Wetterbericht vom 2 April 1909, Vormittags 9 Uhr. . , . D 8 ĩ 1 t Ee ; E
, zum Deutschen Reichsanzeiger und 8 ö reußischen Staatsanzeiger.
herlauf 1 der letzten 1 ĩ an else, . 79. Berlin, Freitag 1909.
in
ff London (60 Tag os, Cable Trangferg 487,15, und. Montage der Melelllonstenttlonen te e, Brücken von . . n für Geld: 26 L110 m, : Brücken von 20 m und 1 Brücke von 45 m
1 9 ö — —— ———— d fro, 1. Ayrll. (G. T. BJ Wechsel auf Deffnung; B. Montage elnschliehllich Lleferung der Nieten und . loi k 1. ; ; 8. des Anstrichs . ö . big jur Arbeittstelle von Name der 36. Winb⸗
Metalllonstruktionen ju 13 Brücken von 1ñ—3 m, und je ⸗ richtung, getter einer Brücke von 20 m, 30 und 59 im Oeffnung. le deal . 1 6 ö .* ᷣ
Kurt berichte von den auswärtigen Warenmärkten. ,, 9 . og. . K. ö . ĩ bericht. den Burgaser Magannen der hkulggrischen aa nen geliefert.
,. erg rh 326 a, , . Dag Gewicht der ju liefernden Konstrurtionen () beläuft sich auf Westfallschen Kohlensynditatz für die Tonne ab wer Ge. ungefahr 280 Tonnen, der zu montierenden fh auf 243 Tonnen; der Borkum o, 1 MMW 4 heiter und lammkohle: a. Gas foͤrderkohle 12, 00- 14,00 „S, b. Gas⸗ Gesamtwert der Unternehmung ist au 178 425 Fr. veran⸗ Renium 755 RM; IL wosten. fan leben goon i er ' Flainnfpehenieöle, 10 55 . söiggt nnn denn Unsebete it Pdeß, ig, ro, ene ten, Pam r , . halbbeh i oo A, 4d. Stückfohle is, S0 - 14,50 A, . gesiebte 153, 06 bis konstruktion, und zwar für A und B besonders, sowie der Gesamt⸗ mburg ? a n, 16 66 . Rußtohlt gew. Corn J und RH 13 50 -= 14,0 A, preis für jeden der beiden Telle unter Zugrundelegung bes Gemlchtes Swinemünde 76g, G 3 wolkenl. v0 do. I 12754 * 15.25 M, do. do. TY 11,75 17336 M, g. Nuß. von 280 bezw. 243 Tonnen anzugeben. 81 Bewerbung sind nur Nügenwalder⸗ ugtohle o =- 20/30 mm 7.50 - 8, 90 M, do. 0 —-S0sß0 mm 8 650 biz abriken zugelassen, die bereits metallene Brücken an die bulgarischen münde 761,9 NW H wolkenl. taatsbahnen oder an eine andere Eisenbahnverwaltung ge⸗ Nena hema sser o s K 3
Höhe, b, Grethe 5,6 —= 5 , 11. Fett edle: a. Hörder. lohle 10,56 - 11, 0 αν, b. Bestmelierte Kohle 13.35 12385 , liefert haben. Im letzterem Falle ist ein Zeugnis einer 3
ö Eisenbahnverwaltung bejulegen, wonach die Fabrik ihr Eisen ⸗ Temelin, . * Stäcktohle jö, bs = jd , g, Nußtlohls em zr , lie ie n zur vollen Zufriedenheit geliefert hat. Gine Kaution 4 NW 1
2 0-14, h do. III 1275 - 13,75 6, , . 3 . ö. . Mann il! Ii. So 1265 *. in Höhe von 8922 Fr. sst bei der Bulgarlschen Nationalbank zu J 769.3 W 3 halb bed. II. Magere Kohle? a. Förderkohle 5, 506 — 10,50 M, b. do. hinterlegen. Die Angebote müssen unter verschloßsenem Umschlage = 766 5 RW = 3 wostenl. eiter? Hiss -= 12.35 , c. do. aufgebesserte, je nach dem Stüc eingereicht werden und die Ausschrift tragen: Angebot für Lieferung 6, . ä . n rte , m s , a' Gäickehte ' ob- b, u, e, Ning, Une Montage der metallenen Hräcken für die Gifenbahn Philippopel— Gl Nd 2D woltig . e Corn J uünß 16 140. IIS0 α, do. vo. Ii 16, oo ö TWschlthan. Dag Lieferungeheft nebst Zeichnungen usw. ist bei der or n Un 4 bededt
1d b . do. M 1150 i5, po Æ6, E. Anthrant Jiuß Korn 1 Direktion für Elsenbahn, und Hafenbauten für 5 Fr. zu haben. — Iss 3 RW J wonlig To NRO 4
15 b Jb. 0 M, do. do. i 21,66 24. 50 , g. Fördergrus 8. 16 pit wolter 350 M, h. Grugkohle unter lo mm. b. 50 = 890 A; LI. Kokt: Theater und Musik. Franffur. NM. 776.5 Ny m 1 hester ö r 14,55 —- 16,0 4A, b. Gießereikolg 17,00 - 1900 , , 6 2 balb e.
echtols J und 11 19,350 - 2, 09 M; J. Briketts: Britestg . ö . .
