1909 / 79 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

laes]! Betauntmachung. J Der Rechtsanwalt Dr. Dit Grape ju Kottbu⸗ ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtganwälte eingetragen worden. gKottbus, den 30. März 19609. Der Landgerschtspräsident.

193651 Bekanntmachung.

Dle Namen der zur Rechtzanwaltschaft bei dem , München und bei den Land⸗ gerichten München J1 und München II zugelassenen gepruften Rechtspraktikanten

Ludwig Gröber und Karl Frank. beide in München, wurden heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtganwaltzlisten eingetragen. München, den 2. März 1908. K. Oberlandesgericht München. von Thelemann. K. Landgericht München J. K. Landgericht München II. Braun. Federkiel.

1945 Bekanntmachung.

Der Rechtganwalt und Notar Justizrat Preußler zu Pankow ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Pankow zugelassen und heute in die Liste der Rechtianwälte eingetragen worden.

Pankom, den 29. März 1909.

Der Aufsichterichter des Kgl. Amtsgerichts.

19361 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalt Wilhelm Kern hier ist wegen Aufgabe der Zulassung heute in der Rechtsanwalteliste des K. Landgerichts Fürth gelöscht worden.

Fürth, 30. März 1909.

Der Präsident des K. Landgerichts.

1943 Bekanntmachung.

Rechtzanwalt Dr. Anton Heurung wurde in der Rechtganwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Lands berg a. Lech wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Kgl. n , ,. , a. Lech. e ipel.

938 Der Rechtsanwalt Dr. Reinhold in M. Gladbach ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtaanwälte heute gelöscht worden. M.“ Gladbach, den 30. März 1909. Königl. Amtsgericht.

1939 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Georg Sternberg ist heute in der Liste der beim Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Schöneberg, den 30. Mär 1909. Der aufssichtführende Richter des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 1944 s. Württ. Amtsgericht Neuenbürg a. Euz. Der beim Amtsgericht Neuenbürg zugelassene Rechtganwalt Hang Liebing in Neuenbürg ist am 16. März 1908 gestorben und am gleichen Tag in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 17. März 1909. Oberamtsrichter Doderer.

n i, n n X. —— —— ———

(1248

9) Bankausweise. . der Neichs bank hom . n. 1909. 1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ 60 faähigem deutschen Gelde unb laͤndischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet)... 1013 334 000

2) Bestand an Reichskassenscheinen 3 ö Noten anderer Banken 9 763 000

J 1130 805000

5 Lombardforderungen.

3 Effekten 325 007 0090 7 130 514 0900 8) Grundkapital ; zi Sia bos

10 Betrag der umlaufenden Noten 1 852 775 000

19 a täglich fällige Verhinh⸗

12) Sonfsige Passia 25 Jyh Hos Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat Berlin, den 2. April 1909.

Reichsbankdirektorium.

korn. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann.

machungen.

1952 Bekanntmachung.

Antrag gestellt,

Kr. 6 000 000, Dän. Währung 1020ͤ rückjahlbare Obligationen der Kjgben⸗ havns Telefon Attiesel«kab zu stopen- Gesellschaft, Kopenhagen), eingeteilt in 1500 Obligationen ju je Kr. 444, 44 M 500, Kr. 888,89 S 1000, Lit. B Nr. 1— 2400, 1800 Obligationen zu je Kr. 1777 78 M 2000, 2. Januar 1920 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Die Bulassungsstelle an der BGörse zu Hamburg. Dle Gesellschaft für Heizungsindustrie m. b. H. in

Düsseldorf Obercassel ist am 18. März 1909 auf- läubiger werden aufgefordert, sich bei ung zu melden. Gesellschaft für , , nn, n. m. b. S.

n .

Beneke sche reist ftung Für das Jahr 1908 hatte die , Fakultät zu Göttingen folgende Preisaufgabe gestellt:

Von Etbös wurde eine sehr empfindliche Methode angegeben, Trägheit und Gravttät der Materie zu vergleichen. Mit Rücksicht hierauf und im Hinblick auf die neuere Entwicklung der Elektrodynamik sowie auf die Entdeckung der radioaktiven Substanzen ist das Newtonsche Gesetz der Proportionalität von Trägheit und Grapttät möglichst weitgehend zu prüfen.“

Der unter dem Motto: „Ars longa, vita brevis“ eingelaufenen Arbeit ist der erste Preis zu⸗ gesprochen worden. Verfasser der Arbeit sind Herr Dr. Baron Roland Elvöt, Herr Dr. Desider Pekär und Herr Eugen Fekete in Budapest. Die außführ⸗ liche Beurtellung der Preisschrift wird demnächst in dem geschäftlichen Teil der „Nachrichten von der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen“ veröffentlicht werden.

