. ehre angemeldet am 5. März 1903, Nachmittags r
eidern, den 10. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. 13 In das hiesige Musterregister wurde heute folgendes
eingetragen: r. 83. Firma Heimendahl * Keller, Hilden, 1 Paket mit 14 Mustern für Tafelgerät, I mal ver- siegelt, Muster für PHlastische Erzeugnt e, Fabrik⸗ nummern 1313 bis mit 13236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1909, Vormittags 5 Uhr. Gerresheim, den 2. Mär; 1965.
Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. 36 In dag hiesige Musterregister wurde am 6. 1906 beziehungsweise heute folgendes eingetragen:
Nr. 69. irma Heimendahl R Kgeller in Silden, Paket mit 6 Modellen für Tafelgeräte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik= nummern 1272 bis mit 1277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1906, Vormittags 11 Ühr 15 Minuten.
Für die Modelle Nrn. 1273, 1274, 1275 und 1277 ist die Schutzfrist um 3 Jahre verlängert.
Gerresheim, den 6. März 1909.
ö. Königliches Amtsgericht.
II6]
unter Nr. 284: Firma Bramm R Harries in Wieseck, Muster für Zigarrenkistchenausstattungen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1734, 1736, 1737, 1739, 1743, 1744, 1745, 1746, 1748, 1749, 1757, 1758, 1759, 1760, 1762, 1763, 1769, 1773, 1774, 1775, 1776, 1777, 1778, 1789, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. März 19065, Vormittags 9, 10 Uhr.
Gießen, den 3. März 1909.
Großherjogliches Amtsgericht.
Giessen. (40
In das Musterregister wurde eingetragen:
unter Nr. 208: Firma J. Barnasßt in Gießen hat für die unter Fabriknummern 19736, 19747, 19784 eingetragenen Muster für Zigarrenkistchen⸗ ausstattungen, Flächenmuster, die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre angemeldet.
Giesen, den 8. März 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Glatꝝ. (52 In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 21. Firma Leopold Ascher, Glatz, ovales, olivenfarhenes Etikett mit der Aufschrift: Alter Grafschafter ges. gesch. Leopold Ascher alleiniger Fabrikant Dampfbrauerei und Liqueurfabrik gegr. 1870, Flächener zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 12. März 1909, Nachm. 41 Uhr.
Amtsgericht Glatz, am 15. Mär; 1909.
Glogam. 124
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 69. Franz Rühr, Glogau, 1 Muster für Gartentischplatten und Stuhlpfatten, verschlossen, ylastische Erzeugnisse, Geschästgsnummer 10109, Schutzfrist 3 y angemeldet am 6. Mär; 1909, Vormittags 160 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Glogau, 6. 3. 09.
Gõöõrlitꝝ. (6
In unserm Musterregister ist heute folgendes eln⸗ getragen worden:
Nr. 347. Kaufmann Max Schmidtgen in Görlitz, 1“ versiegeltes Paket mit zwei Plakaten Nrn. 13 und 14, 5 Attrappen in Buchfoem Nin. 1B, 16, 17, 18, 19, und einem Ringspiel Nr. 20, Muster u Nrn. 13 und 14 für , , . zu hien 15 —20 für plastische , . chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Märj 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Görlitz, den 1. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gxcimmn. 11
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. HJ. Firma Spitzenfabrik Birkigt E Co. G. m. b. S. in Grimma, 11 Muster von Spitzen, Nrn. 1194, 1202, 1209, 1262, 1263, 1266, 1373, 1311, 1341, 1347, 1352, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1905, 12 Uhr 10 Min. Mittags.
K. Amtsgericht Grimma, am 5. Mär; 1909.
Grimma. 11
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 52. Firma Alegander Schumann in Zweenfurth, ein verschlossenes Paket, gej. A. S. II. 1909, enth. drei Muster, Nr. 255, 256, 257, jzum Bedrucken von Wachtztuch, Flächenerzeugnisse, Schutz- m Jahre, angemeldet am 5. März 1909, Abends
6 2 Königl. Amtsgericht Grimma, am 8. März 1909.
Grünberg, Heagom. 44 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 5. 1) Julius Von⸗Eiff, Spengler und
Installateur in Grünberg, 2) Heinrich Heister,
Guts verwalter in Winnerob, 1 Muster Melk.
eimer mit Schutzvorrichtung gegen Schmutz und
Schaumbildung, Muster für plastische Erzeugnisse,
Geschäftenummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 8. März 1909, Nachmittags 4 Uhr. Grünberg, den 9. März 1909.
. — Hess. Amtsgericht Grünberg.
