er, en, vorstehender Anleihe gilt durch den Besitz als Eigentümer legitimiert und kann demselben die uszahlung der Iingeoupong und die Ginlösung der Obligationen nicht verweigert werden, Cine verstärkte Verlofung oder eine Gesgintküändigung oder Konvertierung
ö ö. 1920 n. St. aus lossen. . ö der Anleihe ist bis zum 1. Januar n. St: aus geschl aj ten Obligationen geschieht in den
Die Zahlung der Zintcoupont sowle der verlosten oder gekündig di in d bligati fag'setzten Wertverhältnis entsprechen, nach Wahl des Inhabers: e n t en . ö und Ile g, a. M. in Mark Deutscher
in Rußland in Rubeln (1 Rubel — isis Impertal), in Ber Reichswährung, in Amsterdam in Holl ulpben, in London in Pfund Sterling, und jwar: in Moskau bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin dem Bankhause Mendelssohn Co., I ' ⸗ S. Bleichr öder. der Direction der Dig conto⸗Gesellschaft, Berliner Handels. Gesellschaft. Direction der Disconto HGesellschaft. dem Bankhause Hope C Co.. J ' ö ö Lippmann, Rosenthal Æ Co., London der Russischen Bank für auswärtigen Handel. Bei . . erfolgt ohne Anrechnung von Kosten oder russischen Gebühren die Aus. händigung neuer Couponsbogen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, für den Fall einer eventuellen späteren Konversion Stellen in Berlin und he rl de fh 1 i . bei denen die Konvertierung frei von allen Spesen bewirkt
werden kann. . ang, Zahlung der Zinscoupons und die Einlösung der Obligationen wird für
i 1è v der ischen Steuer erfolgen. . fh En fe frre l n, 8.26. Januar 1863 als Motkau⸗Rjäsan Bahn konzessioniert und
nahm im Jahre 1891 den Ramen MoßtguKasan Eisenbabn. Gesellschaft an Sie hat folgende Strecken mit den . in abgerundeten Ziffern angegebenen Werstlängen in Betrieb: Moskau. R ãsan 185 Werst, Egorlewsk— Woskresenst 22 Werst, Jaraigk = Louchowitzi 25 Werst, Rjäsan — Ssassowo 1727 Werst, Ojiory == Goloutwin 37 Werst, Ssassowo — Swiajek 575 erst, Swiajsk — Kasan 35 Werst, Perowo = Simonowo 10 Werst, Pensa —-Rousaewka 132 Werst. Syt ran —-Rousgewka 295 Werst, Ina — Simbirsk 155 Werst, Toustariowka — Zemetschlno 95 Werst, Timirjäsowo — Nishnij · Nowgorod 284 Werst und Orechowo - Iljinski = Pogost 38 Werft, ferner Verbindungsgleise zu den Vampferanlegestellen in Swlajgt und Zeilen Dol 3 Werst. Die Gesamtlaͤnge der Strecken beträgt 2079 Werst. ;
Die Betriebteinnahmen, die Betriebsausgaben, der , ,,. und die Erfordernisse für Ver⸗ zinsung und Amortifation der Obligationen für die Jahre 1803 bis 1807 sind aus nachfolgender Auf⸗
stellung ersichtlich:
29 ö grantfurt a. M. Amsterbam
Grfordernls für Obligationen Verzinsung Amortisation
Betrlebzeinnahmen Betriebsausgaben Reingewinn
5 323 982. 03 1204 52420 1903 5 423 317,57 1289 812,11 1904 5 371 36079 1341 101,94 1905
1906 27 562 244 86 19708 308.03 7 843 9366, 8; 5 345 299,10 1403 282,59 19806 1907 28 200 679, 8]. 23 951 943, 40 4 248 7365,56 5 752 58272] 1 607 411,55 18907
Die Ergebnisse der Jahre 1963 big einschließlich 1906 waren derart, daß zur Jnanspruchnahm e der Staatsgarantie kein Anlaß vorlag. Die Gesellschaft berteilte auf ihre auf 109 Kreditrubel lautenden Aktien für diese Jahre einschließlich der garantierten 410 Co Aktienziasen folgende Dividenden: Rbl. 26,50, FRöi. 28 50, Rbl. 16,60, Rbl. 6,08. Für das Jahr 1807 konnte über die garantierten sao (o Aktten⸗ zinsen hinaus auf die Aktien eine Superdivldende nicht zur Verteilung gelangen, eg hat sich vieimehr für dieses Jahr, infolge der außerordentlichen Steigerung der Ausgaben (um ca. 4260 000 Rubel gegen das Vorjahr) ais Resultat der Bilanz ein Feblbetrag von Rbl. 3 864 640 44 Kop. ergeben.