Für das Jahr 1912 stellt die Fakultät folgende neue Preisaufgabe:

Auf Grund der vorhandenen, besonders de: lateinischen und angelsächsischen Quellen soll ein möglichst vollständlges Bild von der Jugend erjichung bei den Angelsachsen gegeben werden. Zugleich soll bei den einzelnen Perioden jedesmal untersucht werden, inwieweit die Jugenderziehung mit den kulturellen, literarischen und wissen schaftlichen Bestrebungen der Zeit im Zusammen⸗ hang stebt ).

Bewerbungsschriften sind in einer der modernen Sprachen abzufassen und bis zum zH. Augunft 1911 auf dem Titelblatt mit einem Motto ver⸗ sehen, an die Fakultät einzusenden, zusammen mit einem versiegelten Briefe, der auf der Außenseite das Motto der Abhandlung und innen den Namen, Stand und Wohnort des Verfassers anzeigt. In anderer Weise darf der Name des Verfassers nicht ange⸗ geben werden. Auf dem Titelblatt muß ferner die Adresse verzeichnet sein, an welche die Arbeit zurück⸗ zusenden ist, falls ihr ein Preis nicht zuerkannt wird. Der erste Preis beträgt 1700 , der zweite 680 , und die gekrönten Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigentum ihrer Verfasser.

Die Bekanntmachung der zuerkannten Preise er folgt am 1. März 9A in öffentlicher Sitzung der philosophischen Fakultät in Göttingen.

In den Nachrichten der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, geschäftliche Mit⸗ teilungen von 1907 und 1908, finden sich die Preis⸗ aufgaben, für welche die Bewerbungsschriften bis zum 31. August 1909 und 31. August 1910 einzusenden

nd. Göttingen, den 1. April 1909. soonn Die philosophische Fakultät.

16. Socictè anonyme des Tramways

de Francfort-Sur- Nein

(en Uiquidatiom).

MM. les actionnaires sont convoquss en asgemblse g6n6Grale statutaire le mardi 20 avril 1909, n den hemren de relerv6se, à la Banque de Bruxelles, rue Royale, No. 62, à Bruxelles.

Ordre du jour: Exposé de l'état de la liquidation.

Pour assister cette assemblée MM. les actionnaires devront déposer leurs titres, au plus tard le IS avril A909, à la Kangue de Kruxelles, à Kruxelles, ou chez MM. Gebrüder &nlkbach, à Francfort- sur- Meim.

n * United Cigarette Machine Company Iimited.

Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die zehnte Generalversammlung der Aktionäre der obigen Gesellschaft am EA. April E909 um zwölf Uhr Mittags präzise in Durmid, Lynchburg, Virginia, Vereinigte Staaten von Nordamerika, abgehalten werden wird, um den Geschäftebericht ves Ver— waltungzrats, das Bilanzkonto für das Jahr ab— schließend am 31. Dejember 1908 entgegen zu nehmen, die Mitglieder des Verwaltungeratg und den Auditor zu ernennen, eine Dipldende zu erklären

und solche andere Geschäftsangelegenheiten zu er⸗

ledigen, die bei Gelegenheit dieser Generalversamm⸗ lung vorgebracht werden mögen.

. wird weiter hiermit bekannt gegeben, daß die Transferbücher der Gesellschaft vom 2. April d. Is. bitz nach der Generalversammlung ge⸗ schlossen bleiben werden.

Im Auftrage des Verwaltung srats: Alfred B. Seel, Sekretär.

488 Die offene Handelsgesellschaft Portland Cement Fabrik „Stern“ Toepffer, Grawitz & Co. in Stettin ist infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mlt be schränkter Haftung aufgelöst.

Die Gläubiger der offenen Handelsgesellschaft . hlermlt aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Stettin Finkenwalde, den 30. März 1909.

Portland Cement Fabrik „Stern“

Toepffer, Grawitz C Co. in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Toepffer.

8071 Hierdurch werden die Herren Gesellschafter zur ordentlichen Versammlung der Gesellschaster nach Berlin, Hotel Continental, Nenstädtischekirchstraß⸗ am 27. April er., 12 Uhr Mittags, ergeben eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung des Jahresberichts, der Bilam und der Gewinn und Verlustrechnung. Geschãaftliches.

Offizer⸗Pferde⸗Verein 8. a. 6. 9.

Berlin NW., Schiffbauerdamm 88. ; Der Auffichts vat. Paetow, Vorsitzender.

(1083311

Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Wir bitten unsere Gläubiger, ihre Ansprüche bel ung geltend zu machen.

Neuß, 20. März 1909.

