— —
i 8 a ke n nt Hatzenb. Brauerei d Berliner MWarenberichte.
1 ö ö 1 3 . ; n 9 * , ö . ; . ö . . ö ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
—
6 ? v n ĩ = ĩ r n ꝛ; — — - de. - 2 . in , n,, ĩ 366 ä e , fr ge, — — J , ; 5 ost bla y
—
2
2
do. VA. do. Jute⸗S. V. A de . do. Gummi abg.
u. neue do. Eagerh. i. . do. Lederyappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten — 1 Terr. Nordsee Dpffisch
*. V
Sr G,
3 S r R . .
. . m.
S — —— — — w 3 —
8 .
5
11
do. Kanalterr. Terr. Großschiff. err. Halensee i N. Bot. Grt. ¶ . nb. Herk . K*. , , . ö n , . T d. . April ⸗ do. Gn ĩ 8 . bz Teut. Misburg? ä . hö, d, ,, ö o. Port! Zem. ; . Disch. — ghene rt herrn . . re , ih ir de, m Del ing Slahiw. 7 ö, 66G siergart. Reith 1115. do. Fabeiwerke 6 ,, . S3 ch n,, ,, ; 63 do. Linoleum 1 4. . hann fh t rn erg em. . ; * ö do. 6 , . U. 2 ' 1 J J 1 ö 9. 7 8 6. , . — ö . e e ,,, h , e 9 n i hee, ee ne, , . ; Xi. 5.64 o. do. unk. 17 56 — . eie, r i en, . Donner parc ibh. io . e , , . I 6, 59h T .. 11 oe, nde. 1 , W 6het. bz B. Fr. Seiffert u. Co. ,, d. ö. Dor fte Ker. 1. bär bid; Toe Ce. e, 9. t J z ; ü = Dortm. Bergb. jetzt j Siem a ö 8. . 2 1. g e, . ö Gew. General * oni ggf ut enz ö 9 x ; . 5906 do. Union uv. dj Li0 = ie. . 6 ö z h . G do. do. unk. 14 1 Sn . 9 . in. . ö. 6 11. d. 6d. B j 6368 Of ö 1 . n nm nn . do. ult. April 165 3046 ; Var in. Ppier. ö 8a. M 6 1 Siemens · Schuck. Drlns Fin ich. 1, e n, .. , g. 1 lanlawerke.. iz i ; Fer , T, n. 8 Elberfeld. Farben i003 5 lauen. Syitzen 1h —; er. G. Mörtlu⸗ . d Papier 16? ; 966 ü , . ; , en, lz . . . os. Sprit A.- G 25 z 8 6 ; 172 Elertr. icht u. Kr. 9 ö Ver. ö 5 ? 5 * Tangermůnd nk 10 Isa 4 L Lid Teer · n ö ; mu. Ind
7
— 82
0. do. Weiler. , . omm Zuderfa hr, 159 4 waren n , . * ,, 3. 2a, , n ,, gen, ö z gert. , nn, , . ge , 1 Ie . e e g, Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.
. do. 189 , . nahme n .
erstag, den 1. April , ,, d , ne Berlin, Donnerstag p
avenS Stab. uk 4 io lo marki 6 donft . Hrn ij 8, i * 8h Westg. Gr. nah. f do. 1906 unk. 16 56 36 do. r h Abnahme im Sin , e Ae. Cont. Wasserw. . — . g Dannenbaum .. . Oktober. 1. 8 d ? . 1 n . I , ,, , . Ress gen, wlanbhscer, io, inn g 6 2. 1909. be ,., 1 8g hb; e , ,. 174,5 Ahnahm. tin Mie, bs, rer, gi. i n, 1 bbb 6 e e. . ,, rn, br, , . 33 . Das Postblatt erscheint vierteljũ Voraushezahlung * niker Steink. . ; e, ne is , , mi, g. , k ö Oisch. ueber. Cl. io; 3 1 ee n, ,
unkv. 15 165 5. do. 1599
83
R = .
