1909 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. .

setzung mit gutem ewissen e . . , . mösehlen Hönnen. Mit diesem J wechselten mit Herrn Niemann 1 n. der Rolle des Joseph ab, die Ab, otgdam, 1. April. (W

bern Urtell war dem Werke G aufgedrückt, desse e Goet des ein Stempel, Herren Sb . 5 fe Piichtigtest! ehre herrn, fon Stapel 8 . ih n , n. ö Betz in der des , ber (Gi dhe e r er er. i satd . E r 8 B 1 I 3 9 E ; en der Behörden statt. Dog m. Ge sen st

Eagländern anerkannt wird. J ö die Edinbur wird. In datselbe Horn stieß isis m ah Reylew J n gn Schau fiel kg ufs wird, morgen, Wllheln Shbtaug Mannuffen, zeigt dit Lee frz. 6 . Wal [ . rsten Re

n

mmer statt.

waltize Ie d, n, 2 . Bemerkung; Gine ge., Tell. von Schiller auf eführt. D ? ber e ee sre n g h, kiegt w. diesfn. Tt, Fassess. e, n, ren Def g, ful * Sgmmer, Yienie gegoffen,. chen Pehl, Werrack ne Uniform mit Mütze, Ber eh nnn, D R . 4142 1 St . fi. ere be. . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Genles; aber die ganje Macht d

ö er Phantaste wird

. , 5 zu , . 2 . Poesie das nnn. eh , .

ee, Samuel Coe sege, undte feen (üretenr n fre g en z * der am Sonntag in der Komischen Oper stattfindend

ö. lagt darüher im Pable Talk. (herausgegeben 1535) . Verde ufftssrung bez Sher armen. singt die Käönigiich vrt , Mt 7adgpurg, . April. CB. T. B) An d

, ,,, . ö . , mir, ob es meinem moralischen Charakt : den ed es d n , ö.

m arakter ge beseitigt, sodaß, der Magdeb old sch welter abtutsah

r r h e übe lte, fel nn, gi gb fit, Mannigfaltiges. Ie fg like fun be i r erg, s,, n, f,

; ehre en lee, fie, ennie ,h se unn fe. ö 2 erpräsident Hegel trifft heute nachmittag an wer Berg i J.

,, Qualitat

ichtung ins rechte Licht gerückt hatte, traten die puritanischen Be⸗ In ber geftei estrigen y der Stadtverordneten wurde Braunschweig, 1. April. (W. T B) Aus A uin gering mittel Verkaufte

denken immer mehr zurück, und man wagt hen ig smn n iche , F nne! agte sich, nachdem John Ansfer j . zine einige S zunächst eine Vorlage des ge Szenen wiedergegeben . z gistrat, betgeffend den Erwerb von Hundertjabrfeser der Finden 8 raunfchw eto s ili

hatte, auch an vollständige Reberfetzun oistländ ; gen. Big jum nderelen bei Schönwalde, erschlenen nahe an vierzig liebertragunge n dre sas Hacke geschah nach kurzer . , ,, . . 3 ö 3 and heut vor Seiner gaht! / n HYargde statt, an der außer den beiden Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppeljientner Menge en

reichende Versuche, Umdichtungen und . . messttn sind unn. oe Neuordnung des höheren Maͤ verständnissen, naiven Fehlern und walk fer e rl bon 6 ,, . n, nn n n n ; ö ö ,. teilnghmen. Der h er die ? Fronten der allihen. Regimenter o niedrigster höchster niedrigste ledrigst = nd gster chster niedrigster höchster niedrigster Doppeljentner 10

M 79. . Berlin, Freitag den 2. April

1

Am vorigen Außerdem wurden geunst / Dr r ltr. . e rng

= nach üherschläglicher

. ö 3 Schätzung verlauft

preis bem Doppel sentner

(Preis unbekannt)