Dentsche Trochenterpentin Merke Chem. Fabrik, G. m. b. H. in Liqu.

109630

Durch Beschluß der Generalversammlung der land- wirtschaftlichen Gezugsgesellschaft Köwerich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vom 8 März E908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

(1096321 Bekanntmachung.

Die Treuchtlinger Marmorwerke G. m. b. H. haben beschlossen, in Liquidation zu treten und sie haben den Unterzeichneten als Liquidator bestellt. Ich gebe dietz bekannt mit der Aufforderung an die Gläubiger, ihre Forderungen anzumelden.

München, 26. Mär; 15909.

Rechtsanwalt Putz, Neubauserstraße 9.

IlI0h66 Bekanntmachung.

Die y, , r ,,. vom 13. Mär; 1909 hat hie Auflösung der Gesellschaft Fränkische Morgenzeitung, e n,, mit beschränkter Haf⸗ tung, in Nürnberg beschlossen. Liquidatoren mit dem Rechte der Ginzelvertretung sind die bisherigen Geschäftsführer Kommerzienrat Johannes Grasser, Fabrlkbesitzer in Nürnberg, Justinat Georg Freiherr von Kreß, Rechtsanwalt daselbst, und Kommerzienrat Georg Schönner, Fabrlkbesitzer ebenda.

An etwaige Gläubiger der Gesellschaft ergeht dle Aufforderung, sich bei ihr zu melden.

Nürnberg, am 27. März 1909.

Fränkische Morgenzeitung, gesenschast mit beschränkter Haftung in Liquidation. Johannet Grasser. Frhr. von Kreß. Gg. Schönner.

Der Dekan: Runge. Ih09 Nachstehender Rechnungsabschluß

1) Ueberträge aus bem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien übertrage)

b. Schadenreserve

2) Prämieneinnahmen abzüglich Ristornt:

a. für direkt geschlofsene Versicherungen .

b. für übernommene Rückversicherungen

3) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Eintrittsgelder

4) Erlöß aus verwertetem Vieh 5) Ken t fg rar⸗ e

buchmäßiger Kurtzg⸗winn 7) Sonstige Einnahmen: a. restituserte und nicht abgehobene Entschädi⸗

Aktina.

I) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten . b. Außenstände bei Generalagenten und Agenten

C. Guthaben bei Banken d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowelt sie anteilig auf das laufende Jahr treffen . 6. den Versicherten gegen Schuldschein gestundete Prämien 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken b. Wertpapiere 4 Sonstige Aktiva; Bestand der Porto und Stempelkasse.

Dresden, den 31. Dezember 1908.

Dresden, den 25. Januar 1909.

Wochenũubersicht e ktiva. an Gold in Barren oder augß⸗ darunter Gold 750 366 000 66 hh3 000 Wechseln 136 159 000 sonstigen Aktiven. 130 000 000 9) Reseryefonds chkeiten 686 226 000 März abgerechnet: M 4332 530 900, —. avenstelin. v. Glasenapp. Schmiedicke. 10) Verschiedene Bekannt Dle Norddeutsche Bank in Hamburg hat den 4M 6750 000. D. R.⸗W. S o/o, mit hagen (sctopenhageuer Telephon Aktien Lit. A Nr. 1—1500, 2400 Obligationen zu je Lit. O Nr. 1— 1800, Totalrückjahlung bis zum Hamburg, den 31. März 1509. G. C. Ham herg, Vorsitzender. (1096592 elöst und befindet sich in Liquidation. Etwaige 9 : Ernst Bo ertzken, Liquidator.

ist in der Generalversammlung vom 31. März 1909 genehmigt. A.- Ginnahme. Gewinn · und Ber lustrechnung für das Geschästsjahr 90s.

6p 63

ver sicherer:

1566121 94

d ö5 d * Loi 6oißz

J 1128

1962

366 C8 20

403 232

404 410 b. Schadenreserve

20 364

i. h Regulierungekosten 5

Zum Reserbefonds: a. Lo des Betrages S 404 410,98

schädigungen orderungen . g. Zinsen aus Bankg

7

. Spe nalreser de 8

Abschreibungen:

a. auf Inventar b auf Forderungen

versiherer:

10) Sonstige Ausgaben: 11) Prämienrabatte 13) Ueberschuß,

folgt verteilt: 3

ss sys d

66 .