—
*
177,25 Abnahm
e, h tin September. Be, fer, Normalgewicht a9 g 173
172,75 Abnahme im Mai Veh li J . ö ‚ Mar n t auptet. lar / dern Mert des Inkalts — laut Jollinhaltserelrungden — bis 6) Im Verkehr mit überseeischen Landern wird empfohlen, die ö e , n l00 Kg) ab B Vorbemerkungen. . Doll 3h 6) R ‚ abzusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete 25 3 (Neuerungen sind in Schrägschrist gedruckt.) 8) Hormulare zu Ĺahnlkrarten im Lostschkecener stesin, werden hei n, ,, ber soetanrfalten zum Freise von 8 3 fur je 10 Stüc an das verwaltung nicht . werden dürfen, werden nur innerhalb
,,, Nr. 06 28, — 3050 * — I) Die Gehiihrenenmäszigung im Verkehr mit den Vereinigten ( a , x Io K) ab Wangon ö bon Amerika hezgient Sich nur auf Briefe, die daft Publieum ahegeben. Beuktschlands durch die Post besördert und dann (in Bremen oder 3 r Nr. 0 u. 1.10 85D. dem direkten IVege über Bremen oder Hamburg) befördent ) Terzeichnisse der Kontoinhaber hei den Postscheckmtern amurg) in der Regel iner Speditionssirmg übergeben; die Be— hh 34 fũ erden, alle anderen Brie / gendungen nach den Vereinigten Staten, des Reictis-Hostqebiets sind hei den Postanstal ten zum Preise von 85 solcher Pakete (Hostfrachtstcke) verurfacht höhere Sebůhren, Brief ,. n. ui n Faß ohhh also auch die Postkarten, unterlicqen nach zie vor den Gehÿüfren- I ( 140 für das gebundene Hæemplar käuflich. mancherlei , . ken, Verzbgerungen und ÜUmftändlichteiten. Die 35, 60 Brief , Sälen des Meltpostvercins. 5) Am I. April ist eine neue Post- ollordnung in Kraft Verpackung der in e. Ländern muß besonders Brief Abnahme im Ottober. Ge if i Y) Bei Postpaketen nach den Tereinigten Staaten von Ameria haltbar sein.
ö 32
w — 3 2 28
1
akete na
getreten.
ö .
= — 2
Berlin, 31. März. Markt nach Grwittlungen des rn s lichen . A. Briefsendungen
präfidlum z. (Höchfte und niedrigste reise
Angaben dez Absenderz allein maßgebend. Schiffsbriefe milsfen frankiert sein. (Tare wie
Der Doppel jentner für: W ö elen, gut icht befördert; diese Beschräönkung gilt nicht für den ( . dingungen für den Verkehr des Weltpoftvereins: von mehr alß 45 em haben, werden nicht befördert; diese ng r ; 5 h gene, , de. n, e, , ,, , , , , e e e ger aan. 97 J . 66. Gefahren mit fich bringen ober welche die Briefsendungen beschmutzen oder ver⸗ rucksachen in Rollenform, dere u . . l priet 'i ͤ . lrst nr werbe n e geblr P,
Weizen, geringe Sorte *) 22 92 16. 22,9 6 lebende ober tote Tiere und Insekten. Ueber bedingte Zu⸗ eigt, sind zulässig. Warenproben dürfen em Länge, 20 em Hreite u. 10 em Höhe, efe können unter Einschrelbung ven ᷣ ; a9 2 gn, ,, , , keiten, Oel eiten Stoffen, trockenen n Kollenform 56 em Länge u. I5 om Durchmesser nicht Überschreiten. Im Verkehr mit den D Marinebriefe. Zur Beförderung durch das Marinepostbureau in Berlin 98 25ßbzG . Roggen, gut: Sorte 17, 20 06. 17.184 ann . ö e , nn nn n , 14 rel geben kf Pöstanstaiten beutschen Schutzgebieten und den deutschen Postanst. in China u. Marocco müssen Geschäfts. an , ver Schiffsbesatzungen der veutschen nen, ü,. e im 99, 008 . Roggen ; Mittel orte r) 17, 16 1 , , . papiere die Bezeichnung „Geschäftspapiere“, Warenproben die Bezeichnung „Warenproben“ Ausland einschl. der Personen im deutschen Marinelazar ett n *. ohama / f ,,,, . ,
j ien⸗ ĩ ; i . u versenden. einfach u ;
ken z. . n , m mr ,,,, e s, ü gepackte Drucksachen und Geschäftspapiere bis zům Gesamtgewicht von 2 9 Karen. endungen
