1909 / 79 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1b Prof. Dr. Julius Klein, pratt, Art in

Straßburg,

IJ Tarl Lamarche, Rentner ju Straßhurg, in n. Namen und als Bevollmächtigter von Friedrich

rroth, Gutgzbesitzer in St. Johann a. Saar, 0h an Noeppel, Kaufmann zu Kreujwald,

ringen),

19) Emil Reeb, Rentner zu gte nh 20 Prof. Dr. Georg Roth zu Straßburg

21 Loo Scheldecker, Manufahturist zu Lützelhausen,

22 Gduard Weber, Gutsbesitzer zu Naney,

23) Henni Ungemach, Bergwerfodirektor zu Straß⸗ burg, elgenen Nameng und in seiner Eigenschaft als Vorstand der Aktiengesellschaft Silberbergwerk St. Sylvester, zu Straßburg,

24) Albert Tobiag, Rentner zu Straßburg,

26) Alexis Weber, Bankier zu Bolchen,

26) Anselm Wolf, Agent zu Straßburg, in seinem Namen und als Bevollmächtigter von David Weill, Kaufmann zu Pirmasent

27) Joseph Schwarz, stell vertretender Bankdirektor zu Straßburg, als Bevollmächtigter von:

a. der Akttengesellschaft Allgemeine Elsässische Bankgesellschast zu Straßburg,

b. Geheimer Kommerzsenrat Adolf Schlumberger, Manufakturlst zu Gebweiler,

6. Frau Bertha geb. Mirabaud, Ehefrau Robert Schlumberger, Manufakturist zu Gebweiler, - ö 4 Heinnich Schlumberger, Manufakturist zu Mül⸗

ausen, 8 Rikolaus Schlumberger, Manufakturist zu Geb⸗ weiler,

28) Rechtsanwalt Georg Hahn zu Hayingen alt Bevollmächtigter von Charles de Wendel, Fabrikant zu Hayingen.

Bie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Ber Aufsichtsrat besteht aus mindesterg 3 Mit—

gliedern.

Zu Mitgliedern des Aufsichterats sind bestellt worden:

I) River Bender, Fabrikant in Montigny (Seine et Marne),

7 Dr. Albert Grégotre, Mitglied des Reichstage, Rechtsanwalt zu Metz.

3) Karl Lamarche, Rentner ju Straßburg,

4 Professor Dr. Georg Roth in Straßburg,

ö. 55 Emil Sauer, Bergwerkebesitzer in Charlotten⸗ urg,

6) Henri Wllllam de Stückls, Salinendirektor zu Dieuze Lothringen —,

7) Paul Wenger, Bankier zu Straßburg,

sj Julias Schaller, Bankdirektor, Geheimer Kommerzienrat in Straßburg,

9) Dr. Julius Schaller, Salzwerkgdirektor in Straßburg.

Die Mitgründer der Gesellschast: Geheimer Kommertenrat Julius Schaller in Straßburg und August Noeppel in Kreuzwald machen in die Ge— sellschaft folgende Secheinlagent:

1) Die ihnen durch das, Kaiserliche Bezirks, präsidlum zu Metz unter dem 9. November 19808 perlsehene Konzessson oder Genehmigung jum Be⸗ triebe einer Sprengstoffabrik sowie die jum Zwecke der Gründung der Gesellschaft von ihnen weiter erworbenen Rechte jeder Art, ferner das Ergebnis ihrer Voistudien für die Errichtung, Qrgantsation und den Betrieb der Fabrik. Der Wert dieser Cin⸗ lage ist festgesetzt auf A6 149 813, Einhundert⸗ neunundbierzig Tausend achthundertdreizehn Mark.

2) Eine Anzahl von Grundstücken zu einem Ge— samtwerte von M 150 187, Einhundertfünfzig Tausend elnhundertsiebenundachtzig Mark. Diese Grundstücke sind in einem Kaufvertrag vor Netar Schüttel vom 1. Ottober 1908 beschrieben, wie folgt:

In der Gemarkung Freisporf.

1) Flur R, Nr. 3p, 18 ha O7 a 86 4m Holzung,

2 Flur A, Nr. 3p, 2 ha 15 a 9 qm Polzung, Flur A, Nr. 3p, 11 ha 25 a Ackerland, Flur A, Nr. 3p, 11 ba 25 a Acerland, alles Gewann Dickegacker,

das Ganze zwischen Johann Peter Wilhelm, dem Bach, der Immobiliargesellschaft zum heiligen Kreuze und Gemeindewald Freisdorf,

und in einem Kaufakte deß Notars Schüttel vom 1. Oktober 1908:

Eigentumsbuch Freisdorf,. Blatt 276.