Vorlage, betreffend die Berliner Ret ; . Neugestaltung des Kompagnien der Theater und Mafik. hat der , 8. Stadty. Sachs mer sgt s. dann den Her fen eff 6 rr er n sb und nalm J * K. [ Friedrich⸗Wilhelm städtis lichung des Rettunggweseng ge ß t er Vorlage ginn auf Verstadt, gegen. Die Veteranen von 187071 ih de, betell gten C trvpen Dag Friedrich Wilhelmstädtische K ö ,, He lr r ehe be; . , ,,, fler Kompagnie tell. 1 nahmen an der Parade in eigne eine schätzenswerten künstlerif aus erprobte gestern ju erklären, daß mit dem Berliner Neriteberef , , n. Landeberg a. cc. e. , 226 . Othello“ n,. ö n Trauer⸗ n e el ione und den San tler ah; ,, ö. B J . 366. 361 e besitz; in Rudolf W ersuch machen, denn ach diesen sollen sich die genannten ore een mn. remen, 1. April. (W. T. B.) 1 21 20 21,60 21,80 edlen Mohren von Ver, , 3 8 . des fa unter Kontrolle der Gin 26 k 3. n 6 9 giellis ange die die fe gel. J r r . ,,, . 9 . ist vielleicht der einzige Schauspieler in Berl neten Darsteller. Er wecke der Gewährung erster Irjtlicher Siife unt alten zum zerstorbenen (Genergsdirektor deg Norddeutschen Lioyds D 36 , 59 53 fun ier cr Gee lg t r, . 6 ber befählgt ware, dag ünd nach elnem einhöittichen Funcher, g; 1. i' raerschaft, Wiegand,. Als Vertreter Seiner Ife ße finn * hein Gingen 2229 2229 22,50 mit ihren Gaben nfcht err , in so 9 äch an ihm hat die Jer nehmigen haben soli, zu arbeiten. Pic Mer, 6. i ge. wan Ker Chef ber Marsnesteklen bern grerkfeem fn, deen äs, Heldern. k 22,40 26. l0 3610 mit ihnen weife zu schalten. Besond . r hätte er aher die Pflicht, sollen den genannten Körperschaften gewährt u 3. . chen Gelder erschienen, als Vertreter Seiner Königlichen . 1 gi 1 * és 533 56 Drgan noch ker Scha , und senefn edarf seln helleg, mächtiges iu diesem Zweck eine Summe von 236 90 ö em Magistrat. Hotnrich der Kapitänteutngnt von Üsebom, fur 8. ** rin J 21.00 21 69 2199 der Kultur. Auch im Affekt muß dem zer ahr if Sprech techn gestellt werden. Ucher das gesamte Mettun de 7 Verfügung Ffänig bon Sachfen der sächfische Konful Wätzen i , ö k 24 40 2440 34 659 bleiben, was leider bei ihm ul ge gig et, in mn bc ftändhich Maghtrgt eine ärtliche und finanzielle Anffihin 23 oll, der fiche Hoheit, den Frohherzog von Dldenbur . dire, J 9 ** 26 Co siörigen war fein Mohr ein; pn rf 16 der Fall ist, Im eingehenden Beratungen im Augschusfe wärd nöäben., Trotz der bon Ihedderkoop. Herbs Gent u Giesbng, der Rn, 1 25, oo 23, 20 . d urden in der Ve voll adt Bremen echt tragischer Größe emporwucht⸗. lis d en . wee g f nn . dme en. Abndernngsantt ge gestellt. 6, . , ö .. de en ae irhi ftuen teils. Jerner an 9 gternen (euthülfter Spelz. Dinkel, Fesen). , , , h , Lauer t Bus,, ... ä,, Gr , , me, des Gefüblg, verspürte man 16 * ran ns Lafrenz die Tiefe der Aerzte für die Nachtwachen wurde ber V er Honorierung städtischen und Stggtz behörden sowie fast sämt en, , n Ro e n. ; ; ago LX h , m. r Vorschlag des Aus gesellschaft amtliche größere Schiff. 32 nn g, e ginn üsnr , ke J , de e genen. . 1 , ; z ĩ ern ig vergrlffen. Senn Ja 1 . lachdem der ast W tor allin bertrele ; 0 U ö, d . . . r 6 n . k Senn, ö. , . lutte , rr , : 3 . 363 16 3 3 n ,,, geich gschmücktte Sarg unter Srgelspfek hh 21 JJ ; . gie führende T Grabrede und nausgetragen. Nach y Striegau. . J 16,0 1690 1730 i. ar Ehrenplchulb, t, hatte, dugh , = ,, on hier 5 ght des. Reichzluftschiffs Keänie n ede, nil ffn m, . meh ö. . 1 1 13 ö berführt, die ganze Tragöhle auf den T. B. ; . . olgende Meldungen des menge hielt bie H ndtöpfige Mensche J . 9 . eines ic r e fi ne en al ; den Ton * T. B. dor! Bl) liegen folgende Meldungen des ge hielt den griezaf eiz die nn,, Gi e er 1700 17900 363 Dämmer oder im Buntel ber Nacht r ne em ih rn . ; München, 1. April. Das Luftschiff fteuerte auf Freist . J 17 40 1770 is 5 i . . Verschwommeneg. Das n. ö 5 . . . ab, kam in die 6. . Marseille, 1. Akptil. (W. T. G 16 50 16,60 17.60 i ute, und es liegt, auch wenn sich nicht be— en Furs nach Landshut. . il. (W. T. B.) An Bord des ͤ nnn if, innerhalb welcher Zeit sich die ,. . ö ,, April,. Das Reichsfuftschiff . . Henri, der Petroleum von . 2 altiger Grund zu dieser Anordnung vor. Die Teil nahm= , . , . Kronw Arbeiter k 6 n me roger, , Friedland 1. Mecklb MJ . n langsamer Petroleum nicht mehr an' ,, n. verletzt. Da das Sch J F 3 Bord hat ö 17,00 17,20