1214 Æñ.. — Roggen 2. ; geringe Sorte Ferner — e ich⸗U ebst Liechtenstein u. Bosnien⸗ Münzen (im Verk. m. Oesterreich⸗Ungarn nebst chů c Einschreibsen dungen. Briefsendungen K nr . c i reibung abgesa . 8 (. . ꝛᷣ an n n nn,, . ö ö müssen vollständig frankiert werden; sie unterliegen dem internen beutschen Porto mit der
17, 12 , 17, lo A. — Futtergerste, gutt — unter gewissen Voraussetzungen auch im er . . , . ö , , ir. s ĩ b tell der Sendun Vel gien Cin ge ösendimgs en, ni lende, me, n, , mn, e. ? Maßgabe, daß für Drucksachen, Geschäftspapiere und zusammengepackte Drucksachen und
* Sorte) 18, 09 ½, 17.50 S6. — Futter. önnen Münzen in die . e, , , , n,, , nstände, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungsla 354. h dung n le ; i n, , iar, ,, . , , . 3 Geschäftspapiere von mehr als 1 bis 2 kg 60 Pf. erhoben werden und für Briefe von mehr als 20 big einschl. 60 g an Personen der Schiffsbesatzungen und im Dienste der
gerste, Mittelsorte ) j7,. 40 M, 16 30 hege
— — J 50 , j f ine, Schmucksachen und andere kostbare Gegen⸗ ] ;
15 1 36 Sorte. 1640 M, ** ö. gan nn 6 bie an,. derselben durch Gesetzgebung 3 ö ,. nr , , ,. , ä ö * 3565 . .
. ; tlichkeit terrichten erkehr Deutschlands u. im Verke z :
15. 16 4 5 ger ere 6 * 3 . , ,, m 12 , . nern ü, e., Postanst. in China u. Marocco und mit Desterreich⸗Ungarn nebft Liechtenstein u. Marine stehende Militärpersonen bis zum Feldwebel, , ,. 6. e, ,.
⸗ . z elsort: 19.00 . ; ,,, z Bognlen⸗Herzegowina sind auch unfrank. Einschreibbriefe u. ⸗postkarten zulässig, doch milssen einschl. aufwärts ein ermäßigter Portosaß von 19 Pf. gilt. e Aufschrift muß
wee, m,. Ginschreibsendungen gegen Rückschein stets frankiert werden. enthalten: 1) den Grab und vie dienstliche Cigenschaft des Empfängers oder das Für die Wahl des Bestrderungsweges it Amt, welches er bekleidet, M den Namen des Schiffez, auf dem er sich besindet
, 2 hafer, geringe Sorte ; Y Postkarten. Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antwort zulässig, Höchstmaß F,, 3 . die Vestimmung bes Äbsenderß maj⸗ (Sr. Majefiät Schiff. 18 m. S8. ö Die obigen Portosätze und sonstigen Versenbungsbedingungen gelten auch im Verkehr
18, 40 S, 17, 90 S6. — . h z . . , , , e, ,. e: 6 ware,. 2 a. * * e, ö 8 . . 6j rderungsweg vom Absender nicht an⸗ die die Eigenschaft eigentlicher un gebend. Ist in der Aufschri r Se ; 1 J. ö ö Ib b ven Vorschriften. mit den Sefatzungstruppen im Schutzgebiet Kigutschou und mit den Truppen e nn, ,,, , V 13. des Ostas 3 Detachements, doch ist in der Ausschrift der Briefsendungen an
ute Sorte 17, 19 M, 16, 80 6. — P 3 Pruckfachen, ? ] . 1 al ief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, ming e, 3. 2689 e. . t.. e, n, . eg e,. 6 n, n , , desen , e er. Sollen Briefe usw. auf Wunsch des Absenders mit Schifft⸗ arenprohen, bürfen keinen Pa ; ö zr ; ü diese Truypen außer dem Namen, Diensigrad und Truppenteil auch der Garnisonort gelegenheiten, die zur regelmäßigen Postbesörberung nicht dienen, befördert werden, so ies rupp r. finn n g e en, 1 kes ger n wäugh Waren proben und ein⸗
— Mais (runder) gute So 30 3.
rte 17, 30 6, leicht geprüft werden kann. W . anderen handschristl. Vermerke tragen, als Namen od. Firma des Absenders, Adresse dez g mn, . 1
erde Te rm r. ent , . banl . . . Briefsendungen gegen die internen deutschen Portosätze zugelassen.