Homburg V. d. Höhe. (865 Veröffentlichung aus dem Musterregister. Firma Staeny und Co. Oberursel, ver⸗
schlossener Umschlag mit Muster für Umhängetücher
und Konfektiontartikel, Flächenmuster, Fabriknummern
4605, 4627, Schußfr st 3 Jahre, angemeldet am
25. Mär 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Homburg v. d. Höhe, den 256. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königatein, Tammus. 137
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichtz ist eingetragen:
Nr. 11. Kaufmann Theodor Bonaventura Sauer in Oberreifenberg, jwei Muster für PVerlenverzierungen auf Rahmen, die zum Festhalten den Blldern und Postlarten in diesen dienen sollen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1909, Vormittag 9 Uhr 30 Minuten.
Königstein J. T., den 11. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Giesa em. In das 5 wurde eingetragen:
är
Königstein, Tannnus.
In das Musterregister des unterzeichneten ist eingetragen:
Nr. 12. Fabrikant Wilhelm ren Beuth von Oberreifenberg, Sortimentzkaften fär Haar= nadeln von verschledener Größe mit Glasvers 6 offen. Muster für plaslische Grzeugnisse, Schug frist 15 Jahre, angemeldet am 11. . 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Königstein, den 16. März 1909.
Königliches Amtaggericht.
öni gs winter. ; 126
In unser Musterregister ist unter Nr. 5 bel der Firma: „Dominicus R Co., Verlagsanstalt 6 Graphisches Institut zu Obercassel/! ein⸗ getragen:
L versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Klischees,
ächenmuster, Fabriknumm ern 4139 und I1I2I,
chutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 2. März 15969, Vormittags 195 Uhr 40 Minuten.
stönigswinter, den 11. März 1909.
Königl. Amtsgericht.
Köpenick. 129
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Gürtler ohann Waschte in Köpenick, verstegeltes Pafet mit einem Mufter für Lampen, Bilderrahmen, Uhren und Schreibzeuge, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. März 196, Mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Köpenick, 4. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
n otthnus. 147
In unserem Musterregister ist zu dem unter Nr. 485 eingetragenen Muster des Drogisten Johannes Dam ezynski in Kottbus vermerkt, daß die Schutz frist auf drei Jahre verlängert ist. Dag Nuster betrifft ein Etikett, welches einen bestimmten Likör bezeichnet.
Kottbus, den 16. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Laubam. 146
In das Musterregister ist bei dem unter Nr. 136 für die Firma Günzel u. Hilbig in Lauban ein- getragenen Flächenmuster, sechs Muster für Hohl. saumnahtverzierungen in Ecken von Taschentüchern, heute vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet ist.
Lauban, den 12. Mär 1909.
Königl. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachaem. 86
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Firma Uhrenfabrit ‚„Bahnzeit“ Paul Westendorp in Glashütte, 1 verstegeltes Paket mit 16 Mustern für Bahnsteiguhren, Fabriknummern 1— 16, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1909, Nachmittags 5. Uhr.
Lauenstein i. Sa., den 29. März 19605.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfrienl. 57
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. Leerer Eisengießerei Gnom, Johann . Meese in Leer, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend Ab⸗= bildung des irischen Ofens Fig. 510, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 10. März 1909, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Leer ¶ Ostfriesland), den 12. März 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Mun Kan. 48
In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 65. Opalescenz⸗ Kathedral⸗ und Orna⸗ mentglas ⸗ Werke, Weißwasser O / L., G. m. b. H.. Tag und Stunde der Anmeldung: 9. Mär 1909, Nachmittags 1 Uhr, ein Muster eines Ueber⸗ fangglases, Fabriknummer 128, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre
Nr. 56. Opalescenz⸗ Kathedral und Orna⸗ mentglas Werke, Weißwasser O / ., G. m. b. H. Tag und Stunde der Anmeldung: 9. Mär; 1909, Nachmittags 1 Uhr, ein Muster eines Ueber⸗ kn fe een Fabriknummer 129, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 67. Opalescenz, Kathedral⸗ und Orna⸗ mentglas Werke, eißwasser O / ., G. m. b. H., Tag und Stunde der Anmeldung: 9. März 1909, Nachmittags 1 Uhr, sechs Muster eines Ueber⸗
fangglases, Fabriknummern 130, 131, 132, 133, 134,
16 . Muster sür Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Muskau, den 12. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Mus kam. 187
In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 48 für die Firma Opalescenz⸗8athedral⸗ und Ornamentglaswerke zu Weißwaßsser O / 8. G. m. b. H. eingetragenen Muster eingetragen worden, daß die Schutzfrist auf weitere 13 Jahre verlängert ist.
Muskau, den 29. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ven wedell. 171
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Elise Seeger zu Seegerhall. Nen⸗ wedell, in Firma; Etruria, Kunstgemerbliche Anstalt Ewald Seeger, ein versiegelter Umschlag, enthaltend angeblich I Blatt Photographien von 8 verschiedenen Figuren mit den Fabriknummern Nr. 141 a Gruppe, Nr. 1043, 1044, Iod5, Nr. 1042 Gruppe, 1043 1, 109441, 1046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1909, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Neuwedell N.⸗M., den 6. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Neu wied. 691
In unser Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 74. Firma Neuwieder Reichard Cacao⸗ Chocoladen· und Cichorien · Fabriken vorm. Clem. Jae. Reichard, mit beschränkter Haftung in Neuwied, ein Muster für Plakate, Flächen⸗ muster, Geschäftznummer 105, S utzfris 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1909, Vorm. 8 Uhr 10 Min.