1) Flur A Nr. 24, Gewann Gehlingerhof, 21, 40 a Hofralte, Wohnhaug und Nebengehäude, Nutzungs— wert 175, M6, Flur A Nr. 25, selbe Gewann, 2 a Hofraite, Flur A Nr. 26, nämliche Gewann, 45 a S0 qm Wiese,

2) Flur A Nr. 34, Gewann Mönchenberg, 7 ha 54 a 10 qm Ackerland,

3) Flur A Nr. 29, Gewann Schemericher Wiese, 22,70 a Ackerland,

I Flur A Nr. 18, Gewann Diffenbacher Weg, gl, 0 a Ackerland,

5) Flur A Nr. 21, Gewann Kapellengarten, 6,70 a Ackerland,

6) Flur A Nr. 22, Gewann Diffenbach Acer, 13 ha 99 a 30 qm Ackerland, Flur A Nr. 23p, selbe Gewann 8 à 35 m Ackerland,

7) Flur A Nr. 27, Gewann Enkelbergwiese, 1a 20 a 70 qm Ackeiland,

s) Flur A Nr. 28, Gewann Enkelberg, 6 ha 88 a 70 qm Ackerland,

g) Flur A Nr. 30, Gewann Schemericher Wlese, 8a 50 qm Ackerland, Flur A Nr. 3! selbe Gewann, 56 a 16 m Wiese, Flur A Nr. 32, nämliche Ge⸗ wann, 23 a Wlese, Flur A Nr. 33, gleiche Gewann, 1ẽ ha O2? a 50 ꝗm Wiese

10) Flur A Nr. 75, hewann Wolf !'brũckenpark, 1ãö6a05 a7? qm Ackerland und 12 a 08 4m Hof⸗ raite, Flur A Nr. 76, selbe Gewann, 1 ha 43 a 10 m Ackerland,

11) Flur A Nr. 19, Gewann DOiffenbacher Wiese, 1 ha 25 a 06 4m Ackerland, r

12) Flur A Nr. 20, Gewann Kapellengarten, 82 a 80 qm Ackerland.

Gigentumsbuch Schemrich Blatt 201.

1) Flur A Nr. 2115, Gtwann Vor Willerwald, 14,60 u Ackerland,

2) Flur A Nr. 2118, nämliche Gewann, 14 a Ackerland.

Gewann Gehlinger Berg

3) Flur A Rr. zi2i. I hr a6 80 qm Acter- land, Flur A Nr. 2122, 25 a 80 qm Xckerland,

lur A Nr. 2123, 60 a 50 dm Ackerland, Flur A Nr. 2124, 13 a 20 4m Ackerland, Flur A Nr. 21265, 1 a 20 am Ackerland, Flur A Nr. 2126, 13 a 20 qm Aderland, Flur A Nr. 2127, 19 a 99 am Ackerland, Flar A Ne. 2128, 13 a 30 qm Acker- land, Flur A Nr. 2129, 81 a 20 4m Ackerland,

*

15 a 20 qm Ackerland, Flur A Nr. 2138, 12 a Aclerland, Flur A Nr. i384, 22 a 50 qm Acker- land, Flur A Nr. 2135, 9 a bo dm Ackerland, Flur A Nr. 36, 9 a ho 4m Ackerland, 4) Flur A Nr. 2196, Gewann jwischen den Gräben, 44 a 80 qm Ackerland.

Gewann Gehlinger Berg. 5) Flur A Nr. 2138, 12 a 70 4m Ackerland, Flur A Nr. 2139, 12 a 79 4m Ackerland, Flur A Rr. 2140, 76 a bo qm Ackerland, Flur A Nr. 2141, 5a 90 4m Ackerland, Flur A Nr. 42. 5 a g9 ꝗm Ackerland, Flur Nr. 2143, 14 a 90 * Acker⸗· land, Flur A Nr. 21438, 14 a 90 am Ack rland, lur A Nr. 21465, 42 a 90 qm Ackerland, Flur A Nr. 2146, 16 a Ackerland, Flur A Nr. 2147, 12 a 80 qm Ackerland, 9 A Nr. 2148, 11 a 20 ꝗm Ackerland, Flur Nr 2149, 11 2 20 dm Ackerland, fin ? zs, 16 a so qi Ackerland, Flur A

r. 2162, 30 a 60 qm Ackerland,

6) Flur A Nr. 2176, 16 a 39 6 Ackerland, Flur X Nr. 2177, 9 a 70 qm Ackerland, Flur A Nr. 2178, 11 a 80 qm Ackerland,

7) Flur A Nr. 2243, Gewann Gehlinger Patural, 7 a 56 qm Wiese, Flur A Nr. 2244, selbe Gewann, 7 a h0 qm Wiese. ö. Gewann Gehlinger Wiese. 8) Flur A Nr. 2263, 16 a bo qm Ackerland, Flur A Nr. 2264, 3 a 90 dm Wiese, Flur A Nr. 2265, 16 a 80 qm Wiese, Flur A Nr, 2266, 1ha 30 a 70 dm Wiese, Flur A Nr. 2267, H a bo dm Wiese, Flur A Nr. 2268, 6 a 19 4m Wiese, Flur A Nr. 2269,ů 7 a2 80 dm. Wiese, Flur A Rr. 2270, 68 a Wiese, Flur A Nr. 2271, 7 ho qm Wiese, Flur A Nr. 2272, 24 a 40 dm ese, 9) Flur A Nr. 2110, Gewann vor Willerwald, 13 a Ackerland. Diesfe Grundstücke Freisdorf Blatt 276 und ,,. Blatt 201 bilden daz Hofgut Geh⸗ ngerhof. G. Grundstücke, von welchen von den Eigentümern bindende Kaufbersprechen vorliegen: In der Gemarkung Frelsdorf. 1) Flur A Nr. 3p, Gewann Dicketzacker, 1 ha bo a Ackerland, zwischen Bourger und Mansuy, 2) Flur A Nr. 3 p, dieselbe Gewann, 33 a 33 qm Ackerland, Flur A Nr. 3p, nämliche Gewann, 66 a 67 dm Aderland, jwischen dem vorigen Stück und Johann Wilhelm.