. j ö 466 . r ĩ Nummern, Preise u. Angaben bzgl. des Ge⸗ Heu 7.00 ½, 4 50 66. — Gmpfangerz, Fabrit⸗ ob, Handelszeichen, Nun z ; ß ber brit fen Private EHhip!) niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er⸗ 06 Grbseg gelt pic, ben ane, der Tus? ef, werfsgzbarrn ene ee wenn iner r. ö 8 Schiff zu 8 Für Leilung der Schiffs briefe dieiben die
. iam Kochen Ho, oJ. 6, 30, 00 6. -= Speise⸗ der Ware. Druchsaͤchen u. Geschästspapiere, die an einer ber Sesten eine Ausdehnung
2
8
— —
reßspanUnters. 5 78 ] z 9 auchw. Waller 3 ; Ver. Dt. Nickelw. 16 r n ; ; av en Sahm i . do. Fränt Schuh id ; ger eres 17 Teleyh. J. Berliner Ravgbhg. Spinn. is : do. . 149 172 6 ,, *. Teutonig · Mizb. . Neicheit, Metall 1j . / V. onfschl Goth, 15 I. . , , , 96. Thale Gisenhutte . u. Martin 1 83690 Den . - . g mann h Sy 6 — 2 en n, 4 . 1 56 . ro e r, ng ; iele⸗ m . d. , n, . 6 di hi i il ocscs gib rs et bc d T rr, ö Ver. Met. Haller 171 !. . Chifft 10 — — do. ĩ
.
— 2
Rh. A. G. f. Brk.⸗ ĩ ; do,. Pinseljab. . 15 ĩ . ; n,, do. Emyr · Teyp. 4 ir . e frre . do. Thür. Met. 1h ; ,, do bh. g. Ils h i , . . ee, ,. do Mohelft. K. g, fig, rte li o. Naff. gw. ö Haefel 83 6 dec gent is s n ,s, n, , , Ga , , r ,, . östbib. er. 3 Germ. g g rtl. 4. ) ult. April 161 dh sobz. Voigtl u. Sohn 2 . 3 n. ö ö 3 . Ind. ĩ , Voigt u. Winde ; 2 . — - Vorw., Biel. Ey. 1 * ; Vorwohl. Poril. Abevdt Elektr. 36 . 6h ie, em. 141 rt r , * . 23 . Wegel. u. Hübn. ich . ! Wenderoth ... . . Wernsh Kamm ö ; do. Vorz ' 11 . ö. Hütt. Ludwig Wessel 2 Westd. Jutesp. 71 3 ö we . 13 ! 6. Akt. . ee, 3 . Westfalia Cem. sintgergwerke ꝛ we e e,. werke. — do. Draht · Wrk. 2 n ,. . do. Kupfer y. 7 114 do. Stahlwerk. d . . , e, ggg eher do Thr. Braunk. z Wicting Portl. engel . f , Wickrath Leder. 41. . . n ĩ Se Thür. Portl. iel u. Hardtm. . He i. * 2. ö . n , ,. . j ock ia k . — 9 9 Wilke, e . 4 116 008 6 n gz Wijmeraãd. Jhg. gs do. 1963 ukv. j
21 ;
2
2 —
— 2
— dohnen, weiße ho,. 00 16, 28 00 , . 102, 006 n . . 2b, 0 S6. = gcc leffq̃ . 6,00 S6. — Rindfleisch von der 2 . , ,. ere r i n , Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. ottfr Wilh. Gew. 4. = , , . 1 4. eisch 1 Kg 1, So; AM, 1.30 — Kalb — n . 21. ; . ere. gm emp Aut tand **) t S bieten, den deutschen . 1g 2, 10 M6, 1,30 MS. Inland. i 54 9 3:0 ,,, * 2 3 einschl. der , sonant. in De e f. kee de ö , ,, 3. i n ,, , ,, ort 1 Boßnien - Herzegowina und Liechtensteln wird ein Portozuschlag