' nach Qualstat Io, o =-13775 6. Die nächfte Börsenversammlung An Stelle des am 31. Januar auggefallenen ersten populären München 767,1 4 bedeckt
dei am Montag, den 5. April 1909, Nachmittag von 3 bis Quartettabends der Herren Halir, Exner, Müller, Dechert
4 Uhr, im Start jartensaale (GEingang Am Stadtgarten) statt. fand dieser am Montag im Beethovensagal statt, wobei noch die Stornoway 774,1 I wollenl. erren von Mendelssohn, Rywkind, Rückward und .
illiams mitwirkten. Die Veranstaltung sollte schon damals Malin Head 771,1 halb bed.
Magdeburg. 2. April. (GS. T. B.) Z3ucerbericht. Forn˖ eine Gedächtnigfeier anläßlich der 100. Wiederkehr des. Ge⸗ mucker S5 Grad 0. G. 16, 10 = 10, I5. Nackprodulte 75 Grad o. S. burtstagegß F. von Mentelssohns (3. Februar 1809) bilden, 3. 40-8. 55. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. J. 20,177 - 20,377. und (6 stand daher auch ein g ößeres Tonwerk deg verewigten Valentla 164,3 bedeckt Arsstall suder Limit Sack ——. Gem. Raffinade G. S. 19, 874 hig Komponisten, dag E4⸗Dur Octett Op. 20, im Vordergrunde des XB 123. Gem. Mellg 1 mit Gad 18374 — 19,625. Stimmung: Slill, Interesses. Es wurde in messterlicher Vollendung wir dergegeben, und Seilly 770,7 S bedeckt Robricker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg; April die Künstlerveremmigung bestätigte nur aufg neue ihren ausgezeichneten 26,75 Gb., 2055 Br., —— bei,. Mai 7085 Ed., 20,390 Hr., Ruf, dessen an dieser Stelle schon des österen Erwähnung geschehen Aberdeen 776,6 N wolkig — — ben, Juni 20, 95 Gd, 21 00 Br. — — ben, Juli 21 0G Go., ist. Außerdem kam noch das Quintett in C-Dur von Schubert mit 21 10 Br., —— bei,, August 21.15 Gd, 21 290 Br. — — bei. gleichem Erfolge zu Gehör. — Die gleichzeitig im Saal Bechstein Shields 76 40. bededt Siimmung: Behauptet. — Wochenumsatz 197 000 Zentner. — Die gebotenen Liedervorträge der Meingsopran istin Marta Ohl f ließen ⸗ ede Vorräte aus erfter Hand von Erstyrodutten betrugen zu Ende März ziemlich fühl. Die spräde Stimme wollte sich den Absichten der Sängerin, Hog: 1 509 006 Zentner gegen 1575 000 Zentner zu Ende März , ,, . Dol vhead 7745 heiter 1908 und 3 626 0606 Zentner zu Ende Mär 1907. Die Gesangsvorträge von Margarete Haendel im Klindworth⸗
T. B. Ytäbsl loko bg oo, Sch arwenkasaal litten, gleichfalls am Montag, unter einer merk. Isle dAix . 169,7 halb bed.
sS1In, 1. April W. 6 50. ö ; baren stimmlichen Indieposition. Dennoch konnte die Sängerin mit Grenen, 1. April. (B. T. S.) (Börsenschlußbericht) ihrem hellen, lescht beweglichen Organ noch freundliche Wi tung er. St. Mathten 771,7 Dunst iwainotierungen. Schmalz. Stetig Koko, Tubt und Firckin ba, zielen, da ihr ein warmes Gefühl und ein lebhaftes musikalisches opyelelmer 5. Ca ffer. Behauptet, — Offtzte lle Notierungen Auffassungs vermögen fördernd jur Seite stehen. Minder vermochten Grlane 7739 NO 3 halb bed.
wollbarse. wen, Sehr ruhlg Upland Iaio nidbl. die pianistischen Leistungen von Anna von Gabain in befriedigen. : der Baumwollbẽrse. Baumwoll ,. Ibr trockner Vortrag, ihr pedantisches Kleben an der Form belasteten Paris , RWL 3 wollen,
48 ; 15 (g. Z. B.) HDetrolenum amerik. spei; ihr Spiel mit nlederdrückender Schwere. Vllssingen 75,35 NNe, L wollig
amburg, 1. April. ewischt O, 8005 loko flau, 7, 26. TLouise Mac Kay hatte der deutschen Lieserreihe, die sie am 775 T F 5. 8 6 2. fie. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags! Dienstag im Beethovensaal vortrug, einige altenglische Lieder 3 . . 6
E Good average Santoß Mal 35 Gd, September 333 Gh., vorangesetzt. Sie boten in ihrer zierlichen Art beinahe mehr An⸗ — Q er. Mär 32 ö. Stetig. — Zucker, regung als die folgenden deutschen Gesänge, da bei deren Wiedergabe Christiansund = er wen markt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Probhukt Baßg S8 oso die Aeußerlichkeit des Ausdrucks stärker hervortrat. Das war schade, Skudegnes — — — Fienbemenk neue Usance, frei an Bord Hamburg April 2076, da dag sichere musitalische Gefühl, die Beweglichkeit der gut gebildeten Skagen Jos 5 It 7 hemler Hal 6 65, Augqust 71.6. Bttober Io 75, Peremben 576, Piär⸗ Stimme. Anwargschaft auf schbnere Erfelge. gehabt hätten. — Vestemt os 5 Rm S eiten 20 o. HMuhig. Fie Sängerin Marie Berg fuchte, gl ichfalls am Dienstag, ! . . Budan'st, 1. April. (B. T. S) Raps Anqust 1430 Gd, shrem Konzert im Klindworth Scharwentasag! durch das Nopenhagen I66.1 N. Y halb bed. 1440 Br. . , n, Es . . i, , r Karlstad 766,8 NNW 4 hetter London, 1. April. (T3. TL. G.) S6 0/0 Japajn der prompt, olkelieder und Volkswelsen zusammen getragen, Bon Venischland bis Stodhol 766 5 ] 1 woltkenl. ruhig, ii st. 47 d. Verk. Füäbenrohzucker April ruhig, Hawai. Nur reichten die Gestaltungskraft der Sängerin und auch . * 7593 ö 3 3. 10 sh. 44 d. Wert. die Beweglichleit ihrer Stimme nicht immer hin, um den 3 2 London, 1. April. (B. T. B) (Schluß) Stan dard, wverschiedenen Gesängen charakterisische Züge ju verleihen. — Verngland 62 6 RW 6 wolken. Kupfer stetig, B7zsis, 3 Monat Tini. Gin Konzert, das am Diengtagabend im Saal Bechstein stattfand, Havaranda 759.2 N 4 beiter Liverpool, 1. April. (W Baumwolle. würde am besten mit Stillschweigen übergangen werden, so wenig Ria id I GG L wostens.