Dbgleich die Mogkau-Kasan Gisenbahn-Gesellschaft aug Anlaß der Ergebnisse des Jahres 1907 berechtigt ist, auf Grund des Garantleverhältaiffeg mit dem Staate Anspruch auf Zahlung eines ent⸗ sprechenden Garantiebetrages zu stellen, hat die &sellschaft es vorgezogen, bisher einen derartigen Anspruch nicht zu erheben, fondern den Fehlbetrag vorerst durch einen kurifristigen Kredit zu decken. Durch diese
.
,. wird daz Recht der Gesellschaft auf pätere nachträgliche Inanspruchnahme des Garantiebetrages nicht berübrt. ; .
3 Die Rechnungen für das Jahr 1908 sind noch nicht abgeschlofsen. Nach vorlkufiger Schätzung der Verwaltung dürften die Bräaltochunahmen ungefähr cine Milllon Rubel mehr betragen als im Jahre 1907. Die Autzgaben sind pro 1908 im Vergleich mit 1907 auf ungefähr Rbl. 1 5090900 weniger zu schätzen, und dürfte das Jahr 19808 vorautzsichtlich mit einem Fehlbetrag von Rbl. 1 300 000 big
Rbl. 1 500 000 abschließen. . Bis ai r r hing der definitiven Stücke werden in Deutschland mit dem deutschen Reichs⸗
stempel versehene Interimtscheine guggegeben, die von den Berliner Su bskriptionestellen ausgestellt sind, und Über deren kostenfreien Ümtausch in Originalobligationen seinerzeit das Nähere bekannt gemacht werden wird. Diefe Interimsschelne werder mit dem am 1. Juli 1999 neuen Stils fälligen Coupon versehen sein, welcher bel den deutschen Zahlstellen zur Einlösung gelangt, sodaß der erste Coupon der Originalstücke am J. Januar 1910 neuen Snls fällig sein wird. Moekau, den 13.26. März 1909. . Die Verwaltung der Moskau ⸗Kasaner Eisenbahn ⸗Gesellschast.
10 060 177,89 11 199 238.24 2166 227.28
13 568 187, 88 15 106 911,52 16556 033,52
1903 Rbl. 23 618 365,B77 1904 26 306 249, 76s 1905 265 722 260, 890
[768 Pr ospertt. . Steuerfreie viereinhalbprozentige Prioritätsanleihe von 19609
Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft
im Nominalbetrage von Mt. D. R.. A4 6587 900 — Rubel 6 786 191 — Soll. Gulden 8 618 EG — Lstg. 714528. 15 / — mit abfoluter Garantie der Kaiserlich Russischen Regierung. Verlosbar zum Nennumert vom Jahre E910 ab innerhalb 46 Jahren. Rückzahlung auf Grund von Gesamtkündigung oder verstãrkter Verlosung bis zum L. Januar 1929 u. St. ausgeschlossen, Auf Grund der durch die Beschlüffe der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Mail 11. Juni 503, 14.27. Juni 1965 und 15.26. Nobember 1906 erteilten Vollmachten und mit Genehmigung der Kalserlich Russischen Regierung emittiert die Wladikaw tas Eisenbahn⸗Gesellschaft eine 41 o ige Prioritätsanleihe
im Nominalbetrage von
Der GErlötz der Anleihe wird verwendet zur Verstärkung des Betrlebsfonds der Gesellschaft, zur Bejahlung des Wertes des für die Zweiglinie von Stawropol enteigneten Grund und Bodens und zur Erwerbung von rollendem Material.
Die Anleihe ist in Abschnitte von
„662000 — Rubel 926 Holl. Guld. 1176 Lstg. 97. 10 — 1000 — 4563 . 588 A8. 15 - ö ö. 294 ö
eingeteilt, und jwar in
3000 Abschnitte Nr. 1 bitz 3 000 zu 2000 6
6500 ö .