do. do. ? Hef. f. Teer verw. 5. 3 , n, , n ö z 5. ellstoff. Waldh. 165 4 Görl. Masch. 8. G. 86 do. 23 ö. . 41
2 —
r
111
do — —— * — —
agen. Text - Ind. 36 giert n ö ; anau Höfbr. . ö kt. Unt. Zür. . 103 4 . ö 6 n ,, feld 16 i e, is , , . . r, n , 6. aphta Prod. . . ibi ü *. os Iõb G 6 . , , . De Gier 69 Stüc z Gewichtsstufe. Gewichts stufe. eee, Gewichts stufe. oe eg Gewichts stufe. 85. von 10 Pf. oder der entsprechende Betrag in der Landes währun ohne ö ⸗ J. . . 96 . 8 l. a6 3 6 Laie 1 e , . . * ö Unterschled des Gewichts des Briefes erhoben. Im sonstigen Verkehr
* Zan per 1 3365 H 21 n, bis 20 g bis 2 g unferliegen unfrankierte Briefe dem doppelten Betrage des Portos pechie i Ke m0 1,46 . * Geng. über 202598 bis 20 8 10 bis 20 g 19 für jede weiteren ür unfrankierte Postkarten wird stets der doppelte Betrag des e gb, , hs dm,, mn, SBSrief⸗ = im Orts n Machban. iber zo io 36 iber so- ** g 26 . .,
lad , = Ben eech * ortsverkehr bis 260g — * J — 2 5 uͤnd Warenproben werden nicht abgesandt.
Krebse 60 Stůck Ri. O0 A. einfache einfache 5 einfache einfache — znachnhr allgemein 20 Pf, Nüdctschetngepbühr al. ; 1 8, inte Tn nen, . . . kJ tit . ; gem m n ae d. 3 ausgen. China und bis o g z bis bo g 3 Brit. Besitzungen, nicht zulässig). Eilbestellung zugelassen:
1) nach dem Orts. und Landbestellbezirk des Aufgabe⸗Postorts bei
bis vo g über 66 -= fog 5 16 ͤ . ber S0 -= oog 5 ĩ hostort uber n og z 6. ö , ; gewöhnl. , ,. Gebühr nach dem . 3 h 5 Pf.], f
d
14131 C r . . 8 — Q —
— — ? u
—
* D 00 = R
0
Oest. Alp. Mont. I66 41
O9 9 , . . 9 4. 6 eaua Romana 05
1 101 65get . bz G Ung. Loralb. S. ix ibo 4]
S6, 9obz G 9. d9. S. L105 4
Victoria Falls pow I I5 5
— * — D —
S2 * D co
—— 1 — — 00 4 —
O C,
100 - 250 g 10 66-2568 10 5 * 100239 8 2 =. Meistgewicht 2 kg) nach dem Landbestellbenirk die wirklichen Botenkosten, minde
' Drucksachen . 250-500 8 20 J Ausweis über den ? ; . 5. . 250 - 500 g 20 25
Versicherungsaktien. dem Berliner S5 . 11 über 33 über zoo g bis 1 ka 39 aber S6 g bis 18 36 2 nach anderen Orten in Deutschland bei Möhnlichen achtvieh markt über oo g bis 18 iber 3 E 56 ö 8 ; *. .
Cölnische Rüchersich. 14806 bom 31. Mär 1909. Zum Verkauf - 9 und eingeschriebenen Briefsendungen 1Gebühr nach Píhᷣ̊d'ten 25 Pf.
Sarotti Choco. ** ; Conenrhia. Leb. V. Fyln 8.33 standen 239 Rinder, 2932 Kälber, 2037 bis 250g 10 , nach Orlen ohne Postanstalten bei Vorausbejahlung 60 Pf.!