2. T. B.) Umsatz:.: Soh0 Ballen, dabon für Spekulatton und Export 1099 H. hatte es mit Lelstungen zu tun, die ein öffentliches Auftreten im 6 . e: Willig. Amertlanlscke middling Lieferungen; Stetlg. Konzjertsaal rechtfertigen. Bie Koniertgeberin Ida Isori (Floren) 22 , . r,. UAyril 495. April Mai 493. Mai ⸗ Juni 496, Jun z Juli besitzt alle Gigenschaften nicht guter italienischer Sängtrinnen, Pint öl SSG 1 Nebel 55, Jul. Augufl S, ꝛ, August. Geytember 4.98 September. Okteber und ihre Darbietungen wußten daher kein Interesse zu er.! Petergburg 2.8 OSO 1 bededt 156, Dtiober, Ropember g. November Deiember 4.93, Dezember. regen. Heir 8 Litta , 9 k Wien os 5 Nd d bedech Januar 1 82. des Programms übernommen hatte, bot a Finleitung det Fre r s Ide des̃ 3 1
Nachm. Niederschl. 1. ,,, 8. . ö ( 6. Vommanditges sscha ö . . 2 ote, Verlüft, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 9 ** z en etz n, uf, T tie d, üktiengesellsch. Vorm. Riedersch . ., und . 2e. 1 6 ffentlichet . iger. . , , . ö .
Schauer 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 3 5 Schauer 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 1 . 30 9. 16. . .
Hachm. Nederqd. liosz) Gerguntmachung. ᷓBafn Gemark . Ilan m Ml dersqh. . 9 Untersuchungssachen. Der 34 o/ gige Ostpreußische Pfandbrief Lit. 0 Es 2 . , . ö. Wirtin nee,, b. J Nachts Niederschl Il2b5] Nr. zl rüber 1000 66 sst der zeitigen Inhaberin Im an dem qufgebotenen Grund., Raftenburg hat Tas Aufgebot ii, . * 4 egen den Dlenstlnecht Georg Hamburger Amalie Döhring in Paarts, Qstpr, abhanden ge sehmen, aufgefordert, spätesteng in Knechtz Cart Blast , . eingnnen, den Nachm Niederschl. 5 term 155 März 185 kommen, wag behufg des elnzuleltend . . ask aug Lötzen, geboren, am hon Belling unterm 15. ri 1893 wegen Betrugs ; nzuleitenden Aufgebotzg⸗ . Juni 90g, Vormittags 12. April 1857 in Widminnen ck d Schauer Jaffene und am 20. September 15g und J6. De, verfahrens hierdurch belannt, gemacht wird. unterzeichneten Gericht, Ji ; . „äöum. Fweck der Schauer 3 er 185ö erneuerle Slegt brief wird jurückgeiogen. Känsgaberg; den zo. Wär d. 1 K. . un e, wre gf 3 w, n,, mels bemwoñtt , , , Iihrergfse e l, sasts⸗Onrekti, ö ale kr ein fbr, d nr, 15 ten. en rer . men waöltt Der Unterfuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. Unterschrift) . hotene Grunbstäck erfolgen wird. dem Amtsgericht Tötzen, Zimmer 8, zu . Nach Mhetersch⸗ (06) Fahnenfluchtserklůrung. In Unterabteilung G der heutigen Nr. b. Bl. den 21. März 1998. widrigenfalls seine Lodegerklärung erfolgen wird n , In der Unterfuchunggfache gegen den Unteroffinier sommanditgesellschaften auf Altien und Altiengesell, liches Amtegericht. An glleg, welche Auskunft über Leben oder Tod, des Nachm. Nie derschl. Wühelm 2 FiaG, geß. am 18. 13. I865* in schaften) befindet sich eine Bekanntmachung ver 1 — Berschollenen zn erteilen vermßzgen, ergeht die Aus⸗ messt bewölkt Leibertingen, Beinrkgamt i , Baden, we Mecklenburgischen Hypotheken und Wechsel⸗ n bolf Bauer, zuletzt in Berlin h, spätestenß im Aufgebotstermine dem
en x uldigte hierdurch i 2 n n an deren Schluß Wertpap er wohnhaft gewesen, verstorben am . 1 bei ooo
Nachm . Nleder chi. Fahnenflucht, wird der Bes ꝛ nenflüchtig erklärt. als mortifizlert angezeigt werden. 1 ] ,, . fa nf che, ge igen ioo, sog) , ö ö ö , Königliches Amtsgericht. Abtetlung z.