überträge) b. Schadenreserve C. nicht 1907 ba ho? 2) Reservefonds:

2185

3) Spezialreserve:

hob 078 ö

166 27

Ueberschuß

Ta gl

1) Rückversicherungsprämien 2) abzüglich des Anteils der Rück⸗

a. für regulierte Schäden a. aus dem Vorjahre 6. aus dem laufenden Jahre

3) Ueberträge auf das nächste Geschästsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An- teils der Rückversicherer (Prämienüberträge)

b. der Eintrittsgelder von M 20 364,20. C. I der Rücktrittẽgelder von 796,9 ... d. nicht verbrauchte Schadenreserve

e- restituierte und nicht

f. nachträglich elngegangene, bereits abgeschriebene

h. Zinsen des angelegten Reservefonds ...

Reserbe f. Nicht mitglie derhersicherungen

9) Verwaltungekosten abzüglich des Anteils der Rück⸗

a. Propisionen und sonstige Bejüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten

Steuern, öffentl. Abgaben u. ähnl. Auflagen

12) Beamtenunterstützunge fonds gemäß § 54b des Statuts wie

an Versicherte

en Schluß des Geschäftsjahres 1908.

1) Ueberträge auf daß nächste Geschäftgjahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämlen

ahgehobene Zusatzentschädigungen aus

Bestand am 1. Januar 1998... 1 Hierzu sind getreten gem. 5 50 des Statuts

Bestand am 1. Januar 1905 Hierzu sind getreten 4) Reserve f. Nichtmitgliederversicherungen 5) Beamtenunterstützungsfonds: Bestand am 1. Januar 1908 Hierzu sind getreten

R. Ausgabe.

6 938 2 883 15

409 765

1656 463 1701

der Jahresprämie bon 4 044

10182 398 3102

2101 415

20853 10715

abgehobene Ent⸗

für Zusatz⸗ 33 707

758 898 Vassiva. 6

156 463 h1 713

664 208 841

246 567

33043 279 611

20 492

6000 26 492

16 000

9 385 33 707

573 037

Vaterlandische Vieh ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Direktion. A. Voelcker.

ax Werner, beeid.

Der vorstehende Rechnungzabschluß stimmt mit den ordnungsmäßig . und von mir geprüften Geschäftsbüchern der Gesellschaft überein.

ücherrepisor.

; vreofvert. Stenerfreie viereinhalb yt azentige Priorität anleihe

Moskau ⸗Kiem⸗Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft

im Nominalbetrage von Mark D. R. W. 26 09000 0900 Rubel 12028 000 Soll. Gulden A5 288 090 Lstg. 1 267 500. Q mit absoluter Garantie der staiserlich Russtschen Regierung. Berlosbar zum Nennwert vom Jahre R9i ab innerhalb 46 Jahren. Rückzahlung auf Grund von Gesamtkündigung oder verstärkter Verlosfung bis zum 1. Januar 1920 n. St. ausgeschlossen.

Auf Grund des Beschlasses der Generalpersammlung der Aktionäre vom 20 Dezember 1908, 2. Janugr 1909 und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung emittlert die Moskau Kiew⸗Woronesch Eisenbahn Gesellschaßt eine ; ]

A4isa osoige Prioritätsanleihe im Nominalbetrage von Mi. D. N. W. 26 000 000 Rbl. E12 088 000 Holl. Gulden 185 288 000 Lstg. L 267 500. Der Erlöt der Anleihe wird verwendet für den Bau eines Telles der Linke Bachmatch Odessa.

Die Anleihe ist in Abschnitte von Mn 2000 Rubel 926, Holl. Gulden 1176, Lstg. 97. 10 5 558, AP. 15 /

lbb . 1465. 294. 24.56

. ö . eingetellt, und zwar in 5 000 Abschnitte Nr. bis 5000 jzu 2000 , 12 0 h g ih. Nr. H00l bis 17000 zu 1000 ,

und 8 000 Abschnitte Nr. 17001 bis 25000 zu 500 4A.

Die Obligationen, die mit halbjährigen Coupons und einem Talon ver sehen sind, lauten auf den Inhaber; sie tragen in Faksimile die Unterschriften von 5 Direktoren der Gesellschaft und außerdem ebenfalls in Faksimile die Unterschrift eineg Delegierten der Kaiserlich Rufsischen Regierung. Stücke, Coupons und Talons sind in russischer, deutscher und holländischer Sprache ausgestellt.