Neuwied, den 11. Mär 1909.
Kön giicees nt gericht. Nord om.
In dag Musterregister ist eingetragen:
Nr. 162. Fabrikant Nicolaus Friedrich Stilkenboom in Süderneulaud II: Muster zu einem Kutschwagen, Muster für plastische Grzeug⸗
1440
3 niffe, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 26. März 1909, 6 Uhr Abends
Norden, den 27. März 1909.
Königliches Amtsgericht. II. Oberateim. 131]
In dag hiesige Musterregister ist heute unter Nr. hH2l folgendes eingetragen worden:
Firma Wilhelm Becker, Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Convolut, angeblich enthaltend zwei Muster für Hutnadelsicherungen zum Schutze gegen Verletzungen, Geschäfts nummern 2639, 640, ef für plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. an— gemeldet am 9. Märj 1909, Vormittags M10 Uhr.
Oberstein, den 9. Mär 1909.
Großherzogliches Amtsgericht. Obeorsteim. 172
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. H22 folgendes eingetragen: ö
Firma: Joh. Ph. Wilp, Idar, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 4 Stück Schmucksteine zu Schmucksachen, Nrn. 14574, 14575, 14576, 14577. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Marz 1969, Nachmittags 3 Uhr.
Oberstein, den 13. März 1909.
Großherjogliches Amtsgericht. Oeodernm. 164]
In dat ,,,, ist eingetragen worden:
Nr. 54. Firma August Teichmann in Wingen⸗ dorf; 1 versiegeltes Hir. enthaltend 1 Modell für i Teppichgewebe, bel dem das Teppichgebilde aus Shoddy⸗ oder baumwoll. Chenille besteht, Fabrit⸗ nummer 13, 1 Modell für Bindung und Kom⸗ position eines Wollshawlz, Fabriknummer 14, 1 Modell für wollene Drehersfawls, Fabriknum mer 16, sämtlich Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 11. März 1909, Nachmittags 15 Uhr.
Oederan, den 22. Märj 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. (28
In unser Musterregister ift heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Nr. 359. Firma Hermann Bierhoff zu Ohligs, 2 Abbildungen von 1 Muster für Flächenerzeugnifsse, und zwar ein Flächenmuster einer Zigarrenabschneider⸗ schale mit Ansicht, eine Abbildung einer Taschen. messerschale mit Ansicht, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6 und 16, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 4. März 1909, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Ohligs, den 11. März 1909.
Königl. Amtsgericht.
Osterode, MHarx. 160 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Firma F. L. Scheele norm. Alb. Schmidt zu
Osterode (darz). 8 Abbildungen von Wäsche⸗
mangeln, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mär;
1909, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Osterode (Harz), den 11. März 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Penis. 171
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Tischlermeister Franz Oswald Leisering in Penig, 1 Paket mit 13 Mustern für Möhel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Geschäftsnummern 1—13, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 20. März 1909, Vormittags 9 Uhr 23 Minuten.
Penig, am 24. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Päössneck.. 14
In unser Musterregister wurde unter Nr. 131 eingetragen:
Firma Bergner Weiser in Pößneck, ein verschlossenes Paket mit angeblich 27 Abbildungen von Mustern zu Beleuchtunggkörpern für Gaslicht und elektrisches Licht, Fabrlknummern 4150, 4152, 4153, 4155, 4156, 4158, 6127, 6096, 3709, 3710. 6135, 6072, 3699, 3681, 3589, 3590, 3591, 3592, 3593, 3594 3453 doppelt, 3tza9, 3639, 34565, 3454, 3682, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1909, Vormittags Ioz Ühr.
Pößneck, den 8s. März 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
H udolfnell. 127 In das Masterregister ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) vorgemerkt worden; Für das unter 8. 3. 453 in Band eingetragene Muster ist die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet worden. Radolfzell, den 5 März 1809. Großh. Amtagericht.
NHRndolsnoll. 35 In das Musterregister Band 11 ist zu O.3. 25 für die Firma Maggi, G. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen worden: L verstegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich 1 Plakat, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1105, angemeldet am 5. März 1909, Nachmittags 16 Uhr. Nadolfzell, den 11. März 1909. Großh. Amtsgericht.