wi, m, e,, . Gerit 16. Division . mee , · me , wee, . gungsschein Nr. IJ 366, augsgestellt * ung errichtet, welche den Namen 847] . 122] Verfügung. über ᷣ Hinterlegung des Versi ven fen, . ü ge Familienstistung“ führen Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat folgendes Auf— nn unter Nr. Vz 145. nach welchem in. Versicher ung auf Enhstung ift die Knterstützung Be. gebot erlaffen. Der. Notariategehisfe Ntemeltus in anhalt. Niederschl In der Untersuchungésache gegen den Rekruten ö Attiten d Gduarbt Pguldhelnrih Fun aug Lad Leben des Kaufmanns Yhilizherensdorff in — r der Rudolf Bauerschen Familie. Speer als Pfleger des nachgenannten Verschollenen Wustrow i. M] dem Landwehrbezlrk Steltin, wegen. Fahnenflucht PVannover ,. worden ist, soll abhanden ge⸗ Der berufenen Familie werden hier. hat beantragt, die verschollene Margaretha Gest, Nac ne dem, wind dus Grund ber se ss ff., des ien . lommen fein. Wer sich im Hesiß der Ürkunde 8 3 in dem am 19. Upril geb. 25. Dezember 1862 zu Schifferstadt als Tochter Känigza bg. Er) buche solpie der gg z36, s59 der Mtitärftrafgerichtz. findet oder Rechte an der Versicherung nachweisen m2 ühr, vor dem unterzeichneten der verlebten Eheleute Nicolaus Best und Mar— diach ie Jie dersch⸗ ordnung der e lte el hierdurch für fahnenflüchtig kann, möge sich bis zum 29. Juni 1909 ö 9 miher 60, anberaumten Termin zu garetha geb. Leydecker, für tot zu erklären. Es er—⸗ ö , ,, , üchern Berechtigten eine Ersatzurkunde augfertigen di zusteht. estens in dem auf Montag. den 26. De⸗ ö k ; . 26. März 1909. 33 ,. 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung.
werden. . — ö (Magdeburg) . . Ms St. p. E. 168sos. Gotha, den 29. März 1909. . t . Berl in⸗Schöneberg. aal des K. Amtsgerichts Speyer bestimmten Auf⸗ Gothaer ,, . sbank a. G. KJ . 16. gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes.
Schauer ; src, ,, , n . . R. Guei ker. Di. Riqh ter. ,,,, Sc e Buga elommanden. lilgsat uf gebor 133 . keen, ren, de, we gn gend a f, 233 1 ö ö Der Anton fungelins⸗ Landwirt zu Klosterbugba ö 4 n ar. Rott in Dutedorf, richt An eige zu machen. ; . , , ; e Fahnenfluchtgerklärung gegen den zur Dig. 9 , , We Eemntrazt. den verschallenen Maurer Speyer, Een sr. wärt zegs, Friĩsdrionnbßnf . En ᷣ Rofauer in Balkhausen bei Türnich, letzterer als ef. tt, gebore II Dezember 1865 Kgl. Amtsgerichtzschreiberei Nachts Niederschl. on der Ersatzbehörden entlassenen Mughetier Frbe feiner verstorbenen Ehefrau, Elisabeth geö. — ** 3 ; ü =. * (Bambor.) fried Fiedler aug dem Landbvehrbesirk Zenn Füngellng, und als Inhaber der (lterlihen Gewalt!. n. atßdorf, fer toß zn erlllhzn, K en,, ö a . l0. 6. C8, 23 z8 ber seinen Loch mssbershrigen Sohn Josef Anton at. . kleene er lor 3. ö. ö e m, en. Rosauer, haben das Aufgebot der verloren gegangenen, Bor uhr, vor ,, gen m n ging; Erbschaftssache wird der Aufenthalt des Eöln, den . On im Gewerkebuch der Gewerkschaft Roergau, gelegen . mem mn e, vez he, e. am 29. November 1867 in Selffersdorf (reis z Gericht 15. Diviston. in der Gemeinde Echt: im Krelf. Düren, zu * *) ern,, mer ö . n, 3 r g. Guhrau) geborenen Robert Komitsch zu ermitteln . der vorgenannten Antragsteller eingetragenen Kur welle 16 i . . Tod ern gi. gesuchtz Fahnenfluchtgerklärung vom 28. Januar 1909 Kerr und jwar: Nr. S2, 93, 94 und S6, einge⸗ scho e derm bgen lergeßt die Auf. nern,, en ehobenen FRetruten des 8. Inf. Regt ragen ju Gunsten des Anton Füngeling, Nr. IGß, ede tes⸗ r. ⸗ Königliches Amtegericht. n ir o . ? a en des 6. Inf. Regts. . hg und- 96, eingetragen zu Bun ien Ker Gchrftan 11 mn nn, nen 1836 Aufgebot . Hoch r femme. . . n,. Der Inhaber der Ur ; 26. . g. Witwe orf gf, Tschampel, geb. . Ferlcht der 6. Blvision. ö en Ci n. ie . in dem auf den ̃ Amtegericht. Abt. 12. * geboren am 16. April 1868 ju Oberroden-⸗ 36 ¶ ! 22. Oktober Vormittags 11 1 ⸗ ach, Kreis Hanau, zuletzt wohnhaft in Frankfurt ö . vor dem chner mmer . . a. M., ie ,,, 7 18, ist hier am 21. Mai elchge 89. ibera ufgebe . ᷣ rick. Brauer, geb. Reich, in 1904 im städtischen Krankenhause gestorben. Der hstraße , hal beantragt, den Nachlaßpfleger, Rechtsanwalt Friedrich Reinach, hat zmmerda geborenen ier, beantragt, durch öffentliche Aufforderung festzustellen