& Se fh revo ö e . ä irschberg; Leder. — Deutsche Rück. u. M ityers. ifo g Schafe, 13 635 Schweine. Maripreise bis 260 9 über zb6- bog 35 e bie ö 3 für je 50 g z nach Luxemburg u. Oesterreich⸗ Ungarn m, Liechtenstein
, Witt. Guh thin h hh, , , ,, ge, He. Trangportyerf. 30063. gach den Grmiltlungen der Preisfest Geschäftspapiere ... über o oe s aber oo g bei Kg J äber ges web se,, s GMeiftgewicht 3 Ez) gllgeniein,. Geblihr ss Pf muß voranshe zahlt werden; für Ssidencch d.
edewitz King do. Stg hlröhr, . weg nn er 17 ib bh ran f Trangy. inf. 1. G ag 6508 3 stommission. ejahlt wurden für über hoo g bis 18 über 2 kg 60 1b ö. 3 uff . wird Cg unn J . 1 n,.
, n. n Te! 3 3 f , , . 1200. Ma . 5 , , . bis 250 9g 160 bis 250 g ö. . bia 260 g 16 für je 5o g . ö ,,, , Wil e, m , nu
e i en, , 1. . ,, , . 3 tag , e. 96 Warenproben über 250 - 350g 20 über 250 - 350 g 20 über 250-508 20 Meistgewicht 350g) * 19“ ö,
; : nbetr. Dui elma, g. Magdeb. 18006 . 32 36; 3 u er 6 ö 1 alien, . . ö ; f
; mittlere Mastkalber z e e. Die Nachbar⸗ usammenp acken von Drucksachen, Heschäftspapieren und Waren. Jotenburg, Malmö, Stockholm, Schweiz, Serhien fnach Postorten)
min gute Die erna gten d gen a, ,,,, . ar ö. im inneren ,,. Verkehr und im Verkehr mit und re, Anzahl ,,,, . Länder. ann 25 Pf. stets
ch Srten ohne Postanstalt (soweit zulässig) werden
yo bbs; Ile Bergbau? 1. . . 1. Saugkälber 80 big 83 M; 3 16 ö geringe orte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt worden zen ber gm hr g! Tag wie fut er r . b. im Verkehr vorauszuzahlen; na en Bostanft in Chia Kein lb lgebütten anker Anrechnung der vorauzgeiablten
Kolonialauteile. aliw. Aschergi.. n Sauren Ohg hen ien Ee , . . . 9 . ,. . Die. . it faz en ah ö W Wr n ,,, mit den deutschen Schutzgebieten u. den deuts 1 St. — 100 4 009 J 1a Kiooob G ö , h , , an e ae, hn , . und jũngere . r, , . , Riaulschou, er g u. wer, bis ö. kg: r . ee , enn ,, 25 Pf., vom Empfänger erhoben.] König Ludw. uk. 10 . 970g amme] 6 MH; 2) altere 2 a6. ! . mit Oe terrei Ungarn (nur Drucksachen un arenpro . r— 9 2 a,, ,, n, , enn e n ö i z . richtigung, Vorgestern: Barmen i nn, 36 6 39 5 Snjckz. cn ö einigten Stagten feen ö en, e,. 3 ö. ö 6. , . ,,, ,, . , 8 . z , ese aften. Konig sbe 17 — — St ;: A. 1380 100 75 G, gestr. Berichtigung 52 bis 57 ½; erischafe ermäßigte Taxe für Briefe, 10 Pf. für je 20 g, jedoch nur bei i :1T6 . . 3 5 a, ,,,, Dtsch. Atl. Tel. . 1004 ; önigshorn uk. II 17 * irrtümlich. Br. 9 „; ) Holstelner Niederungs⸗ Bef . em direkten Wege (über Bremen oder Hamburg). die Sendung nur rucksachen und Warenproben, min , sendung ein ee ine. e ,,, . . 1. ö . bin . 3 . z 2 hie , , nn. . y vi. 2 n , d , , ; iz * ne on nenn , ,,,, . het und Nachbarortsverkehrs kosten 3. 2 ffn 6 Ca (m m n e n ö. Verkaufe — . 1. 9 ** / 1 / — — ö e ĩ ö 1 ann . ich . n . 1 9 4. ; en n nrg! . 5 ,. i 9 *. . . . 5 . , Pfund , ö 10 Pf. 10 Pf. Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren deutschen ereit gehalten. 9 * . X. 9 . * * 9 1. . r ö m ö aradh '! ; , nn, ,, kern ge inf ö , e ,, n 1 3 ne,, ,,, iz . , nale e. . . i , led, d, , ne far, wog slr, a Ten, fo halt Ci Ki ebich ban ssd zie Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. 6 ee, . 