des Zuschauerg wird am ehesten wach der Zusch ĩ erhalten, wenn er abwechsel Bühnenbilder sieht, vor allem überhaupt sieht, was da auf nr fg y, 2 ö . en,. , , , nine, adt auf der Isarseite. als ein Ech her ind lo ,,. 3 . untersuchte und dabei eine Lamp Won growitz * 1 9 2 2 2. *. 9 * 1 1 16 50 1399 . e. J 14, 19 1470 1390

vor sich geht. Die D h 5 an elsatichen waren im übrigen an und für fich Retter eg im ent nd'er Wrseitz, gehrauchl . ehrauchte Brez lau. w Braugerste 18, 00 18,40 19900

a n an n n a e n r

k e . 15 80 1620 4 16,60 w 18,50 18,50 Neubrandenburg 16,50

17,00

a a 9 9 a Q a 9 u u

schoͤn und stimmungevoll. Von den Inhab ; i . ern der anderen Roll .

. erer 56 . . 1. ß n. auf. . gh . beschaftigt. Zur Zeit der Grplofson waren an Bord zwanzig Arbelta

während derjenige, dem J 1 n errn Strakosch, ö .

. , pl 9 Had r 8. ficht . 6 zu beit Konstantinopel, 1. April. (WB Siren i J 13 1 13

n e ö ? 24 5 zen, Re 9 1 ril. I . 8 s . . . 9 . D . 1 1 . ö ö führung ar, . 1 k ; . . . 1 5 ,, 9 2 6 , 3 . , . 6 6 J . n 1; ö . des irie k . r en ehen Mrd legs . in ze fh ,, 1 68 ; , br 3 Minuten i Fd diz rühiahrsghäsaat mn Fi ckstande en r, hein

ö nalb⸗

Im Königli Loi glichen Opernhause wird morgen, Sonn— oiching be Wie bassclbe Blatt lische Bahn setzten ihre Hilfs tätigkeit fort.

k 1 . 1400 14 30 1, 479 1 . . 26 20 66

Langenau i. Wrttbgt.. J 20, 00 20, 00 Rastatt J 23.20 23,20 3.

abend, Elektra! in der bekannten ferner meldet, w holt. (Anfang 8 Uhr.) Dle , nnn , , 2 regim en tg mi . es 1s. Infanterie . ,, Y lch⸗ in . neueinstudsert und? mit . alf . e, . Colon, 2. April Neubrandenburg.. 66. 166 . 1 . n ö 1. h) „Die 8 * 2. . 2 3 1 J * . 1 . Yan ul 1. n rel rr ,. i n g . . 366 e. b Uhr ,, . ist 6 . 9 ,,,, n, a . . . ührung am 22. Nopember 181 6 f 3 itrazug nach der Landungt⸗ elladung im Vorvderschi 3p . ge ra ten. Di Herr Rebenstesn Ger er n. n mb, Gern Jakob), ber 1 ,,, n,, im übrigen hat das Schf D ö. ö. 16, 60 ; Vlume (Simeon), Herr Wauer (Uobah (ier mn Herr Das Lguftschiff . 3. J.“ Eine Person kam umz En, erlitten. Das Feuer ist gelösch Kottbus . z F 36 Vertreter der Hauptrollen. gend a; werden alß die damaligen chem G c eine Rachfültun mit . J 16,50 16,60 1700 50 kern wann bie ue ne de sterbefäng Htafkven ftr Ciäse Abfahrt, bängt gan; von den Breslau J 16 16 16 Ho 17 26 . err Geb) fer dies eee n nn nig, , ,. 83 eg n gf is wohlauf. ö J , 16369 1700 . ö. ang, * tema ** . 57 ma ; Hisff . Z. J.“ ist, ö ö 17, 40 17,40 7,50 ö gern . ee. 6. n ö I ö. en d, in ö. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Er Seen: ö. d 18 00 490 einmal bd Benjami ,. 1 (lang na ünche ö ; . zen in der Erst J 1870 1920 en e , r We orn. , Lire ne Gg galten, , w. Zweiten Beilage) 6 k s o 18 zo 3 ekannter Vertreter des Utobal, die Herren Schott, W. hun w ö J z 3 638 6 1 ,, J J , ä 66 k ; 8, ; Langenau J. Wrttbb g... 17 60 17.80 . 3 Rastatt J 2lido 21 bo . ö. .