KRKochlity, gachaom. 143 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 124. Kürih, Edmund, Fabrikant in
Geringswalde, 2 verschlossene Pakete, enthaltend
32 Muster für wollene und baumwollene Herren⸗
socken, Damen · und Kinderstrümpfe, und zwar:
3. L: Fabrik. Nr. 153 Dessin 909 1 — 10, Fabrik
zr, 154 Vessin 09 11-20, Fabrik. Nr. 155 Dessin
M9 /. 21 - 30. Fabrik ⸗ Nr. 1656 Dessin o9 31 - 34, Fabrik ⸗
Nr. 157 Dessin os / 11 - 43, Fabrik. Nr. 158 Dessin
Mo/hl.=H6, Paket II: Fabrik- Nr. 159 Dessin 09/61 –- 65,
, 160 Dessin 0O9s71— 75, 5 161 essin 9 / gJ -= 84 Fabrik- Nr. 162 Dessin O9 sg1— 94,
16 163 Dessin O9 / lol —– 104, Fabrik⸗ Nr. 164 essin O9 / 111-115, , n. 165 Dessin 99 / 121
bis 124, Fabrik. Nr. 163 Dessin O9 / lz = 154, Fabri.
Nr 167 Dessin O9 141 — 144, für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 5. Mär (968,
Vormittags 12 Uhr.
Nochlitz, den 16. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Mott weil. K. Amtsgericht Rottweil. 341
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 176. Schlenker * Kienzle, Firma in Schwenningen, Gehaäuse der Weckeruhren Eisen⸗ bahner Nr. 1583, Mirship Nr. 1582 in Abbildungen, offen, plastische Gi eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 109. Mär 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Den 10. März 19095. Oberamtgzrichter Jahn.
Rottwet. g. n, n. Rottweil. löl] dag Musterregister ist eingetragen:
ningen, 1 Paßei, herssegeli, mit 5 Mustern Hegu.
lateur ., und Zreis 9 , e, nebst den zu⸗ gehörigen Aufsetzen in Abbildungen, Fabriknummern 343, Sad, 726, 737, 724, 725, 781, 7682 783, 708, 759, Ibs, 78, Tri, 7rh, Ts, Tös, Lag, 225, 2g, , , . 3 urch gh Erteugniffe. Schutz frif
289, 290, 1, pla rzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1505, Vormittags
ö Den 16. März 1909. Oberamtsrichter Jahn.
Saarbrücken. 1321 . das hiesige Musterregister ist eingetragen orden:
Nr. 83. Schulz. Julius, Kaufmann in Mal. statt Burbach, Reklame Küchen. und Dauer- kalender mit Thermometer, Nottitäfelchen mit Griffel, Gieruhr und Schiüsselhalter, Geschäfts⸗ nummer 20, Flächenerzeugn lig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1809, Vormittags 16 Ühr.
Saarbrücken, den 9 März 1909.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarhruck em. 133
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 846. Botz, Adolf. Buchbindermeister zu St. Johann, Briefumschlag „Blanko, für Re⸗ klamejwecke dichend, Geschäftsnummer 1042, Flächen erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet heute vormittag 11 Uhr.
Saarbrücken, den 10. März 1909.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarlouis. 181] In unser Musterregister ist unter Nr. 40 bei der Firma G. Meguin Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Fraulautern eingetragen: 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag mit einem Muster für den Aufdruck von Hussalbedosen, plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1909, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Saarlouis, den 19. März 1909.
; Kal. Amtsgericht. 8. Schopthoim. 154]
In das Musterregister wurde unter Nr. 84 ein getragen:
Firma Neflin Rupp in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 13 Stück Muster von wollenen Möbelstoffen mit den Fabriknummern 571, 73 bis 584, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 15. Marz 1909, Nachmittags 4 Uhr.
Schopfheim, den 16. Mär; 1909.
Gr. Amtsgericht.
Steinach;, S.-NHeim. (66
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 170. Scheler, Hugo, Maler in Steinach, 1 Muster für Spielwaren, versiegelt, Muster für plastische Eczeugnisse, Geschäftsnummer 16, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1969, 6 mittags 3,15 Uhr.
Steinach, S⸗M., 17. März 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stuttgart- Cannstatt. (12 K. Amtsgericht Stuttgart · Cannstatt.
In das Musterschutzregister wurde unterm 6. Mär; 1909 jur Firma Hermann Weißenburger Cie.. Metallwaren u. Feuer wehrrequisiten⸗ Fabrik in Cannstatt, eingetragen:
Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Photographien von Gebrauchsgegenständen, Luxugartikeln und pla— stischen Erzeugnissen und zwar: Kocher mit elektr. Einrichtung, Nrn. 36563, 3564, 3565, 3566, 36567, 3568, 3569, 3570, 3571, 3572, 3573, 3574, 3575, 3676. Uhr als Briefbeschwerer: 3534, 3532. Rauch⸗ service 3507. Garderobenhalter 3535. Gong 3455. Zigarrenkasten 3512. Cabaret: Nrn. 3568, 36659, 3539, 3540, 3541, 3537, 3538. Gong: 3565, 35565. Rasiergarnitur 3554. Pfeifenständer 3556. Ascher: 3546, 3509, 3547. 365435, 3550. Feuerständer 3557. Gong 3547. Sektkübler 3477. Peitschenhalter 3648. Gong: 3561, 3552, 3544, 3474. Zeitungg⸗ halter 3542. Plaßtische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1909, Nachm. 3 Uhr.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Triberg. 168]
In das Musterregister Nr. 224 wurde heute ein getragen:
Friedrich Pfahrer jr., Holzbildhauer in Triberg, ein versiegel tes Kuvert, enthaltend 1 Photo= graphie von? Uhrenschil dern, geschnitzt und bemalt, Nrn. 36, 37, 35, 39, 40, 44 und 45, angemeldet am 18. März 1909, Nachmittags 15 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Triberg, den 13. März 1909.