1 n er 6 Y ren 19 . 30 rund lebend (täser) 6 hub 2 ( Briefe, Postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben.) . een. Ferner müssen Name 3 V , 19g : J ; gönn r 4 1 02 4. Ido. ob; G. m, z 7 flen chi Echmeins 2 hig 63 60 ge⸗ Allgemeines. Der Betrag ber Nachnahme ist auf ver Ausschriftseite der Sendung in der bei dem , . ,, k er nr, ö 1 * g. * 2 Allen voltl n 1 9 1 60. ger 6 Cem. . 1. , . gi ult. 121. 55a 122 d, 9 hin i er n b9 bis 61 4M; Sauen und Wdresse bes Absenders in lateinischer Schrift auf ber Border oder Rucselte deuilich niebergeschrieben sein. Iin ; ö r . . Anbalt. Kohlen. iG 4 1. vise Tiefbau 1. Siem; u. Halske ult. 0204, a, A — do. un njg ih 1. r n n, 169 4. 20 had od, 90bj. Thür. Nadel u. St . * 4 agdb. Allg. Gas 103 4 j Stahl Berlin; 31. Märj. ĩ Meist⸗ Af daft , g e. .. Had bez. Urn 57 1I76bjG. Sp ei sefette von gin e fi n ; gland betrag Bemerkungen. Bestimmungsland. e bez g. Bemerkungen. Bestimmungsland. r, e , fe. 1 . ö ö Abt. 13-14 ö 31 Das Geschäft war auch in dieser Woche Bestimmungsland. , n e n ; nahme. ö 9 ö . . ö j , ig g . e, fa, . 5 Nieder. Indien (nur po rend - tödblt 1. l Manne zmannr, i065 4 1.1.7 — man r n ei dem durch den Deutschland (Reichs⸗ Zu Deutschland: Dänemark mit Faröer bi H 80 Gul ; . MNasch Breuer uk j hh h 2500 34 56 noch mehr abgeschwächten ostgebiet, Bayern u. d, Briefe u. Postkarten und Island (nicht ,,. 6 K edarf nur schwer räumen. Bie heut Hir , erg) S800 Mark * , un auch Grönland)... 720 Kron. gu Ntalln: . , . 3. . J ;. Zugieih mil dem Dänische Antillen 1000 Tr. . n, , , . angt w 0 m der 7 l. Portugal mit Madeira Zu Türkei e: 1 . , S0o0 Mark Verz. d. Post. vimninsen F bee, W V anst. s. unter C. 1. en, Bem. zu Nr. 57e. Dem 66
r. er gen n
3 bem Beslim · Sch weden 20 Kron. 1000 Fr.
mungsort ist der
Vermerk, Oester.
mungzort anzugeben Schwer
e. ö . Serbien 1000 Fr. chien“. ;
Trip ossel Mr al. ba. 1 GMQ Rr.
D 7 ĩ 1
ö ga · Timnid int Eũ. T n r. we , w .
rache, Marr ate sch, Ma-, Tire: n ö. dene
aan. Nogas or. Ja. a. Constantinopel e. * din r
. z . 23 he) soo Mart ü
de, b. Betlrut, Jaffa. Je . gen.
S
2 O
w .
—
12 — — 8 —
80 8 —
ö W
De 8
.
3 2 8
— 0 — 281 8
— — dẽ Or
Schering Ch. J. 20h 25b36 ͤ Do 1 3. Wrede Mälzerei Schimischom d. en. ech⸗Kriebitzsch 7 immel, M. . Schles. Bgb. Zink do. St.- Prior. 2 do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. be dn ... do, Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloß Schulte ugo Schneider eller Eitorf Schönebeg Met. Schön. Fried. Tr. Schönh. Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermann Schott ö Schriftgieß. Huck ub. u. Salzer 3 Schuckert, Elktr. do. ult. April tz Schulz jun. 2? ulz · Kngudt Schwaneb. Jem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd i n all mp 1 ntker Wiz. V. ern e fn. Siemens &. Itr. Siemens Glsind Slem. u. Halske do. ult. April Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. . an nnRennu. Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdorf. Terr. tark. u. Hoff. ab. taßf. Chm. Fb. teaua Romana Stett. Bred. Im. e nr do. Valle e
Gt rn nn
111
133. 50 bz G eitzer Maschi . en n Oobz G ellstoff Waldh. 25
— — — — — 2
11811
— — —— — 2
11
de =
— 7
* 122
— 8 —
S
3 (
Meist⸗; betrag Bemerkungen.