3) Flur A Nr. 3 p, Gewann Digkesacker, 1 ha Ackerland, Flur A Nr. 3p, selbe Gewann, J ha 3 neben vorigem Grundstück und Peter

card.

H Flur A Nr. 3p, Gewann Dlccketacker, 60 a . neben dem vorigen Stück und Christoph

card.

5) Flur A Nr. 3p, dieselbe Gewann, 60 a Acer- land, neben dem vorigen Stück und Ehefrau Contelly.

6) Flur A Nr. 3p, Fieselhe Gewann, 69. a Acker⸗= land, neben Chülstoph Picard und Peter Pleard.

7) Flur A Nr. 3p, dieselbe Gewann, 60 a Acker land, Flur A Nr. 3p, dieselbe Gewann. 60 a Acker⸗ land, jwischen Ehefrau Contelly und Wald.

Alg Gegenwert für diese Sacheinlagen erhielten Geheimer Kemmer ienrat Schaller und August Notppel 300 Aktien zu 1000 300 900 .

Alle gesetzlichen und statntarischen Bekannt- machungen erfolgen durch den Aufsichtsrat oder den Voꝛrstand mittels Ginrückenz in den Deutschen Reichganzeiger und, nech Belieben, in noch andere vom Aussichtsrat zu bezeichnende Zeltungen.

Alljährlich findet in der ersten Hälfte des Ge⸗ schästsjahreg eine ordentliche Generalversamm—⸗ lung statt.

Außerordentliche Generalversammlungen sollen be⸗ rufen werden, wenn etz im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist.

Ort, Zeit und Zweck der Generalpersammlung sollen den Aktionären mindestens 18 Tage vorher durch dag Gesellschaftablatt bekannt gemacht werden.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, ingbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorftands und des Aufsichtsratz und der Revisoren, kann Fel dem Gerichte Einsicht genommen werden,. Der Piüfungsbericht der Replsoren liegt auch bei der Handelskammer hierselbst zur Einsichtnahme offen.

Metz, den 27. März 1999. .

Kaiserllches Amtsgericht.

Menn. Hanudelsregister Metz. 674

Im Gesellschaftgregister Band V unter Nr. 245 würde heute bei der Firma: Armermarinehaus in Berlin mit Zweigniederlafsung in Metz ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Versammlung der Mitglieder vom 24. Juni 1gos ist nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert und durch eine Neufassung er⸗ setzt. Banach vertritt das Direktorium, das nach Bestimmung des Verwaltunggratt aus jwel oder mehr Mitaltedern besteht, den Verein nach außen, und ist zu seiner rechtAzwirksamen Vertretung erfgrder⸗ lich bie Peitwickung zweier Mitglieder des Direk⸗ jorlums dder eines Mitgliedes und eines Stell.

Schaf hausen und der Fahri tation von Maschinen und Apparaten, speziell

An ., Geschaͤftsweig: Bergmännischer Ab⸗ bau, . , Schlämmerei und Trocknung sowie kaufmännische Verwertung von Kaolinerde. geln, am 30. März 1909. Königl. Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. fi

In unser Handelnregister Abteilung A Nr. 6 if heute eingetragen, daß die bleherige Firma „Anton Patschull u. Es in „Patschull und Behrendt“ geändert ist.

Neustadt Wyr, den 29. Mär 1909.

Königliches Amtegericht.

Ni m pts ch. 6781

Unter Nr. 62 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Technisches Burean für Kieselschiefer verwertung Pr. Franzet u. Weigl“ mit dem Sitz in Neudorf dei Dirsdorf, Kreis Nimptsch, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Br. Karl Josef Franzet, Chemiker, und Anna Weigl, geb. Wanke Witwe in Reudors. Die Gesellschaft kat am 1. Juli 15608 begonnen. Nimptsch, den 17. Mär 1969. Königliches Amtsgericht. Oldendurꝶ, Gronah. 16791

In unser Handelsregister ist heute zur Firma H. Woltje in Olvenburg eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt S. Woltje Nachf.

Oldeaburg i. Gr., 1909 Mär 16.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Parchim. 110837

In unser Handelsregister ist die Firma Otto Wolff mit dem Niederlassungsort Parchim und dem Kaufmann Otto Wolff hierselbst als Inhaber heute eingetragen.

Parchim, den 29. Mär 1909.

Großherzogliches Amtsgerscht.

PIanem, Vogt. (681

Auf Blatt 2738 des hiesigen Handelgregisters ist heute die Firma Ernst Patz, Spezialgeschäft für Lederwaren und Reisegrtikel in Plauen und alg Inhaber der Kaufmann Ernst Patz daselbst ein⸗ getragen worden. ;

Piauen, den 31. März 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Pots dnn. 1682

Der Geschäftebetrieb der in unsecem Handels. regsster A unter Nr. 484 eingetragenen Firma „Gepr. Scheiwe, Malermeister“ mit dem Sitze in Potsdam ist auf die Witwe Hedwig Scheiwe und den Maler Max Oertel, beide in Potsdam, welche als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind, übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma weitergeführt. Die fo gebildete offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. April 1969. Ter Üebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Potsdam, den 25. Mär 12909.

