1909 / 80 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Aichlamtliches. Den tsches R e ich.

Preußen. Berlin, 3. April.

Seine Majestät der Kaiser heute vormittag im hie sigen Königlichen des Kriegsmini Staatssekretärs

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ Ausschuß für Handel und Verkehr

eng; vorher hielt der eine Sitzung.

Die nunmehr erfolgte Veröffentlichung. der Rei ch s⸗ versicherungsordnun g leitet einen bedeutsamen Schritt dem Gebiete der Arbeiterversicherung im Deutschen

auf eiche ein.

Das Krankenversicherungsgesetz von 1883 ist in den Jahren 1892 und 1903 umgestaltet worden; dle Unfallversicherungs⸗ im Jahre 1960 Ver⸗ änderungen erfahren, ebenso das Invalidenversicherungsgesetz

gesetze von 1884 und 1886 haben

von 1889 im Jahre 1899. Der neue Entwur besond

nicht ausreichenden 5 Viehzöllen sind die Le der Invalidenversicherung auf Beiträg Arbeitgeber und auf Reichszuschüsse geste uschuß wird ohne Rücksicht auf die 3 Betrage gewährt, der so bemessen ist, der Jahre durch die mutmaßlichen z Die Beiträge der Arbeitgebe werden in der Weise erhoben, daß urchschnittlich ein Viertel 1 üm 232 J, in I f und in Lohnklasse V um 10 8. lso: 46 3. Die Inval wie

) der Witwe 30, m Vorhandensein

und je 25 MS Waisenrente. den ein Arbeiter aus

1500 Beitragswochen, mithin sicherung stirbt, so erhält seine und sein Kind 61,20 S jährlich an Rente, also 183 60 S.

Den Wünschen des Mittelstandes kommt die versicherungsordnung durch Einführung einer Zusatzversicherung entgegen. Diese Kreise, ständige Handwerker, erhalten die Möglichkeit, von einrichtung nach eigener Wahl Gebrauch zu machen und eine erhöhte Versorgung aus der Invalidenoersicherung schaffen. Die Durchführung ist einfach. Durch Einkleben einer freiwilligen Zusatzmwarke im Werse von 1 46 erwirbt der Versicherte eine Zusatzrente, deren Betrag mit der Anzahl der Einzahlungen und der die seit der Einzahlung verflossen sind, steigt. Hat er beispiels⸗ weise vom 25. bis zum 55. Lebensjahre monaͤtlich 1 ½ ein— gezahlt, so erhält er im Alter von 65 Jahren eine Zufatzrente von jährlich 186 „.

Die Krankenversicherung wird auf die Land⸗ und forst— wirtschaftlichen Arbeiter, dle Dienstboten, die Hausgewerbe⸗ treibenden u. a. ausgedehnt. Hierbei ist auf die eigenartigen Verhältnisse dieser . hei der Bemessung der Leistungen und der Beiträge besondere Rücksicht genommen. der Krankenversicherung die Gemeindekranken ver sicherungen als die Versicherungsträger, welche die geringsten Leistungen ge— währen, beseitigt. Um die Leistungsfaäͤhigkeit der Krankenkassen zu heben und die zahlreichen aus ber Kassenzersplitterung her⸗ rührenden Mißstände zu beseitigen, werden die Krankenkassen durch Ausmerzung der allzu kleinen Betriebs- und besonders der kleineren und mittleren Ortskrankenkassen zu größeren Gebilden zusammengefaßt. Wie bei der Invalidenversicherung, werden künftig auch bei der Krankenversicherung A ( beitgeber und Versicherte gleiche Beiträge zahlen, während bas die Ver= sicherten allein belafstende Eintrittsgeld wegfällt. Demgemäß wird auch das Stimmrecht im Vorstand und Ausschuß der

) Die Reiche versicherun durch den Buchhandel (. Seymanng Verlag, Berl 44) jum Pielse von etwa 3 MS bezogen werden.

also der

sich

zu

Aufbringung der

gordnung kann n, Mauerstraße

invaliden einer

te des verstorbenen Mannes. Dazu mit je 50 S6 zu jeder Witwenrente Die Waisenrente wird ur Vollendung des fünfzehnten Lebensjahres Lohnklasse IV, also A6 Jahreseinkommen, nach Vollendung von nach dreißigjähriger Ver⸗ invalide Witwe 122,40 M beide zusammen

Reichs⸗ freiwilligen felb⸗ der Werkmeister, der kleine Landwirt usw. der neuen Versicherungs⸗

Jahre,

Weiter werden in veil ich großen Wert darauf lege,

und König hörten Schlosse die Vorträge ters, Generals der Kavasserle von Einem, des des Reichsmarineamts, Admirals von Tirpitz und des Chefs des Marinekabinetts, Vizeadmirals von Müller

/

par tatisch zusammengesetzte Schiedsinstanzen vorgesehen bestimmtes i, stem wird nicht er herr geh werden die ein 1 Hhileßung der kleinen Gebilde, assen in feste Beziehungen während sie als . rd nicht betroffen werden. Die iir ist versicherun vollständig eingearbeitet worden. die Unfa , bei den Handelsbetrieben auf das nicht gewerbs solchen Fahrzeugen erstreckt, die durch Kraft bewegt werden. der Berufggenossenschaften if über die Ansammlung der Re geteis . on dem 3, n