4514 (. a 15 8 on,. Vie Obligationen sind mit 40 halbjährigen Coupons und einem Talon versehen; sie lauten auf den Inhaber. Jede 33 tragt in Fatsimile die Üaterschriften von 3 Direktoren der Gesellschaft und außerdem, ebenfalls in Faksimile, die Unterschrift eines Delegierten der Kaiserlich Russischen Regierung. Silücke, Couponte und Talons sind in russischer, deuischer und holländischer Sprache ausgestellt. Das Anlagekapital der Bahn setzt sich zusammen aut dem Altlenkapital der Gesellschaft von
Kreditrubel 8 642 500 (wovon Kreditrubel 662 500 getilgt sind) und folgenden sämtlich von
Me. D. R. W. 14 687 000 — Rbl. 6 786191 — Holl. Gulden s 618 316 Lstr. ⁊ 14 d28. EB / -.
kelpf n fn,
der Russischen Regierung garantierten Priorisätzanleihen:
—
— Tilgungsdauer
Emissions; gen längstens
Ursprünglicher Nominalbetrag Zins fuß ahr
Tilgung zu nachstehenden Tilgunge quoten mit Zuwachg der ersparten Zinsen
Verstärkte Verlosung oder Gesamtkündigung ausgeschlossen bis
Gegenwärtig unverlost im Umlauf
81 Jahre von 1875 an 68 ö 1888
J 1897 1855 1857 1895 18599 1951 1961 1863 1965 1967 1965
Goldrubel 23 605 450, — hoo 187316 . 20 531 500, — 400 1885
mBgRKreditr abel 20 000 000, — 4 0jo 1892 65 Goldrubel 12 500 900, — 1 0so 1894 614 17 508 729, 60 4 0so 18395 595 19750 400, — 400 1897 58 15 321 990, — 409 1398 5. 13 212 400, — 40 o 1990 56 12 090 000, — 40 /o 1901 hh 18 330 000, — 4 0sñ 1903 53 9781 600, — 40 1904 514 h 234 500, — 400 1906 493 2 837 000, — 4 0j 1908 48
Rubel
a m n n c m w m .
a n u n n , n n . 772727272211
T Goldrubel (Prägung vor dem Gesetze vom Jahre 1897) — „ 3.24. m An die Staatssparkassen begeben.
u diesen Prioritätzanleihen tritt die jetzt emittierte neue Anleihe von Nominal 4M 14657 000
Rubel . 151 — Holl. Gulden 8 618 316 — Lstg. 714 528. 15 / —
Die neuen Obligationen er 2 . diefelbe Sicherheit wie die vorsteh anleihen.
uffifchen Regierung für Verjzinsung und Tilgung.
iserlich! w einen Stempel der
auf den Obligationen durch bestätigt.
Terminen, am J. Januar und 1. Jul neuen Stils, vom Jahre 1910 an gerechnet jum Nennwerte getilgt.
n. St. fällig.
Zu jeder Ziehung find G, 55g, a7 10 /9 des Nominalbetrages der Anleihe un auf die früher verlosten Obligationen zu verwenden.
Die Nummern der jedesmal verlosten sowie der aus vorhergegangenen Verlosungen fälligen, noch ] i werden alsbald nach der Verlosung außer durch russische nicht zur Einlösung vorgeje gten Obligationen werden 6 r n e, , , , , , mr.
; den drei deutschen Zeitungen werden auch etwaige auf die Umlaufs— erscheinende Zeitung veröffentlicht. In den drei deutschen 3 ice wee, g dne e h .
Blätter durch je zwei in Berlin erscheinende Zeltungen, fählgkeit der einzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, soweit
gelangen, bekannt e, . werden.
Die rüdzablbaren Obligationen müssen bei der
termin fälligen Coupons eingeliefert werden.
. ab eg Hhligationen der Anleihe verjähren 30 Jahre nach ihrem Rückiahlungstermin und die 1905
b Coupons 10 Jahre nach ihrem Fälliakeit stage.
Gin allgemeines Gesetz, betreffend Aufgebot zur Kiaftlogerklärung verloren gegangener oder ab 1907 leht in Rußland nicht. Ver Inhaber von Obligationen oder Zing= ee, , . Fizentümer legitlmiert und kann demselben die
coupons vorstehender Anlelhe gilt durch den Be
, . 3 Zint coupons und die Einlösung der Obliganonen nicht verweigert werden. Eine verstärkte Verlosung oder eine
Anleihe ist bis zum 1. Fan uar 19260 n. St. aus geschlossen.