Dag Anlagekapital der Bahn setzt sich jusammen aus dem Attienkapital der Gesellschaft von ursprũnglich Lstg. 1 500 000 Nominal (wovon Lstg. 140 100 Nominal getilgt) und folgenden, saͤmtlich von der Russischen Regierung garantierten Prioritätsanleihen:

I66l

Tilgung zu nachstehenden Tilgungs⸗ quoten mit Zuwachs der ersparten Zinsen

Gegenwärtig unberlost im Umlauf

Ursprünglicher

Nominalbetrag Tilgungsdauer längstens

O, 298 578 o,. Mark 60 407 000, O2 90 260 60 Kreditrbl. 23 181 400, 0, 38 1 680 0 . 12 105 700, O.420 189 0 g 4 384 900, 437 4400,20 Goldrbl. 25 763 933.90 O67 336 0/00 Rubel 9 432 100, O. 488 520 0so 5 14 871 400, O. hH71 h36 oo ö 14 170 300. O. 625 885 oo Franes 47 000 000, O.H98 O80 , 00 Rubel 10 963 600, O78 066 os . O, 718 06h oso ö O, I52 189 0lo ö

Mark 67 286 500,

Kreditrbl. 25 000 000,

ö 13 000 000,

ö 4750 090,

oldrbl. 27 704 873, 60

Rubel 10 000 000,

ö. 15 750 000,

141 755 6g.

Franez 47 000 000, Rubel

1886 68 Jahre von 1888 an 1892 63 ö 1892 1893 1893

1895

1895 1896

1895 1893 1538 185

1899 1903 1903 1903 1904 1904 1904 1907 1907 1907 1907 1998 1908 4795 000, 1908 1998 O, 752 189 0 1702 000, 1908 1908 . 0,752 189 0; '. ) 1 Goldrubel (Prägung vor dem Gesetze vom Jahre 1897) 4 3,24.

Zu diesen Prioritätganleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von Nominal S6 26 000 000 Rubel 12 038 000 Holl. Gulden 15 288 000 E 1267 500.

Für die neuen Obligationen haften das ganze Vermögen und die gesamken Einnahmen der Gesellschaft unter Wahrung der Vorrechte der früher emittierten Obligationen. Sie haben den Vorrang vor allen künftigen Anleihen.

Außerdem genießen sie vom Tage ihrer Emission an die absolute Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung für Verzinsung und Tilgung. Diese Garantie wird ern. Obligationen durch einen Stempel der Kaiserlich Russischen Regierung

estätigt. Die Obligationen der neuen Prioritätsanleihe werden mit 450 fürs Jahr in halbjährlichen Terminen, am 1. Juli und 1. Jaauar neuen Stils, verzinst und im Wege der Verlosung binnen 46 Jahren vom Jahre 1910 an gerechnet zum Nennwerte getilgt. Der erste Zingeoupon ist am 1. Juli 1809 n. St. fällig.

Die Verlofungen finden jährlich im September a. St. statt, und jwar die erste im September 1910. Die verlosten Obligationen werden von dem nächsten der Ziehung folgenden Zinstermin ab ein— gelöst. Zu jeder jährlichen Tilgung sind 6844710 /0 des Nominalbetrages der Anleihe unter Zuwachs der ersparten Zinsen auf die früher verloslen Obligationen zu verwenden.

Die Nummern der jedesmal verlosten sowie der aus vorhergegangenen Verlosungen fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen werden alsbald nach der Verlosung außer durch russische Blätter durch je wei in Berlin erscheinende Zeitungen, eine in Frankfurt a. M. und eine in Amsterdam erscheinende Zeitung veröffentlicht In den drei deutschen Zeitungen werden auch etwaige auf die Umlaufg⸗ fähigkeit der einzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, soweit diese amtlich zur Kenntaig der Gesellschaft gelangen, bekannt gemacht werden.

Die rücksahlbaren Obligationen müssen bei der Cinlösung mit sämtlichen nach dem Rück⸗ zahlungstermine fälligen Coupons eingeliefert werden. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem

Kapitale abgezogen. Vie Obligationen der Anlelhe verjähren 30 Jahre nach ihrem Rückjahlungttermine und die

Coupons 10 Jahre nach ihrem n , e r.

Ein allgemeines Gesetz, betreffend Aufgebot zur Kraftloserklärung verloren gegangener oder abhanden gekommener Inhaberpaplere, besteht in Rußland nicht. Der Inhaber von Obligationen oder Zingeoupont vorstehender Anlelhe gilt durch den Besitz als Eigentümer legitimtert, und kann demselben die Auszahlung der Zinscoupons und die Ginlösung der Obligationen nicht verweigert werden.

Gine verstärkte Verlosung oder eine Gesamtkündigung oder Konvertierung der Anleihe ist bis zum 1. Januar 1920 n. St. auggeschlossen.