Königl. Amttzgericht. Abtellung 1.

Pots d nam. (683 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 146 eingetragene Firma; „W;. Hoene“, Potsdam, (Inh.: Braucreibesitzer Julius Hoene in Potsdam) ist gelöscht. . Potsdam, den 25. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Radolfrell. Haubelsregister. 684 In das Handeltregister Abi. A ist unter O. 3. 226 eingetragen worden die Firma: J. Müller & Cie. in Singen, Zweigniederlessung des in Neuhausen bestehe nden Hauptgeschäftß. Kom manditgesellschaft mit einem Kommanditisten. Unbeschränkt haftender Gesellschafter ist Heinrich Julius Müller in Schaff⸗ hausen. Dem Paul Stöcklin in Neuhausen ist Einjelprokura erteilt. Jur Vertretung der Zweig; niederlassung in Singen ist nur der unbeschränkt baftende Gesellschafter Se Julius Müller in rokurist Paul Stöcklin in Neuhausen befugt. Gegenstand des Unternehmeng: Fahrkarten verkauftsch anten. Radolfzell, den 28. März 1905. Großh. Amtagericht.

KHKathenow. 1887

In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 359 die Firma Ddermann Fielitz mech. Echuhmarenfabrik in Rathenow und als deren Inhaber der Schuhwarenfabrlkant Hermann Flelitz in Ralhenow eingetragen worden.

Rathenow, den 25. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

HRati bor. ; (685 Im Hanvelsregister A wurde am 21. Mär 1909 unter Nr. 4530 die Firma Ernestine Schultheiß, Ratibor, gelöscht sowie unter Nr. HI6 die Firma „Fritz Schultheiß“ in Ratibor und als deren Inha er der Restaurateur Fritz Schultheiß daselbst eingetragen. Amtsgericht Ratigor. Rntingen. Bekanntmachung. 18231

Im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 121 ist Teute eingetragen die Firma „NRözeinische Oel-⸗

vertreterg oder eines Mitgliedes des Direktoriums eines Prokuristen.

nommen. Metz, den 29. Mär 1999. Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Wentz. Haudelsregister 676 des stöniglichen Amtsgericht in Minden; Bel der unter Rr. 410 des Handel zregisters Ab,

teilung A eingetragenen offenen Handel gesellschaft

J. S. Busch in Heinden (Kesellschafter; der Kom⸗

merjtenrat Robert Noll in Minden und Dr, Robert

Noll zu Brackwede) ist am 29. März 1909 eln⸗

getragen:

Der Sitz der Fiema ist vom 1. April 1909 ab nach Brackwede verlegt. Der biz berige Gesellschafter Dr. Robert Noll ist

. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

Mügeln, Hr. Leiprnig.

Auf Blatt 149 des hiesigen heute eingetragen worden;

a. die Firma Börtewitzer Ktaolinwerke Franz Gaensch in Börtemitz bei Mügeln Bez Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Baensch in Dölau bei

b. Prokura

717

lur A Nr. 21530, 11 a 40 m Ackerland, Flur A r. 2151, 67 a 20 am Ackerland, Flur A Nr. 2132,

alle. 8 erteilt dem Handlungsgehllfen Rudolf Mischke in Börtewitz. J

und eines Prokuristen oder eines Stellvertreters und Im uͤbrigen wird auf die Eintragung Being ge⸗

Handelsreglsters ist -

adustrie“ mit Niederlassungsort in Buchholz,

reis Diffeldorf Land, und alg deren Inhaberin die Ehefrau Cyhristian Fortmann, Maria geb. Cnojdrak, daselbst.

Pem Kaufmann Christlan Fortmann daselbst ist Prokura erteilt. x

Ratingen, den 29. März 1909.

Königlichts Amtegerscht.

Reck ling hang em. de, en, , 8261 In unser Handelsregister Abteilung B st heute bel der Gesellschaft mit beschrankter Haftung „graut enhaus Elisabethstist“ in Re cklinghausen Süd (Nr. 18 des RegistersJ, der Pfarrer Albert Schütte in Recklinghausen⸗Süd als Geschästsführer eingetragen worden. .

Recktinghausen, den 29. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

HKeck lim hangen. Bekanntmachung.

1825)

In unser Handeltzglster Abteilung K Nr. 180 ist

heute bei der Firma J. Kopper & Ce zu Berg⸗ hausen eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. NRecklinghausen, den 29. März 1909. Königl. Amtagericht.

Nom nech el d.

.

eingetragen:

1686 In dag hiesige Handelgregister Abteilung A wurde

, ift in eine Hauptniederlassung umge= wandelt. Nr. 170 zu der offenen Handelsgesellschaft Jacob

Busch in Remscheid-; Ver Fabrikant und .

mann Karl Busch in Remscheld ist aus der Gesell⸗ schast auageschieden. Remscheid, den 27. März 1969.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Remscheid. 68) In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Rr. 898 die Firma Fritz Cleff in Nemscheid⸗ due 9 als deren Inhaber der Kaufmann Fittz eff daselbst. Nr. 899 die Firma Joh. Albert Afflerbach in Remscheld · Vieringhausen und als deren Inhaber der Hohrfabrikant Joh. Albert Afflerbach daselbst. Remscheid, den 30. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. HKRosenbersg, Weston. 688 Bekanntmachung. In unser Handelgregister A ist am 27. März 1909 unter Nr. 75 die Firma Arthur Totzke Raosen⸗ berg Wyr. und als deren Jahaber der Kauf— . Arthur Totzke, Rosenberg Wpr., eingetragen worden. Rosenberg, Wpr., den 29. März 1909. Königl. Amtagerscht. KRogtock, Meckl. 718 In das Handeleregister ist heute die Firma Erng von Daggenhaufsen mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber die unyerehelichte Erna von Daggenhausen in Rostock eingetragen. Rostock, den 30. März 1809. Großherꝛogliches Amtsgericht.