; i bligationen festgesetzten Wertverhältnis ent , ie nn, , . . (1 zin gelebt, Imperial), in Berlin und
; t. Peterab i Hanf r, nn? in Amsterdam in Holl. Gulden, in London in Pfund
St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft. . . Sire! z vdem Bankhause Mendelssohn 4 Ko., ö 6 S. Bleicht öder. der Direction der Dig conto⸗Gesellschaft, Berliner Handels. Gesellschaft, Frankfurt a. M. Direction der Digeonto⸗Gesenschaft,
ö Æ Co., QAnmker dam w , ei nl Rosenthal Æ Co.,
London der Russischen Ban sür auswärtigen Sandel.
alten durch die Einnahmen und durch das ganze Vermögen der 9 end aufgeführten älteren Prioritäts⸗
! Emission an die absolute Garantie der . genießen sie vom Tage ihrer Emiss ,
Kaiserlich Russischen Regierung
io jorltätganleihe werden mit 40 ο fürs Jahr in halbjährlichen , , i ar im . Verlosung binnen 46 Jahren
Der erste Zingeoupon ist am 1. Juli 1909 statt, die erste im März
Ble Verlosungen finden jährlich, und jwar im Laufe det März a. Et s . J folgenden 1. Juli n. St. ab eingelöst. 1910. Die verlosten Obligationen werden von dem der Ziehung folg ,
Einlössung mit sämtlichen nach dem Rückzahlungs⸗ Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem 1903
Gesamikündigung oder Konvertierung der
Die Zahlung des Zinscoupons sowie der verlosten oder gte n ,. . .
rankfurt a. M. in terling, und jwar:
O, 10 0υ· jährli — Goldrubel 21 531 509 47 O, 2986 0 / . ö. ö — ö 18 771 500, — O, 27 64 oso ' — Kreditrubel 18 651 060,70 o, 191864 0½ halbjährlich Goldrubel 11 612 500 — O, 20933 o/o ö Ausschlußfrist 16 393 757,80 0.22358 0/o ö. bereits abgelaufen 18 611 241, — o, 233670 / . 14 h04 834, — o, „o 0487 0/0 jährlich 12 602 298, — O, 255 389 0½ halbjährlich 11510 000, — O, 27938200 ö 17710 000, — O0, 29904 00 . 9 530 O00, — O, 68571200 jährlich 5 161 300, — O, 718065 0 / ö 2 837 000, -
Diese beiden Anlelhen sind von der russischen Regierung übernommen worden und in deren Besitz übergegangen.
Bei . , . erfolgt ohne Anrechnung von Kosten oder russischen Gebühren die Aug— andi neuer Couponsbogen.
ö 3 han f n r fuichtet sich, für den Fall einer eventuellen späteren Konversion Stellen in Berlin und Frankfurt a. M. zu errichten, bei denen die Konvertierung frei von allen Spesen bewirkt
werden lann. . Die Zahlung der Zinseoupont und die Einlssung der Obligationen wird für
1è1 9 der Russischen Steuer erfolgen. 2 fen, ä feder e n; 6 am 2. Juli 1872 als Rostow⸗Wladikawkas Eisenbahn konzessioniert und nahm im Jahre 1884 den Namen Wladikawkas Gisenbahn an. Die Konzession der
Gesehlschaft läuft am 2716. Juli 19656 ab, zu welchem Zeltpunkt die Bahn unentgeltlich in den Besitz
des Staates übergeht.“)
Die Gesellschaft bat folgende Strecken im Betriebe; r e r g tel 355 Werst, Noworossiaker Zweigbahn 254 Werst, Beslan-Petrowek⸗
Derbent · Baku 589 Werst, Tichoretzkaig Zaritzin 499 Werst, Stawrypoler weigbahn 145 Werst . wesgbahn 61 Werst, Ckaterinodar ⸗Kawkaskaia 128 Werst, Schelegnowodskaia 6 Werst
25334 Werst. . 5 Die ö die Betrlebgausgaben, der Reingewinn und die Erfordernisse für Ver⸗ zinsung und Amortisation der Obligationen für die Jahre 19035 bis 1907 sind aus nachfolgender Auf⸗ stellung ersichtlich:
; s Erfordernis für Obligationen Amortlsation 110211685 1903 1173232374 1904 i , . 06 39 901 9h1, 57 26 423 983,59 13 477 967, 98 9 157 571,36 1324 468,34 42 557 821,11 26 606 979,86 15 950 841,25 9317 442, 40 1420 6 d 1907 Die Gesellschaft jahlte für die Jahre von 1903 big 1907 auf ihr Aktienkapital na zug von h o/o Couponsteuer: 1565 — I7, 36 So, 1904 — 21,204 oc, 1905 - 46h oso, 1906 — 11,438 oso und
1907 — 17, 4h o. ; Die Staetggarantie wurde für die Jahre 1903, 1904, 1906 und 1907 nicht, für das Jahr 1905
mit Rubel 492 342,99 in Anspruch genommen. Big zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden in Deutschland mit dem Deutschen Reichs⸗
stempel versehene Inrerimgscheine ausgegeben, die von den Herliner Substkriptiongstellen ausgestellt sind, ü ĩ igati snerzeit das Nähere bekannt gemacht werden und über deren kostenfreien Umtausch in Originalobligationen seinerje ie ,
wird. Diese Interimtscheine werden mit dem am 1. Juli 1909 neuen k in welcher bel den deulschen Zahlstellen zur Einlösung gelangt, sodaß der erste Coupon der riginalstücke
am 1. Januar 1910 neuen Stils fällig sein wird. St. Petersburg, den 13.26. März 1909.