Die gar lung der Zingeoupons sowie der verlosten oder gekündigten Obligationen geschieht in den Betrügen, die dem in den Obligationen festgesetzten Wertverhälknis entsprechen, nach Wahl des Inhabers: in Rußland in Rubeln (1 Rubel 1s13 e, , in Berlin und Frankfurt a. M. in Mark Deutscher Reichswährung, in Amsterdam in Holl. Gulden, in London in Pfund

Sterling, und zwar: in Moskau bei der Kasse der Gesellschaft, G—Gerlin dem Bankhause Mendelssohn Co., 9 9 S. Bleichr öder. der Direction ber Dig conto⸗Gesellschaft, Kerliner Dandels.. Gesellschaft, Direction der Disconts Gesellschaft, dem Bankhause Hope & Co., 9 9 Lippmann, Rosenthal E Co., London der Russischen Bank für answärtigen Handel. . Bei denselben Stellen erfolgt ohne Anrechnung von Kosten oder russischen Gebühren die Aug händigung neuer Couponsbogen. 6 Die in, verpflichtet sich, für den Fall einer eventuellen späteren Konversion Stellen in ,. . Frankfurt a. M. zu errichlen, bei denen die Konvertierung frei von allen Spesen bewirkt werden kann. Die Zahlung der Zinseoupons und die Einlssung der Obligationen wird für immer frei von jeder russischen Steuer erfolgen. . Die Moskau ⸗Kiew. Woronesch (ehemalg: Kurgsk. Kiew, darauf: Kiew. Woronesch) Eisenbahn Gesell⸗

schaft führt ihren jetzigen Namen seit dem 7./19. Juni 1895 in Gemäßheit des unter dem 7. Juni 1895 24. Dezember 1955

a. St. Allerhöchst bestätigten Statuten nachtrags. Die Köonzession der Gesellschaft läuft am g. Januar Igᷣd

ab, zu welchem Zeitpunkt die Bahn unentgeltlich in den Besitz des Staates übergeht“.

Die Gesellschaft kat folgende Strecken in Betrleb:

A. Breitspurige Linien: Kiew Woronesch 669 220 Werst, Mogkau=— Artakowo 650 886 Werst, Marmyjst—Werchovje 133 247 Werst, Kurgker Stadtjweigbahn 660 Werst, Kaluger Zweigbahnen 26 880 Werst, Gitzdringkaer Zweigbahn 9536 Werst, Bilangker Zweigbahnen 10 572 Werst, Motkauer Zwelg bahnen 5818 Werft. Lgover Zweigbahn 2800 Werst, Hafenjweigbahnen auf dem rechten und linken Ufer des Dniepers 6004 Werst, Kiew 11 Poltawa der Charkow⸗Nikolaerbahn 315 183 Werst, Krivetzkaer

) Soweit das rollende Material die , bestimmte Ausrüstung übersteigt und der Ueberschuß mit übernommen wird, sist dafür vom Staate Entschädigung zu leisten. Die Vorraͤte an Heiz und anderweitigen Materialien gehen ebenfalls nur gegen Entschädigung an den Staat über. Dasselbe ist der Fall bei den aus anderen Mitteln als dem garantierten Kapital und außerhalb der Konzession er⸗ worbenen oder errichteten Kokswerken, Gießereien und Schmiedehütten, Bureaug, Magazinen und anderen

lekten.

11 295 0, 2 55 6065. 26 666. 5 5754 Ho,.

2 56d 260. 265 Soo. 5 dil zoõb·=— 4 755 Goo. 1763 65—

a 9 9 9 9 9 a

C L L L C K L K ,

. 777277

Fraunlfurt a. M. Am ster dam

m

Zweigbahn 3290 Werst, Tereschengkaia Progovka 25 650 Werst, Navlla— Konot 197 872 jusammen 1 953 828 Werst sh Pires erst, Naplia = Konotope 72 Werst

B. Schmalspurige Linien: Kruty Tschernigow 75 144 Werst, Kruty Dnleper Krasnoe 193 413 Werst, Koreniebo Sudscha 37 552 Werst, Korenievo Rylsk 22 125 wer , , Michaeloweky 124 914 Werst, Ochotchevka Kolpna bh 260 Werst, Grebenka —Orgitza 2335 Werst, zu⸗ sammen ho 738 Werst.

Die Gesamtlänge aller Strecken beträgt also 2 464 566 Werst.

Die Betriebt einnahmen, die ,, nr, der Reingewinn und die Erfordernisse für Ver— in nach ff tisction der Obligatlonen für die Jahre 1903 bis 1907 sind aus nachfolgender Auf⸗

ellung er : r

Reingewinn

Jahr Betriebseinnahmen Betriebsausgaben

Amortisation

S832 213,52 32 826, 8

U Verzinsung

10 266 67283 197 gz a 16 Joh ß, 17 6 55h gz ß zh Iz hoß zy 16 g zs g 5 Joh ohh sz7 6 655 1335 535 1 56 830 5 zb ois 55 33 1 gos 863, 76 165 305 21,19 3 657 zi, ig] 16944 66. il ü r zb o/ 21 23 356434] d dab hh 6. 6 gha rs 65 i 1h gz, s

Die Gesellschaft verteilte auf ihre über S 20 lautenden Aktien außer den garantierten 5 oso Aktlenzinsen für die Jahre 1903 1907: Rbl. 15, Rbl. 14.50, Rbl. 13,75, Rbl. 15, und Rbl. 9,656. Die Staattzgarantie wurde in den vorbereichneten Jahren nicht in Anspruch genommen.

Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden in Deutschland mit dem deutschen Reichs« stempel versehene Interimscheine ausgegeben, die von den Berliner Subsktriptionsstellen ausgestellt sind, und über deren kostenfreien Umtausch in Originalobligationen seinerzeit das Nähere bekannt gemacht werden wird. Diese Interimsscheine werden mu den am 1. Jull 1909 neuen Siilg fälligen Coupons versehen sein, welcher bei den deutschen Zahlstellen zur Ginlösung gelangt, sodaß der erste Coupon der Originalstücke am 1. Januar 1910 neuen Stils fällig sein wird.

Moskau, den 13. /26. Mär 1909.

Dirertion der Moskau --Kiem Moronesch Eisenbahn ˖ Gesellschast.

1903 1904 19696 1906, 1907

15 9068 411,32

Rbl. 25 325 084, 15 15 290 973, 25

25 496 668, 37

.

Pr ospy Steuerfreie viereinhalbprozentige Prioritätsanleihe von 1909

Moskau⸗Kasan Cisenbahn⸗-Gesellschaft

im Nominalbetrage von Mk. D. R. W. 20 757 000 Rubel 9 610 491 Soll. Gulden L22085 1EG6 Lstg. 1 OII 903. 15 / mit absoluter Garantie der Kaiserlich Russischen . ö Verlosbar zum Nennwert vom Jahre 1909 ah innerhalb 60 . Rückzahlung auf Grund von Gesamtkündigung oder verstärkter Verlosung bis zum IJ. Jaunar 1920 n. St. ausgeschlossen. Auf Grund der durch die Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Januar 2. Februar 1963 erteilten Vollmachten und mit Genehmigung der Kaiserlich Russischen Regierung emittiert die Motzk au⸗Kasan Eisenbabn ⸗Gesellschaft elne . 415 0 ige Prioritätsanleihe im Nominalbetrage von Mk. D. R. W. 20 757 000 Rbl. 9 610 491 Holl. Gulden 12 205 1168 Lstg. L OI 903. 15 / Der Erlös der Anleihe wird verwendet zum Ankauf von rollendem Material, für den Bau der Linie Lioubertzj = Arzamagß und zum Bau einer Brücke über die Wolga. Die Anleihe ist in Abschnitte von „S6 2000 Rubel 26, Holl. Guld. 1176, 19on 463, ö. 588, ö h00 , 294, .

4000 Abschnitte Nr. 1 bis 4000 zu 2000 A, 9500 Abschnitte Nr. 4001 bis 13500 zu 1000 , ; und 6514 Abschnitte Nr. 13501 bis 20014 zu 500 .

Dle Obligationen, die mit 20 halbjährigen Coupons und einem Talon versehen sind, lauten auf den Inhaber; sie tragen in Faksimile die Unterschriften von 3 Direktoren der Gesellschaft und außerdem, ebenfalls in Faksimile, die Unterschrift eines Delegierten der Kaiserlich Russischen Regierung. Stücke, Coupong und Talons sind in russischer, deutscher und holländischer Sprache ausgestellt.

Das Anlagekapital der Bahn setzt sich jzusammen aus dem Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich Kreditrubel 10 000 000, (wovon Kreditrubel 195 500, getilgt; außerdem ist ein spezieller Aktienamortisatlonsfonds von Kreditrubel 4 944 234, vorhanden) und folgenden, sämtlich von der russischen Regierung garantierten Prioritaäͤtsanleihen:

767

Lstg. 97. 10 48. 15 ö. 24. 76

eingeteilt und zwar in

Tilgung zu nech... stehenden Gegenwãärtig Tilgung quoten unverlost

mit Zuwachs der ersparten Jinsen im Umlaus

Tilgungsdauer längstens

Ursprünglicher Nominalbetrag

o, 420185 0/0 jährlich 626 997 oo, , 257068 o halbjäãhrl. Kreditrbl. 26 165i 2300. 629d oss*. ö g og bo.

o. Hoh So oso jährlich ) b bg zoo 6 3 Ido lz i halbsahrl. g 6 hryo zob . 0 33h53 gg osy 23151. 6. zh gho d o Röbl. I hg 16G , z7 S6 d oo 10 67 joo. G gs oi o 185 zoo. b, 5475 osp 165 is oil. —- l. Ioßos3 o/o jahr b hyg boo. - 1 i65 Sz 7315 gob .= 1.1565 193 o b zd boo. = 0, 20185 , 5 hr hoo. 5 gr d Goo, 1968 36. Sept. 1646 12353957 o h rg O00. 2 z26 549, 1905 31. Stb. I,Z75957 ;. ; 2 226 a8.