a 9 9 2 a a N

9

23

Neubrandenburg w Friedland . Mecklb. * . . 1 . . ö n n. . 17,50 400 Chateau⸗Salint w ? 17, 00 18,00

Pie verkaufte Menge wird auf volle Doppel entner . für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punk

Kaiserlicheg Statistisches Amt. J. A.: Fuhry.

Theater Berli t 9 ö. . erliner Theater. Sonnabend: Ein iat * QGine s . =. r von Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Sonntag, 36 Uhr und 74 Uhr:

KUänigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. unsere Leut. Sonngbend und folgende T stell , ng den und olgende age: Wa n ellungen. Nachmittag denn? Schwank mit Gefang und e, ,. uf allen Bir e m ne

baus. 84. Abonnementavorstellun si 38 nent ellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Glektra. Tragödie . Hebhelthenter. (zzniggrätzer Straße 5r'/ö8.) Akten von J. Kren in ty. ( 1. Kren und Otonkowgzky. Gesangstexte hene de g.

einem Aufzuge von Hugo von Hofmanngthal. Mußik Sonnabend und folgende Tage: ; if

. ind e . 5 9 E 1 1 8

, ö ge: Revolutions. bon Alfr. Schönfeld, Mustk v. Viktor Hollaender. M a . Gin Ilegender Strich (— in den Spa . Berlin, den 2. April 1909.

Kapellmelster Blech. Regie: Herr Regiss D e, n, . gisseur Dahn. . . 7sch = . , Nenes Schanspielhaus. Sonnabend: Pech. r H per. Sonnabend: Pelleas und

Golo und das R

1775 17.77 16. 36 16206

9

1740 17,40 17,40 17,40

17,83 18,00 15, 30 15.30 18, 82 18, 08

1772 17.78 17.70 17.60 21.50 20, 70 = 18,00 1800 .3. 2000 17,50 17,50 .. .

und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittsprels wird aus den unabgerundeten Zahlen berech net. t (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Schauspielhaus. 89. Abonnement vorstellung. Schulze.

Wilhelm Tell. Schauspiel in fünf Aufzügen von . Lustspi Ih sptelhans. (F riedrichstraße 256.) Sonn

Frledrich Schiller. Regie: * * ; ! . 7 lh, 6. J, Lessingtheater. Sonnabend, Abende 8 Uhr: abend: Im Klubsessel . 1 ĩ ben sich mit den Vertragen befaßt, die die Reichseisenbahnverwaltung rista von dem Knesebeck ( 3wen— Dentscher Neichstag. ha ae. über die Lieferung von Betrlebskohlen, von Schienen, Schwellen und