General Nrection der Mladikawkas Eisenbahn · Gesellschast.
Betilebgeinnahmen Betiiebzausgaben Reingewinn
Verzinsung
8 Sh2 76h. 84 8 848 373,29 9 185 340, 97
15 182 363, 32 16705 260, 93 10 595 532,57
21 844 531,93 23 040 201,16 22 6h6 786,52
Rbl. 37 026 895,25 39 745 451, 19
1904 ' 33 2652 319, 9
—
) Das Reservekapital, nachdem aug demselben etwa dem Staate oder anderen schuldige Be⸗ träge bezahlt worden sind, verbleibt Eigentum der Aktionäre.
zum Deutschen Reichsan
M 79.
j Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg,, Güterrechts. . arif⸗ und , EGisenbahnen .
Hatente, Gebrauchszmuster, Konkurse sowie die
Nennte
Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. April
alten find, erscheint auch in einem besonderen
Vereing⸗, Genossenschaftz⸗,
1909.
eichen. und Musterregkstern, de Urheherrechtgemntraggrolle, Cber Werrn latt unter dem Tilel j görolle, über Warrmelcha,
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n. na)
Das Zentral ⸗Handelgregister für baz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Belbstabholer auch dur KRtaettzanzeigerg, Ww. Wilhelmstraße 32,
die Könlgliche , n. des Deutschen hteichsanjzelgerh und Königlich . ezogen werden.
Ge ugtzpreis
Das Jentral⸗Handelsregister für das Veutsche HKeich erschelnt in der R k eträigt „ 80 8 für das Viertel lahr. ö. egel tiglig .
inzelne Nummern kosten 0 7 —
Insertiongzpreit fur den Raum einer 4g9espaltenen Petitzeile 0 4.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 79 A. und 79 B. ausgegeben.
Handelsregister.
In das Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 4565 die Firma Ernft Linus Peters in Rußdorf, SA.. und als Inhaber der Strumpf⸗ ,,. Ernst Linus Peteis daselbst eingetragen worden.
Altenburg, den 30. März 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Kad Nauheim. Befznntmachung. 1632
In unser Handelsregister A Nr. 79 ist am 29. März 1909 bei der Firma Ferdinand Sprengel ju Bad Nauheim eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Ferdinand Jakob Sprengel Witwe, Adele Karoline Luise Ernestine geb. Welß, ju Bad Nauheim.
Gad Nauheim, den 29. März 1909.
Großh. Amtsgericht.
Gad Nanheim. Bekanutmachung. (629
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 206 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Havanng Compagnie Wilhelm Walter u. Co.“ ist durch , . der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Die im hiesigen Handelsreglster A unter Nr. 10 eingetragene Firma Hotel d' Angleterre — Englischer Hof — Heinrich Geibel ist erloschen.
Bad Nauheim, den 29. März 1909.
Großb. Amtsgericht.
Kad VJauheim. Bekanntmachung. (6331 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 228 am 29. März 1909 eingetragen:
Das von Konrad van Baßhuisen II dahier seit⸗ her unter der Firma Ftonrad van Gaßhuisen Zweiter Maler, und Weißbindergeschäft betriebene Handelsgeschäft ist auf Heinrich van Baßhuisen IV und Konrad van Baßhuisen 1V, beide zu Bad Nau— heim, übergegangen, die das Handelsgeschäft als offene Handelsgeselllchaft unter derselben Firma weiter. betreiben. Die Gesellschaft hat am 18. März 1909 begonnen.