Aenderung der Bestimmunge

Versicherungsbehörden befugnissen, die sich als (bisheriges Schiedsgeri

aufbauen

n ,, offentlich auch greifen der ver

Zugleich ist mit

Rentenfesi

Der Regierungsrat von der Königlichen Direktion für

urlaubt)

Negiern . Dr. Janik. aus Wiesbaden , . in

lichen Verthendung a fr von Spankeren die kommi ratsamts im Kreise Schroda, tragen, der Regierungsassesfsor Landrat des Landkreises Bochum zur Hilfeleistung bei Einrichtung der dortigen Königlichen olizeidirektion zugeteilt, dem neu ernannten Regierungsassessor Haslinde ist die Vertretung des erkrankten Landrats im Kreise Brilon, Regierungsbezirk Arnsberg, übertragen, der neu Regierungsaffessor Freiherr von Fürstenberg aus Breslau dem Landrat des gierungsassessor Dr. des Kreises Ragnit schäften zugeteilk worden.

e dem Regierungsaffessor sarische Verwaltung des Jand— Ri er ngebeh rt Posen, über⸗

Ziemssen aus Potsdam dem Landrat

Laut Meldung des „W. T. B.“

aut ist S. M. S. „Tiger“ vorgestern in Schanghai eingetroffen.

. .

Die Tpdbte. „S g0“ und „Taku“ sind gestern von Tsingtau nach Tientsin abgegangen.

Sessen.

Die Srste Kammer trat gestern vormittag zu einer

Sitzung zusammen. Ver Präsident Graf Hörtz⸗Schlitz teilte, der Sitzung vom!

W. T. B.“ zufolge, mit, daß er nach 30. v. M, worüber berichtet worden ö , Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog gehabt und später Verhandlungen mit dem Staatsminisser gepflogen habe, dessen Entgegenkommen er besonders hervorhob. Am 31. M' er dann aus den Händen des Staatsministers folgendes

eine Audienz bei

Handschreiben Sener Königlichen Hoheit des Groß⸗

der Organisation,

Ihren

herzogs erhalten:

Mein lieber Graf Görtz! Bitte um Enthebung von dem Amte des Erste zu entsprechen, kann ich mich nicht daß die Leitung der Geschälte die ser Kammer auch künftig in Ihren bewährten Händen verbleibe. Ich lann eg um so weniger, als ich nicht zu erkennen vermag, daß zu Ihrer Bitte in der Differenz mit meiner Regierung über die An- Koederung, von Dammbauten im Budget, ein genügender Rücktritt gelegen ist. Eine Erklärung des von sorderten Inhaltö, wonach der Grsten Kammer die geboten werde, daß künftige Vorlagen von ter Bedeutung der Anforderung für Dammbauten nicht erfolgen werden, konnte meine über eine Beschränkung der Regierungtzrechte nicht abgeben. Regterung wird aber in vollem Einverständnis und eigenem Interesse auch künfitg in jedem Fall sorgfältig prüfen, ob sie die Anforderungen der bezeichneten Art zur Durchführung der ihr obliegenden Aufgaben jweckmäßiger in besonderer Vorlage an die Stände bringen soll oder im Rahmen des Budge g. Mit der Versscherung meines unver⸗ aͤnderten Wohlwolleng verbieibe ich Ihr Ern st Ludwig.

Ihrer der Ersten Kammer

Ihnen ge⸗ Garansie finanziellen

en en gen., uf 6 lag e Beziehungen zwischen i . d Kassen zu ordnen, . zwei ,, f. in Endlich chriebenen Hilfskassen, ebenfalls unter Aus in ihrer Eigenschaft als Ersatz⸗ zu den Krankenkasfen gebracht, kassen von der Reichs versicherungs⸗

in die gewerbliche Unfall⸗ Materiell wird 1 erweitert und mäßige Balten von Reittieren und von f ̃ elementare oder tierische Den seit Jahren geäußerten Wuͤnschen

ervefonds wird Entgegenkommen

erungsamt nt (Landes⸗

ortschritt darstellen und as mangelhafte Ineinander— unggteinrichtungen allmählich . der Einsetzung des glichkeit gegeben, die Arbeiter chaft

t erna unbeschadet der Versicherungs träger angemessen zu

Wilmowski aus Oppeln ist die Verwaltung der hirekten Steuern in Berlin, der Regierungsassessor Bachmann aus Ellerbek der Königlichen Regierung in Marienwerder, der Regierungassessor Moos hake aus Kreuznach (zurzeit be— dem. Königlichen Polizeipräsidium in Cöln, .

. er Gumbinnen zur weiteren dienst⸗

gebel aus Rirdorf dem

ernannte Kreises Tondern und der nen ernannte Rr⸗

zur Hilfeleistung in den landrätlichen Ge⸗

ärz habe

Praͤsidenten entschließen,

Anlaß für

mehr im Budget Regierung nach dem bestehenden Gesetze Meine

Der Präsident teilte ferner mit, daß auch de minister an ihn ein Schreiben geri tet habe, seiner Freude darüber Ausbruck gibt, daß die ent

erenzen i tis. seien. Daraufhin be e Staatsminister erklärt, er seine Beden en, y

ernere Verwaltung des Amtes eines Präͤsidenten d

mmer, fallen lasfe. Der Graf Er bach⸗Fürsten cu drückte sodann dem asi das Vertrauen hes Ausschusses aus und ab der allgen ö . deß . , nunmehr

endet angesehen werden können. Dar au wurde di geschlossen. . 6tñ

stern abend, lgesetz mit sich jezt wie f

n

d der Handwerkerkammer, Arbeiterkammer) kommen dazu, sodaß Zukunft aus 38 Abgeordneten besteht. Das Von 21 auf 25 Jahre hinaufgesetzt und bie e nn. von 3 auf 6 Jahre erhöht. Bestimmungen stellen die wesentlichen Abänderun

servativen ihre Annahme verdanken.