Großh. Amtsgericht.
Ulm, Doman. KA. Amtsgericht Ulm. 9
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 126. Firma Wereinigte Feuerwehrgeräte Fabriken e. G. m. b. S. in Ulm, ein verstegelter Umschlag, enthal tend 1 Muster, 1 Plakat darstellend, vergleichende Darstellung der Gesamtsteighöhe der von der Firma Vereinigte? Feuerwehrgeräte Fabriken G. m. b. H. gelieferten mechanischen Leitern mit den höchsten Bergen der Erde, offen. Muster für Flächen« erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1909, Vormittags 11 hr 5 Minuten.
Den 6. Marz 1909. Stv. Amtsrichter Rall.
Viersen. 189 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 93. Fiema Gebr. Hamm in Viersen, ein
Umschlag, offen, mit einem Muster für Ohrringe,
plastische Erieugnisse, Fabriknummer S288, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1505,
Mittags 114 Uhr.
Viersen, den 23. März 1909. Königliches Amtsgericht.
Villingen, Badem. 168
In das Wusterregister ist eingetragen:
Bd. I1 O3 169: Firma Victoria Clock Company A. Maier in St. Georgen (Schwarz- wald), ein verschlosseneg Kuvert, enthaltend photo⸗ graphische Abbildungen von: a. 3 Weckeruhren in Metallgehäusen unter Fabriknummern 1630 Terzett, 1631 Trio, 1632 Diving; b. 18 hol geh unter Fabrikaummern 2117 Drop. 420 Derby, 421 Dover, 127 Dundee, 776, 882, 883, 884, 8565, 886, 897, gös. Zög, soo, 39l, Zo, oz, god, Muster füt plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1969, Nachm. 6 Uhr.
413 414, 3465, 346, 730,
an hi . er bre
Unter O.. 110: Firma C. Werner, Uhren⸗ . 33 in 3
ingen, ein verschloffenes Kuvert, ent⸗ altend 49 Autotvpieabiüge von Uhren unter Fabrik⸗ nummern 186, 188, 1561, 1831, 187, 189, 1133, ji31, 1545, 18521, 299, 1560, 846, 847, 1534, 152, 167, 1558, i547, 1132, 395, 15 z6, 9s, 1544, 1538, 15365, 15840, 1543, 1529, 1533, 1832, 582, 1536, 1620, 1537, 1129, 1539, 297, 1523, 1541, 1535, 1546, 1532, 296, 1542, 1130, 1128, 37 und 86 ferner ein verschlossenes Kuvert, ent⸗ alten 30 Autotypieabzüge von Uhren unter , 1154, 1155, 1156, 1157, 1209, L2lo, 1211, 1212, 1221, 1232, 1225, 1224, 1225, 1226, 1227, 1228, 1229, 1230, 1231, 1260, 1251, 1252, 1037, 1038, 1039, 1049, 1041, 1942, 1045
and i044, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz,
frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Märj 1909, Vorm. 10 Uhr. 1 den 18. März 1909. Großh. Amtsgericht.
Vs lingen. lõ3
In dag hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 28. Fenner Glashütte, vormals Naspiller und Cie., Gesellschaft mit beschränkter aftung, Nachfolger ju Fenne, ein versiegeltes 54. enthaltend; 1 Compotier Diana Nr. 3,
1 Teller Diana Nr. 3, 1 Kabarettschale zu einer siebenteiligen Kaharettgarnitur, 1 Butterdose 1 Ecken
mit Henkel, 1 Sturjflasche Roma, 1 Vase Rococo, von Service Diana und Kabarettschale wird die ganje Garnitur angefertigt, Fabriknummern 1018 bis mit 1023, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1905, Vormittags 10 Uhr. ( Völklingen, den 12. März 1909. Königl. Amtsgericht.
Walkenried. (6
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 69. Wiedaer Hütte Gifenguß waren ⸗ Aktiengesellschaft in Wieda, 12. Mär 1909, Vormittags 19 Uhr, 2 Lichtdruckbil der, offen, Muster für 2 Regulierunteröfen mit der Nr. 295 und 2 acht- eckige Unteröfen mit den Nrn. 296 und 297, Muster
wür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.
Walkenried, den 12. Mär 1909. Derzogliches n nm gt. ink e.