Saal seld, Saalo. 689 Im Handelsregisier ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Theodor Deutscher hier für „Vereinigte Dampfbrauereien Saalseld, Aktien gesellschaft“ in Saalfeld Prokura erteilt ist. Saalfeld, den 29. März 1902.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Gdnalsfeld, Snnle. 690] Im Handelgregister ist heute eingetragen worden; Der Sstz der Firma Friedrich und Carl Hessel hier ist nach Erfurt verlegt.

Saalfeld, den 30. März 1809.

Herzogliches Amtagericht. Abteilung III. Sagan. 691] In unserem Handel register Abteilung A ist am 29. März 1909 eingetragen worden, daß die unter Ne. 191 eingetragene Fiüima „Görlitzer Kaufhaus Inh. Wilhelm Prager“ erloschen ist. Amt'gericht Sagan. 29. März 1909.

gchleswIx. Bekanntmachung. 692

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bel der Firma Eigenberg u. Peschke in Schleswig

eingetragen: ;

Der bisherige Alleininhaber der Firma, Kaufmann Heinrich Eigenberg, ist verstorben. Das Geschäst wird von den Kaufleuten Anelius Diedrich Heinrich Gigenberg und Carl Heinrich Ludwig Eigenberg in Schleswig als offene Handelggesellschaft soꝛtgesührt. Bse Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

Schleswig, den 12. März 1969.

Königliches Anitegericht. Abt. 2.

Schnei demünh]. 693 In daz Handeltregist⸗r A ist bei Nr. 5h ein⸗ geitagen worden: Die Firma H. Balder Nach⸗ folger, Jahaber: Mex Pfingst, Schneidemühl, ist erloschen. . Schneidemũühl, den 27. März 1999. Königliches Amtagericht.

Schnei dem ihl. 694 In das Handelsregifier A ist bei Nr. 19 Nübolf Maske Schneidemühl eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Erich Maske vormals Rudolf Maste. Inhaber ist der Kaufmann Erich Matte hier. Der Uebergang der in dem Betriebe den Geschäfta begründefen Forderungen und Ver bindlichkelten ist bei dem Grwerbe deg Geschãstt durch den Kaufmann Erich Make ausgeschlossen. Schneidemühl, den 297. Mär; 18909. Königliches Amtsgericht.

Schöning em. 695

In dag hiesige Handel gregister Band 1 Blatt 216

ist heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Vogel ju Schöningen ist heute gelöscht.

Schöningen, den 22. März 1900.

Siriogliches Amtsgericht. Schottelius.

gehäningon. (696 In das hiesige Handelzregister Band A Blatt 176 ist heute elnaekragen: Die Firma Max Fricke in Gm öringen ist heute gelöscht. Schöningen, den 24. Mär 1999. Herjoglich⸗s Amtsgericht. Schotte l ius.

Sehwarzenteln, as. Case]. lõͤ9 In unser Handelgregister A ist unter Nr. 49 hente eingetragen: Die Fiema David Schuster in Gterbfritz. Inhaberin die Wiwe deg Fauf⸗ monngz Labld Schuster, Bertha geb. Schuster, Da⸗ selbst. Das Geschäst führt Manufaktur und schlnenwaren sowle Baumaterlalien. n, den 16. März 1909. zönigliches Amtsgericht.

gehw elm. BSetanutmachung, to

In unser Handeltzregister Abt. B ist heute bel der unter Nr. 15 elngetrazcnen Firma „Chemische Fabrik Einergraben“, Atti engesellschaft Ginergraben, folgendes eingetragen: er Funn mann Br. Vletor Bredl⸗Schmalbein in Cöln, ba sein Amt als Vorstand niedergelegt. Einziger e stand ist nunmehr der Kaufmann August Kailser ö Einerg aben, der von jetzt ab berechtigt sst, die Gese schaft selbständig in vertreten und dle Flema M zeichnen.

Echwelm, den 24. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Rr. 714 zu der Firma Jacob Rohr in Solingen mit Zweigniederlafsung in Remscheid: Die Zweig⸗

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 1.)

Ma

Zehnte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie bie

bie Bekanntmachungen aus den Handel gz⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Glsenbahnen ent

Güterrechtg⸗

halten sind, erschelnm au

Vereing . Geno 3 ö in elnem besonderen Bl

eichen und Musterregistern, der Ur unter dem T

. 1909.

I hertectteeinttacara lle, ber Waremeicher, e

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zn)

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte die Königliche Ex an, , , Reichtzanzeigers und e ih Preußischen ejogen werden.