Bad Nauheim, den 29. März 1909.
Hern. n ger t,
Kad Nauheim. Getanntmachung. 630
Im hlesigen Handelsregister A wurde am 29. Mär; 1909 unter Nr. 231 eingetragen: „Savanna Comnyagnie Wilhelm Walter u. Co. Filiale Bad Nauheim“ zu Bad , n. Zweignieder⸗ lassung der Firma Havanng Compagnie Wil helm Walter u. Ch. zu Frankfurt a. M. In haber ist der Einjelkaufmann Vahid Gallinger zu Frankfurt a. M.
Bad Nauheim, den 29. März 1909.
Großh. Amtigericht.
Had Nunheim. Bekanntmachung. (631
In unser Handelsregister A Nr. 233 wurde am 29 März 1909 die Firma eingetragen: „Park. hotel, Karl Hilbert“ mit dem Sitze in Bad Nauheim. Inhaber Hotelbesitzer Karl Hilbert zu Bad Nauheim.
Bad Nauheim, den 29. März 1909.
Großh. Amte gericht.
Bad Vauheim. Befannutmachung. 634 In unser Handelsregister B unter Nr. 4 ist am 2. März 1909 bei der Firma „Menzel und Schöawasser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schwalheim eingetragen worden:
Die Firma wird in: „Arthur Schönwasser, Gesellschaft mit beschrãaekter Haftung“ geändert.
Der Wäschereibesitzer Max Menzel hat fein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Alleiniger Ge— schästsührer ist jetzt der Kaufmann Arthur Schön— wasser zu Schwalheim.
Bab Nauheine, den 29. Marz 1909.
or lim. Sand elsregister 635 bes stöniglichen Amtsgerichts Gerlin⸗Mitte. Abteilung kz.
Am 2s. März 1909 ist eingetragen: Bei Nr. 5667: Guropäische Reisegepäck Bersicherun goͤ⸗ Aktie ngesellschaft Z welaniederlafsung der zu Budapest domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Europai Urinodgyasz Biztosit6 , , , , Graf Göja Teleki, Wirklicher Geheimer Rat in Pribekfalu, und Pr. August RKomlös, Adbokat in Budapest, sind nicht mehr Mitglleder der Direktion der Gesellschaft. Berlin, den 238. März 1969. Königlichetã Amtagerlcht Berlin. Mltte. Abtellung 89.
Merlin. Getanut machung. (636 Im Handelgreglster B des unterzeichneten Gerichtz ist am 36. Mär; 1909 folgendes eingetragen worden: Nr, S26ß, Greif Grunderwerbsgesellschast mit beschränkter Haftung. itz: Berlin.
KGegenstand deg Unternehmens:
Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung ines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Volorten.
Dag Stammkapital beträgt 20 0090 M.
Geschafts führer! Kaufmann Carl Korke in Pankow.
Die Gesellschaft ist eine Gefelischaft mit beschrankter Haftung.
Ver G . selsschaftepertrag lst am 16. Mär 1909
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger.
Nr. 6267. Berliner Maschinenfabrik und Eisengießerei Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Bau und Vertrieh von Kompressoren und anderen Maschinen, die Verwertung von Patenten und Erfindungen sowie die Abwicklung der damit im Zusam menhang stehenden Geschäfte.
Dag Stammkapital beträgt 100 060 46.
Geschäftsführer: Kaufmann Conrad Gericke in pin, sellschaft ist eine 6
e Gesellschaf eine Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Eg bringen in die Gesellschaft ein die Gesell⸗ schafter:
1) Kaufmann Conrad Gericke in Potzdam acht Patente zum Werte von hl 000 M, naͤmlich:
I) Deutsches Reichspatent Nr. 142 948, 2) Engl. Patent Nr. 23 150 - 02,
3) Franz. Patent Nr. 325 418,
4) Amerik. Patent Nr. 7658 183 - 0, 5) Canad. Patent Nr. 84 091,
6) Schwed. Patent Nr. 16386,
7) Schwelj. Patent Nr. 27 2165,
8) Russ. Patent Nr. 10 872,
2) Kaufmann Arthur Görtz in Schöneberg diverse technische Modelle und Zeichnungen im Werte von 12 000 A,
3) Kaufmann Hermann Finken in Schlottwitz Modelle und Zeichnungen zum Werte von 12000 ,
4) Ingenieur Max Wenkel in Berlin verschiedene technische Modelle und Zeichnungen im Werte von 12 600 4,
5) Ingenteur Ferdinand Morat in Steglitz ver⸗ schiedene technische Modelle und Zelchnungen im Werte von 12 600 ,
unter Anrechnung dieser Beträge auf die be⸗ treffenden Stammeinlagen.