Sonntag: Opern haug. Sh. Abonnementsvorstell Der Köuig Dienst., und Frelplätze sind zufgebobe . , Sonntag, Nachmilt 863 ; . , 3 Ing . 29 a ., Nosmersholm. Trianontheater (Heoraenstraße, nahe . zw). Hr. Leutnant Arthur von 239. Sitzung vom 1. April 1909 Vormittags 10 Uhr. Willibald Ritter von Gluck. Text Montag, Abends 8 Uhr: n e Friedrl (eorgenstraße, nahe Bahnhof äbbers mit Frl. Giselg bon Rohrschesdt (Herti ; g ; s Kleinelsenzeug im Jahre 1907 abgeschlossen hat. Beide Verträge I genre Molthe. (Frau Hin ern Vorsteliung: Die Frau k Achte öriedrichstraße) Sonnabend: Liebesgewitter. . Fiat 9 . r ter Hrn. von Hen J. (Bericht von Wolffg Telegraphischem Bureau.) laufen auf drei Jahre. Die Kritik hat wiederholt geltend gemacht als Gast. ) Anfang 77 Ühr. , ; . ,, ,, , Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten daß diese Verträge zum Nachteil des Reiches geschloffen wären. Der gi hin ,, Schillertheater. O. (ain ert heater) Konzerte. , , pe. des Entwurfs eines, Gesehes, betreffend die Fest⸗ Beweis ist bisher nach teiner Richtung bin eibacht, atläbhih srau von Orleans. Gin. totneniisah⸗ ö Sonnabend, Abends 38 Uhr: Der Graf von 8 I ö Fer ib, Cee den), Hr. Ritimelfler ö fellung des Reichshaushalts etats für das Rech nungs⸗ steht nur fest, daß wir für 1968 einen nicht unerheblichen Geldgewinn gaben ;. en n, 5 Aufzügen von Friedrich yr, Trauerspiel in 5 Akten von Richard , nn. 9. vnnabend. Mittags 12 uhr ien fen rt h em . e , ter. h 9 6 kJ r r, n,, . 1 Schliler. Infang . zer⸗ nn. atinee von Etelka Gersters Gesangs , g d Major a. D. Hans hon Boddien⸗ eisenbahnen“. fowohl für Kohlen, wie für Eisen mehr beiahlen müssen. Wie das 9 Sonntag, le. angs ˖ LTeißtenen (Königsberg). j ĩ 1 ; 2 . —s Te iber öh enn ss, r Tah tan, . n z e n d mf, drchts herum. 3 , , . . 8 3 Ueber den Anfang der Verhandlungen ist in der gestrigen Jahr 1909 abschließt, kann heute niemand sagen, ebensowenig wie sich , , f ,. Montag, Abenbs 3 ähm Cin er,, . Beethoven · S al, Erngatenz, hen s ne. (Gotha). ; n, Nummer d. Bl. berichtet worden. die Verhältnisse im Jahre 1910 gestalten werden. Aber auf elne auf⸗ ; . . ,, gon zer won Di, den, , ,. Chef des Reichs amts für die Verwaltung der Reichs- fällige Tatsache ist bisher von keiner Seite hingewiesen, nämlich daß i e rel. e gil , nur an Götz von RBerlichingen. Schauspiel s. . ö mit dem Philharmanischen Sehen er 3. Verantwortlicher Redakteur: eisenbahnen, Staatsminister von Breitenbach: auch die anderen deutschen Staattelsenbahnverwaltungen und auch 3 . m nn n rn n, (lt , , ,. 4 Abends 8 Uhr: Die Welt. nrigent: Dr. Erust Runwald. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Meine Herren! Die Herren Abgg. Dr. Will und Wetterle auslaͤndische Verwaltungen, wie die oösterreichisch ungarische, sich zu len,, se n, rf init sl def. 3 af ien le, fe n,, Lustspiel in drei nil Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin haben darauf hingewiesen, daß in den Reichslanden sich neuendiags das derselben Zeit veranlaßt gesehen haben, mehrjährige Verträge ab⸗ ö. i,, 34 aufgehoben. Salsme. Drama Emerich von Bukopjeg. eron, übersett von h indworth Scharmenka. Saal. Sonn. Druck der Norddentschen Buchdruckerei u ö Ver 5 Bestreben geltend macht, die Zabl der unmittelbaren Verbindungen uschließen, und zwar, wie ich bemerken darf die Zahlen kann 6 mg, ,, , , ale t. e r, Denn ih, 3 Uhr: Julius GCaesar. , ö, d. 3. Uhr: Liederabend von Mar— Anstalt Berlin w. . ö. 6 Age mit Frankreich ju vermehren. Es schweben in der Tat, wie mir aus ich leider nicht mitteilen zu Preisen, die jum großen Teile höher . u ten ., 6 . e, e,. herum. ; . Zwölf Beil der Presse bekannt ist, eine größere Zahl von Prolekten. Oft ell si d, als diesenigen, welche die Reichgeisen bahn verwaltung hat anlegen ; n . ö Uhr: Die Welt, in der z inschli ,,, , m,. agen sind biese Fragen an die Reichzeifenbabnverwaltung aber noch nicht müssen, und auf Fristen, die länger sind. Es sind von einer größeren Nentsches Theater. Sonnabend: Fauft. An⸗ . Birkns Vchnmann. Nur noch kurze Zeit! , ät en. Beilage und die herangetreten. Weder die fran jöstsche Reglerung, noch die französische Zahl bedeutender Verwaltungen fünssährige Verträge abgeschlofen. sang 7 Uhr. . Theater des Mestens. (Station: Zoo n e hend 4 Ubr: Große Gala. sowie die , nn, , . Osthahn haben Wuünsche geäußert. Ich darf darauf hinweisen, daß Es ist daraus ohne welteres erkennbar, daß die Verwaltung Sonntag: Faust. Sarten. Kantstraße 15.) ö . in ,, , derten, ahr n Gon , , , dle Reichgeisenbahnverwaltung seit Jahrzehnten bemüht ist, die Ver ju sener Zeit sich in einer Zwangglage befunden bat. Ich ö r, nn. nn r y⸗ ö Ie ,. 1 , . 64 e n , n,, rere , bindungen im eigenen Lande auhnuge talten und daß sie dabei natur,! habe mir erlaubt, * . , , . n. , , n, , n inf ettz Anfang Ressd . . = n Gomboh, Theron, Truppe. ruf m. i r, dunch gerichtliches gemäß auf die Verdichtung der Beniehungen nach Deutschland ent⸗ gar keine andere Möglichkelt gegeben war, einen dreijahrigen Ver⸗ mn ard leine chm 9 hr: Madame 6 est enzthenter. Direktion: Richard Alexander) e. , e, , , bogenden Känguruh ruft len Weripanlert n, , . aufge⸗ scheidenden Wert legt. Ich will nicht verhehlen, daß diese Fragen, trag einjugehen, well der preußische Bergfiskus u jener Zeit von Sonntag: Der Arzt am Scheidemnege onng bend und folgende Tage; stümmere Dich Gols, Fer n. hrsig iat, um i lr, Pahbiere, Nenienbricfe, 3 , , äber bie die beiden Herren Abgeordneten eben gesprochen haben, von seiten der Privatindustrie auf das äußerste bestürmt wurde, Ab= ge. um Amelie. mit der iich ,, dler, Obligationen. Be ub rs, fe 3 lebhaftem Intereffe find, und ich werde sie meinerseltz verfolgen, soweit schlüsse, selbst von mehrjähriger Dauer, zu machen, und es deshalb ustanotheose. zertifikate, Lofe und berg! ). 6 sie an mich herantreten. (Bravo Die Herren Abgg. Dr. Will und Werner auch den Reichseisenbahnen, um die privaten Abnehmer nicht ju be.