Gelbstabholer auch dur

Fieatganzeigers, 38W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

gegeberg. Bekanntmachung. (699 In unser Handel register A ist heute unter Nr. 107 die Firma Bruno Hoffmann, Garbek, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hoffmann in Garbek eingetragen worden. Die unter Nr. 100 daselbst eingetragene Firma . Hoffmann, Garbe, ist heute gelöscht worden. Segeberg, den 27. Mär 1909. Königliches Amtsgericht.

goling em. 700 Eintragung in das , , n Abt. A. Nr. I548. Firma Hahn E Co., Solingen: DYle Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Konstantin Hahn, Aloysia geb. vreys, zu Solingen ist alleinige Inhaberin der frma. Dem Bauunternehmer Konstantin Hahn zu Solingen ist Prokura ertellt. Solingen, den 29. März 1909. Königliches Amtgaericht. 6.

Tonderm. SGandelsregistereintragung. 702 In das hiesige Handelsreglster A ist heute unter Nr. 139 eingetragen: Kaufmann Andreas C. Neumann in Tondern. Firma: Andreas G. Neumann, Tondern. Tondern, den 27. März 19039. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. BSetanntmachung. [703 Betreff: Offene Handelsgesellschaft. Blum R Gruber mit dem Sitze in Wegscheid, A. G. Craunstein. Durch Vereinbarung der Gesellschafter bat sich die Gesellschaft mit Rechtswirkung vom 30. März 1909 an ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Traunstein, den 30. März 1969. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wadern, Ry. Trier. Handelgregister A 26. Weber sst erloschen.

7041 Firma Karl Ferd.

Wadern, 29. 3. 097. Amtegericht.

Weg berg. Bekanntmachung. 705

In unser Handelzregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 765 die Firma: „Westdeutsche Fichten ˖ zucht, Hermann Schumacher, in Petersholz bei Wegberg“ und als deren Inhaber der Förster Hermann Schumacher zu Haus Dalheim bel Dal⸗ heim eingetragen.

Wegkerg, den 21. März 1908.

. Königl. Amtagericht.

Wehlan. Bekanutmachung. 706 H.R. A Nr. 8 Handels register Wehlau: Die irma Otto Langanke Wehlan ist erloschen. Wehlau, den 22. März 1909.

Koͤniglicheg Amtegericht. Wer dam. 707

Auf Blatt 697 des Handelsregisterg, die Firma Leubnitzer Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leubnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Kurt LTrobsch in Zwickau als Geschäftsführer ausge schieden ist.

Werdau, den 31. März 1909.

Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 1241

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 die Attiengesellschaft in Firma „Sanatorium Schierke“. mit dem Sitze in Schierke, eingetragen. Der Gesellschaftgvertrag ist am b. Februar 1909 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des von Sanitätgrat Dr. Haug in Schlerke betriebenen Sanatorlums. Dag Grundkapital beträgt 400 000 4M und ist in Aktien zu je 1000 Æ zerlegt, welche zum Nennwerte aus⸗ gegeben werden und auf den Inhaber lauten. Der Sanitätsrat Dr. Haug in Schlerke macht auf das Grundkapital folgende Einlagen:

a. Grundstũcksanlagekonto 16000 ,

b. Baulichkeiten, einschließlich Zentralhehung, Lichtanlage, Kühlanlage, Bäderelnrichtung, zum ver⸗ einbarten Preise von 566 109, 02 ,

C. Mobllien und Utensilien zum vereinbarten Preise von 136 424, 40 4,

d. Pferde, Wagen, Geschlrre zum vereinbarten Preise von 10 877, 00 4,

6. Vorräte zum vereinbarten Preise von 16815, 28 ,

f. . 3628, 83 4A,

g. an außenstehenden Forderungen zusammen No oo 4.

Der Gesamtwert der vorstehend unter a g ein⸗ schlleßlich aufgeführten Vermögensstücke beträgt hier nach 750 324,53 4. Gegenüber diesen Aktiven lommen in Anrechnung von der Akttengesellschaft zu übernehmende Pafsiva von zusammen 354 86, 50 . Ferner zahlt Inferent bar 536,97 16. Hieraus er—⸗ gibt sich der von ihm übernommene Aktienbetrag von 396 000 Æ. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen, die vom; Aufsichtgrate bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. e und ergehen unter der vom Vorstande ju unterjelichnenden Firma der Gesellschaft. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Müttellung der Tagegordnung mittelt ,

ekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Versammlung, belde Tage nicht mit eingerechnet, ein Zeltraum von mindesteng 20 Tagen liegt.

Dle Gründer der Gesellschaft sind:

in Schierke,

in Berlin für

3) Dr. med. Georg Lratzenstein in Schierke, 3 der are, Willy Krüger in Dedeleben, b) der Kaufmann Oskar Weickert in Schierke.

Viese 5 Gründer haben sämtliche Aktlen über⸗ nommen. Alleiniger Vorstand ist zurzeit der Sani⸗ tätgrat Dr. med. Otto Haug in Schierke.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

I) Bankler Johannes Vogler in Quedlinburg,

2) Geheimer Oberregierunggrat, Präsident der ie lic Stolberg · Wernigerodeschen Kammer Grnst

1 . . . . eheimer Medizinalra rofessor Dr. Alfred Goldscheider in Berlin. f f

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift stücken, insbesondere dem Prüfunggbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem in, der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Halberstadt eingesehen werden.