Sachsen⸗Meiningen. Seine Hoheit der Herzi Geor t 83. Cee ar? vollendet. * . he gi wen

in Stadt und Land in der üblichen Weise gefeiert.

Frankreich.

s Deputiertenka mmer stand eine 6 ic w ng anf 6. georg nung, ; ach dem Ber ee - W. T. B.“ erklärte der Kol ĩ ll ger, e e, 3 ö e n po er Regierung beruhe au Zibilisation und Mißbraͤuche der Monopole würden unterdrückt werden. geborenen nähmen teis an der Politik des Landeg. Der rechtfertigte die Verurtellung der Annamiten, die zweihundert zu vergiften versucht hatten, mit beruhigen.

Sold der Notwendigkeit, die Europa

Tagesordnung an, die hesonders die Politik der H der Eingeborenen zur dann auf den 11. Mai

Der Senat obiger Quelle

inzuzieh erwaltung guthieß, und vertagte ernannte in seiner eine Kommission 3 Einkommensteuer un

; 9 Francs zur Teil reichs an der Ku nstgusstellung in M trat der Senat in die Beratung des Gesetze Erbauung ein er— Eisenbahn von Dsch Abeba ein.

Der Minister des Auswärtigen Pich on erklärte auf eine

frage, er habe am

enelik empfangen. über den Abschluß des sich bei dem Gerüchte gehoben habe.

Vteser habe ihm die Befriedigung det R Abkommeng auägedrückt. G; sei also unn

aufjuhalten, daß Nenellt die Konjession

Der Entwurf wurde angenommen. Hierauf vertagte

der Senat bis zum 18. April. Rußland. Die Reichs duma hat sich gestern, nach einer Meld des W. T. B.“, bis zum 20. d. M. her Mr

Italien.

In der gestrigen Sitzung der Deputierten kammer

en an, welche Maßnahmen . des nationalen Weinb ie

Auswärtigen Amte T. B. berichtet, daß der Minister des Aeußern verfehlt habe, im Einhernehmen nit dem Aderbauminister sich dieser Frage zu beschäftigen. Ver italienisch: Botschafter in Be habe mitgeteilt, daß die deutsche Regierung in der Kommis des Reichstags sich gegen die Annahme won ausgesprochen habe, dir den gegenwärtigen Verträgen laufen könnten. Unter den in den genannten Anträgen schlagenen Maßnahmen befinde sich, besonders eine, schnittweine betreffe und die in dritter Lesung auf eine Weise abgeändert worden sei, daß dar urch keine verletzung geschaffen worden sei. Der Unterstaats sekretär die Regierung werde sorgfältig darauf trägen garantierten Rechte gewahrt würden. sekretär im Ackerbauministertum Professor Eiklärungen Pompiljs bei und enklaͤrte, hältnifsen müsse der Melnkau sich darauf einrichten, größere Qua täten Wein für den unmittelbaren Verbrauch zu Produzieren und Ausfuhr besser zu organisteren. Unterstützung durch ie Regierung genießen.

vo

gewordenen dringenden Kredit beraten. Ver Minister der öffentlichen Arbeiten die Hilfsmaßnahmen der Regierung im Erdbebengebiet, den Bau von Baracken den Ankauf großer Mengen H zie zur Unterstützung der Tripatiniiialive gemachten strengungen, Förderung der Erbauung von Hotels Die Regierung beklage sich nicht über die an ibren Maßnahmen

übte Kritit, da sie sich bewußt seß, ihre Pflicht erfüllt

Dieses Ben ußtsein erlauße ihr, den Kritiken und Anklagen mit R entgegenzusehen.

Die Kammer nahm mit 280 gegen 17 Stimmen die V

lage, betreffend die dringlichen Aufwendungen infolge des bebens, an. Darauf wurde bie Sitzung geschloffen.

Spanien.

Republikaner Soviano letzten Sonntag und erklärte, ‚W. T. öffentliche Meinung verlange den Rücktritt Der Ministerpräsident Ma ura erwiderte,

Parlament die öffentliche Meinung;

lamer deshalb werde er ni demissionieren.

Präsident des nnn, r

Die lehnten

einn

n

en d schusses dar, die dem Kompromiß zwischen gien gen 24. ö

er Geburtstag des Fürsten ö.