Nr. 6268. Deutsche Diamanten ⸗Gesellschaft mit heschränkter Haftung.
Sltz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Gewinnung und Verwertung von Diamanten und anderen Mineralien in Deutsch⸗Südwest⸗Afrika
Das Stammkapital beträgt 2 500 000 .
r n fähre: Rechtsanwalt Willy Krüger in erlin.
9 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer beslellt, so erfolgt die Vertretung durch einen vom Aufsichtsrat zur Alleinvertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschästsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsauzeiger.
Dle Gesellschafterin Deutscht Kolonial ⸗ Gesellschaft . n . in Berlin bringt in die Gesell⸗ aft ein:
1) die au der in Abschrift dem Gesellschaftsver⸗ trage anliegenden Verfügung des Staatssekretärs des Reschgkolonialamts vom 22. September 1908 (An- lage 1) sowle die aus 51 des gleichfalls in Abschrift anliegenden Abkommens des Staatssekretärs des Reichzkolonialamtht mit der Deutschen Kolonial⸗Ge— sellschaft für Südwest⸗Afrika vom 28. Januar 1909 (Anlage 2) sich ergebenden Rechte,
2) alle für die Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft für Südwest ⸗Afrika innerhalb der Grenzen des durch die vorgenannte Verfügung bezeichneten Gebiets (Sperr gebiet) durch Felderbelegung oder in sonstiger Weise blüher erworbenen oder noch ju erwerbenden Be⸗ r, ,, und Ansprüche auf das Schürfen und den Abbau ven Diamanten,
3) alle an die Deutsche Kolonial. Gesellschaft zurückgefallenen und noch zurückfallenden Rechte auf das Schürfen und den Abbau von Diamanten innerhalb der Grenzen des Sperrgebietz,
zum festgesetzten Werte von 2 000 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Nr. 6259. Grundstücksgesellschaft Graetz⸗ straße 26 mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen:
Der Erwerb, die Verwaltung, eventuelle Be⸗ bauung und demnächstige Wiederveräußerung oder sonstige Verwertung des in Treptow, Graetzstraße 26, belegenen Grundstücks.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschaftgführer:
Kaufmann Paul Bernau in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1909
errichtet. , wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Dent schen Neichsanzeiger.
Nr. 6270. Verwaltungsbank Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Sitz: Dit. Wilmersdorf.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Betrieb eines Bankgeschäfts, insbesondere die Verwaltung von Kartellen, Konventionen und Ver— mögengmassen, Handelsgeschäfte jeder Art, der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grundstücken.
Das Stamm kapital beträgt 100 9000 .
Geschäfteführer: Dr. Eugen Leidig in Dt.⸗Wil⸗ mertz dorf.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
mic stwetttng ist am 4. März 1909 errichtet.
Sind stellvertretende Geschäftsführer oder Proku⸗ risten bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei stellvertretende Geschäfts führer, einen stellver⸗« tretenden Geschäftgführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen.
e in wird hierbel bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5271. Marienselder Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Marienfelde.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Erwerbung, Verwaltung, Nutzbarmachung und demnächstige Wlederveräußerung oder sonstige Verwertung von vorwiegend in Marienfelde und Umgebung belegenen Grundstücken und Ländereien aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer: Rentier Richard Heidmann in Marienfelde. ;
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. .
Der Gesellschaftgvertrag ist am 19. Mär; 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch irn Geschäfts führer und einen Prokuristen ver—⸗ reten.
ö wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6272. Helios Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Vororten.
Das Stamm kapital beträgt 20 000 4.
Geschäfteführer: Kaufmann Carl Korke in Pankow. d i. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer ee durch einen Geschäftzführer und einen Pro uristen.
i wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reiche anzeiger.
Nr. 5273. Luna Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Ver Erwerb, die ,,. und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Vororten.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 4.
Geschäftsführer: Kaufmann Carl Korke in Pankow. 8 ö. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuriften vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger.
Nr. 6274. Heinrich Grabert K Cie., Grund⸗ stücks !· und Hypotheken ˖ Erwerbs⸗GPesellschaft mit beschränkter Paftung.