Findest, Herm 1 u ö er 3 anderer Eibe als der preußische Fiskus nich n R ener g 9 age er in * Daher werden alle, di 1. Erbrecht
*
46491
lsc2] Aufgebot. Ilpersgehßosen wohnhaft gewefen, vort⸗= ar Bie Witwe deg Sladtsekrefärg Fran Kampschulte, wohin — polijellich abgemeldet worden und dem Elssabesh geb. Heidenreich, in Warhurg hat für fich berschollen ist, für iot zu erklären. Der beleichnete
und als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ibre Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem bei dem uniereichnelen air. Zeiler straße nnn anzumelden und ihre Beweis stücke vor u widrigen
beiden minderjährigen Kinder: a. Maria Charlotte auf den A6. Dezember 1909. Wormittags 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Kampschulte, b. Hermine Theressa Kampschulte daö Ai Utr, vor dem unterzeichneten Gericht, falls das Erbrecht des Fiokug fe . wird. l d Aufgebot der Pole Rr. Iz S6 des Preußischen Zimmer 96, anbergumten Aufgebotgtermine zu melden, Frankfurt a. M., den 25. März 18909. sachen, Zustellungen u. dergl. lp ne lil, füt kebcnßberfckernhe , wan Lbdrigenfele ien zerertißl ag er eign Kir, ü Königliches Imtegericht. Abteilung 45. Teben des AÄmissekretärs Fran Kar Kampschulte alle; welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 1844 Aufforderung. l830l Zwan r, r, . zu Brakel, geb. lam 8. August 1868 16 Gesele, aug. schollenen zu ertellen vermögen, ergebt die Aufforde,. Am 3. Mär 1909 ist an Bodenmais der frühere Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in gestellt Hannover, den 12. Mai 1895, auf Scb0 M rung. spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Holjarbeiter und spätere Zeitunggagent Josef Stern Berlin, Wal dstraße 23/24, belegene, im Grundbuche Versicherungsfumme beantragt. Der Inhaber der Anzeige iu machen, gestorben. Es ergeht hiermit an alle, welche Erb- von Moabit Band 125 Blatt Rr. A737 zur JZelt der sirkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf Erfurt, den 29. März 1969. rechte geltend machen können, die Aufforderung, solche Eintragung des Versteigerunggvermerks auf den Namen Dienstag, den 13. Juli 1909, Vormittags Königliches Amtsgericht. Abt. 9. binnen einer Frist von Monaten beim unter⸗ des Kaufmanng Jacob Lachmann zu Berlin, Lronen· I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Haller« e ne , n n fertigten Gerichte anzumelden. N. R. 38/09. straße 3 wohnhaft, eingetragene Grundstück: 4. Vorder⸗ straße 17, Stock III, Zimmer 45 anberaumten Auf⸗ 8411 Aufgebot. Regen, den 29. März 1909. wohnhaus Jr. 23 mit Kellerbahn und Hof. b. Border. buͤtgtermnin. seine Rechte anzumelden und die ür. . Dag Amtegericht Hamburg hat heute beschlossen: K. Amtsgericht. Heindl. woßnbauß Rr. 24 mit Ho, 8. Werkstaitgebäunde fände grnnlegen, woibrige fall Kiel Feraftlozerkl'ärung Ausn nutz der, icht, rs, der chollengz a star , , d, w g. links, q. Querfabrikgebaude mit Rückflügel linkg und der Urkunde erfolgen wird Ldolpz Stapenüter, nämlich der Emma Wilhelmine 833 Aufgebot. rechiz Uid Hof, am 10. Juni 1905, Vormit, Hannover, den 3j. Mär 1809 Malbma Stabenüter, wohnhaft in Berlin R.,, Der Amtsgerichtzsektetar Franz Smierg hier hat tags A Ühr, durch das unterzeichnete Gericht, Könlaliches Ämtsgericht. Abt. 14 öötfenacherstraß. 2. il, wüid ein üufgebot dahln als hllegz deg Nachlasses des am 27. Oltaher Neue Friedrichstraße 13; 15, Zimmer Nr. 113/115, im — 6 56 erlassen: 15 Es wird der am 6. Mal 1829 in 1908 in Magdeburg verstorbenen Kaufmanns Erich jII. Sio werf. versteigert hörden. Daz 23 2 55 am I301] Aufgebot. amburg als Sohn des Kaufmanns Hinrich Pense! aus Frankfurt a. Oder das Aufqebotsperfahren große Grundstück Parzelle zb, 4ss2 ze. ez Karten. . Der Gutzbesttzer Edwin Matthes in Welßendorf Stavenüter und dessen Chefrau Emma, geb, Schäffer, im Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern hal taz Ausgebo dez auf feinen Namen lautenden geborene Gustah Adolph Etavenüter, welcher etwa begntragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf.