Wandsbek. 161
In das Musterregister ist bei Nr. 11 — Cakao Kompagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — am 16. März 18909 ,, . Die Schutzfrist ist auf 3 Jahre ver⸗ ängert.
Wandsbek, den 16. März 1909.
Königliches Amtsgericht
Abteilung 4.
Wermelskirchem. 45
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 54. Firma C Mebus in Wermelskirchen, L Muster für Hutband, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 2493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 153. Mär 1909, Vormittags 113 Ühr.
Wermelskirchen, den 17. Mär 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 4 In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 191. Fabrikant Wilhelm Lüders, in Firma W. Lüders, in Wernigerode hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die Muster Nr. 48 Porntürdrücker, Nrn. 167, 168 Rosette, Nen. 167, 638 Schlüsselschilder auf weitere 5 Jahre angemeldet. Wernigerode, den 1. Märj 1969. Königliches Amtsgericht.
Wüste iers dort. 188 In unser Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 227. Websky, Hartmann E Wiesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Paket, ent- haltend 1 Muster für Handtücher, 1 Mußster für Bettdamast, 2 Muster für Vorhangftoffe, 10 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern zbd2 big 3556, Flächrnerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Märj 1909, Vormittags 5 Uhr 5 Minuten.
Amtsgericht Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 3. März 1909.
Zerbst. 149
Unter Nr. 54 dez hiesigen Musterregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
Anhaltische Metallwarenfabrik G. m. b. S. in Zerbst, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Modell für ein plastischeg Erjeugnig. Nr. 112, Universal rr. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. März 1909, Nachmittags 5 Uhr.
Zerbst, den 15. März 1909.
Herjogliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. Konkurserõffunng. (110164
Ueber das Vermögen des gewerbiosen, früheren Taufmanus Paul Josef Schroiff in Aachen, Schelbenstraße 1, ist am 27. Märj 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justijrat Helpenstein in Aachen. Offener Ärrest mit AUnzeigefrist biäz zum 20. April 1590. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Upril 1909, Vormittags 1 Uhr, an inge Gerichtzstelle, Augustastraße 89, Jimmer
t. 14.
Aachen, den 27. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung h.
Aachem. gonkurseröffuung. (138 Ueber das Vermögen dez Brauereibesitzers ean Stump in Aachen, Augustastraße 64, ist
am 29. Märj 1999, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗
uurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der echtganwalt Dornemann in Aachen. Offener Arrest mit Aniejgefrist bis um 22. April 1959. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. . 1909, Bormittags II Uhr, r Gerichtsstelle, Augustastraße 89, Zimmer
Aachen, den 29. Mär 19809. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Annaberg, Erngeb. 122
Ueber dag Vermögen des Fleischermeisters Gustav Emil . in i n! wird heute, am 27. März 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗— verfahren eröffnet. Konkurtzberwalter: Herr Ortz⸗= richter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis jum 30. April 1909. Wahltermin am 19. Myril 1909. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1969, Bormittags Io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 19ö6z.
naberg, den 27. März 1908. Königliches Amtsgericht.
merlin. 115
Ueber das Vermögen des , , Gwald Hstermann in Berlin G9. M4, Rosenthalerstraße 40, ist heute, Vormittags 101 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte das Konkurgberfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäͤferstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen bis 12. Mai 1809. Erste Gläubigerbersamm— lung am 28. April 1909, Vormittag II Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtzgebcude, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 12 Mai 1909. ;
Berlin, den 29. März 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichte
Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83 a.
KRottrop. Konkursverfahren. (100
Ueber das Vermögen des Bäckers, Kolsnial⸗ warenhändlers und Reformwirts Johaun Middeweg in Bottrop wird heute, am 25. Mär; 1909, Nachmittags 5y Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Vlltor Oppermann in Bottrop wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis jum 20. April 19099 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf den 29. April 909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Horsterstr. 15, Zimmer 9, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1969.
Bottrop, den 279. Marz 1909.
Königliches Amtsaericht.
E romberg. Konkursverfahren. (110
Ueber den Nachlaß des am 8. November 1906 ver⸗ storbenen Malergehilfen Anton Kaszyuski ist heute, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten, das Konkursz⸗= verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Elisabethstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1909 und mit Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung den 27. April 1909, Mittags I2 Uhr, und Prüfungstermin den 25. Mai 1909, Mittags 121 uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterjeichneten Gerichts.
Bromberg, den 29. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Prosdem. 117
Ueber das Vermögen der verm. Divistons« auditeur Irene Helene Schramm, geb. Knoll, in Klotzsche, Querallee 23, wird heute, am 30. Mär; 1909, Vormittags 8 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öff net. Konkurgherwalter: Herr , , d,, Beyer in Dregden, Heinrichstraße 5. Anmeldefrist bis jum 20. April 190g. Wahl!/ und Prüfungs⸗ termin am 30. Ayril 1909, Vormittags LEO hr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 20. April 1909.