Sitz: Berlin.
Gegenfland des Unternehmenz:
Der Erwerb, die Verwertung und Veräußerung von Grundstücken und Hypotheken.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 M. ,,, Fabrikant Heinrich Grabert in
erlin.
Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
. n herzen ist am 20. März 1909 errichtet.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt auch durch zwei Peokuristen.
Lußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reich g anzeiger.
Ez bringen in die Gesellschaft ein:
1) Der , , . Fabrikant Heinrich Grabert in Berlin die für ihm im Grundbuche des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von Lichtenberg Band 45 Blatt Nr. 1420 in Abtellung III unter
Krei Niederbarnim Band 14 Blatt Nr. 493 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Darlehnz⸗ hypothekenforderung von 900 6 nebst den fünf⸗ , . Zinsen seit dem 20. März 1909 zum estgesetzien Werte von So M unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 6275. Blücherhof. Grundstücks. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
e , , , ,. ;
er Erwerb, die Bebauung und die Ausnutzun 6 Berlin, Blücherstraße 31, belegenen ge ücks.
Daß Stammkapital beträgt 60 000 .
n een. sier d
egierungebaumeister Hang Dörpfeld in Berlin, 6h . ist eine Gesellschaft mit beschrankter n
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1909 , , ö
ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: . — Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. H27'6, Heimat Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und defsen 2 , ;
aß Stammkapital beträgt 20 000 KA.
Geschãftaführer: ;
Kaufmann Carl Korke in Pankow.
8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter ung.
, ist am 16. Mär; 1909 err ;
Sind mehrere Feschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftgführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Nr. 5277. Roessing d Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Ger lin.
Gegenstand des Unternehmen:
Die Herstellung, die gewerbliche Verwertung und der Vertrieb des nach dem Verfahren des Guts—⸗ besitzers August Hoffmann in Berlin herzustellenden Erfrischungsgetränks, und zwar in Berlin und in der Provinz Brandenburg.
Daß Stammkapital betrgt 120 000 4A.
Geschäfigführer:
Rittergutsbesitzer Louiz Roessing in Uhyst,
Gutsbesitzer August Hoffmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter bil s gesegschaf
er Gesellschafts vertrag ist am 23. Februar 3. Mär 1909 errichtet. 5 t
Sind mehrere Geschäftafübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.
. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Gutsbesitzer August Hoffmann in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das in seiner Berechtigung stehende Verfahren zur Herstellung des vorerwähnten Erfrischungagetränkes, jedoch mit der Maßgabe, daß von dem herzustellenden Srfrischungtz= etränk für die erzeugte und verkaufte ganze Cbamgagner Flasche eine Abgabe von je fünf Pfennigen und für die halbe Flasche eine Abgabe von je 21 8 je an die Herren Louis Roessing und August Hoffmann geijahlt werden zum sest⸗ gesetzten Werte von 90 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 6278, Kugel * Bracklom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmenz:
Der Vertrieb von Lebengmitteln.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 K.
Geschäftgz führer:
Kaufmann Emil Kugel in Charlottenburg,
Kaufmann Paul Bracklow in Gr. Lichterfelde ⸗West. d ö. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
n , ist am 6. März 1909 ‚⸗
Nr. 6279. Chemische Fabrik Valfer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen:
Dle Herstellung und der Vertrieh chemischer Artikel und solcher Gegenstände, welche direkt oder indirekt damit jusammenhaͤngen.
Dag Stammkapital beträgt 20 000 K. Geschäftsführer:
Kaufmann Samuel Valfer in Steglitz, Kaufmann August Marettek in Westend.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
7 e n , . ist am 23. Mär 1909 errichtet. 2 m wird hierbel bekannt gemacht; Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im
er
Nr. 6 eingetragene Darlehns hypothekenforderung von 18 000 4 if den fünsfprozentigen Zinsen selt dem
Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau Bertha Valfer, geb.
20. Mär, 1909 zum festgesetzten Werte von 180001. 2) Der Gesellschafter, Bureauporsteher Richard Rateitschak in Berlin, die für ihn im Grundbuche ͤ
des Königlichen Amtsgerichts Kalkberge von Rehfelde!
Vogel, in Steglitz bringt in die Gesellschaft ein ihr hierselbst in der Jüdenstiaße Nr. 30 unter der nicht d, , irma Chemische Fabrik Valser be⸗ triebenes Geschäft mit saͤmtlichen vorhandenen Aktiven