F n ter⸗ .

iste ö.

der. Anfrage, die FKolonn Menschlichfet . Mina

ati ri 1

Die Kammer nahm eine von der Regierung gebilligt ung

6

A Vormittag den Crsten Dolmetscher des Negnn

eguß ot, auf⸗

si

ung

ge⸗

Pom pil; erklärte,

nicht mit

rrlin

sion

Zusatz an trägen zuwider⸗

rge⸗

die die Ver⸗ tatsächlich Vert agt⸗ dersicherte, achten, daß die in den Ver⸗ Der Unterstaat⸗⸗ Sanarelli pflichtete den gegenüber den neuen Ver—

nti⸗ die

Dabei werde der Weinbau die größte

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde der Gesetz⸗ entwurf über den infolge des Erdbebens notwendig

Bertolini rechtfertigte

so ol,

An⸗ usw.

se⸗

zu haben.

uhe

or⸗ rd⸗

In der Deputierten kammer interpellierte gestern der wegen der Kund ebungen am zufolge, die des Kabinetts. für ihn bilde das

cht

Türkei.

ie türkisch⸗bulgarischen Verhandlungen haben nach . . des aq ig B.“, gestern in kn en slr begonnen. Griechenland.

Die Kabinettskrisis ist noch nicht beendet. Wie das

W. T. B.“ meldet, hat sich Rhallis eine weitere Bedenkzeit

don . Stunden ausgebeten, um sich mit seinen Freunden zu beraten. Der König hat der Bitte stattgegeben.

Serbien.

Nach einer Meldung des K. K. Telegraphenkorrespondenz⸗ bureaus sind gestern die eingerückten Reser visten ent⸗ lassen worden. . . .

In der Skupschtina teilte der Vorsitzende Stoiko⸗ witsch W. T. B.“ zufolge gestern mit, daß das Präsidium eine von 72 Abgeordneten unterzeichnete Petition, . Verlegung der Residenz von Belgrad nach bem Innern des Landes, der egierung überreicht habe. Nach Erledigung des Einlaufes vertagte sich die Skupschtina wegen der W mmsrie bis zum 15. April.

Schweden.

Der König hat den schwedischen Gesandten in Berlin Grafen Taube, dem „Svengka Telegrambyran“ zufolge, auf⸗ gefordert, das Ministerium des Aeußern zu übernehmen, worauf dieser in zustimmendem Sinne geantwortet hat. Die Ernennung erfolgt erst dann, wenn Graf Taube sein Ab⸗ n, . überreicht hat.

Amerika.

Das Programm des Bundessenats bezüglich der Anwendung der neuen ö das jetzt dem Präsidenten Taft mitgeteilt worden ist, bestimmt, der „Associated reß“/ zufolge, daß alle Länder ein Jahr lang den Minimaltarif genießen sollen. Nach Ablauf dieses Jahres treten den Ländern gegen⸗ über, die nach Ansicht des Präsidenten Amerika nicht ihre günstigsten Tarifsätze einräumen, die Maximalzölle in Kraft.

Afrika.

Weigerung Mulay Hafids, den Artikel 60 der Algecirasakte anzuerkennen, wo— nach den Europäern die Erwerbung von Grundbesitz in der Umgebung der dem Fremdenverkehr geöffneten Städte gestattet wird, meldet der „Matin“ aus Tanger, der Sultan habe erklärt, er werde kesnerlei Schwierigkeiten machen, den Artikel anzuwenden, sobald man die Artikel, welche die Unabhängigkeit und Integrität Marokkos gewaͤhr⸗ leisten, genau beobachten werbe ulay Hafid habe damit auf die vorläufige Aufrechterhaltung der französischen Be⸗ satzungen in Cafablanca und Udschda angespielt.

Ueber die

Parlamentarische Nachrichten.

Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Rei chs⸗ tags und des Haufes der Abgeordnefen befinden sich in der Ersten Beilage.

Koloniales.

Arbeiterverordnung für Deutsch ⸗Ostafrika.

Unterm 27. Februar hat der Kaiserliche Gouverneur von Rechen—⸗ berg die erwartete Verordnung über die Anwerbung von Ein-; geborenen und die Rechtgverhältnisse eingeborener Arbeiter erlassen, die jetzt amtlich veröffentlicht worden ist. Ganz verboten ist danach die Anwerbung von Eingeborenen innerhalb unserer Kolonien jum Militärdienst bei einer ausländischen Macht. Für die Anwerbung eingeborener Arbeiter fuͤr landwirtschaftliche oder gewerbliche Betriebe innerhalb ihres Wohnbenirks ist die Lösung eines Anwerbescheines dorgeschrieben. Der Anwerber steht dauernd unter der Kontrolle der Kolonial verwaltung. Ein Eingeborener, der sich seiner eingegangenen Verpflichtung zu entzlehen sucht, kann auf Antrag des Anwerberg wegen Vertragsbruchs mit körperlicher Züchtigung und mit Kettenhaft bis zu 14 Tagen bestraft werpen. Arbeltg verträge dürfen auf höchstens 7 Monate oder 1860 Arbeitgtage abgeschlossen werden. Ein frei- williges Verlängern deg Vertrags bedarf der Zustimmung der ortlichen Verwalkungebehörde. Bei nicht in der Rähe der Arbeits. stätte wohnenden Arbeitern ist ein Verpflegungsgeld obligatorisch, das ebenso wie der Arbeitglohn bar zu entrichten ist. Außerbem hat der Arbeltgeber noch eine Reihe von Pflichten in bezug auf die Wohl⸗ fahrt und Gefunkheit der Arbeiter. Vie Aufsicht wegen der Durch⸗ führung diefer Verordnung übt der Distriktskommissar aus, wo ein solcher elngesetzt ist. Er ist sozusagen der gesetzliche Vertreter des farbigen Arbeskers und kann guch dessen Ansprüche gegen den Arbeit- 86 . , . geltend machen. te Verordnung tritt am 1. Mai d. J. in Kraft.

szSentralblatts für dag Deutsche Reich“, berguggegeben im Reichgamt des Innern, vom 27. Mär; hat folgenden Inhalt: Zoll. und Steuerwesen: Aus führung bestimmungen zum Wechselstempelgefetz vom 4. Marz 1909.