nachteiligen, nur einen Vertrag, welcher auf mehrere Jahre läuft, zu- gestehen konnte.

Nun ist die Bedeutung dieser Sache in der Budgetkommission ganz außerordentlich überschätzt worden. Wir haben ja nur mit dem Bergfiskus für jene Zelt einen dreijährigen Vertrag abgeschlossen. Es lief und läuft jetzt noch ein dreijähriger Vertrag mit den Lothringer Gruben, und die Olfferenz, welche dem Bergfiskus mehr be⸗ jahlt werden muß, berfffert sich auf eine Summe von 333 000 , während in der Budgetkommission von 21 Millionen Mark die Rede war.

Es ist sehr schwer ju beurteilen, ob es im einzel nen Falle richtig ist, einen einjährigen Vertrag oder einen auf mehrere Jahre abu. schließen. Wie der Herr Abg. Werner gan mit Recht sagte: schlägt der dreisährige Vertrag zugunsten des Figkus aus, dann freut sich alle Welt, schlägt er zum Schaden aus, dann macht man der be⸗ treffenden Verwaltung die schwersten Vorwürfe. Der Hinweis auf Abschlüsse der Rrichsmarineverwaltung ist durchaus hinfäll ig und trifft nicht ju. Die Reichgmarineverwaltung ist in der Lage, die Konkurrem der englischen Kohle ausjuspielen. Wir sind daju durchaus nicht in der Lage. Gerade den Reichgelsenbahnen gegenüber würden die Gruben ˖ verwaltungen, mit denen wi abschließen müssen, in keiner Weise die englische Kohle fürchten. (Sehr richtig) Ich bemerke nur nebenbei. daß die preußischen Staatsbahnen mit ihren Verträgen diese Konkurrenz tatsächlich in Betracht ziehen; denn für die Küstengebiete hat Preußen billigere Preise für Ruhrkobhle, well eben die Konkurren der englischen Kohle berücksichtigt werden muß.

Meine Herren, ich möchte dann dem Herrn Abg. Werner seine Auffassung dahin bestätigen, daß die Berücksichtigung der kleinen und