 17119, 16851, 17120, 17121, 16852, 16857, 168658, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1909, Nachmittags 12,30 Uhr. Detmold, den 8. März 1969.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 20
In unser Musterregister ift eingetragen:
Nr. 430. Eicheumöbelfabrik Detmold Otto Gößling, verschlossener Umschlag mit 6 Zeichnungen von Schlafzimmereinrichtungen, Fabrik Nrn. 120, 121, 122, 123, 124 und 125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1909, Nachm. 12,30 Uhr.
Detmold 8. März 1909.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 21 Zu den unter Nr. 256 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern, Nrn. 10086, 10096, 1Ioloo, 10104, 10108, 10116, 10120 und iolza ist seitens der Firma Gebr. Klingenberg die Verlängerung der Schutzfrist um weitete fünf Jahre heute bemerkt. Detmold, den 8. Mär 1909. Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. (22
Zu den unter Nr. 356 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nrn. 14572, 14672, 14676, 1465 und 14551 ist seitens der Gebr. Klingen berg die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Detmold, 8. März 1909.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 23
Zu den unter Nr. 364 unseres Musterregisters ein- getragenen Mustern Nrn. 14552, 14666, 14588, 14595, 14597, 14600, 14601, 14604, 14626, 14645, 14646, 14648 und 14642 ist von den Gebrüdern Klingenberg die Veilängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.
Detmold, den 8. März 1909.
Fürstliches Amtsgericht. II.
PDotm old. 42
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 431. Wiegand * Frank in Detmold, offener Umschlag mit 12 Mustern lithographischer Grjeugnisse, Fabrik. Nrn. 1573, 1574, 1575, 1576, 1577, 1578, 1579, 1580, 1581, 1582, 1583, 1584, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1909 Nachmittags 3,30 Uhr.
Detmold, 13. Mär 1809.
Fürstliches Amtsgericht. II.
DPDõöhlem. 801 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 137. Firma Bombastus Werke Pot .
schappel Dresden Gmil Adolf Bergmann in
Zauckerode, ein versiegelter Papierbeutel, enthaltend
das Modell einer Dose mit Deckel, Fabrlknummer 33,
plastisches Erjeugnig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 23. Märj 1509, Nachm. 45 Uhr. Döhlen, am 25. Mär 190609. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Filenburg. 1438 Im Musterregister ist heute eingetragen; Nr. 21. Chemische Fabrik Max Bischoff in
Eilenburg, ein Verpackungsmuster für Seifen
pulver, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik ⸗Nr. 1,
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mär 1909,
Vormittags 11 Uhr. ;
Eilenburg, den 30. März 18909. Königliches Amtsgericht.
Figema ch. 73
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 226. Flusßsspatwerk und Ofenfabrik Weißenburg 5p. F. Boller R C. Michels in Farnroda, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Abbildung eines viereckigen irischen Ofens aus Gußeisen, Fabrlknummer 259, plastisches Erzeugnis, Schutz srift 3 Jahre, angemeldet am 23. Mär 1909, Vormittags 16 Uhr.
GEisenach, den 24. Märj 1909.
Großherjogl. S. Amtggericht. Abt. IV.
Ris teld. 1411 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts
ist unter Nr. 18 eingetragen worden: Firma Glasfabrik Marienhütte, Willn
Genßler, in Fehrenbach, 1 versiegeltes Paket mit 12 Modellen für Glagkugeln, ve g grgugnisß Fabriknummern 0o, 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Dy 10,
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D eträgt L Æ 80 8 für das Vierteljahr. — Insertionspreis fur den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1909, Nachmittags 4 Uhr. Eisfeld, den 15. März 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Emmerich. 79
In das Musterregister ist eingetragen am 20. März 1909: Firma H. von Gimborn zu Emmerich, Muster für Verhüllung für Lakritzfabrikate, offen, Fabriknummer 46, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Emmerich, 20. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
KErkeloemn. 17
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Firma Jos. Michels Æ Halcour in Erkelenz, UÜmschlag mit 34 Mustern für Moiree, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2316 bis 2329, 2334 — 2345, 2348 - 2355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1909, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Königl. Amtsgericht Erkelenz.