Nr. 13 des

Wohlfahrtspflege.

Zentrale für private Fürsorge“ in Frankfurt am Ze ind veranstaltet auch in diesem Jahre vom 2. bis 12. Juni einen Aub il dun skursus in der Für sorgegrbeit. Es wird beabsichtigt, dabei die Aufgaben der Beruftzyormundschaft für den Schutz der unehelichen Kinder und die Fragen der Beruftĩaug⸗ bildung, insbeson dere bei schwachbefähigten Schulentlaffenen, in den. Mittelpunkt der Aufmnier fla mkelk zu rücken. Die auch auf iesen. Gebieten sehr entwickelten Frankfurter gemeinnnůͤtzigen Einri tungen sollen besichtigt und Yim Anschluß daran alle einschlägigen Fragen nit Hden Kur sugztellnehrꝛern besprochen werden. Unter anderem wird zu erwägen sein, wie die Ge— biete der Einzelvormundschaft und der Berufe vormundschaft sich gegenseitig abgrenzen sollen, wie innerhalb der berufe vormund⸗ shaftlichen Organlsatlonen selbst die ehrenamtlsche Tati keit, nament⸗ Iich jene der Frauen, wirksam werden kann, wie daz Verhältnig des erufghormunds zurn Vormundschaftsgericht sich gestalten soll. Wichtige Spenig fragen, betreffend das Recht des unchellchen Kindeg und' der unehelichen Mutter, werden unten Heranziehung von gerichtlichen Ent⸗

bungen jur Erörterung, gelangen. Interessant dürften auch die Erfahrungen sein, welche die Zentrale für private Fürsorge“ bei der ersorgung schwachbefahigter v, ,. gesammelt hat. Aue⸗ führ iche Program! gelangen demnächst jur Ausgabe. An meldungen zum Kurfug sind bis zum 26. April an die Adresse der Dentale Fiankfurt a. Main, Etistsira ß: zr 's.

Die

Kunst und Wissenschaft.

In der Bibliothek deg Königlichen Kunstgewerbe⸗ museum s sind während des Aprsl im Lesesaa. Anfichten von ala st · und Temp elbauten aus Peking ausgefteltt. Vie ufnahmen sind während des Boxen kriegeg macht worden, als zum eisten Male der Eintritt in die innere ver die Kaiserliche Residenz, möglich war, und vor kurzem in einer um⸗ fangreichen Publikation in Tokio veröffentlicht worden. Man lernt . diese Aufnahmen zum ersten Male bie großartigen Palast⸗ anlagen der Kalserstadt, ihre reichen inneren Einrichtungen und Kunst⸗

täglich von 10 -= I6 Uhr jedermann zuganglich.

Im Perein für Deutschez Kunstgewerbe spricht am nächsten e, Abends Sz Uhr, Dr. Max Deborn aug Berlin über Altberliner! rchitektur und . Der Vortrag im großen Festsaale des Künstlerhauseg statt und wird von Lichtbil dern und einer umfangreichen Ausstellung begleitet sein.

Die Anfänge und ‚. sind kieher in ein Dunkel gehüllt gLewesen, dat trs⸗ Hypothesen nicht geklärt werden konnte. In den a lichen Ueberlieferungen wird das Getreide als etwag Selbstverstãndliches erwähnt, und die Gründe, die man für Syrien, Arablen, Zentralaflen und China als Urheimat dieser wichtiasten Kulturpflanz⸗ hat, waren nicht stichhaltig, da ez isher nicht gelungen war, das Getreide irgendwo als wisd vorkommend iu erweisen. Ein junger Gelehrter Aaronsohn hat nun, wie die Nord. Allg. Ztg. mittesst, das Vaterland des Getreldes und damit die Urheimat unserer Kultur entdeckt, denn es ist ihm gelungen, wild wachsendeg Getreide auf⸗ zufinden, von dem unsere zahllosen heutigen Getreidearten abstammen. Dlesen Ahnen des Welzeng fand Aaron ohn zuerst im Jun 15065 in Obergalilda auf den Bergen von Napbtali mitten unter wilden Brust⸗ beerbaͤumen, Mandel und Pflaumenbäumen. Nicht lange danach eni⸗ deckte er am Fuße des Berges Hermon richtige Felder diefen wilden Getreides, und als er 90 seine Nachforschungen systematisch fort⸗ setzte, konnte er in dem alten Moab das Vorhandensein zahlreicher Felder dieses primltiven Getreide konstatieren. Ueher die Bedeutung dieser Feststellung äußerte sich Aaronsohn in ausführlicher Darstellung: Die Getreidearten, die wir heute anbauen, gedeihen nicht ohne Kultur und Pflege. Sie würden auch ohne die Sorgfalt des Menschen wohl ein oder höchsteng zwes Jahre fortleben können, aber sie würden dann durch die wildwachfende Vegetation zerstört werden. Anderseitc findet man ja eine beflimmte Aft des Getreides schon in den ältesten Pfahlbagutenanlagen, die über das reichen. Sehr hoffnungfreudig äußerte sich Möglichkeit, r in denen bisher der Getreidebau nicht gediehen ist. Die wilden Getreidearten, die ich aug Obergalilda mitgebracht habe, äußerte er, gedeihen dort auf sehr steinigem Boden, an den Abhängen ganz trockener Hügelreiben, auf denen die glühende Sonne des Srients brennt, da, wo die Erde nur dünn auf den Steinen . und leine andere Vegetation fortkommt. Keine ander⸗ Pflanze begnũgt sich mit so schlechten Bedingungen des Boden und der Witterung. Trotz dieser sehr ungünstigen Bedingungen reift das wilde Getreide in prächtigen Aehren, deren schöneg Korn eine Länge von 11 mm hat, während das durchschnittliche Korn unserer kultiölerten Getreidearten nur 5— 10 mm mißt. Dieses Getreide widersteht allen Schwankungen des Klimas; man findet es in den tiefen Senkungen von 106 und 150 m unterhalb des Meeregspiegels, gebiets und ebenso 1000 bis 1605 m oberhalb des Meeres spiegelg auf dem Hermon, fast hinaufreichend bit zu der Schneereglon. Dgrin fliegt die ökonomische Bedeutung diefer Entdeckung. und sorgsame Behandkung wird man den Versuch machen können, den Anbau des Getreides auch auf jene unfruchtbaren Gegenden auszu⸗ dehnen, in denen heute die Geftreidekullur unmöglich ist. Die neue Getreldeart wird besonders nützlich fein für die der Saharg benach⸗ barten Länder, für Algier und Tuniz; ste wird Syrien, Aegypten und Turkestan fruchtbar machen können und einige Gegenden Amerika. Versuche des Anbaues sind übrigens schon unlernommen worden in Amerika durch das Ackerbauminssterlum der Vereinigten Staaten