hlaitz 19 der Gemarkung Berlin hat in der Grund
steuermutterrolle die e r m mn 23 316, in Id., Schulbbrchs der Fürstlschen Syariaffe zu Hoben. Lötzö nach Hilswwaukee autgewandert sst und dort im geferdert, ihm Fonderun ßen sehn den Nachlaß des GHebaudesteuertvlle vie Nummer 25 853 und ist bei leuben Nr. 12118 mit einem Bestande von 2747 6 Oktober oder November 1861 im Hospttal der Barm= verstorbenen Erich Pensel spätestens in dem auf den Juni 1999, Mittags 12 Uhr, vor dem
einem jährlichen Nutzungzwert von 41 500 M ju 34 . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird herigen Schwestern verstorben sein soll, hiermit auf 28.
16 60 M Gebäudesteuer veranlagt. Ver Versteige, aufgefordert, svätestens in dem auf Donnerstag, gefordert, sich bel der Gerichtsschrelberei des hiesigen unterzeichneten Gericht, Logenstr. 6, Zimmer 10, an⸗ rungövermerk ist am I3. März 1899 in das Grund. den 8. Juli A909, Vormittags A0 Uhr, vor Amtsgerichte el elt g enn. vor dem Holstenkor, bergumten Ausgebotstermin bei dig sem Gericht anzu- buch eingetragen. — 87. K. 44. O9. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg. Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 166, spätestens melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗
Berlin, den 27. März 1909. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde aber in dem auf Freitag, den 10. Dezember A909, standes und des Grundes der ern, zu enthalten. göniglicht; Antagerscht Berlin-Mitte. Abtellung 87. borzuiegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Nachmittags 3 Uhr, auhergumkten Mufgebotgtermim, Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in — Urkunde erfolgen wird. ; daselbst, Hinterflügel, Crdgeschoß, Zimmer Rr. i6ßi, Abschrist belzufügen, Die Nachlaßgläubiger, welche
lo wg . Hohenleuben, den 7. März 1909. ju melben, widrigenfalls seine Fobegerklärung erfolgen fich nicht melden, önnen, unbeschadet de; Rechts, Der Fabrlkbesitzer Gusfah Nehrmann zu Kalldorf Das Fuͤrstliche Amtsgericht. wird. D Ez werden alle, welche Auskunft über Leben vor den 5 aus , hat das Aufgebot seiner ' Brand vernichteten Schlick. gder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Vermächtznissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, 15 Aktien der Lippischen Zuckerfabrik zu Lage lsa e ,, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte von den Erben nur insoweit Befriediqung berlqugen,
Nr. 451 bis 465 ju je 1000 ½ nebst den Serie 1 gekbot. ätestens im Aufgebotstermi ĩ als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen . ig Der wrfchsler Ernst, gon ben Stelten, zu Solingen ö ö . . a,, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. ̃ ñ
1 Greünntien gelt 2m e nn, ne
—
— —
l
8 0.
GI w, 1. April (W. T. B.) (Schluß.) Roh ei Abends eine musikalische Dichtung eigener Komposition für Violine ; 8a gn *. h CCG . und Klavier: ‚Der Minne Seer (il lago d'amore). Vielleicht würde Rom 331686 beded
fest, Mlodlesborough warrantg 47/3. ) Fariz, 1. April (B. T. GB. (Schluß.) Rohjucker NReses chaotische musikalische Stimmungèbild bei feinerer künstlerischer Florenz 757 5 8 beo! ruhig, S8 oso neue Konditlon 27 — *. Welker Zuqer stetig, Nr. 3 Wiedergabe einen günstigeren Eindruck von der tonsetzerischen Be⸗ Cagssarĩ 5 2 RW JT beer = für“ 1090 Kg April 36st, Mai 305. Mai, August 31, gabung des Urhebers hervorgerufen haben. Die beiden Ausführenden, Warsc ,
Dttober · Januar 29. nämlich der Komponist und die Geigerin Melanie Michaelis aus Värlcau-— n n Regen Mürchen, schienen nur ein gleichmäßiges Forte jzu kennen Thorthapn 7173.6 SSæi 2 wolkig
Anm sterdam, 1. Aprll. (SB. T. O.) Ja va⸗Kaffer good 16 ö — . und jede Nüancierung entbehrlich zu finden. Eine Sonate Seydisssord 663 Wüindst. halb bed.