Zu diesen Priorltätganleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von Nominal 6 20 757 000, Rubel 3610 491, Holland. Gulden 122056 116, Lstg. 1 011 903.15 / —.

Für die neuen Obligationen haften das ganze Vermögen und die gesamten Einnahmen der Ge⸗ sellschfft unter Wahrung des Vorrangzs für die früher emittierten Obligationen. Sie haben den Vorrang vor allen künftigen Anleihen.

Außer dem , sie vom Tage ihrer Emission an die absolute Garantie der Katserlich Russischen Regierung für Verzinsung und Tilgung. Diese Garantie ihn den Obligationen durch einen Stempel der Kaiserlich Russischen Regierung

k 9

Die 2 der Gesellschaft läuft am 31. Dejember 1945 a. St. ab; zu welchem Zeitpunkte die Bahn unentgeltlich in den Besitz des Staates übergeht“). In Gemäßheit des am 25. Mai s7. Juni 1903 Allerhöchst genehmigten Statutenzusatzes, durch welchen der Gesellschaft die Er⸗ mächtigung jur Ausgabe der gegenwärtigen Anleihe erteilt worden ist, tritt bei Ablauf der Kon jession der Staat für den bis dahin nicht getilgten Teil dieser Anleihe für Ver— zinsung und Tilgung al San gn, ein. ö

Die Obligationen der neuen Prioritätsanleihe werden mit 4 fürs Jahr in halbjährlichen Terminen, am 1. Januar und 1. Juli neuen Stils, verzinst und im Wege der Verlosung binnen i n, 1 . 1909 an gerechnet, zum Nennwerte getilgt. Der erste Jingcoupon ist am 1. Jult

n. St. g.

Die Verlosungen finden jährlich im September a. St. statt, die erste Verlosung aber ausnahmg⸗ weise am 1. Dezember 1909 n. Si. Die verlosten Obligationen werden von dem nächsten der Ziehung folgenden Zinetermin ab eingelöst. Zu jeder jährlichen Tilgung sind O. 3454260/ des Nominalbetrages der Anleihe unter Zuwachs der ersparten Zinsen auf die früher verlosten Obligationen zu verwenden.

Die Nummern der jedegmal verlosten sowie der aus vorhergegangenen Verlosungen fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgejelgten Obligationen werden alsbald nach der Verlosung außer durch russische Blatter ug i wel in Berlin 6. einende Zeltungen, eine in Frankfurt a. M. und eine in Amsterdam erscheinende Zeitung veröffentlicht. In den dre 2 3 Zeitungen werden auch en,. auf die Umlauftg⸗ fähigkeit der einzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, soweit diese amtlich jur Kenntnis der Gesellschaft gelangen, bekannt gemacht werden.

. Dle rückzahlbaren Obligationen müssen bei der Einlösung mit sämtlichen nach dem Rückjahlungs.« 661 . Coupon eingellefert werden. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem

apitale abgezogen.

Bie Obligationen der Anleihe verjähren 30 Jahre nach lhrem Rückjahlungstermine und die Coupons 19 Jahre 1 ihrem Fãälligkeitetage.

Gin allgemelneg Gesetz, betreffend Aufgebot zur Kraftlogerklärung verloren gegangener oder abhanden gekommener Inhaberpaplere, besteht in Rußland nicht. Der Inhaber von Obligationen oder

) Soweit das rollende Material die ursprüngliche bestimmte Augrüftung übersteigt und der Neberschuß init übernommen wird, ist dafür vom Staate Entschädigung zu leisten. Die Vorräte an Hein und anderweitigen Materlallen gehen ebenfall nur gegen Entschädigung an den Staat über.

1385 31. Jan. 1945 n. St. 1892 31. Dejbr. 1945 a. St. 1393 31. 1894 1895

1897 31. Oktbr.

p32 zoo ooo, Kreditrbl. 35 Oh 66G. l60 365 Oo.

7 125 566. —- bob 666. 25 66 666. II 00 G0οσ.— 12 600 6660 ; 00 ob. 16 656 553. J ; 746d 660,

1898 1899 31. 1900 1901 19096 3 19607 31. ,

1907 30. Novbr. 1967

Rll.

2 S*

22 e .

6 0b 050. o bob 606.

9 g 9 w