der Gelehrte über die

und in Deutschland durch das Agronomssche Institut in Bonn.

Poppelsdorf.“

Technik.

Im Architekt enverein hält am Montag, Abends 73 Uhr, im

Vortrag über die private Bautätigkeit in Stadt und Land (mit Lichtbil dern).

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Palm⸗ sonntag, eine Aufführung von Gluckg Orpheus und Eurydiken statt. Frau Ernestine Schumann Heink singt als Gast l des Orpheug. Frau Herjog die Gurybike, Fräulein Rothauser den Gros. Dirigent ist der Kapellmeifter von Strauß. Am

Montag geht, zum 156. Male wiederhoft, Joseph in Aegypten /

in Szene, mit der Besetzung der Neueinstudier ung vom 27. vorigen Monatg (Fräulein Hempel, die Herren Krauß, Hoffmann, Bachmann, Sommer, Philipp ꝛc.). Ven Jakob singt an Selle des noch er⸗ krankten Herrn Griswold Herr Schlembach vom Herzoglichen Hof⸗ theater in Dessau als Gast. Dirigent ist der Generalmusikdirettor Dr. Muck.

Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen eine Auf⸗ führung der „Jungfrau bon Orleans“ von Schiller, mit Frau Willig in der Titelrolle. In den anderen Hauptrollen sind die Geisendörfer, Molenar, Zimmerer, Pohl, Staegemann. Eggeling, und die Damen von Arnauld, Steinsieck, von Mayburg und GEschborn beschaftigt. Am Montag wird „Prinz Friedrich von Homburg“ in folgender Be⸗ setzung gegeben: Titelrolle; Herr Staegemann; Kurfürst⸗ Herr Krauff neck; Kurfürstin: Fräulein Lindner; Prinzessin Natalie: Fräusein bon Mayburg; Oberst Kottwitz: Herr Pohß; Hohenzollern: Herr Boettcher; Sparren: Herr Zimmerer.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Salome“ gegeben. Die Titelrolle singt Fräulein A. Daniela vom Stadttheater in Dortmund. Von einheimsschen Künstlern sind die Damen Plaichinger, Ober, die Herren Sommer, Bischoff, Kirchhoff, Lieban, Philipp, Bachmann u. a. erg h, Dirigent ist der Kapellmelster Dr. Begl. (Infang 8 Übrz.

Der Spielplan des Veutsfchen Theaters bringt morgen sowie am Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und an den beiden Osterfeiertagen Faust .. Für ktontag ist „König Lear“, NYlttwoch »Ein Wintermärchen! und Vienztag , Der Kaufmann von Venedig angesetzt. Der Spielplan der Kam merf piele bringt nach jängerer Pause Mittwoch Goethes „Glavigo“ und Dienstag HVebbels „Gyges und sein Ring“. Am morgigen Sonntag, sowie am Dlengtag, Sonnabend und an den beiden Osterfeiertagen wird »Der Arjt am Scheldeweg“, Montag und Donnertag wird Schmidt⸗ bomes Schauspiel Der graf von Gleichen‘ gegeben.