Wernigerode, den 27. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wies badem. Bekanntmachung. IT 08] In unser Handelgregister A wurde heute unter Nr. 1118 die Firma „Hotel ⸗Pension Riviera James Frei“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer James Frei von Wiesbaden eingetragen. Der Ehefrau Luise Frei, geborene Bachmann, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 13. März 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbndem. Bekanntmachung. 709] In unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 1120 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Huber mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ getragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kauf⸗ leute Richard und Robert Huber, beide zu Wieg⸗ baden. Die Gesellschaft hat am 15. Dejember 1908 begonnen. Wiesbaden, den 24. März 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Witten. 710) Bei der unter Nr. 7 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma „Märkischer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, in Witten“ ist heute ein⸗ getragen: Datz Stammkapital ist um 89 800 4M erhöht und betragt jetzt: 216 Oo 4. Witten, den 22. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Erz. Malle. 711 Die im Handelsregister A Nr. 218 eingetragene Firma Allgemeine Zeitung Paul Wolf in Wittenberg ist erloschen. , den 30. März 1909. Znigliches Amtsgericht.

Wüittenbergs, ez. Halle. 712 Im Handelsregister A ist unter Nr. 402 heute

die Firma „Allgemeine Zeitung, Adolf Tietze

in Wittenberg“ und als deren Inhaber der 3

druckereibesitzer Adolf Tig, daselhst eingetragen.

Wittenberg, den 30. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

LVoitꝝ. l Im Handelsreglster Abteilung B Nr. 19 ist be

der Firma Verein chemischer Fabriken Attien⸗ gesellschaft in Zeitz heute eingetragen: Dr. phil. Max Schwimmer in Cöthen ist zum Vorstandz⸗ mitglied bestellt. Zeitz, den 29. März 1909.

Königliches Amtagericht. 7zZöblitz, Erzgeb. 714 Auf dem Blatte der Firma Carl Ahner in Pobershau, Nr. 43 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Friedrich Ahner jun. in Pohershau ist infolge Ablebens aus—⸗ geschieden. Zöblitz, den 30. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Twichk an, Snchsenm. 7165 Auf Blatt 76 des Handelgregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, die Firma Florentin gästner Æ Co. in Reinsdor betr., ist heute ein ˖ gesragen worden: Gesamtprokurg ist erteilt dem Kassterer Friedrich Hermann Gerlscher und dem Bergverwalter Karl Paul Lorenz, beide in Reingdorf. Im hiesigen Handeläregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 376, die Firma Gebr. Schrotsg« berger, hier, betr.:; Ernst Dzwald Arno Schrote- berger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Kon⸗ stantin Schrotsberger, hier, ist in das Handels- geschaͤft eingetreten. Auf Blatt 1202 und 1980, die Firmen Carl Dost und Fritz Unger, hier, betr., die Firma ist erloschen. .

Zwickau, den 31. März 1909.

Kgönigliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Greiꝝ. Bekauntmachung. (619 Auf Blatt 3 des hiesigen Vereingregisters, den Theater Verein für Greiz und Umgegend e. V. betr., ist heute eingerragen worden:

PVlusterieichner Heintich Helm ist ng leden, dagegen der Kaufmann Kurt Dietsch in Grehn als Beisitzer in den Vorstand neu gewählt worden. Alt

Stehr aus dem Vorstande auggeschieden und an ihrer

Das

14

ohannes Vollert (Beisitzer), saͤmtlich, soweit nichts

anderes angegeben, in Greiz wohnhaft. Greiz, den 29. März 1909.

Fürstliches Amtsgericht. irn. 629

In das Vereinsregister ist heute der Verein „Detaillisten Verein in Kirn“ eingetragen worden.

Kirn, den 25. März 1909. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altonn, KElIboe. 7221 Ginutragung in das Genossenschaftsregister. 29. März 1909.

Nr. 15. Butter ⸗Ginkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter RVasthflicht. Altong. Der Butterhändler Julius Bürger und der Privatmann Hinrich Warncke, beide ju Stellingen Langenfelde, sind aus dem Vor⸗ tand . an ihrer Stelle sind die Butter⸗ händler Heinrich Even und Julius Petersen in Figenfelde zu Vorstandsmitgliedern be⸗

e

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Andernach. 723 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Genossenschaft e. G. m. u. SH. in Wehr eingetragen worden, daß der Ackerer Peter JZosef Frings zu Wehr aus dem Vorstand aus Sir und an seine Stelle der Ackerer Johann osef Genn J. ju Wehr gewählt worden ist. Andernach, den 23. März 1909. Knick. Ant geecht Rents chem. 1725 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Epar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter astpflicht in Friedenhorst eingetragen, daß an telle des verstorbenen Kaufmanns Gottlieb Schubert in, Frledenhorst der Kantor Adwin Neumann und der Gigentümer Heinrich Ulrich in Friedenhorst, letzterer als Kassenrendant, in den Vorstand eingetreten sind. Bentschen, den 26. März 1909. Königliches Amtsgericht.

CI. R. Amtagericht Calm. 8071

In das ne, , . Band III Blatt 2 wurde heute bei dem arlehenskassenverein Breitenberg, e. G. m. u. S. eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. März 1909 wurde an Stelle des aus dem Vorstand gusscheiden⸗ den Bäckers Friedrich Hörmann Matthäus Flaig, Holihauer in Breitenberg, in den Vorftand gewählt. Den 29. März 1909.

Amtgtzrichter: Ehmann.