ordinary 40. — Bankasinn 82t. l Antwerpen, 1. April (T. T. G.) HSetre leu m. für Klavier und Vloline von Vincent d' Indy errang sich durch Therho nrg 53 SB J bededt
Raffinierteg Type wer loko 22 Hi. Br., do. April 7 Br. ihre schmeichlerische Liebenswürdigkeit lebhafteren Beifall. glermon Ss 1 f bed c⸗
. 1 23 Hr., do. unt⸗Juli 223 Gr. est. — Em Zeichen des seinem Schluß entgegengehenden Konzertwinters nent , . 8 arent 10n 57 6 def sind die jetzt fast täglich zu verzeschnenden legten Syielabende der ver Biarritz 712 R 3 bedeckt
New Port, J. pril. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprels schiedenen Musilverg nigungen. So verabschiedeten sich am Mittwoch Ninja 7577 S I bedeckt a gew Vor 9, 95, do. für Lieferung ver Juni A48, do. für im gutbesetzten Mojartsaal die Herren Marteau und von Krakan or d or d beded
Eieferung per August 943, Baumwollegreig in New Orlgang ihne, Dohnänyi, unter Mitwirkung des Dirigenten des König⸗ 9 . white ir Jter Hort . po, do. do. in Phiigdeiphid lichen Dpernchors, Prefessor Hugo Rüdel (Corn), in Einen demberg 0 s,. 45, do. Refined (in Gaseg) 10, 30, do. Credit Balances at Dil dim letzten Sonatenabend. Es kamen Tonwerke bon Schumann (D. Molh HDermanstadt Ih57,3 Liz, Schmal Western Steam jG hh, do. Rohe u. Brothers 1080 und Mongzt (B. Dur) sowie das Brahmssche Trio in Es-Dur für Triest 7ö8. 9 Getteldefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sale, do. Mio Klapler, Violine und Horn ju Gehör, von denen das zu iweltgenannte Brmdst 765
1
ĩ
. — ĩJ 5 Mal 6 95, do. do. per li 6,50 ker 3,57, namentlich in seinem ganzen zarten Liebreiß erschöpst wurde, Reicher
* . 2 8 Beifall dankte den Ausfübrenden für die Gaben dieses Abends und Ridorne 6 ;
J
ö
S — 8
1
] (.
halb bed. bedeckt
wollsg bedeckt
inn 29,45 — 29, 65, Kupfer 12, 87) 6 —- 13, 12. ö Jinn upf ' 1 e m e n, re, , ihr ,, Belgrad 768.7 2 wolkig
usizieren hier gefunden hat. — nna von grim, die 757 3 5 Verdingungen im Auslande. fich als Geigerin schon einen geachteten Nimen erworben hat, , . i. r .
— 1 — O do — — — W — do O
. .
1 0 — * 9
1 trat, gleichfallz am Mittwoch, in der Singakademie zum ersten Jirih — ier 3 Schner 2
. 3 j * ö. ? k , i , ungen, ,, . '. n 9. 3 . e. ö . e , . 2. 6
; Ihre Stimme, ein le ansprechender, hoher opran, dessen en * Grpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen stl hene Ti ftznc uon filter n Frei, fad, wirfte sich für. Len .
werden Bratorlengesang besonderg gut eignen, zumal die Küestlerin, Sani Fg d RMB d
Italien. wie sie in Arien von Bach und Händel bewses, auch vel Gefühl für ö ee. ; ; er Gewinnanteilschelne von Nr. 21 bis 40 hat das Aufgebot seineg angeblich verloren gegangenen 8 Her ch ioschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Frautfurt a. Oder, den' 26. Mär 1909.
, ö. nn,. des X. drr ,. . . Stil 4 . . ö 6 3. 8 enn , ,, henntias Inhaber der Url Neapel. 7. Apr 9, r Vormittage: Vergebung der Life, jeigte Anna von Pilgrim beim Vortrag der techn wierigen Portland G ; O eiter tantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge—⸗ 6 N ; 6 6 sordert, spätestens in dem auf Montag, den 4. C. barfassenbichs Ni ag ga zer wygite fl zn s ollngen, bteilung für Aufgebotgsachen. Königliches Amtsgericht.