Im Neuen Schauspielhaufe wird mor en, Sonntag sowie am Montag. Dienstag und Mitiwoch und an den beiden Osterfelertagen die Posse „Pech. Schulze wiederholt. Am Gründonnergtag und Kar— sonnabend (76 Uhr) wird Alt. Heidelberg, mit Harry Walden alg Karl Heinz, gegeben. Am Karfreitag (8 Uhr) führt der Mozartchor unter der Leitung von Max Batfte und unter Mitwirkung des Kammersangert a . Deinemann das Oratorlum Eliaz? von Mendelsohn auf.

l 6 thegter hat für die nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: Morgen nachmittag: Rosmersholm n, Abende: Der König; Montag (Ibsen⸗ Zyklus): „Vie Frau vom Meere“;

otene Stadt von Peking,

ei. kennen. Der Lesesaal und sein Ausstellungsraum sind wochen⸗

montag“, Abends: „Der

nachmittag

dieses wilde Getreide nun auch in Ländern zu kultivieren.

die Rolle

findet , tag,),

der UErsprung des Getreidebaues mannigfachster erersten schrift⸗

angeführt f

. . ( 1

Dienstag und Mittwoch aufgeführt. Gron ejestaller hinaus: Anm gelen tag 2

mit der Königlichen Sängerin Fräulein Sher alt

. (

J ;

.

in der salihaltigen Erde des Jordan⸗ i

Durch geschickte Aug wahl

Verein zur Beförderung des Gartenbaueg in

den Ausste

ihre Hauptteile

großen Saal des Vereinshaustz der Landbauin spettor Koeppen? an trennt.

Di t: Der König“; Solneß ?; Bonne gtag: Gr Hedda Gabler; . 5

itiwoch ( ,, Baumelster . zonnabend Ibsen⸗yklus):

t e, Nachmittags: „Rosen= *; Montag (2. Osterfelertag), Nach⸗ mittags: Die Weber, Abends. Ver König.

Der n des Berliner Theaters weist in der kommenden Woche am Donnerzta und Sonnabend Wiederholungen pon Herodes und Mariamne“ auf, waͤhrend an allen ubrigen Tagen n i li der beiden Osterfelertage bie Posse - Giner bon unsere Leut“ in Szene geht. Morgen und am kommenden Sonntag wird Nachmittag? Bartel Turafer - und am welten Osterfeiertage, Nach⸗ mittags, Emllsa Galotti gegeben.

as Schillertheater 6. Wallnertheater) bringt morgen Rechts herum?, morgen abend sowie am Montag, Bien, tag und Donnerstag „Vie Karolinger). Mittwoch wird Ber Graf bon Charolaig-⸗ aufgeführt; am Karfreitag bleibt das Theater ge⸗ chloffen, am Sonnabendabend und naͤchsten Sonntagnachmiitag wird zGin Volksfeind. wiederholt. Am naͤchsten Sonntag (1. Ostertag), Abends, wird „Die Zwillingeschwester gegeben, Monts (2. Oster⸗

Nachmittags: Die Karolinger“, Abends: Pie elt, in der man sich langweilt!) . Im Schillertheater Charlottenburg wird morgen nach⸗ mittag . Jultus Caefar-, Abends Rechtg herum!“ gegeben. Diese Voꝛstellung wird am Mittwoch wiederholt. Montag und Dien gtag wird Die Welt, in der man sich langweilt, Donnerstag Kabale und Lieber aufgeführt. Der Sonnabend bringt die erste Aufführun pon . Macbeth. Yer Spielplan der Osterfeiertage gefaltet 16 olgendermaßen: Sonntag (1. Feiertag) Nachmittags: Die Braut von Messing , Abends: „Her Herr M nisterialdirektor Montag (2. Feiertag), Nachmittags. Kabale und Lieber, Abends: Maebeth ).

Im Neuen Theater bleibt während der Karwoche das Schau⸗

spiel Die fremde Frau“ auf dem Spielplan. Am Karfreitag bleibt das Theater ige, Unter der Leitung dez Impresario Fritz Rudolph findet am e snntä die erste u aden der drei⸗ aktigen Satire von Du Maurer Eines Engländers Heim statt. Dieselbe Vorstellung wird am Ostermontag wieberholt.

Im Lustspielhause wird das Lustspiel Im Klubsessel“ all⸗ abendlich aufgeführt bis auf Donnerttag und Sonnabend, an welchen Tagen die Komödie „Madame Flirt“ gespielt wird. An den Oster⸗ feiertagen geht wieder „Im Klubfessel“ in Slene. Der Nachmittags. pielplan gestaltet sich wie folgt: Morgen nachmittag: „Seine kleine

reundin' ; 1. Ostertag, Nachmittags; „Blau“, „Lore“ und „Zum Einstedlerii. 2. Dstertag: „Vie blaue Mang“

Im Friedrich⸗Wilhelm städtischen Sch ausptel haut wird morgen sowie am Montag, Donnerbtag, Sonnabend unb nächsten Sonn⸗ tag (1. Dsterfetertag) Sthello“ gegeben. Lumpgnipagabundug · wird Am Karfreitag findet ein ernstes Konjert der Kammermustkvereinigung der Königlichen Kapelle Solistin statt. Am Ostermontag wird. Madame Bon ibard⸗ wiederholt. Morgen und an den Ostertagen wird Nachmittags daz Schauspiel Schlagende Wetter von Maximllian Böttcher gesplelt. .

Im Residenztheater geht bis Mittwoch Kümmere Dich um Amelle in Szene. Am Donnergsag und Sonnabend wird dag Sardousche Schauspiel . Ferrool⸗ gegeben, Am Karfreltag bleibt daz

aus geschlossen. Für morgen nachmittag ist der Schwank Der rinzgemahl angesetzt. .