Eckernförde. Bekanntmachung. 727] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Meierei Waabs, e. G. m. u. S., zu Klein⸗ Waabs eingetragen worden: Die Vertretungobefugnis der Liquidatoren ist er⸗ loschen. Gckernförde, den 26. März 1909.

Königliches Amtagericht. 2.

Exin. Bekanntmachung. 729 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3: „Kank 1adowy, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in GExin“ eingetragen:

ie Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen fortan im ‚Vziennik Bydgoski“ in Bromberg und, sollte dieses Blatt eingehen, durch den Deutschen Generalanzeiger bis ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird.

Exin, den 29. Mär 1909.

Königliches Amtagericht. FEroygtadt, Niederschlen. 17301 In unser Genossenschaftsreglsier ist bei Nr. 12 Konsumverein für Freystadt und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden: Franz Fiedler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist in den Vorstand eingetreten Hermann Helbig in reystadt. Freystadt, den 29. März 1909. König iches Amtsgericht.

.

in Breitenberg

Glatn.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 12, Epar⸗ und Darlehnskasse NRengersdorf, G. G. nn. u. S.. , . worden, daß der Bauergutgzbesitzer Franz Tiffe und der Rentier Josef

Stelle der Gutabesitzer Konstantin Kügler und der Stellenbesitzer Josef Strauch, beide in Rengergdorf, in den Vorstand gewählt sind.

Amiggericht Glatz. am 20. Mär; 1909. Görlitꝶ. 1731 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 44 die Firma: Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrũnkter

Vorstandzmitalleder mit dem nachftehends je belver⸗

ö Sanitätgrat Dr. med. Otto bang Y Dr. med. Paul Barthauer in Halberstadt,

zeichneten Amte sind wiedergewählt worden: 1) Kauf⸗

Hummel, Bauer; Gustay Maäͤtschke, Grundstücksbesitzer, Groß ⸗Krauscha. ; 1 . . 14. . n., ekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftablatt Die , ,,,. des Vorstand erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Verelngvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem diese Mit⸗ glieder der Firma ihre Namens unterschrift hinzufügen. Das Statut befindet sich Blatt 2 der Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Görlitz, den 26. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Gross- dale. Bekanntmachung. 7331

In unser Genossen'chaftsregister f zu Nr. 6: Landwirtschaftlicher Ein · und Verkaufs Verein Groß Salze und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spalte 6, folgendes eingetragen:

Robert Schneidewind ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Reinhold Schnock getreten.

Groß⸗ Salze, den 22. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holagtein. Bekanntmachung. 734]

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei II, e. G. m. u. H.. in ,, eingetragen worden:

dolf Westensee und Peter Carsteng sind aus dem

Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind getreten Landmann Carl v. d. Heyde in Hennstedt und Land⸗ mann Heinrich Junge in Linden.

Heide, den 30. Mär; 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lanenburg, Elbe. (736 eute wurde in das hier geführte Genossenschaftz⸗ reglfter das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gülzom vom 24. Fe⸗ bruar 1909 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnzz kasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Alfred Weiß, Meierei⸗ besitzer, Bernhard Glabbart, Kätner, August Nie⸗ mann, Schlachtermeister, sämtlich in Gülzow wohn⸗

haft.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dlenststunden deg Gerichts ist jedem gestattet. Lauenburg. Elbe, den 17. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. [7361] In das Genossenschafteregister ist bei der Mol⸗ kerei⸗Genossenschaft Gr. Laasch i. / M., e. G. m. u. O. heute eingetragen: Für den verstorbenen Büdner Sachtleber ist Häusler Ludwig Busch in Gr. Laasch Mitglied des Vorstandg geworden. Ludwigslust, den 31. März 1909. Großherzogliches Amtagericht.

Marburg, Ez. Oaggel. 1737] In das Genossenschaftgregister ist bei der Genossen⸗ schaft Cappeler Spar⸗ und Darlehn kassen⸗ verein eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ n, , Haftpflicht zu Cappel (Nr. 8 des egisters) eingetragen worden: An Stelle des auggeschiedenen Heinrich Tugend, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ist der Acker⸗ mann Ludwig Hahn in Cappel, an Stelle des aus⸗ geschledenen Beisitzers Friedrich Scherer ist der Schneidermeister Johanneg Becker in Cappel in den Vorftand gewählt worden. Marburg, den 27. März 1909. Königliches Amtsgericht. Memmingem. 738 Genossenschaftsregistereintrãge. 1) Darlehenskassenverein Leeder, e. G. m. u. S. in Leeder. An Stelle des autgeschiedenen Vereingvorstehert Georg Weiß wurde als solcher das bigherige Vor⸗ standoõmitglied Johann Lenggeltr und der Oekonom Engelbert Höfler in Leeder als weiteres Vorstande⸗ mitglled gewählt. 2 Darlehenskassenverein Memmenhausen, e. G. m. u. Sp. in Memmenhausen. An Stelle des verstorbenen Vorstandgmitgliedg Laber Erdle wurde als solches der Dekonom Willt⸗ bald Erdle in Memmenbausen gewählt. Memmingen, den 30. Mär 1909.

Kgl. Amtsgericht. Merseburg. 1739]

In das Genossenschaftgregister, betr. den Beamten Wohnungsverein zu Merseburg, eingetragene

Haftpflicht, mit dem Sitze in , eingetragen worden. el.

Genossenschaft mit beschränkter Gafthflicht, ist