Dresben, den 30. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. (118
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Haselbauer, in nicht eingetragener Firma „Cito Briefordner · Fabrik“, hier, Stephanienstraße 17, wird heute, am 30. März 1909, Vormittags Ii Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 66 Auktionator Stolle hier, Gerichtestraße 15.
nmeldefrist bis zum 20. April 1909. Wahl und Prüfungstermin am 30. April 1909, BVormit⸗ tags Lol Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1909.
Dresden, den 30. März 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hüsseldori. stonkursvoerfahren. 147
Ueber das Vermögen des Lederhändlers n , Carl Schröder in Düsseldorf, Münsterstraße Nr. 25, wird heute, am 29. März 1909, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Scheidt in Düssel. dorf, Rathausufer 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis jum 25. April 1909. Erste Gläubigerversamm— lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 6. Mai 1909, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, aal 64 des Justizgebäudes am Königsplatz, Zugang durch da Gittertor.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Esgen, Ruhr. Fonturgverfahren. 149
Ueber das Vermögen des FKtaufmanns Feliz Dublon zu Essen, Viehoferstraße 63, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe ju Essen ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 16. April 1909. Anmeldefrist bis 6. Mai 1969. Erste Gläubigerversammlung 20. AUypril 1909, ge, , 11 Uhr. hen nnen , 14. Mai 1909, Vormittags ILA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, III. Hagenstr. 39.
Gssen, den 26. Mär 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Habighorst, Amtsgerichtssekretär. Mamnnoveor. (125
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Oswald Heynemann in Hannover, am Holz⸗ graben 4, wird heute, am 29. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Pape in Hannover wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 15. Mai 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerpersammlung den 28. April E909, Vor⸗ mittags IO Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen den 26. Mai 1909,
ormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1909.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.
Hammo ver. ier Ueber das Vermögen 1) des Restauraten Albert Kattner ju Hannover, Rifolaistraße Jo, 2) dessen Ehefrau Hedwig Faituer, geb. Olo⸗ wins ki, ebendaselbst, wird heute, am 30. Mär; 1909, Vormittags 10 Uhr, bas Konkursherfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Braung in Hannober, Georgstraße 15, wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 20. April 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den 29. April 1909, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer 6. Sffener Arrest mit An—⸗
zeigepflicht his jum 15. April 1909. Königliches Amtagericht, 11, in Hannover. 9
Heidenheim, Bren. 1444 ft. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz.
Konkurseröffnung über daz Vermögen des Friedrich Bayer, Inhabers einer mechanischen Schlauch⸗ weberei in Giengen a. Brenz, am 30. März 1909, Nachmittags 4 Uhr. Wahltermin, Termin zur , ,,, im Sinne der S§ 132, 134 K. O. und allgemesner Prüfungstermin: 29. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Anmeldetermin und offener Arrest bis 30. April 1909. Konkurgverwalter: Be= zirksnotar Kögel in Giengen a. Brz.
Den 30. März 1909.
Gerichtsschreiber Herter ich.
Is8omhagem. Gonkursverfahren. 142
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Uvolf Haegermann in Wittingen wird heute, am 29. März 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgz⸗ derfahren eröffnet. Der Mandatar Gottesleben in Wittingen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind hig zum 1. Mai 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschufseg und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. April 1509, Vor⸗ mittags LO) Uhr, und ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1969, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkur- mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwa schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter hit jum 1. Mal 1909 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Isenhagen.
Landsberg, Warthe. (106 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Modrow in nen, . W., Cüstrinerstraße 9, Inhabers der Firma Modrom R Hoehne, ist heute, am 30. März 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Marquardt in Landsberg a. W. Anmeldefrist bis zum 14. Mal 1909. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. April 1909. .
Landsberg a. W., den 30. Märj 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichta.
CLeipnig. 1II0110 Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl August Moritz Huth in Leipzig, Nordstr. 28, Inhabers der Herren⸗ u. Knabenkleider⸗Fabrik unter der Firma; Moritz Huth in Leipzig, Nord⸗ straße 28, und in Breslau, Albrechtzstr. 1, wird heute, am 27. März 1909, Mittags gegen II Uhr, dag Ronkurgherfahren eröffnei. Verwalter: Rechtsanwalt Max Krause in Leipzig. Wabltermin am 19. April 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist big zum 29. April 1909. Prüfungstermin am 14. Mai 1909, Vormittags II Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bit zum 27. April 1909. = Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIAm, den 27. Märj 1903.
Lewim. 112
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Kastuer in Kudowa ist am 27. März 1909, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Henkel in Reinerz. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 24. April 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1909, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1909. — N. 5 /o9.
Lewin, den 27. März 1909.