rung von: 15 960 Paar kleinen Schafislieseln für Fußtruppen in Ernan! Arte von, Verdi, die aber vielleicht, um voll wirken ochdruck gebiete sind südostwärts Aber Westeuropa herangejogen ö ⸗ z0 Kosen zu boö0 Paar. Sicherheitelelstung für jedes Los 456 Lire; zu können, als Hintergrund. den Orchesterklang bedingt. ein r, , . 776 2 liegt über Schottland; Minima von nn, . , , e lie, . den 6 i,. n e e, , isch in n. 288) : spaͤtesteng in dem auf den 18. September 1609, l' Iz Per Abwesenheltspfleger FKechtganwalt H. Weck Der Ratskellerwirt Richard Uhlstein und seine
zo Goo Temkzefäßen aus Cifenkblech in 4 Losen ju z6 9700 Stück. Ünter den Liedern, die das, Programm bot, befanden ag arch über Kurland und von 75h mm über Lappkand baben sich
Gicherhestgieiftung für jedes Log 350 Lire; 75 O00 vollständigen Feld. sich einige, neue Komposttlonen, so der Zyllus Lurlel Lieder! nordostwärts verlagert, solche von 77 mm befinden sich ferner über seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 19 ⸗ Ghee luer, oba, behüten Gäthar
, , , , ,,,, , , , n r e n, , ,. , e e g n , ,,,
* . ; ei mäßigen Nordwestwinden kälter, meist um den Gefrierpunkt, un . d ĩ 463. ⸗ ) Agenten Karl Friedrich Eduard Schulze i it⸗
s. AÄrril 1805 einzureichen. Näheres in italsenischer Sprache beim 89 n . , , 541 n. . vielfach heiter. 3 haben berbreltet Niederschlage kei, der Lage, den 3 . 7 . , . ee fog fn e ee r. 3 5 2 . ** 2 ; a 2 mr 132 r r, , a angel —
Reichanzeiger . . ö . 1 ‚. ange , . en. 4 e h 9. Deut sche Seewarte. F rstliches Amtsgericht. ikunde erfolgen wird. ale, une gt wohn waft in Kon liber 17 P, in Vollmacht jum Verkaufe und jur Auflassung des
ö 16 rf usr r nm en n. ; i , ö m Boran hon . von der n , m schuft K 52 ien ern m Solingen, a e. e. 3 z 2) den' verschollenen Landwirt 8 gar th we, n m,, des Grundbuchs für die
, ; . ,
. J ? Hie um 5 . 1 16 nat sdͤen lahr es i versprechender, und man kann nach diesem ersten Kon er hoffen aß sie Observatorlums Lindenberg bei Beeskow, brannien' Pfandscheins Rr. iosb, auggeftesst von der Vie Witwe Wilhelmine Jahnke, geb. Wolff, Die bereschneten BVerschollenen werden aufgefordert. Königliches Amte gericht. fel ger ech! 9 Reichganzelger⸗y ; 6 lden. rf ah Ge ef gde hn Ji. cen ö den veröffentlicht vom Berliner Welterbureau. ö i n , J, , , . in er n ee cg in . ane; ; Me, 4 3 e . 4. kö 2 leg g Awasclhurnll von beuuhen Tage
gyo e ose = einige eigene Kom⸗ ; ⸗ er Ucku 1d aufge⸗ 2. Auguft Jahnke, b. Frau Emilie Kamrath, geb. Vo ag r, vor dem unterzeichneten urch Ausschlußurteil vom heutigen Tage er
esangsvorträgen spie 9 9 Drachenaufftieg vom 1. April 1909, 61 bis 746 Uhr Vormittags: sordert, spätesteng in dem auf Dien den 33 C. Frau Wilhelmine Brandenburg, geb. Gericht, Zimmer 42, anberaumten Aufgebotstermine Hypothekenbrief vom 20. * *. . 2.
r. am ml
Bulgarien. posttionen. Ber Künstler ist als Brahmg Jr terpret bekannt und ge⸗ Bezirksfinan zvwerwaltung in Sofia. 5. April 1909: Neuerliche t, und bei Wiedergabe der eigenen Sachen bewährte . . 19. Grtober 19009, Vorm. 5H Ühr, Jimmer Jahnke, d. Albert Jahnke,ů . Friedrich Jahnke, in melden, widrigen alls die Todeterklärung erfolgen auf dem Wohnhause Vers. , , ö h ,,, . 69. 2 Seehßbhe boo m] 1000 m ] 2000 w 3000 m] 3230 m Nr. 222, vor dem unterjeichneten Gericht anbe⸗ sämtlich vertreten durch ben Justhrat Faik n Star. wird. An * welche Auskunft über Een oder . . fe, 1 e 2 u 1 r den verstorbenen entner uar
Vergebung der Lie serung von bb oog Brlefumschlägen für die eins Pianistschen Vorzüge, den selten farbenreichen Anschlag und die bulgart faatsdruckeret. Anschlag 10 200 Fr., Sicherheit 510 Fr. tragtzart. posit 16. raumten Aufgebotgiermine sein Recht anzumelden gard i. Pomm., haben zum Zwecke der Anlegung Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht , n,, ,. ggg! ö ö fieis ltere lesende, ü wide n ifaser, ens on ft . Cernyergtur 85 ; 85 , 2 0 30 und den Schein vorzulegen, widrigensalls Kraftloz⸗ eines Grundbuchblatts dag Aufgebot der a. die 8 spätesteng im Aufg 4 Appelhantz bier eingetragen stebt, für kraftlos erklärt. . den 18. — 4 — 6
bedeckk ID
Ebendaselb st 23. April 1909: — 3 der Lieferung von boten aber in ihrer bizarren Ruhelosigkeit nur eine gerin e musikalische Biel. Ichtgłt. Go 73 74 75 795 79 , e gen m, nne, nn, g,, ,,, . jogliches R.
arben und Malergeräten für die bulgarischen Staatsbahnen. An Augheute, obwohl sie ha monisch und satztechnisch wenn man von dem Kind- MRlichtung. sy Sir mwischen Ss M und Darmstadt, den 27. Mar; 1909. hagen unter Artsfel Rr. Zo? eingetragenen Parselle Königsberg i. Pr., den 27. Mär 1909. 6 1.147 9 Wirf. dor 6 i far Amtsgericht. Abt. 23. Wegmann.
7 schlag 15 339 Fr, Sicherheit 792 Fr. eintönig burlesk alt absah, intersssante Züge aufwiesen. Die ö ; . in Sofia. ö. re . J,, . mh n. er en, , Künstler . Seil ö er,, . . 6. , in 3140 m Großh. Amtggericht J. Rartenblatt 13 Flächenabschnitt 364, 9 ö ö , — ——— Höhe. Vom Erdboden an bis ju bob m Höhe Temperatur junahme⸗
die Gisenbahnlinie Philippepel —Tschüipan, und jwar: A. Lieferung