Frank furt, Oder. 591
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 95. Firma Glashüttenwerke Wilhelm Kralik ot Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Finkenheerd, Mark, Paket mit 6 Vasen, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1809, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Frankfurt a. O., den 16. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, KBreisganm. 67
In das Musterregister Band 1I1 O. 3. 25 ist ein⸗ getragen:
irma Gebr. Dreyfuß, Freiburg, Muster einer
Reserveflasche mit Tornister, Fabriknummer 18309, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Märj 1909, Vormittags 114 Uhr.
Freiburg, den 18. März 1909.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Scchles. 81
In unser Musterregister ist am 4. Män 1909 folgendes eingetragen worden:
Nr. 207. Vereinigte Freiburg 'er Uhren⸗ fabriken Akttengesellschaft inel. vormals Gustav Becker zu Freiburg i. Schl., Photo⸗ graphien von: a. 4 Regulateuren, Fabriknummern 1630, 1632, 1633, 1635, b. 6 Freischwingern, Fabrik⸗ nummern 2632, 1642, 1643, 1645, 1648, 1649, c. 3 modernen Wanduhren, Fabriknummern 2634, 2635, 2636, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1968, Vormitiags 117 Uhr.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Freiburg, Schlen. 18
In unser Musterregister ist am 6. März 1909 folgende; eingetragen worden:
Nr. 2683. Hermann Ohme, Porzellanfabrik in Nieder⸗Salzbrunn, 18 Tafeln mit litho⸗ graphischen Abbildungen von Flächenmustern, Fabrik⸗ nummern 5412. 5413, 5414, 5415, 5416, 5417, 5418, 54 19, 5420, 5421, 5422, 5423, 5424, 5425, 5426, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeidet am 1. März 1909. Nachmittags 34 Uhr.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Freiburg, Schles. 70]
In unser Musterregister ist bei Nr. 181 am 24. März 1909 eingetragen:
Die Schutzfrist bezüglich der von der Vereinigten Freiburg'er Uhrenfabriken ⸗ Aktien ˖ Gesellschaft incl. vormals Gustav Becker in Freiburg i. Schl. angemeldeten Muster, Fabriknummern 1345, 1346, 1347, 1348, ist vom 24. Mär 1909, Vormittags 11 Uhr, um weitere drei Jahre ver⸗ längert worden.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Gehren, Thür. Jö In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 195. Freitag Lux in Langewiesen,
ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend vier Zeich⸗
nungen nebst Beschreibungen zu vier Gebäusen für
Sprechmaschinen, Fabriknummern 45, 46, 47 und 48,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre,
angemeldet am 1. Märi 1909, Vormittags 11 Uhr. Gehren, den 2. März 19039.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Gelderm. ] [2 In das Musterregister ist eingetragen: Am 1. März 1909 unter Nummer 31, Gebr.
Steeger, offene Handelsgesellschaft, in Geldern, ein
offener Umschlag mit Abbildungen von 28 Modellen
für Grabdenkmäler, Geschäftznummern 1, 2. 3, 4,
b 6, n n,,
19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. März 1909,
Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Geldern, den 1. Mär 1909.
Königliche Amtegericht.
Geldern. 381 In das Musterregiflter ist unter Nr. 33 ein⸗
getragen:
Firma Heinr. Hoß in Kevelger, ein offener Umschlag mit pbotographischen Abbildungen von 14 Modellen für? Schreibzeuge, Geschäfts nummern S24, 825, 826, 827, 828. 829, S830 Brieföffner, Geschãftgsnummern 784. 785,3 Brie beschwerer, Ge— schäftgnummern 406, 467, 2 Weihwasserbebälter, Ge-
schäfts nummern 246, 248, 1 Schmuckkasten, Ge- schäftgznummer 483, vlastische Erzeugnisse, Schutz frist
Einzelne Nummern kosten 20 g. —
— /
r w