Der Gerichtgschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Lichtenberg b. Kerlim. stonkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1908 ver⸗ storbenen Hauptmanns a. D. von Hatten, zuletzt wohnhaft in Karlshorst, Tree kow Allee 67, ist am 29. März 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barharossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkarsforderungen sind bis zum 39. April 1999 bei dem Gericht anzumelden. Eg ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschusses und eintretenden Falls über die im §5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den IL2. Mai 1999, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerlchte, Zimmer 56, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. April 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Lichtenberg.
Liegnitz. Konkursverfahren. 195
Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ und Klempnermeisters Franz Polauke in Liegnitz, Grenadierstraße Nr. 6, ist heute, am 30. März 1909, Vormittags 8J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ rist bia um 12. Mal 1909. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und He e rsaffung darüber, ob der Konkursverwalter ermächtigt werden soll, das Ge⸗
schäft des Gemelnschuldnerg im ganzen zu verkaufen, den · 27. April E909, Vormittags 10 Uhr.
los) 3
Prüfungstermin den 22. Mai 18909, Bormi 10 Utzr, Zimmer 31. Liegnitz, den 30. März 1909. Königlicheg Amtsgericht.
Limbach, Sachen. 1
Ueber das Vermögen der Materialwar hůndierin. Ama. Bertha Frisdrin, , 9. Trainer, in Limbach wird heute, am 36. , e n 1909, Vormittags FI6 Uhr, dag Konkurtgherfahr eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Rechtganwalt D Otto in Limbach. Anmeldefrist big zum 17. Apr 1909. Wahl und Prüfunggtermin am 27. Apris E909, Nachmittags hr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 27. April 1969.
Limbach, den 350. März 1909.
Köͤniglichez Amtsgericht.
Luhblinitz. Bekanntmachung. 98 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andrea Malisch in Lublinitz ist heute, am 29. Mär 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Strumpfwarenfabrikant Heinrich Schle⸗ singer in Lublinitz. Anmeldefrist bls zum 1. Mai 1909. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Mai 1909. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den EZ. Mai 18059,
Vormittags 10 Uhr. N. la / og.) Amtsgericht Lublinitz, den 29 Mär 1909.
Mannheim. stonkursverfahren. 124
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wollschitt hier, biöherigen Inhabers der Firma Carl Müller Nachf. Franz Wollschitt in Mannheim R. 3. 10, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Richard Keller in Mann⸗ beim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bin zum 10. Mai 19098. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 2. April 1909, Gormittags D Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 21H. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht, Abt. III, IJ. Dbergeschoß, Saal A, Zimmer 111.
Mannheim, den 30. März 1909. Der Gerichtsschreiber der Amtsgerichts, Abt. 3:
eck.
Meotꝝn. sonkursversahren. 139
Ueber das Vermögen des Samuel Kohn, Kauf⸗ mann in Metz, Mittler⸗ Wadstraße 4— 7, wird heute, am 29. März 1909, Vormittags 11 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lafsen. Der Rechtzanwalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 4 Mai 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Aril 1909, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den EA. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Mühl hansen, Thür. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Reichhardt, in Firma A. Reichhardt, zu Mühl e. i. Th. wird heute, am 29. Märj 1969, ormittags 97 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fischer zu Mühlhausen 1. Th. wird zum , , r. ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 15. Mai 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur e e n über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die — eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. April 18909, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 22. Mai 1909, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. April 1909. Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th.
Münchom. 1445 Das K. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Obst⸗ händlers Josef Vogl in München, Wohnung: Unteranger 28/17. Geschäftslokal: Rosenthal 16, am 30. März 1909, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Justizrat Heinrich Kraußold in München, Färbergraben 4.11, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder jzur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 20. April 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen, letztere im immer Nr. 8251 des neuen . ebäudes an der Lujitpoldstraße, ist bis 20. Aprll 1909 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur a fang über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses dann über die in den 8 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in erbindung mit dem allgemeinen Prüfungttermin ist auf: Freitag, den 26. April 1909, Bor⸗ mittags II Uhr, im Zimmer Nr. 83/1 im neuen Justiigebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. München. den 30. Mär 19609. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
Xonaen. 130
Ueber das Vermögen des Woll⸗ und Schnitt- warenhändlers Ernst Valentin Bierig in Dittmannsdorf wird beute, am 26. März 1909, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter Verr Ortgrichter Lippert in Ditt⸗ mannsdorf. Anmeldefrist bis um 18. April 1909. Wahl und Prüfungstermin am 28. April 1909, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. April 1909.
Königliches Amtsgericht Mossen.
Nürnberg. Vekanntmachung, (Ausjug;) Lz3]
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 30. Mär 1909, Vormittags 105 Uhr, über den Nachlaß des am 23. September 1906 verstorbenen Kaufmanns Georg Kappe in Nürnberg, dessen in ungeteilter Erbengemeinschaftlebende Witwe Doris Koppe und Tochter Georgine Klara Koppe, 6e am 16. März 1907, dag unter der Firma Max Cap tuller vorm. Adolf Boll in Nürnberg, Josesg. platz 13, betriebene Knaben und Mädchengarderobe.
los]