8
— do O de = — T
8
881 ce de,, 8
—— — ö
1000 Kron.
ür die
ffenden Sendungen
die
D. do. do. unk. Id IG 4 b NM do. do. 16645 Li. ⸗ He * do. go. v. 103 136 ti Lr, In, , Fonds 1. . if, , n, und Attienbarse. butter 13 Qualität is - Ii5 * ,, ,. , , . pern , , , e. . n, m. . 1 1754 n, ir 93 . . B Die . j ö vie, n . . der Käufer 4 gi endungen zul) Smarckhütte ko. iss 4 11. 1 en , mn, d rn, rnrleen, . ö ö 3 05 11. 36 Hohe nge los 4 1.1. bislang erfüllt haiten, haben . i. ee eh r . ö gn mr rr. 6 8 i io a 135 — do. Gags ien * 66 einer zupersichtlicheren Stimmung nischen Hören heren die einen Rictgans Deu . So0 Mark Run. 33 8 1 96. do. e m ig 14 1.4.19. —— .. gemacht; insolgedessen konnte auch der Terminnotterungen bewirkten. Gffektipe Kamerun, Kiautschou, 3e iche, en, n , t, Ndl. Tohlen. ut id jg. 43. 14. igspo- zuth eli Cen fel , Haltung ge, dare weer schen en! Rückgang wider⸗ Samog. Togo j . 17 — Nordd. Eiswerke. hh 4. . , ,. * 34 9. die e len nur . . V.. 600 Rup. etr an. gering e Inhaber weniger zu Ver- Jufen Belgien 1000 Fr.
ergbau. 1044 1. N . otierungen sind: Hof⸗ = g Hof und er . (Nachnahmen auch guf s Porr rd io ä.
* Dorjeigegebuühr erhos. Frankreich mit Algerien,
Nebermitt den . , . Monaco 1000 Fr er fo 9
e fg Postanwei⸗ . karino 1000 Fr.
sungsgebühr.
2 6. . * n, ,
ö a, (ap. . 2 * zer
ö. 23 Trera err. Posfanst. . 2 ering, Candia, Ganeda,. Rethymo)] 1000 Tr.
ür
.
J C —
ewöhnliche Porto f
24 —
re
betreffenden Sendungen.
betreffenden Sendungen.
20 Pfennig.
Das gewöhnliche Porto f
Das gewöhnliche Porto für die
J. = c o
Bresl. Oelfabrũ 5 2 ordstern Kohle 165 4 ; 9 ö Brig. 4 do * Die Stimmung konnte sich um so inne. geneigt sind. Dle heutigen Notie⸗ Br. ; 3. / . Bank von CFagland ihren Piekon bis 59 M, amerikan nder Allen zuf ' JL merit he Taseischmaf; . e gafh, Kennn, ,, em rng (bf 6a. * do. do. unk. 16 164 4. C hil r best. Orte) 530 Pesos
Burbach Gewrkich 3 O cnst d , . 165 5 notierte 2 o/. Lrone 60 — 66 6, Berliner Braten 23 . . . ? .
; Rornblume 61 = 56 4. — Spec: Wen g e,, . zoo Mart , rusalem (dtsch. Pa.)
a. den che Pa. k 1 . D Med erlande.. .... 4180 Guld.
do. Wagenbau . ; 8 chl. Eis uk s 163 e . 1. s. behaupten, alg nach einer Meldung die rungen sind: Chotce Western Steam 5 Deen, , s . do. K z ö. 26 oO. ermäßtgte. Der Frivaibigkon!l Borufsig 61 A6, Berliner Stadt 2293 60bzcGd Busch Waggonfb. Io ar 13. 3 Marocco s(btsch. Pa). 800 Marl n,, . beachtet. C. Isterr. Postanss. ] 1000 Fr. b. japan. Pa 400 Ven.
— ——