Im Thaliatheater gestaltet sich der Spielplan für die Kar= woche folgendermaßen: Sonntag, Montag und Diengtag: Wo wohnt 6 denn?‘, Mittwoch, Donnergztag und Sonnabend? Gastspiel ugust Junkermanng als. Onkel Bräsig'; Karfreitag: ehe en. An den Osterfelertagen geht Abends weber Wo wohnt sie denn?“ n Szene. Morgen nachmittag wird Immer oben auf! gegeben.

Im Trianontheater wird der dreiaktige Schwank KLjebeg⸗ gewitter am Diengztag jum 25. Male wiederholt.

Mannigfaltiges.

Berlin, 3. April 1909.

Internationale Gartenbauagugstellung, die der den preußischen Staalen e, , ö. Seiner Majestät des Kaiserg und Königs in

ungshallen am Zoologischen Garten veranstaltet hat. wurde gestern in Anwesenheit Fhrer Kaiserlichen und König lichen Hoheiten des Kronprinzen und der Frau Kron prinze ssin durch den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten von Arnim mit einer Ansprache eröffnet, an die fich ein n durch die überaus reichhaltige Autstellung anschloß. Ginen guten Ueberblick über gewinnt man von der Empore, die die beiden roßen Den Abschluß der westlichen bildet eine Nachbildung vor der sich ein wahres

Die

unter dem

Schloßterrasse des Achilleion auf Korfu,

Meer von Azaleen in allen Farben und Größen ausbreitet, und daz

. Mannstädt, Zeigler, Va entin,

ansteigenden

autzstellung eingenommen,

fachwissenschaftlicher

gegenüberliegenden Schmalfeite von einem sanft a , . abgeschlossen wird. Die Mitte der e ist von einer farbenprächtigen Syacinthen⸗ die von dichtbelaubten und vollblühenden Spiräenbüschen umrahmt ist. Daneben leuchten aus den 2 2 und Nischen die zarten, aber farbenprächtigen Kinder des Frühlings: Maiglöckchen, Primeln, Flieder, Rhododendren, Tulpen. Auch ein Rosenflor hat sich schon entfaltet. Di schlanken Stämme tragen seltene Blüten, u. a. eine völlig weiße von überaus edler Form. Prächtig leuchten die Cyclamen aus saftigem Grün, duftige Nelken, zarte Lilien Goldregen, jwischen seltenen Farnen und Koniferen: Durch⸗ weg edle Pflanzen in der ganzen Fülle des Reichtums an Farbe und Form, wie sie nur langjährige einfichtspolle . hervorzubringen. vermag. Eine besondere Anziehung dürfte die Or ideen. Ausstellung auzüben, in der die englische Firma Charlesworth⸗ Ddevward Eath und die deutsche 86 ö, in w lichen Wettbewerb treten. Hochinteressante Ausstellungen, j. 3 Natur, haben auf der nördlichen Selten= emhore. die Königlichen Gärtnerlehranstalten in Dahlem, Geisenheim und. Progkau ausgestellt. Sehr sehengwert sind hier namentlich die pflanien ⸗phystologischen Präparate und die aus-= gejeichneten Darstellungen der Pflanzen- und Obstschädlinge. Obst⸗ und Gemüsebau sind auch reich vertreten; in der Abteilung fällt die Sonderausstellung der Gärtner des hamburger Gebiets durch Rei haltigkeit auf, die mit Unterstützung der Landherrenschaft der Marsh⸗= lande ausgestellt haben. In den zstlichen Nebenballen findet man eine seltene Kakteensammfung, geschmackwolle Wintergartenanlagen, blumengeschmückte Festtafeln u. a4. m. Im Freien sind Muster-· anlagen bon Trelbbäusern, Bewässerungsaniagen, Gartengeräte und Möbel in reicher Auswahl ju seben. Die Äusstelllung, deren Besuch dringend empfohlen werden kann, bleibt big jum 13. April geöffnet. Am 7. d. M. wird noch eine besondere Abteilung für Bindekunst

eröffnet werden. Das Komitee

auf der

östlichen Ha

für die durch Hochwasser geschädigten Hilfsbedürftigen, das unter dem Proteltorat Seiner Kalserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinjen stebt, teint mit, daß nach und nach weitere Mitteilungen über den durch das Hochwasser ange⸗ richteten Schaden einlaufen. Nach einem Bericht aus Rudol sta dt haben im Fürstentum Schwarzburg besonderg die Dzrfer Göllingen, Seega und Günferoda im Tale der großen Wipper gelitten. Hier wurden in der Nacht vom 4 jum 5. Februar Brücken weggerlssen, Dämme zertrũmmert. Gs stũr ten 6 Häuser ein, Vieh ertrank und große Mengen Saatgette Futter und Kartoffeln wurden vernichtet. Lcelder sind do meist kleinere, wenig Fine , Leute betroffen und tut es dringend not, bier rasch und energlsch einzugreifen. Gz zin

an Gaben welter eln: von dem Direktor Richard Alerander als Gr. trag elner Vorstellung im Residenztheater 50 AÆ, don dem Pro- binzlalkomitee der Proving Westpreußen 6537, 0 M, von der dt Mannheim 1000 , von Dr. jur. Seuschner. Dittert 1000 A. don der Stadt Zittau 900 20 AÆ, alg Sammlung der Di esischen Zeltung' in Breslau 985, 80 A, don dem Gebemen Dr. den